1884 / 150 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

ündigangspr. 128 M Loco 129 - 133 M naeh

Qual., per diesen

Monat per Juni-Jnli per Juli-August —, per September-

Oktober per Okt. Novbr. —. Erbsen per 1000 Kg. Kochwaare 180 239 160 172 M nach Qnal. Roggenmehl No. O u. Höher. Gek. 2500 Ctr.,

1ẽ pr. 100 Kg. br

i Futterwaare

utto inel. Sack.

Kündigungspreis 20.35 M., per diesen

Monat, per Juni-Juli und per Juli-August 20. 30— 20 40 bez., per

Angust- September und per September - Oktober 20 Kartoffelmehl pr.

still. Gek Ctr Kündigungspreis (

160 Kg. brutto inel. Sack. Loco —, per diesen

50 20 55 bez. Termine

Monat und per Juni-Juli 20,75 SS, per Jali-August 21 „S, per P P

August - September . per Sept. Oktober —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Eg. Termine still. Gekündigt Ctr. Loco —, per diesen Monat und per Juni-Juli Juli-Angust 21 66, per August - September —, Oktober —.

Feuchte Kartoffelstärke pr. 10) Kg. hrutto mine —. per Jani-Juli —.

Oelsaaten per 1090 Kg. Gek. —. Raps —. Wmterrübseu —, Sommerrübsen —.

brutto incl. Kündigungzpreis ,

Winterraps —,

Sack.

260.75 Sp, per per September-

incl. Sack. Ter-

Gekündigt Ctr. Loco —, per diesen Monat 11,6 4,

dommer

Rüböl per 100 Kg. mit Fass. Termine behauptet. Gek. m. F.

1000 Cir. Fass (66. per diesen Monat u. per Juni-7uli bez per Juli-Angust— per Aungust-September ber Oktober 539 t, per Oktober-November 54, ber- Dezember 54.3 c

Kündigungspreis 5d. 8 M Loco mit Fass 55.2 bez., ohne

54 3 - 54.7 - 54,8 . Per Septem- S, per Novem-

Leinöl per 100 Kilogr. loco 6. Lieferung

PFetroleum.

Fass in Posten v. 100 Ctr. Termine bebanpte

ündigungspreis M., Loco (Mt per Septemper-Oktober 23.8 ,

per November-Dezember 24.1 46. per Dezember-]

Spiritus per 100 Liter, à 10907, 19 0000o Gek. Liter. diesen Mopat 51.4 - 51,5 bez,

(Raffinirtes Standard white) per 1099 kg mit

t. Gek. (Ctr.

per diesen Monat 23.8 M. per Oktober-Yovember 24 (,

anuar —. Termine fest.

Kündigungspreis M Loco mit Fass —, per per Jnni-Juli 514 - 51.5 bez., per

Juli August 5l, K- 5.5 bez., per August- September 51.8 51.6 ben, per September- Oktober 51—- 51, 1 bez, per Oktoher-Vovember 50.3

50.4 bez, per November-Dezember 49,6 - 49.7

bez.

Spiritus per 100 Liter à 100 10000 9υ‛ C loco ohne Fass

51,7 bez.

Weizenmehl No. 00 26.002475. No. 0 24.50 -2275, No. 9 n. 1 220 21.00. Roggenmehl No. 0 22.75 - 20.75. No. 0 u. 1 20,50 17.75 per 100 Kilogramm bratto incl. Sack. Feine Marken

über Natiz bez. Stettin, 26. Juni. Getzeidemarkt.

(W. T. B.)

Weizen unverändert, loo 160,7 180,9).

pr. Juni Juli 176.50, pr. September. Oktober 180.99. Roggen unver-

ändert, ioo 130.00 - 149.00, pr. Juui-Juli 146.50

Pr. Septemher-

Oktober 145 00. Räbsl unverändert, pr. Juni 55 C0, pr. September-

Oktober 53 709. Sxiritas matt, loco 5120. Dr. per Angust Sept. 51,70, pr. September -Oktober. 5

loco 7.70 FHEogern, 26 Juni. (W. T. B)

Juni- Juli 51.30, O0 80. Petroleum

Spiritus loco obne Fass 50.0), pr. Juni 50.09. pr. August

50, 50. pr.

50,50, per September (V. F. B.)

RKREreslans, 27. ]7nni. Getreidemarkt. Juli 50.00, do. pr. Augnst-September 50.80. do. p

Oktober 49, 40.

Matt.

Spiritus pr. 100 Liter 100 oιίσ per Juni-

r. Septhr. -Okthr.

49.50. Weizen pr. Juni 187. Roggen pr. Juni 158. M, do. pr. Juli-

August 155.00, do. pr. September-Oktober 153.

