j j Lammer in der von der Ersien Kammer angenommenen amm , — . Nichtamtliches. Farm genehm ge. r — ie Haltung gegen⸗
R 8 Tanger lagen n Reklamationen Teutsches Reich. — II. Juni. (W. T. B.) Am 29. Juni wird hier⸗ 2 . ; te — selbst eine allge meine Versammlung der national— 14 1 2 ide 1 Preußen. Berlin, 12. Juni. Se. Ma jestät der liberalen Partei in Hessen abgehalten werden. gierung gewordenen Instruk—
. * . ; . Das raltnt de ,, eriun . . ö r, en, , d,, . Kö Miitarkabinctz, General- Lieurenants von Die Krankhei: 83 Fürsten ist noch immer nicht gehoben Das heute ausgegebene Bulletin meldet: „Se. Durchlaucht glei
J der Fur haben die Nacht im Ganzen ruhig verbracht und in Mittheilung iche und Ks niglihe Hoheit der Segen Suppen und Wein zu sich ge— F un 1. nach Berlin und beschtigte im — g der Herzthätigkeit hat Bestand gezeigt
d⸗Artillerie⸗ Brigade auf dem Tempel⸗ * l gelmäßig, die Spannung befriedigend. Ter ̃ ᷣ anders erwartet werden kann, noch glich. Erscheinungen zeigen fich zur
*
f
* *
*
2 356
* 33 1.
(* *
NM 72 Varis
.
1
—
. . — —⸗o w
*
1
882 * 0 F
ö — —* 1 —— 1 — 8 . W 2. M 83 —
* * 2 4 1
ni
—— *
= = 1 2
1 — * 1
*
.
. Nachmültags 37 Uhr begab Sich Höchstderselbe mit Ihrer iscsimile Interschtiften . Königlichen Hoheit der . ssin . Lictotia mitte lst ö 1) ne cin und jede uns int mi von Potsdam nach dem . r und vo 6874 * . 2 hier mit Sr. Majestät dem Kaiser c . 5 garten. ö . l Abends 7 Uhr 20 Minuten keh . M; . ö Ministerium de ist lichen Its- und nach Potsdam ö ; . . . =. . . mn
Aid: sg ö ö eit , =. , n,
Der praktisch zam i zum Krei
*
— .
*
— 2 821
unte —— —
3 —
1 — — * 2
* 3 *
—y
*
—
2
— 2 6 1 n, - —
1 *
w „ X. 3 ——
664 über die gestrige Si t sich in der Ersten 36
te Ordre vom 12. Mai d tuch ü h 3 9 8 ** 86 auf Grund des Gesetzes vom m g; abe Nieme zubitten, ᷣ sachen, welche zu eine ; n Verwigelungen
ht verliehen di r . ) — ä ihm schließ lunge . 8 —
hn zwischen *r
der zukünftiger
en ,
erforderlich
4g
61 ü
2
*
e. Excellenz 5, General Magdeburg.
5r fi rung 1 8 —
*
O — 1 2 SG. ** 8
ö 1
— z 96
82
Reg X. 1 1
3 .
( 9 * 3 .
2 8
1 61
2 9 w * * XG Lz
. c 2 8
83 — , n.
in, wo versch 5 Personen sind de h iIntersuchung gegen die Ruhes
ö. 8
— Die r
) zbwurg unter de z märkten und bei sonstigen V
16 ber d. 5 des Jahrk nannten Glücksbuden“ um J : 1
neren Erscheinens riodisch — zellansachen und ahnliche Segen tan ic im C . i, Morgens. (W. T. B.) Der „Moni fallen nach einem urtheil des R ge el le Mini dem Könige vom 1. int — ᷓ — ;
* *
r. —
ö
j 22 U Uu ingen
in ia fre 1112121
286
2 26 * 6 SG 6
* 1
— 6 — X
5* 111.
—— 2 1 CT
1 d P
2 — —
6 21 !
