1884 / 138 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Berlag der neuen vreußischen Zeitung. von Risselmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Rittergutsbesißer und Kammerherr Carl von Risselmann auf Crüssow eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,121 die Firma: . Adolyh L. Cohn (Geschäftslokal; Königstraße 2 und als deren In baber der Kaufmann Adolph Cohn hier eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 9657 die Firma: Ernst stoscky. Berlin, din 13. Juni 1884. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 551.

Mila. (27745 RERremen. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: Den 11. Juni 1884: S. S. Baumann K Co. Bremen: Am 6.

Juni 1884 ist die Firma erloschen.

Georg Dransfeld jr., Bremen: Am 1. Ja⸗ nuar 1884 ist die Firma erloschen.

Joh. Geo Evers, Bremen: Am 31. Dezember 1883 ist die Firma erloschen.

Georg Griese, Bremen: Am 1. Juni 1854 ist die Firma erloschen.

H. Göbel, Bremen: Am 1. Januar 1884 ist die Firma erloschen.

Louis Heinemann, Bremen: Am 31. Auzust 1873 ist die Firma erloschen.

Wilhelm Holtzmann, Bremen: Am 14. April 1879 ist die Firma erloschen.

G. A. Steinhäuser, Bremen: Am 1. Januar 1884 ist die Firma erloschen.

Herm. Wahl, Bremen: Am 31. Dezember 1871 ist die Firma erloschen.

L. Pralle, Bremen: Am 9. Juni 1884 ist die Firma erloschen.

F. C. S. Schmidt, Bremen: Am 21. Mai 1876 ist die Firma erloschen.

Technische Hantseilerei,. Diedr. Müller, Bremen: Inhaber Diedrich Müller.

Gebr. Philippi, Bremen: Nach beendeter Li⸗ quidation ist die Firma am 31. Dezember 1883 erloschen.

Müller K Rosenstein, Bremen: Nach been deter Liquidation ist die Firma am 1. Januar 1883 erloschen.

Homburg & Leidenfrost, Bremen: Am 31. Mai 1884 ist die Firma und die Prokura des Julius Leidenfrost erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—

dels sachen, den 11. Juni 1884. C. H. Thulesiu s, Dr.

. 27875 Delitzsch. Die Handelsgesellschaft in Firma: Schirmer, Pilz & Comæ.“ in Bitterfeld, Nr. 37 des Gesellschaftsregisters, hat dem Kauf— mann August Otto Daenicke in Bitterfeld Prokura ertheilt, was unter Nr. 27 des Prokurenregisters zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden ist. Delitzsch, den 11. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.

Em-den. Fol. 137 hiesigen Handelsregisters ist zur hiesigen Firma:

J. G. v. Ameren eingetragen:

Spalte 4 (Rechtsverhältnisse): Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt.

Spalte 8 (Liquidatoren): Johann van Ameren in Emden ist Liquidator und zeichnet die Firma in Liquidation.

Spalte 9 (Erlöschen der Firma): Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet.

Emden, den 11. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. III. Thomsen.

Frank rurt a. O. Handelsregifter 27877] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1131 als Firmeninhaber die Frau Restaurateur Kniehase, Emilie Marie, geb. Masche, zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung Frankfurt a. O., als Firma E. M. Kniehase zufolge Verfügung vom 12. Juni 1884 am nämlichen Tage.

Frankfurt a. O. Handelsregister 27876] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

Die Frau Restaurateur Kniehase, Emilie Marie, geb. Masche zu Frankfurt a. O. hat für ihre da⸗ selbst bestehende, unter Nr. 1131 des Firmenregisters eingetragene Firma E. M. Kniehase ihrem Ehe— manne, dem Restaurateur Carl Kniehase Prokura .

Dies ist zufolge Verfügung vom 12. Juni 1884 am nämlichen Tage in das Prokurenregister unter Nr. 167 eingetragen.

Frankfurt a. O. Handelsregister 127879 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1132 als Firmeninhaber der Kaufmann Herrmann Bock zu Fürstenwalde, als Ort der Niederlassung Fürsten walde, als Firma Herrmann Bock, zufolge Ver— fügung vom 12. Juni 1884 am nämlichen Tage eingetragen worden.

ö ö. . ö 27880 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 778 die Firma: 4

M. Krause zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Krause in Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 11. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.

