1884 / 136 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

2

lar Bekanntmachung.

Zur Auslcosung der nach den Allerbsöchsten Privi- leglen vom 2. Auzust 1876 bezw. 1. November 1882 am 2. Januar 1885 zu tilgenden Obligationen der Stadt Barmen ist Termin auf Sonnabend, den 28. Juni er., Nachmittags 4 Uhr, im biesigen neuen Rathhause, Zimmer Nr. 11, an⸗ beraumt worden, was hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. Barmen, den 9 Juni 1884. Der Vorsitzende der stãdtischen Schuldentilgungs Tommission. Ober⸗Bürgermeister: Wegner.

8. 1

Berschiedene Bekanntmachungen. 241398

Koöstocher Bank.

Die statutenmäßige Generalversammlung der

Rostocker Bank auf TDienstag, den 17. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr,

im Bankgebäude ansetzend, laden wir zu derselben die Herren Aktionäre unter Hinweis auf die S5. 24 u. flg. der revidirten Statuten hiedurch ein und bemerken zugleich, daß nach 5. 47 zu dem Besuche der Versammlung die Vorzeigung einer Einlaßkarte erforderlick ift, welche am 16. Juni, Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, oder am 17. Junt, Morgens von 8 bis 9 Uhr, im Bankburean gegen Vor⸗ legung eines Nummerverzeichnisses der Aktien

geiöst werden kann.

Zur Verhandlung werden nachfolgende Gegenstände

kommen:

1. Der Bericht des Ausschusses, sowie des Ver⸗ waltungsrathes und der Direktion über das Geschästsjahr vom 1. Marz 1883 bis 28. Fe⸗

bruar 1884.

2) Der Rechnungsabschluß dieses Geschãftsjahres J

und Vertheilung des Ueberschusses. 3) Die Wahl von 7 Ausschußmitgliedern. Rostock, den 21. Mai 1884. Der Bankausschuß. Bun sen, stellvertretender Vorsitzender.

27215) Cöln Mindener Eisenbahn. General versammlung.

Mit Bezug auf die Schlußbestimmung im 5. 3

27. August

des Vertrags vom 0 Oktober 1879, betreffend den Uebergang des Cöln-Mindener Eisenhabnunter⸗ nehmens auf den Staat, bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die diesjährige regelmäßige

Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 23. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr,

im Sitzungssaale unseres Verwaltungsgebäudes,

9 *

Domhof 48, stattfinden wird.

Unter Hinweisung auf die einschlagenden Bestim⸗ mungen der Statuten vom 13. Dezember 1843 werden die in den Büchern der Gesellschaft bis zum gestrigen Tage eingetragenen Aktionäre hierdurch eingeladen, an dieser Gereralversammlung in Person pder im Verhinderungsfalle durch Bevollmächtigte

ch Maßgabe der §§. 33 und 34 am 29., 21. und k Vormittagsstunden von

nach 8. 40 der Statuten Theil zu nehmen. Die Eintrittskarten und Stimmzettel können na

x

J bis 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale, jedoch nur gegen Vorzeigung der Aktien oder einer genügenden ö !. , , . nügen Befcheinigung über den Besitz derselben, im Falle

1.

der Bevollmächtigung außerdem gegen Vorzeigung oder Einsendung der Vollmacht in Empfang ge—

nommen werden.

Außer den vorbengnnten Zeiten werden Eintritts—

karten und Stimmzettel nicht verabfolgt. Gezgenstände der Tagesordnung sind:

1) Berit der unterzeichneten Direktion über die er Cöln Mindener

Gisenbahn ⸗Gesellschaft für das Rechnungsjahr vom 1. April 1883 bis zum 31. März 13884

2) Neuwahl von Mitgliedern des Administrations⸗

Vermögensverwaltung d

raths. Cöln, den 9. Juni 1884. Königliche Eisenbahn Direktion srechtsrheinische).

27508] Altona⸗Kieler Eisenbahn ˖ Gesellschaft. General · Versammlung am Donnerstag, den 26. Juni 1884, Mittags 12 Uhr, im Bürgervereins Lokale in Altona. Tagesordnung:

Wahl von fünf Mitgliedern des Verwaltungs—

rathes.

28

versammlung ein Stimmrecht nur für diejenigen

Aktien ausgeübt werden, welche vorgängig bei der

Gesellschaft, bei einer öffentlichen Behörde,

einem Notar, oder mit Genehmigung der Direktion bei einer Bank deponirt worden sind— Die Depo⸗ nirung bei der Gesellschaft muß am Mittwoch, den 25. Juni d. J. geschehen, in welchem Fall der

Depsnent mit den Aktien ein nach dem Formular der Anlage U. des Statuts ausgefertigtes Verzeichniß er Zahl und der Nummern der deponirten Aktien in Pei Exemplaren einzureichen hat, von welchen das eine bei der Gesellschaft verbleibt, das zweite aber, nachdem der darunter befindliche Depositions⸗ vermerk von dem durch die Direktion beauftragten Archirar Creutzfeldt in Altona ausgefüllt, unter⸗ zeichnet und mit dem Gesellschaftssiegel versehen

1

worden ist, dem Deponenten zurückgegeben wird. Die Dexofitenscheine der öffentlichen Behörden, der Rotare und der betreffenden Banken sind gleichfalls

nach obigem Formular auszustellen und mit dem Amtssiegel refp. Geschäftssiegel zu versehen und ist bei Produzirung eines solchen Depositenscheins eine Abschrift deffelken bei der Gesellschaft zurückzulassen.

