1884 / 136 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

*

.

1884, Nachmittags 57 Ubr, Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Meyer

Cohn hieselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗

und Anmeldefrist bis zum 7. Juli 1884. Erste

Gläubigerversammlung am 9. Inli 1884, Mor-

gens 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. Juli 1884, Morgens 117 Uhr, im Amtsgerichts

gebäude, Zimmer Nr. 8. Rostock, den 10. Juni 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: H. Becker, A.⸗G. Aktuar.

4] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Schmekel zu Rügenwalde ist beute das Konkurs— verfahren eröffnet.

Verwalter Taufmann Dähnert hierselbst.

Erste Gläubigerversammlung am 7. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr. 1 Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Juli 88 ö

Frist zur Anmeldung der Konkursorderungen bis zum 14. Juli 1884.

Prüfungstermin am 24. Juli 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Mügenwalde, den 19. Juni 1884.

. Hasenjaeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

seo! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Simon Kullmann von Villmar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Runkel, den 6. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht. J.

9 In dem Konkurkverfahren über das Vermögen des Erbpächters J. Kühl von der Erbpachthufe Nr. J.

schreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Zur Verkündung des konkursgerichtlichen Beschlusses auf diesen Einstellungsantrag nach vorgängigem Ge— hör des Gemeinschuldners, des Verwalters und der— jenigen Konkursgläubiger, welche etwa binnen einer Woche nach der Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung in den Mecklenburgischen Anzeigen Wider spruch erheben, sowie event. zur Aufnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters ist von dem Großherzoglichen Amtsgericht Termin angesetzt auf

Mittwoch, den 25. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, Zimmer? (Schoöffengerichtssaal) des Amts⸗ gerichts gebãudes.

Schwerin, den 10. Juni 1884.

Der Gerichtsschreiber: F. Meyer, Aktuar.

52180 * J D 5 mise Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Friedrich Paul in Langenwolms— dorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters und zur Erhebung ron Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß— termin auf

den 9. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbsft be— stimmt.

Stolpen, den 11. Ju e

ni 1884. bold, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

274631 K. Amtsgericht Urach. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Jakob Ferdinand Müller in nzingen ist in Folge eines von dem Gemein— chuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— ergleiche Termin zur Verhandlung hierüber auf Freitag den 20. 6 1884,

Vormittags 10 Uhr, dem K. Amtsgerichte hier anberaumt. en 9. Juni 1884.

Ueffel, stellv. Gerichts schreiber.

258 ' 9

. Konkurs⸗Edilt.

Der Veszprimer Königl. Gerichtshof macht bekannt, daß der Konkurs gegen die prot. Handels irma Julius Gscheidt in Veszprim eröffnet wurde, und daß zum Konkurskommissaͤr Karl Berky, Richter des Königl. Gerichtshofes, zum Massen— verwalter Herr Julius v. Fodor, und zum Substituten desselben Herr Zoltän v. Sörös, Advokaten in Veszprim, ernannt worden sind. Zur Anmeldung der Forderungen wurde der 19. Juni des Jahres 1884. zur Liquidationstagfahrt der 26. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, zur Wahl des Konkursausschusses aber der 380. Juni 1884 in die Amtslokalität Nr. ? des Königl. Gerichts— hofes festgesetzt Es werden daher alle, welche gegen die allgemeine Konkursmasse des Falliten als Glaäͤu— biger Ansprüche zu machen sich berechtigt fühlen, aufgefordert, diese ihre Ansprüche behufs der bei der Liguidirungstagfahrt vorzunehmenden Festsetzung und Rangbestimmung unter den im Konkursgesetze bezeichneten Rechtsnachtheilen gegen die Konkurs— masse auch in dem Falle anzumelden, wenn in Betreff ihrer Ansprüche ein besonderer Prozeß an— hängig wäre. Ferner werden diejenigen Gläubiger, welche Pfand⸗ und Retentionsrecht besitzen, auf⸗ gefordert, ihr erworbenes Recht beim Masseverwalter anzumelden, und die in ihrem Besitze befindlichen Gegenstände, auf Aufforderung des Masseverwalters behufs Schätzung vorzuweisen. Diejenigen, welche eine Absonderung, Zurückforderungsrecht oder ein besonderes Befrsedigungsrecht haben, werden auf— merksam gemacht, daß für den Fall, wenn sie ihre Rechte nicht geltend machen, diese die Verwerthung und Auftheilung der Konkursmasse nicht hindern werden. Endlich werden alle Konkursgläubiger auf⸗ gefordert, an dem bestimmten Termine zur Wahl des Konkursautschusses mit den ihre Eigenschaft rechtfertigenden Dokumenten verseben, zu erfcheinen. Veszprim, am 19. Mai 1884.

