1884 / 146 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

der Gastwirth August Heinisch in Mansfeld zum Direktor gewählt worden;. Eisleben, am V. Juni 1884. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elvertrteld. Sekanntmachung. [28265 In unser Gesellschaftẽregister bei Nr. 520 d, . in Firma Wm. Merten & omp. in Elberfeld ist beute Folgendes ein getragen worden; Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Elberfeld, den 20. Juni 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

29268 Fritzlar. Unter Nr. 82 des Handelsregisters des biesigen Amtsgerichts ist nach Anmeldung vom 17. Juni 1884 eingetragen: Firma S. A. Katz zu Fritzlar nd als deren Inhaber Kaufmann Salomon Katz zu Rritzlar.

Fritzlar, den 17. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. Dorn.

NHattingem. Handelsregister 260269 des göniglichen Amtsgerichts zu Hattingen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 242 die

Firma:

G. Schulte · mberg und als deren Inhaber der Brennereibesitz er Georg Schulte⸗Umberg zu Welper am 18. Juni 1884 ein getragen.

Hildesheim. Bekanntmachung. 129279 Auf Blatt 616 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Carl Dreyer in Hildesheim eingetragen: . Dem Kaufmann Theodor Thiele in Hildes— heim ist Prokura ertheilt.“ Hildesheim, den 20. Juni 1834. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Börner.

29271 Homburg v. d. Höhe. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute folgender Neueintrag gemacht worden: 1) Lfd. Nummer: 291. 2 3 Kaufmann Moritz Emmerich von ier, 3) Ort der Niederlassung: Homburg v. d. Höhe. 4 Firma: Moritz Emmerich. Homburg v. d. Höhe, 19. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. J.

Königsee. Bekanntmachung. 29272 Folio 134 des hiesigen Handelsregisters ist laut Beschlusses vom heutigen Tage die Firma: „Ludwig Huth“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Huth in Königsee eingetragen worden. Königsee, den 12. Juni 1884. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Klipsch.

Honitꝝ. Bekanntmachung. l2927 3 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Spalte 4 Folgendes eingetragen: Zu Vorstandsmitgliedern des Bruß ⸗Lesnoer Vorschuß-Vereins für die 3 Jahre vom 1. Januar 1884 bis 31. Dezember 1886 sind: 1) der Gastwirth Peter von Przeworski aus Bruß als Direktor, Y) der Gemeindevorsteher Johann Jagalski aus Bruß als Kassirer, 3) der Schneidermeister Albrecht Wyrowinski aus Bruß als Kontroleur gewählt worden. Eingetragen auf Grund des Beschlusses der

23. Dezember 1883 Generalversammlung vom 77. pril Issa

zufolge Verfügung vom 13. Juni 1884 am 14. Juni 1884.

Konitz, den 14. Juni 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

298312 HKonstanz. In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 2. in das Firmenregister: Zu O. 3. 199. Die Firma Eugen Sickinger in Konstanz ist erloschen.

Unter O. Z. 304. Heinrich Blum in Kon stanz, Inhaber Heinrich Blum, Kaufmann in Kon— stanz, der Ehefrau des Heinrich Blum, Martha, geb. Runge, wurde die Prokura ertheilt.

Unter O. 3. 305. A. Sictinger in Konstanz, Inhaberin Antonie Sickinger, geb. Muhs, in Kon⸗ stanz. Der am 1. Fehruar 1874 in Stuttgart errichtete Ehevertrag mit Kaufmann Eugen Sickinger, worin die Gütergemeinschaft festgesetzt war, wurde vor der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation Sig⸗ maringen unterm 4. April 1878 dergestalt wieder aufgehoben, daß jede Art von Gütergemeinschaft, a die der Errungenschaftsgemeinschaft, aufhören olle.

b. in das Gesellschaftsregister:

Zu O. 3. 47 zur Firena . Creditbank in Mannheim, Filiale Konstanz, wurde eingetragen, daß dem Kaufmann Isidor Haas in Mannheim die Prokura in der Weise ertheilt ist, daß derselbe die Firma sowohl der. Hauptniederlassung wie der Filiale gemeinschaftlich wit einem weiteren Berech⸗ nie .

Inter O. 3. 9! Firma Gebrüder Shiegel in Koustanz. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Bernhard Oscar Spiegel und Albert Spiegel. Die Gesellichaft begann am 6. Juni 1884. Beide Gesell⸗ schafter sind ledig und ist jeder derselben zur selbst⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Konstanz, 21. Juni 1884.

Großh. bad. Amtsgericht. Schönle.

