TS5 95] Königl. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Ueber das Vermögen des Müllers Andreas Leonhardt Kraft von Gangertshausen, Gde. Fttenkansen, wurde am 16. Juni 1834, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursrerfahren eröffnet. Konkurs ⸗ verwalter ist Amts notar Vogel in Dörzkach. Anmeldeftist für Konkurs forderungen bis 8. Juli 1884 Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung des Gläubiger⸗ aus fchusses und allgemeiner Prüfungstermin am Tienstag, den 15. Juli 1884, V. M. 9 Uhr. Sffener Arrest und Anzeigefrist bis 8. Juli 1884. Geri tsschreiber Gnädig. (28597 Ueber das- Vermögen Johannen Friedericken verw. Bohn, des Kaufmanns Carl Ednard Her—= mann Bohn. Joh. Friedrich Otto Behn's, Robert Ernst Bohn's, Ozwald Georg Paul Bohn's, Mathilden gelenen Ida Bohn und Friedericken Elsa Bohn hier, Poꝛniatowsky⸗ trage 6, wird beute, am 17. Juni 1884, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts anwalt Dr. Wachtel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juli 1884 einschl., Anmeldefrist bis zum 21. Juli 884 ein l. Erfte Gläubigerversammlung den 28. Juni 18834, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin am 31. Juli 1834 Nachm. 33 Uhr. Leipzig, am 17. Juni 1884. Roönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G. S.
82 d lessz3] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Großköthners Gast— wirths und Schmiedemeisters Heinrich Fried rich Schenk in Amelinghausen wird, da derselbe seine Zablungsun fähigkeit angezeigt, heute, am j7. Zusi 1854, Vormittags 11 Ühr, das Konkurs verfabren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Angelbeck in Lüneburg wird zum Konkursoerwalter ernannt.
Keonfursforderungen sind bis zum 10. Juli 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf
Freitag, den 11. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 18. Juli 1884, Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmae ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verrflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Juli 1884 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Lüneburg, Abtb. II.
(gez) Brauns. Beglaubigt: Kraft, Gerschr. Anw., als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. II.
98864 d ⸗ lasst! Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Huthändlers Nathan Flanz zu Metz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Metz, den 17. Juni 12884.
Kaiserliches Amtsgericht. Fries. 288661 K. Württ. Amtsgericht Nagold.
Das Konkursverfahren üer das Vermögen des Johann Georg Wurster, Schmieds in Simmers⸗ feld, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußrertheilung heute
aufgehoben.
Den 18. Juni 1884.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Brodbeck. (28665
Ucher das Vermögen des Landmanns Philipp Lang vom Hofe-Spriestersbach bei Obertiefenbach sst am 12. Juni 1884, Nachmittags 5 Uhr, Kon kurs erkannt. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ge— beschus in St. Goarshausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juli 1884 einschließlich, ebenfo Anmeldefrist. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr.
Nastactten, den 12. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht. Walther.
wess! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verftorbenen Schneiders Carl Jakob Bopp, Con- rads Sohn, in Kochendorf ist nach erfolgter Ab— baltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Neckarsulm, den 19 Juni 1884.
Gerichtsschreiber . Amtsgerichts. Roch.
(28666 Oeffentliche Bekanntmachung.
Mit Besckluß vom Gestrigen, Nachmittags 53 Uhr, wurde über das Vermögen der Strickersehelente Anton und Crescenz Goßner in Rosenheim der Konkurs eröffnet, zum Verwalter der Rechts⸗ anwalt Kollmann dahier ernannt, der offene Arrest erlassen, als Ende der Anmeldefrist Mittwoch, der 16 Juli 1884, und als allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, der 6. August 1884, Vormittags 9 Uhr, welcher zugleich zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, die Bestel⸗ fung eines Gläubigerausschusses und über die in S§. 120 - 125 K. O. behandelten Fragen bestimmt ist, festgesetzt.
Rosenheim, den 18. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht.
lWssss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über dag Vermögen des gaufmanns Moses Rothschild in Ruhrort ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Mai 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechts · kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgeboben.
Termin zur Schlußrechnung ist auf
den 11. Juli er., Nachmittags 4 Uhr, an kiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Ruhrort, den 18 Juni 1884. Bielefeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
92530 lass] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über den Nachlaß des wai⸗ land Kaufmanns und Buchhalters Carl Höpfner hierfelbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnißz der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren BVermögensstücke der Schlußtermin auf
Mittwoch, den 16. Juli 1884, Mittags 12 Uhr, . vor dem Großherjoglichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 7 (Schöffengericktssaal) des Amts⸗ gerichtsgebäudes, bestimmt.
Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Schwerin, den 17. Juni 18384.
F. Mexer, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Großberzogl. Mecklenburg
Schwerinschen Amtsgerichts.
28816)
Ueber das Vermögen der Fraun Rudolfine Mack geb. Schelper, Gum miwagrenhandlung zu Schwerin, in Firma Rud. Mack, ist am 19. Junius d. J, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter Herr Rechtsanwalt Daniel zu Schwerin.
Sffener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 30. Junius d. J. einschließlich.
Änmeldungsfrist bis zum 9. Juli d. J. ein schließlich.
Erfte Gläubigerversammlung: 2. Juli d. J., Vormittags 117 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: 16. Juli d. J., Vormittags 113 Uhr.
Zimmer 7 (Schöͤffengerichtssaal) des Amtsgerichts⸗ gebãudes.
