1884 / 146 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

29339 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die am 1. Juli c. fällig werdenden Zinscouxons r fünfrrozentigen Prioritäts. Obligationen unserer

Gesellschaft werden vom 1. k. M. an bei den nach⸗ benannten Zahlstellen der Gesellschaft: I) der Betriebe kasse der Gesellschaft in Blanken—

. D. . ; . .

2) der Deutschen Bank in Berlin

3) der Braunschw. Hannoverschen Hrpotbekenbank in Braunschweig,

1 * . 4) dem Bankhause 6 .

2

Eltzbacher in Cöln und

) dem Bankhause E. Mever & Sohn in Han⸗ nover,

eingelöset werden. Braunschmeig. 18. Juni 1884. Der Verwaltungsrath der Halberstadt

Blankenburger Eisenbahngesellschaft.

20548

liypotheken- Hin in Hamburg.

Die Einlösung der zum 1. Juli 1887 zur Zah— lung al pari ausgeloosten Stücke unserer vierprocentigen Rentenbriefe

1269 2920 10288

1272441 3029 1221

1839 3129 1119

1813 3151 47270

7102 7166 7575 7685

121 219 L864

der Anlage L. des Statuts ausgefertigtes Verzeichniß der Zabl und der Nummern der devonirten Aktien in zwei Eremplaren einzureichen bat, von welchen as eine bei der Gesellschaft verbleibt das zweite aber, nachdem der darunter befindliche Depositions« rermerk ron dem durch die Direktion beauftragten Arcivar Creutzfeldt in Altona ausgefüllt, unter⸗ zeichnet und mit dem Gesellschaftssiegel verseben worden ist, dem Dexonenten zurückgegeben wird. Die Dexositenscheine der öffentlichen Behörden, der Notare und der betreffenden Banken sind gleichfalls nach obigem Formular auszustellen und mit dem Amtesiegel resp. Geschäftssiegel zu versehen und ist bei Produzirung eines solchen Depositenscheins eine Abschrift desselben bei der Gesellschaft zurückzulassen. Die auf Grund der Depositenscheine den Inhabern auszuhändigenden, zur Legitimation bei der Abstim⸗ mung dienenden Einlaßkarten sind srätestens eine Stunde vor Eröffnung der General⸗Versammlung bei dem Archivar Creutzfeldt im Hauptbureau in Altona abzufordern. Altona, den 19. Juni 1884. Der Verwaltungsrath. Adolph Schmidt, Vorsitzender. 23377 Generalversammlung der Actien⸗Gesellschaft Frankfurter Post“. Die Herren Actionaire werden hiermit zur General⸗ versammlung am Mittwoch, den g. Juli, Nachm. 15 Uhr, in der Actien⸗Brauerei zu Frankfurt a. Oder ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Nochmalige Genehmigung des Vertrages über den Ankauf der „Frankfurter Post“. 2) Beschluß über die Einzahlung der 3. Rate des gezeichneten Actien⸗Kapitals.

1896 3339 5040 1988 3595 5105 2140 3598 6318 2388 3740 6519 2533 3783 6767 12341 2688 3820 6902 98981 erfolgt vom 1. Juli 1884 an: bier bei unserer Kasse, große Bleichen Nr. 28, I. Etage, in Berlin; bei der Preuß. Hypotheken ⸗Versicher.« Actien · Gesellschaft, in Leipzig: bei Herrn H. C. Plaut. Den Stücken ist ein arithmetisch Nummernverzeichniß beizufügen. Mit dem 1. Juli 1834 erlischt die Verzinsung. Restanten: 454 486 490 1630 1846 z827 14623 4762 5501 7825 8826. Hamburg, den 23. Juni 1884. Die Direktion.

557 850 1037 1038 11141

8113 84197 8580 9549 9580

geordnetes

Verschiedene Bekanntmachungen.

27508] Altona ⸗Kieler Eisenbahn ⸗Gesellschaft. General · Versammlung am Tonnerstag, den 26. Juni 1884, Mittags 12 Uhr, im Bürgervereins Lokale in Altona. ö Tages ordnung; 5 von fünf Mitgliedern des Verwaltungs— rathes.

Nach 5. 22 des Statuts kann in der General⸗ versammlung ein Stimmrecht nur für diejenigen 1 werden, w

Aktien ausgeüb velche vorgängig bei der Gesellschaft, bei einer öffentlichen Behörde, bei einem Notar, oder mit Genehmigung der Direktion bei einer Bank deponirt worden sind. Die Depo⸗ nirung bei der Gesellschaft muß am Mittwoch, den 25. Juni d. J. geschehen, in welchem Fall der

Maßgabe 22. Juli d. J.,, in den Vormittagsstunden von

gegen Vorzeigung der Aktien oder einer genügenden Bescheinigung über den Besitz derselben, im Falle der Bevollmächtigung außerdem gegen Vorzeigung oder Einsendung der Vollmacht in Empfang ge⸗ nommen werden.

karten und Stimmzettel nicht verabfolgt.