29383

Landeshut. Bekanntmachung. Als Prokurist der am Orte Lieb au bestehen⸗ den, im hiesigen Firmenregister Nr. 363 unter der Firm B. Scholz eingetragenen Handelseinrichtung

ist der Kaufmann Eduard Scholz zu Liebau in unser Prokurenregister Nr. 50 beut eingetragen worden. Landeshut, den 14. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.

29384] Landeshut. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 363 die Firma B. Scholz und als deren Inhaberin die verehelichte Frau Kaufmann Bertha Scholz, geb. Berndt, zu Liebau heut eingetragen worden. Landeshut, den 14. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.

Leipnuis. erm, m, r n (29493 im Königreich Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Annaberg. Am 16. Juni.

Fol. 447. Richt. Stäber und Cop. in Buch⸗ holz. Kommanditgesellschaft; Ernst Richard Stäber in Buchhol; persönlich haftender Gesellschafter.

Auerbaoh. Am 12. Juni.

Fol. 292. Gustav Weidenmüller & Cp. ; In- haber der Kupferschmied Gustar Weidenmüller und der Fabrikbesitzer Karl August Vogelsang.

Augustusburg. Am 11. Juni.

Fol. 106. W. Otto & Sohn in Grünhainichen; Inhaber der Handelsmann Christian Wilhelm Otto und der Fabrikant Carl Louis Otto.

Brand. Am 11. Juni.

Fol. 47. Einkaufsgesellschaft für Erbisdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft; Ernst Eduard Mende an Stelle des ausgeschiedenen August Friedrich Baldauf, als Vorsteher, und Hein⸗ rich Ferdinand Zieger als dessen Stellvertreter neu⸗

gewählt. Chemnltæ. Am 12. Juni. Fol. 2645. August Reinhardt; Carl Franz

Glaser hat die Firma von deren bisherigem Inhaber August Reinhardt in Dresden zur Fortführung über⸗ lassen erhalten; künftige Firmirung: August Rein⸗ hardt Nachf. Orimmsts oc hau. Am 12. Juni.

Fol. 455. Donath & Comp.; Gotthold Wil—⸗

helm Seyfarth ausgeschieden.

Döbeln. Am 12. Juni.

Fol. 254. Spar- und Darlehnsverein zu Döbeln, Gustav Hermann Schindler als zeitheriges Vorstandsmitglied ausgeschieden, an dessen Stelle ist Oswald Burkhardt, als Stellvertreter des Kassirers, als Mitglied des Vorstandes eingetreten.

Fol. 312. F. Kargus & Co., erloschen. Fol. 357. J. Kargus, Inhaberin Johanne Christiane verehel. Kargus, geb. Krüger, Ernst

Gottlieb Ferdinand Kargus Prokurist.

Dresden. Am 13. Juni. Fol. 4248. Dresdner Mörtelfabrik Edmund

Goetz in Trachenberge, Hauptmann z. D. Samuel Heinrich Alwin Gebler in Trachau Mitinhaber; Firma lautet künftig: DresUdner Mörtelfabrik Edm. Goetz & Co.

Fol. 4713. A. Albanus, Inhaber Paul Alfred Albanus.

Fol. 4714. Johann Kubon, Inhaber Johann Anton Kubon.

Fol. 4711. Doornkaat Johann Franz Eduard Woldemar Schmidt, Firma lautet künftig: „Doornkaat“ Wachholderkornbrennerei von Jo⸗ hann Franz Eduard Woldemar Schmidt.

Am 18. Juni.

Fol. 82. Justus Naumanns Buchhandlung, von dem bisherigen Inhaber Justus Friedrich Nau⸗ mann in Leipzig, auf Friedrich Bernhard Schindler in Dresden übergegangen, die dem Letzteren ertheilte Prokura erledigt.

Fol. 887. Carl Wenzel, Paul Eugen Hermann Gerhard's Prokura erloschen.

Fol. 3472. C. E. Heynemann, von dem bis⸗ berigen Inhaber Christian Eduard Heynemann auf Richard Carl Friedrich Legeler übergegangen.

Fol. 4107. Strohhutfabrik Franz Hieke & Welsch, Franz Hieke ausgeschieden.

Fol.. 4506. Paul Franz & Co. aufgelöst, Friedrich Martin Kempe, alleiniger Liquidator.

pol. 475. ö, Inhaber Friedrich

ol. 5. Fr. Pachtmaun; Inhaber Friedri Traugott Pachtmann.

Fol. 4716. Louis Großmann sem. ; Inhaber

Carl Eduard Louis Großmann sen.

Frelborg. ( Am 14. Juni.

