1884 / 143 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Graudenr. Bekanntmachung. [28845 D der eischermeister Joseyh Adamietz, In unser Genossenschaftsregister ist beute unter 2) der Steinbruchbesitzer Carl Hroszéz, Nr.? bei dem Vorschußverein zu Graudenz, 3) der Steinmetz Ludwig Adamietz,

Eingetragene Genossenschaft. eingetragen, daß der Handschuhmacher Julius Salatowski aus Grau denz als Controleur in Stelle des ausgeschiedenen

Kaufmanns Gaglin gewäblt ist. Graudenz, den 14. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.

NHanan. Bekanntmachung. Nach Anzeige vom 9. Juni 1884 ist zufolge Ve fügung von beute in das Handelsregifter eing tragen, daß die dabier bestehende Mausner Nachfolger“ erloschen ist. Hanau, den 16. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hattingen. Handelsregister In unser Firmenregister ist unter Nr. 241 d Firma: Joh. Vogelsang

und als deren Inhaber der Brennereibesitzer Johann Vogelsang zu Niederwenigern am 13. Juni 1884

eingetragen.

280715 unserm Handelsregister

IImenan. Die in Fol. 165 Bd. J. eingetragene Firma: W. Augsburger ist laut Beschlusses von heute gelöscht worden. Ilmenan, den 17. Juni 1884. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. II. Abtb.

Traut vetter. der Firma eingetragen worden. Schleiz, den 16. Juni 1884. KHönissbers. Handelsregister. (28846 Fürstliches Amtsgerich . Für das am hiesigen Orte unter der Firma: Abtheil. für freiw. Gerichtsbarkeit. „Heinrich Gland“ . Alberti. bestehende Handelsgeschäft ist dem Herrn Heinrich Krause Profura ertheilt worden. Schmõlin. Belanntmachun

Dies ist am 14. Juni 1884 in unser Prokuren

register sub Nr. 795 eingetragen worden. Königsberg, den 16. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. XII.

Handelsregister.

Röni sber.

mann zu Königsberg hat fur seine Eh

mit Martha Wolff durch Vertrag vom 10. Juni 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehe⸗ frau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glückssälle oder sonst er⸗

wirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver mögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 14.

gemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 16. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. XII.

Langensalza. Bekanntmachung.

Uebergang derselben unter der Veränderung in „G. Huschke's Buchhandlung (W. Wen dt)

auf den Buchhändler Wilhelm Wendt hierselbst vom 1. März 1884 ab unter neuer Nr. 176 ein

getragen worden. Langensalza, den 6. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. I.

Lobenstein. Bekanntmachung. (28848 In unserem Handelsregister Band J. ist am heu⸗ tigen Tage auf Fol. 13 folgender Eintrag bewirkt

worden:

; Rubrik: Firma. Die, Firma Georg Hecht vorm. A. Löwel

in Lobenstein ist erloschen. Beschluß vom 11. Juni 1884.

Lobenstein, den 12. Juni 1884. Fürstliches Amtsgericht. Abthlg. für freiw. Gerichtsbkt. Hoffmann.

; 28849 chan. Zufolge Verfügung vom 14. 369 1884 ist an demselben Tage die unter Nr. 267 des Firmenregisterz eingetragene Firma Haberland K Butschmann zu Finsterwalde gelöscht worden. Luckau, den 14. Juni 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung. II.

mülhagusen. Bekanntmachung. 28808 Im wHandelsregister des K Landgerichts hierselbst ist heute unter Nummer 49 Band 1V. des Gesell⸗ schaftzregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gieszler und Wieszler“ in Mäl⸗ hausen, begonnen am 21. Januar 18854, eingetragen worden.

Gesellschafter sind Ludwig Gieszler und Remigius Wieszler, Holzdreher, in Mälbanfen wohnhaft.

Mülhansemt, 16. Irni 1884.

Der Landgerichts⸗Obersekretãr: Belcker.

28850] Næeustrel it. In das hiesige Handelsregister Fol. XVIII. ist heute. aatragè mäß eingetragen; a. Firma Thörmer & Elchelroth ift oschen.“ Neustrelitz, 135. Juni 1884. inn, . Abtk. JI. orn.

