1884 / 136 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

terichtlichen Schuldrerschteibung vom 30 Sextember ] 127421] Oeffentliche Zustellung. seit der Klagezustellung und ladet den Beklagten zur ] 127450 Oeffentliche Zuftellung. ö ; 1857 einhundert . ) Tbaler Darlehn ferderung . Der Zandzmann C. Kock in Otten en, kl. Rain mündlichen Verbant lung bes Rectsstreits or das Rr. Bi17. Die Ehefrau des Vierbrauers Karl . , n Seffentliche Zustellung. 27301 a e rer , 271565 Delanntmachung, 2 Berlin. Siettines- Eisenbahn. eingetragen sind, beziehungsweise deren Rechtsnach“ straße Nr. 15, vertreten durch Rechts anwalt Xen Königlich Amtsgericht Leer auf 8. Lina, geb. Seufert, zu Durlach, vertreten ; Der Müllermeister Carl Fastnacht zu ustawe ö g. ; Unterzeichnete Direktion . 250 ebm Torf 1 ngen zur offentlichen K folger werden mit ibren Ansprüchen auf Riese Post in Altona, klagt gegen den dettw arenbãändler G. F. den 16. September 1884. Vormittags 10 Uhr. Rechts an lt Dr. Weil dabier, flag zt gegen ; vertreten durch den Rech 160 imwalt Terfer in s, In * unterzeichnete Submission. 3 eferungsbedingungen gegen ö 2 ausgeschlossen und werden die Kosten des Verfahrens Schwartz, fräher zu Ottensen, jetzt unbekannten zuf⸗ Zum Zweck- der 5ffentlichen Zustellung wird diejer n. Ebemann Karl Glaßner, vormals in Dresden * klagt. gegen Tie gern, Fran Bare nin . ; zugelanen gane alte it beute gen pialien zu beiieben resp. in 23 Kanzlei ein;: dem Eigenthümer Johann Nagel auferlegt. entkalts, wegen einer Miehe forderung von 156 9 Aus ug der Klage befannt gemacht. zur Zeit an unbekannten Orten abwesend. wermn y. Plotko, geb. von Mutins, zulstzt in Bree lau wohn wlaanmatt 6 . Dfferten Erstegelt und mit Bezeichnung: Kienast. mit Tem ÄAntrage auf 5 der 45) 0 nebst 2. Kunau, grober Verunglimpfung durch bösliches Verlaffen . bart. jc nbetannten Aufenthalts, wegen Löschung . . * en ĩ =- Su mission auf To glieferuns * . Prozeỹzinsen und ladet den . zur münd⸗ Gerichtsschreiber des Königliben Amtsg ö und bezw. Verfagung der Pflicht zur Aufnahme und . mit deni Intraze: J 7 66 =. nd bis zum 19. dan. er.; m 10 Uhr, die Nrn. Hz? 459 36 570 lie, TWrhandlung des Rechteftreits vor die Ir Gicil. r dlichen Unterhbaltste ickung mit dem Antrage auf = die Beklagte zu verurthellen, in ** ung . s. Tandsericht der Prorinz neo ein zureicken. ach, diese Zeit abgegebene 1646 m0, 16]! * effend das Aufgebot der wabe⸗ kammer des Königlichen e zu Altona auf 1274114 Oeffentliche Zustellung. Ausspruch der Ehescheidung und ladet den Beklagten * für se s auf dem Grundstũ . e s J Ferlen Fleiben uns 6 . . 13 210M zan ten Ee att mr rätendenten . dr Grundetuck ven 27. Sttober I88]1. Vormittags 11 Uhr, Tie vercbesthte Sartlermicifter Anna Ludwig, zur zur mündlichen Verhandlung des Rechts ffreite vor * Abtheilung III. unter Me * d, . 86 Eröff nung am 29. tags 10 Uhr. O Thlr.; Landungetabelle Nr. äs Grundbucks Ses ict, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Ge. Zell in Oberbaldau bei Glatz, vertreten durch den die. J. Civillammer des Großherzoglichen Land- ö. 250 Tbir. Antheil an dem Ablssungs kazital für ower. Intertienskeften trägt . ie lee. N . f. 3 nämlich: . ; richte zugelassenen Anwalt afin. Rechte anwalt Lustig zu Gleinitz, kla zt gegen ibren gerichts zu Karlsrute auf 43 die von diesem Grundftůck an die Herrschaft zu m Berlin, den 5. Juni 188 die 3 3136 Acker am Hobenberge Nr. 25, Karte 7 Ab- . Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird Ehemann, den Sattlermeister Carl Ludwig, früher Dienstag, den 21. Sktober 1884, en, n mah n . . , Tln 1 * . Nachde Strafanstaits Tirektlon in Moabit. nit (S[36 von 58 e 5 n, . eser Auszug der Klage ketannt gemacht. , , jetzt unbekannten Aufenthalt wegen Vormittags 3 Uhr, 9 ie. Bek . w * an * 24 tr. X * en 19 die ö 3 des Emil . P 2 8 2, b. Acker daselbst Karte 7 Abschwnitt To / 365 von C. Stahl, Ghe eirunlg, mit dem Äntrage, das zwischen den mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— des rechte streits Lor die erfte Cizilkammer des König zusnig Zlaig in em stanz z . a. . Derr, . Verkauf nog, * for bern re, ,. 30 2 60 4m Gerichts öschreiber des König lichen Landgerichts. Parte ien estehende Band der Che zu trennen und richte zugelassenen An walt zu bestellen. lichen Landgerichts zu Oels auf in Telge strafgerichtlicher theilung deselben von 40 onn * alter Schienen un minim Vir . *. . bat das Königliche Amtsgericht zu Cloetze am * den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu Zum Zwe cke der offentlichen Zustellung wird dieser den 7. November 1884, Vormittags 10 Uhr, von der Lander justi: wer m valtun ö. iter dem 30. ö l 3 bligatis 41 e. ir S. Jugi 1884 für Recht erkannt: 2742 effentliche Zustellung. erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Auszug der Klage bekannt gemacht. mit der Auf order ginen 14 gedachten Ge⸗· . , Dr. . . * J. mn en. 2 ist wurde ö 616 Sämmtliche Cigentha:nsprätendenten an den im Schlee B F. Sz. mn Oftensen, Payer. Verhandlung des Rechte streits vor Tie erste Ciril. Karlsruhe, den 3. Juni 1824. richte zugclassenen Anw⸗ lt zu. destellen. e 8 . i ern,, in Nachweisungen un ing den = i,. r. D ö

