1884 / 147 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

. eng TCöln. Zufolge Verfügung pom heutigen Tage ist in das Hlesige Handels (Gesellschaftẽ / Register unter Nr. 2589 eingetragen worden die Handel gesellschaft unter der Firma:

Wolrad Rieder & Cie.“,

welche ibren Sitz in Coin und mit dem beutigen Tage begonnen bat. .

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Wolrad Rieder und Simon Stein, und ist jeder derselben berecktigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Cöln, den 14. Juni 1884.

. Ke 1 1* Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

22520] CSIn. Zufolge Verfügung rom heutigen Tage in bei Rr. 1712 des hiesigen Handels · (Prokuren Re- gisters vermerkt worden, daß die ven dem in Söln wohnenden Kaufman. Julius La Ruelle für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Jul. La Ruelle“ der in Cöln wobnenden Fatkarina, gekorenen La Ruelle, Wittwe Karl Müller, früher ertheilte Pro⸗ kura erloschen ift. . Sodann ist unter Nr. 1883 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛ0. La Ruelle für die obige Firma seiner bei ihm wohnen den Ehegattin Constanze, geborenen Oedenkoven, Prokura ertheilt hat. Cöln, den 16. Juni 1881. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts. Abtheilung VII.

29519] Cõöln. Zufolge Verfügung rom heutigen Tage ist bei Rr. 2757 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts ;) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„S. & S. Hartoch . in Cöln und als deren Gesellschafter die dajelbst wohnenden Kaufleute Simon Hartoch II. und Hein rich Ruß rermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß der Kaufmann Heinrich Ruß aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Simon Hartoch II. das Geschäft für alleinige Rech . unter derselben Firma am hiesigen Platze fort ührt.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4375 der Kaufmann Simon Hartoch JI. in Cöln als In— haber der Firma:

„S. & S. Hartoch“ heute eingetragen worden.

Cöln, den 16. Juni 1884.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

PDuishurs. Sandelsregister 29659 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Prokurenregister ist am 21. Juni 1884

Folgendes eingetragen;

J. Bei Nr. 311. Die dem Kaufmann Mathias Schneider zu Mannheim für die Firma Jo- hann Faber zu Duisburg mit einer Zweig niederlassung zu Mannheim ertheilte Prokura ist erloschen.

II. Bei Nr. 331. Die

I) dem Kaufmann Wilhelm Luckhaus, 2 Kaufmann Caesar Rottmann, 3J Kaufmann Anton Aenstoots, sämmtlich zu Duisburg, für die Firma Johann Faber zu Duisburg ertheilte Prokura ist erloschen. 29522 Düsseldorr. Unter Nr. 675 des Handels⸗ (Prokuren/) Registers ist eingetragen, daß die dem Kaufmann Stto Pfeiffer zu Hinterweg für die offene Handelsgesellschaft unter der Firma A. u. H. Pfeiffer mit dem Sitze zu Hinterweg, Bürger⸗ meifsterei Burscheid, ertheilte Prokura erloschen sei.

Tüsseldorf, den 21. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

Einbeck. Bekauntmachung. 29523 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 279 einßetragen die Firma; Rohmeyer K Engelke (offene Handelsgesellschaft seit 15. Juni 1884, mit dem Niederlassungsorte Einbeck und als deren In— haber und Gesellschafter: der Tavetenfabrikant Wilhelm Rohmeryer in Einbeck und der Kaufmann Ludwig Engelke daselbst. Einbeck, den 21. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. J. Mehliß.

Elberteld. Bekanntmachung. 29524)

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: J

1) bei Nr. 1829 des Gesellschaftsregisters Hendelsgesellschaft in Firma Kaiser C Müller zu Ohligs —: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein· kunft aufgelöst. Der Buchdruckereibesitzer Wilhelm Müller jr. zu Ohligs segt. das

andelsgesckäft unter der Firma Wilhelm Müller

T. fort;

2) unter Nr. 3324 des Firmenregisters die Firma:

; Wilhelm Müller gr. mit dem Sitze zu Ohligs und als deren Inhaber der ad 1 genannte Buchdruckereibesitzer Wilhelm Müller jr. zu Ohligs.

Elberfeld, den 21. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

29488 Falkenburg. In unser Handelsregister ist ad Nr. 28 die Auflösung der offenen Handels gesellschaft F. Prochnow u. Gen. hierselbst beute eingetragen worden. Falkenburg, 21. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.

Frankturt a. M. ern, [29267] aus dem hiesigen Handelsregister.

Nr. 5947. Die hiesige Handlung umer der Firma Salin & Co., deren bisheriger alleiniger Inhaber der nunmehr verstorbene Fabrikant Bernhard Salin war, ist seit dem 39. März d. J. mit allen Activen auf den Kaufmann Alfred Salin dahier übergegangen.

Nr. 59485. Die Firma Dietrich & Ilaschen · träger“ ist erloschen und fübrt der eine der Tbeil-= aber der unter dieser Firma bisher betriebenen Handlung, der Kaufmann Bernhard Dietrich, die selbe mit Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der neuen Firma „Bernhard Dietrich“ fort. Die dem Christoph Kremer erteilte Prokura bleibt auch für die neue Firma weiter besteben.