28? 13

L28714 des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen.

8 28847 Der Kaufmann Max Robert Gustav Klein

28716 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 101 eingetragene Firma G. Huschke gelöscht und der

sämmtlich in Orzesche.

lafsungsorte Prenzlau ist erloschen. Prenzlau, den 17. Juni 1884.

e⸗

Firma HE.

getragen worden: a. unter Nr. 544 die Firma:

* Riedel jr. daselbst, b. unter Nr. 545 die Firma:

und als deren Neidlinger zu Hamburg.

Schleiꝝ. Bekanntmachung. Auf dem die Firma J. H. Schw

registers ist am 14. dieses Monats des Tuchhändlers Johann Heinrich

Auf Fol. 72 des Handelsregisters

bart worden. Schmölln, den 17. Juni 1884.

Geinitz.

Siegen. Handelsregister k Amtsgerichts n das

e

Kraus zu Hilchenbach am 17. Juni 1

Siegen. andelsregister

besitzer Theodor Klappert, Henriette, Das Geschäft nebst Firma, die

*

Ferdinand, Emilie und Albert Überg Wittwe ist als alleinige Disponen Firmenzeichnung befugt.

Span dam. Bekan ntmachun .

eingetragen worden:

1884 am selbigen Tage. Spandau, den 18. Juni 1884.

Stettin. unter Nr. 125 bei der Firma: Germania, Lebens versicherun

Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Albert Haase eingetreten.

Stettin, den 16. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.

Stettin. zu Stettin gelöscht worden.

Werner zu Stettin mit der Firma

mann und dem Orte der Niederlassung Stettin

eingetragen.

Endlich ist heute in unserm P unter Nr. 630 die Prokura des Theodor Werner zu Stettin für die

Wißmann zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 17. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. In unserm Gesellschaftsregi

die Firma Math. Wallner mit dem Sitze in

Tilsit unter Nr. I18 gelöscht. Tilsit, den 16. Juni 1884.

Pleß O. / S., den 14. Juni 1884. Königliches Amtegericht.

Prenzlau. Sefanntmachung. Die in unser Firmenregister unter Nr. 195 ein⸗ getragene Firma „M. Ludendorff“ mit dem Nieder-

* Königliches Amtsgericht.

Reichenbach u. d. Eule. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut Folgendes ein—⸗

Carl Riedel jr. in Langenbielan und als deren Inhaber der Fabrikant Carl

G. Neidlinger in Hamburg mit Zweig⸗ ,, zu Reichenbach n. 8. Eule Inhaber der Kaufmann Georg

Reichenbach u. d. Eule, am 12. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.

in Schleiz betreffenden Folinm 98 unseres Handels—⸗

laut Beschlusses vom heutigen Tage das Erlöschen der Firma Zehrer K Pondorf in Gößnitz verlaut—⸗

Herzoglich Sächsisches Amtsgericht.

Firmenregister ist unter Nr. 465 die i Friedrich Kraus mit dem Sitze zu Hilchen— bach und als deren Inhaber der Müller Friedrich

ni 1884 am 14. Juni unter Nr. H[6 in das e . Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ des Königlichen Amtsgerichts Siegen. In das Firmenregister ist unter Nr. 465 die Firma Theodor Klappert mit dem Sitze zu

Caan und als deren Inhaber die Wittwe Mühlen— Caan am 17. Juni 1884 eingetragen.] Register eingetragen war, ist nach dem Ableben des Mühlenbesitzers Theodor Klappert auf dessen

Wittwe Henriette, geb. Daub, zu Caan und dessen 6 Kinder: Christine Marianne, Mathilde, August,

In unser Firmenregister ist bei Nr. 403 Firma Wilhelm Nenmann zu Spandau Folgendes

Spalte 6. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juni Königliches Amtsgericht. In unser Gesellschaftsregister ist heute

Gesellschaft zu Stettin

Verwaltungsrath ausgeschieden und der Kauf— mann Theodor Kreich zu Stettin in denselben Letzterer ist zur Mitzeichnung der Urkunden des GesellschaftsVorstandes ermächtigt.

