1884 / 138 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

) Stücke Litt. E. zu 500 Thaler oder 1500 0

Nr. 1— 29 31-48 50-52 54 - 65 67- 10 72 74 75 7-92 994—– 99 101 122 124 128 130 132 135 137 138 140—153 155 157 158 160 - 162 164 —- 166 168 - 75 177 - 197 199 200 - 179 Stũck à 1500 M 268 500 .

3) Stücke Litt. C. zu 100 Thaler oder 300 0

Nr. 1— 21 23—- 28 30- 3s5 38- 73 75 76 78 79 SI = 98 102 - 129 131 132 133 137 139 - 142 144 145 147 156 159 - 163 165 - 177 179-189 191 194 196— 200 202— 231 233 235 260 262 - 264 266— 273 275-272 282 —- 289 291 326 328 - 31 333— 49 351— 57 359 361 363 364 366 367 369 376 378— 384 386— 391 393 395 398 —- 425 428 430 431 433 435—-— 473 475 - 477 480 - 495 197 493 501-547 49 555 558 - 564 566 - 570 572 —– 588 590 591 593— 597 600—- 612 614— 629 S631 —– 633 635— 637 639 649 651 653 6865 688 724 726 - 729 731—- 739 741 743 744 746 748 - 751 753-775 777-787 789 - 805 8M - S1 813 Si5 SI 7-827 S824 - 839 841 S813 - S417 849 - 357 S5g = 884 S565 - 95 S97 - 905 907 —- 910 912—- 916 IIS -= 931 9g33— 953 955 956 958 —- 961 963 974 976 979 981 982 984 99 899 Stück à 300 S 269 700 4

Die Einlöfung erfolgt außer bei der Kreis- Kommunal ⸗Keaffe hierselbst bei den bisher üblichen Einlösungsstellen:

in' Berlin bei der Diskontogesellschaft und Fei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse,

in Pofen bei dem Bankhause Hirschfeld & Wolff und .

in Leipzig bei dem Bankhause H. C. Plaut.

Die Obligationen sind in kurtzfähigem Zustande mit Talon und dem Coupon Serie ITV. Nr. 10 ein⸗ zuliefern. .

Aus früheren Verleosungen sind noch rückständig und zwar: .

g. aus der Verloosung zum 1. Juli 1877 die Obligation Litt. B. Nr. 751 zu 25 Thlr. oder 75 ,

aus der Kündigung zum 1. April 1880 die Obligation Litt. B. Nr. 56 zu 25 Thlr. oder 75 M,

aus der Verloosung zum 1. Juli 1882 die Stücke Litt. B. Nr. 159 zu 500 Thlr. oder 1560 M, Litt. C. Nr. 22 178 392 und 432 zu 100 Thlr. oder 300 ,

aus der Verloosung zum 1. Juli 1883 die Stücke Litt. G. Nr. 136 394 499 806 842 zu 190 Thlr. oder 300 ,

an deren Einlieferung hiermit erinnert wird. Neutomischel, den 22. März 1884. Für die Kreisständische Finanz ⸗Commission: Der Königliche Landrath. 12941 Fündigung der 470, igen Obligationen des . Kreises Jerichow J.

Die sämmtlichen auf Grund der Allerhöchsten Prwilegien vom 17. Mai 1858 (G. S. S. 288), 5. August 1863 (G. S. S. 537), 29. Mai 1869 (G. S. S. 890) und 29. Oktober 1873 (G. S. S. II) ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden 43pro= centigen Obligationen des J. Jerichow'schen Kreises, welche bisher noch nicht zur Ausloosung gelangt sind, werden hierdurch zum 1. Oktober 1884 zur Rück⸗ zahlung gelündigt und treten von diesem Tage ab außer Verzinsung. ö

Die Auszahlung des Kapitals nebst den fälligen Zinsen erfolgt gegen Einlieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons nebst Talons vom 1. Oktober d. Is. bei der Kreis-Kommunal⸗ Kasse hierselbst.

Burg, den 13. März 1884.

Der Kreis⸗-Ausschuß des Kreises Jerichow . v. Plotho.

27913 ö. Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.

Hnpotheken · Versichernngs · Actien / Gesellschaft. Die am 1. Juli d. Js. fälligen Coupons unserer 560 unkündbaren Pfandbriefe werden bereits vom 16. Juni er. ab an unserer Kasse in Berlin, Behrenstraße Nr. 7a, eingelöst. Berlin, den 13. Juni 1884. Die Direktion.

