zwischen der Klägerin und ibrem Ebemanne Ludwig Carl Paffendorf in Cöln bestebende eheliche Güter gemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und sind die Parteien zum Zwecke der Liquidation und Ausein⸗ andersetzung vor den Kgl. Notar Busch in Cöln verwiesen worden. Cöln, den 5. Juni 1884. Der klägerische Prozeßbevollmächtigte: Klein J., Rechtsanwalt. Kleine Neugasse L2. Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. Cöln, den 16. Juni 1884. Verbeeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(28785! Auszug.
In Sachen der Chefrau des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Breitkoyf. Julie, geb. Fischer, in Cöln wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Rudolph Klein II.,
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen rc.
less 756! Bekanntmachung.
Die im Kreise Guhrau belegene stönigliche Do maine Herrnstadt, bestehend aus dem Stadt Vorwerk Herrnstadt, dem Domainen ˖ Vorwerk Gahle, dem Domainen Vorwerk Schubersee, den Bartsch⸗Wiesen nebst der Heuscheuer, im Gesammt · Flächeninhalte von 765 174 ha, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1885 bis dahin 1903, im Wege des öffentlichen Meistgebotes verpachtet werden. Zu diesem Zweck ist ein Termin auf: Dienstag, den 22. Juli d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Filial⸗Gebände der Königlichen Regierung hierselbst, Albrechtsstraße Nr. 31 . anberaumt, zu welchem Pachtlustige hierdurch einge⸗ laden werden. Das Hauptvorwerk Herrnstadt ist von der Kreis⸗
l. Oktober 1884 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalsbeträge von diesem Tage an bei der biesigen Landes⸗Hauptkasse sowie bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M. gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den zugebörigen Zinsscheinen, welche nach dem Zablungs⸗ tage fällig werden, und den Talons in Empfang ge⸗ nommen werden können.
Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1884 auf und wird für feblende Zinsscheine der Betrag derselben vom Kapitale in Abzug gebracht.
Danzig, den 13. Mai 1884.
Der Landesdirektor der Provinz Westpreußen. Dr. Wehr.
27778 ö ;
Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn.
Die laut Beschluß der Generalversammlung vom Juni er. auf 1,59 Prozent festgesetzte Dividende r das Geschäftejabr 1883 auf die Stamm-Prio⸗
ö .
ritäten unserer Gesellscheft kann gegen Vorzeigung und Abstempelung des Dividendenscheins Nr. L der 25. Serie (efr. S5. 18 - 19 des Statuts) vom 1. Juli ab in Berlin bei der Couponskasse der Berliner Handelsgesellschaft während der üblichen Geschäftz⸗ stunden mit 9 erboben werden.
Die Dividendenscheine sind aritbmetisch geordnet, mit Nummernverzeichniß verseben, einzureichen.
In derselben Versammlung wurde von den Schuld—⸗ verschreibungen
die Nummer 4 über 3000 4A zur Rückjablung am 1. Juli er. gezogen.
Die Rückjablung erfolgt gegen Rückgabe der Obli- gation nebst den dazu gebörigen, noch nicht fälligen Coupons nach dem 1. Juli er. bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei welcher von diesem Tage ab auch die Zinsen der übrigen Schuldverschrei⸗ bungen gegen Einlieferung des Zinsscheins Nr. )
mit 150 MÆ pro Stück zur Auszahlung kommen.
Schwedt, den 12 Juni 1884.
Der Vorstand der
Angermünde ⸗Schwedter Eisenbahngesellschaft.
zum Deut
Zweite Beilage
Berlin, Freitag, den 20. Juni
schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
L86864.
für den Deutschen Reicks⸗ und Königl. Stagts-Anzeiger und des Central-Handels⸗
im mt an: die Königliche Expedition
Nrenßischen Staats · Anzeigers: Berlin sW., Wilhelm ⸗Straße Rr. 32.
Steckbriefe und Untersuehungs-Sachen.
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen 4. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Sabmissionen et.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. 8. Vw. Von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher
8 nzeiger. 5. Iudastrielle Etablissements. Fabriken und Grosshandel
Verschiedene Bekanntaachungen. lLäterarische Anzeigen.
In ler Börsen-
Jaserate nebmen an Invalidendank“, Rndoif Mosse, gc a senste ir & Bogler, G. 2. Daube & Co. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
—
Aan oncen⸗Exveditionen det
2 .
535 1012
E. Schlotte,
Annonecn⸗Snreanxr.