27881 Gotha. Die Firma Hermann & Frendenthal in Gotha und als Inhaber derselben die Handels leute Levi Hermann und Kusel Freudenthal das. ist am heutigen Tage unter Folium 1147 in das Han⸗ delsregister eingetragen worden. Gotha, den 12. Juni 1884. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze.

Halle a. s. Handelsregister 27882 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /S. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 503 eingetragenen Aktiengesellschaft: „Halle'scher Verein für Kohlen⸗Bergbau und Briquettesfabrikation“ Col. 4 folgender Bermerk: Der Kaufmann Otto Gruneberg zu Halle a. /S. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 5. Juni 1884, welcher sich in beglaubigter Form bei den Ge— neral⸗Akten V. Nr. 15 Blatt 34 befindet, der Grubenbesitzer Gottlob Eisengraeber zu Halle a. S. als Vorstand gewählt, eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juni 1884 an demselben Tage. Halle a. S., den 11. Juni 1834. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburgs. Eintragungen in das Handelaregistez. 1884, Juni 7.

Julius Blüthner. Zweigniederlassung der gleich namigen Firma in Leipzig. Inhaber: Ferdinand Julius Blüthner.

C. Witt jr. Diese Firma hat die an Paul Jo⸗ bann Andreas Schinckel ertbeilte Prokura aufge⸗ hoben und an Peter Ernst Eiffe Prokura ertheilt.

Voget C Rose. Inhaber: Georg Adolph Alexander Voget und Albert Friedrich Ernst Rose.

Eduard Daus Söhne. Inhaber: Eduard Martin Daus und Friedrich Otto Daus.

Eduard Dans Söhne. Diese Firma hat an Wittwe Adelheid Speranza Daus, geb. Haar— bleicher Prokura ertheilt.

Paul Schinckel. Diese Firma hat die an Claus Witt ertheilte Prokura aufgehoben.

Brauer K Heckscher. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Martin Heckscher und Carl Gustav Hugo Brauer waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von Dr. Julius Scharlach gezeichnet.

Wilh. Ohse. Inhaber: Johann Hermann Friedrich Wilhelm Ohse.

Juni 9.

Hopf CK Miethe in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation der Firma beschafft und die Vollmacht des Liquidators Deinrich August Eduard Hopf erloschen.

Joh. JF. Borchardt. Diese Firma, deren Inhaber Johann Peter Carl Franz Borchardt war, ist auf⸗ gehoben.

C. A. Crasemann K Co. Diese Firma hat die an Christian Friedrich Baldamus ertheilte Pro— kura aufgehoben.

Juni 10.

Aruold Michael. Diese Firma hat an Georg Wilhelm Diedrich Wisch Prokura ertheilt.

Engen Collett. Diese Firma hat an Charles Stto de Bretteville Collett Prokura ertheilt.

27749

Theodor Gandil. Inhaber: Theodor Eduard Louis Georg Gandil. (. Conrad Riecken. Inhaber: Johann Conrad

Riecken.

Commercial Union Assurance Compauy zu London. Die Gesellschaft hat Johann Conrad Riecken, in Firma Conrad Riecken, zu ihrem hie⸗ sigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Feuer— Versicherungs ⸗Anträge für die Gesellschaft ent— gegen zu nehmen, die Polizen zu unterzeichnen, die Prämien einzukassiren und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Die früher von der Gesellschaft an C. G. H. Brauer, M. Heckscher und J. C. W. Wersau, in Firma Brauer K Heckscher, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Assecuranz⸗ Societät von 1866 in Liquidation. An Stelle des verstorbenen bisherigen Liquidators der Gesellschaft Heinrich Theodor Thieriot ist Friedrich Carl Louis Ahrens zum Liquidator er- wählt worden.

Hamburg. Das Landgericht.

Hohenlimburg. Handelsregister 27885] des Königlichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg.

Die unter Nr. 19 des Firmenregisters eingetra—⸗ gene Firma Carl Köckler (Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Carl Köckler zu Hohenlimburg) ist gelöscht am 11. Juni 1884.

