Rreslau. Belanntmachung. 27157
In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 955, betreffend die
Cels⸗Gnesener Eisenbahn Gesellschaft
mit dem Sitze ju Breslau, eingetragen worden:
Auf Grund des Beichlußses der Generalversamm- lung der Aktionäre vom 25. Februar 1884 sind Turch den zwischen der Königlichen Staatsregierung einerseits und der Direktion der O ls Gnesener Eisenbahn⸗Gesellschaft andererseits geschlessenen lan⸗ 6. Mãrj 12. Mar) 1884, betreffend den Uebergang des Oels Gnesener EGifenbabn-Unternebmens auf den Staat, die Statu⸗ ten der Gesellschaft abgeändert.
Insbesondere bestimmt der gedachte Vertrag: S. 1. Die Oels ˖ Gnesener Eisenbabn · Gesellschaft überträgt die Verwaltung und den Betrieb. ihres ganzen Unternehmens ohne irgen welche Besch rãn⸗ kung auf ewige Zeiten an den Staat. Zu diesem . Urerziebt die Direktion der Oels. Gnesener Eifenkabn-Geselliafr Tie Verwaltung und den Besitz des gesammten beweglichen und unbeweglichen Ver⸗ mögens der Gesellschaft, jowie die Beftände aller zum Vermögen der Gefellsckaft gehörigen oder von Der Tirektion der Gesellschaft verwalteten, für die Zwecke des Unternehmens bestimmten Fonds an die Tom Staate zur Verwaltung desselben einzusetzende Königliche Bebörde. .
§. 2. Die Uebergabe wird am 1. des zweiten, auf
die Perfektion des Vertrages folgenden Monats
desberrlich genehmigten Vertrag rom
bewirkt
Die Dels: Eisenbabn ˖ Gesellschaft, welche in der Zwisc die Verwaltung in bisheriger Weise durch ihr irektien führen läßt, wird sich von der Unterzeickrung dieses Vertrages b in allen
ĩ zel es iten der vorgängigen Zustim⸗ mung des Ministers der öffentlichen Arbeiten ver⸗
3. 5. Soweit nicht gesetzliche Vorschriften ent—
e egensteben, oder durch diesen Vertrag eiwas ande i
liche Behörde (8. 1 alle in den durch Allerhöchste Drdre vom 17. Juni 1872 bestätigten Gesellschafts
8
duch den Generalrerfammlungen und dem Aufsichts⸗
igelegten Befugnisse über. Dieselbe vertritt sener Eisenbahn ⸗Gesellschaft bezũglich aller derselben zustehenden Berechtigungen und ob— liegenden Verpflichtungen und übt namentlich alle Befugnisse aus, welche gesetzlich dem Vorstande einer Aktien⸗Gesellschaft zustehen.
Es rerbleibt indeß in Bezug auf die Verwaltung des Dels-Gnefener Eisenbabhn⸗Unternebmens bis zu dem Zeitpunkte, an welchem das Eigenthum an demselben auf den Staat übergeht (8. 7). bei der Bestimmung des 58. 36 Nr. 8 resp. S. 21 Nr. 3 der Gesellschafts Statuten mit der Maßgabe, daß der Auffichtsrath die von der Direktion Über die Ver— waltung bis zu diesem Zeitpunkte gelegten oder zu legenden Rechnungen zu prüfen und zu dechar— giren hat.
Fur die Folge hat die Oels. Gnesener Eisenbahn⸗ Gefellschaft ibren Sitz und Gerichtsstand im Do—⸗ mizile der gedachten Königlichen Behörde.
Gegenüber den bisherigen Prioritäts. und son⸗ stigen Gläubigern der Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗ Gefsellschaft bebält diese indes ibren Gerichtsstand in Breslau, und soll in diefer Beziebung die er— wähnte Königliche Behörde der Gerichtsbarkeit in Breslau unterworfen sein.
Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht, sobald der Vertrag perfekt geworden ist, aus denjenigen Personen, welche zu dem gedachten Zeitpunkte Mit⸗ glieder desselben sind. Die Zahl der Mitglieder wird in der Weise allmählig auf sechs reduzirt, daß in Fällen des Ausscheidens einzelner Mitglieder durch Tod oder freiwilligen Austritt eine Neuwabl unterbleibt. Im Uebrigen findet die Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes nach Maßgabe der Gesellschafts Statuten statt.
Zur Gültigkeit der Beschlüsse ist die Anwesen heit von mindestens der Hälfte der Mitglieder er— forderlich. Der Aufsichtsratb hat zugleich das Inter esse der Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Gesellschaft gegen⸗ über dem Staate, soweit es sich um die Erfüllung dieses Vertrages handelt, wahrzunehmen und gericht lich und außergerichtlich zu vertreten.