Theater- Anzeigen. —
Familien- Jachrichten. X
beilage.
egen den Kaufmann Friedrich Wilhelm Breitkopf, früher in Cöln wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, ; hat die J. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Cöln durch Urtheil vom 26. März 1884 die zwischen den Parteien bestehende eheliche Güter gemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen, die Parteien zum Zwecke der Auseinandersetzung vor den König lichen Notar Graffweg in Cöln verwiesen und die Kosten des Rechtsstreites dem Verklagten zur Last gelegt. Für die Richtigkeit des Auszuges: Rudolph Klein II., Rechts anwalt. Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. Cöln, den 16. Juni 1884. Ver beck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
deren Rechte in Folge der bis zum obigen Termin ] [28805 oder in demselben erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. Cassel, den 17. Königliches
Ausfertigung. Auf das Gesuch der Söldnerseheleute Heinrich und Genovefa Weimer von Gennach um Todeserklärung des abwesenden Söldnersobnes Bernhard Wiedemann von Ettringen vom 29. Mai 1884 wird, da alle gesetzlichen Vor⸗ aussetzungen gegeben sind, nachstehendes ⸗ Aufgeb ot
stadt Guhrau 17 km und von der Stadt Rawitsch, 6 einer Station der Breslau ⸗Posener Eisenbahn, 12 km entfernt und ist mit letzterer Stadt durch eine Chaussee verbunden. Das Vorwerk Gahle ist 3 km und das Vorwerk Schubersee 7,5 km vom Hauptvorwerk entfernt.
Das Pachtgelderminimum ist auf 23000 M und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Ver⸗— mögen auf 135000 M festgesetzt. Pachtbewerber haben sich vor dem Termine Über ihre Qualifikation als Landwirth, sowie durch ein Attest des Kreis— Landraths, in welchem zugleich die Höhe der von ibnen zu zahlenden Finkommensteuer angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernabme der Pach— tung erforderlichen Vermögens auszuweisen. Die Pachtbedingungen nebst Vermessungsregistern und Karten können während der Dienststunden in unserer Domainenregistratur, sowie auf der Domaine Herrnstadt eingesehen werden. Die Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vorheriger Meldung bei dem Pächter, Königl. Ober⸗ Amtmann Steinert in Herrnstadt, gestattet. Breslau, den 13. Juni 1884.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
Oelrichs.
Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Schwedt a. O. ,, Bilanz ⸗Conto per 31. Dezember 1883.
Juni 1884. Amtsgericht, Abtheilung 1. gez. Theobald. Wird veröffentlicht: . Der Gerichtsschreiber: Schiebeler.
lr Aufgebot. Es ist das Aufgebot jolgender Urkunden; f des unkündbaren Hypothekenbriefes der Preu— zifchen Boden-Credit-Actien⸗Bank, Serie III. fitt. D. Rr. 2648 über 309 66 von dem Ältentheiler Johann Barthold Grethe zu Stelle und dem Hauswirth Johann Heinrich Rehbock zu Kirchhorst, als Vertreter des Kirchenvor— standes zu Kirchhorst, . . 2 ö fünf 40/9 Berliner Pfandbriefe Litt. K. Nr. 3347, 3348, 3349, 3350. 3351 über ie 365 S von dem Buchdruckereibesitzer G. F. Kath hierselbst, beantragt worden. Die . aber . aufgefordert, spätestens in dem au] ngen ge gttober 1585, Vormittags 11 Uhr, vor dem Mnterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße os, Zimmer 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die, Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird. ( Herltu den 7. September 1881. ; Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 54.
10988 Aufgebot. Der Rentier Richard
Kornmarkt 12, Zimmer 17,
seine Rechte anzumelden und die Urkunde widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗
folgen wird. . . rankfurt a. M., den 14. Mai 1884. Ausfertigung. j ! Abtheilung IV.
Königliches Amtsgericht. Aufgebot.
— Michael Neiber, Taglohnerssohn von Mertingen, 23810 Aufgebot. MNichgel Neiber, Tas e, e, , de. it n n nn,, . Philipp Randel, s. . &. b. ö. Ferne nenn if e f — f ei ge des Krieges von 1870 ermiß ) zu Wefterhufen, hat das Aufgebot eines in Folge des Krieges don 18 8 ern ? der gran ffurfer Versicherungẽ gesellschaft dessen Bruder Ig e Meibes, , ö Mertingen, Providentia! dähbier am 14. Januar 1880 ertheilten, beantragt, den Michael Neiber für todt zu er angeblich in Verlust gerathenen
Legescheins über die klären. der genannten Gesellschaft zum Faustyfand
Passiven.
