1884 / 136 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse. der Bildung unbeabsichtigt dicker Fäden bei Woll⸗Spinnmaschinen von C. Martin.

LXXVI. Nr. 24 025. Vorrichtung zum wech sel⸗ weisen Einfübren verschiedenfarbiger Faser⸗ materialien in die Krempelmaschinen; abhängig von P. R. Nr. 2274.

LXXVII. Nr. 20 S861. Neuerung an der unter Nr. 14206 patentirten Schlittschuhbefeftigung mit Riemen.

Nr. 23 692. Neuerung an Musikkreiseln. ERXX. Nr. 3334. Ofen mit absteigender Flamme zum Brennen keramischer Erzeugnisse. Nr. 20 229. Deutscher Ziegelofen mit ein⸗ gebauten Schornsteinen, um die Verbrennungs- produkte in balber Höhe des Ofens abzuführen.

Ni. 25 109. Verfahren zur Herstellung von Ziegeln 3c, die auf einer Seite dicht und sonst porös sind.

LRXXV. Nr. 10170. Axparate zum Regu⸗ liren des Wasserzuflusses für Closete, Wasch— becken u dral. m.

Nr. 19172. Badeofen. .

Nr. 19 658. Neuerungen an Badeöfen.

Nr. 23 246. Vorrichtung zum Verhindern des Platzens von Wasserleitungsrohren u. dral. bei Froft. . ö.

Nr? 235 800. Entwässerungs hahn für Schläuche.

HXXXVI. Nr. 16268. Ausrücke⸗Vorrichtung an mechanischen Webstühlen.

Nr. 23 75. Schützentreiber.

Rr. 23 669. Webstuhl mit doppelt wirken dem Schneller zur gleichzeitigen Herstellung zweier Gewebe neben einander.

Nr. 23 868. Webschaft für Gazebindungen. Nr. 24 208. Wehstuhl für Doppel sammt, ExXXXVIII. Nr. 19 869. Selbstthätige Re⸗ gulirung für Windräder. . LXXXIX. JNr. 15 879. Presse zur Entwässe⸗ rung ausgelaugter Rübenschnittlinge, genannt

Astral · Schnitzelpresse. ;

MNr. 18 784. Steinfänger an Rübenschnitzel⸗ maschinen.

Nr. 23 399. Verfahren und Apparat zum Trocknen von Knochenkohle mittelst komprimirter heißer Luft.

Rr. 23 649. Vacuumapparat mit Kugelrohr⸗ Dampfheizung.

Rr. 24 341. Verfahren zur Darstellung eines Erfatzmittels für Knochenkoble aus Kohle von thierischen Abfällen, Bimstein und Kalk.

Berlin, den 12. Juni 1884.

Kaiserliches Patentamt. 27504 Stüve.

Nichtigkeits⸗Erklärung eines Patents.

Das an 6. S. Larrabee & Co. in Mainz auf eine Maschine zum Poliren und Aufputzen der Soblen⸗ ränder an Stiefeln und Schuhen ertheilte Patent Nr. 331 ist durch rechtskräftige Entscheidung des Patentamts vom 27. März 1884 für nichtig erklärt.

Berlin, den 12. Juni 1884. Faiserliches Patentamt. I27605

Stüve.

Sandels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Teipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

KRerlin. , , . 27511] des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 11. Juni 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,568 die hiesige Handlung in Firma:

Ferdinand Moschel Rachf. vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinrich Meyer zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinrich Friedrich Ludwig Meyer zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 9079 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ;

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9079 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Ferdinand Moschel Nachf. mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1884 be

gonnen.

Die dem Friedrich Wilhelm Heinrich Meyer für erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und deren Löschung unter Nr. 5282 unseres Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,814 die hiesige Handlung in Firma:

Lewenz & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Moritz Cohn zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Bankiers Moritz Lewenz zu Berlin als Handelegesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 9080 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 90860 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

Lewenz & Co.

mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1884 begonnen. Dem Max Schlesinger zu Berlin ist für letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6023 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 5877 unseres Profuren registers vermerkt, daß die Prokura des Max Schlesinger dort geiöscht und nach Nr. 9023 über- tragen worden ist.