Die ordentliche jährliche General⸗Versammlung der Aktionäre der Oels-Gnesener Eisenbahn⸗Sesell⸗ schaft findet in der Regel im 2. Quartale des Rech⸗ nungsiahres statt.
§. 7. Die Oels ⸗Gnesener Eisenbahn ⸗Gesellschaft räumt dem Staate das Recht ein, zu jeder Zeit, je⸗ doch nicht vor dem Ablauf der für den Umtausch der Aktien festgesetzten Frist (8. 6) das Eigenthum der Oels-Gnesener Eisenbabn mit ihrem gesammten unbeweglichen und beweglichen Zubehör, insbesondere mit ihrem Betriebsmaterial, überhaupt mit allen an dem Unternehmen der Oels⸗Gnesener Eisenbahn haftenden Rechten und Verpflichtungen zu erwerben und die Auflösung der Oels-Gnesener Eisenbahn— Gesellschaft auf Grund der nachstehenden Bestim⸗ mungen ohne Weiteres herbeizuführen.
Falls der Staat sich hierzu entschließt, hat er:
I) die Prioritäts-Anleihe, sowie alle sonstigen Schulden der Oels-Gnesener Eisenbahn-Gesellschaft als Selbstschuldner zu übernehmen.
2) den Liquidatoren den Kaufpreis von 200 000 unter Anrechnung des auf die umgetauschten Aktien entfallenden Betrages behufs statutenmäßiger Ver⸗ theilung an die Inhaber der Aktien zur Verfügung zu stellen.
Gleichzeitig sind die Inhaber der Aktien durch die Gefellschaftsblätter aufzufordern, binnen einer Frist von drei Monaten ihre Aktien an die Gesellschafts. kasse gegen Empfangnahme ihres Antheils an dem Kaufpreis abzuliefern.
Die nach Ablauf der angegebenen dreimonatlichen Frist nicht abgehobenen Beträge werden mit der Maßgabe bei der gesetzlichen Hinterlegungsstelle ein gezahlt, daß die Auszahlung nur gegen Rückgabe der Aktien oder auf Grund eines die Aktien für kraftlos erklärenden rechtskräftigen Ausschlußurtheils erfolgen darf. ;
Die Liquidation erfolgt für Rechnung des Staates durch die vom Minister der öffentlichen Arbeiten zu bezeichnende Königliche Behörde.
Behufs der im Falle des Eigentbumserwerbes Seitens des Staates erforderlichen Aebertragung des Grundeigenthums auf den Staat soll derjenige Beamte der Dels⸗Gnesener Verwaltung zur Abgabe der Auflassungserklarungen ermächtigt sein, welchen in jedem einzelnen Falle das Königliche Eisenbahn⸗
Kommißariet zu Breslau exrent. die Stelle getretene Eisenbabn⸗Aufsichtsbehõ wird. ie Oels Gnerener Eisenbabn ⸗Gesellschaft ist nicht berechtigt, in anderer Weise ibre Auflorung zu schlicßer, den Gegenstand ibres Unternebmens andern oder auszudehnen, oder Bestandtheile i
—*
—
zu emittiren und Anleihen aufzunehmen.
2 34 1 . n Mesrte nrt 8 M Bezüglich der übrigen Bestimmungen des Ver⸗
t cher den dritten Nachtrag zum Gesell⸗ s te bildet, wird auf den Abdruck desselben (Geset lung pro 1881 Nr. 16 S. 161 folg.) rerwiesen.
Breslau, den 6. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht.
Celle. Bekanntmachung. 27325
Auf Blatt 118 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
1 . C. W. Thiele eingetragen:
e
Königliches Amtsgericht. II. Mosengel. Cottbus. SBetanntmachnug. (27330 In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr.
94 eingetragene Firma: Fr. Janke n. Sohn hierselbst zufolge Verfügunz von heute gelöscht. Cottbus, den 23. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
Cottbus. Bekanntmachung 273263 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute eingetragen worden unter Nr. 151
die Firma: Gebr. Gründer mit dem Sitze in Peitz. Die Gesellschafter sind: Der Kaufmann Adolf Gründer, der Fabrikbesiger Hermann Gründer, Beide in Peitz. Die Gesellschaft hat am 17. Mai 1884 begonnen. Cottbus, den 6. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.
(27
Crereld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Faͤrberei⸗ Inhabern Brüdern Dilhelm Dapont und Eugen Dupont ist unterm 1. Juni curr eine offene Handels- Gesellschatt sub Firma J. H. Dupont Söhne mit dem Sitze in Crefeld errichtet worden.
Diefe Gesellschaft wurde auf Anmeldung heute sub Rr. 1570 des Handels. (Gesellschafts⸗) Re—⸗ gisters hiesiger Stelle eingetragen.