Schwerin, den 19. Junius 1884.
Großherzogliches Amtegericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber F. Meyer, Actuar.
286 2 lesson Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Spremberg verstorbenen Bäckermeisters Carl Hoffmann ist in Folge eines von den Erben des Gemeinschuldners gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf
den 11. Inli 188564, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Spremberg, den 13. Juni 1884.
Hauschulz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28813 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Naumann und Rinke zu Stargard i. Pomm. wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins und Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Stargard i. Pomm., den 14. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Johannes Zeitz zu Star⸗ gard i. Vom. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und stattgehabter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Stargard i. Pom., den 14. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Veröffentlicht;
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Detlef Deede in Wilster ist heute, am 12. Juni 1884, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. (28592
Konkursverwalter ist der Kaufmann Julius Hansen in Wilster. Konkursforderungen sind bis zum 531. Juli 1884 bei dem Gericht anzumelden,
Erste Gläubigerversammlung: 11. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 15. August 1884, Vormittags 10 Uhr. 6 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli . Amtsgericht zu Wilster, den 17. Juni
28635 sss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Jacob Krumnaß in Wongrowitz und dessen mit ihm in Gütergemeinschaft lebende Ehefran Augnste, geb. Brann, ist durch das Königliche Amtsgericht in Wengrowitz heute, am 16 Juni 1854, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Gerichtssekretär Busse hierselbst.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmelde⸗ frist bis 26. Juli 1884.
Erste Gläubigerversammlung den 9. Juli 1884, Vormittags 19 Uhr.
Prüfungétermin den 7. Angust 1884, Vor- mittags 10 Uhr.
Hardell,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lW8s5s! Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen der Firma C. Fehrer C Comp. in Würzburg, hier über das Privatvermögen des Kaufmanns Kaspar Vonderlinden allda, wurde darch Gerichtsbeschluß
vom Heutigen der königl. Gerichte voll jieher Steinacher
dabier an Stelle des k. Gerichtsrollziehers Harth rorbebaltlich der Beschlußfassung der Gläubiger in der nächstfolgenden Gläubigerversammlung, zum Konkursverwalter ernannt, was hiermit gemãß §s§. 68 und 73 der Konkurs ⸗Ordnung bekannt emacht wird. Würzburg, am 17. Juni 18534. Gerichte schreiberei des k. Amtsgerichts. J. Boumüller, Sect.
28663 2 ᷓs lessss] Konkursverfahren.
In dem FKonkursoerfabren über das Vermögen des Handels manns garl Friedrich Seifert in Ol⸗ bernhau ist zur Abnabme der Schlußcechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußrerzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermoͤgensstãrke der Schlußtermin auf
den 16. Juli 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Zöblitz, den 17. Juni 1853. Hertwig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. A443.
288253 Bekanntmachung.
Mit dem 15. Juni 1884 tritt ein Nachtrag (Nr. XXV.) zum Tarif für die Beförderung von Personen ꝛc. im direkten Verkehr zwischen Stationen der Berlin-Hamburger Bahn einerseits und diesseiti⸗ gen Stationen andererseits vom 1. Januar 1875, ent⸗ haltend veraͤnderte Militärfabrpreise, in Kraft, worüber das Nähere bei den bezüglichen Billetezpeditionen zu erfahren ist.
Altona, den 14. Juni 1834.
Königliche Eisenbahn-Direktion,
28653
Am 4. August d. J. treten die im diesseitigen Lokalgütertarif unter II. D.. IJ. H. und II. H. (Seite XXIFX., TXX. und XXXIII. des Haupttarifẽ) und im Nachtrag II. zu demselben unter II. D. III. 3. und 1Vv. 3. b. (Seite 5 und 6) sowie im diesseitigen TLokaltarif für die Beförderung von Leichen, Fahr zeugen und lebenden Thieren unter D. L. 5. (Seite 32), ferner im Lokalgütertarife und im Lokaltarife für die Beförderung von Leichen, Fabrzeugen und leben den Thieren der Breslau⸗Schweidritz⸗-Freiburger Eisenbahn unter II. D. J. G. (Seite XVI., XXXIII. XVIII.) bezw. G. IV. (Seite 20) enthaltenen Be- stimmungen und Gebühren für die Ueberführung pon Gütern ꝛc. zwischen den Bahnhöfen in Stettin außer Kraft und gelangen an deren Stelle ander⸗ welte Bestimmungen und Gebübrensätze zur Ein— fübrung, welche lediglich Ermäßigungen gegen die bisherigen Sätze enthalten; namentlich kommt die im Transitverkehr über Stettin bisher erhobene Ueberfuhrgebühr ganz in Wegfall. Von dem ge— nannten Tage ab gelten die in den vorbezeichneten Lokaltarifen der Breslau Freiburger Bahn ent Faltenen Tarifsätze für Stettin, B. F. Bahnhof, in gleicher Höhe.
a. betreffs der mit Güterzügen zu befördernden Trantportgegenstände für Stettin, Centralgüter⸗ bahnbof,
betreffs der mit Personenzügen zu befördernden
Trantportgegenstände für Stettin, Breslauer Personenbahnbof.