3 s * 38 . . e 58 9 ner 860 ́ Rubrum gedachten Parzellen werden gegenũbe . ) . 2 kamme r des Kön igliche n Landgerichts u Glei iwitz auf A Zum ö der öõff entl ichen 3 ist ellung wird ö zugelassenen 56 abgegeben. ' ö 8 ich Rechts anw sse 8 3 l 3 iwiß Amann, 2 f 2 Ti z Nr vertreten durch, Recbrsnmnalt Jessn den 30. September 1884, l. , 9g Uhr, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. n 3. Juni 1884. Ee gärn! Eifer nn Direction.

dem Antragsteller, Gemeinschuldner Kaufmann 2 dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. lein chin daunover, I 3. 9 5 5 geger daaren Y 8e n 9g een? August FKausch zu Cloetze mit ihren Ansprüchen il . 8 . Tn, , , . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— ö . Heintze, ö. . z, m . Jäni 18 . Königl. Eiserz. Yiaterialien · Rurean. . diese Parzellen ausgeschlossen, jedoch werden Mer*ä*nrh 9 ,,, en richte zungelasser en Anwalt zu bestellen. 27411 Gerichtẽschreiber ð de Knien Landgerichts. 5b. Landgericht. 738 n ** der Ehefrau des Arbeiters Vollmann, Emilie . balte⸗ 376 Mietf⸗ 337 . 36 . ö. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 6 ef , . . . . a. [26305 giefetung on 5 Preuß iische . trage auf Zahlung der 312,50 „S6 nebst Prozeß⸗ ö e Die Ehefrau des Bierbrauers Ludwig D ima . 274 I 3 stel if 5M 06560 Stück eichkenen Bahnschwellen fär Boll ieb. Lenz. che diese Par⸗ Ant d 50 9 e kann ch eißmann, Senn liche nstellung. Fif 590 tück eichenen Bahnschwellen I 1 . m .,., * . Vile ln e , ger, wernel tener, e,, ü ö LHelen e el be, e , Tl. irc m ann n Boden⸗-KreditAlctien Bank. Cloetze den 5. Juni 1884. Verb indlung des Rechtsstreits vor die II. nf de ; Penf . . schmidt zu V. lar, vẽrtre ten durch Rechts Anwalt . 7 ö. Juftijrath Kroenig 1 Parderł . 50 000 Stück eichenen er buchen Ba Die am 1. Juli 1884 fälligen Courons ron Königliches Amtsgericht. kammer des e glich Landgerichts zu Altona auf erichtsschreiber dc Koni lic n Landgerichte Aldefeld daselbst, klagt gegen ihren Ehemann Ludwig . 3 den Ackerwirth Jo ar. Hillerm fr ; : J . . es den 27 Sktober 1884, Vormittags 11 Uhr, t ae e m e, ndgerichts. Deißmann von Ver lar, zur Zeit unbekannt wo ab⸗ ; mnhaft zu Buke, dann nach Amerika ausge⸗ : Verfügun s Großberzoglichen Justiz— Bedeut 5 igen, 4 digen und 4 igen ö 9 * w 1 e ge 49 ge: 36. . 8 i . . j 6 8 ö . J. . ö . * [e740 J it der un ordern einen bei dem gedachte n Ge⸗ 27423 Oeffentliche Zustellung zesend, wegen Eh eicheidung, mit dem Antrage zu . de m Antra⸗ Min um . vom 21. 26. d. Mets. ermin: Sienstag den 24. Inni er., e,, rn. Hypotheken Briefen 2 0 richte zuge . Anwalt zu bestell en. ö 9 erkennen, di die zwisch . den Parteien kestel en nde 3 ] ag A serl ng de Kos 31 11 19 de jste de 22 1 7 59⸗ Uh der de Bekanntma ung. 3 835. Der Maurerpolier Hermaun Griese zu ; r ae . n X kla J. unter Auferlegung der Kosten zu si n te de hiesigen Srof sherzog Bormitto ga 11 Uhr. . werden Das Königlicke Amtsgericht zu Fürstenberg ) Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Garn fee, vertreten urch den Rechts. Anwalt Muth ö . 6 den R zeklagteg für den sh gut igen . verurtheilen, über, die auf dem rüber Tlimann.· iche ndgerichte zugelassenen Rechte c wälte ge⸗ Bedingungen werden gegen Einsendung von 20 4 vom 16. Juni 1834 as O. hat 8 Aus z zug der Klag e bekannt gemacht. in Grauden;, klagt gegen den Bau nnter nehmer 6 31 erk ären und ihm die Kosten des ? rozesses schen Gre bfth in Form eines Arrestes eingetra⸗ gelöscht worden: gegeben. in Berlin an unserer Kasse, Hinter für Recht erkannt: 8. 