Spiritus per 19) Liter. fester. Gek. I0 C00 Liter. E per diesen Monat 51.4 - 51.5 bez,
ver Juli-Angnst 51.2 — 51.5 bez, per August September 51.7 - 52
ßer. per September-Oktoher 50.7 - 5 bez., 50.2 — 50.4 bez.. pe
51 bez. Weizenmehl
79.25 17.50 per 100 Kilogramm hratto ine
über Notiz bez. Königsberg, 17. Juni. (W. T. B.
Getreidemarkt. Weizen unverändert, Rozgen unverändert
loco 120 pfd. 2000 Pfd. Zollge icht 140, 00, pr. pr. September · Oktober 137.50. Gerste still. Heco in audischer 144.009, pr. Juni 140,0. 0 0 Pfd. Zollgev. 151.00. Iyni 53.00. pr.
Terember 7,65 bez. Hamburg, 17. Juni. G streidemarkt.
fest, pr Juni Juli 17100 Br.
Br, loo Gd. Roggen loco
W. T. B)
und auf Term
Inni-Juli 134.00 Br.. 133,0 Gd., pr Juli-Angust 163 oh nr.,
Ed. Hafer hehauptet, Gerste still. Bäböl rubig, loco 5er pr. de, m nn n
Sktober 566. spiritus ruhig, pr. Juni IF Br, pr. Juli. — D 53 0. Zucker (Fair refining Musgovades) 44. Kaffee (fair Angust 42 Fr. pr. August- September 43 Bre är. Sept. Oktober Bio-) 19). Schmal C&ilcox) 8.25. do. Fairbenks 8.25, do. Rohe & z33 * Br. Kaffee ruhig. Umsatz 3X0. Sack. Petrolenm ruhig, Jrothers 825. Speck g. Getreidefrackt 3.
Standard wvkite loco 745 Br., 740 Gd. pr. Juli 7.40 64. ,
ver Angust-· Dezember 775 G4. — Wetter: Unbeständig.
Wien, 17. Juni. (F. T. B)
Getreide markt. Weiten pr. Juni 9. 75 (., 9.80 Br., .
per Herbst 10,13 Gd. 10,18 Hr. Roggen pr. Juni 8,25 84. Schlachtge wicht). ;
S I0 Br,, per Herbst 8,22 Ed., F.27 Br. Mais pr. Juni Rinder. Auftrieb
I)92 Gd. '6 97 Br. per September-Okthr, 7, 15 Gd; 7.20 Br. Hafer ]. Qnalität 110 - 18 6.
pr. Juni 8 30 Gd. 8.35 Br., Hr. Herbst 7.08 Gd. 7, 13 Br. S0 = S6 c¶ι, V. Qualität 0 = 18 Fest, 17. Juni. (W. T. B.) Schweine. Auftrieb Pro duktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Herbst für 100 kg):
9.82 Gd., 9.83 Br.
Kohlraps pr. Angust-Septhr. 133 137 — Wetter: Bedölk.n
à 100 0ss0 — 100000. ündigungspr. 51.3 66 Leco mit Fass —,
r November. Dezember 48 4 - 49.5 bez. Spiritus per 100 Liter à 100 0υ — 10000 o½υ loeo ohne Fass
Xo. 00 26 00— 2475 No. 0 24.50 - 2275, No. 0 n. 12200 — 100. — Roggenmehl No. 0 22.50 - 2050. No. O u. 1 L Sack. Feine Marken
Weisse Erbsen pr. Spiritus pr. 100 Liter 100 0 loFe o Seßtember 53.75. — Wetter: Schön.
Weirer loco fest, aber ruhig. auf Termine 170.00 G64, pr. Juli- August 172.00 ine fest, pr.
Am ster dam, 17. Juni.
Bancazinn 53.
Termine
per Jani- Juli 51.2 - 515 bez. Amsterdam, 17. Juni. (X. T. B.) S eha fe. Getreidemar kt. Weizen pr. November 242. Roggen per Gktober - Jo vember pr. Oktober 166. Antwerpen, 17. Janni. (W. TL. B.)
Getreidemarkt Hater behauptet Antwerpen, 17. Juni.
sest.
weiss. loco 1814 bez 18 Br. pr. per September-Dezember 193 Br.
London, 17. Juni. 142.50. London. 17. Juni. ruhig,
Jani Hafer Schön.
Liverpool, 16. Juni.
RKew- Kork, 17. Juni. Waarenberieht.
do. in Philadelphia 76 Gd. Pipe line Certifieates — D.
13200 Winterweinen
( W. T. B.)
(Schlussbericht). Weiagen ruhig. Roggen Gerste still. (W. T. B.)
Fetrolenmmarkt (Schlussbericht). Juli 184 Br., pr. August 183 Br. .
