r, ,, ,.
C —— — — —
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Jweck der Géfellschaft ist die Verwertbung einer amerikanischen Erfindung resr. der darauf bezũglichen Patentberechtigung durch Aufstellung von Annoncen Ubren — mittelst welcher Emrfeblungsblãtter durch einen Mechanismus in regelmäßigen Zwischenrumen zur Erscheinung gebracht werden — in Hamburg oder anderen deutschen Städten.
Des Srurdkarital der Gesellschaft beträgt 1165660 A, eingetbeilt in 110 Aktien, jede zu 165600 M — Die Aktien lauten auf Inhaber.
Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus einer oder zwei Personen. Der Aufsichtsrath ist be fugt, sofern er aus mehr als drei Mitgliedern betebt, eins seiner Mitglieder in den Vorstand abzuordnen, welches dann, so, lange es im Vor⸗ stande Tätig ist, seine Funktionen als Mitglied des Aufsichtẽrathes nicht auszuüben hat,,
Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist, wenn der Vorständ nur aus einer Person besteht, Ticfe allein berechtigt; besteht der Vorstand, aus zwei Personen, zeichnen beide gemeinschaftlich. Der Äuffichtsrath kann auch sonstige Beamte befugen, die Firma der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem in denselben abgeordneten Mitgliede des Aufsichtsrathes zu zeichnen.
Zum Vorstand ist Carl Heinrich Otto Radde erwählt. ;
Tie von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die Hamburger Nach⸗ richten und den Hamburger Correspondenten“.
Juni 14. ö. .
C. J. Wilm. Zur Zeichnung der Firma sind bis auf Weiteres Fur Tie Gesellschafter Carl Ferdi⸗ mand Wilm und Wwe. Marie Louise Henriette Wilm, geb. Malmberg, und zwar jeder der Ge⸗
nannten allein, berechtigt. l Das Landgericht.
Hamburg. Hannover. Bekanntmachung. 28109 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 3561 zu der Firma: Ir. Eruse's Buchhandlung und Antiquariat eingetragen: ; . Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf die Buchhändler Leopold Ost und Carl Georg zu Han⸗ norer übergegangen. . Der Firma ist der Zusatz Ost & Georg“ hin⸗ zugefügt und die geänderte Firma auf Blatt 3564 eingetragen. Hannover, den 13. Juni 1834. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. 28108) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3564 eingetragen die Firma: Fr. Eruse's Buchhandlung und Antiquariat Ost & Georg mit dem Niederlaffungsorte Hannover und als In—
haber: Buchhändler Leopold Ost
und Buchhändler Carl Georg, Beide zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1884. Sas Geschäft ist bisher unter der Firma: Fr. Cruse's Buchhandlung und ntiquariat betrieben. Hannover, den 13. Juni 1884 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Jordan. Hannover. Bekanntmachung. eng Auf Blatt 3526 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma:; Gebr. Körting eingetragen.
Dem Techniker Johannes Körting und dem Tech⸗ niker Carl Exter, Beide zu Hannover, ist in der Weise Prokura ertheilt, daß dieselben berechtigt find, die Firma gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem der bereits be—⸗ stellten Profuristen Otto Marr oder Albert Creutz⸗ burg zu zeichnen.
Die dem Techniker Heinrich Athanasius Bolze ertheilte Prokura ist erloschen.
Hannover, den 13. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. Jordan.
Naspe. Handelsregister (28112 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die unter Nr. 18 des Firmenregisters eingetra—⸗
gene Firma:
ö FJ. H. Rüttgers (Firmeninhaber: der Kaufmann 5 Altenvoerde) ist gelöscht am 28.
H. Rüttgers zu ai 1884.
aspe. Handelsregister [28113 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. 85! unser Firmenregister ist unter Nr. 122 die rma: W. Theis, . H. Rüttgers Nachfolger und als deren nbaber der Kaufmann Wilhelm Theis zu Altenvoerde am 28. Mai 1884 eingetragen.
Nas pe. Sandelsregister (28114 des Königlichen Amtsgericht zu Haspe. Unter Nr. 6 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juni 1884 unter der Firma Wöunckhaus & Cie. errichtete off ene Handels gesellschaft zu Haspe am 10. Juni 1884 eingetrager, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Kaufmann Wilhelen Wönckbaus zu Haspe, 2) der Kaufmann Gustar Reuß zu Cöln.
Nasp e. haudelsregister (28111 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser Firmenregister ist unter Nr. 123 die
Firma Emil Lehrkind und als deren Inhaber der
Kaufmann Emil Lehrkind ju Haspe am 10. Juni
1884 eingetragen.
. 28115 Hildburszhausem. Die unter Nr. 50 9 rn r, 1 Firma Paul Bauer n Hildburghausen i eute in Folge Anzeige vom 6. d. Mts. gelöscht worden. del aa sildburghausen, den 10. Juni 1884. Herzogl. Amtsgericht, Abth. I. Ambronn.
ãnderter Firma Firmenregisters.
worden.
führt.
Isenhagen.
tragen zur
heißen muß:
Vorschüsse 6
stellt ꝛc.
Isenhagen.
getragen zur Firma
getragen: Rendsburg: Kaufmann
fo rt etzt. registers;
selbst,
Itzehoe. getragen:
daselbst.
Lahr. Nr. 4845.
Abhthei ae r
Fol. 2651. Otto Carl Bolms.
