eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juni 1884 an demselben Tage. ᷣ Halle a. S., den 25. Juni 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
Halle a. S. Sandelsregister 30130 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 455 die Firma: J. Barck CK Comp. zu Halle a. S. mit einer Zweigniederlassung in Hannover, dermerkt steht, ist eingetragen: In Gotha ist eine Zweigniederlassung errichtet. Halle a. S., den 25. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Hamburgs. Eintragungen 30024 in das Handelsregister.
1884, Juni 23. . .
Schweizerische Renten ⸗ Anstalt zu Zürich. Tie Gesellschatt Hat Simon Reyersbach, in Firma S. Reyersbach, zu ihrem hiesigen Generalagenten ernannt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll- macht ermächtigt, Versicherungsanträge für die Gefellschaft entgegen zu nehmen und der Direktion derselben zu übermitteln, die Versicherungsprämien einzuziehen, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. — Die früher von der Gefsellschaft an Johann Julius Emil Groth, in a. Emil Groth, ertheilte Vollmacht ist auf gehoben.
Herm. Stoltz. Inhaber: Georg Hermann Stoltz.
Herm. Stoltz. Diese Firma hat an Carl Georg Friedrich Otto Kramer Prokura ertheilt.
Claus Giese C Bremer. Inhaber: Claus Georg Giese und Carl Ernst Max Bremer.
Juni 24. Ernst Hoffschildt. Inhaber: Ernst Johann Albert
Franz Hoffschildt. ; Das Landgericht.
Hamburg. Hannover. Bekanntmachung. 30179 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3568 eingetragen die Firma: Köhler C Horstmann Nachfl. Otto Horstmann mit dem Niederlassungs orte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Karl Louis Horst— mann zu Hannover. Das Handelsgeschäft ist bisher unter der Firma: Köhler & Horstmann betrieben. Hannover, den 25. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Jordan. Hannover. Bekanntmachung. bl76] In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 3520
eingetragen zu der Firma: Köhler & Horstmann:
Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passi⸗ ven auf den Gesellschafter Otto Karl Louis Horst⸗ mann zu Hannover übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Köhler & Horstmann Nachfl. ; Otto Horstmann fortführt.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 25. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. 30177
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3570 eingetragen die Firma:
Theodor Messerschmidt
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Ferdinand Messer⸗ schmidt zu Hannover.
Hannover, den 26. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. Jordan.
Hannover. Betkanntmachung. . Auf Blatt 3164 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma: Messerschmidt C Reichwagen eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 26. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. 30178
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3569 eingetragen die Firma:
Wilhelm Reichwagen
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Joseph Reichwagen zu Hannover.
Hannover, den 26. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
Harburg. Bekanntmachung 30132 aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Harburg vom 25. Juni 1884.
Eingetragen ist heute auf Fol. 531 zur Firma Carl Böschen zu Harburg, daß diese Firma er— loschen ist.
Bornemann.
Marburg. Sekanntmachung 130133 aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 25. Juni 1884.
Eingetragen ist heute auf Fol. 555 die Firma Walterstein et Böschen zu Harhurg und als deren Inhaber in offener Handelsgesellschaft vom 1. Juli d. J. an Heinr. Aug. Friedrich Walterstein und Carl Andreas Otto Böschen daselbst.
Bornemann.
Kiel. BSetkannutmachung. 69972 In das hieselbst geführte Gesellschafts“ register ist am heutigen Tage ad Nr. 339, betr. die Firma Syllwasschy & Jacoby in Ellerbeck, Inhaber Kaufleute Otto Syllwasschy und Albert Jacoby, eingetragen: 3 Die Geferlschaft ist auf ge löst und die Firma erloschen. Kiel, den 24. Ju ni 1884. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
—
Königsberg. Sandelsregister. 29975
Durch Beschluß der Generalversammlung der „Actien Brauerei Wickbold vom 14. Mai 1884 ist das Grundkarttal der genannten Gesellschaft von 1680000 M auf 840 990 „ berabgesetzt. Gleichzeitig sind die Aktien auf Namen umageschrieben und in ihrem Betrage von 1500 bezw. 300 Æ auf 750 bezw. 150 herabgesetzt.
Dies ist sub Nr. 429 in das hiesige Gesellschafts⸗ register am 21. d. Mts. eingetragen worden.
stönigsberg, den 25. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. 29973 Der Kaufmann Hermann Weinberg hat am hie— sigen Orte unter der Firma „H. Weinberg“ ein Handelsgeschäft begründet.
