1884 / 142 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 5

ast 3n Aufgebot.

Auf den Antrag des . Bank bierselbst

als Vormundes ird der am biesigen Symnasium als ordentlicher Lebrer nge stellt gewesene Lehrer Louis Lucht, we cher am 25. Februar 1871 in frũber Merach fande sich entfernt und seitdem nicht wieder zu rãck getebet ist, aufgefordert, sich sxätestenẽ im Auf gebot termin

den 22. Mai 1885. Vormitt. 11 Uhr,

bei dem unterzeichneten Gerichte (3immer Nr. I)

zu melden, widrig enfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Marienburg, den 13. Juni 1834.

Königliches . ericht. J.

* 2 1 * * *

hn und dessen Ehefrau Unna Elifabeth, zu Beiseförth Eintecgurg des auf den Namen des Carl und Ebefrau Eli abeth, geb. Kotbe, n. Beisefõrtb katastrirten in der Semarkung zei isefõrth belegenen Grundeigenthums, als: rtenblatt Nr. ar m Acker 18 72 Wiese 3 32 unter glaub after Nachweisung ein zebnjãbrigen un⸗ unterbrochenen Eigenthumẽbes Fes in das Grundbuch von Beiseföõrth beantragt baben, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundy ermögen zu haben vermeinen, aufgejordert, solche bis zum

24. September 1884, Vormittags 11 uͤht, bei der unterzeichneten Bebörde anzumelden bei Mei: dung der in 8§. 32 ff. des Gefetes vom 29. Mai 1873 vorgesebenen Re .

ngen, den 9. Juni 188 amm 6 Amtsgericht. v. Linsingen.

42 * 8 1 . 12 9. 23 dz GZ g 8 * * *. 27 87. 6. 62 9

* * 12

* 5 * 1

Ceffentliche Ladung. n Ter Bauerswirwe Elisabetha Künzel reuth gegen den Weber und Dekonomen 1

In *r

ron Bärenhäusern, wegen Forderung, bier Sat kastatton, wird der Scult ner Georg Hägel, Treffen Aufenthalt 3. Zt. unbekannt ist, zu dem vom kal. Amtsgerichte . als Vollstreckungsgericht auf Montag, den 28. Juli 1884, Vormittags Nuhr, anberaumten Vert lung stermine unter dem Rechts⸗ nachtbeile des Ausscklusses mit seinen Ginwendun. gen gegen den aufgestellten oder im Termine berich⸗ tigten Vertbeilun gẽéplan und die darin aufgenom⸗ menen Forderungen geladen. Naila, den 17. Juni 1884. Ger che ce ber i des k. Am Schödel, k. Ser

mtẽg gerichtẽ. retar.

I28717 Amtsgericht Samburtg

Auf Antrag ron Frau Johanng Maria Elise Thieriot, geb. Eggeling, des Heinrich Theodor Thieriot Wittwe, vertreten, durch den Rechte anwalt Dr. Stade, wird ein Aufgebot dahin er⸗

lassen: ded Alle, welche an den Nachlaß des am 7. Axrril 1884 zu Reinbek verstorbenen Hein⸗ rich Theodor Thieriot Erb oder sonstige Ansprüche und Forderungen zu haben vermei⸗ nen, wie auch den Bestimmungen des von dem obgenannten Erblasser in Gemeinschaft mit der

Antraastellerin, seiner Ebefrau Johanna Ma⸗

ria Elise, geb. Eggeling, am 20. Mai

1875 errichteten, am 24. Ayril 1884 hie⸗ felbst publizirten Testaments, insbesondere den 2. An tragstellerin durch rafelb⸗ gewährten Be⸗ fugnissen widersprechen wohen biemit aufgefor⸗ dert werden, solche An: und Wide rsprüche und Forderungen spätestens in dem auf Yiitttvoch 15. Oktober 1884, 10 Uhr V. M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtegerickt, Dammthorstraße Zimmer Nr. 55, anzumelden und zwar Auswärtige unter Beftellung eines hiesigen Zustellungs⸗ bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 93. Juni 1833. Das Amtsgericht Hamburg, Civil Abtheilung VII. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr.,

Gerichts ⸗Sekretar. esü*3] Bekanntmachung. Der bebufs Anmeldung der Ansxrrüche der ibrem

Aufenthalte nach unbekannten 5 Geschwister Wey⸗ land an dem Nachlasse der verwittweten Konditor Allemann zu Coeslin auf

den 21. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, anberaumte Termin wird aufgehoben.