Fol. 154.
Prokurist.
Hiernächst ist in das
der fur jetzt festgestellte
Verein zu Wittingen, einge schaft, Seite 13 des Registers; Die Liquidation ist beendet. Isenhagen, den 5. Juni 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Zur Firma Nr. 387 F. Die Firma ist durch Vertrag resp. Erbgang auf den Zündholzfabrikanten Jürgen Matthias Wil⸗ helm Cordts zu Heide übergegangen; ef. Nr. do des Firmenregisters;
und unter Nr. S896 die Firma F. L. Cordts in Heide und als deren Inhaber der Zündholz⸗ fabrikant Jürgen Matthias Wilhelm Cordts
Otto Bolms;
fort.
Hirschberg, den 12. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. T.
Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist einge⸗ Firma der Genossenschaft Vorschuß und Spar Verein zu Brome,
eingetragene Genossenschaft, Seite 14 des Registers: Laut Beschlusses in der General · Versammlung vom 15. Dezember 1883 sind folgende Abänderungen der Statuten getroffen: Der 5§. 26 b. ist dahin geändert, daß es statt durch wenigstens 1350ꝭ der Dividende“ heißen muß:
durch wenigstens 10 Procent der Dividende.
Der 8. 23, Absatz 5, ist dahin abgeändert, daß es
Zinsfuß beträgt für ͤ und für Hypotheken 4 Procent inelusive Provision, die folgenden Worte dieses erhält hiernach der 8. Der Zinsfuß ꝛc.
Procent
Isenhagen, den 5. Juni 1884. Könlgliches Amts
Töpel.
Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist ein⸗ der Genossenschaft: Vorschuß⸗ tragene Genossen⸗
Töpel.
gegangen, welcher dassel be unter Jakob Stern, J. C. Nathan Söhne Nachflgr. Vergleiche Nr. 897 des Firmen⸗
unter Nr. S897 die Firma Jakob Stern, J. C. Nathan Söhne Nachflgr. in Rendsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Stern da—
Itzehoe, den 13. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. II.
Gr. Amtsgericht Lahr. . Zu O. 3. 89 des Gesellschaftsregisters, 3 J. Massa in Lahr, wurde eingetragen: ermann Massa ist ausgetreten. Gesellschaftsvertrags besteht die Gesellicha den bisherigen Gesellschaftern Karl Haßler und August Buchmüller fort. Lahr, den 11. Juni 1884.
von Köni i kee. Leiyzi m . 2 für . ĩ
Am 5. Juni
28117 Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der un ter Nr. 141 eingetragenen Handels gesellschaft Legler C Mehscheder von Eier dorf Folgendes vermerkt worden: Die Gefellfchaft ist durch gegenseitige Ueberein ˖ Ffunft aufgelöst. Der Fabrikbesiger Anton Legler in Hain setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗
Vergleiche Nr. 610 des
Firmenregister unter Nr. 610 die Firma Legler C Mehscheder zu Giersdorf und als deren Jababer der Fabrikbesizer Anton zu Hain eingetragen worden. Sirschberg, den 29. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. IV.
28116 Hirschberg. In unser Firmenregister ißt beut bei der unter Nr. 577 eingetragenen Firma Steiner in Hirschberg die Verlegung der Nieder⸗ lassung von Hirschberg nach Warmbrunn und dem nächst unter Nr. 611 die zu Warmbrunn und als mann Paul Steiner zu Warmbrunn eingetragen
Firma Paul Steiner derten Inbaber der Kauf⸗
(27259 Homburs v. d. Höhe. Bekanntmachung. Das Handelsgeschäft „W. Löwenthal Wtb.“ bier ift durch Vertrag auf den Emanuel Holzmann bier übergegangen, welcher dasselbe in dem seitherigen Gefchaftẽ lokale unter unveränderter Firma weiter⸗
Wöschung und Neueintrag ist im Firmenregister
erfolgt unter lfd. Nr. 21 und 290.
Homburg v. d. H., 5 Juni 1884. Königliches Amtegericht. I.
(28119
Absatzes fallen weg und 39 folgende Fassung: wird auf 4 Procent festge⸗
gericht. Abtheilung II.
[28118
. . — 1281211 Itzehoe. In unser Firmenregister ist heute ein⸗
zur Firma Nr. 789 J. C. Nathan Söhne in Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
Jakob Stern zu Rendsburg über Firma
der
und unter Nr. 898 die Firma Moritz Nathan in Rendsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Nathan daselbst. Itzehoe, den 13. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. II.
. ö (28120 In unser Firmenregister ist heute ein⸗
Cordts in Heide:
28 122]
In i . des
t
Eichrodt. Leipnis. mr , . (282731 i m Königreich Sachsen,
Inhaber Wilhelm
Am 10. Juni. Louls Wust; Louis Oskar Wust
Legler
Panl
unter
Gustav Adolf Fleischbauer Mitinhaber; kũnftige Firmirung: Petermann & Fleischhauer.
Arolf Schieckel ausgeschieden.
und Jederfabrikt (vormals Fiegel CK Löwinsohn und Ernst Wagner), mann's Prokura erloschen.
Christian Fritz Stalling Prokurist. welcher die Firma nur gemeinschaftlich mit einem der Firmeninhaber vertreten darf.
nand Pohle ausgeschieden.
lautet künftig: C. E. Heynemann.