Die auf Grund der Depofitenscheine den Inhabern auszuhändigenden, zur Legitimation bei der Abstim⸗ mung dienenden Einlaßkarten sind spätestens eine Stunde vor Eröffnung der General ⸗Versammlung Fei dem Archivar Creutzfeldt im Hauptbureau in

Altona abzufordern. Altona, den 19. Juni 1884. Der Verwaltungzrath. Adolph Schmidt, Vorsitzender.

27386] ndamm⸗Gesellschaft.

Aktionäre werden hiermit zu der

am Montag, den Nachmittags

in dem Lokale der Deutschen Bank,

Behrenstraße Nr. 911.

weiten ordentlichen General Ver

sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: sbericht und Bilanz für das owie Decharge⸗Ertheilung (8. 25 des

Kurfürste

Die Herren

ausscheidenden Aufsichtsrath Mitgliedes (5. 16 des Statuts). Die Herren Aktionäre werden ersucht, zu ihrer ihre Aktien bis zum 28. Juni er. im der Deutschen Bank, Behrenstraße zu deponiren oder in unserem Bureau,

66 / 57 part, rechts, eine Besitz der Aktien und die 21 des Statuts),

statutenmãßig

Legitimatio Effektenbureau

Französische Straße Nr.

Bescheinigung über den

Behinderung, dieselben vorzulegen CG.

einzureichen.

Berlin, den 12. Juni 18584. Der Aufsichtsrath

der Kurfürstendam

G. Siemens.

m⸗ Gesellschaft. G. Müller.

Bilanz- CQonto per 1883.

Activa.

Materialien⸗Bestãnde . Inventarium ⸗Conto Grundstück⸗ und Fa Cassa · Conto . Hypotheken Conton. Cautions⸗Conto Effecten⸗Conto

Cautions · ppoth ungs⸗Conto Debitoren ⸗Conto

Wechsel⸗Conto Gewinn- und V

briken Conto

eken ˖ Conto

serlust Conto

Ordentliche Generalversammlung der A. Ges. Tubalkain in Remagen. Mit Bezug auf Tit. II. 5. 24 des Statuts be⸗

ehren wir uns die Herren Aktionẽre unserer Gesell.

schast zur ordentlichen Generalversammlung Auf Samstag, den 19. Juli a. C., im Geschãftẽ lokale in Remagen, Vormittags 10 Uhr, ergebenst ein zuladen.

lichen General Versammlung auf:

lmnssol Landschaft der Provinz Szachsen. Der Verwaltungsrath des landschaftlichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen

beehrt sich bierdurch, die Mitglieder des Verbandes zu der im §. 13 des Statuts vorgeschriebenen ordent⸗˖

den 30. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr,

nach Halle a. / S. in das Hotel zur Stadt Hamburg, gr. Steinstraße 55/57, ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Verwaltungsrathes über das Geschãftsjahr 1883,

2 Wahl eines Mitgliedes für den Verwaltungsrath,

3) Bericht über den Bau des Landschaftsgebäudes.

Stengel-Stassfurt, Vorsitzender des Verwaltungsraths.

Tagetoronung:

1) Geschãftsbericht des Direktors pr. Jahr 1883 I Wabl von 2 Verwaltungsrathsmitglie dern

S5. 38 u. 39. 3. 3) Becharge⸗Ertheilung des Direktors und Ver

waltungsraths. 4 4) Wahl der Rechnungsrevisoren pr. 1884.

Remagen, im Juni 18534. Der Verwaltungsrath.

.

Oelsnitz, den 19. Juni 1884.

1. Oelsnitzer Bergbaugewerkschaft. In der am 9. Juni d. J. im Kasinosaal zu Glauchau abgehaltenen 1. Gewerkenversammlung wurden nachstehende Herren in den Grubenrorstand gewählt: ) 1) Herr Kaufmann Bruno Woller in Stollberg, 2 Herr Kaufmann Herrm. Hoffmann in Leipzig, 3) Herr Rechtsanwalt Haase in Altenburg, 4) Herr Bergdirektor Scheibner in Lugau, s Herr Bankier Franz Mener in Glauchau, 65 Herr Stadtrath Aug. Bauch in Lichtenstein. In der nach Schluß der Versammlung abgehaltenen Grubenvorstands⸗Sitzung wurde der Unter— zeichnete als Vorsitzender und Herr Franz Mever in Glauchau als dessen Stellvertreter gewählt.