London, 11. Juni. . gt ei, strebungen Regierung, vereint rhaussitzung theilte mit denjenigen Andere darauf ger tet sein werden, nach er ubef
ist durch Entscheil ung g der Rei ae,, worde
.
annien aud Irlan in der her tigen Un
— *
E
ekretär des Auswärtigen, Lo ird F ö Jim aß Siga lient, roh
ze ner habe unter dem gestrigen Datum ein Neuerungen eines benachbarten ittelmeerftaates wonach Berber vor neun 8 n über⸗ Pinder . Sant eren. 2 er 1c. ganze Garnison massakrirt worden sei. nehme jedoch Akt von ben Erklärungen d 6 Egerton in Kairo 6 dieser Nach— n n de 333 oge wohnten die
bei, 3 ein Bote, welcher Berber am Sotschafter 65 also spätere Nachricht bringe, am im angekommen? sei und berichtet habe, daß
* 0 — —
23
n solcher Sluckabi 1 G. 3 9 no 285), noch als das unbefi 343i 14), sondern weg
Lotterie) ohne obrigkei
*
288
26 — 6 . .
.
= .
68904. XB * 8
2 355 * — 03
2274 — Gr ilanst⸗ 1
gesehen, ind daß die Dampfer bis unter⸗ . Türkei. Konstanti Der Bote ĩ [ Nil, ziemlich sicher seien billig, und es herrsche keine besondere Ford di ismaurice theilte weiter mit, daß die von einem Angriff auf Wady
1 .
*
der im Reichs⸗-Eisen bah Beilage veröffentlichten Ra? nat April d. J. auf fer fg, 23 der bayerischen) be förderten Zü pätungen wurden auf 43 größeren Bahnen bezieh Bahn komplexen mit einer Jefammtbetriebs länge von 3 ö. 5,80 Km befördert an fahrvlanmäßigen Zügen: 12831 , gourier und Schnellʒüge, . 2. J . , w e Mainlnn ng, a — iibunger en au e Züge und s 486 Güterzüge; an außerfahrvlänmäßigen Zügen wollen wissen, bat die englischen Truppen bis zum wird Teren Rächahlung in Rei ig nach den ĩ z . Courier, Schnell, Tersonen? und gemischte Züge und 1. Januar 138 in Eanpten bleißen würden, jalls nicht der Bekanntma es Herrn Reichs kanzle n 6. Dezen 573, 27161 Guͤter⸗ Raterialie⸗ und Arbeitszüge. Im Ganzen inzwischen nach dem Ermessen der englischen Stegierung die Rußland und Polen. beireffend die An zerkurs ekung der Zan rünien *. (Reichs vutten S864 078 852 Achskilometer bewegt, von — Regierung des Khedise sesten Fuß gefaßt haben solte. Nach (B. T. B.) Der dä nisch c u un 207 174 870 ain, rü c ete! auf die fahrplanmäßigen Züge mit dem erwahnten Zeitpunkte werde der Abzug der englischen e ö ꝛ zeig Persor nz förderung entfallen. 3 de rspätelen von den Truppen aus Egypten nur mit einstimmiger Genehmigung ö 6 173 841 fahrplanmaßigen Courier⸗, Schnell- Perjonen⸗ und der Mächte erfolgen. Die Besetzung Egyytens werde indeß Karttalbetrage werden ü eme, , . gemischten Zügen im Ganzen 9897 Ver „57 pCt., (gegen n 1. Januar 1888 noch nicht aufgehoben werden, wenn i ꝛ des Vorjahres, gieru nit Zustimmung auch nur baten sen wurden jedoch päischen Me F ö ; . Anschlußʒ züge , e. . ei dem des . 5650 Verspatungen Verei . ut litun D, 17 pCt. im Vormo nat). So ve Boa . be Artikel deren Spitze ich 6 Khan Und der 3 verspäteten auf den Fo rig! 35 ĩ ger j ande begrüßt olgenden Morg * stel k Hahne en von ? — der ? i t als We nach Merw d die J . 0 n Merw, s mmwe fe geordnet n vom Khan don geführt, auf. Fürst Dondukoñ̃ ritt u ie Postdampf ĩ üßung e. Kreis die Saryk-Turk⸗ Turkmenen
1114 len
8 3 *
22 8 * ———
w ww .