Ruhig. (W. T. B.) Havannazucker Vr. 12 16 nom, (W. T. B.)
An der Küste angeboten 3 Weizenladnngen.
( W. T. B)
BFanmnwolle. (Sehlussbericht.)
W. . in New-Tork 113, do. in Ne- Orleans Isis. Raff. Petrolenm 7M υς Abel Test in Nen Tork 8 G4. rohes Petroleum in New-VTork 63. do. 714 C. Mehl 3 D. 45 0. do , , 2 9. do. pr. August 1 D. 36 C. Mais (ev!)
Kälber. Auftrieb 1661 Sthek. (Dnrehschnittspr. für 1 Kg) I. Qualitat . 80-100 A, II. Qualitat 9, 60 - O. S0. 0 Auftrieb 15239 Stück. (Durehschnittspr. für 1 kg): I. Qnalitãt . 88 - I. MA. II. Qualitat O, 66 - 0. 80 0
Raffidirtes. Type
Rüben-Robzucker 143. Stetig.
— Wetter: 3. Juli.
LGimasgatz 7000 B., davon für 31. fũr
Brauns ohwelgisohe Elsenbahn. ( 23 828 0), seit 1. Jan. 4132 8338 CC 68 991 3. Hessisohe Ludwigs -Elsenbahn. Nicht gar. Linie im Mai er. 1237 334 ½ ( 22318 4), 4 2527 744 ½ 6; gar. Linie im Mai er. 154 181 16 (C 208 40) zeit I Jannar er. 703 377 6 (4 26471 ). n Munster · Eusoheder Elsenbahn. Im ( II97 Æ), seit 1. Jan. er. 158 173 dς C 5912 46. Generalversammlungen. Vereinigte Sachsisoh- Thüringisohe Paraffin- und Solaröl Fabriken zu Halle a. S. Ord. Gen. Vers. 2u
t ,
Eisenbahn- Einnahmen. Im Mai
er. S50 6590 seit 1. Jannar er. 5 431 255 4
Mai er. 23 055 ,
Halle a. S. piss eldorfer Allzomeine Versloherungs. Gesellsohaft
See-, Fluss- und Land- Transport. Ord. Gen-
P. B.) Triest..
lich. See ruhig. Regen.
Rother
ge, , w . 6.
— 46. Serben = 46
Ausweis über den Verkehr aur dem KRerxliner sSchlachtvriehmarkt des städtischen Ceontrcal- Vieh- nor vom 16. Juni 1884. Auftrieb und Marktpreise (nach
3292 Stück. Durchschnittspr. für 100 kg). II. Qualitüt 92-98 S, HI. Qualität
7201 Stück. Hecklenburger 92 A6, Bakony 92-34 , Land- schweine a. gute 83 — 90 „, b.
8 — stürmisch,
(Durchschnittspreis
geringere 84 - 88 S, Russen
i) Rachmittags Gewitter mit Graupeln und Regen, PThau, gestern Mittag Hagel, Nachmittags Regen.
Anmerkung: I) Nordenropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ost nreussen 3) Aittel. saropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder (Gruppt ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala tür die Windstärke: 1 2 leiser Zug, ? S leieht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 S frisch, 6 = stark. 7 — 8teil,
53. 00 . la vor Danxzig, 17. Juni. (W. T. B. Speknlation und ExFport 1000 B. Träge. Middl. amerikanische z. k ö loco rubig. Umsatz 50 Vovember Dezember-Hiefernng 6B, Der ember-Januar- Lieferung Vers. zu Düsseldorf. Tonnen. Bunt und hellfarbig 166, 9. hellbnnt 175.90. 6r /o d. : — — bochbunt und glasig 185.00. pr. Juni Juli. Transit 159.00, Liverpool, 17. Juni. (D. L. B) . . wetterberieht vom 18. Juni 1884, rr. September Oktober Transit 164 350. Roggen loco behauptet, Fanm olle. (Schlussbericht) Weitere Meldung: Amerikaner 3 FVhbr Morgens. aläandischer pr. 120 Ffd. 147, C0. polnischer oder russischer Transit 16 d billiger. . ; Der, . . . 29 — 136. pr. Juni-Juli Transit 1345090, pr. September. Oktoher Liverpool, 1 B.) ⸗ . . gtationen. 3 Wind. Wetter. in ee, Transit 129.00. Kleine Gerste loco 150,09. Grosse Gerste 2 re . Mehl und Weizen stetig, Mais 5 d. höher. 1 o. e. J h o 147,00. Erbsen loco ——. 8 iritus pr. — Wetter: Trübe. 