INsSs0]
Die im Nachtrage für die Beförderung lebenden Thieren sowie die im Lokalta Kreuzburger Eisenbahn
ren
gen vom 20. Ma i 1880 Seite 20 sub J.
Vorschrift über d
wird vom 16. d. M *
ertbeilen.
arif
ab diesem Zeitrunkt ab ei in Kraft, worüber die Die
V. zum von Leichen, J * ter für
enststellen
Breslau, den 12. Juni 1834. sönigliche Eisenbahn Direktion.
27812
Im Anschluß an die r
Direktion 20. Mai wir hien.
der 1881
1882 mit dem 23 ten 1 Pr en M. P. ei ir, Sto nie und für Posen mäßigte. theils er Die Fracht stationen in J. soweit diesel ben 2 erst vom 27. Juli Bromberg den 127 ä el :
Jun
fir
3. *
1
=
n * 2 2
8
27740
T. Am 5. Jul ü. 3. Nachmittags
. ab (Anhaltiscer Bahnhof)
ift .
Fabrzeugen und
und tritt
. * 2 Beka nntmachun
etlichen Ken
* 7
en 1
nnn
Bestimmu 9 Mi *r * 1
. Kl,
e Austu
Januar 1880 snb IIb.
vormaligen dergleichen Beförderun⸗ enthaltene MUeberfuhrgebühren in Kosen auf ze hoben ne anderweite nãhe
Pe sen⸗
den
— 2 ö
Extrazüge
nach Frankfurt a. M.
und Basel.
Berlin I, in
Frankfurt a.
M.
6 Uhr,
nr KI.
um
18 diesseitigen Lokaltarif burg um 6 1er 35 Min. Nachm. am 6. Juli d. J. Hierju werden folgende, 35 Tage gültige Billcis 1
2 —
ö.
ö väckfreigewicht v
3 9
dieser Extrazüge in Berlin statt:
Ubr Vorm. und in Basel via Heidelberg — Frei⸗
mit ca. 50 0ον Fahrxpreie⸗ Ermäßigung und Berechti⸗ gung zur Mitnahme von 15 Eg Freigepäck ausge⸗ geben:
I nach n m a. M. zum Preise von 50 4 6 7. Kl. 37,9 6 II. Kl . ach Basel hin und zurück via
zum Preise von 84,3 SS I. Kl., 45 2. S III. Kl.,
Pasel bin via Freiburg, zurück über *
arzwald kahn 3m Vreir⸗ von 89, 1.
ne II. Kl., 47.8 M EI. Kl.
rrechtigen zur Rückreife mit allen fahr⸗
Zügen, welche die betreffende Wagen rer, auch über die Route Bebra — Nord⸗
Sie Fßen — Cassel -Nordhausen und zur brechung auf den auf den Billets ver—
6. uxonstationen.
27,1 AÆ III. Kl., Heidelberg — 62, 4 6
2) ne
Freib urg
14
3**
m kemmen: drei sebillets
ö M 666
Berlin — Frankfurt a.
CGæerlen; ung, zießen — Cassel Nord ausen — Berlin mit einer Gültigkeitsdauer
zum Preise .
ron 21 Tagen 45,4 S * l. auf welche ebenfalls
kg ãhrt .
J. Riachmitta gs Berlin
ibof) in Frankfurt a. M.
id in 6 Tia Weißenburg — hr 6 Min. Nachm. am 15. Juli
äs nl t. zur Aus
L 1
gew
5 II. Am 14. 3
asel,
zum
iesem Zuge zurück via Weißer von 84,3 S J. Kl und die voyste ken führten Billets 1 Mit denselben hinsictlich der Gul ltiz keitẽdauer, Fahrpreis eee, 2c. ebenfalls die rorste bend sub IJ. näher ang vor Abgang
sind
J tenen Berechtigungen verbunden. Der Billetverkauf findet einige Tage
Ankaltischen
us der
Exvedition auf dem Internationalen Reisebureai
1 *. der Billet hnhofe, in den
Ba
um 1 ur 35 Min.
Sch lafwagenge sellschaft. beim Invalidendank, im Reisebureau von C. Stangen und in Riesels Reisecontor; derselbe wird geschloffen? für den J. Exrtrazug am 5. Juli er, Mittags 12 Uhr, und für den II. Extrazug am 14. Juli er, Mittags 12 Uhr.
Das Reisegepäck kann am 5. und 14. Juli er. bereits von 9 Ubr Vormittags an bei der Dexãck⸗ Expedition auf dem Anhaltischen Bahnhofe in Berlin zur Aufgabe gelangen.
