1884 / 139 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

London, 13. Juni. Getreidemarkt (Seblassbericht letztem Nontag: Weizen 51 5530. gerste Reizen rubig. angekammene Ladung ärer Hafer lan, f

billiger. Gerete stetig rahiger.

Oꝛrtober 50.5— 50.3 50,5 ber., per Oktober -ovember 483.9 bez., er Nerember-Dezember 49 ber.

Sriritus per 160 Liter à 1690 1000 9 loeo obne Fass

—*

. Weizen flan.

de pt ember - Oktober

Sꝛett l. 1 Liverpool, 13. Jani. Getreildemarkt.

hs unverändert., pr. Juni S5 50

Septen ber-

1. für Spesnlation 100 B.). 81. unmittelbar er wirklicher Export 509Mο0σ 6B. l f7y. W. 320090 B.). da vsn Vorrath 889 M.

G

8. A * z ) *

3 obne Tass 43 10. D. 5G. per September 5,50, pr. 9ktober

Breslaa, 14. uni. (. T Spiritus pr. 100 Li

1. 5M

——1 2 12

Foche 48 000 B. 3 . 19800 B.). 11559 B. ). 4270 amerikanische 611 0 B. Eri d nach Grossbritanien 228 00 BS. anisehe 365 000 B. (v. W. 4000) B).

(W. T. B.)

Schluss) Hired numbers wearrents 41 (w. TL B.)

12r Water Taylor 7.

tre idem arkt.

co C. O0 2 z

8

davon esmerik Glasgow, Roheisen HNanchester, 12r Water Armitage 63. !? choells 83. 30r Water Clazton 32 e Maxyoll 86, 40r Nedio Wilki

Zink amsatzælos. 13. Juni.

Col, 15. Juri.

Donble ecurante Qualität

e .

Weizen träge, September- Dezember pr. Juli 47.6).

Eäbsl ruhig,

Faris, 13. Jnni. ktenmarkz. pr. Juli · August 23.109. Er. es matt. pr. Juni 47.0. i

pr. September · Dezember 49.19. . Juli 67.75. pr. Jali-Angust 68 0, pi. Septhr. Spirit as steigend. pr. Juni 45.09. 3. Jui 45.25. r September Dezember 45, X.

wWweizen loco unverä

1 *

1 . * * * ö 2g el 1000 unverändert.

ö 1 F.

Dezember 70.25. pr. Juli-Angust 45.50. Paris, 153. Juni ö. Eekzuczer SS? raig, loco 38 25 à 38.50. fest. Fr. 3 pr. 100 Rilsgr. pr. Juni 46.00, pr. pr. Oktober-Jannar 47.25. ,,

unverändert.

8

—— *

ce 3

8 dr g

I

Juli- August 45.10. S3. Petersburg, 135. Jani. Produktenmarkt. Talg

loco 13465

p 9 83 de 6

Dezember

per September Osthr. 7.13 6 Juni 8 3856 pr. Herbst 7, 10 Gd. . Fest, 15. Orleans 11510 Pro duktenmarkt. Hafer pr. Herbst 6 Ei inter v eizsa an

D. 614 C. Zueker Fair Schmal! z (V7

ek 9.

Amsterdam, 13.

ö 4 others 8. 39.

Tendenz für dvber. Wette

13. Juni.

Rowland

1

( W. T. B.)

kosgen loco 9. . Leinssat (3 Pad) loco 15. ew- Tork, 13 Juni. (RX. LT Tagrenbericht. Baumwolle i Raff. Petrolenm 70 id. in Ppfladelpbis 73 Gd. rohes Petrolenm in line Certificatss D. 716 C

do. pr. Angust 1 D. 27 C. refning Hascovades) lz 10 Fairbenkz S 45. de. P

1

23

(W. T. B.)

) Fremde Zafuhren 24700, Hafer 78 810 Erts. en trãge, wenig angebot

mn

.

20 Water

uson 114, 32r Warpeogos Leer a r Donble Westo 12, 3

J. Wetter:

Abel Test in em- Vork 3 64 New-Tork 67. 4

ilcox] 8.35.

