In der Straffache gegen
[28592
Groeirig — J. 1143 384 — wird
§. 313 zuseben
gende Verdachtes gründe gegen ibn im Jabre 1878 als sich dem Eintritt Heeres oder der Flotte zu entzieben, das Bundesgebiet verlassen Unteruchung gegen ibn eröffnet ist, des 5. 332 gesetz buch?
Angesceulbigten mit Beschlag belegt. Meseritz, den 17. Juni 1884.
(28593 In der Strafsache
Rakwitz — J. 1240 84 — wird,
§. 318 der Strafprozeß ordnung als sehen ist, die 5fentlike Klage gegen 5. 140 Reichs · Et handen sind, im der Alsicht, sich
Gemäßhbeit des 8. 332 2 2 — 7 des 5. 93 des Strafgesetzbuches
findliche Vermögen des schlas belegt. . Meseritz den 17. Juni 1884.
29595 Zur Ermittelung der folgende Termine angesetzt: IJ in Sachen der Verkerpelun
Feldmark Bissenbausen. Landdrostei Hannover, auf
*
—
Morgens 11 Uhr, im Wobnhause des Bissenbausen,
Amts Freudenberg, auf
Donnerstag.
Es werden zu diesen Theilnehmer, namentlich
besondere die Zehntherren, glãubigern, Hütungẽ
vitutberechtigten unter
laden.
Sulingen den 12. Juni 2 ;
Der Oekonomie⸗
l
den Arbeiter Jebann Heinrich Rüdiger aus Klein
da gegen den Anzeschuldiaten, welcher im Sinne des der Strafrrezes-⸗Ordnung als abwesend an- ift, Tie ?5ffentliche Klage wegen Vergebens gegen 38. 140 Str. G. B. erhoben ist, und da drin vorbanden sind, Webrpflichtiger in der Absicht, in den Dienst des stebenden ne Erlaubniỹ zu baben und da die in Gemãßbeit 3 33 Straf⸗˖
der Strafrrozeßordnung, des 1 Str. P. Ord.
buch und der 55. 480, 332 der Fas im Deutfchen Reiche befindliche Vermögen
Königliches Landgericht, Strafka
da gegen den Angeschuldigten, welcher im Sinne des abwesend anzu⸗ wegen Str Ges⸗Buchs erboben ist, und da dringerde Verdachtes gründe gegen ibn vor⸗ Jahre 1380 als Wehrr flihtiger in dem Eintritt in den Dienst des ftehenden Heeres oder der Flotte zu entzieben, obne Erlaubnis das Bundesgebiet rerlassen zu baben und da die Untersucung gegen ibn eröffnet ist, — in der Strafrrozeßordnung — und der S5. 4 332 Ter Str. Pr. Ord. das im Deutschen Reich Angeschuldigten mit Be⸗
——
Roniglichkes Landgericht, Strafkammer.
Auszug aus der öffentlichen Ladung. Betbeiligten und
Rechte, sowie der Eigenthumeverbältnisse sind nach⸗
der alten Acker⸗ mts Freudenberg,
ibrer
Tieustag, den 5. August 1884.
Hofbeñtzers zu 2) in Sachen der Partikular⸗Verkeppelung von Mörfen, Amts Freudenberg, auf Mittwoch, den 6. August 1884, Viorgens 106 Uhr im Bruns'schen Gasthause zu Mörsen, 3) in Sachen der II. Partikular ⸗Verkorvelung und der Verkorrelung des Birkenfeldes von Beckeln, den 7. Angust 1884, Miorgens 10 Uhr, im Beneking'schen Gasthause zu Beckeln. Terminen alle unbekannten auch die etwa unbekannt gebliebenen Landeigenthümer und ferner die aus irgend eiern Grunde etbeiligten dritten Personen, ins Gutsberren, Fischerei⸗ und sonftigen Ser⸗ gesetzlichen Präjudizen ge⸗
Pfand⸗
Abdrücke des Letzteren sind gegen Einzablung von 2 ron dem Vorsteber unjerer Centralkanzlei, Fisenbabnsekretãt Pelz bierselbst, zu bezjieben.
SFerten sind versiegelt unter der Auffrift: Atbeilfung III. B. Offerte auf Ausführung ron Frrarbeiten und Brückenbanten zur Herstellung der
Sekundarbabn Lenner · Crebsõge · Dablerau bis zum 8. Juli 1884, an welchem Tage. Bor⸗ mittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfelgen wird, frankirt bei uns einzureichen. «“
Elberfeld, den 19. Juni 13884.
Fõnigliche Eisenbahn · Tirektion,
29537
Eisenbahn ˖ Direktions bezirk Magdeburg,.
Die Anfertigung und Befestigung von S5 schmiede⸗ eisernen Fenstern zum Neubau der Schmiede und Dreberei auf Bahnhof Buckau sell durch õffent⸗ liches Ausgebot vergeben werden, Zeichnungen, Be⸗ dingungen uad Offerten ZJormulare sind von dem Bureau. Vorsteher des unter: eichneten Betrieb? amts gegen Einsendung von 1.50 zu beʒzieben. Offerten find rerschlossen und mit bezüglicher Aufschrift ver⸗ seben bis Montag, den 7. Juli er. Vormittags 11 Uhr, einzureichen.
Magdeburg, den 16. Juri 1384
Königliches Eisend abn. Betriebs amt Wittenberge = Leipzig).
