1884 / 141 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter, Rechtsanwalt Stemann, bis zum 31. August 1884

ein ch ließlich.

Frist zur Anmeldung der Konkurẽ forderungen im i ul orm. Amtsgericht bis zum 31. August 1884 einschlie5lich. und zur Prüfung der Forderungen Termin auf

Erste Gläubigerrersammlung Mittwoch, den 9. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 8. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr. im unterzeichneten Amtsgericht Zimmer Nr. 26. Flensburg, den 14. Juni 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. (ej) Adler. Veröffentlicht: Jacobsen, Gerichtsschreiber.

22 ) 8 leis, Konkursverfahren Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Traugott Menzel zu Forst wird nach rechts kräftiger Bestätigung des am 28. April 6 geschlossenen Zwangevergleichs hiermit aufge⸗ oben. Forst, den 16. Juni 1884. . Königliches Amtsgericht. Gillischewski.

28401 In dem Konkurse über das Vermögen der ver wittweten Handelsfrau Emilie Noack zu Forst soll die Schlußvertheilung erfolgen. Der zur Ver⸗ theilung verfügbare Massenbestand beträgt 294 (6 Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß sind dabei 4317 6 22 nicht bevor rechtigter Forderungen zu berücksichtigen. Forst i. L., den 16. Juni 1884. Der Konkursverwalter: Heinrich Senftleben.

216] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten B. Middendorf in Freren wird, da der Gemein— schuldner am gestrigen Abend, 9 Uhr, seine In— solvenz angezeigt und dieselbe durch beigefügten Status seines Vermögens nachgewiesen hat, heute, am 16. Juni 1884. Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt W. Niemann in Lingen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 7. Juli 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf

den 14. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 14. Inli 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Perjonen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt— mae etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis zum 14. Juli 13884 Anzeige zu machen.

An den Gemeinschuldner ist das allgemeine Ver äaäußerungsverbot erlassen.

Freren, den 16. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht. gez. Saccius. Ausgefertigt zur Veröffentlichung: Rieck, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

7 3 as405 Konkursverfahren.

Nr. 12205. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Philipp Balser dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Freiburg i. B., den 16. Juni 1884.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Dirrler.

2asü6! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Wilhelm Ahders zu Assel ist heute, am 14. Juni 1384, Nachmittags 746 Uhr, Seitens des Königlichen Amtsgerichts Freiburg an der Elbe, Abtheilung J., das Konkursverfahren eröffnet.

Der Mandatar Hesse zu Assel ist zum Konkurs verwalter ernannt.

Der offene Arrest ist erlassen.

Ablauf der Anmeldungsfrist: 23. Juli 1884.

Wahltermin: 9. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr.

' 14. August 1884, Vormittags . Freiburg an der 86 den 14. Juni 1884. Lührs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23383) K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Haag und der Marie Haag, geb. Lambert, Küfers⸗Ehe leute in Gmünd, ist am 14. Juni 1884, Nachm. x6 Uhr, das Konkurktverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Sautermeister in Gmünd. Anmeldefrist bis 17. Juli 1884, An— zeigefrist bis 5. Juli 1884, erste Gläubigerversamm⸗ lung am 27. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 29. Juli 1884, Vormittags

10 Uhr. Gerichtsschreiber: Rieß.

2832933 Das Kal. Amtsgericht 86 hat. über das Vermögen der Gastwirths⸗ und Oekonomenseheleute Friedrich und Anna Scheicher von Haag auf deren Antrag heute, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet und den Herrn Bürgermeister Johann Trautner von Haag als Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben bis .

Donnerstag, den 19. Juli d. J., dann Anmeldung für die Konkursforderungen bis Montag, den 14. Juli d. J.

ausschusses ist Termin auf Samstag, 12. Juli J. J., Vorm. 9 Uhr,

Montag, 21. Juli d. J., Vorm. 9 Uhr, festgesetzt. ; Am 14. Juni 1834. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Haag. Der Kal. Sekretär: Frey.

28416 Ueber das Vermögen des Färbers Heinrich Gosch in Hohenwestedt ist am 13. Juni 1884, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Holzhändler Otto Jensen hieselbst. . Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 13. August 1884. Erste Gläubigerversammlung: 4. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 27. August 1884, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Hohenwestedt, den 13. Juni 1884. (gez.) Hoepner. Veröffentlicht: Sperling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

less0*! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des staufmanns Telesfor Jeziorkowski zu Inowrazlaw wird, da derselbe seit dem 27. Mai 1884 zahlungsunfähig ist und seine Zahlungen eingestellt hat, auf Grund der Kon⸗ kursordnung §. 94 heute, am 3. Juni 1884, Vor—⸗ mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann von Wallersbrunn hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 25. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 16. Inli 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Juli 1884 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Inowrazlaw.