In unser Firmenregister ist heute die unter Nr. 1935 vermerkte Firma C. L. Wißmann

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2049 der Kaufmann Franz Johannes Theodor

Franz Johannes

Königliches Amtsgericht. IJ.

28852

(28624

(28856 ender C Sohn

das Ausscheiden Schwender aus

2

g. [28854 für Gößnitz ist

28857 zu Siegen.

S84 eingetragen. 28858

geb. Daub, zu

bisher nicht im

egangen. Die tin allein zur

28866)

28869] gs Aktien ·

ist aus dem

28860

C. L. Wiß⸗

rokurenregister

Firma C. L.

(28861) ster ist heute

über dem Neumarkt“ zu Cöln, de Cologne das Zeichen:

Plesg O. / S. Bekanntmachung. 28851] In unserem Genossenschaftsregifter ist zufolge

, vom heutigen Tage Folgendes eingetragen rden:

Bei Nr. 35 in Spalte 2 und resp. 4 den Cou⸗ sum⸗ und Sparkassenverein von Orzesche, ein⸗ getragene Genossenschaft, betreffend:

j . Firma der Genossenschaft lautet jetzt wie olgt: 9 Lonsum 1itad Syparkassenverein J. zu

DOrzesche, eingetragene Geuossenschaft.

Die gegenwartigen Voꝛstandesmitglieder sind, nach= dem der Franz Botor ausgeschieden:

28632 Trfer. Das bisher unter der Firma: „P. . et Comp.“ dahier bestandene Handelsgeschäft ift durch Vereinbarung der bisherigen Theilhaber a. Peter Lehnen, Buchhändler, und h. Heinrich Köhler, Buchbinder, Beide dahier wohnend, seit dem 1. Mai er. nebst sämmtlichen Aktiven und Passiven und dem Rechte der Weiterführung der Firma auf den Ersteren übergegangen. Demgemäß und zufolge Verfügung vom 13. d. Mts, ist. die unter Nr. 365 des Gesellschaftsregisters befindliche, die Handels gesellschat P. Lehnen et Comp.“ betreffende

Eintragung gelöscht und unter Nr. 1615 des Fir⸗ menregisters die Firma „P. Lehnen et Comp.“

der Buchhändler Peter Lehnen dahier neu einge⸗ tragen worden. Jacob Isaac, Kaufmann zu Leiwen und Inbaber des daselbst unter der Firma „J. Isaac“ besteben⸗ den Handelsgeschäfts bat Letzteres nebst Aktiven und Passiven und dem Rechte der Weiterführung der Firma seit dem 1. Juni er. seinen Sobnen a. Isidor Isaac, b. Adolf Isaac, Kaufleute zu Leiwen, über tragen, welche dasselbe unter der bisberigen Firma mit dem Sitze zu Leiwen in der Weise fortfübren, daß Jeder von ihnen allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Hiernach und in Folge Ver— fügung von heute wurde die Gesellschaft unter Nr. 313 des Gesellschaftsregisters eingetragen und die Nr. 808 des Firmenregisters, betreffend Ein— tragung der Firma „J. Isaae“, gelöscht. Endlich wurde unter Nr. 1614 des Firmen registers auf Grund Verfügung von heute die Firma „J. Mayer⸗Cahn“ mit dem Sitze zu Veldenz und als Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Jacob Mayer ⸗Cahn eingetragen. Trier, den 16. Juni 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. III. Semmelroth.

Villingen. Firmenregister⸗Einträge. 28633 Nr. 9554. Unter O. Z. 207 des diesseitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: „Orchestrionfabrikation von Josef Stern in Villingen.“ Inhaber Josef Stern in Villingen.

Verheirathet seit 15. November 1875 mit Franziska Reichert von hier, ohne Ehevertrag.

Villingen, den 14. Juni 1884.

Großh. Amtsgericht. Könige.

Wehllau. Bekanntmachung. [288631 In das beim unterzeichneten Amtsgericht geführte Handelsregister C. ist unter Nr. 22 folgender Ver⸗ merk eingetragen: Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell. schaft Stoltz Neumann ist am 14. Juni 1884 das Konkursverfahren eröffnet. Wehlan, den 17. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht. Wreschemn. Bekanntmachung. 28634 In das Firmenregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist unter Nr. 86 Col. 6 zufolge Verfügung vom 31. Mai 1884 an demselben Tage der Ver— merk eingetragen, daß die Firma:

Tewele Cohn mit dem Sitze in Borzykowo erloschen ist. Ferner ist in das Prokurenregister desselben Ge— richts bei Nr. 5 Col. 8 an demselben Tage ein—

getragen: Die Prokura des Tewele Cohn ist erloschen. Wreschen, den 31. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. IV.