50). Rüböl loco

Juni 58 00, do. pr. Juli-August do. pr. September-Oktober

54.00. Zink: umsatzlos. Wetter: Schön. Cäöclln, 26. Juni. (VV. T. B.) Getreidkemarkt. Weizen hiesiger l0c0

19.50, pr. Juli 17.85. pr. November 18.20.

15,50, pr. Juli 14.85. pr. November 15, 15.

Rüböl loco 30 00. per Oktober 28 80. KEBrerzem, 26 Juni. IKE. L. B) Petroleum (Schlasabericht) niedriger. Stan

7.25, pr. Juli 7.25, pr. August 7, 35,

Alles bezahlt.

Marburg, 26 Juni. TF. T. B. Gerreidemarkt. Weinen leo und anf pr. Juni - Juli 173,00 Br.,, 172.00 G4., pt.

Br,, 173.00 Gd“. Roggen loco still.

Juli: August auf Termine

19,00, fremder

Roggen loco hiesiger Hafer loco 15,75.

dard white loco

pr. August - Dertember 7,65.

Termine ruhig. 174,00 ruhig, pr.

Juni-Juli 136,00 Br., 135,00 Gd., pr. Juli- August 135,9 Br. 134 00

Gerste matt. leblos. pr. Juni 414

Gd. Hafer fest. Oktober 56. Spiritus

Rüböl still,

loeo 573, pr. Br.,, pr. Juli-

August 414 Zr. Fr. August- September 42 Br., pr. Sept. Oktober

427 Br. Eaffee rubig, Umsatz 3000 Sack. Standard white loco 7.60 Br., 750 Gd. pr. per Angust- Dezember 7,80 G4 Wetter: Schön. Wien, 26. Juni. (W. T. B) Getreide markt. Weizen pr. Juni per Herbst 10, 15 Gd., 10,20 Br. Roggen pr. dc Br., per Herbst 8,18 Gd, S23 Br. 6 95 Gd, 7 09 Br., per September Oktober afer pr. Juni 8,43 Gd. S. 48 Br., pr. Herbst 7, 13 Het, 26. Juni. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. 9.835 Br. Hafer pr. Herbst 6.80 Gd., 6.82 Br. Juli 6,651 G4. 663 Br. Kohlraps pr. 138. Wetter: Warm.

9, 9 G.,

J

Petrolenm ruhig,

Juli 7.45 Md.

9.97 Br., an 8e nn HNais pr. Juni 7, 23 Br. Gl.

Herbst 9, 84 Gd., Mais pr. Juni-

August-September 139 à

Amsterdam, 26. Juni. (W. T. B.) Bancazinn 52. Amsterdam, 25. Juni. (VW. T. B.)

Getreidem ar kt. Weizen pr. November 243. Roggen pr. Oktober 163.

Antwerpen, 265. Juni. (W. T. B.)

Getreildemarkt. (Schlussbericht) Weizen bebanptet.

Roggen fest. Hater behanptet. Gerste unverändert.

Antwerpen, 26 Juni. (W. T. B.)

PFetrolenmmarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 183 bez, 184 Br., pr. Juli 183 Br., pr. August 185 Br. per September-Dezember 193 Br. Ruhig.

London. 26 anni. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 17 Weizenladnugen. Wetter: Pracht voll. .

London, 26. Jnni. (V. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 15 nom., Rüben -Robzucker 131, flau, Centrifuga l Cuha 16.

Liverpost, 26 Juni V. T. B) (Offizielle Notirnungen).

Upland good ordinary 5zZ. do. low midäl. 6B. do. l. 5 / 6, Orleens good ordin. 6i is, Orleans low middl. 6E. Orleane widdl. 67 is, Orleans middl. fair 615 18, Ceara fair 6513, Ceara good fair 6. Pernam fair 6715. Pernam good fair 6118. Maceio fair 67/16. Maranham fair 6z3. Egyptiar brom middl. 4. Egyptian brown fair 6z3, Egyptian hrowvn good fair 73. Egyptian white fair 63s, Egyptian white good fair 7, M. G. Eroach godd 57/16, M. G. Broach fine 5ls 13, Dhollerah fair 4. Dhollerab good fair 4716, Dhollerah good 5. Dbollerah fine 553, Oomra fair 4B, Comra good fair 4. Oorara good 5. Oomra fine 57 18, Scinde good fair zu ig. Bengal good fair 33, Bengal good 4118. Bengal fine 43. Tinnevelly good fair 54, Western good feir 4516. Western good 411i, Pern rongh fair 67, Pern rough good fair 72, Pern rough

z. Peru smonth fair 6. Perun smonth good fair 63.

good S2. EääFerGoGk, 26. Juni IW. T. B.)

