1884 / 145 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kosten durch den unterzeichneten Amtsrich. er für Recht:

Interessenten der genannten Spezialmassen mit ibren Anfprüchen auf ies aus uschließzen und gebots verfa brer 69

Selauntmachung. gericht Neuburg a. D. beschließt in die Aufgebote zum Zwecke der Todes⸗

Oeffentliche Ladung.

il 1846 und Wem der 9 Baer Arril n

ka. erklart

Aufgebot.

Auf den Antrag des Fleischers * liuẽ Kraul in Sondershausen nir m Rel

Nicolaus Sohn zu seinen Namen von Erbstadt

unbekannten

der ur 2 1—

ngste lle r aufe * s de e. ir. 2133 an am ,

die ö des e iter, und 3

K 6 uschke, Gerichtsschreiber.

Im Namen des Königs!

, Februar 1884,

2 Geric teschreiber.

Auf den 34. des Hann; Wojciech Wajszezak Stank vertreten durch den

erkennt das Königliche Amts—

t, u 14 durch den unterzeichneten Amte

Grundstũck

eri 3 und jeit.

entnehmen.

am din uen . deuf Ewe 2

Johann Friedrich Schenkel, Gast⸗

auf den 24. April 1885, a. 11 uhr, vote her ni n. bei dem unterzei neter

von e ft? ti.

; Verkündet am Gerichtsschreiber. ö

gez. Marvns

d M CO O 3

6. luschke,

2

anberaumten Auf Amts gericht wid rigenfa 5 e Nordhausen, de Königliches ?

?. zum Zwecke zerklärung der ö Ie. en * er dann Zoha a n und des Go ttfried Knödler, sämmt⸗ Hwetgingen, erõffnet, anberaumt auf 26. Mai 1885,

früh 9 Uhr, welchem der Antragsteller Schenk 1 5 zu erscheinen hat, . ergeht Auftrag,

; i. im,

todt 6. ni we ren wird Rechtsanwalt

in , n , ,

Nachstehendes Farc m ki in' Kosten,

Aus schluʒurtheil Im Ramen des stönigs! Auf den Antrag:

ef, rut; termin w Dienstag, den

.

ga Gre aus Oe,

Szersxutows ki

22 tte 2 r

Friedrich Wilhelm Louis

j und Marianna . ein⸗ getragene mütterli d Erbtheilsforderung von 32 1s Sgr. 2 Pf. nebst 5 pro Cent Zinsen und 6 othekenurkunde, bestehend aus dem in vim recognitionis ertheilten Srroth. ken⸗ ebst Ingrossationsnote 6 i, . 1 fur kraftlos erklärt, und w bots verfahrens dem Antrag ste er auferlez

gez. 131 Vefiers ki.

te, Gerichtsschreiber.

Zeit Soldat in . Stanis nr.

In. . des ver .

ch3 6. re 47 zu

——

83

der au Kunstgãrtner Siʒert wut ws ski, im

2 Q Q 2 2

3 Gerichte für todt erklärt

eli ung. im J.

8

ib an gekosten gebildete

Lang fuhr bei Danzig, des wensio nirten Mazistratẽ. Eckretrẽ Pan en durch seinen Otto Braunschwe

Amte gerict 23

Rath Aßmann, für Recht: n Eigenthums

2 M ͤz Winne) e, 9 * 1 re 3 i Zuli 66 aufg . 35 Ener arsels * Rayman in

2. her. 1885

, *

. . im . ö an 6 Erbbe Interessen im i . ö . .

9 Alle 146

khn rigen Sʒers hutowd zi,

in das Grund⸗

a chmeifmna N . weisung

n, . Reckte an der ö. 86, zenttumz⸗ 6.

Vorlegung derselben für kraftlos erklärt

ö. 23 Leben der Ver⸗ nnen, hierüber bis zum zeilung bei Gericht zu

e , e,. e. : 8 erkennt das Königliche

durch den Amtsg rierte,

Alle unbekannten it ihren Re chten' und Grundstück

Darzig . der

1 en , . . *.

g rermein: fgeford Wittlage, 6, 3 rmeinen, aufgefordert,

Im gamen des Königs! Verkund⸗ t am 17. September 1883. Bessert, Gerichtsschreiber den An trag des Gigenib imer; Michael Wis⸗ ĩ Spitkowki erkennt das ,, . h zu 9 durch den unterzeichneten Amts

Neuburg, den 16. ö. ö Zimme rmann.

