1884 / 149 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

. Termine still. Gekündiet Ctr. Pest, 25. Juni. (W. T. B.) Generalrersammlun gen. Kündigungspreis 1? Loco M per diesen Monat 23.3 A, Ero dußktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Herbst 3.83 Gd. 4. Juli. Erauusohweigische Torfstreu-Fabrik vormals Ed. per Sentember Oktober 2338 M, per Gktober-Xovember 239 t, 9.84 Br. Hafer pr. Herbst 6.14 Gd. 676 Er. Mais pr. Juni- Neyer & Co. in Braunsohw eig. Ord. Gen- Vers. 21 per X her- Derember 24.1 4. per Dezember. Januar —. Juli 6.59 G64. 651 Br. Koblraps pr. August- September BSrannschweig.

8 6s rer 16 Liter. à 100 100000 Termine Anfangs Wetter: Schin. K Allgemelne Rückversloherungs- Aktien. Gesellsohaft matt schliesst fest ur hoh er., Gek. 10070 Liter. Enna ligungs- Amsterdam, 23. Juni. (V. T. B) in Liq. Aunsserord. Gen. Vers. zu Grünberg i. Sch. preis 51.10 I. 0.0 it Fass per diesen Uonat 51 - 55.3— Bancazinn 52. . Deutsohe HKandels- und Plantagen. desellsohaft der 21.3 bez., Fer Jrni- li 51 50.9 - 51.3 bez. per Jali August Amsterdam, me Südsee-Inseln zu Hamburg. Ord. Ger.- Vers. zn 51 -= 50.3 - 51.3 bez. p er Augnst-September 51.5 - 51.4 - 51.8 bez. Getreide mark: (Schlussbericht. Weizen auf Termine Hamburg. ; per Septem ber allein 2.1 -* 3 ber. per September- Oktober 39.3 niedriger. pr. November 243. Roggen loeo niedriger, auf Ter-

56.5 51 bez., per Oktober-Jovember 50 2-50. bez. per No- mine unverändert, pr. Oktober 169. Euböl loco 347, per vember- Dezember 434 - 496 bez. Herbst 317 Wetterbericht vom 26. Juni 1834

Spiritus per 10 Liter à 1000/0 100000 eo obne Fass Antwerpen, 25. Juni. (W. T. B.) S Thr KHorgensz. .

51.6 ber. . J Pe trol san, markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type . ; r, . No. O 260 w . g. 5. No. 0 Feisz, loFeo 12 bez und. Br. Ir. Inli 134 Er. pr. Anaust Stationed Win. Wetter. .

n. 1 21.07 20. Ragga ehl No. O0 22.75-20.75. No. O n. 1 181 Br. per September-Dezember 19 bez. und Br. Ruhig. *.

20.50 17.75 per 100 Rilo gramm bratto inel. Sack. Feine Marken London, 25. Juni. (W. T. B.)

über Xeti⸗ bes. Havannazueker Nr. 12 15 nom., Rüben - Robzncker 134. Uullashmore 753 8 5 bedeckt 17

Stert a, 25. Jani. (W. T. B.) sehr träge. Centritugal Cuba 1 Aberdeen. 659 X 1ẽ bedeckt 13

Getreidemarkt. Weiren matt, leo J. 0 180,97. London, 25. duni. (XV. T. gbristians und 51 XSVN 5 Regen 9 pr. Juni Jali 1716.0. Pr. Seßztember- Oktober 179.50. Roggen nunrer- An der Küste angeboten 16 By . Wetter: Eopenbe gen. 7152 XXV 3 Volkenlos 14 ändert. lden 130. 49 55. pr. Juni - Juli 146 C0, pr. September- Regneriseh. ö ö toekholn 7153 VSV 6 wolkenlos 14 Oktober 145 C00 öl matt. pr. Juni. 55 60, nt. September. London, 25. Juni. (XT. T. B.) e. . 352 8 4 bedeckt 13 Oktober 5370 spiritus still, geo 51.20. pr. Juni-Juli 51 50. Getreide markt (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit Hos kan 73558 still wolkenlos 19 per August Sept. 55, 0, pr. September-Oktober 51. 19. Petrolenm letztem Montag: Weizen 27 s)). Gerste 63 M0, Hater 30 640 Erts. d K loeo 7.75. Weizen ruhig. sehr träge. . Ladungen stetig. tom.. 765 N 3 wolkig 16

er r . Aehl tras⸗= Aais schwächer, Hater fester. Andere Artikel Brest .... 763 X 1401 kig 13