3) Geschäftliche Mittheilungen. Der Vorstand. von Arnim.

Cöln Mindener Eisenbahn.

. Generalversammlung.

Mit Bezug auf die Schlußbestimmung im 8. 3

2. August .

o br, 1879, betreffend

den Uebergang des Göln-Mindener Eisenbahnunter—

nehmens auf den Staat, bringen wir hierdurch zur

öffentlichen Kenntniß, daß die diesjährige regelmäßige

Generalveriammlung der Aktionäre am

Mittwoch, den 23. Juli d. J.,

w Vormittags 11 Uhr,

im Sitzungssaale unseres Verwaltungsgebäudes,

Domhof 48, stattfinden wird.

Unter Hinweisung auf die einschlagenden Bestim—

mungen der Statuten vom 18. Dezember 1843

werden die in den Büchern der Gesellschaft bis zum

gestrigen Tage eingetragenen Aktionäre hierdurch

eingeladen, an dieser Generalversammlung in Person

oder im Verhinderungsfalle durch Bevollmächtigte

nach. S8. 40 der Statuten Theil zu nehmen.

Die Eintrittskarten und Stimmzettel können nach

der 5§8. 33 und 34 am 20., 21. und

27215]

des Vertrags vom

bis 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale, jedoch nur

Außer den vorbenannten Zeiten werden Eintritts—

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Bericht der unterzeichneten Direktion über die Vermögensverwaltung der Cöln Mindener Eisenbahn ⸗Gesellschaft für das Rechnungsjahr

Deponent mit den Aktien ein nach dem Formular

2) m von Mitgliedern des Administratiene⸗ raths. Cölu, den 9. Juni 138584. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion echtsrheinische).

lꝛtsis Aufruf.

Der am 21. August 1834 in Breslau geborene Friedrich August Ludwig Kretzschmar und der eben—⸗ daselbst am 17. Dezember 1843 geborene Carl Lachmann, welche sich im Herbst 1874 und beiw. im Jahre 18660 von Breslau entfernt haben und deren gegenwärtiger Aufenthaltsort hier unbekannt

ist, werden aufgefordert, dem unterzeichneten, gericht⸗

lich bestellten Pfleger einer jedem von ihnen zu- gefallenen Erbschaft, ibren gegenwärtigen Wohnort bald mitzutbeilen, widrigenfalls ihre Todeserklãrun beantragt werden wird. ö Breslau, Friedrichstraße Nr. 57, den 21. Mai 1884. Emil Boenisch.

29369) Bahnhofs ⸗Restauration.

ES wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß der Betrieb der Bahnhof⸗Restauration in Linda ab 1. Juli er. eingestellt wird.

Berlin, den 23). Juni 1854.

Königliches Eisenbahn-Betriebsamt Berlin

(Direktionsbezirk Erfurth.

[29378

Allgemeine Ver sorgungs⸗Anstalt

im Großherzogthum Baden.

Bilanz anf 31. Dezember 1883.

Aktiv Stand. 416 3 1) Altivkaxitalien 64646466 647 51 2) Eigene Liegenschaften. .. 247, 116 33

3) Zins und andere Einnahme⸗ 29) rückstände J 104,740 41 3) ) Zinsraten bis 31. Dezember 4

883 106, 102 16 5

5) Guthaben bei den Vertretern 6) Guthaben bei der Reichsbank 19,683 18 7) Gestundete Prämienraten l,7ĩtz5, Sd0 65 7) 3) Guthaben bei Privaten.. 66. 493 35 8) 9) Kassenrest bei der Hauptkasse 187,850 419) Summa 38. 221,251 77

*

Karlsruhe, im Juni 864.

67 87 136 6)

1) Fonds der Versorgungsrerträge für wach⸗ sende Renten.. U Tonds der übrigen Versorgungs verträge. Fonds der Lebensversicherungeverträge

7 8 9 5

Fonds der Nebenanstalten .. Lu sfßenommene Passivkaxitalien Noch zu leistende Zahlungen auf neue Kaxitalanlagen .. Guthaben der Vertreter Guthaben von Privaten ö Verwaltungs u. Geschäftskosten für 1884

Pasfsiv˖ Staud. 22 3

12, 232,045 93 2.544, 456 53 19,097, 97274 3, 396,713 26 198,442 39

JJ 13371 . 9, 724 37

Summa

Der Verwaltungsrath.

. ne Ber sicht über den Geschäfts betrieb im Königreich Preußen für 1883.