1s im Termine liebe . , r. 9 Uhr, anzumelden, vom 28. Mai

ndenten werden r en en auf das

Reitbahn Nr. 13 .

5 inn mri. .

.

an * ö. in

K yar 9 2 6 =. 88 reis varkasse Lines 99 14, Inn 18 .

über 228,95 i, 1 t s Ferdinand Hel llwig, 66 auf ö. 3 zbesitzer

Aufgebots Bekanntmachung. ̃ ehelichte Hausbesitzer Klante, s geb. ö in Nieder⸗ . n, . hat die Auf⸗ f i zu Ernsdorf gebo— gelen n Johann Aler⸗ Franz Kristen (auch 6. 3. Christen, Sohn des . Kristen und dessen . bft), in 6

von Leipzig aus, id, . ö Wanders

dem Grundstück S ö 296 i, 3164 9 1 eingetragene * von Darle hnsforderung des Wyskoc, nebst Kosten, gebildete Hypotheken dem Hypothekenbuchsauszuge, Schuldurkunde vom XV. Mai 1858 und der J groffar ionsnote vom 10. Juli 1858 wird

; n Verkündet am 17.

Ehrbardt, Referendar, wird hiermit bekannt gemacht 8. Juni 1884. Königl. Amtsgerichts XI. ,

als heren

( I mz hl nf in Prozent Zinsen und urt kunde, bestehend aus

1. ö . Im Bockenheimer Orts zhypotheken buche Band II.

ng ist im Jahre 1816 eine Verpfändung der . yt dem Rentner Adolph Keller zu Bockenheim ge— im ,, der Stadt Bockenheim verzeichneten Grundstücke der n 8 pon 2700 Gulden zu Gunsten Ddobenfeld in Frankfurt a. M. e. Aldelf Keller hat bean— Da der Freiherr rben ist werden dessen Erben eit der 88. 5 und 9 des Kur⸗ ö br ee fen .,

Sahater des e . 4 k

ö. in dem auf

November 1384, Vormittags 10 Uhr, unterzeichneten Hözeri

sei anzumelden

ig, Webers und Haus Der Gerkchtsschreiber des

6 efreu Ter sia, 96 anberaumten ö und das Buch

, no er zuleßt in . Kraftloserklärung

ie Kosten gangen ist und seit 8 269

Antragsteller 4 gt. . . von , Kaluschke, Gerie

mwidrigenfalls werden dem April 1884. & dll er Amtsgericht.

Bekanntmachung. des hiesigen Amtsgerichts das Hvpothekendokument Schelldorf Band J. Blatt 361 in bezw. 2 für die 5 Anna . 35

Buches Durch Ausschlußurtheil Dt. gr. oue, d eugche g, F st 83 5

tragt, die n 3. ntr seinen etwa zurückgelassenen rag e int

. Erben und Erbnehmern aufgefordert, sich spätestens in dem auf

den 20. April 1885, Vormittags 113 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle (Schöffengerichts⸗S J Aufgebots termine persönlich widrigenfalls

wird nebst über die im Grundbuche von Blatt 10 und von Buch Band VII.

Abtheilung III. unter Nr. 3 Im Ramen des Königs!

Verfündet am 2.

Moldenhauer, Auf * Antrag des Virtbẽ 6. ĩ in, erkennt das önigli ö durch den AÄmtsrich outer von Werler . fu⸗

hierdurch in Gen el chen SGfsetz

Aufgebot. Oktober gez Gerichtsschreiber.

zu Schelldorf z , 2. u sielat zu

33 Sgr. 16150 P, des Theilungsrezeffes ö .

ö. r schrift⸗ seine Todeserklärung mit ö . der S8. S34 ff. Thl. JJ. Titel 18 aus gesprochen werden wird.

d. Eule, den 13. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.

vertretenen . 6 ö. wird dessen Yruzer, der am 14. J runo Carl Bin?

„Carl Friedrich Ferdinand Binde. fsen Ehefrau Albertine ring , welcher seit dem 33 n

st, u ufgefordert, sich spo

. Ari 1885, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ö Nr. 20) ö. melden, vidtigenfalls seine Todes

bis zum . rom 30. Sep⸗ tember 1884, Mittag? 12 Uhr, über den er⸗ wähnten Loscungsant ue K Eingeständ⸗ nisses zu erklären.