2 — . . ) glanz w. JJ. Jnni. G. T. B) r een, M Stettin, 17. Juni. (X. T. B.) J Robeis en. (Schluss.) Hixed numbers warrants 41 sh. Aberdeen. 6 X ö bedeckt. 12 Getreidemarkt. Weizen fest, loco 1600 — 180,07. Hull, 17. Juni. (W. T. B) = Christians und 1 080 5. volkenlos 9 pr. Juni Juli 177.00. pr. September Oktober 179.50. Roggen Cerreidemarkt. Weizen träge, unverändert. — Wetter: Kopenhagen, 162 9 1èwolkig 12 ruhig., loco 130 600 147570. pr. Juni Juli 143.00, pr. September - Regen. ö. Stockholm 160 X 2 r 19 Iktéber 14250. Rähböl still. pr. Juni 55 00, pr. September- Okto- Manchester, H lee,, . ö. Haparanda 65 X90 2 halb be . 15 ker 53 70. Sziritns unverändert, loco 5. M. pr. Juni - Juli 51 50. 12r Water Armitage 6, 12 Water Taylor 7. 20r Water 3t. Petersbg. 58 0 1 bedeckt 14 per Angust Sept. 52, 10, pr. September · tober 5. O. Petroleum Micholls S. 30r Water (Clayton 75. 32r Nock Townhead 93. 40r Hoskan.- 756 W M halb bed. 18 loco T7Jö5. Mule Maroll 83, 40r Hedio Wilkinson 114. 327r Warpeops Lees 9, Oork. Queen EFosen, 17. Juni. (W. F. B) zZör Warpcops Qual. Eowland 93. Mr. Double Veston, 11. comm. 769 V. 1èẽ bedeckt 14 Spiritus loco oune Fass 50. (O., pr,. Juni 50.09. pr. August 560r Donple eourante Qualität 14, Printers 1616 * / o 85 pfd. Brest. 767 080 1Dunst 13 5). 60. Per September 5s, 60, pr. Oktober 49,40. — Behauptet. 84. Ruhig. ; Helder 764 XXo Regen 1 RKRreslaun, 18. Juni. (W. T. B.) Faris, 17. Juni. (W. T. B.) ⸗ ö . 763 R 1ẽR0olkig;y 12 err eile arkt. Spiritus pr. 1099 Liter 100 uο per Juni. Ereduktenmsrkrt. Neizen ruhig. Pr. Juni 225303 Pr. Hamburg 163 38 1ẽ nalb bed.) 11 uli 5M 20, do. Pr. August -September 51.09. do. pr, Septbr. Okthr. Juli 22, S9. pr. Juli. August 23.10, pr. Sehptemher-Heremhber 23.75. Swinemünde 161 BN̊o 3 ned ben n;, 1 ,, pr. Ferm ehren, en gr. Juni ih. 0, do. pr. Iuii- Mehl 8 Narques ruhig. pr. Juni 47.40. pr. Jai 18, ). pr. Juli Nenfahr wass. 753 8 1 bedeckt 1 , ö ö. Depten ker Gbiober 1195 55. Rüböl loco Augnst. 18.30, pr. September - Derember 49.3). Füböl ruhig, Memel 758 do 1 ngiteri;j 14 Juni 58 05, äo. pr. Juli- August 54.60, do. pr., September- Oktober pr. Inni 67 75. pr. Juli 68, 00. or. 3 . Faris 656 — N w 54.50. Zink umeatzlos. — Wetter: Veränderlich. Dezember 70,2. Spiritus ruhig, pr. uni ct, (o, Er. Jun 5. 0M, Münster... 767 Fw 3 halb edi. 12 . 9 ; pr. Juli- Angus 45.25. pr. September · Dezember 45.75. ö ͤ 5635 23 Cõln, . Juni. (w. L. B.) . ö. Paris, , Juni ( W. P. B. 1 ö a3 , ö ö . Getreide zz kt. eisen kigeiger loo 1815. fremder Rohrzucker Ss ruhig, loeo 38 25 à 38.50. Weisser, Zucker ,, . 755 . 2 ö 8 1350. pr. Juli 17 75. pr. November 18.30. Roggen loco hiesiger watt? Irm 3 * pr 100 Efsogr. pr. Juni 46.36, pr. Jul 465, 65, pr. ̃ 3 . bederkt. 15.50. pr. Juli 14.65. vr. November 1485. Hafer loco 16.25. Juji· Angus 4h55. pr. 5krober- Jannar 47.3h. kö ; 4 9. . 2 ö. ö Rüböl loco 29.80. per Oktober 28, 80. gt. Fetersburꝶ, I7 9nni. (W. 1. B) er —— ö 636 ö w ' 9 6 Rremen, 17 Juni. (. E. E; ⸗ Produktenm arkt. Talg loco 67.50, per August 66. 50. 5 K 635 . ö. . ö. petrolenm (SchJnssbericht) niedriger. Standard nhite loco Weizen loco 12600). Roggen jdeo 9.19. Hafer loco S330. Hanf ö. * . 6 , heitere) J „3s bete wen ull'n ' re ben, Wgazt fs Kr., rr. Nugzuet! cen, e eint ' ch les lä, — Retter; Vcränderlich. ackatt.,. J , ene, .