Coeslin, den 13. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht. J. von Unruh.

[1283744 Bekanntmachung.

Das Aufgebot der Nachlaßglaubiger und Ver— mächtnißnehmer der am 30. Juli 1883 bier ver⸗

storbenen unverehelichten Amalie Bauer ist durch

Erlaß des Ausschlußurtheils beendet Waldenburg i. Schl., den 16. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.

lesen Bekanntmachung.

In dem Testamente des am 9. Januar 1884 ver⸗ storbenen Eigentbümers Jobann Carl Weber und geborenen

dessen Ehefrau Henriette Wilhelmine, Brendel, sind deren Kinder:

1 Hermann Weber

2) Gustav Weber,

3 die verckelicht? Geheime Registrator Marie

Thiemann. geborene Weber, zu Miterben eingesetzt.

Dies wird für dieselben auf Grund der Weber schen Testamentsakten Nr. 62117 hierdurch öffentlich

bekannt gemacht. Berlin, den 13. Juni 1884. Königliches Amtẽgericht J., Abtheilung 61.

las lj Bekanntmachung.

Laut Ausschlußurtel vom 4. Juni kr. Dokument über die Abtheilung HI. Nr. 2 auf dem Grundstück Nr. 171 zu Grünewald für die Schwestern Marie Mathilde und Alwine Albertine Ulricke Zech zu, Valm zingetta gen? Post von 200 Thaler, ge⸗ bildet aus dem Hypothekenbriefe vom 18. Dezemker

der Behnhefsvorstand Jenas Wa ner

ist das

133 und der Schuldurkunde vom 12. Dezember 1872 für kraftlos erklärt und sind die etwaigen In⸗ kaber derselben, sowie alle Diejenigen, welche sonstige Rechte an der Post und dem Dokument haben, mit ihren Ansrrüchen ausgeschlossen worden. Neustettin, den 13. Juni 1884. Königĩiches Amtsgericht.

2873

t 6 beute verkũndetes Urtbeil ist die Srro⸗- be etenurkunde über die im Grundbuche von Feld- mark Duisburg Band 193 Blatt 39 auf den Grund⸗ stücken des Tazesekners Wilbelm Blumer zu Duik⸗ burg Flur 18 Nr. 50 und 51 aus der lürtunde vom 12. Mai 1870 für den Oekonomen Johann Kloster⸗ mann daselbst ein getragene Darlebre forderung von 1425 für kraftlos erklärt.

Duisburg, den 186. Juni 1884. Königli icke Amtsgericht.

2s 520) In der Lenzschen Aufge⸗ ots sache bat das unterzeichnete Gericht am 13. Juni 1884 dahin erkannt: Die beiden folgenden , e. urkunden: a die äber, é. auf dem Grundstücke Dt. Krone Nr. 547 in lbtheilurg III. sub Nr. 1 für den

Ackerbürger J Jok ann Fenske eingetragene zu 6 Yo ver⸗ we iche Post von 49 Thalern gebildete, aus der

Obligation vom 31. Dezember 1832 Hypothe cken ˖ Cuche zauszuge vom 7. Februar 3 und der In⸗ grosfations note vom . Februar 1 Sõõ bestehende ür⸗ kunde,

b. die über die auf den Grundstücken Dt. Krone Nr. 547 in Abtheilung III. sub Nr. 2 und Dt. Krone Nr. 588 in Abtheilung III. sub Nr. 3 für den Ackerburger Johann, Fenske eingetragene, zu 56 / verzintliche Post von 1350 Tha lern gebildete, aus den Obligationen Eoem 14. Dezember 1855, dem Hvyvpothekenbuchs aus uge und der Inzroffatio ne note vom 21. Januar 1856 besteßende Urkunde,

werden für kraftlos erklärt. Dt. srone, den 16. Ju uni 1884. Königlichedẽ Amtsgericht.

28574 Bekanntmachung. Nr. 15 914 Das badische 35 Gulden ⸗LRoos, ] Serie 6716 Nr. 335,769 wurde durch Autschluß—

urtheil Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen für kraftlos ertlärt. ö Juni 1884.

Karlsruhe, 8e 6

Geri t5schreiberẽi Gr. Amtsgerichts. Braun. 28575 Setann tmachung.

