Punkte nachgegeben hätte. Waz die Sache selbst anbelange, (Während dieser Rede war der Reichskanzler Fürst ! Orte SBetriekz. (Faßrik. Krankenkassen' iu streichen und en ) Aufgebot. 28324 Auf geb ot. . zentmeinter Adelr6 Srllard 1 3 16. II.
g Werte in setzen: Pertbeiluna * a immer auf dem Boden der Vorlage gestanden. von 2 in den Saal getreten.) deren Stell: elende wü Beglbeilues Fer e elder ger inn Bere der . n o habe er z z derjenigen Rrankenkañ̃en?. verkauften Immo ile d Auf den Antrag des Bur zermeisters Simmel n si en
m abe die Gründe, welche gegen die Arbeiter Ausf c uñfe an⸗ O er hätte gewünscht, es x 6 8 Sr habe 2 Sram 15 . 1 9 2 ö 1 sseh zen, 1 * Ab g. De e lhauser erklãrte, * hã z deem sch 5 Der Abg. Dr. Hirsch empfahl den von dem Abg. Barth —— eien u Gm sette ket sᷓ Wegeleben werden folgende Personen, Brüder ge . ien, riet für I. ichhaltig angese ben, aber er hebe g . war; bei den Beschlüssen der ersten Lesung in der Tommi ion gestellten Ankcag, wönach nicht nur die Orts- und Betrietz. 2 dard den Bestz der ert ren ene, Ucar. Arrra zfteller?; 2 Y en 12 ü — 9 seie 18 . — * 1 den . eine Deng. edenken laut geworden . en, ur 21 des⸗ geblieben, durch welche die Arbeiter unmittelbar dem Vorstande ranken kaffen, fondern Jammi iche Kras nkensasse n, d. h. auch i ö w — Seines. herwann Simmel, geberen am die Kommissionsfassung, da in derselben ma⸗ der BGerꝛifs gens fenschaften eingereiht waren; er sei somit freien Huülfekassen, an der Wahl der Arbeiter vertreter betheiligt 33 6 Blatt 710 des Grundbuchs von Emsdetten 12. Noremter 1814 1 Deseleden und r Arbeitern dieselben Rechte gesichert würden, wie in voll und ganz für das Prin; ip des Zusammenwirkens von werden sollten ; auf Flur 12 Nr. 78 Sog 79, Flur 14 Nr. 25 5, geblich dal lbst in einem Alter von etwa ierungs vorlage. Den Vorwurf des Abg. Stolle, daß Arbeiter und Arbeitgeber In der Sache habe der Abg. er Abg. Grillenberger motivirte den Antrag Bebel dahin Flur 18 Nr. 289 300, Flur 25 Nr. 68571 ein- einem 8* res . zeiter mit den Arbeitgebern . müßten, von Maltzahn vollkommen richtis ausgeführt, daß es sich eigent⸗ gehend, daß zur Wahl der Arbeitervertretung sammtliche ver⸗
getragenen Posten ron: 3 * 2 r de * 1 2 d — ore NM er niet anerkennen, denn den Arbeitern steh och lich nur um eine Vertauschung von Worten handele. Die Rechte erte Arben er, also auch die in den freien Hülfskassen ver⸗ des Theilungsrezeffes Lam 21. August 1852
* *
— —
5 12
1
X.