Verloosung, Amortisation, Sinszablung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
(4229 GSekanntmachung. Von den Lübbener
gende Nummern gezogen worden:
Hitt. A. Nr. 89 à 109) 6,
Litt. B. Nr. 14 und 186 à 5M , Titt. C. Nr. 28 und 44 3 2M *
forderung hierdurch zekündigt, die gegen Rückgabe der Obligationen und kötigen Courons und Talons bei Darlebnskasse in Berlin zu erbeben. Die Verzinfung bört mit dem gedachten Fällig keilstermine auf. Der Betrag etwa fehlender Zins scheine wird vom Kaxital gekürzt werden. Lübben, den 23. Januar 1834. Ramens des Kreis ⸗Ausschusses: Königlicher Landrath: Frhr. von Houwald.
lꝛs640) . Kündigung einer Stadtkölnischen Anleihe. Die Obligationen der
25. Juli 18656 werden hiermit Allerhõchf schlusses der Stadtverordnetenversammlung vom 16. d. M. d. J. gekündigt.
stunden gegen Zurückzabe der den am 2.
scheine. mn i 25. Sextember d. J. an die Einlösun
Stellen in Empfang nehmen.
Zur Erleichterung des Geschaftes sind geordnete Stücke beizufügen.
Verkäufe, Verpvachtungen, Submissionen ꝛe.
28535
3.7 Em langen Anfangsstrecke
Dsenbahn Tirektionabezirk Elberfeld. Die am 10. Juni d. J. stattgefundene Submission,
besrefend die Erdarbeiten und Brüqenbauten der
Lenney · Nagels berg der
bei der Einlssung vergütet. Mit dem 1. Oktober d. J.
sösung dieser Zinsscheine perwendet. Die Einlösung der rückständigen
Sekundärbahn Lenne Krebsõge ⸗ Dablerau — die der Stadtkasse jederzeit erfolgen.
Bewegung von rot. Aufführung von rot, — ist zur Genehmigung nicht
finden soll.
Zeichnungen, liegen in unserm hiesigen gebäude, Zimmer Nr. 76,
29599
45 000 cbm Boden und die ) gh ebm Mauectwerk umfaßsend d. J. ausgeloosten Obligationen, deren Numme bekannt gemacht worden sind, werden von
geeignet befunden, am
weshalk eine nochmalige öffentliche Submission statt⸗ dieser edingniỹheft Central · Verwaltungs zur Einsichtnahme aus.
Berechnungen und
Die für
öff entlich Kündigung nicht getroffen, 2. Januar 1885 eingelöft werden. ECöln, den 19. Juni 1884. Für den Oberbürgermeister: Rennen.
sondern
Pfälzische Eisenbahnen.
Prioritäts Anlehen der königl. Banerisch vlg chen Eisenbahnen.
In den am 18 und 15. Juni er. zu Ludwigshafen 2. Pfälzischen Tisenbahnen sind nachstebende Partial ⸗O
Ludwigsbahn.
Prioritäts⸗Anlehen der ds. Irs. gezogen worden:
. Bon dem auf 40 tonvertirten Prioritätsanlehen von Ji. 2 000 000
515 540 556 580 619 699, Litt. D. Nr. 22 25
Litt. B. Nr. 9 57 82 132
667 670 6980 715 752 777, Litt. E. Litt. C. Nr. 38 51 68 Litt. F. Nr. 51 161 1 418 4686,
2) Von dem auf 4 910
3) Von dem auf
843 873 896 995
vom Jahre Litt. A. Nr. 57 77 154 199 202 20
61 88 98 211 222 252 291 337 415 423, 2774 349 384 419 450 503 506 572 589
N. 5 is1 138 171 186 195 25 287 432 479 480 489, 83 95 235 243 272 311 459 469, 7 192 225 238 255 295 314 317 390 417
convertirten Prioritätsanlehen von . vom Jahre 1852 (81. Ziehnng).
Litt. G. Nr. 62 66 12 144 165 182 199... . 7 Titt. H. Rr. 265 36 42 66 83 140 248 265 310. 9 Litt. J. Nr. 36 215 224 241 251. 5
dlo convertirten ; Jahre 18566 (26. Citt. E. Rr. 15 82 85 1363783 ziz zs 5 Fit ss3 . ritt J. Nr. 3 iößs z iss 15 335 z5i ss; 267 337, , s 3m! Titr. I. Rr. IM 255 230 2537 335 316 Po 424 441 527 5650 564 577 ett I) Bom 4*/o Prioritätsanlehen von 31. 900 000 Titt. . Nr. 3 123 189 235 250 4109 435... Fitt. B. Rr. 15 1358 353 333 163 415 s51 S881. ᷣ Titt. 6. Nr. 17 65 85 26 Sat 565 S585 os 7563
1848 (31. Ziehung). 7 244 258 260 395 433 474
. 1 1 . 2 .
Prioritätsanlehen von zz. Ziehung). !. i656 Stuck 3 JI.
8
64 789 798
Stück èᷣ V 8 Stück à S823 835 862 883 915 822 97
1 . 1
n Lüb streis · Sbligationen nd bei der diesjährigen planmäßigen Verloosung fol⸗
Dieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ Kayitalbetrãge
der dazu ge⸗ der biesigen Kreis ⸗ Fommunalkasse oder der Kur und Neumãrktischen vom 1. August d. J. ab
Stadtkölnischen Anleihe
von 70 υοσ Thalern, auegestellt am 1. Januar 1367 auf Grund des Allerbschsten. Pripilegiums rem
auf Grund dieses ten Pririlegiums und in Folge eines Be⸗ zu Cöln zur Räckablung am 1. Oktober Die Rückzahlung erfolgt bei der Stadtkasse und bei den Kassen des Bankhauses Sal. Srrenbeim jr. E Cie. und des A. Sckaaff hausen'schen Bankvereins zu Cöln in den gewöhnlichen Geschãftẽ⸗ Obligationen nebst Januar 1885 und den ferner fãlligen Zinsscheinen und den Anweisungen auf neue Zins⸗ Die Inhaber können jedoch schon vom
gobetrãge unter Vergütung der laufenden Zinsen bei den erwähnten
sind arithmetisch Nummernrerzeichnisse der eingereichten
Die Stäcksinfen werden für die Zeit vom 1. Juli bis Ende September d. J. mit 1 4 123. 3 ron Hundert Mark des Nennwerthes der Obligationen
bört die Veriinsung
der Obligationen auf: der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kaxitale gekürzt und zur Ein⸗
Stücke kann bei
die rlanmäßige Tilzung am 13. Mai
ftattzehabten Verloosungn der bligationen pro 1. Oktober
30 Stũck à Fl. 102.
31 Stück à Fl. 50.
0 16 Stück 2 Fl. 100.