8 Stash, 4 Jebrowski. früher in Graudenz je tzt unbekannten iu gaff iu gegen, ö ö genen Forderungen von 31 Sar. und 1) Rechts anwe ä z is ges Hannover, den 4. Junj Kirche 2, eingelost. Es werden: Gerichtsschreiber des Köni glichen Landgerichts. Aufenthaltes, wegen . Art eit? gloßnes da l 4 . zur, mündlichen Verhande S6 Thaler 16 Sr. nebst. Zinfe chtlicher oder 26. Oktober 187 Tönigl. Eisenbahn⸗; rat: alien · Bureau. Berlin, im Jani 1883. 1118, . 8, d 8 5 . e 2 28 oy 37 * ng * ; j j j a. die H 23 kenurkunde über das auf dem Grund er im Auftrage des Beklagten den von Letzterem r ig rn y 1 m,. 4 ti ent. ö 4 e ü. ö , 56 ö. ö , . stücke Kieselwitz Nr. 4 Abtheilung III. Nr. 2 12742 Oeffentliche Zustellung. übernommenen und ihm J Bau der . * . . 3. urg a. n auf . Grundbuche zu bewilligen, und lad den Be is nen . stor i 1880, . go en. Auaweise der deutschen für die Wilhelmine Neumann, später am 23. März 1879 geborene Gustav Adolph Brücke über die Prenzawa bei Buden an der Auff⸗ ormittags 10 Uhr, . zur m ündlichen Verban dlun ig des 8 vo 3) Recktsanwe zu Parchim, g ö Zettelbanken zerehelichte Mählenbeschneider Ernst G if ve , n en,, n. Fre mm der mit der Aufforderung, einen bei Lem gedachten Ge— das Königliche Amtsgericht zu deere. rn . Sezen ; j j verehelichte Mühlen neider Ernst Gratz ein⸗ Wittstock bier, vertreten durch seinen Vor- Chausseestrecke Garnsee —Lessen mit mehreren richte zugefaffenen Anwalt bestẽll ö . . ö. emm ; ; . ö 9 5 t k n tien getragene Vatererbe von 27 Thlr. 21 Sgr. mund, den eniglicken G. angnig, In ktor Ernst diesem Zwecke nach dem Abkommen zwischen n , ö uc. . den 26. September 1384. Vormittags nne ee nmel chmidt . Pzrcim, se Danz ger Frivat⸗Aetien⸗Bank. 3 he Hypo ekenban cle 1 Pf., bestehend aus dem mit . 5 bier, Alt. Moabat 1113 und f seinen Gegen⸗· Parteien angenommenen Maurergese llen in der Zei Au? ö ö , nn . Zum . , . ö ale Megztzanwalt beim Amts. ay3f5]. 7giatu 7. Inni 1884. Gesellscha ft) V F verfehenen Erbrezesse 5 . Sekre ö dieser Auszug der Liar; be kannt gemacht. diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. richte zi ze zugelassen, 5160 Statuß um 7. Inn he] ) Vermerk versebenen Erbrezesse vom 3/17. März . Geh. Kanzlei⸗-Sekretär im Kultus. vom 5. Sktob er 1883 bis 3. K 1883 aus Limbur! Lahn, den 3. i J K ö 6, A eti va 1857 nebst Hrrothekenbuchs - Auszug vom 77 Otto Bake hier, Weißenburgerstraße 25, geführt und die den Arbeitern zugesicherten ohne Der Ge gt ch . Juni 188. . ,, . den 7. Juni 1884. 5) Rechts anwal 3 zu Grevesmühlen, . . 98 231 Berlin. April 1857, ö. 2 . den ebemaligen Privatförster Adolph im Gesammtbetrage von 996, 90 AS gezahlt. aber ö e. . 6. ar glichen Landgerichts. J ** tasq 8 w— 8 v . J. ö zugelassen beim Amtsgerichte Reichs- Rea . . 1 366 . Juli . die Hrrothekenurkunde über das auf den Grund— Friedrich Julius Wittstock, zuletzt hier wohnhaft, von dem Beklagten hierauf erst 500 M erhalten 1) S ( Gericht schreiber a König iche n Amtsgerichts. zu Sülze. ö ne, ,,,, . . ir e n,, m,, stuücken Fürstenberg Nr. 121 und Fürstenberger jetzt in unbekannter Äbweienbeit lebend, auf Ent. babe. Kläger wird beantragen: 12 113 Oeffentliche Zustellung. 4 Schwerin i. Me, Ren 6. Mai J . ; . 6.555 54 vom. 16. Jun . r, r d 3sident des Großherzoglichen Landgerichts. . 3733 8069 an unserer ie. Hege lplatz 2, eingelöst.

andurg en Nr. 188 ÄAbtbeilung 1III. Nr. 3 refp. ziehung der väterlichen Gewalt eventuell des väter⸗ I) de Veklagten zu verurtheilen, an den Kläge Die Ehefrau des Schuhmachers Krull J JJ

ge e z e vᷣ ch Beklagte e le n den Kläger =. ö , . 7415 . . ombardfo fare rungen 864.