Nr. 5949. Der Theilbaber der Handlung unter der Firma „Friedrich Böhler“, Julius Benner dahier, ist mit dem 31. Mai d. J. aus derjelben ausgetreten, und fübrt der andere Theilhaber, Cbristian Carl Böbler, die Handlung unter unver⸗ anderter Firma mit Uebernahme der Aktiven und Passiven jort. Die dem Theodor Ebenau ertheilte Prokura bleibt bestehen.

Nr. 950. Am 1. Juni d. J. ist der Kaufmann Friedrich Carl Dreisbach dahier aus der unter der Firma „Leo Geiger“ bestebenden Commanditgesell = schaft als perssnlich haftender Gesellschafter aus. und an seiner Stelle Kaufmann Rudolvh Vogel dahier eingetreten. -

Die dem Huge Wolff ertheilt gewesene Prokura ist mit obigem Taze erloschen.

Nr. 5951. Die Handlung unter der Firma „Wilhelm Schiff“ ist am J. d. Mts. aufgegeben und die Firma erloschen.

Nr. 5952. Die Kaufleute Bertrand Hamburg und Moritz Strauß haben mit dem 1. 8. Mts. unter der Firmz „Hamburg & Strauß“ für gemein schaftliche Rechnung und Verbindlichkeit eine Hand— lung dabier errichtet. =

Nr. 5653. Am 10. Februar . J. ist der Theil haber der Handlung unter der Firma „Emrich & Fosenthal“ aus derselben ausgetreten und führt der verbleibende Theilbaber, Kaufmann Feist Rosen⸗ thal, dieselbe unter Uebernahme der Aktiven und Paffiven unter der seitherigen Firma für alleinige Rechnung und Verbindlichkeit fort.

Rr. 5554. In die von Dr. H. Stiefel als alleinigen Inhaber bisher geführte Handlung, in Firma Dr. H. Stiefel ist am 5. Juni e. Heinrich Kühle als Theilhaber eingetreten und führt die Handlung jetzt die Firma Dr. H. Stiefel & Kühle.

Nr. 5955. Aus der unter der Firma „S, W. Hammel“ bestehenden Handlung ist der bisherige Theilhaber Salomon Wolf Hammel am 5. d. M. aus, und Siegmund Hammel als solcher einge—⸗ treten; der letztere sowie der verbleibende Theilhaber Simon Hammel führen die Handlung unter der bisherigen Firma weiter.

Nr. 5955. Die Handlung unter der Firma „Ett⸗ linger K Strauß in Liquidation“ ist am 9. d. Mis. erloschen.

Nr. 5957. Frau Wittwe Henriette Lohans, geb. Köckeritz, zu Berlin und Oscar Gräger bier haben am g. d. Mis. dahier eine Handlung unter der Firma „Lohans & Co.“ für gemeinschaftliche Rechnung und Verbindlichkeit errichtet.

Nr. 5958. Die Handlung unter der Firma „P. F. Jaquet Ww.“ ist vom 12. Juni 1884 an in Liquidation getreten. Liquidator ist der Kaufmann Karl Landerbach, Kaiserhofstraßze 7, hier.

Nr. 5859. Der Kaufmann Friedrich Ernst Müller bier hat am 14. d. Mts. unter der Firma Fried · rich Müller“ eine Handlung für alleinige Rechnung und Verbindlichkeit errichtet.

Nr. 5960. Der Kaufmann Karl Söhngen hier hat unter der Firma „Carl Söhngen“ dahier am 12. d. Mts. eine Handlung für alleinige Rechnung und Verbindlichkeit errichtet.

Nr. 5561.. Der Kaufmann, Carl Wilbelm Schrimpf dahier hat am 12. Juni d. J. am hiesigen Platze eine Handlung unter der Firma W. n , . Bauer“ für alleinige Rechnung und Verbinklichkeit errichtet.

Nr. 5562. Der Aufsichtsrath der hiesigen Aktizn⸗ gesellichaft unter der Firma „Deutsche Handels. gesellschaft“, hat in seiner Sißung vom 14. Mai 1834 die Befugniß des Prokuristen Herrn Adam Lemme, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen, dahin erweitert, daß derselbe nunmehr berechtigt sein sol, auch in Gemeinschaft mit einem der andern pro kuristen (nicht nur, wie bisher, lediglich in Gemein⸗ scheft mit einem der Direktoren oder Delegirten des Aufsichtsraths) die Gesellschaftsfirma zu zeichnen.

Nr. 5363. Die hiesige Aktiengesellschaft unter der Firma „Indnstrie⸗ K Commerzbank“ hat durch Ausgabe don dreihundert, alsbald voll eingezahlter, auf Namen lautender Aktien Litt. A. jede zu 500 ihr Grundkapital in Aktien Litt. A. um den Bettag von 150090 „e, also auf nunmehr S6 90000. statutenmäßig erhöht.

Nr. 55ß5. Nach Anzeige des Vorstands zer Aktien gesellschaft unter der Firma „Me tallgesellschaft“

Dtto Heß dahier Kollektivprokura in der Weise er⸗ theilt worden, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen die obige Firma zu zeichnen berechtigt ift.

Nr. 5565. Die hiesige Aktiengesellschaft unter der Firma „Neue Zoologische Gesellschaft. hat in ihrer außerordentlichen Generalversammlung vom 1. August 1882 und in ihrer ordentlichen GSeneral⸗ versammlung rom 25. April 1883 Statutenände⸗ rungen vorgenommen, aus deren Anmeldung zum Handelsregister nach Vorschrift Art. 210 Allgem. Deutschen Handelsgesetzbuchs der nunmehrige Wort⸗ laut des 8. 5 des Gesellschaftsvertrags nachstehend veröffentlicht wird.

„Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 6 126000, getheilt in 2800 Attien von 450 M“

„Vermehrungen des Grundkaxitals können nur durch Beschluß der Generalversammlung bestimmt werden. (5. 17.) .

„Das Betriebskaxital besteht aus dem Grund- kapital und dem zu bildenden Reservefonds.“

Die Zeitungshlätter für die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind, nachdem die Zeitung „Frank furter Anzeiger eingegangen ist:

das Frankfurter Journal die Frankfurter Zeitung, das Frankfurter Intelligenzblatt und der Frankfurter Generalanzeiger.

Der Verwaltungsrath (Vorstand) der Gesellschaft besteht zur Zeit aus den Herren: Heinr. Flinsch, Präsident, Dr. med. Fr. Stiebel, Vize⸗Praäͤsident, Ludwig Hermann Reiß, Schriftführer, Adolf Bau⸗ mann, J. C. Fellner, Arthur May, Dr. jr. Carl Schmidt⸗Poler. Dr. jr. Franz Caspary, Dr. Lucas von Heyden, Jonas Maas, Theodor Brofft und Otto Lindhenner.

Frankfurt a. M., den 19, Juni 1884. Königliches Amtsgericht, Abth. IV.

dabier am 20. Mai resp. 11. Juni d. J ist dem

Frankurt a. N. Berõffentlichungen 129660] aus dem hiestgen Handelsregister.

59867. Der Theilbaber der unter der Firma „W. Kölle“ dabier bestehenden Handlung, Kauf- mann P. Arfelstedt, ist am 10. Mai d. T aus der ˖ selben getreten und fübrt der andere Theilbaber Wilhelm Kölle die Handlung mit Uebernabme der Aktiren und Pafsiven unter derselben Firma weiter.

59668. Der Schreiner und Bauunternehmer Anton Lochner bier hat am 1. August 1882 dahier eine Sandlung unter der Firma „Dampfsschreinerei und Parquet Fabrik Anton Lochner“ fur alleinige Rechnung und Verbindlichkeit errichtet.

5969. Der Kaufmann Emil Kahn bier bat am 15. Juni d. J. unter der Tirma „Emil Kahn“ eine Handlung für alleinige Rechnung und Verbigd⸗ lichkeit dabier errichtet.

5970. Die Handlung unter der Firma „Heß & Kahn“ ist am 153. d. Mis. in Liquization getreten . besorgt der Theilhaber Samuel Heß die Ligui⸗

ation.

5971. Durch Beschluß des Aufsichtsratbs der Aktiengesellschaft unter der Firma „Kösters Bank Actiengesellschaft“ vom 12. April 1884 ist Herr Wilbelm Köster junior, Konsul in Mannheim, zum Mitglied des Vorstands der Aktiengesellschaft in Mannheim sowie deren Zweigniederlassungen in Heidelberg und Frankfurt a. M. ernannt worden mit der Berechtigung, gemäß 8. 8 der Statuten, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem weiteren Mitgliede des Vorstandes oder einem Prokuristen zu zeichnen.

58372. Die Liguidation der Firma „Frankfurter Asphalt ⸗Geschäft Wilh. Krämer & Co.“ ist be endet und die . erloschen.

5973. Der Kaufmann Samuel Heß von hier hat am 15. Juni d. J. mit einem Kommanditisten eine Handlung unter der Firma „Heß & Co.“ als Kommanditgesellschaft errichtet, deren versönlich haftender Theilbaber Kaufmann Samuel Heß ist; ö hat dem Wilhelm Beer hier Prokura er

eilt.

5974. Der bisherige Theilhaber der unter der Firma „A. Eberstadt“ dahier bestehenden Hand—⸗ lung, Abraham Eberstadt ist am 19. d. Mts,. aus und die Kaufleute Karl Sigismund Eberstadt und Ludwig Eberstadt sind in die Handlung als Theil baber eingetreten. Der verbleibende Theilbaber Albert Eberstadt und Lie neu eingetretenen Theil haber führen dieselbe mit Uebernahme der besteben⸗ den Aktiren und Passiven unter unverãnderter Firma fort und sind die den beiden Eingetretenen ertheilt gewesenen Prokuren erloschen.

5975. Der Kaufmann Oscar Hachmeister hier hat am 13. Mär d. J. unter der Firma Oscar Hachmeister“ eine Handlung für alleinige Rechnung und Verbindlichkeit errichtet.

5976. Die Architekten und Maurer Johann Conrad Maximilian Jacobi und Oswald Wilhelm Emil Bauch dahier haben am 1. April 1880 Lahier unter der Firma „Jacobi & Bauch“ eine Hand— lung für gemeinschaftliche Rechnung und Verbind⸗ lichkeit errichtet.

Frankfurt a. M., 25. Juni 1854.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 278 die unter der Ficma Pfeffermaun K Comp. zu Görlitz bestehende Kommanditgesellschaft heut eingetragen worden: 29489 Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1884 begonnen. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann David Pfeffermann hier als persönlich haftender Gesellschafter, 2) dessen Ehefrau Flora Pfeffermann, geborene Wagner, als Kommanditistin des Geschäfts. Die Zeichnung der Firma und deren Vertretung erfelgt urch den Gesellschafter David Pfeffermann. Görlitz, den 20. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Handelsregister 29490 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. / S. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 217 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: . C. P. Heynemann in Col. 4 folgender Vermerk eingetragen: Der Kaufmann Carl Wilhelm Theodor Heyne—⸗ mann zu Halle a. S. ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 1376 die Firma: . Ed. Braunß. Firmenregister Nr. 1383 die Firma: Bieler & Stieme. Halle a. S., den 21. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburg. Eintragnugen 29288 in das Handelsregister. 1884, Juni 18.