Königsbers. Handelsregister. (27885

Der Kaufmann Max Alterthum hat für Feine Ehe mit Minna Fabian durch Vertrag vom 31. Mai 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehe⸗ frau und Alles, was sie während der Ehe durch Exbschaften, Geschenke, Glückssälle oder sonst er⸗ wirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver— mögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 7. Juni 1884 am 9. ej. m. unter Nr. 575 in das Register, zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter gemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 9. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht. II

Königsbergs. Handelsregister. [27884

Der Kaufmann August Stange hat für seine Ehe mit Maria Stange, geb. Siebert, durch Ver⸗ trag vom 21. November 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das ein— gebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was

sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft es vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 7. Juni d. J. an demselben Tage unter Nr. 974 in das Register

zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den J. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. XII. Kõnis see. Bekanntmachung. 278361

Auf Fol. 110 des Handelsrezisters des unterzeich neten Gerichts, wo die Firma Anton Sammler verzeichnet steht, ist zufolge amtlichen Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden:

Das seither unter obiger Firma von dem Kauf⸗ mann Gustar Sammler betriebene Handelsgeschäft ist, nachdem der Letztere gestorben, auf den Kauf—

mann Anton Sammler hier übergegangen, welcher dasselbe unter gleicher Firma fortbetreibt. Fönigsee, den 9. Juni 1884. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Klipsch. Liegnitꝶ. Bekanntmachung. 278587

Zufolge Verfügung vom 11. Juni 1884 ist am 12. Juni 1884 in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 5, betreffend die Hypothekenbank zu Liegnitz eingetragene Genossenschaft, Folgendes einge⸗ tragen worden:

In der Generalrersammlung vom 15. März 1884 ist der seitherige Controleur, Apotheker Hermann Nicolai hierselbst als Controleur auf drei Jahre wieder gewählt worden.

Liegnitz, den 12. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht.

Marienburg. Bekanntmachung. 27888

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 136 eingetragenen Firma Aug. Laabs vermerkt worden, daß der Inhaber derselben Kaufmann August Laab zu Posilge verstorben und die Firma auf die Wittwe Flisabeth Laabs, geb. Peters, und die vier Geschwister Martha, Hermann, Oscar und Rudolf Laabs übergegangen ist. Demgemäß ist die bezeichnete Firma im Firmenrezister gelöscht und ist nunmehr im Gesellschaftsregister unter Nr. 42 die Firma Aug. Laabs und als Inhaber derselben die oben genannte Wittwe Laabs und Geschwister Laabs mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 31. Oktober 1383 begonnen hat und die Be—⸗ fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nur der Wittwe Labs zusteht.

Marienburg, den 11. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht. III.

27754 Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Mühlhausen i. Th. In unserm Gesellschaftsregister, woselbst sub Nr. 115 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Dr. Graegers Nachfolger Klug C Comp. (Inhaber Kaufleute Oscar Klug und Heinrich Laue) vermerkt steht, ist am 7. Juni 1884 eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte auf den Kaufmann, Mineralwasser⸗ und Wein—

händler

Andreas Heinrich Laue hierselbst übergegangen, welche derselbe unter der unreränderten Firma fortführt.

Demnächst ist in unserm Firmenregister sub Nr. 395 die Firma:

Dr. Graegers Nachfolger Klug & Comp. mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als deren alleiniger Inhaber der

Kaufmann, Mineralwasser- und Weinhändler Andreas Heinrich Laue am selbigen Tage eingetragen worden. Königliches Amtsgericht IV. Nordhausen. Bekanntmachung. 27839

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

I) Unter Nr. 870 die Firma:

Herm. Pabst mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In— haber der Kaufmann Hermann Pabst daselbst,

2) Unter Nr. 871 die Firma:

Carl Demme mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In— . der Leimfabrikant Karl Georg Demme da— selbst.

Nordhausen, den 12. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Oberhausen. Handelsregister 27952 des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

In unser Firmenrezister ist unter Nr. 83 die Firma Friedr. Brenhaus zu Qberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Breuhaus zu Oberhausen am 5. Juni 1884 eingetragen.

Offenburg. Bekanntmachung. 27953 Nr. 8370.

. 0. Zu O. 3. 22 des Gengenbacher Firmenregisters:

Firma Wilhelm Küpferle in Gengenbach, wurde heute eingetragen: Die se Firma ist erloschen.“ Offenburg, den 10. Juni 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Saur. Posen. Handelsregister. (27890 Ja unser Prokurenregister ist unter Nr. 301 zu⸗ folge Verfügung von heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Eduard Sachs in Breslau für die Kommanditgesellschaft in Firma Gebr. Hepner & Co. zu Posen Nr. 346 des Gesellschaftsregisters Prokura ertheilt ist. Posen, den 13. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Posen. Handelsregister. 273891 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 292 zufolge Verfügung von heute eingetragen worden, daß die dem Theodor Meyer zu Posen für die Firma W. F;: Meyer & Co. daselbst; - Nr. 1162. des Firmenregisters ertheilte Prokura erloschen ist. Posen, den 13. Juni 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

I

Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung.