Baumwolle. (8chlnashericht,) Unsetz So 0 B. daven für Spekulation nud Export 109) B. Amerikaner ruhig. Snrats

Middl. amerikanische Juni-Juli-Lieferung 615, u. 65 32, September-Lieferung 623 sz, Septem- Oktober - Jovember - Lieferung 67. Dezember- Januar · Lieferung

unregelmässig. Juli:. August - Lieferung ber-Oktober-Lieferung 65s, November-Dezember-Lieferung 6e,

6l az d. GlIasg orm, 26. Juni. (W. T. B.) Roheisen (Schluss.) Hixed nunmbers warrantz 41 sh. KEradford, 265. Juni. (W. T. B)

Wolle fest, ruhiger in Folge hoher Preise, Spinner stark beschäftigt, Mohair speciell gefragt, Stoffe ruhig.

Haris, 25. Juni. iw. T. B.)

Produkt enzmarkt. Weizen rubig, pr. Juni 22.40. pr. Juli 22.9. pr. Juli-Angust 23 00. pr. Septemher-Dezember 235. 75.

Hehl 9 KHarqnes ruhig, pr. Juni 47.49. pr. Juli 47,80. pr. Juli- August 480), pr. September- Dezember 49.19. Rüböl ruhig.

pr. Jnni 67.50. r. Juli 67,50. pr. Juli-Augnst 67.75. pr. Septbr.“ Dezember 70.00. Spiritas ruhig, pr. Juni 44.00. ar. Juli 44.50, pr. Juli-Angust 44.75. pr. Septemßer-Dezember 45,50.

Paris, 26. Juni (WV. T. B.)

Rohzucker 8890 ruhig, loco 37.75 A 38.02. träge. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juni 45.50. pr. Juli-Angust 45,50. pr. Oktober-Jannar 46,60.

Rew- Kork, 25. Juni. (XV. T. B.)

Waarenbericht. Baumwollz in New-Tork 11/16. do. in Neꝶ- Orleans 118. Raff. Petrolsum 70υ Abel Test in New-Lork 77 G4. do. in Philadelphia 77 Gd. rohes Petrolenm in New- Tork 63, do.

Weisser Zucker pr. Juli 45,50,

Pipe lins Certißcates D. 628 C. Hehl 3 D. 40 0. Rother Winterweizen loch D. 99 G. do. pr. Juni D. 984 C.,

do. pr. Juli D. 984 C., d0. pr. August 1 D. Z C. Mais (Ne) P. 61 C. Zneker (Fair rening Huscovades) 44. Kaffee (fair Rio -) 10). Schmalz (Wilcoxꝝ) 7, Sy. do. Fairbenka 7.50, do. Rohe & Brothers 7.70. Speck 8zp. Gerreidefracht 3.

Rew- Cork, 26. Juni. (W. T. B.)

Visible Supoly an Weizen 11 975 000 Bushel, do. do. an Mais 8 525 000 Bushel.

Rerlin, 27. Juni. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus per 10 0000, nach Tralles (10 Liter à 100 /), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 20. Juni 1834 66 51.6 n ö. * n * . 25. 51.1 ö 74 - . . 515 ohne Fass. 6 . ö 51.6 —–— 51.4 76 . ö. 664 / Die Aelte sten der Kaufmannschaft von Berlin.

Frankrart a. M., 26. Juni. (Getreide- and Pro- dukten hbericht von Joseph Strauss. Unser Markt be- schloss die Woche in angenebmerer Stimmung. Die Tendenz war ausgesprochen fest, es zeigte sich wieder nternehmungslust. Weizen ab unserer Umgegend fest gestimmt 204-21 44, Mangel an Vor- rath gestattet nur kleinen Handel. Kurhessischer 20 és bezahlt und übrig, fremde Sorten stramm gehalten aber im Preise unver- ändert, nener La Plata (84er Ernte) 197-4 6. Roggen nichts Besonderes zu berichten, es wurde wie bisher stets ziemlich ges- regelt für Bedarf gekauft und Preise bleiben fest, was auch nicht

z83ischer 17 - * 10. Amerikaniseber (Western) I6 - A. St. Pe- tersburger 166 66. Nicolajeff. Odessa nud Taganrog 16 S Gerste mit unbedentenden Umsätzen, Branerwaare 17 20 . Mahlgerste 137 M Hafer, prima fortwährend sehr fest. Russi- scher etwas ruhiger und war der Umsarz kleiner als in der Vor- woche, die Notiz 154 174 M bleibt. Hülsenfrü6ehte ohne Handel, kleine Erbsen zu 18—-— 4 detailirt. Wieken 18-3 6 Cours. Mais geschäftslos aber stramm gehalten 13 60 Mehl verkehrte durchweg in fester Stimmung und fand stets guten Absatz an Händler und Bäckereien; anf spätere Lieferung ging hier und da anch etwas am, doch war die Kauflust weder permanent noch gross. da die Speknlation zandernd ist und der Konsum vorziebt. sich nach Massgabe des Bedarfs zu versehen. Unsere ersten Mühlen fordern für seinstes Weizenmehl Mr. 0 36— 37 , Nr. 1 30-32 6, Nr. 2 25 - 29 1. Nr. 3 25-27 4A, Nr. 4 18 6. Milchbrod- und Brodmeb! im Verband 57 - 53 M je nach Qnalität. Norddentsches und Wesrfälisches Weizenmehl 69 stramm auf 243 253 S ab Station gehalten. ein bayerisches Weizenmehl Ir. 5 mit 14 6 ab Mühle bezalillt. Roggen- mehl 0/1 mit sehr stillem Geschäft zu ziemlich unveränderten Preisen, die exqnisiten Marken 26.590 214 (S ab Berlin, während die sogenannte Handelswaare zu 207 d am Markte war, Null allsin mit 2 6 Aufgeld, die schwarzen Sorten verlassen. Roggen- kleie und Weizenkleie anhaltend ruhig. Raps noch niehts ge- 6 wir taziren August-Lieferung 25 - 27 S6. Rüböl im Detail 53 M