1
v1 *
— * ' 1m c
726 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf., eingetragen auf Grund
83a M* . 3 D zun . ngs⸗ r blieb 28 irn, 6 46 ee wen . n Kö vwrungt., dei Arbeiter glichen diesellen uns fättisch auch hre, in wirkung sicherten, zugelafen, werken folien. Redner schweifte dann ir German Anton, Matrkiaz Kruft ane 3 es sich um die Wahl 1 itgliedern des auf die Beschlüsse der Vorstände dieselbe, gleichviel, wie ihre Ver⸗ = . erkandi ehr ab un urde der⸗ 4 ö , n,. . ü 39 ser Mitglieder 1. vom Gegensta⸗ id der Ver handlung sehr ab und wurde des Bernard Clemens Lie scher, *r von: 3 handele, sollten ebenfalls zwei die er Mi Nieder tretung organisirt würde. Es wirke wi irt lic ein bischen 3. ich wegen vom BPrästdenten zur Sacks gewiesen. Jädner äußert., so eit, r Gene, Or ster arkurden arcor. ü. ; * . k ee. ertretern der Arbeiter gewählt werden ohne Theil⸗ wenn man die Arbeiter in Gegenwart der Arbeitgeber als daß das Hesetz nur zu Gunsten der Kaxitalisten; infte ge vom 11. Norember S863 und Juni 1864, den 24. April S5. Bor mittags 115 Uhr, ö nah 12 iin. ũbe r . . beitgeber. In einem einzigen Fall träten aller⸗ ane und schüchtern darstell⸗ Er stehe schon seit 36 schaffen werbe eingetragen fũr Marie Glijaberẽ Lie wer, bei dem unter; eicne Gerichte, Zimmer Nr. 11, — — * s s Ginacftan . ertreter der Arbeiter direkt in den Porstand ein. an der Spitze von fünfzehn Krankenkassen und habe davon Der Lräfident von Levetzow rief den Redner zur Ord= ick; Setz. Kurferschmieds August Riesen⸗ 6. 4 idrigen ere Ted erf ftrung er- , , , , effende Varagrayh der Kommissionsbeschlüsse spreche nicht das Geringste n ee, en r. Es sei durchaus der nung. weil er dem Reichstag imputire, daß dieser Geset. z ei in Legen, . ö r 33 1884. a dem Vorstand als Ganzes, nicht mehr vom xichtige Weg, wo auch immer eine gemeinsame Aufgabe sich Gun ien ein diner glassen shaffe 2 : j ⸗ I Juni . ö lõnigliches nn rausichuiß; Das geschehe dz e es sch um diz Keg!t, bete, die zirkeiter mit den rbeügebern vereint an der Losung Der Abg. Grillenberger fortfahrend: Er bedauere es, far T eee r eten, 9. , — aer ban üsiserhh tung torfch ten handelt, Aker it. ier Aufzake wirken zu laffen. einen Srdnungsruf erhalten zu haben, an seiner ursprüng. von 5 ann
die eitgeb n einer Körperschaft . ts n 0 f . 14 96 m. ., k Die Regierungsvorlage wurde mit 152 gegen 77 Stimmen lichen Ansicht ändere dies aber nichts. machen wollen, au 4 ** 3 33
bge d ch K ssion Der Präsident von Levetzow erklärte, diese Aeußerun cn Amte deri 4 2 ĩ . otokollen hervorg abgelehnt, ur n 41 nach dem Beschlusl der Kommi . Der P ußerung . . V w . *. . . ang nommen. sei ein Einstruch gegen dre Neckte * Frãsidenten, e ruf . 2 2. Herner. 6 . — 3 1 4 . 42 ttet nach ung der Kommission: den Redner zum zweiten Male zur Ordnung und mache ihn anste kenden e mn Sent: könne daher die Gründe gegen die Beschlüsse der Kon imission n n. der Fassung . schließung anzumelden. nicht . eigentlich liege der ganze Unterschied darin, 2 Wäsl erselgt dar,. B . derjenigen Or 1d auf 2 g nach der Geschäftsordnung entstehenden Folgen Burgstein furt. 12. Juni c . ne, igen ** chl da k orit⸗ o * r ent- er naar 2 aufmer sam! Köri liche? 5 A ) 5 s - 5 * b rit k. Kran ien assen. ie derje nig en Kn 3 J ? ; . . . ; õnigliches 2. . 3. . ,,,, e m Bezirke der Sektion beztö. der Gençfens Der Abg. Grillen berger schloß mit der nozmallgen Be⸗ j . ese Fäden nnen und bite, ar die selben ar weben mirke ters el ir en, Serricken tonung der Nothw— ndigkelt, alle Versicherten Arkeiter an Sen , . rstãndigung b mit lieder 3 ö i, , . Wahlen der Arbe tere tretung Theil. nehmen zu lassen. Weil . pr. Winutharst allätte, nach den so gutzer Ausschli ö 2 kö añẽe Ar eiter durch die dreizeh de,, . Karenzzeit zur n a V 8 bg. 4 rtla 8 C * 2 l N . 1 — 2141 14 r und db ; 6 9 3 b h ö i / . Is Rg Beer,, ,, , versicherung Leitrügen; die eigen: * ein Sache der Ir ordent achvarständig rung s Abg. x t ber sei, deshalb müßten sie auch allgemein an den Wahlen
e mee t . im Seʒitke 86 kti W. 9. habe er nur noch zu bemerken, daß es Aller Bestreben sein , . 5 für die Arbeltervertretung theilnsehmen. Freilich ses keine
J ꝛ— en el f 9 1D . kö muff gerade im Sitze . Kübeit⸗ r, en, . . e efinden und — t durch richterliche Anordnung in der V Aussicht, daß dieser Antrag angenommen werde. Das Haus . ch zu Her der elben mit den Arbeitgebern . . H. . . Ezüng über i6r Verms zen beschränkt si werde das Gesetz in der traurigen Fassung der Kommission ö . V, ꝛ nicht zu einer Verständigung kommen, we ẽ Gemeinsamke ö annehmen. Freunde werde man sich damit bei den Arbeitern euen Ausfertigung i den 2. 461.