Erfurt, den 7. Juni 1884.
stönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.
Extra ʒüge nach München, Salzburg und Lindau am 5. und — 15. Juli d. J., um 3 22 8 Uhr 10 Min. Nach⸗ — mittags ab Berlin (An— 2 6. Ba . — in München um 12 Uhr 10 Min. . ab München 1 Uhr 40 Min. Nachmittags, in affe um 5 Uhr 8 Min. Nach— mittags, in Saliburg um 5 Uhr 20 Min. Nach⸗ mittag, in Reichenhall um 6 Uhr 35 Min. Nach— mittags am 6. und 16. Juli er. Nach Lindau wird die mitiazs ein Ertrazug von München abgelassen, welcher um 6 Uhr 50 Min. Nac mittags auf erstg enannter Station eintrifft, so⸗ fern die Zahl der ere en welche mit Ertrazug⸗ billets nach Lindau rersehen sind, 150 beträgt. Bei geringerer Theilnehm er abl er folgt die Befẽrder urg mit fahrplanmäßigen Zügen am Tage der Ankunft in München oder am nächst solgen den Tage. Zu diesen Extrazügen kommen ab Berlin 42 Tage gültige Extraz zugbillets, Gexãckfreigewicht gewährt wird, zu den nachstehend angegebenen ermäßigten Fahr reien zur Ausgabe: 1) nach München zum Preise von 76,2 M J. Klasse, 58 2 166 II. Klasse; 2) nach Kufstein zum Preise von 86,7 A6 J. Klasse, 66 S6 II. Klasse; 3) nach Saljburg oder Reichenhall zum Prei 93,6 S6 J. Klasse, 71,2 M II. Klasse;
folge nde, auf welche 13 kg
4) nach Lindau zum Preise ron 97,6 4M JI. Klasse, 74,1 4M II. Klasse.
Die unter W — 4 aufgeführten Billets sind auch zur Hinreise nach oder zur Rückreise von Schliersee oder Tol, Unterpeißenberg, Murnau oder 1— gültig.
Sämmtliche Billets berechtigen zur Rückreise mit allen *abtplanmãßigen 5 über die Route via Regensburg oder via Nürnberg, und zur Unter— brechung der Rückreise auf den auf den Billets rer— merkten Couponstationen.
Der Billetverkauf findet einige Tage vor Ab. gang dieser Extrazüge in Berlin statt: bei der Billet⸗ Exredition auf dem Anbaltischen Bahnbof, in den Internationalen Reisebüreaus der Schlaf wagen.
gefell chaft, beim Inralidendank, im Reisebüreau d
8 Stangen und in C. Riesels Reisecontor. 1 selbe wird bei sämmtlichen Verkaufsstellen am 16 des Abgangs der Extrazüge Mittags 12 Uhr geschlossen.
Das Reisegepäck kann am 5. und 15. Juli er. bereits von 9 Uhr Vermittags an bei der Gepäck— expedition auf dem AÄnkhaltischen Bahnhof in Berlin zur Aufgabe gelangen
Am 2 August cr. zur Beförderung.
Erfurt, den 7. Juni 1884.
stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
(27900 Dekanntmachung.
Während der diesjährigen Badesaison auf land wird wiederum eine direkte Herson en- und Ge packteforderung mittelst Reteurbill ets, und zwa r rom . Juni bis inkl. 30. September zwischen nhannever, Hamburg, Bremen, Caffel, Frankfurt a. M, Offen⸗ bach Hanau, Wies baden, Coblenz, Hagen, Barmen, Elberfeld, Braunschweiag, Mazdeb urg, Halle, Leipzig, Berlin, 1 Elbing, Königsberg, Tisensch, . ha Erfurt und Weimar eirerseits und Helgoland dererseits 6. ,, , . i gerichtet. h Jahren bestandene
kommt ein gleicher Extrazug
ö in frũ . kehr via Hamburg ist e Das Nähere ist bei ö. peditionen zu erfahren. Hannover, den 11 Juni 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
Bahnbof.
Ven Babrbof
Uebersicht der Haupt-Eisenbahn— Verbindungen Berlins durch Expreß⸗, Courier- und Schnellzüge.
bezeichnen: 5 Erxpreßzüge. Diedr i rape
ö Courier: ige.
