1884 / 141 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

baurt nicht eingegangen ist, damit geladen, sich

spätestens in dem auf Sonnabend den 27. Dezember 1884, 10 Uhr Morgens, an ordentlicher Gerichtsstelle zu melden, widrigenfalls sein Vermögen Nachfolgern überwiesen werden soll.

Zugleich werden alle Personen, welche über das Fortleben des Heinrich (Hinrich) Christof Beckmann können, aufgefordert, solche dem Ge⸗

unde geben richte mitzutheilen.

Für den Fall der demnächstigen Todeserklärung alle Erb⸗ und Nachfolgeberechtigten des aufgefordert, ihre Ansprüche beim Gerichte anzumelden, widrigen⸗ Vermögens des genommen

werden al Heinrich (Hinrich) Christof Beckmann

falls bei der Ueherweisung des 2c. Beckmann auf sie keine Rücksicht werden wird.

. Ilmer.

(28515

Aufgebot.

Auf den Antrag des Häuslers Johann Niestrer II. abwesenden und be⸗ iehungsweise seit vielen Jahren verschollenen Bauers Franz Schirek (Sprek) aus Brzezie wird der Letztere

zu Brzezie als Vormund des

aufgefordert, sich sräteste⸗ns im Aufgebotstermine den 1. April 1885, Vormittags 11 Uhr,

bei dem unterzeichneten Gericht Termins zimmer Nr. 19 zu melden, widrigenfalls seine Todeds⸗

erklärung erfolgen wird. Ratibor den 11. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

esse) Bekanntmachung.

J. Es werden aufgeboten:

I) die auf den Grundstücken Stahren Nr. 16 und in Abtb. III. unter Nr. 2 eingetragene Posts von 110 Thalern nebst 50 ½ Zinsen seit dem 25. März 1849 und 9 Thalern 1I7 Silbergroschen 6 Pfennigen Kosten, eingetragen fur den Pächter Carl Friedrich Ullmann zu Henriettenhof Behufs Löschung, da die Post an—

36 im Grundbuche von Stahren

geblich bezablt ist,

auf Antrag des Zimmermanns Johann Bartsch in Stahren als eingetragenen Eigenthümers des

Grundstücks Stahren Nr. 36.

2) das Dokument, welches über die auf dem im Grundbuche Abtheilung III. Nr. 1 für

Grundstũcke von Lobsens in den Kreis⸗Maurermeister Wilbelm Tuchscher und seine Ehefrau Florentine, geborene Peblmann, ein⸗ getragene Post von 766ß Thalern 20 Silbergroschen nebst 50/9 Zinsen, gebildet ist,

auf Antrag des eingetragenen Eigenthümers des

Grundstücks Lobsens Nr. 157 des Kaufmanns

Samuel Pincus in Lobsens.

3) Das auf den Grundstücken Gromaden Nr. 82, 33, 4, 85 und 8s des Grundbuchs vom Gromaden in Abth. III. Nr. 14 für den angeblich nach Amerika ausgewanderten und dort vor etwa 29 Jabren ver⸗ storbenen Franz Budnik eingetragenen Altentheil, welches auf die gedachten Grundstücke von dem Grundstücke Gromaden Nr. 10, dessen Blatt im Grundbuche jetzt geschlossen, übertragen worden ist,

auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. v. Sikorski in Wirsitz als Bevollmächtigten der eingetrage⸗ nen Eigenthümer der belasteten Grundstücke, der Ackerwirthe Paul Kowalski, Johann Mro—⸗ tek II., Ignatz Zmidzinski, Johann Kotarak, Michael Mrotek in Gromaden.

Lobsens Nr. 157

h die im Grundbuche von Runowo Nr. 24 Abth. III. unter Nr. 35 c. für die Leibgedinger

Johann und Franziska Krusikschen Eheleute auf

Grund der Requisition des Subhastationsrichters

vom 7. Oktober 1871 umgeschriebene, angeblich be⸗

zahlte Post von 12 Thlr. 25 Sgr. nebst Zinsen, auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. v. Sikorski in Wirsitz als Bevollmächtigten des eingetragenen Eigenthümers des belasteten Grundstücks Alexander Pasternacki in Runowo.

5a. die im Grundbuche von Valentinowo Nr. 14 Abth. III. Nr. 1 eingetragene Post von 15 Thlrn. Elternerbtheil nebst Ho“ Zinsen für Marianna Piszezek behufs Löschung,

b. das Hppothekendokument, welches über die ebendgselbst für die Geschwister Jacob. Valentin und Magdaleng Piszeek eingetragenen Posten von je 15 Thlr. Elternerbtheil nebst 50, Zinsen aus der gerichtlichen Verhandlung vom 14 Januar 1842. dem Hvpothekenschein und der Ingrossationsnote ge⸗ bildet worden ist,

C. Die ebenda unter Nr. 2 für Franz Piszezek eingetragene Post von 200 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf. Muttererbtheil behufs Löschung, auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. von Sikorski zu Wirsitz als Bevollmächtigten des eingetragenen Eigenthümers des belasteten Grundstücks Franz Ziarnek in Valentinowo.

6) Die im Grundbuche von Güntergost Nr. 33 in Abth. III. Nr. 4 für die Geschwister Marianna und Paul Prill mit je 50 Thlr. eingetragene Post, welche angeblich bezablt ist, behufs Löschung,

auf Antrag des Rechtsanwalts Pr. von Sikorski zu Wirsitz als Bevollmächtigten des eingetragenen Eigenthümers des belasteten Grundstücks des Ackerwirths Gottfried Bethke in Güntergost.