(27910 Rechte ˖ Oder ⸗Ufer Eisenbahn.

Die Einlösung der am 1. Juli 1884 fälligen, so⸗ wie der früher fällig gewesenen, aber noch nicht ver— fallenen Zinscoupons

zu den 43⸗ und 40irigen Prioritäts⸗Obligationen der Rechte ⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn

findet statt in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr mit Ausnahme der Sonn und. Festtage 1 vom 20. Juni d. J. ab täglich in Breslau bei der Betriebskasse Breslau⸗ Deditz, Berlinerstraße 76 parterre, ) vom 30. Juni bis 1. Augnst d. Iz. in Berlin Fei der Direktion der Diskonto= Gesellschaft und bei dem Bankhause Jacob Landau, und in * a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild u. Söhne. ö. Die Zinscoupons sind mit einem, vom Prãsen⸗ tanten oder Besitzer unterschriebenen, nach Kategorien der Obligationen geordneten, die Stückzahl und den Geldbetrag angebenden Verzeichnisse zu versehen. Schriftwechsel und Geldsendungen finden Seitens der hiesigen Betriebskasse nicht statt. Breslau, den 10. Juni 1884. Königliche Eisenbahn Direktion.

A911] Posen ·˖ Creuzburger Eisenbahn. ) Die Einlösung der am 1. Juli 1884 fälligen, so⸗ wie der früher fällig gewesenen, aber noch nicht ver⸗ fallenen Zinscoupons zu den 5 prozentigen Prioritäts Obligationen der Posen-⸗Ereuzburger Eisenbahn findet statt in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr mit Ausnahme der Sonn- und. Festtage 1) vom 20. Juni d. J. ab täglich: in Pofen bei der Betriebskasse Posen ⸗Creuz⸗ burg, St. Martin 57 L., 2) vom 1. Juli bis 31. Juli d. J.: in Breslau bei der Breslauer Discontobank, Friedenthal & Comp., . in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder und bei Jacob Landau und in Hamburg bei der Norddeutschen Bank. Die Zinscoupons sind mit einem vom Präsentan⸗ ten oder Besitzer unterschriebenen, nach Kategorien der Obligationen geordneten, die Stückzahl und den Geldbetrag angebenden Verzeichnisse zu versehen. Schriftwechsel und Geldsendungen findet Seitens der Betriebskasse in Posen nicht statt. Breslau, den 10. Juni 1884. Königliche Eisenbahn ˖ Direction.

27912

National Irpothekeon . (redit- ssegellschaft,

eingetragene Genossenschaft zu Stettin.

Die Nummern unserer zum 1. Juli 1884 ver⸗ loosten Pfandbriefe sind in den Gesellschafts⸗ blättern als:

Berliner Börsen⸗Zeitung IV. Beilage zu Nr. 98 vom 27. Februar 1884.

Neue Preußische (Kreuz-) Zeitung Beilage zu Nr. 50 vom 28. Februar 1884.

Deutscher Reichs- und Königlich Preußischer Staats-Anzeiger J. Beilage zu Nr. 51 vom 28. Februar 1884.

Stettiner Ostsee Zeitung Nr. 100 vom 28. Fe—⸗ bruar 1884.

veröffentlicht und werden schon von jetzt ab unter

Berechnung der Zinsen bis zum Zahlungstage

in Berlin bei Herrn C. W. Schnoeckel jr., Schinkelplatz Nr. 5, in Stettin an unserer Kasse kostenfrei eingelöst. Die Verloosungslisten liegen bei allen Bankhäusern, die den Vertrieb unserer Pfandbriefe unterhalten, zur Einsicht bereit, ebenso die Restantenlisten über . verlooste, bis jetzt nicht präsentirte Pfand riefe. Stettin, im März 1884. Der Vorstand. von Borcke. Uhsadel.

26910 Bekanntmachung.

Bei der am 31. Mai e. planmaͤßig in Gegenwart eines Notars bewirkten Ausloosung der Stadt⸗ anleihescheine der Stadt Pr. Stargardt sind folgende Apoints gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. O46 über 1000 6, ,

Die ausgeloosten Stadtanleihescheine der Stadt Pr. Stargardt werden hierdurch zum 2. Januar 1885 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte die Zinsenzahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Zinescheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden. Die Einlösung der obigen Stadtanleihescheine der Stadt Pr. Star⸗ gardt erfolgt bei der Kämmereikasse hierselbst.

Pr. Stargardt, den 31. Mai 1884.

Der Magißftrat. Mörner.

Thym.