Dies ist am 21. Juni 1884 unter Nr. 2815 in unser Firmenregister eingetragen. Königsberg, den 23. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg. HSandelsregister. 29976
Die Wittwe Anna Marie Elise Hippel geb. Arnold, sowie der Kaufmann und Hotelier Jobann Franz Janson zu Königsberg i. Pr. haben am hie— sigen Orte am 14. Juni d. J. eine offene Handels— gesellschaft unter der Firma:
„Hötel de Prusse
Janson & Co.“ l - errichtet. Dies ist am 21. d. Mts. in unser Gesell—⸗ schaftsregister sub Nr. 846 eingetragen.
Königsberg, den 23. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht. XII.
Kõnigsbers. Sandelsregister. [29974
Der Kaufmann Franz Lebowski hat für seine Ehe mit Margarethe Salöfskl durch Vertrag vom 19. Juni 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen; das eingebrachte Vermögen der Ehe— frau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glückssälle oder sonst er⸗ wirbt, foll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver— mögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 23. Juni 1884 unter Nr. 978 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ein—⸗ getragen.
Königsberg, den 24. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht. XII.
Leer. Bekanntmachung. (29977 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute Fof. 157 zur Firma J. C. Butt jer in Leer die Löschung der Firma eingetragen. Leer, den 16. Juni 1884. Königliches Amtsgericht II. Koch.
Leobschätz. Bekanntmachung. 30134 In unserem Firmenregister sind folgende Firmen, sämmtlich in Leobschütz als Ort der Niederlassung eingetragen worden: unter Nr. 383: Herrmann Böhm, Inhaber: Kaufmann Herrmann Böhm in Leobschütz; unter Nr. 384: Julins Jacobowitz, Inhaber:
Kaufmann Julius Jacobowitz in Leobschütz; unter Nr. 385: Josef Weidel, Inhaber:
Fleischermeister Josef Weidel in Leobschütz. Leobschütz, den 20. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.
Liesgsnitpz. Bekanntmachung. (29978 Zufolge Verfügung vom 25. Juni 1884 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 446 die Firma A. C. Zingel in Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 75. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. Liegnitz. Bekanntmachung. 299791 Zufolge Verfügung vom 24. Juni 1884 ist am heutigen Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 421 die Firma Herrmann Wendland in Liegnitz ge— löscht worden. Liegnitz, den 25. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.
Limburg. Bekanntmachung. 301811
Laut Beschluß des Verwaltungsraths vom 11. Juni l. Is. ist die Direktion der anonymen Gesellschaft, genannt Société anonyme Relge Alle- manmde des phosphates de a Lahn, an Stelle des seitherigen Direktors Herrn J. Bütt⸗ genbach dem Herrn E. Dietz dahier provisorisch, das heißt bis zur definitiven Entscheidung des Verwal— tungsraths von dessen Präsidenten Luc. Guinotte am 18. 1. Mts. übertragen worden, was unter Bezug— nahme auf das Ausschreiben vom 10. August v. Is. auf Antrag hierdurch veröffentlicht wird.
Limburg, den 25. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht.
Lublinitzꝭ Bekanntmachung. 130135 In unser Firmenregister ist das Erlöschen: a. der unter Nr. 67 eingetragenen Firma: „Markus Schlesinger“ zu Lissau — mit der Zweigniederlassung zu Lublinitz; — b. der unter Nr. 139 eingetragenen Firma: L. Kosterlitz“ zu Lublinitz; und ferner in unser Prokurenregister bei Nr. 6 das Erlöschen der dem Handelsmann Aron Kosterlitz zu Lublinitz für die Firma: „L. Kosterlitz“ daselbst — Nr. 139 des Firmenregisters — ertheil⸗ ten Prokura am 25. Juni 1884 eingetragen worden. Lublinitz, den 25. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.
30121] Luckau. Zufolge Verfügung vom 14. Juni 1884 ist an demselben Tage die unter Nr. 267 des ö eingetragene Firma Haberland & utschmann zu Finsterwalde gelöscht worden. Luckau, den 14. Juni 1884. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
; 30208 Lübeck. Zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. ist beute in das Handelsregister eingetragen: auf Blatt 718, bei der Firma: Lübecker Con- serven / Jabrik vorm. D. S. Carstens: Gharles Joserh Smith ist aus dem Vor stande ausgetreten. An dessen Stelle ist Paul Friedrich Wachs muth eingetragen. Lübeck, den 25. Juni 1884. Das Amtsgericht, Abth. T. Funk, Dr. : S. Köpcke.