7) Das Grundstück, welches im Grundbuche von Lobsens Nr. 6! eingetragen, in der Rosenstraße da⸗ selbst belegen ist, aus einem Wohnhause mit kleinem Hofraum, einer Schmiede, einem Nothstall und einem Appartement bestehend und 2 a 80 4m groß ist,

auf Antrag des Schmiedemeisters Johann Arndt in Lobsens.

Die Inbaber der zu 1, 2 und 5b. bezeichneten Urkunden, die bezüglich der aufgebotenen Posten ein getragenen Gläubiger oder deren Rechtanachfolger und alle Eigenthumsprätendenten, namentlich die Frau Elkan Groß, Hinde, geb. Hirsch. unbekannten Aufenthalts, bezüglich des Grundstücks zu Nr. 7 werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. September 1884, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im hiesigen Ge— richts gebäude, Zimmer Nr. 1, anberaumten Termine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, auch die aufgebotenen Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosecklärung der Urkunden erfolgen, bezie⸗ hungsweise bezüglich der aufgebotenen Posten die eingetragenen Gläubiger und deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die aufgebotenen Posten

anberaumten Termine Us er für todt erklärt und den nächsten bekannten Erben und

buche werden gelöscht werden,

meldung und Bescheinigung des

für die Antragstellerin erfolgen wird. Lobsens, den 11. Juni 1384. önigliches Amtsgericht.

assi Bekanntmachung.

Berlemann ror

beth Berlemann aufgefordert, sich

ten Termine schriftlich ode widrigenfalls selbige für todt erklärt wird. Ibbenbüren, den 10. Juni 1884. Königliches Amtsgericht II.

28390

an die bei der nothwendigen Subhastation

dorf

benwerda gehörenden Gartennahrung winkel Nr. 10 für den

masse von 162 ausgeschlossen. Liebenwerda, den 11. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. (28532 Bekanntmachung. Anna Caroline Boelter und

Gebett Betten ausgeschlossen. Mogilno, den 14. Juni 15884. Königliches Amtsgericht.

lꝛ8s3o Durch Ausschlußurtheil vom 20. Mai 1884 sind

Abth. III. Nr. 2 und Wingillen Nr. 22 Abth. III. Nr. 1 eingetragenen Forderung von 386 Thlr. 8 Sgr. 7 Pf. mit ihren etwaigen Ansprüchen ausgeschlossen worden. Pillkallen, den 31. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.

28526) . Durch heutiges Ausschlußurtbeil ist die im Auf⸗ gebote vom 14. Februar d. Js. veröffentlicht durch Stück 8 des öffentlichen Anzeigers zum Amts⸗ blatt für Hannover, 22. Februar d. Is., und durch Nr. 1731 des Rotenburger Anzeigers vom 19. Fe⸗ bruar d. Is. näher bezeichnete Hypotheken- urkunde für kraftlos, die Hypothek selber für voll ständig erloschen erklärt. Rotenburg i. Hannover, 13 Juni 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Rudorff.

28522 83m Bekanntmachung. Die Hvpotbekenurkunden über 900 6, eingetragen für Friedrich Louis Eckardt zu Leipzig auf Blatt 58 Holleben aus dem Rezesse vom 7. Juni 1865; und über 1500 (MS, eingetragen für Christiane Wilhelmine Frantzschel, geb. Reif, hier auf Blatt 74 Lauchstedt dus den Urkunden vom 7. Dezember 1849 und 9. April 1858, sind durch Ausschlußurtheil für kraft⸗ los erklärt worden. Lauchstedt, den 13. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht.

285m Bekanntmachung.

Durch Ausschlutzurtheil des Königlichen Amts⸗

gerichts zu Elberfeld vom 11. Juni 1884 ist die

Bergisch⸗Märkische Prioritäts-Obligation V. Serie

Nr. 42989 über 100 Thaler für kraftlos erklärt. Dehne,

Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts.

(28531 Auf den Antrag der verwittweten Bauer Heinrich Bebhling, Sophie, geb. Manke, zu Cösternitz bat das unterzeichnete Amtsgericht am 12. Juni 1884 durch den Amtsrichter Gaede für Recht erkannt: Das Hyrothekendokument über die Post von 200 Thalern, welche für den Bauern Heinrich Behling zu Cösternitz bei dem Grundftück der Brauereibesitzer Carl Bühlow'schen Ebeleute Belgard Haus Nr. 22 Abtheilung III. Nr. 7 eingetragen ist, wird für kraftlos erklärt. Belgard, 13. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 12. Juni 1884. gez. Referendar Wallis, als Gerichteschreiber. In Sachen, betreffend das Aufgebot der Urkunde über die Post Abtheilung III. Nr. 3 Band XIII. Blatt 48 des Grundbuchs von Wolgast zum Betrage von 1800 6 nebst Zinsen, eingetragen für die Weichensteller Nehls schen Eheleute, Carl und Christine, geb. Breuhahn, in Züssow, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wolgast durch den Amtsrichter Or. Rohde. für Recht: Die Urkunde wird für kraftlos erklärt und die unbekannten Inhaber der Urkunde sowie die

[28391]

unbekaanten Berechtigten werden mit ihren Rechten auf die Urkunde auszeschlossen. Von Rechts Wegen.

werden ausgeschlossen und die Posten im Grund⸗ endlich bezüglich des aufgebotenen Grundstücks bei nicht erfolgender An- vermeintlichen Widersrruchsrechts der Ausschluß aller Eigentbums⸗ prätendenten und die Eintragung des Besitztitels

Der Landwirth Clemens Berlemann gt. Frek mever, zu Höveringhausen, Ksps. Mettingen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Süß bierselbst, bat unter der Versicherung, daß seine am 1. Juli 1843 geborene Tochter Wil belmine Bernardine Elisabeth 18 bis 19 Jabren nach Amerika ausgewandert sei und seitdem Nichts habe von sich hören lassen, die Todeserklärung derselben beantragt.

