— ö—
, de, ,
ra erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. z Fraulfart a. M., den 14. Juri 1884. Königliches Amtsgerickt, Abheilung L.
2834 ssl. Bekanntmachung.
Durch Beschlus Könizglichen Amtsgerichts, Ab⸗ tbellung III. zu Fulda, vom 14. Juni 1883, ist die Eirstellurg des das gütergem e inschaftliche Vermögen des Kaufmanns Nathan Weilburg und dessen Frau, geb. Katzenstein in Fulda, betreffende Konkursverfabren angeordnet worden.
Fulda, am 14. Juni 1884.
Milchling, Gerichte schreiber Kgl. Amtsgerickts, Abth. III.
78598 8 lass] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handlung S. W. Becker in Gilgenburg wird beute, am 11. Juni js], Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet.
Der Gerichtssekretär Jablonski bier wird zum tonkursverwalter ernannt. ‚.
Konkureforderungen sind bis zum 20. August 1884 bei dem Gerichte anzumelden. .
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tande auf den 25. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. September 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Gilgenburg, den 11. Juni 1884.
assi Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren üher das Vermögen des Ktanfmanns Wilhelm Schönberg (Inhaber der Firmen „W. Schönberg“ und „N. Schmeißer ) r Guben ist durch Schlußrertheilung beendigt und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Guben, den 13. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
28059] Das Kgl. Amtsgericht Haag
at über das Vermögen der Bäckersehelente Mathias u. Therese Konstantin von Haag auf deren Antrag heute, Vormittags 10 Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet und den Kaufmann Josef Ernst von Haag als Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist auf Grund
desselben bis Mittwoch, den 9. Juli d. J., dann Anmeldung für die Konkursforderungen bis Samstag, den 12. Juli d. J. bestimmt. .
Zur Beschlußfassung über etwaige Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses ist Termin auf
Donnerstag, den 10. Juli J. J., Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der Forderungen im Termin auf Mittwoch, den 23. Juli d. J., . Vormittags 9 Uhr, fetzgesetzt.
Haag, 11. Juni 183. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Haag. Frey, K. Sekretär.
lass! Konkursverfahren.
Nr. 22711. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns A. Hirsch zu Heidelberg ist am 14. Juni d. Is', 8 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Wassenrichter J. C. Winter. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und AÄnmeldefrist bis zum 2. Juli d. Js. Erste Gläubigerversammlung und allgem. Prüfungs— termin 10. Juli d. Is., 9 Uhr — Zimmer 2.
Heidelberg, den 14. Juni 18534.
Gr. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Fabian, Gerichtsschreiber.
ss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmaunes Cor— nelius Böge, Inhaber der Firma C. Böge in Itzehoe wird heute, am 13. Juni 1884, Nachmit ⸗ tags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet,
Konkursverwalter; Kaufmann Th. Ralfs in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juli 1884. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1884. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ n am 2. August 1884, Vormittags
r. . Königliches Amtsgericht zu Itzehoe, Abtheilung III. Veröffentlicht: Frauböse, Gerichtsschreiber.
lasoss]! Bekanntmachung. Nr. 15677. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Andreas Rud⸗ hardt von hier ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 16. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht dahier, Akademiestraße Nr. 2, J. Stock, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Karlsruhe, den 13. Juni 1834. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Braun.
28 lasos. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Kaufbeuren hat auf Gesuch der Firmen D. Rosenfeld und Gebrüder Roß zu Nürnberg unterm Gestrigen, Abends 5 Uhr, be⸗ schlossen. „Es sei über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Christian Dupper zu Kaufbeuren der Konkurs zu eröffnen.“ Kaufbeuren, am 14. Juni 1884. Gexichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Der K. Sekretãr: Otto Sutor.
sos! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Meinrad Ott, Col—-
werter, wird beute, am 12. Juni 1884, Nachmittags L Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schultz zu Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juli 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwelters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S. 120 der Konkurs Ordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten For- derungen auf Samstag, den 26. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerickte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse ge— börige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind., wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verrflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in Anfpruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Juli 1884 Anzeige zu machen. Raiserliches Amtsgericht zu Kaysersberg. Kreitmair.
99a
lesoss! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Tapezierers Paul Lewinsohn hier, Hintere Vorstadt Nr. 3738, ist am 14. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs erõffnet. . ᷣ Verwalter der Kaufmann Lundehn hier, Fran— zösische Straße Nr. 21.
Erste Gläubigerversammlung.
den 165. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist fur die Konkursforderungen bis zum 31. Juli 1884.
Prüfungẽtermin
den 22. Aungust 1884, Vormittags 103 Uhr, im Zimmer Nr. 18, . . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli
1884. Königsberg i. Pr., den 14. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. VIII. ] Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.
lesben! Bekanntmachung. Der Konkurs über den Nachlaß des verlebten Dlsenstknechtes Kaspar Schöttl von Obersüßbach sst durch Schluß vertheilung nach abgebaltenem Schluß⸗ termin beendigt und daher aufgehoben. Mainburg, den 11. Juni 1883. K. bayr. Amtsgericht Mainburg. Lillbopp, K. Ober ˖ Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Gerichtsschkreiberei des K. Amtsgerichts. Lotterburger, K. Sekretär.
e * ** 28-83] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen ö
I der verehelichten Polizeisekretär Helene
Troeter, geb. Steffen, ; 27) Ter unverchelichten Elise Reschke, Beide zu Mewe,
als Inhkaberinnen der Handlung Troeter & Reschke zu Mewe ist am 14. Juni 1884, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Rentier Julius Metzing von hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1884.