Fol. 148 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma Reinhold Lange in Rudolstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Reinhold Adelbert Lange ebendaselbst zufolge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden.

Rudolstadt, den 12. Juni 1884.

Fürstlich Schw. Amtsgericht. Wolfferth.

Schleswig. Bekanntmachung. 27592 Unter Nr. 550 Col. 6 unseres Firmenregisters ist heute betreffs der Firma Christiansen C Möller eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 7. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. von Reichmeister. Sommerteld. Bekfanntmachung. 27893 In unser Firmenregister sind folgende Vermerke: I. bei Nummer 314:

Die Handelsgesellschaft ist durch Vertrag auf die verehelichte Maschinenfabrikant Kulcke, Flo— rentine Emilie, geb. Paulig, zu Sommerfeld übergegangen, welche dieselbe unter unveränder⸗ ter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 19 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juni 1884 am 12. Juni 1884.

Akten über das Firmenregister Band JI. Seite 142.

Tschepke,

Gerichtsschreiber. Il. I) Nr. 10, früher 314. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kulcke, verehelichte Maschinenfabrikant, Flo— . Emilie, geborene Paulig, in Sommer eld. 3) Ort der Niederlassung: Sommerfeld. 4) Bezeichnung der Firma: Hermann Kulcke. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 1884 am 12 Juni 1884. (Akten über das Firmenregister Seite 142). . Tschepke, Gerichtsschreiber. eingetragen worden. Sommerfeld, den 12. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.

12. Juni

Band JI.

Strieg au. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 167 die Firma:

ö Fr. Koschwitz . zu Striegau und als deren Inhaber der Seifen— siedermeister Friedrich Koschwitz zu Striegau beut eingetragen worden.

Striegau, den 3. Juni 1834.

Königliches Amtsgericht

cht. Strieg au. Bekanntmachung. 27895 In unser Fitmenregister ist sub laufende Nr. 165 die Firma: Striegauer Malzfabrik und Landes⸗Produkten⸗Handlung . Emil Keller zu Striegau und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Keller zu Striegau heute eingetragen worden Striegau, den 9. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. Strieg au. Bełkanntuiachung. 27896 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 166

die Firma:

. „Adolf Meißner“

zu Striegau und als deren Inhaber der Kaufmann

Adolf Meißner zu Striegau heut eingetragen worden. Striegau, den 9. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht.

Witten. Handelsregister (27957 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 173 die

Firma G. Lankhorst und als deren Inhaber der

Kaufmann Gustav Lankhorst zu Witten am 12. Juni

1884 eingetragen.

Konkurse. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Emil Grahnert in Buchholz ist heute, am I. Juni 1884, Vormittags 11 Ühr, das Konkurs verfahren eröffnet worden.

Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Koch in Buchholz.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Juni 1884.

Konkursforderungen sind bis zum 12. Juli 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung den 3. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen den

12. August 1884, Vormittags 11 Uhr. Annaberg, den 11. Juni 1884. . Schlegel . Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts daf.

27927 ) las! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver— storbenen Buchhändlers Otto Glaser in Barmen wird, nachdem der in dem Vegleichstermine vom 30. Januar 1884 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 36. Januar 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 9. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Lauer.

9783 218568 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pianoforte - Fabrikanten Carl Wilhelm Schulz hier, in Firma W. Schulz, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Mai 1884 angenom- mene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Mai 1884 bestätigt ist, aufgehoben.

Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters

ist der Schlußtermin auf den 21. Zuni 1884, Vormittags 93 Uhr,

2

an Gerichtestelle, Jüdenstraße 58, 1 Treppe mer Nr. 12, bestimmt. Berlin, den 11. Juni 1884.

Zadow,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

Abtheilung 53.

270209] Konkurgverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

an Unternehmers Carl Heinrich Wolf. in —— wird, nachdem der in dem Vergleichs 23. Mai 1884 angenommene Zwangt⸗ vergleich durch recste kräftigen Beschluß vom 23. Mai

termine vom

1884 bestätigt ist, bier durch aufgehoben. Chemnitz, den 12. Juni 1334. Königliches Amtsgericht. Nobr.

Konkursverfahren.