1665 1731 17898 1971 1335 1537 1801 1910 1858 1983 2083 2114
1mm 1835 1355 i865? Yz 3133 6) Bom 4 o Prioritätsanlehen
3814 4293 4253 4331 6424 6427 6451 6795 Gs S311 Sz55 S5s5 S5sz S6is s7is80 oil 214 3143 3220 9258 ö. 160152 15321 i6345 ioss? 19333 19533 19631 198632 10855 1015 11040 11993 1185 11452 11233 11555 11557 11525 1531 11847 1217
1 1 2
1964
In
25 Stück à Fl. 100.
700 000 vom
Stu 3 J. 199. 355
16
22 Stũck à Fl. 10
vom Jahre 1861 (16. Ziehung). . l. 1000. 50.
3) Som 400 Prioritätsanlehen
7 Bom 4 *9l0 Prioritätsanlehen von AK 271500
g Ban d Prioritaͤtsanlehen vor * 8 000
4419 2177 4342 6632 2200 5105 7191 S764 S954 8959
10) Som 4500 Prioritätsanlehen ven „ 18 88 000 vom Jahre 1551 (. Ziehãůuz
3048 C Uu) Bom 49 Prioritätsanlehen
12 Bom 40 lo
von 31. 3 420 000 vom Jahre 1862 (16. Ziehnng). 7152 785 996 1189 1223 1332 1455 1479 1573 1882 Lirt E. Nr. 23 300 341 412 579 589 594 610 722 778 871 1110 383 12098 1714 12* d /. Stück à FI. I Litt F Nr. 2M 215 244 315 316 393 494 806 841 950 1103 113898 1451 1525 3 6.
ö 22 Stũck à FI. 195 von Zl. 700 000 vom Jahre 1865 (16. Ziehung). ö Stuck 2 J. 10959.
Iitt. D. Nr. 51 70 101 180 259 514
Litt. G6. Nr. 65 276 356 4M... 11 ///. 4 5 Stück à FI. M0 itt J. Rr. 2 186 286 327 342 YIM 536 619 670 70s 712 771 sio 9225 943 15 Stũck à FI. 155 O0 vom Jahre 1879 (4. Ziehnng). . 5 Stũck à Æ M. Std d M 155. 5 Stũct à M0 655
vom Jahre 1880 (2. Ziehung). Nr. 12. w 1 . 1Stũck 2 M 5. oo Prioritätsanlehen von M 389 201 700 vom Jahre 1881 (2. Ziehung). 84 230 304 575 727 ii0? 1255 i558 19566 2378 2335 314 3230 357 36533 415 1531 45587 4597 49588 3232 3537 3533 8022 6131 6l67 6193 6398 r ö563 6s32 5357 76690 7151 716565 7393 7310 7335 7373 7689 S098 7895 7220 9269 9357 984368 9608 97198 9
Litt. A. Nr. 345 649 714 S875 991... . Litt. B. Nr. 190 137 159 Titt. G. Nr. S7 149 232 330 354
itt. E. Litt. F.
9) Vom 4 itt. A. Nr.
12135 12215 12315 izais iz45s i253 issis 1231 123 , Nr A is? 218 345 Ho 455 714 733 755 s3s7 859 109858 1293 1331. 133 163 67 216565 73 300i 33863. . 2. Stüd 3 4 127.
335 Jig 13571 1633 1653 1931 1556 2183 7M 3, Did Riis 3477 350 J554 36214 3713 4M? 4218 416 535 = . Stad M Fo.
5 924 185 1535 1515 211 3777 3331 3555 4135 143
2792 12814 12884 .
Litt. B. 512 1623 1739 1791 2072 22 358
8 1 2
Litt. C. Nr. 76 165 X 8 2428 2717 272 2725 2873 2291 3164 455 30160 5127 5134 52415 5273 52735 5 w Litt. D. Rr. 49 67 86 1584 3985 451 595 811 824 S565 866 388 2221 2213 2451 25158 2640 2713 2753 278 3258 Is 1517 4765 4785 4518 45899 3105 3144 5 69335 7116 7155 7283 7305 7309 706 7854 6 Litt. E Nr. 73 303 352 432 565 733 829 10993 11 1977 5 2419 2457 2353 3117 2 4312 4535 4581 42957 7 5998 6032 6142 5168 ö 5355 61408 6564 6752 6891 6920 6227 8 4
1
1977 290lI 5155 7018
5509
3415 5 76837 3
710727 7235 7333 76525 782 S257 58397 58366 3733
ös5 S533 sis S225 , 75 Stüc 2 M 2.
is. Maximilians bahn.
1100 11041273 1446 1575 1595 1613 1733 25 Stũdc 6 10 137.
240 276M 2555 23531 2591 2823 2845 29839) ; 3893 36 2: Hitt. B. Nr. 157 183 545 6265 670 785 819 58692 j025 1384 150 1539 18618 1813 1915 2132 2317 2331 23977 24323. J 22 Stũc à A 1279. Litt. C. Nr. 27 6M S643 673 6688 769 355 1114 130 1178... . 10 Stüd à Æ . itt. D. Nr. 25 37 177 669 693 812 8 1 1117 1145 1219 1247 1352 1394 1428 1515 1610 1858 2659 2010 2013 2205 258383 2865 2875 2926 2348 2968 3132 3192 3234 3403 352 4054 1595 524 4661 4680 4798 43839. 3 . 3 3323 216 130 42 Stück à M 6M. Litt. E. Nr. 72 146 225 467 534 742 930 980 1022 1183 1319 1607 211 2437 2473 283 3095 3311 3561 3659 3836 , a Nord bahnen.
von Æ 4300 000 vom Jahre
.
