1884 / 146 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

24.7 von 25,7 zeigte im Allgemeinen die . Von 100 62 unter 1 Jahr M n. a. 121.

(wre Mille und Jabr berechnet auf Wenig r ; Sterklich keit

nahme des starben, rro Jahr Vorwoche; in 3 fi ; . Unter den Tode ursa 44 haben die Infektionskrankbeiten meist

nur der Keuchbusten etwas meh? Todes fãlle bervorge rufen. 1 ent ndliche Prozesse der Athmungs der Kinder wurden weniger, Brechdurchfãlle etwas veranlassung. Die Maserneridemien in rg enn Ratibor, Passau, i Rotterdam, Haag, Verlauf, ** in

&

1—.

rgane sowie Darmkatarrbe häufiger Todes⸗

Laufende Nr. Hundert.

St. Petersburg Stestin, Bielcfelt., Samm, . Birmingbam die Zahl der . Scharlach fer gt weist in Mäncen,

einen etwas milderen?

Ru 5 aus dũckkauf⸗, Tausch⸗ Prag .

Tre ferungè. und on stige 1 te. sch. Lieferungs ** e i , , ne über in u lande zablbare W * ändische Banknoten oder dus is Pavier⸗ eld, Ser papier? der unter 1, ö un 3 dieses Tarifs b oder Mengen ron solchen S4 oder Waaren jeder Art, di Gemicht, . oder 3 geln.

rõỹ⸗ rt wurde berg, an * iin ea, ie m eiae Ab . gon zeigtzn, in . n, . Braunschweig, Bromberg, Ciel Frankfurt Steige rung der Todesfälle. ü̃ . Heilbronn, Berlin, Coln. 5k geen. . * t die 3

ig, Berlin, Demut. St, Peter . Linen . in Stettin, . tine Der 3. ö. n .

hl der vfer . in . Stadt

de; zeich neten r ñ en n, in 635 363 bt . Sterbefälle etwas Sterbefalle an Fle 3 1 aus Dre ö 25 pan eters burg ,,. Sterhe⸗

23

St. Cee gu! ur in Bee und Genf aus deutschen

) zur Meltung. aus Malaga

ren, rt a. men e.

diese Gagen Weiter verãußerung

Dieselbe Abgabe abfedur gen zu- en ,

rom. . 8e

63 * oder

* jeßt einen Bruchtheil dies

K dorme n in uke en; g3berg, Dani hurg, .

lung von 8 m. der wähnten Art anf i a8. ; . ĩ s Als . stand Duff lborf, z . die Zahl de ; Auch Ruhrfälle in deut Städten nur n e n. .

ö re, n

3. *

65

2

ster er n ., e. e

.

e ea,

ee ,

, e wee

**

Zabhlreicher waren be, . St. Peters burg, New⸗ 266 , , e. um die . ö

13119 5 2 5. freiu ngen. del. an 3. zur 3 mnini

aus 3 Anrilh 6 . nn

I) falls der ö ur .

stan des des Ges

S: 2

10000 ½ beträgt, . für sogenannte Kontantgeschäft. über Wechsel, gemünztes oder ungemünztes G Sil für Geschäfte Weiter vc rãußerung

. k Wilhelmstraße 1a, rr ch d. n vereinbarten E2ir z: s 1f5⸗ oder Liefe rungs⸗ . sonst durch den

k n oder

J am. 1

cinem der Kontrahenter selbst erzeugt oder i , fabrikmäßig

Veterinärwesen.

ür Gesck fte ü er ö ode Baaren, we lch verãußerunz handwerks⸗ oder , n.

Be⸗ oder 2

red ef!

Aus ie c, Ter, Lungenseuche e ausfge

r org nn gie er Gewerbe und Handel.

(W. R. B.) Die Wãschen waren aut. Der . war 6 von denen NaH mittags noch einiges v Eri. ste ö. . . 1. 6 Jahre, besonders

. . vel umzurechnen. stimmt sind.

Für Geschäfte über solche z Weiterr eräußerung bestimmte in

ische Sachen oder Waarer

ie nach Gewicht,

. oder ö gehandelt zu

erfol t die Er⸗

fuhr behragt 12 50 36 war anfangs schleppend, später belebter. auf wenige Posten, wurde, g gerãumt. vergangenen

Glasgow, 23. on ,. n betrugen . 9 vorigen. Woche 11200 des vorigen Jahres.