Ter Grübenvorstand der Oelsnitzer Bergbangewerkschaft. Aug. Bauch.

27449 KRilanz· Extract

Feuer Assecuranz Vereins in Altona vom Jahre 1883.

Passiva.

258 000

Cautions - Hypotheken Lonto . 2470200

Caxital⸗ Conto Reserrefonds⸗Conto Arbeiter ⸗Prämien ˖ Fonds Con Stamm ⸗Prioritãts · Act Creditoren⸗Conto

Schulden ˖ Con

43071275 276 000

ö Breslauer Aetien⸗Gesellschaft für Möbel“, Parquet. und Holz⸗Ban Arbeit vorm, Gebrüder Eaucr und vorm. Friedrich Rehorst. Salo Sackur.

302 ĩ Actien · Gesellschaft zur Gründung des Bades Neuenahr. Dechargirte Bilanz pro 1883.

. Immobilien: Grundeigenthum .... . 405295, 10

ige Bauten 593 S859, 8 Abschreibung Unfertige Bauten Mobilien und Utensili Meublement . Abschreibung

Abschreibung Bibliothek .. Abschreibung Magazinbestande Mineralwãsser· Utensi und Pastiller

Passiva. Aktien ⸗Faxital w Prioritãts⸗Ak⸗ tien ⸗Kapital alte Enission 120 000,00 Prioritãts · Ak⸗

tien Kapital

neue Emission 131 100,00 251 100,090 ld für das 2. Badehaus

Nach 5§. 22 des Statuts kann in der General⸗

KJ

J ö

J

Gewinn und Verlust' . 19 1412

1d ü Bad Neuenahr den 7. Juni 1884. Der Tirektor A. Lenné.

Aetien · Gesellschaft

der 1I7. Serie unserer im Jahre 1864 zur

zebn Mark (6 0½) D der Mittelrheinischen Ban J. R. Goldschmidt zu C ab 1. Juli c. wird für Prioritäts-Stamm-⸗Aktien auf den Diridendenschein Nr. 1 die gemäß erfolgter Ei zahlung ratirliche Dividende pro 1883 nur an l ig R

k und bei dem Bankhause J. * oblenz ausgezahlt. Ferner welche unter den dermaligen bekanntesten Notab die im Jahre 1883 emittir⸗ Der Preis pro Quartal beträgt 6 6

unserer Kasse zur Auszahlung gelangen. Bad Neuenahr, den 7. Juni 1884.

An Prãmien vom Jahre Ss 4 61239. 59 ö do. für mehrjährige Versicherungen aus

28558 Policen gezeichneten

Prämien von im Fähte 1883 auf / MS 123727002. . 217097. 35

ab Rückver⸗

Mn 93170812.

r ie Altona, den 3. Mai 1884.

Altona, den 29. Mai 1884.

. Revisoren. 33 3 Altona, den 50. Mai 1884.— 12 Die Ober⸗-Direktion: . G. H. Sieveking, p. t. Vorsitzender. 4 G. Dibbern M. H. R. Drews. Johs. Dubbers. V. Lan kenau. Otto Merer. Max Mölle Gustav Mourier. E. A. Wriedt jr.

Einnahme. Sg, 38

früheren Jahren. 4400. 94 ob 405:

ö Aus gabe. 6 43 Für 192 Schäden sind bezahlt, als: . G im Großberzogth. Baden S6 2952. 40, 12, Königreich Bayern und

6 ., Staate Bremen .. 256. 50

19 in der Provinz Hannover sicherung . 320656190. 44454 50 172642 S5

. 1612843

37 in der Provinz Schleswig⸗

S88, den alten Provinzen des

= durch Rückversich. ged Für unabgemachte Schã

= a. durch Rückversicherung

b. durch mitbethei⸗

Für Prãmienanth. pro 1881 S 628639. 43

25441181] Reservefond betrug; ;. ultimo Dezember 1883: 1 Sicherheit des Vereins betrug ultimo Dezember 1883: 61 697 122. 36. . Tie asministrirende Direktion: . Gustav Wall... C. Sieveking. ELesar Gapen. ö Reridirt und mit den Büchern des Vereins übereinstimmend befunden:

Wilh. Nielsen.

9 . Königreich Dänemark . 74195. 25

7. Staate Hamburg... 335. 50

23576. 79

K . w.

k UL im Fürstenthum Birken⸗

feld (Oldenburg) .. 305. 65

2. Königr. Württemberg, 2798.

15070. 39

in der Rheinpfalz. , 5802. 98

k

Holstein

Königreiches Preußen . 30774. 98

p 157542. 84 eckt, S 1637. 47 den pro 1883 aus⸗

8e,

AUnkosten durch vorstẽhende Schäden veranlaßt... MS 6870. 33

ersetzt . S 1344. 96

ligte dio. Com- pagnien ersetzt . 992.— . 2336. 96

. do. pro 1885

bis 1893 inel., 3725. 73 Nach Abzug der darauf haftenden Kosten und der auf Rückversicherung entfallenden Prämienantheile .. Provision und Courtage, Unkosten der Agenten, Organisations⸗‚Admi⸗

nistrations⸗ und sonstige Kosten J „Abschreibung auf das Grundstück des e Ueberschuß, demReservefond zugeschrie

ben, vide §. 1 der Statuten.