30207 Lübeck. Zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. ist heute in das Handelsregister eingetragen; auf Blatt 821, bei der Firma: J. H. F. Möller: Die Firma ist erloschen. auf Blatt 1134 die Firma: Rudolyh Howoldt, Ort der Niederlassung: Lübeck, Inbaber: Rudolph Johann August Howoldt, Kaufmann zu Krempelsdorf. Lübeck, den 23. Juni 1884. Das Amtsgericht, Abth. IV.
Funk, Dr. ö Köpcke.
Mannheim. Handelsregistereintrag. 30136]
In das Handelsregister wurde unter Ordnungs— zahl 41 des Gesellschaftsregisters Band IV. ein— getragen:
Die Aktiengesellschaft Mannheimer Volksbank Act. Ges.“, errichtet durch die konstituirende Ge— neralversammlung vom 19. Juni 1884 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 14. Juni I. J.
Sitz der Gesellschaft ist Mannheim.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts, namentlich:
a. Vermittlung des Kapital- und Kreditverkehrs
in Gewerbe, Handel und Landwirthschaft;
b. Annahme von Spar- und Depositen⸗Ein⸗
lagen;
c. Eröffnung von laufenden Rechnungen und
Check Conti;
d. Diskonto und Inkassoverkehr;
e. Ausgleichung gegen Verpfändung ron Werth—
papieren und anderen guten Sicherheiten;
f. An, und Verkauf von Werthpapieren für
fremde Rechnung;
g. Aufbewahrung von Werthpapieren für das
Publikum.
Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt.
Die Höhe des Grundkapitals beträgt 1 Million Mark, eingetheilt in 2000 Aktien à 500 1, welche auf Namen lauten; die Dividendenscheine dagegen lauten auf Inhaber.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind von dem Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths oder von dessen Stellvertreter oder von einem Mitgliede des Vorftandes zu unterzeichnen und in folgende Blätter einzurücken:
Mannheimer Journal,
Mannheimer Tageblatt,
Neue badische Landeszeitung und Rhein und Neckar⸗Zeitung. ⸗
Die Zeichnung erfolgt für die Gesellschaft in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft zwei Mit glieder des Vorstandes resp. Stellvertreter oder ein Vorstandsmitglied bezhw. Stellvertreter und ein Prokurist ihre Unterschrift beifügen.
Als Vorstandsmitglieder sind ernannt:
Carl Vogler, Jacob Stoll und Karl Betz, alle zu Mannheim wohnbaft. Mannheim, den 25. Juni 1884. Großh. Amtsgericht J. Ullrich.
Mülhausen. Bekanntmachung. (299801
Auf Anmeldung von heute wurde zu der im Ge— nossenschaftsregister Band II. Nr. 9 eingetragenen Firma:
Consumverein „Hoffnung“ in Rixheim Eingetragene Genossenschaft vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 2. März 1884 Artikel 3 des Genossen⸗ schaftsvertrages dabin abgeändert worden ist, daß die Zeitdauer der Genossenschaft nunmebr eine unbe—
stimmte sein soll. Mülhausen, den 23. Juni 1884. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
Mülhausen. Bekanntmachung. 301371
Im Handelsregister des K. Landgerichts hierselbst ist heute zu Nr. 39 Band J. des Firmenregisters, betreffend die Firma „Bloch Lippmann hierselbst, die Eintragung erfolgt, daß der bisherige Inhaber Raphael Bloch und Moise Levy, Beide Kaufleute hierselbst, zur Fortführung des Handelsgeschäftes eine offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juni 1884, unter Beibehaltung der bisherigen Firma, errichtet haben und hiermit zugleich die Prokurg des Moise Levy erloschen ist. Diese Gesellschaft ist so⸗ dann unter Nr. 50 Band 1V. des Gesellschafts—⸗ registers übertragen worden.
Mülhausen, den 24. Juni 1884.
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.
Neisse. Bekanntmachung. 30138 In unser Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 402 eingetragenen Firma: „J. Graveur'sche Buch, Kunst- und Musikalienhandlung Gustav Neumann“ in Neisse Folgendes eingetragen worden: „Die Zweigniederlassung in Glatz ist auf⸗ gehoben. Neisse, den 21. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.