Spiritus loeo obne Fass 50.20, pr. Jani 50.2. pr. Angust ruhig. stetig Helder... 7165 SV 1wolkenlos 15 50.70. aa. September 575.70, pr. Oktober 49,50. Gekündigt . ol, 25. Juni. T. B.] Sylt 7164 W 3 wolke nia 1 500 Liter. Still. Banm wolle 6 R Lrwsat: ae,, davon ir Hamburg 767 VSV 1ẽ᷑ w0senios 13

Rreslau, 28 Juni. (X. T. B) spekulatien and Errpsrt 1557 B. Amerikaner unverändert, Swinemfnde 765 Xv ald dea. 14

ö Spiritns pr. 100 Liter 1 o per Juni- Sarats träge. AHiddl. amerikanische Juni-Juli- . ferung 617, as. De nsekrvses. 763 VV 3 wolkig 15 Juli 49.90, do. pr. Angnst - September 50.4. 464 . Seytt br. Oktbr. Juli · August Lieferung 6 es, August. September- ö 653 165. Hemel 7160 V 5 * olkig 14 49.50. Rei 3 . Juni 16. Roese pr. Jani i574 do. Ir. Juli. Septen er- Lieterung S 13. Septemper- Oktober. Licternng e *. 0k. Känster- Iss ff f . K

o, ,. = *. 9 , . ; . a n, m. ster... 166 XD 1 e , 12 August 154. do. pr. September - Oktober 15 6. Rühöl loco k 6e a, November-Dezember- Lieferung Earlsrobs 766 Sv 11 1 Juni . . o, nr, zull- nest ——. 40. Pr. Septembder- Oktober Gi i . 665 w 3 p6* . ö

, , . . . *. ö 98 ;. . n 22 28 ** 22 Dedeckt 17 b4. 00. Zink: Godalla 14.03 bez. = Wetter: veran ieriicz. Glass ow, 25. Jari. (TV. T. B.) Hünchen 765 * 7 won

Cöln, 25. , . Eohk ais sn. (Schluss.) ized numbers Tarrants 412 sh. Ghent 765 stiũ 2 22 .

GStreide markt. Weizen hiesiger loco 19.00. tremder Leith, 25. Juni. (R. T. B.) . Berlin 5 7665 XV 1 ve n ö. 19.59, pr. Juli 17 85. pr. November 18.25. Roggen loco bieasiger . arkt. Alle Artikel matt. Weizenqreise zeigen Rien . 755 * 7 . 12 15.50. pr. Juli 14 85. pr. November 5, 15. Hæfer loco 15,75. Neigung zum Fallen, Mehl unverändert. Brezlan * 755 ö 5 Wwe en. . Rübsl loco 30.00. Eer Oktober 28 90. Paris, 25. uni. (W. LT. B.) ö ——— . . w

KRrenen, 25 Juni. . T. 39) Er an E tern ark Weizen ruhig, pr. Juni 22.30. pr. Triest.... 63 still volkenlos **

Petrolenm (Schln-sberi *) höh Standard white loco Juli 22.89. pr. J uli · Angust 23.10. pr. September-Dezemhber 23.75.

7.40 bez., pr. Juli 746 bez., pr. . 7.55 Br., pr. August- hehl s 1 ruhig, pr. Juni 1730 pr. Juli 47,75. pr. Juli- Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gn appen geordnet:

Dezember 7.80 bez. u. Br. August 48.890, pr. enen der. De . der 490). RKüböl ruhig, 1) Nerdeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Cet renssen. IJ Vittel. Hamburg, 25 Juni. X. T. B. pr. Jnni 67.50. Br. Juli 67,50. pr. Juli en, e pr. Septhr.- europa i. . eser Zone. 4) Sud ↄnropa. Innerhalb jenen drmm, Getreidemæarkt . es unverändert. auf Termins Lezember 7G... Shiritas 6 pr. Juni 4 „Juli 44.50, pr. ist die Richtaug von West nach Ost einge 2 . ö

rubig or Jani-Juli 173 0 Br. 172.00 G64., pr. Jali- August 174.00 Juli-argast 4475. pr. September-Dezember 1 ö ;

Br., 173. G4. Roggen loco unverändert, uf Termine ruhig. xx. Paris, 25. Juni (SV. T. B.) ö re eu lie Findstärke: 1 S leiser ng, 3 leieht.