Ferner tritt am 4. August d. J. ein Nachtrag Il. zum Reglement und Tarif für die Benutzung der Duai⸗ und Bahnhofs-Anlagen am Dunzig-Ufer in Stettin vom April 1878 in Kraft, welcher neben erheblichen Ermäßigungen der bisher erhobenen Gebührensätze eine Erböhung der Abjertigungsgebühr für wasserwärts eingehende, nach Stettin loko be⸗ stimmte Güter um 5.2 A6 pro 1090 Kg enthält. Nähere Auskunft über die neuen Bestimmungen und Gebuüͤhrensätze wird zunächst von unserem Verkehrs— Büreau hier, Leirziger Platz 17, später auch von den Güter ⸗Expeditionen in Stettin sowie dem Aus— kunfts. Büreau hier, Bahnhof Alexanderplaz, ertheilt. Berlin, den 18. Juni 1884. Königliche Eisen⸗ bahn Direction, zugleich Namens der Königlichen Direction der Breslau-⸗Freiburger Eisenbahn.
(28829
In Folge der am 1. Juni d. Is; erfolgten Schließung der Güterbaltestelle Lulle ist dieselbe auch vom genannten Zeitpunkte ab aus dem Staats⸗ bahn⸗Verkehre Cöln (rechtsrbeinisch) — Breslau ausgeschieden und dafür die bisher nur für den Per⸗ sonen, und Gepäckverkehr eingerichtet gewesene Haltestelle Bippen, an der Strecke Rheine Quaken- Frück, auch für die Abfertigung von Eil- und Frachtgütern einschließlick Leichen, Fahrzeuge und lebende Thiere eröffnet und vom gleichen Zeitpunkte ab in den Staatsbahnoerkehr Cöln (rechtsrheinisch) — Breslau aufgenommen worden.
Ueber die Höhe der im Verkehre mit Station Bippen jur Erhebung kommenden Frachtsätze er⸗ theilen bis zur Herausgabe eines bezüglichen Nach— trages die Verbandstationen sowie die Verkehrs Büreaus der Königlichen Eisenbahn-Direktionen zu Cöln (rechtsrheinisch und zu Breslau nähere Auskunft.
Breslau, den 16. Juni 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
28832) Weichsel Eisenbahn Verband.
Der Artikel „Oelsamen“ (Senf., Kanarien, Hanf⸗, Sesam⸗, Lein, Mohn, Sonnenblumensamen, Raps, Rübsen, Spörgel und Baumwollensamen sowie Dotter), welcher durch unsere Bekanntmachung vom 16. April er. mit dem 13.1. Mai er. aus den Spezial⸗Export ⸗ Tarifen für die Beförderung von Getreide c. von Stationen der Südwestbahnen nach ang (Nachtrag III. zu Heft II. gültig
zril . 1883) und nach Neufahrwasser
vom 3 Man 1 August
(Nachtrag T7. zu Heft II. gültig vom SH. Juli
1883) ausgeschieden wurde, wird bis auf Weiteres wieder nach den bestehenden Getreide⸗Frachtsãtzen befördert. Bromberg, den 18. Juni 1684. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[28657] Deutsch · Russischer Eise nbahn ⸗ Verband. Im Verkehr zwischen den nachbenannten Stationen der Kursk · Ebarkow⸗Asower Eisenbabn einerseits und Tdeutscken Stationen andererseits via Kurek-⸗ODrel Dünaburg ⸗Wirballen treten mit Gültigkeit vom
28. i a. St. . 22 cr. ab direkte Frachtsätze für
8. Juni n. St. Eiertrans porte in Wagenladungen à 5000 und Dieselben betragen:
10 000 k in Kraft. Entfer⸗ pro 169 Rg 66
nung km
Im Verkebr mit den Stationen:
X. Ab Schnittpunkt östlich: Bjelgoꝛod. Prochorowka . 6 K. Ab Schnittpunkt westlich: Berlin (Ostbabnhos) Lehrter pr gel J 463
3 à 5 MM0 k 1009020kg
Nubel Rubel 1659 3,96 3.09 146 336 256 119577 157 3860 Mark Mark bod 4,53
Berlin Potsdamer
Bahnhof K Hamburg (B. H. E)
Hamburg (CE. B. E.) Hamburg (Eisenbahn⸗ Direktions bezirk
Hannover) . Leipiig B. A. und H. S. G. Eisen⸗ babn⸗Direktions⸗ beiirk Erfurt) Leipzig Dres dener Babnhof) (S. St. E) Die Instradirung der Transporte erfolgt wie im Verkebr mit Orel, Station der Orel⸗-Witebsker Eisenbahn. Bromberg, den 14. Juni 1884. Königliche Eisenbahu⸗Tirektion als geschäftsführende Verwaltung.
6,44
6.03
867 5, 2s
28656 Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Berband.
Am 1. Juli d. J. tritt an die Stelle und unter Aufbebung des seltherigen Mitteldeutschen Güter⸗ tarifhefts Nr. 2 vom J. Januar 1881 nebst dessen sämmtlichen Nachträgen für den Verkehr zwischen den Stationen der Königlich Sächsischen Staate⸗ bahnen und den Stationen der Oberhessischen Bab— nen, des Eisenbahn ⸗Direktions⸗Bezirks Hannover (Main Weser ⸗ Bahn), des Eisenbahn⸗Direktions Be= zitks Frankfurt a. M. und der Main⸗Neckar ⸗Bahn ein neuer Tarif mit derselben Bezeichnung in Kraft.
Die aus dem seitherigen Tarisbeft ersichtlichen Frachtsätze für die Stationen Coblenz (Eisenbahn— Direktions. Bezirk Cöln, links rheinisch) und Wetzlar (Eisenbahn ⸗ Direktionz⸗Bezirk Cöln, rechtsrheinisch) bleiben bis auf Weiteres noch in Gültigkeit.