Eisenbahn- Einnahmen.

Königlioh säohslsohe Staats- Eisenbahnen. Im April er. 5130 732 M (— 424760 S), seit 1. Jan. cr. 20 374 883 6 ( 743 375 ).

Zittau - Reiohenberg. Im April er. 51 016 S (4 3803 ), seit 1. Jan. 207 232 tp ( 22 975 M).

Altenburg - Zeitz. Im April er. 68 796 6 (— 1703 (s), seit 1. Jan er. 277 989 ½ (4 1717 A9).

Gasoh witz Meuselwitz. Im April er. 37 327 ½ (— 510 60). seit 1. Jan. cr. 144 591 S6 (— 667 ).

Generalversammlungen.

30. Juni. Grosse Internationale Pferde-Eisenbahn, Aktien- Gesellsohaft. Ord Gen- Vers. zu Berlin. 7. Juli. Aktien -Gesellsohaft Berliner Neustadt. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. . Hameln'sohe Holzstofffabrik, Aktien-Gesellsohaft. Ausserord. Gen, Vers. zu Hameln. 1 Zuckerfabrik Gdlauzlg. Ord. Gen. Vers. zu Leipzig. Wetterbericht vom 27. Juni 1884. 8S Uhr Horgens. Barometer au᷑ Tempera- Stationen. . . Vind. Wetter. in O Celsins Iillimeter. 60 C. 40K. Nullaghmore 765 80 still heiter 17 Aberdeen. 766 80 still wolkig 13 Obhristigns And 757 WSW stürmisch Regen 8 kopenhagen. 763 NXVW. leicht dedeckt 13 Stockholm. 757 W. leicht wolkig 13 Haparenda 751 WSW stark wolkenlos 11 St. Petersbg. 75 W leicht heiter 14 Moskan .. 757 windstill wolkenlos 18 Cork, Gusen ton. 765 80 schwach wolkig 16 Brest 765 0 still bedeckt 13 Helde 766 S8VW still halb bed. 15 d 764 WSW still Dunst 14 Hamburg. 766 W. still heiter 14 Swinsmpinde 764 W. schwach dunstig 17 Rente hr wan. 763 WSW schwach bedeckti) 17 Nemel. 762 WSW frisch Regen?) 14 , 766 windstill wolkenlos . Münster 766 NNW leicht wolkenl. 3) 15 Karlsruhe.. 766 80 still wolkenlos 19 Wiesbaden. 766 X0O still wolkenlos 16 Künchen .. 767 windstill wolkenlos 19 Chemnitz. 766 XO still heiter . 765 W still halb bed. 19 , 766 N still wolkenlos 18 Breslau.. 766 WV leicht wolkenlos 16 e . 767 NW schwach heiter 17 6 764 0X0 leicht halb bed. 23

1) Böig. ?) See stark bewegt, Morgens feiner Regen. “) Danst.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland his Ostpreussen, 3) Mitte? europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Grape ist die Richtung von West nach Os eingehalten.

Tehbersicht 40e Witterung.

Hoher Luftdruck von über 735 mm hat sich über ganz West- Europa ausgebreitet. Bei meist steigender Temperatur ist das Wetter über Grossbritannien Frankreich und Deutschland ruhig, trocken und heiter, nur im südlichen Ostssegebiete herrscht stellen weise Regenwetter. In Deutschland liegt die Temperatur viel fach über der normalen. Triest katte gestern Abend Gewitter.

anders denkbar ist; die Notiz bleibt: hiesiger 164 17 46. Fran-

Deuts che Seewarte.

Theater. Deutsches Theater. und Julia. . Sonntag: Der Hüttenbesitzer. ö. Montag: Letzte Vorstellung dieser Saison. Carlos. . In den Monaten Juli und August bleibt das Theater geschlossen.

Sonnabend: Romeo

Don

Fallner-THeater. Letzte Woche der Auf— führungen vor Schluß der Saison. Sonnabend; Zum 15. Male: Hotel Blanemignon. Lustspiel in 3 Akten nach Chivot und Duru von Franz von Schönthan.