? 1 2 ⸗ Abd ) e ꝛ 2 1 h 2 9 9 ⸗ 9 2 r = ö. Heini Wil M r* . der Berathungen nicht eintrete. Glaube denn der Abg. ogg. edel und Gen. beantragten: 6 ö * ö
rs Daß 61 it en * ; Wiederberstellun gierungs vorlage i . 7 2 — 3 27 t 31 I 1x w 17*—2* . 1un 13 35 7 188 Hirsch, daß die Arbeiter, wenn sie gemeinsam mit den nee. , , , , , , . Der Abg., Dr. Windthorst bekämpfte die Ausführungen . 6 nir? Sufzeferdert, rist Kuster seen oder sers,; . , , . gear 246 . ** z der srät kõni ies 1m r;
1
X Tesen ist, stens im Aufgebotstermine
1 1 1 *
1
, e . *
* —
C * * 1 — *
* v
X — 16 16 X.
—=— —
8
*
— * 8 8g — * 8
8
—
18
— — —
8
3 * 1
,
8 ł 8 z
1. 1 — 2
sᷣ d 2
258
* * —
sol
JF 11
396 * i. r 0 12
2 r .
9 mmm, . 1 s 24 . 21. ** . Amtsgericht ? 1 n Amtsrichter
Dr. Gexpert
29 7 ̃
8 G28
,
1 8 *
am
imtlich 31 Ser ⸗ 21
81 n * — * 12 02 * * 1p I= 8 —
.
o er,, 2
38 m 2 1 T E 4 * . 2 — * J 331 i — 2 1 1662 D ü 8
7030 est —2— *
**. berathe t rz Aendern die Worte derjenigen bis angebören⸗ ö t eine Arsorüche ' ; gebern berathen sollten, so wenig . und Herz y. . 3 en rerf'cherken Ärbelter'; At. des Abg. Grillenberger, 2 te sich gegen dessen Vorwurf, . 3 pätesteng in dem den 21. Juni 1885, würden, ihre Ansicht gel ltend 3u mache n ußerd dem Je 2 ab lolu far . P32 pben u streihen. * habe er die Arb; tgeber als 3 Herten der Arbeiter be zeichnet, d 28. Cktob r 1884. 8 t 3 1 n Mittags 12 Uhr, nothwendig, das die Berathüingen unter dem Vorsis ines Arbeit. e er. ĩ und betonte namentlich, es sei die einzige Tendenz der sozial— ö ö. . 6. Ecguwmten, ernie mn een,
1 2 4 10 W 71 n B 9 C] richte, X — — * er Yer. z gebers . anden, der eine eiserne Faust habe. Würden sch Die Abg. Dr. 2 1th 21 , dee, . . ? demokratischen Redner in diesen Debatten, im Interesse ihrer — 6 de. va 67 ö . n, ihre k 2 33Lu streichen 2 an e e, Stelle so gen . . Agitation auf Verschãrfung der vorhandenen Klassengegensatze widrig genfalls die Kraftloserklärung eñel den erfolgen
N 18 2 e da 6 V rb ésschuß in von den in en ẽ Us 1 ien har 3 ebnen, wãre 2 r n m. An ffa fung. * die e e erm bestebt 3 derten , . ö. ö k den 15. Axril 1834. . onflikte es innerhalb PVersonen aus il rer Mitte auf Grund ts zu wähl s 4 j aliches ts geri J 12
Yiän babe es ja gejchen, zu welchem Konft Jalb 3. — i . Vortheile dies Gesetz für den Arbeiterstand mit sich bringe. Königliches 3 gericht. Abtheilung II. Sta? nete ': Wäblbar sin männliche großjah on gel. ; ö
der . der dir er hr, und e gergörthen, eu. im **? J k n,. ꝛ 3. 2 wurde darauf ö nach den. Vor chlagen 1 .