Bockenheim, d

Königlich es .

ceichneten *. rich beslehend 853 der Auf .

lere, Adal lbert

er V Verhand⸗ Srdothe ken⸗ . 1845 er 1845 für

Reichenbach u. ö . 9 . vom I7. 6. 1335 6 3. nebst Erbbescheinigung vom 18. kraftlos erklärt. Tangermünde, den 14.

Königliches aa.

i Hypothekenurkunde über die auf dem Grund— stůck Römbin ß . II. ö. 7 für den . Michgel Zimt ei Pos⸗ nebst . . aus om . Driem her . 3 ember 1855

. i grheuluns .

aͤtestens im Aufgeb n n,, . Pumpenbau er Beate te gr. ihres . verscollenen Chemannes Beer um Zweck der Todeserklärung beanteegh!

Es werden daher der Ehrenfried Beer und dessen unbekannte Erben aufgefordert, sich in dem vor dem hiesigen Amtsgericht

am 3. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, Termine zu melden, d Beer für todt erkl irt und . Vermögen ausgehändigt wer Schönau, den 10. Juni . Königliches Amtsgericht. J. Petermann.

Bekanntmachung. In dem am 16. April 1884 eröffneten Testamente zu Berlin verstorbenen

, grossations note gehängter O 3 von. 2. August 1855 ritt sür erden die Kosten des nin trag sehe. auferlegt.

rte hyvothekenbuche Band L. e 1812 eine Verpfändung der jeßt dem ö At öl Keller u Bockenheim ge⸗ Stadt Bockenheim 23 verzeichneten Grundstücke an von 55 Gulden zu Gunsten k Johann Simon irt 4. M. eingetragen. Der Rentner diesen Eintrag

Im. ö nbeimer 8e Seite 259 ist im seit dem Jahre 3 Ehrenfried Aus schlußurtheil. . erilel. Urkunden über die i Rambin Band II. Blatt 51 für den Pas⸗ zu Rambin eingetragenen Posten, nämlich Abtheilung III. Nr. 2 übe T über 50 Thaler, Nr. 4 übe

49 Thaler, dedaleichen über die im Grundbuche Blatt 8 Abtheilung III. Nr. 1 . den Lehrer und Rũster Johann Wessel eingetrager von 600 Thalern werden für kraftlos erklart. Bergen 9. R., 3. Juni 1884.

Königliches Amte zgericht. IV.

Steuertgt aster der

hörigen, im

Cartiaus . Juni i run dbuche . rundbuch liches Amtegericht. 6 .

4. in . . Ha h ehr iber Keller ö. at beantragt, k

agen. anstehenden widrigenfalls der 25 Thaler, Nr. 6 ü fri Berichtigung.

. in der zweiten Beilage zu diesem Mai 1884 Nr. 115 unter Nr. ve i üg te Ausschluß ⸗Urtheil wird dahin

tigt, daß die dort für kraftlos erk ö. . en⸗

Anton Kubitze des , n Faltegers Leop oi minderjährige

op ö d, J und guanuel . wird; 1 ö . itz 3.

9 N. S5 . h soj 1 2 7 V worm d ö ö nn Simon Hahn verstorben ist, seinen Erben e Poseritz Ba nd I.

dese Erben 3 . SGemãßhꝛit der 5 5 und 9 des Kurhe sisch th heker we en

und dessen

: gil KL3z auf geforde beim unter ö Gericht bis zum . .

8 4. t J . ö ir, , . 3 Mitte ge . ö. Grundstücks Blatt 98 Rogau eingetragen i.

Ratibor, den 7. Königliches A

d w

den 21. Digi 1885, Vormittags 11 Uhr, dem unterzeich neten Gericht zu melden, widrigen

erklärung, erfolgen wird.

Im Namen des Königs! Verkündet am 12. Dezember 1883. ez. Mar pn hei, Auf den Antrag der

Juni 1884. richt. Abtheilung VI.

Im ne r, Königs!

8 zu n . (F. . ö. 16. Juni 1884. Königliches Amtsgericht,

des am 9. Vbruar 1884 Uhrmachers Johann Christian Melchior und dessen Ehefrau Anna Glisabeth Marie, 4 borenen S sind die Kinder der verstorbenen verebelichten Tischler Chriftin Mauck, ge⸗ . M lchior, zu Miterben eingesetzt.