Nr. 2 für die, Geschniste Wilhelmine Auguste lichen Niet bruck und Verwaltungsrechts mit dem 156,35 6 nebst 370 Zinfen seit dem 5. De⸗ Marie , geb. . 3 Schnega, . !⸗ Oessentliche Zust stellung. . . Ff ö n ö J JJ Berlin, im Jui und Marie Louise Wilhelmine Kanig einge, Antrage auf Verurtheilung des Beklagten hierzu, 6 1833 zu zahlen, k . . Haacke. klagt geg. ; . Die Ehefrau des früheren Lanudbriesträgers A. v. Buchwald. 1 1,378, 84 Tie Zircttion. tragene Muttererbe von 200 Thlr., gleich sowie zur Kost ent ra gung und ladet den Beklagten 2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig Schu , , 8. Rui au eien ö. Ernst Lorenz, Dorothea Christine geb; Schmidt ; 35 FPassiya.

600 ½, b ĩ ar 5 s * gegenw e . z ͤ Justi· Raib won [26397 Bekanntmachung. . estehend aus dem mit Ingrossations⸗ zur mündlichen Verbandlung des Rechts ffreits 7 roll streck bar zu erklären, gegen . ) zu Swinemünde, vertreten durck den Rustiz Rat Verkäufe. ? Grundkaxital 6 3, M, MM ] Vermerk vorse benen Rau fvertragz Lom 1. Ja. die 1. Givilkammer des Königlichen Landgerichts . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand, icke ern * em Antrage: ö Bohm zu Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, Verkaufe, Vervachtungen, n, J . i an 1. Just 188 f

. nebst Eyre hl kenbuchs⸗Auszug vom zu Berlin lung des Rechtsstreits vor die erste Civilfammer des daß . e n, ö bestehende Ehe . unbekannten Aufenthalts wegen Versagung des Submissionen ꝛc. T . 2553 966 . e, eie. 26. Mai 1859 auf den 1. Rovember 1884, Königlichen Landgerichts zu Graudenz n V dem Bande nach geschieden werde ö Ünterbaits und böslicher Verlassung mit dem An— 43 Sanin ge täglich fälli e Berbindlich⸗ ö ö ** chen La 8 d ach dem Ver⸗ ö . . nter und , h 21457 . . Senstige za ich fällig indlich s für kraftlos erklärt, Vormittags 10 Uhr, kandlun ze immer Nr. 27 des Geschãftehaufes def⸗ Und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— trage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Be. Von der Seitens des Königlichen Fiskus an— k . Serie 1. und III. Die Kosten des e,, . die . mit der Auf grderung einen bei dem gedachten selben auf ö lung det , . pat. die gweite Girilkammer klagten für den schu ildi⸗ en ö. . erllãre k, . gekauften, im Kreise Bomst belegenen, derrschaft ren ,, , d gen wee, ,, , , ,, , e av Kan e . . um Zwecke der sffentlichen Zustellung wir . der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— . es Rechts streits vor die erte mmer s Ge. ; . , , . . . sowie der Rentencouxon Zürstenberg a. S., den 28. Mai 1884. dieser neh der Klage bekannt gemacht. chte zugelassenen An walt zu Ee feel mit der Aufforderung einen hei, dem gedachten niglichen Landgerichts zu Stettin, 5 Nr. 23,ů KLiebel, sowie die in den bäuerlichen Feldmarten n bindlic keiten aus wei ii, . Königsibes Amtsgericht. Berlin, den 7. Juni 1834. n n. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gerichte , e, nr, Anwalt zu . auf Alt ur . belegenen Grundstücke nebst be⸗ im Inlande fälli . 2 . 23. k JJ FRönigliches Landzericht J, Erste Cirilkammer. dich. Au ug der KRla ge bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . den 24 September 1884, Vormittags 9 Uhr, Brennerei auf J8 Jahre von Johannis 1884 ab im 1 ö . 6 ö 1 ö ö a f. 127407 Bekanntmachung. Steffen; Graudenz, den 7. Juni 1884. Auszug der Klage bekannt gemäht. mit der Aufforderung, einen be ei dem gedachten Ge⸗ Wege des öffentlichen Ausgebots verpachtet werden, ; 5 n 1 ö . ö . 1h 5), Dess Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Gerichtsschreiber des Ronigiicten Landgerichts JI. Meißner, Lüneburg, den 7. Funi'lss4. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. n welchem. Vebn fe wir 2745 Woch en. Ucbersich w ö 26. Mai 1884 sind für kraftlos erklärt:: J Gerichtsschreiber des Vaizii ben Landgerichts. ö Soor 8, J. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies auf Freitag, den 20. Juni d. J., ö dalle 2. S. , . und Cassel: durch a. Die Hyp . Urkunde über ein Erzishung.. a: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Auszug Fer Klage bekannt macht. . eormittags 11 Uhr, Ba sch v otenbant In 36 , 3 ö. f recht und 5 Thlr. 5 Sc, eingetragen“ Abtei, 2s] Seffentliche Zustellung. la Lan Oeffentliche Zustellung. , Stettin, den 8. Juni 185. in unserem Sitzungszimmer ayerif zen otenvan J i ,, k lung IJ. Nr. 9 und Abtheilung III. Ir. 3 des Der Handelsmann Victor k zu Chälons Der Rentier und Stadtrath Wutelm Kluge zu [27417] Oeffentliche Zustellung. . . . en bauer, f Termin . iberaumt baben. ö von . Juni. 1384 J Grundbuchs von Kaucklstz Band J. Blatt 8 für die sur Marne klagt gegen den Maurer August Aloph, Sçrau n. X, vertreten urch den Rechtsanwalt Neu. Die Ehefrau des. Arbeiters König, Anna, geb. . erichtẽsch G des Königlichen Landgerichts. 5 . . . ö. n DJ J ö. Außerdem ird von 57 6 na von (, O (O ha Acter 25 10 1 ö . . **;

98e

j

re , .