L. & M. Riebow. Diese Firma, deren Inhabe⸗ rin Elisabeth Wilhelmine Charlotte, geb. Kruse, des Moritz Gottlieb Franz Riebow Wwe. war, ist aufgehoben.

„Le Bhénix“, compagnie rrangaise d'assurances sur ia vie zu Paris. Die Gesellschaft hat Karl Peter Wilhelm August Max Grumbach, in Firma Max Grumbach, laut beigebrachter Vollmacht ermächtigt, Lebengpersiche⸗ rungen für die Gesellschaft abzuschließen, Prämien einzukassiren und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Die früher von der Ge⸗ sellschaft an Gerhard Nicolaus Bernhard Binder, ö B. Binder, ertheilte Vollmacht ist auf⸗ gehoben.

J. Renner & Co. Diese Firma hat die an Mar- tin Dessauer und Huge Siegmund Lewig gemein⸗ schaftlich ertheilte Prokura dabin abgeändert, daß hinfort jeder der beiden Genannten * sich allein zur e ng der Firma per procura berechtigt sein oll.

Siegmund Fischer. Diese Firma hat an Marcus Hirschel Prokura ertheilt.

P. Th. Duimchen. Diese Firma hat die an Her⸗ mann Richter und die an Elis Jonas Ehrnberg ertheilten Prokuren aufgehoben.

Carl Friedrich Wolff Nachfolger. Diese Firma kat an Maria Emilie Victoria Baecker, geb. Jacobsen, Prokura ertheilt.

Juni 19. 33 Pearson. Inhaber: Edward Theodore earson. Heinr. Lührs. Inhaber: Heinrich Thies Lührs.

C. Rath. Diese Firma bat an Heinrich

3e, ere reh gz . . ulius Badendieck. Diese Firma, deren Inbaber Friedrich Wilhelm Julius Badendieck war, ist aufgeboben.

Sociedad Binieola S. & L. Durlacher. In. haber: Simon 8e 3 Leoxold Durlacher.

un ö.

Norddeutsche n,, Gesellschaft. An Stelle der aus dem Verwaltungs ratbe auz⸗ geschiedenen Wm. O'Swald & Go. sind Hart. mann, Goldenberg & Co. als Mitglied in den Verwaltungs rath der Gesellschaft eingetreten.

Hugo Rheinhold & Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inbaber Wolfgang, Hugo Rbeinbold und William Wolff waren, ist auf⸗ gelöst; das Geschäft ist von Carl Adolyh Felix Wöbbe und Carl Ludwig Steitz übernommen und wird ron denselben, als alleinigen Inbabern, unter der Firma Hugo Rheinhold & Co. Nfg. fortgesetzt.

Behrens & Leffmann in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieler Tirma beendigt und die Vollmacht des Liquidators, Isaac Leffmann, erloschen. ]

Ehlers & Erichson. Jehann Hinrich Ehlers ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilbaber Carl William Otto Erichson, als alleinigem Inhaber unter der Firma W. Erich son fortgesetzt.

Hamburg. Das Landgericht. ö 28401 Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister if

heut bei der unter Nr. 43 eingetragenen Handels- gefellschaft Carl Schmidt und Comp. Folgendes eingetragen wordenun·: Die Gesellschaft ist in Folge des Todes des Kaufmanns Carl Schmidt aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Prause setzt das Handelsgeschäft unter gleicher Firma fort. Vergleiche Nr. 613 des Firmenregisters. .

Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 5lz die Firma Carl Schmidt u. Comp. zu Hirsckberg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Prause daselbst eingetragen worden.

Hirschberg, den 19. Juni 1834.

Königliches Amtsgericht. IV. Kiel. . r, 7129492

In das bieselbst gefübrte e se llschafts⸗ register ist am heutigen Tage eingetragen:

I ad Nr. 2653, betreffend die Firma: Eisenwerk Neumünster Schmidt & Susemihl in Veumünster. J Der bisherige Mitgesellschafter tto Wilbelm Friedrich Susemihl n Neumünster ist aus der GePell⸗ chaft ausgetreten. Die beiden Mit⸗ esellschafter Ernst Friedrich Theodor midt und Carl Christian Fried— Schmidt, Beide in Neumünster, en das Geschäft unter der ver⸗— änderten Firma: Eisenwerk Neumünster Schmidt & Co. . fort e fr. Nr. 349 des Gesellschafts⸗ register s. 2) sub Nr. 349 die Firma: Eisenwerk Neuminster Schmidt K Co. in Neumünster und als deren Inhaber die

C &

Herren: J . ; 1 Ernst Friedrich Theodor Schmidt, Y Earl Christian Friedrich Schmidt, . Beide in Neumũnsler. Zur Vertretung der Gesellschaft ist

Ernst Friedrich Theodor Schmidt in Reumünster allein berechtigt.