Nr. 15057. Das badische 35 Gulden ⸗Loos. Serie 7387 Rr. 369,302 wurde durch Ausschlußurtheil Gr. Amtsgerichts dahier vom Heutigen für kraftlos erklãrt.

Karlsruhe, den 13. Juni 1883.

Gerichts sschre bere i Gr. Amtsgerichts. Braun. 282357] Gütertrennung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Cir illamme er des Königlichen Landgerichts zu Bonn rom 21. Mai 1884 ist die ö den Eheleuten Ichann Frings, früber Bäcker, jetzt ohne Gewerbe und Helena, geb. Giesen, ohne 66 aft, Beide zu Euskirchen wohn. haft, bestandenẽ eheliche Gätergemeinschaft für auf⸗ gelöst erklärt.

uni 1834.

Boun, den 16 . ö. er ö der II. Civilkammer des Königlich

Ver

ndgerichts:

Donner, dandaerichts · 2 . Gütertrennung. urch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Fo niglichen Lande richts zu Bonn vom 15. Mai 1884 ist die zjwischen den Eheleuten Gerhard Simons, Schneidermeister un Ghristin; geb. Wißkirchen. Beide zu Lengsdorf wohnhaft bestandene

eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklart Bonn, den 16. Juni 1884. Der Gerichte schreiber der II. k des Königlichen Landgerichts. Don ner, Landgerichts⸗ Sekretär.

28559 Gütertrennung.

Durch rechte lr ftiges Urtheil der J. Civilkammer Königlichen Landg erichts zu Bonn rom 26. Mai 1884 ist die zwischen den Eheleuten Josef Beer, Gãrtner, zu Bonn und Margaretha Jentgens, Ebe⸗ frau Josef Becker, Blumenhändlerin zu Bonn, be— standene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelõst erklãrt.

Boun, den 16. Juni 1894.

Kl ein, Gerichtsschreibe

er des Königlichen Landgerichts. lasss0 Bekanntmachung.

Die Klara, geb. Krötz, Witwe erster Ehe von pck Josef Schunk, jetzt Ehefrau des Winzers Franz Josef Becker, zu Bullay, vertreten durch Rechtsanwalt Graeff, klagt gegen ihren Ehemann Franz Josef Becker auf Gütertrennung und ist zur mũnzlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz Termin auf

den 9. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Coblenz, den 14. Juni 1884. . Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

28561 Die Ebefran des zu Lind b. Cöln wohnenden

Ackerers Peter Winggens, Margaretha, geborene Balkhausen, vertreten durch Rechtsanwalt Euler . in Cöln,

klagt gegen ihren trennung.

Zur mündlichen Verbandlung ist Termin auf Samstag. den 27. September 1884. Vormit⸗ tags 9 Uhr, im Sitzungssaal der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Csln anberaumt.

Cöln, den 12. Juni 1884.

Guler, ö Rechtsanwalt. Vorstehender Auszug wird veröffentlicht:

Cöln, den 14. Juni 1884.

, Ru storff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

genannten Ehemann auf Güter⸗

128562) Oeffentliche Bekanntmachung.

In der Ablösungssache der den kirchlichen Jasti⸗ tuten zu Kirchbundem zustebenden Realberechtigungen wird der Auguft Büdenbender, früber zu Kirch hundem, z. Z. angeblich in Ancrit. und dem Auf · enthaltsorte nach unbekannt, als Vertreter seiner Gbefrau Elisabetb, geb, Thies, als Besirerin der verpflichteten Parzelle Flur V. Nr. 3 der Steuer · gemeinde Kirchbungdem bierdurch zur Voll icbung des von den übrigen Interessenten am 13. 14 Juli 1882 voll ogenen Reʒeñfes L ju dem auf den 9. Cttober er., Morgens 10 Uhr, an unserer Geschäftestelle vor dem Herrn Regierunge-Rath Reichau aabe⸗ raumten Termine mit dem Bemerken rorg geladen, daß im Falle des Auskleibens die gesetz lichen Folgen und die darch das Aust leiben etwa entst benden Mehrkosten, insbesendere im Falle eines Streitæer⸗

fabrenz die nach 8. 4 des Ke stengesetzes vom 24. Juni 1875 zu erbebenden Proießkosten ⸗Pauschsätze den Säumigen treffen. (E. 1891.)

Münster, den 10. Juni 1884.

Königliche General⸗Kommission für Westfalen re.