Generalrersammlunsen. . Jani Kallescher Verein für Roclendergbau und Bri- quettesfabrikation, Aktien- desellsoaast. Ord. Gen. Vers. zu Halle a. S. Vsance.

Vom Montag., den 23. Juni d. J. ab werlen Berlin-Ham- durger Eisenbahn- Aktien nur in abgestempelten Stücken an hie- siger Börse gehandelt und notirt.

* PDe-eeicker sind vom (bigen Termine ab Aktien der Des- saner Landesbank nur mit nenen Diridendenbegen listerbar.

Pics Sachvyerstndigen- Commission genehmigt dis vichtamtliche Notiz der * gar. Sold-Prioritäts-Anleihe der E. K. Privileg.

Eronprinz Rudolshahn (Salzkammergut). vordehaltlich der Ter- offen lichung des betreffenden Prospektes durch Ausbang an der

Deutscher

7 139. Berlin, Montag,

W

Neichs

und

Anzeiger Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

.

Das Abonnement betragt 4 AÆA 59 ͤ * . ür das Vierteljahr.

Herde, me ee für den Raum riner Zruchzril- 39 *.

den 16. Juni, Abends. I 8s 4.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Fürstlich schwarzburgischen Ober⸗Roegierungs Rath Schreck, Ersten Am sgehüͤlfen des General⸗Inspektors des Thuringischen Zoll- und Handelsvereins zu Erfurt, den König—⸗ lichen Kronen⸗Srden zweiter Klasse zu verleihen.

m, , de gg, .

För se unter der Voraussetzung der Entxi- ug eines regel- mässigen Geschäfts verkebrs. Die Geschattsrerwitteiung wird den Maklern Speer. Ehrenbaum. Mohr. Naphtalie überwiesen. T etterberziebt vom 14. Juni 1884 S Uhr Korg ens der/ . Leier Eur Stationen . Wind. Retter. in Celsns il lüimeæter. 2. D. K Mullaghmore 773 VNV 4 12 Aberdeen. 758 W 4 12 Ciristians aud 153 VSV 8 3 Copenhasgeꝶ. 763 XV 2 16 Stockbolm .. 757 8 8 14 Haparauda 751 080 2 8 Voskau 758 XV 2 11 Cork. Qusenz- to vn 773 XXO 5 19 . 763 XXO 3 12 Helder... 766 X 1 . 11 765 XV 1Dun 14 Hamburg 765 X 1 wol 15 Sxinemninde. 755 still Dunst?) 17 Neufabr wass. 764 XV 1Lwolkenlos 138 Memel 763 WSV 3 heiter 15 k 765 N 3 wolkenlos 16 Münster 765 X 1ẽwwolkenlos 18 Karlsruhe.. 7153 X0 wolkenlos 20 Riesbaden. 763 XO 1wo0olkenlos 18 Künch-n 764 still Dunst 16 Chemnitz. 764 still wolkenlos 20 Berlin .. 764 0 1ẽw0lkenlos 19 Breslan 755 880 2 wolkenlos 13 He dAiz .. 766 XXO 4 16 Nizza 764 88 VW 2 1

) Nachts Than, Dunst. 27) Nacht

Getreidefrackt 3.

ni driger. pr. November 241. urverandert., pr. Oktober 164. nt werpen. 13. Juni. G etreidemarkt (Schlussbericht). Gerste unverändert. . Schlussbericht). 181 bez. und Br. pr. Jali 186 Br., 1 tember · Dezember ndon, 135. Juni.

aVvannazucker

(FV. F. B.)

Weizen ruhig.

Antwerpen, 13 9nni. 31 eummarkt

J o Rüben-ROdzu cker

9udon. 13.

der Küste 5 Weizenladnn

Ausweis über den Verkehr aur dem Berliner Schlacht vxehmarkt des städtischen Cent xal· Vieh- nets vom 13. Juni 1824. Auttrieb und Marktpreise (nach Schlachtga wicht).

Anftrieb 95 Stück. J. GQnalitt „6. II. Qaalität IV. Qualität 72 - 80 0 Schweine. kg.) Mecklenburger

90-96 (66.