Die Verschiffungen wenn der n n. geführt ond, gegen 14 300 daß dieselben unmittelbar unter

. enten durch wirk— Aut slieferung an den Er—

erfüllt worden sir

ö n Woche d Verkehrs⸗Anftalten.

Der . er, , d,. ron Hamburg 1k ö men.

J bergang bestimmungen. . Die vorstehenden Bestimmungen treten mit

Q

b. Der Bundesrath stellt die ö zungen fest, für die in Folge dieses Gesetz marken und

Sanitätswesen und Quarantänewesen.

Ueber die Pest zur 56 ol gende Nachrichten vor:

Um Bedra und Dijessen Seuche herrscht, ind Cord ns ge zogen. ̃ den Norden des . war die Seuche Be , Erk!

mend har j

gestempelten . .

stesopotamien liege

. Der Reiche kanzler wird ermächtigt, den unter Berücksichtigung . obigen Aenderur gen sich ergebenden Text des „Juli 1881 mit einer fortlaufenden Nummernfolge der ö das Reichs-Gesetzblatt bekannt zu machen.

(Die Begründung folgt morgen.)

um ie ganze Gegend, wo die h st ein Cordon et, r Paragrayhen ist i 8 d 896

zum 6. Hair d Stadt J. n ver⸗

Grenzcordon In Mendelli

Vom Gouverneur gezogen, welcher jeden rt ö. pi rsien . ö wurden ein Mann und eine Frau ron Bubonen befallen und erlagen Anfall. Das Pestbulletin von Bedra 2. Mai: 12 Todes i: 5 Tode fälle, 4 Erkrankungen; 4. Mai: n; 5. Mai: 5 Todesfälle, 3 Erkrankungen.

Die Todesfälle unter den Flüchtlingen sind dabei nicht miteingerechnet. In Mi nur 1 26 . um

Statiftische Nachrichten.

zeröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ res je 100 Einwohnern, Jahresdurchschnitt berechnet, als gestorhen gemeldet: in Berlin in Cöln 30,4, in Frankfurt in Hannover 17,4, in Cassel 17,5, in Magdeburg 21,8, in Altona 1835, in Straß ur 24,9, in Metz 24.5. . Nürnberg 26 *, in Stuttgart 33 in Karlgruhe , ham but . Lubeck —, Budapest 42,7 in Prag 38,2, in Triest 21,4, in Krakau 30,4, in Basel in Brüffel 26,1, 6, i i Tondon 18.8, in Glas zom ,. in Live rrool. 269 Edinburg 21353,

Odesfa 342, Madrid.

denselb zen drei Tage nach dem 11. Mai; h . fälle, 10 Erkrankungen; 3 9 6 Todes fälle, 5 Frkrankung

7 Erkrankungen;

. id in der 53. d in Breslau 28.0, in Königsberg zum 13. Mai,

Horhatia kamen kis 2 Erkrankungen

mn Siettin is. 7. in München 32.7, in in Leipzig 17,4,

in Augsburg 33,5, in Dres in Braun schweig 25,5, in Wien 26,8,

des ersten Pestfalles, kamen 5 Todes 4 Bubonen lag je ein Er⸗—

Vom 25. April, dem Tage Dazu traten 5 Rranke, Schenkelbeuge aufwiesen. 7 krankungsfall vor.

von denen

in Amsterdam 8. 2 —ö 56 . Stgl olm 2 i

in ee, en i peer burg 34,7, in Rem 31 3

in Philadelphia 200, in Cincinnati —, in San F in Bomba 29,3, in Madras 45.3.

Beim Beginn der Berichtswoche berrschten an den meisten deut— schen Beobachtungsorten westliche Bteelau südöstliche (hier aber auch bald nach West gehende) Luft. Juni in Karlsruhe nach Nordost, an den in München nach Nordwest, Tegen 4. Woche jedoch in Breslau und München gleichfalls nach west⸗ und nordwestlichen k machten sich schen vom 9. an nordwestliche . geltend, die zu Ende der Woche in Seiligenstatt und Cöln bis nach Die Te mxeratur . Luft lag an erhe blich (his über; . Sr0