Woldemar Schmidt, Eduard Woldemar Schmidt.
mals Leopold sronenberg in Warschau) in Dresden; loschen; die Mieczys law Czartoryski, die Gemeinschaft mit dem vorgenannten Hahnemann zeichnen zu dürfen, in Wegfall gelangt; Czartoryski darf die Firma nur in Gemeinschaft mit dem Pro— kuristen Georg Heinrich Kaplan zeichnen.
Kaufmann
Fol. 2610. Ernst Petermann;
Dresden. Am 5. Juni ö Fol. 3271. Hermann Liebscher; Emil Heinrich
Am 6. Juni. Fol. 2266. Bereinigte Tresdner Strohhut⸗-
Conrad Alexander Alt⸗
Am 9. Juni.
Fol. 4208. Stalling & Martin: Hermann
Fol. 4363. Gebr. Pohle; Paul Georg Ferdi—⸗ Fol. 3372. Velocitas E. Heynemann; Firma
Am 10. Juni. Fol. 4711. Doornkaat Johann Franz Eduard Inhaber Johann Franz
Fol. 2514. Tabals⸗Gesellschaft Union“ (vor⸗
Clemens Hahnemann 's. Prokura er- Beschrãnkung des. Prokuristen Firma nur in
Fo. 4712. Dresdner Gardinen ⸗ und Spitzen Manufaktur ⸗ Actiengesellschaft; Datum des Statuts: 34. April 1884, die Inhaber der Aktien sind Inhaber, die Einlage der Aktionäre beträgt 500 059 , zerlegt in 1000 auf den Jnhaber lautende Aktien über jr 500 M; Georg Marwitz und Carl Hugo Siegel bilden den Vorstand. Zweck der Gesellschaft ist: 2. Die Fabrikation von Gardinen, Spitzen und verwandten Artikeln, der Handel mit diesen oder ähnlichen Fabrikaten, sowie der Erwerb oder die Gründung neuer oder bestehender dergleichen Fabriken oder Geschäfte, b. die Erwerbung der Grundstücke Fol. 2125 des Grund und Hypothekenbuchs für das vorm. Königl. Stadtgericht Dresden und Fol. 296 des Grund⸗ und Srypothekenbuchs für das vorm. Königl. Justizamt Dresden Altstadt, sowie deren Einrichtung und. Er ⸗ ee, . für die sub Litt. a gedachten Fabrikations zwecke. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschrenkt. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den „Dresdner Anzeiger“ und das „Dresdner Journal“ unter der Firma der Gesellschaft in der Weise, daß, wenn die Bekannt machung vom Aufsichtsrathe erlassen ist, der Var⸗ sitzende oder sein Stellvertreter, wenn aber die Be⸗ kanntmachung vom Vorstande ausgebt, dessen Mit- 9 der Firma der Gesellschaft ihren Namen bei ⸗ üũgen. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesell— schäft ist die Unterschrift von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern oder eines derselben in Gemeinschaft mit der jenigen eines Prokuristen erforderlich. Ehersbaoh. Am 10. Juni. Fol. 173. Israel & Jeremias in Alteibau; Johann Gottfried Israel auszeschieden; künftige Firmirung: C. Aug. Jeremias. Ehr enfriedersdortf. Am 4. Juni.
Fol. 159. Adolph Schubert in Gever, In— haber Arno Adolph Schubert. qGlauohan.
Am 6. Juni
Fol. 265. Gasbeleuchtungsaetiengesellschaft zu Glauchau; an Stelle pes berstarbenen Theodor Golle ist Johann Heinrich Gustav Lindemann Direktorialmitglied geworden, Carl August Lorentz zum Vorsitzenden des Direktoriums gewählt. Grimma. Am 5. Juni.
Fol. 122. Spar - und Creditverein zu Otter. wisch, eingetr. Gen., Heinrich Traugott Erler als zeitheriges Vorstandsmitglied ausgeschieden. Gustav Gollmann als stellvertretender Direktor und Schrift- führer in den Vorstand eingetreten.
an, Am 5. Juni.
Fel. 1012. J. W. Schmidt Söhne; Friedrich Wilhelm Schmidt Prokurist. Am 6. Juni. Fol. 5406. Kämpfe & Syhre; Theodor Louis Adolf Felix Syhre ausgeschieden. Fol. 59587. Leipziger Beerdigungs ⸗Anstalt Pietät (A. M. Ritter), Kaufleute Ernst Julius Wilbelm Lüchau und Emil Raymund Moritz Hugo ö. am 4. Juni 1884 als Mitinhaber einge⸗ reten. Fol. 5992. A. Franke, Inhaber Carl August
Franke. Am 7. Juni. Fol. 5993. Paul Zehrfeld S Co., errichtet am 15. Mai 1884, Inhaber die Uhrmacher Carl Paul Wilhelm Zehrfeld und Friedrich Gottlob
Mieder. Am 9. Juni. Fol. 5994. Erlbach Leipziger Steinkohlenbau⸗ Verein, errichtet im Jahre 1856; die Inhaher der Aktien sind Inhaber; die Einlage der Aktionäre be⸗ trägt 320 7090 Thlr. — 962 100 A, zerlegt in 3267 — auf den Inhaber lautende — Aktien zu 1065 Thlr. — 300 ½ , Adalbert Wilhelm Volk⸗ mann, als Vorsitzender, Raymund Härtel, als Kafsirer und Dr. Cduard Stephani sind Mitglieder des Vorstandes — Direktoriums — Siz : Leipzig. Die mittels Dekretes des Königlichen Ministeriums des Innern vom 17. Juni, 1861 bestätigten Statu⸗· ten datiren vom 28. März 1856 und sind abge⸗ ändert durch Nachtrag vom 50. Dezember 1865, be⸗ stätigt durch Ministerialdektet vom 1. Februar 1866. Der Gegenstand des auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkten Unternehmens ist die Aufsuchung und der Abbau der unter den Fluren des Dorfes Erlbach vermutheten Steinkohlen, soweit der Verein das Abbaurecht daran erworben hat, sowie der künftig etwa erworbenen Steinkohlenlager. Die von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Vorsitzenden des Di⸗ rektoriums in der Leipziger Zeitung. Alle Schrif⸗
Namens des Vereins vom Vorsitzenden des Direl. toriums unterzeichnet.