Fol. 273. Paul Heinicke; Paul Heinicke nicht mehr. Inhaber, Curt Fonstantin Stecher ist Inhaber; künftige Firmirung: Paul Heinicke Nachf.

Grimma. Am 7. Juni

uni. Fol. 159. R. Wappler in Mutzschen, b Robert Wappler. * tͤschen, Inhaber

Hainiohen. Am 16. Juni.

Fol. 190. A. Reinhardt & Co.; Carl Theodor Leitert ausgeschieden. Leipzig. . Am 12. Juni. Fol. 3374. Hugo Klitzsch gelöscht. Fol. 1835. St 2. ö gig chim; Gust ol. h. rathmaun oachim; Gustav Arthur Rosenberg Prokurist. t ; s Am 16. Juni.

Fol. 4661. Fabrik Leipziger Mustkwerke vorm. Paul Ehrlich C Co. zu Gohlis bei Leipzig in Gohlis; Statuten in den 8§8. 2 und 51 durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1884 abgeändert.

Fol. 5995. Leipziger Gummi-⸗Waaren ˖ Fabrik vornials Julius Marx, Heine K Co.; die In haber der Äftien sind Inhaber der Firma; die CEin⸗ lage der Aktionäre beträgt 900,000 4, zerlegt in 18600 auf den Inhaber lautende Aktien zu 300 6, Julius Marx, Isage Heine, Heinrich Friedrich Brück und Simon Schiff sind Mitglieder

des Vorstandes (Directoriums), Leopold Schimpff

Sonnefeld Kollektiv ˖ Prokuristen,

und Hermann ollekti Datum des Gesellschaftsvoertrags:

Sitz: Leipzig, 10. Juni 1884. Zweck der auf eine bestimmte Zeitdauer nicht be schränkten Gesellschaft ist der Erwerb des der offenen Handels gesellschaft unter der Firma Julius Marx, Heine X Co. in Leipzig, mit Zweig⸗ niederlassungen in Berlin und Wien, gehörigen Gummi- und Guttapercha Wagaren ⸗Fabrikgeschästes einschließlich des Grundstückes Fol. 2569 des Grund- und Hypothekenbuches für die Stadt Leipzig, auch des fuͤr die Firma Julius Marx, Heine & Co. sub Nr. 2649 eingetragenen Waarenzeichens, die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Gummi- und Gutta— percha · Waaren, sowie der Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäftszweige.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Leipziger Tageblatt.

Der Aufsichtsrath kann an Stelle desselben andere Blätter bestimmen; derartige Aenderungen müssen jedoch spätestens acht Tage vor der Benutzung der neuen Gesellschaftsblätter in den bisherigen, sofern die letzteren noch bestehen und zugänglich sind, be⸗ kannt gemacht werden. ö

Zur giltigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft sind zwei Unterschriften erforderlich und zwar: 1IJ wenn nur ein Tirektionsmitglied bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift nebst derjenigen eines Bevollmächtigten oder Prokuristen, oder die eigen⸗ händige Unterschrift eines Bevollmächtigten und eines Prokuristen oder diejenige zweier Prokuristen, 2) wenn mehrere Direktionsmitglieder bestellt sind: die Unterschriften zweier Direktionsmitglieder oder die Unterschrift eines Direktors und eines Bevoll⸗ mächtigten oder Prokuristen oder auf Beschluß des Aufsichtsrathes die Unterschriften zweier Pro- kuristen. So lange Julius Marx oder Isaak Heine oder Heinrich Friedrich Brück oder Simon Schiff Mitglied der Direktion ist, soll jeder der Genannten zur Veriretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma derselben allein be— fugt sein, ohne daß es der Mitwirkung eines zweiten Direktionsmitgliedes oder eines Prokuristen oder Bevollmächtigten bedarf.

Am 17. Juni. Fol. 5879. Franz Hüttel's Verlag, gelöscht. Am 18. Juni.

Fol. 65 (des vormal. Handelsreg. des Gerichts⸗ amts Leipzig J.). Friedrich Hesselbarth in Reud—⸗ nitz; Sitz nach Leipzig verlegt und daher an bezeich— neler Registerstelle in Wegfall gelangt.

Fol. 5596. Friedrich Hesselbarth in Leipzig,

vorher in Reudnitz, Inhaber Gottfried Jacob Friedrich Hesselbarth in Leipzig. Fol. 121 (des vormgl. Handelsregisters des Ge⸗ richtsamts Leipzig J.). W. Fischer Sohne in Reud⸗ nitz; der Inhaber der Firma führt kunftig den Fa— miliennamen Fischer Odrich.