Dies wird auf Grund der Melchior'schen Testa—⸗ ments⸗Akten JT. 69113 für den 5 Georg Mauck, unbekannten Aufenthalts, öffentlich be kannt gemacht.

Berlin, den 13. Juni 1884.

Königliches Amtszericht J.

Gerichtsschreiber.

Wirth Johann und Marianng Olejniczak'schen Ehe el, in Iela no, vertreten durch den Rechtsanwalt Karczewski in Kosten richt zu Kosten durch den unter⸗

el seine T Ratibor ber. 17 ; 6 Ain tsgericht, Abtheilung V.

Abtheilung. IJ.

Scwester des 3 erkennt das

betreffend die des Ernst Dermann Schwarz, zule 9 in 1 bei Guben, das Königliche Ante ger IH, 18 A. E. R., tungs. Gesetz; Der Gren t J k S storbenen Oberförsters Adolph Friedrich Schwarz, geboren den 18. April Löbau, wird für todt er⸗

Königliche Amtsg zeichneten Amtsrichter für Recht:

Das über die auf dem Grundstück Zelazno Nr. 62 Abtheilung III, Nr. 1 für den Wawrzpn Skoruyfa erzinsliche Elternerbabfindung von 300 Thalern gebildete Hypothekendokument, be⸗ stehend aus dem Hypothekenbuchsauszuge nebft an⸗ gehängtem Vertrage vom 11. März 1838 und In⸗ grossationsnote vom 29. November desselben Jahres, wird 4 e,, . erklärt und werden die a, des sverfahrens den Antragstellern

V Von dem . erzeichneten Königlich Sächsischen ufs el chung der auf . 3

6 ich 8 9 vpothekenbuchs t zu Guben ö 85 . . ff.

Carl Friedrich e n,, von. ö ö. zn e . 83 382 . E. P. 8 Dezember J. 6 61 ö. * lt seĩt langer an die nächsten

aufgefordert,

n . Friedrich Küblewein eingetragene mit 5 o,o v ; 5. i * 26 gileer r Rittergut besitzers

. e vor Abtheilung 61.

a n gen! Zinsen zu 5

J 1821 zu Unwürde bei Montag, den 2. Dezember 1884, ,, ö Uhr,

ei dem ungterzei h

nr den Antrag der Emilie Hölzermann hierselbst ö der Kuratoren der Auguste Hölzermann hier—⸗ Geßroldt und Kaufmann s unterzeichnete Gericht heute ,, 9 e, e r erlassen. D m ginn n vom über ein am 23. ej. m. für Hen auf den Hölzermannschen Garten am Hambruche rlehn zu 100 ö. . füt .

Hauptmann Kühlewein, von 1090 Thlr. in dem 1646 Gulden⸗Fuße s

. 18. Dezember 1677

35 ö. 15655 haftenden Hypo⸗

Herrn Ludolf Heinrich des Herrn rt v. Veltheim, Jiger. Blankẽn burg und Genöffen, gehe ser, . zu eröffnen heschlofsen woͤrdenꝰ daher alle

eie s f . , ö Abtheilung.

*

J . . * mann hie gez. von Wesierski.

gleichen . ̃ . ĩ ö Begl.: Kaluschke,

midrigenfasis laut Abtretungsve

Gerichtsschreiber.

xᷣ

Todeserklärung. Im Weze des Aufgebots trag . am 18. Juni d. J. ve ufladcl⸗ Aus schluß⸗

odes erklä srung erfolgen ö girstile . Gera, den 18.

November 1816 sind auf An⸗

Lutherische Kirche Im Namen des Königs!

Verkündet am 2. Oktober 1883. gez. Molden hauer, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag der Wittwe Franziska ieczyn erkennt das zu Kosten durch Wesierski für Recht:

Das . über die auf dem Grund⸗ 9 Abtheilung III. Nr. I haftende e ,,. der Geschwister Antonina und Agnes Ratajezak von 40 Thalern 7 Sgr. 477 Pf., Hypothekenbuchs auc zuge ; Erbrezeß vom 14. Juli 1838 und der Ingrossations⸗ note vom 6. Mai 1845, wird für kraftlos erklärt, und werden der Antragftellerin die Kosten des Ver— fahrens auferlegt.