Kiel, den 23. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Liegnitz. BSekanntmachung. 29499 Zufolge Verfügung vom 21. Juni 1884 ist an demselben Tage in unferem Firmenregister bei Nr. 126 die Firma W. Gebhardt in Liegnitz ge⸗ löscht worden. . Liegnitz, den 21. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

29495, Löwenberg i. Schl. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 243 einzetragenen Firma „Herrmann Tschentscher“ zu Friedeberg a. Ou. der Vermerk eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“).

Löwenberg i. Schl., den 19. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. 26292 Heute ist eingetragen worden: . Gefellschaftẽregister unter Nr. 32

I) in unserem Spalte 4 bei der Firma: Schlesische Akttien⸗Gesellschaft für Port,; 1 zu Groschowitz bei ppeln⸗

F. Durch Beschluß der Generalversammlung vom sJ3. Jun 15s ist das Grundkapital der Ge sellschaft um 780 b .σά, also auf 2 730 0 erhöht worden.

G. Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 13. Juni 1884 ist der Kaufmann Ferdinand v. Prondzinski zu Groschowich zum Direktionẽ⸗ ftellvertreter der Sesellschaft gewählt worden.

2) in unserem Prokurenregifter unter Nr. 30: Der Kaufmann und Kafsirer Anastastus Woi⸗ Ala zu Groschowitz als Profurist der zu 1 be— zeichneten Firma.

Oppeln, den 21. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Posen. Handelsregister. H0s6] In unser Gesellschafrsregister ist bei r. 0d, wofelbst die Handelsgefessfchaft in Firma Heimann Saul zu Pofen aufgeführt steht, zufolge Verfügung von heute eingetragen worden: „Der Kaufmann Moses Landsberg zu Posen ist durch den Tod aus der Handels geelf cat ausgeschieden. Posen, den 25. Juni 1884. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IT̊V.

.

Potsdam. Sekanntmachung. 29497] In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 801

die Firma: ö . C. Kania vermerkt stebt, ist zufolge Verfügung vom 7. Juni 1884 beute eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vererbung auf die verw. Frau Kaufmann Kania, Pauline, geb. Marquardt, zu Potsdam, übergegangen, 6 dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt. Veraleicke Nr. 844 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister zufolge Verfügung vom 7. 8. M. beute eingetragen: Nr. S4 früher Nr. 804. Bezeichnung des Firmeninbabers: rerwittwete Frau Kaufmann Kania, Pauline, ges. Marquardt. Ort der Niederlassung: Potsdam. Bezeichnung der Firma: C. Kania. Potsdam, den 11. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Saarbrücken Sandeisregister 29234 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gemäß Etklärung rom 18. und Verfügung vom

13. Juni er. wurde heute unter Nr. 1310 des

Firmenregisters die Firma „Joseph Itschert“ mit

dem Sitze zu St. Johann, und als deren Inhaber

der Kaufmann Josepb Itschert dajelbst eingetragen. Saarbrücken, den 18. Juni 1884. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

234659) St. Blasien. Gr. Amtsgericht St. Blasien. Nr. 5318. In das Firmenregister wurde beute eingetragen zu O. 3. 35: Firma und Niederlassungẽ · ort: starl Trötschler, Helzhändler in Todtmoos Weg. Inhaber Karl Trötschler von da, verehelicht mit Helena, geb. Gerspacher, von da; Eherxertrag vom 14. Suni 1871 8. 1: Die Brautleute wählen zur Beurtheilung ihrer bürgerlichen Rechts und ehe⸗ lichen Güterverhältnisse diejenige der bedungenen Gütergemeinschaftsarten, nach welcher auch sãmmt⸗· liches jetziges und zukünftiges fahrendes Einbringen der beiden Theile von der Gemeinschaft dus— geschlossen ist und bleibt und vorliegenschaftet wird. St. Blasien, 21. * 1884. ury.

Sehlawe. Bekanntmachung. 25295 In unser Firmenregister ist unter Nr. 155 bei der Firma R. Rohr“ zufolge Verfügung vom 9. Juni 1884 am 10. Juni 1884 eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Schlawe, den g. Juni 15884. Königliches Amtsgericht. Schlawe. Bekanntmachung. 29296

In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗

getragen: I) Nr. 167. 2) Bezeichnung des Firmen ⸗Inbabers: Die verwittwete Kaufmann Paczock, Emma, geb. Lande. 3) Ort der Niederlassung: Pollnow. 4) Beleichnung der Firma: J. Paczock. 5) Zeit der Eintragung. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juni 1382 an 12. Juni 1864. .

Die Firma J. Paezock unter Nr. 153 des Firmen⸗ regssters ist durch Erbgang auf die vernittwete Kauf ; mann Paczock, Emma, geb. Lande, zu Pollnow über⸗ 167 des Firmenregisters; ein ˖

gegangen. Siehe Nr. getragen zufolge Verfügung vom 11. Juni 1884 am

17. Juni 188. Schlawe, den 12. Juni Königliches

1884. Amtsgericht.

29207] Sonneberg. In Folge Anzeize vom heutigen Tage ift auf Blatt 2655 unferes Handels rezister⸗ eingetragen worden, daß die Han del gesell chaft Roth & Klipsch, Drogengeschäft zu Sonneberg, sich aufgelöst hat, dagegen ist auf Bl. 319 die Firma Oskar Roth zu Sonneberg mit Axotheker Oskar Roth zu Sonneberg alzs Inhaber zum Eintrag Je kommen, welche das Geschaͤft der aufgelöften Gesell⸗

schaft weiter führt.