F J ö
3 1776577 20
34830 752 55
Grund und Boden, Babnkörper, Gebäude ꝛc. Utensilien, nach 100 Abschreibung ł Kassenbestand .. Effecten⸗Bestand: des Erneuerungs⸗ AM. fonds. 27 020,27 des Reserve⸗ fer, Lern. Außenstände: Königl. Direction der Berlin—⸗ Stettiner Eisenbahn 15463, 32 Chr. Fr. Sten ⸗ ger. Schwedt
Stamm⸗Actien. .. Stamm ⸗Prioritäten . 1 1 Obligationen⸗Amortisations⸗Quote per
k Obligafionen⸗Zinsen, reservirt per 31. De⸗
1 4 —‚) Dividenden⸗Conto, rückständige Dividenden Creditoren: Berliner Handels ⸗Gesellschaft
, 611,
reservirte Eisenbabn⸗Staatsabgabe 32886 Reservefonds:
Bestand am 1. Janrar 1883.
Zinsen- ꝛc. Zugang. .
Rücklage für 1883
1710 O00 — 52 500 —
1500
1350 1564 39 .
verfügt. .
An den ledigen Dekonomenssohn Bernhard Wiede⸗ mann von Ettringen, geb am 25. Juli 1814, welcher angeblich vor ungefähr 40 Jahren nach Amerika ausgewandert sein soll, und für welchen kieramts ein Erbgut von 185 Æ 51 3 verwaltet wird, ergeht hiermit auf Antrag der nächsten Ver— wandten und des Absentenkurators die Aufforderung, sich spätestens am
27. März 1885, Vormittags 10 Uhr, persönlich oder schriftlich hieramts anzumelden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werde.
Die Erbbetheiligten haben ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen.
Alle Diejenigen, welche über das Leben des Ver— schollenen Kunde geben können, wollen hierüber Mit theilung bei unterfertigtem Gerichte machen.
Türkheim, den 17. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht. Christenn, k. Amtsrichter. ur Beglaubigung: Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Türkheim. Wagenheimer, k. Sekretär.
28.33]
. ., gegebene Demgemäß wird hiemit r 1 auf Police Rr. 13 583 vom 26. Januar 1865 beantragt. an e, ee, . , 1884, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spatestens er, , . ; ö l eitag den 23. Januar 1885, hierorts bestimmt und ergeht die Aufforderung 2. . Vormittags 11 Uhr, 1I) an Michael Neiber, vor dem obigen Tage
5 9 sy J sto r* 58ᷓIerr 59 nu ⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, gr. Kornmarkt. 12, . ö . Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine eine . ar (bei ih be (er bt, , mn. ie en, widrigenfalls er für iodt erklart wird, Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, , , . ö zidrigenfalls die taftloserklär er Urkunde an alle Diejenigen, welche über 8 2 ö . des Michael Neiber Nachrichten empfangen erfolge . ; ͤ
den 14. Mai 1884.
des 6 . J Frankfurt a. M haben oder sonst Aufschlüsse, zu ertheilen J **. . : Königliches Amisgericht, Abtheilung IV.
wissen, hierüber vor dem obigen Tage oder 6 Aufgebot.
spätestenz im Aufgebotstermine schriftlich oder zu Protokoll bei Gericht Mittheilung zu machen. ö 5 n 7. Juni 188 Auf den Antrag des Fräulein Hermine Volkland 2 n, . zu Berlin ö der ö . angeblich u n . egangenen Westpreußischen 48 prozentigen Pland“ , ehen re Belie n Rr, fs fer lo hr, K N aufgefordert, seine Rechte auf den Pfandbrief späte⸗ ö ö stens im Aufgebotstermine den 20. Dezember 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, an⸗ ö zumelden und den Pfandbrief vorzulegen, widrigen ⸗ falls die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen wird. Marienwerder, den 11. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. J.
leis Aufgebot.