, ö
. . ; ö schrãnkt sind .; ie 8 8. ö. . Bei Vollkothhefe Nr. ass.
zu rd ehe. Das ein iz Au ffcllige s. ihm, da in dieser . entnell die Regigrungzzorlage, unter Streichung der Worte Hierauf vertagte sich das Haus um 5 Uhr auf faden , im, Grund snc, unter Mar . zer l
bochwichtigen Frage die Regierung Sculter an Schulter mit in Zeile Orts, und Betrießs. Fabrik- N., wiczerherz ustellen; Sonnabend 11 Uhr. 3 0 nebst 45 ur 8 1 n,, . —̃ Gerhard Dirklen für todt erklärt Nachlaz Derieniz n ein, men
den Sozial emokraten marschire, und daß der Abg. Hirsch der 2. für den Fall der Ablebnung auch dieses Antrages in §. 42 * . *.. Börner. denelßen den id lecitim tenden Erben de 21 mei zobann Rene ö
Dritte im Bunde sei. der Kommimfions beschufe in Zeile 1 Urd 2 die Worte? derjenigen ür Die Terwittwete —ĩ ar. w geantuertet witds.
rein Vis u Ifsburg. [28921 Burtzsteinfurt. 16. Arril 1 Oktober 1878 ge ne Ti : 4 gliche Eisenb ᷣ Königliches Amt 8 g glaubhaft ge ö Bremen) bat em n — en für den — —
. beta. nr n Eisenbabnzwecken käufli worben 28 Im Namen des Königs! I. In der e, . In -
1 Ra 5 8 2 n 5 — * der Dierholjer Pr iat · ; n 23 e ͤ den Grundft
ch dem Grundstücke Karte 8 Par 33 rurticale u ominiale Gros.
S B
1114
* egen,
* * 1
S* rbard
——
. z 2 4 1
n. — 9 — * 3 11 A. e. 161
I *
12 — 2H
ü *
e 80 E n
2.22 1 ö tan T, an tgerick. n
zer b ard .
85 2
14 —
113 *
11
t= T*
. 3 *
* 32
r 0
. Jannar künftigen Jahres, tra users Vormittags 11 Uhr,. * rer al. e 3 .
u Neise durch den Amts ri ter
C — *
x 2
2
.
7
16
2: .
ö. anberaumten Termine 3U melden,
E für den Deutschen Reick. und Königl. 8. E f en icher zeiger. Inserate nebmen an: die Annoncen⸗Expeditianen des
5 t taats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ ö nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe and Untersuchungs- Sachen. b. Industrielle Etablissements, Fabriken und Invalidendank . . . , en . es Btutschen Reichs Anzeigers und Königlich Snbkhastationen, Angebots, Vorladungen Grosshandel. & Bosler, S. 2. . an. 8 Sch tte. is ju dem auf zelle 113, ö 2 33 11. 22 beziebungẽweise ü x ö ne. ö a. dergl. 6. Verschiedeke Bekanntmachungen Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren . en 2. Ro vember 1884 n . Tic ker Carl Grelle; . r ; e Pur illar. Der osstorium Preußischen Staats- Ameigers: Terkäaute. Verpachtun gen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. Annoncen · Sureaur. Ur Norgenz, ö gu aug wen Grunbsthäe! . 1 ö Berlin 8sW., Wilhelm -⸗Straße Rr. 32. 4. Verloosung, Amortisation. Zinszahlung 35. Theater-Anzeigen. In der Börsen- dem unter eichn eten Gericht. anberaumten Parzelle Is und 1755. *. * u. s. w. Von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Vachriehten. beilage. 8 ire zu melken, widrigznfasiz die Freettekn. 3) 'on dem Sand wir6 B
224 — h
2 . 2. 2 8 n 3 t AX R
2 21 5 14 w..