Verkaͤnfe, Verpachtungen, Submissignen ꝛc.

lass] Bekanntmachung. Die zum Neubau des Trainkasernements Buckauerthbore hierselbst erforderlichen Zimmer · Arbeiten inkl. Ma⸗ terial, veranschlagt zu . . 70 964 M 11 3 und Schmiede Arbeiten inkl. Ma⸗ terial, veranschlagt zu . . 8400, 80, sollen am Donnerstag, den 3. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten V zerwaltung, Thräns⸗ berg 52/53, öffentlich verdungen werden. Die Gültigkeit der Offerten, welche zu rersiegeln und mit der Aufschrift:

am

„Submissien auf Zimmer (Schmiede⸗)

Arbeiten“

zu versehen, wird von der Unte rzeichnung der für

Unternehmer daselbst zur Einsicht ausliegenden Be⸗

dingungen die erent. auch gegen Erstattung der

Koxialien abschriftlich bejzcgen, mit Namensunter⸗ schrift rer sez en und der Offerte beigefügt werden können abhängig e gemag?. Magdeburg, den 17. Juni 1884. Königliche Garnsfon⸗ Verwaltung.

e Aus führung, der Soc bauten auf den Halte⸗ n Golmkau, Liniewo, Klinsch und den Bahn—⸗ k und Berent der Eisenbahn

86

247

81 8 3

.

rialien mit Ausnahme der Feldsteine, Ziegel ne und des Cements soll im Gan zen oder in ein⸗ ien Loosen e,, werden. Submission? termin

4 2 Q 2 X

22

ö

̃—

un? in unserm giersc , bis zu welchem Offerten mit der ü Offerte auf Hochbauten für nstein· Berent⸗ an uns einzureichen sind.

. Anschläge und mnferm

85 X

6 * 1

=

,, . Eisenbabn Sekretãr

Pasdoweky, Victoxiastraße

dung ron 4 SM abgegeben. unter den drei Mindestfordernden vor. Bromberg, den 13. Juni 1884.

stönigliche Eisenbahn⸗Direktion. . Vekanntmachung. Lieferung der Jahresbedarss an z für Tie 3 Faiserlicken Werften in Dan iz und hier soll öffentlich verdungen werden,

wozu auf Dienstag. den 1. Juli 1884, Nach Termin im Geschäftszimmer

mittags 3 Uhr, ein

des Vorstandes der unterzeichneten Vel brde an⸗ beraumt ist. Die Angebote zu diesem Termine sind versiegelt,

portofrei und auf dem Briefumschlage mit ter Auf⸗

schrift: .

Angebot auf Kohlen“ versehen recht elt an die unterzeichnete B zusenden.

Die Bedingungen liegen in sowie in der Gxpeditien diese aus, können aber auch gege von unserer Registratur abschriftlich bezogen

Wilhelmshaven, den 11. Juni 1884.

Kaiserliche Werft. Verwaltungsabtheilung. e.

mi ien vergeben werden. Ven siegelte Offerten Aufschrift . Offerte

V7 7eme

von

6 nach Breren ein schließlich Lieferung aller ger

Dienstag, den 8. Juli 1884, Vormittags chnischen Bureau, N. Victoria

Strecke Die Zeichnungen liegen bei

Nr. 4 bierselbs. und in dem Abtheilung · Saubuteau zu Schoeneck, W. Pr., aus, werden auch von ersterem gegen Franko⸗ Einsen⸗ Hinsichtlich der Zu— schlagsvertbeilung bekalten wir uns die Auswahl

an Kohlen pro Kiel,

ehörde ein⸗

unserer Registratur, eses Blattes zur Einsicht n Einsendung von S 1,50 werden.

ö. Die Lieferung von 1200 Stück rohen Prellsteinen soll im Wege der offentlichen Sub⸗

. mit auf find uns bis Montag, den 7. Juli cr.,, Vormittags 11 Uhr, xrortoftei einzureichen,

an welchem Tage die Erösfnung der Offerten in Gegenwart der er schienenen Submittenten erfolgen wird. Die Submissionsbedingungen liegen in Bureau und im Bureau der Bau⸗Inspektion Hovercwerda in den Dienststunden zur Einsicht aus; Juch können dieselben gegen Erstattung der Foxialien von 560 von bier bezogen werden. Dessan, den 7. Juni 1834. stönigl. Preußisches Eisenbahn ⸗Betriebsamt.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Payieren.