Von dem unterzeichneten Amtsgericht ist behufs Löschung der unter 8 aufgeführten alten Hypotheken * ind auf Antrag des Königlichen Försters Arthur Ferdi⸗ ge dato Naumburg, den 30. September 1825, nand Reinhard von Römer als Vormund der un⸗ Funsfiß Thaler solie ein einsährig Kalb und mündigen Geschwister von Römer in Wohlhausen * einen Klelderschranf är Hanne Carolin Ar. und der Wilhelmine Louise verwittwete von Römer nold, geborne Rühlemaun, nach naherem ebendaselbst 6 fgebot fat Inhalt des Ueberlassungskontrakts vom 14. Ja⸗ ufgebots verfahren guar 1843, ( eröffnet und auf . ad a und b eingetragen in Hausgrundbuche von den ,, , mn Uhr, Steinbach Band J. Blatt 25 Abtheilung II. Nr.] Aufzebotstermin bestimmt worden. . und 2, . Es werden daher Diejenigen, welche auf die nach! Y) Y die verehelichte Bornschein, Christiane verzeichneten beiden Hypotheken Ansprüche und Rechte Wilhelmine Pauline, geborne Heyme, mit haben, aufgefordert, frätesten; in diesem Termine Ehemann Handarbeiter Karl Bornschein zu zu erscheinen und ihre Ansprüche und Rechte anzu- Steinbach: melden, mit dem Bedeuten, daß widrigenfalls die eine Protestation zur Erhaltung des Rechts Berechtigten ihrer Ansprüche und Rechte für Fer, und Sets wegen 25 Thaler Erstehungsgelder sustig erklärt und die Hrhotheken in dem Petreffen, ür de Eheleute Fohann Friedrich sleisch= den Grund, und Hppothekenbuch zur Löschung ge hauersche Subhastationsmasse aus dem Zu⸗ bracht werden. . schlagsbescheide vom, 19. August, 3 9 Königliches Amtsgericht Markneukirchen, Seplember 1831, eingetragen im Grundbuche am 12. Juni 1884. Yon Steinbach Band 11. Blatt 33 Abtbeilung Dr. Toepel mann. III. Rr. I zufolge Verfügung vom 10. Januar 1842
gz0 z
20 559,44 723,50 1710, — 22 992,94 185, 11
2s 7866] Auszug. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, J. Cirilkammer, zu Cöln vom 1. April i884 ist die zwischen den Eheleuten Siegfried Emanuel, Kaufmann, zur Zeit im Konkurszustande befindlich, zu Cöln, und Rosa, geborene Blumen feld, ohne Geschäft, ebendaselbst wohnhaft, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen worden. Die Parteien sind zum Zwecke der Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Stephan Fröhlich zu Cöln verwiesen. Cöln, den 3. Juni 1884. D. n sfen, Rechtsanwalt. Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. Cöln, den 16. Juni 1884. Verbeeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ab verschiedene Ausgaben. Erneuerungefonds:
Bestand am 1. Januar 1883 nn, e nn,, , .
z2 036, 89 1 39765 12 6M. DI 574763
Putsche zu J ö. hat das Aufgebot der Stammaktie der ; hüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft Litt. A Nr. 17169 über 109 Thaler beantragt. . der Urkunde wird aufgefordert, spätzstens in dem au]
Len '' Etober 18614. Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vzrzulegen, widrigenfalls die Krafiloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
ab verschiedene Ausgaben. Gewinn: Vortrag von 1882 . 13 101,75 ab Dividende per 1382 12 825, — . 776, 7ꝰ zu: für die 1882er Eisen⸗ babn · Staatsabgabe zu viel ,,,, 860 265.35 Ueberschuß in 1883. 26 411,35
26 696,7 Erfurt, den 23. Februar 1831. ⸗ ab Rücklage für den Reserve— ö. Königliches Amsgericht. Abtheilung VIII. k .
k Drache. ö für den Erneuerungs⸗ . . 3. onds . 6 29867 ö 738 Aufgebot. . I 8 2 ö J Stehling, früher zu Velmede, jetzt zu ö. Hoppecke wohnhaft, hat das Aufgebot, der beiden, auf Feinen Namen ausgestellten Sparkassen⸗Quittungs—= bücher der Kreissparkaässe zu Meschede Nr. 125 über z, G' , und Rr. 68 über 6,97 „ Spareinlagen eantragt. . . . . ; i. g nhaher der Quittungsbücher wird aufge⸗ fordert, fpätestens in dem auf den 27. Oktober 1884, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeich neten Gerichie anberaumten Aufgebotẽ termine seine Rechte anzumelden und die Quittungsbücher vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. . zMneschede, den 4. April 1884. Königliches Amtsgericht.
ę Die Lieferung von 1200 — * e Stück rohen Prellsteinen soll — i im Wege der öffentlichen Sub⸗ ,,, / mission vergeben werden.
39 686
(28739 Im Namen des Königs!
Auf den Äntrag des Kolonen Wilhelm Mertens zu Stukenbrock hat das Königliche Amtsgericht zu Delbrück am 29. Mai 1884
für Recht erkannt,
die Urkunde vom 21. Mai 1823 nebst Hypotheken schein vom 11. Juni 1841, .
die Urkunde vom 4. November 1830 nebst Hypo4
ö ö nnn, thekenschein vom 1. Jnni 1841,
die Uckunde vom 20. Oktober 1845 nebst Hypo⸗ thekenschein über die Band 50, Blatt 163 des Grundbuchs für Stukenbrock Abtheilung III. Nr; 4, 6 und 8 eingetragenen Posten werden sür kraftlos erklärt und werden die unbekannten Jnhaber der dafelbst Abtheilnng III. Nr. 2 eingetragenen Post von 33 Thlr. 26 Sgr. aus der Urkunde vom 28. September 1818: Minorennen Johann Wilhelm und Catharina Maria Blomberg, bez. deren Erben, Cessionarien oder die sonst aus irgend einem Grunde Ansprüche an diese Post zu machen haben, mit ihren Ansprüchen an diese Post aus⸗ geschlossen. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antragsteller zur Last gelegt.