Crefeld, den 9. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht.
27331] Crerell. Bei Nr. 2704 des Handels ⸗Firmen⸗ rezisters hiesiger Stelle, betr. die Firma Philippe Koch in Neuß, wurde auf Anmeldung beute ver— merkt, daß diese Firma wegen Aufgabe des Geschäfts betriebes erloschen ist.
Crefeld, den 3. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.
1273331 Cretreld. Auf Anmeldung wurde beute sub Nr. 3101 des Handels ⸗ Firmen ·˖ Registers hiesiger Stelle ein⸗ getragen: der Kaufmann Georg Kraver, in teuß wohnhaft, als alleiniger Inhaber der Firma Georg Kraner daselbst.
Crefeld, den 93. Juni 1884. onigliches Amtsgericht.
Darmstadt. Großherzogthum Hessen. 27183) Handelsgerichtliche im Monat Mai publizirte Bekanntmachungen.
Amtsgericht Darmstadt J.
J. „Valentin und Zimmer“ in Darmstadt
erloschen.
Firma „Darmstädter Brodfabrik, Carl Mener und Co.“, in Bessungen erloschen.
Firma „Darmstädter Brodfabrik, A. Girm scheid“, in Bessungen, Inbaber A. Girmscheid.
Amtsgericht Darmstadt I.
Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein Hahn, eingetragene Geuossenschaft“, in Hahn, BVorftandsmitglies Ludwig Herbert von Hahn aus getreten und an dessen Stelle wurde Philipp Merschroth VIII. von Hahn gewählt.
Amtsgericht Groß ⸗Umstadt.
Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein Lengfeld, eingetragene Genossenschaft“, in Leng⸗ feld, an Stelle des verstorbenen Vorftandsmitglieds Jakob Walter IE. von da ist Jakob Walter XVI. don da, und an Stelle dieses der Landwirth Jakob Blitz I7. von da als Vorstande mitglied (Beisitzer) gewählt warden und in den Varstand eingetreten.
Amtsgericht Höchst. ; ö Gebrüder Strauf in König i. D. er— eschen.
Firma Wolf Stranß in König i. O., Inhaber Wolf Strauß.
Amtsgericht Michelstadt.
Firma Albert Straus Wittwe in Michelstadt erloschen.
Firma Hermann Joseph in Michelstadt er⸗ loschen.
Firma Christian Lang in Michelstadt, Theil⸗ haber Jakob und Friedrich Lang.
Firma Joh. Jäckle zu Erbach, Zweigniederlassung in Michelstadt, Inbaber Wilbelm Heimel. Amtsgericht Offenbach.
Firma G. R. A. Weimann in Offenbach er⸗ loschen.
Firma „Isenburger Gewerbebank, eingetra⸗ gene Genoffenschaft“, zu Neu⸗Isenburg, Friedrich Schäfer von Neu⸗Ifenburg aus dem Vorstand aus getreten und an dessen Stelle Abraham Fäßler von da als Mitglied in den Varstand eingetreten.
Firma Vöste und Hasse in Offenbach, gleich⸗ . Theilhaber Max Vöste und Ludwig Otto
asse.
Firma Friedrich Büttel in Offenbach, Inhaber Friedrich Büttel.
Firma „Spar ⸗ und Hülfs verein Rumpenheim, eingetragene Genossenschaft“, Georg Heinemann von Rumpenheim ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an dessen Stelle Eduard Viehmann
von da in den Vorstand gewählt worden.
Firma „Frankfurt Offenbacher Trambahn Gesellschaft“. BDilbelm Dreyer wurde von seinen Funktienen als Direktor enthoben
Firma „Syar⸗ und Hülfskasse zu Lämmer spiel, eingetragene Genossenschaft“. Vorstande: mitglied Adam Peter Reth J. von Lãmmerspxiel aus zetreten, an deffen Stelle Valentin Lotz von da gewãblt.
Firma Gebrüder Merck in Offenbach, Inbaber Otto F. Donner.
Firma Friedrich Beer in Offenbach, die Prokura des Friedrich Mugbauer erloschen.
Tirma F. W. Schwarz in Offenbach erloschen.
Firma Joh nn Hau von Bürgel, Inhaber Jo⸗ bann Hau: Prokurist Gustar Heng.
Firma. Vickenius Lexa“ in Of enbach, Inhaberin Anna. Wittwe des Julius Georg Grebert; die Prokura der Pauline Münch ist erloschen.
Amtsgericht Reinheim. Firma „Landwirthschaftlicher Consum verein
Brensbach, eingetragene Genossenschaft“, an
— 28
Stelle des Vorstandsmitaliedes bezw. Rechners Andreas Hern zu Brensbach wurde Kaufmann
standemiteln de bew. Rechner gewäblt.