Auftrieb 744

b. geringere Auftrieb 743 Stück. I. Gualitât 0.52 I. 08 υν, II. Qualit Anftrieb 936 Stück. J. Qnalitãt 0. II. Qualitãt -

(Durchschnittspr. für 10) E II. Qualitt S2 - 88 ½. ( Durchschnittspreis für M. Bakony „6. Landschweine: S6 88 10. Russen „fe (Durehsehnittspr. für 1 Eg.) t 6.7 - 0. 88 s (Durchschnittspr. far 1 Eg.)

ang. Die Stationen sind in 2 1 tenzans von Irlaad bi op. äieser Zone. 4) Süde zxruppe ist Riehtung von West nach Eala für die Windstärke: 3 gchbRach. 4 mässig, 5 S trisch 8 stürmisch Sturm. 19 81 Sturm,. 17 Orkan.

Tebersicht der Witteraꝰ

Der hebe Luftdruck, dessen MNazimnum K- tischen Inseln liegt, erstreckt : sich zungentfö östlichen Ostsee Fin, während eine Depression,

e mend. über Mittelskandinavien liegt, auf ihrer Südse E

bis stürmische westliche Winde vernrsachend. Ueh enropa dauert das rubige, heiters und trockene V

Ritter statt.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtzreußischen Ordens Insignien zu ertheilen, und zwar: der Commandeur⸗Insignien Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens A

des Bären:

dem Obersten von Brünn eck, Commandeur des 1. Garde⸗ Dragoner⸗Regiments;

der Ritter-Insignien erster Klasse dessel ben

Ordens:

dem Rittmeister Grafen von Bismarck in demselben Regiment; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Major von Beughem im 2. Thüringischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 32; des Ritterkreuzes erster Alasse mit Schwertern

desselben Ordens: dem Hauptmann Wehmener in demselben Regiment;

des Ritt aste sus , Klasse desselben

zweiter Kla

. . r ü .

. * 1

g I

ite starke her Central- etter fort. Deber Deutschland ist die Temperatur meist gestiegen und hat dasesbst die normale fast überall etwas überschritten. jedoch gürfte für die Fördlichen Gebietstheile bei weiterer Ent ickelung der nordwestlichen Winde wieder Abküblung zu erwarten sein. In Süddeutschland und Oesterreich fanden vereinzelte Ge-

dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Stein zu Nord⸗ und Ostheim J. und

dem Seconde⸗Lieutenant demselben Regiment, sowie

dem Seconde⸗-Lieutenant Krafft

Freiherrn von der Horst in

im 6. Thüringischen

n I. Coe 1 8

Tie Räuber. Der letzte Brief.

r- Theater. emignon.

tten- Theater.

Neues Friedrich- Filhelmustädt. Theater.

1

Señ ert (

6

Anu = Auftreten de D *r 1 n] Scmuß un

MI.

etts „Alven⸗ M wa

Natursänger. imination durch 20 000 a5⸗ (Xr. 2 Goncerts 4*,

der Vor

Sonntag

tte in 3 Akten r Herren Thegulon und u. Rich. G

Musik von

Familien⸗Nachrichten. Kroll's Theater. Sonntag: öniglic Würtemberg. Kammersä

11 2532554 raunschweigifchen H

rlangen: La

*

Wetter vor und nach der Vor—

Beleuchtung

3. h rn. Premier⸗

1 Hk nr Re s 83

la suite Kurt v. Kunheim (Magdeburg) ů 1

ohanne Dralle mit L

5 Reg. B 1817.

343. pb JS . matt Dr. Alb. Benedir.

! 8 5 41 e v ack (Kloster Dob⸗

9 * 231 Max Lilie

w Dorpel⸗Concert unter Lei⸗

stellung 65 Uhr. in 3 Akten von L. 28

ͤ Rigoletto, Hugenotten, 3. Akt: Lucia von Lammer⸗ cb: Erstes Gastspiel der K. K. Hofopern⸗ Frau Rosa Paxier.

n, ee, , , hen fen r, e Billets und Ab gene Senossenschast Uber

SEI IIetJ3z 3 J 9 3n nentsbillets 2 Did. 9 6 sind tene? 306 tenes, zu O)

vorker zu haben an der Kasse und den bekannten Berkaufeftellen.

d 12 Monaten

Felle lliance- Theater.

tbilde Fröhlich, d Stadttbeater Operationen. lumenthal und

8 *

—— * S

2

*

Suhhastationen, Aufgebote, Vor— ladungen u. dergl.

