.
Spiritus per 100 Liter 1000½ — 10 OM o loco ohne Fass
51.5 bez.
W
reine Fm n 1 72 1 20 60 - 7.25 per 10 Kilogramm Erutto ine].
Stettia, 12 G ⸗treidemarkt.
Juni. (VW.
— — J ö — —
r * Sack.
pr. Jani Juli 175. M. Pr. September- OQEtober 173.599
Weiven matt, loco 160.7. — 1
F Bo. C0 26 00—- 2475, No. 9 24.50 - 275, No. 9 I D0. — Roggenmehl Fo. O0 225 —- 2023 No. M a.
Feine Marker
andert, ice 130. 00—- 147.00. pr. Juui Juli 143.7. Fr. Septemdber- 0ER er 133 00. Rüböi geschãltslos. R Juni 55.50 her- Oktober 54 C. Sriritas matt, loco 51.10. gr. Juui- Juli 3] per Angnst. Sept. . Pr. September - Oktober 51.2
100 I. 80
Poten, 12. Juni. (V. T. B)
Spizitgas loch obne Fass 4990 r. Juni 49 90 pr. August 50.80. per September 5 . S0, pr. Oktober 49. 609. — Stil
Kreslan, 13. Juni. (W. T. B.) -
Getreide garkt. spiritus pr. 19 Liter 1 ver Juni- Juli ? 0.30. do. Pr. Angust- September 50.87. do, pr, Septhr.-0l] tbr. 56.00. TReiger Fe. Juni 186. Roggen Ur. Juni 1532. 0. do, br. Inli- August 151.80, do. pr September- Oktober 149. . Rühböl loco Jun 55.00. d0. pr. Jani-( Juli — —, do. pr. September Oktober 55.00. — Wetter: Veränderlich.
Cöõin, 12. Juni. (V. T. B.)
Pes Eatbkolischen Festtages wegen heute kein Getreidemarkt.
KRreraea, 12 Juni .
Fetrol- nm ISchiussheriebt) schwach? Standard white loco 730 bez, pr. Juli 7, i0 Br, pr. August 7.59 Br., pz. Angust- Degeruer 7.75 Br.
Hambarg, 12 Juni (7. T. B)
gerreide markt. Weizen loeo ruhig, anf Termine fest, r. Juni -Juli 17000 Br. 169.00 64, snli-· Angust 172.00 Br. 716MM G4. Roggen loco ruhig, auf Termins fest, hr; Jun i-Juli 134.07 Br. 133.0 Gd. pr. Juli-Angust 133) . Br.. 13200 G4. Rfafsr fest Gerste still. Rüböl still. les 573. pr. Ok- tober 56 Spiritus leblos pr. Juni 414 Br. pr. Juli-
1
ard .
August -
Wien, 12. Pes katholischen Festtages wegen hente kein Get Fest, 12. Des atholischen Fsesttages wegen bente Rein
markt. Am
Bancazinn
Am Ger pr. Okto
zhite oco 7.50 Br. e zember 7.70 G4 w 12
uni .
ster dam, 12. Jani. 52 2
534. ster dam, 12. Janni. re ide markt.
er 165.
Antwerpen, 12. Inni.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Gerste unverändert.
fest.
Harter fest.
Antwerpen, 12 Inni.
Pet
. Welss, 10
roleummarkt
20 18 bez., 187 Br., pr per September-Dezember 197 bez. u. Br.
61 B) B.)
ö .
Weizen pr. November
(w. T. B)
.
Schlussbericht). ᷣ Inli 183 Br., pr. Angust 181 Weichend.
August 47 Ir. pr. Angunst - September 437 Br. pr. Sept.
Br. RFaffae sich bessernd, Umsatz 600 Sack. D Gd. pr. Juli — Wetter: Schön.
Weizen still.
*
Rasfinirtes,
Oktober
9
flan
. 4982 1 SEIdSCMHNal(kb.
412 K 243. Roggen Roggen 7
pe 8
London, 12. Juni. (W. T. B.)
Harznnazucker Fr., 12 18 nom, Rüben--Rohazncker 13 Gedrũckt.
London, 12. Juni. (V. T. B.)
An der Küste angeboten 6 Weizenladungen. — Netter: Heiss.
äivery ool, 12. Juni. (CMT. T. B.)
Banmwolle. (Schlussbericht) Lras— 10 0 08. dav * Spekulation and Export 29071 Unverändert. AMiddl. amerika-
; ktober-November-Lieferung 6 d. Glasgow, 12. Juni. (W. B.) Roheisen. lixed nnmbers warranut 4123 3h
Dezember 7;
behauptet.
— 1 —
254
hrovn fair fair 6*.
aa uk n Broach IIS
—
Eio-) 10.
7954 00 B
pr. Juli - Angus 45.75. Paris, 12. Juni
Robzneker 8
mn, I araßhä fanr
Dhollerah good S*, good fair 4.
