Verwalter: der Rathesauktionator Bernhard Canzler ir Dresden, Landbausstraße 7.
Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis zum 17. Juli 1884.
Erste Gläubigerrersammlung, inaleichen allgemeiner Prüfungstermin: den 26. Juli 1884, Vor- mittags 9 Uhr.
Dresden, den 24. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht. unt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. 29960]
Ueber das Vermögen der Wäsche⸗ und Weiß waarenhändlerin Auguste Linna Lipyitsch, geb. Müller, in Dresden, Geschäfts lokal: Albrechtstraße Nr. 11, Wohnung: Pillnitzerstraße Nr. 52, wird heute, am 25. Juni 13884, Nachmittags 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verralter: Der Kaufmann Louis Hänsel in Dres ven, Altmarkt 4, III.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde—⸗ frist bis zum 21. Juli 1884.
Erste Glaubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin: den 29. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr.
Dresden, den 25. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
las! Konkursverfahren.
In Sachen betr. das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Schlächters Johann Süßmilch zu Esens wird das Verfahren, da der Konkurs erledigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins damit aufge⸗ hoben.
Esens, den 24. Juni 1834. Königliches Amtsgericht. Hauschildt.
asu] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des ausgetretenen Haus. befitzers und Materialwaarenhändlers Daniel Emil Bodenschatz hier, wird heute, am 23. Juni 1834, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Priber hier wird zum Konkurs— verwalter ernannt.
Anmeldungstermin: den 17. Juli 1884.
Prüfungstermin: den 28. Juli 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Frankenberg, am 23. Juni 1884. .
Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst. Wiegand, O. A. R.
laaets! Bekanntmachung.
In der Tischlermeister Gustav Rudolf Pae— seler'schen Kon kurssache von hier ist zur Gläubiger— verfammlung Behufs Beschlußfassung darüber: ob das zur Masse gehörige Grundstück Gubener Straße Nr. 6 freihändig für den eingetragenen Hypothekenstand veräußert werden soll,
Termin auf
den 9. Inli 1884, Vormittags 193 Uhr, an Gerichtéstelle, Oderstraße 53154, Zimmer 15, anberaumt.
Frankfurt a. O, den 24. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
36012 V D l'ccbie! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Karl Wilhelm Klink hier wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 24. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
756958 lass! Konkursverfahren.
Ueber das persönliche und Geschästsvermögen des Theodor Menskens, Kaufmann und alleiniger Inhaber der Firma Th. Meuskens & Cie. zu Geldern, ist heute, am 24. Juni 1884, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerichtsschreiberamts⸗ Kandidat Gerhard e,, . zu Geldern wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 5. August 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf
Dienstag, den 22. Juli 1884, Vormittags 197 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 26. August 1884, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 19. Juli
1884. Königliches Amtsgericht zu Geldern.
6 8913 l'os 5] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Putz und Kurz— waarenhändlers Adolph Prost hier, Magister- straße Nr. 26, ist am 23. Juni 1884, Vormittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. . der Dispacheur Dullo hier, Alte Gasse Ne 25.
Erste Gläubigerversammlung
den 10. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. I8.
Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. Juli 1884.
Prüfungstermin
den 22. Angust 1884, Vormittags 115 Uhr, im Zimmer Nr. 18. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 88
Königsberg i. Pr., den 23. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht. VII. .
Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.
29312 3 lose] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Privatvermögen de? Kaufmanns Ernst Sendel aus Schwarz— waldau, Mitinhabers der Firma W. Maly K
Sohn daselbst, ist zur Abnabme der Schluß rechaung des Verwalters, zur Erbebung von Ein—⸗ wendungen gegen das Schlußoerzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 19. Juli 1884 Vormittags 11 Uhr, vor dem Käniglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Das Schlußverzeichniß und die Schluß rechnung sind in der Gerichtsschreiberci III. zur Einsicht für die Betheiligten ausgelegt.
Landeshut, den 23. Juni 1884.
* Jung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29004
Ueber das Vermögen des Schänkwirths Friedrich Ernst Johann Wischendorf hieselbst ist am 24. JFunt d. IS., Nackm. 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Edmund Plessing. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldungk⸗ frist bis zum 19. Juli d. Is einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 10. Juli d. Is, II Uhr; allgemeiner Prüfungstermin 7. August d. Is., 11 Uhr.
Lübeck, den 24. Juni 1884.
Das Amtsgericht, Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
5 * 77 zus] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Witt zu Marienburg ist beute, am 25. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter ist der Kaufmann Otto Beckert in Marienburg. (
er Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juli 1884.
Anmeldefrist bis zum 15. September 1884.
Wahl eines anderen Verwalters im Termin
den 14. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 1.
Marienburg, den 25. Juni 1884.
v. Krencki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
30014) K. württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber den Nachlaß des Johann Georg Müller, sewesenen Holzhauers in Grünhütte, G. B. Wildbad, wurde am 25. Juni 1884, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Fehleisen in Wildbad zum Konkursverwalter ernannt,
Konkursforderungen sind bis zum 19. Juli 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin vor dem K. Amtagericht Neuenbürg Montag, den 28. Juli d. J. Nachmittags 3 Uhr.