Von dem gleichen Tage ab kommen an Stelle der im
a. Staatsbahngütertarife zwischen den Direktons— Bezirlen Berlin und Hannover vom 1 Januar 1882 und
b. Staatsbahngütertarife zwischen den Direktions— Benrken Berlin und Frankfurt a. M. vom 1. Ja— nuar 1881
für die Konkurrenzstationen Dresden-Friedrichstadt,
Görlitz, Großenhain, Kamenz und Zittau mit den westlichen Verbandsstationen,
c. Guütertarife des Mitteldeutschen Eisenbahn— Verbandes (Tarifheft Nr. I) vom 1. Januar 1851
für die Konkurrenzstationen Elsterwerda (Eisen⸗ bahn⸗-Direktions⸗Bezirk Erfurt), sowie Dresden Friedrichstadt, Görlitz, Kamenz und Zittau (Eisen- bahn-Direktions-Bezitk Berlin) mit den betreffenden westlichen Verbandsstationen,
d Gütertarife des Sächsisch⸗Südwestdeutschen Verbandes vom 1. Januar 1881
für die Konkurrenzstatiönen Darmstadt, Frank⸗ furt a. M. (Ostbabn hof), Hanau, Höchst a. M. und Wiesbaden der Hessischen Ludwigsbahn, sowie Heidel⸗ berg der Badischen Staatsbahnen mit den Sächsischen Verbandsstationen
jetzt vorhandenen Tarifsätze, die entsprechenden Sätze des neu eingeführten Tarifs durchweg zur An= wendung.
Durch den neuen Tarif werden neben vielfachen Verkehrserweiterungen und Frachtermäßigungen auch einige unbedeutende Frachterböhungen herbeigeführt, welche letztere jedoch erst mit dem 1. August cr, in Kraft treten. Zwischen den Stationen Hof, Sãch⸗ sische Staatsbahn und Diez, Ems, Hadamar, Laurenburg, Limburg, Nassau, Niederlahnstein, Jievern, Oberlahnftein, Villmar. und Zollhaus findet vom 1. August er. eine direkte Abfertigung nicht mehr statt. Bie seitherigen direkten Frachtsäße bleiben bierfür noch bis zum 51. Juli er. in Kraft.
Exemplare des neuen Tarifs sind vom 25. Juni ct. ab zum Preise von O56 46 bei den Verbandẽ⸗ Expeditionen ju haben.
Fähere Auskunft ertheilt bis zu diesem Zeit= punkte die untenbezeichnete Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
Erfurt, den 13. Juni 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung Namens der übrigen Verbandsverwaltungen.
28876
Mit Gültigkeit vom 21. Juni d. J. ab kommt zu dem Staatsbahn ⸗Gütertarif Frankfurt a. M. — Föln (recbtsrb.) vom 1. Februar 1833 der Nachtrag IT. zur Einführung. Derselbe enthält Entfernungen und Frachtsätze für den Verkebr zwischen Stationen der Strecken Rüdesheim — Frankfurt — Fulda, Elm= Gemünden und Frankfurt Homburg v. d. D; einen⸗ scits und Westerwaldbahn⸗Stationen des Direktionz. benrks Cökn lrechtarh,) andẽrerfeltz, soweit der Natz tra; Vf. zum vorbezeichneten Tarife nicht bereitd
Sätze enthält. . ist durch die Expeditionen
Der Tarifnachtrag ist ditione⸗ käuflich u beziehen, wofelbst auch das Nähere zu Juni 1884.
erfahren ist. Frankfurt a. M., den 17. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Schol.)
Berlin:
Druck: W. Elsner.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
M 143.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Freitag, den 20. Juni
Anzeiger.
Berliner Börse vom 0. Juni 1884.
Amtlich festgestellte Course.
Vmrechnunzgs-Sätze.
1èDollar — 4.25 ark. Ssterr. Währung — 2 Mark.
100 Rubel — 320 Mark. Ve Amsterdam .. 1090 EI. do. 100 FI. Bruss. a. Ant. I9) Er. do. do. 100 Er. Skandin. Plätze 199 Er. Kopenhagen 100 Er. .
Budapest ⸗ do. . Wien, ost. T. 19G EI. do. , Schwz. Plätze 109 Fr.
Italien. Plätze 106) Lire 100 Lire 100 8.R. 3 W. 1 g 2 do 1600 8. R. 100 8. R. 8
do. do. Petersburg
Warsehan
1060 Franes
— S0 Mark.
16ulden
7 Gulden südd. Wahr. — 12 Mark. 1060 Gulden holl. Wahr. — 170 Mark. 1 Mark Banco — 1.50 Mark.
o hs el.
nF:
— 8 02 Nπε , D
2
S&S d = — MG do d d& G o , Gs
821
2
204 90b2
111re Sterling — 20 Mark.
oh lobe Ol 75b2
Gold-Sorten and Banknoten.
Dukaten pr. Stück-
Sovereigns pr. Stück ..
2. Franes- Stuck Dollars pr. Stück Imperiala pr Stuek do. Engl. Banku. pr. 1 LX. Franz. Benkn. pr. 105 Oesterr. Banknoten Fr. do.
pr. 500 Gramm fein ... ; 20446 81 150
Sterl. ö, 100 Fl.
gihergulden pr. I FI..
16 256
*
167. 80b2
Ruszische Banknoten pr. 10 Rnbellz20ö5, Oy Zinstuss der Reichskank Wechsel d e Lomb. Fosg
Fonde aud Staats-PFaplere.