Jwui-Juli 1365.00 Br. 135. Gd. pr. Juli-Angust 135.0 Br. 1 150 Kohzucker 880 träge, loco 37.75 à 38.0). Weisser Zucker 3 S Schrack; 4 = mässig. . trisch. 6 stark. 7 stet

G4. Hafer und Gerste unverändert. Eähöl ruhig., loco 57 br. Weichend. Xr. 3 pr, 160 Eilogr. pr. Juni 45.75, pr. Jali 4575, .- tarruisck. ö S Sturm, 19 starker Sturm, 11 heftiger

Oktober 563. Spiritus matter, pr. Juni 416 Br., pr. Juli. Fr. Juli- August 45 75. pr. Oktober fannt 6.55. ; Sturm. 7 = Orkan.

August 416 Rr. pr. August. September 42 Br, pr. Sept. Oktaber RKew- Kork, 25. Juni. (W. T. B.) Tebersieht der Witterung

42 Br. Kaffee matt, . Umsatz 30 0 Sack. Fetrolenm fest, Waren rie Ut. he am i in 2 117. do. in ex- Hoher Laftdruck von über 7655 mm bat sich über Wes ztmittel-

Standard Fhite lo 7.609 Br. T5650 Gd. pr. Juli 7.45 64., n n. II8. Raff. Petroleum 70! Abel Test in ev Tork 7 64. Europa ausgebreitet, wäbrend die . erwähnte Depression

per Angust · Dezember 750 G64 Wetter: Regen. 40. in Philadelphis 77 Ed. rohes Petroléum in New-V'ork 6, do. mitten äber Skan ina rish liegt. Bei meist schwacher Luftbewe-

Wien, 25. Juni. (VW. T. B.) ; Pipe line Certificates D. 606 C. Mebl 3 D. 40 C. E- ther gung ist das Wetter über Fentschsanꝗ . im Nordwesten

Getreide markt. Weizen pr. Jun 89, S5 Gd., 9,90 Br, Winterweizen loc D. 99 6. do. pr. Juni nominell, Feitèr. sonst wolkig oder trübe. Die Temperatur ist im Süden per Herbst 10,10 G64., 10.15 Br. Roggen pr. Juni 8.25 Gd. ] do. pr. Juli D. 99 C., do. pr. Augu: st 1D. 17 C. Mais (Gew gestiegen und nähert sich allenthalben i- ler w nan, 8.30 Br.,, per Herbst 8,17 Gd, 822 Br. Mais pr. Juni B. 61 C. Zucker Fair ren! ing K Kaffee (fair Werthen. An der deutschen Küste ist a, Ther nn Regen ge- 695 Ed.. 7,07 Br., per September -Qktober T.15 Gd. 7.209 Br. Tio-) 19. SchwmalL (Wilcox) S0). do. Fairbenkz 7,65, do. Rohe & fallen. . Kw

85 Speck Sy Getreidefrackt 3.

Hafer pr. Juni S47 G4.

** Br. pr. Herbst 7.19 Gd. 7.15 Br.

Brothers 7.5

rr. See warte.

Theater. n n Theater. Freitag: Der letzte

nabend. Romeo und Julia. Der Hüttenbesitzer.

2204 N J * C 282 Letzte Vorstellung dieser Saison. Don

. Juli und August bleibt das 26 Later geschlossen

427 * z 2 Fallner- Theater. Letzte Woche der Auf— führungen vor Schluß der Saison. Freitag: Zum 14. Male: Hotel Blancmignon. . in 3 Akten nach Chivot und Duru von Franz von

6 3 * n,,

Neues Friedrich- ih elmstâdt. Theater.

Treeitaz: 25. Gastspiel der Fr. Marie Geistinger Die Fledermaus. Overctte in s Akten. Musik von Joh. Strau

Sonnabend: Therese Krones.

Kroll's Theater. Freitag sviel der K. K. Hofovernsängerin F Papier. Die Jüdin. Oper ö 4 Akten von Haleyd. (Recha: Frau Papier, Eelazar: Hr. Grupp.)

Bei günstigem Wetter 6 und na stellung. Abends bei brillanter Be

Vorletztes Gast⸗

, eleuchtung des Sommergartens, Großes Doppel⸗Concert unter Lei⸗ tung der Herren Musikdirektoren G. Luestner und G. Roßberg. Anfang ö. Ter Vorstellung 6 Uhr

Sonnabend: Don Juan. Oper in 3 Akten von Mozart

Belle-4lliance-Theater. Freitag: Zum 34. Male: Operationen. Schwank in 4 Akten von Oscar Blumenthal und C. Hartmann -⸗Plön.