In unser, Firmenregister, woselbst unter Nr. 145586 die hiesige Handlung in Firma: Wilhelm Brandt Nachfl. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf mann Julius Blumenthal zu Berlin über

gegangen. Vergleiche Nr. 15,113 des Firmen · registerz. Demnächst ist in unser Nr. 15,113 die Firma: Wilhelm Brandt Nackfl. mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Blumenthal hier eingetragen worden.

Firmenregister unter

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5721 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Kreiß & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst Der Kaufmann Max Leopold Darid Kreiß zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der auf⸗ gelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsaeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 15,114 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,114 die Firma: Kreiß & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Leopold David Kreiß hier ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5252 die hiesige Handlung in Firma: Eduard Linde vorm. M. Löwenstein vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in „Eduard Linde“ geändert. Vergleiche Nr. 15, 115 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,115 die Firma: Eduard Linde mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Linde hier eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14.447 die hiesige Handlung in Firma: Freund & Jeckel alleiniger Inhaber M. Jeckel) vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Berlagsbuchhaͤndler Carl Freund zu Berlin Übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Freund & Jeckel (Carl Freund)“ fortsetzt. Vergl. Nr. 15,116. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,116 die Firma: Freund K Jeckel (Carl Freund) mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der , Carl Freund bier eingetragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst

unter der Firma;

Casparius & Co. errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Dberwallstraße 18 ist der Kaufmann Isidor Caspa⸗ rius zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9078 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Dem Otto Hübner zu Berlin ist für vorgenannte Kommanditgesellschaft Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 66020 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschafter der unter der Firma:

Gold & Marcus ; mit dem Sitze zu Wien und einer jetzt zu Berlin errichteten Jweigniederlassung begründeten offenen Handelsgesellschaft (hiesiges Geschäftslokal: Seydel⸗ straße Rr. 2) sind die Kaufleute Julius Gold zu Berlin und David Marcus zu Wien. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1882 begonnen. Dies ist unter Rr. 9081 unseres Gesellschastsregisters ein getragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Rr. 15,112 die Firma: . C. A. Maltusch (Geschäftslokal: Chausseestraße 4) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Alexander Maltusch hier eingetragen worden.

Der Kaufmann Heinrich Siegmund Blanckertz zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Seintze & Blanckertz (Firmenregister Nr. 5056) bestehendes Handels- geschäft dem Rudolph Siegmund Blanckertz zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Rr. 6021 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Ferner ist dem Paul Heinrich Richter zu Berlin für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6022 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist die dem Paul Einbeck für dieselbe Firma ertheilte Prokura erloschen und deren Löschung unter Nr. 4209 unseres Prokurenregisters erfolgt.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 13, 8s2 die Firma: Marcus Schumann. Prokurenregister Nr. 5428 die Prokura der Frau Clara Schumann, geb. Leon, für vorge⸗ nannte Firma. Prokurenregister Nr. 4655 die Prokura des Salo Czapskti für die Firma: Philipp Rosen⸗

baum. Berlin, den 11. Juni 1884. Königliches Amtsgericht J.

Abtheilung 561. Mila.