Sonntag: Zum vorletzten Male: Hotel Blane— mignon.

Kkeues Friedrieh-Wilkelmstädt. Theater. Sonnabend: 26. Gastspiel der Fr. Marie Geistinger. Therese Krones. Lebensbild mit Gesang und Tanz in 3 Akten von C. Haffner. Musik vom Kapell— meister A. Müller.

Sonntag: Therese Krones.

Kroll's Theater. Sonnabend: Don Juan. Oper in 3 Akten von Mozart., (Donna Annas Frl. Martin, Donna Elvira: Fr. Baumann, Don Juan: Hr. Heine.

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor— stellung. Abends bei brillanter Beleuchtung des

Sommeitzartens, Großes. Doppel · Concert unter Lei-

tung der Herren Musikdirektoren G. Luestner und

Neese. Anfang 5z, der Vorstellung 67 Uhr. Sonntag: Gastspiel der K. K. Hofopernsängerin

Orpheus.

Verkaufsftellen.

Kärnthner

Frau Rosa Papier. Auf vielseitiges Verlangen:

Billets und Abonnementshillets à Dtzd vorher zu haben an der Kasse und den bekannten

Belle-Alliance- Theater. Sonnabend: Erstes Gastspiel des Herrn Theodor Steinar, vom Thalia—⸗ Theater zu New⸗Vork.

(Musikeorps Saro und die Hauskapelle). der berühmten Estudiantina espanola, der Wie- ner Duettisten Herren Schmutz und Katzer, des Damen quartetts der Oberbayerischen Natursänger. Abends: Brillante Illumination durch 20000 Gasflammen. des Concerts 6,

Sonntag und folgende Tage: Die Goldprobe.

NRalhalla-Hperetten-Thrater. Sonnabend u. die folgenden Tage: Nanon. Operette in 3 Akten

9 M6 sind

Max v. Rour (Schweidnitz).

(Berlin). Hr. Rechtsanwalt Ludw. Feig (Glei⸗ witz). Hr. Oberst Lt. a. D. Lucas Bacmeister (Göttingen). Hr. Landger.“ Rath Osc. v. Doem⸗ ming (Naumburg a. S.). Hr. Hauptm. Herm. Pohl (Posen). Hr. Berg⸗Rath a. D. Bischoff (Dresden). Hr. Gen.“ Major z. D.

b. für Litt. H., Emission von 1873, 1874 und 1883, sowie der Niederschlesischen Zweig⸗ bahn⸗ und Neisse ⸗Brieger⸗Prioritäts⸗OSbliga⸗ tionen der Oberschlesischen Eisenbahn am 17. Juli er.,

und zwar an beiden Tagen Vormittags

von 9 Uhr ab,

Carl

Zum 1. Male: Die Gold⸗

probe. Komödie in 5 Akten nach La Pierre de ö Touche von Augier und Sandeau. Deutsch von Papieren. Saar. ö 30040

Im Sommergarten: Großes Doppel⸗Concert Bei der diesjährigen Ausloosung von

Auftreten

Alpenveilchen und

Anfang Litt. A.

der Vorstellung 7 Uhr.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen

Obligationen hiesigen Kreises Nummern gezogen worden und zwar: a. von der IV. Emission: Lätt., B. Nr. 8, 21, 35 und 42 h. von der V. Emission: Nr. 63 und 127 à 1000 6, Litt. B. Nr. 27 und 113 à 500 A, Litt. C. Nr. 15, 81 und 86 à 200 . Die Inhaber dieser Obligationen werden auf— gefordert, die letztern der hitsigen Kreiskommunal—⸗— kasse oder der Ostpreußischen landschaftlichen Dar⸗

à 200 1 ,

in unserem Verwaltungsgebäude Claassenstraße im Sitzungssaal. ö Den Inbabern von vorgedachten Werthpapieren ist der Zutritt zur Ausloosung gestattet. 2 Juni . E E * . greis⸗ Königliche Eisenbahn-Direktion sind folgende JJ

29996 Die fälligen Zinsen der Schleswigschen Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts Obligationen werden in Berlin bei Herrn S. Bleichröder vom 1. Juli d. J. ab ausbezahlt. Altona, den 26. Juni 1884. Königliche Eisenbahn-⸗-Direktion.

30009)

frei nach einem Lustspiele der Herren Thegulon und d'Artois von F. Zell u. Rich. Sense, Musik von Rich. Gense.