J Königliches Amtsgericht. Gras so.
Bekanntmachung.
Ausschlußurtheil, verkündet am 5. Juni das unterzeichnete Gericht für Recht
K— Versiegelte Offerten mit — 2 — w der Aufschrift „Offerte auf Prellst s bis Montag, den 7. Juli cr.,, Vormittags 11 Uhr. portofrei einzureichen, an welchem Tage die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der erschienenen Submittenten erfolgen wird. Die Submissionsbedingungen liegen in unserm Bureau und im Bureau der Bau⸗Inspektion Hoyerswerda in den Dienststunden zur Einsicht aus; auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien von 50 5 von hier bezogen werden.
28136 Aufgebot. —⸗ Nachstehende Grundstückseigenthümer haben be hufs Löschung der untenbezeichneten, angeblich ge⸗ tilgten Hypothekenposten, deren. Aufgebot beantragt: J) der Oekonom Karl Friedrich Rühlemann
u Steinbach: ö . einer Kautionsforderung fur die Geschwister Rühlemann, Christian Gottfried, Chri⸗ stiane Wilhelmine verehelichte Kirchner, Farl Friedrich und Hanne Caroline, ver⸗ ehelichte Arnold, aus der Kautionsurkunde
(28787 In der Untersuchungssache wider den Ersatzrekruten im Bezirk der 49. Inf. B. Jacob König aus Ober⸗ Mörlen, Kreis Friedberg, betr. Fahnenflucht (in cont.) wird auf Antrag des Gerichts der Großherzogl. Hess. iet be (255 Divifion die Beschlagnahme des Vermözentãz Dessau, den . Juni 1384. des Genannten bis zum Betrage von 56h M in Königl. Preußisches Eisenbahn-Betriebs amt. Gemäßheit des §. 246 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung hiermit verfügt. Bad Nauheim, den 17. Juni 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Allwohn. Schütz,
Gerichtsschreiber.
28788 Oeffentliche Ladung. .
Zur Publikation und zugleich zur Vollziehung des über die Spezialtheilung der gemeinschaftlichen Gockenholzer Rieselwiesen, Amts Celle, statt Plans entworfenen und von Königlicher General⸗Kommission . zu Hannover genehmigten Recesses ist Termin auf Nftall bestand .
Donnerstag, den 14. Angust d. J. Bestand an Reiche kassen hein en ; Morgens 11 Ur, . Noten anderer Banken im Vethschen Gasthause zu Gockenholz angesetzt, = Vechseln . in welchem zu erscheinen außer den bekannten Lombard⸗ Forderungen Interessenten und der Grundherrschaft alle unbe⸗ JJ kannten Pfandgläubiger und diejenigen dritten Per— sonstigen Aktiven . . 5 ö , ö Passiva. und Rechte in Beziehung auf die Ausführung dieser ; Theilung zustehen, öffentlich und zwar bei Strafe des . ,, . Ausschlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen Per Betrag der umlaufenden Noten die planmäßige Ausführung und mit der Verwar Die sonstigen, täglich fälligen Ver— nung vorgeladen werden; . ⸗ bindlichkeiten J daß jeder Dritte, welcher seine Rechte in dem Die an eine Kündigungöfrist gebun— Termine nicht wahrnimmt, es sich selbst beizu⸗ denen Berbindlichkeiten . 310090 6 hat, wenn deren Sicherstellung unter- Die sonstigen Pafsiva ⸗ 2.172 656 elbt. . . . ö — *.
Der Receß kann vor dem Termine eingesehen, Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande auch können Abschriften auf Kosten Desjenigen, der ich n , en, a „S. 1,240, 369. 58. solches verlangt, ertheilt werden. n erz 9 . 336 .
Lüneburg, den 15. Juni 1884. . r . ank.
Die Theilungs⸗Kommission. e Sirektion. G. Honig.
TVI T sp
Rechnungs ⸗Abschluß für 1883, bez. per 31. December 1883. Einnahmen. Ausgaben.
6 9.
u, s
Vortrag von 186104 ab Dividende per 1382 . 12 825, —
276,75 zu: für die
1882er Eisen⸗ bahn⸗Staatz⸗
abgabe zu viel reservirte 8,60 Betriebs-Einnahmen: Vertrags mäßige Pacht⸗ summe von der Königl. Direction der Berlin⸗ Stettiner Eisenbahn
Betriebsunkosten:
Rente für Benutzung der Angermünder Bahnhofs, Anlagen an die Berlin. Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft p. 1883 VJ
Die Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelban ken.