Der Königl. ungar. Gerichtshof zu Veszprim. Vargba,

260m]

noch

dem auf der Gerichtsschreiberei zu Wilsdruff nieder⸗ gelegten Verzeichnisse

nicht berechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Een Konkursverfahren.

waarenhändlers und Lotteriecollecteurs Fried⸗ rich Ferdinand Moßig in Zwenkau wird heute, am 9. Juni 1884, Vormittags 8 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

wird zum Konkursverwalter ernannt. bei dem Gerichte anzumelden.

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Juli 1884 Anzeige zu machen.

1884.

In dem Konkurse des ehemaligen Bäckermeisters

und Hausbesitzers rr r. Carl Gottfried

Günther in Grumbach soll mit Genehmigung des Konkursgerichts mit der Schlußvertheilung verfahren werden.

Die Gesammtmasse bestehbt in 3973 Æ 89 5 und

sind nach Berücksichtigung der davon bereits zur

Auszablung gebrachten berorrechtigten und bez. ab= sonderunge berechtigten Forderungen ron 824 S und der auf nicht bevorrechtigte Forderungen bereits zur abschläglichen Vertheilung gelangten 1572 67 5 1577 Æ 22 3

zur Schluß vertbeilung verfügbar. Bei Vertheilung dieser 1577 4 22 sind neben allen ge⸗ und außergerichtlichen Konkurskosten nach 2183 Æ 23 4

Wilsdruff, am 6. Juni 1884.

Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ernst Sommer.

Ueber das Vermögen des Barbiers, Material⸗

Der Kaufmann Hermann Syring in Zwenkau Konkursforderungen sind bis zum 7. Juli 1884

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

den 14. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr,

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗

Königliches Amtsgericht zu Zwenkau, den 9. Juni

ö , . Veröffentlicht: Gießner, Gerichtsschreiber.

LCarxif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

27445

furt direkte Tourbillets J.— III. Klasse für Courier⸗ (Expreß⸗) und Personenzüge, sowie für Personenzüge LJ. IV. Klasse nach Station Gnadenfrei der Bres⸗ lau⸗Freiburger Eisenbahn via Liegnitz,

Alexanderplatz und Stadtbahn) einer und Züllichau anderers für alle Züge, sowie zweitägige Retourbillets If. und III. Klasse via Reppen-Rothenburg zur Ausgabe ge⸗ langen. Berlin, den 7. Juni 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

27444

den bei der hiesigen Billet⸗ Expedition auf dem Stettiner Bahnhöfe direkte Tour-Billets J., II. und III. Klasse nach dem Seebade Warnemünde via Neu⸗-Brandenburg⸗Rostock, verbunden mit direkter Gepäck-Abfertigung, zur Ausgabe gelangen. Berlin, den 9. Juni 1884. Königliche Eisenbahn-⸗Di⸗ rektion.

27491

Braunkohlen und Briquets von Hermannia nach Stationen der Strecke Neusalz a. O. Groß ⸗Gandern neue Fracktsätze des Ausnahmetarifs Nr. 10 in Kraft, über welche unsere Güter Expeditionen Aus— kunft ertheilen.

Königliche Direktion der Breslau-Freiburger

(273731

1882 für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. in Sendungen von mindestens 50 000 kg im Verkehre von Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Cöln (rechtsrheinisch), Cöln (linksrbeinisch) und Elberfeld nach Bremen, Hamburg, Harburg und Hittfeld 1000 finden vom 10. d. Mts. ab unter denselben Bedingungen auch im Verkehre nach Bremerhafen, Geestemünde, Vegesack (Grohn), Brake, Elsfleth und Norderhamm 1000 Anwendung.

27492)

Magdeburg ⸗Oesterreichischen Verbande fur Transporte von Roheisen ]

destens 10000 kg pro Wagen und Frachtbrief zwischen Peine und Harzburg einers denen österreichischen Stationen andererseits abgeän— derte bezw. neue Frachtsätze in Kraft, welche bei den Verbandsverwaltungen zu erfahren sind.

Dresden, den 9. Juni 1884.

Königliche Generaldirektion der sächsischen

(27374 Am 15. Juni d. J. treten im Rheinisch-West—⸗

sub. Prãäses.

fälisch⸗Niederländischen Verbande neue Ausnabme⸗ Tarife (A. und B) für den Kohlen-Verkehr in Sen—

Xr. E36.

Vom 15. d. Mts. ab werden auf Station Kohl⸗

und ferner zwischen Berlin (Schles. Bahnhof,

eits direkte Tourbillets -- III. Klasse, gültig

Vom 15. d. Mts. an bis 15. September er. wer⸗

Am 15. d. Mts. treten für den Transport von

Breslau, den 10. Juni 1884.