Fol. 1809. Wilhelm Schiedt; die Beschränkung der Prokuristen Ferdinand Samuel Oscar Gehrt und Siegmund Moritz Wever in Wegfall gelangt.

Fol. 5597. Th. Jung; Inhaberin Friederike Therese Jung, geb. Fischer.

Lengenfeld. Am 17. Juni.

Fol. 192. Schmidt & Co. in Schönbrunn, er⸗ richtet am 16. Juni 1884; Inhaber der Kaufmann Ernst Schmidt in Schönbrunn, der Werkmeister Carl August Franke in Roitzschau und der Oekonom Gottlob Albert Tiepner in Schönbrunn.

Limbaoh. Am 19. Juni.

Fol. 343. Mobiliarbraudversicherungs Gesell⸗ schaft zu Limbach, eingetragene Genossenschaft; Datum der Gesgellschaftsstatuten: 29. Mai 18853, Sitz: Limbach. Die Genossenschaft hat den Zweck, ihren Mitgliedern bei nicht verschuldetem Brand unglücke, sowie bei Blitzschlag, Vergütung der dadurch, sowie durch das Ausräumen verursachten Schäden zu gewähren. Das Verzeichniß der Ge— nossenschafter kann jederzeit an Amtsgerichtsstelle eingesehen werden. Vertreten wird die Genossen⸗ schaft durch ihren Vorstand, gegenwärtig: Eduard Hermann Steinbach, oder den Stellvertreter des Vorstandes, gegenwärtig: Johann Gottlieb Winkler. Bekanntmachungen der Genossenschaft sind im, Lim— bacher Tageblatte“ dreimal zu veröffentlichen und bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Unterschrift des Vorstandes oder dessen Stellvertreters unter Beifü— gung der Firma.

Meissen. Am 10. Juni.

Fol. 115. Meißner Ofen⸗ n. Cha motte wagrenfabrik (vorm. C. Teichert) in Meißen, die Firma ist in: „Meißner Ofen u. Porzellan⸗ fabrik (vorm. C. Teichert) in Meißen“ abge. ändert wordenz §. 1 des Gesellschaftsvertrags hat hierdurch Abänderung erfahren.

Am 13. Juni.

Fol. 131. Meißner Banverein, eingetragene Genossenschaft; Siegmund Carl August Ringler ist nicht mehr Kassirer und Mitglied des Vor— standes, Ernst Oskar Grünewald ist Kassirer und Mitglied des Vorstandes.

Pirna. Am 19. Juni. Fol. 108. Louis Andrae gelöscht.

Plauen. pol. 669. F r geuse haber Fried ol. .F. W. Prüfer; Inhaber Friedri Wilhelm Prüfer. !. Fol. 676. Joh. Rösch; Inhaber Johann Rösch. Am 18. Juni. Fol. 552. H. Becker gelöscht.

Pulsnitz. Am 11. Juni.

Fol. 171. Gottfried Bruno Schöne in Groß röhrsdorf; Inhaberin Selma Aurelie Sidonie verw. Schöne, geb. Renisch.

Am 18. Juni.

Fol. 39. Carl Traugott Höfgen in Groß— röhrsdorf; nach dem Ableben des bisherigen In habers, Carl Traugott Höfgen, sind dessen Söhne Friedrich, Ludwig Höfgen und Julius Theodor Höf— gen, Beide Fabrikanten, nunmehrige Inhaber der Firma.

Osohatz. Am 17. Juni.

Fol. 88. Ländlicher Creditverein zu Oschatz, eingetragene Genossenschaft. Die Firma ist nach beendeter Liguidation erloschen.

Sohwarzenberg. Am 12. Juni.

Fol. 173. August Hecker's Wittwe zu Beier feld; Friederike Wilhelmine, verw. gewef. Hecker,

jetzt verehel. Singer, als Inhaberin auegeschied August Richard Hecker als Inhaber eingetreten. *

Stolpen.

Am 11. Juni. Fol. 67. W. Hanisch. Pappenfabrik in Porschen⸗

vo, erf cet, i. Zürsteuheim in Pors

ol. 68. Lonis Fürstenheim in Porschendorf Inhaber Louis Fürstenheim. z

Treuen. Am 12. Juni. Fol. 138. Gebr. eil; Franz Richard Keil aus« geschieden. Am 16. Juni.

Fol. 144. Richard steil, Inhaber Franz Richard

Keil. Waldenburg. Am 16. Juni.

Fol. 41. Consumverein zu Callenberg, ein⸗ getragene Genossenschaft; Carl Friedrich Vogel aus dem Vorstande ausgeschieden, Theodor Her⸗ mann Sonntag ist drittes Mitglied des Vorstandes.

Waldheim. Am 13. Juni.