Wochen · Uebersicht
der Bayerischen Notenbank
vom 14. Juni 1884.
Activa.
469, 45
—⸗ 335,86 80531
307754 38 70
Sonstige Ausgaben . k Abschreibungen: 1000 auf Utensilien Obligationen⸗Zinsen per 1883 de;, . per 31. December Reservefonds: Rücklage ( Erneuerungsfonds: Rücklage
28801
2775 — * 1 ö 9 . I 1 710 . J . ; Summa der Ausgaben 20 406 55 33 000. Ueberschuß d. i. Gewinn in 1883 (31. Decbr.) 12986 70 Zinsen⸗Einnahme 1067 90
Summa der Einnahmen 33 393 25 Summa wie nebenstehend XII v;
Der Aufsichtsrath. Geprüft und richtig befunden. Der Vorstand. Pr. Hahndorf. Schwedt a. O., den 7. April 1884. Dr. WoliU&. O. de Hérille aus Dresden,
Gerichtlich vereideter kaufmännischer Sachverständiger und Bücher ⸗Revisor.
Ms. zo. 325 0) 73 60h 4616 66 z9 Sh / Hy 2 337. 56h 55 hs 1,546, 56
28743
Durch 1884, hat erkannt: ; .
„Die etwaigen Berechtigten werden mit ihren Anfprüchen auf diejenige Hypothekenpost von 5060, in Worten sechshundert Thalern ausge— schlossen, welche ursprürglich auf dem Grund ltücke Nr. 131. Gabitz J. für den Kaufmann Zacharias Weiß mit dem Vorrechte auf den Üecberrest als Theilpost der daselbst Abtheilung z Rr. 2 für den Holzhof ⸗Inspektor Ernst Stey⸗ mann zu Breslau eingetragenen Hypothek von 000 Thlru., in Worten siebentausend Thalern nebst fünf Prozent Zinsen am 19. Mai 1864 umgeschtieben war, sodann aber zugleich mit dieser letzteren auf das Grundstück Nr. 125 Gabitz J. Band III. S. 137 umgeschrieben
386. Aufgebot. .
1 Friedrich Ernst Schnier zu Evers berg hat das Aufgebot des ihm, besie hungẽ meise feiner Mutter angeblich verloren., gegangenen, über 38 S½ 57 3 lautenden Sparka en Qulttunge buchs Rr. S6 der Kreis sparkasse zu Meschede beantragt. Der Inhaber des Quittungsbuch? wird aufgefordert, spätestens in dem auf ⸗ h 36 Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Quittungsbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung desselben erfolgen wird.
Meschede, den 5. April 1884.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
des Ten Bauer Jacoh und An- Ebeleuten gehörigen Grundstücks haften in Abtheilung, III. 3ub übertragen von Nr. 13 Djielau Abtheilung 1JII. Nr. 33 zufolge Verfügung em . Juni 1855, 36 Thaler 11 Sgr. 8 Pf, rechte kräftige Forderung für den verstorbenen . registrator Hoffmann zu Ratibor auf . 565 rechts kräf ligen Mandats vom 30. Oktober 9.
a8 6
7,5 M, 000 93,000 bl, 644, M00
12,427, 00
JI. Dreihundert Thaler sammt Zinsen zu 5 vom 5 e, Landwirth Karl Friedrich August Hundert und Kosten für Johanne Juliane verw. Chi ist zu eng eßerstedt: k . . einer Erbtheilsforderung e , , , und Kosten nes Charlotte verw. von Thoß, ö ö geh, Gols zen der Hias. e erg deheseeeh i auf ö Kaufkontrakts vom Folinm S395 des jeßt beim Königlichen Amtsgericht Hun chan, zul ern, dasriabtltchen. Verhand= Dres den gehaltenen Send. 4 Hyvothelenbush lung vom 21. Dezember 1823, eingetragen im des vormaligen, . . , Hausgrundbuche von Herrengoßerstedt Hand III. 6 . ,,, ren. vom Blatt 67 zufolge Verfügung vom 21. Juli 23. November 16 V ags
s ; 841. 10. August 1754 sich eingetragen befinden. 18
Ferner in zu 28.24 Aufgebot. . Nachdem die Königliche Regierung, Abtheilung des
K
.