1880 (2. Ziehung ; 5 Stück à M 2m. 1525 . 10 Stüd à M 100. ; ü 5 Stück 8 M *I.
Prioritätsanlehen von 6 21530 700. vom Jahre 1881 (2. Ziehung.
Litt. A. Nr. 11 59 2698 506 k, 8 Stück 3 Æ 27
Litt. B. Nr. 60 151 492 513 585 597 643 842 877 914 958 986 1067 1121 1253 1261 1385 1444 17709 2388 2501 2674 2764 3163 3344 3442 3446 34690 3615 3771 3850 3910 4057
33 Stück à S 1.
787 874 1051 1163 189 1239 1421 1758 1775 1794 157
15 Stück 2 * 156
1099 102 1070 1079 1153 1167 1295 1241 124
590 2554 2725 2937 3008 3025 3151 3212 3278 3419
3 öh 3335 zoöäs dözs sss Ssrz 55s 5 5 sz ö Stck A 66 9X.
Litt. . Rr. 68 144 415 598 S707 Titt. B. Nr. 171 332 3837 435 585 Titt. S. Nr. 142 185 225 399 508.
ö.
3 1637 1515 172
Litt. C. Nr. 48 113 174 350 389
Litt. D. Nr. 88 469 527 5 1347 1554 1569 1753 1820 183.4 132 X55 4333 4810 4818 4836
8
5 5
8
, J Litt. E. Nr. 47 153 175 199 290 310 352 484 610 671 740 1203 1256 1655 1679 176
1780 1825 1575 L211 1933 2914 299 2957 21410 7317 2445 2451 3051 3191 3451 3595 3515 4063 097 567 45231 1833 4920 5Q2I 5217 523 5272 5667 5691 , . Litt. F. Nr. 52 347 841 963 1213 1320 1465 1485 1665 1674 19835 2955 201 2249 233
2400 2441 2469 2599 2626 26535 2734 2823 2843 2956 3079 3180 3229 3335 3810 3847 4012 4113 1261 4205 4246 4497 4633 4654 Kö 42 Stück 32 ½ 27) dligatioren werden kiervon mit dem Bemerken in Kenntniʒ
— ** —
2 ct .
1 2 11
37
gesetzt, daß deren 3 in Frankfurt a. bei A. r. Rothschild & Söhne, ö ö Ph. Nie. Schmidt, Mannheim W. H. Ladenburg & Söhne, 8 ö der Rheinischen Creditbank, Berlin S. Bleichroeder, . ö der Direktion der Dis conto· Gesellschaft, Neustadt L. Dacque, München der Baxerischen Vereinsbank, Nürnberg der K Hauptbank und bei saͤmmtlichen K. Filialbanken, Ludwigs basen a. R. , der DirektionsSauxtkasse .
Sttober d. Is. ab aufhört, und daß die ver 1. Axril 1
die Verzinsung derselben vom. ]. . Obligationen fehlen, bei deren Auszahlung in Abiuz g=
und fräter fälligen Coupons, welche an diesen
bracht werden. Tie sämmtlichen 415 Prioritätsanlehen der Pfälzischen Ludwigs“, Max⸗ und Nord⸗ sind zur Rückzahlung per 1. Sktober 1881 gekündigt.
Aus früheren Verloosungen find noch rückständig:
a. Ludwigsbahn.
1) Von den ausgeloosten 40 convert. Prioritäts⸗Obligationen von den Jahren 1848, 1852 u. 1856.
Litt. A. Nr. 170, Litt. B. Rr. 34, Litt. C. Nr. hä, Hirt. BD. Rr. 13, itt. E. Nr. 42, Litt. E. Nr. 46, Rückzahlungstermin Hitt. J. Nr. 32. 182, Litt. K. Nr. 122 341, Sktsber 1883.
Litt. M. Nr. 583 759, . . . 2) Von den ansgeloosten 400 Prioritäts⸗Obligationen vom Jahre 1879.
Litt. A. Nr. 972, Rückzahlung termin 1. Oktober 1833. 3) Von den ausgeloosten 400 Prioritäts⸗Obligationen vom Jahre 1881.
Litt. A. Nr. 10106 118365 11951,
Titt. B. Nr. 827 10990 2599,
itt. G. Rr. 1693 2432 2518 5869 5180,
TLitt. B. Rr. 3016 3565 3872 4255 7533.
TLitt. E. Rr. S5 3245 38530 441586 4699 4943 6759
7879 9028, B. Maximiliansbahn.
4 Bon den ausge loosten 40 Prioritäts⸗Obligationen
itt. A. Nr. 6864 2960, Litt. B. Nr. 1512 2271 2377, Iitt B. Rr. 460 0-453 1225 3769 38535, Litt. E. Nr. 1009 1101 3507 3680,
C. Nordbahnen. . t 5) Bon den ausgeloosten 4900 Prioritãts⸗Obligationen vom Jahre 1880.
Litt. C. Nr. 532, Rüdckzahlungs termin 1. Oktober 1883.
6) Bon den ausgelsosten 47so Prioritãäts⸗ Obligationen vom itt. B. Nr. 38 3187 3244. Litt. C. Nr. 886 1184, Hitt B. Rr. 2805 499 65s, Litt. E. Nr. 1391 1644 29857 3780 4133 5401, Litt. F. Nr. 304 537 518 1125 2548.
Ludwigsha a. Ith.. 29. Juni 1884, a Die Direktionen der Pfälzischen Eisenbahnen.
LSavale.
erfolgt, daß die
bahnen
Rüczahlungstermin 1. Oktober 1883.
vom Jahre 1881. ö Rückzahlungsterm ar , 1886.
Jahre 1881. Rüczahlungt termin 1. Oktober 1885.