— Min. r
(Ersch cheint
Schnellzüge oder beschleu her, X von Bahnbsf Friedrich straße“
Berlin, 15.
nigte Personenzüge. A. 19 Min. später, z vom Potedamer. BVabnlot 21. a . u.
auf Grund der neuesten amtlichen Nachrichten.) Juni 1884.
A. B. Anhalter Bahnhof.
H. B. Hamburger Bahnhof.
St. 30 Min. sy
ttiner Bahnhof. S. B. Schlesischer mit Umsteigen in Potsdam.
Von welchem fahrt erfolgt.
Zeit der Abfahrt ron
Berlin.
Bestim⸗ mungs⸗
ort.
Zeit der Abfahrt von Berlin.
welchem
zon fahrt erfolgt.
w 2
Zeit
der . Ankunft
am Bestim⸗ mungs⸗
ort.
Von Berlin nach:
ezeichnung des Weges.
Von welchem
zahnhof d
Zeit der Ankunft am Bestim⸗ mungs⸗ ort.
16.
Be
le
zeichnung
fahrt erfolgt.
Genn.
2
XX
MD Mn
785 fr. Ab. *
w obe Bahnhof die Ab—
6 XX 2 M.
ᷣöᷣ Vm. Vm.“
5 AF. 6. 26 Ab.
O
— 9
C1 O
8
33 Ab.
M .
über
über?
über
J. 1 Vm. *
Sw Bahnhof die Ab—
DN
K
1.
1. 28 Ab. F 12.6 Mitt.
8. 47 Ab. Über Konitz. Posen
iiber Bromberg.
Eisenach. Kreiensen. Nordhausen. Nord hausen Eisenach.
* é
Kovenhagen Montag, Dienstag,
n m , m n
6 1.41 Vm. ** 14 Ab. *
ö ö
abend) . 93. 12 Vm.“ Hannover. ö.
7. 8 Nm.“
Bres lan
z. B 8. B. 8. B. 8B. B. B. B.
UN.
2 .
. 50 V. Ft k 15 Ab. *
4.
10. * Ab.
6.
.
Vhlfurt. Sagan. Kohlfurt.
.
Brüssel.
e g G XXX 222
9 8 33
48 Nm. 1 48 Nm.
8
Budapest..
r ,
* 3
M
14 Nm. 44 Nm.
10 Ab.
9. 10
Gänserndorf.
über
Gänserndorf.
5 e 16
Gãns K
er M .
1 (Sonntag, Dienstag,
Cöln.
8 30 fr. F 4. bis 6. fr. Fräit. Sonn Sonnab.,
3. 40 Nm. ** 10. 30 Vm.
Donnerstag). Freitag.)
dr, ff 3. 12 Nm. über Frankfurt 7. O. Vm. ü
über Kreuz. Nm.“
. 4 Rb. 43 38 ö über Frankfurt a. D.
(Dienstag, Mittwoch
15 nr, , win. her JJ
Zossen. 1er Rʒzderau.
Sonntag)
8. fr. über Lübeck.
über Kiel u. Korsör.
über Stralsund und Malmö.
über Kiel und Korsör
3. 15 Nm. 10. 30 Ab.
1 Vm. * 127. 33 Rm. . Ab. 7 4 6 Jim.
10. 20 Ab. 6. 20 fr. 11. 15, Ab.“ 6. 20 fr.
üb. Basel u. Gotthrdb.
über München und Verona.
üb. Basel u. Gotthrdb.
über Breslau u. Wien.
oder üb. Fridericia. über Rostock und Nvkjöbing.
8. 45 At Rotterdam 8. 40 Ab. Montag, Mitiwoch
ö. Wesel n. Boxtel. . Rheine. ber Emmerich.
Vm. 49. 32 Ab. Ab. * 11. .
Ab. F 11.
St. Peters⸗
es lau u. Wien.
. en und Leipzig 3.
. Vresden und
burg
II. 38 Vm. 2 ö 35 Nm. . Stettin... 16 .
über Konitz. über Bromberg.
n * 10. ö Ym.
Bres la — ve
u und London
über D . 5 über Breslau und Gänsernd ß
ö * J J
41Vm. **!
9. 14 Ab. * 9. 29 Ab.
O . 6.
9 O de COO O
uber über über über
Dres en und
Ab. Ab.
Stendal. Stendal. Stendal. Kreiensen. J Vm.“
ö
. X M9
— 8
Constanti⸗ nopel
Montag Freitag ö
über Dresden, Wien, Buda Br
est. 2
Danzig..
— O 00
— *
Dresden
O O —
10.