Eisenbahn.

Die Frachtsätze des Ausnahmetarifs vom 1. Juli

Cöln, den 8. Juni 1884. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion srechtsrheinische).

12140 D. Am 25. d. M. treten im Haunover⸗

ei Aufgabe von min—⸗

eits und verschie⸗

Staatseisenbahnen, als geschäfts führende Verwaltung.

Nordbrabant . Deutschen Eisenbahn in Kraft. nahme -⸗Tarife werden folgende aufgehoben:

der Sergisch⸗Märkischen Bahn einerseits und Sta— tionen der Niederländischen Staats-, der Holländi⸗

Lüttich Limburger und Lüttich-Mastrichter Bahn andererseits via Venlo⸗ Eindhoven resp. Venlo— Mastricht vom 15. April 1877 nebst Nachträgen; b. Tarif für den Kohlen- und Eisenerz ⸗Verkehr in Extrazügen bezw. in Sendungen von 50 600 kg von Bergisch⸗Märkischen Stationen nach Stationen der Niederländischen Staats und Holländischen Bahn vom 1. Juli 1879 nebst Nachtrag; C. Tarif für den Koblenverkehr in Wagenladungen von 10000 kg zwischen Bergisch⸗Märkischen Stationen einerseits und Dordrecht, Middelburg, Rotterdam, Vlissingen und Utrecht der Niederländi⸗ schen Staatsbahn, sowie Alkmaar, Amersfoort, Amsterdam, Apeldoorn 'sGravenhage, Haarlem, Helder, Hilversum und Leiden, Stationen der Hol— ländischen Bahn andererseits vom 1. Juli 1879 nebst Nachtrag; d. Tarif für den Kohlenverkehr zwischen Stationen des Eisenbahn ⸗Direktions⸗Bezirks Elberfeld einer—⸗ seits und Stationen der Strecke Venlo⸗Nymegen der südlichen Linie der Niederländischen Staatsbahn andererseits vom 15. November 1883; e. Tarif für den Kohlenverkehr zwischen Stationen der Bergisch⸗Märkischen Bahn nach Stationen der nördlichen Linien der Niederländischen Staats-Eisen—⸗ bahn vom 1. April 1881; f. Tarif für den Kohlen, und Eisenerz⸗Verkehr zwischen Stationen der Bergisch-Märkischen Eisen— bahn einerfeits und Stationen der Holländischen Bahn andererseits vom 1. August 1880 nebst Nach⸗ trägen; g. Tarif für den Kohlen- und Eisenerz⸗Verkehr zwischen Stationen der Cöln-⸗Mindener und Dort— mund Gronau / Enscheder Bahn einerseits und Sta⸗ tionen der Niederländischen Staats“, der Holländischen Bahn, der Lüttich-Limburger und Lüttich-Mastrichter Bahn andererseits via Wesel⸗Goch-Boxtel und via Wesel⸗Venlo vom 15. April 1877; h. Tarif für den Kohlen, und Eisenerz⸗Verkehr in Sendungen von 50 000 kg zwischen Stationen der Cöln⸗Mindener und der Dortmund-⸗Gronau⸗— Enscheder Bahn einerseits und den Stationen Dordrecht, Middelburg, Rotterdam, Utrecht und Vlissingen der Niederländischen Staatsbahn anderer seits vom 10. Januar 1880 nebst Nachträgen; i. Tarif für den Kohlenverkehr in Wagenladungen von 10000 kg zwischen Cöln⸗Mindener und Dort— mund ⸗Gronau⸗Enscheder Stationen einerseits und den Stationen Dordrecht. Middelburg, Rotterdam, Utrecht, Vlissingen der Niederländischen Staatsbahn andererseits vom 10. Januar 1880 nebst Nachtrag J.; k. Tarif für den Cöln-Minden⸗Niederländischen Kohlen Verkehr via Wesel-Boxtel resp Venlo nach den Stationen Boxmeer, Curck, Grubbenvorst— Lottum, MierloTienray, Venray und Vierlingsbeek der Niederländischen Staatseisenbahn vom 15. No— vember 1883; l. Tarif für den Kohlenverkehr von Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Cöln (rechtsrheinisch) nach Stationen der nördlichen Linien der Nieder— ländischen Staatsbahn vom 1. April 1881, m. Tarif für den Verkehr mit Elst, ODosterbeck und Nymegen vom 1. Oktober 1877, n. Tarif für den Kohlenverkehr zwischen Statio— nen der Cöln-Mindener, Rheinischen, Hannoverschen Staats- und der Dortmund-Gronau-Enscheder Bahn einerseits und Stationen der Niederländischen Rhein und Centralbahn andererseits vom 1. Juni 18804 o. Tarif für den Kohlenverkehr von Stationen der Cöln Mindener, Rheinischen, Hannoverschen Staats, und Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Bahn nach Stationen der Nordbrabant⸗Deutschen Bahn vom 19. November 1889 nebst Nachtrag; p. Tarif für den Kohlenverkehr zwischen Stationen der Rheinischen Bahn einerseits und Stationen der Niederländischen Staats, der Lättich-Limburger und ö Bahn andererseits vom 15. April 1877; d. Tarif für den Kohlenverkehr zwischen Stationen der Rheinischen Bahn einerseits und Dordrecht, Middelburg, Rotterdam. Utrecht und Vlissingen, Stationen der Niederländischen Staats bahn, sowie Alkmaar, Amersfoort Amsterdam, s Gravenhage, Haarlem, Helder, Hilversum und Leiden, Stationen der Holläͤndischen Eisenbahn und Amersfoort, Station der Niederländischen Central⸗ bahn andererseits vom 15. Juli 1879; r. Tarif für den Kohlen- und Eisenerz⸗Verkehr in Extrazügen von den an die Rheinische Bahn an— geschlossenen Zechen 2c, nach Stationen der Nieder ländischen Staats“ und der Holländischen Eisenbahn