Sonneberg, den 16. Juni 18584. Herzogliches Ante gericht, Abtb. I. Lotz.

Stockach. Beschluß. 29300 Rr. 8655. Zu O. 3. S6 des Firmenregisters = Kaufmann Reinhard Sturm von Beuren a. A. wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Stockach. V. Juni 1384. . Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.

Bekanntmachung. 129299 Carl Ludwig zu Stolp hat für sein? Che mit dem Fräulein, Louise Krüger laut Vertrages vom 3. April 1884 die Güter- Gemeinschaft mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Vermegen und Ter gesammte Erwerb zer Ehefrau, auch derjenige aus Erbschaften, Geschenken und Glücksfällen Alleinei zentbum der Frau bleiben und für die etwaigen Schulden des Mannes nicht verhaftet sein soll. . . Gingetragen unter Nr. ss8 in unser über die Aus schließz nz er ebeltcen Sütergemein cart bei Kauf, leuten geführtes Register zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Stolp, den 3. Juni 1883. . Köngliches Amtsgericht. Stolp. Bekanntmachung. 28266 In Uunser Gesessschaftsregister, in, welchem unter Nr. 47 die hiesige Handelszesellschaft in. Firma: . „Gebrüder Ladisch“ vermerkt steht, ist eingetragen: ö . „Die Gesellschaft ist durch gegenjeitige Ueber · inkunft aufgelsst. Der Kaufmann Otto Ladisch zu Stolp setzt das Handelsgeschãft

Stolp. - Der Kaufmann

Demnächst ist in unser Firmenregifler unter der Nr. 326 die Firma: „Gebrüder Ladisch zu Stel und als deren nunmehriger alleiniger Inbaber der Kaufmann Otto Ladisch zu Stolp zufolge Ver fügung vom heutigen Tage eingetragen. Stolp, den 17. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht.

. 29603 Stralsund. Königliches Amtsgericht HII. 3u Stralsund. In unser Firmenregister ist zufolze Verfügung vom 20. Juni 1884 an demselben Tage eingetragen: a. unter Nr. 460 in Col. 65 bei der Firma „Ed. Jungknecht‘ zu Barth: Das kaufmännische Geschäft ist auf den Kauf mann Adolpb Jungknecht zu Barth über- gegangen, der dasselbe unter der bis berigen . fortführen wird (efr. Nr. 751 Firm.“ eg); b. unter Nr. 751 (rüber 4580) die Firma Ed. Juugknecht mit dem Orte der Niederlassung Barth und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Jungknecht zu Barth.

Striesau. Bekanntmachung. 28301 353 unser Firmenregister ist unter Nr. 175 die

irma: F. W. Conrad, Gräben Mühle Striegau, und als deren Inbaber der Müblenbesitzer Hermann Conrad zu Gräben heut eingetragen worden. Striegau, den 19. Juni 1834.

Königliches Amtsgericht.

Leberlingen. Bekanntmachung. (129302 Nr. 8146. Zu Nr. 173 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Die unter der Be— zeihnurg' „Louis Klein 's Nachfolger“ geführte Firma wird von dem bisherigen Inhaber derselben, Karl Schul; in Mimmenhausen, nunmehr unter eigenem Namen fortgeführt.

Ueberlingen, den 18. Juni 13854.

Großh. Amtsgericht. Würth.

Wanzleben. Bekanntm achung. 28361

Im Firmenregister des unterzeichneten Amtẽ⸗ gerichts ist bei der Firma Nr. 62: „Hennigs“ Gr. Wanzleben bisheriger Inbaber: Kaufmann Andreas Hennigs zu Gr. Wanzleben, folgender Vermerk: . „Die Firma ist durch Erbgang aut die Wittwe des Kaufmanns Johann Andreas Carl Hennigs, Wilhelmine, geborene Bleich, zu Gr. Wanz= seben und deren Sohn, den Kaufmann Carl Adolrh Hennigs dafelbst, übergegangen und ist Tie nunmehr unter der bisherigen Firma be— stebende Handels gesellsckaft unter Nr. 115 des Gesellschaftsregisters eingetragen, zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Juni 1884 am 16. Juni 1884, und 'gleichzeitig unter Nr. 115 des Gesellschafts⸗ registers die vorbezeichnete Firma und deren jetzige Inhaber eingetragen. Wanzleben, den 16. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. J.

VWarendorr. Handelsregister 129347] des Königlichen Amtsgerichts zu Warendorf

In unser Firmenregister ist unter Nr. 203 die Firma Mt. Auerbach und als deren Inbaber der Lobgerber Leoy Auerbach zu Ahlen am 21. Juni

1884 eingetragen.

29303 wWwildeshausen. In das Handelsregister ist heute eingetragen auf Seite 8 Nr. 12:

uuf Firma: A. Heinemann. Sitz: Wildes ausen:

2) Nach dem Tode des Abraham Heinemann wird das Geschäft in unveränderter Firma von dessen Wittwe, Marianne, geb. Schwabe, fortgesetzt.

3) Bie Prokura ist durch den Tod des Benedix Heinemann erloschen. .

Wildeshausen, 13884, Jugi 18. Großherzogliches Amtsgericht. W. v. Heimburg.