Nachts 3) Ver pder-
I See ruhig. 5) Seit gestern Nachmittag ötter
6) Nachmittags etwas Regen.
Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:
9 — Zturm, 10 — starker Sturm. 11 — hettiger
Sturm, 13 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Bei langsamsr Zunahme des Luftdruckes ist die allgemeine Wetterlage wenig verändert. kühle verändersiche Wetter mit schwacher meist nordwestlicher Luftbewegung fort. Oesterreich, fanden zahlreiche Gewitter start. Hannover gingen gestern starke Hagelschauer nieder.
Leber Cenmraleuropa danert das
Auf dem Strei fen Sylt — Chemuitz, sowie in In Hamburg und
Deuts che See warte.
28 o ch en ⸗ (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.) J ö. Gegen Gegen Gegen Gegen Täglich Degen Verbind. Gegen f Wechsel bie . die Noten · Die fälligg die (lichkeiten Hie Kasse. Ver. Wechsel. Vor. forderun Vor. ÜUmlauf. Vor. Verbind⸗· Vor auf Kün⸗ Vor— Woche. oche. K, woche. Ilichkeiten. woche. digung. woche. e 85, M SSM 38 1574. 180 607 sis 4 U 21 266 o. — 6413 3m - Ii ber, ifi Jö s83014 14 Die 3 fächsischen Banken... 2153 = 1850 59 250 4 2553 4774 243 449394 737 o 657 4 1373 107 38 Bie 4 norddeutfchen Banken.... iz 37 si 85 TC. 4s 765364 143 ij ssd 4. zi6 14356 19755 1933 * 1 Frankfurter Bank.. 41694 803 220927 — 287 3364— 415 7653 — 551 6 20 4 3175 3 0044 491 Die Baperische Notenbank . 37 311 L 113 1657 — 1723 3407 — 30 69134 47 12411 — 402 31 * ĩ Pit Yfähbbintfchen Banken 10 7164 606 66 34 13554 153 46 is 4 3316 14149 = 24 166— * Sir, = r es J s dib dss T e d id , d , , n . Fs Töss IM
—
Theater.
HPeutsches Thenter. Donnerstag: Graf Esser. Freitag: Romeo und Julia.
VWzallner-Tkeater. Donnerstag: 3. 6. Male:
Hotel Blanemignon. Lustspiel in 3 Akten nach Ehivot und Duru von Franz von Schönthan.
FVeues Friedrich-Wilheimstädt. Theater.
Donnerstag: 17. Gastspiel der Frau. Marie Geistinger. Boccaccio. Operette in 3 Akten von Fr. v. Supps.
Freitag: Boccaccio.
Kroll's Theater. Donnerstag: Die Hochzeit des Figaro. Oper in 3 Akten von Mozart.
Bel gänstigem Wetter vor und nach der Vor— stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens, Großes Doppel⸗Concert unter Lei⸗ tung der Herren Musikdirektoren G. Luestner und W Selchow. Anfang 58. der Vorstellung 6 Uhr.
Freitag: Gastspiel der K. K. Hofopernsängerin Frau Rosa Papier. Der Prophet.
Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 3 6 sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufẽsftellen.
*
Felle- lliance- Theater. Donnerstag: Gast- spiel des Frl. Mathilde Fröhlich, vom Stadttheater zu Hamburg. Neu einstudirt: Zum 26. Male: Operationen. Schwank in 4 Akten von Oscar Blumenthal und C. Hartmann-Plön. =
Im prachtvollen Sommergarten: Auftreten der berühmten Estudiantina espanola (Studenten der Madrider Hochschule), unter Leitung des popu— lären Kapeslmeisters und Kompositeurs SenCr D. Eugenio Arndondo. Hierzu: Doppel ⸗Concert (Musik⸗ corps Saro und die Hauskapelle). Auftreten der beliebten Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer, des Kärnthner Damen)uartetts Alpen⸗ veilchen! und der Oberbayerischen Natursänger. Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gas flammen. Anfang des Concerts 6, der Vor stellung 7 Uhr. ;
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Nalhalla-Qperetten- Theater. Donnerstag u. die folgenden Tage: Nanon. Operette in 3 Akten
frei nach einem Lustspiele der Herren Thegulon und d'Artois von F. Zell u. Rich. Gense, Musik von
Rich. Genẽe.
Familien⸗Nachrichten.
Versoht: Frl. Clara Lange mit Hrn. Postsekretär Heinrich Lessing. — Frl. Amalie Hacher mit Hrn. Lieutenant v. Unrug Dres den —sckatz!.