Mülheim am Rhein, 21. Juni 1884.

vom 1. April 1883 bis zum 31. März 1884;

1) Bestand der Kapitalversicherung Ende 1883. K . 32 37 36333 k . ö [67 5 . 36 740 4) Versicherte Kapitalien wurden im Jahre 1883 ausbejahlt für 62 Sterbefälle!“ 155 131 —- 5) Versicherte Kapitalien wurden im Jahre 1883 ausbejahlt wegen Ablauf der Versicherung 7517 6) Versicherte Renten wurden im Jahre 1883 ausbezahlt.... ö 73 257 I) Von dem Vermögen der Anstalt sind in Preußen angelegt. 5, 6õ5 55 Frankfurt a. M.. den 21. Juni Is66' em kJ Der Generalbevollmächtigte für das Königreich Preußen. Johann Gerhd. Lincker, in Firma: Hoffmann Vogel K Cie. 29344 Zündwaaren ⸗Manufactur . Rhein“ Mülheim am Rhein. Activa. Bilanz ver 1. Januar 1884. Passiva. . 466 4 16. * Immobilien ⸗Conto .. .. .. . 133 105. 45 Actien. Capital ⸗Conto .. J 200 000. ar Genttgdckcctꝛ . 11 359, 29] vypotheren Gone? w Maschinen ˖ Conto l... . 3787. 35 Helerebere Conti o-... ö . d 12 Fabrik⸗Utensilien⸗Tonto JI. ... 3 142. 35 . ö Fabrik⸗Utensilien⸗Conto II. J 2 . 1224 190 1 40000. k cc i 781. 42 JJ Conto für Einrichtung von Arbeiter“ JJ 75. JJ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. ... 94509. 52 , 36 1

Dte Swireeti gn.

Activa.

Gegenseitige Lebens-, Invaliditäts—

und Unfall⸗Versicherungs⸗Gesell sehaft

Bilanz am 31. Dezember 1883.

„Prometheus“ in Berlin.

I Antheilschein Wechsel ...

a. zurückgegebene, zu den pro 1883 ausgeloosten Antheilscheinen gehörige Solawechfel

J

) Konto Korrentbnch Guthaben ... 3 Kassenbestand

Judikatmäßiges Tepot und Sicherheits bestelluug / 5) Effekten zum Course vom 31. Dezember 1883, und zwar:

A6 3,300 Berliner 45 0, Pfandbriefe. ö J 3, 506 25 29,700 1874er Oberschl. 450,0 Eisenb. Priorit .... 162.75 30, 516 75 „13,500 Berlin⸗Dresdener 45 60 Eisenb n Priorit. . .. 1666 13,905 S660) Verlin Anh. 45 Eisenb - Priorit., I. Em.“ ihß . 59 g. gi o, , ht, 14900 4 Yo Stettin. National Hypothek. Cred⸗ Ges.. 9896.75 I 57 56 „57,600 Vommersche 4 70 Pfandbriefe. G 58. 571

30,400 Lar 37,500 Oberschl. 4 Eisenb.»Priorit. 22,500 Oberschl. 4343 Eisenb. Priorit. 12,00 Niederschl. Märk. 4 * ½ Eisenb.« 14.525 Niederschl. Märk. 409 Eisenb.« 16,50 Niederschl. Märk. 46,9 Eisenb.«

54,90) Berlin- Stettiner 4/0 Eisenb. Priorit., II., III.. VI. Em. 200 49 Preuß. Staats⸗Anl. de 1868 . ;

w 49 Preuß. Consols. 6) Wechsel im Portefeuille...

1 geussteh , . J Ausstehende Forderungen auf Nachschuß pro 12) Ausstehende Forderungen auf Jahres⸗Prämie . BVersicherungs Verbandes. 1) Beliehene Lebens⸗Versicherungs Policen.

14 Pobilien und Utensilten nach 5 o Älbschreibung 15) Gewinn- und Vexlust Uebertrags Konto: vom Jahre 1876 ab zu amorti— sirende Mehrausgabe für Organisation im Rechnungsjahre 1872/65, nachträglich laut Verfügung der Aufsichtsbehörde vom 25. August 1877 als

Verlust* aufzuführen: in der Lebens versicherung. 5oο Amortisation pro 1883

richtig befunden. Berlin, den 12. Juni 1884.

Der Verwaltun H. Peters. W. Koch.

W. Jungermann.

dschaftl. 0/9 Eentral- Pfandbriefe

Bestand an Drucksachen, Karten und Büchern.. 3) GFestundete Prämien-⸗Raten der Lebens -Versicherung . ) Augzstehende Prämien Forderungen der Lebens-Verficherun g? ;

10) Gestundete Prämien-⸗Raten des Invaliditäts- und Unfall ⸗Versicherungs⸗

si6 3000.

d 3,360

. 1 . * j . .