Fol. 95. Carl Dathe & Co. in Hartha; Carl Gottlieb Dathe ausgeschieden; Robert Heinrich Irmscher Mitinhaber.

Zittau. Am 14. Juni. Fol. 371. August Römer, Gustav Rau's Prokura erloschen. Zwiokau.

Am 11. Juni.

Fol. 292. Oskar Günther, Günther Prokurist.

Fol. 854. Blech⸗ und Metallwaarenfabrik in Zwickau M. Herczka K Co., Kommandit gesellschaft, errichte am 1. Juni 1884; dieselbe wird vertreten von dem Ingenieur Paul Schmidt in y dem Kaufmann Wilhelm Lippmann in 6 und dem Fabrikant Moritz Herczka in

ien.

Fol. 853. Gebr. Thiermanun, Inhaber der k Georg Thiermann und der Kaufmann

rnst Thiermann.

Paul Hermann

Liübben. Bekanntmachung. 29274

In das Firmenregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist unter Nr. 252 zufolge Verfügung vom 17. Juni 1884 am heutigen Tage die Firma A. Gönnel jr. mit dem Orte der Niederlassung Vetschau und als deren Inhaber der Kaufmann August Gönnel der jüngere eingetragen worden.

Lübben, den 18. Juni 1884.

Abtheilung J.

Königliches Amtsgericht. Lübben. Bekanntmachung. 292765 Die in unserm Firmenregister unter Nr. II6 ein- getragene Firma „August Richter‘ ist erloschen und im Register gelöscht. Unter Nr. 2ös ist die

Firma: A. Richter und als deren Inhaberin die verwittwete Mühlen— besitzer Richter, Anna Elisabeth, geb. Schulz, mit dem Riederlassungsorte Dobberbuß neu eingetragen worden zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Lübben, den 18. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 29277 In das Handelsregister wurde unter Ordnungs— zahl 298 des Gesellschaftsregisters Band III. zur Firma: „Mannheimer Lagerhaus ⸗-Gesellschaft“ in Mannheim eingetragen: Dem Kaufmann Jacob Hirsch hier wurde Pro— kura in der Weise ertheilt, daß derselbe befugt ist, gemeinschaftlich mit einem anderen Vor— standsmitgliede zu zeichnen.

Mannheim, den 17. Juni 1884. Großherzogliches Amtsgericht. J. Ullrich.

Mannheim. Bekanntmachung. 29276 In das Genossenschaftsregister wurde unter Ord- nungszahl 195 zur Firma: „Mannheimer Volks—⸗ bank, eingetragene Genossenschaft“ in Mann—⸗ heim, eingetragen: Die Genossenschaft wurde durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 41. Juni 1884 aufgelöst. Als Liquidatoren sind Festellt die Herren: Carl Vogler, Jacob Stoll und Carl Betz. Zur gültigen Zeichnung ist die Unterschrift zweier Liquidatoren nothwendig. Mannheim, den 17. Juni 1884. Großherzogliches Amtsgericht. J. irn.

29275 Marburg. Die Firma Conrad Klappert! dahier ist unter dem heutigen Tage mit allen Aktivis und Pafsivis auf den Sohn des seitherigen Inhabers Kaufmann Georg Wilhelm Christian Klappert über gegangen. Der Letztere hat seinem Vater Conrad Klappert Prokura ertheilt. Marburg, am 17. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. Abth. J. v. Stiernberg.

29279 Meseritz. Die Firma Nr. 44: A. Aron in Tirschtiegel ist unverändert auf Wolff Aren daselbst übergegangen. Eingetragen am 19. Juni 1884. Königliches Amtsgericht Meseritz.

Reidenburg. Bekanntmachung. [29280

Der Kaufmann Richard Günter aus Neiden⸗ burg hat vor Eingehung seiner Ehe mit Fräulein Bertha Trommler aus Königsberg in dem CEhe— vertrage vom 21. Mai 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. ;

Dies ist unter Nr. 48 unseres Registers, betref⸗ fend die Ausschließung der ehelichen Gütergemein— schaft zwischen Kaufleuten und deren Ehefrauen heute eingetragen.

Neidenburg, den 10. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht. III.

Neisse. Bekanntmachung. 29281] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen Handelsgefellschaft Kreutzer u. Reichelt zu Kupferhammer heut Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Jum Tiquidator ist der Rechtsanwalt Paul Volkmer in Frankenstein bestellt.