auch0 Hagel,

len 28 D

ö. Hort ,

Berlin, 24. Juni 1884. Mu seunm

, ., Sammlung 24 Brasilien geschenkt erhalten. der hiesigen landwirthschaftlichen ö Lxothẽfer Far, Nehring, der seit 10 3 in k lebt, m Fleiß gesar s

dieser Tage eint

in Kalkutta —, Nehring von * dort in dieser 3 tate ö Cann, s nunmehr hierher sor wobl meat ice che

südwestliche, in Koniß und ö 46 namentlich . und ener Gegend. k ist 3. . Ton. 3. Wittwe des auf den : ö ermordeten Hrn. von Röpstorff üb überaus werthrolle S

strömungen vor, die am 11. östlichen Stationen und in den letz ten

d Nordost drehten. An den Central,

erwiesen worden. Auch sie enthält Nord bezw. den meisten Stationen vieljährigen Monatsmittel, Niederschlãge

Südost gingen —— Zur Abhaltung von Schieß⸗ und Bataillon 2. 3. de⸗· Regt? Bata nion Garde⸗Füsil. R . Ale ander Ge, O,. Regte. 9 ne . und 2. Bataillon . abzerkt. resy. Sr s je Cantonnement zwischen hier beendigten nison zurück

unter dem e nahezu der ere selten . 9 von Gewittern, waren 36 und besondei in Karlsruhe, Breslau, Ber⸗ Der beim Wochenbeginn. 16

6e ö Dfrüb da

lin und Bremen auch ergiebig. Druck der Luft nahm im Laufe der ö an allen sank jedoch vom 13.

Die Sterblichkeit verhältnisse 61 Städten e ,. ö e. a ber nommen, Städte sank

Die e n. eee . den an wider an i nach der in⸗ ö in den Landwe . am 5. in die G meisten größe allgemeine Sterblis keit: zverhã

Lemberg, 23. Juni. Abendès. (W. T. B) Der Wasser⸗ stand ist seit gestern vorniegend im Abn: bmen begriffen, doch baben in der letzten Nacht an zwei Punkten der Weichsel Dammbrüg— stattgefunden, durch welche mebrere Teusend Joch bebauter Grunk⸗ stůckẽ und zanz sr fer unter Waffer gescht worden sind. Der Regen bat nac gcfasfsen, aber das Wetter ist noch immer trübe.

Rom, 23. Juni. (W. T. B.) Aus Pontremoli wird ge— meldet: Aus den Trümmern der erplodirten Pul vermüß ble sind 20 Todte und Verwundete herrorgezogen worden. Die Err soñen rasirte ein mit hundertjährigen Kastanienbäumen bestandenes Wäld. chen, wäbtend das Magazin, welches 184 Centner Pulver enthielt, unversehrt blieb. .

St. Petersburg, 23. Juni. (W. T. B.) Nach Berichten aus Nishnv Nowgorod sind dase lbst am 19. (7.) d. M. Abends Ausschreitungen gegen jüdische Einwohner vorgekommen. Gegen 83 e Abends verbr. itete sich in der Vorstadt Kunawino das Ge rückt; s Juden * iten ein Christenkind entwendet und in die Sxrna— goge geb 2 * In Folge dieses Gerüchts fand eine Zusammen— 1ottung vor der Synagcge statt. Die Polizei vermochte an— fänglich nicht, die Tumultuanten auseinanderzutreiben und erbat Verstärkung. Bald darauf erschien der Gourerneur und befabl, daß von Seiten des Militärs, das sich in einem Lager außerkalb der Stadt befand, Sulfe geleiftet werde. Inzwischen batte der Põbelbaufen vorüberg ebene Juden überfallen Und mishande lt, war in die Synagoge eingedrungen und batte die dort Anwesen nden ebenfalls mißhandelt. Die Volksmasse war mittlerweile auf ca 20 Personen angewachsen; ein Theil derselben wendete sich gegen e Haus, in welchem eine juüdische Familie wobnte und n dasselbe, ebenso wie noch andere von Juden innegehabte