Es wird daher die Wilbelmine Bernardine Elisa—⸗ spätestens in dem auf den 23. April 1885, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. L anberaum-⸗ persönlich zu melden,

Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind alle unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen

a. der dem Töpfer Carl Adolph Beyer zu Zobers⸗ gehörenden Häuslernahrung Zobersdorf

Nr. 38 für den Justizkommissar Eisenbardt zu

Elsterwerda gebildete Spezialmasse von 76, 08 , b. der zum Nachlasse des Gottlieb Stein zu Lie⸗ Stadt⸗ Auszügler Gottfried Richter und dessen Frau Anna Marie, gebornen Großmann, zu Stadtwinkel gebildete Spezial⸗

7 ter deren Rechtsnach⸗ folger sind mit ihren Ansprüchen auf das auf Wil⸗ belmsee Nr. 8 Abtheilung III. Nr. 3 eingetragene

die unbekannten Inhaber der auf Wingillen Nr. 8

mit der Aufforderung, i Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

28392

28321! Im Ramen des Königs!

in Heydekrug,

Amtsrichter Scheer für Recht:

Jahres eingetragene forderung von 30 Thalern gleich 900 4

urtheilt, die tragen. Ruß, den 13. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.

Selann machung.

Sn Sachen,

(28527

erlassen: Das Sparkassenbuch Sparkasse zu Striegau,

Nr. 4542 der

ler, über 21 Mark 11 Pfennige in Worten:

Antragstellerin zur Last gelegt. Von Rechts Wegen. Striegau, den 11. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.

(28535 Oeffentliche Znstellung.

anwalt Dr. Ohe

trage:

allein schuldigen Theil zu erklären,

des Rechtsstreits vor n Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sühneversuch fällt weg. Otto,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Berlin J.

28534)

Oeffentliche Zustellung. Die

Frau Krause, Christiane Henriette

Schneider Hermann Ludwig

trage:

allein schuldigen Theil zu erklären,

lichen Verhandlung des

Berlin

auf den 6. Norember 1884, Vormittags 10 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

. k . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Berlin J.

28371] Oeffentliche Zustellung. Die Eheleute Albert Matthey, Wirth, und Jo⸗

hanna, geb. Berg, zu Erbsloe b. Ronsdorf, vertreten

durch Rechtsanwalt Gérard, klagen gegen den Otto und den Hugo Bulle, Beide ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Feststellung einer Forderung

von 1800 M aus einem Kaufvertrage vor Notar Güldner vom 30. Oktober 1869, gethätigt zwischen den Klägern Eheleuten Albert Matthey und dem Bandwirker Carl Heuser, erklärung einer Cession unter Privatunterschrift vom

und auf Wirkungslos⸗

29. November 1872, gethätigt zwischen Eheleuten Al⸗

bert Matthev und Theodor Bulle, und laden die Beklagten Otto und Hugo Bulle zar mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf

den 30. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, einen bei dem gedachten

Zum Zwecke Ler öffentlichen Zustellung wird

diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

ö v Bptas Bre] , ,,, 2 N 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung,. In Sachen und auf Antrag von Jakob Filzinger,

Metallgießer, in Frankenthal wobnhaft, Gläubiger, gegen Rosine Meinhardt. ohne Gewerbe, in Gütern getrennte Ehefrau von Michael Franz, Wirth, und Letzteren selbst der ehelichen Ermächtigung wegen, Beide früher in Assenheim, dann in Maxdorf wobn⸗ haft und jetzt abwesend obne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, sie Schuldnerin, und gegen Abraham Kreuz, Geflügelhändler in Mardorf, als dritten Be⸗ sitzer, ist zufolge Tagfahrtsbestimmung des K. Notar Forthuber mäßigen Zwangsversteigerung nachbeschriebener Lie⸗ genschaft, nämlich:

von von

hier vom 6. 1. M. zur vertrags⸗

Von Plan Nr. 6863 und 6864, 32 Dezimalen Grundfläche, darauf ein Wohnhaus nebst Scheuer und Stall, Schweinstall, Hofraum und Pflanz⸗ garten zu Maxdorf an der Landstraße die Hälfte der Grundfläche mit 5 a 45 4m Bau⸗ platz und Garten,

Termin festgesetzt auf Montag, den 4. August

nächsthin Nachmittags 2 Uhr, zu Maxdorf in der Wirths art von Philipp Drumm. .

Auf den Antrag des Besitzers Erdmann Borm in Kablberg, vertreten durch den Rechtz anwalt Scheu

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ruß durch den

Die Hyrotkekenurkunde über die im Grundbuch Ruß Nr. 37 Abtheilung 1III. unter Nr. 15 für den Wirth Erdmann Borm in Kablberg auf Grund der Obligation vom 11. Januar 1860 gemäß Verfügung rom 1. Februar desselben und vom 11. Zanuar 1860 mit sechs Prozent jährlich verzinslibe Darlehns⸗

wird für kraftlos erklärt und der Antragsteller ver⸗ Kosten des Aufgebotsverfahrens zu

betreffend das Aufgebot des Sparkassenbuches Nr. 4542 der Striegauer Sparkasse hat das unterzeichnete Ge⸗ richt am 11. Juni 1884 folgendes Ausschlußurtheil

1 stãdtischen ausgefertigt für die verehe lichte Steinarbeiter Pauline Steinbrecher, geb. 5 tin und jwanzig Mark eilf Pfennige, wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Verfahrens der