21
1
12 Vm, 25 Ab.
2. 37 Ab.
über Stettin.
üb er
Frankfurt
2 1
10 00— —
.
c —
6
1 8 8 8
6
25 Ab. . . . 16 fr.
Vm.
er Krei
. 1 Dirschau. 1 6 9 9 36 n. dera eder.
Mailand . 8. 16 r
8. Ab.
ensen. Nordhausen.
. Eisenach.
r Nordhausen.
41Vm. ** 5.
H,, ,
1. 41 Vm. M* 3.
20 Ab. *
ö. ö Stockhol üb. Goch u. Vlissingen Stocholm 30 Nm. über M.⸗Gladbach u
3 Ostende. J. iter eln . tende.
über . und Harwich. über M.⸗Gladbach
.
.
6. 50 3
deck u. Kopen⸗
üb. 6. dericia od. Kiel und Kopenhagen.
über Kiel und Kopen—
hagen.
über Stralsund und Malmö sschnellste Verbindung).
II. 41 Vm. ** 8 3. 40 Nm. ** 8. 7J. 8 Nm. 8.
und Ostende. Straßburg
. 5. . Nm. nt 10. 18 Ab.
ö. Büchen.
3.
16. 48 Vm. 17 Vm. 9. 46 Ab.
über Brandenburg. über Stendal. über Brandenburg.
über
S. B. C § 7. O0 Ab.
. 75 fr.
S. B. . 8.
16 fe. .
.
über Eifenach Und Weißenburg über torchanfen Mainz.
12. Mitt. über Nordhausen, Mannheim und Speyer.
üb. Eisenach u. Mainz
50 fr.
10. 20 Ab. F 4. 31 Nm.
12. 11 Ab. fe. 41 Ab.
über Brandenburg.
über Basel u. Gott⸗ hardbahn. über München und Verona. über Basel und Gotthardbahn.
Stuttgart.
5. 47 fr
8. 6 fr.
Kreiensen. 8. 40 Vm.
t Eisenach.
8 26 Vm. 8. —ᷣ
1
t Eisenach.
Kreiensen. Nordhausen.
Eisenach. ö
J. 14 Ab. *
;; 14 Ab. * 14 Ab.
10.
11. 38 11.
Emmerich. S. B. XS 9. 29 Ab. Rheine. Emmerich.
9. . Vm.
11. 41 Vm. ** 5
. m. 8 1
22
D. 8.
9.
über Wittenberge u. 2 enow.
II. 41 Vm. ** 12. 56 Nm.
10. 20 Ab. * 6.
J3. 45 Vm.
über Eisenach Straßburg.
über Cöln u. Binger⸗ brück.
über Nordhausen und Coblenz.
über Cöln u. Trier.
und
1. 55 Nm. 4. 23 Nm.
k
ö
Eisenach und Frankfurt a. M. 2. 42 fr. über Kreiensen und
Frankfurt a. M. Nm. t 8. 45 über Leipzig und Hof. 5 Ab. * 18 Nm. über Kreiensen und SIerankfurt a. M. 20 Ab. 4 1. 28 Nm. über Eisenach und ö. ö Hanau. S. 50 V. Ff ish. üb. Breslau u. Wien. 9. 15 Jö. 28. 4 üb. Dresden u. Wien. 18. fr. üb. Breslau u. Wien. 7 üb. Breslau und Kattowitz. über Posen.
10.
9
50 fr. F
4. 23 Ab. über Nordhausen⸗ Coblenz.
über Frankfurt a. M. und Bingerbrück.
57 Nm.
München 2. 30 Nm. * Ab.
Ab.
hendal u. Uelzen.
N;
Vi n . now.
9. 12 Vm.“
6.
10 Ab.
II. 41xm. * 9. 15 Ab. . 40 Nm. ö. 43. 30 Ab. über d . 10 Vm. ]
K
ö.
Büchen u. Eutin. üb. Stendal u. Ueljen.
Hage now.
.
;
Cdessa
ö Vb.
Ab. *
ittenberge und
; 15 Ab t 9. 12 Vm. über Bres
41V V Vm ff t Z. 45 Vm. über Cöln.
8. uber Hof ⸗Nürnberg.
e m , , e m m we.
üb. Zossen⸗Dreteden. l 15 fr. über Breslau. 34 fr. Jüber Röderau 5 Nm. Dresden. 20 Nm. über Breslau.