Firma „Spar und Creditverein zu Nieder— Modau eingetragene Genossenschaft“, an Sielle es verstorbenen Beistzenden Ludwig Mager zu Nieder Morau wurde Adam Mathes IV. daselbst jum Beisitzenden in den Vorstand gewäblt.
Amtsgericht Wald Miche lbach.
. August Bovermann in Wald-⸗Michelbach erloschen.
Firma Herm. Habich, A. Bovermanns Nach⸗ folger in Wald-Michelbach, Inhaber Hermann
Amtsgericht Gießen.
Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein Reiskirchen, eingetragene Genossenschaft“ in Reiscticchen; der zeitige Vorstand bestebt aus: dem Direktor Ludwig Enders. dem Controleur Heinrich Schomber und dem Rechner Philipp Lepper III. sämmtlich zu Reiskirchen h
Firma J. A. Busch Söhne zu Gießen er— loschen. .
Firma Heinzerling und Tribus in Gießen erloschen. ⸗
Firma Heinzerling und Tribus in Gießen, Teilhaber Wilhelm Tribus und Louis Sundheim.
e J
Amtsgericht Altenstadt. Firma . Tarlehns kasse Lindheim eingetragene Genossenschaft“, der neu gewählte Vorstand besteht aus:
Lehrer Clarius, Vorsteber, Heinrich König X,
H. König,
Stellvertreter, Geor . ö lich zu Lind⸗
G. Ph. Lipp, Beisi heim. Amtsgericht Büdingen.
Firma Mayer Freimark von Bindsachsen er⸗ lofchen, desgleichen die an Isaak und Zadok Frei⸗ mark ertheilte Prokura.
Firma Zadok Freimark von Büdingen, Inhaber Zadok Freimark.
Firms Moses Freimark von Büdingen, Inhaber Moses Freimark.
Firma Isaak Freimark von Bindsachsen, In haber Isaak Freimark.
Amtsgericht Friedberg.
Firma „Spar. und Leihkasse Ober Nosbach, eingetragene Genossenschaft“, der Vorstand hbe⸗ steßf zur Jeit aus folgenden Personen: 1) Heinrich Karl Bu als Direktor, 2) Jobannes Backes als dessen Stellvertreter, 3) Heinrich Allendörfer IL als Controleur, 4) Peter Rahn, 5) Kaspar Hock, 6) Peter Baider, 7) Peter Hoftmann, sämmtlich von Ober- Rosbach.
Firma Sergler und Prümer in Bruchenbrücken erloschen.
Firma „Gasanstalt Friedberg“ in Friedberg, k. Jakob Schott ron Friedberg ausge⸗ reten.
* * 2
*
*
rt Ce =.
Amtsgericht Homberg.
Firma „Consumverein Hainbach“ zu Hainbach, Direktor Konrad Helftenbein ausgeschieden und Jo⸗ bannes Loch ron da als Direktor eingetreten.
Amtsgericht Lauterbach.
Firma Wilhelm Vollmüller in Lauterbach, In⸗ haber Wilhelm Vollmüller.
. Amtsgericht Mainz.
Firma „Mainzer Straßenbahn ⸗Aetien ˖ Gesel⸗ schaft“ in Mainz, der Vorstand bestebt zur Zeit aus folgenden Personen: I) Franz Schimanski, Straßenbahn - Direktor, in Berlin wohnbaft, Vor sitzender. 3) Carl Boldt, Rittergutsbesitzer in Koe— zanowa wohnhaft, stellvertretender Vorsitzender. Di⸗ rektor: Mar Wolf. Ingenieur in Mainz.
Firma H. D. Sohn Nachfolger in Mainz er loschen.
Firma Otte Winter in Mainz, Inhaber Otto Winter.
Firma H. Ettling in Mainz, Inhaber Heinrich Ettling.
Firma Max Stern in Mainz, Inhaber Max Emanuel Stern.
Firma P. Schaffner⸗Maner in Mainz, als Pro⸗ kurist Pͤoilirv Schaffner eingetreten.
Firma H. A. Tisch in Mainz, Zweigniederlasung in Mannheim und Duisburg, Prokurist Emil Mel⸗ chers in Mannheim.
Firma M. Krieger in Mainz, Inhaber Moses Krieger.
Firma „Hessische Ludwigs ⸗Eisenbahn ⸗Gesell⸗ schaft“ in Main, aus dem Verwaltungsrathe sind ausgeschieden die Herren Jakob Dietrich und Frei⸗ herr Br. Friedrich Dael von Köth-⸗Wanscheid, als Mitglieder wurden gewählt die Herren Commerzien⸗ rath Ludwig Reuleaur, Fabrikant, und Rechtsanwalt Dr. Friedrich Falker.