Königl. Ungarisches 570 Staats⸗ Eisenbahn⸗Anlehen von 1867 68.

Bei der am 3. Juni 1884 in Buda pest statt gebabten Berloꝑesung sind die folgenden 180 Serien u je 39 Sbligationen gleich 36600 Stück dern

(287221

Rückzahlung zum Nenuwerthe gejogen worden: Nr. Nr. Nr. Nr Nr. Nr. Hk , * 246738 28633 2090 4324 11166 19320 24685 29 509 418 4473 11264 19799 24909 238515 61 4515 11483 20126 25 . 29 65 785 4732 1160 20245 25520 30165 906 53 119866 20479 25562 3102 1114 567 12306 30597 25 571 A6 1245 5870 12199 20655 25770 31 905 138569 6055 12717 AM 3566 25 887 319 18060 6520 12891 21413 25 996 31 959 1977 6609 13018 21496 3 O98 32672 1983 675665 13430 216989 26364 32 822 2665 T7158 153638 21757 6 441 37 8 2028 75066 13651 21924 26457 32 913 2139 7946 14074 21933 26510 32960 2151 7908 14268 22057 26 855 33 * 2240 Sols 14594 22519 26879 332 2589 8087 14739 2 S40 AL2lz 33 3 26090 8421 15291 22869 A275 33 399 277 8485 15666 22938 Ad06 33 732 2942 8999 15813 23182 A418 3412 2981 9053 16159 23427 27524 34 475 3068 9239 16454 24031 A658 34509 3289 9251 16838 24072 27661 3452 3513 9295 16810 24112 2 S7 3471 354 9325 16841 24150 27836 34 899 3566 98566 17336 24284 A 951 350652 3640 100460 17774 2452 28028 35237 3645 10242 18546 24577 28426 35270 3750 10436 18644 24593 28 641 35 358 Die Einlösnng. vorstehender Obligationen zu je

120 Fl. Oesterr. Silber erfolgt

vom 1. Juli 1682 ab

in Berlin bei der Direction det Disconto⸗Gesellschaft mit 240 Mark für das Stück.

Auch werden daselbst di früher verloosten ud noch nicht zurückgezah llten Dbligationen, sowie die . Coupons obiger Anleib fortdauernd ein⸗ gelöst.

28686)

Nordhausen⸗ z Etfurter Eisenbahn.

F. fällig * Zink coupons Nt.? Obligationen unserer

Die am I. 2 der e, n, chr itãts⸗ Gesellf Haft werd

1) bei . Bm kzau e Jacob Landau in Berlin,

2) a d n Bankbause Becker C Co. in Leipzig,

3) bei 6 Hauptkasse z. Z. Nordhaͤuser Bank hie

rom Verfalltage ab eing zelõst. Nordhausen, den 16. Juni 1884. Die itettion.

1 Nordhausen⸗ Erfurter Eisenbahn. ; Die am J. Juli d. J. fälligen Zinẽ coupons Ne. 5 der 4 prozentigen Prrdoritãte: Sb ligationen unserer Gesellsckaft werden I) bei dem Bankhause Jacob Landau in Berlin,

2) bei der Natie . für Deutschland in Ber⸗

3) bei unserer Hauptkasse, z. Zt. Nordhäuser Bank vom Verfalltage ab eingelöst. Nordhausen, den 16. Juni 1884. Die Direktion.

28775]

Den Tit. Aktionären der Getthard habn. der Verwaltungsrath die Dividende für das Aktie festgesetzt hat und dieselbe vom 3. Juni d. bei unsern übrigen Zablstellen in der

80 Pfennig per Franken mit 10 per Sn gegen Ablieferung des

ausbezahlt wird.

Die Coupons müssen mit Bordereaux begleitet sein,

stellen beiogen werden können

Zahlstellen in Deutschland:

8.3 & S

ne und Filiale der Bank für Handel & Luzern, den 16. Juni 18843.

Gotthardbahn Gesellschaft.

, , .

esellschaft wird hiermit zur Betrie . 1833 auf 2570 p. a. Irs. 1250 per Is. an sowohl an unserer Haup Schwei, Den schland und Italien (in Deutschland

r Kenntniß gebract, daß

kaffe in Luzern als zum Kurse ron betreffenden C . 3 9 sesenftei

zu welchen die Formulare bei den Zabl—

Direktion der Disconte-Gesellschaft in Berlin;

ppenheim junr. & Co. und A. Schaa ö Bankoerein in Cöln; M. A. von Rothschild h Industtie in Frankfurt a. M.