Orleans 113. do. in Philadelphia 76 Gd. rohes Petro Pine line Certificates h Virterweigen loco 1 D. do. pr. Juli 1 D. 15 C., do. pr. Angust 1 ; — PD. 62 C. Zueker Fair refining Nuscovades] 41? 10 Schmalz (Wilcox) S, s5. do. Fæirbenks 847, d0. Brothers 8.35.
Tew-Eork, 11. Juni.
Visible Supply an Weizen 16 565 609 Bushel, do. do. an
pr. Juni 67.50. pr. Jali 68, C0. Spiritas ruhig, pr. Juni 45,25 pr. September- Dezember 465, C.
0.25.
S8 0 rahi
m.
Upland good ordinary 6, do. l Grlearns good ordin. 6 15, Or Orleans Maiddl. fair 615 135, Ceara fair 6 16, Cea
6*.
Oo ra g-
Speck 9
ushel.
*) Kg. Juli- ugust 45.73. Pr. QBtob Civerpool, 12. Juni.
od 6
— D.
w. F.
* 19899
Egyptian Egyptian broꝶùün good fair Egyptian white good fair 7. ins 5is 15. Dhollerah fair 41 16. Dholllerah good Dhollerab fine 53. Oomra iair 43.
CQomra sine 573. Scinde
16 C.,
9 , 3850 à 5
1 . leans loÿr midãl. 63. Orleaus mi ra good fair 65. nam fair 67 13. Pernam good fair 6iz 16. Babia fair — . HNaceio
72 C.
15
X. G. Er
middl. 6M,
brormn iddl. 43.
pr. Juli-Angust 65.25, pr. Sep 5, 25. pr. Juli 45.50,
7. 10. B. ( Ofñrielle Notirungen). d40. Aiudl. 67 lis,
73. Egyptia t ö. oach good 59 16, N. G. 1 28.
004d
Raff. Petroleam 70, Abel Test in Ne- Tork 8 Gd. leum in Ne- Tork
lehl 3 D. 45 C. Ke do. pr. Juni
Getreidefracht 32.
x.
1
w
12
Die Aeltesten
Rerlin, 12. Jnni.
am 6. Juni * 23 * . ꝛ kö . ö .
12.
1884 SC * .
der Eant n
Die Marktpreise
51.
31.
— —
O * bo bo do bb)
annschaft von Berlin.
obne Fass.
ãdl. 67 18, Per- 26. Juni Altona - Rieler Eisenbahn- Gesellsohaft. air zu Altona.
z Grabe Alwine la Llebenwerda- Liebenwerda. Berliner Pferde Eisenbahn · Gesellschaft, Commandit. gesellschaft auf Aktien, Ausserord Pulverfabriken - Aktien - Gesellschaft zu Rönsak].
fair 49/16, Gomra
63.
des Rartoffel Spiritus per 10 0ονο nach Tralles (100 Liter a 100), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
tbr.
fair 28.
82 6 w. * 8 86 8 9 — . n. 8 1 ü Mn 4 —— . 1 N * 2 [ 8 * o — 1 3 — e 3 — 823 * — ch nr 8 83 21 8 * 7
113 c wel a 21 21 66 darũher 1 7
51 ,, 66 10 mnell
Generalversammlungen. .
Gen. vers.
Ord. Gen- Vers. zn
J. Lestmann & Co,
Gen. Vers. zu Berlin.
1 d O.
is 1. Bengal good fair 312 1. Bengal good 48. Bengal fine Ord. Gen. Vers. zu Rönsabl. 47 13. Tinnevelly good fair 55. Western 27 fair *t;, Western os 4, Peru rongh fair 6z. Pern rough good fair 73. Fern roug e ö — Sz, Peru smonth fair 6. Pern zladuth good fair 63. 3. er,, 1584. Rew-Tork, 12 Juni. (V. T. 3) — r . Wa are nderich t. Banmwolle in Jem-Vork 113, do. in Ney- 1... . ö Wind. Wetter
ther
, Mullaghmore
7. C Aberdeen ..
) EChristiansund
air Ropenhagen.
e & Stockholm.. Faparanda
Noskau ..
halb bed.
— WSV 5 Regen 763 VSV heiter 760 80 3 Regen 768 NV. 2 heiter 764 WSW 2 wolkenlos ö 8 1
Cork. Gnsers-
— 2 OX . 11 — 15
sich kaum
66 b
— 1— 5 1043 1 9
rirt.
St. Petersb
hy Übrig.
Wick en Abs
guten
trotz der b
en, ,,,, verlassen 13 — 75 -Æ.
Frankrart a. 1nkteBberieht von Joseph Strauss.) serem letzten Berieht konstatirte Geschäftsarmuth der Börsen hat g der Versehr in Weizen aun Belebtheit gewonnen. die Umsätze stehen indessen wesentlich hinter depen zurück, stattzusinden pflegten. Ab 20 frei Hier 205 — „Mn nominell.
geändert.
ezabklt.
urger 16—*
verlassen. atz für Ail
M., 12. Inni.