von funfzig Meißen— 288921
2 2 2 2 Warstein⸗Lippstadt'er Eisenbahn. Die Aktionäre der Warstein⸗Lippstadt'er Eisenbahn-Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen General- Versammlung am ; Dienstag, den 29. Juli d. J., Nachmitta gs 2 Uhr, im Köppelmann'schen Gasthofe zu Lippstadt eingeladen. - Tagesordnung. 1 . des Vorstandes über die Lage des Unternehmens und die Bilanz des verflossenen ahres; 2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung und Dechargirung obiger Bilanz; 3) Abänderung des 5. 10 des Gesellschafts⸗Vertrages; 4) Ersatzwahl für die ausscheidenden beiden Mitglieder des Aufsichtsrathes. Bezüglich der Legitimation der Aktionäre gelten die Bestimmungen §. 21 des Gesellschafts⸗
24167
Im Grundbuche tonie Schynol'schen Nr. 15 Dzielau Nr. 29, dorthin
worden ist, bei welcher Umschreibung jedoch die Theilpost von 609 Thalern für Zacharias Weiß nicht mit vermerkt, sondern die ganze Post un⸗ getheilt überschrieben worden ist, sowie mit gren Ansprüchen auf den in Folge des Aus. falls bei der Subhastation subingrossirten Goentualanspruch des Zacharias Weiß von 500 Thlr. nebst 5'/o Zinsen. Breslau, den 5. Juni 1884.
K
hat der Maurer Friedrich Gottlieb Röhr— Eckartsberga das Aufgebot folgenden ver— loren gegangenen Dokuments brantragt, nämlich
der Ausfertigung des Hypothekendokuments vom
K
28894 Bekanntmachung. Verloosung, Amortisation,
Der Rechtsanwalt Karl Ludwig Hermann Engel zu Berlin, Luckauerstraße 12 wohnhaft, ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht II. zu Berlin zugelassen und am 17. Juni 1884 in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden.
Berlin, den 17. Juni 1884.
Königliches Landgericht II.
28895)
Der Rechtsanwalt Albert Hein ist in die Liste der bei dem Amtsgericht Dt, Eylau zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Derselbe hat seinen Wohnsitz in Dt. Eylau.
Dt. Eylau, den 15. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht. Boether.
[28893 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gel feng Rechtsanwälte ist unter Nr. 1 der bis erige Gerichtsassessor Felix Göbel aus Bunzlau eingetragen worden. Haynan, den 18. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.
Zinszahlung n. s. w. von öffentl ichen Papieren.
kino! Bekanntmachung.
Bei der am 19. April 1884 erfolgten Ausloosung
der auf Grund des Allerböchsten Privilegii vom
8. September 1881 ausgefertigten vierprozentigen
Anleihescheine des Provinzial⸗Verbandes der
Provinz Westpreußen III. Ausgabe sind fol⸗
gende Nummern, nämlich:
1) . A. über 3000 M die Nummern 178 und 8 .
2) Litt. B. über 2000 M die Nummern 78 268 272 317 und 450,
3) Litt. G. über 1000 M die Nummern 13 66
251 303 und 452,
4) Litt. D. über 500 6 die Nummern 6 11 174 237 340 474 499 511 833 und 916,
5) Litt. E. über 200 MÆ die Nummern 71 144
302 383 441 493 557 626 751 871 922 969
1102 1203 1204 1316 1556 1575 1750 und
1838 ausgeloost worden. Die darüber lautenden Obli⸗
Vertrages.
Münster, den 16. Juni 1884.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes der Warstein Lippstadt'er Eisenbahn⸗Gesellschaft. Freiherr von Droste⸗Hülshoff.
Warstein⸗Lippstadt'er Eisenbahn⸗Gesellschaft. ö Betrieb s ö für die Zeit vom J. November 18835 bis 31. März 1884.
B
An Zablungen für den Erneuerungs
kEinnanme. . 16
,, «Zahlungen für den Reserve⸗Fond = WVerwaltungs⸗ Unkosten⸗Fond . ab verausgabt... S864 983 „Zahlungen für Dividenden-⸗Fond
⸗
Warstein, den 1. April 1884. W. Bergenthal.
3 333 34 6s
121929 18 730
. 23 927 63 Der Vorstand der a .
Ausgabe.
Per Baar ⸗Bestand für Erneuerungs⸗, Re⸗ serve⸗ u. Verwaltungs⸗
Unkostenfonds ..
für Dividendenfond: 209 von MS 750 000 Stamm⸗Aktien .. 4 von e sh oö Prioritäts Aktien.
3
517763
1
18 750 . DIDI 63
adt'er Eisenbahn · Gesellschaft. Kamp. Waldeck.
w /
e n , ,.
Der Betrag ist mangels der Post am 28. März
Regierung . . und es soll die Post im Grundbuche gelöscht werden,. (mers ,, Grundstücksmiteigenthümerẽ Jacob Schynok werden deshalb. die Rechtsnachfolger
Auf den Antrag des
des Hypothekengläubigers
ihre Änsprüche und Rechte auf die
im Aufgebotstermine
den 16. September bei dem unterzeichneten G — anzumelden, widrigen
sprüchen auf die Post werden ausgeschlossen werden.