Dentsch. Reiehs-Anleihe d 14.2.1 / 19. Gonzsolid. Preuss. Anleihs 4 14.n. 119. .
do.
Staats Schuldscheine Kurmärkische Schuld. Nenraärkis che do. Oder-Deichb-OblI. J. Ser. Berlin. Stadt- Obl. 78 n. d do. 40. ; do. 40. . Breslauer Stadt- Anleihe
Casseler Stadt- Anleihe . 4
Landsehs Kur- und ) do. 40. Ostprenssische 8. Pommersche do. d0.
Posensche, Bene Sächsische .... Schlesische altlan - 46. landsch. Lit. ĩ do. do.
!
A
40. Ao. neue I.II. de., do. do. Sehlsw. H. . Oxd. Pfł Westfälische Vestyr., rittersch.. 46. do.
do. .
Hannoversche .. lessen Vassaũ
Lanenburger.. Pommersehe Posensche . .... Preussische Rhein. a. Westf. Sachs ische Schlesische Schleswig -Holstein. Badische St.-Eisenb. -A. Bayerische Auleihe Brèmer Anleihe de 1874 do. do.
Rentenbriefe.
do.
Meckl. Pis. Schuld versch.
Sachs. Alt. · Iudb.O.gar. Sächsische St. Anl. 1869 Sächsisches Staats- Rente
Sächs. Land w. Pfandbr. 4 1.I. . I/7 2 II. n. Is 4 II. u. 17.
do] do- Naldeck- Pyrmonter Württemb. Staats - Anl.
33
do. II.
do. zerie B * ], qs, Nenlandsch. Ii.
Cur- n. Nenmärk. ..
6 1880 /
114 . i ij
33 1. u. 1
.
12 *
—
4 3
29 2 9 s ee s
—
ö,
8 G8 8 G G Z G QQ J R a g gegn k
—— —— ——— — —— —— — — —
I . 2335/0
,, ,
— W —
k
—— —— —— — — — — — — Da. — — kJ 8 ö. ö — — — W — — — — W — — W — W — — — — — — — — — — J
— E D — Q — — — — — —
— — — — — — — —— .
2 *
— —
/ /
* .
53
/ 41 1
2
6
3
*
n K . — —— — — =
ö
2
103 0023 102. 90626 103.1062 B 101. 75bz B 101 7562 B 7. 59.9062
39.00 6
I. 38.006
7.101. 7502 6
101.606
98 009 19.101, 80 0
*
101.000 716i. 656
I02, 20bæ2
2101. 60 ba
108 906 105.5087 101.70 B 95.00 B 102. 10b2z 97.75 6 35.2562 I02 102 94.902 101. 806 85106 101906 gek 100,50 6 I01, 75 bz 95 50 6
*
. 101.806 102,00 101.806 102008 101,806 102 00 101.70 B 101906 35.006
102.106 161.806 101.80 6 1601806
*
ol. 506
iM i0Ol. 5
110. 101 506 10. 10150
4 4
4
Versch.
. 3
ä i. 4 verse.
1 I.II. u. Isi.
3 werseh,
4 ͤ versch.
101.706 101. 70b2 IGI. 60bæ2z 101,50 102 906 109806
S i022 496
102. 75b2
5. 93. 252
95 3062 102.40 6
03 po 6
rens pr TI. S335.
1
NX.
ig gb
Hess. Er- Seh. d 40 Thlr. — px. Stues 233.590 b2 B
Badische Pr. Anl delsß7 d 12. n. 1.8. 35 FL- Loose. — Px. Stanek
de.
Bayerisehe PFräm- AI. . ö
L6. Braunseh y. 2M LEhI-Loose — pr. Stück Cöln· Kind. Pr-Antheilm ds 14. 1.IDO. 1
Dessauer St.- Pr.- Anl. ..
Dtsch.
do.
Jamb. 5M EThl - Loose p. St. 3 . Libecker 5Mστ blr.-Lp. St. 33 14. Neininger 7 El- Loesse HEyp. Pram - Pfdhr. Oldend. M Thlr- L. p. St. 3 Raab- Graz (Präm - Anl.) 4
do.
Gr. Prãm - Pfar. I. do. II. Abtheilung
1/2.
px. Stück 5
15/4 n. 16.
131 00b2
6 125.75 B 1240062 94.502 9)3 00bz 187. 40b2 182.0083 27.00 B 16906 149.80 6 85 50 bz 6
Altona -- Eieler Berg - Märk. Berlin-Stettiner,
Bresl.
Kagdeb.-· Halb. B. St - Er. Münster · Hamm. St. Act. Niederschl- Näürk Oberschl. A. C. D. E. . VJ Creuzburg, do. R- Oder. L.- Bahn St. A. do. Rheinische
46 Posen
2 Thùringer
Vom Stat eraerꝰ sus Ats St · Act. 4 1 w 1.1.
44 11. a. 1 .
Schweidn.- Ereib. 1
wr
St. · Prior. St. Prisr ö St.- Act. 1 d 1 16. . 36 1I. a. 1
d m C , r- ew az K- e- Gr t. 2
6.
zn nahnnen. ab. 238. 20eb B
h 119. 1062 . 115. 866
s97.
1M 506
ab. 272.306
n
ji. 3
7. aB. — . —
19. ab. 7)
J7. ab. 218006
do. d6.
do.