Sw 8d .
und
832 382 .
l ö an
über Hof u. Regens⸗ 38 Ab. . ;
burg.
au u. Lem⸗ berg.
7. 14 Ab. 7. 14 Ab.
über M.⸗Gladbach. über Cöln.
37 Vm. über Kreiensen und Frankfurt a. M.
37 Vm. über Nordhausen und Frankfurt 9. M.
37 Vm. über Eisenach und Frankfurt 3. M.
30 Nm. über Hof und Lindau
40 Ab. Üb. Frankfurt a. M.
Nm. * J. 20 Üb. * 8.
Berlin: Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck: W. El s ner.
Anzeigers,
zum? * 138.
F
Berlin,
ünfte Beilage Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Sonnabend, den 14.
Juni
Staats⸗Anzeiger. 18834.
Der Inbalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 deg Geseßez über den Markenschutz, vom 3. Norember 1874, sowte die in dem 4 ar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 por sricbenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem desonderen Blan unter dem Titel
rom 11. Janua
Sesetz, detreffend das Urheberreckt a Mustern und Yi eden en
Eentral-Handels-Regifter für das Deutsche Reich. «. 3.
. Das Centr Berlin auch SW., Wilbelmstraße 32, bejogen werden.
al ⸗Oandels⸗Rezister für das Deutsche Reich kann durch die Königliche Exveditisn des Deutichen
durch alle gi Anstalien, für
Reiche md Königlich Pꝛeutzische⸗ Staatz
Das Genrral Handels - Regtster für das . betragt 150 4 für
Insertionspreis für den Raum eiae Druckzeile
das
Viertel abr — Einielne
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Va 1 kofter 26 * —
36 3
Handels⸗Register.
ant elsregistereinträge aus dem Königreich
dem Kö nigreic Württemberg un
, Hessen werden Dienstags, ds (Württemberg) unter der Rubrik Stuttgart und Darmstadt beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Bekanntmachung. Register zur Ginttagung zung i Anf b ckuns der ehelichen G j 2 ist am 7. Juni 1884 ein gettagen? ol. 1 Wärend Nr.: 1
. n des Ebemannes: Ka ufmann
Johann Schwar; auch Schwartz in der
Feldmark Ahaus“.
Col. 5. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses:
Die Eheleute Kaufmann Johann Schwarz auch Schwartz und Anna Mari Hubertine, geborene Wingen, in der Feldmark Ahaus, welche ihrer An gabe zufolge ihren ersten gemeinsamen Vohnsi in Föln gehabt haben und nach mehrfacher Veraͤnde⸗ rung ihres Wohn it es im Jabre 1883 nach Ahaus verzogen sind, kbaben vor shrer angeblich im Jahre 1870 stattgebabten Trauung am 13. Februar 1870 zu Cöln einen notariellen Vertrag abges wel wem zwischen ihnen als zukünftigen Ehegatten nicht die gesetzliche, blos eine auf die Er⸗ rungenschaft beschränkte Gätergemeinschaft, wie solche durch das französische Gate rf. Geset buch und namentlich Artikel 1498 und 1499 dorgefeben sei, eingeführt sein und Geltung haben solle.
Dieselben haben dann am 5. Februar 1884 vor dem Königlichen Amtsgerichte zu 2 4 einen Va trag abgeschlossen, wodurch sie diese Vertrage bestimmung, soweit dadurch die Gemeinschaft Erwerbes eingeführt ist, wieder aufheben; einge⸗ tragen zufolge Verfügung rom 7. Juni 1884 am . 1557.
Akten über das Rezister zur Eintragung schließung der Gätergemeinschaft Bd.
Gregor, Amtsgerichts ⸗ Sekretär. Ahaus, den 7. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.
27673
Alt-Landsberg. In unser Firmenregister ist
heut zufolge Verfügung vom heutigen Tage die da
selbst t mter' Nr. 165. eingetragene Zweigniede 66 der im Firmenregister dee Königlichen Amts gerichts 1 zu Berlin sub Nr. 14,279 eingetragenen Firma:
Gebrüder Pasch
elöscht worden.
1 den 6. Juni 1884.
Königliches Ammegerich
27742) In das hiesige Handels⸗Firmenregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 594 zu der Firma W. Langewiesche, Buch und Kunst— handlung Htto Glaser in Barmen folgender Vermerk: Da Handelsgeschäft ist durch Vertrag Rur den Buchhändler Adolf Graeper in Barmen 7 gen, welcher dasselbe unter der Firma W. La ngewiesche, Buch⸗ und sunsthandlung Adolf Graeper fortjetzt: sodann unter Nr. 2521 desselben Registers die Firma W. Lange wiesche, Buch und Kunsthandlung Adolf Graeper in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Buch— kandler Adolf Grae Barmen, den 5 ö 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Earmen.