KRerlin. Handelsregister (2512 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Juni 1884 ist am

selben Tage in unser Gesellschaftsregister Folgendes

eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nummer: 9082. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Grand Hötel, Actien - Gesellschaft. Spalte 3. Sitz der Gesellschast: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktien ⸗Gesellschaft von unbestimmter Zeitdauer. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 8. Juni 1884, befindet sich Seite 7 und folgende des Beilagebandes Nr. 646 zum Gesellschafts register und ist durch einen Nachtrag vom 9. Juni

1884 theilweis geändert worden; der Nachtrag be..

findet sich Seite 46 und folgende a. a. O. Gegen⸗

stand des Unternebmens ist der Betrieb der Hotel und Restaurationswirthschaft, sowie der Erwerb, die Veräußerung, die Pachtung und Verpachtung derjenigen unbeweglichen und beweglichen Sachen und Rechte, welche dem Aufssichts cathe zur Erreichung dieser Zwecke dienlich erscheinen.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 2250 000 6 festgesent; dasselbe ist eingetheilt in 250) Stück Stammaktien über je 560 M und in 2609 Stück Stamm- Prioritäts-Aktien über je 500 S Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.

Der Vorstand besteht aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Ist nur ein Vorstands⸗ mitglied ernannt, so kann ein Stellvertreter be⸗ stimmt werden, der in Verhinderungsfällen allein den Verstand vertritt. Alle Urkunden und Erklärun⸗ gen des Vorstandes sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die Unterschrift des Vorstan⸗ des resp. dessen Stellvertreters, oder, wenn der Vor— stand aus mehreren Mitgliedern besteht, zweier Vor⸗ standsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder endlich in jedem Falle, der Vorstand mag aus einem oder aus mehreren Mit gliedern bestehen, zweier Prokuristen tragen.

Alleiniger Vorstand ist zur Zeit der Direktor Adalbert Dustmann zu Berlin.

Die Bekanntmachungen, Beschlüsse und Er— klärungen des Aufsichtsrathes sind mit den Worten „Der Aufsichtsrath des Grand H5tel, Aktiengesell⸗ schaft‘ unter Beifügung des Namens des Vor- sitzenden bez. dessen Stellvertreters zu unterzeichnen.

Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts— organe erfelgen durch:

1) den Berliner Börsen Courier,

2) die Berliner Börsen⸗Zeitung,

3) das Berliner Tageblatt; sie gelten als gehörig publizirt, wenn sie ein Mal in zweien dieser Blätter publizirt werden. Die Be= rufung zu den Generalversammlungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern; die Einladung muß dergestalt ergehen, daß zwischen dem Datum des Zeitungsblattes, wel hes die Einladung enthält, und dem Datum des Ver— sammlungstages, beide Daten nicht mit eingerechnet, ein Zeitraum von mindestens acht Tagen liegt.

Berlin den 11. Juni 1884.

Königliches J., Abtheilung 561. il a.

KERreslau. Berichtigung. 27362 Die nach unserer Bekanntmachung vom 238. Mai 1884 gelöschte Firma lautete nicht Heinrich Kapelle, sondern H. Kapelle. Königliches Amtsgericht Breslan.

27453

Herborn. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die Handelsgesellschaft mit der Firma: Eisenwerk Herborn H. MReifenrath & Co. mit dem Sitze in Herborn eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗Gesellschaft. Die perfönlich haftenden Gesellschafter sind: Fabrikant Heinrich Reifenrath und Kaufmann Heinrich Adolph Wurmbach, beide in Herborn, und ist jeder derselben für sich befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Die⸗ elben haben dem Ingenieur Karl Groß zu Herborn

rokura für die Firma ertheilt, welche heute im Hrokurenregister unter Nr. 23 eingetragen worden ist.

Herborn, den 4. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Willmann.

Insterburz. Bekanntmachung. 27348

Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 32 die Firma A. B. Sachse wegen Absterbens des In⸗ habers gelöscht.

Insterburg, den 9. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht.

27349 Lübtheem. Zu Nr. 28 Fol. 28 des . Handelsregisters Firma Paul Wulff hieselbs— ist zufolz' Verfügung vom heutigen Tage das Er⸗ löschen der Firma eingetragen worden. Lübtheen, den 7. Juni 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: A. Laubinger, A. G. Aktuar.