An unserem Markte
18— 416 itãrz wecke
die
6.
Sonsdð
Roggen im Allgev einen mehr beachtet, hiesiger! 17 6. Französischer 18 S. Amerikanischer (Western) 184 - , 1 6, icolajeff und Odessa 151 - 18 M Grape ist die Riehtung von Wes Gerste flauend und mit trägem Abzug. 17 — 20 S6. mittel 14 —16 . geringe zu Mahlzwecker Hafer entwickelte regers Thätigkeit und trat der Konsum nur erst langam mit grösseren Ansprüchen hervor, die Notisa 157 — 166 6 bleibt, exquisite 1863 - 1
Hülsenfrüchte im Allge- meinen sehr ruhig,
für kleine weisse Erbsen etwas mehr Frage.
mässigem ost
Kar toff be
31 *
(Getreide- und Die bereits ia nun—
eln
hat
in dieser Jahreszeit unserer Umgegend spärlich offerirt —
KRKurhessi
] 8 ; t . 4 I. fremde Sorten aus zweiter Hand anhaltend dringend offe-
mit
zahlt. Nais
Nehl batte upgemein stilles Geschäft und esseren Meinung für Körner vermochten sich die Menl- se knapp auf dem Nivsaun der Vorwoche zu behaupten; unsere
) Dunst.
ñ scher
23 ĩ
Brauerwaars Skal 15 — 4 66 3 — ach 8 — stürmisch. 1
gang r
Nachts Than. ?) Nacht- Anmerkung: 8rya, 2) Küstenzane von ich dieser
az für die Windstärke: ach. 4 — mässig. 5 ;
Sturm. 17 — Orkan.
trocken. vielfach wolkenlos uud im Binnenland
tovyn 1 halb hed. 16 Brest . 779 still Dunst 12 Helder. ... 770 X O beiter 14 11 770 NNVW 1ẽ/ wolkenlos 14 Hamburg 770 XXo0O 1ẽwwolkenl. I) 14 Swinemünde. 760 N 2 beiter?) 15 Nentahrwass 7168 XV 2 heiter 15 Memel 7655 XV * wolkenlos 14 — . 768 R 28 Roskensos ö MHünster ... 769 0X0 1ẽwolkenlos] 14 Rarlsruhe .. 768 Neo 3 wolkenlos 17 Wiesbaden. 768 XO 2 wolkenl. ?) 18 VHünchen 768 XO 3 hedeekt 14 Pz0Oo- Chemnit? 7169 still Nebel 16 J 769 still halb bed. 17 d 768 XV 1èẽ weiter 18 Breslan 769 XV 1ẽhedeaekt 17 ö,, 769 XO W k 7164 S W 1ẽ wolkig 20
Die Stationes
Zoue,. 4)
I
8 * 9 — Sturm 10
ö w . 13BEBandlnavylen lag, 18
Ein baro-
meist nordwestlicher bis Wetter über Centralenropa
Bei leichter.
ist das 12 1 1 E allenthalben
Produkrenmarkt. Weizen weichend, pr. Juni 22.6), pr Mü len beerrschen anhaltend den Markt und verkaufen Milchbrod mer. An der ostpreussichen Küste ist es erheblich kä! Juli 23.10. Er. Jusi- Angust 23.40, pr. September-Dezember 258.8). und Brodmebl im Verband à 57 — 58 6. die zweiten Sorten Brod- den. in Deutschland näbert sich die Temperatur allenthalben Mehl 5 Narädhes weichend. pr. Juni 47.10. pr. Juli 47.75, pr. Juli. mehl anhaltend vernachlässigt, die Notiz 193 — 21 S bleibt, Jord- wieder der normalen. h August 458.19. rr. September - Dezember 4825. Rib ruhiG. dentsches und Westfälisches Weizenmehl 60 stets ohne Leben. Dent sches SsewCart
— — — — — — . — — Bochen⸗Ausweise der TDentschen Zettelbanken vom 23. Mai 1884. 27516 Bekanntmachun ie Betrage anten auf Tansende Mark) 6 . x 2 — —— — —— — — — c * — Der durch Justiz⸗Ministerialerlaß vom 31 Gegen n Rombard⸗ Gegen Gegen Täglich Gegen Verbind· Gegen I sali Safe Die za fer . die Noten⸗· ie faͤllige die lichkeiten die geri J kw ien, Vor. Umlauf. Vor⸗ Verbind⸗ Vor auf Kün“ Bor⸗ Fri woche. e. . woche. woche. lichkeiten. woche. digung voche 1 J F, ,, T, , r n, = zor] ess 46 — 973 252 338 TI 116 — 2 ü in Die 5 altpreußischen Banken... 36009 — s 27 615— 524 17561 4 2131 109855 — 63 14833 — 390 31694 . . * ö Die 3 fächsischen Banken .. 22 435 7 99M 5st ss 3 833 = 133 15351 191 31514 355 35 6534 18 eignen, . Fit A norddentschen Banken — Us ii h = mi; s izt. , isst = s, g. G Frankfurter Bank... kö 3 366— 335 2 314 — 1530 3155— 11 820 — 71 39234 1911 2514 144 K Die Baperische Notenband .... 37454 — 5879 412 164 4 603 2437 — 12 60087 — 418 12811 2112 30 4 0 ; Die 3 süddeuntschen Banken. 20 269 — 528 55411 — 737 1ẽp658 — 3 45 8885 — 256 1696 — 122 132 * 14 Summa i ssss Sys S847 — 290116 63 S88 — 2999 Sd d. — TD 5ps TVI IJ —=— 15 Fs TRSöiJ5y = 174 ö sse und den bekannte Kleinschmit mit Frl. Margarethe w
V ; — Hr. Harry Graf von Reichenbach mit Frl.?