Wreschem. Bekanntmachung. 28637] In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist Folgendes eingetragen:

I) Laufende Nummer 13.

2) Firma: Gebr. Cohn. 3) Sitz der Gesellschaft: ö Borzykowo. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Adolf Cohn zu Borzykowo,

mit dem Sitze zu Trier und als alleiniger Inbaber

2 . 10. Mãrz * begonnen ingetragen zufolge Verfügung vom 31. Mal 188; am E. Mat 163. r Mai inn Wreschen, den 31. Mai 18584. Königliches Amtsgericht. IV.

Wreschem. Sekanntmachung. 28635

gerichts ist unter Nr. 103 zufolge Verfũgung den 4. Juni 1884 an demselben Tage der Vermerk ein. getragen, daß die Firma: D. Grochowska mit dem Sitz in Miloslaw erloschen ist. Wreschen, den 4. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. IV.

Wreschen. Bekanntmachung.

lasszy gerichts ist unter Nr. 219 die Firma: M. Machowicz

der Kaufmann Max Machowic; in Wreschen zufolge

eingetragen worden. Wireschen, den 14. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. IV.

28635 Zielenvgig. In unserem Firmenregister ⸗e üs. Nr. 235 die Firma: H. Lenius, als derern Inhaber der Muͤblenbesitzer Hermann Lenius, und als Ort der Niederlassung Neumühle bei Reppen,

worden am selben Tage. gielengin 16. Juni 1884. önigliches Amtsgericht. III.

Zeich en⸗RNegister Nr. 25.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

S. Nr. 24 in Nr. 137 Reichs⸗Anz. Nr. 137 Central ⸗Handels⸗Register.

28789 Karmen. Als Matke ist eingetragen . Vr. 475 zu der Firma: Aelteste Rheinische Dampf. Senf Fabrik Steinberg C Hild in Barmen nah Anmeldung vom 7. Juni 1884, Mittags 12 Uhr, für fabricirten Senf un

in allen Ver⸗ 1 packungen, Senf⸗ mehl do., Wein essig do. Essig sprit do., Aepfel⸗ gelee do., Möh⸗ rensaft (Kraut) do., Cichorien⸗ fabrikate do.,

Kaffee surrogate do., das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Barmen.

28790 Barmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 475 zu der Firma: Wüste K Lehnartz in Remscheid, nach Anmel dung vom 12. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, für Eisen⸗, Stahl- und Mef⸗ singwaaren das Zeichen:

2) der Kaufmann Marcus Cohn daselbst.

Königliches Amtsgericht zu Barmen.

* MAakQr of posEE.

2891)

Cöln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 466 zu der Firma: „Johann Maria Farina, gegen⸗ nach Anmeldung vom 13. Juni 1884, Vormittags 15 Uhr, für Ean

2

.

8*

rl K

k

2

1. *

.

lMtenlirter llosliesirant des K k österreich Hosts, S Medes Kaistns von hrasilien, S. K. M. des bross Hultänts den Türkei, S. Mluces Königs von llalien. 8. M. des bönigs von Spanien, a8. M. des Könis vm Portugal.

.

.

14 S. M. s. Rãnigs von Griechenland, Ihrer. K. K. Iloheit der krunprinzes mn 2 won Qesterrriche Ungarn. , .

welches auf der Verpackung angebracht wird.

Cööln, den 13. Juni 1884.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht s. Abth. Vn.

In das Firmenregister des unterzeichneten i ö

In das Firmenregister des unterzeichneten Amt

mit dem Sitze in Wreschen und als deren Inhabe:.