Die Frau Fritsch, Amalie Natalie Albertine, geb. Kürschner, zu Berlin, vertreten durch den Rechts⸗ neck daselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Maler Franz Anton Joseph Fritsch, früher zu Berlin, dem jetzigen Aufenthalt nach un— bekannt, wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗

das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung die 13. Civilkammer des

den 1. November 1884, Vormittags 126 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

geb. Hanelt, zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. Moll daselbst, klagt gegen ihren Ebemann, den Wilhelm Krause, früher zu Berlin, dem jetzigen Aufenthalt nach un⸗ bekannt, wegen böslicher Verlassung, mit dem An—

das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den

und ladet den Beklagten von Neuem zur münd— . es. Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu

stande ihres Ehemanns, früher unbekannten Aufenthalts,

Kürasster⸗ Regiments Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 300 0 als eines Theilbetrages dersenigen Dar lehnsforderung, welche mit 300 Sc auf dem Grund- stuͤck Schwetz Blatt 544 Abtheilung III. Nr. 3 ein- getragen war, und mit welcher Kläger bei der Sun= hastation des verpfändeten Grundstücks in Höbe von 2717 4 34 3 ausgefallen ist, die Beklagten als Erben des Jacob Zurrek soli— darisch zu verurtheilen, an Kläger 300 „M nebst 6o/ g Zinsen seit dem 8. März 18383 zu zahlen und das Urtel für vorläufig voslstreckbar zu erklären, und fadet die Beklagten zu 2. 3 und 4 zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schwetz auf

den 25. Seytember 1884, Bormittags 10 Uhr.

stellung an Ebeleute Franz wird gegenwärtiger zug bekannt gegeben. Frankenthal, 15. Juni 1834. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Weis mann, K. Sekretär. (28336 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Rechtsanwälte Dres. Seebobm,

mann Paul Louis Mahler, frühe

zur mündlichen

(Rahtescaus) auf den 29. October 1884, Vormittags g Uhr,

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 14. Juni 1884. A. W. Wegener, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer III.

28370 Oeffentliche Zustellung.

Die Caroline Wilhelmine Essig von Nußdorf O. A. Vaihingen, vertreten durch Rechts anwali Schloß in Heilbronn, klagt gegen ibren Ehemann den Wagner Gottlieb Essig von Nußdorf, mit un— bekanntem Aufenthaltsorte abwesend, wegen Tren—⸗ nung der Ehe dem Bande nach, mit dem Antrage es wolle erkannt werden: 3.

daß die zwischen den Parteien zu Stande ge— kommene Ehe wegen böslicher Verlassung der Ebefrau Seitens des Beklagten dem Bande nach zu trennen sei und daß der Beklagte alle Kosten des Rechtsstreits allein auf sich zu lei⸗ den habe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtestreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Heilbronn auf Dienstag, den 4. November 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Heilbronn, 13. Juni 1884. ; Desselberger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

28393 ' 5 lWssss] Oeffentliche Zustellung. Nr. 24217. Jakob Holzwarth, Herrenkleider⸗ macher in Karlsruhe, klagt gegen Gustav Heinrich Hauck, Eisenbahngehülfe, zuletzt in Mannheim, jetzt an unbekannten Orten abwesend, aus Kauf von Herrenkleider im Jahre 1882 mit dem Antrag auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 136 M 50 neblst 5 Zinsen vom Klagzu⸗ stellungstage an, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Großh. Amtsgericht, Civilrespiziat V. zu Mannheim zu dem von diesem auf Mittwoch, 15. Oktober 1884, ö Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, 16. Juni 1884.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

Stoll.

28339 Oeffentliche Zustellung.

Die verthelichte Schneider Kaser Juliane, geb. Berkbolz, zu Havelberg, vertreten durch den Rechts— anwalt Paelegrimm, zu Neu Ruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Friedrich Kaser, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen bsslicher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen ihnen bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, demselben auch die Koften des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Nen⸗Ruppin auf

den 25. November 1884, Vormittags 93 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Krämer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

less79 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Gerson Rosenberg zu Schwetz

klagt gegen die Erben des Besitzers Jacob Zurcek nämlich:

I) den Kürassier Peter Zurrek zu Pasewalk. 2) den Landwirth Thomas Zurrek, früher in Schwetz, jetzt unbekannten Aufenthalts, ; 3) die Tischlerfrau Konorka, geb. Zurrek, im Bei⸗ in Schoenau, jetzt

4) den früheren Gefreiten der 5. Eckadron Garde Johann Zurrek, früher in

mit dem Antrag,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Manteuffel,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Zur Ausfübrung der bewilligten uz

Die Ehefrau Emilia Nannette Mabler, geb. Ke 2 k ö n. zu Hamburg, Fruchtallse 25, vertreten durch di t 1, Scharlach und Westrhal, llagt gegen ihren Ebemann, den Kauf⸗ ; zu Hambur; jest unbekannten Aufentbalts, wegen böslicher 3 lassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten ir mm Verhandlung des Rechtsstreits ver die Civillammer III. des Landgerichts zu Hamburg

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser

2373 Oeffentliche Zustellnng.

Maurermeister Gustav Engel bolm zu Schwetz

klagt gegen den Kaufmann Benjamin Gollubier, zu⸗ lent in Schwetz, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Räciablung von 45 M schon bezablten Kaufgeldes für die Baustelle Schwetz Blatt 334, welcher vom Beklagten durch mündlichen Vertrag erworben, aber cht aufgelassen erbalten bat., mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtbeilen, an Kläger 35 M nebst 5 o Zinsen seit dem Tage der Klage⸗

zustellung zu zablen und das Urtbeil für vorlãufig pollftreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Has Königliche Amtsgericht zu Schwetz auf den 24. September 1884. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Manteuffel, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

s338] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Franz Gottfried Balzer zu Züllchow, vertreten durch den Justizrath Bourwieg err, klagt gegn seine Ehefrau, Auguste Balzer, geborene Fischer, zuletzt in Bredow wohnhaft, jetzt unbekannten Aufentkalts, wegen bössicher Verlassung, mit dam Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, und die Beklagte für den allein Fuldigen Theil zu erklaren, und lazet die Beklagte ur mündliden Verhandlung des Rechtsstreits vor bie erfte Eieilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 23, auf den 24. Seytember 1884, Vormittags 106 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu hestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auzzug der Klage bekannt gemacht. Stettin, den 14 Juni 1884. Moldenbauer, . Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