27743 e, ,. In das hiesige Handels Gesellschafts⸗ zister ist heute eingetr. ragen word aft) zu der Firma: C. F. Klein — Schlatter in Barmen folgender Vermerk: Der p. Carl Friedrich 6 senior ist durch seinen am 22. April 1884 erfolgten Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschie⸗ en, , , Georg Klein, Kaufmann in Bar— men, ist am Nai iss ale vertretungs berech tigter Gez ce t in die Handelsgesellschaft ein getreten; sodann: unter Nr. 844 des Prokuren registers die Klein ron Seiten der Firma: Schlatter erthe ilten Prokura. Barmen, den 10. Juni 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung
Earmen. In das hiesige beute . .
Inter Nr. 1156 des
Hand
. Gesellschaftsregisters zu der irm a Gu stav , in Lennep folgender Vermerk: die Handelsgesellschaft ist am 7 Juni 1884 in Folge Nebereinkunft aufgelöst. Gusta⸗ Sier er mann setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Fir ma fort. . b. unter Nr. 2520 des Firmenregisters Siepermann in Lennep und als deren In— 2 det daselbst wohnende Kaufmann Siepermann. Barmen, den 19. Juni 1884. Rönizliches Amtsgericht. Abtheilung REochum. Hande lsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 929 die Sima: V. Sstermann.
und als deren n 9893 der Kaufmann
Wilhelm
— —
DOstermann zu getragen.
lossen, nach
Langhoff aus ; — manns Ferdinaã nd Karl ö in Gera in die
Matting en.
unter der en unter Nr. 292 6, .
SLöschung der . Faufmann Georg C. F. Klein-
KFarlsruhe.
Der 2c. Der 2e.
die Firma
Gustav Schmi idtborn /
27744)
als Prokurist
— u
Langendreer am 10.
Sandelsregister. Firma: N. Berg in Cassel. der Firma ist Kaufmann Nathan Berg zu Den Kꝛufmann Joseryh Berg daselbft ist ö. ertheilt, laut Anmeldung vom 5. Juni 1884. Eingetragen am 7. Juni 1884. Cassel, . 1. Juni 1884. Königliches Umts gericht. Abtheilung 4. F ulda.
27746
Danxzis. Often nc nt 27674 In unse sellschaftsregister ist beute sub Nr. 267 bei der Ha 2 e n e, Danziger Oelmühle Petschow K Co. eingetragen, das der rersönlich baftende Gefellschafter Robert vetschor⸗ am 31. Mai 1884 aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Danzig, den 9g. Juni 1884. Könislsces Amtsgericht. Dortmund. Handelsre ifter 27747 des Königlichen Amtsgerich ts zu Dortmund. Der Kaufmann Herz Levi Sternau zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 53 des Firmenregisters mit der Firma H. L. Sternau eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Louis Sternau zu Dortmund als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 10. Juni 1884 unter Nr. 322 des Prokurenregisters vermerkt ist. Gera. Bekanntmachung. 27748 Auf Fol. 420 unseres Handelsregisters, die Firma F. W. Langhoff in Gera betreffend, ist heute das Ausscheiden ö. Hofbuchbinders Friedrich Wilhelm der Firma und der Eintritt des Kauf—
Firma verlautbart wo Gera, den 12. Juni g. Fürstl lich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richte 2
Handelsregister 27750) d s Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen, Unter Nr. 60 des Gesellschaftsregisters ist die, am 11. Januar 1384 unter der Firma Gebr. Lehmhaus errichtete offene Handelsgesellschaft zu Sprockhövel am 5. Juni 1884 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Richard Lehmhaus, 2) der Kaufmann Giesbert Wilhelm Lehmhaus, Beide zu ,, Die Befugniß die Gesellsch jedem Se sellschafter zu.