Io Bodenkred.- br Br. 47 Pester Stadt- Anleihe. 5
do. Poln.
do. Röm. Eumä
a0. d0. ão. do. do.
Russ.
do. coknsol. Anl.
Anlelks
ö Gold-Ren Orient - Anleihe ]
Nicolai-Oblig. .. Poln. Schatzoblig. .
Pr -Anleihs de 183
2 9.
do. d6. do.
do. Stidte-Hyp.-Efdbr.
nier, grosss. . do. do. 38
Rumän. Stasts-Obligat.
Boden-Kredit ... .5
Auslândise Rs Fond Nen - Vorker Stadt- Aul. qs. FTinnländische Loose. do. Italienische Rente.. 95 do. . Laxermh. Staats. Anl. v. 822 Norwegische Anl. del 574 Oegterr. Geld-Reute
do.
Staatsanleihe d 1.8. .I
4
do.
TD . —
* 8 *.* 8 1 8 1 ö 8
——
do. kl.
Papier- Rente do. . do.
Silber- Rente 250 FI Loose 13544 Credit - Lsosel S858 -
Lott. Anl. 1860 5 15. u. I/
do. 1864 - Pr.
r 8 Sn 8 9 g
—— —— — H —
n, .
. *
*
1
do. kleine Pfandhriefe .... ILiqnidatiousbꝝę. Stadt- Anleihs
—— Q — — — Q — — Q — — —
Mittel.. ö
49. do.
Kleine fund. 5 d8. mittel 5 do. Kleine do. amort. 5 Anl. de 1822 5 1
d6. de 1859 3 1 de 1862 5 Kleine 5
1870 5 1,
1871 5 1 leine 5
1872 5 1ᷓ14. Heine 5 4. u. I/ 18735 1/6. 1. / ine 6. u.
Engi.
19 ö
486.
do.
Jo.
1 4. u.! / 1. u. , LI. u. 1 do 188380 te ¶ ut.)
6 NI.
do 40.
— — Q — Q — Q — —.
do. Fleine
do. de 1865530 Anleihe Stiegl. . do. 40.
, n.
HEyp.- Pfandhr. do. nens 1 d0. v. 1875
* —— — Q — — W — oer er.
ö D D d d . . . 8 . . / 8
Turkigche Anleihe 13585 do. A O FEr.-Idose vollg. ir Ungarische Geldrents .
do. do. d6. do. do. do. do. do. do.
40. do. kl. Gold- Invest. Anl. 5 Papierrente. 5 Loose St. Eis ub. AE. . 5 do. kI. Bodenkredit .. . 451, do. Gold- Pfäbr. * 1
Wiener Communal-AnIi. 5
— 161 n. 1 7. 7 15. n. 111. pr. Stück
Stck
. 7. k J 7. 61, 50 b2z B
12.99.90 B
4. u. 1/1
11.76 1062 6.1. 1/12. 105. 80290 38. u. 1/12. 59, 40 ba .. 3
10. 88.2526
—— — W — —
7126256 117.00 B
12. —. 7.95.50 6 7.95.50 6 0. 101.706
J. 600
0. 86.30 B 8.67.30 B 67 306026 9.579 906 7. 67 806 10.68 106 308. 256 120.902 368.00 B
89 00 6* Bd i Gba
932106
— —
ae le] 1009.
82
10 1062 104.306 101 40b2 B 2. 99, 90 6
J- 1 = - 1
409 66 In.
*
* . —
S9. 92.00 b2
10. 92, 1062 12.92.00 bæ2 12. 92, 10b2 10. 84.00 bz 9. 84 980 ba J
7. 36. 80b2
58. 50e ba 6
1.59.2562 .
1332 70602B * *
85. 565 B S
I41. M)baG S* 134.75 B
O. 60 006
9. S6. 7502 6
7.89 303492
314022
8. 102.996
S. 101.7526
O0. 101 80b2
177. 95.40 B
109 806 abg. 8.50 bz
76.90 B 777. S8) ba B 12. 74. 60a50bz E 220.005 Ih 3h bz 6 7165.706
0. D. Gr. Kr. B. FPfâhr. II.
do.
do. D. Hy do.
Dentsobe EyDPoStasEkeng-COQertis Anhalt-Dess. Pfandr. . 5 Braunns ch .- Han. Eyphr.
.
do. 41 rr. 1105 1I. rückz. 11043 1/1. a. 1 V. rückz. 10600 4 1.1. R. Pfdbr. V. V. VI.
do.
. n. . 1I. n.
vers
Versch. 10 4. 1 / 1 198. 06
eb. 413 4. u. 1 / 10.
II. . .
Os, M bz 6
do do.
do.
ão.
do.
Türub
do. do. do. do. do. do.
do.
IHIll.
II. 12. 100 do.
Eyp. - Br. xz. do. Ser. II. rz.
do. d 6.
qd0. de. do.
do.
Pr. Eyꝑ.- A.- B. I. 48. . do. 48. 48. 10 7IIIE.
do. do.
40. do. do. do. do. do. do.
do. 46. do.
Aachen-Jülich .. Aach-Kastrieh Altenburg · Zeitz Berlin- Dresden Berlin-Hamburg. Grsfelder Dortm. Gron. - E. Halle- Sor. C uben Ludæwh.-Bexb. gar Lübeck - Büchen, Nainz- Ind wigsb. Narxie nb. Ma v ks Mekl. Erar Franz. Münst. Enschede Nordh. - Ert. Gels- Gnesen . .. Ostyr. Südbahn. Starg.· Posen gar.