27908

Certisi cat

der

6*0 Hypotheken -Anleihe

des

Deutsch- Ilollindischen Actiemrereins für üttenbetrieh und berghau

in Duisburg. Laut uns von der Liquidations - Commission des Deutsch-Holländischen Actienvereins für Huttenbetrieb und Bergbau in Lid. zugegangenen Kündigungs-

Schreiben vom 13. 25. December a. c.

ihm in der Schuld- und Pfand-Verschreibung und in S.

macht der gedachte Verein von dem 3. 4 der Anleihebedingungen

vorbehaltenen Rechte Gebrauch und kündigt hierdurch

len gesammten Restbetrag ler ohigen Anleihe zur Auszahlung am 30. Juni 1884.

Hamburg., den 27. December 1883. Norddeutsche Bank in Hamburg.

26912] Berlin ⸗Görlitzer Eisenbahn.

Die am J. Juli d. J. fälligen Zingcoupons zu den Prioritäts Obligationen der Berlin⸗Görlitzer Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft J. Emission Citt. A) Serie II. Nr 14 und der Anleihe Litt. B. Serie II. Nr. 6 werden vom Fälligkeitstermine ab ö .

in Berlin bei unserer Hauptkasse, Leipziger Platz Nr. 17, und bei der Direktion der Dis ẽonto · Gesellschast. —;

in Cottbus ] bei den Königlichen Eisenbahn—⸗

und Görlitz? Betriebskassen Laselbst und

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild und Söhne

eingelöst.

Berlin, den 6. Juni 1884. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

National⸗Hypotheken⸗Credit⸗ a n Gesellschaft,

eingetragene Genossenschaft zu Stettin.

Die Einlöfung der am 1. Juli d. J. fälligen

; Zins ˖ Coupons Nr. 5 . unserer Pfandbriefe erfolgt, außer bei den früher bekannt gemachten Bankhäusern

; vom 20. Juni er. ab

in Berlin bei Herrn? C. W. Schunoeckel Jr.,

Schinkelylatz Nr. 5,

in Stettin an unserer Casse.

Stettin, im Juni 1884.

Der Vorstand.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[27921] Bekanntmachung. ö. Nr. 3286 / 84 I. P.

Die Kreiswundarzt⸗ Stelle des Kreises

Schroda mit einem jährlichen Gehalte von 00 ist erledigt. . Qnalifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden.

Posen, den 12. Juni 1854.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Liman.

271922] Erledigte Kreiswundarztstellen.

Die Kreiswundarztstellen der Kreise Temp— lin, Zauch Belzig, Osthavelland und West⸗ priegnitz sind unbesetzt. Bewerbungen, bei welchen bezuglich der Wohnsitznahme in einem Orte der ge⸗ nannten Kreise auf die Wünsche der Bewerber mög— lichst gerüͤcksichtigt werden soll, sind binnen zehn Wochen an mich einzureichen.

Potsdam, den 16. Juni 1884.

Der Regierungs⸗Präsident. von Neefe. (27920 „Gutenberg“, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, (Fischer, von Langen & Co.)

. Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der

am 25. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr,

im Geschästslokale des Bankhauses Franz

Gaedicke hierselbst, C. Rosenthalerstr. 45, statt⸗ findenden zweiten ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Diejenigen Herren Attionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien laut 85. 31 des Statuts bis spätestens den 34. Juni d. J., Abends 6 Uhr, bei dem Bankhause Franz Gaedicke in Berlin zu deponiren und dagegen einen? als Einlaßkarte zur Generalversammlung dienenden Depositionsschein in Empfang zu nehmen.

Tagesordnung: 1) Bericht über das erste Geschäftsjahr und Vor⸗ lage der Bilanz pro 1883. 2) Dechargen ⸗Ertheilung.

3) Neuwahl des Aufsichtsraths. 4 Neuwahl des Rexisors. Berlin, den 14. Juni 1884. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Franz Gaedicke.

ron Wittener Hütte Actien⸗Gesellschaft, Witten.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ mit zur diesjäbrigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf

Montag, den 30. Inni c., ] Nachmittags 3 Uhr, . im Geschäftslokal unserer Gesellschaft hierselbst er⸗ gebenst ein.

Zur Tagesordnung sind die in 8. 25 der Statuten vorgesehenen Gegenstände gestellt.

An der Generalversammlung können nach §. 13 der Statuten diejenigen Aktionäre theilnebmen, welche bis um 29. Juni c. ihre Aktien bei unserer Gesell⸗ schaft deponirt haben.