M 147.
. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 25. Juni
1884.
—
* Antera e für den Deutschen Reichs
8 D des Arntschen Reichs · Anzeigers nnd Königlich
Nrenßischen Staats · Anzeigers: Berlin Sw. Wilhelm ⸗Straße Rr. 32.
nie und Königl. ren5. Staats · Anzeiger und das Central Handel? ˖ regifter imm: an: die Königliche Expedition
R
a. d
1 Steckbriefe and Tntersnuebungs-Sacheꝶ. 2. Subbastationen. Aufgebote. Vorladungen
ergl
3. Verkante, Verpachtungen. Submissionen ete. 4 FJerloosung, Amortisation
Zinszahlung
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements Fabriken und Grosshandel
6. Terschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen.
w
Inserate nebmen an: Invalidendank · Rudolf Mosñse Haasenstein & Vogler, G. L. Taube & Co. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
die Annoncen Exxeditionen des E. Schlotie,
Annoneen ⸗Bureaur.
In der Börsen- * 2 2 ꝛ e. * 1 . ä . * W. 8. . von 5ffentlichen Papieren. J. Familien Nachrichten. beilage. A Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. 35646) 35. BI. 5 Rr. 13, 18. 27. 25, 40, 46, 56 61 ir, u-, em and een, m, ,, m, n.
— 2 . * 1. . 256, 1 d rita aus 3ewane Tollen 1st nde 38a⸗-a21 De 7 ) 9 t 26 z 29 61 52 2 * 1 23303! Stechbrief. ban s 83 Nr. 23, 35, 38, 61, Gärten, Land, über sein Leben Aufenthalt übera
Gegen die unten beschriebene unzerebelichte Narie *. . Wiesen und Heljung; p ir, Ra richten ein *
—— . — a ad K ** 2. —* 69 . 1 2 2. J — * * Küchler, am 3. Sertember 1853 31 Trachenberz; stuste In 2) die Gemeinde Elluhausen die Eintragung des und zwar diese ve Ve meter, katholifch, weiche fich verbergen kält, ift . m auf ibren Namen katastrirten, in der Gemarkung Verwarnen, daß ist fu 8. 9 än . F ö = 1! C — 2 bErTI , * . . * 1 146, . 8 2 49 . ö ne Untersnwungsßaft in den Akten J. II. E. 445. * abrũck von Ellnhausen gelegenen Grundeigentbums: ibr Vermögen den in Folg s84 wegen Diebstabls verbängt. on Bl. 8 Nr. 12, Weide, das Steinfeld, 1 ha am nächfsten Berechtigten ver
1 . — 79 24 . nern n 20 1 .. * 2 .
Es wird ersucht, dieselbe zu verbaften und in eee. . II. Die Erben der genannten *.
22 ö 1 aronß J F- — L z 1 z J 1 w daz Untersuchungs gelängniß zu Berlin, Alt. Moabit i d 3) Tebann Peter Freidhof 4 Sindersfeld . und alle etwa sonst zur Nach
17.12, abʒuliefern. . . Eintragung des uf den Namen der Erben des mögen Berufene, unter dem . 1 M-rzesse 211 2 — *I —— * . h * z ö I . s * z z Berlin, Ten 2I. Juri 1834. relle 21 2 Kartenblatt 2 der Ge Adam Freidhof: s. Jobannes Freidbof, oweit nicht ein von den
. . Scinke ein Theilstũ J FIi5 aber 89 K . ; 5 ; Kerigliche Staats anwaltschaft bei dem Landgericht 1 Schinkel, ein Tbeilstũck, 2 2 10 4m db. Eliĩabeit Taube, geborne Freidbof, c. Marie binterlassener letzter Wille e
1 lant Kauftentraftes rom 1112 Stk zien rere rei ber , fare strirten, in der olte: 35
Be chreibung: Alter 30 Ja re, Größe 1m 51 em, * Ri —— IT tes r 0 n 1 = — * . 80 ẽ VFreidbo , Fkatastrirten, in der DUte — —— * 2 5 6 4 5 z 28 è 91 una 93 5 21 —2*2 83.5. 577 ES Irn R * —
Statu korrulent, Haare blond, Stirn frei, Augen⸗ 1 ü. a . Gemartans Betzjesdorf 3clege nen Grundstũcks: a Ten sich Nien ans meldet un e, fond, Äusen lau, Rafz stum'i, Mund dem Sia lwerks arbeiter Hermann Bl. 11 Nr. 241, Wiese in der Waldwiese, legitimirt, das Vermögen ,,. . . Os nabrü 43 a 32 am; f i gewöhnlich, Zähne deselt, Kinn rund, Gesichtefarbe k U . 2 ö J n 1 eibloses Gut ertlärt, im ntesgenge Eten frisch, gesund, Sprache deutsch. Besondere Kenn⸗ , n, n . Kartenblatt 2 der Ge 4 Luadiz Mink I. 1 Treihansen die Sin. Falle aber den sich als berechtigt Legitimiren⸗ = 22 Onder Tenn ö . . te ne , n, n, w ö ö 6 deres tigt egitimtren jeicken: An der äußeren Fläche des rechten Ober⸗ 1 ein Theilitick, 64 . groß 2. des ant den Tamen des Gotthard Mink den eingebändigt werden oll, und m, und, am Baucke linkz je einen erben großen 31a te,, dn, 1. Qlteber 163. eingetragenen Sruntfiü b. der nach dem Ausschlusse sich meldende und deberfled . 3) rom Gastgitt56? Gerhard Fraumann in Bl. 7 Nr. 81, der Schaulexrer, 31 a 28 gm; legitimirende Berechtigte alle nach dem Aus— ia, Vebrte: 5 2. — — 3 Mi k II 12 2 . Kö 254 5** * r ,. . za . K ö Vebhrte: ) dig Ain I. a Treihausen die Ein⸗ wlufse bis zur Anmeldung in Betreff des = . ö tragung des auf Gotthard Mink katastrirten,. Vermögens der Verschollenen getroffenen Ve Subhastationen, Aufgebote, Vor—⸗ Ve in Ee, Gernarkung ron Treihausen gelegenen ö k —ᷣ 2 . — T., ö 2 Semartung do 1 gelegenen J anerkennen mus und eine MRech⸗ ladungen u. dergl. Kaufvertrags vom 1. Oktober 1883. Grundeigenthums: . Glas, gerdern kann sondern ein Ar [99336 1 * MVierw 9 21 5 Rl g 8 . 5 M 5 * . . . ; . 2 86550 Aufgebot. 1 Witwe Marie Elise Düsterberg in Xl. Mr. 40, 41, Bl. 13 Nr. 163, Bl. 18 spruc sich lediglich auf die Bereicherung Der⸗ 3 * r za I e 217 * M. 3 — 3 — — 85