Neisse, den 13. Juni 1854. Königliches Amtsgericht. Neisse. Bekanntmachung. 29282

In unser Gesellschaftsregister ist beut sub lau- fende Nr. 89 die Handels gesellschaft: „C. G. Müller u. Comp.“ jn Neisse und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Georg Müller, 23 der Kaufmann Victor Lauterbach, Beide in Neisse, mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Juni 1884 begonnen hat. Neisse, den 17. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.

RKeustadt (Orla). Bekanntmachung. I29283

Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die Fol. 95

des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma: Richard Höfer in Neustadt (Srla) deren Inhaber Heinrich Richard Wilhelm Höfer hier gewesen ist, gelöscht worden. Neustadt (Orla), den 20 Juni 1884. Großherzogl. S. Amtsgericht. Schmid.

(29284 Nienburg (Weser). Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 204 eingetragen die Firma: Adolf Knoche mit dem Niederlassungsorte Nienburg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Knoche in Nienburg. Nienburg (Weser), den 14. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. v. Holle uffer.

Nordhausen. Bekanntmachung. 29285 In unser Firmenregister ist unter Nr. S882 die

Firma: Berthold Hesse mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Berthold Hesse daselbst zu— folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Nordhausen, den 20. Juni 1884. Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.

Oberhausen. Bekanntmachung. 29286

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3 die Gutehoffnungshütte, Actien Verein für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Ober- hausen verzeichnet ist, ist heute Folgendes eingetra⸗ gen worden:

Der Auffichtsrath hat den Bureauvorsteher Carl Derdack zu Oberhausen dazu erwählt, im Falle nur eins der Vorstandsmitglieder unbehindert, die übri⸗ gen dagegen aus irgend welchen Gründen behindert sein möchten, zusammen mit dem unbehindexten Vorstandsmitgliede als Vertreter der Firma zu fun giren und die Firma zusammen mit dem unbehinder⸗ ten Vorstandsmitgliede in der Art zu zeichnen, daß er zur Firma und zum Namen des mitzeichnenden Vorstandsmitgliedes seinen Namen mit dem vor— zusetzenden Beisatz: i. V. das heißt: in Vextre— tung zu schreiben hat. Eintzetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 70. Juni 1884 am 20. Juni 1884.

Oberhausen, 29. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht.

(29287 Olpe. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 252 eingetragen:

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: , Joseph Kramer zu Welschen⸗ ennest.

Ort der Niederlassung:

Welschenennest. Bezeichnung der Firma: Jos. Kramer. Olpe, den 17. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. 29290 Olpe. In unser Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Actien⸗Gesell schaft Siegener⸗Dynamitfabrik zu Förde heute eingetragen: .

„In der Generalversammlung der Aktionäre

dom 29. März 1884 ist der Chemiker Johann

Hagemann zu Förde als technischer Direktor in

die Direktion gewählt und zum Zeichnen der

Firma bestellt. Durch die Zeichnung der Firma

wird die Gesellschaft nur dann verpflichtet,

wenn die Firma von den beiden Direktoren unter⸗ schrieben ist.“ Olpe, den 19. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.

(29291 Olpe. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 eingetragen: Laufende Nr. 10. Firma der Genossenschaft: Serkenroder⸗Ver⸗ eins⸗Molterei zu Fretter eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Serkenrode. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft; Der Verein bezweckt das gemeinsame Versennen der Milch, sowie die Förderung und, Verwerthung der Milchprodukte im landwirtschaftlichen Vereins—⸗ bezirke Serkenrode. Der Vorstand besteht aus: . 1) dem Landwirthschaftslehrer Franz Hinders in Fretter, als Vereinsvorsteher, 2) den AÄmtmann Kayfer in Serkenrode, als Stell vertreter, ; ) dem Landwirth Joseph Bitter in Fretter, als Rendanten. ; Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. . . Die Zeichnung hat nur dann rechtliche Wirkung für den Verein, wenn sie von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern erfolgt ist. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vereinsvorfteher zu unterzeichnen und durch die

sich in beglaubigter Abschrift Blatt 1 des Beilage bandes III. Olpe, den 19. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. Bekanntmachung. l29283 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 2, wo⸗ selbst der Vorschuß und Sparverein zu Erms⸗ leben, eingetragene Genossenschaft, verzeichnet steht, ist in Gol. 4 folgender Vermerk eingetragen: Die bestellten Liguidatoren: Kaufmann Albert Schlemmer, Kaufmann August Volkhardt,

Kaufmann August Wilhelm Fischer

in Ermsleben haben ihr Amt niedergelegt und an deren Stelle sind in der vorschriftsmäßig berufenen General ver sammlung der Genossenschafter:

der Kaufmann Coppel Falkenstein,

der Drechslermeister Carl Holzhausen,

der Lohgerbereibesitzer Carl Ziegler zu Ermsleben, zu Liquidatoren erwählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juni 1884 an demselben Tage. Quedlinburg, den 20. Juni 1834.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. ons] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Kypke, Minna, geborne Kilian, Königs— bergerstr. Nr. 6, ist eingestellt, da eine den Kosten desselben entsprechende Masse nicht vorhanden und auch nicht ermittelt ist. Schlußtermin ist auf den 10. Juli 1884, Mittags 12 Uhr, bestimmt. Berlin, den 18. Juni 1884. Bollfraß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 52.