Witten, den 14. Juni 1884.

Der Vorstand. Deutsche Hypothekenbank

27915 A ctien- Gesellschaft) in Rerlin. Status am 31. Mai 1884. Activa. Cassa und Wechsel... . S. 386 158. Hypothekarische Anlagen 31 505 650. Effecten- Bestand (gekündigt) , 76125. Guthaben bei Bankhäusern (ge- mäss §8. 13, 124. des Statuts) 93 049. Bank- Gebäude. 359 000. Grundstücks- Conto. 277 528. Inventar . 5293. Diverse Debitoren... 324 143. Unkosten, Gehälter u. 8. v. 40 594. S6. 33 067 544. KPassi va.

Actien · Capital, 6M / 9 le i 00 0λ⏑«σ&:.sp 5 40000. Pfandbriefe in Umlauf ü Diverse Creditoren.. ... 201 241. Special- Reserven.... 94 530. Reservefonds. J 456 346. Zinsen, Provisionen n. s. w. 298 726.

D ö s

2 82 22 * *

15801 C. Brandauer C Co.,

Birmingham, Fabrikanten der beliebten Rundspitzfedern

und vieler anderen vorzüglichen Sorten, empfehlen zu bequemer Auswahl der geeigneten Feder ihre Mustersortimente zu 50 Pfg., welche entweder 2 Dutzend Rundspitzfedern oder 3 Dtzd. andere Federn bester Qualität enthalten. Durch jede Papierhandlung. Fabriks- Niederlage bei S. Locewenhain, 171 Friedrichstrasse, Berlin.

National: Panorama am Königsplatz und Lehrter Bahnhof. (2Voi6] Neunes Kundsemälde: . Die Vertheidigung von Paris und Diorama: Die besiegte Commune. Geöffnet v. Mor g. 9 b. z. Dunkelheit. Entrée 11

(27061

200 Zimmer, 300 Betten. Großes Wein- und Bier ⸗Restaurant,

(183301

grand Hotel Berlin. (Stadtbahn⸗Station Alexanderplatz.)

Neu eröffnet.

Elegante Einrichtung, e Wechfelstube, Wiener Cafe. Jimmer von 2 16 an inclusive Licht und Bedienung.

Kein Table 4d höte- Zwang. Telephon und Bäder im Hotel.

Heinrich Welsch, Director.

W IL HDL NCαHνM.

ö Gegen Stein, Gries, Nieren- und Blasenleiden Bleichsucht, Blutarmuth, Hysterie 30. sind seit Jahrhunderten als specifische Mittel bekannt: Wasser derselben wird in stets frischer Füllung versendet. Wohnungen im Badelogirhause und Europäischen Hofe 2c. erledigt: Die Inspection der Wildunger

Georg Victor Quelle und Helenen ˖ Quelle. Anfragen über das Bad, Bestellungen von

Mineral. Actiengesellschaft.

(248141

seit 15. Mai eröffnet.

Restauration. Logis ꝛc. durch

Soolbad Witiekind bei Halle a. .

Romantische Lage, angenehmer, billiger Aufenthalt, vorzügliche, kurgemã ße

DPDTie RERade-Direction.

1 25845

unter Mitarbeiterschaft der bedeutendsten

der Expedition entgegengenommen. Frankfurt a. M., Friedensstraße 2.

Expedition der

inladung 1m honnement! Für Aerzte, Behörden, Verwaltungsbeamte, Techniker, Landwirthe, überhaupt für jeden Gebildeten

von hervorragender Wichtigkeit ist die nunmehr im IX. Jahrgang erscheinende Zeitschrift

„Gesundheit“ Zeitschrift für öffentliche und private Hygieine

zugleich Organ des Internationalen Vereins gegen Verunreinigung der Flüsse, des Godens und der Tusft, herausgegeben und redigirt von

Prof. Dr. med. C. Reclam in Leipzig, deutschen und ausländischen Fachgelebrten. Monatlich 2 Rummern im Umfange von zwei Bogen mit. Illustrationen und Beilagen. Abonnementspreis vierteliänrlich Ml. 4. Bestellungen werden von allen Buchhandlungen und Postanstalten, Inserate pro 3gespaltene Petitzeile 40 Pfg.

sowie direkt von

Gesundheit“.

zum Dentschen Reich

Dritte Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich P

Berlin, Sonnabend, den 14. Juni

reußischen Staats⸗Anzeiger.

E884.