Die Direktion der Gotthardbahn.

mmm,

28692 Offenes Bürgermeisteramt.

Das hiesige Bürgermeisteramt, womit die Ver⸗

waltung des Königlichen Standes amtes verbunden ist,

ist mit einem Jahresgehalt von 4500 . einschließ⸗ lich 600 M für das Standesamt zunächst auf die

Dauer von sechs Jahren neu zu besetzen.

96 nsionsfähig ift nur der Burgermeistergehalt von

3960 6

nach der rey i⸗

beab sictighn De

Diejenigen Herren Juristen, welche, dirten Städteordnung dazu berechtigt, um diefe Stelle sich zu bewerben, wollen ihre & suche nebst Zeugnissen bis zum

15. Juli 1884 schriftlich hier einreichen. . Stollberg, Sachsen, am 18. Juni 1884. Der Stadtrath. In Inter. Verw.: R. Anw. Sch roe ter.

; Zm eite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Donnerstag, den 19. Juni

Deffentlicher Anzeiger.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

Tersehiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen.

Theater- Anzeigen.

Familien- Vachrichten.

142.

Berlin, ESG 4.

für den Deutschen Reicks⸗ und un * Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register 1mmt an: die stönigliche Expedition des Arutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Ktaats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Rr. 32.

Insera e Inserate nebmen an: die Annoncen ⸗Exveditionen des

Invalidendank & Bogler,

Rudolf Mosse,

G. L. Danube & Co.

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗ureaur.

Saasenstein

L Steckbriefe und Untersnehuangs-Sachen. 2. Subbastationen, Aufgebote, Vorladungen

3. Terkänte, Verpachtungen. Sabmissionen ete. 4. Terloosung, Amortisation, Un. s. S. von öffentlichen Papieren.

Zinszahlung In der nn

M) der Vilt elm Jobannes Elkas Carl Rex, am Juli 186) zu Derlin geboren.

25 der Fr err Ar

k 63 1331. u Berlin geboren,

im Alwin . 2 Rangnow,

156 3u Berl

ae, am f.

, gen, und untersu ß Yungs Gachen.

Ste brief. 3 den unten beschriebenen Kaufmann Otto Oktober 1861 Geer , n abr ceinlic. den Namen 2 bei⸗ dat) welcher fluchtig ist, ist d hart wegen Betruges in den Atten 84 6. 1617 J. Tb. 433. ke. *ertenz gt.

s wi s denjelb 9 * verhaften und in ; Alt · Moabit

96) der Otto Robert Paul am tober 1861 zu Pankow, Kr. Nied

97) der August 1861 zu Bernau geboren,

8 3 . Hermann 8 Oktol 861 zu Germendorf, Kr.“

jetzt unbekannten 5 veinrich Köppen, am II.

Ernst H

olf Emil Reimer, a

y 2 1 6 see ren; wird beschuldi gt. ist ohne . t

360 Nr. 3 des Straraesetzbuchs. r uf 6 des e ses dt auf tember 1384. 9 63

beurlaubter ie Unter uc * .

86. 186m 6 * Gustar Fran; Weißner,

zu 2 gebo S651 ju Den neui geb

erz inand Ramm, 2 2. gebe

Königlichen ge , 8

mm m, , eee 115 Un 325 3esan g:

Nr. 11 12 . fern. Berlin, den 11. Königliches Amte

. 22 6

ici am drr am' 18. Rede n er 63

26! Lauft ** 65 Dem mne ge 12) der Maler August Hermann Ulrich, September 1859

Juni 1356. zur Hauptye . Bei un ent vu

2

Berlin geboren, 47) der Emil Eug April 18652 zu

rar . ezirks nr, ,.

A 1

* ö

ö.

Wolmirstedt,

17 ar Al red Rohloff,

, un ; Sicher. am 14.

Arbeiter Albert Aug ust =, , . landt, am 29. Oktober 1861 zu J rmünde geboren,

i, der auf gin Ern

** ö . . Gesichtsfarbe blaß, 2 . Ja clivenbrauner Vin serũbe fu krt nen Handkoffer un

. de ist Emil 9

ö Lüdenscheid

Fercruat f. r 3 Beriin ö ze ie Spring, am zer Buch ba lter N

demar 62. s

beck, Kr. Ni

Bekanntmachung. nir den Aufentha

2 Steckbrief. . J agua den unter be chriebenen . . C Ernst Bruno Schulz, welger f

Niedẽr Nied ubarn m, g * haft bar, , Diebs stahls ede im, geboren,

der Kutscher Carl Rol vember 1859 zu Kras schen,

Untersuchung VU. E. II. 131 84 verb: * verkaften das Unterfu doabit 11112, .