* 9 . 1 . 1 .

101,50 10,50 100,75 1090,75 100,50 101,50

30, Sõß 37,725 22, 668 75 42,315 14. 69810 16, S8g99 75

J , ,, . , K , w

ibi 6s 55 449 w 201 60 J Sl6 86

is8o0 und Konventionalstrafen . des Invaliditäts⸗ und Unfall⸗ /

1 1 . . 1 . . . 1 . 1

d ii .././) JJ Summa 6

248,400 103,465 03 , , 41,401 03 3) doo

4 Prämien⸗Reserve und Uebertrag der Lebens⸗Versicherung 387,761 22 Sterbefälle der Lebens⸗Ver⸗

6) Prämien ⸗Uebertrag des Invaliditãts⸗· und ünfali⸗Ver⸗

406,931 80 1.557 55 7.500

64. 5h] o 29, 55g 75

34, 109 07 194,414 56

13,5663 36 26, 176 86 b. ISM h⸗

1003207 1,235, 432 22 31. Dezember 1883.

Gründungsfonds: . 1883 ausgelooste.

.

sicherung ..

sicherungs Verbandes..

8) Reserve für Außenstände ... H

Berlin, den

Jun 1884.

Der Direktor: Dr. G. A. Schellenberg.

8

Geprüft auf Grund des 5§. 17, Abschnitt 3 und des 8 39 des Ersten Nachtrags zum Statut und

asrath: Graf von Bredow.

Freiherr zu Putlitz.

ö. Vorstehende Bilanz ist von uns Büchern übereinstimmend gefunden worden.

Stück . Antheilscheine à M 600 ( 1 2 2) Konto storrentbuch Schulden einschließlich 6 133285. 27 in

in Gemäßheit 5. 16 resp. 17, 12 des Geschäfteplan für die Unfall-Kollektiv-⸗Versicherung. .. .

Schaden und Renten -⸗Reserve des Judvaliditäts⸗ und Unfall⸗Versicherungs Verbandes....

Passiva. 32,209 . 2. 665 ea = 26 200

289. 2 ö * * .

. . 16,531 06 1,800 67, 17516

210,248 50

w 14,670 48 J 1,861 30

Summa g

TD T T

geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten

Die Revisions-Kommission:

R. Schatz. O. Fleck.

August Wolff, Gerichtlicher Bücher⸗-Rexisor.

liefern.

Mn 148.

3weite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 24. Juni

HE SS8S 1.

register i mmt an:

Brenßischen Ataats- Anzeigers: Berlin sw., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

*

Inserase für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.

Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ die Königliche Exvedition

es Arutschen Reichs- Anzeigers und Königlich

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Subhastationen. Aufgebote, Vorladungen 41. dergl.

Terkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

& do =

* n. 8. w. Ven öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Gres shandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

In der Börsen-

Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Exveditionen den „Invaltsendank“', Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

G. L. Daabe & Co., E. Schlotie,

Annoncen ⸗ureauxr.

ö

8 Theater- Anzeigen. 9. Familien-Nachrichten.

beilage. XT

d ——

Eteckbriefe und untersuchungs· Sachen.

28463 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Franz Schenk, geboren am 25. Februar 1839 zu Warburg, Kreis Stendal, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungsbaft wegen Unterschlagung in den Akten S4 G. 1376. 84. J. IV. a. 300. 84 verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß Alt⸗Moabit 11,12, abzuliefern.

Berlin, den 19. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.

Beschreibung: Alter 45 Jahre, Größe 1,375 1,85 m, Statur kräftig, Haare blond, Stirn ge— wöhnlich, blonder Schnurrbart, Augenbrauen melirt, Augen grau, Nase stumpf, Mund gewöhnlich, Kinn breit, Gesicht breit, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Kleidung: grauer geflickter Stoff anzug. Be⸗ sondere Kennzeichen: Beim Gehen den Kopf nach vorn geneigt.

29464 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Kutscher Carl Emil August Thielmann, geboren am 29. Juni 1860 zu Berlin, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungsbaft wegen Unterschlagung in den Akten 84 G. 1568. 83 J. IV. c. 327. S4 verhängt. ö Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß Alt-Moabit 11112, abzuliefern. .

Berlin, den 17. Juni 1884. ö

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.