Im prachtvollen Sommergarten: Auftreten der berübmten Estudiantina espanola (Studenten der Madrider Hoc schuley unter Leitung des vopu—⸗ läten Kapellmeisters und Kompositeurs Señor D. Eugenio Arndondo. Hierzu: Der pe l-⸗Concert (Musik⸗ corps Ruschewerh und die Hauskapelle). Auftreten der beliebten Wiener Duettisten Seren Schmutz und Katzer, des Kärnthner Damenquartetts „Alpen⸗

veilchen und der Oberbaperischen Natursänger. Abends: Brillante Illumin gtion durch 20 000 8 = flammen. Arfang) des Concerts 6, der Vor stellung 7 Uhr

Sonnabend: E'stes Gastspiel des Herrn Theodor Steinar, vom Eee. e eater zu New⸗ Jork. Zum

7 Mals: Die e Goldprobe.

Nalhalla-· Hhert tten- Theater. Freitag u. die folgenden 3 RNanon. Operette in 3 Akten frei nach einem Su wi iele der Herren Thegulon und d Artois von F. Zell u. Rich. Gense, Musik von Rich. Gene.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Hedwig Jacobs mit Hrn. Dremier·

Lieutenant Eugen v. Normann (Candebet de W.. K Mar, v. Thaden mit Hrn. gieuten ani 3. S. r Ulr. v. Klein Altona Rieß) tIrl.

Goran Hirfch eld mit Hrn. Civil ⸗Ingenkeur Alfred Friedeberg.

Bereberscht. . .

mit Frl. Gertrud 2:27 1 z 5 J M Bisschopinck mit Frl. Marie Wi Rheinl. ).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. e hagen. (Bremerh vgn). Eine Tochter: Hrn. Amtsrichter 1 leßner (Kempen) Bézuelin (Görlitz). Hrn. Premier⸗Lter von Sommerf .

Ge storhen: Verw. Fr. Kommerzien⸗Rath Caro line Budenberg, geb. Forstmann (Buckau). Hr. Strafanstal ts, chrer' Gz. Vresch.

J

2 *

* * S* —— V * 2

*.

ag 9 Uhr ver erem Leiden de

t 2 . 8 K.

Sskar von Toemming. r

Wir betrauern in ihm einen hochbe— gabten, liebenswürdigen Kollegen und tüchtigen Mitarbeiter

Sein Andenken werden wir stets in hohen Ehren halten.

Naumburg a. S., den 24. Juni 1834.

Der Präsident, die Mitglieder,

3 . ö? a 1 *I 8 ats Anwal 2 di 3

d

Königlichen Landgerichts.

Subhastationen, Anfgebote, Vor— ladungen u. dergl.

29574] Aufgebot. Die Hvpothekenurkunde, lautend über noch 175 Thlr.

525 66 351 5 Proz ent ver: ins liches Vate rtbeil, etragen auf Grund des Vertrages ö. 13. No⸗ ber 1869 zufolge erf gung rom 24. Oktober für die Wiirme Apollo oui D 11 in 2 theilung III. Nr. I des dem Wirth Joseph 8 ich zu Lenker⸗ Hauland gehörigen Grun?dstu? 23 Lenker ⸗Hauland Nr. 14, ist angeblich dernichtet und soll auf den Antrag des Grundstůͤcks eig ö ümers zum Zwecke der Löschung der Post für kraftlos erklärt norden. Ez vird kes hall der Inhaber der Hrrpothekenurkunde aufgefordert, spätestens im Ai ufgeb e te termine am Sonnabend, den 13. Tezember 1884, Vormittags 160 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 10 seine Rechte anzumelden, und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung derselben erfolgen wird. ö Graetz, den 23. Im ni 1884. Königl iches Amtsgericht.

2223 2

*

Igo] Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aurge bot des Hypo⸗ thekenbciefes über die auf dem Hausgrundstũ Nr. 176. Vorstadt Wansen Abtheilun g HI. Nr. 1b. für die Wittwe Johanna Hahn, geb. Nauke, zu

Wansen haftende Toft ron noch 150 Thlr. Königliche Amtsgericht zu Wansen durch den Amts— richter Schrader in der Sitzung vom 18. Juni 1884 ö Recht erkannt:

* 2

Der 6 über die auf dem Grund—⸗ stück 17 b. Vorstadt Wansen Abtheilung Ill. Nr. Ib. für die Wittwe Johanna Hahn, geb. Nauke, zu Wansen haftende Post von noch 150 Thlr. wird für . erklärt und sämmtliche Interessenten daran

Ven Recht? Wegen. Wansen, den 138. Juni 1894. znigliches Amtẽ gericht

298890 Im Namen des Königs!

n der Sitzung vom 11. Juni 1884 hat das ä nn, ,. x Pe Königliche Amtsgericht zu Lüdinghausen für Recht .

CLI LI dlUnk. ,,,, . = ' Das über die im Grundbuche Senden Bd. 13

3 9 L. * M 3 55 Tre GSzInr; Bl. 55 Abthlg. III. Nr. 5 für Franz Heinrich JJ Bölling eingetragene Abfindung von 80 Thaler ge⸗

bildete Hypothekenirstrument vom 18332 und 7. November 1832 wird fur

——— *

Königliches Amtsgericht.

23393) Oeffentliche Inschung. ie Eheleute Wilhelm Wahle zu Hallenberg, ver treten durch den Rechtsanwalt Schneider hier, klagen gegen den Ferdinand Wahle aus dallenbera, 36 seinem Aufenthalte nach unbekannt, aus dem Vertrage vom 25. Februar 1882, wegen J tion, mit dem Antrage auf Vexurtkeilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 540 6 und laden den— felben zur mändlicken Berkbandlung des Rechts streits or die erfte Giso ilkammer des Königlichen Land gerichts zu Arneb⸗ rg auf den 18. November 1884, vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelasfenen Anwalt u bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aud zug der Klage bekannt gemacht.

Arnsberg, den 21. Juni 1884.

Canstein, Gerichtsschreiber des König lichen ndgerichts.

2980 . Deffentlich Zustelung.

Der . lei er August Lehmann in Born lla. at gegen den ö iternehmer Franz Geßner, zu Pärsten Bahnhof Kieritzsch jetzt . Aufenthalts, auf Bez zaun des Kauf preises für am 27. Mãr; und 6. 4. und 5. April 1884 geliefert erhaltenen Kalk, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtbeilung des Beklagten zur Zablung von 67 ½ 50 3 sowie vorläufige Vollstreck⸗ barkeit des Urtheils und ladet . Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte ger icht Borna e r. n von diesem auf den 23. September 1884, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin.

Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Borna, den 25. Juni 1884.

Uhlig, dönig zicken Amte gerichts daselbst.

5

Gerichtsschreiber des f

7 Deffentliche Zustellung.

Der Barbier Joseph Fuehr zu Tonstadt, ver- treten durch Rech kt anwalt Sack in Name lau! klagt gegen den Fleischer Paul Russek zu Constadt als Miterben nach dem in Constadt verstorbenen Gustav Russek wegen eines dem Kürschner Gustav Russek in Constadt gegebenen baaren Darlehns von 60 6 zum Theilbetrage von 300 S, und ladet den Mit—

sind mit ihren Ansprüchen an derselben ausgeschlossen.

beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—

streits vor das Kor nigliche 2 mtsgerich zt zu Com . D. S. auf den 24. September 1384, Vormittags 9 Uhr.

. 3a rer. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag annt gemacht. Constadt, den 5. Jun S

* 8

ö * 13884. n gert. Gerichtsschreiber des Königlichen 2 Amtsgerichts. r. 2 c · -. 0 .

(29855 Halber fadt⸗ Blankenburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

w * 2 9— Nach §. 4 der Bekanntmachung des Herzoglich . s cr S zin; ö z aunschweigischen Staats⸗Mini

1 Skteber isa, die Emiffisn

1.

ice aer. . reer

ritäts Obligationen der 159k P 72117 Fo h Eisenbahngesellschaft betr., ist die annte Gese ell⸗

schaft berechtigt, die fraglichen Pri tit ãts⸗Obliga⸗

tionen durch öffentliche Blätter mit sech m onãtli cer

Frist 31 kündi 7en und du irch Zahlur 19g des Nenn⸗

werthes e in; zulösen.

Da beschlossen ist, von dies e von

em Rechte Gebrauch zu n der K in Ge⸗

achen, so werden die

36Ræ* ? Bern * . 2 mäßbeit der obengedachten Bekannt tmachung Herzog⸗ lichen Staat; ts. Mir steriums ernittirten fün?p?o: ichen Staat n nisteriu Nirtirten ünfy ro; e! tig en r; ariSS* ö . 2 3 Pxioritäts⸗-Obligationen, soweit dieselben nicht be⸗

i g d. . reits zur ö ickiahlung ausgelcost sind, hierdurch zur Einlösung auf den 2. Januar 1885 gekündigt

und die Inhaber, aufge erden, die in ihren Händen befindlichen Stücke nebst de n nos nicht fälligen Zins— coupor nue r bei der Kasse der Ge zu ? g a. Harz, oder der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypotheken Bank hier⸗ selbst, oder dem Dank ise J. L. Eltzbacher C Comp. zu Cöln, oder dem Bankhause Exbraim Mevxer u. Sohn zu Hannover, . der Deutschen Bank zu Berlin be bur. ö des Nennwerthes der⸗ selben einzuliefe Mit dem * zanuar k. Js. werden die etwa ric ur Einls un g ein gelieñ ertẽn Stücke der geda * ten Pr ioritãt? Obligationen aus der Verzinsung fallen. Der Betrag der an den eingelieferten Stücken etwa fehlenden, nach dem 2. Januar 1885 fälligen Sit ceux ons wird von dem Kavitalbetrage in Abrug

gebracht werden. Braunschweig, den 24. Juni 1884. Der Ver waltungsrath der Halberstadt Blankenhurger Eisenbahn . Gesellschaft. 29903

gostocker Bank.

Jer Zinsschein Kr. 67 unserer Aktien wird vom 1. Juli d. J. ab als Abschlagsdividende für das Rec vnung g5 jahr 1884 85 mit

zwölf Mark pro Stüc an unserer Kasse, sowie bei. der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, 2 Bank in Leipzig,

Nord cut chen Bank in Hamburg, ; den Herten Schall & Schwencke in chwerin

eingelst. Rostock, im Juni 1884. Der Verwaltungsrath.

Deutscher Reichs⸗

und

Anzeiger

Königlich Preußischer Staats . Anzeiger.

n . Aas Abonnement betrgt 4 A 50 *

für das Vierteljahr.

r mem mn, für den Raum riner Aruckzeilt 830 11

M 148.

Berlin, Freitag,

; . n Alle pos Lupgalten geagcunus an;

für Srrlin anßer den PHost⸗Anstalten auch die Ezpe-=

dition: SW. Wlihetrestrate ur. 32.

den 27. Juni,

Abends.

1884.

———

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht:

den Reichsgerichts-Rath Friedrich zum Senats-Präsiden— ten bei dem Reichsgericht, sowie den Königlich preußischen Landgerichts-Präsidenten, Geheimen Ober⸗-Justiz⸗Rath Freiherrn von Bülow zu Greifswald und den Königlich preußischen Kammergerichts. Rath Rehbein zu Berlin zu Reichsgerichts— Räthen zu ernennen.

Fönigreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerichts-Assessor Linz zum Staatsanwalt zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnaädigst geruht:

auf Grund der Allerhöchsten Bestimmungen vom 13. No— vember 1878 über die Stellung der Abtheilungs-Direktoren und über die Verwendung der sächlichen Fonds bei den Kö— niglichen Museen in Berlin, den Professor L. Knaus zum Nitglied und den Professor F. Geselschap sowie den Grafen F. von Harrach zu stellvertretenden Mitgliedern der Kom⸗ mission von Sachverständigen für die Gemäldegalerie der Königlichen Museen in Berlin auf die Zeit bis zum 31. März 1888 zu ernennen.

Gesetz, end die Feststellung eines n, , zum

haushalts-Etat für das Jahr vom 1. April 1884. 85.

Vom 14. Juni 1884.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von

Preußen ꝛc. . verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtages

der Monarchie, was folgt: J

ö Anlage beigefügte Nachtrag für das Jahr vom 1. April

(M 3 2 **

22.

Der diesem Gesetze al zum Staatshaushalts-Etat 1884 85 wird

in Einnahme auf 3 381 588 , in Ausgabe auf 3 381 588. festgestellt und tritt dem Staatshaus i ts-Etat für das Jahr vom 1. April 1884 85 hinzu .

Die Staat: regierung 6 ermächtigt, die Verwaltung der gerlit Hamburger und Tilsit-Insterburger Eisenbahn im IV. Quartcle des Etatsjahres 1884 85 nach Maßgabe der aufgestellten Spezial⸗ 3 der betreffenden Bahnen für das Jahr 1884 zu führen.

Diese Spezialetats dienen auch der Ober⸗Rechnungs kammer als Grundlage für die Prüfung der Rechnungen für das Jahr. vom 1. April 1884 85 und für die Aufstellung der an den Landtag zu erstattenden K

Der Finanz⸗Minister ist 1 der Ausführung dieses Ge—

setzes beauftragt. k . .

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Inüegel.

Gegeben Bad Ems, den 14. Juni 1884. (L. 8.) Wilhelm. von Bismarck. von Puttkamer. Maybach. Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler. von Scholz. Graf von Hatzfeldt. Bronsart von Schellendorff.

(Folgt der Nachtragsetat.)