8

H. k sel.

Weber Hermann Petzold aus N .

eingetrage nes Da auer Albin Bernhard

los erklärt . die Löschung des J pothekenbuche hiermit verfügt. Detmold, den J. Juni 1854. Fůrstlich Lippisches Amtgericht. Heldman.

Im, Namen des Königs! Verkündet am 8. März 1884. gez. Bessert, Gerichtsschreiber.

In Sachen, , das Aufgebot der Spezial masse, katholische Kirche in Kosten es Bobowski'sche Subbastatlon im Vertrage von 315 ½ 50 3 erkennt das Königliche Amts unterzeichneten Amts richter für Recht: Fleischermeister Michael Breʒincki in Kosten seine Anfprůche und Rechte auf die oben⸗ genannte Spezial masse vorzubehalten, daß alle sonsti⸗ gen unbekannten Interessenten dieser Masse dagegen mit ihren Ansprüchen und Rechten an dieselbe aus zuschließen und die Kosten des Aufgebotsverfahrens 6 der Ge . und Auslagen des Pfle—⸗ der Masse vorweg zu entnehmen.

Von Rechts

6 van . chke, Gerichtsschreiber.

. Maj schinenb Barthel aus Langendorf,

der Oekonom Ernst ö Bechstaedt Emilie Wilhelmine,

Königliche Amte⸗ Amtsrichter

,, Gu ng Hirschfeld in Staßfurt winska zu Immissionsurkunde c. d. ö 1 über 160 M e el e n ele, jetzt Bahnwärter. . Stumme, aus

an! den ꝛc. Hirs schfeld

von Rieder Band IV. Blatt 236 und n Grundftckẽ

in, , Christian Plättner sen. in Bade— az Aufgebot der Obligation vom 25. März vom 16. Nove und der Exnexuationserklärung 3. 44. Dezember 1858 über 100 Thlr. des Maurers des Einwohn

. welche aus irg end einent Grunde an di Erpor heken Anspruͤche zu haben glauben. hiermit aufgefordert, Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, Aufgebotstermine ihre Ansprüche an ö Pr pothelen anher anzumelden, rselben für verlustig werd . ö. selbst aber für erloschen werden geachtet und daher . rden gelöscht werden. Leipzig, den 14. Juni 1884.

Das Königliche Ämi tsgericht, Abtheilung II.

Steinberger.

h. Stölzner, geb. in dem au für verschollen und todt erklärt und die bis zur Ver⸗ knn, der Ausschlußurtheile nicht erschienenen resp. nicht gebörig angemeldeten. Interessenten ihre etwaigen Erbrechte oder sonstigen etwaigen An— enannten Personen für

anberaumten stücke Bieczyn widrigenfalls

en erklärt, die Hypo⸗ bestehend aus dem Rücklaß der g

sprüche an den

verlustig erachtet 3 , den 19.

Kosten durch den sächs. . eie. Abth. a.:

Erbvergleichs mber 1816

gez. von Wesierski.

Gold (jetzt 3 ) . egl.: Kalusch ke, Gerichtsschreiber.

Andreas Mever in ö Adreas Meyer daselbst an den An⸗ tragsteller Vldtner eingetragen im Grundbuche von Badeborn Band VI. Blatt 345 Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gi, ãteftenẽ in dem auf ktober 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, , mer Nr. 9, nber gumtzen Au fgebotstermine ihre Rechte anzumeld en Urkunden vorzulegen, ö rklärung der Urkunden erfolgen wird. Ballenstedt, den 27. Mär; 1884 Herzogliches Anhalt. rw gericht z. Heinemann. Ausgefertigt: Höhne, . Gerichtsschreiber PHerzogl. Amts

Mt Schuld ö Zustellung. Wilhelmine Ernestine geb. Träger, zu Berlin. vertreten durch den Re, anwalt Stern daselbst, klagt den Bau meister Carl Georg Ludwie wegen grober Ehrverletz ungen ö Verfa gung des Unterhalis und ekelerregender . zeit, mit dem Antrage,

die Ehe der Parteien zu trennen und

Jlagten fuͤr den allein schuldigen Deild

e n . nn,, nuch Nr. Sto taff zu Sta Ferdinand Haack . Clempin geblich verloren, vermutblich gestohlen worden, und soll auf den Antrag des Eigenthümers, Ferdinand Haack zu Clempin, auf geboten werden. Es wird deshalb der Inha ö des Sparkassen⸗ buchs aufgefordert, spätestens im Aufgebot termin, den 25. März 1885, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht Gimmer Nr. 20) seine Rechte anzumelden und das ; widrigenfalls die Kraftlozerklärung desselben erfolgen

Stargard i. Pomm.,, den 14. Juni 1884. ö ö icht. Abtheilung V.