8

p 364 890. —.

und Auslandes Bestellungen an. Die Leipziger Zeitung wird täglich 1—11½ Bogen politischem Tert und mehreren

*

Leipzig, 1I. Zuni 1834.

Der Direktor A. Lenné.

Leipziger Zeitung.

Auf das Quartal vom 1. Juli bis ultimo September a. «. nehmen alle Postanstalten des

( Tert und zogen Inseraten⸗Beilagen au verbreitetsten Zeitungen Mitteldeutschlands, enthält . regierung, giebt, in ihrer Meinungsäußerung unabhängig gestellt, heils in leitenden Artikeln, theils

zur Gründung des Bades mrartenschen, aus der Feder tüctizer Rerrest Neuenahr. .

Gegen Einsendung des Dividendenscheines Nr. 2 nachrichten und Marktberichte von Emit. Industrie und der Landwirthschaft gewidmeten besond Prioritãts⸗ Stamm und Korrespondenzen, welcké für die Verkehrsverhältnifse und den Handels⸗, Gewerbs— und Ackerd erden ab 1. Juli d. J. pro 1883 acht, treibenden Stand von Wichtigkeit sind. ividende an unserer Kasse, bei Außerdem wird wöchentlich zweimal der 3 erakten Wissenfchaften, der Literatur und Kunst gewidmete. Wissenschaftliche Beilage beigelü

Originalmittheilungen besennene Berichte und Besprechungen über alle Tagesereignisse, enthält über 1. * * * * * * w * 2 935 n wichtigeren politischen Vorgänge telegraphische Deye chen, bringt auf gleichem Wege die neuesten Börle den Hauptplätzen Europas, sowie außerdem in der dem Handel

eren Abtheilung eine reiche Sammlung von 9.

eitung eine den Interessen der schönen sowohl als? ilitten der Wissenschaft namhafte Kräfte thätig sint; Inferate werden der Raum einer Spaltzeile mit, oder wenn folchẽ auf Verlangen der Aufgeber im Hauptblatte und in den dem redaktionellen Theile * Ein behaltenen Beilagen zum Abdruck gelangen, mit 36 4 berechnet. . Die Wiffenschaftliche Beilage ist auch getrennt von der Zeitung nur bei der Expedition * selben, für Leipzig mit 1 6 25 3, für auswärts mit 1 6 50 (einschließlich Kreuzbandfrankatur), ** Vierteljahr zu haben und empfiehlt sich solche vorzugsweise zur Anschaffung für Journalzirkel.

Königliche Expedition der Leipziger Zeitung.

mit Ausnahme der Sonn- und

.

34e ö 2

die offiziellen Erlasse der Königl. Sächs.

enten und publizistischer Kapazitäten herrühr

rsen⸗

i

* 9 e 5 9

95 *

ME 136.

Dritte

Beilag zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 12. Juni

Staats⸗Anzeiger.

1884.

2 Inserate für den Deutschen Reichs- und Könial. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central -Das dels register nimmt an: die Königliche Exvedition des Aeutschen Reichs -Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger: 1 Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

de =

C 00

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken and Grosshandel

S8. Verschiedene Bekanntmachnugen Literarische Anzeigen. Theater · Anzeigen. 93. Familien- Nachrichten.

Steckbriefe und Tutersnchungs-Sachen.

Subbastationen. Autgebote, Vorladungen

u. dergl.

Verkäufe. Verpachtungen., Submissionen ete. Verloosung, Amortisation. Zinszahlung

u. 8. w. Vong öffentlichen Papieren.

Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des Juvalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co. E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

1E der Börsen-

Annoncen ⸗Bureauxr.

Fteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 27294 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Johann Friedrich Emil Lange, geboren am 17. Febr. 1360 zu Ober⸗Ochelhermsdorf, Kreis Grünberg, zuletzt hier, Grünauerstraße 8 wohnhaft gewesen, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen schweren YiFebstahls in den Akten J. II. E. 189 / 84.

verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Unterfuchungsgefängniß zu Berlin, Alt-Moabit

11112, abzuliefern. . Berlin, den 6. Juni 1884. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.

Beschreibung: Alter 24 Jahre, ea. Größe 1,3790 m, Statur schlank, Haare braun, Stirn frei, hoch, Bart rasirt (keinen, Augenbrauen braun, Augen

dunkelgrau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich,

Kinn rund, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß,

Sprache deutsch.

127376) Steckbrief. . Gegen den Schreinergesellen Wilhelm Böpel, geboren am 9. Juli 1827 zu Homberg, Reg. Bez.