Aufgebot.

in Bamberg, vertreten Dr. E. Gemeinhardt in das Großh. Ar eines abhanden Volksbank eingetra⸗ ein von Fräulein Adele lich verzinsliches vorber geschehener Kündigung stellten Dexositen⸗ telt. . Quittung und Schuldschein und

März 1874 oder auch

Kãmmerers

icht, Respi⸗

Ken Cereichnz fen Gericktè Festimmten Auf—⸗ mrezeichneten Gerichte de tmmten Us⸗

und die Ur⸗

uhei m, den 12. Ju: Gerichts schreiber &

2 *. 11⸗

** 8 2* N 713 Ver loraut Del dbłlgun 1346 ar ich D B 8 2 . w , - S 9 3 ATzerwe Amtsgerihls: Dill we

3

Aufgebot. ertifikat der Ki

9

* 8

rrn August Kretzer, uf dessen Antrag Alic

en zu Georgenburg

Großmutter Ann Munter Carolina

2 HX— EHT —ᷣ— *r gegeben Faben, an n

. . erm, m. 2 Zal lungsaufsorderung bezei neten

fertigung amo Es wird da

z . . Cx. F her der Inha

Certifkats aufgefordert, srätestens im Aufgebots⸗

termin nder Versorgungs⸗ den 2. Oktober 1884. B. M. 10 Uhr, zrersicherungs - Gesell. bei dem unterjeichneten Gericht (Zimmer Nr. 22) q. Gäin. 17. No⸗ seine Rechte anzumelden und das Einschreibe⸗ 1884 fällige circa Certifikat vo widrigenfalls die Kraftlos⸗

w— 134

Oeffentlich

9 17 entner in Annweiler aft, bandelnd theils in eigenem Namen und theil * eim der Repräfsentanten derselben, diese Erben ihrer Mutter res d EGrefrau von Carl Pasquay und lettere einzige Erbin ihrer verlebte ere Vucius, erklärt seinen nachgenannten, dermalen obne bekannten Wohn Schuldnern, das er, weil sie der an sie ergangenen Zabhlungẽaufforderun nääbeicichneten Tagen, Stunden und Orten zur Versteigerung der in d zeicknecten Immobilien durch den K. Notär Streccius von Annweiler schreite

Infanterie⸗Regiment Nr. 95; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des, Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer

dem Seconde⸗Lieutenant Freiherrn von Willisen vom 1 Garde⸗Regiment zu Fuß, koöͤmmandirt zum Lehr-Infanterie— Bataillon;

des Kaiserlich russischen St Sta nislaus-Srdens zweiter Klasse und des Ritterk Königlich dänischen Da nebrog-Ordens: dem Major von Braunschweig im 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen); des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse: . Premier⸗Lieutenant Winsloe I. im 2. Hessischen Husaren-Regiment Nr. 14; sowie des Großherrlich türkischen Ssmanie-Ordens vierter Klasse: utenant Grafen von Hahn im Garde—

re uzes des

387

* g Gy *

83

dem Secon

lassen wird.

Husaren-Regiment.