öoro! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Großschlächtermeisters Hermann Heinrich Schwartz hierselbst, Große Frankfurterstraße 97, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Juni 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Juni 1884 bestätigt ist, aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist der Schlußtermin auf den 1. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zim⸗ mer 12, bestimmt. Berlin, den 20. Juni 1884. Zadow,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgerichts J.

Abtheilung 53.

län! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft Frauz Haffner & Co., Potsdamerstr. Nr. 21 a., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Mai 1884 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 28. Mai 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 20. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht J.

lone] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Des Kaufmanns Moritz Sternberg, in Firma M. Sternberg hier, Blumenstraße 83, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten neuen Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf

den 5. Juli 1884, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt.

Berlin, den 21. Juni 1884.

Karstädt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

ona Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Wiesner, in Firma Gebr. Wiesner zu Berlin, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Juni 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demfelben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden,

Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist ein Termin auf

den 1. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, Saal 21, bestimmt,

Berlin, den 21. Juni 1884.

Trzebiatowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 54.

lösꝛis! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna Golln zu Beuthen Sr. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf

den 14. Juli 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte im Herrmann— schen Hause auf der Gerichtsstraße hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 3, bestimmt.

Beuthen O.⸗-S., den 19. Juni 1884.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII.

Abtheilung 50.

20221 l In 5 Konkurse über das Vermögen der Ehe⸗ lente Kappen und Putzmacher Julins Weltz und Yiargarethe Weltz, geb. Rücker, Gehren.

16. Sextember 1884 bestimmte Prüfungstermin aufgehoben und Prüfungstermin auf den 23. Angust 1884, Vormittags 10 Uhr, von dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Bielefeld, den 21. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Patoczka, Gerichtsschreiber.

29529 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Friedrich Vroom, in Firma A. J.. Vroom, hierselbst, ist, nac dem der in dem Vergleichstermine vom 5. März 1884 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. Bremen, den 23. Juni 1884.

Der Gerichtsschreiber:

Stede.

7 lasꝛos] Bekanntmachung. In Sachen betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Gottlieb Martin Buse in Firma Ludwig Buse hierselbst ist, nachdem der Gemeinschuldner einen Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche gemacht hat, Vergleichs⸗ termin auf Donnerstag, den 19. Juli 1884, Mittags 12 Uhr, anberaumt. Bremerhaven, am 29. Juni 1884. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abth. II. Trumpf.

292 n xszos! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Mokrauer zu Breslau, in Firma: Julius Mokrauer Wohnung: Große Feldstraße Nr. 11 e., Geschaftslokal: Ohblauerstraße Nr. 45, ist heute, am 21. Juni 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beyer zu Breslau, Taschenstraße Nr. 15. Anmeldefrist bis zum 30. August 1884. Erste Gläubigerversammlung den 11. Juli 1884, Vormittags 115 Uhr. Prüfungstermin den 360. September 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Termins; zimmer Nr. 10, Parterre des Amtsgerichtsgebäudes, am Schweidnitzerstadtgraben Nr. 2/3, hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juli 1884.

Teichmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

löäes! Konkursverfahren.

Nr. 5004. Ueber das Vermögen des Landwirths Christian Schuhmacher von Menzingen wurde beute am 18. Juni d. Is. Vormittags 9 Uhr, das Konkursrerfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Notar Kilian in Bretten. Anmeldefrist bis J4. Jull d. J.. erste Gläubigerversammlung und Wahltermin Rittwoch, den 2. Inli d. Is. Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Mitt woch, den 25. Juli d. Is. Vorm. 9 Uhr: Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juli 1884.

Bretten, den 19. Juni 1884.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Wolpert.

ledꝛoꝛ Konkursberfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des H. C. Gros, Fabrikanten in Caunstatt, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf Freitag, den 11. Juli 1884, Nachmittags 4 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an— beraumt. .

Cannstatt, den 20. Juni 1884.

Brückner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ** Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Henmann früher hier, als alleinigen Inhabers der Firma Heymann K Co., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben.