128340 Oeffentliche Zustellung. . Nr. Mathä Trördle und dessen Ehefrau Maria, geb. Maier,

Antrage, es seien Fadurch das Vorzugsrecht des durch die im Jahre 1873 beiablten klagten mit streichen: Grundbuch s . Pfandbuch

Grundbuch

*

; 4 Birkingen . T. Buch . . Unterelpfen . XIII. und r, Beklagten ng des Rechtsstreits vor x , Landgerichts zu Waldshut auf Tonnerstag, den 6. November 1884, Vormittags 8 Uhr,

284 535

mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Waldshut, 13. Juni 18534. Hecker,

Gerichtsschreiber des Grosherioglichen Landgerichte.

92

[12 urch Urtheil de Landgerichts zu Elberfeld

*

72 Sekanntmachung. r vom 30.

Reufel zu Clberfeld und der geschäftslosen geb. Walter, daselbst,

1884 far aufgelöst erklärt worden. Sch u ste r, e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ö. [283751 Beschluß. . Auf Antrag der Königlichen Staats anwastschaft ird gegen den Militärpflichtigen Franz Gustar

2 9 244 Gebler zu Erdeborn, welcher hinreichend verdacht: erscheint,

im Jahre 1884 zu Hannorer als Wehrrflichtiger

in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst

des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen

ohne Erlaubniß das Reichsgebiet verlassen zu ̃ bniß iet

baben, Vergehen gegen §. 140, A. 1 Nr. 1

das Hauptverfahren er St Königlichen Landgerichts bierselbst

Zugleich wird das Vermögen des Angellagte —ᷣ soweit als es zur Deckung der den Angeklagte

möglicherweise

. eröffnet.

schlag belegt. J Hannover, den 7. Juni 1884. Königliches Landgericht, Strafkammer IIa.

ia, zu Birndorf, vertreten durch Rechtzanwalt Graser, klages gegen den Franz aver

ser von Birndorf, zur Zeit unbekannten Aufent · s. Aus Kauf vom 8. Februar 1859, mit dem nachfolgende Einträge, insoweit Klägerin Kaufschillings des Be⸗ 1345 Fl. 15 Kr. gewahrt wurde, zu

Birndorf Band III. S. 601 Nr. 335, . 384. . 355 . 107, zur mündlichen Verband—

die J. Civilkammer des

zsffentlichegs Zustellung wird

r J. Eivilkammer des Königlichen April 1884 ift die zwischen den Eheleuten, Anstreicher Philipp f elene, bisber bestandene gefetzliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 4. März

vor der Strafkammer J. des

ageklagten, in⸗

treffenden böchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens erforderlich ist, mit Be—

Meder. Isenbart. Hellweg 2s 0]

Der Rechtsanwalt Henning Ratjen in Altona ist in der Liste der bei dem biesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechts anwälte gelöscht.

Altona, den 16. Juni 1884.

Der Landgerichts⸗Präsident. Witt

Nr. 3768.

z 63 77 z 3. isi tiae ? gerichte hier seine Zulaffung bei diesseitigem Landgerichte

1

aufgegeben Fat, wird die Ein Liste der hier zugelassenen R erloschen erklärt. .

Waldshut, den 15. Juni 1334. Großh. Badisches Landgericht:

Hecker. 2862 Bekanntmachung. ; In Gemäßheit des Art. 20 des Reick? gesetzes vom 1. Juli 1858 wird hiermit bekannt gemschi, daß Herr Rechtsanwalt Jakob Becker, welcher seinen Wohnsitz in Zwinzenberg genommen. hat, unterm Heutigen verpflichtet und in die dafur de

stimmte Liste eingetragen worden ist. Zwingenberg, 19. Juni 1384 , Großherzogliches Amtsgericht Zwingenberg. Winter, Ober · Amtsrichter.

Verkãnfe, Vervsachtungen, Dnbꝛꝛisstionen ꝛc.

27785

Verkauf von Gußeisen, Blei und Messing. Das aus zersprungenen Geschossen berrührende

Gußeisen, Blei und Messing roraussichtlich ca. 35 Q, ; Juli und August er. auf biesigem Schießplatz auf⸗ gesammelt wird, soll meistbietend verkauft werden.

bezw. 3800, bezw 550 kg welches im

im diesseitigen Stube 111,

Die Bureau,

sind am Kupfergraben,

Verkaufs bedingungen Kaserne

täglich von 9 bis 1 Ubr einzusebhen.

Ver siegelte Dfferten. durch die A⸗fichrift . Offerten auf Gußeisen, Blei und Messing“ kenntlich gemacht. werden ebendaselbst bis zum 25. d. Mts. Mit⸗ tags 12 Uhr entgegengenommen, zu welchem Zeit⸗ punkt die Eröffnung derselben behufs Ermittelung der Meistbietenden stattfindet. Berlin, den 12. Juni 1884.