Ereußischen Staat? Anzeigers: Berlin sw., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

X

Inserase für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staate⸗Anzeiger und das Central -Handels⸗ tegister vimmt an: die Königliche Erzeditjon 268

des Zeutschen Reichs Anzeigers und Königlich 23

teckbrief und Untersnechangs-Sachen. nbbastationen, Aufgebote, Vorladungen a. dergl.

Verkznte, Verpachtangen, Submissionen ete. Verijoosnug, Amortisation. Zinszahlung n. 8. . ven öffentlichen Fapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen.

Theater- Anzeigen. 1

In der Börsen-

ö

Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen det Inyvalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotie, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

Anuoneen⸗ureauxr.

X

Familien- Nachrichten.] heilage.

Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.

27765 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Schuhmacher Hein⸗ ri Segewald, geboren am 4. Juni 1849 zu Conitz, welcher fich verborgen hält. ist die Untersuchungs haft wegen Diebstahls in den Akten J. II. B. 678. S3 verhangt. .

Es wird ersucht, denselben das Unterfuchungsgefängniß zu Berlin, 11/12, abzuliefern.

Berlin, den 19. Mai 1884.

Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.

Beschreibung: Alter 34 Jahre, Größe 1,64 m, Sfatur schlank, Haare dunkelblond, Bart dunkel⸗ Honden Vollbart, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund. 2764 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Handlung commis Fritz Penner, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ fuchu ngshaft wegen wiederholter Unterschlagung in ben Akten U. R. II. 457 84 verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs-Gefängniß zu Alt. Moabit 11/12, abzuliefern.

Berlin, Alt. Moabit Nr. 11/12 (8X), den 10. Juni 1884.

zu verhaften und in Alt Moabit

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J. Johl. Beschreibung: Alter 25 Jahre, geb. 14. . zu Plawischken, Kr, Gol dap, Größe 1, õãĩ0O m, Statur schlank, Haare dunkel, Bart kl. Anflug von dunklem Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, Augen dunkel, Nase gewöhnlich, M gesund, Sprache deutsch.

277591 Steckbriefs⸗ Erneuerung.

Der gegen den Kaufmann James Oppenheim, am 17. Dezember 1840 zu. Berlin geboren, wegen Verbrechens gegen die Sittlichkeit in den Akten J. fi B. 814. 80 unter dem 18. Oktober 1881 er⸗ laffene Steckbrief wird hiermit erneuert.

Berlin, den 10. Juni 1884.

Sfaatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J.

[27765 Steckbriefs⸗Erledigung.

Der gegen den Handelsmann Hugo Lesser, am 20 Mai 1860 in Ziebingen bei Frankfurt a. O geboren, unter dem 21. Mai 1884 wegen Unter— schlagung in aetis J. II. B. 304. S4 von der unter- zeichneten Behörde erlassene Steckbrief wird hier⸗ durch zurückgenommen.

Berlin, den 10. Juni 1884. Königliche Staatsanwaltschaft am Landgericht J.

(27760 Bekanntmachung.

Der Arbeiter Johann Kuhn, am 13. Januar 1864 zu Neukirch, Kreis Elbing, geboren, soll in der Unter⸗ fuchungssache gegen den Har delsmann Häusler als Zeuge vernommen werden, Um Mittheilung seines Aufenthaltes wird zu den Untersuchungsacten J. II. a. 149 de 1883 hierher ersucht.

Berlin, den 10. Juni 1884. Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht J. (1277671 Bekanntmachung. .

JI. Brenzel, Philipp Dominicus. Tischkler, ge— Foren am J. Juni 1860 zu Bremerhaven,

II. Möhlmann, Friedrich Wilhelm, Silber⸗

arbeiter, geboren am J. September 1857 zu

Dienstborftel, Kreis Nienburg,

Werner, Emil, Maschinenbauer, geboren am

JI. August 1852 zu Kändler, Kreis Chemnitz,

Kleine, Ernst Friedrich, Seemann, geb. am

17. Februar 1858 zu Höftdeich, Kreis Osterholz,

Steinke, Gustav Eduard, Seemann, geboren

am 22. Rorember 1849 zu Hammerstein, Kreis Schlochau, .

sind durch rechtskräftiges Urtheil des Schöffengerichts

pom 7 Nai 1854 wegen Uebertretung nach 5. 360 3

St. G. Bs. je in eine Geldstrafe von vierzig (140)

Mark eventuell zu einer Haftstrafe von vierzehn (14)

Tagen und in die Kosten des Verfahrens verurtheilt.