Am 10. Juni. Fol. 2110. Aug. Votich; Georg Darid Ludtiz
Weber's Prokura erloschen.
Am 11. Juni. Fol. 643. Wilhelm Stengel; Alphons Gastz⸗ Stengel Prokurist. ; Fol. 5654. Société Internationale de Tabacs & Cigarettes, Berghauer & (Co. der Kommanditist ausgeschieden. 2. Mar kneukirohen. Am 7. Juni. Fol. 51. Chr. Aug. Otto, Theodor August Ott Prokurist. Nossen. Am 10. Juni. Fol. 142. Ernst Kühne; Inhaber Gottlieb Erms Kübne; Heinrich Hermann Eduard Kühne Pre kurist. . Oos chat. Am 7. Juni.
Fol. 117. R. Schulze, Inhaber Friedrich Gus Robert Schulze. ; .
Pegan. Am 6. Juni. Fol. 143. E. Facius, erloschen. Planen.
Am 5. Juni. Fol. 668. Buchholtz C Co., Zweigniederlasun der Firma Buchholtz Co. in Brüssel, Inh ne die Kaufleute Carl Wilhelm Hermann Theodor Buchholtz, Friedrich Wilhelm Alexander Bestenboste und Arnold Wilhelm Buchholtz, sämmtlich h
Brüssel. Am 10. Juni. Fol. 643. Eduard Tobler; künftige Firmirunz: Eduard Tobler & Co., Kaufmann Carl Auznt Gruber Mitinhaber. Relohenbaoh. ö
Am 4. Juni. Fol. 511. Eduard Scheinfuß; Inhaber Fran Eduard Scheinfuß. Fol. 89. J. W. Scheinfuß; Franz Edunn Scheinfuß ausgeschieden. Am 7. Juni.
Fabrikanten Karl Hermann Rahmig und Friedtis ermann Demmrich.
Am 6. Juni. Fol. 139. Eduard & Stto Wolf; erloschen.
Am 5. Juni.
Mitinhaber. Am 6. Juni.
demar Wachs als Mitinhaber gelöscht.
Leobschütz. Bekanntmachung. 25123) In unserm Firmenregister sind heut. fel— Firmen eingetragen worden, sämmtlich in Leob— schütz als Oct der Niederlassung: unter Nr. 376:
Rudolph Pollozek,
unter Nr. 377: Franz Pelke, Inhaber: Schneidermeister und Pelke in Leobschütz, unter Nr. 378: G. Schneider,
unter Nr. 379: C. Kaeufer, ; Inhaber: Kaufmann Constantin Kaeufer in Leobschütz, unter Nr. 381: W. Grünthal, Inhaber: Kaufmann Wilhelm Grünthal in Leobschütz, unter Nr. 382: H. Fuhrmann, Inhaber: Hüttenmeister Heinrich Fuhrmann in Leobschütz. Ferner ist unter Nr. 380 unseres Firmenregnt
die Firma: G. Neidlinger, . Inhaber: Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg, Ort der Niederlassung: . Hamburg mit einer Zweigniederlassung in deobschi⸗ eingetragen worden. Die in unserem Firmenregister Firmen: Nr. AI: Wilhelm Klösels Wittwe, und Nr. 2168 n Rache Frank's Nachfolger sind gelöscht worden. ö Lesbschütz, den 7. Juni 1854. Königliches Amtsgericht.
eingetragene!
Limburgs. Betanntmachung. 4 In unset Gefellschaftsregifter ist heute folgemne Eintrag gemacht worden: I) Laufende Nummer 57. 2) Firma der Gesellschaft: Kerterbachb ahn ⸗ ic tien · Gesellschaft˖ 3) Sitz der Gesellschaft: Lim burg a. d. Et. 4) Rechts vvoerhältnisse der Gesellschaft: . Gegenstand des Unternehmens ist der Bang Betrieb einer fär den Betrieb mittelst Dua mr!
im öffentlichen Verkehre bestimmten, den. BVesnm mungen der Bahnordnung für deutsche Eisenbabt= untergeordneter Bedeutung unterworfene Bahn dei Hegholzbausen nach Dehrn, .
Dis Hefellscheft ist urch die Allerhöchstz or migungsurkunde vom 9. April 1884 das Reck
6 Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen * ieben. ö Die Baufrist läuft am J. Juni. 1536 ab; de Betrieb ist auf keine Zeitdauer beschrãnkt, n⸗ Das Grundkapital betrãgt 950 QM ο deut
an
ten, insbesondere die Verträge und Urkunden werden
Reichs währung.