Beschreibung: Alter 24 Jahre, Größe ca. 1,8 m, Statur schlank, Haare blond, Süurn niedrig, blon— den Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen dunkel, Nase spitz, Mund gewöhnlich, Zähne rollständig, Kinn rund, Gesicht rund, Gesichtsfarbe roth, Sprache deutsch. [29462 Steckbrie. . Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Gustap Adolf Schumacher, geboren am 31. Oktober 1855 zu Wrietzen a. O., welcher flüchtig ist, ist die Unter fuchungsbaft wegen Unterschlagung in den Akten 84 G. 1704. 84 J. IV. b. 441. 84 verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß Alt-Moabit 11112, abzu—⸗

Berlin, den 17. Juni 1884. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 84. Beschreibung: Alter 28 Jahre, Größe 1,75 m, Statur schlank, Haare blond, Stirn hoch, frei, blonden Schnurrbart, Augenbrauen blond, Nase spitz, Fiund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn spitz, Gesicht oval, Gesichts farbe bla brauner Sommerüberz helle Beinkleider. Bes goldenes Pincenez.

Sprache deutsch. Kleidung: r, blauer Kammgarnrock, ere Kennzeichen: trägt ein

/ eh ö

5 tehe

5

1

715 .

19359 Oeffentliche Ladung. Nachstehend bezeichnete Personen: P

I) Schlosser Wilhelm Boßmann, am 416. Juni 1855 Fier geboren, 2 Arbeiter Heinrich Schröter, am 21. Januar 1851 in Polnisch Tarne geboren, 3) Arbeiter Wilhelm Weber J. am 13. Axril 1857 in Groß-Ottersleben geboren, 4) Knecht Wil⸗ helm Reckling, am 12. September 1849 in Parchen geboren, 5) Cigarrenmacher Hermann Hoffmann, am 24. Februar 1855 in Zeulenroda geboren, 6) Ge⸗ werbeschüler Johannes Trobitius, am 15. Januar 1857 in Hamm geboren, 7) Knecht August Juden han, am 27. Februar 1852 in Etgers leben geboren, 8) Arbeiter Peter Schollmeier, am 5. Januar 1854 in Beberstedt geboren, 9) Zimmermann Friedrich Ilsebusch, am 10. Januar 1858 in Groß · Dtters⸗ leben geboren, 10) Oekonom Heinrich Nitze, am 18. Januar 1858 in Glindenberg geboren, 1I) Schnei⸗ der Hermann Germerot, am 22. Februar 18654 hier geborer J

werden beschuldigt

als beurlaubte Reservisten und Wehrleute de Tandwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu. ein. Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗ buchs. ö

Dieselben werden auf Anordnung des Königlicher Amtsgerichts hierselbst auf

an gj. August 1884, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Magdeburg, Thränsberg 44, Zimmer 17, zur Hauptverhandlung 39 a 9 . ; . . w Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirkskommando zu Mazde⸗ burg ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.

Magdeburg, den 10. April 1854.

k

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vla.

Subhaftationen, Anufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

2936 ö 266 Ehefrau des Eisenbahnarbeiters Johann Duffrin, Karolina, geb. Boos, in Roth, Dem inde Sentenhart, hat das Aufgebot einer Sch uldur hunde der Sparkasse Heiligenberg über ein. auf irren Namen lautende Einlage vom 26. August. 8e Rr. 547 im Betrage von 26 Fl. woron 12 Fl. bereits erhoben sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf

vor dem Gr. Amtsgerichte dahier anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Pfullendorf, den 16. Juni 1884.

Der Gerichtsschreiber: Rumpf.

12 1379] Verschollenheitserklärung.

Nr. 3745. Die muthmaßlichen Erben des im Jabre 1866 nach Amerika ausgewanderten Josef Maier von tentbal haben die Verschollenbeits⸗

erklärung desselben beantragt. Diesem Antrage wird stattgegeben werden, wenn sich Josef Maier nicht binnen Jahresfrist bei diesseitigem Gerichte meldet. Baden, 3. Mai 13884. Gr. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Lutz.

29388 Mit Bezug auf unsere Aufforderung vom 19. Mai 1883 Nr. 8165 wird nunmehr Dominic Knecht von Mimmenhausen für verschollen erklärt, und sein Ver⸗ mögen den muthmaßlichen Erben Magdalena Knecht und Georg Knecht gegen Sicherheitsleistung in für— sorglichen Besitz gegeben. Ueberlingen, den 18. Juni 1884. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) From herz. 27032 Beschluß. Auf Antrag des G. Odenwald, Harmonika fabrikant in Knittlingen, wird der von demselben am 19. Januar 1884 auf den Kaufmann G. A. Boetsch in Mülhausen i. Els. gezogene, von diesem acceptirte und am 15. März 1884 an die Ordre des Odenwald zahlbare Wechsel über hundertachtund⸗ neunzig Mark 28 Pfg., welcher nach Angabe des Odenwald seinem Vertreter J. Heilemann in Basel vor Weitergirirung abhanden gekommen, hier⸗ durch öffentlich aufgeboten.

Die unbekannten Inhaber des vorstehenden Wechsels werden aufgefordert, ihre Rechte aus dem— selben spätestens in dem auf den 30. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird.