Hattingen. Handelsregister 27752 des Königlichen Amtzsge chts zu Hattingen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2535 die
Johann Todt ö Inhaber der . und Kaufman zu Hattingen ĩ
zu vertreten steht
Hattingen. Königliches Amtsgericht zu Hattingen. Am 7. Juni 1884 ist eingetragen: A. im Firmenregister unter:
Nr. 240: die Firma H. Geldmann und als deren
rh . der Holjhändler Hermann Geldmann in Altendorf;
ann Geldmann zu besteh ende, mit der
ler Herm:
31 Altendorf Firmenregisters Firma 8. . eing tragene Hande! lassung den Geschäftsführer Wilbelm Geldmann zu Altendorf Prokuristen beñfellt
Nr 50: Altendorf
115 118
27677 Itzehoe. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr 166 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Wulff & Piening. der Gesellschaft: Klein Kollmar.
Re⸗ vi 1E verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell er sind: Johannes Wulff zu 8. Hinrich Pi⸗ning daselbst.
1. Juni 1884 begonnen.
oe, den 10. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. I
Detanntmachung.
Die Führung der Hande
betreffe nd.
dels re giste t wurde eingetra⸗ Zum Firmenregister.
A. Band JI. 765. Firma „L. E. Schwerd“ dabier: ist etloschen. B Band II.
78. Firma Nheinische Alcalifabrik dabier: die den Herren Dr. Max Poebel und Adolf Momberger dahier ertheilte Kol lektivp ro? Ura ist eileschen.
Zu D. Z. 196. Firma „Ph. Layh“ dahier:
Firma ist erloschen 8g. Schütt 3 erkert
Sit
Die Gesells
tr. 14762. D
1
Unter O. 3. 196. F Firma dahier. Inhaberin: Karoline, geb. . chnerẽ Franz Sxæütt' dahie bestellt.
Unter O. Z. 197. Firma „N. Seib“ dahier.
dessen Stell vertreter
b. Bürgermeister
Kohler,
Verfügung von Snieder⸗
die
Kollmar 6 chaft
wi ird; tl die Fiema Adolf Feb gef. Commanditgesellschaft
auf Actien in Basel, Zweigniederlassung in
neu
e. zt die Aktie
Die B gien.
Ehefrau des s . t Ehemann ist
haber Kaufmann Nikolaus Seib ohne Ehevertrag. 1 Zum Gesellschaftsregister. A. Band J.
Zu D. 3. 141. Firma „Rheinische Creditbank zu Mannheim mit Zweigniederlassung zn sarlsruhe unter der Firma; Filiale der — Creditbank“: Denn Kaufmann Isidor
. 1 rund durch Beschlus des Axril 1351 . in der
eite Firma „M. Reutlinger & Gesallf schafter Moritz Reutlinger
ist mit dem . J ; X. aus der Gesell
schie den. Dagegen ist am gleichen Tag
rist Isidor Reu ier
Theilbaber eing
Zu D. 3. r „a n seiment 8 Maier! dahier. Eher ? 66 Usch. *rster⸗ s Ludwig An— a. mit . Sohmeister von bier J. d. Karl- ruhe, den 9. i r i Gütergemein⸗ schaỹt auf den Einwurf von je 50 ½ beschränkt st.
III. Zum Genossenschaftsregister:
Zu O. 3. 17. Firma „Spar- und Darlehens⸗ kassenverein Bulach“; u Bulach. In der am 9g. April 1884 stattgehabten zer s . die seitherig en V Hauptl ehrer Franz J steber nd des Voestands,
b
eren
u md Bohner als Beisitzer, sämmtl gewählt.
Unter O. 3. 27 Die Firma zLandwirth schaftlicher Con tmn ve ia Stafforth. . Die Ge⸗ nossenschaft hat ihren Sit zu Staffo rth. Ver Ie, fe tir danrt vom 24. Januar 1884. — Der Verein bezweckt zunächst und im Weiteren zur Förderung der Wirthschaft . Mit; lieder: a. ge⸗ meinschaftliche billigste Beschaffung von Be edũrfnis n der Haus- und Lindwirtthschaft ö. i. Qualität; b. gemeinschaftli licher Verkauf von Produkten 8 dem landwirthschaftlichen Betrieb; c. Schutz der Mit— glieder gegen Uebervortheilung. — Der Vorstand be—⸗ steht: 1 aus dem Direktor (Vorsteher, Geschäfts— führer), 2 dem Kassier, C. zwei Beisitzern, von wel chen einer nach Bestimmung der Generalrerfamm- lung alz Stellvertreter des Direktors zu hat. Der Vorstand vertritt den Verein 6 und au nher erichtlich und zeichnet für ihr ie Zeich⸗ nung gẽschicht re HYte kräftig d durch —— des Direktors oder seines Stell zertreters und weiteren Vorstandsmitglieds unter die Vereins. Bekanntmachungen erfolgen Wochenblatt, Srgan der land irt osch aftlic ben Kon— sumvereine in Baden. — erzeitige Vorstands—⸗ mitglieder sind: a. Bierbrar uer 6. Nüßle, Direktor Weidman is
im landwicth schaftli chen
ertreter des Beisitzer, d. Schmied Leopold Huth,
Kassier, alle wohnhaft in Stafforth Das Verzeichniß der Genosse ichafter
zur Einfe offen. Karlsruhe, d
Stell
JInni 18 386 Amtsge ö. ö
en 5. Gr Troß
richt.