. Amtsgericht Bingen.
Firma Philipp Uffenheimer in Bingen, Inhaber Philixp Uffenbeimer.
Firma Eduard Geisenheimer in Bingen, In— baber Eduard Geisenheimer.
. Amtsgerich! Worms.
Firma Theodor Schilling in Worms, Inhaber Tbeodor Schilling.
Firma Eduard Herz in Worms, Theilhaber Frau Eduard Herz Wittwe, Adelheid, geb. Bayerthal, Hermann Herz, Maximilian Krämer. Jeder der beiden Letzteren vertritt und zeichnet die Gesellschafts⸗ firma.
Firma M. trämer in Worms erloschen.
Firma Horn und Söhne in Worms erloschen.
Firma „Verein für Preduktion von Törr⸗ frucht zu Bornheim, e ngetragene Genossen. schaft !. Als Voritandsmitglieder dieser Genossen.
schaft wurden erwählt:
1) Jakob Zimmermann, als Direktor, 2) Carl
Köhler II., Stellvertreter des Direktors, 3) Bürger⸗
meister Pbilipy Werner in Flonheim, 4) Valentin
Trarr, Müller in Uffhofen, 5) Philirp Claß in 2 — 1 2 8 218 . Lonsheim, alle Drei Beisizer 6) Wilbelm Müller
29
Lagerverwalter, 7) Jobann Weidmann, Rechner, aä
1, 2, 6 und 7 in Bornkeim̃.. Firma C. Haas in Worms, Inhaber Carl Haas Prokurist Ferdinand Haas.
Eisenach. Laut Gerichtèbe5chlasses vom heutigen Tage ist Fol. 57 des Handelsregisters ĩ zeichneten Gerichts die Firma S Eisenach und als deren Inhaber Eduard Auzust Hermann Zöllich daselbst eingetrager Eisenach, am 5. Juni 1834. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. ITV.
Elvertreld. Sekanntmachung. [127 In unser Gesellschafisregifter, unter Nr. 29 te eingetragen worden die Han s
Nordwald & Co.
mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Gesell ˖ schafter: I) die Ehefrau des Kaufmanns Abrabam Nord⸗ wald, Johanne, geborene Horn, in Elberfelr, 2) der Kaufmann Heinrich Horn, zur Zeit in Düsseldorf, jedoch im Bezriffe nach Elberfeld zu verziehen. Die Gesellschaft hat am 6. Juni d. Is. be⸗ gonnen.
Elberfeld, den J. Juni 1385. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Elberxseld. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister. bei Nr. Häandelsgesellsdaft in Firma C. & X. Winters in Liquid. zu Dornap bei Vohwinkel — ist beute Folgendes eingetragen worden; Die Liguidation ist beendigt und die Firma
erloschen. Elberfeld, den 9. Juni 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
27335 and II.
Emden. In das Handelsregi Blatt 568 zu der hiesigen Fiuma
Bohlken C Wismer Folgendes beute eingetragen:
1 t Fritz Bohlken ist ausgetreten; das Geschã wird unter der bisherigen Firma von Ern Ludolf Wismer allein fortgeführt.
Emden, den 6. Juni 1834. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3. Thomsen.
Emden. Fol. 94 hiesigen Handelsregisters ist zu hiesigen Firma: G. de Ruyter Ir. eingetragen: ; Sralte 3 (Firmeninhaber): Das Geschäft itt t —
nach dem Tode des Gerrit de Ruvter auf deffen Wittwe Charleatte Sophie Margarethe de Ruyter, geb. Lorentz, hierselbst überge⸗ gangen. Spalte 5 (Prokuristen): I) Jobann Gerhard Julius de Ruyter, 25 Änton Heinrich Lorentz de Ruyter, Beide in Emden. Emden, den 7. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Thomsen. (27337
Emmerich. In unser Firmen- egister ist zuf0elze beutiger Verfügung eingetragen unter Nr. 592 die Firma Alphons Fakelden zu Emmerich und als Inhaber der Kaufmann Alphons Fackeldey zu Emmerich. Emmerich, 29. Mai 18534. Königliches Amtsgericht. Begl. Becschäfer. Frankrurt a. O. Handelsregister 2753 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. In unser Firmenregister ist unter 2 30 Firmeninhaber: der Kaufmann, Lewin Brob Frankfurt a. O. als Ort der Niederlassung: furt a. S., als Firma: L. Broh zukfolze Verfügun— vom 10. Juni 1884 am nämlichen Tage eingetrage worden.
Frankrurt a. O. Handelsregister 127379) des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 112) als Fit meninhaber der Kaufmann, Paul Steinke zu Frankfurt a. D als St der Riederlassung: Frank⸗ furt . S., als Firma: Paul Stein ke zufolge Ver fägung vom J. Juni 1884 am nämlichen Tage ein getragen worden.