Minden. Handelsregister 27350 des göniglichen Amtsgerichts zu Minden, Der Kaufmann Moses Lilienthal zu Minden hat

für seine zu Minden bestehende, unter der Nr. 85

des Firmenregisters mit der Firma M. Lilienthal

eingetragene Handelsniederlassung dem Kaufmann

Bruno Lilienthal zu Minden Prokura ertheilt, was

am 5. Juni 1884 unter Nr. 125 des Prokuren⸗

registers vermerkt ist.

Nordhausen. Bekanntmachung. (27351! In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom heutigen Tage eingetragen worden:

1) unter Nr. S860 die Firma: A. Lehmann mit dem Sitze in Nordhausen und als deren r der Kaufmann Adolf Lehmann de selbst; 2) unter Nr. 861 die Firma: August Goslar mit dem Sitze in Nordhausen und als deren fer der Kaufmann August Goslar da selbst; unter Nr. 862 die Firma: ; Inlius Zehrt mit dem Sitze in Nordhausen und als deren ier der Kaufmann Julius Zehrt da— selbst; Munter Nr. 863 die Firma: Georg Wild mit dem Sitze in Bleicherode und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Wild daselbst; unter Nr. 864 die Firma: ; L. Koboldt mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Inhaberin die verehelichte Koboldt, Louise, geb. Stockmann, daselbst. Nordhausen, den 9. Juni 1884. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

Onenburgz. Bekanntmachung. 27454

Nr. 8241 Zu O. 3. 11 des Gesellschaftsregisters, Firma Spinnerei und Weberei Offenburg in Offenburg, wurde heute eingetragen:

Den Buchhaltern Friedrich Baumgartner Karl Friedrich Fäßler bier wurde die . Prokura übertragen. Offenburg, din 6. Juni 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Saur.

Pless. Bekanntmachung. [27355 In unserem Genossenschaftsregi ter ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen

worden: Bei Nr. 13: den Küonsum⸗ nnd Sparkassen ⸗Berein zu Kobier eingetragene Genossenschaft, betreffend, ; palte 4. Den Vorstand bilden jetzt: 1) der Häusler Paul Grolik, 2) der Auszügler Joseph Wilk. 3) der Häusler Joseph Brandys, sammtlich in Kobier.

Das Unternehmen ist dahin erweitert, daß Lebens⸗ bedürfnisse aller Art auch an Nichtmitglieder zu gleichen Preisen wie an die Mitglieder verlauft werden sollen.

Pleß O. / S., den 28. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht.

Pots dam. Bekanntmachung. 27352

Die unter Nr. 750 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: . „Wilhelm Gericke ist zufolge Verfügung vom 27. Mai 1884 am selbi⸗ gen Tage gelöscht worden.

Potsdam, den 21. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.

Ratibor. Bekanntmachung. [27354 In unserem Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 442 vermerkten Firma Fröhlich & Comp. eingetragen worden: daß der Firmen-Inhaber nicht Isidor Fröhlich, sondern Israel Fröhlich heißt und der Ort der Niederlassung Ratibor ist. Natibor, den 9. Juni 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung LX.

. 27455] Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Juni 1884 am 19. ej. eingetragen: unter Nr. 49 in Colonns 6 bei der Gesellschaft: „Vereinigte Stralsunder Spielkarten⸗ Fabriken, Actien Gesellscha ft zu Stralsund: In den Generalversammlung vom 8. Mai 1884 ist in Abaͤnderung der S8. 6 und 45 des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen, das Aktienkapital von 360 000 Thlr. oder 900 000 MS in Inhaberaktien Litt. A. und Litt B. über je 200 Thlr. oder 600 6 zu zerlegen und diejenigen Aktien, auf welche eine baare Zuzahlung von 25 Prozent geleistet wird, in Aktien Litt. A. (Stamm-Prioritäts⸗Aktien) umzu⸗ stempeln. Das Verhältniß der Stamm⸗Prioritätk⸗ Aktien zu den übrigen Aktien (Stamm · Aktien) er⸗ giebt sich aus der notariellen Verhandlung von 8. Mai 1884, die sich in Ausfertigung bei dem Beilagebande Nr. II 3 Blatt 244 flg. befindet.