Verehelicht; Hr. Bernbh. v. Schenck mit Frl. Josephine Gräfin von Bylandt⸗Rheydt (Bonn). — Hr. Lieutenant Hans v. Kalckstein mit Frl. Frieda Ebert,.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rechtsanwalt Gries— Danican (Kiel) — Eine Tochter; Hrn Lieute⸗ nant Hans v. Wiedner (Koslitz bei Lüben)
Gestorben: Hr. Geh. Reg. Rath Sattig (Görlitz). — Hr. Carl Frhr. v. Düring (Braunschweig). — — Hr. rer Ban meister Rich. Witzell (Olsau
Johann Isern (Bassum).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗
Konkursverwalter Kaufmann Julius Maßmann hier gestattet. Neustrelitz, 13. Juni 1884. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. II. Jacoby. Beglaubigt: L. Barteld, A. G. Aktuar.
Im Namen des Künias!
Verkündet am 21. Mai 1884. gez. Mendezyk, Gerichtsschreiber.
Auf den Äntrag des Gottfried Heinrich, Voan⸗ besitzer des Grundstücks Chelchen Band III. Blatt 60 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lyck durch den Amtsrichter Dr. Fritzschen für Recht: .
J. Diejenigen Hypothekenurkunden, welche über die im Grundbuche von Chelchen Band III. Blatt 60 Abtheiluag III.
285231
ladungen u. dergl.
28510 Zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des zum Zwecke ver Zwangsversteigerung beschlagnahmten, zur Ronkursmaffe des wail. Kaufmanns Heinrich Breutz hieselbst gehörigen, am Markt sub Nr. 16 belegenen Wohnhaufes mit Zubehör ist ein Verkaufstermin auf Sonnabend, den 30. August d. J., Vormittags 11 Uhr, und der Ueberbotstermin auf Donnerstag, den 25. September d. J., ĩ Vormittags 11 Uhr, angesetzt.
Zur Anmeldung aller dinglichen, gesetzlich von der Anmeldungspflicht nicht ausgenommenen Ansprüche an dies Grundstück und an die zur Immobiliar— masse desselben gehörenden Gegenstände, sowie zur Vorlegung der Originalien und sonstigen schrift⸗ sichen Beweismittel, auch zur etwaigen Prioritäts— ausführung steht Termin auf
Sonnabend, den 36. August d. J., Vormittags 107 Uhr, an, zu welchem die betheiligten Gläubiger unter dem Nachtheile der Abweisung und des Ausͤschlusses hier⸗ mit geladen werden.
Dieser letztere Termin ist zugleich für die end— liche Regulitung der gerichtsseitig zu entwerfenden Verkaufsbedingungen, welche vom 14. August d. J. ab in der hiesigen Gerichtsschreiberei II. zur Einsicht der Betheiligten ausliegen werden, bestimmt, und ist den bei der Zwangsversteigerung betheiligten Gläubigern und dem Konkursverwalter freigelassen, in demselben zu erscheinen, sowie binnen einer Woche vor diesem Termine Vorschläge für die Ver ˖ kaufsbedingungen einzureichen.
bei Preuß. Sderberg). — Hr. Büärgermeister a. D. J Die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ist *
aufliebhabern nach zuvoriger Meldung bei dem
I) unter Nr. 5 für Mathis, sqhwiste 2) unter Nr. 6 für Catharina, J ,. 3) unter Nr. 7 für Charlotte, ‚ zu Ho o verzinslich auf Grund des Erbrecesses vom 35. Juli durch Verfügung vom I5 November; 185; eingetragene Vatererbtheile von je 23 Orei und zwanzig) Thalern gebildet sind, werden für kraftlod erklärt. . j. Die Kosten trägt Antragsteller Heinrich. Lyck, den 21. Mai 1884. gez. Dr. Fritz schen. Ausgefertigt: Lyck, den 21. Mai 1884. Jeziorowski, ö Gerichtsschreibe? des Königlichen Amtsgerichts.
28536 Oeffentliche Zustellung Die Chefräs des Väckers Friedrich Lugust Schon) geb. Schmidt, zur Jeit, beim Kaufmann Heinmnh Aue zu Magdeburg, Heilige Geiststraße Nr. 8, ger treten durch den Rechtsanwalt Marfording . klagt gegen ihren genannten Ehemann, in; unde kannter Äbwesenheit, wegen Ehescheidung, mit . Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen und . Beklagten für den allein schuldigen Theil. . klären, und ladet den Beklagten zur mündlich Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte 9874 kammer des Königlichen Landgerichts zu Ster hahn den I5. November 18834, Vormittags 10 ä. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ce richte zugelassenen Anwalt zu. bestellen. ird Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stendal, am 13. Juni 1884. . Schreckenberger, Sekretär, z Gerichtsschr eiber des Königlichen Landgerichts.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer S
und
F ü XR —
M 142.
taats⸗Anzeiger.