Fassel, Sohn der verstorbenen Eheleute Schuh macher Conrad Böpel und Elisabeth, geb. Busch, zuletzt wohnhaft in Kleineichen bei Hückeswagen, ift die Unterfuchungshaft wegen Uebertretung des 5. 866 Rr. 7 Str. G. B. verhaͤngt. Es wird ersucht den⸗ felben zu verhaften und in das hiesige Gefängniß abzuliefern bezw. den deizeitigen Aufenthaltsort des⸗

felben dem unterzeichneten Gericht anzuzeigen. Lennep, den 19. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.

ares FEStecbriefs, Erledigung.

Ber gegen den Agenten Friedrich Wilhelm Ludwig Water“ Straat, am 4. September 1841 in Greifswald geboren, wegen Vollstreckung einer fünf Monat und zwanzigtägiger Gefängnißstrafe in den Akten J. 1. B. 1I9. 82. rep. unter dem 25. Februar 1883 erlassene Steckbrief wird zurück

genommen. Berlin, den 28. Mai 1884. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J.

27293 Steckbriefs⸗Erledigung.

Der diesseits unter dem 1. Juni 1833 hinter den Arbeiter Karl Wilhelm Ferdinand Rendelmann, geboren am 13. Mär; 1849 zu Berlin, in den Akten 5. IFP. 311. 82 wegen Vergehens gegen die Sitt lichkeit erlassene Steckbrief wird hiermit zurückge⸗

nommen. Berlin, den 7. Juni 1884. Staats anwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J.

(27296 Steckbriefs⸗Erledigung.

Der gegen den Knecht. Wilbelm Lehmann Kut Nicdersceseld wegen Diebstahls unter dem 14 Mai 1384 erlaffene Steckbrief ist durch dessen Ergreifung

erledigt. Potsdam, den 7. Juni 1884.

Königliches Landgericht. Der Untersuchungsrichter.

27377

Der Steckbrief gegen den Anstreichergehülfen Friedrich Klütsch aus Rheindorf. vom 26. April

1884 in Nr. 115 (23 283) ist erledigt. Lüdenscheid, den 1. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht.

27290 Strafvollstreckungsrequisition. Gegen die Reservisten:

1) den Musketier und Flößer Johann Friedrich Gohlke aus Derschau, geboren am JT. Ja⸗ nuar 1852 zu Kernein, Kreis L nds berg a. W.,

2) den Dragoner, Schlächter und Vorschnitter Karl Äugust Schmidt aus Derschau, geboren am 12. Mai 1855 zu Beyershorst bei Lande⸗

berg a. W.,

soll wegen Uebertretung des . 3693 St. G. B. eine Geldstrafe von je Einbundert Mark, welcher im Unvermögensfalle eine Haftstrafe von 4 Wochen

substituirt ist, vollstreckt werden.

Um Vollstreckung und Nachricht zu den Akten

E. 214. 83 wird ersucht. ö Landsberg a. W., den 26. Mai 1854. Königliches Amtsgericht.

27291 Seit 8. Juni von der Truppe fort!

Der Füsilier Bücker oder Bödeker diesseitiger 10 dombagnie har sich geftern Mittag ohne Urlaub von hier entfernt und ist bis jetzt nicht wieder zurück⸗ gekehrt. Der Verdacht der Fahnenflucht liegt vor. Alle Beböͤrden werden hierdurch dienstergebenst er⸗ fucht, auf den 2c. Bücker zu fahnden, ihn im Be⸗ tretungsfalle zu verhaften und dem unterzeichneten

Kommando Nachricht zukommen zu lassen.

Signalement. Vor- und Zunamen Dietrich,

ri'drich Fari Bücker oder Boedeker, Geburtsort Schwalenberg, Verwaltungsbezirk Blomberg (i. Lippe), Alter: geboren am 25. August 1862, Größe 1,53 m, Religion reformirt, Profession Knecht, Haare dunkel · blond, Stirn boch, Augen braun, Augenbrauen dunkelblond, Nase groß, Mund gewöhnlich, Bart fehlt, Zähne gesund, Kinn rund, Gesichtsfarbe ge⸗ sund, Gesichtsbildung länglich, Statur schlank. Be⸗ sondere Kennzeichen: keine. Anzug; Binde IV. Gar⸗ Waffenrock III., leinene Hofe IV., Unter-

nitur,

19 der

der

schritten werden und die

hose IV., Säbeltroddel IV., Leibriemen II. Garnitur. Seitengewehr Nr. 118, lange Stiefel, eigene Mütze. Detmold, den 9. Juni 13834. Das Kommando des FüsilierBataillans 6. Westfälischen Infanterie⸗Regiments Nr. 55.

Freiherr von Boecklin, Major.

27237] OSDeffentliche Ladung. 1) Der Grenadier Arbeiter Karl Friedrich Hein—⸗ rich Wilhelm Fischer, geboren zu Nisdorf am 19. November 1854, zuletzt wohnhaft in Adl. Bartelshagen,

der Bootsmannsmaat, St

Wilhelm Ohrloff, geboren zu Barth am 23. Oktober 1855, zuletzt

der Obermatrose, Seemann Johann Christoph Wallis, geboren zu Wieck 4. D. am 29. No⸗ vember 1846, zuletzt wohnhaft zu Wieck, der Matrose, Seemann Wilhelm August Ludwig Schütt, geboren zu Wiech a. D November 18524, zuletzt wohnhaft zu Wieck

2

er Obermatrose, Seemann Johann Georg Friedrich Hamann, geboren zu Juni 15834, zuletzt wohnhaft zu Barth,

Matrose, Fischer Wilhelm Heinrich Chri— stoph Kräft, geboren zu Bresewitz am 14. Dezember 1852, zuletzt wohnhaft zu Prerow, und Obermatrofe, Seemann Karl Friedrich Wilhelm Töpper, geboren zu Barth am 3. August 1856, zuletzt wohnhaft zu Barth,

Aufenthalt unbekannt ist und welchen

Last gelegt wird, im Jahre 1885 als beurlaubte

168

Referbisten bejw. Wehrmänner der Land resp. See⸗ wehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ÜUebertretung gegen 5. 360 Nr. 3 des Straf⸗ geseäzbuchs werden auf Anordaung des König⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst auf

den 7. Oktober 1884, Vormittags 10 vor das Königliche Schöffengericht Hauptoerhandlung geladen. Auch bei unentschul⸗ digtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung ge— Verurtheilung auf Grund der Erklärung des Königlichen Landwehr ˖ Bezirks⸗ Kommandos zu Stralsund vom 26. Mai 1884 er— folgen.

Barth, den 30. Mai 1884.

Der Königliche Amtsanwalt.

lung Bruno

zu Breslau aufge Die Inhaber der genannten Anerkenntnisse werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem am

24 September 1884, Vormittags 11 Uhr, Schweidnitzer⸗ dt 3, Terminszimmer Nr. 47, im I. Stock, stattfindenden Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die aufge— orzulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗

Stadtgraben Nr.

botenen Urkund loserklärung erfolgen wird.

8. November 1883. Königliches Amtsgericht.

euermann Albert

wohnhaft zu Barth,

Amtsgericht zu Bischweiler. Klage auf Ertheilung einer Vollstreckungs klausel. Streitwerth 158,56 „6 x Friedrich Regula, Barth am ischweiler wohnbaft, gegen 1) Glisabetha Sster⸗ jetzt Ehefrau des Tuch machers Philipp Müntzer, in Bischweiler wohnhaft, 2) Karl. Deutschle, Kommissionär in Straßburg, 3) Sophie Deutschlé, Ehefrau von Karl Baumert, Schreiner in Frankreich, unbekannt wo, 4) Wilhelm Heutschle, ledig, vollsährig, Zuckerbäcker in Straß— burg, bei Schetz an den Gewerbelauben, Rinckel, Taglöhner in Bis Eigenschaft als

Tuchmacher in Hanhofen,

Deutschléè, Ebheft n der Nußbaumgasse. Erben und Rechtsnachfolger ihres zu Hanhofen ver— e und Vaters Wilhelm Deutschlé. Gegen den nun verstorbenen Wilbelm Deutschls er⸗ wirkte ich am 24. Dejember 1879 die Vollstreckbar⸗ keitserklärung eines Zahlungebefehles vom = zember 1879 in Höhe vor

lebten Eheman

Uhr, zu Barth zur

ß8 rm, Kiefern Kloben 372 rm, Anbruch 899 rm,

Knüppel 165 rm.

Die Herren Belaufsbeamten resp. Ablageaufseher werden das Holz auf Verlangen vorzeigen, auch sind die Aufmaßregister in meinem Geschäftszimmer vom 15. d. Mts. an, einzusehen.

Groß Schönebeck, den 3. Juni 1834.

Der Königliche Oberförster. Sachse. 27298 Königliche Oberförsterei Rüdersdorf, 36 km bis Berlin, Wasserstraße. Brennholzverkauf.

Am Mittwoch, den 25. Inni c. von Vor— mittags 10 Uhr ab sollen im Engelkescken Sast⸗ hause zu Rüdersdorf folgende Kiefern Brennhölzer öffentlich nach dem Meistgebote verkauft werden:

Störitz Jagen 27: 607 rm Kloben, 84 rm gespal⸗ tene Knüppel, Totalität: 131 rm Kloben, 534 rm gespaltene Kuüppel.

Schmalenberg Jagen 45: 737 rm Kloben, 170 rr gespaltene Knüppct; Jagen 74: 777 rm Kloben, Z8 rin gespaltene Knüppel; Totalität: 60) rm Klo⸗ ben, 205 ͤrm gespaltene Knüppel.