Gardelegen. Bekanntmachung. 27340 Bei Rr. 1 unseres Genossenschaftsregisters, wo seltft die Genoffenfchaft -Vorschuß verein zu Bis. mark, eingetragene Genossenschaft“, dermertt ift, ist zufelge Verfügung vom heutigen Tage ein- getragen: „An Stelle des ausgeschi⸗ der Privatlehrer Carl Der; den Vorstand getreten.“ Gardelegen, den 59. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
27341
Goslar. In das hiesige Handelsregister ist au!
Fol. 125 zur Firma „Städtische Bierbrauerei
mit dem Niederlassungsorte Goslar heute einge“
tragen:
An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Ame— lung ist der Markscheider Carl Ernst zu Gos lat als Direktionsmitglied eingetreten.
Goslar, den 9. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht. JI. Buchholz.
,
.
n m gen , , ,.
Eingetragen am 3. Juni 1884.
Friedrich Gautsch ist gestorben und ron seiner beerbt. Letztere fübrt das Geschäft unter der
Nr. 7838 die Firma Friedrich Gautzsch zu Ser decke und als deren Inhaber die Witime Kauf⸗ mann Friedrich Gautzsch, Emmeline, geb. Werland, zu Herdecke.
Hannover. Bekanntmachung. 27345 In das hiesige Handels register ist bente Blatt 2954 eingetragen zu der Firma; Hastedt Wessel & Koenig:
. 7 493 kö 1 Nach dem Ausscheiden der Geselischafter Carl
* 24 — *
Koenig und Adolf Hastedt wird das mit den ge— fammten Aktiren und Passiden übernommene Han ⸗
3geschsft von dem Weinhändler Alfred Wessel zu * ver und dem Kaufmann Emil Rümann da⸗ selbst unter unveränderter Firma fortgeführt. Offene Handelsgesellschaft seit 19. Axril 1884. Hannover, den 7. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.
(27343 Auf Blatt 338 des hiesigen Handelẽregifters ist heute zu der Firma: Theodor Hoffmann eingetragen: „Dem Kaufmann August Tegtmever sowie dem Kaufmann Ludwig Tidow, Beide zu Hannover, ist Prokura ertheilt“.
Hannsver, des 7. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.
Ford * 2 .
Haun over. Bekanutmachung. 272342 Die im hiesigen Handelsregister Blatt 187 ein⸗ getragene Fitma: Fr. Ernse's Buchhandlung & Antiquariat ö Gustav Othmer ist in Fr. Cruse s Buchhandlung und Antiguariat geändert und diese Firma auf Blatt 35651 des Handelsregisters ein geiragen. Hannover, den 7. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
C, Ra Kkzen 8 8 * 66 MI 229 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 322
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er loschen. Hannover, den 7. Juni 1384. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. Jordan.
(27346 Etzehoe. In unser Genossenschaftsregister ist PFeute zur Firma Nr. 20, Creditvercin zu Schene⸗ feld e. G. eingetragen worden:
— 2110 2 1 — 7 ö 9 D 5 8 ö 28 * An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder
— z 9 *** — * ,. 8 Marr Stoldt und A. Klinghoff sind durch Beschlus er Generalversammlung vom 2. Juni 1884 der der Gener le 1 . 834 9 de Kaufmann Reimer S zu Schenefeld als Kas⸗
Itzehoe, den . Juni 1884. Königlies Amtsgericht. II.
Itzen oe. In Firma Nr. 3 tragen:
K K Vie irma
Jena. Bei der Fol. 73 unseres Han! eingetragenen Firma:. Hermann Trebitz in Jena sckluffes vom 31. Mai d. J. ein
3 — ** ö
5 3 . 2 = 13 FIohann Fr Daniel Beerbaum ist als 9; BF Mitinhaber eden.
C 2 2241 Jena, den 3. 884 .
uni ; . al. S. Amtsgericht, Abth. IV.
Aus
** De sastrz-Hton und Sig in Gesellschafis
eten und dies im Sese ⸗
— L* uU 2 * 1
aus Ob
u z n * 2 register bemerkt
*
Limburg, den
w —=—
Mannheim. Sandelsregistereinträge. 27169] In das Handelsregister wurde eingetragen:
O. 3. 505 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma:
G. Scola Nachfolger“ in Ladenburg: Die Firma
ist erloschen.
25 O. 3. 48 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma: Paul Bruno Fechner“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. .
5) D. Z. 85 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: 2L. Kausch“ in Mannheim. Inhaber; Tudwis en cr Kaufmann aus Neunkircken, wohnhaft in
annheim.