Im Namen des Künigs!

Verkündet am 2. Mai 1883.

gez. Cohn, Referendar, als Gerichtsschreiber. Wirths Michael Ciorga aus Trzeinica, vertreten durch Justizrath Brachtogel in erkennt das Föni liche 6 durch den Amtsrichter von Wesierski sür

gard i. pomm. ausgefertigt für

über 205 16, zen ien re,,

Bauersohns Auf den Antrag des Amtsgericht zu

widrigen falle

Die über Die auf dem dem Antragfteller ge Grundstück Trzeinica Nr. 9 in Abtheilung M! 1 für Franz Danel aus dem Erbrezesse vom 11. April 1845 eingetragene Post ven 40 Thlr. 4 Sgr. 23 Pf. gebildete Did otkelen⸗ urkunde, bestebend aus dem Hpothekenschein vom nebst angehanztem 4. vom

Im Namen des Königs Verkündet am 28. November 1883. gez. Moldenhauer, In Sachen, betreffend das Aufgebot der Spezial⸗ massen Hojnacki⸗Wyttyk⸗Bartuszak ex , . k 3 von Kosten Nr. 48 im B 175 M 43 4 und 30 4.

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits or die 13. Civilkammer des Kö— niglichen Landgerichts J. den 18. November 1884. Vormittags 1051 mit der Aufforderung, einen kei dem ö. Ge⸗ richte zugelaffenen Anwalt:;

Buch vorzulegen,

9 8 e Gerichtsschreiber. zu Berlin auf

großmũtterliches

23. Juni 1847,

447 ) 10 45,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage betannt gema cht. ODtto, Gerichtsschreiber des niglichen Landgerichts Berlin 1 29142 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Schkorna, uise, geb. Kujaws la, zu Berlin, vertreten durch dei Rechts anwalt Königs berger daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, * SEchneidẽrmeĩstẽr Christian Schkorna, srũher zu Berlin, zur Zeit dem Aufenthalt nach unbe kannt, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage:

das zwischen den reien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu ertlären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ö 13. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 18. dove mber 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Auffor rderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemdcht.

Sühneversuch fällt weg.

Otto, als Gerichts schreiber 8. Königlichen Landgerichts Berlin J.

lers Oeffentliche Zustellung.

Die Masck hinenbauersebefrau Kath , . Schmutzler von Oberkotzau, vertreten durch den Kgl Id cokaten und Rechtsanwalt Glaß dahier, klagt ge gen ihren Ehemann Georg Schmutzler von Oberkotzau, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage:

daß die Ehe dem Vande nach getrennt, der

Beklagte für den allein schuldigen 33 heil ertlrt

und in die Prozeßkosten verurtheilt werd

Klägerin ladet den Beklagten zur 6 an Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil kammer des Kgl. kandocrichtz Hof auf Dienstag, den XZz8. Oktober I. Is. Vormittags 79 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Ge— richte zugela senen Anwalt zu bestellen. Hof, den 19. Juni 1884. Gerichtss schreiberei des Kgl. Landgerichts. Sofleiß.

1 Oeffentliche Zustellung.

Nr. B2564. Die Hammerwerksbesitzer Gebrüder Benckif 2. zu Pforz beim, vertreten durch Rechtsanwalt Guttenstein daselbst, klagen gegen den Landwirth Jakob Gutmann alt von Auerbach, zur Zeit in Amerika an unbekannten Orten abwesend, aus Dar⸗ leben auf Schuld und Pfen dur kunde Seitens der Kläger an Friedrich Kern Eheleute von Brötzingen, welche das Unterr fand? zobjekt an Jakob Gutmann ni in Auerbach verkauft haben, gegen diesen letzte ren als grundbuchs ms zigen dritten Pfandbesitzer der diegenichaft: 4589 Qu.-Fuß Platz mit We hnbaus und Oekonomiege bamte, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheflsfung zur Zahlung der Darlehens summe von 15 000 S sammt 5H ö /o Zinsen vom 29. Januar 1884 oder Abtretung ohne Vorbehalt von der be— zeit neten Liegenschaft, eingetragen in den Grund— büchern von Brö ingen Bd. 16 Nr. 140 S. 590,