Nienburg (Weser). Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 205 eingetragen die Firma: 30182 ; G. Jürgens meyer mit dem Niederlassungsorte Nienburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Jürgensmeyer in Nienburg. Nienburg (Weser), den 21. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.
v. Holleuffer.
Operhausen. BSelanntmachung. [30029 In unser Gesellschaftaregister. woselbst unter Nr. 6 die Firma „Aetiengesellschaft für Eisen⸗ industrie zu Styrum in Oberhausen“ vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. November 1883 ist an Stelle der Essener Zei⸗ tung resp. der Allgemeinen Politischen Nachrichten zu Essen, die Rheinisch⸗Westfaͤlische Zeitung zu Essen zum Gefellschaftsorgan bestimmt. Durch Beschluß der Generalversammlung rom 26. Axril 1884 ist das Aktienkapital von im Ganzen 2793 600 66 auf 1862400 ½ herabgesetzt. Diese Herabsetzung erfolgt in der Art, daß sie 509 Stück bisber auf einen Betrag von je 3000 lautenden Aktien durch Abstempelung auf einen Be⸗ trag ron je 2000 , und die 4312 Stück bisher auf einen Betrag von je 300 6 lautenden Aktien durch Abstempelung auf einen Betrag von je 200 berabgesetzt werden. ⸗ Oberhausen, den 24. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht.
Pr. Holland. Amtsgericht Pr. Holland.
In unser Firmenregister ist eingetragen;
zu Nr. 138: B. Padberg in Br. Holland: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge
Verfügung vom 26. Juni 1883 am 29. Juni 1884. (298881 Pyritꝶz. Bekanntmachung. 130095
Zufolge Verfügung vom 13. Juni 1884 ist heute
in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden:
Zu Nr. 2: Pyritzer Creditbank. Eingetragene Genossenschaft.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 28. Mai 1884 aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum alleinigen Lequidator ist der Bankdirektor Rudolf Eisentraut zu Pyritz er= nannt worden, welcher die Firma in Liquidation zu zeichnen hat.
Pyritz, den 19. Juni 18534.
Königliches Amtsgericht. Pyritꝝx. Bekanntmachung. 30096
Zufolge Verfügung vom 13. Juni 1884 ist heute in unser k worden:
Nr. 18.
a. Firma der Gesellschaft:
Pyritzer Bank, ⸗ Commanditgesellschaft auf Aktien.
b. Sitz der Gesellschaft: Pyritz.
c. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft.
Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft auf Aktien und auf die Zeitdauer von 50 Jahren errichtet. .
Das Statut derselben ist in der konstituirenden Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Mai I884 genehmigt worden, und datirt der Gesellschafts vertrag von demselben Tage. Die Gesellschaft wird zur Zeit vertreten durch den einzigen persönlich haf— tenden Gesellschafter Herrn Bankdirektor Rudolf Eisentraut zu Pyritz, welcher Eigenthümer der Firma ist, das Recht hat, zu seiner Vertretung Prokuristen zu ernennen, und dessen Namensunterschrist (oder die eines Prokuristen) zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma gehört. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Landwirihschaft, Industrie und Handel durch Vermittelung und Erleichterung des Kapital und Kreditverkehrs sowie Pflege des Depositen⸗ geschäfts (8.2 des Statuts). ;
Das Grundkapital ist zunächst auf 200 00046, in Buchstaben: Zweihundert Tausend Mark festgesetzt, die einzelnen auf den Namen des ersten Inhabers lautenden Aktien auf je 500) M6. Der perssönlich haf⸗ tende Gesellschafter ist jedoch berechtigt, sefern die Entwickelung des Geschäfts eine weitere Emission von Aktien erfordert, eine solche bis zur Höhe von 666 Stück gleich 333 900 6 allein vorzunehmen, eine weitere Emission bedarf der Genehmigung des Aufsichtsrathes. Eine Erhöhung des Grundkapitals über 500 00 M hinaus kann nur durch Beschluß der Generalversammlung erfolgen. (G6. 4 des Statuts.) .
Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft müssen mindestens einmal in nach stehenden Blättern erfolgen:
I) in der Berliner Bör enzeitung, ;
2) in den Lokalblättern resp. Kreisblättern derjenigen Kreise, in denen sich Haupt— oder Zweigniederlassungen befinden.
Es bleibt dabei dem persönlich haftenden Gesell— schafter überlassen, die Bekanntmachungen auch in anderen Blättern zu veröffentlichen oder im Falle des Eingehens eines der genannten Blätter ein anderes zu substituiren. (S. 36 des Statuts.)