Erste Gläubigerversammlung und Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters
am 11. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8.
Prüfungstermin am 25. Juli 1884, Vormit⸗ tags 10 Uhr, daselbst.
Mewe, den 14. Juni 1884. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. II.: Stremlow.
lesosꝛ! Konkursverfahren.
Nr. 8479. Ueber den Nachlaß des Wittwers Lorenz Okenfuß in Bühl - Dorf ist am 13. Juni IS884, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Der offene AÄrrest erlassen und Waisenrichter Wilhelm , . in Offenburg zum Konkursverwalter ernannt worden.
Anmeldefrist bis Dienstag, den 29. Juli 1884.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 12. August 1884, Vor mittags 9 Uhr. .
Offenburg, 14. Juni 1884.
Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: C. Beller.
Isos] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Rathje Nagel zu Osterende Ottern⸗ dorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Bes chlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf
Freitag, den 11. Juli 1884, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt Otterndorf, den 14. Juni 1884.
r. Appel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2806561! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Hinrich Wilhelm Stürk zu Odis⸗ heim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußvereichniß der bei der Vertheilung zu be—⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Freitag, den 11. Juli 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtägerichte hierselbst bestimmt.
Otterndorf, den 14. Juni 1884.
J Appel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
less 4 Bekanntmachung.
Das K. Amtegericht Passau hat das Konkurs ver⸗ fahren über den Rücklaß des verlebten Kamm machers Franz Wolf in Passau, nachdem der im Termine rom 25. Mai l. Is. angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechts kräftigen Beschluß von diesem Tage bestätigt ist, gemäß 8. 175 der K. O. auf⸗ gehoben.
Passau, den 11. Juni 1834.
Gründl, Kel. Amtsgerichts / Sekretär.
amm] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns August Herrmann Otto in Stadt Wehlen ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten anderweiten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf den 24. Juni 1884, Bormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst (3im= mer Nr. 10 der 1. Etage des Gerichts gebäudes) an beraumt. Pirna, den 14. Juni 1884.
; Akt. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
kesWsc Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich August Mühle in Berggieß übel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pirna, den 14. Juni 1384. Königliches Amtsgericht. Keller.
en , Konkursverfahren.
Nr. 6202. Ueber das Vermögen des Glasers Emanuel G. Weil von Gailingen wird beute, am 13. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, das Kon kurs verfahren eröffnet. Verwalter Drechslermeister Adolf Fritsch in Radolfzell. Offener Arrest mit Anzeigeftist und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 4. Juli 1884. Erste Gläubiger, verfammlung und Prüfungstermin am 11. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr.
Radolfzell, den 13. Juni 1884.
. Haeusler, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
les on] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Bernhard Mener in Schleswig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung J. hierselbst, bestimmt.
Schleswig, den 12. Juni 1884.
= Mannings,
Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28285] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Alois Weiß, in Firma W. Weiß, zu Schoemberg wird in Folge rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.
Schoemberg, den 13. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht.
28087]
Ueber das Vermögen der Eheleute Winkelier Heinrich Büntgen und Maria, geb. Voßkühler, zu Ueberruhr ist heute, am 13. Juni 1884, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
. Konkursverwalter: Amtsgerichts⸗Sekretär Osten⸗ orf.
Anmeldefrist bis 1. August 1884.
Gläubigerversammlung 10. Juli 1884, Vor- mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 1.
Allgemeiner Prüfungstermin den 12. August 1884, Vormittags 9 Uhr. . Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. Juli
Steele, den 13. Juni 1884.
. Grauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28061 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Berndt zu Stargard i. Pomm., Hol zmarktstraße Nr. 18, wird heute, am 13. Juni 1884, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Joseph Moses zu Stargard i. PSmm. wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 26. Juli 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegen stãnde auf
den 7. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. August 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Auzust 1834 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Stargard i. Poomm. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lass! Bekanntmachung. Vergleichstermin in der Robert Luckhardtschen k am 1. Juli 1884, Vormittags r. Thorn, 13. Juni 1884.
lesoss] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des staufmannes George Prickler in Tilsit wird beute, am 13. Juni 189 Nachmittags 5 Ühr, das Konkursverfabren eröffnet Der Kaufmann G. H. Przyborowsky in Tilft wird zum Konkursverwalter ernannt. z Konkursforderungen sind bis zum 11. Juli 1851 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellar eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls äber die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichnete⸗ Gegenstãnde, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. August 1884 Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19 Termin anberaumt. ; Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge. hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs:nase etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, aut die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Juli 1884 Anzeige zu machen. Tilfit, den 13. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht IV.
2806! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Stolz C Nenmann in Wehlau ist am 14. Juni 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursxer.⸗ fahren eröffnet.
Zum vorläufigen Verwalter ist der Kaufmam Fritz Baltrusch in Wehlau ernannt.
Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 11. Juli 1884, der Prüfungstermin auf den 21. Juli 1884, Vorm. 10 Uhr, anberaumt die Anmeldefrist dauert bis zum 11. Juli 1884 und zie Anzeigefrist nach 5. 108 der Konkursordnung biz zum 6. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht Wehlau.
28286 Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 25. November 1882 zu Hochzeit verstorbenen Eigenthümers und Holzhändlers Johann
termins aufgehoben. Woldenberg, den 13. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. Milentz.
28190)
Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen de⸗ Restaurateurs Augustin Keller in Hausach foll mit Genehmigung des Konkursgerichts die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 7472 AM 25 33 verfügbar. Rach dem auf der. Großh. Gerichtsschreibere niedergelegten Verzeichnisse sind damit die beror— rechtigten Gläubiger mit 494 6 39 und ki Nichtbevorrechtigten im Betrage von 34913 86 zu berücksichtigen. Wolfach, den 13. Juni 1884. Der Konkursverwalter: Neef.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Vr. 140.
28201
Vom 15. Juni er. ermäßigen sich die sub XII. im Nachtrag? zum Tarifheft Nr. 1 des Deut Polnifcken Verband ⸗Gutertarifs enthaltenen u nahme⸗Frachtfätze für Salz im Verkehr zwischt
Klaufafchacht und Montwy andererseits. Die er mäßigten Frachtsätze sind auf den Verbandstationen zu erfahren. Bromberg, den 10. Juni 1884. Königliche Eisenbahn-Direktion, Namens der Verbands verwaltungen.
280i) Weichsel⸗Eisenbahn Verband. Der Artikel Kleie wird im Verkehr von Statiore! der Russifchen Süd-Westbahnen nach Danzig un? Yieufabrwaffer bis auf Weiteres nach den bestehenden Getreide ⸗Frachtsätzen befördert. Bromberg, den 14. Juni 1884. Königliche Eisenbahn-Direktion.
la3odz . . ;
Im Preußisch⸗Russischen Eisenbahn · Vierhamt wird die Fracht für Kleiesendungen von Stationch der rufsischen Südwestbahnen nach Königer Pillau und Memel, auch nach dem Außerkrafttreten des Tarifs vom 13/1. Mai 1856 nach derm ren 13. 1. August 1883 gültigen Speʒial · Export · Tarij⸗ für die Beförderung von Getreide ꝛc. berechnet.
Bromberg, den 14. Juni 1884.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion,
28094 . Am 20. ds. Mts. treten im Rheinisch. Wen, fäusch Südwesldeutschen Verbande für die förderung, von Gütern des Spezialtariss III. ! den Stationen Blumenthal, Gemünd (Eifel), n delzbcim (Gifel. Hellenthal, Müslenbern, Tit, Schleiden (Gifelj, Wilwerarkh, des Eifenbahn. Die fionsbezirks Cöln linksrheinisch) nach den Statione: Bruchsal, Mannheim, Ludwigshafen, Stuttgart und Bischweiler . bettt⸗ direkte Frachtsätze in Kraft, welche bei den be fenden Güter⸗Expeditionen zu erfahren sind. Cöln, den 13. Juni 1884. . Ramens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn · Direktion (rechts rheinische). y
Redacteur: Riedel. Verlag der Cxpedition (Scholz)
Berlin:
Königliches Amtsgericht V.
porteur und Zengwaarenhändler, zu Beun—
Druck: W. Elsner.
Gottlieb Kaatz wird nach Abhaltung des Schliu˖⸗
Stationen der Weichselbabn und der War chan Terespoler Eisenbahn einerseits und Inowrgila,
; Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 1H4O. Berlin, Dienstag, den 17. Juni 1886 1.
amm,
Knerliner Börse vom I. Jaun 1881. Hess Er- Sch. s 3 Tir. - pe. Sther s-
D. Hyp. B. Pidhr. IV V.VII. X IL. a. IN ß 75b Dux Bodem 7 1
1 . Ul x . B. FIdbr. IV. V. XI. LI. a. 1/ 752 . end. A.. 9
Amtlich festgestellte Course. Baaske Sandes, en, mr 6, , 5 n kB ,' vmrechnungs-Srze. do. 5 ElI-Loose . — Fr. Stuck 226.7 22 lo. do. jo. 3 UL. a. 1/10. 101 20br ö ;
1 Den dn e, m, ö — Fareriseche Präm.-Arl. . 4 116. 133 25 B do. do. do. 41 11. u. 17.35.90 B K * *, Obligationen . FE. Henckel Shlie r. 165 3 i/zu. 1715. 10245 1 izr. 11. 1. 10G N.. 104 uräen foi, Weir, = ä wart, d stark Bare 1355 Aar. Coln. Kind. Pr -Antheil 3. 1.4. n. 110. 125, 75eb2 B Teli . erke Aschersleb. 5 is n Ii7.I62655B rie, mk. . , n r. 1
bel Nark 8 ö . . n. 1/12. 10200
100 Rabel — 320 Mar . Livre Sterling — 20 Mark. Dessaner St.- Pr RXI.. 3. 171 154156 Trupp. dl. . 6 208. 3 Hm Ti iI. 35ba do. do. II. Ser. * II. n. 1. 103206
e chs el. Prech. Gr. Pram Ffar J 57 1M. a 17155256 , w do. M. Ser. 7. St. 3 g. 33 111.1 1736.69 B
Amsterdam .. 109 El. 8 L. I 168. 60ba . . 1 M n. 1 , D. lec kl Er- n. ra I 11. 2. 7. 111.4 ba do ILit. B d0 37 i. a. 1. 6 6 pßᷣ do 1090 H 21 5 1658 1906. do. do. II. Abtheilung 2 11. a. 1s. 98. 50 bz KNeckl. Iyp.· Pfd. . xx. 109 45 7Fersch. 191.2562 äs. Tit 60 1 f 44 ** J .