Familien⸗ Nachrichten. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kreisbaumstr. J. Paul (Ortelsburg). Hrn. Superintendent Poetter (Minden). Eine Tochter: Hrn. Dr. P. Degener. Hrn. Amtegerichts-Rath Knauff , Hrn. Dr. Max Hennige (Magde⸗

urg). Gestorben: Hr. Hauptm. a. D. Heinr. v. Hafften

lehnskasse zu Koenigsberg zum 1. Jannar 1885 einzureichen und den Nominalwerth in Empfang zu nehmen. Nach dem 1. Januar k. J. werden diese Obligationen nicht weiter verzinst. Die bei der Einlösung etwa fehlenden Coupons werden vom Kapital in Abzug gebracht.

Lyck, den 16. Juni 1884.

Der Kreis ˖ Ausschuß.

29999] Oberschlefische Eisenbahn.

Die Ausloosungen der in diesem Jahre zu amor— tisirenden Prioritäts-Obligationen finden statt: a. für Litt. E., F., G. am 16. Juli er.,

Die mit einem Jahresgehalt von 600 M6 verbun— dene Kreiswundarztstelle des Landkreises Bres—⸗ lau ist erledigt und soll anderweitig besetzt werden.

Befähigte Medizinalpersonen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, sich unter Einsendung ihrer Approbation und ihrer son⸗ stigen Zeugnisse, sowie eines kurzen Lebenslaufs binnen 4 Wochen hei mir zu melden.

Breslau, den 23. Juni 1884.

Kgl. Regi grun s. Prasident.

88 ** Goeschel.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

* cee, mmm. n Alle Post-Austalte für Gerlin anßer den PBost Anstalten auch die Exypt-

Aas Abonnement beträgt 4 AA 56 9 für das Vierteljahr.

Enlertiens reis für den Raam riner Arnhztil 80 . w

M 150.

Berlin, Sonnabend,

n nehmen Bestellnug au;

.

dition: 8Ww. Wilhelmstraße Nr. 382.

den 28. Juni, Abends.

Abonnements-Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen im Deut schen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost-Aemter und Zeitungs-Spediteure entgegen.

Bestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich-Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlan den und der Schweiz die Post-Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel, succ esseur de G. A. Alesandre (Paris, cour du commerce, St. André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klinecksieck (rue de Lille No. II) und Paul! Collin srue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post-Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall Street E. C.) in London; für Nord-Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in New⸗Jork.

Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen Reichs-Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central-Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 S 50 .

Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Obersten z. D. von Kutschenbach, bisher Bezirks⸗ Commandeur des Reserve⸗-Landwehr-Bataillons (Altona) Nr. 86, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Hauptmann a. D. Werner zu Wiesbaden, bisher Platzmajor in Diedenhofen, und dem Stabsarzt Dr. Körting vom 5. Thüringischen Infanterie-Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), kommandirt zur Dienstleistung bei dem Kriegs-Ministerium, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem emeritirten Lehrer und Organisten Straube zu Nieder-Langseifersdorf im Kreise Reichenbach das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Königliche Universität.

Die philosophische Fakultät der hiesigen Königlichen Uni⸗ versität hat für das Jahr 18834 das Padersteinsche Sti— pendium

dem Dr. phil. Dieterici zuerkannt.

Die Verleihung des gedachten Stipendiums für das Jahr 18845 wird s. Z. durch die medizinische Fakultät erfolgen.

Berlin, den 25. Juni 1884.

Der Rektor der Universität. A. Kirchhoff.

Justiz⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Amtsgerichts-Rath Dr. Murhard in Frankfurt a. M. als Landgerichts-Rath an das Landgericht daselbst, der Amtsgerichts-Rath Weber in Usingen an das Amtsgericht in Wetzlar, der Amtsrichter Riemeyer in Braunfels als Landrichter an das Landgericht in Limburg a. L., der Amtsrichter Schultze in Angermünde an das Amts— gericht in Guben und der Landrichter Kindel in Halle a. S. an das Landgericht J in Berlin.

Ernannt sind: der Kommerzien-Rath John Gibsone in Danzig zum Handelsrichter, und der Kommerzien-Rath Johann Heinrich Paleske in Danzig zum stellvertreten— den Handelsrichter bei der Kammer für Handelssachen in Danzig, der Kaufmann Fischer in Barmen zum stell— vertretenden Handelsrichter bei der Kammer für Handels— achen in Barmen. ;

