Konkursverfahren.
In dem Kenkursverfabren über das Nachlaß. Ver⸗ 3 Schlossers und SHeldschraulfabritanten Georg Christian Seinrich Nieber, in Fi Georg Nieber C Co. hier 1 Geldschrank Zabrik Georg Rieber in Ottensen ), früher bestrittenen und nach⸗ alich angemeldeten Forderungen Termin auf
Freitãg. den 4. .* 1884. Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte
Hamburg, den 21.
wurde heute nach Abbaltung des Schluỹter mins und Volljug der Schlußvertheilung aufgehoben.
,
ift. zur. Prüfung der
hier nf. anberaumt.
an gen em menen 6 —
22 zrechnung und nach Befriedigung der Masse⸗ Vorr. ts * lauł
Den 21. Juni ö Vermõ gen . 6 2. e.
* rechtngen, ist 6 * —
Konkurs über das ö des Zinngießers
ist Amtsnotar Manhard
e,
Gemäß Verfügung rom Deuti⸗ zen gebe ich bekannt, ; eingetretener Hindernisse wegen der in obiger
9 Uhr, gnberaumte Prüfungs- 2c. Termin auf Freitaß. den 18. Juli l. 65 Vorm. 9 Uhr,
verlegt worden ist. Neumarkt Oberpf, 20. Juni 1884.
Die Gerichtsschreiberei d a
e ee,
Nr. S795. Ueber das Vermögen des flüchtigen Schrei ners Johann Boulanger von hier ist am
J
⸗ kurs ve erfabren . Ernit on i , der;
e gtechrgantralt 593 3 solcher ern Idstein, . 8.
ur. Ul ders i in An meld efrist bis 1. Juli 1884.
ann 8. Inli, Vormittggs 10 Uhr. Offenburg, den 20. Juni 1884.
* Geffentliche Bekanntmachung Konkursverfahren
EM, Ants grichtz dohi
5.
M schluỹ 828 De 11 1
— 3
Dilh⸗ Im ten Ackerer früher jetzt ohne dbekaunten , ,
in engen 2 Wohn⸗ und än inrs dee e e., —
— , . Kea fers ice fer,
19 des Sh ne
Nr. 15 923. Durch rechtskräftige Entscheidung Großb. . erichts Ka risruhe vom 21. März 1884 Nr. 3505 wurde das Konkurscerfahren über das Vermögen des Bierhraucreibesitzers Karl Tick in Pforzheim faehoben.
Pforzheim, den 14. Juni 1884.
Konkurs verfahren.
ge, . re. nder hier, . ö orzhei : Der drr ice c ei er Großh. Amtsgerichts.
Ba Jö der staufmann Friedrich Weick, r*! frau Lonise, geb. Schweikert, Inhaberin der gene e chen . Lonise Hörger Wittwe in Pforzheim, De ver Vermögen der . und ,, el. Marie Reuter ter Abhaltun s Schlußtermins
e, 1 r . 16s
s Konkursverfahren über das Vermögen des umpfwirkers Albert Günther weil. in nn neburg wird nach erfolgter Abhaltung des 15 e ins hie ich aufgehoben.
r 6 in =. wir
3 3
Ronneburg, d ?
Vermögen des Bill m Theodor Bogen, Dolge u. Comp. . . erfol⸗ ö ö -
i ,.
n ge. *
Amts, Abtheilung II. k
Konkursberfahren.
n des gittergutspachters Niederforchheim Seitens ten? Vöni— ö Amtsgerichts eröffneten für das im Bezirke Nassau sse gebsrige Vermögen , Konkursverwalter, a. Lahn von Antrag entbunden worden il Eduard Wehner zum ö ̃w ö er ernannt.
3m 66.
In dem 1 Vermõr 1
Roͤf in Limburg 9 er ur ä m auf seinen
Reę4TSGLNbMAI ist * , , Der Name der in der Bekanntmachung des lic en Amtsgerichts zu Stepenitz — veröffentlicht
, heißt nicht Rafelow, sondern saselow.