. 29602] Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist beute su Rr. 251 Col. 4 bezüglich der Firma S. Guttmann & Cs.“ zu Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: Der Gesellschafter Sa muel Guttmann zu Nürnberg ist ausgetreten. Die Gefellschafter Isaae Gutbmann und Julius Moses, Beide von Wiesbaden, sind zur Vertretung der Ge— sellschaft, und jwar jeder für sich allein, befugt. Wiesbaden, den 21. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

29504 wismar. Zufolze Verfügung des Großherzog ichen Amtsgericht? hieselbst om 2. 8 M. ist heute in das Handelsregister der Stadt Dismar Fol 245 Rr. WJ, betreffend die Firma „W. & R. Beck⸗

mann“, eingetragen. . Col. 3. (Firma): Die Firma ist in Wilh. Beck⸗ Inbabers):

mann verwandelt. Col. 5. (Rame und Wohnoct des ; Kaufmann Carl Wilbelm Beckmann zu Wismar. Co. 5. (Rechts verbältnisse der Gesellschaft): Die Gesellschaft ist durch Uebereinkommen, der Ge⸗ sellschafter am 1. April. 1884 aufgelöst und ist die Handlung mit der Firma auf den bisherigen Gefellfchaftet, Kaufmann Carl Wilbelm Beck⸗= mann zu . . ismar, den 21. Juni 1834. e C. Bruse, A.-G. Aktuar. ‚. 295305 wismar. In das Handelsregister des Großher · zoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist gemäß Ver⸗ füßzung vom 20. d. M. beute Fol. 8 Nr. 6 einge⸗

tragen: . 3 (Firma): Robert Beckmann. Gol. 4 (Ort der Niederlasjung): Wismar. und Wohnort des Inhabers):

Col. 5 (Name Kaufmann Ferdinand Robert Beckmann zu

Wismar. Wismar, den 21. Jani 1334,

unter underänderfer Firma fort und ist dielelbe nach Nr. 325 des Firmenregisters übertragen“.

E. Bruse, A. G. Aktuar.

Wola ch. Handelsregister · Eintrag. I2330*67] Nr. 7104. Unter O. J. 183 des Firmenregistert wurde heute einzetragen;: Firma Georg Möhrle in Gutach. Sxe⸗ zereibandlung, eröffnet am 1. Juni d. J. . Inbaber: Georg Möbrle, verebelicht mit Barbara Lebmann von Gutach. Nach dem Gbevertrage vom 23. April d. J. wirft ieder Theil 5 in die Gemeinschaft ein, wäbrend alle äbrige gegenwärtige und zukünftige Fahr niß ausgeschlossen bleiben soll. Wolfach, 29. Juni 18384. Gr. Amtsgericht. Wündel.

Wreschen. Bekanntmachung. (29307 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Vorschußverein zu Wreschen rermerkt worden, daß als Vorstand gewählt worden sind: 1) der Bürgermeister Carl Domkowicz, 2) der Kaufmann Eduard Rauhndt, 3) der Restaurateur Adolf Melzer, 4 der Kaufmann Hugo Seiffert, 5) der Amtsgericht? ˖ Sekretãr Sonnemann und für den dauernd behinderten 26. Sonnemann der Gerichtsvollzieber 4. D. F. Graffstein zu Wreschen zum Stellvertreter ernannt worden. Wreschen, den 15. Juni 1833.

Königliches Amtsgericht IV.

Muster⸗Register Nr. 75. (Die aus landischen Muster werden unter Teipzig veröffentlicht.)

29308

Bautzen. In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 118. Firma Gebrüder Weigang in

Bauten, ein rerschlossenes Couvert mit 52 Stück Mustern von Etiquetten, Deckelbildern und Auf legern, zur Verpackung von Cigarren und Cigarrerten bestim at, Fabriknummern 13556 bis mit 13559, 13668 bis mit 13675, 13580 bis mit 13637, 13901, 14017, 14020, 14037. 14039, 14040 bis mit 14044, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 20. Mal 1884, Vormittags E12 Ubr.

Nr. 1I9. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlofsenes Couvert mit 32 Stück Mußsfern von Etiquetten, Deckelbildern und Auf— legern, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, Fabriknummern 13045 bis mit 13018, 15168 bis mit 13171, 13568 bis mit 13571, 13584 bis mit 13587, 135892 kis mit 13599, 13612 bis mit 13615, 136453 bis mit 13651, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 20. Mai 1884, Vormittags 12 Uhr.

Bei Nr. 3. Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen hat für das unter Nr. 33 eingetragene, die Fabriknummer S549 führende Muster die Ver langérung der Schutfrist bis auf 8 Jahre an— gemeldet.

Bautzen, am 13. Juni 13884.

Königliches Amtsgericht. Meusel.

(129311 Prorzheim. Nr. 15 8588. In Band II. des Musterregisters wurde eingetragen:

OS. 3. 515. G. Rau in Pforzheim, 1 ver⸗ siegelte Schachtel, angeblich enthaltend 50 Messing⸗ abdrücke von Estamperiemustern mit den Geschäfts⸗ nummern 2345 bis 2956, 3097 bis 2026, 3035 bis 3516, 3553 bis 3058, bestimmt für plastische Er⸗ engnisse, angemeldet am 14. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.