Stralsund.

Konkurse. isn! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren gegen Johannes Köhler Erster in Renzendorf ist auf dessen Antrag mit Justimmung der Gläubiger, deren Forderungen fest⸗ gestellt sind, eingestellt worden.

Alsfeld, am 10. Juni 1884.

Großherzoglich . Amtsgericht. ahl.

. Weitzel. zü5äis! Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Schmieds Heinrich Welker in Reimenrod ist auf Aytraz Tes Gemeinfchuldners mit Zustimmung aller Gläu— biger eingestellt worden.

Alsfeld, am 10. Juni 1884.

Großherzoglich Cern er Amtsgericht. ahl.

Weitzel. lass) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Eduard Dammaß in Großals⸗ leben ist nach erfolgter Abhaltung des Swluß⸗ termins durch Beschluß des Herzoglichen Amte— gerichts vom heutigen Tage aufgehoben.

Ballenstedt, den 9. Juni 1884.

z Höhne, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

2r484

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

27485

Kaufmanns Albert Marcussohn ist, nachdem der in dem Vergleicht termine vom 24. Mai 18 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 71. Mai 1854 bestätigt ist, aufgehoben.

Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist der Schlußtermin auf

den 15. Juni 1854. Vormittags 9! Uhr,

an Gerichtestẽie, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zim = mer 12, bestimmt.

Berlin, den 9. Juni 1884.

. Zadow, . Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 53.

27206)

2746 las Bekanntmachung.

Nachdem in der Konkurssache des Kaufmanns Max Geerg Jungs in Firma M. G. Jung 6 hier im April v. J. bereits 150; Dividende an die nicht bexorrechtigten Gläubiger vertheilt worden, soll jetzt die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Dazu sind 15 683 4 58 dieyponibel, während die bei der Schlußvertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen laut des in der Gerichts schreiberei 51“ des Közigl. Amtsgerichts J. bier, Jüsenstraße Nr. 58 II. Zimmer 29, zur Einsicht aus⸗ gelegten Verzeichnisses zusammen 150 558 4 04 betragen.

Sogleich nach Abhaltung, des Schlußtermins benachrichtige ich jeden Gläubiger von dem Betrage der Restdiridende und dem Auszahlung termine.

Berlin, den 11. Juni 1884.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

leren Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen es Corsettfabrikanten Heinr. Friedr. Lütgert zu Bielefeld ist in Folge eines von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 5. Juli 1834, Vormittags 109 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 8, anberaumt. Bielefeld, den 9. Juni 1884. Patoczka, ber des Königlichen Amtsgerichts.

l*a64 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des FKaufmanns Franz Richard Große, in Firma „Franz Großen“ zu Brandenburg a. H., ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf

den 18. Juni 1884, Vormittags 119 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 39, anberaumt.

Brandenburg, den 11. Juni 1884.

Pinezakowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

kzriös! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Liedtke in Bromberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf

den 5. Juli 1834, Bormittags 9 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Nr. J des hiesigen Landgerichtsgebäudes anberaumt.

Bromberg, den 9. Juni 1884. Son met, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Erben des weiland Weiß gerbers Georg Ytöbus in Celle wird zur Ab— nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das, Schlußverzeichniß und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ barer Vermögensstücke Schlußtermin damit an— beraumt auf

Sonnabend, den 28. d. M., Morgens 10 Uhr.

Celle, den 4. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht. II. Mosengel.

ams) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen den wesland Möbelfabrikanten Christoph Lambrecht zu Celle wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Celle, den 7. Juni 1854.

Königliches Amtösgericht. II. Mosengel.