Berlin, Alt Moabit Nr. II

n Emil Schuster,

12 (XW ), den 16. Juni Gm Suß, am 4. Dig us unbe annten . . ar . tenburg geboren, . August Ardenghi, mien bers i. P. geb boren. Dtto Starke,

Dtto ,

ö 6.

8 SGannnr 18665 ; . 6 Januar 1865 zr

.

geb. 25. II. 6 6. m, Statur unter⸗ ch, Bart kl. schwarzer Augen 3 gan g ich, Zähne def mie. & ene ache leer Kennzeichen: .

353 ichteibung;

; 1860 zu. . 4 der 233 ler n . f uso Schimmel, bruar 1863 zu B 5) der Sandlunz 95 le Alexius, am 24. Kröken, geboren, 6) der Schne ider eselle J nuar 186 ö. zu . . . Kuttner,

am 20. Fe⸗ oder der . Ddrare a w. Fe 7 Schnurrt art, Nase gewöhnlich,

Tinn . . . lèr

arlun elch un 5 err Ernst Schulze, . des

erlin geboren,

. e 4 . k 6 Richard Hugo Reinbold

ber 1859 zu Gostyn, 2 mb r 1860 zu 65 der Karl Eduard Ernst . zember 1860 zu Berlin 62) der Otis d Axrril 1860. u 8 Verlin

k 31

ö.

5 Braun, am 18. J , ie c. en werden auf

17. September 1884, Vormittags 9 . 3 des

3 i Siedow,

2 bei chrieb enen

m 1. Oktober

8 w

ill elm e Striemer, Königlichen

26*

rnst Paul Seemann,

zur Haupt: r, , t cult ig ztem Ar usblei ben werden die selben

ö Cen arnikau and w. .

* ö * 1 2 8 65

ↄgeinrich Schulz,

uns? gan er

.

2

T CC G G 6. 133 * 5

ö.

2

u . und ⸗. bann Byner, am *r . nburg g r Fohn, am 19 ; r. . rienbi

, r 33 zu Erk ãrunge n 6 217 abu lie ern. . . . . beim Landgericht J.

2 ., U * boren,

to Langer,

Der Ünterst uchun german Ru⸗

un ö II.

TCubhaftationen, Aufgebote, ?

Lindhorst, am . 2. ladungen u. dergl.

Victor eb annes 31 tlin a. Tischler lebt inn Sust , . ar n ö.

1 Emil Schlötzer, Va . geboren, Mar Sieben

43 Sanin

lblon . Sti ö. *

K 27 enbrauen kl nd, Augen 6 t l al . 3 V 1,

Hin. .

283 te anmalt .

o 6 am .

ehraaun, am: 3 k

. in! lot Alber

161

. ee

8 *

ö J, . en Wobnhaus = ; Wanda ü fn n ndung ir. ö . .

Steckbrief.

unten bes . iaresce,

r , . am

Iman im ö. J n,

714 der Arbeite

W

T Berlin .

ö 14 3. *] 4m Echlate oy am

6

ä, ist . ö nter . ö. z k I de.

zur Zwang 95⸗

Ffarr a 862 Merl F Vter 1 * 46 t ö n. n ö g

5 in 5 ö Mai 18534 erfo i * ist,

schung und Be e.

E C MC ö ;

lin gebe dren, der .

em . i 31

ul Müller, n Müller,

ö.

iker ry st Lug

1 zu, 4 dert in ö September 1884, vdr gens 9 Uhr,

vor ö Amtsgerichte He Im stedt

Hype othelzlaubis er

das , . i den

Nr. II/ .

en. =. u . F e Olus Seipoldt,

3 3

in welchem iefe zu uberreichen wie Versteig erun ze bed 2. V er an en

49 re. zan w

. S ö im 25. Okto- k ung: lie r * n ow,

z 1862 zu . gebt

8

gungen, laut well ines. . zten

. ;

1 .