Ministerium der geistlichen, Unterrichts— und Med iztnat-Angekegenheiten.

Königliche Akademie der Wissenschaften.

Die Königliche Akademie der Wissenschaften hält am 3. Juli d. J Nachmittags 5 Uhr, eine öffentliche Sitzung zur Feier des Jahrestages ihres Stifters Leibniz, zu welcher der Eintritt auch ohne beiondere Einladung durch Karten freisteht.

Berlin, den 26. Juni 1884.

Der vorsitzende Sekretar der Königlichen Akademie der A. Auwers

Ju st iz⸗Ministerium.

Die Rechtsanwälte Elze und Bennewiz in Halle a. S. ind zu Notaren im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Naum⸗ urg a. S., mit Anweisung ihres Wohnsitzes in Halle a. S., und

der Rechtsanwalt Dr. jur. Fösser in Frankfurt a. M. zum Notar im Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Frank⸗ furt a. M., mit Ausschluß der Hohenzollernschen Lande und unter Anweisung seines Wohnsitzes in Frankfurt a. M., ernannt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Thierarzt Dr. Jakob Hermes zu Eupen ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis-Thierarztstelle des Kreises Eupen definitiv verliehen worden

Die Nummer Al der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 9061 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachrags zum Staatshaushalts-Etats für das Jahr vom 1. April 1884 85. Vom 14. Juni 1884, unter Mr. 9002 die Verordnung, betreffend die Abänderung der SB. 1 und 15 der Verordnung vom 11. Mai 1877 (Gesetz⸗ Samml. S. 141 ff), betreffend die Ausführung des Fischerei— gesetzes für die Liovin; Westpreußen. Vom 9. Juni 1884, und unter

Nr. 9003 den Allerhöchsten Erlaß vom 5. Juni 1884, betreffend die Auflösung des Königlichen Eisenbahn-Kom— missariats in Breslau.

Berlin, den 27. Juni 1884.

Königliches GesetzSammlungs-Amt. Didden.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktoberls?s.

Auf Grund von 5. 28 des . gegen die gemein— gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Okto— ber 1878 wird mit Zustimmung des Bundesraths für die Dauer Eines Jahres angeorznet, was folgt:

. Personen, von denen eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung zu besorgen ist, kann der Aufent— 9 in der Stadt Leipzig und in dem Bezirk der Amts— hauptmannschaft Leipzig von der Landespolizeibehörde versagt werden. . 8. 2. Vorstehende Anordnung“ dritt mit dem 29. dieses Monats am 26. Juni 1884. Königlich sächsisches Gesammt—⸗ Ministerium. von Fabrice von Nostitz-(Wallwitz. von Gerber. von Abeken. von Könneritzs.

Dres den,

Bekanntmachung.

Durch das auf Grund der Allerhöchsten Kabinets-Ordre vom 30. April 1830 erlassene Reskript des Königlichen Mini⸗ steriums der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten vom 5. Mai desselben Jahres ist den evangelischen Glaubens genossen, welche an einem Orte ihren Wohnsitz nehmen, wo mehrere der Union beigetretene Kirchengemeinden sich befinden, das Recht verliehen worden, die Ge— meinde, welcher sie angehören wollen, zu wählen. Dieses Recht findet nach Maßgabe der angeführten Verord—⸗ nung, in Folge des Beitritts der evangelischen Kirchen— gemeinden in Berlin zur Union und unter Beziehung der allgemeinen Bestimmungen auf die besonderen Verhältnisse dieser Gemeinden, hierselbst in der Weise Anwendung, daß die den von auswärts zuziehenden Personen zustehende Wahl ge⸗ troffen werden kann 3wischen einerseits der betreffenden, mit einem örtlich abgegrenzten Kirchsprengel versehenen Gemeinde und andererseits der Dom- oder Parochialkirche.

Da die Ausübung dieses Wahlrechts bisher an eine Frist nicht gebunden gewesen ist, so hat sich das Bedürfniß ergeben, den aus einer oft lange verschobenen Feststellung der Gemeindeange hörigkeit erwachsenden Uebelständen für die Zu— kunft vorzubeugen.

3m Folge der auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom s. September v. J. von dem Herrn Minister der geistlichen In gelegenheiten im Einverständnisse mit dem Evangel ischen Ober-Kirchenrath uns ertheilten Ermächtigung wird demnach hierdurch Folgendes bestimmt:

1) Alle von auswärts nach Berlin ziehenden evangelischen Glaubensgenossen haben ohne Rücksicht auf ihr besonderes Konfessionsverhältniß die Wahl, sich entweder derjenigen Lokal⸗ parochie, innerhalb deren sie ihre Wohnung nehmen, oder der . der Domkirche resp. der Pꝛrochialtirche anz uschließen, deren Mitglieder an keinen bestimmten Wohnort in der Stadt gebunden sind und daher durch die Veränderung der Woh⸗ nung innerhalb der Stadt die Gemeinde und Kirche nicht

wechseln.

2) Diese Wahl muß jedoch binnen Jahresfrist, von der Niederlassung in Berlin ab gerechnet, durch eine ausdrückliche Erklärung bei dem Kirchen-Ministerium und dem Vorstande der gewählten Kirche zu erkennen gegeben werden.

3) Wird diese Wahl in der bezeichneten Frist nicht aus⸗ geübt, so werden solche evangelische Einwohner als pflichtige Glieder derjenigen Lokalparochie, innerhalb deren sie ihre Wohnung genommen haben, angesehen und behandelt, und gehen bei jeder Veränderung der letzteren in diejenige Parochie als Mitglieder über, in welcher die neugewählte Wohnung belegen ist.

Berlin, den 21. November 1859.

gonigliches Konsistorium der Provinz Brandenburg.

C. von Voß.

Vorstehende Bekanntmachung wird hierdurch von Neuem veröffentlicht.

Berlin, den 21. Juni 1884.

Königliches Konsistorium der Provinz Brandenburg.

Hegel.

Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf 5. 4 der Allgemeinen Vorschriften für die Markscheider im preußischen Staate vom 21. Dezember 1871 bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß dem Markscheider⸗Aspiranten Emil zur Mühlen zu Grube Hostenbach bei Saarbrücken die Konzession zum Betriebe des Gewerbes der Marlscheider von uns ertheilt worden ist, und der Markscheider Emil zur Mühlen seinen Wohnsisz zu Grube Hostenbach im Regierungsbezirk Trier genommen hat.

Bonn, den 21. Juni 1884.

Königliches Ober⸗Bergamt. Brassert.

In der heutigen n, ren, nee, wird Nr. 26 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Nichtamtliches. k Reich.

Preußen. Berlin, 27. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König statteten, wie „W. T. B.“ aus Ems berichtet, gestern Mittag Ihrer Majestät der Kaiserin 9. k in Coblenz einen Besuch ab und kehrten um

„Uhr Nachmittags von dort zurück.

Zur Kaiserlichen Tafel waren geladen: der General—⸗ Lieutenant von B rozows zki, der Konsistorial-Präsident Sneth— lage, der General- Superintendent B. Baur, der Konsistorial— Rath Korten, der Kammerherr Graf Fürstenberg-Stammheim und der Regierungs-Präsident Freiherr von Berley ch.

Abends? erschienen Se. Masestät im Theater.

Heute früh setzten Allerhöchstdieselben die Brunnenkur fort, machten eine Promenade und nahmen den Vortrag des Sormarschalls Grafen von Perponcher entgegen.

8

Der Bundesrath, die vereinigten Ausschüsse desselben für das Landheer und die Festungen und für Handel und Verkehr, die vereinigten Ausschüsse für Justizwesen und für Elsaß-Lothringen sowie der Ausschuß desselben für Justizwesen hielten heute Sitzungen.

Der Schlußbericht über die ge 3st rige Sißung des Reichstages befindet sich in der Ersten bzw. Zweiten Beilage.

In der heutigen (43. Sitzung des Reichstages, welcher der Staats-Minister von Boetticher sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben beiwohnten, stand auf der Tagesordnung als erster Gegenstand die dritte Berathung des Entwurfs i. Gesetzes über die Unfallyversicherung der Arbeite

Auf Antrag des Abg. Freiherrn von in Hherod e wurde indeß beschlossen, vorerst die ad 2 und 3 auf der Tagesordnung stehenden Berichte der Wahlprüfungskommission in Berathung zu nehmen.

Zum zweiten Bericht der Wahlprüfungskommission über die Wahl des Abg. von Sczaniecki im 4. Wahlkreise des Regierungsbezirks Marienwerder beantragte die Kommission einstimmig:

Der Reichstag wolle beschließen:

ie Wahl des Abg. von Sezaniecki im 4. Wablkreise des egierungsbezirks Marienwerder (Thorn-Kulm) für ungültig zu erklẽten. Das Haus trat diesem Antrage nach einigen kurzen Be— merkungen des Abg. von Czarlinski mit großer Majoritãt bei.

In dem en. Bericht der Wahlprüfungskommission über

die Wahl des Abg. Kutschbach im 20. Wahlkreise des König—