4) O. 3. 639 des Firm. Reg. Bd. II. zu Tirma: „Samsreither u. Reichenbecher“ in Mannheim: der zwischen Gustar Reichenbecker und Babette Freimüͤller am 21. Axpril 1884 zu Mannheim er⸗ richtete Ehevertrag bestimmt in Artikel eins; den künftigen Ebegatten joll, die Güterge auf die Errungenschaft beschränkt sein und es daher das jetzige und künftige bewegliche und
* egliche Vermögen jedes Tbeils von der Güter.
Ma*r beim
—— *
— * c — 6
aft ausgeschlossen und Sondergut desjenigen eils, von dem es herrührt. In Gemäßheit des Landrechtssatzes fürfzehnhundert giebt jeder Theil von seinem Vermögen die Summe von Einhundert Mark in die eheliche Sütergemeinschaft.
26 —
Leonhard Mannbemm:
‚— men
r r 14
. —
*
von den beid
Wingenroth Soh Kommandit rersönlich baf
Tarl Wingenroth,
Mannheim. den 3 884. erzoglickes Amtsgericht. I. Ullrich.
Hermann Rüppell
Taumburz a. S. Bekanntmachung.
Fönigliches Amtsgericht Naumburg a. S.
In unserm G
Rödel & Just ewerben bei Weißenfels
Perleber h i teregister ist beute die sub un Schulze Sander,
Niederlassung gegenseitige Ueb . Perleberg, den 8. Jun
Perleberg. Bekanntmachung. ser Firmenregister ist heu Firma P. Sande leberg eingetragen. Perleberg, d uni 188 Königliches Amtsge
Ratibor. Selanntmachung.
15 in unserem Firmenregis
J. Marle,
ber Kaufmann er Vermerk:
ster⸗ Ne
heim. In das
Heinrich Straßburger!
. 1
61
— 8 8
—
1 1
Nühlhausen
In unserem Muster⸗ sub Nr. 35 . für dieselbe (Inbaber Wilhelm Rudolph Flech einge⸗
mit drei Privatsi am 1. Mai 1
Mai 1884. Imtsgericht. IV.
In unserem Muster⸗
Mühlhausen i.
am 6. Mai 1884 sub Nr.
Glen bruermeister August Bernhard
Fleck zu Mühlhausen i. Th., resp. für denselben eingetragen:
(Sxalte 4 eine Ble
tücke gestanzten Seidel⸗Charnier. —
b dose mit einem neusilbernen
— Angemeldet am 5. Mai stisches Erzeug⸗
Geschäfts nummer 1884, Vormiitags 1 — Schutzfrist 3 Jahre.
tühlhausen i. Th. 31. Mai 1834.
172
. . 1
Mühlhausen i. Tha. nieren M
register ist am 14 Mei 1884 sub Nr. 37 unte Namen des Faufma
Recke zu Mi
— 2 elingertra .
hlhausen i. Th. resxr. ä denselb
Packet mit einem Original · Gesundhrits⸗Korset nach Profeßor Dr.
— Geschãftẽ numm
Erzeuaniỹ. — Swunft Mihlhausen i. T
Königliches Amtsg
— ** uk
rt. Z38 Ur de Fabrikanten Sermaun Gottfried Aemilius zu Mühlhausen i. Th., rer. fü ̃
— * 75 Ur denselben
3206
ee — — *
. 2 n 1884, Vo
Daniel
Hof
enbach, 1 Dreh
vaaren,
—
I Mirurten na Gebrüder Sch
und Farben ersch nisse, Gesch. Nr. 14 meldet am 15. Mai
24 Uhr.
Nr. 739. Firma u. Innge in Offen bach, 1 versie geltes Packet mit 8 Musterftücken Renaissance⸗Ornamenten, welche zu Buchdruckzw
Nr. 730. Firma Rudhard'sche Gießere Sffen bach, 1 chlossenes Packet mit 41 Medeawal Zier s
Buchdruckzwecker wendet werden, Flächenmuster Gesch. Nrn. 9836 39, Schutzfrist 9 Jahre, meldet am 19. Mai 1884, Nachm. 4 Ubr.
Nr. 741. Firma Jacob Mönch zu Offenbach, 1Lẽ versiegeltes Packet mit Schlößchen für Geld⸗ täschben ꝛc., Muster für rlastische Erzeugniss Fabrik Nrn. 247, 250, 254 u. 310. Schutz is 5 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1884, Nachm. 35 Uhr
Nr. von Offenbach, 18
1
J: 8 Flfenb In 81716 ar sfeslsend von lfenbein, derklub darltellen? 59 1sr** 7 57 — 4 siegelt, Muster f
— . . irzeugnisse, Schutz
ö .