—
& . w *
cr nurn
Wilbelm Runge in Heede ᷣ — 3 ö ᷣ ö . urfunde dem Eigenthümer egen über für kraftlos a 30 4m aus den Grundstäcken Kartenblatt
Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ rolle, beglaul i es Grundbuchblatts, se be math gelangte, ies ie ten g n Hrpotheken⸗ erklart, die Hrrotbek aber gelötcht werden wird. eh. 114, . . Borsfeldẽe den 9. Axril 18534. n dem Vollmeier Friedrich Heinrich Reeßing
——
ladungen u. dergl. etwaige tzunger n das . nestũt be: — ; - — r ntes. 6 . . = . 5ing 98 8 Sende unge ie be e aura pri M 9 Ste zu Nu iches Amtsgericht. n. erde 182 4m aus dem Grundstcke *
q
**
1= * S * *
—
* * *
CMC 2
— 3 . 2 —1 C =
C (8 *
2c* 1
1er —
k ) In dlich wnru= zu At Herzozgli e
Zwangsversteigerung. gungen nnen i ie 3 zh ie Aufforderung: . ⸗ ; gt jetzt ein zu A. Ludewig. Kartenblatt 18 Parzelle 15334. edẽ der Iwanagsvollstreckung Toll das i 1 52, Jüden 8, II. 6 A. ein · aden Verscholle nen, spätestens im Aufge 6e e im G ö zelmede K ö , In der Feldmark Jacobidrebber. . 9 von Ten kn gesungen zerlins ; welch ö. n Abtheilung 3 fü 5 Ven dem Vierteler ken Je bann 8* er hard Fott⸗ erkarnimschen Freise Bend 55 Nr. 669 auf. . berechtigten werden Montag, 12. Januar 1885, , nn Markus Bacmann? Vel nede aus [45116 Aufgebot. feied Minnemann 43 erer. 22. ö. 4 en des Kausmanns Su . Gen Zrandis nick ꝛ eltst auf den Ersteher ; Vormittags 9 Uhr, gation vom 10. De ene Go ist was Aufgchot igender Urkmnden: aus dem Srundftäde Kartenb agene, bister den urs stuc prũ deren . ein ode angesetzt wind, mn, oder schriftlich bei ̃ Tblrn. f ,. , on Fried tic Heinrich Gren Nr. 5 und . belegene Grundstũ Hrun . eit der Eint n unter rfertigtem Gericht sich anzumelden, widrigen⸗ ( n r e. pe . Bedenkredit⸗ 5 2 am aus dem Srundsftacke K * ieee: 1884. vorn ie, as rermert᷑ nh berr ori falls er fr tod ertlãrt wird, J 6. 8 ws rer., e. JᷣJ 4 umerz eich neten Gericht = an Gericht stess: irtige e on an die Erbbetheiligten, ibre Interessen im . in Mare Korp Bi e e, iger e. en 8 str. 58, 1 Treppe, Zimmer 15, verstei Aufgehots verfahren wabrruneßmen. den . Sttober 1884, Vormittags s 10 Uhr, h . ? stũcke Kartenblatt II. 3 n de, Dare 2. welches eine Flach . an alle Diejenigen, welche über das Leben vor dem unterze eich nete Gerichte anberaumten Auf⸗ dem . g steller Carl r. Grundsteuer noc mir einem] * ebe fall n es Verschollenen Kunde cken kõnnen, Mit⸗ pets termine seine Rechte anzumelden und ee c, Feldmark Eidelstedt. Ratibor, den 11. Jun Aus. G er er ö glaubbaft t. ilung bierüber ber ren unter eich neten Gericht rkunde vorzulegen, n r igen all. Kraft p,, zu machen. erklärung . lben erfolgen wird. = n. 1 .
Nutzungsw udesteuer veranlagt zu Dierhol;: Königliches Amtsgerich 3 132 * 6 J 3 2. ? ram 81. . 6. nicht berücksichti id bei Llingenberg a. M., Y. März 1834. Bigge, den 28. Mai 1834. 2650 , und
* 3.7 3
. —
Ast. IIJ.
21
w — — — * 1
664 .
—*
* *
c * 1
12
ö.
26 ö 9 r r Erz . ie. 24 tden mit 1IDren Un sprũ
—3*
. 2 — —
* y. 3
aus - 2 .
*.
2 ch
*. V *
202
32 4 — 1 I.
309 —— 7 * . . ** . Q K cGO 0» — — c C
— *
S w v = — ric o
Co —
* j 1 wan * ü
Or 3.
ö . . ; . * am stäcke r zug aus gl. ubigte Abi crift . ben, a. ** k 28939 Grundbuchblatts 3aig sckätzungen und bots derũ ; . . Dt., ; . r . Das Grundfuck effen! Trcifungen, Be . Kaufgzeldes gegen erũcksi Königliches Amtsgericht. König IAiches Amtsgericht. 16565 .