Von der Frau Marie Raei, geb Men * . r. P — . * J . . 21 lenigen, welken dai Vermögen eingebãndigt
Von der Frau Marie Rae geb, Vaguet, hier, don Parzelle ? Kartenblatt 8 der Gemeinde unter glaubbafter Nachweisung eines ebnjãbrigen ist, unter Ausschluß der erbobenen Nutzungen vertreten durch Rechtsanwalt Dorn II, ist der An⸗ Vebrte, ein Theilstũck 1 2 32 qm groß, laut ununterbrochenen Eizenthumsbesiges in das Grund- beschrãnken soll, ö trag gestellt worden, Kaufvertrag vom 1. Oktober 1833, öucd zu ü den Schwarzenborn, zu 2 Ten Elln. sich frätestens in dem au⸗
en a 5 ö . 61 59 v W ri 5 i r 3 j K ö 5 J 1 z z
den am * Nai 1319 zu Bernim im Regie⸗ 8) vom Wirt Sermann Friedrich Claufing hausen, zu 3 von Betziesdorf, zu 4 und 5 von den 10. März 1885
a irt otsdam als Sobn des Finliegers in Vehrte: ; . . ; Dreihausen beantragt haben, so werden alle diejenigen bei dem unterzeichneten Amtsgerichte angesetzten An ⸗
Christian Kae; und seiner Ebefrau Marie Do von Parzelle 190 114 Kartenbklatt 3 der Ge⸗ Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zabetermine gebsrig zu melden, und zwar Aus wãr⸗
rotkea, geborenen Frede, geborenen, angeblich meinde Vehrte, ein Tbeilstüäk. 1 a 14m groß, i baben vermeinen, zufgefordert, folk kis zum tige unter Beftellung eines, ir: Herzogthum Olden⸗
seit dem Kriege 1870 71 verschollenen Restaura⸗ laut Kaufrertrags vom 25. Januar 1883, Termine, den burg wohnenden Bevollmächtigten.
21 832 Tri nr; Mar, für Hot 8 9 3* J 5 . f⸗ 2 . . z z
teur Sekann Friedtich Wilbelm Rae; für todt 39 von Wittwe Katharine Marie Besselmann 28. August c. Morgens 10 Uhr, Schließlich werden Alle, welche von dem Leben
31 r* 4 le. R * r ,,. 66 2463 ö ö ö z 3 — . J * * ——— „**
0 erklãren. . ö JJ ; . ö bei der unterzeichneten Bebörde anzumelden, widrigen et Sor der obengenannten Verschollenen Nach⸗
Der Restauratenr Raez und die ron ibm etwa von Parielle 237 118 Kartenblatt 5 der Ge— falls nach Aiauf dieser Frist der bisherige richten besißen, zur Mittheilung derselben an das
Dran nnn, wüherannten Erben und Erbnehme n d 24 . 5 . . m . 9 =. . 5 , , . e, ,,, w urück⸗ lañenen ur bekannten Erben und Erbnehmer meinde Vehrte, ein Tbeil stũck, 43 am groß, Besitzer als Eigentbümer in dem Grundbuch biesige Gericht hierdurch aufgefordert.
Terden in Folge dessen aufgefordert, sich vor oder . laut Kaufrertrags vom 25. Januar 18383. eingetragen werden wird und der die ibm obliegende Ein Ausschlußbescheid soll am 1 . N. * —— 283 52S 2 M 5 2 1 —— 1*2rYI AFRænæ *—*2 . 9 —— . in dem l z . Auf Antrag. des Käutzts erden Alle, welche Anmeldung unterlafsende Berechtigte nicht nur 13. März 1885
am 13. April 1885, Mittags 12 Uhr an den Verkaüfech sekten Eigentkums., Näber-, lebn. seine Ansrrüce, gegen een Dritten, welcher im abgegeben, jedoch nur in den Oldenb. Anzeigen ver— 8 3 **3 252 22er; ß Sęnfrraßkz 58 2 * * 83 5737 5 r . Bl a 12 P; * 3 R ff . ö J vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Jüdenstratze 58. rechtliche, fideikommisarische, Pfand⸗ und andere redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ s rlicht werden . 23 anfleßenden Termi fön lich Sir efide Rechte, ins berondere 3 Serni ute 3 ok z G erm d e me 5Ilwü 2180 68 Saal 21, anstehenden Termine versönlich oder dingliche Rechte, ins besondere auch Servituten und buchs das oben erwähnte Grundvermögen en rir ht. Ellwürden, 1384, Juni 2.
35 ö 2* ö v1 z FI 2 5ü 2412 1— 2 21 5 — 83 2 9 — e i 53 * * 8 65. 37 = 3 14 schriftlich zu melden, widrigenfalls der aez für Realberechtigungen zu baben rermeinen, zur An nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Großherzogliches Oldenburgisches Amtsgericht todt erklärt werden wird. meldung solcher Ansprüche in die kiesize Gericht? Vorzugs recht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Butjadingen Abtb. J. .