Verfügung vom 14. Juni 1884 an demselben Tr:

zufolge Verfügung vom 16. Juni 1884 eingetragen

128821] Altena i. Westr. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 42 zu der Firma Gebr. Brüninghaus & Comp. in Werdohl, nach Anmeldung vom 6. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, für Stahl und Eisen in Stäben, Sensen, Heu und Dunggabeln zum Auf⸗ schlagen und zur Verpackung das Zeichen:

Altena i. Westf., den 9. Juni 1884. Königliches Amtẽgericht.

Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 149 zu der Firma:

Woldemar Langbein in Dresden,

nach Anmeldung vom 10. Juni 1884, Nachmittags 4 Uhr, für Kohlenanzünder das Zeichen:

Dresden, am 11. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Francke. (28792

28793

Frankenthal. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 17 zu der Firma: „Wellensiek & Schalk in Speyer, nach Anmeldung rom 5. Juni 1884. Abends 54 Uhr, für Cigarrenver - packung besagter Firma das Zeichen:

Frankenthal, den 6. Juni 1884. Die k. Landgerichtsschreiberei. Denig, k. Obersekretär.

Hamburg. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 529 zur Firma: Krönke & Levn in Hamburg, nach Anmeldung vom I7. Juni 1884, Nachmittags 2 Uhr,

für Nadeln das Zeichen:

Hamburg. Das Landgericht.

28794

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 530 zur Firma: Gust. Reese

in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 18. Juni 1884, Vormittags 104 Uhr, für Bier und dessen Auf⸗ machung und Verpackung das Zeichen:

Hamburg. Das Landgericht.

58796 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 528 zur Firma: Krönke & Levy in Hamburg, nach Anmeldung vom 17. Juni 1884, Nachmittags 2 Uhr, für Wollwaaren, Baumwollwaaren, Nadeln, Kurzwaaren, Farben, Kon serven, Seifen und Zündhölzer das Zeichen:

Hamburg. Das Landgericht.

DO. 3. 9 des Zeichenregisters

, . 2 2 8 ö * 2 2 22 28 * r 51 28 1 . 1 * —— W n . C 2 353. 6 7 = ; ; 8 2 2 2 ; . . . s 66 ö J ü 8. . ö —— 8 6 1 83 * * ? 35 2 2 —— f 28797 Hamburz. Als Marke ist einge⸗ man

tragen unter Nr. 527 zur Firma: . Wilh. 2. in Hamburg, nach Anmeldung vom 14. Juni 1884, Nachmittags 121 Uhr, für ‚Kumys“ und dessen Verpackung das Zeichen:

Hamburg. Das Landgericht. 128799 Heidelberg. Als Marke ist eingetragen unter

zur Firma „Gebrüder von Schenk“ in Heidelberg und Zürich, nach Anmeldung vom 14. Juni 1884. Vormittags 12 Uhr, das Waarenzeichen Aesculap „Zahn—⸗ pulver:

welches dazu bestimmt ist, auf Schachteln mit Zahnpulver aufgedrückt zu werden. Heidelberg, den 14. Juni 1884. Großh. Amtsgericht. Büchner. 28798) Heilbronn. Als Marke ist heute Vormittag 9 . . e n, . * i. getragen worden bei der Aktiengesellschaft Mecha⸗ nische Zwirnerei Heilbronn zu Sontheim (vormals Carl Acker⸗ mann & Cie. zu Heilbronn) für baumwollene Zwirne und Nähgarne das Zeichen: Den 13. Juni 1884. Königliches Amtsgericht Heilbronn. Landgerichtsrath Ankelen.

Lübbecke.

28600

Als Marke ist unter Nr. ? des Zeichenregisters zu der Firma Eduard Gerlach zu

Lübbecke, nach Anmeldung vom 10. Juni 1884, Morgens 11 Uhr, für Verpackungen eines chemischen Produktes, Präservativ gegen das Wundgehen der Fuͤße, Wundreiten, Wolfgehen, fowie Scheuerstellen bei

Menschen und Vieh als Zeichen:

, m

eingetragen. Lübbecke, den 11. Juni 1884.

HB jisGhFvatiwe¶ pez hm

Königliches Amtsgericht.

28801 Oederan. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: A. Reichenbach und Comp. in Oederan, nach Anmeldung vom II. Juni 1884, Nach ⸗˖ mittags 4 Uhr, für Cigarren das Zeichen:

Königliches Amtsgericht Gederan, den 13. Juni 1884. Keller.