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Dern⸗ ö ge rett m rt ö. ö 3 *. haus. Gesckhlossen. r gierungs Baumeister Eugen Tincauzer mit Frl.
Schausrielhaus. 152. Vorstellung. Ein Sommer⸗ gl: Auf vielseitiges Verlan Wilhelmine Friese (Kiel) nachtstraum von Shakespeare, übersetzt von A. W Orer in 4 Akten von Verdi. Violetta: Geboren: Ein Sohn: Hrn. Königlichen Musik— v. Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Mendels⸗ roeder⸗Hanfstaeng)). Direktor Otto Dienel. — Hrn. Staatsanwalt sohn⸗Bartholdy. Tanz von Paul Taglioni. Nach . Flenck (Stettin). — Hrn. Premier⸗Lieutenant von Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrichtung, . Hagen (Treptow a. . neu in Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang zelle-wlliance-Theater. Sonnabend: Gast- Géestorben: Hr. Landschaftsrath Kuhn (Königs 7 hr. k . Mathilde Fröhlich, vom Stadttheater berg) ö. Hr. Geheimrath Theodor von Hantel—
Letzte Schauspiel⸗Vorstellung vor den Ferien. Neu einstudirt: Operationen. mann (Braunschweig).
PVeutsches Theater. Sonnabend
besitzer.
— *
— Q 111 Sign Von?
Die Räuber.
ntag: Der letzte Brief.
Der Hütten⸗
Fallner- Theater Sonnabend: Zum 1. Male:
Hotel Blancmignon.
Chivot
* O,äyroY v TrAM2 ind DBuru von Franz
Lustspiel in
— von —
3 Akten nach chönthan.
Venues Friedrich- HNilhelnstädt. Theater.
Sonnabe
1
. 9 Geistin Or
chen d
von Maillart. Bei günstiger
Bille
ger. Zum ette in à Akten von Fr. v. Supps. intag: Boccaccio.
nd: 12
Gastsxriel 57. Male:
C *
der
Die
Kroll's Theater. Sonnabend: Das Glöck—
es Eremiten.
Wetter vor
Abends bei
is und Abonnementbill
und
6
tenung ets à Dtzd. 9.
Frau. Marie Afrikareise.
Komische Oer in 3 Akten
vor nach der Vor⸗ brillanter B
eleuchtung des
cor
=
J — 2 *
1
Nrnglk zn ö 8 8 Arnold und die Haus
u. die folgenden Tage:
89 Ser: u ndo. 1 EM
7
Sill, wann, Fg MIiüwᷣenAtk 1 Akten von scar Blumenthal und
len Sommergarten: Erstes Concert Estudiantina espanola (Studenten
Sochihule . Dochlchule,, unter Leitung 58 vosyre 6 und Kompositeurs
apelle).
ebten Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer, des Kärnthner Damenquartetts . veilchen und der Oberbayerischen Abends: Brillante Illumination durch 20000 Gas— flammen. Anfang des Concerts 6, der stellung 7 Uhr.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Ralhalla-Hperetten-Theater. Sonnabend u. die folg ige: Nanon. Operette in 5 Akten frei nach einem Lustfpiele der Herren Theaulon und d Artois von F. Zell u. Rich. Gense, Musik von Rich. Gene.
opvel⸗Concert ( Musik⸗ Auf
Natursänger.
des vopu⸗ Ser J Senor V.
treten de
Alpen⸗
Vor
Frl.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Fichtner (Burzlau). Verehelicht: Hr. Gericht
Maria
— —
aevrezineg ( 5 Leprince (Her
Katharina Lang mit Hrn. Pastor
ord).— Vr
Carl Menge mit
. Lieutenant
6 . . . ö 1 8e n Fal ö 5 3 6 . Die zum Armenrecte belassene Mechtilde Lemmen
2 J. 8 3*3662 eins be
1
—
2 — — —
* ** I
liche
den 2.
mit der A e
i zuge
richt
gegen e oseph Jungbluth, Kappen uf Gütertrennung (Art. 144
1 Bekrtlagten zu n Rechtsstreits vor d
n Landaerichts zu Aachen
. ö. 1 j 7
vertreten d jBbręyn dDdasel
3 . . 1
ö. 1
u Oktober 1884, usorderung, ẽ lr lassenen Anwalt
Bew
2550 .