27854

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Ludwig Cronenberger in Col zur wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Mai 1884 angerommene Zwangẽvergleich durch gleichen Tage bestätigt

rechtekräftigen Beschluß vo ist, hierdurch aufgehoben.

Colmar, den 11. Juni 1884. Kaiserliches Amtsgericht.

gez. Levi.

Beglaubigt: Metz, Gerichtsschreiber.

24610 Konkurs⸗Eröffnung.

ö 8 3

2

ö Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz . Schwarz zu Danzig, Lawendelgasse. Nr. 6si in ö Firma M. Schwarz) ist am 23. Mai 1884, Vor⸗ ö ittags 11 der Konkurs eröffnet.

ö mittags 11 Uhr, der Konkurs .

ö Konkursverwalter Kaufmann Eduard Grimm von . hier, Hundegasse Nr. IJ ö . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni . 185. .

. Anmeldefrist bis zum 21. Juli 1884.

ö. Erste Gläubigerrersammlung am 11. Juni J 1884. Vormittags 113 Uhr, Zimmer Nr. .

11 Uhr, daselbst. . Danzig, den 23. Mai 188.

1884. . ö Anmeldefrist bis zum 9. Juli 1884

Grzegorzewski.

ö. ——

ö. 7 5 1 ) ö *

. Enn Konkurs⸗Eröffnung

ö Ueber das Vermögen, des Kaufmanns Jacob . Leopold zu Danzig, Fischmarkt Nr. 28 (in Firma . J. Leopold) ist am 23 Mai 188, Vormittags . Rr Ubr, der Konkurs eröffne.

. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Block von ( hier, Frauengafse Nr. 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni

ö

Vormittags 11 Uhr, (Zimmer Nr. 6). Prüfungstermin am 1

mittags 115 Uhr, daselbst Danzig, den 23. Mai 1884.

Der Gerschtsschreiber des Königl. Amtsgerichts XI.:

Grzegorzewski.

ars! Bekanntmachung. In der Kaufmann Scholli und Fr

geb Müller ⸗Behrendt ' schen Konkurs ache

. zwei Wechselforderungen von zusgmmen 51 . und Don dem Brauereibesitzer Allert in ( vier Wechselforderungen von nachträglich zur Masse angemeldet worden.

* .

den 11. Juli 1884, Vormittags 10 vor dem unterzeichneten Amte gericht worden. .

schreiberei, Abibeilung 111, . Tirschan, den 1I. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.

os Konkurs⸗Eröffnung. Vermögen des hies. Säcklers und

. Ueber das straße Nr. 2 ist heute,

bis 8. Juli er. 10. Juli er., termin den i e dem unterzeichneten Gerichte,

Zimmer Nr. 17. w Frankfurt a. M., 12. Juni 1884.

1

lars] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren Materialwaarenhändlers

ter Äbhaltung des Schlußtermins Gera, den 12. Juni 1884. Teich,

6

27928

( Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier

mögen des Wolf Hördt, in Folge Antrags, desselben un? c stimmung der Konkursglaubiger eingestellt. Germersheim, den 11. Juni 1884. Der Gerichtsschreiber des kgl. Amtsge Koch, Kgl. Sekretär.

Krämers Joseph

Zim⸗

Prüfungstermin am 30. Juli 1884, Vormittags

Der Gerschtsschreiber des Königl. Amtsgerichts XI.:

Erfte Gläubigerversammlung am II. Juni 1884, 19. Juli 1884, Vor⸗

zem Kaufmann Emil Flatew zu Mühlhausen O Pr,

zusammen 10000 .

Königliches Amtsgericht, Abth. IV.

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts i. 2

iederike, sind von

265 15 1 Dirschau

Zur Prüfung dieser Forderungen ist ein Termin auf

Uhr,

anberaumt

Anmeldungen und Wechsel liegen in der Gerichts⸗

ist inrich Francke Gr. Bockenheimer⸗ Bandghiftzn Sein ich enn gf wr , f mne, Konkurs verfahren eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Fr Gloöeckner hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist Erste Gläubigerversammlung Vorm. 9. Uhr. Allgem. Prüfungs⸗ z8. Juli er., Vorm. 9? Uhr, vor gr. Kornmarkt 12,

über das Vermögen des Heinrich Eduard

Müller in ntermhaus bei Gera ist nach erfolg⸗ aufgehoben.