Fol. 512. Rahmig & Demmrich; Inhaber: z
Stollberg. Am 5. Juni. . Fol. 171. J. Posekel & Co. in Lugau, a- loschen. . Treuen.
Fol. 142. J. Eduard Wolf; Inhaber Fra Fduard Wolf. Fol. 143. Otto Wolf; Inhaber Otto Wolf Nerdan.
Fol. 392. C. G. Göldner; Ernst August Göldra
Fol. 26. W. Vollbrechtshausen; Oscar Wel ⸗
e reer dt solgendt ö
Inhaber: Kaufmann Rudolph Pollozek in deobsch
Kaufmann Fra
Inhaber: Kaufmann Georg Schneider in Leob oi.
1st! ü.
und für die Beförderung von Perfonen und i.
Entziehung und Beschränkung des Grundeigentbun
Dasselbe wird durch Ausgabe rot .
189090 Stück auf den Inbaber lautender Stammaktien à 50) Reichsmark aufgebracht und ist vollstãndig gezeichnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell= schaft, Zahlung? aufforderun gen, Einladungen oder sonstige Mittheilungen sind in folgenden Bläntern abzudrucken:
1) in dem Deutschen Reichs- und Preußifchen
Staats · Anzeiger,
)) in der Kölniscken Zeitung.
3) in dem Rhbeinischen Kurier,
4 in der Nieuwe Rotterdamsche Courant.
Ein dreimaliger Abdruck in jedem der vorgenannten Blätter genügt zu deren rechteverbindlicher Publika⸗ ion. Bei dem Eingehen des einen oder des andern rieser Blätter genüzt die Bekanntmachung in den andern, bis die nächste Generalversammlung über die Wakl eines anderen Blattes Beschlaß gefaßt hat.
Für das er ste Geschäftsjabr bat die Gesellschaf folgende Personen zum Aufsichtsrath gewäblt:
I Herrn Rechtsanwalt H. Steinberger zu Gießen zum Vorsitzenden, 27) Herrn Grubeningenienr Christian Bausa zu Gießen zum stell vertretenden Vorsitzenden,
3) Herrn Makler C. H. van Dam zu Rotterdam,
4) Herrn Civilingenieur J. Dro st zu Rotterdam,
5 Häüttenarbeiter Ernst Müller zu Wetzlar,
65 Kalkbrennereibesitzer C. C. Schneider zu
Steeden.
Der Aufsichtsrath hat sodann zum Vorstande den Herrn Bergverwalter Wilbelm Spieß zu Wetzlar und zum stellvertretenden Vorstande den Ingenieur Herrn Lodewyk Rudolf Brants aus Gorssel, Pro⸗ Fin; Gelderland, Königreich der Niederlande, der⸗ maklen' in Limburg a. d. Lahn wohnhaft, erwäblt und haben Beide ihre Unterschrift vor Gericht ge⸗ zeichnet.
Der Vorstand und der stellvertretende Vorstand repräsentirt nach 8. 35 des Statuts die Gesellschaft nach Innen und Außen und zeichnet die Gesell chaft in rechtzverbindlicher Weise, und zwar hat jeder für sich allein die ses Recht.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juni 1884 am nämlichen Tage.
Akten befinden sich in einem besonderen Beilage⸗ band Rr. 13.
Limburg, den 7. Juni 13884.
Königliches Amtsgericht. (28125 Lörrach. Großherzogl. Amtsgericht Lörrach.
Nr. S555. Zu S. 3. 142 des Firmenregisters wurde eingetragen: die Firma Kanderner Thon⸗ waarenfabrik von Ernst Kammüller. Inhaber: Ernst Kammüller in Kandern.
Lörrach, den 10. Juni 1884.
Lauck.
Lübben. Bekanntmachung. 28129 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 200 ver merkte Firma „G. A. Kannow zu Calau“ ist beute gelöscht worden. Lübben, den 11. Juni 13884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
28131
Lüdenscheid. Unter Nr. 7 des Registers über Ausschsteßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist am 6. Juni 1884 Folgendes vermerkt: Der Kaufmann Earl Basse zu Lüdenscheid und Fräulein Lisette Adams zu Gera haben
auf Grund des 5. 412 Titel 1 Theil II. A. 8. R.
für ihre ein zugehende Ehe jede Gätergemeinschaft ausgeschlofsen. Eingetragen zufolge Verfügung rom 3. Juni 1884 am 6. Juni 1854. Königliches Amtsgericht Lüdenscheid.
Lyck. Bekanntmachung. 281331 In dem hiesigen Firmenregister sind folgende Firmen:
Rr. 33. Firma A. Piotrowskn mit der Nieder ⸗ lassung in Iwaschten, Nr. s. Firma Johanusen K Mayne mit der Niederlassung in Lyck, Nr. 98. Firma 8. von Straußen mit der
Lyck. Handelsregister. 281321 Die von der srüheren Kaufmanngfrau Sttilie Wiedemann bier dem Kaufmann Eduard Wiede— mann ertheilte Prokura ist zurückgenommen, und die Prokura sub Nr. 9 des Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 9. Juni er. gelöscht. Lyck, den 9. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.