— — 6
* 1 — —⸗—
— — *
. .
8 .*
898 8.2 20
8 T & R Xtĩ
2
.
; Der of ia hier ein⸗
2
Glen n, * 2 35.1 *
*
— r etwa = 3 .
zu ge allene
— ö —
*
*
— —
8 R
*
c — *
— 2 *1* e
! c . 13n ? . * 1 * . ; 83 7 8 9 . 24 a M . * . m ö. ö ) um ö ; ⸗ ; Rn; ö z * w * ; ; 18021 In eln nn 11 19 1 ; Die ! ' ; * 92 1 . nenen 1 6Iton - 1622 nerbe f ie
229
= 2 — = =
16 **
gent um
Dont
— * 1
21 C
*
n —
n den! 1 0, 50, di?
A* * . 4 8 8
8
— — ) 2
rs
— i 16 gen) mit ö aal⸗Eisenbah
Ilãubiger ußer Ver zinsung. Anschluß⸗Ve ö ß auf 1 Verspätung) mit 1,00, und die 2 isenbahn (1 Anschlußz⸗ Her mmiß auf ; . au, e. n ae i . während die Badi ten taats-⸗, Echpepiti 80 in T * z * n, , n, e,, m. * e, . w
ö 1 Anschluß⸗Versã umnisse auf 67 Ve n 258 7 , , m ; ; are,, d, n,. m
s
ak 6,09, die Bürttember g msche Staatseisenbahnen (3 Anschluß— . J nenn, , onde e, ng e , . k
2 = 1 — M E68 — 1 D Gn 2 2
t 165 2 * 36 3
.
ö
—— 52 nnr der Gwen
23
— 8g E
* .
166 1. 0 r MO
4 1 — 7
6
1 1.
88 X.
1 **
232
2 —
2 89 * *
2 — Q **
— 122132 — delsroltin — b
.
(3
, . . r. ö Rom a,, . 3 mi lfellen un ͤ g ee nn. auf 20 Verfpätungen) mit 5.57 und der Bezirk Ror 11. Juni. ((K ᷣ ; . — 1 ien ge
D
2 R 8 * 069
. s 4 7 . ö r M2 r* ö 2 P , . *** der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Aitens 1 Anschluß der heutigen S Sitzung d er Dey pur irtentamm er ie , i 723 K i,. Versäumniß auf 13 Verspatungen) mit 13, 3 die letzten Stellen Beantwortung der Anfrage des Derutirten am eredle: & J einnehmen und auf 7 Eisenbahnen 13 Verfpatungen ohne züglich Marokkos der Minister des Acußern, Mane x *
Anschluß-Versaumnisse und auf 8 Eisenbahnen weder 2 Die Regierung habe mit, gespannter Au ne int ir hi.
spatungen noch Anschluß-Versaumnisse vorgekommen sind. eignisse in Marokko verfolgt, um nicht von vollendeten That⸗ itik beiolge. Aker daß in K w England und Frankreich hatten ö.. ika. Ne w⸗ 7. Juni. , cintreten werde, nn Niemand erwarten
— Der Staatssekretär des Auswärtigen Amtes, Staats in Marekko bedeutende Handelsintereffen, Spanien, Eng⸗ Ve acteur Mr. Curtis 123 ** der Ero 2
, m, re, r, . 1 98 85
6 — 2 — —
— 2
c 1 TX 3 n
4 men Red
— —
.
Natz K enden
* .
10690 Tklr. Cour Litt. F I 40/0 2 50 Thlr. Fon 2 109 Thlr. Courant. Litt. 61 ey /9 auf 1. 17113 32 20 Thlr. Courant. itt. EI 40 auf 1. à 20 Thlr. Courant, Nr.