Brůss a Ant. I65 Fr 53 * i . , ,, dee, p. St. 3 13. 183006 Neininger Hyp- F*dbr. 4. II. a. I7. 1090 80B ö ; * ö 1 11 96. 60 B
z 116 w Lübecker MσnpIr- Lp. St. 87 14. 182.502 do. . 7 16 n IR B55 25020 ; . 1
do. do. 100 Er. 2 M. * . P ĩ 1 3. 11 mn. 1 2 256d 6 ] 93206 Skandin plage id * oJ mi, Neininger I El- Loese . — BR. Stück 27.76 Vordd. G and- - Hep. AS Mu. 110109506 2 3 3. J * L. . 17. 163206 Ropen hagen 169 Er 167. * 13 356 46. Epp Eram - Pfad hr. 162 116.90 6 Nordd. yp. Pfandr. . 5 II. a. 18 100. 50bz G 1 . . n. ö . . . . Hö, . Oldenb. i Tir -I. p. St 3 173. i453. 35 B Nürnk Tereiesb .- Etter i L Ln. Ii iG 7 5b 6 . Ser. Sonr. . 4 i. a. 17933,
ndon. .... 1 L. Str 92 29.455602 3 1 19 422 * x 1, do. VII. Ser.. .... . 46 1.I. a. 1.7. 103 2562
do J . ea - Graz (Eräm An. ,n. - 266 A0. 46 1 1.I. a. 17.100.090 00 do ITX. Ser 5 II. 1. 17 I1I02 70 B 11 io Fr. S F. . Si 15b⸗ Vom Ztzat erz orhene Rißerdahnen. Pom. zE6- B.]. ra. 1735 1.1. a. 177.111. 60b2 a6. Aact. Vils HI. Em 191. n. 1. 161 38
H 165 Fr. 3 16. 5 S5 36b- Altona- Kieler St- Act. 4 11. lab. 2358.00 6 40. II. 1. N. rz. 1103 LI. n. 157.105 3026 do- in ni Budapest .. . 1099 El. 8 T. I. ö Berg- Närłk. kö . d. HI. ra. 1... 11. 2.1 09 366 C Dortumnud. Sósst; Ser ö
do. . Berfin-Stertiner It 1. a. Is7 ab. 119, 19bæ. 40. U. rz IG. .. 412. n 1103.06 do. 40. Iser Lr ii u it -- Wien, sst. W. is Fi. s T. I. 167.300 Bresl. Schw eidn- Frei. 11. E- 3806 ö . 1 , m , n gon do. Duss - E)lrfeld. Prior I III. a. 17 N10. Mοαν.
do. 100 FI. 2 I. * 67 0502 Hagdeb- Halb. B St- Pr. 35 versch., S9, So G 3 dec. 4 II. u. IsJ. 9?, Soba do. do. H. Em. 4 II. u. 17. — — Schw. Flätze I09 Fr. I97T. 41 8.1. 65ba Münster. Hamm. St. Act. 4 1.1. u. 117. 37. Fr, B. Kredit. B. ankdh. . Berg. N. Fordh. Fr . , i. n. ILM7MHlios 296 Italien. Fiätze i169 fire 15T. 53 S1 i5bz Tiederschl - Märk.. . 11. n. 114103) Hh, m, le ssd Mt.. 1 nl. do. ahr. CG. R. GL II Ser 3 I. n. 17 —
do. do. 1099 Lire 7 M. 5 S075602 Oberschl. . O. D... 33 1I. n. 117. ab. 2.2 390 ö. Ser. Ml. rn. R iss. 3 Tersch. 20s 0. 40. Tn. . Ser. 14 1si. n. is7. - —
ü n . . . l ; 351 17 3366 d0 1071838 rs 102 756 * 6 k
Petersburg. . I90) S-R. 3 R. 3 20 80ba do. Lit, .. 31 111.1, Ist. 3h. 183 30 3. , , ed., eren, ,, Berlin · ANkalt. A. u. B. 13 11. u. i EIi03 40 B qo. Ji 6h SR 3 R I 5 302 7092 Posen- Creuzburg, 14 111. 32 60b2 3 6 1491/1. a.] 1. 3 1 5hhr 42 Iät. C. . 45 11. a. 17. 103,40 BB
= ö — 3 f . 48. 8 versch. 98. 5002 6 Mea .