* 5
Das Königl. Amts gericht Munchen ., Abthe ilung * für Civilsachen
20. Juni 1884 das unterm
. , Konkursverfahren über
den . Des Lakirers Ludwig Graf dahier auf
§. 190 der Konkursordnung eingestellt.
* , ö. n ö Juni 1884.
e Kgl. Gerichtsschreiber:
. uer.
hat mit Beschluß
uf Leopold Miesmer in Straßburg Dez zembe 3 1883
26. Ma 16384 angenommene Zwang vergleich durch rechtẽkraftig zen Beschluß vom 26. Mai 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Straßburg, den 21. Juni 1884.
or nin cr v tr hren n ver sto .
Vermögen des
Johann Georg Ottmar, Fuhrmann ron Altensteig.
20. Juni 1884. Seri ot? ia eiterei: Brodbeck. S. nwürtt Amtsgericht Nagold. ö erfabren gezen Conrad Kuon. alte im, Turde ente nat z des von den Gläubigern ergleichs, nach Abnahme der
tre chli zlãubige t
Johann Bermüller in dienm art.
auf Freitag, den 2. Juni l. J., Vorm.
2 des kgl. bayr. Amtsgerichts 2
sonkursvderfahren.
. 1824, Vermi ttags 8 Uhr, der Konkurs er offene Arrest erlassen und Waisenrichter
. ö . Bilt eli . hier zum Konkursverwalter ernannt
Gläubigerversammlung und Prüfungstermin
r ar, erlei, Der Geric tẽschreiber 1 Güln. ,
fend den Konkurs de é T* G ãubiger weiland Anbauers Heinrich
419 agen, bet
fferde, ist durch Ge ricktẽ besch lu 1 17 A* E as * fahren nach Abhaltung des Schluß⸗ K n worden. 20. Juni 1884.
r Fön iglichen Amtsgerichts. II.
k Sckr.
Konkursverfahren.
*
Sigmund.
Konkursverfahren.
16446. Das Konkurẽ erf; ahren über
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
unf gn, den 18. N . Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Sigmund.
Konkursverfahren.
glichen Amtsgerichts:
2 K
K.. Württb. Ar int gericht Schorndorf. erf]
6 chtsschreib de 5
zs Konkursverfahren über das Vermögen des gärn: rs ottlieb dot von Yiiedels bach nach erfolgter Abhaltung des kö 3 olliug der Scar re hurt durch Beschluß ö en nsgehoder 21. Juni 1884
k ; ö Amtsgerichtsschreiber Hagenbuch.
rttb. Amtsgericht Schorndorf. Kon k über den Nachlaß des ver⸗ Resta urater eur? Jakob Ficker in Schorn⸗ ure nach erfolgter Aba ltung des Schluß und . der chlußv ertheilung durch uß rem . .
Juni 188 Amtsgerichts schreiber: Hagen buch. ver gtiz ung. 5 König
Nr. A667 in Nr. 137 d. Bl. genannten
Konkurz erfahren.
Konkursverfahren über das Vermoͤgen des
achdem der in dem Vergleichs termine vom
Das Kaiserliche Amt ntẽgeri icht. (ge) Bostetter. . Der Amtsgerichts schreiber: Minetti.
* 2 2 * * 3 . * 8 * — 8
lasisa] Bekanntmachung.
Das Konkursverfabren über das Vermögen der Sande lsmannsehelente Johaun und Eva Weih⸗ maner in Traunstein wurde durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Traunstein vom 20. Juni J 3 auf öffentlich bekannt gemachten Antrag der Gemeinschuldner und nach erfolg: er ustimmung der Konkurs⸗Gläubiger sowie des Rerkur?- Verwalters eingestellt.
Traunstein, am 2
Gerichtẽschreiberei d
Frobm
129 930 an 8 e, Konkursverfahren. Das Konkursrerfabren über das Vermögen des
Schiefer deckers Carl Müller, früber zu Zabern, nun obne bekannten Wohnort, wird nach erfolgter Abhaltung ö Schlußtermins hierdurch aufgebobe Zabern, den 20. Juni 1884. Faiserliches AImtszericht. ge. Lo Zur Beglaubigung: Flick, Dilfe gerichte fchreiber.