dungen von 10 009 bezw. 59 0900 Eg von Statlonen der Eisenbahn ⸗Direktions Bezirke Elber feld, Cöln srechtsrheinisch) und Cöln (linksrheinisch) sowie von Stationen der Aachen ⸗Jülicher Eisenbahn nach Stationen 1) der Niederländischen Staatsbahn ssüdliches und nördliches Netz. 2) der Lüttich. Lim⸗ burger Cisenbahn, 3) der Niederländischen Rbein Eisenbahn, 4 der Holländischen Eisenbabn, 5) der Niederländischen Central-⸗Eisenbahn und 6) der

Durch diese neuen in 6 Heften enthaltenen Aus—⸗

a. Tarif für den Kohlenverkehr zwischen Stationen

Kohlenverkehr von Stationen des Direktionsbezirks Cöln (linksrheinisch) nach den Niederländischen Staats eisenbahn Boxmeer⸗Cuyck, Grubbenvorst Lottum, Mierlo⸗Tien⸗ ray, Mook, Venray und Vierlingsbeek vom 15. Ne— vember 1883.

Durch vorstehend bekannt gemachte Aufhebung der Tarife werden die in denselben enthaltenen Fracht- sätze für Stationen der Dortmund -⸗Gronau-⸗Enscheder hn Sofern die in den genannten Tarifen enthaltenen Sätze niedriger sind, als die zur Einführung gelangenden, bleiben dieselben noch bis zum 1. August d. J. in Gültigkeit. Auch blei⸗ ben bis auf Weiteres die Sätze für die Stationen Lisge (Longdoz) und Viss der Lüttich-Mastrichter Bahn in Kraft.

Elberfeld, den 9. Juni 1834.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

schen Bahn, der Niederländischen Centralbahn, der Stationen der

Bahn nicht berührt.

hrt von Berlin: am 14. Juni 112 Abds. am 15. Juni 1033 Abds. Ankunft in Stettin: am 15. Juni 255 Morgens. am 16. Juni 233 Morgens. Billets zur Hin, und Rückfahrt für 6 S in II. und 3 M in III. Wagenklasse werden verkauft am: 12, 13. und 14. Juni, Vorm. von 9— 12, Nachm. von 3—5 Uhr, sowie eine Stunde vor Abfahrt des Zuges, soweit dann noch Plätze disponibel sind, an Billetschaltern des Berlin; ferner am 12., 13. und 14. Juni während bis 7 Uhr Abends bei dem Vorstande des Invalidendank zu Berlin, Mark— grafenstraße 51 a. sowie bei Brasch & Rothenstein, Berlin, Friedrichstraße 78.

Der Zutritt zu den Inhabern gestattet. Passagiergepäck wird nicht

der Geschäftsstunden

schiffs⸗-Extrafahrten. aus besonderen Bekanntmachungen. Stettin, den g. Juni 1884. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Berlin ˖ Stettin.