3 Arreft mit Anzeigepflicht bis 19. Juli
84.
Neuenbürg, den 25. Juni 1884.
Stirn, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
ür] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ignatz Kutzner hierselbst wird, nachdem der in dem Vꝛergleichstermine vom 17. Mai 1884 angenommene Zwangẽvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestä⸗ tigt worden ist, hierdurch aufgehoben.
Ostrowo, den 24. Juni 1884
Königliches Amtsgericht.
kon Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns August Herrmann Otto in Stadt-Wehlen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 2. Juli 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt.
Pirna, den 24. Juni 1884.
Act. Müller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
on] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischers Anton Wilhelm Freund in Netzschkau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach, den 23. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht. . Geyler. Begl.! Nagler, G. S.
— 00 D lzéähtg Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Zeising K Co. in Roßwein wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins, und das zum Privatvermögen des Kaufmanns Richard Moritz Zeising daselbst eröffnete Konkursoerfahren, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist, hierdurch aufgehoben.
Roßwein, den 26. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht. Irdenberger.
290947 korn! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seifenhändlers Emil Gottwald zu Schweidnitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangkvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf
den 11. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst in der Burgstraße, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Schweidnitz, den 22. Juni 1884.
John, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV.
leöoté] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erbpächters Kühl zu Zittow ist auf den unter dem 10. Juni 1884 öffentlich bekannt gemachten An⸗
trag des Gemeinschuldners, gegen welchen ein Wider⸗ spruch von keiner Seite erhoben worden ist, durch Beschluß des Großherzoglichen Amtsgerichts beute einaestellt. Schwerin, den 25. Juni 1884. (LL. S) F. Meyer, Aktuar, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
zt! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des sKanfmanns Robert Bellmann zu Eydtkuhnen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichs termin auf
den 16. Juli 1884. Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.
Stall upönen, den 21. Juni 1884.
Lorenz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29954 Residenzstadt Stuttgart.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Ru dolf sKtempter in Stuttgart. Rosenstraße Nr 41, wurde heute, am 25. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, und der Gerichtsnotar Dann in Stuttgart, zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 22. Juli 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
s ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf
Freitag, den 1. August 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude A. G., Zimmer Nr. 33, eine Treppe, Termin anbe⸗ raumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juli 1884 erlassen worden.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts
Stuttgart Stadt. Haug, Gerichtsschreiber.
F. Würit. Ants gericht Stuttgart Amt. lWooss) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Michael Walz. Bäckers von Steinenbronn, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgeboben worden.
Stuttgart, den 25. Juni 1884.
Gerichtsschreiber Lehre. (29942
In dem Konkursverfabren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Heine und Hobohm zu Dreileben, sowie in demjenigen über das Vermögen der Inhaber der Gesellschaft, nämlich des Kauf— manns Christian Hobohm und des Kaufmanns Heinrich Christoph Heine, ist zur Verhandlung über den ron der Gemeinschuldnerin beziehentlich den Gemeinschuldnern beantragten Zwangkvergleich Termin auf ;
den 5. Juli 1884, 10 Uhr Vormittags, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer 172 anberaumt. Alle Betheiligten werden zu diesem Termine mit dem Bemerken geladen, daß der Vergleichsvorschlag auf der Gerichtsschreiberei niedergelet ist.
Wanzleben, den 25. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Beglaubigt: Schröder, Assistent, Gerichtsschreiber.
wis! Bekanntmachung.
Das am 29. Februar 1884 eröffnete Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Sattlers und Wagenbauers Carl Breitner in Wohlau wird auf Antrag des Gemeinschuldners nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hiermit eingestellt.
Wohlau, den 21. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht.
20800]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Tillmann zu Ziegenhals wird heute, am 25. Juni . Vormittags 9] Uhr, das Konkursverfahren er—
net.
Der Rechtsanwalt Heilborn zu Ziegenhals wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 11. Juli 1884, Vormittags 111 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 9. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Juli 1884 Anzeige zu wachen.
Königliches Amtsgericht zu Ziegenhals.
lꝛdsin gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der auf Folium 465 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Einbeck K Knäb⸗ chen ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf
den 12. Juli 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.
Zittan, den 25. Juni 1884.
Att. unge,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Larĩf- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Wr. 148.
Vom 1. Juli er. ab treten auf. der Strecke Berlin Görlitz folgende Fahrxlan. änderungen in Kraft:
„ a. der Zug 305 ab Berlin
7 Uhr 10 Min. Nachm. baͤlt . ß⸗Besten und fährt daselkst 7 Uhr 56 Min. Nachm. ab;
b. der Zug 304 ab Görlitz 1 Uhr 11 Rin. Nachm hält nach B darf in Kodersdorf und fäort daselbst 1Uhr 30 Min. Nachm. ab.
Beide Züge befördern sowohl nach als von den genannten Haltestellen Personen und Reisegepäck Berlin, im Juni 1884. Königliche Eisenbahn Direktion.