28417)

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Otts Emil Alexander Nölte hier, Geschäftslokal Reichsstr. 3, wird heute, am 16. Juni 1884, Vorm. 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver—⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dix hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juli 1884 einschl,, Anmeldefrist bis zum 19. Juli 1884 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 27. Juni 1884. Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin am 30. Juli 1884, Nachm. 35 Uhr. Leipzig, am 16. Juni 1864.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G. S.

(28395 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Pluskat in Widminnen wird, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 18. April 1884 angenommene Zwangsvergleich durch Beschluß vom selben Tage bestätigt und rechtskräftig geworden ist, hierdurch aufgehoben. Loetzen, den 13. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht.

less! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Albert Poll zu Twierdznn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 2. Juli 1884, Vormittags 93 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raum. Mogilno, den 17. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht.

28403! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Julius Stieffel hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Mai 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mülhausen, den 14. Juni 1884. Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Dr. Bernheim. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Petri.

28406

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Fabrikanten Wilhelm Schöttler zu Plettenberg

ist, nachdem der im Vergleichstermine am 26. Mai

1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechts—

kräftigen Beschluß vom 30. Mai 1884 bestätigt ist,

aufgehoben.

Plettenberg, 39. Mai 1884.

Der Gerichtsschreiber 5. Königlichen Amtsgerichts: reu.

lesssnn Konkursverfahren.

Ueher das Vermögen des Gerbereibesitzers Ernst Hoyer zu Polzin wird heute,

am 16. Juni 1884, Nachmittags 5. Uhr.

das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Hermann Piper zu Polzin wird zum Konkursverwalter ernannt.

bestimmt.

Zur Beschlußfassung über etwaige Wahl eines [284121 anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗

Konkursverfahren.

Vormittags 91 Uhr, Konkurs eröffnet. Döscher in Ritzebüttel.

1884 einschließlich.

schlienlich.

15. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr.

22. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr. Ritzebüttel, den 17. Jun 1884. Das Amtsgericht. (gez) A. Reinecke, . Beglaubigt: H. Eckermann, Gerichtsschreiber.

last as Konkursverfahren.

Ueher das Vermögen des Besitzers der Zweifels—⸗ mühle Franz Eduard Müller hier ist heute Vormittags 96 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Thurm hier. Anmelde und Anzeigefrist mit offenem Arrest bis 11. August 1884. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. August 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Ronneburg, am 14. Juni 1884.

Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts.

Rfdr. Rosenberg, i. V.

28420

Nr. 19885. IJ. Gegen Cigarrenfabrikant Jakob Mülbert I. von Edingen wurde heute Vor—⸗ mittag 109 Uhr, das Konkursverfahren für eröffnet erklärt und Herr. Rechtsanwalt König, wohnhaft in Mannheim, als Konkursverwalter bestellt.

II. Zur Berathung und Beschlußfassung über die Wahl des definitiven Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses sowie über die Fortführung des Geschäfts des Gemeinschuldners wird Termin auf Montag, den 21. Juli l. J., Vorm. 9 Uhr, anberaumt und werden zu solchem sämmtliche Gläubiger des Gemeinschuldners mit dem Anfügen vorgeladen, daß die nicht erschienenen Gläubiger an die Beschlüsse gebunden sind. III. Alle Diejenigen, welche Ansprüche an die Masse als Konkursgläubiger machen wollen, werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche längstens bis zu obigem Termin dahier anzumelden, entweder schriftlich oder mündlich zum Protokoll des Gerichtsschreibers. Die Anmeldungen, denen die urkundlichen Beweisstücke in Original oder Ab— schrift beizufügen sind, haben die Angabe des Be— trags und des Grundes der Forderungen, sowie des beanspruchten Vorrechtes zu enthalten. Die Gläu— biger, deren Anmeldungen nach Ablauf obiger Frist einkommen, haben die Kosten des besonderen Prüfungstermins zu tragen. ;

JV. Zur Prüfung der Anmeldungen wird der allge— meine Termin auf Montag, den 21. Juli l. Is.,

Vormittags g Uhr, anberaumt, und werden in solchen sämmtliche Konkursgläubiger mit dem Anfügen vorgeladen, daß die bis dahin eingekommenen Anmeldungen zur Ein— sicht der Betheiligten in der Gerichtsschreiberei niedergelegt sind, und die Prüfung der angemeldeten Forderungen stattfindet, wenngleich die betreffenden Gläubiger im Termine ausbleiben. V. Wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen, oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter, Herrn Anwalt König in Mannheim, bis zum 21. Juli d. Is. Anzeige zu machen bei Vermeiden des Er— satzes für allen aus der Unterlassung oder Ver— zögerung der Anzeige entstehenden Schaden. Schwetzingen, den 14. Juni 1884.

d n, 9 Amtsgerichts.

u ß.

280407 Beschluß.

Das über das Vermögen des Sattlers Carl Gastel von hier eingeleitete Konkursverfahren wird, in Folge Beendigung durch Schlußvertheilung und Legung der Schlußrechnung, aufgehoben. Sigmaringen, den 7. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht.

lestis] Bekanntmachung.

Ueher das Vermögen des Kaufmanns Isidor Mendelsohn zu Sorau mit einer Zweigniederlas⸗ sung in Bautzen ist durch Beschluß des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 16. Juni 1384, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Kaufmann Jonas Henschel zu Srau zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juli 1884. Anmeldefrist bis 20. August 1884. Erste Gläubiger versammlung den 3. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 30. September 1884, Vormittags 9 Uhr. Sorau, den 16. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

chuhmann. ö Veröffentlicht durch: Süßenbach, Amtsgerichts⸗Sekretär.

less] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsgeschäfts unter der Firma „Fell & Wetzler“ in Speyer, sowie dessen Inhabers Johann Baptist Fell, Kaufmann, in Speyer wohnhaft, wurde mit Beschluß des kgl. Amtsgerichts Speyer vom heutigen Tage auf Grund des 5§. 188 K. O. eingestellt.

Speyer, 16. Juni 1884.

er Gerichtsschreiber des kgl. Amtsgerichts.

Königliches Amtsgericht zu Polzin.

Ueber das Vermögen des Gastwinths Joachim J Friedrich Hellwege in Ritzebüttel, wird heute, ist zur Verhandlung über den vom Gemein

Verwalter: Kaufmann Johann Paul Sievert

Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1884 ein schreiberei zur Einsicht der Betheiligten Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den

Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 128467]

lass] Bekanntmachung. In dem Kaufmann Ernst Wilcke'schen gonfur beantragten Zwangsvergleiche auf Montag, schulina

den 7. Juli 1834, Vormittags 9 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Termin anberaumt,

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juli welchem alle Betheiligten hierdurch rorgeladen *

den. Der Vergleichsvorschlag ist, auf der Gerichtz. 22 niedergelegt Welgast, den 12. Jani 1884.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkurs verfahren über das Vermögen dez Fabrikant Ernst Gustav Franze in Hirsch. felde als alleinigen Inbabers der Firma G. Franz daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 16. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht. Heinichen. Beglaubigt: Junge, Gerichtsschreiber.

28404

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß dez Bäckers Adolph Sophron Ottokar Wackwitz in Zwickau ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 12. Mai 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Mai 189 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Zwickau, den 14. Juni 1884.

ö Schubert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

28418 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Loniz

Kertscher in Zwickau, ist am 16. Juni 1851, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffne worden

Rechtsanwalt Clauß in

Konkursverwalter: 5 zur Forderungsanmeldung bis zum 28. Juli

des

Zwickau.

Erste Gläubigerversammlung: 14. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun— gen: 11. August 1884, Vormittags 11 Uhr. 1 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juli Zwickan, den 17. Juni 1884.

Schubert,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Tarif- etc. Verinderungen der deutschen Eisenbahnen Vr. E41.

ie,, n, , ; 25. Altai ; Mit dem 5. Jun er. treten Spezial⸗Export⸗ tarife für die Beförderung von Getreide ꝛc. von Stationen . der Moskau⸗Kurskbahn sowie der Kursk-Charkow - Asowbahn je einerseits und Danzig sowie Neufahrwasser andererseits in . welche durchweg ermäßigte Frachtsätze ent—⸗ alten. Die Spezial Exporttarife vom 6.18. April 1883 sowie die Nachträge 1 zu denselben vom 1.15. Sey tember 1883 werden hierdurch aufgehoben. Neue Tarif Exemplare sind bei den Verband⸗ , , und der unterzeichneten Verwaltung zu aben. Bromberg, den 12. Juni 1884.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

28469]

=

28298 Deutsch Russischer Eisenbahn⸗Verband.

Vom 1. August 1884 neuen Stils ab werden die durch den neunten Nachtrag zum Deutsch-Russischen Verhand⸗Gütertarif (2. Ausgabe) mit Giltigkeit vom 15. Juni bis 15. September 1884 neuen Stils ein⸗ geführten ermäßigten Frachtsätze für Weizen, al Tariftabellen II. und IV. des Ausnahmetarifs XIII. exel. des Verkehrs mit Rostow⸗Don'scher Hafen und Rostow a. Don (R. W. R. E) um 3,12 Rubel pro 10000 kg (610 Pud) erhöht. Bromberg, den 16. Juni 1884.

Königliche Eisenbahn Direktion

als geschäftsführende Verwaltung.

28299 ; 12 383 D. Im Banyerisch⸗Sächsischen Güter⸗ verkehre gelangt von jetzt ab für den Transport von Erzen und Roheisen bei Aufgabe von mindestens 10000 kg pro Wagen ab Amberg nach Zwickau ein ermäßigter Frachtsatz von O6ß wb pro 100 kg zur Anwendung.

Dresden, am 14. Juni 1884. . Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, von Tschirschk y.

(277351 Bekanntmachung. ö Mit dem 1. August d. J. treten die direkten Billets 1I7. Klasse für den Verkehr zwischen Baddeckenstedt, Derneburg, Düngen und Hildesheim einerseits und Schladen andererseits außer Kraft. Hannover, den 18. Juni 1884.

Königliche Eisenbahn Direktion.

28300 . Mit Gültigkeit vom 20. Juni er. kommt für h. ,, . ,, . lenburgischen riedrich⸗Franz Eisenbahn eine und Glen nen der Wis mar⸗Rostocker Eisenbahn andererseits ein neuer Tarif zur Einführung. fich Der Tarif ist durch die Güterexpeditionen käufli zum Preise von O, 30 zu beziehen. Schwerin, den 16. Juni 1884. Namens der betheiligten Verwaltungen: Die Direktion der Mecklenburgischen Friedrich Franz Eisenbahn · Gesellschaft.

Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholp)

Berlin:

Neumayer.

Druck: W. Elsner.

Börsen⸗Beilage . ö zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mm 1H41. Berlin, Mittwoch, den 18. Inni 1881.

. e rom f- dnn. l. ; t 33.395 31. VII. 799675 Dun-Bode ub. A.. 79 8 5 11. 143. 106 ren, , en,, , m nr . 3 ü 2 . , * 2 1. 23 335 do. B.. 7H 9 5 11. 143 40b2 . i 6 12. a 113.1371 HyYhoth.- 5 II. a. 1.7106. ͤ 3 t Amtlich festgestellte Course. . 166 n 2. Stnek 226. I) 32 do. do do. . 19101 1 Eisoabah Prioritãts- Acts anl. zrutettzꝛ 2. Umrechnung s-Sätze. Bayerisehe Präm.- Anl.. 4 156. 133 222 do 409. do. * I. u. 17 ö 6 32 ö. . 108. ; 1 Dolls 126 Aert. io Ertne, Teo lser- nmlden Brannschw. zMMhl-Loose pr. Stüeh S7 8B A. Henckel Ohlie ra. I65 43 Id.. / 109. 102, 3 ba Bergisch Mark. J. Ser. 3 I. a. 1. , Som. Mi 1. * Antheil 3 Ln. 1. iI25.75B Kali- Werke Aschersleb. 5 IB. a. 1.12. 109200 do. do. . Ser. 6 I. n. . , , Erupp. Ohl. r.. 10 abg. S 4 110 111.396 do. EI. Ser. v. Sr. 31 g. 3 LI. n. 1/7 536.506 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark. Dessaner St - Pr. Anl. .. 35 14. 1241 pp. ; . 5 428 . . ö. , Broch dre Tran Prär 3 11. u' M7 5h ehbe d. echt Fiete J. rz Js atsisi. n. IS il 46 do. it. R do. 3 1.1. n. 177 36 506 190 19 . sch. Gr. K ** 6 353 6 Neckl. Tv. - Ff. I. I. Ma, verech. 191. 10626 40 mir. 3, , 3 ü. a. H, s, 36 Amsterdam . 10M El. 6 L. 13 do. do. IHI. Abtheilung III. 1. 17. 53 22br aner H, F dbr. S In, Fin. o' s6 ß F y Se e , n , eb 3 . Jamd 5(MT hl, Loose p. St. 3 1563. 187. 90ba Heininger R 1 11. a. 177 i03, 256 Kt. , becker S lr. Lp. St 3 14. 3 1 H 1 JJ. n. IS. iGzd 55 . e, g mr, m, , Meininger 7 Fl-Losse . Fr. Stück 26.9) b2 Vordd. 3rnnd- - Hy- A5 12a. 11090 . de. VI ger i. . n. 1 fs; e,, 100 Kr. 10 T. ] * . 8 e . 1 117096 Nordd. Exp .-Pfandbr. 5 11. a. 17 1060 60bz de. Vit Ser. onr. . . ii. n. ii (iH. 5b KE. Skandin. Dlätae 12) Er. ö d0. Hyp-Präm - Pfdhr. * 95 8 Yeare insb Pfanr 43 1 u ifi 66.756 ere, 6 r , Kopenhegen. l00 Ki, zo, s = Oldenb. 