66 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Schönfelder zu Cosel wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Cosel, den 4. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der hier bestehenden Com. manditgefellsckaft sub Firma Crefelder Hntfabrik Cornelius Floh C Co., sowie über das Ver— mögen des alleinigen xersönlich haftenden Mitgesell⸗ schafters Cornelius Floh dahier, wird heute, am J. Juni 1884, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet. .

Der Rechtspraktikant Herr Ludwig Schrick da hier wird zum Konkursrerwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 12. August 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die in 8§. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegen⸗ stärbe auf Tienstag, den 8. Juli 1884, Vor— mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel · deten Forderungen auf. Dienstag, den 16. Sep⸗ tember 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. ( .

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse se¶ hörize Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schüldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache akgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Juli 1884 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Crefeld.

Lass16]! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des früheren saufmanns, etzigen Rentiers Rudolf Emil Richard Prügel

us Langfuhr, Heiligenbrunnerweg Nr. 2, ist am 28. Mai 1884. Mittags 125 Ubr, der. Konkurs röff net. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Lorwein von bier. Langgarten Nr. 65. 0 F enc Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 84. Anmeldefrist bis zum 7. Juli 1884. Erste Gläubigerverfammlung am 13. Juni 1884, Vermittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 6. Prüfungätermin am 15. Juli 1884, Vor- mittags 11 Uhr, dalselbst. Danzig, den 28. Mai 1884. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. A. Grzegorzewski.

27466

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Privatus Eduard Julius Schöne in Dresden, wird nach erfolgter Äbbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 10. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

27462 In dem A. Gant'schen Konkurse soll, nachdem ein zweiter Prüfangstermin stattgefunden, die Ver⸗ theilung der Masse erfolgen. Dazu sind ca. 25004 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei außer den Ver⸗ wältungs⸗ und Gerichtskosten ca. 541 6 bevgrrech ligte und ca. 7I6 M nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen zu berücksichtigen. Filehne, den 11. Juni 1884. E. Vogel, Verwalter.

. lers] Bekanntmachung.

Das Kal. Amtsgericht Fürth hat am 9. Juni 1884. Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen der Weiß / und Wollwaarenhäundlerin Mar garetha Albrecht in Fürth das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtzanwalt Dr. Wittelsboefer in Fürth als Konkursverwalter bestellt.

Gläͤubigerrersammlung:

Montag. den 30. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr.

Prüfungstermin:

Montag, den 14. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr.

Forderungsanmeldefrist: Samstag, den 5.

1884 inel. ffener Arrest erlassen; Anzeigefrist: 25. 8

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der 4 Wilhelmine Wieland, ledigen Händlerin in Enbach, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußver⸗ tbeilung aufgehoben

worden.

Den 7. Juni 1884.

Amtsgerichtsschreiber König.

lariäs] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des zu M.⸗gladbach wohnenden Kaufmannes David Schnoct hat der Gemeinschuldner einen Vergleich s⸗ vorschlag gemacht und denselben zur Einsicht der Be⸗ theiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Zur Beschlußfassung über diesen Vergleichsvor⸗ schlag wird Termin im Sitzungssaale des hiesigen Königlicken Amtsgerichts, Zimmer Nr. 4, auf

Montag, den 25. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, vorbestimmt, wovon die Betheiligten hiermit in Kenuntniß gesetzt werden.

M.⸗„Gladbach den 9. Juni 1884.

Königliches Aunsgericht, Abtheilung J. [27475] K. Amtsgericht Göppingen. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Christian Klement, Webers und Spezereihändiers von Klein- eislingen ist beute, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ sursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: AmtLgerichtsschreiber Huber in Göppingen, Anmelde⸗ frist 5 Jall 15834. Wahltermin 14. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist D. Jest 188.

Den 9. Juni 1884.

Gerichtsschreiber Kübler.

K. Amit gericht Göppingen. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Michael Mühlhäuser, gewesenen Kronenwirths in Par⸗ wiesen, ist ute, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurẽ⸗· verfahren eröffnet worden Konkursverwalter; Amts⸗ notar Weismann hier. Anmeldefrist 3. Juli 1884. Wabl⸗ und Prüfungstermin 10. Juli 1884, Vor= mittags 9 Uhr, offener Arrest bis 26. Juni 1884.

Den 9. Juni 1884.

Gerichtsschreiber: Huber.

77 late) Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Grünstadt bat durch Be⸗ schluß vom Heuttzen in. dem Konkursverfahren über den Nacklaß des zu Grünstadt wohnhaft gewesenen und versebten Gerbers, zuletzt Privatmannes Carl Eatoir, nach Abhaltung des Schlußtermins verfügt.

Ez sei das am 24. November 1879 Konkursverfahren aufzuheben.

Grünstadt, den 7. Juni 1884. ö

Der Gericetsschreiber: Fitz, Kgl. Sekretär.

(27471 In dem Konkursverfahren

ber das Vermögen der Bankiers B. & N. Manner in Hagenau würde gemäß Beschluß des Kaiser⸗ lichen Amtegerichts vom heutigen Tage der auf Freitag, den 28. dieses Monats, bestimmte Termin

27476

eröffnete

zum Zwangkvergleichsvorschlag aufgehoben und neuer Termin auf Donunerstag, den 3. Inli 1884, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Gleichzeitig wird Termin zur Prüfung der nach⸗ träglichen Anmeldungen auf denselben Tag und Stunde festgesetzt. Hagenau, den 10. Juni 1884. Der Amtsgerichtsschreiber: Siegel.

74172

lers! Konkursverfahren.

neber das Vermögen des abwesenden Fabri— kanten Johannes Bernhard Wilhelm Henckel zu Hamburg. Billwärder an der Bille I, in Firma 2B. Henckel, wird heute, Rachmittags 23 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter J. Delbanco, Bleichen 5.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juli d. J. einschließlich.

Änmeldefrift bis zum 19. Juli d. J. einschließlich.

Erste Gläͤubigerversammlung 8. Juli d. J., Nachmittags 121 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 30. Juli d. J., Vormittags 119 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 11. Juni 138,

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 74709 2rcme] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Johann Diederich Albert Ho⸗ mann, fräher in Großborstel, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeiluns zu berücksichtigenden Forde rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin zezw. Schlußtermin auf

Dienstag, den 8. Inli 1884, Vormittags 113 Uhr, vor dem Amtsgerichte bierselbst bestimmt.

Hamburg, den 11. Juni 1884.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

27486 . . 2430 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich Georg Emil Engels, in Fitma Georg Engels, ist zur Prü— fung früher bestrittener und nachträglich ange— meldeter Forderungen, eirtretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniz der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung für deren Geschäftsführung Termin bezw. Schluß termin auf

Dienstaß, den 8. Juli 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Hamburg, den 11. Juni 1884.

Holst e, Gerichte schreiber des Amtsgerichts.

P 2 M Henn F larts1! Konkursverfahren Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufꝛmanns Jean Julius Schnapper, in Firma J. Schnapper, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben,. Amtèacricht Hamburg, den 11. Juni 188. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

große

27484 2 ais Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Engen Kuznitzki zu Antonienhütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kattowitz, den 4. Juni 1834.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Nr. 6184. Das Großh. Amtsgericht Kenzingen hat beute beschlossen: Das Konkursverfahren gegen Posthalter Karl Biechele in Endingen wird we— gen Mangels an Vermögen zur Bestreitung der Kosten eingestellt. Kenzingen, 7. Juni 1884. Der Gerichts schreiber Gr. Amtsgerichts: Sauter.

2748: h . Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns G. Holz in Kiel, Langereihe 18, wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse uicht vorhanden ist.

Kiel, den 9. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. (gez.) Steltzer. Veröffentlicht: Suk st orf, Gerichtsschreiber.