(28988 Die im Nachtrag II. zum Tarifheft 1 für den galizisch⸗norddeutschen Getreideverkehr und im Nach— trag 1 zum Theil II. Heft? für den rumänisch— deutschen Eisenbahnverband enthaltenen Ausnahme. säße für Getreide ꝛc. von galizischen und rumä— nischen Stationen nach den deutschen Seeylätzen seemwärts transito finden vom 15. Juli d. J. ab auch auf Kleie Transporte Anwendung. Breslan, den 25. Juni 1884. Königliche Eisenbahn-⸗-Direktion, Namens der Verband ⸗Verwaltungen.
29818
Vom 1. Juli er. ab findet auf Station Hochfeld (B.⸗M.) des diesseitigen Verwaltungsbezirks auch die Abfertigung ven Fahrzeugen statt.
Das Nähere dieserhalb ist bei der Güter . Exxe⸗ dition der genannten Station und in unserem hie— sigen Geschäftslokale zu erfahren.
Cöln, den 24. Juni 1884.
Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrheinische).
(29817
Am 1. Juli d. J. tritt zum Gütertarife für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn . Direk— tionsbezirks Cöln (rechtsrheinisch) einerseits und Stationen der Oberbessischen Eisenbahnen anderer— seits vom 1. April 18383 der Nachtrag II. in Krast, welcher außer verschiedenen Aenderungen und Er— gänzungen die Tarifkilometer und Frachtsätze für die in den Verkehr neu aufgenommenen Stationen Alten—⸗ kirchen, Bippen, Dierdorf, Goldhausen, Grerzau, Höhr⸗Grenzhausen, Montabaur, Neitersen, Niederer= bach, Puderbach, Ransbach, Raubach. Rheinbrohl, Sayn, Seifen, Selters, Siershahn, Walmerod und Wirges des Eisenbahn Direktionsbezirks Cöln (rrh,), sowie Frachtsätze des Ausnahmetarifs 3 für Eisen— erz ꝛce., im Verkehr zwischen Berbeck, Dülmen, Horst, Speldorf⸗Broich und Witten einerseits und Gelnhausen andererseits enthält. Exemplare sind bei den Güter ⸗Expeditionen zu haben.
Cöln, den 25. Juni 1884.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗Direktion (rechtsrheinische).
30016 Rheinisch Westfälisch⸗Bayerischer Güterverkehr.
Am 1. Juli d. J. kommen zur Einführung:
a. Nachtrag J. zum Ausnahmetarife für Stein⸗ kohlen ꝛc. vom 1. Februar d. J., enthaltend: theil⸗ weise veränderte Frachtsätze der Schnitt ⸗Tarif— tabelle A. und Aufnahme neuer bayerischer Statio⸗ nen. Preis 10 3. . Soweit hierdurch Fracht= erhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen billige
ren Frächtsätze im Verkehre mit Lichtenfels und
Meiningen noch bis zum 15. August d. J. und im Verkehre mit den übrigen Stationen noch bis zum 1. September d. J. in Kraft.
b. Rachtrag J. zum Ausnahmetarife für den Transport von europäischem Bau- und Nutz holz vom J. März d. J., enthaltend: veränderte Fracht= sätze des Schnitipunktes V., der Schnitttarij⸗ tabelle B. Aufnahme neuer Stationen der Direl⸗ tioneébezirke Cöln (linksrheinisch), Cöln (rechtsrhei— nisch und Elberfeld, sowie Berichtigungen. Preis 10 3. Soweit hierdurch Frachterhöhungen, eintre⸗ ten, bleiben die bisherigen billigeren Frachtsätze noc bis zum 1. September d. J. in Kraft.
Cöln, den 25. Juni 1884.
Königliche Eisenbahn - Direktion (linksrheinische), zugleich Namens der beiheiligten Bahn— verwaltungen. (29516 Bekanntmachung. ;
Die im Nachtrag VI. zum diesseitigen Lokal⸗
Gütertarife enthaltene Bestimmung über den Her
fall des Stättegeldes in bestimmt bezeichneten Fallen findet verfucksweise und zunächst während der Zei bis zum 31. Mai 1885 auch im Verkehre mit den Leipziger Bahnhöfen der Sächsischen Staatsbahnen Anwendung. Erfurt, den 24. Juni 1884. ; Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
2996389] Solsteinische Marschbahn. Zu unserm Lokal ⸗Personentarif ist ein Nachtrag mit Gültigkeit vom 1. Juli d. Is. erschienen, durch welchen die Gültigkeitsdauer ⸗ s inkl a. aller Retourbillets bei Entfernung bis intl. 75 km auf 2 Tage, . b. der am Tage vor einem Sonn- oder. Festta gelösten zweitägigen Retourbillets auf 6 c. der vor dem ersten Oster⸗, Pfingst⸗ oder 34. . nachtstage gelösten Retourbillets bis auf ( Tag nach dem zweiten Feiertage verlängert wird. J Ferner wird fortab Schülern und Schülerinnen ohne Ruücksicht auf das Alter derselben zum r. des Schulbesuchs die Fahrt auf Abonnements bille um halben Preise gewährt. . . j Nähere Auskunft ertheilen die Billeterpeditionen. Glückstadt, den 24. Juni 1884.