ÄUntrag: Strafvollstreckung und Nachricht zu den Akten B. Nr. 33. 1884.

Bremen, den 19. Juni 1884.

Das Amtäagericht.

Stadtländer.

27761 . Nachstehend verzeichnete Personen werden beschul—= digt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes gebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflich⸗ ligen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets auf gehalten zu haben. ; . Vergehen gegen 8. 140 Abs. 1 Nr. 1 St. G. B. Dieselben werden auf den 2. Ottober 1884, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz, Justizpalast, zur Hauptverhandlung geladen. Bei Unentschadigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeßordnung von der Kaiferl. Kreis-Direktion Metz über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus⸗ gestellten Erklärung verurtheilt werden, nämlich; 1 Eaye, Emil, geb. 28. September 1861 in Vallieres, zuletzt in Mechy, ; 2) Keller, Franz Ernst, geb. 30. März 1861 in Montigny, zuletzt in Metz, 3) Buzt, Peter Carl, geb, den 21. März 1861 in Rombach, zuletzt in Ars,

Mund gewöhnlich, Gesichtsfarbe

4) Chary, Franz, geb. den 25. März 1861 in Rombach, zuletzt daselbst wohnbaft, 5) Vincent, Julian Nick, Franz, geb. den 8. März 1861 in Rombach, zuletzt daselbst, 6) Vatrin, Nicolaus Eduard, geb. den 13. April 1861 in Scy, zuletzt in Metz, 7 Fauvé, Emil Adolph, geb. 17. Januar 1861 in Woirpp, zuletzt in Metz, . s) Moitrh, Gari, geb. den 23. Mai 1861 in Montiany, zuletzt daselbst wohnhaft, 9) Brusse aur, Eugen, geb. den 29. Mai 1861 in Lonzeville, zuletzt in Moulins, 10 Didierjean, Johann Franz, geb. den 11. Ja⸗ nuar 186 in Peltre, zuletzt in Metz, Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts bier vom 30. Mai 1884 ist zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise treff en⸗ den böchsten Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens in Gemäßheit des . 1401 Str. G. B. sowie der §§. 325 und 326 Str. P. O. die Beschlagnahme don genügenden Vermögens stücken derselben, event. ihres ganzen im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens angeordnet worden. Metz, den 5. Juni 1884. Der Kaiferl. Erste Staats⸗Anwalt.

27762 hie end erzeichnete Person wird beschaldigt, ald Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den TDienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver⸗ sassen oder“ nach erreichtem militär lichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben. - .

Vergehen gegen 8. 140 Abs. 1 Nr. 1 St. G. B.

Derselbe wird auf

den 2. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz, Justizpalast, zur Hauptverhandlung ge— laden. . ;

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird dieselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von der Kaiserlichen Kreisdirektion Metz über Lie, der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden, nämlich: ;

Eridelich, Johann Nicolaus, geb. 20. Mai 18651 in Vigv, zuletzt daselbst wohnend.

Durch Beschlaß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts hier vom 39. Mai 1884 ist zur Deckung der den Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten Geldftrafe und der Kosten des Verfahrens in Ge mäͤßheit des §. 140 des Str. G. B. sowie der 88. 325 und' 325 Str. P. O. die Beschlagnahme von ge— nügenden Vermögensstücken desselben event. seines ganzen im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens angeordnet worden.

Metz, den 5. Juni 188.

Der Kalferl. Erste Staatsanwalt.

Tubhastationen, Rufgebtzte, Vor— lasungen u. dergl.

27814 In Sachen J der Ehefrau des Bauverwalters Winkel, Friederike, geb. Hoffmann, zu Cattenstedt, Klägerin, wider 1) den Glasmacher Johann Lerach zu Braunlage, jetzt dessen Rechtsnachfolger, als: .

a. die Wittwe desselben, Caroline, geb. Karsten, zu Braunlage,

p. die Ehefrau des Schneiders Josef Hartwig, Auguste, geb. Lerach, zu Braunlage,

c. dem Glasmacher Wilhelm Lerach daselbst.

d. die Ehefrau des Fuhrkaechts Spengler, Elise, geb. Lerach, zu Peine, und

des Glasmachers Lerach, Caroline,

1) 2) 2

3) 70 5 Hause, ö zum Zwecke der Zwang? versteigerung durch Beschluß vom 7. Juni 1884 verfügt, auch die Eintragung diefes Beschlusses im Grundbuche am selbigen Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Sonnabend, den 89. August 1884, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Hasselfelde in der Kirchner schen Gastwirthschaft zu Braunlage ange— fetzt, in, welchem die Hypothekgläubiger die Hypo⸗ thekenbriefe zu überreichen haben. Hasselfelde, den J. Juni 1884. Herzogliches Amtsgericht. Germer.