Cassel, den 18. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 8. Knatz.

lWsss]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Ernst Carl Mobert Irmscher in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 21. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht. Nohr.

len! Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Birnbaumer in Donau⸗ wörth ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters Termin auf Mittwoch, den 16. Juli d. Is., Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 28, bestimmt. Donauwörth, den 19. Juni 1834. Königliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Der k. Gerichtsschreiber. Böhm.

2dꝛos! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver= zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Glãubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 14. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierseibst, Zimmer 30, bestimmt.

Dortmund, den 18. Juni 1884.

loo! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters und Bauunternehmers Gottfried Degenhardt zu Dortmund wird heute, am 19. Juni 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Tellering hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 9. August 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stande

den 10. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 28. August 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht zu Dortmund.

sis?! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hausbesitzers, Grütz⸗ und Mehlhändlers Jens Sörensen in Flens burg, Schiffbrücke 38, ist am 20. Juni 1884, Vor⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Buchhalter Chr. L. Voigt in Flens= burg, Johanniskirchhof Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 31. Juli 1884 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 31. Juli 1884 einschließlich. Erste Gläubigerrersammlung Mittwoch, den 9. Juli 1884, Vormittags 123 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 10. September 1884, Vormittags 10 Uhr. im unterzeichneten Amtsgericht Zimmer Nr. 26. Flensburg, den 20. Juni 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. (gez) Adler. . Veröffentlicht: Jacob sen, Gerichtsschreiber.

999 8 2 lad Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers F. Ewald zu Finkenheerd ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf

den 8. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder - straße 53 54, Zimmer 16, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 10. Juni 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

IV. Abtheilung.

lx Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Fran Emma Erlanger, Ehefrau des Hutmachers Ferdinand Erlanger, Schafergasse 35, Inhaberin eines Weißwaaren⸗ und Kurzwaarengeschäfts in Firma E. Erlanger, AÄllerbeiligenstraße 68, ist heute, Vorm. 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Herr Dr. jur. Berthold Baer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bi zum 15. Juli er. Erste Gläubigerversammlung den 17. Juli er. Vorm. 105 Uhr. Allgem. Prüfungs⸗ termin den 351. Juli er,. Vorm. 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17. ;

Frankfurt a. M., 20. Juni 1384.

Königliches Amtsgericht, Abth. IV. (29207 .

In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger über das Vermögen des Kaufmanns W. Ficker, in Firma G. Schroeder und Sohn in Lengerich i. H. wird Termin zur Vorlegung dez Vertheilunge= plans, betr. die Gläubiger der VII. Klasse und falls Finwendungen gegen den Plan nicht gemacht werden, zur Vornahme der Schlußertheilung auf Grand des Planes Termin vor hiesigem Königlichen Amts⸗ gericht angesetzt auf

Montag, 22. September 1884, Morgens 9 Uhr.

Auf eine Schuldenmasse von 890 218 0 67 * kommen zur Vertheilung etwa 5M) .

Zu dem Termine wird der Konkursverwalter ge— laden und alle betheiligten Gläubiger und Inter⸗ essenten, an welche die Vorladung unter dem Ver⸗ warnen ergeht, daß im Fall ihres Nichterscheinens der Vertheilungsplan ihnen gegenüber als festgestellt angenommen und auf Grund desselben die Verthei⸗ lung erfolgen, auch den Nichterschienenen der auf sie fallende Betrag auf ihre Gefahr und Kosten durch die Post übersandt werden, sowie ohne Rücksicht auf etwaige mögliche Einwendungen der Konturs är beendet erklart und dem Cridar und seiner Ehefrau das Verfügungsrecht zurückgegeben werden soll. Gläu⸗ biger, bei welchen seit der Anmeldung eine Rechts— nachfolge stattgefunden hat, werden aufgefordert vor oder spätestens in dem Termine die die Rechts⸗ nachfolge klar legenden Dokumente vorzulegen, an⸗ dernfalls die fraglichen Beträge auf Gefahr und Koften der Betheiligten werden hinterlegt oder auch nach Befinden der Umstände einem zu bestellenden Abwesenbeispfleger werden übergeben werden.

Den Mitgliedern des Gläubigerausschusses wird der Termin ebenfalls damit bekannt gemacht.

Freren, 11. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht. Haccius.

rte! Konkursverfahren.

X- zaen Ses Das Konkursverfahren über das Vermögen, Tes

Lederhändlers Max Bill zu Dortmund ist zur

Mescheder Zeitung bekannt zu machen. Der Gefellschafts vertrag resp. das Statut befindet

berg Nr. 34 zu Bielefeld, wird der auf den

Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur

Bäckermeisters Karl Friedrich Ernst Müller

*