Memel. Bekanntmachung. (28134 Der Kaufmann Stto Kadgiehn zu Memel hat für seine Ehe mit Johanne Äuguste Antonie, geb. Wiemer, durch Vertrag vom 6. Juni 1884 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Dem Vermögen und dem Erwerbe der Braut ist die Eigenschaft des vertragsmäßig Vor⸗ behaltenen beigelegt. Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 17. Juni 1884 unter Nr. 256 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft. z Memel, den 12. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. Memel. Bekanntmachung. 28135 Der alleinige Inhaber der in Memel bestehenden Handels firma Gebrüder Guttzeit, Kaufmann Franz Albert Guttzeit, hat den Kaufmann Cbhristian Leopold Hellstein in das Handelsgeschäft als Gesell⸗ schafter aufgenommen. . . . Die Firma, sowie der Ort der Niederlassung ist unverändert geblieben. . Die Gesellschaft hat unterm 1. Juni 1884 be⸗ gonnen. ö ; Jeder der Gesellschafter hat die Befuagniß, die Gesellschaft zu vertreten, . Dies ist in das Gefellschaftsregister sub Nr. 12 eingetragen worden zufolge Verfügung vom 12. Juni 1884. Memel, den 12. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen i. Th.
des göniglichen Amtsgerichts Mühlhausen i; Th. die Firma:
mit dem Sitze zu Muhlhaufen 1. Th. und als deren Inhaberin die Ebefrau des Kaufmanns Karl Gustav Krauße, Bertba Karoline, geb. Wagner Fierselbst (Untermarkt, am 7. Juni 1884 einge- tragen worden.
Nak el.
(28136 Bekanntmachung. Sandelsregister
Im diesfeitigen Firmentegister ist neu sub Nr. 396
G. C. strauße
Königliches Amtsgericht. IV.
Bekanntmachung. 28066 Durch Erlaß des Herrn JustizMinisters vom 18. April d. J ist vom 1. Juli d. J. ab dem unter⸗ zei neten Ämtsgericht für feinen Bezirk die kisber durch das Amtsgericht zu Lobsens bewirkte Fübrung der Handels Genossenschafts und Musterregister übertragen worden.
Zur Veröffentlichung der in diese Register bewirk⸗ ten Eintragungen sind der Deutsche Reichs Anzei⸗ ger, die in Posen erscheinende Posener Zeitung, die in Bromberg erscheinende Ostdeutsche Presse und das Wirsitzer Kreisblatt bestimmt.
Nakel, den 13. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht.
28137
Xeustadt (Orla). Bekanntmachung.
Laut Beschluß vom gestrigen Tage ist heute
. Fol. 168 des Handelsregisters
die Firma:
Louis Gruber in Neustadt (Orla)
und als deren Inhaber:
der Handelsmann Louis Gruber
. in Neustadt (Orla)
eingetragen worden.
RNeustadt (Orla), den 10. Juni 1884. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Schmid.
x. Wildungen. Bekanntmachung. 28138 Die unter Rr. 15 86s Firmenregisters eingetragene Firma S. A. FKatz, Züschen ist erloschen. N. Wildungen, den 13. Juni 1884.
Radke,
Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts, Abth. I.
RKordhausen. Bekanntmachung. 2839 In unser Firmentegister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: a. unter Nr. 872 die Firma: Paul Heiland mit dem Sitze in Bleicherode und als deren . der Kaufmann Paul Heiland da— selbst; b. unter Nr. 873 die Firma: Carl Fabricins mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Fabricius da— selbst. Nordhausen, den 13. Juni 1884. Königliczes Amtsgericht, II. Abtheilung.
oranienburg. Bekanntmachung, I28140] In unser Firmenregister ist folgende Firma ein⸗ getragen: Spalte 1. Laufende Nummer: Nr. 65. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers; Ofenfabrikant Robert Lange zu Oranienburg. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Dranienburg. Bezeicnung der Firma: Robert Lange Ofenfabrik Oranienburg. Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu Folge Verfügung vom 11. am 12. Juni 1884. Oranienburg, den 12. Juni 1384. Königliches Amtsgericht.
Spalte 4.
Saar gemiünd. Bekanntmachung. 28143 Heute ist unter Nr. 765 des Firmenregisters die Firma Philipp Seib, vormals K. Zimmer mann zu Saargemünd, und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Seib zu Saargemünd wohnend eingetragen worden. Saargemünd, den 12. Juni 1884. Der Landgerichts ⸗Sekretär: Jacoby.
28144 Sickingen. Handels register · Einträge. Nr. 345. Unter O. Z. 88 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma: Joh. Schaadt in Säckingen, Zweigniede rlassung der Firma Joh. Schaadt in Basel. J Inhaber ist Holzhändler Johann Schaadt in Basel. Derselbe ist verbeirathet mit Maria Verena, geb. Zimmermann, ohne Ehevertrag. ö. Rach Basler Privatrecht hat die allgemeine Güter⸗ gemeinschaft zur Anwendung zu kommen.
Säckingen, den 7. Juni 1884.
Gr. Amtsgericht. Butlingh.
2789551 Schöningen. Im Handelsregister für, den Amtsgerichtsbezirk Schöningen ist Fol. 66 bei der Firma Lefeldt & Lentsch hieselbst bemerkt worden, daß laut Anmeldung vom 24. Mai dieses Jahres dem Ingenieur Oswald Arnold von hier Prokura ertheilt ist. Schöningen, den 12. Juni 1884. Herzogliches Amtsgericht. Rabe. Schwerte. Sandelsregister 28145 des Föniglichen Amtsgerichts zu Schwerte. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 49 Tie Firma Eng. Mettegang und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Mettegang zu Westhofen am 12. Juni 1884 eingetragen.