277971 t .

In Sachen betreffend die Zwangtversteigerung der nachbezeichneten, in Güstrow belegenen Grundstücke des Rentiers H. J. Drühe, nämlich des Wohnhauses mit Nebengebaͤuden AIlI. Nr. 215 des Katasters am Pferdemarkt des Speichers A II. Nr. 216 und des Brauhauses AII. Nr. 218 am Tiefenthal, des Dartens mit Kellergebduden BI, Nr. 161 und der Gartens BI. Nr. 162 an der Schwerinerstraße, steht zur Abnahme der auf der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ sicht der Betheiligten ausgelegten Rechnungen des

Sequesters vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an auf

Freitag, den 27. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, ö

im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3 des Erdgeschosses, zu welchem Termine die am Verfahren Betheiligten hierdurch geladen werden.

Güstrow, den 10. Juni 1884.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Albrecht, X. G. Diãtar.

(27789

In dem Verfahren, betreffend die Zwangsver⸗ steigerung des dem Bauunternehmer Arnold Johann Gußtav Preller hieselbst früher gehörigen, allhier an der Sttostraße auf der Westseite sub Nr. 19734. belegenen Hauses und Gartens Nr. 1141 VI. ist zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vor⸗ nahme der Vertheilung ein Termin auf

Don nerstag, den 26. Juni 1884, Mittags 12 Uhr, ö

im Amtsgerichte gebäude Zimmer Nr. T hieselbst anberaumt, und werden die bei der Zwangs verstei⸗ gerung Betheiligten dazu mit dem Bemerken ge⸗ laden, daß der Theilungsplan zu ihrer Einsicht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist.

Rostock, den 6. Juni 1884.

Großherzoglich Mecklenburg . Schwerinsches Amtsgerichts. Zur Beglaubigung: E. Blanck, A. G. ·Actuar.

. Aufgebot.

Die im Jahre 1860 von Blankenhagen angeblich nach Brasillen ausgewanderte Caroline Malwine Henriette Haupr, perehelichte Reich, geboren am II. Deember 1841 in Seesen, wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf

Mittwoch den 15. Jali 1885, Vormittags 16 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle anberaumten Termine zu melden, widtigenfalls sie für todt erklärt und ihr Vermögen ihren nächsten bekannten Erben oder Rechtsnachfolgern überwiesen werden wird.

Wer über das Fortleben der Mahmine, Haupt Kunde geben kann, wolle dies dem Gerichte mit⸗ theilen. ;

Für den Fall der demnächstigen Todeserklärung werden alle Erb⸗ und lgeberechtigten der Haupt aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unter⸗ veichneten Gerichte anzumelden, da sonst. bei Ueber weisung des Vermögens der Haupt auf sie keine Räckficht genommen werden kang,

Moringen, den 11. Juni 18864.

Königliches Amtsgericht. Sinter mann. 27798 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von 31. S. Helmers und J. H. C. Kohfahl als Testamentsvol strecker der Eheleute Elaus Hinrich Teendt und Magdalena Wendt, geb. Plotz, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß der Ehe⸗ leute Claus Hinrich Wendt Gerstorben biesel bst

ben 25. Ärrü 18814 und Magdalena Wendt, geb. Plotz, (verstorben hieselbst den 24 März 1883) Erb oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von

den obgenannten Eheleuten am 21. Oktober 1864 errichteten, mit Zusätzen vom 25. Sep⸗ tember 1877 und 21. März 1883 versehenen,

am 16. Mal 1883 hiesellst Lublizirten wechsel⸗ seitigen Testaments, ins hesondere den den An⸗ tragstellern als Testamentsvollstreckern ertheilten

Befugnissen widersprechen wollen, hiemit auf⸗

gefordert werden, solche An und Widersprüche

spätestens in dem auf TDienstag, 39. Seytember 1884, 10 Uhr V. Y.,

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten

Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer

Ir. II, anzumelden und zwar Auswärtige

unter Beftellung eines hiesigen Zustellungs⸗

bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 9. Juni 1884. Das Amtsgericht Hamburg, Civil Abtheilung VI. Zur Beglaubigung: Brügmann, Gerichtsschreiber, 6 des Gerichts⸗Sekretärs.

Oeffentliche Zustellung.