Pnyritz, den 19. Juni 1884.
( Königliches Amtsgericht.
uersart. Handelsregister. 30031]
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist am heutigen Tage Folgendes eingetragen
worden: . . J. Gesellschaftsregister. . Laufende Nr. 366 bei der Firma der Gesellschaft: Otto Kessel in Querfurt in Spalte 3 ; „Die Gesellschaft hat sich aufgelöst.“ II. Firmenregister. Laufende Nr. 265. Bezeichnung des Firmeninhaber; Kaufmann Feodor Nierth in Querfurt. Ort der Riederlassung: Querfurt. Bezeichnung der Firma: Feodor Nierth. Querfurt, den 21. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.
30130
Reichenbach u. d. Eule. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein getragen worden: a. unter Nr. 546 die Firma: ‚ Carl Bittner vormals G. Pätzold in Ober⸗Langenbielau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bittner daselbst, b. unter Nr. 547 die Firma:
J. W. Loose in Reichenbach u. d. E. und als deren Inhaber der Kaufmann Fried“ rich Wilhelm Loose daselbst,
c. unter Nr. 548 die Firma: Oscar Leichtmann 8 Rachf. (J. Hellinger)
in Reichenbach n. d. Enle
und als deren Inhaber der Kauf ĩ ; e m, n. uu smam Jullu bei „Ils ist das Erlöschen der Fi : heinrich Rille in Reichenbach 3 err.
und e. bei Nr. 538 das Erlöschen der Firma: Oscar Leichtmann in . d. Eule reg ergehen. v. Eule, d eichenbach u. 8. Eule, den 26. Juni 1884. Königliches 2 Rosgasem. Bekanntmachung. 30140 Die unter Ny. 87D in unser Firmenregister einge⸗ tragene Firma A. Israel von Ritschenwalde ist erloschen und gelöscht zufolge Verfügung vom heu— tigen Tage. Rogasen, den 24. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.
30141 Rosenberg W. Pr. Bekanntmachung. Zusolge Verfügung vom 25. Juni 1884 ist in unser Register, betreffend die Eintragung der Aut— schließung oder Aufhebung der ehelichen Gäter⸗ gemeinschaft unter Nr. 59 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann und Gastwirth Herrmann Wolff aus Gr. Schoenforst für seine Ehe mit seiner Frau Amalie Julie Wolff, geb. Jelinski, bei eingetretener Groß- jäbrigkeit der Letzteren zur gerichtlichen Verhandlung de dato Dt. Eylau, den 4 Juni 1884 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes mit der Be— stimmung ausgeschlossen hat, daß Alles, was dieselbe in die Ehe gebracht habe, und während der Ehe auf irgend eine Weise, sei es durch Erbschaften, Glücks fälle, Geschenke oder durch ihre Arbeit erwerbe, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Rosenberg W. Pr., den 25. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. J.
. 30142] Rostock. In das biesige Handelsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage zur Firma Sieg mund Haagen eingetragen worden:
Col. 6. Die Befugniß des Gesellschafters Gustav Haagen zur Geschäftsführung für die Firma ist aufgehoben.
Rostock, den 27. Juni 1884.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Stypmann. Ruhrort. Handelsregister 30183
des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Am 24. Juni 1884 ist Folgendes eingetragen: Zu Nr. 357 des Gesellschaftsregisters, die Firma Goosses & Seebach zu Meiderich betreffend: „Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ S384 des Firmenregisters; »Die Firma Goosses K Seebach zu Mei- derich und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heinrich Seebach zu Meiderich.“ 334 des Prokurenregisters: „Die der Frau Kaufmann Wilhelm Heinrich Goosses, Wilhelmine, geb. Seebach, zu Mei⸗ derich für die Firma Goosses & Seebach zu Meiderich ertheilte Prokura.
Nr.
Nr.
Reininghaus, Gerichtsschreiber. Saarbrück en. Handelsregister 50184
des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Gemäß Erklärung und Verfügung vom 24. Juni er. wurde heute unter Nr. 1311 des Firmenregisters die ö N. H. Kohn mit dem Sitze zu St. Jo— jann und als deren Jahaber der Kaufmann Niko— laus Hubert Kohn zu Saarbrücken eingetragen.
Saarbrücken, den 24. Juni 1884.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
. 30143 Sangerhausen. In unseren Registern sind folgende Eintragungen bewirkt worden:
1) Im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 74 eingetragenen Gesellschaft Jahn & Arendt in Spalte: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist erloschen.