LX. „u Königliches Amtsgericht mit Zu—⸗ , ;

. Kretz schmar, Ass. . richts Zur Beglaubigung: Endler, Gerichtsschreiber.

den

vom 5 9 Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Ver⸗

Louis Eduard Otto Thiele hier wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermi gehoben.

Halle a. S., den 10. Königliches Amtsgericht.

27921

vom 1. Mai er. aufgehoben. ters ist Schlußtermin auf

an biesiger Gerichtsstelle, Zimm stimmt. Die Rechnung schreiberei J. zur Einsicht offen.

Iserlohn, den 3. Juni 1884. Westerhoff,

27364

In dem Konkursverfahren übe

Vermögensstücke der Schlußtermin

stimmt. . Kiel, den 11. Juni 1884.

(gez.) Steltzer. Veröffentlicht: Sukst orf, Ge assi! Konkursverfah händlers Hugo Sprott

wird heute, am 12. Juni 1884, das Konkursverfahren eröffnet.

kursverwalter ernannt. Kontkursforderungen sind bis bei dem Gerichte anzumelden.

Gläubigerausschusses und eintreten

en 18. Juli 1884, Vormi zur Prüfung der angemeldete den 18. Juli 1884, Vormi dor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt.

8

nde aus d id

Un

börige Sache den Gemeinschuldner zu rerabfol Sache und von den Forderungen,

nehmen, dem Konkursrerwalter 1884 Anzeige zu machen.

[27861] . Ueber das Vermögen am 13. Juni 1884,

Konkursverfahren eröffnet. Hofrath Dr.

heute, das

Rechts anwalt einschl,,. Anmeldefrist 1884. Vorm. 11 Uhr. Allge den 29. Juli 1884, Nachm. Leipzig, am 13. Juni 1884.

Steinberge

27631

des Holzwaarenfabrikanten rechnung des Verwalters,

Vertheilung zu berücksichtigende

zur Beschlußfassung

vor dem Königlichen Amtsgeri stimmt.

Endler, 279301 Das Konkursverfahren über

dem

wird, na

rechts kräftigen B. ist, hierdurch aufgehoben.

27860

Juni 1884. Abtheilung VII.

Bekanntmachung. as Konkursverfabren über das n des Kaufmanns Carl Graeven zu Iserlohn ist aul Grund des rechte kräftig bestãätigten Zwangsvergleichs Zur Äbnahme der Slußrechnung des Verwal—⸗ „den 25. Juni 1884, Morgens 10 64

liegt auf der

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Konkursverfahren.

es Kaufmanns Johann Friedrich Gaarden wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Ferderungen und zur Beschluß⸗ fafsung der Gläubiger über die nicht verwertheten

Freitag, den 4. Juli 1884,

Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Ueber das Vermögen des Mehl- und Vorkost⸗ zu Landsberg a. W.

Der Stattrath Fränkel hierselbst wird zum Kon—

zum 10. Juli 1884

Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die B I tines

129 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—

Allen Personen, welche eine zur Ronkursmasse ge⸗ in Besitz baben oder zur Konkurs maßse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts ar

auch Tie Verpflichtung auferlegt, vor dem Besitze der

der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch

Landsberg a. W., den 12. Juni 1884. Das Königliche Amts ö.

. des Gelbgießers Carl Hermann Weise hier, Baier. Straße 118, wird Vorm.

Lohse Arrest mit Anzeigefrist bis zum f bis zum 19. einschl. Erste Gläubigerversammlung den 26. Juni

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Beglaubigt: Beck, G. S.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Wagner in Pockau ist zur Abnahme der Schluß⸗

zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der

Lengefeld i. Geb., den 12. Juni 1834. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

das Vermögen des A. Braumeisters Franz Seumel in Mittelsaida . der in dem Vergleichstermine vom 28. Mai 15884 angenommene Zwangsvergleich durch Beschluß von demselben Tage bestätigt

Lengefeld, den 12. Juni 1884.

Bekanntmachung.

ns bierdurch auf⸗

Vermögen des

er Nr. 20, be⸗ Gerichts r das Vermögen

Fehrs in

aus

hierselbst be⸗

richtsschreiber. ren.

Mittags 12 Uhr,

den e

ttags 10 Uhr, n Forderungen auf ttags 10 Uhr,

Zimmer Nr. 24,

gen oder zu leisten, für welche sie aus

bis zum 10. Juli

zgerich

11 Verwalter: Her hier. Offener 12. Juli 1884 Juli 1884

m. Prüfungstermin 33 Uhr. .