Warseban. . 100 8.-E. 8 T. 6 205, 352 do. . St - Frior. 5 . . . pe Gerh Pei . . Jersch. i, r Berlin- Anh. (Oberlaus.) 3 1.I. u. 17. — —
. R- Oder-L.- Bahn St. A. 11. ab. 191.806 Pr. Ctrb. Ffdb. unk. IaI1I25 1.1. a. 17.115006 Bersũin - Presd. v. St. gar. 1. Lu. 1710. —
Geld- Sorten und Banknoten. do. St.- Prir 5 II. 1191.509060 do. r. 119 4 1.1. n. 177. 110.5676 Berlin. Gorlitzer 2 1 F. 1. 17. 635 256 Dukaten pr. Stuck... . Pheinis che St Act. Sz 1/1. u. 1s7. ab, ĩ7 898 4. rz. 105 3. ij. n. 1M l. So rn n B , i, n Its 33 So ver- pr. Stuck —— ; 12 95 365 q x 1065 43 11. u. 17.103 3 43 k
groen , rüeilill , B . 110. 3b. 103 0) 9. r. 43 1.1. u. 17. 103 30 B ö Kö .
) ; ö w 4. u. I.IX. Sb. 10397 b2 . ?. ĩ d Lit. C. 4 114.n. 1 /I0. 103 25 2 16.2226 Thüringer Iät. A 85 1I. . 17. ab. 21.75 6 do. 1880, 8, Sz 1. 100 1I. u. 1/7. 100 60b2 . k, . . inger Lit 33 . . 1 , n , Berl. Hamb. I. n. H. Em. 4 II. u. 117.10130B J Analndigene Fond. Pr. Centr. Co lig 4 IIa Ii. ik. 5h a3. . III. ann. 4 11. n. 17 10s 706
40 pr. 50M Gram fein 13956 Jer - Torker Stadt-Anl. S II. a. 7. 126,B25 6 Pr. Rꝑyp.- A.- B. I. r. 541M n V7 1609 I hbz 6 Berl. P. HFagd. Lit A. a. B 4 II. a. 17. — — Engi Zana. pr. I tert. S Hi 18 io. J 6 nil == 1er, , n, Hö sr I. . I, gh ee , Franz. Bankn. pr. 169 Fres. .... FI 156 Finnländische Loose. — Px. Stick — — do. Vr, i 3 1M Io. ii Je 29. Hit. E. nene 4 I. n. 1, g. 13 Oesterr. Banknoten pr. 100 FI 1657.90 b2 do. Staatsanleihe 4 16. n. 112.7. ds. V. rz. 119858 II. a. 17. 199. Qοe 23 kt. E... 11. 1. 1713-3
10. Silber gulden Er. 15 H. - Itakenische Rente. I. u. s- 6 30 qs. SMI. . , i . . I e Gzbz 6 o. ät. E.. 1 11. a., 1 s h- Russische Banknoten pr. I00 Rnbelsaos, So do. 44. EFI; 5 II. u. 117. 6. 25 B Io. ö n, , ,. n 1 bab Ireen ger Kerebe dar, Wee H, fo mb. bosz KrerakFStasts nl di,, , eto, =. Pr. Eyp. V. A.. Gerti?. a I4.a. 1.i0. 12.252 rammen weisen,, ,,,,
2 Rorweogische ànl dels? 4 45 15,5. 1511 - — a. * i F., n ,, gg 75b— e. II. . . 4. 11. a. 1M. 37 Fonda and Staat s-FPaplers Detterr. Geld. Rente * 4. n. 1.10.33 926 Rhein. Eypoth. Pfandbr. . versch. Ii 056 Br. Sehr. Erb. It. B.. 4 11. n. 17937735 T Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14.1.1 . I9. 103.10b2B do. Jo. RI. 4 14. u. 10. 86. toba K . 1 arne, dh dh do. Lit. E. .. 1 I.1. 1. 17. 103.79B F Gon osi i Frenss. Anieine 76 n . iG iss SS 8. Fapier Bente. 4 , n, I. r- Scklsa Bodens - Pfadhr. 58 Versck. 3 IIb wm
do. a8. 1 1.1. 1. 1/7. 193,ů 1l0 B do. do. * II5. n. 1111.67 40ba 10 i m, öl ane, nin eh än 10 Lit. H. I. 4 1536.1. 111I0I103 306 Staats - Auleine 1888. 2 1.1 .n. 177. 101.49 46. qe. 5 1.3. 1. 1/8. 805 30B do , do. Lit, R.. 46 191. n. 177103 326 .
do. 1559, 52. 53, 6 14. n. 1/10. 101. 40b2 do0o. Siͤber- Rente 2 III. a. 17. 68 0B gtett. Rat .- Hyp. Er- Ges. 5 j 1 6 5506 do. de 1875 . 5 154. n. 110102. 6006 l Staats- Schuldscheine 375 1.1. a. 177. E63, 902 ö do. 114. u. 1/10. 68. 10eb2 G 0. do. rs. 115 43 IMMI. n. IM ir da G w e ds 1879 . 5 114.10 - Kurmärkische Schuld. 35 1.75. u. 111.853,99 6G do. 250EI. Loose 18544 14. —— do. do re 164 iM. a Is7. 8. 05ο CGln · indener I. Em. , , , Neamnrkische do. 31 1.1. n. 1/7. 85 06 lo. reit. Lose l ᷓ33 — Pr. Stic B93 758 gudd. Bod. Rr. Pfandbr 5 LB u. isti (- — a0. U. Em, 18534 1,1. n, 13.306
der Deichb.- ,,, do. Tott. Aal. 18566 5 15. n. 1/11. 120.3068 ö do. III. Em. A 4 14M. 110101. SG Oder-Deichb.-(Obl. IJ. Ser. 4 1.I. u. 17. — 15. .], 2. do. 46. 47 versch. — — . .