Gerichtsschreiber des Kö
[276365
Das Könialiche Landgeric
4 sb * 8 J * urch Rechtsanwalt Maas, 57
t wohr
nden Ehemann, mit dem Antrage B. G. B.) und ladet en Verhandlung des Sivilkammer des König
-
1 auf
n bei dem gedachten Ge⸗ zu bestellen.
7
niglichen Landgerichts.
ht zu Aachen hat durch
Urtheil der II. Civilkammer vom 3. Mai 1884 die
zwischen
1 * * August W
Büsbach,
der
956
zum
abl, Glas baer,
jetzt ohne
enthaltzort, bestehende eheli aufgelöst erklärt, Gütertrennung angeordnet, Parteien
zur Auseinandersetzung Contzen in Stolberg verwiesen und dem
Kosten zur
vor —
Last gelent.
32 S2 Der Gerichts
inn, L en, , mann. Kleinen, Näherin zu Büsbach,
bekannten
Armenrechte belassenen Christine
ö, und ihrem Ehbemanne früher zu Stolberg und Wohn⸗ und Auf⸗ che Gütergemeinschaft für
Königlichen Notar
D * Beklagten die
den
— 8
onnabend, den 5. Ju Nachmittags ⸗ in unserem Siungssaale auf Bahnbofe statt. den 11. Juni 1884. sönigliche Direktion der Breslau Freiburger Eisenbahn.
burger
r — Q 161
Breslau,
22504 . Nach Copenhagen⸗Christiania: A. 1. Postdampfer
„Dronning Lovisa““
von Stettin jeden Dienstag Nachmittags ? Us
2 8 *
Nach Copenhagen-Gothenburg:
A. 1. Postdampfer „Äarhuns und Uffo. von Stettin jeden . und Montag NaEn.
2 Uhr.
Direkte Billets Berlin. Copenhagen ⸗ Gothen, burg Christiania tour und reteut, sowie unn. reiseBillets zu ermäßigten Preisen, an der Tin Kasse auf dem Stettiner Bahnhof in Berlin.
Näheres durch ei Forenede Dampskihs- selskah-
Copen agen und Hofrichter C Mahn, Stettin.
ö
386
Das Abonnement beträgt 4 56 *
—
Deutscher
Königlich Preußi
— n
und
Reichs⸗Anzeiger
cher Staats⸗Anzeiger.
für Gerlin außer den PHost-⸗Anstalten anch die Erpen
dition: 8sw. Wiltzelmstraße Nr. 32.
den 14.
F ——
Juni, Abends. ;
Berlin, den 14. Juni 1884.
Se. Majestät der Kaiser und König sind gestern Abend nach Ems gereist.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem katholischen Pfarrer Guillemin zu Fameck im Kreise Diedenhofen, dem Vorsteher der Gerichtskosten-Expe⸗ dition, Revisions-Inspektor Bergstein zu Cöln und dem Pfarrer Hozzel zu Berneburg im Kreise Rotenburg, Regie—⸗ rungsbeziik Cassel, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem ordentlichen Professor an der Universität zu Halle, Dr. Erdmann, den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Domänenpächter, Amtsrath Schmidt zu Mose im Kreise Wolmirstedt den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Stadtverordneten August Hoffmann zu Berlin, dem Fabrikinspektor und Prokuristen F. W. Greve zu Iserlohn und dem Obermeister der Schuhmacher-Innung in Berlin, Eduard Köhn, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Hosmeister Lauenroth auf der Domäne Mose im Kreise Wolmirstedt und dem Werkmeister Jonas Wickmann zu Cassel, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Dentsches Reich.
Bekanntmachung.
Die Postoerbindungen nach den Badeorten des Ober, Postdirek— tionsbezirkf Stettin (Regierungsbezirke Stettin und Stralsund) sind vom 16. Juni ab in folgender Weise geregelt:
A Nach Ahlbeck (Seebad) und Seebad Heringsdorf.
