Oelsaaten per 190 Kg. Gek. —. Winterraps — Sommer- Raps —. Winterrüben —. Sommerruübsen —.
Rübol per 100 Kg. mit Fass. Termine still. Gek. — Ctr. Kundigungspreis — d Loco mit Fass — 6. ohne Eass — 4. per dieren Monat 5593 . per Jnni-Jnli S5 5 . per. Juli. Angust — Ter Aungnust September —, per September-Oktober 35.7. .. per Gktober-Vovember 53.9 , per November-Dezember S
Leinsl per 109 Eilogr. — Ioco — „M. Lieferung —
Petroleum. (Raffinirtes Standard wbite) per 1090 kg mit Fass in Postzn v. 100 Ctr. Teraine still. Gekündigt — Ctr. Kundigungspreis — 6 Loco —, per diesen A- nat R 1. Fer September-Oktober 2335 M, per Oktober-Vorember — , per November-Dezember — ö ö .
Spiritus per 109 Liter, à 10600 — 10029. Termine still. G . — Liter. Kündigungs pr. — “ Leo mit Fass - per dissen Monat 5.4 bez. Fer Jani-7nli 51.4 bez., per Juli August 51. bez. per August - Ser tember 51 3 - 51.8 bez., per Septemłer- Greber 51 -=- 5D. 8 — 50.9 bez, per Oktober-Yovember 57.35 bez.
per November Dezember 43 6- * 35 bex.
Spiritus per 109) Liter à 1097 10 O00 Q loco obne Fass 51.1 bez. .
Weizenmehl o. O0 260.2475, No. 0 24.50 - 2275. No. 0 n. 1267 — 21.50. — Eo ggenmehl No. 0 22.50 - 2059. No.9 n. 1 7H. 35 17.50 Fer 100 Rilcgramm bratto incl. Sack. Feine Narken über Notiz bez.
stettin, 16. Juni. (T. T. B.) . 3
Getreidemarkt. Weizen fest, locmo 1609.3 — 179.75 vr. Juni Juli 176. 0. px. September Oktober 17950. Roggen kehbauptet, leo 15000 -— 147.090. pr. Juui - Juli 143.69. pr. Septbr. Oktober 142 60. Büböl unverändert, pr. Juni 55 00. pr. September-
krober 53 75. Spiritus fest, loco 51.00. pr. Juni-nli 51.50. per August Sept. 5z. 10, pr. September · Oktober 51 O. Petroleum loco 7. 7D.
Posen, 16. Juni. (V. T. B)
Spiritus loco ohne Fass 4370. pr. Juui 4930. pr. August
5). . per September 57.50. pr. Oktober 49.20. — Behauptet. Breslau, 17. Juni. (XT. T. B.) ; . . err e saem arkt. Spiritus pr. 10 Liter 100 20 per Juni-
Juli 30. do. pr. Angust- September 51.29. do. pr, Septbr. OkEthr.
56 6. Reizen pr. Juni 1386. Roggen pr. Juni 152. Q., do. pr. Juli- August 180 60, do. pr. September-Oktober 14909. Rüböl loco
Jun 58 C9. do. pr. Inll-August — — do. pr. September- Oktober
54. D. Zink umsatzlos. — Wetter: Trübe. Cöln, 16. Juni. (W. T. B.) . . Getreide markt. Weizen biesiger loo 18.75. fremder 13.59. pr. Juli 17 70. pr. November 18,30. Roggen loeg bissiger
15.55. pr. Inli 14.55. pr. November 14,85. Hafer loco 16,25. Räbsl! joco 29.89. Fer Oktober 28 9.
ERremen, 186 Juni . T. B) .
PFerrelenm (Seblnasbericht fest, Standard. Fhbite os 735. p. Jall 7, i5, pr. Augast 7.55, pr. Angust-Derember 7, 8. Alles Brief.
Haraburg, 15 Juni (XT. T. B.)
Getreidemazkt. Weirer loco unverändert. fest. vr Juni. Jusi i711 5O0 Br. oM Gd, pr. Jali- August 17: Br. 171.9 G4. Boggen loRDed unverändert, anf Termine fest. Fnuni-gnli 13400 Br. 133.0 Gd. pr. JulicAugnst 133.07 Br. 13: Gd. Hafer und Gerste unverändert. Räböl ruhig, loco 57. pr. Graber 583. Spiritns unverändert, pr Juni 41 Br.. pr. Juli- Angust 42 Ur. pr. Angust- September 423 Br. pr. Sept. Oktober 12 * Br. Kaffee rubiger. Tiusatz 300 Sack. Petrelenm fest. Standard white loch 759 Br.,, 745 Gd. pr. Jali 7.45 Gd. per Angust- Dezember 7.75 64. — Wetter: Veränderlich.