Mülhansen i. Els., den 7. Juni 1884.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Dr. Ebel. Zur Beglaubigung:

Der Gerichtsschreiber: Wagner.

29407

Durch Ausschlußurtheile Königlichen Amtsgerichts Abth. 3 zu Fulda vom 18. Juni 1884 sind die betreffs folgender Posten etwa berechtigten 1) der in Art. 30 des Grundbuchs von Engel⸗

belms eingetragenen Entschädigung von 150 Gul⸗

den aus Vertrag vom 29. 11. 1873 für die edige Katharina Wehner von Fulda, ö.

Y der in dem General⸗Währschafts⸗ und Hypo— thekenbuche von Friesenhausen Bd. II. Fol. 42 eingetragenen a. 31 Thlr. 12 Sgr. 10 Pf. Erbtheil für Maria

Anna Koenig von Friesenhausen, b. 410 Gulden Kapital und Zinsen für Barbara Niedermeier von Fulde . c. 31 Gulden Kaufgeldrest für Nikolaus Heid von Friesenhausen, - mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und diese Posten für löschungsfähig erklärt worden. Fulda, am 18. Juni 1884. Milchling, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts, Abth. III.

ĩ j

29405 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Müllers Konrad Kurz u essen Ehefrau Elisabeth, geb. Kurz, von der Stein müble bei Schorbach, erkennt das Königliche Amts— gericht zu Oberaula durch den unterzeichneten Richter

ür Recht:

Die er Antheile des Johannes Linne— mann, des Johannes Kurz J., des Johannes Kurz II. an der oben bezeichneten Forderung, wird unter Belastung der Antragsteller mit den Kosten des Ver— fahrens verfügt.

und Löschung

Kulenkamp. . Vorstehender Urtheilstenor wird hierdurch öffent— lich bekannt gemacht. . Oberaula, den 18. Juni 1884. Kästner, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29389] Im Namen des Königs! ; In Sachen, betreffend das Aufgebot der Nachlaß⸗ glãubiger des Zimmermeisters Reinhold Scholkmann ö. p das Königliche Amtsgericht zu Cöpenick durch den Amtsrichter Hellwig am 17. Juni Ss84 für Recht erkannt: . D* diejenigen Nachlaßgläubiger und Vermãcht⸗ nißnehmer, welche ihre Ansprüche nicht ay gemeldet haben, gegen den Nachlaß des am 29. März 1882 zu Berlin verstorhenen, zu Cöpenick wohnhaft gewe, senen Zimmermeisterß Reinhold Scholkmann ihre

Anfrprüche nur in so weit geltend machen önnen * ! . 23 e

friedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird, und daß die Kosten

29373]

betreffend das Aufgebot eingetragener Forderungen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Stolp durch den Amtsgerichts⸗Rath Dunst auf den Antrag des

aus der Nachlaßmasse zu entnehmen sind. Hellwig. Im Namen des Königs! Verkündet am 10. Juni 1884. Bohne, Gerichtsschreiber.

In Sachen

C

tellmachers Rumor zu St

Grundbuch von Stolp Vol. II. Tom. III. Blatt Nr. 70 verzeichneten, dem Stellmachermeister Hein⸗ rich Rumor und dessen Ehefrau, geb. Lenz, gehörigen, in der Höhlenstraße belegenen Wohnhausgrundstück aus der Urkunde vom 25. August 1859 unter Ab⸗ theilung III. Nr. 12 für das Fräulein Julie Gütz— laff eingetragenen, zu 50/9 verzinslichen Darlehns— forderung von 109 Thaler, sowie die nachstehend be— zeichneten angezeigten angeblichen Rechtsnachfolger des Fräuleins Julie Gützlaff:

f 1) die verwittwete Frau Professor Carl Eduard

Gützlaff, Minna, geb. Gemmel, zu Marien— werder,

2) der Landgerichtsrath Carl Gustav Gützlaff zu Allenstein,

3) der Subdirektor der Nordde Militãr⸗ Dienstversicherungs ⸗Gesellschaft Victor Gützlaff zu Stuttgart,

4) Frau Gutsverwalter Victor Huedlaß auf Oschen bei Marienwerder,

5) das Fräulein Sophie Gützlaff werder,

6) das Fräulein Margarethe Gützlaff daselbst,

7) der Postbeamte Hermann Gützlaff zu Kornatowe in Westpreußen,

8) der Bankbeamte Rudolph Gützlaff zu Cöln a. Rh.,

9) der Telegraphen⸗Assistent Gustav Gützlaff da— selbst, ö

10) Frau Schiffskapitän Krause, Amalie, geb. Gütz« laff hier,

werden mit ihren etwaigen Rechten ausgeschlossen.

Die Kosten dieses Verfahrens werden dem Antrag— steller auferlegt. Von Rechts Wegen.

d

Im Namen des sönigs!