Hohenbinde Jagen N: 375 rm Kloben, 25 rm

gespaltene Knüppel; Jagen 99: 513 rm Kloben;

Totalität: Knüppel. Mittelheide Jagen 1998: 114 rm Kloben, 11 rm gespaltene Knüppel; Jagen 116: 171 1m Kloben. 38 rm gespaltene Knüppel; Jagen 117 289 rm Kloben, 38 rm gespaltene Knüppel; Jagen 126: 293 ru Kloben; Totalität 597 rm Kloben, 67 rm gespaltene Knüppel; zusammen 5571 rm Kloben, 1316 rm gespaltene Knüpwpel. Rüdersdorf, den 3. Juni 1834. er Oberförster: Becker.

3

367 rm Kloben, 56 rm gespaltene

27433) Eisenbahn ˖ Direktionsbezirk Erfurt.

vom 2. Dejember 1879. Die vorgenannte nunmehrige Ehefrau Müntz genannten 4 Kinder sind einzige Er Schuldners Wilhelm Deutschlé.

vollstreckung in den Nachlaß de ist die Vollstreckungsklausel g dem erwähnten Zablbefehle erforderlich: Zu diesem Behufe lade ich die Beklagten in die vom Kaiserl. Amtsgerichte

des genannten

rstorbenen Deutschls n die Beklagten auf

Bischweiler

folger nicht nachwe

Ilbersdorf be die Inhaber der gedachten Urkunden werden d hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 29. Dezember 1884,

Posten werd akten gelöscht und die Urkunden w erklärt werden.

Cöthen, den 4. Juni 1834.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

ladungen u. dergl.

97 . 2 . Aufgebot. Die Wittwe Amalie Beil, geb. Rochau, Cörmigk hat die Tilgung folgender auf ihrem in Gr. Akten von Cörmigk Reg. LXXXII. Nr. 275 geführten vormals dem Einwohner Johann Christian Escheberg daselbst gehörig gewesenen Wohn hause K. J. 42, P. 56, B. 63 in Cörmigk nebst Uckerplan K. 93 hppothekarisch haftender Posten; 1 100 Thaler Gold nebst Zinsen zu für den Kossathen Johann Christoph Müller in Leb dorf aus der vom Hoch fürstl. Anhalt. herrschaft⸗ lichen Gerichte zu Gröbzig ausgefertigten Correal⸗ Schuld. und Pfandverschreibung vom 22 zember 1802, 100 Thaler Convent.“ Geld nebst Zinsen zu 55/o für den Kossathen Johann Gottfried Voigt in Ilbersdorf aus der vom Fürstl. herrschaftl. Amte in Gröbzig ausgefertigten Schuld⸗, Pfand⸗ und Bürgschaftsverschreibung vom 30/31. August 1808 behauptet, dies aber durch eine beglaubizte Quittung der eingetragenen Gläubiger oder deren Rechtsnach⸗ isen können, weil ihr dieselben ihrer Person oder ihrem Aufenthalt nach unbekannt sind, und wegen der gedachten Posten sowohl als auch wegen der über dieselben ausgefertigten oben gedachten Urkunden das Aufgebotsverfahren bean tragt.

Der Kossath Johann Christoph dorf und der Kossath Johann Gottfried Voigt in ziehentlich deren Rechtsnachfolger. sewie

21.

früh 9 Uhr.

im Herzogl. Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 15, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu Rechte geltend zu machen sowie zulegen, unter der Verwarnung, daß die Ausbleiben den mit ihren Ansprüchen auf die en ausgeschlossen, letztere in den Grund⸗ erden für kraftlos

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. II. Holzmann.

54144 Aufgebot. . . Nachstehbende Branntweinsteuerbonifikationsaner⸗

kenntnisse:

I Nr. 1001 über 917, 55 M, 14

k

K

J

J

J

8 1 . stellt auf den Inhaber von dem Provinzial; er-Direktor zu Breslau und zwar ad 1 bis?

Amtsgericht

Zahlungsbefehl enen Eigen enen Beträge und die der dieser Klage, für

Bischweiler Amtsgericht Berklagten in ihren ang schaften für die darin g weiteren Kosten, ei vollstreckbar erklären.

Verhandlung termin 17. Juli 1884 weiler, den 29. Mai 1884. Kaiserlic gez. Gruber.

Zum Zwecke der öff Deutschls. Ehefrau von Karl Baumert, in Frankreich, obne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, wird Vorstehendes bekannt gemacht.

am Donnerstag,

Vormittags s Amtsgericht.

entlichen Zustellung an Sophie

Gerichtsschreiber.

88

13 Johann Peter Balot, g in Stiringen, wohnhaft zuletzt in Flörchingen, wegen ; r Wehrpflicht erging folgender Beschluß: der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft und aus den darin entwickelten Gründen wird die der Strafkammer eschlagnahme d

Auf Antrag

1883 angeordnet ermögens des am 6. Juli 1859 zu Stiringen geborenen Johann Pet er Balot wieder aufgehoben. Metz, den 24. Mai 1884. Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. Grünewald.

Müller zu Leben⸗ Dömling.

Verkäufe, Vervachtungen, Submissionen ꝛc.

. Holzverkauf.