Der bisherige Mitgesellschafter Louis Arendt führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein weiter. Vergleiche Nr. 362 des Firmen registers. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. am 18. Juni 1884.
2) Im Firmenregister unter Nr. 362:
Bezeichnung des Firmeninhabers:
Buchdrucker Louis Arendt zu Sangerhausen. Ort der Niederlassung:
Sangerhausen.
Bezeichnung der Firma: Jahn K Arendt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. am 18. Juni 1884.
Sangerhausen, den 18. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
30144 Sanzerhausen. In unserm Gesellschafts register ist unter Nr. S9 vermerkt worden: Firma der Gesellschaft: . , & Hensel. Sitz der Gesellschaft: Artern. ‚ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . I) der Kaufmann Julius Falkenstein, 2) der frühere Zuschneider Ernst Hensel, Beide wohnhaft zu Artern. Die Gefellschaft hat am 15. Juni 1884 be— dag er fol ingetragen zufolge 23. Juni 1884 Sangerhausen, den 23. Juni 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
(301461
Stettin. Die Kaufleute Schlutow und Abel zu Stettin haben für ihre in Stettin unter der Firma Wm. Schlutow“ bestehende, unter Nr. IgY des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft
I) dem Wilhelm August Daniel Ruchholtz,
2) dem Robert Johannes Leopold Friedrichs,
8) dem Carl August Bach,
4) dem Ernst Carl Fran
Verfügung vom 23. am
müßsen. Die unter Nr. 489 und 573 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragene Colleftis. Prokura des Vilbelm August Daniel Ruchboltz und des Carl August Bach. Beide zu Stettin, fur die bezeichnete Handel s gesellschaft ist beute gelẽscht. Stettin, den 21. Juni 12884. Königliches Amtsgericht.
Kö lzolas] Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. Sß5 bei der Firma: Messenthiner Dampfschifffahrts Gesellschaft Henckel · Wichert zu Stettin Folgen des eingetragen; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein 24 aufgelõst. er Kaufmann Oscar Henckel setzt das edel wat unter der Firma Oscar Henckel ort. Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2051 der Kaufmann Oscar Henckel zu Stettin mit der Firma „Oscar Henckel“ und dem Orte der Riederlassung Stettin ein⸗ getragen. Stettin, den 24. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 29901
K. A. G. Göypingen. Wilhelmine e Syezerei. und Cigarren ⸗Geschäft in Jebenbausen. Wilbel mine Traub, Ehefrau des jg. Leonhard Traub in Jebenhausen. (12. 6. 84.)
K. A. G. Reutlingen. Joh. Helb, senior in Reutlingen. Nunmehr dessen Wittwe Jakobine, geb. Enßlin. (1/6. 84 — Max Just in Eningen. Max Just, Kaufmann. (18. 6. 81) — Friedrich Rall, Seifensieder daselbst. Das Konkursverfahren ist eingeleitet. (18. 6. 84.) .
K. A. G. Vaihingen. Georg Häcker, Spezerei⸗ handlung. Hauptniederlassung Iptingen. Georg Häcker, daselbst. Die Firma ist in Folge Aufgabe kaufmännischen Betriebs des Geschaͤfts erloschen. (16/6. 84) — JZJerdinand Haußer, gemischtes Waarengeschäft. Hauptniederlassung Oberriexingen. Ferdinand Haußer, Kaufmann daselbst. Die Firma ist in Folge Aufgabe des kaufmännischen Betriebs des Geschäfts erloschen. (18/6. 84)
III. Eingetragene Genossenschaften.
K. A. G. Gaildorf. Darlehens kassen verein Unterroth, Eingetragene Genossenschaft mit dem Sitz in Unterroth. Gesellschaftsverirag vom 11. Juni 1884. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Geldmitteln in verzinslichen Darleben zum Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb der Mitglieder unter gemeinschaftlicher Garantie. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen Vorstand, bestehend aus dem Vereins vorsteher und 4 Beisitzern. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: I) Hr. G. Schaible. Schultheiß in Unterroth, Vereins vorsteher, 2) Hr. Jakob Hutter, Schuhmacher von da, Stell vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Wilhelm Wind müller, Bauer von da, 4) Adam Wahl, Oekonom in Reippersberg, 5) Wilbelm Koch, Bauer von ,,. . n, , der Mitglieder kann jederzeit bei dem Amtsgericht einges verde e etz gerich gesehen werden.