k

3 * n * =

811 3* a. C auigen 16,

1

minderjährige Emilie Krause zu Kaucllitz, bestehend vermals zu Ckaätegu Salirg, jetzt söhne bekännfen mann ebendaselbst, hat a dem Königlichen Amts- Schul udenburg⸗ b vertre , , 14 ö ide glichen Amts. Schulze, zu Sudenburg-Magde burg, vertreten durch ö 71 den Stammakti aus einer Ausfertigung der Derhan ini dom Wohn. und Aufenthaltsort, wegen Darlehensforde gericht zu G e, gegen: den Justiz Rath Meißner, . gegen ihren in un— L27431] Bekanntmachung. Wigsen e ö . . . , el allõc JJ . ,, Frantfurt a. MI. Vas estgesep te 2 chtgeld er⸗ Mi mu ert Be estand n Reichskassenscheinen,. 75, . 4 s

3. März 18 S ) rung, mit dem Antrage auf kostenfällige V * 6 an Ras Abwefenbeit lebe ; e ö irʒ 43 nebst Sterbe⸗ . vom 9. Januar r ö ; 86 . ; ge ö . enfã . zerurthei⸗ 1 die Tagearbeikterwittw Ann ia Dorothea Rasch, bekannter Abwesenheit lebenden Eh , . den Ar⸗ Die durch Rechtsanwalt Lindenschmidt vertretene jabtlich 20 C0 , d acta 10 66. 52533595 die Königliche Eisenbabn 1 E. ö . Inventar ö 12. Januar 153 und ö. 9 , ,,, ö ö. mit , ü . ö 3 geb. Albinus, zu Gr. Boe sitz beiter Heinrich , m, n, i. lichen Verlassens mit Cnristiana geb. Bertram, in Handweiser bei Rem— . . . 4 ö Pag tkauti ö guf 9. . . , Aum de , fr rie ger . 3. en pie r Ver 3 0. Apri 83 und das zu erlassende 2 . J s , . J . ö 3 er Wert ö des Vieh un Wirthschafts A 37, 553, X *) 7 ĩ 6 . ö 2 6 erhandlung vom ö. pri Gaz, mit darauf 5 d zu erlassende Urthei 7) den Ta agea beiter Au gust Rasch, jetzt dessen dem Antrage, die Ehe zu trennen und den Beklagten scheid wohnbaft und in Burscheid sich auf fhaltend, ö , unt ö . 5 . e n age 1 e e. 2. . ö ö * ** Ende des Monats Ju d. F. ommen zur Ein— 166 . 18, 1. 11 ns * Eo mbard⸗ order? 611 . / ö

befindlicher Ingrossationsnote vom 5. Januar 1816, ür vorläufig vollstreckhar zu erklären, und ladet ö. Erben, nämlich: für den schuldigen Theil zu erklären und ladet Ehefrau des alia nter Robert Schmidt zu Hand⸗ 7 ,. sowie dem Hyvothelenschein vom gleichen Tage, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts 2. Tie zu i) genannte Wittwe Anna Doro den Beklagten zur mündlichen Verhandlung weiser bei Renischeid, bat gegen diesen beim König be bt zu balten ö. nd, a 0 6 festgesetzt. EGff elten⸗ 34 bh r zu der h. Die Hypotheken⸗Urkunde über 50 Thlr. e. vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Cate n Rasch, des Rechtéstreits vor die erste Civilkammer deb 6 . 6 u Gtk er feld Klage erhoben mit K der sich beim . betheiligen ö hat sonstigen Aktien.. 1,300, O e. . 6 n tie 50 2 inge 1 ie j 35 ae 2 9 ö 5 . 8 . . ö 3 X 5 Le 18 6 en Ter en Lizi ations Ko . 8 ! 351 1m en 160 (6, eingetragen für die minderjährige Wilhel⸗ Salins auf b. den großiährigen Johann Karl Ferdinand Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf ö. dem Antrage: die n ben ihr und ihrem ge— nuchja ö . I ö dern. ö ; . . ö. ö Lassi. a. in deriin; (G n 11 ö ö. 6 16 ge 161

* ung

ö . h 9 . 5 95 * 5 3 . 2 mine Krahm Ubtheilung I. Nr. 2 des Grundbuchs den 24. September 1884, Vormittags 19 Uhr. Rasch zu Gr. Boesitz, den 18. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, ö nannten Ebemanne bestehende eheliche Güter⸗ ic J über das unter Nr. 2 kataftrirte Sartenzut zu Zum . der offentlichen Zustellung wird dieser . die de saßrigen Geschwister Karl mit der Aufforderung, einen ö. dem gebachten Ge⸗ . k . , n , der ,,. eg. Besitz eines dis pon ble 5. bee. befiehende ant iner Ausfertigung des ä 1 gemacht. Gustav Eduard und Anguste Bertha Rafch, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. be ehändigung für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen 1 a O A. k e, ene in

3 ö. c J 3 ; 8 ; . . . . * onsti 157 159 :31wetse Teta ment rom 2. Juli. 1831 nckst Standes Ur⸗ ö vertreten durch ihre Vormünderin, die zu 5 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Verhandlung it ermin anstatt auf den 11. Fut er. ung 3 1 . ,, . vom 5. Juli 1845, Inventarium vom] Hülfsgerichteschreiber Tes Kaiferlichen Amtsgerichts. genannte Wittwe Anna . Rasch dieser Auszug der Klage bekannt gemacht zuf den 18. Sttobe 1854, Vormittags Uhr, K ö 1 die Li 30. 169 fowie Nusfertia K . . . 3 536, ĩ ? ĩ 43. 9 . zeln, sowie die Karten, Register, Ausz ö. J . ;