4
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Vr. I.
29227
Mit dem 1. Juli 1884 tritt zum Tarife für den ere, zwischen den Braunschweigischen Stationen . seits und denjenigen der Bezirke Berlin, Brom—
21 seinschließlich der Marienburz⸗ er,. Bahn),
7 * 1 Bahn 342 sowie der Oberschlesischen Bahn ererseits vor 1. August 1882 der Na * tra) 3 in Kraft.
* 16 1 — . entbält tfernungen für Domklau, * e 28 (ei fsan R OE Aan glei. fund Koberwitz des Eisenbahn ˖ Direktions⸗
8* L . — — — 7 111. V3 * 12. 1 883 12 83
ö
Unsere den Preußisch-Russischen Verband be⸗ treffende Bekanntmachung vom 3. Arril er. sub wird insofern modifizirt, als der Artikel Oelsamen in den Sxecial⸗Export-Tarif für Getreide ron Stationen der russischen Südwestbahnen wieder auf genommen wird.
Brom berg. den 20. Juni 13884. Königliche Eifenbah jn ⸗-Direktion.
26092 Belgisch ⸗Oesterreichisch / Ungarischer ien ahn Verband.
Am 15. Juli d. tritt der Nachtrag J. zum S3 Raf My 8 — 15 garr C 88 Seehafen Ausnahme tri vom 1. Januar 1884 in Kraft. Dersel? ] Auf nakm der Stationen
171 —w— k elb * 11 arme er Staltton — ö. 2 5 6 India, Kalocza, Ka Metroricza, Peterrärad, 9 Ruma, Ujrid 6k, Ber Kula und Zimony der Un⸗ garischen Staatsbahn und Berichtigungen. Preis O, 10 46 / 63
Cöln, den 16. Juni. 1824.
82 Namens der bet . Verwaltungen: Königliche Eifer nbahn ⸗ Tirektiou (linksrheinische).
(2
L N * V Sf V . bez J I ners de rẽ sc ig ? 16 ö 1. Juni 1882 de ͤ i ssche neben verschiedenen Berichtigungen *. die Tarif—⸗ kilometer und Frachtsätze f i e h neu aufgenommenen Stationen A e Dierdorf, Goldhausen, Gren Montabaur, Ftestersen, Nie Ransbach, Raubach, Rhein Selters, Siersbabn, Wa Eisenbabn⸗-Direktionsbezirks sätze der Spezialtarife A.“? kehr von Wiertbe nach Duis Ausnahme ˖ Tarifsätze für Petroleum, Petroleum ˖ Aetk
Namens der betbei ligten Verwaltunge Königliche gi ehm e, nnn rechtsrheinische).
(29229
9I . 82 317 2 2 * fe
Am 1. R tritt zu dem Ausnahmetarife vom
* ⸗ J ꝛ 1. Oktober für den Transport von Eisen- und 8 J. — 42 P w — Stahlwaaren von Stationen der Eisenbahn—
nb 7 eld (linksrheinisch
1 . . und Fra
en K. K. priv. chaft via Passar II. in Kraft, tigungen
ö.
ge
Gremrlars sind be! den betbeili rn den *.3
gten Güter G.
a e n ,, .
der . 1 V KRönigũche Eisenbahn rechtsrheinische
4
Vierte Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
* 8
Berlin, Montag, den 23. Juni E383 4.
om 25. 2 2 n einem 2cionderen
. . für das Deutsche Reich.. Gu. 115
— 1 6 — irn 3 3
. vom J. 0e ber 74 wie die in dem Gesetz, betreffend 2 Ur kebere⸗ 1 Mu tec; aS Do
die im . — 2e Zeses . den 2E
J /
enthalten die B für den 3 8 . Direktions; wert ; M. einerseit? e
2
ö
*
1. F . ue it . Fracht treten 8 3 mi
e. Gũ s er Err b die —ᷣ 1 den 13. 55 a.
— 74 *** 2511 156 re — *
6 * — * ta r
* 3
2
.