2 K
Aue Poß. Angalten nehmen Kestellnng an; für Kerlin außer den Post ⸗Austalten anch dir Expe⸗
1884.
2323
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General- Lieutenant z. D. von Rauch zu Detmold, bisher von der Armee, den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem ordentlichen Seminarlehrer Adam zu Neu⸗Ruppin den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem bisherigen Todtengräber der St. Johannis, Kirchengemeinde zu Berlin, Christign Freyer, und dem Feldvogt Andreas Selck zu Dänisch⸗Nienhof im Kreise Eckernsörde das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens ⸗In⸗ signien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären: dem General-Lieutenant Prinzen Heinrich von Hessen, Großherzogliche Hoheit, Commandeur der Großherzoglich hessi⸗ schen (25.) Division; der Commandeur-Insignien zweiter Klasse desselben Ordens: dem Major von Losch, Flügel-Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Anhalt; des Ritterkreuzes erster Klasse des erer, hessischen Verdienst-Ordens hilipps des Großmüthigen: dem Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse Dr. Metzler, Regiments⸗ arzt des Infanterie⸗Regiments Nr. 98
ferner: des Großherrlich türkischen Osmanie-Ordens vierter Klasse:
dem Stabsarzt Dr. Gaffky vom medizinisch⸗chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut;
des silbernen Ritterkreuzes des Königlich
griechischen Erlöser-Ordens: dem Eisenbahn:Stationsvorsteher Seck zu Frankfurt a. M.; so wie des Offizierkreuzes des Ordens der rumänischen Krone:
dem Eisenbahn-Bau⸗- und Betriebs⸗Inspektor Richter zu Neuwied.
Königlich
Deutsches Reich.
Der Marine⸗Intendantur-Sekretär Wagener ist zum Ge⸗ heimen expedirenden Sekretär und Kalkulator in der Ad— miralität ernannt worden.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach den Nordseeinseln Norderney, Bor⸗ kum Und Wangeroog gestalten sich während der Zeit rom J. bis einschließlich 15. Juli wie folgt:
I. Nach Norderne yr. A. Von Norden nach Norderney. .
1) Von Norden nach Norddeich mittels Güterpost, von Norddeich nach Norderney mittels Dampfschiffes.
Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 1. Juli 230 Uhr Nachm, am 2. Juli 5 Üühr früh und 5 Uhr Nachm., am 3. Juli 6 Uhr früh, 4,15 Uhr Rachm. und 6.15 Uhr Abends, am 4. Juli 6 Uhr früh, 7 Uhr früh und 715 Uhr Abends, am 3. Juli 5,39 Uhr früh, 745 Uhr früh und 7,15 Üühr Abends, am 6. Juli 8 Uhr früh und „Ih Uhr Abends, am 7. Juli R315 Uhr Vorm, 930 Uhr Vorm. und 7,i5 Ühr Abends, am Z. Juli 9, 15 Uhr Vorm. und 9,45 Uhr Vorm, am . Just H. 15 Uhr Vorm. und 10,350 Uhr Vorm; am 10. Juli g. 15 Uhr Vorm. und 11,15 Uhr Vorm, am 11. Juli 9,3 Uhr Vorm. und l45 Uhr Vorm, am 12. Juli 10 30 Uhr Vorm. und 12.30 Uhr Nachm, am 13. Juli 11 Uhr Vorm. 1 Uhr Nachm. und 1445 Uhr Nachm., am 14. Juli 1130 Ühr Vorm. und 2 Uhr Nachm, am 15. Fuli ? Uhr Nachm. und 230 Uhr Nachm.. zn.
Die Fahrzeit beträgt von Norden nach Norddeich 1 Stunden, von Norddeich nach Norderney ungefähr 1 Stunde. J
D Von Notden Über Hilgenriederfiel nach Norderner, auf dem Wege durch das Watt mittels Wagen. (Nur Briefpgstheför derung) Die Abfahrt von Norden erfolgt, am 10. Juli 42) Uhr früh, am 15. Jull 455 Uhr früh, am 12. Juli 335 Uhr früh, am 13. Zul 6,10 Uhr früh, am 14. Juli 650 Uhr früh, am 15. Juli 7, 30 Uhr früh.
Die Fahrzeit beträgt etwa 37 Stunden.
B. Von Leer nach Norderney. Rur Briefpostbeförderung)
Mittels Dampfschiffs, deffen Abfahrt aus Leer stattfindet: am 2. 35 4. 55, 7, 3, 8, 16, 115, 127. Juli um 11 Uhr Vorm.
Die Fahrzeit beträgt ungefahr 5 Stunden.