Bd. 17 Nr. 104 S. 25 56, W. . R. 109 S. 261, sowie im Pfandbuch 3 Gemeinde Brötzingen Bd. 12 Nr. 285 S. 761, bezw. Preisgebung derselben

behufs Verstẽl gerung int Wege der Zwangs voll—⸗ streckung, und ö den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil— kaminer des Groß herzoglichen dandgerichts zu Karls⸗ ruhe auf Montag, den 27. Oktober 1884, Vormittags 3 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An nwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 7. Juni 1884.

n,.

Gerichtsschreiber des Fre onherzos lichen Landgerichts.

. kel! Oeffentliche Zustellung.

Nr. 10057. Das Bankhaus Salomon Maas zu Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rosen⸗ feld in Mannheim, klagt gegen den Kaufmann Josef Hirsch von Mannheim, zur Zeit an unbe— kannten Orten, aus Anerkennung mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 3000 ½ nebst 65,0 Zins vom Eiern lunge tag ab und in die Kosten des Rechte zstreits und ladet den Beklagten zur , Ve T enklunh des Rechts⸗ streits vor die J. Civilkammer des Großh. Land- gerichts zu Mannheim auf

Mittwoch, den 3. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗— richte , ., Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage elan nt gemacht.

Mannheim. den 17. Juni 1884.

Dr. Hachenburg,

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

9 2 Zustellung.

der Emilie Auguste Enie. ge

k Die Jieferung k 1 Dienstrãume 1886, 5 oll ver

zur Hei zung;

m Epple aus zeben ** 53 4590 kbm , Termin . 50 kt n- Rob e.

Oktober 1884 Vormittags 9 Uhr, erfte n 1 . mer des . hierselst

2 weckte der bekannt an,

2 einer

=

ö ö ch fn 3

dem Liefe⸗ öffentlichen Zustellung n nternehmer ;

2 hre J 1. rungen fur

ider Holzgattungen bezw. d u . am Le, ., 11 Ugr,

erichtsschreiber des König glichen Landg Kleinmachen

Calculatur des dri u e. sen nbeim.

ñ 8. e fler. aum 12 de 9 bis 4 Uhr ein use hen. Berlin, den 17. Königliches Heli e Präsidinm. von Madai.

Re ö. zstre its 363 . * Roni glichen Tant ger ichts zu . Termin auf

Sttober 1884, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

—ᷣᷣ den 19. J

Q

Lieferung von

256 Stück

2 in offentl icher Submi si ö welche .

83 g che n Belanutmachung. gegen den am 1

Stuttgart . gnie d Schumacher

.

. aus zuweisen Fabnenf fluchtz, i s Juni 126 . l zu a . ses, ö 16 8. er. ͤ i ,, . 11 ö . . * K. ö. ö f. * Die Lie ö n ,,.

und d n . zegen Erstat 1-416 ier. ron'ꝰ hier be 0 en werden. g , . Abschr ift erkannt und let . d dor ri thes Proviant. Amt.

ö

Namensunte u cen ff

re gr 3. angeschlossen sein.

ö ö. l ö . 10 ä.

Suben gen

Verkäufe, Verpachtungen,

2 B 15 5 6 ige nd nes S3 an Submissis nen 1c. h be . lingen und ein d Ve amter

fei km 48,5 Gemarkung Börde und Oebisfelde, sowie zur . station auf ö N Arbeit en und

senbahn-Direktionsbezirk Magdeburg. Königl. Eisenbahn-Betriebsamt Halberstadt. Submission.

Zimmerarbeiten ) bei ö Suhmission hierzu ein Termin auf tag 3 7. 2 Vormittags 11 w. tungsgebäude, ö

mit , n,, . ch gift? verse ĩ 3. Juli er., De inne. 1 att! porta fre an unẽ Cin zureig

83

93 r für s

miliche Objekte . m

anberaumt. . zungen licher zur Einsicht aus, franko Einsendung unserem n ng, nne

ee und Be din

gungen könn nen ge gen gin end ung von

dem Büreau. Vorsteber Herrn Hübl oge Königliches Eisenbahn⸗ Derr ies Au?