Am Donnerstag, den 26. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr,

sollen im Wreh'schen Gasthofe bierselbst aus dem

ĩ ichen Forstrevier Pechteich nachfolgende Brenn⸗

diesjährigen Einschlage öffentlich

Termine selbst bekannt zu

erscheinen und ihre die Urkunden vor—

gedachten beiden zer : meistbietend unter den im

machenden Bedingungen verkauft werden: Ablage Pechteich: Eichen Klob 597 rm, Knüppel 112 rm, Anbruch 458 rm, Knüppel 56 rm. Ablage Buchhorst ü. S.: Eichen K Knüppel 39 rm, 212 rm, Knüppel 35 rm. Eichen Kloben Anbruch 128 rm. H.: Eichen

en 473 rm, Anbruch Kloben 418 rm,

loben 264 rm, Anbruch 151 rm, Birken Kloben 735 rm, Anbruch Ablage Süßenwinkel: 68 rm, Birken Kloben Ablage Buchhorst E. 68 rm, Birken Kloben Anbruch Kloben Anbruch 67 rm, Knüppel 41 rm. Aalkastenbrück: Eichen Kloben ichen Kloben 16 rm, Knüppel 173 rm, 1 12 rm, Kiefern Kloben 380 rm.

Kloben Anbruch 293 rm, Kiefern

Kloben 1189 rm Elsen Kloben 424 rm, Knüppe Knüppel 55 rm.

Birken Kloben A

nbruch 173 rm,

Königliches Eisenbahn ⸗Betriebsamt Berlin. Die auf 1590.5 „6 veranschlagten Arbeiten für die Erneuerung der Dachrinnen der Perronhalle des. Bahnhofes Jüterbog sollen in öffentlicher Sub— mission vergeben werden. Bezügliche Offerten find verschlossen und mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehen bis Sonnabend, den 21. d. M., Vormit⸗ mittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Dienststelle einzureschen, woselbst auch Plan und Kostenanschlag nebst den spejtellen Bedingungen während der üb— lichen Bureaustunden eingesehen oder gegen Ein— sendung von 15,5 6 bezogen werden können. Wittenberg, den 3. Juni 1884 Königliche Eisenbahn⸗Bau ⸗Inspektion.

Schwam born.

27438 Eisenbahn-Direktionsbezirk Erfurt.

Königliches Eisenbahn-Betriebsamt Berlin.

Die Anlieferung von 2600 ebm groben Kies soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer— den. Gefällige Offerten sind verschlossen und mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Kies, unter Beifügung einer Kiesprobe bis zum 25. dies. Pionats, Vormittags 10 Uhr, bei der unterzeich⸗ neten Dienssstelle einzureichen, woselbst auch die Lie⸗ ferungsbedingungen in den üblichen Dienststunden ein⸗ gesehben oder gegen Einsendung von 20 3 bezogen werden können.

Wittenberg, den 7. Juni 1334.

Königliche Eisenbahn ⸗Bauinspektion. Schwamborn.

(27211

Die zur Erweiterung des Empfangsgebäudes zu Porta nöthigen Erd, Asphalt-, Zimmer⸗, Dach decker⸗, Tischler, Schlosser⸗,, Schmiede⸗, Klempner⸗= Glaser- und Anstreicher-Arbeiten sollen in einem einzigen Loos öffentlich zur Submission gestellt werden. Bedingungen, Kostenanschlag und Zeich⸗ nungen liegen im diesseitigen Bureau hierselbst aus. Offerten werden versiegelt mit der Aufschrift . Sub⸗ mission für Erweiterung des Empfangsgebäudes zu Porta“ bis zum 21. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, erbeten, um welche Zeit die eingegangenen Offerten im öffentlichen Termine eröff net werden.

Königliche Eisenbahn ˖ Bau Inspektion Minden.

27309 Eisenbahu⸗Direktiousbezirk Berlin. Neubaufstrecke Jatznick Ueckermünde.

Die Lieferung von rot. 450 ebm. Pflastersteinen und die Ausführung von rot. 3020 am Pllaster= arbeiten auf den Bahnhöfen Torgelow, Eggesin und eckermünde soll im Submissionswege vergeben werden.

Bedingungen und Offertensormulare liegen in unferem Baubureau hierselbst, Lindenstraße Nr. 171, zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen vor⸗ herige frankirte Einsendung von 89 3 von dem Bureau ⸗Vorsteher Hintz hierselbst, Lindenstraße 19 1 bezogen werden.

Franko⸗Offerten mit der Aufschrift: Submission auf Pflasterarbeiten' sind bis zum Submissions⸗ termine am Mittwoch, den 18. Juni er. Vor mittags 11 Uhr, in unserm Baubareau, Linden · straße 17 J, hier einzureichen, wo die Eröffnung derselben in Gegenwart eiwa erschienener Sub⸗ mittenten stattfindet.

Stettin, den 3. Juni 1884.

Königliches Eisenbahn ˖ Betriebsamt Berlin ⸗Stralsund.