II. Nach Borkum. 8
Mit tels Dampfschiffs, welches aus Emden regel mäßig 12 Uhr Mittags abfährt.
Die Fahrzeit beträgt etwa 3 Stunden.
täglich
IlI. Nach Wangeroog.
Von Jever nach Carolinensiel mittels Privat-⸗Personenpost, von Carolinensiel nach Wangeroog mittels Dampfschiffs.
Die Abfahrt von Jever erfolgt: am . Juli . Uhr Nachm., am 2. Juli 2 Uhr Nachm, am 3. Juli 3 Uhr früh, am 4 Juli 4 Uhr früh, am 5. Juli 5 Uhr früb, am 6. Juli 6 Ubr früh, am J. Juli 6,30 Ubr früh, am 8. Juli 7.30 Uhr früh, am 9. Juli 8 Uhr früh, am 19. Juli 830 Uhr früh, am 11. Juli 9 Uhr Vorm., am 12. Juli 9306 Uhr Vorm, am 13. Juli 19 Uhr Vorm, am 14. Juli 19530 Uhr Vorm., am 15. Juli 11,15 Uhr Vorm.
Die Fahrzeit beträgt von Jever nach Carolinensiel 26 Stunden, von Carosinensiel nach Wangeroog etwa t Stunden.
Wegen der Verbindungen vom 16. Juli ab bleibt weitere Be— kanntmachung vorbehalten.
Oldenburg, den 14. Juni 1884. .
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Starklof.
Bekanntmachung.
Die Postverhindungen zwischen Curhaven und Helgoland gestalten sich vom 20. Juni ab bis auf Weiteres wie folgt: A. von Cuxhaven täglich, mit Ausnahme des Donnerstags, nach Ankunft des Schnellzuges 14 aus Hamburg, in Cuxhaven Hafen 10 Uhr 21 Minuten Vormittags;
B. von Helgoland täglich, mit Ausnahme des Donnerstags, Nachmittags, zum Anschluß an den Schnellzug 13 nach Ham burg, aus Curhaven Hafen 7 Uhr 40 Minuten Nachmittags.
Die Dauer der Fahrt beträgt durchschnittlich 3 Stunden.
Mit dem Dampfschiffe Cuxhaven?“ erhalten Postsendungen aller Art Beförderung, welche bis 9 Uhr Vormittags in Cux—- haven zur Post eingeliefert werden bezw. alle Brief postsendungen, welche in Cuxhaven 10 Uhr 21 Minuten Vormittags mit dem an die Nachtzüge aus Berlin, Magdeburg und Frankfurt d Main) an⸗ schließenden Schnellzug 14 aus Hamburg eintreffen * äackete und Geldsendungen von weiterber nach Helgoland rte en insoweit Beförderung, als sie beim Postamte in Cuxhaven Tage vor dem Abgang des Schiffes spätessens mit den Zuge 8 — 10 Uhr 15 Mi⸗ nuten Abends in Cuxhaven — eingegangen sind.
Außerdem wird mit dem am 17. Juni 6 Uhr Vormittags aus Altona nach Wyk (Föhr) abgehenden Dampfer Vorwärts“ ein Brief- und Packetpostkartenschluß von Cuxhaven nach Helgoland ab— gesandt werden.
Hamburg, den 16. Juni 1884.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Letz.
Königreich Prenßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Rath Schweckendieck zum Geheimen Regierungs-Rath und vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten zu ernennen.
Auf den Bericht vom 20. Mai d. J. will Ich hierdurch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihen, zu deren Uufnahme der Kreis Sprottau, im Regierungsbezirke Liegnitz, durch die Privilegien vom 24 Dezember 1877 und II. Oktober 1878 ermächtigt worden ist, gemäß dem Kreis— tagsbeschlusse vom 17. April d. J. von viereinhalb auf vier Prozent herabgesetzt werde. Alle sonstigen Bestimmungen der vorbe;eichneten Privilegien, insbesondere auch hinsichtlich der Tilgungsfristen, bleiben unberührt.
Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (GesetzSamml. S. 357) zu veröffentlichen.
Berlin, den 26. Mai 1884.
Wilhelm.
von Puttkamer. von Scholz. An den Minister des Innern und den Finanz-Minister.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Der Oberförster Walter zu Reiersdorf ist auf die durch Pensionirung des Oberförsters Spieler erledigte Oberförster⸗ . zu Jänschwalde im Regierungsbezirk Frankfurt versetzt worden.
Der Forst-Assessor, Premier⸗Lieutenant im Reitenden Feldjäger⸗Lorps, Marquardt ist zum Oberförster ernannt und bemselben die durch Pensionirung des Oberförsters Brauns erledigte Oberförsterstelle zu Diekholzen in der Pro— vinz Hannover übertragen worden,
Ber bisherige Geheime Kanzlei⸗Diätar Duwe ist zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär ernannt worden.
Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheim; Rath, Unter-Skaatssekretär im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Marcard, in die Provinzen Branden⸗ burg und Pommern.
Bekanntmachung.
Durch den Herrn Ober-Präsidenten der Provinz Brandenburg sind die unter dem 23. November 1883 für die Stadt Berlin geneh⸗ migten dreizehn Apotheken Neuanlagen den nachbenannten Apothekern am 14. Mai d. Is. zuertheilt worden:
Gustav Cron in Berlin, in der Pallisadenstraße an der Ein⸗ mündung der Friedrichsbergerstraße oder der letzteren gegenüber,
Karl Dorenberg in Berlin, ungefähr in der Gegend an der Köpenicker Brücke,
Emil Fischer in Berlin, an der Kreuzung der Schön hauser Allee mit der Danzigerstraße,
Friedrich Grawe in Berlin, in der Wilhelmstraße an der Ein— mündung der Hedemannstraße oder der letzteren gegenüber,
; Johannes Jancke in Berlin, in der Königin ⸗Augustastraße, zwischen Hohenzollern⸗ und von der Heydtstraße,
Julius Lange in, Königsberg i, Pr., am Dennewitz Platz mit Ausschluß des nordöstlichen Theils zwischen Dennewitz⸗ und Blumen⸗ thalstraße und der dieser gegenüberliegen den Efe,
Johann Laege in Berlin, in der Ackerstraße, zwischen Bernauer⸗ und Feldstraße,
Georg Mavors in Karlsruhe, ungefähr an der Ecke der Belle— alliance“, Bergmann⸗ und Kreuzbergstraße,
Karl Sander in Cassel, in der Gneisenaustraße, ungefähr an der Zossenerstraße⸗
Rudolf Schultz in Königsberg i. Pr., in der Reichenbergerstraße zwischen Forster und Grünauerstraße,
Julius Stürmer in Berlin, ungefähr an der Ecke der Thurm und Stromstraße,
Herrmann Stein in Berling in der Kurfürstenstraße zwischen Keith. und Burggrafenstraße, und
Richard Schwerin in Glogau, ungefähr an der Ecke der Müller— und Schulstraße.
Berlin, den 15. Juni 1884.
Der Königliche Polizei⸗Präsident von Madai.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Die in dem Amtsbezirk Schwetzingen aufgegriffenen Nrn. 114, 116 und 117 der „New⸗Horker Volkszei⸗ tung“ vom 12., 14. und 15. Mai 1884, sowie die Nrn. 18 und 19 des Sonntagsblatts der „New⸗Yorker Volkszeitung“ vom 4. und 11. Mai 1884 werden auf Grund des 5. 11 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 verboten.
Mannheim, den 17. Juni 1884.
ö Der Gr. bad. Landeskommissär
für die Kreise Mannheim, Heidelberg und Mosbach.
Frech.
Nichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 19. Juni. Se. Ma jestät der Kaiser und König nahmen, wie ‚W. T. B.“ aus Ems meldet, gestern vor dem Diner den Vortrag des Wirklichen Geheimen Legations-Raths von Bülow entgegen.
Zu dem Diner hatten Einladungen erhalten: die General⸗ Lieutenants Ribbentrop und von Scheliha, Oberst von Rein⸗ hardt, Kammerherr Freiherr von Solemacher-Antweiler und Ober⸗Bürgermeister Becker aus Düsseldorf.
Abends erschienen Se. Majestät im Theater.
Heute früh setzten Allerhöchstdieselben die Trinkkur jort und machten eine Promenade. Später wurden der Hof— marschall Graf Perponcher und der Chef des Militärkabinets, General-Lieutenant von Albedyll, zum Vortrage empfangen.
— Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ sammen.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.
— In der r gen (36) Sitzung des Reichstages, welcher der Staats⸗Minister von Boetticher sowie mehrere andere Bevollmächtigte des Bundesraths und Kommissarien desselben beiwohnten, erklärte das Haus zunächst eine Reihe von Peti⸗ tionen, welche zur Einsicht im Bureau niedergelegt sind, als zur Erörterung im Plenum für ungeeignet.
Darauf folgte die dritte Beratbung der Ueberein⸗ kunft mit den Niederlanden wegen gegenseitigen Schutzes der Rechte an Werken der Literatur und Kunst, vom 13. Mai 1884, auf Grund der in zweiter Be⸗ rathung unverändert angenommenen Vorlage.
Ohne Debatte genehmigte das Haus die Vorlage.
Sodann setzte das Haus die zweite Berathung des Ent- wurfs eines Gefetzes über die Unfallversicherung der Arbeiter auf Grund des Berichts der VII. Kommissien mit
8. 10 fort. 5. 10 lautet nach der Fassung der Kommission: