241958 e In Ehesachen der Auguste Ling Kunis, geb.
Fleischer in Chemnitz, Kläzerin, gegen den Buch⸗ balter Gustar Adolrb Kunis, früber in Hoinichen, dann angeblich in Philadelrbia, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten. ist zur Ableistung des der Klägerin rechtskräftig zuerkannten Eides und Bekannt machung einer Entscheidung der 27. September 1884
als Termin anberaumt worden.
Der Beklagte wird geladen, in diesem Termine zu erscheinen. der Eidesleistung, mit welcher auch bei feinem Ansenbleiben Mittags nach 12 Ubr ver— fabren werden wird, beizuwohncn und der Bekannt⸗ machung eines Erkenntnisses gewärtig zu sein.
Leipzig, den 17. Mai 1884.
Königliches Landgericht. Werner. Dölling.
29735 7 lessss Oeffentliche Zustellung.
Auf Anstehen der Ehefrau Robert Clauberg, Gertrud, geborene Blumenfurt, ohne Geschäft, zu Tüffeldorf wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Strauren daselbst als Prozeßberollmächtigten, wird
der Robert Clauberg, früber Metzger zu Düssel⸗ dorf, jeßt ohne bekanntes Geschäft und ohne be kannten Aufenthaltsort in Amerika wohnend, auf Grund einer vom unterzeichneten Anwalte beglau bigten Abschrift:
1) des Gesuches des unterzeichneten Anwaltes an den Königlichen Landgerichtspräsidenten Herrn Frantz zu Düsseldorf vom 22. Juni 1854. der von diesem am 23. Juni 1884 erlassenen Verfügung und Terminsbestimmung,
3) des Gesuches des unterzeichneten Anwaltes an den Herrn Standesbeamten zu Düsseldorf vom
22. Juni 1884,
4) der don diesem am 23. Juni 1884 erlassenen Terminsbestimmung, vorgeladen, . am 16. August 1884, Vormittags 12 Uhr,
vor dem Präsidenten des Königl. Landgerichts zu Vüͤsseldorf, im Justizgebäude, Zimmer Nr. 43, da selbst zu erscheinen, um seing etwaige gegen. die schließliche Vollziehung der Ehescheidung zwischen ibm und der Requirentin vorzubringen und
Fi. am 19. August 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Beamten des Standesamtes zu Düsseldorf
zu erscheinen, um die durch das in Sachen der Partheien von dem Königl. Landgerichte zu Düssel⸗
dorf am 18. April 1884 erlassene Urtheil gegen ihn Requisiten zugelassene Ehescheidung aussprechen zu
hören. . Der Anwalt der Requirentin.
Strauven. Veröffentlicht: . Der Gerichtsschreiber: Steinhäuser. lar] Oeffentliche Zustelluung.
Der Bauergutsbesitzer Carl Weiner zu Nieder- schwedeldorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Koch bierselbst, klagt gegen die verehelichte Stellenbesitzer Wilbelmine Lengsfeld, geborene Beschorner, im Bei⸗ stande ibres Ehemannes Ernst Lengsfeld, früher in Roschwitz, jegt unbekannten Aufenthalts, und die verehelickte Schmiedemeister Auguste Koeßler, ge⸗ borene Beschorner, im Beistande ihres Ehemannes Carl Koeßler, früher in Gierichswalde, demnächft hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung der auf dem Grundstücke Nr. 123 Neufalkenhain in Abtheilung II. Nr. 2 für den Schmiedemeister Franz Beschorner in Glatz als Anfechtungekläger gegen die am 2. Juni 1877 erfolgte Eintragung des Eigenthumsüberganges auf den Bauergutsbesitzer Carl Rohrbach eingetragenen Vermerkung mit dem Antrage:
die Beklagten zu verurtheilen, in vorbezeichnete Löschung zu willigen.
Er ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht zu Glatz auf
den 22. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, Richterzimmer Nr. 3. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Glatz, den 5. Juni 1884.
Hahnel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1297321 Oeffentliche Zustellung.
Der Zimmermeister A. Koebe zu Berlin, ver⸗ längerte Alvenslebenstr. 13, vertreten durch die Rechtsanwälte Ornold und Auerbach J., klagt gegen 1) den Richard Becker, früher hier, Pots damerstr. 42, 2) den Arnold Wolff, früher hier, Wichmannstr. 126. jetzt, beide unbekannten Aufenthalts, wegen Ein⸗ willigung zur Rückzahlung einer Arrestkaution, mit dem Antrage:
die Beklagten unter Kostenlast als Gesammt— schuldner zu verurtheilen, darein zu willigen, daß die in Arrestsachen gleichen Rubri G. 8. 84 C. K. 5 Landgericht Berlin J, am 16. Februar 1884, hier hinterlegten 2000 M nebst aufge⸗ laufenen Zinsen an den Hinterleger zurückbezahlt werden, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor die 5. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüden⸗ straße 59, J. Trexypen, Zimmer 58, auf
den 5. Ottober 1684, Vermittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
SBöõ sch e, Landgerichte Sekretãr.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
Civilkammer 5.
[20/0 Nachdem gegen folgende Angeklagten: I) den Johann Wilhelm August Killian, zuletzt in Holsterbausen wohnhaft, 2) Heinrich Ernst RNiehof, zuletzt in Frohnha usen 3 e fin th i ohann Mathias van den Boom, zuletzt in Borbeck wohnhaft, ö 4) Hermann Martin Bilstein, zuletzt in Alten“ essen wohnhaft, 5) Johann Theodor Buram Orde, zuletzt Altenessen wohnhaft, 1 6) . Adam Fluchs, zuletzt in Altenessen wohnhaft, 7) Theodor Heinrich Günther, zuletzt in Alten⸗ essen wohnhaft,
in
8) 0m Hagen, zuletzt in Altenessen wohn aft,
9) Christian Heinrich Kammeier, zuletzt in Gelsen kirchen wohnbaft, ꝛ . 10 Franz Heinrich Kochem, zuletzt in Altenessen
wohnhaft, ⸗ 19 mn, Mertens, zuletzt in Altenessen wohn⸗ aft, .
12) Franz Sonnenborn, zuletzt in Essen wohnhaft, 135 Jobann Surmann , zuletzt in Altenessen wohn⸗ haft, .
14 Friedrich Wilbelm Trilsbeck, zuletzt in Frillen ·
dorf wohnhaft, ; 15) Arold Gottfried Breul, zuletzt in Heide
wohnhaft, . . 16 Johann Heinrich Barnscheidt zuletzt in Heide wohnbaft, ; 17) Friedrich Wilhelm Detering, zuletzt in Heide wohnbaft, : ö 18) Wilhelm Grüne, zuletzt in Bergerbausen wohnhaft,
Wilbelm' Otto Theodor Moreau, zuletzt in Bergerhausen wohnbaft, Theodor Oligmüller, wohnhaft, . 6 Hubert Peters, zuletzt in Berger— ausen wohnhaft, ö Anton Koch, zuletzt in Caternberg wohnbaft, Theodor Wilhelm Non, zuletzt in Stoppenberg wohnhaft, . Wilhelm Hermann Bischhoff, zuletzt in Vogel⸗ heim wohnbaft,
zuletzt in Bergerhausen
25) Wilbelm Heinrich Junk, zuletzt in Vogelheim wohnhaft, K 26) Peter Heinrich Klaeser, zuletzt in Frintrop
wohnhaft.
August Rings, zuletzt in Vogel beim wohnhaft,
285 August Eduard Schroeder, zuletzt in Schöne⸗ beck wohnhaft,
29) Carl Baromäus Steinbusch, zuletzt in Bochold wohnhaft, . .
z0) Heinrich Thiemann, zuletzt in Altendorf wohnhaft, ̃
zl) Wilhelm Johann Vonnemann, zuletzt in
Borbeck wohnhaft,
32) Wilhelm Liepertz, er in Frintroy wohnhaft,
335 Wilhelm Carl Scheffel, zuletzt in Stoppenberg wohnhaft, .
34) Georg Heinrich Kleinespel, zuletzt in Hagen wohnhaft, .
35) Friedrich Joseph Stroettgen, zuletzt in Hamm wohnhaft,
36) Bernhard Wilhelm Frohning, zuletzt in Rott
hausen wohnhaft, wegen Vergehens gegen 8. 140 Nr. . 1 Straf⸗ Gefetz Buchs das Hauptverfahren eröffnet ist, wird auf Antrag der Königlichen Staatsanwalt schaft zur Deckung der die vorgenannten An⸗ geklagten möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ strafe und der Kosten des Verfahrens deren im Deutschen Reiche befindliches Vermögen auf Grund der 85. 480, 325, 326 St. P. O. zum Betrage von dreitansend zweihundert (200) Mark bei jedem An⸗ geklogten mit Beschlag belegt. — J. 6364 — 84.
Effen, den 20. Juni 1884. Königliches Landgericht, Strafkammer J.
lꝛsso! Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisherige Gerichts⸗Assessor Max Levin mit dem Wohnsitze in Wittenberg eingetragen worden.
Wittenberg, den 21. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen ꝛce.
90 e333) Bekanntmachung.
Die im Kreise Stallupönen liegende Königliche Domaine Göritten mit den Neben ⸗Vorwerken Junkerwald, Schäferei, Ragoszballis und Greß= Üszballen soll für die Zeit von Johannis 1885 bis dahin 1903 anderweit meistbietend verpachtet werden.
Der Bietungstermin wird auf
Donnerstag, den 24. Juli er., Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungssaale der unterzeichneten Regierungs⸗ Abtheilung angesetzt.
Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Lizitation können in dem Domänen-Bureau während der Dienststunden eingesehen werden,
Die Domaine umfaßt einschließlich der Neben Vorwerke:
Hof⸗ und Baustellen 7, 19, 40 ha, J 8, 95, 00
Acker S4 0, 15, 835. Wiesen . 63,38,üꝛ6 6, Hütung. 49,97, 329, Unland . 15,74, 90
in Summa — IsS8b,460. 72 ha.
Das Pachtgelder Minimum ist auf 25 00046 fest. gefetzt. Zur Uebernahme der Pacht ist der Nachweis eines disponiblen Vermögens von 175 000 S6 zu führen.
Gumbinnen, den 5. Mai 1584.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Submission.
Bei dem unterzeichneten Be⸗ zirksamte sollen ca. 680 t Alt⸗ . schienen und diverse sonstige 5öMaterialien, auf Stationen WL der Bahnstrecken Berlin ⸗Lehrte
ͤ im Wege öff entlicher Eu ilfe verkauft werden. Offerten sind bis zum 10.
uli er., Vormittags 103 Uhr, versiegelt und wie in §. 1 der Bedingungen vorge⸗ schrieben bezeichnet, an uns einzureichen und werden solche in Gegenwart der etwa erschienenen Sub- mittenten eröffnet. Die Submissionsbedingungen nebst Nachweisung der zum Verkauf kommenden Materialien können von unserem Bureau ⸗Vorsteher
. portofreie Einsendung von 30 3 bezogen werden. Berlin, den 22. Juni 1884. sönigliches Eisenbahn ⸗ Betriebs amt
29151 Main · Tanalisirung.
Zur Lieferung der 12 eisernen Umlaufschũtzen für die 3 Schleusen in den Haltungen Okriftel, Flörs⸗ beim und Kostbeim stebt Submissions termin auf Freitag, den 4. Juli er, Vormittags 11 Uhr, iin biestgen Haurtkureau, Weißfrauenstr. Nr. 5, an. Zeichnungen, Gewichtsberechnung und Bedingungen fönnen Taselbst vorher eingesehen oder gegen Er— stattung von 2 entnommen werden. Die Offerten sind mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Umlaufschützen' versehen, bis zur Termint⸗ stunde daselbst einzureichen. Die Auswahl unter den 3 Mindestfordernden bleibt vorbehalten. Fraukfurt a. M. den 20. Juni 1884.
Der Königliche Baurath: Schwartz.
28349 Eisenbahn ˖ Direktionsbezirk Magdeburg. stönigl. Eisenbahn⸗ Betriebs amt Halberstadt. Submission. ᷣ
Die Zimmerarbeiten zum Bau einer Wege⸗ überführung bei Minsleben sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, und ist hierzu ein Termin auf ;
Montag, den 7. Juli, Vormittags 11 Uhr, in unferem neuen Verwaltungsgebäude, Magde— burgerstraße 11 b., anberaumt. Zeichnungen und Bedingungen liegen zur Einsicht aus, und können letztere auch gegen franko Einsendung des Betrages von 1,60 6 von unserem Bureau ⸗Vorsteher Janecke bejogen werden. ; .
Offerten sind mit der entsprechenden Aufschrift verfehen bis zu dem oben genannten Termine porto— frei an uns einzusenden.
Halberstadt, im Juni 1834.
Königliches Eisenbahn ⸗Betriebsamt.
28548 Submission. . Die zur Erbauung eines Beamtenwohnbauses auf Bahnbof Rätzlingen und eines Beamten ⸗Wehnhauses Fei Rm 4835 Gemarkung Bös dorf zwischen Rätzlingen und Oebisfelde, sowie zur Vergrößerung der Wasser station auf Bahnhof Neuhaldens leben erforderlichen Arbeiten und Lieferungen, sollen in öffentlicher Sub⸗ mission vergeben werden. Versiegelte fferten sind mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum 3. Juli er., Vormittags 11 Uhr, portofrei an uns einzureichen. ‚. Die Offerten können für jedes Gebäude getrennt oder auch für fämmtliche Objekte zusammen abgegeben werden. ⸗ — ; Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserem technifchen Bureau zur Einsicht aus; die Bedin⸗ gungen können gegen Einsendung von 2, 50 M6 von dem Büreau-Vorsteher Herrn Hübner bezogen werden. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs. Amt (Magdeburg⸗Halberstadt) zu Magdeburg.
29597 : Eisenbahn ˖ Direktionsbezirt Magdeburg. Die Anfertigung und Befestigung von gõ schmiede⸗ eisernen Fenstern zum Neubau der Schmiede und Dreherei auf Bahnhof Buckau soll. durch öffent—= siches Ausgebot vergeben werden, Zeichnungen, Be⸗ dingungen und Offerten⸗Formulare sind von dem Bureau-Vorsteher des unterzeichneten Betrieb amts zegen Einsendung von 1350 6 zu beziehen. Offerten sind verschlossen und mit bezüglicher Aufschrift ver⸗ ehen bis Montag, den 7. Juli er., Vormittags 11 Uhr, einzureichen. J Magdeburg, den 18. Juni 1384. Königliches Eisenbahn Betriebs amt (Wittenberge = Leipzig).
29509 . . Zum Umbau des Bahnhofes Steglitz werden ea. 30 ebm grobkörniger, scharfer, reiner Mauersand gebraucht. Die Lieferung hat innerhalb. 4 Wochen, kom Täge der Aufforderung zum Beginn ab ge— rechaet, frei Bahnhof Steglitz, zu erfolgen. Unternehmer, welche auf die Lieferung reflektiren, wollen ihre bezüglichen Offerten mit Probe bis späteftens den 2. Juli er. an das unterzeichnete Betriebsamt, Potsdamer Platz 4/6, portofrei ein⸗ senden. . In dem Preise der Lieferung muß auch der Preis für das Äufsetzen in regelmäßige Haufen enthalten
. Königliches Eisenbahn ˖ Betriebsamt (Berlin Magdeburg).
[296638] Breslau ⸗Freiburger Eisenbahn.
Die Lieferung von 6 Stück Persenenug - Loko= motiven nebst Tendern soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. .
Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen in unserem maschinentechnischen Bureau, hier, Frei⸗ burger Bahnhof, Verwaltungsgebäude, Zimmer
Nr. 54, zur Einsicht aus und können gegen Erstattung don 3, 66 daselbst auch in Empfang genommen
Offerten sind versiegelt und frankirt big zum Termine am 10. Juli er. Mittags 12 Uhr, an uns mit der Aufschrift Oferte auf Lieferung von Lokomotiven“ einzureichen. Breslau, den 23. Juni 1884.
Königliche Direktion.
Verloosung, Amæortisation, Sins zablung u. s. w. von öffentlichen Vavieren.
29557 Bekanntmachung. ;
Bei der am 4. dieses Monats stattagefundenen Verloosung der Biesenthaler Stadtanleihescheine sind die nachfolgend verzeichneten Nummern ausge⸗
loost worden:
Buchstabe A. Nr. OM4ß à 500 Æ Buchstabe A. Nr. O68 à 500 Buchstabe B. Nr. Ol5 à 200 . Buchstabe B. Nr. 101 à 200 . Buchstabe B. Nr. 137 à 20 Buchstabe C. Nr. 040 à 100 4 Buchstabe C. Nr. 980 à 100 .
Diese vorbezeichneten Stadtanleibescheine kündi. gen wir hiermit zur baaren Einlösung zum 1. Juli er., bemerken jedoch bierbei, daß die Erhebung der Beträge schon vorher bei unserer Kämmereikasse er⸗ folgen kann. Biesenthal, den 24 Juni 1884. Der Magistrat. von Alvensleben.
29641]
Am 1. Juli d. J. beginnt die Ausgabe eines neuen Couponbogens für die Altona ⸗ Kieler Prioritäts- Obligationen J. Emission.
Zu dem Behuf sind die Talons zu den bezeich⸗ neren Prioritäts⸗-Obligationen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten, in duplo auszufertigenden Nummer · Verzeichnisses
in Altona bei unserer Hauxtkasse, in Kiel bei dem Babnhofs-Inspektor Herrn Kähler, in Flensburg bei dem Betriebs ⸗Inspektor Herrn Matthiessen vom bezeichneten Tage an, an den Wochentagen Montag. Dienstag, Donnerstag und Freitag von J Uhr Vormittags bis 12 Uhr Mittags einzureichen.
Ein Exemplar des Nummer ⸗Verzeichnisses wird mit Quittung über die geschehene Einlieferung der Talons versehen, sofort zurückgegeben; nach Ablauf ron 8 Tagen können gegen Rückgabe dieses Ver— zeichnifses die neuen Couponbogen bei der nämlichen Dienststelle während der vorbezeichneten Geschäfts— stunden in Empfang genommen werden,
Formulare zu den einzureichenden Verzeichnisen werden vom 25. d. M. ab bei den Ausgabestellen verabfolgt.
Altona, den 24. Juni 1834.
stönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.
(29743 Hamburg-⸗Bergedorfer Eisenbahn. Die diesjährige Verloofung des zur Amortisation der 4prozentigen Prioritäts⸗-Obligationen be⸗ stimmten Betrages von Beo. Mk. 7506 hat in dem zu heute angesetzten Termine stattgefunden und sind folgende Obligationen — ut Einlösung und Amortisation auf den 1. September a. C. zahlfällig — durch das Loss gezogen worden: Serie J. Nr. 183 1Stück à Bco.⸗Mk. 200 Beo. Mk. 2000 Serie II. Nr. 114 341 372 3 Stück à Beo. Mk. 10900 3 3000 Serie III. Nr. 306 500 551 3 Stück à Beo. Mk. 509 ‚. Serie IV. Nr. 38 263 440 491 497 523 689 973 1051 1274 10 Stück à Beo. Mk. 100 J. 1000 Zusammen Beo. Mk. 7500 Die Bezeichnung der Zahlstelle bleibt vorbehalten. Hamburg, den 18. Juni 1884. Die Finanz ˖ Deputation.
Gotthardbahn⸗Gesellschaft. 28487 Bekanntmachung.
Als Zablstellen für die Einlösung der Cou⸗ pons und ausgeloosten Obligationen des 4 o Anleihens der Gotthardbahn ˖ Gesellschaft von 100 Millionen Franken, d. d. 1. Januar 1884, werden, außer den auf den Titeln genannten Bank instituten und Bankhäufern für die Schweiz bis auf Weiteres noch bestimmt: ;
Aargauische Bank in Aarau, Kantonalbank von Bern in Bern, HH. Zahn & Cie. und von Speyr & Cie. in Basel, HH. Pury & Cie. in Neuenburg, Hö. Lombard Odier & Cie. in Genf, Tessiner Kantonalbank in Bellinzona, Bank der italien. Schweiz (in Lugano.
Luzern, den 13. Juni 1884.
werden.
Die Direktion der Gotthardbahn.
29861
in Frankfurt a. M.: J. Weiller Söhne:
in London: bei Herren
schein ausgebändigt werden. Warschau, den 21. Juni 1884.
Berlin · Lehrte.
bei Herren M. A.
Warschau⸗Bronberger Eisenbahn⸗
in Berlin: zei der Filiale der Mitteldeutschen Credit⸗Bank oder Direction der
Dis contoGesellschaft: in Breslan: beim Schlesischen Bankverein;
von Rothschild & Söhne oder Herren
in Dresden: bei der Dresdener Bank; in Leipzig: bei der Leipziger Disconto Gesellschaft; in Amsterdam: bei Herren Lippmann, Rosenthal & Cie. in Brüssel: bei Herren Brugmann Söhne; N. M. Rothschild and Sons; in Krakau: bei der Galizischen Bank für Handel und Industrie.
Den ein ulßfenden Coupons muß ein geordnetes Nummer ⸗Verzeichniß beigelegt sein. 3
Gleichzeitig werden die im Jabre 1883 und früher ausgeloosten Warschau Bromberger ⸗ Aktien zum Nominalwerthe ausgezahlt und konform §. 42 der Gesellschaftsstatuten für
jede derselben ein Genuß—
Der Verwaltungsrath.
. 6 * 23 .. . * ö ö. 1 ö
.
in Warschau bei der in St. Petersburg: bei der
G. Sterky C Sohn;
in Berlin: bei der Filiale der Mitteldentschen Credit ⸗Bank oder der Dirertion in gres lc? err n f uch
i : beim esischen Bank z in Frankfurt a. M.: 1 42
J. Weiller Söhne;
in Dresden: bei der Dresdener Bank: in a n bei der gr gr. Dis conto⸗Gesellschaft:
i ü erren Lippmann, Rose S Cie.; in Brüssel: bei Herren Brugmann Töne 6 in London: bei Herren R. M. Rothschild in Krakau: bei der 1 Dant für Handel und Industrie. ie Senußscheine entfaller iridende mit 3 Rs Stück, sowie die im Oktober vorigen Jahres ausgeloosten ftr w
in Amsterdam: bei
Gleichzeitig kommen die auf
werden, bei denselben Häusern zur Auszahlung.
D j 6s, 511 8 = 37 5 Den ein;ulösenden Coupons muß ein arithmetisch geordnetes Nummerverzeichnis beigelegt werden.
Warschau, den 21. Juni 186
Der Verwaltungsrath.
Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗
Die von Ter XXVöI. ordentlichen Generalversam f für j
. . L ordentlichen Generalv mlung auf 6 Rs. S ie de
Var g gui iger Ei fnbab af selscbast für das Betriebsjahr 16 i hr en mm, 1
an, abzüglich der bereits erhobenen Abschlagsdiridende von 1 RS. 59 Kox. per Aktie zu erheben: 5 Hauptkasse der Gesellschaft: ͤ 9.
Filiale der Warschauer Handelsbank
Gesellschaft.
oder bei Herren A. von Rothschild C Söhne oder Herren
7 and Sons:
wofür den Inhabern Genußscheine ausgehändigt
26860
das J. Semester 1884 von den Obligationen I. Serie à 50) Francs,
II. III. IV., V., VI. Serie in deutsche zu den, auf den Coupons verzeichneten Valuten vom 1. Juli 1884 ab bei folgenden Zablstellen statt—
in Warschau; bei der Hauptkasse der Gesellschaft:; bei der Filiale der Warschauer Handelsbank
finden wird:
in St. Petersburg: G. Sterkn K Sohn:
in Berlin: bei der Filiale der Mitteldeutschen Credit-Bank, oder Direktion der
Disconto⸗Gesellschaft:
in Breslau: beim Schlesischen Bankverein; in Frankfurt a. M.: bei Herren M. A. von Rothschild C Söhne oder Herren J. Weiller
Söhne:;
in Dresden: bei der Dresdener Bank:
in Leipzig: bei der Leipziger Disconto-Kesellschaft:
in Amsterdam: bei Herren Lippmann, Rosenthal K Cie.;
in Brüssel: hei Herren Brugmann Söhne;
in London: bei Herren N. NM. Rothschild and Sons; ö Krakau: bei der Galizischen Bank für Handel nnd Industrie. Die Couxons sind mittelst eines arithmenisch geordneten und unterschriebenen Nummerverzeich⸗
nisses zur Auszahlung zu präsentiren.
. Gleichzeitig werden die obengngeführten Kassen und Handelshäuser die im Jahre 1883 und den Vorjahren ausgeloosten Gesellschafts-⸗Obligationen L, II., III., IV., V. und VI. Serie in den angegebenen
Valuten auszahlen. Warschau, den 21. Juni 1884.
Der Verwaltungsrath.
Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗
D 2 5 920 98 * 2 . 2 ⸗ *. . . — . z 14 Der Verwaltungsrath beehrt sich zu benachrichtigen, daß die Einlösung des Zinscoupons für
Gesellschaft.
r Valuta emittirt,
oder bei Herren
[29676 Bei der am 16. d. M. stattgehabten Ausloosung der auf den Inhaber lautenden, auf Grund des Allerhöchsten Pririlegiums vom 28. Marz 1877 ausgegebenen und auf Grund des Allerhöchsten Er lasses vom 1. Juni 1881 konvertirten Obligatio⸗ nen der Stadt Hagen i. W. sind folgende Num—⸗ mern gezogen worden: Litt. A. Nr. Ob0 O67 115 149 156 164 184 36. 297 316 330 393 462 472 490 499 und 537. itt. B. Nr. 051 065 083 101 134 192 205 . 253 259 311 329 395 415 463 und 562. Litt. 0. Nr. O89 090 0898 1098 135 und 158. Diese Obligationen werden hierdurch auf den 2. Januar 1885 zur Rückzablung gekündigt, welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Co., in Cöln, bei der Direktion der Dis- conto ⸗Gesellschaft in Berlin und bei der Schul⸗ dentilgungskasse (Stadtlasse) in Hagen erfolgt; mit dem 1. Januar 1885 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Nachstehende Obligationen sind noch nicht zur Einlösung gekommen: a. Aus der Verloosung pro 1. Januar 1883: Litt. A. Nr. 12 und 310. b. Aus der Verloosung pro 1. Januar 1884: itt. A. Nr. 174 530 und 538. itt. B. Nr. 26 69 und 444. Fitt. G. Nr. I89. ; Hagen, den 25. Juni 1884. ö. Die Schuldentilgungs T ommisfsion.
lasst Bekanntmachung.
Die neuen Zinsbogen zu denjenigen Obligationen der 450,0 Stadtanleihe vom 1. Juli 1879 von 4559 5600 M, welche zur Abstempelung auf 40 Zinsen vorgelegt find, können vom 1. Juli d. J. an während der üblichen Bureauzeit im Rathhause, Marktstraße 5, Zimmer 21, gegen Rücgabe der alteren Talons in Empfang genommen werden, Auswärtige Besitzer solcher Obligationen wollen bei der Cinsendung der Talons bemerken, unter welcher Werthangabe die Zufendung der neuen Zinsbogen gewünscht wird. .
Die zur Abstempelung auf 40/0 Zinsen nicht vor- gelegten Obligationen dieser Anleihe sind durch die Bekanntmachung vom 21. März d. J. zur Rück⸗ iahlung auf den 1. Juli d. J. gekündigt worden.
Wiesbaden, den 25. Juni 1884
Der Erste Bürgermeister v. Ibell.
S5 Bekanntmachung.
Die Zinsscheine und die ausgelgosten Stücke der in Folge AÄllerhöchsten Privileziums vom 26. Noxember 1883 von der Stadtgemeinde Guben im Gesammtbetrage von 1 0065 000 M ausgegebenen ill den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen önnen bis auf Weiteres außer bei der stãmmerei⸗Kasse zu Guben bei nachstehenden Firmen kosten⸗ und provisionsfrei eingelõst werden:
I) bei der Firma Wilhelm Wilke hierselbst, 2) bei dem Vorschuß⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft, hierselbst. 3) bei der Deutschen Bank zu Berlin, 4) bei der Deutschen Genossenschafts Bank von Sörgel, Parrisius und Co. zu Berlin. Guben, den 24. Juni 1884. Der Magistrat.
Woch en⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Wochen ⸗Uebersicht
der Reich s⸗ Bank
vom 23. Juni 1884. Activa.
ID) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet).
29902)
10
636, 985, 00)
2) Bestand an Reichskassenscheinen . 27.294,09 3 . an Noten anderer Banken 11,462. M70 45 9. 358, 195,000 57 ö an Lombardforderunge 39,939, 900 6 = an Gffeeten 17,960,009 3 „an sonstigen Activen. 24, 182, 00 Passiva. 8) Das Grundkapital 120, 00,009 9) Der Reservefonds. ö 10 Der Betrag der umlaufenden k mn UI) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . . 243, 637000 12) Die sonstigen Pagssiva 1691, 000 Berlin, den 26. Juni 1884. deichs bank · Sirektorium. von Dechend. Boese. von Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch.
lWos ss! Kölnische Privatbank. nebersicht vom 23. Juni 1884. Activa.
Metallbestand ; ÆK 773,390 Reichs⸗Kassenscheine . ö 16,00 Noten anderer Banken 0 90.000 Wechselbestand. , 8, 275,000 Lombard ⸗ Forderungen , 255,400 Effeeten. 9 * — Sonstige Actina k 372,500 Passivn. Grundeaxital . * 3,00 0 Reservefonds w 750 000 Umlaufende Noten 1.718.809 Täglich fällige Verbindlichkeiten. 2 596, 600 An? eine Kündigungsfrist gebundene ö Verbindlichkeiten 3534209 Sonstige Passiaa .. . 1500
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 401,400. —.
Eingezahltes Actien ˖ Caxital 11? Bankscheine im Umlauf.... Täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kuͤndigungsfrist gebundene
Die noch nicht fälligen, weiter begebenen in⸗ ländischen Wechsel betragen M 1,248, 563.50. Die Tirection der Frankfurter Bank.
O. Ziegler. SH. Andreae.
28680)
Bank für Süddeutschland. Stand am 8. Juni 1884.
I. Casse:
1) Metallbestand . . . . . .. 5. 189,039 14
2) Reiehscassenscheine ... 14.815 —
3) Noten anderer Banken.. 126.300 — Gesammter Cassenbestand 5.330. 154 14
II. Bestand an Wechseln . . ... 20 078. 5659 20 III. Lombardforderungen . . . ... 726, 750 — ITI. Eigene Effecten .. ...... 3.824, 652 40 1 433. 159 79 I. neige oti;nr l. 560.6528 85
31,954,014 338 Passiva.
k I5. 572, 300 — w 1.728, 185 72 III. Immobilien- Amortisationsfonds 97, 596 72 IV. Mark-Voten in Umlauf . . . . 13,492,600 — V. Nicht präsentirte Noten in alter 2 96, 102 86 VI. Täglich fällige Guthaben. 19.381777 , 847 747 31
ö MM ss Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso
gegebenen, im Inland. zahlbaren Wechseln AÆ 1,611,802. 78.
260644
Leipziger Kassenverein. ken m mn, 23. Juni 1884.
k 35196 Bestand an Reichskassenscheinen. . 29,900. — ö Noten anderer Banken . 293,500. — Sonstige Kassenbestände ö 28,370. 90 Beftand an Wechseln 6 . Lombardforderungen. . 1,646,695. 40 , ö . . sonstigen Activen. . Passi va. Das Grundkapital . A 3, 0D. QQ. — , 210,515. 65 Der Betrag der umlaufenden Noten . 2, 605,900. —
Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
bindlichkeiten a. Giro⸗Creditoren . d h stten, 55,076. — Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. 585,279. 70 w 76, 963. 45 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel:
S. 133,116. 65. Die Direction des Leipziger Kassenvereins.
29865 Status der Chemnitzer Stadtbank
in Chemnitz am 23. Juni 1884.
Activa. Cassa Metallbestand MÆ 216,299. 03. Reichs kassen · scheine 5.605. —.
Noten anderer ,
Sonstige Kassen⸗ ,,,
S7, 500. —. 7
45,055. 57. 66 354,459. 60.
w Lombardforderungen. . 54,399. —. k ‚‚ Sonstige Activen . 593,923.51. Passiva. Grundkapital Sp 510,000. —. 2 1 — Betrag der umlaufenden Noten. 505. 200. —.
Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten.. An eine Kündignngsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten . 5, 940 800. —. gzonstige Passtven . 1006698. 58. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel Æ 408,595. —.
98, 499. 83.
Stand der Frankfurter Bank
A 17, 142, 900 3.874.800 8, 374,600 4,130, 600
Vꝛerbindlichleiten .... 3.359. 000 1 1440 Noch nicht zur Einlösung gelangte
Guldennoten Sale nd ö 138.300
29646 Uebersicht der Provinzial⸗Aetien⸗Bank
(280645 am 23. Juni 1884. des Großherzogthums Posen gaffa· Bestand: Activa. ; am 23. 23 1884. n! e n. Aeti va: Metallbestand Kk 693,193. Reichs- ,. gf n 3,153, l 00. -. kassenscheine Æ 680. Noten anderer Banken . ssen⸗ ö Æ 65000. Wechsel 4 4488, 891. Lombardforde⸗ . 700. —. cungen Æ 1,154,509. Sonstige Activa MÆ 462. 5350. 6 ere . Eassizga: Grundkarital M 300.0002. Reserre- é 4 3 443 00 en. k . 1,3965, 6X. e 16 3 , Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6 71.765. n Reichsbank. 2 . 3 ö. i, . gebundene V' windiiz. Bech sel . Sestand ö 20, 62, eiten S,. 595. Sonstige Passiva MÆ 44,829 zorschüße gegen Unterpfänder. 3,316, 169 ite bene it? Jnlande ablbate Wed e digene CEfecten ö ö = dsh eh . , , . IFeren des Reserve⸗ Fonds. 3.557 4.80) DODeie Direction. . JJ — Darleben an den Staat (Art. 76 der 298 j Statuten). rn, n, ,,, 1 714,300 . Uebersicht Passiva. der
Hannoverschen KEan k
vom g3. Juni 1884.
Activa. Letallbestand . 6 18353 Reichskassenseheine. . 323390 Noten anderer Banken. ö 397. 100. . 1 Lombasrdforderungen. ö 898.172. Effecten J . 624. 366. J 94118313
Passiva. Grundeapital k AÆ 12,0 0. M.. Reservefonds. 9 l, 151.472. Umlaufende Noten ö 4,329, 300.
Sonstige täglich salige Verbind⸗: G i An Kündigungsfrist gebundene
2 10 290 8,4 6.389.
Verbindlichkeiten. .. . 1, 049.786. Sonstige Passiva. 9 616.011. T vent. Verbindlichkeiten ans wei-
ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechseln . 1656. 555.
vie Direction. 2d ochen · Ueberficht 16 er
Württembergischen Notenbank
vom 23. Juni 1884. Activa. Metallbestanddꝰ ..
29862
.
8, 730, S6 1 89
Bestand an Reichskasfenscheinen . . 6,705 — an Noten anderer Banken 649, 500 — an Wechseln . 6 an Lombardforderungen. . 3165750 — an Effekten. . 300, 195 — an sonstigen Aktiven. 2 315,A871 43
Passiva.
Das Grundkapital A 9O0QDOO0—
Der Reservefonds. J 524 027 35
Der Betrag der umlaufenden
.
Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
bindlichkeiten. .. . 544,512 37
Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. .. 182,599 — Die fonstigen Passiven .. 429,553 86 Erentuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zablbaren Wechseln S 1,813,193. 39.
(29864 Stand dd er Eadischen KEanl?
am 3. Juni 1881.
Activa. Netallbestand SS 3 956 457 71 Reichskassenscheine ⸗. 8745 Noten anderer Banken 2 89 707 — Wechselbestand.. . Lombard- Forderungen. ö 7188 720 — Effecten. . -. 51 753 80 Sonstige Activa 16379 859 56 M22 570 8465 44
Fass iva. Grundeapital & 8980000 — Res ervefonds 1 50979921 Umlaufende Noten.. 10 818 800 — Täglich fällige Verbindlichkeiten 630 620 78
An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten. J S SM — Sonstige Passivt é 402 826 45
T T
Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen ÆK 2001685. 16.
HBremer Hank.
26866 w Uebersficht vom 23. Juni 1884. Activa: Metallbestand 1.611, 863. 73 58 Reichskassenscheine. 6. 185. — Roten anderer Banken 77.500. — . Gesammt⸗Kassenbestand .. Æ 1, 595,A 518. 75 8 Giro⸗Conto b. d. Reichsbank. 195.478. 61 . Wechsec , 28,999,648. 42. Lombardforderungen .. 3,585,832. 07 . kid 381445. 12. Immobilien C Mobilien x 300, 900. — — Passiva: Grundkapital Æ 16,597,000. — 3 k ðõ0, 234. 59 . Notenumlaufc—— . . 3,973,500. — . Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . ; B S8 347. 7165,
An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten. .. . Verbindlichkeiten aus weiter be r, ,, dem 23. Juni
12,956, 025. 83. 6 555. 8.
fälligen Wechseln. ... 461,678. 653. Der Director: Ad. Renken. Dreier, Proc.
— —