Für den Reiseverkehr von Swinemünde Bahnhof über Ahlbeck nach Heringsdorf und in entgegengesetzter Richtung ist bei jedem Eisenbahnzuge durch Dmnibusverbindung in ausreichender Weise
* Postvers. verkehr bestehen folgende Verbind . Für den Postversendungsverkehr beftehen folgende Verbindungen: 892 — . — — 2 — — — 222 83 — 1 —— // OO Q =. 2 — 2 — — J D 22S 223 8 — 2 23 — 8 — — — — 1 — * 2 2 2 . 2 — ——— — 4 k 1 w 2 83 — ** — — — — 2 2 — 83 3 , 2 . — — 2 — 32 23 — — — — — 2 t r 8 t — - — 283 22 2 — 1.8 2 S S ö S 28 2 ö & S 8 * — — — 1 — — — — 23 — 2.23 — 2 2 2 * — — — — 2 — 2 2 — — — — ? z ꝛ— 23 7 35 ö ö — 29 . —* * — — — ⸗ 2 8 , ö 6 2 — 3 3 3 k 2 2 33 2 * 2 2 2 2 3 8 8 8 — — — — 3 — 2 l 2 8 8 7 8 ö 4 2 — — — 8 — — — — —— — — 3 . 24 * 9 — . 5 . — — 13 — 3 ; . K 8 — 88 — — . E 9 — 8 de — — 8 2 8 2 2 . — E X 2 3 2 * — 2 S — — 2 C5 K ; . rs, 883 5 2 — — — — D— — — — 6 3 ö 7 * . . — — . 2 — — — w — — *— — 7X — 90 5 1— ** — . *. 8 8 31312 13 3 . 8 2 2 — — ö — — — — — — — — — — — — — — — 8 — ö 8 ? ? 1 2 O I 2 Un IPuvugbꝗqua] w k . —ᷣ 7 E S * — 2 — 2 . 8 —— 3 K 2 —— * 8 3 2 . — O —* — 9 — — * 82. G33. — S ös3C =* 2 Sz G2 6G 8 88 CS T 88 S 3 — 3 3 2 8 2 5 5⸗ä 22 . ö — 2 2 3 . — Q 2 3 32 ö 8 —— 2 2 2 8.3 822 — 3 — — 5 — — 8 3 — 2 — T 3— * X 83 ü S TSS 2 — * — ö 2 22 S 2 : . S 61 821 * ö 2 — 6 6 2 — 3 — 2 — * ö . . J ( . K schlũñ E on ß 4 Iũnuÿsse isenbahnanschlusse — 8 ö. . 2 2 . l — — — — . 2 t te te d 83 8 . 2121213 K — ö — 1-11 —— 2 2 * * 22 2 — — — — — 312 12 2 — 82 — — 23 — — — — 12 . ——— — * 6 . . . —— . 53 = — — e de — — F — te tg — 2 — 8 — 8 S — 8 8 28 8 — — — 8 = — * ö 1 9 — — De B — — 2 ö — 2 * — t ** —— = 2 — — — . ö . 36 ? —=— — — 5 TD — 2 62 3 w — — 2 83 e — — — 21 8 ** 8 23 e OO S 2 — — 2 — — — 1 — 2 k * 8 = 35 —5 2 *I * 1 3 ö 8 8 —⸗— 53 , 8 —— — — 2 2 SE — 23 — —— — 222 MI ; 3 22 7 2 — Q — * * — * 83 — De * — 0 8 * 27 7 — 6— O — 2 — * 1 * = XV SI * — 8 8 —i ö el 1 7 15 18 1 — — 2 — 8 212 . — —— —— . S8 — — — — — — — — — 2 2 — — — — — — . . — — 2 — 9 4 Tach Mis 8 ** ; B. N Nisdror.
mit Ausnahme der
aatzig (Misdror), me de ab Stettin
2 , . — ; ampfschiffsverbindung;
—
1) Von Stettin nach Sonn- und Festtage, tägli
eG X
——————————
12 Uhr 30 Min. Mittags. Dauer der Fahrt 3 Stunden. Rückfahrt von Laatzig7 Uhr 30 Min. Morgens.
3) Von Swinemünde Bahnhof nach Misdror über Liebeseele um IJ Ur 55 Min. Nm. (nach Ankunft des um 8 Uhr 40 Min. Vm. von Berlin abgebenden Eisenbahnzuges), in Misdroy 4 Uhr 290 Min. Rm. (Von Swinemünde Babhnbof bis Liebeseele Personen⸗ post, von Liebeseele bis Misdror Kariolxvost.)
3) Von Swinemünde nach Misdror über Liebeseele, aus Swine münde 6 Uhr früh, in Misdroy 11 Uhr 15 Min. Vm. Von Swine⸗ münde bis Liebefeele Privat⸗Personenfuhrwerk, von Liebeseele bis Misdroyꝝ Kariolpost.) :
I) Von Swinemünde nach Misdroy Kariolpest um 3 Uhr 10 Min. früh, in Misdror 5 Uhr früh.