Wohnungen. Die Insassen der letzteren flüchteten. Den vereinten Ansttengungen der Polizei, mweier Comragnien Infanterie und einer Sotnie Rofaken gelang es emdlich

gegen 10 Uhr, die Ordnung wieder herzustellen. Sinize Juden sollen getödtet und mehrere verwundet, außerdem 6 Häuser beschãdigt worden sein. Ferner ist viel jüd iches Eigenthum zertrümmert und auf die Straßẽ geworfen worden. Am folgenden Morgen traf ein ganzes Bataillon? . Verhütung einer Wiederholung der Un uhen ein. Den Mißhandelten ist ven Seiten der Behörde Hülfe geleistet worden. Die Zabl der vorgenommenen Verhaftungen wird auf 155

angegeben. In Kunawino baben 10 bis 15 jüdische Famlien gewohnt. War schau, 23. Juni. . T. B.) Seit Sonnabend Abend

ist die Weichsel um 16 3 gestiegen; sämmliche an Die Weichsel gtenzenden Straßen und mehrere bundert Dörfer steben unter Dasfer; die noch nicht vollendete Eisenbahnbrücke bei JIwan⸗ gore ist eingestürzt, der Schaden bedeutend Das Wasser ist noch im Steigen begriffen.

.

London, 21. Juni. (A. C.) Im Coventgarden-The warde gestern Abe 24 von der deu sch en Opern 1 294 4 Franke und, Richter Der fliegende Hollãnder.

feinen k dicht ge nlit. und man , , im Auditorium alle Sterne der iralienifcken Sper fowie die Elite der Mußsikwelt. Die Vorstellung war e, . eine sehr gelungene. Madame Alb lbani, eine der Primadonnen der Royal Italian Opera, sang die Senta und feierte in dieser Rolle Daun e ah rend Hr. Reichmann aus Wien in der Titelrolle glänzte. Von den übrigen Mitwirkenden zeichnete sich besonders Hr. Schrödter als Steuermann aus. Nach den Akt⸗ schlüssen wurden die Hauptrarsteller wiederholt gerufen und mit enthusiastischem Beifall überschüttet. Nach dem zweiten Akt wurde auch Hans Richter gerufen.

Bäder ⸗Statistik.

Personen Altheide bis zum 18. Juni (nebst 50 2 J 40 St Andreasberg bis zum 7. Juni. .. J 70 Baden⸗Baden bis zum 20. Juni (Fremde)lUJ .... . 16683 Burtscheid bis zum 18. Juni.. J 482 Charlott enbrunn bis zum is. Juni' nebft 144 Durch⸗

. senden). wd ‚. 142 Cudowa bis zum 19. Juni (nebst 144 Duichreisendem . 337 e 1548 J 12

Hoczalkowitz bis zum 13 Juni (110 Nrn.)... 144 d 251 Görbersrorf bis zum 18. K 770 Grund bis zum 15. Juni ö . 167 Harburg bis zum 15. Juni (a ußer 1537 Durchreisenden) . 219 JJ 33 Imrau 1) bis zum 14. Juni .. . 49 nis dorff · ᷑sstrʒem⸗ bis zum 15. Juni (66 ri) J 55 Kösen bis zum 13. Juni (i636 J . 1467 Kreuznach bis zum 75) Juni 1718 Landeck bis zum 18. Juni (netst 35 0? Durchteifenden) ö

(418 Familien) J 755 Langenau bis zum 18. Juni lnebst 185 Durrehenden . 207 Lauterberg im Harz bis um . ; 232 Lirpspringe bis zum 21. Juni. . 1129 Münster am Stein bis Sum 20. Juni . 1659 d 114 Veuragosʒ am 56. Jun arwesenꝰ) ; 12

Deynhausen? bis zum 26. Juni (nebst i858 Durchreifen ;

MI 1920 Pyrmont bis zum 20. 8 ni Kurgã ste und Durchreisende) 3481 Reh burg bis zum 15. Juni.. w 348 Reichenhall xi zum 18. Juni (nebst 656 Passan ier. partie .

Parteien . 3 Reinerz bis zum 20. Juni lneb st sil D Durq reifen den) 124 Salbrunn bis zum J5. Juni nebst 53 en dai enden). 06 Saljdetfurth bis zum 15. Juni... w 58 Sali bemmendorf bis zum 15. ö 59 Sal;uflen bis zum 19. Juni (Nrn.). J 33 Schandau bis zum 11. Funi (235 Parteien) d 172 Sooden a. d. . bis zum 12. Funi (85 Nrn. 1635 Warmbad?) bei . bis zum 12. Juni (95 Par⸗ 10

teie n) . . . Weißer Hirsch h ni Qbe erloschwitz (trina er Kurort) ö

bis zum 14. Juni 2 Parteien) .. kJ 771 Werne bis Mitte Jur ni . wd 8 Wildungen bis zum 25. Juni (66? wen; JJ 766 Wittekind bei Siet ben fein und . is zum 18. Juni .