28802

Stettin. Als Marke ist unter Nr. 33 zu der 1 Firma: )

„Pommersche ö Sparbutter · Fabrik ⸗·⸗ e d zu Stettin, nach der An,. meldung vom 6. Juni . 1884, Vormittags 19 Uhr ] 8 Minuten, für Kunstbutter und deren Verpackung ein getragen:

Stettin, den J. Juni 1884

Königliches Amtsgericht.

28803

Tuttlingen. K. Ww. Amtsgericht Tuttlingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Math. Hohner, Muudharmonikafabri⸗ kant in Trossingen, nach Anmeldung vom 16. Juni

1884, Nachmitt. I Uhr, fär Mundharmonikas und deren Ver⸗ a g packung 3 das 5 Zeichen: *

Gerichtsschreiber Klingen stein.

Ronkurse

less190] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns D. Men delsohn hierselbst wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt, durch ein Verzeichniß seiner Aktiva und Passiva seine Vermögensunzulänglichkeit glaubhaft gemacht hat, am 138. Juni 1884, Mittags 123 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

Der Rentier Hammer hierselbst wird zum Konkurs— verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1884 bei dem hiesigen Amtsgerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 11. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 3. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. .

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auge en nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, 39 welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ igung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Juli 1884 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Allenstein.

ssl Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. Fischer zu Helgard ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten . zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin au

e 5. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr,

2856065

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Belgard, den 14 Juni 1884. ; Wen dt, Amtegerichts Sekretär, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lass16! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fran Restaurateur Caroline Schnack, geb. Limberg, in Firma „Restaurant de LEurgope“* C. Poppenberg, Unter den Linden 33, ist zur Abnahme der Schlußrecknung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke derSchlußtermin auf

den 8. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße 538, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, bestimmt.

Berlin, den 10. Juni 1884.

; . Zadow, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 53.

Wsséts! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Carl Baum zu Bolkenhain wird heute, am 17. Juni 1884, Bormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Amtsgerichts ⸗Sekretär Günther von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf

den 7. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf

den 17. Inli 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaum .

Allen Personen, welche eine zur Tonkursmasse ge— höͤrige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs mafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der

1884 Anzeige zu machen. Wengler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Bolkenhain.

28661)

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Agenten Theodor Hinrich Busse, in Firma Th. Busse, Hohenpfad Nr. 5b. hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs er— öffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Krönig hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1884 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1884 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 16. Juli 1884, 11 Uhr, allgemeiner Prü— fungstermin 20. August 1884, 11 Uhr, unten im Stasthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 18. Juni 1884.

Das Amtsgericht, .

Abtheilung für Konkurs“ und Nachlaßsachen.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

88 5.

123868! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnhmachermeisters Adelf Schönwerk zu Cassel, und das Vermögen der Firma Franz Schönwerk zu Cassel, deren alleiniger Inhaber ersterer ist, wird, nachdem der in dem Vergleichs—⸗ termine vom 30. Mai 1884 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Mai 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Cassel, den 14. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. gez. Hüpeden. Veröffentlicht: Brocke, Gerichtsschreiber.

less?! Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Edenkoben in der Pfalz hat am 18. Juni 1884 die Aufhebung des Konkursver⸗ fahrens über das Vermögen des Jonathan Wolff, gewöhnlich Nathan Wolff genannt, Handelsmann und Krämer in Bächingen wohnhaft, weil durch Schlußvertheilung beendigt, beschlossen. Edenkoben, den 19. Juni 1884.

Der K. Gerichtsschreiber:

Haas, K. Sekretär.

28650]

Ueber das Vermögen der Firma Adolph Krenßig K Klötzer in Schönheide ist am 17. Juni 1884, Nachmittags 6 Uhr, auf Antrag eines Gläubigers das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt. Carl Gustav Müller in Eibenstock. Offener Arrest mit Anzeige: Frist bis zum 13. Sep— tember 1884 einschließlich. Anmeldefrist: bis zum 6. September 1884 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 19. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 27. Sep⸗ tember 18384. Vormittags 10 Uhr.