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts— anwalt, Justiz-Rath Michaelis in Hildburghausen bei dem gemeinschaftlichen Landgericht in Meiningen, der Rechtsanwalt Ratjen bei dem Landgericht in Altona, der Rechtsanwalt Dr. Bahn bei dem Landgericht in Neu-Ruppin und der Rechtsanwalt Mainoné« bei der Kammer für Handelssachen in Crefeld und bei dem Amtsgericht daselbst.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichts-Assessor Dr. Fischer bei dem Kammergericht, der Herichts-Affeffor Dr. Kallmann bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., der Gerichts-Assessor Wenzel bei dem Amtsgericht in Duderstadt, der Gerichts⸗Assessor Nieder⸗ meyer bei dem Landgericht in Stade, der Gerichts-Assessor Hein bei dem Amtsgericht in Dt. Eylau, der Gerichts⸗Assessor Heihbborn bei dem Amtsgericht in Ziegenhals, der Gerichts⸗ Assessor Göbel bei dem Amtsgericht in Haynau, der Gerichts⸗ Assessor Br. Halle bei dem Tansgericht s in Berlin, der Gerichts-Asseffor Engel bei dem Landgericht 11 in Berlin und der Gerichts Assessor Diedelt bei dem Amtsgericht in Bleicherode.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Thierarzt Ferdinand Agathon Kleb ha, zu Rastenburg ist, unter Belassung an seinem gegenwärtigen Wohnorte, die kommissarische Verwaltung der neu errichteten Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Rastenburg übertragen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Dem bisherigen technischen Hülfsarbeiter bei der König— lichen Regierung in Gumbinnen, Bau⸗Inspektor Blanken⸗ burg ist, unter Beilegung des Amtscharakters als Kreis— Bau⸗Inspektor, die dorlige Kreis⸗Baubeamtenstelle verliehen worden.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Ges.⸗-Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:

1) der Allerhöchste Erlaß vom 3. Dezember 1883, betreffend die Erwerbung der dem Besitzer der zwischen der 13. und 14. Schleuse des Klodnitzkanals belegenen Gorolla⸗Mühle zustehenden Wasserkraft⸗ benutzung Seitens der Staats bauverwaltung im Wege der Enteignung, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln, Jahr- gang 1884 Nr. 2 S. 8, ausgegeben den 11. Januar 1884,

Y der Allerhöchste Erlaß vom 3. Deze nber 1883, betreffend die Verleihung des Rechts zur Erhebung 6 Farifmäßigen Chaussee⸗ geldes an die Stadt⸗ und Landgemeinde Emmerich im Kreise Rees für die Chaussee von Emmerick bis zur Landesgrenze in der Richtung auf Gendringen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf, Jahrgang 1884 Nr. 23 S. 175, ausge⸗ geben den 7. Juni 1884;

3) das Allerhöchste Privilegium vom 7. April 1884 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisanleihescheine des Kreises Wanzleben im Betrage von 175000 „S, durch das Amts blatt der Königlichen Regierung z Magdeburg Nr. 23 S. 213/214, ausgegeben den 8. Juni 1884; = .

4) das unterm 23. April 1884 Allerhöchst volliogene Statut für den Deichverband der Albersdorf -Teschendorfer Niederung auf der Insel Fehmarn, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 24 S. 467 bis 474, ausgegeben den 31. Mai 1884;

5) der Allerhöchste Erlaß vom 25. April 1884, betreffend die Herabsetzung des Zinsfußes der von dem Kreise Trebnitz auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 11. September 1878 und 26. Mai 1879 aufgenommenen Anleihen von vier und einhalb auf vier Pro— zent, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 22 S. 171, ausgegeben den 30. Mai 1884; .

6) das Allerhöchste Privilegium vom 30. April 1884 wegen Aus⸗ fertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine des Kreises Grokttkau zum Betrage von 1015069 „, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 23 S. 229 bis 231, ausge- geben den 6. Juni 1884.

Per sonalver änderungen. Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Ems, 19. Juni. Alden kortt, Major à la suite des Inf. Regts. Nr. 30, dessen Commando zur Dienstleist. bei dem Kriegs -Ministerium bis auf Weiteres verlängert. 21. Juni. v. Brandenstein, Major vom Inf. Regt. Nr. 27, zum Bats. Com mandeur ernannt. Balan, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 27, in die erste Hauptmannsstelle dieses Regts. einrangirt. Schneider, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 96, als Bureauchef und Bibliothekar zur Kriegsschule in Erfurt kommandirt.

Abfchiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Ems, 19. Juni. v. Kühn, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 8, mit Pens ausgeschieden. v. Kleist, Oberst⸗Lt. a. D., zuletzt Major à la suite des Drag. Regts. Nr. 15, mit seiner Pens. und der Eclaubniß zum ferneren Tragen der Unif. des gedachten Regts. zur Disp. gestellt. 21. Juni. v. Gilsa, Oberst z. D., zuletzt Commandeur des Feld

Art. Regts. Nr. 4, der Charakter als Gen. Major verliehen. v. Helldorff, Oberst Lt. vom Inf. Regt. Nr. 27, in Genehm.

seines Abschiedsgesuches mit Pens. zur Disp. gestellt. Königlich Bayerische Armee.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 14. Juni. Schwalb, Oberst z. D, Commandeur des Landw. Bez. Augsburg, der erbetene Abschied mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. bewilligt. Siry, Sec. Lt. des 9. Inf. Regts. zu den Landw. Offizn. dieses Truppentheils versetzt.