— H 2
1 tr , **
Auf Antrag ö ö 5 *** * D ö — . . ö Heessen als besondere Kaufbeding: önn der Geri, ich Range zurücktreten. , , ö von i Nr. is 3597 5 . z Na erei. Ah ; : ] D ö welche das Eigentbum Den Gleichlaut mit der Ur crift bestãtigt: 9017 5 ö. . V. . 18 . Marimiliar 6 schrꝛi 6 Abtheilunz 9 a., eingesehen X ee, ee. n, , , n, er,, ,. , 19017 Auf ebot. und 32 ͤ ö Parselle 37 freffend das . chen, werde n aufgefordert, '. Der gl. Setre r illacker. Nr 3 51 5 . ö , . werden aufgefordert, ungstermins die Einftellung des V Auf den Antrag der Handlung So nard zecler , nn . ᷣ uUoꝛ . . aus dem Grundstũce Kartenblat Heeñen belegenen anf din Ersteher ie re. An fabrens ber be T, widrigenfalls na zu Tourcoing in Nordfrankreich wird der In , , , , , Parzelle 12. ö . . 2 ven ö 757 . . g. 3. s 92704. 8 k K, Tec re , des T armaieut ö. nig senbahn sprüche, deren Vorhanden ein oder Berta aus dem Zuschlag da Raufzeld in Bezug auf 9 des angeblich verloren gegangenen Wes . n, e, ö 353 ien Gisenkakr-
3 *
c— — d —
n
26 K
. JJ 1 = 280 — — öÜ—
9
251 E 2. . — 1 *
* — = *
] c n die Stelle des Grundstücks tri Der Küste Bi mens des Sorau, den 4. April 188. . 33 t * Gru ö r der Eintragung des Versteige . . 5 * ö. ö. , 162 ,. 2. rn, 2 3 ö , ee. ö 6 Gar beantragt. Die Inbaber unden n auf⸗ seni 1 k rungẽvermerks nicht hervorging, insbesondere de ö 1beil über die Erteilung des Zuschlas . ; k gefordert, spätestens in de * ö
—
artige 3* orderu . , Ko vital, Zin en wieder⸗ wi Sttober 1884, ö 1 un J 6 l SD * MQ = 1 in Sorau, auẽgefte Lt don Alb bert Kalb, 1 den 4. Sktober 1884, B
.
7 J 9 1 422 5 . . rm kebhrenden Hebun Zen oder Kosten, fpaͤteste Jädenstr. 58, JL. Trerre, Zim'- n mt von ae selben girirt auf Zechelius & Deren f, ,. ror dem unterzeichneten Gericht steigerungẽt ermin oe der Lufforgerun 3? zur Abgabe teren gizirt auf di— hant lung ö — , ,. Sal 21. anberaumte ,,, il te u babe einen, am zcfordert, f 2 n bon Geboten anzumelden und, falls der betreibende **. — g Xn Tieser unterm 17. Arril 133 an ume und die lirkand zulegen it eee, u 843 * ö 26 26 k , He 2 cri btbeilung 5: ien und . rtem 15655 Deutsche Bank, Fierdurch auf gero Recht 3rzumelden und die Urkunden rorzulsgen, . Dienstag, den 23. September d. Is. 4 4m und Flu Nr. 43 265 ro? 96 ger wi ider sy richt, dem G ericht glaubbaft 31 n 9 . 1 ö n Un 3 om ö Ser * er 18608 Ven e ank, bierdurch au ö rg ert⸗ ne fi 6 er J ? . ö ; 1 * glaubbaft zu . ne x *. 5 . i , ,,, a ,, ,. ne, falls 3 Kraftloꝛerklãrung der ctkunden Norsens 10 Uhr, erkennt ig Amte gericht zu Ten, wid arigen fall. dieselben bei Feststellung des — eingetragenen Pe blrn. nebst 50/0 Zinsen auf diesen Wechsel spätestens im Aufg ber teren e ß ö ꝛ e Feitstellung des ö ö 2 2 1 wirz. Gerichte an tzumel den, unter Vorlegung durch den Amtsgerichtsrath ron Detten gering ien Gebets nicht berücksitizt werden und ba ; Ekildeten Hrpettskenbriefes; der Rechtsanwalt cd. den 28. tktober 1884, . 11 lite, J Vertheilung des Ten zelt gegen Hie berůͤchsichtigten J go her ltetgerun är die Fans i. Sri ) . der über die im bei dem unterzeichneten Gericht Termins zinmer Kõnigli 2 . Ittkeilung 54. e ,,. ö . . . ö zi ͤ , eme Ar frühe in Ranze zurücktreten. rb Joh Fblers gehörige Erbpacht Grundbuche vo n Nr. HI., anzumelden und den Wechsel vorzulegen, iches Amt: z ö der Königiichen Bif 1 1) 26 alle unbetannten 1 cri i schteibere 1 * . ö 836 . a. 8 J 13 2. nd . ö — —— . W nne * egen 2 92Ben 15 3 p ei * n Dice iar welcbe das Cigentkum des Grund- bufe Nr. IIf. zu Reußof wird zur Anmeldung aller Abtheilung gen z. wid rigen alls die Kraftlozerllarung deffelten erfolgen l ö 3 . . te . e. 8 1 2 8 d * J. * 2 2 . 