Königlich Sächs. Amtsgericht Eibenstock, am 18. Juni 1884.

Peschke.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Handelsfran Noack zu Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung ron Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger Üüber die nicht verwerthbaren Vermoögensstücke der Schlußtermin auf

vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 8, 2 Treppen hoch, bestimmt. Forst, den 17. Juni 1884. Kiefel, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

a . Konkursverfahren.

Nr. 1220). Ueber das Vermögen des Alt- bürgermeisters Georg Rombach von Hinterstraß ist am 16. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Notar K. Straub dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli d. Is. Anmeldefrist bis zum 24. Juli d. Is. Erste Gläubigerversammlung den 21. Juli d. Is., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Früfungstersnin und Termin zur Verhandlung über den vom Ge— meinschuldner gemachten Vergleichsvorschlag am 7 ma den 14. August d. Is., Morgens

*

Freiburg i. Br., den 16. Juni 1884.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts: Wagner.

K. württ. Amtsgericht Gaildorf.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Jakob Haas, Gast⸗ wirths in Engelhofen, Gemeinde Mittelfischach, ist beute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Gerichtsnotar Zimmermann in Gail⸗ a Stellvertreter: Not.⸗-Assistent Hartmann da—⸗ elbst.

Wahl und allgemeiner Prüfungstermin: 18. Inli 1884, Vormittags 9 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde- frist bis zum 10. Juli 1884.

Den 17. Juni 1884.

Gerichtsschreiber: Siger.

28594

282 5 sol! Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des am 9. März 1884 hierselbst verstorbenen Bäckermeisters Roman Kapalezynski, ist heute, am 12. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, das Konkursrerfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Krauthöfer hier ist zum Kon kursverwalter ernannt.

Anmeldungsfrist bis zum 6. Juli 1834.

Erste Gläubigerversammlung am 10. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr.

Prüfungstermin am 17. Juli 1884, Vormit⸗ tags 11 Uhr. .

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juni 1884.

Gnesen, am 12. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht.

lese Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Krämers Diedrich Lohse zu Hamburg, erste Jacobstraße 17, in

Firma D. Lohse, wird heute, Rachmittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter C. B. T. Diederichs, hohe Bleichen 241.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli d. J. einschließlich. .

Anmeldefrist bis zum 23. Juli d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung 11. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 4. August d. J., Vormittags 11 Uhr. .

Amtsgericht Hamburg, den 18. Juni 1884,

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

las6se! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Theodor Danne zu Iserlohn ist auf Grund des rechtskräftig bestätigten Zwangs— vergleichs vom 21. Mai er. aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Schlußtermin auf den 9. Juli er,, Morgens 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20, bestimmt. Die Rechnung liegt auf der Gerichtsschreiberei J. zur Einsicht offen. Iserlohn, den 16. Juni 1881.

Wester hoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

esso! Bekanntmachung.

Nr. 15982. In dem Konkursverfahren über

das Vermögen des Bäckers Karl Emmerich ron

hier ist zur Vrüsung der nachträglich angemeldeten

Forderungen Termin auf

Dien stag, den 1. Juli 1884, Vormittags 19 Uhr, .

vor dem Großh. Amtsgericht dahier, Akademiestraße

Nr. 2, J. Stock, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Karlsruhe, den 18. Juni 1884. . Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

Braun.

28664 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Fustav A. Herold in Klingenthal und deren alleiniger In= haberin, der Fabrikantin Ida Marie, verw. Herold, geb. Bauer, daselbst, wird heute, am J6. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, das Konkure⸗— verfahren eröffnet. . Der Kaufmann Carl Teller in Klingenthal wird zum Konkursverwalter ernannt. . Anmeldetermin bis zum 18. August 1883.

Den 12. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, erste Gläubigerversammlung.

Prüfungstermin den 109. September 1884, Nachmittags 4 Uhr. . . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli 1884

Königliches e,, zu Klingenthal. Beck. Beglaubigt: Hermann, Ger. Schr.

28811] .

K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Hambrecht, Glaser von Künzelsau, wurde nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgeboben. . Künzelsau, den 18. Juni 18534.

den 7. Juli 1884, Mittags 12 Uhr,

Gnädig, Gerichtsschreiber.