— 2 182 Jahre, angemelde
Rr. 533. C. Keller von Offenbach, 1
versiegelt, Muster für plastische Erzeunnisse, Nr. . st 3 Jahre, angemel 27. Mai 1884. Vorm. II2 Uhr.
Nr. 714. Philipp Seinrich Roth von bach. 1 Photographie · Ständer, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Sesch.-Nr 116 frist 5 Jabre, an emeldet am Nachm. I6 Uhr.
. Fi
Nr. 945. Firt Offenbach, 1 de Art in Form und Ausfüh für plastische Erzeugnisse, G
Fahre, angemeldet am
. der Schuzfrist auf weitere 5 Joh 1884, Nachm. 44 Uhr, angemeldet.
gez. Langs dorf Luk, Gerichtsschreibe Lutz, Verl wis] breiber.
bgesonderte Befrie
1
; ter den . Juni lIfd. Is. 3s Gustav Hermann Franz Anzeigz zu machen. Amberg, den 9. Juni 18284.
2 2 2 i . — 1 7 * 8
(Sralte 4 ein mit 3 Privatsiegeln verschlossene Schels, K. Konkurs.
ermõ⸗ Sandels frau Wittwe
Peter Bredebrach. Sophia geb. Sangermann.
in Attendorn ist heute z ;
109. Mai 1884, Vormi 8 9 hr. V Plastisc e ntursrersabr
ö. ** — — nmeldung der Fo
.
26. Juli 1384
Mühlhausen i. Th. S urserem Muß register ist heute sßno Ne. 38 unter den Ramen des
rsberfahren. — das zen,. der Frau Marie The resie, verehel. Bech hier, In! in der hiesiger Firma M. Th. Pech. wi l
1884, Nachmittags
Ogenbach. Sekanntmachung. 27194 In das Musterregister unterzeichneten Gerichts
1 1884, Vormittags
20
1
Gü n .
302
1
8
w.
** *
*
6 h 1
872 —
elbst, Zimmer
4, BVormitt
Af 82 2** 2 Amtsgerichts.
2 * 9 *1Fνο! 8 * . 0 verwendet werden, muster, Gesch. Nrn. 1—9, — z 2 C — . 860 1 * — 5 — — — I — — * — * 1 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1884,
FHursnerfabren itursversabren
in allen Größen, welche 2 1
—— rn 1 .
.
Bromberg,
ndlers Jo⸗
6. Juni 1884,
es Weinhä haun Risch Nachmittags 4 Uhr, d valter: Rechts anwalt Cape
Offener Arrest mit zum 8. Juli
n 4. Juli d.
guft d. Zs. .
913 Yi
ö. Rechtsanwalt — * 26 2 = 2
Anmeldefriß 1Tane ummlung am 4. Juli d. Vormittags 9? Uhr, und ö,
Abthl. VII.
Ronkurse. rere, Bekanntmachung.
Y 3 , Nor zwa A2 1 1R* .* vom 9. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr. über
* 8 rä free,, wund 15 = EHT Ber̊ walter Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter SSaSIFIBr'eiBßer ind z 6. . Stadtschreiber Lindner in Hirschau
Zur Beschlußfassung über die W Verwalters sowie über die Beste bigerausschusses ist Termin auf
Donnerstag, den 3. Inli lfd. Is. Vormittags 9 Uhr,
bestimmt. Frit bis zum 17. Juli Id. Is. festgesczgt.
derungen ist Termin auf Freitag, den 25. Juli Ifd. Is. Vormittags 9 Uhr,
anberaumt. v sch
8
Amtsgericht. ITV.
Aprellbofsvl . Cöln, den 7. Jun
22
chreiber des Kgl. A
Das K. Amtsgericht Amberg hat durch Beschl 8 . 2 Konkurs⸗C Ueber den Nachlaß de
Jacob Jacobus
Vermögen der Bierbrauerswittwe Magdalen Stauber und deren Kinder von Hirschau sr
der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm von hier, Hund Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zur
Anmeldefrist bis Erste Gläubigerversammlung am 25. Inni 1884, Vormittags 115 Uhr, Zimmer Nr. 6 17. Septen Vormittags 11 Uhr daselbt.
Danzig, den 109. Juni 12834.
Der Gerichtsschreiber des König Grzegorze
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren stauf manns wird, nachdem der 13. Februar 1884 angenommene
Zur Anmeldung von Konkursforderungen ist eine — ; 8 . iber 1884, Zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten For⸗
Hiebei wird allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmaßse gebörige Sache im Besise baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts e r ard Blumenrath vo in dem Vergleichstermine vom Zwang vergleich durch
an die GSemeinfchuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpfüchtung auferlegt, von dem Besiz der Sache und von den Forderungen, für welche sie