O. 3. 317. Fr. Kammerer in Pforzheim 1ẽvwersiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 50 Meffingabdrücke von Estamreriemustern mit den Jeschäftsnummern 1831 bis 1835, 1839 is 18351, L5s4 bis 1855, 1859, 1861, 1858, 1857 bis 1371, 1873 bis 1876, 1878 bis 1880, 18582, 1883, 1887, 1888, 1690 bis 1892, 1897, i9os bis 1906, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 17. Mai 18584, Nachmittags 15 Uhr, mit Schutzfrist

von 3 Jabren. ;

D. J 518. Sischmann K Koch in Pforz— heim, 1 versiegelter Umichlag, angeblich enthaltend J GEraron⸗ (Bleistift) Muster mit den Geschäfts⸗ nummern 98081 bis 9699, das in 10 Größen mit und ohne Feder angefertigt wird, bestimmt für rlastische Erzeuanisse, anzemeldet am 21. Mai 1884. Vormittags 11 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.

D. 3. 517. Benz k Kast in Pforzheim, ] verfiegzlter Umschlag, angeblich enthaltend 6 Ketten muster mit den Geschäfts nummern 1222, 1230. 1231, 1232, 1233, 1231, bestimmt für plastische Erzeug⸗ niffe, angemeldet am 21. Mai 1886, Nachmittags 6 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jabren.

Pforzheim, den 21. Juni 1854.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Konkurse. rn Bekanntmachung.

Betreff. Konkurs über das Vermögen der Eheleute Josef und Juliane Sedlmaier von Perach. In rubrizirter Konkurssache wurde gemäß Be—⸗

schlusses vom Heutigen zur Abnahme der Schluß⸗

rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen tas Schlußverzeichniß u. s. w. Schlußtermin auf

Samstag, den 19. Juli I. Irs., Nachmittags

J lühr, lin diesgerichtlicen Sisungssaale anberaumt. Altötting, am 22. Juni 1834.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. J. Daschner, K. Sekretär.

loste! Bekanntmachung.

Betreff. Konkurs über das Bermögen des Krämers Josef Lambacher von Neuötting. Mittelst Beschlusses Som Heutigen wurde in. oben berwcichneter Ronturs fache zus Abnahme der Schluß. ang zur Erhebung von gGinmendungen gegen das Schlußvrerzeichniß u s. w. Termin au] Samstag, den 19. Juli 1884, Nachmittags 2 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs aale anberaumt. Altötting, am 22. Juni 1383. . Gerichts r reskerct des &. Amtzgerichts. J. Daschner, K. Sekretär.

r

lar Konkursverfahren.

Das Konkurscerfabren über das Vermögen der Handelsfran Christiane Eleonore verm. Gründig, in Firma C. E. Gründig, in Grün⸗ hainichen, wird nac cerfelster Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben. : Augustusburg (Sachsen , den 23. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. D. Böhme.

losen Konkursverfahren.

In dem Konkurs verfabren über das Vermögen des FKtanfmanns Adolpyh Ollmann ist jzur Abnabme der Sclußrechknung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Juli 1884, Vormittags 1090 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht J. hierselbst, Juden⸗ straße 55, 1 Trexpe, Zimmer 12, bestimmt. Berlin, den 17. Juni 1884.

Zadow, Gerichtsschreiber des Königlich:n Anteg:richts J,

Abtheilung 53.

lassnn Konkursverfahren.

In dem Konkursrerfabren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Hermann Augnst Gährich, in Rrma H. Gährich hier, Streliserstr. Rr. 553, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schfußoerzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Ferderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoögensstucke der Schlußtermin auf den 19. Juli 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem Käöhizlichen Amtsgerichte bierielbst in der Jädenstraße Nr. 58, 1 Trerve, Saal Nr. 11, be⸗ stimmt. Berlin, den 18. Juni 1884.

Nithack n, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 51.

a6! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Han, deisfrau Anna Golly zu Beuthen O. S. soll die Schlußvertbeilung vorgenommen werden. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt nach dem in der Gerichtsschreiberei VIII. des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts ausliegenden Schluß⸗ verzeichniß 31 048,99 (6. wäbrend der verfügbare Massebestand 214505 ½ beträgt. Dies wird auf Grund des S. 139 der R. K. O. zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Beuthen O. S., den 25. Juni 1884. Der Konkursverwalter. Carl Pleßner.

ass! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ Händlers Simon Glaser zu Bonn Wenzel⸗ gasse 5) wird, heute, am 24. Juni 1834, Vormitta zs 8 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. Pahlke zu Bonn wird zum Konkurs oerwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 24. August 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf

Dienstag, den 22. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfuag der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 14. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, . vor dem unterzeichneten Gerichte, in dessen Gejchäftz⸗ hause, Wilhelmstraße 11, Zimmer Nr. 153, Termin anberaumt. .

Allen Personen, welche eine zur Konkurdmasse ge= börige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolzen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An= spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. August 1884 Anzeige zu machen. .

Zu den sämmtlich vorbezeichneten Terminen wird der Gemeinschuldner hiermit vorgeladen.

Königliches Amtsgericht zu Bonn, Abtheilung III. Beglaubigt:

(L. S.) Roerig, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

29663 . . ; Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gaswirths Johaun Martin Hartmann zu Guntershausen wird nad ertolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse auf⸗ gehoben. . Caffel, den 23. Juni 18564. Königliches ae,, Abtheilung 2. natz.

zal Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jofeph Halberkann, Bäcker zu Deutz, ist nach Afolgter Abhaltung des Sclußtermins aufgehoben.

Cöln, den 24. Juni 1884.

Keßler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung VII.

2616 Konkursverfahren. Die Konkursverfahren über: 1 , 2 n, Alt. rengeschäft zu Darmstadt, 2) das 5 des Friedrich Alt da ˖

selbst,