Juli 1841, sowie Ausfertigung der Ver⸗ aũ Zahlung . c Klage erhobe . Mig gdeburg, den . Mai 18583. im Sitz n eie; der 11. Givilkammer des Königlichen 3 . ö ie n 6 26834 . . ie an eine Kündigungsfrist gebun 3. in Leipzig: Durch das am 3. Januar 1884 ve Hindete Urtheil Die Gerichts e , . der J. Civilkammer Landgerichts Elberfeld anberaumt. rn, ,,, rmi: e sowob in unserer Dom 1 denen Verbindlich leiten -- 9a * 2 1 Jr JJ, 2,564,900 e. in Weimar: durch

handlung vom 22. Dezember 1841, 22. Apri 1 Q 9* 2 . pril 77 g 18 wo a. Oeffentliche Zustellun ; 33. i und 10. Mai 1842 nebst Ingrossationsnoten vom 2 ] ff che Zus g. der ö e ic ist dahin erkannt, daß der Königlichen Landgerichts. Der Landgerich . tär: z 4 K der Dien ststun ö als auch ö Ja 13 . =. 6 in Erfurt: durch

22. Auguft 1842 ö Ig 5 Die verehelichte Marie Emilie Schmia, geborene J. s ; ; . . 5m r en * 3 . Sumann, in Gostebrem bei Senftenber ,, , 3 in der , . . ö erfolate y. Nuth man n, Landgerichte ts. Sekretãr. anse zr, Domäne Widzim bei dem zei tigen Administra 26 6 e . gust 8 Tusti; 5 ö 8 lung für erledigt anzusehen, osten des Rechts ö J . bei de 3 . . ö 16 Stürcke 1842. durch Justizrath Frommer in Fotthus, klagt gegen 8 ö n re z z ; 27418 ö Schul;je eingesehen werden, welcher nach vorherige 3 JJ 216 n Rra M.: durl n, ,n, d, , ,, , , ,, ,,, . Belanntmachung, . uch n n nt 2 . 6 z rich Schmia, früher in Costebrem, jetzt unbekannte , . e rtei zur Valste, auzu⸗ ö Sachen ö. ö statten und sonstige Auskunf zeiler d. aneris otenbant. K 3 3 Königliches Amtsgericht. , , ö w und diefes Urtheil für vorläufig vollstreckbkar der Ehefrau des früheren Kellners Hermann Som- . Eleonore Meyer, . efrau von ö xl Pie k ö 3666 theilen wird i Sir ration. und der Couxron —— . ) 1 8 Ver . ande . 5 r ö. . 85*3— z Un n K 854

[27410 K. Amtsgericht U lassung mit dem Antrage, das zwischen den Parteien zu Erklären mer, Hedwig, Jes. 6. ku . vertreten dur Dandelt . yl nan woh ö garn iich Regi ierun . ; Verlin: **

. Ur ft 9 g rach. bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten Gegen dieses Urtheil hat Kläger, vertreten durch den Re echtd anwalt Gruwe, glẽg erin, gegen ihren in . durch Rechtsanwalt Ab ö gen il . ae et . e,, U Gesellf chaft und di

/ —ᷣ . . v9 1 3* . * * r 3 An ennun 1e ( ö IETI Uern, . 86 24 4 le,

D irch Aus sch ; . 1. a. d für den allein schuldigen Theil zu erklären und . den e fear alt Hoema nn hie 3 el lbst, Be erufung unbe tan nter Abweser heit leber nden Eher nann, den nannten Eh em a nn 8 J 6 2 ; ö ö ö J ö 8. * Indust rie A tra des ö NM, ift auf den die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet eingelegt mit dem Antrage, die Beklagten, und zwar Kellner Hermann Sommer, Beklagten, wegen Ehe⸗ der zwischen 6 zestehenden . . 8 aenr 275361 in Leipzig:

ntrag des Ferdinand St ell in Mezingen der , ,. , die beklagte Wittwe pure, 4 udriagen Beklagten als scheidung, ist zur mündlichen Verhandlung Termin Zur mündli Verhandlung des Re bie f geit ö. ö 27556] . Credit ˖ Anstalt w/ e t ght; 2 na er Verhandlung des Benestziglerben der Tag warkeiters Aug . zu] auf or der J. Ab n der Civilkammer des Kaiser D uebersicht zorn 6 ö ö Erfurt:

Rechtsstreits vor die zweite Civilk— er des Köni 3. ö 63. e⸗ ers g3ust Rashe ; ( ö n, n. ö. ö ̃ w .

i . na, ig en K lichen Candgerichts zu , , nne. ö rerurtheiken, an Rläser? 35 S zu zahlen und die den 18. Seytember 1884, Vormittags 9! Uhr, . ie. Landgerichts zu Colmar i. E. ist Termin 3uf 6207] ä serde Auttisn. Metallbestand 6 560. 348. 70 3 Stürcke, . , , fand scein uber Fl. für den 19. Kovember 1884 Vermittags 9 uhr, Kosten des Rechtsstreits zu tragen. vor der J. Civilkammer des Königlichen Gand eri den 20. September 1884, Vormiitags 9 Uhr, Donuerstag, deu 28. Angnst er,, Vormittags m Hen scbesnke⸗,. 326 . . Frankfurt a. M.: durch

. orden. . . ö ö Kläger ladet den Mitbeklagten Johann Carl Fer— bier elbst bestimmt. bestimmt. 10 Uhr, sollen ca. 12 zu Landg estüt⸗ Zwecken nicht emen ö 356 M! 1. v. Rothsckild & Söhne