„En Iz. Miai 1d. e Cosel, den An kege richt, Abtheilung II.
Königliches
2s S809] Die Kinder des
Aufg
Dr. t
lin aus München, Joseph Schilling und
Schilling, Bꝛide zu Regen der angeblich abhanden Frankfurter dahier Nr. 12033 a. vom auf das Leben des
Verficherungẽshesellschaft Providentia⸗
Dr. med. Johann
Nachweises der Tilgung 8564 bei der Königlichen
aufgefordert, Post spätestens
S884, Vorm. 11 Uhr, ericht — Zimmer Rr. 13 falls sie mit ihren An—
Hoff mann
ebot. .
Johann August Schil⸗ d. Johann n e . Aufgebot
8b aben das Sburg, h ö.
gekommenen Police
S Skiober 1353, wodurch 5 August Schil⸗
Innern, hier die Eintragung des auf den Namen des Königlich Preußischen Staats, Katasterverwaltung, katastrirten, in ö. belegenen eigethums, als . ö
ö 10,90 6 6 nn n n Stein
Fla. — I38 „‚iraum und Schuppen weg Nr.?
161b. — 172 . Hofraum, Friedrichsplatz Nr. 17. unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Gigenthumsbesitzes in das, Grund. buch von Cassel als Eigenthum des Königlich Preu⸗ ßischen Fiskus beantragt hat, so werden alle die· senigen Personen, welche Rechte an jenem 9nn. vermögen zu ,, vermeinen, aufgefordert, solche dis r im Termin . Cttober 1884, Bormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden . genfalls nach, Ablauf Tieser Frist den Häni ic preußischen Fiskus das Recht zugesprochen wird, ö ; als Eigenthümer desselben im Grundbuch y tragen zu lassen, und der die ihm obliegende An merbung unterlassende Berechtigte nicht nur ö. Ansprüche gegen jeden. Dritten, welcher im 6. sicher Glauben an die Richtigkeit des Grund, buchs das oben bezeichnete Grundvermögen er, wirbt, nicht,; mehr geltend machen kann, lon
Gemarkung Cassel
96 Seryte 0 8 . 2A, Ser tembet e über 20 Thaler nebst 8 c 25. Januar 1849 Zinsen davon seit 29. Dezember 1845, au'ge; klagte Forderung des Schneidermeisters Karl Früedrich Ehrhardt zu Eckartsberga auf Grund des vollstreckkaren Mandats vom 2 September 1848, eingetragen im Hausgrundbuche von Eckartsberga Band J. Blatt 28 Abtheilung lil. Nr. 2 zufolge Verfügung vom 25. Januar 1845. Die eingetragenen Gläubiger der ad . aufge · führten Hypothekenposten oder deren Rechtsnachfolger sowie der unbekannte Inhaber Fer zuletzt genannten
Urkunde werden hiermit aufgefordert, spätestens in
dem auf Vormittags 10 Uhr,
den 31. Oktober e., vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten
Aufgebotstermin ihre Ansprüche und Rechte auf die Posten anzumelden, die Urkunde vorrulegen, widrigen. falls die Inhaber der Hypothekenposten mit ihren Ansprüchen auf die aufgebotene Post ausgeschlossen und die Post im Grundbuche wird, gels scht werden sowie die Kraftloserklärung des Dokuments erfolgen
wird. ; . Eckartsberga, 5. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht.
28746 Im Namen
Seiner Majestät des Königs von Bayern! erläßt das Kgl. Amtsgericht Arnstein auf. Antrag der ledigen Katharina Müller von Büchold in öffentlicher Sitzung vom 4. Juni 1884
Urtheil: .
1. Das Sparkassenbuch Nr. 2325 der Distrikts. sparkasse Arnstein über 129 Fl. — 205 0 1 4 mit 3 o/ verzinkliches Einlagekapital zu Gunsten der Kuratel , , ö ledig von Büchold wird für kraftlos erklärt. . sa. Die Een. des Verfahrens hat Antragstellerin zu tragen. ö
Der kal. Amtsrichter. 2 46 Veroffentlicht: ; Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Stangl.
28146 Bekanntmachung. Dh Ausschlußurtheil des hiesigen. Gerichts vom 5. Juni 1884 ist der Grundschuldbrief über 390 6 Grundschuld, eingetragen am 2. Mär; 1876 für die
Eintaufend Gulden sũüdd. Königliches Amtsgericht.
* C 2 * gationen werden den Jahabern hierdurch zum Antragsteller versichert ist,
ling die Summe von
dern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, Währung zu Gunsten der