am 15. Juni: früh 4 Uhr nach Swinemünde per Dampfer „Der früh lihr nach rüh 5 r na M

früh 5 Uhr nach Wollin u. Cammin Die venow Ankunft der Schiffe in Stettin ca. 1 Stunde vor Abfahrt der nach Berlin zurückkehrenden Extra—

vom 15. Juli 1879;

s. für den Kohlen⸗ und Eisenerz-Verkebr in Sendungen von 50 0090 kg zwischen Stationen der Rbeinischen Babn einerseits und Dordrecht, Middel. burg, Rotterdam, Utrecht und Vlissingen, Stationen der Niederlaͤndischen Staatsbahn, sowie Amsterdam SGravenbage und Leiden, Stationen der Holländischen Eisenbabn andererseits vom 15. Juli 18579;

t. Tarif für den ladungen von 10090 kg zwischen Stationen der Rheinischen Babn einerseits und Dordrecht. Middel⸗ burg. Rotterdam, Utrecht, Vlissingen, Stationen der Niederländischen Staatsbahn, sowie Amsterdam s Gravenhage und Leiden, Stationen der Hollän— dischen Eisenbabn andererseits vom 15. Juli 1879

u Tarif für den

Koblenverkehr in Wagen⸗

Nordostsee ⸗Hannover⸗-Thüringischer Verband. Hannover⸗Bayerischen Verbande am 1. Mai er. eingeführten ermäßigten Frachtsätze für den Verkehr zwischen Lichtenfels und Lübeck finden auch im rubricirten Verkehr Anwendung.

Näheres ist bei den Verbands-Expeditionen zu er—

Erfurt, den 5. Juni 1884. Königliche Eisenbahn-Direktion.

Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirk Berlin.

Extrafahrt von Berlin nach Stettin und zurück am 14. 15. Juni 1884.

Rückfahrt von Stettin:

Ankunft in Berlin:

Stettiner Bahnhofes zu

Perrons ist nur Billet

Im Anschluß an diese Extrazüge veranstaltet die Rhederei von J. F. Braeunlich in Stettin Dampf— Näheres deswegen ergiebt sich

Dampfschiffs-Extrafahrten im Anschluß an den am 15. Juni 2338 Morgens von Berlin in Stettin eintreffenden Extrazug. Abfahrt der Schiffe von Rückfahrt der Schiffe

nach Stettin:

am 15. Juni, Nachm. 6 Uhr, von Swinemünde,

ͤè4am 15. Juni, Nachm. 64 Uhr, von Misdroy, am 15. Juni Nachm.

5 Uhr, von Dievenow, 5 Uhr, von Cammin,

7 Uhr, von Wollin.

Fahrpreis 3,00 „S für Hin- und Rückfahrt. Billets, jedoch nur in beschränkter Zahl, sind zu baben nach Swinemünde und Misdroy an den Billetschaltern des Stettiner Bahnhofes zu Berlin am 12., 13. und 14. Juni er., Vormittags vom 9— 12, Nachmittags von 3— 5 Uhr; nach Wollin, Cammin und Dievenow jedoch nur an Bord.

J. J. Braeunlich, Stettin, Dampfschiffsbollwerk 2.

Anzeigen.

Vertretung in aller Länder n. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über 160011 in P 41 IJ ) C. EE ssSELEh, Givil- Ingenteur n. Patent-Anwalt, Patent- Patent · Prooessen. Berlin 8W., RKöniggrätzerstr. 47. Prospecte gratis. Anmeldungen. [143011

ertheilt M. M. ROrTESN, diplomirter Ingenieur, 1 sss 1 J Id! ů früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Kerlin SV., Königgrätzerstrasse No. 97.

Seschäftszrriazik Eersönliche, EromEte und energische Tertretung.

isconj

.

A. Borsig, Berlin, Bo- chumer Gussstahl fabrik. Breslduer Eisen bainiodqenbau, Friedrich- Mil-

ommlsslonsrath Gdlaser,

Rnelms hatte, Mulneim a. Ruhr; Bòcking c Co., Halberger hatte; König, Laurahutte, Berlia ; Gottlisd Hocker

Sdchstsche MNaschtnen- Fabrik, vorm.

** Nachstehende Firmen haben gestattet, als Referenzen erwähnt zu werden: —— ck Sohne, Heinrich Gulden Richard Hartmann, Chemmita.

Angelegenheiten, Nuster- und Markenschutz werden besorgt s

Telegramm- Adresse:

durch die Firma

. PME] Sßestehend seit 1871, ur F. C. 6 LAS E R 6

ͤ Paten taachen asit 16 7. BEFRLIN SW., Lindenstr. 60.

Berlin.

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Exvedition (Scholz). Druck: W Elsner.

Börsen⸗Beilage . 23. s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 12. Juni

D. Hyp.B.Pfdbr. IV. V. VI. Hamb. Hypo tu - Efandbr. 5

zum Deutschen Reich

M 136.

Rnerliner Rörse vom 12. Juni 1881.

Amtlich festgestellte Course.

Vmrechnungs-Sätze. 100 Francs sSs0 Mark. Gulden sädd. Währ. 12 Mark.

1884.

Hess. Pr.- Sch. à 40 Tir. pr. Stn ek Dux · Bodenb. .

; ; 7 ĩ 2 Eisenbahn · Frioritais . Aotlen and Obligationen. ; 1 Aachen - Iulicher

Bergisch · Närk. d

35 FI.-Looss Bayerische Präm.-Anl.. 4 . Brannschꝝw. MThl-Looss pr. Stuek Raur. = 170 Mark. 1 Mark Banco 1555 Mark. Cöln-Nind. Pr-Antheil 33 14 n. 1/10. Dessauer St.- Pr- Anl. .. Dtsch. Gr. Präm. fdr. I. 5 1 / do. do. H. Abtheilung 5 1 Namb. 5 M Thl. Loose p. St. 3 Tubecker 5. ‚—hlr- Lp. St 3 Heininger 7 El- Loose do. HEyp-Präm-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thly- L. p. St. 3 / Raab-· Graz (Prèm-Anl ) 4 15. Jom Staat eraorksne Aisenbahnen.

ab. 258, 00 G

17 ab 1197560 2p. II5. 39 B

4.25 Mark.

H. Henckel Oblig. ra.

Rali- Werke Aschersleb.

Rruapp. CObI. rz. IIO abg

Hecłl.Hyp. Pfd. I.xx 125

Neckl.NPyx.· Pfd. I. x. 1O0)

Neicninger Hyp.-Pfudbr. d

* 9

'

100 Kubel zz0 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

, , .

III. Ser. v. St. 34 g. 3. 100. 90b2 B 1.

.

Amsterdam

**

86 ö

ö

Brüss. a. Antw. 100 Fr.

Rordd grund -R. Hyp.- A5 Nordd. Hyp.-Pfandbr. .

Nürnb. Vereinsb.-

O

—— D SSN,

Skandin. Plätze 10 Rr. Kopenhagen..

D

E NEHBREBEGGLQSE8MN

c CM ˖ i K

9 809 GSQERQPDE 6 . —— * *.

. * —— W

Pomm. HEyꝝp .- Br. I. rz. 120

SGS C GS,

105.1066

89

Altona - Kieler Berg. Märk. Berlin. Stettiner Bresl. Schweidn - Freib. HNagdeb. Halb. B. St.- Pr. Münster · amm. St. Act. Niederschl. Härk. Oberzachl. A. C. D. Z.

ö **

1 6 ——

D d Gs d ö rd 2

II. rz. 100

do. Düss. Elbfeld. Prior.

1

. *

2

Pr. B.- Kredit-B. un Hyp.-Br. rz. 119 do. Ser. III. T2. 100 T. VI. 2. 100 188655

.. 160 pᷣ᷑j. Plätze 100 Fr.

*

829 9 2 n ü 3 e 3 2

——— 3* 1

32

1 2 O

e —— Q * ——* . S8 2 x FE

Berlin- Anhalt. A. u. B. 4

29 a .

*

ab. 195. 40b2

4

8 wn n . 8 3

2.

Petersburg

E

Jlß6bo 8. R. 3 Posen-Creuaburg 9 89 * . 1X.

. 100 8. R. 8

geld-Sorten uad Banknoton. Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück. ...... 20 Eranes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stuck pr. 50) Gram (ein Engl. FTankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 109 Eres. ..... Oesterr. Banknoten pr. 100 FEI... Jilbergulden pr. 1090 EI. .. Russische Bankneten pr. 12) Rubel2l Zinzfnss der Reichsbank: Wechsel 4

83

**

Pr. Ctrh.Pfdbh. unk. rz. 110 5

* o. X C D · NC

R. Oder. U. Bahn St. A. ab 192206

& . , . , s . . e . m

——

e,

Berlin - Görlitzer conv. .

G Ot 0

JJ Dheinische

ah. 1063 1962

17. ab. 217.756

H Q Q G

. 82

837 .

ne , r Berl - AHamb. Thäringer Lit. A. ö

Auslindlze Kenw-Torker Stadt-Anl.

J

2.

. .

8 *

R .

2

**

Berl. P. Magd. Lit. A. n. B

1 Lit. C. nene Lit. D. neue k . Berl. St. IH. II.. VI. gar. Bra unschweigis che

J /

I609. 25a

. * 2

I01. 40126

Finnländischs Loose

1

Italienische Rente

CC

3 8

Laxemb Staats- Anl. v.32 4 14. u. 1/1 Norwegische Anl. de] S4 4 Cesterr. Gold-Rente

Vp. V- A- 6. Gertit.

/ Bx. Seh. Erh. Lt. P. E. Fonds- nnd Staats- Papisr- Rhein. Eypoth - Ptandbr. 4

6 ö 8 * Di . ; Dentseh. Reichs- Anleihe 4 Consolid. Prenss. Anleihe 4

6 —— WJ

Schles Bodenkr.-Ptfudbr.

1

3 *

16 E heb ih. 45s . S bheba G

101.4026

Itaats-Anleihe 1868 ..

do. 1850, 52, 53, 62 4 Staat s Schuldscheine KRKurmärkische Nenaärkische Oder-Deichb.- Obl. JI. Ser. 4 Berlin. Stadt- Ohl. 7ĩ6 n.78 44

.

Silber- Rente

W Q W

LC OO O 0ᷣ· C D L K- , t- -- D - = . me e.

03, 0b G k. f.

ö

O.

- l 4 Cslu · Nindener I. 6

250FI- Loose 1854 4 1 Em, 18535.

Eredit- Loozel 858 px. Stuck Lott. Ahl. 18605 5. u. 1/11.

8 9 —— *

.

1

. io soba d n

T . n r. m

Elsenbahu-Stamm- and Stamm-Pr] Die cisgeklummoeortan Dividendon Aachen- Jülich..

Aach.-Mastrich Altenburg · Zeitz

Berlin- Dresden Berlin- Hamburg. Crefelder...

Dort- cron. . E. Halle - Sor - Guben Lu dwh.-Bexb. ger Lübeck - Büchen. 3 MHainz-Ludwigsh.

2

3

= 6 K D 6 62

rita ts · otisu

1

——

. 6

= .

Poln. Pfandbriefe. do. LJiquidationsbr. Börm. Stadt-Anleibe .. Enmknier, grosss. .. .

Casseler Stadt- Anleihe. Cölner Stadt- Anleihe Elberfelder Stadt-Oblig. Essen Stadt. Obl. IV. Ser. Königsbg. Stadt-Anleihe 4 Ostpreuss. Prov. Oblig. 4 Rheinprorinz-Oblig. West prenss. Pre- Anl. 4 Ichuldv. d. Berl. Kaufm. 409 1/1.

. 6

—— ———

——

DP. X. Lloyd (Rost. Wrn.) Halle d. G. v. Zt. gar. A. B.

2 nosqdsz 2004.

P- K KC d N -= = D n

*

ü

Lübech-Bächen g8rant.“ AMärkisch-Posener couxy. Magdeb.-Halberst. 1861

SGS C&S S ᷣ‚ = 2 = == 3

x 2 W H **

7101. 60ba G

, gehhelng ,,. Rumän. Staats- Obligat. i164 Gba &

—* .

* —— Q

wor ter- o = -

101,302 6

w R 64

ö

169 7562 B S Y. Leipz. Pr. Lit. A.

2

S6

de —— Q 3— .

2

. 1. 101.7566 gr. f.

8

2 RR R R g g.

105, 75 bz &

C 1x 2

1 ö , 110. 95.75 *

LekI. Erdr. Franz.

Q

Rar. Engl. Anl. de 13225 ] do. de 1858 3 do. de 18625

Nordh. - Ert. Oels- Gnesen... Ostpr. Südbahn. Star g. Posen gar. Tilsit · Insterburg Weim. Gera (gar.)

3102 75h26 102, 75bz &

Landschaftl. Central. 4 Kur- and Renmärk. 35!“

40. consol. Anl.

ö

C L W D O

,.

Ost yreussisches

2

Künst. Ensch, 7. , Niederschl-Närk. IJ. Se

do. II. Ser. X 623 Ihl X. -H. Ohlig. I. a. II. Se

21

119007

*

Q *

6

Pommersehs

Werra · Bahn 4 Albrechts bahn. . Amst.-Rotterdam ?“ Aussig- Teplitz Baltische (gar.). Böh. West. (6 gar.) Buschtiehrad er B. Dnux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. . Gal. (Carl EB.) gar. 7.7 Gotthardbahn. ) RKasch.-Oderb. .. Krp. Rudolisb. gar Kursk-Kieꝶ. . .. Lüttich- Limburg. Oest. Ex. St. Sp. St Oesterr. Localh. est. d wb. M pSt- do. B. Elbth. Æει St Reichenb.-Pard. . Russ. Staatsb. gar. 7, Russ. Süd wh. gar.

C 2 Q x *

geklo0,. 50 G io]. 60ba 6

**

C 8 8 =. 83 J

do. Nordũd. Lloyd (Bremer Jordhausen-Erfurt J. R.

Landes-.

Posensche, nens. Sachs ische Schlesische altland. .

182

* 146 902 B

*

I

50bB gr. f.