Vermögen

Max Johann

n Forderungen und

der Gläubiger über die nicht

verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Tonnerstag, den 10. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr,

chte hierselbst, be⸗

27933

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Jacob Varain zu Metz Rattentburmstraße Nr. 10, wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat, weil er zablungsunfäbig ist, heute, am 12. Juni 1384, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren Der Kaufmann Gustar Burgmann zum Konkursoerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über

dahier wird Juli 1884

die Wahl

eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls

über die in 8. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 36. Juni 1884,

Vormittags 160 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 28. Juli 1884,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dem zur ebenen Erde belegenen Sitzungssaale dessel ben Termin an— beraumt. ö Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinfchuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus Der Sache abgefonderte Befriedigung in An— spruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1884 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

Fries.

272862 isse Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Schulze zu Oebisfelde ist von dem Gemeinschuldner ein Zwangsvergleich beantragt. Der Veragleichstermin ist mit dem am 2. Juli 1884, Vormittags 93 Uhr. anstebenden allgemeinen Prüͤfungstermine verbunden. Oebisfelde, den 12. Juni 1884.

Neuling, Aktuar,

als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. less! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Max Wienskowski zu Liebemühl wird, da derselbe die Zahlungen eingestellt hat und deshalb als zahlungs⸗ unfähig anzusehen ist, heute, am 12. Juni 1884, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Battrs zu Osterode wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eine

1 O9 Cx. .I 2 1 zum 20. Juli 13884

* 1e *

Amtsgerichts, sind dazu verfügbar sind in absonderungsberechtigte 27 831,50 6, in be⸗ vorrechtigte 126,52 und nicht bevorrechtigte Forde— rungen 4799, 58 M0

(27858

Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls üper die in S. 120 der Konkurs Ordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten Kor. derungen auf den 31. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerickte Termin anberaumt. . Allen Personen, welche eine zur Konkursmaßse ge— börige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmaßse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Juli 1884 Anzeige zu machen, . . Königliches Amtsgericht zu Osterode Ostpr.

las Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Karl Friedrich Naumann in gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 18. Juni 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst (Zim— mer Nr. 10 der 1. Etage des Gerichtsgebäudes) an— beraumt. . Pirna, den 10. Juni 1884.

Akt. Müller, Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts.

5792 8 ros! gKonkurs verfahren Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Rux hier wird, nachdem der Sclußtermin aà¶bgehalten worden und die Schluß— vertheilung erfolgt ist, hierdurch aufgehoben. Poeßneck, den 11. Juni 1884. Herzogliches Amtsgericht. gez. Schaller. Ausgefertigt: Poeßneck den 12. Juni 1884. Voll, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

27731 In . Konkursverfahren über das Nachlaß— Vermögen des verstorbenen Korbmachers Christian Wilhelm Schmidt in Ritzebüttel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 4. Juli 1884,

9785 1. a8 bae 9 Ense Konkursverfahren, wh eh n Bchll'ller eh e da bree här ffn . ö sten Fas Vermögen des . h . 3 mag vor dem Amtsgerichte hierselb imm. Das. Konkursverfabren üher * ,, Hieißner z Magdeburg, ist am 13. Juni 13884 Ritz ebuttel, den 12 Jun 1883. an n n nn, m. a 6 S. Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet und der ossene Eckermann, ĩ bes Se futtermnins Arxest erlassen. ichtsschreiber des Amtsgerichts. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 1 Kaufmann Gustav Baron hier. ö . erich n,. , n ,, Juni 1884 Anzeige⸗ und n,, zum 15. . hat rn ö alle a, S, den d. Zuni nn. / Frste Glaäubigerversammlung den 4. In 27752 . ; Konigliches Amte gericht. Abtbeilurg 7II. 1967 Bormittags 11 Uhr. z In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗

lass Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren üher den Nachlaß, des am 1884 verstorbenen Handelsgärtners

1. Januar

Präfungstermin, den 3. Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg, den 13. Juni 1834.

September 1884,

verstorbenen Kaufmannes Peter in Firma P. S. Finck, in Ritze ·

Vermögen des Hinrich Finck, büttel ist zur

Abtheilung Va.

Krebs ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner

Abnahme der Schlußrechnung des

das Schlußverzeichniß der bei berũcksichtigenden fassung der Gläubiger über die Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Forderungen

und zur

Freitag, den 4. Juli 1834, Vormittags 11 Uhr,

Ritzebüttel, den 12. Ju

H. Ecker Gerichtsschreiber d

erõff net. vor dem Amtsgericht hierfelbst bestimmt.

ni 1884. mann,

es Amtsgerichts.