gekom ·

M- *r 331Inr * Verurtheilung

Tag und Stunde der R 6 1 ö L = 8 *— c Schuldne K Ort der Versteigerung Versteigerung 1884 Donnerstag, den 10. Juli, Wirtbschaft von Dariel Re⸗ i 6. . 6 elke mn, Nachmittags 2 Uhr, gula in Albersweiler. 9 ; ; ö 30 Fun; irtpbscbaf Triedrich 2 nnes, Wirth, Montag, den 30. Juni, Wirthschaft von Friedrich K 3 ͤ ? . Gert Kal Tagner, Nachmittags 4 Uhr, Hauck in Eußerthal. 2. Tagner, e . ußerthal 3 J. C ser . I s . = 2 3 Leinenweber, Dienstag, den 8. Juli, Stadthaus saale zu Annweiler , , ,,, j 6 Annneiler Nachmittags 2 Uhr, Schrei Yienf ö Tu] vaselbsᷓ́ Schreiner, Dienstag, den 8. Juli, daselbst. An 1e * f 3 2 . Annweiler Nachmittags 13 Uhr, Annweiler, zuni 1884 —w— . 87 3. 1 Die K. Gerichtsschreiberei: de,. J Hitzelberger, K. Sekretär. 3 349 Mar 824 8 85 . 9 845 ustellung. mündlicken Verhandlung des Rechtsstreits vor das ö Sr if Sr ft j gart 2 S aaen auf rr ride Stiftungen Sroßherioaliche Amtsgericht zu Schweßingen auf n . e on n, d, , nnn ash K 5 88 verwaltung zu Karls rube t gegen den Johann Jakob Dienstag, den 21. Sktober 1884, 2 , ft ,,, , zur Zeit an unbekannten Vormittags 9 Uhr. 4 J —32nfe w . TR. , 19 . 275. III Ker iure 8852 arlckenszinfe vom z. Fe, Zum Zwecke der 5ffentlichen Zustellung wird die e

Kosten, mit dem Ausiug der Klage bekannt gemacht.

s Beklagten zur Zah⸗ Schwetzingen, den 8. Juni 1834.

Nuß,

V an, rea nr 2 G r*: 4fe5 rei? b- 23 3. 8 Ber :;C 02] 132er 3 den Beklagten zur Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtẽ gerichts

Teutsches

Dem zum Vize⸗Konsul Venezuela in Mannheim ernannten gesang ist das Exequatur Namens des

Staaten von ten Herrn Hans Vogel⸗ Reichs ertheilt worden.

Vereinigten

Bekanntmachung.

Bezirk der Königlichen Eisenbahn— ische)h an der Bahnstrecke Rheine⸗ le Lulle geschlossen und an isher nur für den eingerichtete Haltestelle Bippen Eil⸗ und Frachtgütern, ein— lebender Thiere eröffnet.

Am 1. d. Mts, ist im Direktion zu Cöln (rechtsrhein Quakenbrück die Güterhalteste deren Stelle die 3 Rm nördlicher gelegene, Personen- und Gepäckverkehr auch für die Abfertigung von schließlich Leichen, Fahrzeuge und

Berlin, den 14. Juni 1884.

In Vertretung des Präsidenten des Reichs-Eisenbahnamts:

Bekanntma Die Postverbindungen nach den Bade Wyk und Srlt (Keitum, Westerland) gestalten Monate Juni und Juli wie folgt: A. Nach Föhr (Woh: von Hu sum nach Föhr mittels ‚Rordfee! täglich mit Ausnahme der Tage 16.

der Dampfschiffe

a. von Flensburg nach Dagebüll Personenpost täglich 1 Uhr 30 Min. Abends (nach Ankunft des 6 Uhr Nm. aus Hamburg ab—⸗ fahrenden Eisenbabnjuges, aus Berlin Schlesisch. Bbf. 11 Uhr I Min. Vm, über Uelzen) in Dagebüll J Uhr 5 Min. früh;

b. r on Tondern über Deezbüll nach Dagebüll Privat⸗Personen⸗ fubrwerk täglich 12 Uhr 45 Min. Nm. (nach Ankunft des 5 Uhr früh von Hamburg abfahrenden Gisenbahnzuges, aus Berlin Hamb.

Babnbef Tl übr Abende) in Deeibüll 3 Uhr 45 Min,. Nm. Die Weiterfahrt von Deezbull richtet sich nach dem Abgange des

Damrfschiffes aus Dagebüll. Von Dagebüll zweimal täglich, am 6. und 21 Juli nur einmal täglich, mittels Dampfsciffes. Abgang vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 3 Stunden.

Beförderung von Postsendungen jeder Att.