Berlin. Stadt- Obl. 73 n. 78 4 1.1. u. 1.7. 191.606 do. do. 1367 — Pr. Stuck 308.80 B do. 40 1872 1878 2 161. u. 17. 100 60 46. do. Lit. B. 44 1a. 1/19 ,
do. a6. X i. s., a. ii. 5b 6 do. Bodenkred.- Pf. Br. M II5. a. 1.11. - 8 . , , n i. a0. N. Em. 14.u.1L1I10I396 ER-t.
do. ao. I3 11. u. i 7. 3s 6h Per ler Staat e nicibs s 14. n. Mr Ss. Be. S Klsenbakkg- stamm. and stempa.rieritzts, Asti 30. Y Em. 4 ln, 1zto] R386 -- Bres ia ner Stat. xleins ds n 110 i. 0G ad. jd. Kleinss . n. i. d Bd 2 m, f, ,, pr, w, g o. VI. Em. 4 Ist.a. i igz-3n 6 Casseler Stadt-Anleihs . 4 12. 1.1 83. — — Peln. Pfandbriefe... . 5 1.1. a. 177. 62.09) B Z 1 , , 25 II. B. ** L *u19 193.6096 Gölner Stadt- Anleihe 1 I.. 1.I9. —— de. Liquidationsbrz. . 4 1.6. n. I / i2. 5629 B 8 ,, ö 1. D60n . I Em 3. ] 1. n. 17 103. 20b2 B Elhyerrelder Stadt- Oblig. I II. a. 1177 Ji101 096 Röm. Ste de- Anleihe . s LM n ii. 57 158 * . . , 24 . * J P. J. Lloyd (ost. WMrn) II. n. 1. , u, Essen Stat. ObI. I. Ser. 1 II. n. 1.7 161.1060 Enmänier, Crosse... 3 11. n. 17. . Halle s. . 63m , , n n, g, ng K k . e., 3 IM, n H, ioo , amburg. 199 — 4 111. 138 23 . do. Lit. C. gar. 4 1. u. 1/7. 102. 90b2z G Istyrenss. Prov. Oblig. 4 .I. a. 1/7. 101,50 B 0. kleine... 8 II. a. I. 110006 e. i . 6. Läübeck-Btchen garant. 4 11. a. 167 — — Rheinprovinz.-Oblig. .. 4 versch. — Rumän. Staste- Obligat. 8 1.I. a. 177.193 ßB , . . 1 56 — Märkisch. esener enz. 4. 1. n, I,,. Westzrenss. Prov- Anl. 4 14. n. L 1IN.I1I01, 506 a6. do. Kleine si /I. n. 1s7.10440B E K . ; x. 1 ala. ö . Nagdeł. Halberst. 185! 4 4. n.11I9193 108 chuldv. 4. Berl. Ranfra. 4 11. 1. 177. — — qão. do. fund. 5 II6.n. 1/12. 99.75 b2. 2 0 . k ö do. T. 1365 45 11. . 1M. 103 256
Berliner 5 1.1. u. 117. 109. 1062 do. de. mittel 5 16. u. 1/12. 99. 8002 = . 5 . 161 ö 1s1., . . 2 10, - T. 18156 46 15. a. 1. 103 292 B
K * 11. nã 1s7 605 4002 do do. kleine 5 1/8. . 1/12. 99.9002 5 Ilanz nd igeh. zs 456 161. 7.10 30ba S Nagdeh Leipz. Pr. Fit. d. n. iz Rt.