27845) Kaiserliches Amtsgericht Saarunion.

Konkursverfahren.

Das

Konkursverfahren

Soarunion den 7. Juni 18831. Kaiserliches Amtsgericht Kahler. 2735 F man Konkurssache.

der Vertheilung Beschluß⸗ nicht verwerthbaren

zu

über den Nachlaß des zu Voellerdingen verlebten Krämers Jacob Gentes wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

In der Konkurssache des Cigarrenfabrikanten

B. Meyer soll die Schlußvertheilung Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. niedergelegten Verjzeichniß berücksichtigen

Abth. 1. 5810.

O3 M6 Zu

Schleswig, den 11. Juni 1884. T * . . F. C. Zwanzig sen,

Konkursd

; erwalter.

Konkursverfahren.

erfolgen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Taufmanns J. C. Peters

J w ——6* 6 Cewtrkten Sclußvertheilung durch Be—

. ge der

schluß vom heutigen Tage

ur ve hnkberr aufgehoden.

Schwedt, den 12. Juni 1884.

8 * 84

1* 1H '

zu Schwedt ist in

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

27863

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Geschäftsführers Emil Gollmer zu Stoly

ist, nach dem schlossene worden, zur Abn walters und zur

8 . der Unter

Zwangs vergleich

Erhebung

.

von

Mai 1884 ge⸗ bestãtigt

gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung

gene

zu berücksichtigenden Forde

rungen Termin auf

den 3. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen k Stolp, den 6. Juni 18

2 5 Ku

es Königlichen Amtsgerichts.

Gerichts schreiber

278530)

34 34. hn,

Konkursverfahren.

Amtsgerichte hierselbst. Zimmer

Das Konkursverfabren über das Vermögen des

Schneiders Franz Hermann Richter w

ird nach erfolgter Abh

hierdurch aufgehoben.

Taucha, den 12. Juni Königliches

(27715

Bäckers und Hausb nahme der Erhebung von

den Forderungen und biger über . . der Schlußtermin auf

altung des

13884. Amtsgericht.

e durch: Lemcke, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über

esitzers Johann

gegen

1

Wilsdruff, den 11. Juni 1884. Buch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Verwalters, das Schluß⸗

in Taucha Schlußtermins

das Vermögen des Karl Sottfried Gunther in Grumbach ist zur Ab— Schlußrechnung des Einwendungen verzeichniz der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ zur Beschlußfassung der Gläu— iber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke

zur

den 9. Juli 1834, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Vr.

27868

ein für die Badesaison

in Kraft getreten. Nähere Auskunft

sonen Expeditionen. Exemplare des Tariss

Altona, den 12. 27897 Vom 15. d. Mts. diesjährigen Badesaison tona, Flensburg,

Schleswig nach

Preisen ausgegeben.

Kiel, N den Badeorten Westerland a. Sylt uind Wyck Retour - (Szison⸗) Billets mit einer Gül⸗ rigkeitsdauer von 35 Tagen zu den nachverzeichneten

138.

Bekanntmachung.

Für den direkten Personen. und Gepäckoerkehr mit dem Badeorte Westerland auf Srlt via Tondern ist neuer Tarif

1884 gültiger

23 * 4 können durch

Bekanntmachung. ab werden für die Dauer der

Farit- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

ertheilen die bezüglichen Per—⸗

unsere Be⸗ triebs-Controle hier unentgeltlich bezogen werden. Juni 18384.

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

im Verkehr von den Sta—

tionen Hamburg (Klosterthor und Dammthor), Al⸗

eumünster, Rendsburg und

Billets, gültig f. alle Züge.

Von l

Hamburg (Kl. u. D.)

Altona

Flensburg

Kiel

Neumünster

Rendsburg

Schleswig

Altona, den 12. Jun sönigliche Eis

Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen

Westerland

. KAI. III. KRI.II. Kl. IIII.́Kl. 6. 166 I , 6, * 37 50 30 80 33 30 283 36 S 30 30 32 69 2750 19 70 18 2040 1880 31 76 26 60 2750 23 70 39 24 60 24 60 2180 35 20 22 10 21 19 290 37 566 265 30 18 60 1740

J enbahn Direktion.

Wyck