C. Nach Zinn o C wischen Wolgast und Zinnowitz Frivat - Personenfubrwerk. Dasselbe geht von Wolgaster Fahre ab. Die Verbindungen gestalten sich wie folgt:
536 N. So V. g Abg. Berlin Ank. A 3 585 N. 113 V. 73 N. 105 V. 3. Stettin 63386 N. 99 V. 633. Ils d. Pasewalt. J 3a 3. n J. 636 N. 14180 N.. Stralsund ö * Bös N. 1186 N. 1053 N. 18 3 . Zũssow ö 7 113 N. 103 N. 1TN. 2* N. 2. Ank. Wolgast Abg. S 121 N. 93 N. T Privat⸗Personenfuhrwerke. S 485 fr. 28 N. 3 Abg. Wolgast (Fähre) Ank. S 115 V 21. 65 V. 428 N. V Ank. Zinnowitz Abg. 1 S 105V. aN
D. Nach Putbus (Lauterbach).
1) Von Greifswald nach Lauterbach (Putbus) mittels Dampfschiffs täglich, mit Ausnahme der Sonntage, 2 Uhr 39 Min. Nm. (nach An⸗ kunft des um 8 Uhr 4 Min. Vm. von Berlin abgehenden Eisen⸗ bahnzuges), Ankunft in Lauterbach 5 Uhr Nachm.
2) Personenposten zwischen Samtens (Station der Eisenbabn Stralfund⸗Bergen (Rügen) und Putbus, sowie zwischen Bergen (Rügen) und Putbus. Die Verbindungen gestalten sich wie folgt:
* A 538 N — 80 V. Aba. Berlin!!!
(über r. e, , .
¶ Ginde nk *au, zn. 118 B. 78N. 65 V. 106 V. Abg. Berlin
S über Neubran ⸗ * X denburg) Ant 4535 N. 102 N. 111V 780 N. 60 V. 105 V. ZAbg. Stettin An.. — 103 N. 91 V 112 N. 106 V. A6 N. S [Ank. Stralsund 5 (über Anger ⸗ S *) münde Ab. 3 — 65. 54. 1139 N. 1238 N. 328 N. S Ank. Stra sune g S (über Neubran⸗ L denburg) A6] 112 V. 6 2N. 43 V. 19S 123 N. 42 N Abg. Stral⸗ N. 1 * sund Ank 10 V. 415 N 222 36 [= — — Ank. Sam . N. * tens Abg — 310 N. 3 — — 21N. S6 N. Ank. Bergen . Rg.) Abg 95 V. — 21 N Personen ˖ Poften 38 V. — — Abg. Sam⸗ tens Ank. — 25. — — 22 N. 60 N Abg. Bergen (Rg.) Ank. 86ö V. — 1060 N. 52 B. 31 N. 716 N Ank. Putbus Abg. 790 V. 15N. 98N.
I * . nach Putbus um 2 Uhr 40 Min.
Nachm. (nach Ankunft des um 8 Ubr 40 Min. Vorm. von Berlin abgehenden Eisenbahnzuges), in Putbus 5 Uhr 55 Min. Nachm. E. Nach Crampas und Saßnitz. 1) Von Stettin nach Saßnitz über Swinemünde mittels Dampf⸗ schiffs 13 Uhr Mittags (zom 21. Juni bis 31. August täglich mit
2 Ausnahme der Sonn. und Festtage, vom 1. bis 8. September Dienstags, Donnerstags und Sonnabends), Dauer der Fahrt sieben Stunden. J ö .
2) Von Bergen (Rügen) — Endstation der Rügenschen Eisenbahn — über Sagard (Personenposten bj. Privat⸗Personenfuhrwerk). * . 2
Abg. Berlin (ũber
Angermünde)
Ss N. — 80 B
3 Ank 3. — 12 111.
2 * NRãchte 73 N. 65V. 10 5V. Abg. Berlin (ũber S
2 Nenbranden · S
Furg) Ank . 4 RN. 102 N. 1113. 7580 N. 6M P oss P. , Stettin s — 105 N. 91. B. 16 S122 N. 42N 2 Stralsund . S5 1016 V. 47 N. Z sa7 1 5 5 * ft. 44 J12 27 N. 508 N. 7 Ank. Bergen S * V. 6 (Rg. Abg. 95 V. 2 N. I1.0
Personen⸗Posten N 4533 V. 223 N. 66 N. Abg. Bergen
(Rg.) Ank Sc V] 223 N. 1030 N.
70V. 418 N. S2 N. Sagard 680 F. 1213 N. 97RI. 755 V. 530 N. 9 3N. Crampas 5M B. II26 R. JT X. §53B. 50 N. GN. Ank. Saßnitz Abg Z S. Ilio5t. ITI.
. . * 9 =*) Auf der Strecke Sagard⸗Saßnitz Verbindung mittels Privat⸗ Personenfuhrwerk. . F. Nach Die venow. Von Cammin (Pemm.) nach Diepenow mittels Damxfschiffs
2 Uhr 30 Min.
Ankunft des
2. . e 77 9 Vamyfschiffs).
um . Fahrzeit 35 Min.
G. Nach Prerow.
1) Von Stralsund über Baͤrth nach Zingst an den Wochentagen, Abgang von Stralsund 3 Uhr 30 nach Ankunft des um 3 Uhr 49 Min. Vm. von Berlin abg babnzuges —; von Zingst nach Prerow Pri e Ankunst in Preror 9 Ubr 390 Min. Nm. (Im Juli und August if diefe Verbindung jzwischen Zingst und Prerop aufgehoben.)