. 30147 Tessin. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 21. d. M. eingetragen worden Fol. 73 Nr. 43:
Col. 3 zur Firma: Friedrich Krüger“ Die Firma ist erloschen. Tessin, den 21. Juni 1884. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtstgericht.
. I30l85
Triperg. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:
Zu D. Z. 27. Firma: Kienzler C Santer
in Schonach: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist mit sämmtlichen Aktiven und Passiven an den früheren Gesellschafter Ludwig Fridolin Sauter, Kaufmann in Schonach, übergegangen, welcher das— selbe unter der neuen Firma: L. F. Sauter Strohmanufaktur in Schonach fortfuhrt. In das Firmenregister wurde eingetragen: O. Z. 148. Firma: L. F. Santer Stroh⸗ manufaktur in Schonach. Inhaber: Ludwig Fridolin Sauter, Kaufmann in Schonach. Das Geschäft ist mit sämmtlichen Aktiven und Passiven von der früheren Gesellschast Kienzler u. Sauter auf ihn übergegangen. Ehevertrag siehe DO. 27 des Gesellschafts—⸗ registers. Triberg, 29. Juni 1884.
Großh. Amtsgericht.
May.
30032
Wennigsen. Im hiesigen Handelsregister ist
Blatt 1 zur Firma:
Gebrüder Mener
in Wennigsen beute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Eduard Adolf Theodor Mever aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird vom 1. Februar 1884 an unter der bisherigen Firma vom Kaufmann Georg Julius Heinrich Mever allein fortgesetzt.
Wennigsen, den 19. Juni 13884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Eggers. Wriezen. Bekanntmachung. (29984
Die unter Nr. 48 unseres Firmenregisters einge
tragene Firma: J. F. Kurtze in Ringenwalde bei Wriezen ist zufolge Verfügung vom 25. Juni 1884 an demselben Tage gelöscht worden. Wriezen, den 25. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. (30097
Im Konkurs des Franz Maxentius Freyer in Dobraschütz soll die Schlußvertheilung erfolgen.
hier niedergelegten Verzeichnisse sind 2 4 60 4 be⸗ Porrechtigte und 6471 M 39 3 nicht bexorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Altenburg, den 25. Juni 1884 Gustar Meuche, Verwalter.
lsclss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Völcker C Preßler zu Berlin ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangkvergleiche Vergleichs termin auf
den 15. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbft, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumt.
Berlin, den 20. Juni 1834.
ö Trzebi atowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 54.
(3olos] Ueber das Vermögen des Album⸗ und Leder⸗ waarenfabrikanten Paul Hoppe hier, Wasser⸗ thorstraße 32 (Wohnung Wasserthorstraße 4951) ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jakobstr. 172. Erste Gläubigerrversammlung am 12. Juli 1884, Vęrmittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. September 1884. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. September 1884. Prüfungstermin am S8. Oktober 1884, Vor⸗ mittags 195 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, 1ẽTreppe, Zimmer 1I. Berlin, den 26. Juni 1884. Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50.
sold Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Egmont Mener hierselbst, Engel— ufer 4, in Firma Grapentin & Mener, Geschäfts— lokal Melchiorstraße 45, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juni 1884 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgeboben.
Zur Abnabme der Schlußrechnung ist Termin auf
den 14. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht L, Abtheilung 49, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt.
Berlin, den 26. Juni 1884.
Kar städt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgerichts J.,
Abtheilung 49.
30154 Das Konkursverfabren über das Vermögen der Firma Christian Beer n. Co. sowie über das Privatvermögen des verstorkenen Kaufmanns Christian Beer von hier ist nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins aufgehoben worden. Coburg, den 27. Juni 1884.
. Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts, III. Abtheilung.
30161
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Heinrich Gustav Lorenz in Hundshübel, ist am 26. Juni 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Conrad Erasmus Landrock in Eibenstock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. September 1884 ein schließlich. Anmeldefrist bis zum 13. September 1884. Erste Gläubigerversammlung 26. Juli 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 4. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr. Königlich Sächs. Amtsgericht Eibenstock, am 27. Jun 1884.
Pesch ke.
sbs Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schneiders Johann Kießling hier wird nach er—
folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf—
gehoben.
Frankfurt a. M., den 25. Juni 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
löolss]! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Herrn Agent und Händlers Robert Philipp Müller zu Frohburg wird heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurt— verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Constantin Pohl in Frohburg. Anmeldefrist: 20. August 1884. Gläubigerversammlung: 17. Juli 1884, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 16. Septbr. 1884, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest: 20. August 1884. Frohburg, den 27. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht.