S Tilsit . Insterburg
Weim. Gers (gar.) de. 2 convx. .
Werra-Bahn ..
D. Hyp.B.Pfdbr. IV. . VI. Hamb. Hypotk.- Ptandbr. 40.
do.
H. Nenekel Oblig. r. 1595 Kali- Werke Aschersleb. Crupp. Ohl. rz. I I0 abg. Necłkl.Eyp Pfd. I.xx 125 Neckl.REyp· Pfd. I.ræ. IO Heininger Hyp.-Pfudbr. do. Nor dd. Grund- R- Hy. A Nordd. HEyp-PFfandbr.
Vereins. PEfahr.
Pom. Hyꝝ Br. I. ra. 129 II. a. T. rz. 110 . 1
do. , V. VI. Iz. 100 1886 5 rx. 115 rz. 100 Pr. Ctrb.Pfâb. unk. rz. 110 5 rx. 110 4 rz. 1 12. d6. 18380, 81, 82 rz. xündb. 4 Pr. Centr. Cos mm. -(Oblig. . . . 1. . - rz. Pr. KEyp. V. A.-G. Certif.
Rhein. ypoth.-Pfandbr.
Schles Bodenkr.- Pfindbr. 5 do. r. 10
Stett Nat. HEyp - Tr. Ges. do. rz. 110 43 do. rz. 110 Sudd. Bod - Er. Pfand br
do. 15727 1879
Als onban- Stzmm- zud Stenn-FrIaritsis-Aetten
dis ang Nmsrten
8
2 — — — — — —
= . O e, = = m . D.
1
M= .
12.
cn R= ke O, m, me, n= m.
n . D en.
r. d. Kredit. B. unk
115
130
=
- 1 — — Q — — W — Q — — W — — Q—
1664 10604
.
ö
— —— t=
2
1
*
ö
K- W -=
C = m =
*
1 5
*
3 19
83 —
— — Q — — — — — W — — —
w — — —
.
. —
88872125
— —
— —
— — — 2 —— — — Q — — —— H — QW — — 2
versch.
/.
t= H
*
*
= . = = = = m = 83
A C 9 8
111.
1
4
SS
06.30 6 101 20b2 55.756
102.306 Iol soG
ili ba 111 45h 161. 106
0 90ba
399.2526 109.596 10. 40b2
i0. 100.756 155M 6
111606
7. 105.502
1
1 1 1. 1.
— —
—
— —— — * * 8
*
1 I/ 17 1
109. 80026 103,906 105 903 O0bz
10 98 26 25 J
l oe
15 8 5 162,
1/1. 1. 1s7. i I. ĩ5õbr
9 * . 899.5002 6
. 115256
(
9
110.76 ba
102.1052
ih? Ahbꝛ 100.6560626 101.506
5 ii hb
— .
103 0026
7. 1099.25 6
106
17. 100 50 ba 6G
Divridas dsp bels 52
164
nes.)
106.2562 60 60bꝛ & 2 5. 00 6 22 502 138 20 B 111.506 51. 25e bz & 50.00 210 502 163. 00b2 (69 402 74 0026 97. 50b2z B 13 1062 56 756 2* 24106 34.6062
408 19 748.
v. 7 102.403
21 25026 43, 702 33 5 b2 28 252
Albrechts bahn. Amst. Rotter dem Aussig- Teplitz
Baltische (gar.)
Boh. West. (G gar.)
Busehtiehraderß.
Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos.
Gotthardbahn.
Kasch.-Oderb. .. KRrp. Rudolfs h. Zar Kursk-Kien. ... Lüttich- Limburg. Oest. Fr. St.. St Oesterr. Loca]d.
do. B. Elbth. ÆEpSt
Russ. Staats b. gar. Russ. Süü d wb. Zar. do. do. grosse Schvteiz.Centralb Z0. FNordost. do. Unionsb. do. Westb. . Su dust. (L) p.S.i. H Ung - Gali (gar. Vorarlberg (gar.) War. W. p.S.i.AM. Westsicil. St. A.
Ost. d wb. is pSt J
Gal. (CQarlLE. gar. J
Reæiehenh.-Fard. . 3“
ã—
— W — 8 — — — — Q —
e ee, 47, 20bæ2
3
2.7 57.002 Lu. 7III30, 002
78 40bæ2
145 50 ebe
1.7 88. 402
24 252
52 7560
7133. 5002 6
7359. 1G b⸗
G = — — —
—
Ang. - ðchv. St. P Berl - Dresd. Bresl- Warsch Dort - Gron. E. Hal- Sor.-Gußh. Narienb. - Nlaw. Künst- Enseh. Nordk.- Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Saalhahn Lilsit-Insterłh.
a nm m mm mm nm nm n m n n m, n.
Weimar · Gera
—̃— —
— — — — 8 — — 2
— — Q — G —
— — — — — — —— e,
— —— — — — — —
758 706
553 e bz 55.0 B 57. 0b2zB 17202
ö 1 7 I'D0ba EO S906
225 25b2
17.1052 129026 26, 00 6
11 75bz6 76 50 b2 76.0) 6 14 90br6 102 506
71I75ba B
104 00ebz G 4
Dur-Bodenb. A.. do. .
Aachen-IMlicher Bergisch · Nark. do. do
do. do. do. do. do. d6. dG. do. VIII. Ser. .. w do. do. 460. do. do. Duùss .- Elbfeld. do. ão0.
d0. do. Berlin- Ankalt. A. d.