4 Thlr. L. p. St. 12. 148, 90B Nürnbh Vereinzh-Pfdar. 43 12.11) 100.00 6 do. IM. a. iM io s ö, k e 6 k 1 ö * . Ion Staat p 10. II. n. Ii. ra. 116 5 II. u. 1M. . * io. il r n 11.2. 3. i g ö ö , = ,, d . d0. II. ra. I ... 3 III. a. 1. 130 do. Dortmund. SoestI Ser 4 II. n. 17 do. K 165 Fl 5 . . Berg Märk. v 9 ö 1.11. . 9 10b 40 . 2 10 . 44 LI. u. . 103.096 * n. I der 1 JJ. 1. 1 ö M2 Zeri - Ststtiner E * IMF Eäihllslrt 4e. If. ra. ibo .. i.. I ic cöba 8. fad. Duss- Hirteld. Fior. . II. a. 1 vi, we ,, e e, r e , , , , lo. jo. ... ) I. n. It 7 hb , ,,, . , , ist ir n, e, , ,,. 7715 Pr. B- Kredit-B. ankdb. Berg. H. Nord. Er- W. 4] 11. a. 117 i e,, , ,. JJ KHyp- Br. rz. 119. 5 11. a. 177.111.106 erf , e n il Ser. I. 1. 1 sior2o Sehwz. Plätze 109 Fr. 109T. 44 3 l- Mark 4 1I. i. 17. 100 506 J 365 101. n ö 846 ð , w ; lätze 100 Lire 10 T. 1 II Niederschl. Mär J , ab? 2 50baꝛ G ] de. Ser. III. ra. 16 18578 versch. 1091. 10bæa 10 ld. n ff Ser 3 ii. n. i.] =* ure är g m, n, i,. Obersckl. A. O. P. E., 3 17. a. 4. Eh. e ghd 8] do., V Vi r 105 18856 85 versch. iz. 800 Berlin- AEkali. N. u. B. 48 1.1. n. 117103 49ũ8 KI do. do. 100 Lire 14 Dod do. Lit. ß., 39 1M. n. 1st. ad. 13 265 9 . ra. 115 41/1. 1. 1/7. 110. 70b2 do Lit. 0. . 43 11. a. 1/7. 103, 40B , Petersburg. . . *. 6 3 9 Posen Crenahurg. 1M. 52 50 bz de. rꝛ. 100 4 versch. 9 5b Berlin. Ann. (oderiaus j 3 j. n. 17] -= ö. bs , , s e, Röhr ion, , t- Lrior.. 1 F Ti dba Pr- Strb. Ptfah mk erz 193 Ii. n. Iii 53. Berkin- Dresd. V. St. gar. 3 In. 1fih i(o3 2-0 I. . RNars han 1M S- E 8 L. 20652 R. Oder- N- Bahn St.-. 1 235 55 bz B do. rr. 1I10 44 1.1. a. 1/7. 110.706 Ben Görlitzer ond, r T. n. 1 = geld-Sorten und Banknoten. do. St. Prior 5 . 2 771461 67 6 ã6. rz 1095 53 11. n. 17. 102 00bz & 5 fir . 11 6 . , 4 Ehsinis ehe St. det I. u. . . 363 do. rz. 100 4 1/1. a. 17. 103 ob ao Tit. 6. 1 Ii n. 1. I) k So vereigns pr. Stück! ...... ... 20 442 9 B. gar. e n, , do. 188, 81, 32 r. 109 4 LI. a. 1.7. 100 606 Berl · ab. I.. N En. . II. n. 7 ig it. 20. Frans. Stuck MJ 16.24 bz Thüringer Lit. A. 8 3 . u. 1II7. ab 218.0 40. xündb. 4 14. 1/10 . do. III. cony. ; 1 Ii. n. 1j. 165 58 , d n , n, Pr. Gentr- Cem -0blig, 4 1/44. 1719.10. Berl. F. Magd Lit An.. 4 II. u. 17. 62 50 Imperia la 3, J Nen. Tor ke Stadt- Anl 6 I n. 1/7. 126,256 Pr. Hyp- A- b. Lr. 120) 42 1. n. 17. 165 I Gbz 9. n , 143. . 1. 53 9 D s , , s., , in iii irh do. IT. rz. 100 5 II. n. II. ö 6 do. Lit. D. nene 4 6 1103.75 B mag BHankn. pr. 1 L. Fterl... Finnländische Loose .. pr. Stück 45. 25b2 do. J. ra. 100 5 14. u. 1.I9. 101.2352868 a. Hit. E. I II. a. 1. -= Franz. . 100 Eres.. ... S1 15b2 , . ., . 3 ds. VI. T2. 110 5 II. u. 1/7. 109 100290 9. Hit. ... J 11. 1. . JJ , I re. ss t ,. a. iSildärgs. erl. ä. M. fin Fi ar. 3. n iss sioi. so do. Silbergulden pr. 100 El. . . do doo. k. 5 II. u. 17.95.80 B do. visl. ra. 165 4 Isi. n. 1 ö . 