—— Q —— Q

m nn

Obersehlesische

ö

D 8 . . D O w 8 88 = * =

; 188. Gold -Rente nt.) Orient · Anleihe I.

k = 65

*

do. landsch. Lit. A 105. 50360 bB 12. 59, 40a50bz * 58, 0 7062

.

88ER 2 =

7II0l. 50ba G is Hoba G

*

Pfanbärief s.

. ar sz Lit. IMI Iiol,S0bas 9 9 .

, soba d

do. Lit. G. I.II.

ee m, e g —— C 6 C Q 2 P m 6

Se . -

gar. 40 Lit.

Ricolai-Qblig.. ..

lo. neue I!] Poln. Schatzoblig.

. w . W Q 4 W e ö 6

ö

Sehls v. E. L. Ord. Pf.

Westfälische

Wesipr., rittersch.. 1

. Pr - Anleine ds 1863

16881.

de. v. 1880 . Grieg Neisse) Niederschl. Zwgb. . (Stargard-Posen) H. u. II. Em. Oels- Gnesen... Ostyrenss. Sildb. A Posen-Creuzhnr Rechts Oderufer

. . 2 Q C D t

5. Anleihe Stiegl. .

*.

.

2 1 2 1 212

89 1048962 80 70ebz G

Boden · Kredit.. shes Centr. Bodenkr.- JZechwedische St.- Anl. !

do. Hyp. Pfandbr. do. nene 79 4; do. v. 1878

ao. Städte- Hyp.- Pfdbr. 41 Türkische Anleihe 1865 fr. do. M C Er. Dose vollg. ir. Nnugarische Geldrente 6

5

23236388 833583— 21 r

2.

z

W

8 ——

. *

E do ð G E

—— =

131 0026 Aessen-Nassan. Kur- n. Nenmärk. .. Lauenburger. . ... Pommers ehe

.

S G, , = = , , r ü , , m . m 9 O ö ö . . m m 2

.

12895 —— 22

ge

——

Schweiz. Centralh

n, e

C

ahg. S. IMeb G

2

Rheinische, .. do. II. Em. v. do. III. Em. V.

8. j

d

ö . O O TC CMO r 28 ü

. . .

7.10310 B si0. 105 106 10. ev. 103,10 B

.

Prenssische Rhein. u. Westf. Sächsische Schlesische Schleswig - Holstein Badische St.-Eisenb. A. Bayerische Anleihs.. Bremer Anleihe de 1874

——

Rentenbriefe. * 1.

Sudöst. (L) p.S.i.H Ung. Galiz. (gar.) Forarlberg (gar.) War. V. p. 8. i. 1.

8 2

do. 1869, 71 n Oðln- Crefelde Saslbahn gar. eou§... Schleswiger. Thüringer J. n.

LIV. Serie..

VI. Serie. . Weimar- Geraer Werrabahn J. Em. ...

rn f, n.

, 82 2 *

.

Gold Invest. Anl. 5 Papierrente ... 5

gt. Risen. Ani

8

83

o

xe,

* 2 n 9 D . . n 12

———

Ang. Schw. St. Pr. Berl. Dresd. Bresl-Warseh. Dort. Gron. E. Hal- Sor. Gub. Narienb. - Mlaw. Nünst. Ensch. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb.

e e, n, ,.

D 1 1 1 =

W

Bodenkredit.. 11 do. Gold-Pfabr. 5

n ,. r = 4 4

——

2 ö

1 2 d ‚ete, e.

117.0026 112 40ba 06

1—

= 0 = u ——

Dentsohe Hypothekeon-Ceriifkate. Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 II. 1. 13. BPrannachw.-Han. Eypbr. 4 versch.

O. Gr. Kr. B. Pfdbr. 3 rückz. I10

Meckl. Ris. Schnldversch. Sachs. Alt. Indesb ·Obl. Sächsische St.- Anl. 1869 Sächsische Staats- Rente ö Landy . Pfandbr.

k / /

1216181811111 * 423 *

**

ih õoba d

2

Aachen-Mastrichter .. Albrechtsbahn gar. ... Donau- Dampfschiff Gold Du-Bodenbacher.

4 14.119. 5 11. a. 17. 4 1si. n. i. rückz. 100 4 1I. n. 17. B Pfãbr. T. V. VI. 5 41 1.4. .1/ 10.

8 2 W Q Q Q Q —— ——— 882

1035 00ba B

S OG g O w

Waldeck - Pyrmonter ö RWürttemb Staats- Anl.

Preuss. Pr. Aul. 1855 ..

* O

Jilsit-Insterb. Weimar · Gera

3 90 9 , 2 e e

d D

ͤ

8 8 9 D R 4 6

S G s = =. ]

103 00b2 6