Berlin- Görlitzer e do. do.
do
do. do. do. do.
Lit. D Lit. E
Br. Schr. Erh. Lt 48
do. , do. do. do. do. Cola Kindener I. do. do. do. do. do. do. do. do.
40.
NHärkisch- Posener
231
do. Nainz- Lud s. S53-6 do. .
. r
Nordd.
40. do. do. do. do. a8. de. do. do.
Lit. C.
do. Ostpreass. Stidb. A
Rechte Oderufer do. Rheinische 48. I. Em. do. do. de. do.
V. St
do. 1869.71
Schleswiger.
— THuringer L. a. UI. H. Serie IV. Seris. V. Seris. VI. Seris..
do. do. *
ãd. 40 Weimar-Geraer ..
do. do.
9 3 Alsenbahn-Prioritãts A0
- II. Ser. II. Ser. v. St. 3 g.
do. Aach. -Düss. I.II. Em
II. Em. do. Dortmund- Soest. Ser II. Ser.
II. Em Berg. H. Jordb. Er- W. do. Ruhr. C.-K. GI.II. Ser. I.. I. Ser.
k Berlin- Anh. (0Oberlaua.) Berlin · Dres d. 7. St. gar.
Lit. B. Lit. C. Berl Hamb. I. u. II. Em ; II. convy.. Berl. P. NHagd. Lit. A ua. B. It. C.
H' Berl. St. IH. INI.u VI.gibs Brauv sehweigische do. II.
de 1879.
II. Em. 1853 4 II. Em. A. do. Lit. B.
IV. Em. V. Em. VI. Em.
VI D. X. Lloyd (Rost. Wr.) Halle S. G. 7. St. gar. A. B. 4 . ILübeck-Büchen garant. 4
Kagdeł. Halberst.
Kagdebrg. Mitteabe
Lloyd (Bre Nordhausen - Erfurt J. E.
Oberschlesischs Lit. Lit.
gar. Lit. gar. 346 Lit. F. Lit. G. gar. 40½½ Lit.
GBrieg- Neisss) 4 Niederschl. Zwab. 33 (Star gard- — . OQels- Gnesen .... 43 Posen-Creuzburg ...
II. Ser. JI. Em. V. 58 n
Cöõlu- Crefelder Saslbahn gar. convy...
Werrabahn J. Em. .
ö
71 723
= 86
J. Ser.
1 . C C 2 2 — ö
9
2
Prior.
J
on7. .
or- - me- - et- C t M C- t- ö 1
n= —— —— — — — — — — — — — * 2
Ae He Rene
d
= m . . . n=. g=, g=, , =. = = = m = w 4 . w C . 8 46
or or- =
or
— — — — — — —— — — — — —
J *
89
.
e 39.
.
. o Oe , . , . . ; = .
Em...
ö
. — —
1 * 451
3
— J w — — —— — P -= m — — r r ö
. B. 5
2 —
4 *
I. Em.
4 4 * 1 P 4 ö ;
42 2
Car.
eonv. 43
.
— — — — — — —— Q — —
1 . )
C- ., ==
O = , = R . . 8 g eg e g ea Fk g e & =
. - = D e
ö.
— — — —
T . . . d? n ö es —
— — — — — — —
18
— *
n.
E — — — — —
& & & 8 a g SS QQ G
Ge - - .
1 —— — — Q — — Q —— — Q — —
C -
n , , u- -. , = =. = = . . . we. me, me n= mm me. m m * . —
os en) 4
5 UHR. 27
8 * k
B. C. 4
— — — * 6 — — — — — — — — *—
411 127
— — Q — — G — Q — — — Q — Q — Q — Q —
y K—ö S88r 873 604871
— — ——
A & in
ö
23 I.
derie
Albrechtsbahn gar
Dux-Bodenbacher do. do.
Aachen-Mastrichter ...
Donau- Dampfschiff cla —
w
ä e r
e e n 9 9 9 r e e e.
2731 *
n und Obligationen. 3 167. 16
ö
— —i . 2 —
8 ö e 9 g ö 9 a g e ge.
*
C — — — — . D. *
4 —
.
r
—
—*
9 6. — — 1 — — — —
— — —
—— 2 — W — — — —
— — Q — — — W — — W — — W — — — Q — *
—
2
1 D 1 2 2 = 1
— . ö 2 — w
—— 1 —
8 6 2121
— — — 1 0 — —=—
104440 B 96.50 G 36506 36, 50 6
J
GM bos 103.006 kl. f.
kl. f.
3 er.
ö
103 406 103, 00 kl. f. 101. 75h G 103 60bz G 102,20 B 103.2506 103.076
103 006 102.003
103.30 6
103106 103 40b3 B- 162 6 z 1 102.699 gt! 103 005
101 806
.
10.101 806
—
— — — — W — — — — 2 —
=
.
* *
102.906 7.102,90 6 7.101, 306
1
11 17. 10 3,25 B
103,206
7. 104.756 102,006
S6 50 6 101.606 102 752 & 102, 75b2 & *. 101, 106 1015060
101.506 100.506 01.506 102 008
10, oba 6
—
103396 10 , 30 6 103 30 6 101.806 103.30 6 105 606
103.306
—— —⸗— 2 ———
. 2292 596, 50 B
¶ O6 1908891.
2.30 B
99. 50,
1. 83, 50 bz
S7 50bꝛ 6 S6 56 q;
. 101, 606