Den 8. Juni 1884. ; er Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— 5 ö , . dieser 4 uhbare , 1 z Roten anderer Banken. Xr; K

Stell. Gerichts schreiber Nestel richte zugelassenen Anwalt zu bestellen dinand Rasch, desse n Aufenthaltsort zur Zeit unbe⸗ Zu tesem Termin wird der Beklagte unter Be⸗ . Der X Jerthis mehr brar . bare Vel aler in der hieflze Reitbabn ; . / 8 5 Filiale der Bank für Handel u. . Gerichts schreiber estel. ö kannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechts zug nahme auf die bereits zugestellte Klage mit der unter den im Termin bekannt zu machenden Bedin⸗ 5 , a K J Erfurt, den 30. Mai 1884.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wi iese ö ; e 833 Zum 3 de entlichen Zustellung wird dieser streits vor die 1. Cirilkammer des Königlich Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten . ö. gungen gegen gleich be Bezahlung in öffenllicher 441535. 337 gn ice Ci sen ain iret⸗ ö 07 19 ichen 9 ö 1 Ven sel 29.028.9 53

Ut ktion derkau⸗ t werden. Weh J 29, 0 28,9598.

(27408) K. Amtsg zericht Eßlingen. Auszug der Klage bekannt gemacht. 7 . ö ö Gerichte zugelassenen Anmw e . J Barch Ausfcheßenheik von 31. Mai i884 ist Sotthus, den 8. Mn nis. K Vormittags 9 Uhr ö en rel ö L27435] Deffentliche Bekanntmachung, Coen, im Juni 1834. gon e b erderungenn- kJ ö z ; F . Di ,, Urtheil der zweiten Civil⸗ gun iche Gestit, Berwaltung. Debitoren. JJ 2612. ? B f⸗V 3M, CO. . Schlesi 1 In zerein.

Se l Mal ndl

o ; . . in Leipzig:

der un nlaufende n Noten 30. 669, (O0 der Zins gcou fälligen Ver a. in Berlin? durch die

Gesellschaft,

* 8 1

.

J. 2 * 890542 ReasBenen 23 9 to Berbindli aus weiter begebenen, im Inlan

auf Antrag des Ernst K zie j Bülow, . . . . 395 . ,, 3. Gerichte screiker des Kani ichen Landgerichts. k ö fein dem gedachten Ge— Nuthm ann, Landgerichts⸗Sekretär. . am mer des Königlichen gan gerichte zu Coblen: n , . or ö Frnnobilien 8 Mobilien X 15869 ß. 46, J . . wTom 10. Mat 1883 ist die zwischen den zu Brück ö ö 12 ,, . , , Zum Zwe . der öffentlichen Zustellung wird dieser 2416) Bekanntmachung. . ö 3 ü,, de n, ö . anne is Con Coo e Gar rielre . . und seiner Ehefrau Touife, geb. Git. nun Ghefr ai 1 5, , . k ö ö be 6. gemacht. J In ö Ch Kaufmanns . gan ern. in . ö m r. a , , z getannt machn, J . ee dg ö ener igt des. Antragftellers. gegen die Firma Tritschle er, kl ; 6 5, J ö pal enen ö. vertreten dun bis anz galt 3. Frings, bestebende eheliche Gütergemeinsckaft für . 3. Juli Zedlerschen Gast⸗ No 155 1600. und 306 m für Hundert Cavital vom 2 81 . . * ö aus 1 63 B Fpe⸗ 3. 1 . h Ge „ünlehr ge! 8 Duke! n uli cr. im erschen ast⸗ 11 * . 9 119 2.

Rohrer u. Ele. in S : . agt gegen den Dausig Johann Peter, Pensionär, . Wesen feld, r. Marx dal hier, gegen Therese Badhorn, Ehe ö . e, n,, ,, k ; ö 3. 1tz. Juli a. c. ab n , e esl inn Bettag zan zds r m m er, lese , ene, e, FSerikt screiber L Kn zt cen antgeribts,. jn be, Häger, il, d, s, landen ahr lee e , sen Hebie gr gen chen n,, ,, n 80. 1 hier an unserer couhorcte

. traflies . un e n, ö. 34,40 . ., und Mn Oeffentii sten . wegen Chefcheidung, beantragte der . . . Brennt, g. J . , . ö k. (. ö

uhrgeld mit dem Antrage auf Verurt 264 effen e e . ägerische Vertreter mit K 5. ds. Mts.: ö ö 9. uf. , . . . ö z . agg 27289 48 nd vom 1 . 1 D. J. 9 itrag uf eilung des ch 3u ung ageri] Vertreter mit Tlage vom 4 /S5. ds. Mts.: Gerichtsschreib er des König lichen Landgerichts. ; istbietend verkauft werden. dene . . 2, 8966, 4 U! n Berlin bei der k der Tisconto⸗

D

Beklagten zur Zablung von 34,40 „S6 nebst 5/0 Der Mechaniker Friedrich Steuber zu Siegen „Das K. Landgericht München II. wolle erkennen, fen ö. ier n,. Ser. ' ' ö . . ö . der ö S8 4. e Orten . J 2 * Hese ja