Schwerte. Saudelsre ister 28146
Spandan.
Firma R Uudenbolt Firm nin baber:
lein Henriette Unckenbolt zu Westhofen) ist gelöscht am 12. Juni 1884.
In unser Gesellscha
sn. E. Gansow
palte 4 Folgendes eingetragen worden:
Der Törfer Car
ner II., Beide zu
Spandau, den 13.
Steinhach- Hallenberg. schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute eingetragen: Der Nagelschmied Wilbelm Karl Jäger von
— L
Oberschöõnau ist
1884.
Königli
Stettin.
der Niederlassung St Demnächst ist in der Ausschließung Gütergemeinschaft un Der Kaufmann Stettin bat
Amalie Gottlieb
Güter und des
Stettin. unter Nr. 885
sichtsraths vom
Stettin. unter Nr. 451 bei d
23. Mai 1884 hat Maßgabe des betr
Gesellschafts vertrag
festgesetzt.
Alle Urkunden un sellschaft verbindlich, Gesellschaft und
Direktoren — der e
Strieg au. die Firma: schmiedemeister Pau tragen worden. König Strieg au. B die Firma:
zu Striegau und
worden. Striegau, den 1
Bekanntmachung.
der Handels gesellschaft Vertretung der Gesellscaft ist Tõrfe Guftas Winkler und der Töpfer Carl Streit⸗
für sich allein berechtigt. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juni 1884 am selbigen Tage.
Königliches Amtsgericht.
Tage aus dem Vorstand des Nagelschmie de vereins e. G. zu Oberschönan ausgeschieden. und ist Ferdinand Jäger in Oberschönau als Vorstandsmitalied gewäblt.
Steinbach Hallenberg in Thür, den 11. Juni
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2M der Kaufmann Adolph Richard Net. zu Stettin mit der Firma A. R. Netz und dem Orte
oder Aufhebung der ehelicken
trag vom 6. Mai 1884 die Gemeinschaft der
Stettin, den J. Juni 15884. Königliches Amtsgericht.
In unser Gesellschaftsregifter ist beut bei der Zuckerfabrik Scheune
Folgendes eingetragen:
Das Grundkapital ist durch Beschluß des Auf⸗
Statuts auf 750 000 * erhöht. Stettin, den J. Juni 1834. Königliches Amtsgericht.
In unser Gesellschaftsregister ist heute
BPommerscher Industrie · Verein auf Aetien Folgendes eingetragen: Die Generalversammlung
— welches sich in Ausfertigung bei den Gesellschaftẽ⸗ akten Blatt 140 befindet — neu rt beziehungsweise geändert und sind nunmehr für den
76. Mai 1884 maßgebend. Das Grundkapital ist auf drei Millionen Mark
Die Bekanntmachungen der Gesallschaft erfolgen außer durch die Stettiner Ostfee⸗Zeitung und die Berliner Börfen-Jeitung auch noch durch den Ber⸗ siner Börsen⸗Courier in Berlin.
Der Vorstand besteht merreren auf bestimmte Zeit und durch den Auf⸗ sichtsrath zu wählenden Mitgliedern (Direktoren).
vertreters oder zweier Stell ver treter versehen sind. Stettin, den 9. Juni 1384. Königliches Amtsgericht.
au. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist ub laufende Nr. 169
Paul Adler ö zu Striegau und als deren Inhaber der Kupfer⸗
Striegan, den 109. Juni 1854. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 168
hbändser Carl Prior zu Striegau heut eingetragen
Königliches Amtsgericht.
5 das Frãn⸗
28147 fis register ist kei Nr. 50 — & Comp. Velten — in
zu Marwitz ist aus ausgeschieden. Zur ist nur der Töpfer
l Dieter
Marwitz, und zwar ein jeder
Juni 1884.
28 145 In das Genossen⸗
laut Anzeige vom heutigen
ches Amtsgericht.
28151
ettin eingetragen. unser Register zur Eintragung
ter Nr. 770 beute eingetragen: Adolph Richard Netz zu für seine Ehe mit Clara e, geborene Reiche, durch Ver—
Erwerbes ausgeschlossen.
2850 9
Firma: 28. Mai 1884 gemäß §. 5 des
28149
er Firma:
der Aktionäre vom den Gesellschaftsvertrag nach effenden notariellen Protokolls redigirt und
die revidirten Statuten vom
fortan aus zwei oder
d Erklärungen sind für die Ge—
wenn sie mit der Firma der der Namenkunterschrift zweier ines Direktors und eines Stell—
28152
l Adler zu Striegau heut einge⸗
liches Amtsgericht.
ekanntmachung. 28153
Carl Prior als deren Inhaber der Mehl⸗
O0. Juni 1884.
28279 In dem Konkurs
handlungssaal Nr. Annaberg, den
Gerichte schreiber
28057]
Ueber das Ve
Dranienstraße Nr. ]
Verwalter: Kau
des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte.
1 Bie unter Rr. 6 des Firmenregisters eingetragene
straße Nr. 45.