129371 betreffend das Aufgebot der in der

C 8 * In Sachen,

che von Wiednitz Nr. 66 bei der Kaufgelder⸗ belegung über die Post Abtheilung 1II. Nr. 1 ge⸗ bildeten Spezialmasse hat das Königliche Amtsgericht zu Hoverswerda durch den Amtsgerichts-Rath Kull— mann für Recht erkannt, daß J

1) den Erben des Kaufmanns Stephan Schmidt zu Dresden und den Erben des Kaufmanns Karl Theodor Noack zu Wiednitz ihre Ansprüche und Rechte an der bei der Kaufgelderbelegung des Grund stücks Wiednitz Nr. 66 für die Post Abtheilung III. Nr. L gebildeten Spezialmasse von 214,82 MS vor⸗ zubehalten; ö .

2) alle unbekannten Interessenten mit ibren An— sprüchen auf diese Spezial masse auszuschlicßen; .

3) die Kosten des Verfahrens aus der Spezial masse zu entnehmen. (gez) Kullmann.

29403 * 7 m ian ens]! Im Ramen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot der unbekann⸗ ten Eigentbumsvprätendenten an dem Grunkstücke Colonie Brinsk Blatt 2 hat das Königliche Amts— gericht zu Strasburg durch den Amtsrichter Möller am 26. Mai 1884 unter Anwendung des Geseges vom 7. März 1845, der K. O. vom 9. Mai 1839 für Recht erkannt:

Sämmtliche im Aufgebotstermine nicht erschane— nen Eigenthumsprätendenten werden mit ihren An⸗ sprüchen auf das Grundstück Golonie Bzinsk Blatt 2 ausgeschlossen; die Kosten des Ver ahrens fallen den Antragstellein Johann Neusch'schen Ehe— leuten zur Last.

Von Rechts Wegen.

Strasburg, den 21. Mai 1834.

Königliches Amtsgericht.

29402 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 11. Juni 1884 find bezüglich der auf Mohrungen, Mälzenbräuerbaus, Nr. 26 Abtheilung III. Nr. 6 für den Gutsbefitzer Theodor Neß in Sallmeyen eingetragenen Post von 109 Thlr. der eingetragenen Gläubiger und dessen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen.

Mohrungen, den 11. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht. II. 29394 Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Grund buche xzon Ammeloe Band 15 Blatt 20 verzeichneten Immobilien

hat das Körägliche Amtsgericht zu Vreden

dr.rrch den Amtsrichter Pales ke . auf Grund der Akten und der Terminsprotokolle vom 29. Februar und 26. März 1884 für Recht er— kannt,

daß: ö

J. alle Diejenigen, welche Eigenthumsansprüche an die Parzellen Flur 41 Nr. 142, Nr. 143. Rr. 144, Rr. 145, Nr. 146, Nr. 147, Nr.

as der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tod

Dienstag, den 30. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr,

des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Be⸗

Nr. 139/63, Nr. 139,64 und Nr. 139/66 der Katastralgemeirde Ammeloe, geltend zu machen haben, mit ihren Ansprüchen auf den

= ö Antrag des

Ackermanns Johann Theodor Harbers in Recken aaszufchließen und i deshalb ein ewiges Snillschweigen au t

II. Die Kosten des Verfahrens dem Ackers man

Johann Theodor Harbers in Recken erlegen. . Von Rechts Wegen.

29398 Im Ramen des Königs!

Auf den Antrag des Wirthen Anton Nowoczyn

aus Pupkeim erkennt das Königliche Amtsgericht zu

Allenstein durch den Amtsgerichts ⸗Rath Neumann

für Recht:

die unbekannten Berechtigten der nachstehend ad

a und b bezeichneten Hyppothekenposten, nämlich:

a. der 29 Thlr. 20 Sgr. 4 Pf. à 5 Yo verzins-⸗ liche Erbgelder des Friedrich Wilhelm Jos Porbadnick (alias Purbadnich auf Grund d Erbrezesses vom 31. Mai und 17. Juli 1839, conf. eod. 1839 mit der Priorität vor dem Abth. II. Nr. ? für die Wittwe Pur⸗ zadnick eingetragenen Ausgedinge im Grund⸗

uche Pupkeim Nr. 9b Abth. III. Nr. 2, am

Oktober 1839 eingetragen, sowie

8

b. des Anspruchs des Friedrich Wilbelm Por- badnick auf die im Grundhuche Pupkeim Nr. 9b Abth. III. Nr. 3 für die Wittwe Dor. Porbadnick, geborene Preuß, am 2. Ok⸗ ober 1839 eingetragenen 33 Thaler 10 Sgr.

t kölmische Hälfte, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus— geschlossen und dem Antragsteller, Besitzer Anton Nowoczyn aus Pupkeim, die Kosten des Verfahrens auferlegt. Allenstein, den 16, Juni 1834.