Die Direktion. .
Redacteur: Riedel.
. Verlag der Expedition (Scholz) Druck: W. Elsner.
Berlin:
M H49.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 27. Juni
1884.
Berliner Börse vom z. Juni 1881.
Amtlich festgestellte Course.
Vmrechnungs- Sätze. 1Dollar — 4.25 Mark. 100 Frances — S0 Mark. Isterr. Währung — 2 Mark. 7 Gulden südd. Wahr. — 12 Mark. 00 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark. 100 Rubel — 320 Mark. 1 Livrs Sterling — 20 Mark.
W eohsel. *
Amsterdam do. Zrüss. u. Antw. 10) Er. do. 10. 10 Fr. Skandin. Plätze 10)
Copenhagen. . 10
do. — . Wien, öst. W. 1090 FI. kJ Ichwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire
do. do. 100 Lire ? Petersburg . . 100 8S.-R. 3 do. .I1600 8.-R. 3 Rarsehan .. . 100 8.-R. 8 T
8ERnIREVX
1
—— DMG D G b Gs
DO SJ M= ERH BUBEBEGESG3GB
de
J
E
Gdeld-Sortsn und Banknoten. I
Zovereigns pr. Stuüek .. 20. Franes- Stiick Dollars vx. Stück
m
do. pr. 50) Gramm
Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .. Franz. Bankn. pr. 1M Fres. . .. Oesterr. Banknoten pr. 100 EI. .. do. Lilbergulden pr. 100 Russische Bankneten pr.]! Zinafnss der Reichskank: Wechsel 40
Fonds- und Staats-P ᷣ
Den seh. Reichs- Anleihe 4
Conzolid. Freuss Anleihe 45 1/4 n. 1.19. 4 111. u.] / Staats- Anleihe 18858 .. 4 1.1L n. IT.
do. 1850, 52, 53, 63 4 14. n. 1/9. Ztaat s- Schaldscheine 3 11. n. 1/7. FTurmärkische Sehuldr. 37 1/5. u. 111. Nen rmãarkische do. 37 1/1. n. 17. Oder-Deichb.- Obl. J. Ser. 4 JI. n. 1/7. Berlin. Stadt. Obl. IB n. IS 44
do. 40.
do. do. 5.44 do. 40.
Rheinprovinz-Oblig. . West prenss. Prov. Anl.
Zchuldv. d. Berl. a afm. 47
Berliner 10 .
Lands Kur- and NsSumüärk. 40. gen
46. Ostyreussis che
46. ö Poḿuersche ....
4d0.
do. do. Landes- Er.“ Posenschs, nene .
46. do. do.
do ão.
pP fandbriefe.
10. d0. nene JI. II. K de hlsw. J. LCrd. Pfh Westfälische . WVestyr. ritterseb.. g. Seris IB 1 , , do. Neulasndsch. II. 4
2
Gessen-VYJassau .. Tür- a. Neumärk. . Lauenburger. . . .. 4 Pommersche Posensche . . ... 4 FEreussisehe
Rhein. n. Westf. Sächsische . . ... Schlesische
Rentenbriefe.
Meckl. Pis. Schuldversch):
Sachs. Alt. Indb. O. gar d Sächsische St. Anl. 1869 4 dickhsische Staats · Rente 3 Sächs. Landw. Pfandbr. 4 I doi do. 41. Raldeck- Pyrmonter. 4 Württemb. Staats- Anl. 4
102. 00b2z 6 102. 80bz
— 101. 50b2z 6 . 39 1/1. a. 17 Bresleaer Stadt-Anleihe 4 14 a. 1.16. Gass eler Stadt - Anleihe . 4 12. n. 18 Gölner Stadt-Anleihe . . 4H 14n11I9. Flberfelder Stadt- Oblig. 4 1.1. n. ]I7. Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 11. u. 1.7. EKönigspng. Stadt-Anleihe 4 I /n. II. Ost vreustz. Prov.- Oblig. 4 I/ 1. u. Isc.
4
101. 000ba
J
—
— Q — c — — — — — —
21
. . 18715 4 10.
101 9026 49 SekloM s
K — — — Q — — — — — Q — Q — Q — — 2
Schlesische altland. 31
— — — — — — — — — = — * 8 8 9 2 2 2 9 2 3 2 2 2 2 2 2
i
ã. landech. Fit. A 3
ii '5ßhba d. do. Orient, Anleihe
, . ib. Gba
& 9 9 e ge L — — — — — — & —
= — — — — Q — — — — — —
IOl, 60a
. . . — z — — — Q — — — — — — Q — Q — — Q — —
3* *
k
— — — — —
Il dpa 6 1601 65626
46. Boden-Rredit .. 101. 60b2 G
O- 1 - 1—
Janne versche . .. 4
— —— — — — — — — Q — — ß‘
= — — — —
9 D 8
— — —— — — 4
1 — —— — — — — —
Schleswig · olstein . 4 Badische St.-Eisenb. A. 3 Bayerische Anleihe. 4 Bremer Anleihe de 1874 4 ]! /3. u. 1,
do. do. de 18804 1.2. 8. ö is iii Sb 6
2 9 ö . * c G 2262328.