68 J . Pr. Eyp. V. A- G6. Certif. 1 1/4. n. 111.1232 lo. 11 8 ( Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel i Lomb. bels Korb ische An deiszd 4 1555. 15tUÜ.( - . ö. w , JJ ö ; n gan mr Geld- Rente 4 14. a. 1/10. E66 Oba B Rhein. HExypoth. Pfandbr. 43 versch. 192 006 do. Tit. E. .. I II. n. 17. - R . Fonda. und Staats- False, EI. 4 I4.n. Ii 86. 40baß Ao. ö i versch. io5 hd . J ö - Dent eh. Reichs- Anleihe 4 1/4. a. 1/19. 153 19b2B dé. Papier Rente . 44 12. u. 18. 67.30 B sSehlss Bodenkr-Ptndor. 8 versch. iz 33 . , Con solid. Preuss Anleihe 45 14.1. 1.19. 192. 30 ba B . p do. TI Is6. a. 1.11. 67 40 do- a. rz. T5 44 versch. if. Söbs 9 i. . , r ng g or do. do. 4 ö . . 103.103 ö. 4. ö 5 15. 1. 1 9. S0 50 B do. do. 4 1 . n. 1s7. 89 506 . ö. 1656. f . m i, 03. 6 Staate Anlęzbe 1865 S5 1M hilde 33e zs. Silben Kente ig 15. n. 1 r sö5ä Steit. Fat . Hyp- Rr. Ges. 5 Ii. a. IM iGσν do. de i555 5 iin. 1ih J J är Ian,. Tsi6ᷓ s 10 do. (o. ra. 113 4711. n. 1 iEtEEabdzꝛ . obln- Kindener IJ. Em. . 3 Ii. n. 1. Staats- Schaldscheing 335 1.1. u. 17.39.) ba 40 250F1. Loose 1855 47 1I4. 13.7562 do. do. rz. 110 4 11. u. 177. S9, ba kr Kurmärkische Schaldv. 3] n n 1. 9, M0 G h ö * n , . sel S5s px. Stick 308.756 Sidd. Bod. Kr- Pfandbr. 5 15. n. 1713. man, . mme , . n ifi 0 n gn er ne, ü I. n. 1 0s e ö 9. A0. Tit. 3 S Uνn . IJ -=- Nenrzürkische do. 35 1/1. U. 1 . 40 Lott. ARI. 18360 5 LB. n. 111.12 806 do. . 4 worse ö . i. 3 1 3 Oder - Deichb.- 0bl, I. er, if. n. . , 3. Fotze nr. gg. = pr. Stück zöst. schwa g. 40. * 1872 130 73 1 , fi Sopa 6 ö 1 55 . K Obl. is n. ĩS 43 1... n, 1st ig] * , , , 2256 G 2 . ö. . ü Era. 4 III. u. 1 6 J , an ,, ö n . Eisen zahn. Item, and Stamm r tat. len , wn rns, h ; 3511. 98 Deter Stadt- äanleine-. 2 . K . 2 S Dis ain geklummertas Dividesndsu dente. Bar J. . 1. . 11 J 6 io, ae . 288 026 0 ine 8 1 7.89005 * han. nch . J1. 106,252 do V. B. AI Ibo. u. 1619. -. . J,, ̃ö . . ph , ,. ö 75bz 6. Z . n 1 16. 35 350 do. VI. Em. 44 1.1. u. 17. 0s 20B k zo. sanidattonsbr. 46 is6 nisiz i bt, F, Rstendtrg = eit? S7 1 11. Eöz, Mis D. N. Loy d ost. ru) , - n; Hiss od k ö ö Röm. Ita di- Anleihe 41 14. a. 1/19. 92 20b2 5 Berlin. Hresden 61 04 164. 22 40baB Halle- 8. . G. 7. St. gar. AB. 43 ] /4. n. 1/1. 193.29 . 6656 , ,, pe n nrg 153 —= 1 16. fis iB 9. it. G. gar. 43 Ii. . . i53, 938 Rissen Stat. MMI. DS, I m, siokood nn, n, , , ,, ss = 16. Iikssib, lrabeck-Bhehen sarant. II. n. 710). 393. FLönigshg Stzät, anlcke t n rs do. Heins... 63 . 1. 1st obe gx Porrm. Cron K 2, 2 11. Si- Zcbbrß ‚sälärtizckh Ferener eanz, ,n, is igz- 398 , Rurmän. Staats- Hbligs 5 II. n. it. 14 30be B Halle Sor. Gnben G 5) . Ii. SGH , C' sagdek. Halberst. 13314 14. n.179 193 398 Rheinprovinz, Oblis, - Fersch is 93 a0 do. klisinfe sz iI. n. 1/7. 