Die Verwaltungs⸗Kommission für den Artillerie Schießplatz bei Berlin. 127379 Eisenbahn Direktions bezirk Elberfeld. Es soll die Lieferung von; - D 1530 Stck bedeckten Sũterwagen obne Bremse, 25 50 Stück desgleichen mit Bremse, 35 155 Stück eiserne Koblenwagen mit beweg-

1 lichen Kopfbracken (ogenannte Kirp⸗ wagen) obne Bremse, i 4 50 Stück desgleichen mit Bremse;,. 55 50 Stück Kalkdeckelwagen ohne Bremse, 65 900 Stück Radsätze, 7D 1800 Stück Trazfedern und . 8 2250 Stück Sxitalfedern für Buffer und Zug⸗ *

ap im Submissions wege ve r en. . De Lieferur * bedingungen nebst Zeichnungen liegen im hiesigen maschi is üregu zur Einsicht zus und' können auf srankirtes Erfuchen gegen Er, stattung der Deuckkosten, und zwar von 8 „6 50 * fur die zu den Pesitionen 1— 5 gebörigen Exemplare, von 2 6 50 3 ür die zu Position s und von 2 M 56 3 fur die zu Position 7 und 8 gebörigen Exemplare von dem Künzlei⸗Vorsteher Peltz hier

bezogen werden. ö. . Die Offerten sind verschlossen und vortofrei mit der Aufferift: „Sfferte anf Lieferung von Güter-, Kohlen und Kalkwagen, Radsãäͤtzen, Tragfedern und Spiralfedern., zu dem, am Montag, den 23. Juni, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Submissions termine an das maschinen⸗ technische Burcau einzusenden, woselst deren Eröff⸗ nung in Gegenwart der eiwa erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgen wird. Elberfeld den 3. Juni 1854. . Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

vom 1. Axril kis gende Apoints gejogen worden:

1464 1. 1987 2 3146 3154 3177 3393 3328 35358 4383 4621 4578 45838 4790 4731 5129 5153 5574 5665 5861 5873

3115 ois? 324 S336 8343 3307

6661 6676 6832 6 740 7426 7880

83534 8559 8622 S701 8706 8712 S031 9632 9075 9216 9267 9274 9368 95535 9724 9754 9992 10923 1078 10227 10424 10521 11387 12636.

* 1 5549 35701 6020 6 5 7

Verloosung, Amortisation, Zinszablung u. s. w. von öffentlichen . Payieren.

Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.

Bei der am heutigen Tage

23852

Nassan für das Halbjahr vom 1. worden: s 1 Litt. A. à 3000 M: Nr. 248 522. Litt. B. a 1500 : Rr. 125 *

( s Titt. C. a 3090 .

J

J.

Nr. 10 48 88 231 251 288 342 390 687

1710 1556 2091.

D en, d,. Inhabern del

vom 1. Sktober 1884 ab aufhört, el

9

1

* . Rentenbriefe im

b 142 ö 8 ö 8

wbankkasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

; l . vobnenden Inhabern ĩ

dem Formulare:

habe ich a Münster erbalien, r se Datum und Unterschrift)* ausgestekter sber den Empfang der Valuta, der gel einzusenden und auf gleichem Wege, jedoch des Empfängers zu beantragen.

Auch werden die Inhaber der folgende Terminen bercits ausgelossten, bis jetzt nicht realisirten

* :— ; ; 9 43e nen! Fälligkeitsterminen:

cuf Gefahr und

—— 2

bei der gedachten Redaktion zur bezogen werden kann. . Münster, den 17. Mai 1884. Königliche Direktion

Bekanntmachung. Ansloosung von Rentenbriefen. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen loofung ron Renteubriefen der

*

falen un

stattaefundenen Aus—⸗ loofung ron Rentenbriefen der Provinz Hessen⸗ April bis

5 . Ran n. . 642 22 55. September 1884 sind folgende Apoints gezogen

1956

Nr. 129 1365 311 450 969 1190 1267 1268 1537

Die ausgelocsten Rentenbriefe, deren Verzinsung werden den den mit der Aufforderung gekündigt, Fen Kaxitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der coursfäbigen Zustande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie J.

nebft Talons vom 1. Sktober 1884 ab bei den Vormittags

rts der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgen⸗

„.. Mark, buchstãblich .... Mark Valuta für d... zum 1... . . 18 .. gekündigten Hessen⸗

* . 2468 . 6 Rassauischen Rentenbrief ... Litt. . .

der Königlichen Rentenbankkasse ir ung. (Ort, 1è1Quittung

die Uebersendung des Geldbetrages Kosten

Rentenbriefe, und zwar aus den

8. J. April 1883 Litt. C. Ne. 618, b. 1. Oktober 1883 Litt. C. Nr. 2468, (1 pril 1884 Litt. A. Nr. 486, Litt. C. 1 341 hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse zur Zah— lung der Valuta zu vräsentiren. ; ö Sciseßlich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rũckstãn⸗ digen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des Deutschen Reicks⸗ und Königlich Preußischen 2 3. ers herausgegebene Allgemeine Ver—

robl im Monat Mai, als auch r jeden Jahres veröffentlicht s betreffende Stück dieser Tabelle Preise von 25 *

der Rentenbauk für die Provin; Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen ⸗Nassau.

2 us⸗

Provinz West⸗

. 30. Ser tember 1884 sind fol⸗

1 Litt. A. a 3000 M (1090 Thlr.). Nr. 23 184 273 319 420 629 635 643 935 1137

1150 1340 1364 1430 1653 1673 2072 20989 2119 2145 2308 2385 2520 23094 2806 2511 25367 2391 2520 3251 3285 3316 3386 3416 3512 3517 3733

1683 4201 4249 4285 4369 4491 4417 4755 49983 5128 5144 5176 5231 5240 5117 5507 559? 5777 6053 6141 6356.