Bayerischs Främ.-AKl. d 1.65.
Dessauer St - Pr- Anl. . 3 1/4. Dtsch. Gr. Prüm. -(Pfdr. J. 5 11. u. 1. do. do. II. Abtheilung 1! JTamb. 50M 6hI.- Loose p. St. 3, Lübecker 5M E hlr- Lp. St. 35 . Neininger 7 Fl-Losse . — xx. do. Hyp-Präm-Pfdbr. * Oldenb. ) Thlr- L. p. St. 3 Rsab- Graz (Eräm.-AnI.) 4
eszz. Er. Seh. à & Tr. — pr. Stuck Badische Er. Anl. del 867 4 1.2. n. 1/8. 130. 752 ds. 35 EI- Loose. — pT. Stuck
Braunschv. 2YThl-Looss — pr. Stüc Cöln-· Nind. Pr - Antheil 35 Lana. 1110
1. 1 11
233 306
275.50 02 133.256 97 90bz 125. 40b2 124 50 bz g5. 00 bz 94 00 138 006 183.002 26.80 B 117.006 148906
O. 95. 50 ba
Altona-Kieler St-Act. 4 11. Berg. März. 1 1.1. Berlin- Stettiner 4 Bresl. Schweidn.-Freib. NKagdeb. Halb. B. St. Pr. Münster Hamm. St. Act. Niederschl. Härk. , Oberschl. A. C. D. E. , 4. Posen-Creuzburg , do. St.- Prior. R.-Oder-L.-Bahn St.- A do. St. Prior Rheinische St. Act. 3 . Thüringer Lit. A3.
* — *
2
S R, D d =, G = , (e e, e. eo = m O.
1
31
Jem Staat sT geren Gisenhe dan. ab.? 38, 20b2z 6
h 119. 40ba
2h. 115.003
32 402 ö
ah. 191.5062 hö sh ab. 167.30 6
0. ad. 163. 9) ba ah. 217. 75b26
Italienische Rente. do. do.
Norwegische Anl. del 874 44 15/5. 15 Oesterr. Gold-Rente . s 14. a. I/ 19. 35,90 B kl. 4 14. u. 1/10. — — Papier - Rent? . 43 I2. a. 1.8. 57.0623 B do. I 165. . 111. 67.000 do. 5 163. u. 1/9. 390.106 Silber. Rent 4M 11. 1. 17. 657.60 6 Jo. 45 I. n. 170. 67 90) s
io. 250FI. Loose] Rredit-Lsose]l — JIott - Anl. 1860 5
. do. 1864 —
do. Bodenkred. - Pf. Br. 4 Fester Stadt- Anleihe. 6 qd0. d40. kleine s ] DPoln. Pfandbriefs. ... 5 1 do. Liquidationsbr. 1 Eöm. Stadt-Anleihe . .4 1 Rumänier, grosse. . . . 8 1 do. mittel . . . . 8 1 do. kleine.... S 1 Rumän. Staats. Obligat. 5 1 do. do. Kleine sß ] do. do. fund. 5 1 do. do. i 1 1 ine 5 1
1
1
1
1
1
1
.
1
1
1
354 4 14. 358
z
17 * 6
. . . 1 . . . .
/ ̃ / / . 1 / / ( 1 / 12
.
! 2
3. 1 do. do. 1 J
do.
46. do. de 18625
do. 8. Hleine 5 do. zonsol. Anl. 1870 5
/
1 — 1 .
( 1
5
.
5 f
1 /
/
9m ae,, ,, ,,,,
w
S C38 CSG Q S M — — — — — 0 3 — — —
23 — —
10. 10. kleine 5 13. u.
30. 4. Uu
/ /
.,
83 2
d9.
do.
do.
do.
4 1538879 do. Gold-Rente
.
b 6 8 ,
—
do.
d6.
do. Hicolai-Oblig. . . do. Pola. Schatzoblig. . 46. do. Keine do. Pr. Anleihs de 1864 do. do. de 1866 d6. 6. Anleihe Stiegl. . d8. 6. do. ö
nm 8 2
3
— — *
9 3 .
—
.
S C
— — — — — — — — — — — * —
Se Sr 8
do. OQentr. Bodenkr.-Pf. 5 gSehwedische St. Anl. I5 4 do. Hyp.-Pfandbr. I4 4. 46. do. neue 79 43 do. do. v. 18784 do. Itãdte-Hyp.-Pfdbr. 4 1, Thärkische Anleihe 1865 fr. Jo. 4 FEr.- Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente . 6 ] do. do. — I.. do. do. kl. 4 I / 1. do. Gold- Invest.“ 5 1 d09. Papierrente ... do. Loose do. St. Eisenb. Anl. 5 ], do. do. kl. 5 II. do. Bodenkredit. . 4 do. do. Gold- Pfabr. 5. ] Wiener Commanal-An. 5 11 n
5 5. —
—
/
ö
—
a , n g ö g , .