Wien. 16. Juni. (X. T. B)
Getreide markt. Weinen pr. Jani 9.73 G4. 3.78 Br., per Herbst 9.13 84. 9.18 Br. Roggen ær. Jani 8.23 Gd. 328 5 per Herbst 8,23 Gd, S28 Br. Mais pr. Juni 6 383 6d. 6,58 Br. Fer September Okthr, 7 G4. 7.22 Br. Hafer
7.1 pr. Juni 8 32 64. 837 Br.. Br. Herbst 7.08 Gd. 7.13 Br.
Pest, 15. Juni. (W. T. B.)
Pro duktenmarkt. Weizen leo reger. pr. Herbst g. 8464. 8.535 Br. Hæfer pr. Herbst 6,72 Gd., 6 74 Br. Mais pr. Juni-Juli 6.49 G4. 6.50 Br. Kohlraps pr. August - Septhr. 13 à 133. — Wetter: Trübe.
Amsterdam, 18. Juni. (W. T. B.) Banca zinn 53. ö Amsterdam, 18. Jani. (V. T. B.)
(Schlussbericht. Weizen auf Termine Roggen loco höher, auf Termine
Getreide markt unverändert. pr. November 241. ) unverändert, pr. Oktober 15s. Rübsöl loco 343.
Antwerpen, 18. Juni. (W. T. B.]
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen
Antwerpen, 16. Jani. (X. T. B) J
PFetrolenammarkt (Schlussbericht Raffinirtes, Tzpe weiss, loco 186 bez. und Br., pr. Juli 18 Br., pr. August 183 5r., per September- Dezember 197 Br. Ruhig.
London, 16. Jnni. (X. T. B.) ;
Havannazucker Xr. 12 18 pom, Rüben-Eobaacker 148. Fest.
London, 16. Juni. (G. T. B.
An der Küste angeböten 2 Weizenladungen. — Wetter: Schõn.
London, 15. Juni. (F. T. B.)) .
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen rubig. englischer stetig, angekommene Ladungen gesehäftslos, Mehl flan, ordinärer Hafer I - I Sb. niedriger als vorige Woche, feiner fester, Gerste williger. Mais gegen letzte Woche z sh. billiger.
Glasgom, 16. Juni. (XT. T. B.)
Robeiser. (Schluss) HKized numbers warrants 41 sh.
Liverpool, 18. Juni. (BV. T. B)
Ba nm wolle. (Schlussbericht. z Weitere Neldung: Dhollerah und Oomra 1s d. billiger.
Liverpool, 16. Juni. (X. T. E) . . ͤ
BanmRꝶRolle. (Schlussbericht) Taatz SMM B. dazoa für Spekulation and Export 1009 B. Amerikaner ruhig, Snrats träge. Hiddl., amerikanische Juni-Juli- Lieferung 62. Juli-August- Lieferung 62s, September-
—— *—
pr. Juli-Angnust 45.75. pr. September-Dezember 45.75.
Paris, 16. Juni (V. T. B.) . .
Robzucker 880 behauptet, loco 238.59 à 338.75. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Eilogr. pr. Juni 46.59. pr. Juli 46,50, pr. Juli-Angust 46.75. pr. Oktober-Jannar 47.50.
Rew-Tork, 16 Juni. (W. T. B.) . ö
Wagarenbericht. Baumwolle in Nex-Tork 115 16, do. in Ne Orleans 11516 Raff. Petroleum 70 Abel Test in Ne- Tork 86 do. in Philadelphia 75 G4. rches Petrolenm in Je- Lork &. do. Pipe line Certifcates — D. 717 C. Hehl 3 D. 45 C. other Winterweizen loch 1 D. 15 G. do. pr. Juni — D. 98. C., do. pr. Juli 1 D. 1 C.. do. pr. Awgust 1 D. 30 C. Mais (Sew; — D. 62 C. Zucker Fair refining Nuscovades) id 1. Faffae (fair Rio-) 34. Schmal (Wilcox) 8.39. do. Fairbenks S. 25, do. RBohe & Brothers S.25. Speck 9. Getreidefrackt 3.
.
KRerlin, 16. Juni,. (Berickt über Provisionen von Gekr. Ganse). Butter: Die Zafuhren von allen Sorten Butter waren in der vergangenen Woche sehr bedeutend, dagegen das Geschäft recht leblos, selbst bei billigstem Angebot war keine Kauflust vorhanden und mussten Preise Folge dessen weiter nach- geben. Notirungen nominell für hier erzielte Preise: Feine und feinste Mecklerburger, Ostpreussischt, und Prignitzer Bntter I. CGualitäten 10 — 1098 u,. II. Qualitäten 95 bis 1090 1669. feine Amts- und Pächter - Batter 895 — 100 . Pommersche 83-87 M, Preussische S9 - 5 M, Litthaner S5 - 30 6. Netzbrücher. Niederunger 80 — S5 66, Baxerische Senn- butter 33 - 100 S, Bayerische Landbntter 738 - 9) t. Hessische, Thüringer 85 - 90 AS. Schlesische S) - 85 (S, Böhmische. Näh- rische 73—- 30 . Galizische 75 6, Baxerische Schmelzbutter, garantirt rein, 100 . NKargarinbutter je nach Qualität 60 - 55 t — Schmalz: Die Notirungen und Offerten aus Amerika kamen
per Herbst 32.
im Laufe der Woche ziemlich unverändert zum Schluss etwas
matter. Der Konsum lässt zu wünschen übrig. Die heutigen No— tirungen sind: Schaefer s0 66, Wilcor 49 = 487 , Choics- Steam 49 66. Fairbank 485 —- 48 6, verzollt 17 ο0 Tara frei Berlin.
Hamburger Stadtschmalz 11 Centuer - Gebinde 52 AÆK Grössere Parthien wurden noch entsprechend billiger gehandelt.
Berlin, 15. Juni. (Original- Wochenbericht über Eisen. Toöohlen und Ketalle von M. Loewenberg, vereidetem Nakler und gerichtlichem Taxator. Preise versteben sich pro 109 kg bei grösseren Posten trei hier) In der ve gangenen Woche hat sich im Metallmarkt nichts verändert, die Uasätze bleiben dem Bedarf angemessen leidlich gut und die Preise hielten zich. Roheisen bei beschränktem Umsatz unverändert; es notiren beste Marken schottisches 7.30 à 7.70. englisches 5, S a 6.00 und dentsches Giessereizisen J. Qualität 7.30 à 7, 70. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 7.10 à 7.20, zu Banten in ganzen Längen 8.20 â 8.30. Walzeisen 11.00 Grundpreis ab Werk. Kupter rubrg.
fest. Hater bebanptet. Gerste unverändert.
englisches und amerikanisches 12. . WNansteller 127112.
127.509. Zinn stetig, Banca 18799 à 18750. Austral 1899
à 2 181. M und englisches Lammrinn 17830 à 18999. Zink mi 3
oo à 31.00. Blei still, 23.09 a 235350. ohlen und EcRF. unverändert, Schwiedekohlen bis 45,00 pro O hl. Schmelakopꝝ⸗ 1.97 à 2,07 pro 100 Kg.
Saal · Eisenbahn. Im Mai er. bis ult. Mai er. 360 933 M (— 6178 9).
Eisenbahn-Einnahmen.
79 089 Mn (— 20655 9
Elsass · Lothringer Eisenbahn. Im Mai er. 3422 0M 4 ( T2532 M6). bis uit. Mai er 15 97 G00, — 162 357 M.
Wilhelm - Luzemburger Bahn. Im Mai er. 4356 37 4 ( 3637 0. bis alt. Mal er. 2 375 80 M6 (— 30 526 .
Nordhausen-Erfurter Eisenbahn. Im Mæi er. 38 3M
( 765 M), bis ult. Mai er. 527 503 M ( 31 652 6)
Weimar- Geraer Eisenbahn.
3352 M). bis ult. Mai cr. 330 137 M (— 18524 60).
Halle · Sorau · Gubener Eisenbahn. 1 ( 153 095 6). bis ult. Mai er. 2 394 680 M ( ]
12 551 6.
Im Mai er. 76 4383 6
Im Mai cr. 430 078
* PFfalzisohe Eisenbahn. Im Mai er. 1268 572 M — S0 526 α. bis ult. Nai er. 5 S237 215 M ( 281 985 5).
Generalrersammlungen.
21. Juni. Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenan Aktien- Gesellsohaft orm. Sohlittgen & Haase) Ord. Gen- Vers zu Berlin. 3. Juli. Zeitzer PFarafln- und Solaröl-Fabrik in Halle a. s. Ord. Gen-Vers. zu Halle a. S. Wetterbericht vom 17. Juni 1884. S8 Uhr Morgens. 0 ner aar, Lemp . Stationen.. 7 Rind. Fetter. in o dehrm Tr ster. 56 C. 2 ⸗ Nallaghmore 770 0X0 2 bedeckt 1 Aberdeen. 767 X 4 bedeckt 1 Christiana und 7163 SS W 2 wolkig 8 Kopenhagen 758 XV 2 wolkenlos 11 Stockholm . 758 NXNXVW 2 dedeckt 8 Haparauda 7162 XO 4 wolkenlos 11 Cork, QGueens- town 769 XO 2 bedeckt 14 Brest 767 80 2 wolkenlos 12 Helder 7163 NNV 3 wolkig 12 1 760 XNXVW 3 heiter 12 Hamburg 759 XV 4 halb bed. 1 Swinemunde 757 0 1ẽwolkig!) 12 Nena hr wass. 756 N 3 wolkig?) 12 Hemel. 756 V. 1w0olkig 14 Paris 765 X 2 pFasp be. 1 Münster. 761 NV 1 halb beꝗ. 10 Karlsruhe. 762 VW 2 wolkig?) 11 Wiesbaden. 7162 XV. 4 wolkig?) 10 NHünchen 761 XV 3 bedeckt 5 Chemnitz .. 759 XV 3 Regen 8 Berlin... 5 VNV 1ẽ2edeckt 1 Wien 758 VW 2 wolkenlos II SBreslau 757 VNV 4 halb bed.) 10 Ie d Aix. 7166 0X0 3 wolkig 15 i, 758 still bedeckt 16
mittags ; ) Gestern ötters kurze Regen. Nachts und trüh Regen.
1) Seit gestern sehr veränderlich, Regenschaner Regen.
3) Nachmittags öfter Regen. 3 Lhr
mittags etwas Regen Abends Regenschauer.
Anmerkung:
Die Stationen sind in 4 Gruppen georäuei:
I) Nerdenropa. 2) Küstenzone von Irland his Ostpreussen. 3] Nine europa südlich dieser Zons 4) Suüdearopa. — Innerhalb jeder Gray; ist die Riehtung von West nach Ost eingehalten.
5 —
— 66 — J
5 — frisch, 6 — stark. 7
Sturm, 13 — Orkan.
mässiger nördlicher
Tehbersicht der Witterang.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 S leicht, 4 — mässig, ö — *** stürmisch. 9 — Starm, 10 — starker Sturm, 11 — eig
Die Wetterlage hat sich seit gestern wenig verändert. Hei
und nordwestlicher Luftströmung ist d
Wettsr über Ceutralzuropa andauernd kühl und veränderlich. Deutschland. wo seit gestern fast überall Regen gefallen iss,
liegt die Temperatur an der Küste bis 5.
a5
715 12
im Binnenlande 5 bis
10 Grad unter der normalen; Friedrichshafen meldet 37 mm Regen.
Im nordwestdentschen Küstengebiete Stellenweise kamen in Dentschlend Hagelschaner Fef. Dentsche s- .-.
beo
bachtet.
würde Nachts
Gawitter
Theater. am men Anfang des Concerts 6, der Vor- geboren, von der ,, 1eten Behsrde am 31. De.
strellnna 7 Ræ 229 2 881 * 52 J 88 8. 8. Dieb⸗
1 7h t M;ittwa4. & dütt ; lun ( Uhr ö ö 6 1883 1n 6. 11. d. 83* 85 wegen . Deutsches Theater. Mittwoch: Der Hütten Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. stabls erlassene Streckbrief, wird hiermit zurück⸗
besitzer.
Donnerstag: Graf Esser.
Fallner-Theater. Mittwoch: Zum 5. Male: Hotel Blanemignon. Lustsxiel in 3 Akten nach ĩ nd Duru von Franz von Schönthan.
(** ** Där Sdido! und vVüulu d
Rich. Gene.
. —ͤ .
Nalhalla-Gperetten- Theater. Mittwoch u. die folgenden Tage: ; frei nach einem Lustspiele der Hexren Theagulon und d'Artois von F. Zell u. Rich. Gense, Musik von
genommen. ö Berlin, den 9. Juni 1884.
Nanon. Operette in 3 Akten
Königliche Staatsanwaltschaft am Landgericht J.
Submissivnen
(26905 Submission
Neues Friedrich- VWilhelmstädt. Theater. Mittwoch: 16. Gaftspiel der Frau Marie
istinger. Zum 12. Male. Lili. Schwank mit Gesang in 3 Akten von A. Hennequin und Th. R Musik von Hervé.
Kroll's Theater. Mittwoch: Erstes Gast— sriel der K. K. Hofopernsängerin Frau Rosa Paxier. Orpheus. Oper in 3 Aftten von Chr. Gluck.
28376
Familien⸗ Nachrichten.
Heute Morgen ?? Uhr entschlief sanft nach drei⸗ tägigem Kranksein an einer Lungenentzündung unser innigstgeliebter Gatte und Vater, Preußische Geh. Regierungs⸗Rath a. D., Ritter des
(är Freilerr Von Düring
im 65. Lebensjahre.
der Königlich
Verkäufe, Vervachtungen,
20
— *
auf Maurerarbeiten (Objekt rund 2338 S) Don⸗ nerstag, den 19. Juni er, 117 Uhr Vormit⸗ tags. Bedingungen werden gegen Entrichtung der Kexpialiengebühren von 50 3 üÜbersandt; auch liegen sie während der Dienststunden zur Einsicht aus. Königliche Artilleriewerkstatt Danzig.
28355)
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Wochen ⸗Ueberỹñcht
der Neich s⸗ Bank
DO re, Tran Rofz Paxiet) Braunschweig, Cottbus u. Leipzig, ; . e,, Welter 3. . . 66 6 den 15. Juni 1884. vom it. Zuni 1884. tellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des . z 9 cCtivra. Sommergartens, Großes Doppel⸗Concert unter Lei⸗ Die trauernden Hinterbliebenen. ) Metallbestand (der Bestand an A tung der Herren Musikdirektoren G. Luestner und JR coursfähigem deutschen Gelde und G. Meinberg. Anfang 54, der Vorstellung 66 Uhr. Verlobt: Frl. Katbarine Bachmann mit Hrn. an Gold in Barren Coder aus- Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 (6 sind Kgl. Amterichter Rich. Stech (Friedeberg N. M.). ländifchen Münzen, das Pfund vorher zu baben an der Kasse und den bekannten — Frl. Marie Holtz mit Hrn. Rittergutsbesitzer fein zu 1392 Mark berechneh). 634, 360,070 Berkaufsftellen. Aler. Caesar (Westend ⸗ Charlottenburg. ) Bestand an Reickskaffenfeeinen ? 27 436 57060 Donnerstaz: Die Hochzeit des Figaro. Verehelicht: Hr. Prem Lt. Reder. v. Barby 3) an Noten anderer Banken 160775565 . . mit Frl. Hennd v. Vollenhoven (Luzern). — Hr. h) an Wechseln. K — Friedr. v. Oertzen mit Frl. Auguste Delius 5 an Lombardforderungen. 36, 004,000 Belle- Alliance- Theater. Mittwoch: Gast⸗ MNestlin⸗. '. . 6) an Effe—cten. .. 15,192. 009 friel des Trl. Mathilde Fröhlich, vom Stadttheater Geboren; Ein Sohn: Hrn. Gymnasialdir. 7 an sonstigen Activen. 23,966, 0 zu Samburg. Neu einstudirf:; Zum 25. NMale: Pr. Brüll (Oppeln' — Hrn. Hauptmann 3. D. Passiva. Sperationen. Schwank in 4 Akten von Oscar Garl Necsen. — Eine Tochter: Hrn. Pastor 8) Das Grundkapital 120, 909, M0 Blumenthal und C. Hartmann Plön. Robert Meltzer. — Hrn. Bürgermeister Joppen Der Reservefondz.. . 20 308,000 Im vrachtrollen Sommergarten: Auftreten Neidenburg) ; 26. 1M) Der Betrag der umlaufenden der berübmten Estndiantina espanola (Studenten Gestorben: Hr. Kgl. Baur. 4. D. Alex. Wilberg w der Madrider Hochschule, unter Leilung Tes vopu. Genzen a. E) — Hr. Hofgärtner Peter Wrede U) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ lären Kaxpellmeisters und Komrositeurs Señor D. (Hannover) — Hr. Rittmstr. a. D. Georg v. bindlichtetten .. . 247, 919,909 Eugenio d Musik⸗ Köckritz auf Thiergarten. ar e ö Paffiwa 3 56s cord Frese und die Pauskarelle). Auftreten der ; J erlin, den 17. Juni 1884. beliebten Wiener Duettisten Herten Schmutz und Steckbriefe und untersuchungs⸗-Sachen. . Reichs bank⸗Direktorium. Katzer, des Kärnthner Damenaguartetts Alpen [28302] Steckbriefs⸗ Erledigung. von Dechend. Boese. von Rottb. veilchen! und der O berbaxerischen Natursänger. Der gegen den Kommis Berthold Killinger, am Gallenkamp. Herrmann. Koch. Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gas⸗I 25. März 1852 zu Wierau, im Kreise Schweidniz — —
*
Danziger Prin at Actien⸗Hant.
28307) Status am 15. Juni 1884. Activa. d
Reichs Kassenscheine . Noten anderer Banken z k Lombardforderungen ö Effekten ⸗Bestand t K ö Passiva.
Srundkaxital k . k Umlaufende Noten 2732 24M
Sonftige täglich fällige Berbindlich⸗ e 567
Berzinsliche Devositen⸗Kapitalien.. 35711
k 3
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei ter begebenen, im Inlande fälligen
w 284,65.
Co mmer z-Bank in Li beck
Status am 15. Juni 1884. Activa.
28308
Netallbestand.. .. . A 2989 3569 in Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. w Sonstige Kass enbeständee.. -.. weer, 5.25. 335 6 Lombardforderungen. 360.6165. 1 . Efecten des Reserve fonds . Täglich fällige Guthaben. 6534639. 3 , Passiva. Jö Grundeapital . 6 34999 I 6 ö Banknoten im ö ö 604.0 Sonstige tãglie ige Verbind- gan wd An eine Kündigungsfrist gebun- ö dene Verbindichkeiten..-. . 3693. Sonstige Passiyaa .. 52.15
Reiter degebene im Inlande 9 a hlhare Rechseli... A W , LJ.
Dentscher Reichs
und
Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
XR . .
gas Kommens betragt 4 0 für das Zierteljahr.
Inlttionsprri⸗ sür den Raum rintr Aru zeil 80 3. ; = E
141.
—
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß an das Staats— Ministerium vom 20. April d. J. die Wiedereinberufung des Staatsraths befohlen habe, will Ich Ew. Kaiserliche und Königliche Hoheit und Liebden hierdurch zum Präsidenten Die Ihnen in dieser Eigenschaft zukommenden Befugnisse und Obliegenheiten wollen Ew Kaiserliche und Königliche Hoheit und Liebden aus dem beifolgenden Regulative, betreffend die Verhandlungen des Staatsraths, ersehen, welches Ich mittelst des abschriftlich anliegenden Erlasses an das Staats-Ministerium vom heutigen
der zedachten Körperschaft ernennen.
Tage genehmigt babe. Zugleich benachrichtige Ich Ew. Kaiserliche und Königliche Hoheit und Liebden, daß Ich
Meinen Reichskanzler und Präsidenten des Staata-Ministeriums,
Fürsten von Bismarck, zum Vize-Präsidenten, die in dem an— liegenden Verzeichnisse aufgeführten Personen zu Mitgliedern und den Unter-Staatesekretär von Moeller zum Staatssekretär des Staatsraths ernannt habe. Dem Staats-Ministerium habe Ich Abschrift Meines gegenwärtigen Erlasses zugefertigt. Berlin, den 11. Juni 1884. Wilhelm. von Puttkamer. Maybach. Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler. von Scholz. Graf von Hatzfeldt. Bronsart von Schellen dorff. An des Kronprinzen Kaiserliche und Königliche Hoheit und Liebden.
von Bismarck.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß an das Staats— Ministerium vom 20. April d. J. die Wiedereinberufung des Staatsraths befohlen und Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit den Kronprinzen mittelst des abschriftlich anliegenden Erlasses vom heutigen Tage zum Präsidenten der gedachten Körperschaft ernannt habe, will Ich Sie hierdurch zum Vize— Präsidenten des Staatsraths ernennen. Dem Staats— Ministerium habe Ich Abschrift Meines gegenwärtigen Erlasses zugefertigt.
Berlin, den 11. Juni 1884.
Wilhelm. von Puttkamer. Maybach. Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler. von Scholz. Graf von Hatzfeldt. Bron sart von Schellendorff.
An den Reichskanzler und Präsidenten des Staats— Ministeriums, Fürsten von Bismarck.
von Bismarck.
Auf den Bericht des Staats-Ministeriums vom 9. d. M. will Ich hierdurch das Mir vorgelegte Regulativ, betreffend die Verhandlungen des Staatsraths, genehmigen und zugleich den weiteren Vorschlägen des Staats-Ministeriums wegen des ersten Wiederzusammentritts des Staatsraths und der dem— selben nach Maßgabe des Regulativs zur Erstattung von Gut— achten vorzulegenden Gegenstände entgegensehen. Ferner be— nachrichtige Ich das Siaats-Ministerium, daß Ich die in der Anlage aufgeführten Personen zu Mitgliedern und den Unter— Staatssekretär im Ministerium für Handel und Gewerbe, Dr. von Moeller, zum Staatssekretär des Staatsraths ernannt habe. Dieselben sind hiervon in Kenntniß zu setzen. Endlich habe Ich mittelst der abschriftlich anliegenden Erlasse vom heutigen Tage des Kronprinzen Kaiserliche und Königliche Hoheit zum Präsidenten und Meinen Reichskanzler und Prä— sidenten des Staats-Ministeriums, Fürsten von Bismarck, zum Vize-⸗Präsidenten des Staatsraths ernannt.
Berlin, den 11. Juni 1884.
Wilhelm. von Puttkamer. Maybach. Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler. von Scholz. Graf von Hatzfeldt. Bronsart von Schellendorff.
An das Staats⸗Ministerium.
von Bismarck.
Berlin, Mittwoch,
Aut pog. Anhalten uthmen gehellnmug aa;
für Gerlin außer den PHost⸗Austalten auch dir Erpe⸗
dition: Sw. Wilhelmstraße Rr. 32. ,
den 18. Juni,
Abends. 188 4.
Mitglieder des Staatsraths.
Baaxre, Geheimer Kommerzien-Rath in Bochum, Dr. Becker, Ober-Bürgermeister zu Cöln,
nover,
Düsseldorf,
gelegenheiten, von Born, Kommerzien⸗Rath in Dortmund,
und Direktor im Minifterium der öffentlichen Arbeiten, H. Brückner, Wirklicher Ober⸗Konsistorial⸗Rath, Propst und General-Superintendent von Berlin, von Burchard, Wirklicher Geheimer Rath, Staats— sekretär des Reichs-Schatzamts,
Burghart, Wirklicher Geheimer Ober-Finanz-Rath und General⸗Direktor der direkten Steuern,
Dr. Busch, Unter⸗Staats sekretär im Ministerium der Aus wärtigen Angelegenheiten,
von Capri vi, General Lieutenant, Chef der Admiralität,
Dr. von Dechen, Wirklicher Geheimer Rath zu Bonn,
von Dechend, Wirklicher Geheimer Rath, Präsident des Reichs bank⸗Direktoriums, Dietze, Amtsrath zu Barby, Don n er, Landforstmeister, vortragender Rath im Mini— sterium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Graf von Frankenberg-Ludpwigsdorf auf Tillowitz bei Falkenberg in Schl,
Glatzel, Präsident des e, erichts, Dr. Gnei st, Ober⸗Verwaltungege n m, ind ordent⸗ licher Professor der Rechte,
Dr. von Goßler, Kanzler des Königreichs Preußen, Präsident des Ober-Landesgerichts zu Königsberg, von Hänisch, General-Major, Direktor des allgemeinen Kriegs-Departements im Kriegs-Ministerium, Hamm, Ober-Staatsanwalt beim Ober⸗Landesgericht zu Coln, Freiherr von Hammerstein, Gutsbeßsttzer und Re— gierungs⸗-Assessor a. D. zu Loxten, Amtes Bersenbrück, von Hartrott, General-Lieutenant und Direktor des Militär⸗Oekonomie-Departements im Kriegs-Ministerium, Dr. Heimsoeth, Wirklicher Geheimer Rath, Präsident des Ober-Landesgerichts zu Cöln, von Helldorff, Kammerherr und Rittergutsbesitzer auf Schloß Bedra bei Querfurt, Freier Standesherr Graf Henckel von Donners— marck auf Neudeck, Erb-Ober-Land⸗Mundschenk im Herzog— thum Schlesien, Dr. Hermes, Wirklicher Geheimer Rath, Präsident des Evangelischen Ober-Kirchenraths, ö Herrfurth, Unter-Staatssekretär im Ministerium des Innern, von Heyden, Regierungs-Präsident zu Frankfurt a. O., Dr., Koch, Geheimer Regierungs-Rath im Kaiserlichen Gesundheitsamt zu Berlin, D. Koegel, Ober-Hofprediger, General-Superintendent der Kurmark, von Köller, Landrath a. D. und Rittergutsbesitzer auf Cantreck i. Pomm., D. Kopp, Bischof von Fulda zu Fulda, D. Krementz, Bischof von Ermland zu Frauenburg, von Levetzow, Landes -Direktor der Provinz Brandenburg, Leuschner, Geheimer Bergrath in Eisleben, Graf zu Limburg-Stirum, Legations-Rath, Ge— sandter z. D., Lucanus, Unter⸗-Staatssekretär im Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten, Freiherr von Massenbach, Regierungs-Präsident zu Marienwerder, Meinecke, Wirklicher Geheimer Rath, Unter-Staats— sekretär im Finanz⸗Ministerium, Dr. Mejer, Geheimer Justiz-Rath, ordentlicher Professor der Rechte zu Göttingen, Mevissen, Geheimer Kommerzien⸗Rath in Cöln, ö. eye r, Wirklicher Geheimer Rath, Präsident des Kammer⸗ gerichts, Dr. Michelly, Wirklicher Geheimer Ober⸗-Regierungs— Rath, Direktor im Ministerium für Landwirthschaft, Freiherr von Minnigerode, Majoratebesitzer zu Rossitten, : Dr. Mi quèl, Ober-Bürgermeister zu Frankfurt a. M., Dr. von Moeller, Unter-Staatssekretäͤr im Ministerium für Handel und Gewerbe (Staatssekretar), Dr. Momm sen, Konsistorial-Präsident, Kurator zu Kiel, Nebe-Pflugstädt, Unter-Staatssekretär im Justiz⸗ Ministerium, de Neufville, Geheimer Kommerzien-Rath in Frank⸗
Universitats⸗
Graf von Arnim⸗-Boitzenburg, Ober⸗Präsident a. D,
von Bennigsen, Landes-Direktor der Provinz Han— Freiherr von Berlepsch, Regierungs-Präsident zu Dr. von Bojanow ski, Wirklicher Geheimer Legations— Rath und Direktor im Ministerium der Auswärtigen An—
Breseld, Wirklicher Geheimer Ober-Regierungs-Rath
Oehlschläger, Wirklicher Geheimer Ober-Justiz-Rath, General ⸗Auditeur der Acmee, Dr. Pape, Wirklicher Geheimer Rath,
Per sius, Präsident des Ober⸗Verwaltungsgerichts, erzog von Ratibor, Fürst von Corvey, Roetger, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs-⸗-Rath, Präsident der Seehandlung,
Dr. von Schelling, Wirklicher Geheimer Rath, Staats— sekretär des Reichs⸗-Justizamts, Dr. Schm oller, ordentlicher Professor der Staatswissen⸗ schaften zu Berlin, Schneider, Ministerial- und Ober⸗Baudirektor, Prä⸗ sident der Akademie des Bauwesens,
Freiherr Or. von Schorlemer-Alst, Kreisdeputirter und Ritterguts besitzer auf Alst bei Horstmar,
Schultz, Wirklicher Geheimer Sber⸗Regierungs⸗-Rath und Direktor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten,;
Schwartz kopff, Geheimer Kommerzien-Rath in Berlin, Mitglied der Akademie des Bauwesens,
Stellmacher, Ober-⸗Staatsanwalt beim Ober⸗Landes— gericht in Celle, Dr. Stephan, Wirklicher Geheimer Rath, sekretär des Reichs-Postamts,
Studt, Regierungs⸗-⸗Präsident zu Königsberg,
Iraf von Waldersee, General-Lieutenant, General— Quartiermeister,
Dr. Webs ky, Kommerzien-Rath in Wüstewaltersdorf,
von Wilamowitz-Möllendorff, Landrath a. D. und Rittergutsbesitzer auf Markowitz bei Inowraclaw,
Graf von Zedlitz-Trützschler, Regierungs-Präsident zu 3
raf von Zieten-Schwerin, Rittergutsbesitzer auf Wustrau bei e re,. ⸗ z 2 ̃
Staats⸗
Deutsches Reich.
Die Central-Direktion des Instituts für archäolo— gische Correspondenz hat die Herren:
Dr. Ferd. Düm mler aus Halle,
Dr. Friedr. Marx aus Bessungen,
Dr. Herm. Koepp aus Bibrach,
Dr. Otto Roßbach aus Breslau
zu Stipendiaten des Instituts in der Abtheilung für klassische Archäologie, und den Herrn
Dr. Bernh. Moritz aus Guben .
zum Stipendiaten des Instituts für christliche Archäologie für das Jahr 1884 gewählt, und diese Wahlen sind Seitens des Auswärtigen Amts bestätigt worden.
—
Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf die von den Regierungen der Bundesseestaaten wegen der gesundheitspolizeilichen Kontrole der Seeschiffe erlassenen Vorschriften bringe ich zur öffentlichen Kenntniß, daß die auf der Insel Sumatra belegenen Hafen— platz als der Cholera verdächtig anzusehen sind. Berlin, den 17. Juni 1884.
Der Reichskanzler.
In Vertretung:
Eck.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. med. Max
Moritz Getz zu Frankfurt a. M. den Charakter als Ge—
heimer Sanitats⸗Rath, und
dem praktischen Arzt Dr. med. Heinrich Claussen zu
Itzehoe den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Der Privatdozent Dr. Otto Damsch in Göttingen ist zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden.
Der ordentliche Lehrer Dr. Alois Elsner am Matthias— Gymnasium zu Breslau ist zum Oberlehrer befördert worden. Der praktische Azt Dr Franz Heynacher zu Marien— werder ist zum Kreis-Physikus des Kreises Rosenberg i. Pr. ernannt worden.
furt a. M.,
——