, w 289

I Vergl. Stablbad Imnau in Hohenzollern. M. Frex, Baze. genthü 7) Vergl. Erinnerungen an Oeynhausen. Zwöl Ansichten vom Bade ud der Umgegend, mit Gedichten von P. Bãhr, Oeynhausen, G. Ibersbhoff. 9 Vergl. (Dr. Kay) Kar ; e Ver rr! im Königreich Sachsen. Anne berg 1879. 9) M M. Nestler, Kurort Weißer Hirsch und nächste Umgebung. Died e:

Kreyß u. Kunath.

Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner. Fünf Beilagen (ei nsch ließlich Börsen · Beilage).

Berlin:

ste Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen

zum Deutschen Reichs

22 146. Staats⸗ Anzeiger.

Berlin, ISS 4.

Dienstag, den 24. J

en m ern, praktischen Bedürfniß, gereckt wer glein n 8e ellschaften, bei und eine 5 n der gesl f gat zulässig sei, ee fe Die man hier jür die großen Darauf sei sein Antrag ennie. Vorsch bat, So sehr man 16 Altien gesells schaften gemeinn 6 so könne man doch nich ẽerleichtẽr ing e, .

er Bundes kommissar, der innahmme des . 6 lauten sollten, 8 wolle

s , auf

** eren aus⸗

er ö en 6g 4 . der Sig ran, —— die zweite . ff ie Kommanditgese die Attiengesektschaften, der 3. Kommission mit der Dis kussion des rt

eren Ver— . stages, Furst von Vie mard beiwohnte des Entwurfs eines . ö 8, llschaften ö. des ö

**

ö nd des die Auanahm. ,

u 6 en, wenn e ga ften getroffen

den Antrag Richter alle 3 ü . 1 lv lung

6 re,. *

unterftutzen müsse, in gewisses

224 lautet nach de er Fassung der Kommission:

A Aufsichtsratbs Bak ö 1

e nn sattfinten, * . den dem 168 nmissions beschluß di dafür . solle.

Meyer ( Halle) n del, ed iel e und bei dem Komm issio Der letztere bestimme durch . die Abhaltung e en. alp. irsam w ö freiwilligen die fragliche Ben err 86 Bukunjt meist sivgründungen, grie n en. würden.

sei zer i. .

und Dr. Porsch' baten, den , ag Artikel nichts nge oͤhr n⸗ Der Abg. Richter (Hager n) bemerlte, 266 bei denen e, . als ( wegs rhei: stattzufinden, —kẽ mache

. Anwendung gründungen, Vorschrift allein Nach Ableh de en . ö.

u 1 kaxitals und de

2 . en von den r, ,,. ine he vorge chrier enen . rung,

ae. hren

en G. e cha e er. u für den Ja

e. we .

27

n . 1

8 32 * m, ,

. ö den 2 ne n Gesellschaft all 1m alig durch ö n ein größeres werde.

De r . Freiherr von Uechtritz und Stein 65. erklärte, , er würden

Absatze bezeichneien n Hierzu hatte d

5 ** 23

2

b ö

zer 3 ga l ö die für die Vertretung des Händelsstand des berufene in Ermangelung eines solchen“ zu streichen.

Der Abg. Dahnle beft⸗ . seinen J. ,. Dan die , ,,. n Lartikularrecht, . ö DHandelst

2

. cner .

J

e en Antrag 21 erbii ö. ü 8, J. ö. Art,

den so . ve .

mm? rn im Deutsch si ch die einzelnen Kam 3 Obliegenheit stelen wür⸗ ei iner württemb . Geschäften g der Mitgli e nicht die mindeste derungen e s hätigkeit einer Handels

207 a . n 6 zu ö Richter (Gagen erwiderte . Hin

thür ** ne diesem . Kreis über Gründung, gar nicht in Betrgtht. . Der Antrag 6 angenomn Ohne Debatte wurder

zur Uebertragung gen derartigen Erg. bnisse ö Seit zwei ö

Dandels kammer,

. Aktien ö 1 ö 6 si Börsenverkkehr heit un 1sỹen ir ̃ jo wie 4 die iner . ö. beurtheile, Verpflichtung, derartigen Anford n gen weit ab von der T sich nicht auf ein r. Eingreifen in das wi irthschaftli he le nun geschehen, wenn die Hande 8⸗ Revisoren zu bestellen? oö. das Reich das Recht ö . die Regierungqzvertr i ; z die Gerichte . der beauftragt .

der Artikel unver—

skammer, welche autet nach d

Derichte, des elche auf Namen

er af ung de r Kommi sior dem uh ce g e en e i. ein zureichen.