194530ba B 3 Fu. Berb. ger 3 JX. 1i.n. ä S9 ba d & qi. *. 1853 4 11. a. 1M. i933 336 J ö to. fand. s I,. n iz. Sh. 3d. T' Lubeck Bucge'n. , 4 iI. iss zhbe go,. 5 3 4 . n. , g, n, mr sch g , e hen. Eantu et ,,,. 68 79060 ao. 49. mittel 5 15. n. 1/12. 93. 8oba 5 Nainz · Md wigsh. zi 4155 1Iu. 7 C9 739. & Hagdeb. Leipz. Pr. Lit. A. 44 1. u. I/. . ; f H . ö lo. Kleixess I, n 1,12. 190 gobzt. Q Mfariend.- lakes s 3 isi. it 35B. 2 i. Git B. 1. 1. n. 1. iG RB J 105. 23h ö. do. amort., 5 I1i.n. 1si0. a5. 60ba 87 Mer ra- Franz,. Sy 9gisz 1. 197. 10b2. C Hagdebrg. Wittenberge ö. . 5 JJ 4 1 . igt 101 50 6 O. . A0. e, ,,. h V,, , gd sdb B 8 Me Ir. ; J 3 . . 3 ö * . ö. . . J 36 11. n. 17 3590 w k 3 346 1 ere, mins Lndrn. Ss R gRĩ. Iii. 6 i ii JSbag Landschaft. Gentral. 4 III. u. 177.102. 10b2 . . . ) p * r gi 75bad J. . J J 9 . ; ,. B. . Wien inf särt Get, an? , i. s rr . ö ö, , . 4 vr ol 7 1870 5 12 3. 92.2562 B en, , , wm 4st n. en oba dJ do 1 n . enk v. I0l, = 7 15 10942 O. cOonBsgol. Anl. 1810 5 12. 8. 3. ; . Stars. os en gar. an 1 / 10 3 55 ö. . k isi 5 sis3. a. 113. 33 R420bae 8 Tilest insterpurg 6. 9.4 ü. s 236 do. 0. 1531. . J. 163. i. 11. KJ . ö. 3b. . ö. . . ; 113. 82 26 8 ö . 4 41 45 LI. 42,806 Hünst. Ensek., v. St. gar. 4 11. n. I/. 102 806 ö , ,, i. 3. i ini s jh er (nr, d, fü, ki. S gäbe Diegerr n, mühe. , n ig , H . 2. . rieins 5 t n. 1sic. S3 233 . 5 5 ir. Ps 25ba do. II. Ser. à 23 Thlr. ]. n. 17M. ö ö. == gr Hog k, de, en, , sn, g, iähzoba weine Bain = = nm, ddr gü., ohne r,, , ö JJ : a0. leine 5 i 6. n. II3. G2 25 e IJ. Ser. * II. n. 1st] 02. . en *. Landes- Kr. 1611. 1. 1. —— . 3 . . Kleine 4. e , gr sezor⸗ , , ,, 1 . . 27 6336 Nordd. Lloyd 4 . 98 6 . 10 J . . ö . . s . . AIUSL. -= 4. 6 . J . . 5 227 2 X ö 1 16 13166 . . 1/0. . J do. doo. kleine g I. n. L119. - n dis. Fersit!. 14 144513 i. 333 13B den m,, , , gon . , , Töss do. 40. 1857... 5 11. n. 1M d, t Beitigehe gar) 3 3 Mn. 7-36 p . . S] Schlesische ut end. 1 . . do. do. lane, r, me ü e ger eee, , , , dz org weer , , , R rr. r. 1, ; ] 889 4 165.11. n . zuschtiehrsder B. 2 4 1I.n. 7178 60b . w G rn dn , . w nn,, e a0. lit e 1. H. „i. ili r. d 6h n . 6. n. 1 I. 5g. 400. * H , 3 Sb, do. gar. Lit. E. 3 114.1. 110. 66, 50 40. 9 z än n, do. ae n 51 k kli. westh (gar 5 ö . . ö e r , n, e . , rn ü, , , , ih ost ö. ö d Franz Jos.... 6 16S. u. . dM g J ,, e , ö? . . 4 g; gsolai-O0bli LI5. a. II II. 82, 40bz B 3 ? . ; 566 . 34 1 sr . n. 1st. 1 . . ö ö J k . a6. kin. 7. 1573 4. ,I. n. 1. Il. a) B K ,,, lo. Jo. . 1373 14 151. n. I 193.3983 . ö ä , ,. . i e . . ij. . f tr 2 e e e, 3. 3 J 2 n. d 146 09ba G0. do. do. v. [. * 11. X. , ,,, * Resrtülsche.. . 1. n. 1d? , dran ge z 3. n. Ii. Lz46hiesd. Karen nrg, , o , ., f rdd . JJ . 23 ö . . . 2. 6 6 5 4. . 12 6, (5 2 oes!lb. ; 6 k 5 . ö 21 d ö. e . 3 . . 2. . 