Finnländische Loose. . — pr. Stück
do. Staatsanleihe 4 1.6.1. 1/117. — —
. 5 1I. u. 17. 94, 30
klI. 5 II. n. 1.7. 94. 40b2 Luxermb. Staats-Anl. v. 87 4 114 n. 1/10. — —
— 1100.006
pr. Stck .
9
Auslindis ke Fondæ. KNew-Torker Stadt-Anl. 6 UI. . 17. 46. do. 5 15. u. 1/11.
*
. 48.25 B
IIö5. u. 111. 120,2 pr. Stück 65. a. 111. — — JI B89 104* J
89, 50 B 61.252 55. 90ebz B 92 5026 108, 50 ba 198. 50 bz 104.000
7. 104. 202 B 2. 99. 50b2 6
99.7062 99. 80 bz
). 95.00 B* . 90, 40b2
gl 10a oba II 1Gaz6ba 2166
9 91. 50aß0bz JL. 7650⸗. 10. 0140a50b2z: 5. 16 5. hab g0. lo. 35 16 n. 1/2 51. 40a50ba
do. ꝗ0. ine 5 116. u. / I2. 91, 50uß'Qba 14. u. 110. 83. 80 bz 4.1. 119. 84 5Qu69 ba 6 II. n. II. 96 50 ba B II. u. 17. 96, 50 b2 B IB. u. 1/11. 75, 20ba
ĩ 3.
Ig3 25b⸗
J. 86, 50e bz B 7.89 2562 7.81. 202
S. 102.902
IOI. 306
.I0I.80b2
95406 100.8062 abęg. 8, 19 B 36, 25b2
76. 40ba B
7. 78 00b2
1e Io Seück zig 69 ,
104 50b2
C Gotthardbahn .. Easch.-Oderb. .. I Erp. Rudolfsb. gar
102. 40a50eb B
ZJZraanachw. Han. Hyphr. 44 versch.
d40. N. V. rückz 100
Preuss. pr xi. ISs535 . 37
do. do.
db. B Ny B Pfabr. 7 V. VI. 5 xersch. 65 .. 1 1. . 1/10. 1603. Oba G
Dentsohe Hypethenhon-Oertikkaig. Anhalt - Dess. Pfandpr. . 5 II. a. Isec.
191.3756 101.1060236
lo. do 4 18. i068. 768
P Gr. Kr. B Pfabr. ra. 1105 II. a. 1/7. 90. 75bma
räckz. 110 43 1.1. u. 1.7. S5. O0baG I. n. IM 84. M6
104806
Oels- Gnesen
D. Hypoth. Bank Pfãbr. Lamb. Hypoth. P fandbr. 5
ao. do. do. 40. do. do.
H. Henckel Oolig rz. 165 45 14. I / 10. Kali- Werke Aschersleh. 5 16. u. 1.12. 191. 50h26 Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 4. / 10 NHeckl.Hyp. Pfd. I.xz 175 41 11. .I s7. Keckl.N p. Prd. I. x IO 4] Meininger Eyp-Pindbr. 4. .I. u. 1
do do.
Jordd. Grund. R. HEyp- A5 amn. Vordd. Hyp.-Pfandbr. . 5 ürnd Tersinsb.-Pfahr.
10. do.
1
Pomm Hy - Br. L. r2. 120 6 do. II. n. NV. rz. 1105 1 1
do. II. T2. 100 do. do.
Pr. B- Kredit- B. unkdh.
rx. 100
Px. Ctrb. Pf h. nuk. ra. ] 105
2
A. d 0 d6.
6.
2
Pr. Hyp.-A.-B.
do. do.
Rhein. Hypoth.-Pfandbr.
do. do.
i,, ö. Schles Bodenkr-Pfudbr. 5 do. do. rz. 110
do. do.
Stett. Nat. Eyp.· r. Ges. h do. do. rz. II0 43 do. do. rz. 1104
Sidd. Bod. Rꝛr. Bfendbr]ᷣ
do. do. do. do.
Als s nahn-Stamm- 3ad Stamm-PrI—
Dia eingexlsmmertsn Dividasaden t
Aachen-Jülich.. Aach. -astrich. Altenburg · Zeitz Berlin-Dresden
Berlin- Hamburg. 193972
Crefelder
Dort. Gron. . R. Halle- Sor. Guben Ludwh.-Bexh. gar Lübeck-Büchen.
Mainz-Ludwigsh.
Narienb.- Mla v ka Ne kl. Frdr. Exanx. Hünst. Enschede Nor dh. - Erf. Oels- Gnesen . .. Ostpr. Südbahn. Star g. Posen gar. Tilsit · Iusterburgę Weim. Gera (gar.) d46. 21 con 40. Werra-Bahn.
C dn
k
6169
r,
rzę. 120 431 d. J. rz. 10065 40. rx. 1005 ds. I. rz. 1105 48. n. IX. rz. 100 43 49. VIII. rz. 1004
Pr. Hyp. V.. A.-G. Certif. 4
t
8 J —ᷣ—2**
.
0
e.