JJ . , , n,, ,,
3 . . . 3 ö . 19. 935 5B Russ. Engl. AI. de 18275 13 u 8 s Ibs 2 ö 3 ö. 6 ( 111. 8 ah C Magdebrg.- Vittenberge 45 1.1. u. 1. 1093 256 Landachstt]. Central. 3. III. n. 17.1123 0bm rer r,, r,, nnn, nen, g, gf, , en, eas, geg, ge,, wg g . Enr. nud Nenmärk. 35 .I. n. 17.37.75 6 d-. do. ds i823 iiß m- 1sII.l.I5bas Jerdrere, , 5 86 r M: 3 15 * k. sa ger. ä. n, , , gd
40 nene 37 1.1. u. 17. 95, 25 bz do. de. Heine 5 1IS9. n. 1III.91. J5ba 6 ,, // k . o. do. 1815 18765 3 1,3. a. 1/3. 1 7b 2. 1. n. I, 5 k Ostpr. Süd bahn. 55 4 111. 96 252 d0. do. J. 1. II. 187585 13. u. 19. 102, ĩbæa 2 JJ n 64 Kö k 3. 960 l Starg. Pesen gar. 4 46 4E IIa. 7II02.25 6 40 do. 1874 4 u 110 chBV. 10 Osthpreussisch 33 19 1 95 006 40 869 1871 5 1.3. . 19. 92.306 ö . ö 1. -. , cn v. 101.40 B zrchrisä.. i , n, , , n, dd, he, Seh, , ee, , h , a , , , ,, , , , , , , . ,, kieins 5 i. n. 1/16. S: ih e dieler eh, nnn, n,, , n , gf egg io. n 11. u. 7. gebiß io 46 5755 1,6. a. ĩ/is. 33306 d 0. N. Ser ( Saehlr. 4 1. n. 1 -B 8 o. w = z w 1 Werra - Bahn 44 — 4 1. 1104.90 ba X. -., Oꝑlig. IJ. u. II. Ser. . 1.I. n. 17.101.506 v do. Landes-Cr. 46 I. 1. 17. — — do 40 Fleine 5 16. a. 1/12. 92. 40 bz K . ; 2. Ser. 4 11. a. 17.101, J n, , nor Cod go. Anleihe 18.36... 41 iin. io. -=- Abdreehts bahn 2 , . fis Ide B 40 II. Ser. I III. a. Mt hi. IS nn, ,, Fr ö. n ,. ,,, ao me, , Nera. Liodd Crengen n , m, ds SI Senlesl ache ꝛitland. 3 II. n. 117 s5 so . , mn n,, , , n l, an, m, FHorchenren mr n ,,,, g w ö, an 3 kleins 5 LM. ua. 7. ss. Sb 1f Baltische (gar) 3 — 3 161.1. J57: 196 . 4 151. a. 117.101, 0006 Ef. 3 A0. landsch. Et. A I III. 1. i. - k. K. 1880 ** i elors i Höh, ee e, , , mssen, sotfncklleeizcke R, , , r , g, g 3 4. Iät. A 36 .‚·· M D a Go. E, e' 'rar r' enn , f oh G it Baschtiehrader.; 2t — 4 1l6n. 778 59ba do. Lit. B. 33 1.1. a. 7. D700 B do. 40 do. 4 II. a. 17. 101,606 do. Gold-Rente (Int.) 53 I.6.u. 112. 106 Q0οé6 It j . ; . ' ; z , , n , ao. Lit. G6. 1. P. 17 II. n. IMT Iibl.-55 B Fkt. dd , e, b , nit es ö
2 . 6 1 * 61 3 . 46. Hi 6 i n i Mil Ss aß hba e Franz Jos. 5 — 6 1/1. a. 786, o 6 de. gar. 35 Lit. F. 4 14. a. 1110 — —
1. 36. 3 1 * 1. ö. n. 1. 79 606 qo. Nicolai Oblig . f m m 827 566 * ö Gal.(Cexrl LB.) gar. I, 74 7, 02 4 , . 120 1062 do. Lit. G. 44 11 a. II7. — —
ö. 2. . 14. 1 6 17. J,. a0. Fohhn. Schatz oblig. 14 „ n 1 Mo) S7 Sor * Gotthard ahu . 75 — 4 ; 1.1L. 104 30b2 do. gar. 400 Lit. H. 4 1st. n. 1. 1193 506 Sehlev. I. Crd pte S 1,1. n. ISUioi7)B 4d. w 446 42 Bin. 1 . , n. , g gs Neaetfeit'che ... . I. n. iSi 356 K. Pr. Antike de för t,, gik S Ern nnter, ,, ü, m,, nns o. . , wer b , 1. a 6 , , , n . 13176 b- Eursk. Riex. .. 7.35 — 5 2a. s Is, 5bma Gf 40. do. v. 1878 45 1,1. a. 17. 195, 606 8
mr. ritt rech. 1 , , ü, f g , , rn, g,, Lüttich amburg,. 5 O G Ii. ig, 5b: ao. de. 7. S855 43 II. n. 1M. is. 3h
a6. 44, 2. he Stiegl. .) n. . . em dt Gi — 1 ii a.? le- Neisse 43 1, . .
ö gl ie EB 4 LI. a. 17. 101. 80ba de. 6. 40. do. 8ꝑ114.n. 1/10. 86, 60 02 Dest Er St. M. t 87 1 1I1. IJ —— . do. Grieg · Neisse 451.1. u.] 93 .