27829 In Sachen der Ehefrau Wilhelmine Maria Dorothea Ellendt, geschieden gewesenen Stamming, geb. Schultz, in Uetersen, Klägerin, wider ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter Carl August Ellendt, früher in Prisdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Eheschei⸗ dung, ist nach Beendigung der Beweisaufnahme Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ lung auf Freitag, den 17. OSklober 1884, Vormittags 11 Uhr,)

vor der Civilkammer ITV. des Königlichen Land gerichts hierselbst bestimmt, zu welchem der Be⸗ klagte hiermittelst unter Bezugnahme auf die ihm bereits mitgetheilte Klage geladen wird.

Altona, den 6. Juni 1884.

Thon, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

27830 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Fahrikarbeiters Barbara, geb. Weber, ohne Geschäst,

Peter Neff, früher zu

Siegburg jetzt zu Bonn in der Klinik wohnend, Ferrtreten durch Rechtsanwalt Justizrath Mayer in Bonn, klagt gegen ihren genannten Ehemann ꝛc. Peter Neff, früber zu Siegburg, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage: Königl. Landgericht wolle die Scheidung der zwischen den Parteien be— stchenden Fhe mit allen gesetzlichen Folzen und Wirkungen gegen den Verklagten aussprechen' und sadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn auf

den 16. Oktober 1834, Vormittags 10 Uhr, mit der Nufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke Ler öffentlichen Zustellung wird dicfer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichts schreiber der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts: Donner, Landgerichts⸗Sekretär.

vertreten

durch den Rechtsanwal klagt gegen den Kaufmann J.. Rußland, wegen Restkaufgeldes 18575 —= 18758 gelieferte Schmucksachen, respy. wegen eines Darlehns im Gesammtbetrage von 1342, 14 6 mit dem Antrage cuf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 134246 143 nebst 6 0/0 Zinsen seit 11. Dejember 1878 an den Kläger und ladet den Beklagten zur mündlicken Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 31. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, 5. Juni 1884.

Wolff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

27831 Oeffentliche Zustellung. ö

Die Ehefrau des Lehrers Leopold Höchle, Helene, geb. Scholl, ohne Gewerbe, zu Godesberg, vertreten kurch Rechtsanwalt Humbroich zu Bonn, klagt gegen ihren genannten Ehemann ze. Höchle, früher zu Godesberg, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthatsort, wezen Ehescheidung, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle zwischen den Parteien die Ehesckeidung aussprechen und dem Verklagten die Kosten zur Last legen, und ladet den Beflagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor ie JR. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn auf

den 16. Oktober 1884, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber der II. Civilkammer des Königlicher Landgerichts: Donner, Landgerichts⸗Sekretär.

27589 Hirth Karl Paetzold aus Deutsch Poppen klagt gegen den Bergmann Johann Samuel Paetzold aus Deutsch Poppen zuletzt in Dilldorf bei Neviges in Westfalen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen Bewilligung in die Löschung der für ihn im Grundbuche der Grundstücke des Klägers Dt. Poppen Nr. 26 und 64 Abtheilung III. Nr. 4 resp. Nr. J eingetragenen 123 ct und Ab⸗ theilung 1II. Nr. 5 resp. 2 daselbst für ihn tragenen 7) „6 Erbtheilsforderungen mit dem trage: ; 7) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen in die Löschung der für ihn auf den Grund⸗ stücken Dt. Pappen Nr. 2s5 und 64 in. Ab, theilung III. Nr. 4 resp. 1 und 5 resp, 2 eingetragenen Erbtheilsforderungen von 123 . und 27 0 zu willigen, ; 7) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Lechte stefit vor das Königliche Amts gericht zu Schmiegel auf ; den 18 Scptember 1884. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicfer Auszug der Klage bekannt gemacht. Schmiegel, den 5. Juni 1884. Gmerek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

einge An⸗

lars) Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Johann Zimmermann, Holʒ⸗ händler in Oberhomburg, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Engelhorn, gegen Anton Paul, Schreiner, und Johann Paul, ohne Gewerbe, beide ohne bekankten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Theilung, hat der ernannte Notar Dufresne zu St. Avold Termin zur Lizitation auf

den 21. Juli iss, Rachmittags 3 Uhr, zu Bettingen in dem durch Trommelschlag anzu⸗— gebenden Lokale anberaumt. ö.

Die genannten Verklagten werden zu diesem Ter mine hierdurch vorgeladen. ;

Saargemünd, den . Juni 1884.

Der Obersekretär: Erren.