B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hover:

Von Tondern nach Hover:

a. Personenpost täglich 2 Ubr 40 Min. Nm. (nach Ankunft des 5 Uhr früh ron Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin Hamb. Bhf. 11 Uhr Abends), in Hoyer 2 Uhr 19 Min. Nm.;

b. Post mittels Privat ⸗Personenfuhrwerks täglich 7 Uhr 30 Min. früh. Dasselbe schließt an die Personenpost von Flensturg an faus Flensburg 11 Uhr 30 Min. Abends, in Tondern s Übr b6 Min. fraäh, aus Hamburg s Uhr Nm, aus Berlin Schlesi . Bff. 11 Ubr 41 Min. Vm., äber Ueljen), Ankunft in Hover 3 Uhr 30 Min. Vm. ; ;

e, mittels besonderen Privat⸗Personenfubrwerks von Tonzern nach Hozer an denjenigen Tagen, an welchen das Dampfschiff Vor wärts? oder das Dampfschiff Sylt‘, zwischen 8 Uhr 15 Min. und g Uhr 39 Min. Vm., sowie znwischen 1 Ubr 135 Min. und 2 Uhr Nm. von Hoper nach Sylt 2b et. Der Abgang des Personen- fubrwerks richtet sich nach dem Abgange der Schiffe vox Hover. Die Verbindung zu a. und b. zur Beförderung von Post sendungen je der Art, die Verbindung zu e. nur zur Brie fvostbeförderung.

Von Hover nach Sylt im Monat Juni täglich einmal mittels des Tampfschiffes Vorwärts“, im Monat Juli täglich zweimal mit⸗ tels der Dampfschiffe Sylt und „Vorwärts“. Beförderung von

Poftsendungen jeder Art. Der Abgang der Schiffe ist vom Eintritt der Fluth abhängig. An den Tagen 15. bis 19, 23. bis 30. Juni,

J. His 3, 7. bis 78. 22. bis 31. Juli ift Sylt bei der Abfahrt mit

erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 2 Stunden. Kiel, den 12. Juni 1884.

Der Ka

e 1 etung:

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Rittergutsbesitzer und Rittmeister a. D. Karl Wil⸗ helm August Thielen auf Rosenthal im Amte Peine in den Adelstand zu erheben.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pfarrer Friedrich Rudolf. Kühn an der St. Georgenkirche in Frankfurt a. D. zum Superintendenten der Diözese Frankfurt a. O. JL zu ernennen.

Auf den Bericht vom 27. Mai d. J. genehmige Ich hierdurch, daß der Zinsfuß der Seitens der Stadt Stralsund auf Grund des Privilegziums vom 27. Januar 1873 aus— gefertigten, auf den Inhaber lautenden Stadt⸗Obligationen, soweit dieselben noch nicht zur Rückzahlung gelangt sind, ge— mäß dem Beschlusse der städtischen Behörden zum 2. Januar 1885 durch Abstempelung von viereinhalb auf vier Prozent herabgesetzt werde. Denjenigen Inhabern, welche sich die Herabsetzung des Zinsfußes nicht gefallen lassen wollen, sind ihre Obligationen unter Innehaltung der vorgeschriebenen sechsmonatlichen Frist zur Rückzahlung zu kündigen.

Berlin, den 6. Juni 1884.

Wilhelm. Für den Minister des Innern: von Goßler. von Scholz. An die Minister des Innern und der Finanzen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Die Privatdozenten Dr. Bernhard Küßner und Dr. Max Oberst zu Halle a. S. sind zu außerordentlichen Pro⸗ sessoten in der medizinischen Fakultat der dortigen Universität ernannt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die Königliche Eisenbahn-Direktion zu Frankfurt a. M. ist beauftragt, im Anschlusse an die generellen Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Teutschenthal nach Salzmünde auch solche für eine Fort— setzung dieser Linie nach Schwittersdorf anzufertigen.

Hauptverwaltung der Staatsschul den. Bekanntmachung.

Die Staatsschulden-Tilgungskasse befindet sich vom 23 d. M. ab nicht mehr in der Oranienstraße Nr. 94, sondern in der Taubenstraße Nr. 29 hierselbst W..

Berlin, den 14. Juni 1884.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.