.
233 36
* —
2 *
ü
3 2 —
J — 2
11 * 9
* 6.
ö.
Frankfurt a. M., . 19. . 1
a ie. e n hne
n (Potsdame
untereinan er besteb zenden väckfr 6tf at Ausnahme der reh, für ee (W Retour · Gillets, et Stelle anderweite ermãßi⸗ Näbere Auskunft ertbeilen der genannten ö Magdehurg ü Cönigliche k.
* 15geho ben
3 =
kö Brannschweigischer Berbands— e mn, e, n,
ebener 3 ba k des ? band stationer in Magdeburg. o ich. Namens der Verbands
Suni 180 Ei e r Direktisn. Verwaltungen.
k der Cæaurierʒug )] 356 ron dem . kee ae, bei . nig
mmeb r reg Jelmz
mal 39 rm uren teach , nn ko mmenden Dam s hofe Stralsund
wöbnlich wie . um 3 Ubr Abends st Bei unerwartet spätem S6 int itreff en Ilgt die Abfabrt des . 539 s D n, ,,
ass . werden
— *
11 — 8 Frachtsätze fi , sowie ander⸗ veite, theils ze für den Verkehr mit Orsova Orsova gelegenen Stationen de ifffahrtẽgesellschaft enthalt. 1601 in
Patent. Prooessen.
.O. ö Civil - Ingenieur u. Patent. Anwalt,
; , P — 17677 Aller Länder n. event. deren Verwerthung besorgt Berichte nber 6 I Berlin 8] Eönlggrataerstr 7. Prospecte gratis Anmeldangen
[14301
j ertheilt M. M. RoOrrSM, diplomirter Ingenienr, 1 1 1 kl IMM ' früher Dozent an der technis . Hochschule z Lire. König K XO.
8 22 Berssnkiche. Erompte und ener gische Vertretn
Eerlin SVW. .
Aas aen urs. kö
3a n . r
(18401
ae. 6 hier
Tele gra mm- Adresse: ommissionsrath dlaser,
pip ssf ,, , F. 6. gie,. x . .
Patentagehen reit 1857.) EBEFRLHNX SW. , Lindenstr. 80.
D 2 . E Deut ⸗ Teich⸗⸗ d 233 Diana? 15 anement z 1 56 1 für das Viertelje —— Gi 11 o ö er Druckzeile t 8 kee n en. Regif Narienpurs aer ,, . 23055) Oberhausen. Sande lsregister [28064] C. In das Fitmenre ister es zen Amts n entn In unf no ssen schaftẽ registe ist bei der unter des Königlichen 2. zu Sberhausen. w ö ; Nr. ð ssen⸗ In un . 9 rmenregister ist unter Nr. 85 di Z. 1 Fer. 12. Zalk Böhm in Neckar⸗ Ber. Beilenterß . b Lunfch ew 1 Agron Kaufmann n 6 in Redarbn scho fs heim: Firma * 7 * vorden Senneidem un, Bekanntmachung. 6467] 9 3. 9 bezw. 1094. Leopold Bär in r schafts register ist bei Nr. 24, be⸗ uc ieee Jö Bremen. e esell Gebrüder Der . Handelsbetried wurde nach Heilbronn Ten i. Sun , er die 5 n Augk, ü i) r. Bekanntmachung. use. Beide in Sc m w Firma Johann lo f zen. rem Gesellschaftsregister unte Folgendes eingetragen: Christof Teurer in Saffelbach: 20 6. 1 1 Bremen: Jacob 2, Firma ist e ö . . 1884 erlosche n Austri t durch gegenseitige Ueber⸗ 105. Karl David Veiten⸗ zii cher S Wagner. Bremen: ö ⸗ . l en tuse setzt das Han⸗ . amn . . . Gch eu. ö Eo. B 3a O. 3 Jakob Gassert in 31. mb Bargen: 3 Tolle grunen ⸗ Firma . . d schen sz des Fir registe r? Zu DO. 3 L. H. Reis in Wollen⸗ 8. Ci er 8 C 2. Bremen: nd die Firma lge Verfügung vom 13. Juni berg: 33 ö. * 6. j 1884 Firma . ie n. . MHz; FX; , . . ĩ . 