3 führun g in. .

Leben erstrecke. sich wei Jerten,

Ansicht sei es zweifelhaft,

selben hierzu zu zwingen der Kommission a k—— 13 de Revisoren zerantwortlichkeit auf meine man mch, daß die Der lien, das . 33 ühl der Mitveran twortlichkeit haben wür en kammern in ihrem unbezahlten Amt ö übernehmen, die die Regierung . * der Handelskammern

Den. 10 r ,. in 97 der . der Ge sell .

abgelehnt hatten,

Ar el . und 2dr är g. 1Erw . un

1

zenstan de nich * , .

e ruehme ens gerichtet ist od r sistreckung zeschiezt.

13. Ab g. e. r erklärte sich mit der Kon weil solche nachträgliche Erwerb unt zen nach der Konstiturung d r Aktieng ejellschaft dazu l i EFrufung der Grün . die Komm fsßon! Anwendung finden solle, ö ig z

29 2.

d de 6 . dieser rn en Erreerkers.

Die Handels⸗ ö

lle n ö

. Rinn einverstanden,

solle an Stelle de Damit würde im ö Art staatlicher Rev Ob die von den Ha ahl ant zehmen Ra? J.

ec 3. reff ö Form de . en

1823 * *

——

man habe eine ,, ö. sich

. werden, K . u hinzugeftig daß die jer gkeit ö i die n r, in ö eine e, Hinte zthütr, hr . be nn

8

tim mung.

2.

wicder eine ie . o e, sie sich wel 6 die

solchem Fall zu migen ste Frage werder ichtige Männer, die lichkeit für die k zu ö ? eine entsprechende Bezahlung geschehen könnte, Ein Eindringen in die sänge Ter, Grundung würde eine sehr zeitraubende Aufgabe i Dieser werde sich Niemand unte zieh en wollen, den ö nicht hierzu

chen wie e 69. 1 2 zu neee

agen 9 be J s nen! tier.

3 2

eine e , r n cfe ö.

c

schwere k

. e . dies nur gegen

ö a, die Vie 3 er Kreis ver⸗ .

den Erwerb g nm eng aufg zenommen sei.

innersten Vor— . irten Grunder zu treffen,

selbstverständlich an. . i J en Hründen ränderungen und ahn ligen im 3 . sache, welche eine 6. oder Mai hervor bi . lie lau f

ö all ih. 3 raff sei unmöglich. Nachdem auch . Bur ö,. 6 . altung dẽr . wurde der Art. 213 e en Arti lel . . Art. 215 lar

eigenes Interesse Dber⸗ ö. nis ö 6 eine derartig geführte Reviston fur den Bet reffenden Duelle endloser Anfeindungen und Verdächti gungen alm Daher bitte er um Annahme seir

. a. Dr, Porsch . um des Antrags

ane . n 2 ur ö

5

J . 7

J er angenommen ebenso

́—

deren. '. ung.

3 r

missi on ö Beschluß einffimm Es entspreche den pralt schen Bedürfnissen ö am meisten wenn di Revisoren in erster Linie durch die Vertretungskörper dandelsstandes gewählt wi 11

Der Bundes kommissar, . entgegnete,

r gegenüber der ie, , n könne er dieselbe als Verbesserung 4 zeichnen. . des Abg. Hãähnle halte er für del ert. liege im eigenen . der zur Vertretung Organe, sich den . zu . de auch nicht ß Aufgaben zu er⸗ sich ereignen,

lich 53 5 vermöge. n genügend, um die Genehmigun ö wonach eine riellen Akt erfolgen . ständen so wenig im ee, sich um eine Aktie von 2 um 100 6 handeln daz ; Bezug auf die und Unsicherheit ein, in die Hand von ein Paar Per sonen, ĩ waltung befänden, und die ganze Gesells . thalsächlich auf. Der Abg. Dr. Po tragungen l;

b ö. kl ö ung e, d urch . ö. aan täten Wer,

. die Leistung g sr feet werden; für welchen die the omin albetrag darf .