ber 3 r, , Thiemme, am

12. Mär; 1369 ö Berli:

296

kleinr n n arzen . Augen braun, Na 6er n. gesunz⸗ Kin im irt,

r . 3

36 u ?. ng ann Wilbelm n August 1862 zu Berlin geboten ; i vb Wilbelm Nentwig, Berlin boten ob bert Ernst Paul &

*

*

T teren. am derle zung eon Sf

S8

1 er ö * zwei Wochen

Nr: 3 e, n. S4. n. . er 18651 n in h . der 2 Richard Alf zu Be 39 geboren

n, m Gzbert Thier⸗ run can? Der gegen . Kutscher Hermann 2. November 1852

wegen Unter .

ir. 1 werde

eimstedt ö. 10. 8 Her; . ö

,. n . am 3. Ser⸗

Ferdinand Puls, vember 1869 zu Helin geboren, der 3 Emi il Piletzki, zu Renn gebo 31) der GSymna Philipp am 8. 3 32) der er Sur deop 1855 zu Ber 33) der Kau mann e org Karl Franz Potel, am S861 zu Berlin geboren, oschmann , am 31. März

zu Pilg . 84 Laͤben den Akten 9 *. a. 9. nan 1883 erlassene

zu Berlin geh ten. l 6 , .

ö der . Paul Uhlemann, am 19.

zu Berlin geboren,

am 8. Axril 1860 Julius Vignier,

Steckbrieñ wird ern 6. den 11. . 1 1884.

Staatgantaltschaft bei d

115. Arril am 15. Axri Aufgebot.

1860 zu Df. . Brieftrãger Peter 31 ;

V) der Franz Juli 18682 zu in. geb ren, .

D) der Jacob Wiener, am 12. August 186 zu

Berlin ge doren,

: dellmuth Fduard Aug nut Hans

MC delstdedt am 13. August 1860 zu Berlin geboren,

90 der Richard Conrad Fruard Wultow, am Januar 1861

3) der Mor Atrelf Dildebert Wolff, am 20. No⸗

vemher . zu Berlin e

Steinsetzer Gar Hugo Oskar Wolter,

er 1861 zu Berlin,

am 9. Sertember 1861

m Königlichen Landgericht ĩ. Emil Hermann Wilhelm ober, 1860 zu Berlin geb

ld Prinz, am 22. Mai

Voigtmann, am zu Pudewitz,

Geschwister . Aufgebot Pbose n am

rn, . Erledigung; ö 2 . . 5 3 von e D wege n 32 n Die cdsta fe unter es vo

Wilhel 1 len 7 Akten III. J. 412

dem 5. April 1854 in den erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.

Berlin, den 17. Juni 1384. öõnigli Ft II. Der Untersuchungstichter.

16. Oktober 34) der Carl Sustao 4 z Berlin geboren, z5) der Paul Pincus, am 16. Dezember

ö geboren, 36) der Seemann am XV. Dei em be 15532 zu Berlin Lek oren, Instrument tenmacher GSustar Suit ing, am 11. Dezember 1858 zu Ber

Theodor Louis Rebtritz,

Rr 6 ö. 28 ef

spãb fen in 2 nrird aufn fordert,

den 4. Nor

vor n. un er

31 Berlin geb . zember 1884 Mittags 12 Uhr, , n Zerichte im diesigen A Saxieha⸗ Plaz. 6 Auf n n rigen falls die Kraftlozerklãr , folgen wird. Posen, den 15. Ari 1854. Königliches Ap.

Julius Adolf Franz

Steckbriefs⸗Erledigung.

6. binter den Kanonier Flenz der dieñfeitigen 2. Batterie unter dem 5. d. Mig. erlassene Stec brief ist erledigt.

Gollnow, den 18. Juni 1854.

Königliche 1. Abtheisung 1. Domme ziments Nr. 2.

seine . vorzulegen, ung des letzteren er⸗

gere n 2 25. Sẽvtemb 33) der Gustav Wiener, zu Berlin geboren, gc) der Ernst Adolf tober 1861 zu Berlin g g5) der Kaufmann ? am 72. Oktober 1859 zu Zittau geboren,

e enn

o Zastrow, am 5. Ol= 2 Carl Emil eintenis

38) 8 arbeber Adolf NMãẽ I 1868 zu Verlin geboren.

diene am 3.

schen Feld heil rschen Feld⸗ Ditg Ernst Franz Abtheilung T.

tien 1860 zu Berlin geboren,

Artillerie · Regime