5676

2 Litt. B. a 1300 M (500 Thlr.). Nr. 60 270 3165 354 434 773 851 873 988 19859

1156 1333 1354 1407 1573 1846 1675 1688 1779 1864 188

82

2145 2262 2288 2665.

itt. C. a 300 Mƽ (100 Thlr.). 303 402 423 841 1057 1238 1335 1576 1702 1774 1826 1827 183 2413 2474 2504 2531 2551 2659 2906 3963 4154 4261 49398 5093 5122 5942 6042 6114

56

Nr. 13 z

Go S S3 2

6166 6214 6474 6318 6571 6633 65876 6827 6898 7fö53 7575 7122 71563 7182 7394 73531 7305 7436 7450 7536 7542 7587 7713 8is5 S247 8353 8536 S625 S585 Ss S744 S783 S803 S873 S952 2730

g9465 9gö527 9763

9764 9568 9869 99392 10972 19128 19132 19531 10577 10794 Uloz 1267 11376 11654 11677 6

7335 739i Sis6 sa38 3357 .

6872

11721 11804 11895 19098 11855 12172 1236] 12555 12683 12767 12838 12361 12896 13917 13031 13278 13309 13424 145336 145853 4 Litt. D. a 75 0 (25 Thlr.). Ne. Ii2 215 232 273 716 757 8J0 897 123 1025 1115 1247 1312 1475 1606 1790 1859 1877 1954 19535 2127 2253 2322 2339 2634 2725 3124 3133 3155 3663 3537 3797 3865 3951 3937 4149 4155 4152 415885 4263 4159 4604 4621 4572 4742 14785 4759 45802 49732 5038 5217 5275 5427 53422 55 85 5253 6259 6443 6548 6579 . 7

7228 7240 7909 8012 8712 8850 89690

O Cc 6

16311 16325 1068561 112 Ul 11512

11928 12063 12212 12341

10592 11855

11593

Sn. * nm deren Verzins

werder de —— d 511 11

ae 6 2 2 2 2 3 Die ausgeloosten Rentenbriefe,

vom 1. Sktober 1384 ab auskört,

Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kaxitalbetrag Or der Renterbriefe in cours fähigem Zustande mit den dazu gehörigen rigt

2 —5 8 B nc -aBe gegen Quittung und Rückgabe

mehr zablbaren Zinscoupans Serie' V. Rr. 5 bis 18 nebst Talons vom 1. Okto- ber d. J. ab bei der Rentenbankkasse bierselbst, in den Votmittagsstunden ven 9 bis 12 Uhr, in Em— fang zu nehmen. vieren, wobnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Poft, aber frankirt und unter Beifügung einer nach fol— gendem Formulare: . . S buchstiblich . . . . . . . „6 Valuta zum 1. . .... 18. . gekündigten Rhei⸗ nisch⸗Westfälischen Rentenbrief Litt. ... Nr. abe ich aus der Königlichen worüber diese Quittung.

. er 8 d

Valuta, der g '. . ebersendung des Geldbetrages

beantragen. 1

2

keitsterminen; K a. 1. Oktober 1875 Litt. C.

éö—

Nr. 3504,

1123, Lätt. CG. Nr.

6423 6526 7814 9101 10899

Nr. 475 842

5542 6246 12558 13634, Litt. D.

r. J. April 1884 Litt. A. Nr. 1899 296 41 4624 30527 5966, Litt. B. Nr. 1741 1862. Litt. Nr. 97 302 s61 1488 1770 19832 2195 21163

16660 10719 11093 11177 12258, ö. kierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse zur Za

6

dan die aus dem Fälligkeitstermine ro 1.

dem 31J. Dezember 1883 verjährt sind.

die Rummern aller gekündigten resp. noch ftändigen Rentenbriefe durch die daktion des „Deuischen Reichs⸗ Preußischen Staats Anzeigers?

gemeine Verloosungs Tabelle

1nd Und

sowohl im

der Rheinprovinz für das Halbjahr

sffenllicht werden und daß das betreffende Stück

Rentenbankkasse in (rt,

Empfang der en und die jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu

Auch werden die Inhaber der folgenden in früheren Terminen bereits ausgeloosten, bis jetzt aber . nicht realisirten Rentenbriefe, und zwar aus den Fallig—

Nr. 10402, Litt. D.

b. 1. April 1876 Litt. D. Nr. 5620,

c. 17 Sktober 18765 Litt. D. Nr. 1644 2884,

4. 1. April 1877 Litt. D. Nr. 10822, ö

e. 1. Sttober 1877 Litt. D. Nr. 1543 8333,

f. 1. Avril 1878 Litt. D. Nr. 74463,

g. 1. Oktober 1878 Litt. D. Nr. 5931

s. 1. Äpril 1875 Litt. C. Nr. 11016, Litt. D Nr. 5664, . . . .

J 1. Sktober 1879 Litt. C. Nr. 6363, Litt. D Nr. 4955 10121 11274,

E. J. Oktober 1880 Litt. D. Nr. 11544.

J. 1. April 1881 itt. C. . . itt. I Nr. bõsh .

m. 1. Oktober 1881 Litt. B. Nr, 167, Litt. C. Nr. 4680, Litt. D. Nr. 4605 5886 .

J l 1882 Iitt. G. Nr. 5958 84M, Litt. D. Nr. 827 10102 115 . . J. Oktober 1855 Litt. A. Nr. 3872, Litt. C. Nr. N47, Litt. D. Nr. 9158, ; .

. April 1383 Litt. A. Nr. UI64, itt, B

224 709 1632 2275 2410

371 7Nä5 4819 51358 7085 837 1012 19213 list 1144s 13522, itt, . Nr, 7I1. Col 164r3 1631 3735 45753 5205 Soss 1061587 1416 1419 1270s,

q. i. Oktober 1883 Litt. A. Nr 114 833 6257 Lit. B. Nr. 1239 1281 1645 2515, Litt. C. Nr. 317 S632 532 1231 2261 24987 2799 4146 4378 32095 ; 1354 9 1376 35336 3755 5347 5596 5743 5883 6157 7189 7764 S685 S6sJz S565 S532 977895 10985 11340 11557 12229 1ar6r, ;

1

7233 8142 8756 8898 9035 gö50l 9302 10620 10732 682 4 7 76 2252 z 5 65 15910 11467 11917 12709 13328, Litt. D. Nr. 205

271 745 1232 1331 2248 2538 3278 4120 4151 4294 4542 4702 4893 4894 5023 5637 6453 6 45 6678 7089 7314 7838 S054 9222 10174 10586

ah fung der Valuta zu präsentiren, wobei bemerkt wird, ( Oktober 15873 nicht ein gelssten Rentenbriefe Litt. C. Ne. 633 äber 300 MS und Litt. D. Nr. 982 über 75 M mit

Schließlich machen wir darauf aufmerksam, daß mme: rück die Seitens der Re⸗ Königlich herausgegebene All- Monat Maj, als auch im Monat November ieden Jahres ver.

n r,, = Redattion

dieser Tabelle bei der gedachten zum Preise von 25 Pfennigen bezogen werden kann. Münster, den 17. Mai 1884.

Königliche Tirektisn der Rentenbank für die Provinz Wentfalen die Rheinprovinz und die Provinz Hessen ˖ Nassau.

28533)

A0 iges Anlehen

Cottharchaln— Cezellschaft.

Der Umtausch der ren den deutscken Sub⸗= scriptionsstellen ausgegebenen Interimsscheine gegen die desinitiven Titel des obigen Anlebens eriolat

vom 20. Juni 1884 ab

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft.

in Berlin bei der Bank für Handel und In

an. n en, w.

in Berlin bei dem Bankbause S. Bleichröder,

in Frankfurt a. M. bei Tm Banthanse M. A.

von Rothschild C Söhne,

in Frautfurt a. M. ei der Filiale der Bank

für Handel und Indnstrie .

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Efferten⸗

und Wechselbank, .

in Cöln bei dem Bankbause Sal. Dppenheim jun.

& Co., .

in Cöln ber Tem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ K K

Zu diesem Behufe sind die Interimescheine

einem arühmetisch geordneten Nummern

einzureichen. Ueber die eingereichten In:

wird eine Quittung ertheilt. gegen dere! ãckgab

nach einigen Tagen die effektiven Stücke in Empfang

zu nehmen sind. ;

Die erforderlichen Formulare können bei den

genannten Stellen bezogen werden.

mit ichnisse

*

vor⸗

28495

Altenburg⸗-Zeitzer Eisenbahn. Die Ausloosung von 34 Stück am 2. Januar 18585 zurück uzablender Prioritäts-Obligationen un= serer Gesellscaft à 300 M soll am 4. Juli d. J., Nachmittags 4 Uhr, auf biesigem Ratbhause durch uns in Gegenwart eines Notars erfolgen. —ᷣ . Inhabern derartiger Obligationen ist hierbei der Zutritt gestattet. V Altenburg, den 18. Juni 18.

Der Vorstand R

der Altenburg-⸗-Zeitzer Eisenbahn Ge sellschaft. A. Sroffe. Rich. Burchardt.

ASoch en Aus weise der deutschen Zettelbanken. 28503 Ueberficht der Magdeburger Privatbank.

Activa.

Metallbestand . . 767,793 Reichs · Kassenscheiiena . .

Noten anderer Banken w 159 9 , . 2,891,214 Lombard⸗ Forderungen. 8 105450 Effecten . . 1,137,783 Sonstige Activa. ö 84.203

Hassi vn. . Grundkarital . k AÆA 30MM

Reservefondd . , Special⸗Reservefonddz .. 4579 Umlaufende Noten. ,,, 1,501, 2z0 Sonstige täglich fällige Verbind⸗ .

d ' 5573 k 45323 Sonstige Passiva. ; ͤ z 32204 Event. Verbindlichkeiten aus weiter

8 egebenen, im Inlande zahlbaren ö Wechfelnꝰ JJ Magdeburg, den 14.15. Juni 1884.

28356

der Hannoverschen Bake vom 15. Juni 1834. Activa.

I, 828, 352

n

Feichskassenscheine. ö * 15 Noten anderer Banken. 3. ö. 13272. Wechsel ; n 17.465 23. Lombardforderungen. ;. 1 o. S1. / . ol132 Sonstige Actias . 6.173 672 Passiva. K GrundespitalIll.!- -... M 12. 900

JI i

Umlanfende Noten 4,1 35.0.

MJ Sonstige taglich fällige Verbind- k lichkeiten JJ 8.069. 6514 An Kündigungsfrist gebundene ö Verbindlichkeiten. 1.03 622 Sonstige Passiya. 874.497.

vent. Verbindlichkeiten ans wei- ter begebenen im Inlande 8 hl-

baren Wechseln... Die Direction.

20 Kälnische Privatbank.

nebersicht vom 14. Juni 1984.

11645413.

Activa. Metallbestandd ... 851.9 Reichs ⸗Kassenscheinee« . 159 Noten anderer Banken . 38.5 Wechselbestand. S, 553 750

Lombard⸗Forderungen .. 261,9 X Effecten . I . . . . . . . 1 * .

Sonstige Activa K 3886, 209 Passiva. ö

Grundcarital d

k 5040)

nmlaufende Noten.. 2.356.169

Täglich fällige Verbindlichkeiten. 549,660 An eine Kündigungsfrist gebundene .

Verbindlichkeiten . 3. 538,5

. * 6 . Sonstige VassiaJ .. 34

Eventuelle Verbindlichkeiten auz weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 419079. —.

H

M