. LI. u. 17. 1.1. 1. 1/7164;
w — — —— — 8 — c z K
II5. n. 1/11.
—
6
ö — 2
o . . . . . . . . m . . . . .
. 0.
= .
=
Tig. 70 ba 17.196,30 6 . 4. 1/10. 101.10 6 u. 117. — —
lol, 716
116.5906
109 506 191.00 6
100.50 6
7100.30 *
169.756
1605 S6
n. 1710. IOI. 6M.
70h O oa 6 sch. 102. 00bz6G 7 869 95626
117i. ih 25 ba
85
.
7. 100 60 ritats- B tion
en Bar zInsg.) 105. 902 59. 7 5b 6 206. 00bz 6G 22 20b2zB abg 28 30b 6 110.752 610026
19.70 B
7209. 752 164. 80b2 i069 75b2
74 90 bz
6 506 * 24000 92, 90 bz
L.. 7 101, 75bę
24106
42, 60 bz
s z5br
; OD 50 b 1 O. 101. 06 ig ibi. 53
195. 302 12 90be G
33. 702 B 1040062
Albrechts bshn.. Amst. - Rotterdam Aussig- Teplitz
Baltische (gar.). Böb. West (3 gar.) Buschtiehrader B. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gax.] Franz Jos. ö. Gal. (Carl LE. gar.
—
Kursk-Kiew. . . . Lüttich- Limburg. Oest. Ex. St. 1p. St Oesterr. Localb. Oest. Md .MEpSt do. B. Elbtk. A* p St Reichenb.-Pard. . Russ. Staatsh. gur. Russ. Süd wb. gar. 40. do. grosse Sch vrei.Centralhꝰ do. Nordost. do. VUnionsb. do. Westb. . Südöst.(¶ ) p.S.i. H Ung. Galiz. 95 Vorarlberg (gar. War. W. p.S.i. N. Westsicil. St. A.
2
O do R R — C - R 2 C , 2 — K — N ö
10 CR Or .
D C E=
— r C — O 6K O C —— S de . 6 8 8 8
C s- .
1 0 o, =
SO O —
22 2
wt deo
w- — = , O, , . = . , = m. e, , , . m. e e =, n=, .
1
8 ö
M
es S* D
3 5 ö 2
I CSI . 14 * ö
83
.
87 *
77 8 bz
146.80 B 263 50 6 56.702
n. 7 I73. 1J0eb G
7 802
98. 1062
51.80 B
7749062 147 25b2z 6 2 9606
77202
E25 66ba
n.761 806
u. 7 132 103
n. 7 58 706 7 58. 40b2
92. 90 ba
7150 b2
869 156 223 0026
38460 B
145. 10b2 6
S5. 80bz6 1193062 103.7062
7 Hh be d 55. 50 bz 6 17. 00bz B
3 ng.- Schw. St. Hr. Berl. Dresd. Bresl.-Warsch. Dort. - Gron. E. Hal. Sor. Gnh. Narienb. Mlaꝝ. NHünst. Ensch. Nordk. - Erfurt. Oberlausitzer
Ostpr. Südb. Saalbahn Tilsit Iusterb. Weimar · Gera
d n n n n n n n n , 2 w
**
S d, r ö , , b 3 r ö 3 8 . . ö
t= ö
ö.
82 m
oer! I & O , e! ö.
C
*
O.
O d & N, O Q O X X & = O . S SG
—
—
nn
108 606
12406
18 40h26 68. 75 b &
116. 80b2 6
115. 90 ba 6 16 bb 6
Durz-Bodenb. A.. 7 do. K
Aachen- Jülicher
do. II. Ser. v. St. 3 g. 40. 1 do 48
do. TN. S
do. V. Se
40. VI. Ste
48. VII. Ser. , d09. H. Ser.
do. do. II. Em.
40. do.
do. Düss.-ElEfeld. P ão. 40. . Berg. - H. Nordb. Er.- W. do. Ruhr. C.-K. Gl. N. Ser. do. d0. I.. III. Ser. Berlin- AEhalt. A. n. B. d 6. Lit. C.
Berlin. Dresd. v. St. gar. Berlin- Görlitzer conv. . do. Lit. B. do. Beri - Hamb. JI. a. H. Em. do. III. conv.. Berl. P. Had. Lit. Au. B d6. Lit. C. eke do. Lit. D. nene 40. Lit. E. ö do. ,,, Berl. St II. II.u.VI.gar. Braunschweig ische do. . Br. Schw. - Erb. Ut. D. do. . do. in e, 40. Lit. H. JI. do. , , 10. de 183766. do. de 1379. Cöla-KHindener I. Em. . 40. I. Em. 1853 do. d 0. do. do. 40. do. d6.
NHärkisch-osener esuv. Hagdeb.-Kalberst. 183861 do. v. 1865
Kagdeb. Leipz. Pr. Lit. A. do. Lit. B. e m m t,,
do.
Künst. Rusch, v. St. gar. Niederschl. Kärk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr.
Nordd. Lloyd (Bremen)
4d6. do. Oherschlèsisehs 40.
40.
410.
do.
do.