Liesnitz. Betanntwachung. In unser Firmenreg ist unter die Firma:
gister 796 . L. Fernholz⸗ zu Liegnitz und als deren Inhaber der Faufma Pbilixv Albert Lorenz Fernbol; ᷣ 9. Juni 1884 eingetragen worden. Liegnitz, den 8. Juni 1884. Rönigiches s Amtsgerich Lies nitv. Bekanntmachung, In unser Firmenregister ist unter Firma:
bis lauf ende Nr.
„Oswald Gambke“ zu Liegnitz und als deren . Karl Emil Oswald Gamkke fügung vom 2 Juni 1884 an getragen wo Liegnitz, den 9. 8
uni 1884. Königliches
Amtsger
(27678
rarrzn. . Amtsgericht Lörrach.
des Gesellschaftsre gisters
Ne 9050.
heute
. Brombach.
Der Gesellschafts vertrag ist vom 25. redigirt vom 31. März 1884. sönlich haftender Gesellschafter ist Herr Adi Im ⸗Hof von Baßsel, wobnhaft i e Zahl der Aktien bet rägt fünf
5000 Fr. — Die Bekanntmachungen der G Basler , , und
in doörcach erfolgen. Abl leben i pe erse onlich haftend den Gesell⸗ oder bei dauernder Handlungsunfähigkeit kann Liquidation be cCloffen werden, wenn nme s den . die 3 des Aktie nka avi⸗ als rerräsentir ustimmen.
8 = ö Januar 1882,
Kaufma nn Br om b ach.
dem 8
den
Der!
fungiren
Brit eines Firma des) — Die von ber Hen ossenschaft aus gebenden
.
cw * — J 6 12 Dire kors, c. Rathschreiber ö
276751 laufende Nr.
Alleiniger ver- P
ö
der Wittwe zur — derselb en durch Sche nk Vermögens desgle icher oder in oliger? übrigblei!
Nit
me 1 Wil )
1e
28 *
—
8 kauf mãnn ische Her Rudolf Philipsi görrach, .
* den — 64
ö Betanntmachung 157 des hielt gen
Busse und Vogel Inhab T Fab rikanten Ern t
der Firma g er Der Fa ian it August
nur von Lüchow. Lüchow, den 11. Juni 1884. Königliches Amtsgericht Schm irn.
. . Zufolge Verfügung vom 7. ist heute in das Handelsregister eingetragen; auf Blatt 878 dei der Firma Aetiengesellschaft / Casino: . Dr. jar. Wilhelm J dem V orst⸗ nde . n. An denen n Ste i Kaufmann Wlibeln
nas depurs. Oandelrenister . . Das von dem Rau me 1 nn Chr
ging. Er örche arne
énbelgae h l m , n 59 ö Oand 2 8 1112 Gol
ö 1 itteln, Futterstoff er
liegt dahier —
Kaufma
der Firm na 23. 8
is 3 der unter Nr.
unter hr. n
2) . Firmen:
Schowell C Jahns zu Helfft C Blümner bier ? Lukawsky & w — zu
1è des Ge sellschaftsregist ers si
3) Die Kollektiv Weese und des K Firma R. Wolf in ist gel ösch cbt.
F —
Dem Ingenieur mann Ferdinand Wolff prokura ür die Fir ma R.
5
8 . mm anna 3 4111119 11 *
Kuhn
. Xr.! 2 YIIB
795 — 941
Prokurist der
Telins hier, Pr Kar fm ist der Firma gisters Die gar n. e & Franke hier bestan schaft ist beend det Ur die Firma desk alb Nr. 818 des Gesell chajts zregif sters gelöscht. Mia gdeb at. den 19. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. Abtbeilun
Car
e ISM 116 8*
Memel. Bekanntmachung. Der Kaufmann Carl Friedrich Fise t für seine unter der Firma:
Carl Fischer vorm. E.
scher
. . ha
Koenig