Königliches Amtsgericht. II.

04202 55s! Bekanntmachung. Durch die Ausschlußurtheile des Königlichen Amts⸗ gerichts vom 25. April 1884 und bezie⸗ hungsweise vom 30. Mai 1884 sin 1) Die Hypothekenurkunde über lehn, eingetragen in Abtheilung III

1 1— *

IL des dem Häusler Johann Traugott Künne gebörigen Grund stücks Nieder ⸗Seifersdorf Nr. 150 aus der Schuld und Pfandverschreibung vom J. Februar 1846 für den minderjährigen Jobann Gottlieb Heinrich zu Nieder -Seifersdorf und demnächst umgeschrieben auf die Wittwe Wünsche, Johanne Christiane, geb. Berndt, zu Ullersdorf, 2) die Hypotbekenurkunde über die in dem Grund buche des dem Häusler Johann Dr zu Groß⸗ Radisch gehörigen Grundstücks Eroß-Radisch Nr. 10 in Abtheilung III. Nr. Post von zu—

2 1bIian

286 9ingerrsgaene 2 eingetragene

sammen 266 Thaler 20 Silbergtoschen rückständi⸗ ger Kaufgelder, wovon 133 Thaler 109 Silbergroschen der Wittwe Schurk, Anna, gab. Gasper, und je 50 Thaler für den Inwohner Johann Schurk in Weißenberg und den ) Augusft Schurk in

Groß ⸗Radisch. und dem Hausbeßitzer August

10 Silbergrosck Schurk in Weiß

überwiesen sind, bestehend aus dem Hapoth auszug vom 28. Januar 1868 und der Ausfertigung 3 ; 3. Jun: . des Kaufreztrages vom 2 1857,

Dtteber . die Sypotbekenurkunde über die in dem Grund⸗ buche des dem Maarer Carl Grnst Leberecht Seibt zu Diehfa gehörigtn Greandstücks Diehsa Nꝛ. 184 in Abtheilung II. Nr. 2 aus der gerichtlichen Ur⸗ kunde 9m 6. Januar 1862 fer den Maurermeister Johann Gottlies Ernst zel za Diehfa bezw. dessen Sessionar, den Gärtner Johgan Carl Hähne zu Tiehsa eingetragene Post von 25 Thaler Dar lehn nebst Zin en, gebildet aus den Hypothekenbuchs⸗— auszäügen vom 10. Januar 1862 ur 5. Juni 1871. einer Aus fertigang der Sckuldurkunde

vom 6. Janar 1862, . ) die Hrrothekenurkunde über die in dem Gru buche des dem Häusler Gottfried Toer Ter zu Dich! zehörigen Grundstücks Diehsa Nr. 109 in Ab theilung HHI. Nr. aus der Schuldverschreibun

sowie aus

1 rom 7. Axril 1847 für die Khchenkaffe zu Diehsa

295 T K ,, 25 Thaler nebst Zinsen ge⸗

eingetragene Post von bildet aus dem der Schuldverschreibung vom 7. Auril 48. für kraftlos erklärt und ferner die Rechtsnac ger des Hvpotbekengläubaggers Jobann Becker mit ihren Ansprächen auf 8 Thaler 3 Sgr., in Worten ach Silbergroschen, betreffend die Forderung des vorge⸗— dachten Becket zu Ober ⸗Prauske aus dem Urtbheil in Sachen desselben wider den Besitzer Casper vom 12. Dejember 1864 mit den Jmabulartionskosten auf Requisition des Prozeßrichters vom 3. zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Juni 1865, eingetragen auf dem dem Rittergutsbesitzer Franz Wilbelm Zeissig gehörigen Grundstück Landung Weigersdors Jr. 38 in Ab- tbeilung III. Nr. 14 ausgeschlossen, während dem Arbeiter Andreas Neumann zu Ober-Prauske seine Rechte auf die Hrvorbekenpost von 50 Thalern, be— treffend rückständige Kaufgelder aus dem Kaufkontrakt vom 17. März 1849 für die Wittwe Johanne Böhmer, geb. Schütze, mit 40, verzinslich; einge⸗ tragen in Abtheilung III. Nr. 3 des dem Pauster Gottlieb Meblhose gehörigen Grundstücks Sard= förstgen Nr. 8 vorbehalten und die übrigen Rechis⸗

nachfolger der verstzorbenen prpothe en fang gin Johanne Böhmer, geb Schütze, mit ihren M=

sprüchen auf die Fezeichnete Hrpothekenpost ausge

i458, Nr. 150 Flur 56 Nr. I13/ 24 Flur 41,

schlossen sind.