ö wird hierdurch bekannt gemacht, daß außer den here Garnison⸗Umgebungskarten von Bromberg, Thorn, Gosler, Sonderburg, Lübeck, Flensburg. Sc les wig, Coburg, Ham⸗ burz⸗Altona, Schwerin, Diedenbofen, Metz und Saarlouis nun⸗ mehr auch

die Karte der Umgege

ebungs-Karten verschie dener &arnisonstädte. Maßstab 1: 25 009 der natürlichen Läng

eits vublizirten n. Göttingen,

nd v 6 Bl

veröffentlicht worden ist.

Diefe Karte gründet sich durchweg auf eine neue Triangulation, beziehungsweise topograpbische Aufnahme; sie entbält außer der voll⸗ ständigen Situations;eichnung eine reiche Nomenklatur. Das rrain ist in zweifacher Weise zur Darstellung gekommen; nämsich außer in äquidistanten Nireaukurden (Horijontalen) in braunen Bergstrichen.

Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 6 50 4.

Die gedachten Karten können durch jede Buch- und Landkarten handlung bezogen werden. Der General Kommissions · Debit ift der Simon Schroppfchen Hof-⸗Landkartenbandlung in Berlin, Charlotten⸗ straße Nr. 61, übertragen.

Berlin, den 14. Juni 1884.

Königlich- Landes- Aufnahme. Kartographische Abtheilung. In Vertretung: von Usedom, Major.

Aichtamtliches. Teutsches Reich.

Preußen. Berlin, 15. Juni. Se. Ma jestät der Kaiser und König haben, wie „W. T. B.“ aus Ems meldet, gestern Morgen die Brunnenkur begonnen und eine Promenade am Brunnen gemacht.

Am Sonnabend waren mit Einladungen zum Diner bei

Sr. Majestat be-hrt worden: der Ober-Präsident von Barde⸗ leben, der kommandirende General des VIII. Armee⸗Corps, General⸗-Lieutenant Frhr. von Los, der Chef des Generalstabes des VIII. Armee Corps, General-Major von Sobbe, der Re—

gierungs-Präsident von Wurmb und der Badekommissar, Kammerherr von Lepel-Gnitz.

Rach dem Diner unternahmen Se. Majestät der Kaiser Spazierfahrt nach Nassau.

Zu dem gestrigen Diner bei Sr. Majestät waren ge— „Prinz Nicolaus von Nassau, der General der Infan—

und General-Adjutant von Boyen, der General—

der Infanterie und kommandirende General des II. Armee⸗ Corps, von Dannenberg, sowie der General-Lieutenant und Gouverneur von Straßburg, von Massow.

Abends wohnten Se. Majestät der Kaiser der Theater— vorstellung im Kursaale bei. .

Heute früh setzten Allerhöchsidieselben die Trinkkur fort und machten darauf eine Promenade. Später nahmen Se. Majestät den Vortrag des Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raths Anders vom Civilkabinet entgegen. Ihre Majestät die Kaiserin un? Ki

empfing gestern den Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten des

Großherzogs und der Großherzogin von Baden, vor deren Abreise nach der Mainau.

Ihre Majestät beabsichtigt, Baden am 19. zu verlassen und Sich nach Coblenz zu begeben.

Königin

In der unter dem Vorsi? des Staats—-Ministers von Boetkicher am 14. Juni abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurde der Beschluß des Reichstages vom II. d. M., betreffend eine Eingabe wegen Gewährung der Invalidenpension, dem Reichskanzler überwiesen. Die be⸗ antragte Ermächtigung zum Abschluß einer Literarkonvention

alien wurde von der Versammlung ertheilt. Auch er—

dieselbe dem Entwurf eines Gesetzes, die Besteuerung

des Zuckers betreffend, in veränderter Fassung die Zustim⸗ mung und erklärte hierdurch mehrere auf diese Angelegenheit bezüsliche Eingaben für erledigt. Der Entwurf eines Ge⸗ setzes, betreffend die Beschaffung eines Dienstgebaudes für das Gencralkonfulat in Shanghai, fand unverändert die Genehmi⸗

gung der Versammlung. Schließlich wurden für die Verhand⸗

kungen im Reichstage mehrere Kommissarien gewählt.