* worden. en 7. Juni 1886. infen feit den letzten 5 Jahren, und ladet den Be⸗ klagt gege 5 O . frů ĩ f K ö d ; en gt gegen die Eheleute Emil Sun äHlabb er, trüber die Ehe des Max Badhorn und der The Bad⸗ örster : Amtszerichts schreiber: Mayser. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. zu Jungentbal, jetzt mit unbekanntem ö horn wird aus Verschulden der letzteren J 3 ö de,, e d eteitgz ge ing SDerrn S; Bleichröder *nd Ia7iosg] Im Ramen ves gön: 3 stteits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Forbach in Amerika abwesend aus Kauf einer Nähmaschine nach getrennt und hat die Beklagte die Streitskosten in der 2. Beilage Nr. 54 vom 3. run,, salsig n,, pfel ens ö 3a8 ge Herren Georg Fromberg & Co., Qn eee drs e . 1. Lothr. auf im Jahre 1879, 4 Rollen Garn, 1 Rolle Seide zu fragen.; hiebei lad derfelbe die Beklagte unter 39 1883 sub Nr. 8814 vubltzir te . e. JJ i. . 5 . . . Cöln bei ' der Cölnischen Privat Bank, gez. Bünger Juft zan ãrter als Gerichtsschreiber den 18. September 1884, Vormittags 9 Uhr. und 1 Glas Del, mit dein Anträge auf Verurthei. der Aufforderung der Bestellung eines bei dem ze . Vermögens des Daniel Kuntz aus Oberstaufenbach 274897 Oeffentlicher Verkauf. ir ff g off. i Danzig kei der Tanziger Privat. Act: 3 3 ne. , erichtsschreiber. Zum Zwecks der öffentlichen Justellung wird dieser lung der Bel irn zur Zahlung von 117,95 46 nannten Prozeßgerichte zugelaffenen Anwaltes zu dem 4 ist aufgehoben. 3 ö Bank, betreffend die Todeserklärun 6 Bad llen Ott Auszug der Klage bekannt gemacht. nebst 8 Prozent Zinsen rom 15. September 1875 vom Vorßitzenden der J. Civilkammer zur mündlichen . Kaiserslantern, den 9. Juni 1884. Am 23. Juni d. J. Nachmittags 5 Uhr, . Frankfurt am Main bei den Herten M. A. Ernst Adolf Kubfabhl ö ar nen ,, Petri, an, abzüglich am 15. September 1879 gezahlter Verhandlung auf Montag, den 27. Sktober . Der gl. J. Staatsanwalt. werden im Bureau des Rechtsanwalts und Notars von Rothschild S Söhne hat das Königliche A , Gerichtsschreiber des Kaiserli chen Amtsgerichts. 18 (6 und desgleichen am 10. Noxember ej. a. ge⸗ 1884, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des r Bottert. Ernst hierselbst, Charlottenstraße 56 II., die der Verloosung, Amwortisation, Königsberg i. Pr. bei der Rani gs berßer er tan soger Md e; ö zgericht zu Burg durch zahlter 15 und auf vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ K. Tan dhericht⸗ München ö. bestimmten Termine; . unterzeichneten Geno ssen cheft gehorigen Restyarzellen Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Vereins ⸗Bank, Wien nh bee nan ö. auf Grund . serklstung des Ergeben den Urlbells und ladet die das Gericht. bewilligte dem weiteren klagerischen (27313 ihres zu Britz an der Wederstraße belegenen Grund Papieren. Leipzig bei der Leipziger Bank, handlung gebabten mündlichen Ver- 2424) Oeffentliche Zustellung. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Antrage entsprechend wegen ur , han des der⸗· Bekanntmachung. besi bes meistbi tend. verkauft. R Magdeburg bei der Wiagdeburger Privat— für Recht erkannt: i Die Erben des wail. Kaufmanns M. E. Tam streits vor das Königliche Amtsgericht zu Kirchen maligen Aufenthaltes der Beklagten mit Beschlu Gemäß Verfügung vom §. Juni 1884 ist in die Die Vera afe bedingungen; sowie die Auszüge aus 27445 Actien · Bant bank, 8 daß der Back geh fe Deren tft Adolf Kuß ing zu Drievser, durch deren General- und Spegial . auf vom 7. 856. Mts. die öffentliche Zustellung. . Liste . Fei dem Amtsgericht? Berent zugelassenen den Steuerrollen und die Situationspläne sind in BVrenfische Snvotheken Act 4 K . Posen bei der Provinzial-Aetien Bank des aus Burg d ĩ droht 39 . rr Bepollmächtigten, Kaufmann G. Tamling, zu geer, dnn 18. September 1884, Vormittags 9 Uhr. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der Rechts anwälte eingetragen worden: dem gedachten Bureau, täglich einzusehen. Die am 1. Juli 1884 Fallige n. * ann nie, Großherzogthums Posen .= n 1 g 3 e g. . en Rechtsnachtheile ge. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Klasen in Leer, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diesjer öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. ö. Bronk, Rechtsanwalt bei dem Amtsgerichte in Berlin, den 12. Juni 1884. gon ons werden dom 16. Juni a. C. ab an unserer Stettin bei Herrn 26m. Schlutow. 6 . o ö 4 * und die Kosten des klagen gegen den Holzhändler Harm Huisinga, früher Auszug der Klage bekannt gemacht. München, am 7. Juni 1854. Derent Sau verein „Erwerb ⸗; Eingetr. Genossenschaft Kasse, Behrenstr. f, einacloft. re rr ur er ern fz . em Nachlasse desselben zu ent⸗ 6 , . jetziger , n . Gerichte hre Flick, Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München II. Berent, den 6. Juni 1834. 9 4 Liquidation. Berlin, im i wn netten Schlesischer Bank⸗ M Verein. . aarenlieferungen mit dem Antrage auf Verurthei⸗ erichtsschretber des Königlich mtsgerichts P e berferretãr. ö nicliches Amtsgericht. A. Vehlow. Döring. Die Hau ; nne nn nnn gf, , me r m f, der Kr iti en Amtsgerichts. Panrucker, K. Obersekretär. K Amts ch ee, ae mag