(Brieg · Reiss
(Stargard Posen) II. u. HI. Em. Gels- Gnesen Ostprsass. Sidb. A. B. C. Posen-Orenuzburg .... Rechts Oderufeyr. ... do. II. Ser. Rhein ne,, d6. H. Er. V. St. gsr.
do. do. 1869, 71 u. 73
da. Cöln-Crefelder Saalbahn ger. conv. .. Schleswiger Thüringer 1. n. III. Serie do. II. Serie... do. TV. Seris .. do. V. Serie.. dy. dere. Weimar- Geraer... Werrabahn L. Em. ... do. do.
Bergisch Närk. I. Ser. 4 do. do. II. Ser. à
— *
2 2
= c - t- οο o - Te,
* — — — — — — — *
w 9 8 R gag AaGu uc —ͤ8 ?! —— — — Q — — Q — Q — 1 *
e — — ——
c e . n b = 0 = 2
D 36 — 4
w — — Q — x
do. Aach. -Dhss. IJ. I. Em.
1 6 a e e e n e n n f g
— x — — Q — Q —
.
n= e =
*
do. Dort und- Soest . Ser
PH. = C
1 — 121
wr er
1—
6 .
*
Berlin- Anh. [Oberlaus.)
3 2 — *
—
w — 1 — — 3 n , — ere,
8 * gg 2 . *
—— — — —
Lit. C.
ö —— Q — — W — — — Q — — — — Q—“
toe 1— 0
4 12
1
.
it
JX — 12 — — . .
w
102.8066 * 102 80bz6G 102,50 6
8
—
— ö — — Q — — — — —
— — — — * 315
.
18
wor - e- te c-
re .
D D . d = . . . . r 6 2 2 — 8
k 2
. —· — —— —— —— —— — —— — —
88 8 R Rö s g ö g g R g g s s .
1 ö = - = O Oo , e, , = , = = m. . . 3 w m . . . . . w p 2 4 4 4 6 6 — 8 3
W = =
D. X. Lloyd (Rost. Wrn.) Halle· S. · G. J.di.gar.A. B.
do. Lit. C. gar. Läͤbeck- Büchen garant.
.
.
p 6 6 3
— — ö. = . — —— — 2
do. v. 1873
w M Q O - c,,
ö
— — — —— — 2 —
. 2 4
—
C= 2 = m p m P r
6G. Nainr- Lad nm. 63-69 gar. do. do. 1875 18765 do. do. IL. u. II. 1878 5 g k .
—
2 — —
*
re, . 2 9 .
— — — 1
— *
CTS CG s
RK. K., Oblig. I. a. II. Ser. do. III. Ser.
3
C c — D 6 1 — 4— — .
wr
Vorlhansez-Erturt J. Z.
OC
ö
w 6 C — — — — — — W — — s 8
k
ö — — — Q — Q — — — W — — Q — — K —
w C G D . w . c w 2 p — —
ö
D C · N ν·
Niederschl. Zwgb. 3
C- QQ 2
.
H 8 0 — 1 — 6
8 0 e e .
do. HI. Em. V. Hß8 a. 60 443
ds. do. V. 62, 64 ti. 65 4
ö. 2
.
D — — 8 — — — — — W — ——
w ä
n — — — — — — — — — —— — — — — — — — — — —
— *
3 —
ar m - e - m- - . 222
42 902 142 902
Elsenbahn-Friorstãts- Aotlen und Obligationen 65 103.806
103,00 B
103.006
363906
36.90 B
396 606
sJ7. 102,90 6
192,30 6
104.2052
I03 Ob G kl. f.
1 — * 2 5
101006 102. 606
I03 50 B kl. f. .
102 80b 6
10. 103 406 2B
102. 8062 kl. f.
102. 80b2
102, S0 bz
7. 102 90bz G
IT. 102, 106
T. 102.10 B
II. 103.20 6
7. 103 20 B
7. 103.00 G kl. f. 6. 102.00 6
101.006
2 * *
l
Ih 3 00bz 101.8062 103002 101. 80bæ2 7. 101.802 106106 10. 103 7562 103.002
IO. 102.8506 7. 102, 809 6 IT. 101.606 7. 103.25 10. 103,256 7. 103 256 1/7. 103, 30bæ2 7. 104.9062 101.900 ( 87. 25bz 7. 101, 60b2z G 8. 10270 9. 102,70 B I0. env. 101.20 & 7.101.906 7. IO, 50 G s7. 101.750 7. 102.25 B IO. 98.50 6 7. 102.006 17. 101, 00bz Bk. f.
597.006 JT. 101.8302 6
19. 96, 25 G 103.006 105, 40b2
7. 96.50 B 1Li9. 101. 50ba B
103.75
Aachen-Mastrichter ... Albrechtsbahn gar. ..
Dux-Bodenbacher.
fi ba G
—
, — — — — — — — — — —
. r — 6 6 — — ——
Ponan. Dampfschiff Gola
— W —
= — — — E — 86 G —— — — —
ö ? ö —— 1 — — * = *
,
g8, 60bz B 83, 50 B
95, 10 6
S7. 40bz
86 506 104,ů75ba G,