Ronkurse Konkursverfahren.
gaufmanns Karl Louis Reinhold, in Firma Louis Reinhold in Buchholz, is ĩ den dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagt zu einem Zwangsvergleiche Vergleiche termin auf den 25. Inni 1884, Vormittags 19 Uhr, dor dem Rhniglichen Amtsgerichte hierselbst, Ver⸗
Helios . el · Co. Huppertsberg, Schwarz & Co. hierselbst, Prinzenstraße Nr. 12
ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
verfahren über das Vermögen des
t in Folge eines
1, anberaumt.
13. Juni 1884.
Schlegel, ; des Königlichen Amtsgerichts.
rmögen der Handelsgesellschaft
Zweiggeschãfte 14 und Rosenthalerstraße Nr. 32),
fmann Werner, Oranienburger⸗
1884. Frist zur Anmeldung 16. August 1884.
Gerichts schreiber des
28047
hierselbst wohnhaft,
selbst. Offener Arrej 15. Juli 1884 einschli
Das
28058
Baruch zu Coeslin öffnet.
Konkurs forderungen Es wird zur Beschl in §. 120 der Konkur stände auf
und zur Prüfung der den 17. September
Termin anberaumt.
Sache und von den
28060
1884, Nachmittags
Martin und Anna schlossen.
fing. . Offener Arrest mit
10 Uhr. Anmeldefrist bis 8. Prüfungstermin 15
10 Uhr.
28653
12 Uhr, das Konkurs
Konkurs oerwalter ern
eines anderen Verwa
Gegenstände auf Mittwoch,
Donnerstag, Vorm
Allen Personen, w
2
— etwas schuldig sind, Gemeinschuldner zu
spruch nehmen, r 30. Juni 1884 Anzei Königliches Amte
Zur
280621
Nr. 8672. Vermögen des Kan Emmingen ist zur
Donnerstag
2
L28341]
Kaufmanns Adol
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Arrest mit Anzeigefrist bis
e anderen Verwalters, sowie aber die Best Glãubigerausschusses und eintretenden Fa
Allen Personen, wel hörige Sache in Beßitz baben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch Tie Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der orderungen, für welche sie cas der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansprus nebmen, dem Fonkursrerwalter bis zum 12. Jali 1884 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Coeslin.
auch die Verpflichtung auferlegt, der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ dem Konkursverwalter bis zum
Erfte Elãnbigerrersammlung am 3. Juli 1884, Vormittags 1 ö Dfferer rrest mit Anzeigerflicht bis 16. August
der Konkursforderungen dis
Prüfungstermin am 3. Sktober 1884, Vor- mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebãude, Jüden · straße 58, J. Trerve, Zimmer 11.
Berlin, den 14. Juni 1834.
Paetz,
Rönizlichen Amtsgerichts J.
AkeYFbeil . Abtl ellung 50.
Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Heinrich Lackemann, Westerstraße Nr. 5
Konkurs B. Noltenius
ist der hier⸗ zum Anmeldefrist bis zun
eỹlich.
15. Suli 1884 eins K ließlich. Erste Glaubigerversamm-⸗ lung 9. Juli 1884, 11 Uhr, allgemeiner Prä— fungstermin 6. August 1884, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 13. Juni 1884.
Amtsgericht,
Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Sted
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard
1
12. Juni
wird heute, am
Der Kaufmann Carl Heinrich Brose zu Coeklin wird zum Konkursverwalter ernannt.
sind bis zum 16. August 1884
bei dem Gerichte anzumelden.
ußfassung über die Wabl eines ellung eines alls über die sordnung bezeichneten Gegen⸗
den 12. Juli 1884, Mittags 12 Uhr,
angemeldeten Forderun zen auf
1884, Vormittags 19 Uhr,
ö
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20,
che eine zur Konkurzmasse ge
Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Dingolfing hat am 11. Juni
4 Uhr, die Eröff nung des
Konkurses über das Vermögen der Bäckersehelente
Weingut in Dingolfing dbe⸗
Konkursverwalter Rechtsanwalt Rall in Dingol—
Anzeigefrist bis 28. Juni l. Is.
Wahltermin Dienstag, 1. Juli l. Is., Vorm.
Juli I. Is. Inli l. Is., Vormittags
Dingolfing, 12. Juni 1381. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. Der Königl. Sekretär: Stimmelmavr.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Hüfner, Schuhmacher meister und Schuhwaarenhändler zu Düren wird heute, am 9. Juni 1884, Mittags
verfahren eröffnet.
Der Geschäftsmann Franz Wassong wird zum
annt.
Kontursforderungen sind bis zum 31. Juli 1884 bei dem Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfassung über
assu die Wahl lters, sowie über die Bestellung
eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten
den 2. Juli 1884,
SBormittags 11 Uhr. ; und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen aaf
den 21. Augnst 1884, ittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
elche eine zur Konkursmasse ge—⸗
hötige Siche in Befitz haben oder zur Kenkursmase
wird aufgegeben, nichts an den rerabfolgen oder zu leisten, von dem Besite
ge zu machen. gericht zu Düren, Abth. II.
gei. Eichen, Amtsrichter.
Beglaubigung: Maessen,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursversahren.
In dem Konkursverfahren über das
fmanns Mathias Störk von Prüfung der nachträglich ange⸗
meldeten Forderungen Termin auf
den 10. Juli 1884,
DBormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Bad. Amtsgerichte bierselbst anber um:. Engen, den 19. Juni 1834.
Schüffauer,
Gerichteschreiber des Gr. Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über daz Vermögen ze f Mille in nRriederrad wird
k