3u O m 109 8 6 ; 6. Slim ann 3 BVrenien: Die Firr a n eng, den 17. Juni 1384 Firmenregister Band TIT. 3a ejw. 103. C. D. Ehrmann in Fer . scken Konigliches Amtsgericht. III Wa aibfiadt: Kr ou in 8 J r Fi rmentegister unter Firma ist erloschen. . . . 2. ion (289057) N d 31, bzw. 110. Isaak Bär in J Mühlhausen i. Ih. Sekanntmachung. ĩ ; . ore reg & . . a u cen. ö. Timna am'is. des ũgur 14. Juni Ferdinand Würzburger in ; König glichen er,, ner ö i. Th. Ech eben n,. 3 d; ö 3 Wolgast, k. Im diesseitizen Firmenregister, woselbst sub Nr. öniglit 3 cinen HanLelsbetrieb nas nd 296 i J i K tlosche Sinsheim. . K 128580) Zu O. Z. 39, bzw. 1II. Hirsch Apfel in Sie⸗ . dar. Brem n; mit 1 e In — . egister gelsbachh: ö 3 3 6 n ; uma ist erloschen. . . 3 st 5 Zu O. 3. 45, biw. 113. Jakob Schlössinger n , ( tig Ynkaber hat sein Geschaft nach Heidelberg en⸗ verlegt . in, Zu O. Z. 42, biw. 114. Georg Geimann in er⸗ Helmstadt ; Firma ist erloschen. Amtsgericht. IV. Zu DO. 3. 46, biw. 115. Karl Reichensperger WJ in Untergimpern: ; 2 Ven wied. Bekanntmachung. 29058 Firma ist erloschen. . . n der Generaloersammlung des Honnt felder Zu D. 3. 47, biw. 116. Philipp Schifferer ö vom 15. Juni 1884 ist in Eyfenbach. an Stelle des verstorbenen Johannes Wilhelm irma ist er JJ Ehlscheid zu Gi der Ackerer Georg Häusing Zu O. Z. 8. Firma a mig Oppenheimer in 34 O. 3. 8, biw. 117. Christian Haßlinger Gelch aft unt. von Oberhonnefeld zum Mitgliede des Vorstandes Michelfeld . ö J in Epfenbach: gewählt worden. Inhaber hat sein Geschäft nach Mannheim ver— Firma ist erloschen. . . Reuwied, den 16. Juni 1884. leat. ⸗ . . Zu O. Z. 49, bzw. 118. Josef Strauß in Königliches Amtsgericht. Zu O. 3. 10. Salomon Maier in Eichters⸗ K d it . . i — 4 vor dhausen. Bekanntmachung. 129059 Inhaber hat sein Geschäft nech w . Z. 51, biw. 119. Gabriel Wolfahrt in In unser Gesell zufolge Ber R 3 11 Ma rin Lau is in Sinsheim: ö. ö e ne,, a. er an ntma fügung vom heuti— e hier ⸗ Die Firma ist . che irma ist erleschen. ; ö J s d ö 3 lbst 11 6684 , Oppenheimer in 3u O. 3. 53, bzw. 129. Kallmann Reis in einge en ñ Michelfeld: Wollenberß: t NVirlen fen sch aft ien fatz zbergwerk am llschaft Firma ist erloschen. . ö Jnbaber Hat seinen Geschäftssetrie? ach ⸗ Je bee. und Zu O. 3. 15. L. S. Kaufmann in Eichters⸗ . . ö verlegt. n: d heim: ö biw. 121. S. Jeselsohn Wittwe Das Geschäft wurde nach Mannheim verlegt. in Hie arh ischofs heim: . O. 3. 17. Abraham Bauer Wittwe in D Firma ist erleschen. . . einget Michelfeld: Zu D. Z. 57, bzw. 12. Josef Hamburger in Rordhausen, den 15. Juni 1383. Die Firma ist erloschen. . J.; bstadt . Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung Zu D. 3. 