: ö mun ; Ober⸗Regierungs⸗Rath der J sston zvorfchla ag ja eine . in⸗

8

2951 n

. gern rr ng

ein zutra en, ö und allmähli

en, daß das 136 je ö. d⸗ nr . rungsgesellschaften, en habe. Auf die Ei r jung 76 Rechten auf den rug r dem Beschlusse auf eSrhö ist der 1 . lschaf üb 1 e hagen e e.

andes . Gesetz zuweise. ö daß fr sich etwa weige erth, Eben owenig werde es k sich . zum Revisor wählen auch natürlich Niemand verrflic tet ei, dies Amt , namentlich Daher ei er um Ablehnung des

ng? dess⸗ lben statt ö) solche höre ö n in Art.

ö. 2 ung von

in der . usch erklärte, wenn man gewässe

müsse nan an Kruft ektien auf Namen nur

Uebrigens . die : . gund leine 3u

. J selten uin esit, n da dei.

ł deten Atti ö lauten und . saft. nicht übertragen w zersicherun ö. Uf if.

ersten Alinea erwahnten Gesell

ö. ud 8 es⸗ i. ö ill ,, n r.

. kleinen 6

Bene n ele 9 un nd bes Der Bundes kommissar, Dr. Hagens entgegnete, sellschaften liege insofern eine wirthschaftliche 3 mißbroucht werden

augen o nmen, nacht em der Antraz Hähnle nun groß zer . heit abgelehnt

worden war, ebenso unverändert Art. 210

Art. lb a lautet nach dem B. ischlusse der Kommission: t alle Aktien üibernemmen ie Verzug eine Generalverf 1 AÄAttionäre zur Be ch luz

nd , im = zu setzen: die im; in der , . 6 zu Spekulationszwecken Diese Gefahr könne man nur dadurch beseitigen, die Uebertragung der Aktien Deshalb sei auch nothwendig, daß neben der Zustimmung des k auch die Zustimmung der Generalversammlung. s könne nicht immer angenommen werden. sten Geschäfts jahre, mit um hier Spekulationen

Der Abg. Richter (Hagen) erklärte, die Kommission habe sich au lie ßig durch Rücksicht auf die großen Gesellschaften Die Hälfte der Aktiengesellschaften habe

und bei vielen von die sen

In dem Falle, beruft das . g der in dem Verzeichnisse aufge fh. ung. üer die Errichtung der i e Versammlung fin Forstand und Aussichtsrath haben s ihnen rücksichtlich der Gründung k Prüfung au n, 209 f) und de ren. urkund 3

3 Mitglied der . i zur 1 die .

leiten lassen. durch Blan kozessio on aul weniger als eine Million Kapital; sei nicht das Geldverdienen die Hauptsache, sondern sie folgten einen gewisfen gemeinnützigen Zweck.

Gesellschaften

t unter der L * 8 sich über ie Erge 660 z. B die

Zoologische Gärten Erschwere man diesen Gesellschaften die Attienform, so würden dieselben lediglich auf die mit mancherlei Unzu⸗ träglich seiten verbundene F Ferm der Genossenschaft mit Solidar⸗

Die Bestimmung des vorliegenden Paragraphen möge für 9 großen Kapitalgesellschaften passen, nicht aber für die kleinen Gesellschaften, wo mehr das persön— liche Element eine

daß der u sichteraih, zumal im der Direktion Hand in Hand gehe, auszuschließen.

Der Abg. Dr. Meyer (Halle) bemerkte, gesellschaften seien erst auf seinen Antrag in der . in das Gesetz ineinge kommen. für diese e Geschäfts i hege. Das r en l gate wür

Grundlag jen ; des Auf idr raths nung der Anmeldung

der . Act. Zeitungen,

der Gesellschaft zustimmende M

ein dt ger sämmtlicher in dem ve e n f der Gene ral Betrag ihrer

gesammten Grund⸗

. bürgschaft hingedrängt. ug menen ( rg . aufgeführten oder als Rechts nachfolger derse elben in . , Atti onäre begreifen und der

Viert beil des

Man, , 4

Rolle spiele. Er meine, man kfönne dem un war ame 8