463 . IB . 1I. u. 17.101.756 a8. 4 . 5 11 6 S9. 00a 10b2 ö 4659 w 609 20bz G do. Stargard. oseu) * r,, . 40. rn, ,, , , he gh 1e e än. lit. Kn. , r g e gba * Nonlansek. t 4 1.1. n. 17. 101. 75ba . n. MSS 163 0596 wi 6 3 . 1 1.n. 63, M) b2 Oels - Gnesen 3 ** ö 5335 Eannoversche. 1 114. u. 1/10. : rn, , , 74 * 12. a. 1/8. 101.606 36 rene, gar. 733 3 L.. 7 133 20602 Ostpreuss Südb. A. B. 6. * 3 X. 6 an Ke Nas san 4 14. 1/19. do. Hp. zo. nens 78 43 17. u. 1 id. ii. 15 G a ü,, —— I. n. 7 59 25b2a Posen · Croneburg - . D D 306 m 4 1i.n. 110. 101,506 3 ö. 5 855 9 ** kl i. 95 406 ö . , J u. 7 58 5002 . . 1* ö. ö. 1 . 2 HU. I . 117 y 4d0. O. K 1. , J. , 190888 9 J 90h . IH. Ser. 4 II. Ma. 71 20 S lIanenburger.. ö 6 G ö ß zo. Stâdte-Hyp.-Pfdbr. 4 nin . . Schweiz. Central * 44 1. . k ,,, 6 4 14. u. / 1. . h 86 ; abg. 8,590 b gordos 0 * . 6 e ö 1 r . * ** . 1 J 110 101.606 e, . ,, 9 d 3. 6 39 sᷣ / 2 11 * 66 do. II. Em. V. St. 22. 1. . 63 4 3JPosensche .. .... ö, ,. ö do. 00 Fr- Loose vollg. ir. „6.7 j) o. Inionsp. 9 * 1M. 67 19b: . e, e, w j ,,, . Nngarische Galdrente 4 ö J. , , 6 do. Westb. . ] / . 351.11. 17.8002 3 1. iz. Sa n. S5 a] Va n 1M 16 enn . . f. 6 * L4 A. 1 / 1G. 1 . 9 .. . i. 76. 71561 og v 8. 2 64 1. ö l . 5 55 ; 1. z ; 8 S* . k ö . . . kl. 4 11 u. 196. 78 09 , 5 5 65 I1IILM. 7 . ö J 1 . . da is? . 4 1c. n.1 / 10. 21.6 22 ö est. Anl. S5 III. u. 17. K ö bert ar 5 5 5 1.n. 781 206 K ö 1 2 6666 414.110.101.450 B 3 5 .. 5 16. u. I/ 12. 74 50b2z 6 , . a 1 J 226 25a. 5 . eosay. 24 ö 4 Badische St EKisenb A. 4 versck. 3 h Lobse . pr. Stück 221006 Westsicil st. A 57 52/9] ö 96906 8e es vig 6 mn 46 7. . F 300 K K . ö e ü e inn, a , , n n m, . Bremer Anleihe de 1874 2165. 1. 1.9 199.756 3 8t. * 1 3 IM. I. I söd, soba 9 g , . 6 ö . 6 ö ö ter in wie,, ich ee . Hagen, d, , win, n, ,, . k , ,, e . , . terer eam mn hi. ö zor. Gad. ? 5 5 141. 1172. 16. i. Soris. .. 1 i. 3, i. == ö a, ö . . . 93 30 B Wiener CQommunal-Aul. ) 11 u. 1 . . e . ö. . * ö. 1. 7 i, . 8. ) . ö. 2 23 9 . 6 *. l., e. 2 2 a ö —— . . 3 22 * 9 * . . . sc/. 2 ö e r , , , . . l e m , , Munst. mech. , D = 6 14 . are 6. . 97 11 '. 7 i900 . / C5. 2. * 288. 2 . 1 42 ] . 33 d . ö 6 . , , , 4. . er We michter I nr, '. ö . n ö. . 2 11 2 2 —ᷣ̃ 76 6906 ; gar.. 5 115. u. 1/II. S835. 3 Sächsinche Staats · Rente s verech, 83 0 do. 1 . uol I n ,. gal lbb Hels. Gnesen 2 5 1 665 Nbrech te bonn g. * ö i Sächs. Land w Pfandbr. 4 LL. n. 1s7. K PD. Gr. Kr. B. tar r. 16 3 1 ü 1 91 008 Ostpr Südb 1 h5 h 24 1I. 115.252 . , . Gold 6 ö J groß i, , . . db. . 3 1. stöz Fehr 8 an- Bodentecker. . S. 1, 1s, . J . ö 7. . rück. ih 11. n. 69. 6. . ö r 3 . . e ö . . Pymn . 1 Pfdor. ITV. . VI. S5. Versch. 1050 j terd. . cd . ö , l nl för Württemb. Staats- Anl(4 Versch. r . , m, HL. V iir io 6 Mb . ö 45 9 Preuss. Pr. Aul. 1855 . 34 114. * 2 * . . J