Berlin, den 14. Juni 1381. . sißzung vom Folge der innerbalb der oben geiesten Frift er⸗ Schild.
Abtheilung 48. Mittwoch, den 29. Oktober 1884, folgten Anmeldung eingetragen sind, verliert ö
Königliches Amtsgericht J.
Aufgebot. en⸗Quittungsbuch der Städtischen über 33 , aus⸗ abbanden gekom⸗
zum Zweck der n Es wird daber der s im Aufgebo bel dem unterzeichneten Gericht — Zimmer Nr. J — und das vorzulegen, erfol⸗
gen wird. Gleiwitz, den 15
Januar 18584. Königliches
s Amtsgericht.
* 19795 Aufgebot. ö Ehefrau des Taglobners a 866 Die Gbefrau des ag obners Sodannes? — bm . 9 F 1 26 3 2 82 F — * nra Barbara, geb. Rot, zu Breidenba hat das 5 6 2 3 P 5 35 5 . Rufgeb est des auf ibren Ramen ausgestellten, über ; 11 6. .
2 * — 92 * — * . eine Einlage von 1735 4 95 * lautende var⸗ ff 88 178 jenen S R kañßenkucks Nr. 1782 der biesigen Sxar; und Ver⸗ 54 *** 245 261 Cx. ö e 1 bußkasse, welches angeblich am 14. Juni v. J. beim M 71 29 K 2* 27 Brande ihres Wobnbauses abhanden gekommen ut, . * c. — *** 63 r* 1527 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗
— r fe 1 . dert, sräteftens in dem auf
Tienstag. den 1s. November 1884. Vormittags 9 Uhr,
richte anberaumten Auf—
vor dem unterzeichneten Gerichte gekotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde Troriulegen, widrigenfalls die Kraftloserkla⸗ rung der Urkunde erfolgen wird,
* — Steinau, den 22. Arril 1884. Königliches Amtsgericht.
v. Hagen.
29541 Aufgebot.
— — 1 — — —— b M. Der Tischlermeister Christian Alwardt, als e: 5 2 — 2— — Q — 5 ,. iger der Büdrerei Nr. 167 B. zu Doberan, bat 3 Grund 3. I5 des Geseges vom 2. Januar 1854 Fetrefend Tie Grund? und Hypvotbekenbücher zur Tie D 3ren as Aufg p es Pag 3 3ub Nr II Domänen, das Aufgebot des 28. 5 * .
des alten Hrpothekenbuchs für die Ehefrau de
Zim mermeisters Mahncke, geb, eingetragenen, demnächst auf Fol. Sr porbekenbuckes bertragenen Forderung öh Taler Sour. 65h M Zwecks M beantragt. . Alle Diejenigen, welche der Mortisikation dieses Forderung rec kes zu widersrrechen ic berechtigt glauben, werden aufgefordert, srätestens in dem auf Sonnabend, den 15. November d. 37 10 Uhr Bormittags, . angesetzten Termine bre Ansrrüche anzumel ben und den über die bezeichnete Forderung aus gestellten r pothekerschein vorzulegen, widrigen alls solche Rechte für erlofcen und der Hypotbekenschein für ungültig sollen erklärt werden. . Doberan, den 21. Juni 188. . Großherzoglich Medlenburg· Schwerinsches Amtsgerichts. Beglaubigt: Krull, Amtẽgerichts Aktuar,
M r Rn er or
ꝛ . 1 1 Ü auf den Antrag der Eigentbümerin e
unter
Cs nabrüü
xe Nachdem zu Gruben, 2 1
18 . — 1 8 uden
tbumẽ, als:
1d UlUllz,
* —
.
134 Der ideell . unter glaub ununterbroch buch von G werden alle n
332 Der
. . 8 Grundbuchs
Wird v
Hůnfeld.
Gerichte chreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
— b — 51
nicht Meldenden das Käufer verloren gebt.
feines Vaters Namen katastrirten, in der Gemarkung 1
II III
jenem Grundverr . aben vermeir
wirbt, nickter
d. Johannes, e. g. Margareibe Fate arir? Weber, geborne die Eintragung des auf
. Bl. 5 Rr. , . 7, 9, 10,
Morgens 11 Uhr,
dem Rechts nachtbeile geladen, daß für den sich
Recht im Verhaͤltniß jum Föniglices Ant? gericht 3 ck, 11. Juni 1854.
—=— 2 4 68 * — Schreiber
*** Oeffentliche Ladung.
J j 6 33 der Augustin Schaub, Michaels Sohn die Eintragung des auf seinen bezr
L
k 2 Pefeas zv rr n dz und Mahlerts belegenen Grundeigen⸗
a. Gemarkung Gruben. 493 a, Wiese am langen Streich, ute
6 I He * in der Leimmenka . mem — 1
2. 24 en Fleckt
—
zum d. J. Vormittag 9 Uhr,
bei Ter unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigenkalls nach Ablauf, dieser Frist der bisberige Besitzer als Eigentümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ibm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur feine Ansprüche gegen jeden D n, wel⸗
, mm en Glar an die
ö C Irma 3 * * das oben erwäbnte Grundvermögen er . 1 4 mehr machen kann, sondern auch .
3 2 7.26 2 . ; 2 1 9 )* 1 83
f be 97 n Fri der gesetzten Frist er⸗
folgten Anmeldung eingetragen sind, verliert.
7. Juni 1884. Kõ Amtsgericht. erõffentlicht.
am 20. Juni 1884.
Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts, MN.
1. V.: Biesel.
laässrs Oeffentliche Ladung.
ben des Conrad Weber zu Schwarien
2. Ghriftine, b. Elisabeth, e. Catharina, 8 Anna Catharina, f. Weber und deren Peter, daselbst, den Namen ihres Erblassers trirten, in der Gemarkung von born gelegenen Grundeigenthum, als: 77, 33, 78, Haus, Stallung, 1 Nr. 1, B,. 33, 37, *. Bl. 3 Rr. 3, 25, 36, 82. II, 14, 19, 41, 54, 60, 70, 27. 34, 35.