(Magdeburg⸗Halberstadt) zu Magdeburg.

ker tere auch g von 1,060 ö

24. ö zu dem 3 ten Termine . ei an uns einzus senden. Halberstadt, im Juni 1884.

Königliches Eifenbahn. Betriebsamt.

Amuortisation, Sinszablung u. s. w. von öffentlichen Payieren.

Bekanntmachung. Halle 'schen Stadt⸗Anleihe . rr. 1.

Verloosung,

Main · Canalisirung. Lieferun g der 12 eif sernen . uuf tüt . . leusen in der und Kostheim

. rission termin Ausloosnung der 4 , den 4. ö. er. Vormittags 11 uh! gen Hauptbureau, Weißfrauenstr. J

Die ö ausgeloosten

und ct i ingen ger ne, n, zw 16 entnommen wer den. 568 r öl 16 617

en. 9 vo en werd ie Sf Submission ae .

sind mit ö. . .

335 . von Umlaufschütze 1332 jg

d 1881 500. 6 2 wt ö 2155 3 2 .

die Einlösung der w . er. ab, an welchem Tage rer Kämmereikasse

e re, .d ordeänden bleibt. ö 1 a. Y., den 26.

Der Aeg n ie . selben 3 1.

die Ver in ung aufhört, bei uns Obligationen ö ö bewirken zu wollen.

Bekanntmachung. Halle a. S. am J7.

Lieferung e. J an eisernen, ,. eisernen und Submission

Juni 1884.

und metallenen Der Yiagistrat.

Dꝛahistiften

e. hierauf, welche den im Geschäfts immer . L m, n , . 9 Verwaltungs . en, und nur gegen vorherige Einsendung unn empfang zenden bedingungen durchaus entfrrechen müssen, sind . ö ssen un mit. der ür rij

unterzeichneten ; 3 Privile ait vom 10. Ja⸗

5 procentigen, im Verfolg der Allerhöchsten Genehmigung vom 31. Mai 1880 auf 4 Procent herabgesetzten Priori—⸗ täts-Obligationen der . , . Eisenbahn⸗Gesellschaft sind gezogen worder

63 385 97 656 A5.

loosung der auf Grun nuar 1872 emittirten

4. Juli cr. Yilltaß? fFllhr, an Abtheilung ,, .

18. Juni 1884.

Verwaltungs Abtheilung.

und 2212 8 369 vo sste her enden

iche Werft

28492

. vom 2. Januar 1885 ab in Beriin. bei unserer Hauptkasse, Leipziger⸗

Ostpreußische Südbahn.

Das vom Oktober 1884 bis dahin 1885 für unsere Verwaltung erforderliche

Cuantum folgender .

in Cotiůs Betriebs . und

20 000 kg raffinirtes Rüböl, 25 18 000 Eg Schmieröl (dunkeles Mineralöl,), 35 12 000 kg Schmieröl

Mineralöl),

in Leipzig bei der Stationskasse des Magde⸗ burg. dein ziger Bahnbofs.

Obligationen, deren Verzinsung mit dem ö 1885 aufhört, si zuglei ĩ reichten, noch ni icht alligen ö Nr. 9 bis 20 un ̃ i

(helles nicht gefrierendes

Der Betrag

14) 2090 000 Egg Petroleum, 5) 1200 kg grüne Seife und

6) A00 harte Seife

soll im Submissionswege beschafft werden.

von dem Kaxital ge⸗ der Coupons gugle ch . wir hierdurch . kan nt, daß die fo feen en .

der . ĩ ö

straße Nr. 4

5

Die Lieferung bedingungen liegen in unserm Central-Burean, Schlensen Einsicht aus und können auch gegen Einsendung von 50 . ö von dort . zogen werden.

Versiegelte, mit entsprechender Aufschrift vers

abend, den 5. Juli CL, Vorm. 11 uyr, in unserem Büreau an

hierher einzureichen w Königsberg; im Juni 1884.

am 16. 2363 1883 stattgehabten Verldofung: . 1982 3 30

tehenden Termine 6 ö Ur Ein lõsung präsentirt sind.

bis jetzt noch! Berlin ö 6 Königliche Lien bahn Direktion.

Die Direktion.