27 In den Monaten Juli und August: Von Stralsund nach Prerow mittels Dampfschiffs, täglich, Sonn- und Festtags aus- zenommen, Abgang don Stralsund 4 Ußr Nm. (Vom 17. August ab 3 Uhr 10 Min. Nm.) nach Aakunft des um 8 Uhr 40 Min. Vm. von Berlin abgehenden Eisenbahnzuges —, Ankunft in Prerow 8 Uhr Nm.
3) In der Zeit vom 15. Juni bis 15. Sertember: Von Barth über Zingüt nach Prerow mittels Dampfschiffs täglich, Sgnn⸗ und Festtags ausgenommen, Abgang von Barth 4 Uhr 15 Min. Nm. (nach Ankunft der um 10 Uhr 55 Min. Vm. von Stralsund abgehenden Perfonenpost), Ankunft in Prerow 7 Uhr 15 Min. Nm.
4) Von Barth über Zingst nach Prerow (zwischen Barth und Zineft Bootspost, zwischken Zingst und Prerow Botenpost — im Juli und August Prirat-Personenfuhrwerk —),. Abgang von Barth 6 Uhr Vm. (nach Ankunft der um 12 Ubr 25 Min. Nchts. von Stral—⸗ sund abgehenden Personenpost), Ankunft in P 11 Uhr 30 Min. Vorm.
5) Von Barth über Fuhlendorf nach Prerow und Fuhlendorf Privat-Personenfuhrwerk, zwischen Fublendorf und Prerow Kariolpost), Abgang von Barth 7 Uhr Vm. (nach Ankunft der um 12 Uhr 25 Min. Nchts. von Stralsund abgehenden Personen⸗ post), Ankunft in Prerow 2 Uhr 15 Min. Nm.
In den Badeorten Binz (Kariolposten: Putbus-Middelhagen und Bergen⸗Middelhagen), Deey (Botenpost von Trextow Regal Göhren fPoftverbindung wie Binz), Lohme (Privat-Personenfuhrwerk von Sagard und Boteapost von Nipvmerom) und Stubbenkammer (Botenpost von Nipmerow) sind Postagenturen in Wirksamkeit. (In Deer und Stubben kammer jedoch nur während der Badezeit.) Die Poftagenturen in Binz, Göhren, Lohme und Stubbenkammer sind mit Fernsprechbetrieb ausgestattet.
Stettin, den 4. Juni 1884.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Cunio.
r r* C=
zwischen Barth
König rleich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den LandgerichtsRath Ulriei in Glatz zum Ober— Landesgerichts⸗Rath, und die Gerichts-Assessoren Dr. Amtsrichtern zu ernennen; sowie dem Appellationsgerichts-Rath a. D., außerordentlichen Professor und Pirglied der Justiz-Prüfungskommission, Dr. von Cuny hierselbst, den Charakter als Geheimer Justiz-Rath zu verleihen.
Ernst und Jansen zu
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Die Beförderung des ordentlichen Lehrers am Gymnasium zu Montabaur, Anton Eysert, zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.
Ju st iz Ministerium.
Versetzt sind: der Landgerichts-Direktor Reinberger in Allenstein an das Landgericht in Tilsit, der Amtsrichter Hanke in Rosenberg O.-Schl. an das Amtsgericht in Lubli⸗ nitz, der Amtsrichter Nessel in Kattowitz an das Amtsgericht in Magdeburg, der Amtsrichter Marcus in Pinne an das Amtsgericht in Tilsit, der Amtsrichter Martini in Mehlauken als Landrichter an das Landgericht in Allenstein und der Anitsrichter Rödlinger in Pr. Holland an das Amtsgericht in Posen. . .
Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt: dem Amtsgerichts-Rath John in Reichenbach u. E., dem Amtsgerichts-Rath Hilbert in Rastenburg und dem Amts⸗ gerichts-Rath Behrnauer in Glogau.
In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts— anwalt Paßkiet bei dem Amtsgericht in Culm.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen; der Gerichts-Assessor Marcus bei dem Landgericht in Guben, der Gerichts-Assessor Asch bei dem Amtsgericht in Pleschen, der Gerichts-Assessor Ziegan bei dem Amtsgericht in Trachen⸗ berg und der Gerichts-Assessor Gelsner bei dem Landgericht in Frankfurt a. M.
Der Ober-Landesgerichts-Präsident Mager in Cassel, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Levin in Berlin und der Rechtsanwalt Dr. Odrell in Frankfurt a. M. sind gestorben.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Forst-Assessor Wiederhold ist zum Oberförster er⸗ nannt und demselben die durch Pensionirung des QOberförsters Kehr erledigte Oberförsterstelle zu Burghaun im Regierungs⸗ bezirk Cassel übertragen worden.