18. Götz Bachert Wittwe in Nei⸗ Die ö erloschen. J 8ennnn ö. ; Zu O. Z: 36, biw. 123. Firma M. Herbst Vordhausen. Bekanntmachung. 28060) Die Firma ist erloschen. . Sohn in Jiappenau: J — Zufolge Verfügung vom 19.20. Juni 1884 ist Zu O. 3. 19. 31 ak Fahn in Sinsheim: Der Handelsbetrieb der Firma wurde nach , Die Firma ist erle dar ven nne, A. in u 3 ld n Schi in Sinsheim: D. In das Ge . D ate regis er es f A 6 Die Firma ist ggerichts Nectar bil de. t ö WVüter in Steinsfurth: Zu O. 3. . 2 biw. 2. Schwarzenberger u. e in Nordhausen und als deren zen. or iheĩmer in üintergimpetrn . e M t elbst 3 as Münzesheimer in Sins-⸗ Der Ges sc äftsbetrich i ist nach Stuttgart verlegt. 2) unter Nr. 881 die Firma: heim: JI . Josef Reis Söhne in Fr. gol ern Firma ist erloschen . . Wollenberg: Sitze in 3. 30. Y. J. Würzburger in Rohr ⸗ Die Firma ist erloschen. . . . Zu D. Z. 7, bzw. 28. A. Reis u. Strauß in ma ist erleschen. Wollenberg: . O 3. 354. Max Wertheimer in Grom⸗ Die J erloschen
8 *
3u Arschur Wollenberger Firma ist erloj⸗ u. Sõ jne in uinterginpern: 3. 36. Le . ziels in Hoffenheim: 2
[e Firm ist erle 3u 8. ö Zeitz u. Völker in ü B. 3. 15. Jri ied eich Rudnfile in Eschel⸗ Waibstadt. Oberhausen. Handelsregister 29065] bach: ⸗ Die Sescllscbaft ist zufgelsit, . des Königlichen e, ,. zu . Die Firma ist erlosk Zu O. 3. 14, bw. 31. Gebrüder Kahn in n r Fi ister ist s86 die Zu O. Z. 50. ö. 8 ih zusen in Waibstadt: Wollenberg; gi* na Schmirn 8 Comp. u nd als Die Firma ist erlosche . 82 ö. st erle cer dere nann 2 u O. 5. voden heimer in Waibstadt: . Di st erlosch in Sicgel⸗ bach: . Max * wien ach in Sins heim: Die Gesellschatt hat ihren Ha rlosche Mannheim derleg August Hagmaier in Wald— . II. Neu eingeira A. In das Firmenregister ĩ ist erloscke nSs beim. Ta vid Traub in Michelfeld: 3 8 3 124 di kö in Aders s bach. nhaber st Johar zig Laih
Be kaun tmachung. gericht ; 68 k isters, wo 2. irma . in Oppenheimer
k
— * Neæchste hende Firme= 3 gestattet, als Rete mn erwahnt zu werden:
4. Bœreig, Berlin,. — Bo Reims Ratte, Meinheim a. Eur, . ck SS kne, — Heinrich Gulden ckmm er =/ — Breslauer E Co., Halbergerhatte,. — Eönigs- τνι
Fd. FQ. mer, en,, , gere, H, .
1 K
und als deren Inkaker: VMlarta 2 t Handels betr ist, ist heute Folg tra eg verlegt. . . 3u O. 3. 13. Gtein n. Gtrauß in ist 46 Der Kaufmann gimpernn: . ö. emann der Gesellschafterin Maria Das Geschäft wurde nach Heilbronn rerleg — Geschäft unter unveränderter dert aufgelsst. Kö Siehe Nr. 86 des 6. nenregisters. Zu O. 3. 18. Seligmann Bär in S LCkerheuseñ den, 14. uni 1884. , R Königliches Amtsgericht. Die Firma ist erloschen.
Saciiscus ,, , , n, vorm. Richard Hartmann, Chemmit.
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Ex
vedition (Scholz). Druck: W