9 stücks beanfptuchen, werden aufgefordert, vor Schluß! dinglichen Ansprüche an das Grundftuͤck und an die Rebbers zu Siedl ex ö vom * Ne. wird. 1 . üi k a ,. ce: Flur 3 Rr. I des Ders. run e ermin? die Sin flellun des Ver ] zur Immobilie n ensahen gebörenden Gegenstände vember 1363 für den Soh ö . ö Sorau, den 15. Arril 1384. k. . 3 ̃ zr 2 a 8971 4m, . — 22 i. * — — 4 3 2 fabrens herbeiz J widrigenfallẽ nach ie. ztem unter den geseßlichen Ausnabmen von der Meldungs« Plebs, Namens 6 Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. . . 9r 13 3 : ZƷuschlag geld in Bezug auf den Anfpruch pflicht, zur V Irlcgung der Srigiräalien und sonstigen st von 290 Thlrn. — —
ittags d Il
dẽe m e, Juden ᷓ 9s x w ;Itut . ot ist 5 1 F n 11 . n htigunger am,. Fl 6k
ö. *
2 im Ver⸗ r . 3 8
c
12. 16 C0 A 1
II. Sie sentiiche Zuste lung. Loose en, Win: zer zu Clo tten,
. Fiche el,
* 6.
h rauf . ö 3 chr if . — * . , je 3 wnerwes
an die Stelle des Grundstucks tritt. schriftlichen Beweismittel, sowie zur etwaigen prio⸗ tende Urkunde S858 n pot 28923 Au ebot. ie 36. seinem Anbaue , m.
rte er c t- ten⸗ uche Band II. eine Verpfändung de
Keller zu Techn, n ge⸗
2 der Stadt Bodenheim
ö ie, ,,. Stur d sicke 509 Gulden zu Gunsten liche Verwaltung dee
ne,. Jobann Simon zu legen und den sich e
ingetragen. Der Rentner . zu 5 Je vom 29. Arril diesen Eintrag zu Aufgebot verfahrens Reet treit berauszuzablen, und
er 825 84
2 .
J
8365 .
* .
** —ᷣ — 26 18
Obligation vom ⁊. Der 8 4
wir? am 10. DSktober 1884, Mittags 1 Uhr, sung und des Ausicklusses auf die im 1 vo id J. . Bei Vertheilung der Faufgelder der im, Wege Februar 1877 zerstorbenen ö. geb urg Friedrich
an Sericte seũle, . 33 g 9 den 16. August 1884, Vormittags 1 Uhr, Abtheilung III. jetzt geg ann rg der Zwangs versteigerung rertau! ten Immobilien des öẽggeling zu . anger azen ten Darler ne
verkündet werden. Termin vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Me schede zu Ep — Kötters Wegmann zu Fire fr Rordtealde bat sich erun r sfammt Zinsen ju 40 Berlin, d 56. Juni 1884. Ribnitz, den 18. Juni 1884. getragene Post von 20 Tb Niemand mit Ansprüchen auf eine auch glaubhaft gema 61
Königliches Amtsgericht J., Abtbeilung 52. Großber; ige Amtsgericht. lien, für Johann Franz Mes ede r Post buch ron Nordwalde, . 3 6 . erung — — Zur Beglaubigung: H. Fiedler, Gerichts. Diätar. ĩ . 4 und exent. 6. Thlrn. . 6 des . deri e, . . sei, . . .
8917 — — atz Meschede eingetragene Poft von Burgsteinfurt aus der Urkunde vom eoru aber unde ann . were, dre Ne. ö
1 Zwangsversteigerung. 287 A b t. 30 Ti. und 33 gebildeten Sypothekendokumente? 3 4. Axril 1851 eingetragenen *. st von Einbun⸗ ekann . u n. ö l a 326. ö ö. 185. 2 Lern , dern. Im Wege der Zwangsvollftreckung soll das im ; lufge o vom 31. August 1850, sowie des über die Post in dert Th 12 welche zum Betrag ron 144.17 1 iur 36. welch i die r n . An drach wachen, n, dme, e, . ĩ 1 gũices Amtes zericht ar rid ts u Geben auf .