8d
El.
5 ,,
—
Marburg, am 21. Juni 1884. Fönigliches Amtsgericht, Abtheilung J. gez von Stiernberg. Wird veröffentlicht. Die Gerichtsschreiberei. Müller.
Vormittags 10 Uhr,
ö R feng mer ch , vor dem Gr. Amtsgerichte bierselbst —
— ** wurde.
Karlsruhe, 21. Juni 1834
) 5 Marie,
Mutter
Gerichts schreiberei Gr. Amtsgerichts. Braun. 1973891 Proclama.
Das Sparkassenbuch der Stadtsparkasse zu Oxvpeln Nr. 2415, ausgefertigt fär den Lehrer Forner ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Vermundes desselben, des Häuslers Fran; Posor zu Gorrek zum Zwecke der neuen Ausfertigung amorti sirt werden.
Ts wird deshalb der Inbaber des Buches auf ge⸗
fordert, frätestens im Aufgebotstermine den 18. No⸗
vember 1884, Vorm. 10 Uhr, bei dem unter—
zeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden, widrigen⸗
falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Oppeln, den 18. April 1834.
Königlickes Amtsgericht. Abtheilung J.
Berechtigter werden bierdurch auf— J. folgende verschollene Perjonen: 2. Albert Wilhelm Winters,
Sobn
— *
15. Rovember 1847 geboren und sein letztes Domicil im Jabre 1873 zu Kubwarden hatte. Derselbe sst am 70. Oktober 1873 alt
gewesenen Bremer Schiffe „Thalia“ von der Weser ausgesegelt und seitem verschollen. Das Schiff ift in der Nacht vom 2. auf
den 75. Sktober 1873 auf Horn Riff an der järländischen Küste gestrandet und mit der ganzen Mannschaft verloren geg=
gegangen; b. Jacob Wilhelm Morisse * Kuhwarden, Sobn erfter Ehe des
weil. Feldbüters Herke Rorise zu Kubwarden mit Helene Marga⸗ retbe, geb. Paradies, welcher am 22. März 1851 geboren ist, fein letztes biesiges Domicil in Kukwarden gebabt bat, 1855 oder 1856
als land wirtkschaftlichet Arbeiter nach Ame⸗
1
4 5. Zimmer Nr. 1 — anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen
Mattofe mit dem nach Pbiladelrbia bestimmt
6. weil. Arbeiters Jobann Christopber Winters
ju Kuhwarden, aus dessen Ebe mit Anna ud ö. 3 Catharine Louise geb. Fritze, welcher am
er Rechtsanwalt Wolski zu Allenstein hat den
*
Inspeftor Anton Hasselbaum, früber in Culmsee, en zeitiger Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen
. fr Bræyrw fũ 7 2 va 22 r Gebübren für die Vertretung des Haf n bei dem Königlichen Landgericht b
433 — 31 E *
— —
—— D
*
209600 Aufgebot. m Köyniglicken 8j GR. 15 gol. Friedrich Rubl. Schreiner von gemeseren Paze5ß Dafselbaum S3. Hael⸗ Karlsrube, bat das Aufgebot der bad. Staats ⸗Obli⸗ „124.83 im Betrage von 105,85 M ver⸗ gation à 200 Gulden litt. C. Nr. 554 von dem i nzlichen Fifenbabn⸗Anleben des Jabres 1862, deren Besiz König und Berlust glaubbaft gemacht wurde, beantragt. Antrage Der Inbaber diefer Urkunde wird aufgefordert, ; —
TTesten? in Tem auf ; P Beklagten unter Kostenlast un? mit vor⸗
Tienstag, 39. September 1884, er Ve . verurtbeilen, an den
2 63.
Der Termin zur mündlichen Verhandlung ij den 20. November 1884, Vormittags 1 anberaumt.
Allenstein, den 21. Juni 1324.
—
o Uhr,
18611113
r des Königlichen Landgerichts
n an d 8 1212
* —
schreibe
— T3
und Genossen
h rt, außer e chenthum⸗ P n, . = 1880811 6. r 5 . ‚ Dr eingetommen,
Aufforderung: I an die Verschollene, spätestens
termine, welcher auf Donnerstag, den 16. April 1885, Vormittags 9 Uhr,
; PBiesz SE Gericht bestimmt i 6 9 bei biesigem Gericht bestimmt ist, versönlich oder J 3 5* I 8 . Ie ö R schriftlich sich anzumelden, widrigenfalls ie fur w . todt * 5 * 8* beiliaten Eræ Int 272 ö 2) an die beiligten, ihre Intereffen im 4 . * Aufgebot wabrzunehmen, 1
welche das Leben der
962 Uder
9 * . 3 ͤ ; Berschollen e geben können, Mittheilung
bei Gericht zu machen. Königliches Amtsgericht Eschenbach. J ank, Amtsrichter.
(L. S Plank, Amtẽericht
Bekanntmachung. Teftamente des am 8. Mai Carl Julius
1384 ver⸗ Wilhelm
ien Rechnungsratbs Jantzen sind: IH Fräulein Clara Alovsia Nuthmann respw. Paul Cranlein lar Julius Friedrich Nutbmann,
2) die verwittwere Streminspektor Johanna Klise Leupold, geborene Jantzen, resp. deren Des⸗ cendenz,
3) die Frau Kaufmann Marie Louise Jantzen, ge⸗ borene Jantzen, resp. deren Descenden;,
zu Erben eingesetzt.
Dies wird für dieselben auf Grund der Janzen scher Testamentsaften Nr. 13 965 hierdurch ö5ffent⸗ lich bekannt gemacht.
Berlin, den 13. Juni 1884.
Röntslickes Amtszerickt L, Abtheilung 51.