0. MR. U. 140 HG - . 1 , 9 63 4m Oesterr. Iacalod.. — 5 LI. 78,06 do. Niederschl. Dwgb. 37 LI. u. I.7. 986 50 B .
1 I. n. 117N0L 39090 o. Bo den- Ere lit, ö . * 16. , Oest. 4 wb. MεcpSt 1. — 5 1I.I. 7 301 006 do. (Stargarũ- Posen) 1 14.1. Mio. — — ] . geen e een. n * . 151.806 * e, ,,,, . . . Io. B Rlhth. u ESt. — 6 1. 25 0650 do. II. n. II. Rm. 441] ni
anno versche ... . 4 1.4.u. / 10. —. — 2 sehe St.- ALI. . 43 ./ 2. U. 18. 1UH3.-1 B ,, au, rr e' 7133 89 . gm *
e * e , , , Reichenb. Esrd. 3m * 111. 1. ] 83 29h B. Oels Gnesen. . ö 14A. 109193396
essen-Vassan.- - n- , , g, 8 a6 40 nens 78 43 Lb ik. 756 Russ. Staatsb. gar. I, 38 — 5 11M. II132. 106 Ostprenss Stdb. A. B. O. 46 I.I. n. 11. 103. 2)ebꝛ B
8 . . Veumrk... ; . lol. õ0 r 60. v. 1875 19 . 7 35 86 Russ. Sid wb. gar. 5 — 5 11. u. 759, 50b Posen- Creuzburg .... 5 III. u. 17. 100,56 — burger. .... 4 1. a. LI. —, — . 22. = 8 * LIL. N. I/ C. ? . K .. 7535 * 5662 . 2. 41 ö e,, ,, , den if sst gg. ha, m e, , , , , n ,, renn ne, ,, ,,,, dos S FPosensche . . . ... 6 114. 110.1015068 Turkische Anleihe 1365 fr,. — abg. S- ba G * , der, ö 1. 33 6c Rhoinisckhe a, ,, , n. eren eiche 4 14. u. 11.05 do. M E! οCQοσ vollg. ir. 31 5ba. a k 1 6d⸗ de. L. Bm. v. Si. gar 37 III. n. 177 — — ein n, Wee. n Yb ö n n 9 J . 1 ,, 5 2 tt do. Hi Emi. r. Os n. S 3. II. n. 1st i036 20B . J . rr . . ö. 2 n.1 I ö . , dn, , I . ) , 3 3 3 1. 86331 J . ? . 6. . 11. I Hl. Goh? ; ; . . ng. Galiz. (gar.) 5 5 5 11.u. 771.906 o. do, 1868. 71 n. I8 36 14. u. 17. en 10932 . ö lol. 50 B 3 — 53 5 Ha z. 356 re, d. 3 83. 55 LI.n. 7813506 — do. CSla- Crefelder 4 . 17. ——
6 A. Versch. — ; ö . 63 . i — 4 1.1. E25, 50 Saalbahn gaz. . 11 71101, 5 Bayerische Ameihe . versch. 02.5306 do. Loos? pr. Stck 2260 5305 em . ö. 86 11 i r,, . 4 . ö Bremer Anleihe de 1874 4 1.3. a. 1,8. 109.996 . . r r ö . . . — . e — er ,. n IM! gas 141. 2 1 e gs 1t.
ao. lo, de 15554 1s, g ig 3d , , io. 11. Series.. 1 Ii. n. i is J35 3 2 Hess. bl. . 151 102, 75 bæa . e Tigi 3 13 n 5 . Bresl.· Warsch.. 3 — 56. 14. 69 25ba & do. IT. Serie.. 44 1.1. n. 1. 193753
amurger Staats- Anl. . 1.3. a. 11633737 ,, , ,, , Port. Gron. ER. — — 83 ii. is 30d do. V. Series.. 1. 1. u. M. 103.75
do.. St. Rente 361,2. a. 158. 33.396 K . Hal- Sor- Gnh., 5 — 5 11. 1172506 d0. VI. Serie. 1 I1s1. 1, 1st. i933 35 Meckl. Ris. Schuldversch. t 11. n. 1/7. 35. Ab G grt. Nentsohe ypotheken-Oeriilkate. Narienpb Ha., 55 141. 112 60b26 Reimar - Geraer. . 177. , 10h25 Sachs. Alt. Lndb. O. gar. 4 r racer, 102.50 6 Anhalt - Dess. Pfaudbr. . 5 II. a. 1/7. 161. 6b Nünst. Ensch, O — 5 114. 26,30 G Werrabahn J. EV. ... 45 1I. a. Is7- 100256 Sächsische St. Anl. I869 4 11. a. 1/7. — — Brauns chw. Han. Eyphr. 4 versch. 1091 7060 Nordh. Erfurt. 4 55 1... 113.106 do. do. 4 11. 1 1L7J.IIDLCOOba2G 2 Staats · Rente 3 Jerasch, S3 40ba do. doö. 4 1642. 1719. 68.89 B Oberlausitzer) 06 — 5 11. 8 50ba 6 Tacken Yastrichter I III. i. 77 s. P66
ächs. Landw. Pfandbr. . n. 17 L- — D Gr - Kr B. Pfdbr. r. 1105 1.1. a. 17. 94. 252 B Oels. Gnesen 2 — 5 1.1. 76.7076 Albrechtsbahn gar. . . . 5 I. u. 111. 83. 4) 6
40 do. i 141. n. Kö do. N. ruck. 10 * I. a. 17.91.1060 Ost yr. Sudh. 5 5 5 11. 15. 97ba G6 Donau- Dampfschiff Gold 4 II5. a 111.27 Kaldeck Pyrmonter 4 In 1M jo. V. ruckz. 100 4 II. a. 17. 86, 60b2 6 Jaalbahn 21 — 5 11. 1M S8] br Punx Boder nacher... 5 II. a. 17. B63. 14386 Wurttemĩh. Staats Anl. 4 Tersch. 103. MMG äm B. Lidpr. I. I. VI. versch. 1045806 Tileit Insternp. 3 * . 46. j. 5 1. 10 86.596 Frenss. r- NM dss - 3 I. si38, 1906 dJ. do. .. Ia. . I/ 10. 103, ba Weimar · Gera. O0 — 65 Ii. 2. 80G . IL. 5 III. a. Ii iMυσσ