Grund buche von 296 Umgebungen Berlins Band 59 Berninger, Josef, Schub macherssobn von Röllbach, Abtheilung Ri. 8 3 daselbst für die , . Hebung gekommen ist, gemeldet. Es werden dem. fgef fordern, 9 Ansrrüche in dem dazu auf dessen ö. a er, ne. ; 2 m 8. nigliches . ; 1 ꝛobenmtber m 36, Borwittags 9 uhr
Nr. 3067 auf den Namen des Agenten Albert Boebme Todeserklärung betr. Wilbelm, Maria Theresia und Lorenz Meschede zu nach 36 Diejenigen, welche an die vorerwãbnte den 15. August 1884, Morgens 9 Uhr * 9 des Rurke . 8 , n ber Anforderung men bel dem ger ac Sten Se⸗
zu Berlin eing ten ene, in der Halleschenstraße Nr. 9 Josef Berninger von Röllbach, Eßboffgäber 600 Thlr. sowie über 660 Thlr. Kau-. Masse von 14417. Ansprüche machen wollen, auf nnter zich netemn Amts gerichte ange e ten Termine 1Fzkerkejen 33. 0m 13. , ö. V , 96. 6
belegene Gen e stüt zn der verstorbenen Schuhmacherseheleute Johann tien zur Sicherung des in dem Uebertragung vertrage gefordert, diese in dem am Amtegericht auf zu machen, widrigenfalls die Per etkcten. keins untetzeibneten e 5. Diin ** ! 1 r n e n m m 2 1 * 8 . . 36 am 3. Sktober 1884, Vormittags 11 Uhr, ntin und Maria Anna Berninger, letztere eine vom 25. Juni 1874 räber beschriebenen Rechtes des den 13. August 1884, Vormittags 11 Uhr, mme dem Gisenzbürier, ,. über für raftlos 30. September 1 itt i . ae we n,. a b, n, ,,,, .
o. dem unterzeichneten Gericht , Gerichts 7 7 erwähnten er Auszug der lage bekannt gema
5 31 3 * — ü 8 ö ber ge 1e übe . n s r . 6. 3 von Réöllbac, katbofifch, geboren am freien Unkerbaltes und über Ff5 Thlr. Kaufien für anfteßkenden Termin ei Vermeidung der Aut schließung rklart, die Hyrotbek aber cht werden s r n g. n erflãre⸗ 583. Ye . August 1330 e usfertigan Coblenz, den 14. Juni 15354. stelle — Jüdenftraße 58, J. Treppe, Zimmer Nr. 15, des ; verfteigert werden.
d 6 Das Grundstück ist mit 3310 * Nutzu
X 8
Das n dnn über di Ertbeilung des Zuschlags ritätsausführung unter der Nachtheile der Abwei⸗ kenschein; derfelte aß fer̃
2 **
ibrem Ee 2 An
vr * 2 *
—
12
* —*
— 3 X 19
cri g: . 7 8 13 120 921 * * 1 *
*
t. n
tẽg *
1 — s
69
tellung wird 1
1st 4 —
22606 r
n? X 5 2 S ; 8 ; zer 1835, wanderte am 17. Februar 1854 Lorenz Meschede zur Sicherung des in dem Ueber anzumelden bei eo. den 15. — 3 8 ot * r 8 9 * ö ; : 8 ariellen Schuldurkunde r Ju — re mnig, ika aus und ließ verjönlich seitdem Nichts tragungsvertrage vom 25. Juni 1874 beichriebenen Iren infurt, den 14. Juni 1834. Soc een, ,,. 36 eil 6 st 1 gung erm ckilget wegen er i Gerichts schreiber des f rõnielichen Landgerichte. ; ren, wãhrend 23 Dritte die letzte Nach Rechtes auf Bestreitung der Kosten zur Erlernung Königliches Amtz gericht. . 5 k . Frund bu don Gastr l f .
zar 3 steuer veranlagt. Aus zug aus der ihn gegen Ende der fünfziger Jahre in! eines Handwerkes gegen Johann Geerg Meschede zu 3 9
= D Oct