27372 * lats7e Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Rößleswirths Michael Stark in Holzmaden ist heute das Konkurs— verfahren eröffnet. der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5. 168 der K. O. auf 30. Juni IJ. Is., der Wahltermin auf 5. Juli J. Is, Vor⸗ mittags 99 Ühr, der Prüfungstermin auf 23. Aug. i. Is, Vormittags 8 Ühr, und die Anmeldefrist auf 10. Juli 1 Is. anberaumt worden.

Kirchheim, den 9. Juni 1884.

K. Württ. Amtsgericht. 3. B.: Koch, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Posamentiers G. J. Syeiser in Konstanz würde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß. des Gr. Amts⸗ gerichts dahier vom Heutigen aufgehoben. Konstanz, den 5. Jun 1831. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtẽgerichts: Burger.

27506

27443] Nr. 5675.

——

rare, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Plant in Mannheim ist heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jghann Hoppe bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 5. Juli J. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 5. Juli l. J. einschl. Erste Släubigerversammlung: Freitag, den 20. Juni l. J.,. Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 14. Juli I. J., Vormittags 9 Uhr, vor dem Greßbh. Amtsgerichte J. hier.

Mannheim, 3. Juni 1334.

Der Gerichtsschreiber Großd. Amtsgerichts: F. Meier.

2746 Konkursverfahren

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felir Hillelsohn zu Memel ist heute, am 9. Juni 1384, Bormittags gt Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann H. Scharffenorth hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezei Gegenstände auf

den 31. Juni 1834, Vormittags 9 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 19. Juni 1884, Vormittags 37 Uhr, vor dem hiefigen Gerichte, Zimmer Ne. 156, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge= hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, ni den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besit der Sache und von den Forde aus der Sache abgeson 2B spruch nebmen, d 290. Juni 1884 Anzeige ;

W iss

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

zu Memel.

zum 9. Juli 1884

10 *2* nelen

co 7479 2 rte Konkursverfahren.

Ueber das zum Nachlasse des verstorbenen Ober— gendarmen a. D. Kraushaar don Sberaula gehörige Vermögen, über welches der l Ricolaus Happel daselbst zum Pfleger bestellt ist, ist heute,

am 10. Juni 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Schreiner Adam Sohl Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 24. Juni 1884 anzumelden.

Beschlußfassungs⸗ und ist auf den 4. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Oberaula, den 10. Juni 1884.

Kastner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schreiner

zu Oberaula ist zum

zugleich Prüfungstermin

2311 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzer Johann Andreas Leicht in üÜünterhermsgrün ist zur Prüfung ciner nachträg— lich angemeldeten Forderung Termin auf

den 21. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr. vor dem Khbniglichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.

Oelsnitz, den 11. Juni 1884.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

75608 2703! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Heinrich Eller ron Eckartsborn ist am 6. Juni d. J., Vorm. 11 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Heinrich Wilhelm Dersch in Ortenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juli 1884 einschließlich. ÄAnmeidefrist bis zu gleichem Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr.

Ortenberg, am 6. Juni 1834.

Der Gerichtsschreiber Ge. Hess. Amtsgerichts.

Jöckel.

2747 9 arc] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des. Bäckereibesitzers Robert Kolbe aus Langenbielau, z. 3. unbe— kannten Aufenthalts, wird heute, am 10. Juni 1884, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Gustav von zum Konkursverwalter ernannt. .

Konkursforderungen sind bis zum 12. Juli 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie üher die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls sber die in §. I20 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au .

Montag, den 21. Inli 1884, Vormittags 1090 Uhr, por dem unterzeichneten Gerichte im Amtszimmer Nr. 6 Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Tonkursmasse ae hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besize der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis

zum 1. Juli 1884 Anzeige zu machen. . Reichenbach n. d. Eule, den 19. Juni 18584. Schön feldt, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. III.

Einem hier wird

27477 ö l 6 das Vermögen des Kaufmanns Carl August Franz Langemak (in Firma Fr. Wilke RNachfigr) hiefelbst ist heute, am 10. Juni