Im Beurlaubtenstande 14. Juni. Nachbenannten Offi— zieren des Beurlaubtenstandes der erbetene Abschied ertheilt. und zwar: Pfaff, Pr. Lt. des 6. Inf. Regts, Elikann, Pr. Lt. des 5. Chev. Regts., mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif,. Frank, Sec. Lt. des 1. Inf. Regts, diesem wegen beabsichtigter Auswande⸗ rung, Warmbach, Sec. Lt. des 2. Inf. Regts, Mül(ler, Sec. Lt. des 6. Inf. Regts, Harteneck, Sec. Lt. des 5. Chev. Regts. , Lindner, Sec. Lt. des 3. Feld Art. Regts, Tawie de, Sec. Lt. des 1. Fuß⸗Art. Regts.

Nichtamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 28. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König setzten, wie „W. T. B.“ aus Ems meldet, heute früh die Brunnenkur fort, machten eine Promenade und nahmen später die Vorträge des Hofmarschalls Grafen von Perponcher und des Chefs des Militärkabinetz, General— Lieutenants von Albedyll, entgegen.

Zu der Kaiserlichen Tafel waren gestern geladen: der General-Lieutenant Freiherr von Los, das Offiziercorps des sönigs⸗Husaren⸗Regiments aus Bonn und der Kabinets⸗ Sekretär Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, von dem Knesebeck.

Abends erschienen Se. Majestät der Kaiser im Theater.

In der am 2. Juni unter dem Vorsitz des Staats⸗ Ministers von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths gelangten zur Vorlage an die Versammlung die Beschlüsse des Reichstages zu dem Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Einziehung der mit dem Datum vom 11. Juli 1874 ausgefertigten Reichskassenscheine, und zu Petitionen, betreffend die Anordnung von Erhebungen über die Zu⸗ lässigkeit der Gewährung weiterer Kriegspensionen. Der zu den gedachten Petitionen gefaßte Reichstagsbeschluß wurde dem Reichskanzler vorgelegt. Den zuständi—⸗ gen Ausschüssen wurden zur Vorberathung überwiesen: der Antrag Preußens, betreffend die Aufnahme der elektri— schen Beleuchtungsanlagen unter die genehmigungspflichtigen Gewerbeanlagen; der Antrag Mecklenburg-Schwerins, betreffend die Aenderung der Gehaltssätze für Assistenten und Einnehmer in dem Etat der Zollverwaltungskosten. Die Anträge Sachsens und Badens, betreffend den Etat für die Vergütung der Zoll⸗ verwallungskosten, der Antrag Oldenburgs, betreffend die Ermächtigung des Steueramts Delmenhorst zur unbe— schränkten Abfertigung von Leinewand, sowie die Vor— schläge des Reichskanzlers wegen Tara-Vergütung für Zündhölzer und Zündkerzchen, und wegen des zollfreien Einlasses von Grabdenkmälern bei der Ueberführung von den geschlossenen Friedhöfen im Hamburger Freihafen⸗ gebiet nach Ohlsdorf, fanden die Zustimmung der Versamm— lung. Ablehnend beschieden wurden die Eingaben, betreffend: die Rückerstattung von Zoll für Korinthen, die Zulassung probeweiser Verwiegung der Tara bei der Verzollung von Taback, die Gestattung des Verkaufs zahnärztlicher Fournituren im Umherziehen. Schließlich faßte die Versammlung Beschluß über die geschäftliche Behandlung mehrerer Eingaben von Privaten.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (44) Sitzung des Reichstages, welcher die Staats-Minister von Boetticher und Bronsart von Schellendorff sowie viele andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst zahlreichen Kommissarien desselben beiwohn⸗ ten, stand als erster Gegenstand auf der Tagesordnung: die erste und event. zweite Berathung des Internationalen Vertrages zum Schutze der unterseeischen Tele— graphenkabel.

Der Vertrag wurde nach einer kurzen Empfehlung des Staatssekretärs des ReichsPostamts, Dr. Stephan unverändert ohne Debatte genehmigt. . .

Das Haus trat sodann in die dritte Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Fürsorge für die Wittwen und Waisen von Angehörigen des Reichs⸗ heeres und der Kaiserlichen Marine, ein.

Die Diskussion betraf haupsächlich den F§. 3 und die zu demselben gestellten Anträge.

S 3 lautete nach den Beschlüssen zweiter Lesung:

Die Wittwen, und Waisengeldbeiträge betragen jährlich 3 0/0 des pensions fähigen Diensteinkommens, des Wartegeldes oder der Pension, mit der Maßgabe, daß der die Jahressumme von S000 ½ des pensionsfähigen Diensteinkommens oder Wartegeldes und von 5000 S der Pension übersteigende Betrag nicht beitrags⸗ pflichtig ist.

Die in den §5§. 13 und 72 des Militärpensionsgesetzes erwähnten Pensionterhöhungen (Verstümmelungszulagen) bleiben bei Berech— nung der Wittwen und Waisengeldbeiträge unberücksichtigt.