Minister Graf von Hatzfeldt-Wilden burg, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub angetreten. Derselbe wird während seiner Abwesenheit durch den Unter⸗-Staats— sekretär, Wirklichen Geheimen Legations⸗Rath Dr. Busch vertreten.
— Der Kaiserlicke Botschafter Fürst von Hohenlohe ist vom unh ube nach Paris zurückgekehrt und hat die Leitung der Botschaft wi leder übernommen.
— Der General-Lieutenant von Voigts-Rhetz, General-Inspecteur der Artillerie, ist in dienstlichen Angelegen⸗ heiten nach dem Rhein abgereist.
Sessen. Darmstadt, 11. Juni. (Köln. Ztg.) Die Zweite Kammer hat zu dem Erbschaftssteuergesetz die von der Ersten Kammer beschlossene Steuerfreiheit der Familienstiftungen, der Fideikommisse, sofern der Erbe vom Stifter abstammt, und aller Vermächtnisse und Stiftungen zu wohlthätigen Zweclen abgelehnt und ist im Uebrigen dem Gesetz beigetreten. Die Regierung erklärte das Gesetz, wie es aus der Berathung der Zweiten Kammer hervorgegangen, als Regierungsvorlage. Das Einko m menst auer. Kapital⸗ renten- und Gewerbesteuergesetz hat die Zweite
land und Frankreich hervorragende politisch Intereffen; Ita⸗ lien habe in Marokko ein geographisches Interesse, ferner eir maritimes Interesse wegen der Freiheit der Schiffahrt, außerdem aber ein zwar negatives, jedoch sehr wichtiges In⸗ teresse, nämlich das, die Sild dung eines ausgedehnten afrika— nischen Reiches vor den Thoren Italiens zu verhindern, wel⸗ ches das Gleichgewicht der Kräfte im Mittelmeer zerstören und die territoriale Sicherheit Italiens bedrohen würde. Frankreich habe zwei Hauptdifferenzpunkte mit Marokko, die Beschützung des Sherijs von Wazan und eine Grenzber äichti⸗ gung. Mancini gab sodann eine Darlegung, worin diese Diffe⸗ renzpunkte bestehen: Der Sherif könnte ein Instrument Frank— reichs und die Ursache von in neren Streitigkeiten ja eines Bürger⸗ krieges werden. Was die Grenzb den, . anlange, so gäbe es zwei Projekte: Die Abtretung eines großen Territoriums, wie der Oase von Figig, was eine u gerfacclung Marokkos gleich⸗ käme, und die Abtretung eines beschränkteren, ungewissen, zwi schen Algier und Marokko streitigen, von Nomadenstämmen und dorthin flüchtenden Rebellen ungehindert durchzogenen Gebietes. Der französische Gesandte Ordega habe durch seine Beziehungen zu dem Sherif, die Protektion der Ma⸗ rokkaner, die Einschüchterung des Sultans behufs Abse tzung
1 *
laine in hice w, ist,
ein republifani⸗ 9 rstüzung ange⸗ likan ische . 2 ist indeß noch Aufstellung eines ande en idaten in Fluß gekommen lden hat die An nahme tur aus materiellen — Erfül⸗ undenen Pflichten
g. Juni. (Allg. Corr.) hrung des Hauptmanns ist nach Wady Halfa
m dritten Katarakt vorge— die Meldung, da in der we. und Be⸗ gung der e en ei Dongola ausdrückte. Kataster reist heu
.
*
1 38
o
8 * —
— —
—
* 2
. 1
a — 2 „ Dir n J **
8 2829
w n .
— — *
1 0 *
* * * 283 14
Ee G * [ — — — 1 — 1 — — 4 —ᷣ * X. — 21 — 111. * 8 / r G m 2 **
10 72. H
*
*
(.
— *
—
— 8 A X Icq = 89
2
*
366 *
7*
1 1