(gez) Wagner, A. R. Zur Beglaubigung: Werner, Ger.“Schrbr.
lödiss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hein ⸗ rich Berkhan, in Firma Heinrich Berkhan hier, Nicolaistraße 5, ist auf dessen begründeten Antrag durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 3, hierselbst, heute, am 26. Juni 1884, Abends 87 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 23. Juli d. J. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hoenmanns hier. Ablauf der Anmeldungsfrist: 23. Juli 1884. Wahltermin: Montag, den 21. Inli 1884, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 4. Angust 1884, Vormittags 11 Uhr. Hannover, den 26. Juni 1884.
G. Lüer, Kanzleirath,
—ĩ — sämmtlich zu Stettin, dergestalt Collektiv. Prokura ertheilt, daß zwei von ihnen die Firma zeichnen
Dazu sind 22 „ verfügbar. Nach dem auf der Gerichwoschreiberei des Herzogl. Amtszerichts, Abth. L,
lain Bekanntmachung. Im Konkurs verfabren über den Nachlaß des
Mandatars Wilhelm Meyer in Steinkirchen ist die Anmeldungstrist sowie die Anzeigefrist bis zum 2. Angust d. J. verlängert, sowie der Prü⸗ fungstermin auf
Sonnabend, den 9. August d. J., 10 Uhr, verlegt.
Jork, den 25. Juni 1884.
Stieger,
Gerichtsschreiber Känigl. Amtegerichts.
30112 Ueber den Nachlaß des Zimmermeisters J. Könnfeldt hieselbst ist beute Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kirchenprovisor Raabe hieselbst. Forderungen bis 19. Juli 1884 anzumelden. Termin zur Beschlußfassung auf den 26. Juli, Vorm. 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Juli, Mittags 12 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Juli 1884. Krackow, den 26. Juni 1884. Großh. Meckl. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Schmiegelow, G. «Aktuar.
30107
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herr— mann Seeliger zu Lähn ist am 27. Juni 1834, Vormittags 95 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter Kaufmann Paul Tolles zu Lähn.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Jali 1884.
Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1884.
Erste Gläubigerversammlung: 15. Juli 1834, Vormittags 19 Uhr.
Prüfungstermin: 6. August 1884, Vormit—⸗ mittags 10 Uhr.
Lähn, den 27. Juni 1884.
Schindler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30152 Ludwigsburg. . . Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Georg Gottlieb Bäuerle, gewes. Metz gers und Gastwirths, von Ludwigsburg, ist nach Ab— haltung des Schlußtermins auf Grund vollzogener Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. J Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Nagel. zol! Bekanntmachung. Mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Ludwigs
hafen a. Rh. vom 27. Juni 1884, Vormittags sz Uhr, wurde Konkurs über das Vermögen des Handelsmanns Jacob Maner in Fußgönheim eröffnet. Konkursverwalter Thomas Gengler, Ge⸗ schäftsmann in Ludwigshafen a./ Rh. Offener Arxrest mit Anzeigefrist bis längstens 17. Juli nächsthin. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Beschlußfassung über die im 5§. 12) K. O. vor—⸗ gesehenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin
reitag, den 25. Juli nächsthin, Nachmittags
Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts, Ludwigshafen a. Rh. — Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis inklusive 18. Juli nächsthin. Ludwigshafen a. Rh., den 27. Juni 1884.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Merck, Kgl. Sekretär.
k . 9 zolss! Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen des Kaufmanns Ernst Emil Graichen, in Firma Emil Graichen, in Meißen ist heute, am 27. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, vom Königl. Amtsgerichte hierselbst das Konkursverfahren eröffnet.
Herr Rechtsanwalt Francke in Meißen ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 19. Juli 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 24. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. August 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte allhiet Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—
Sache und von den Forderungen, für welche
aus der Sache abgesonderte Befriedigung in
spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
12. Juli 1884 Anzeige zu machen.
Meißen, am 27. Juni 1884.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Pörschel.
lsoiss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der 1) Heinrich Gerdolle,
Eigenthümer, 2) dessen Ehefrau Claire Elisa
beth Koch, ohne Gewerbe, Beide in Metz wohn—
haft, wird, da Zahlunasunfähizkeit vorliegt, heute,
am 25. Juni 1884, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet.
Der Liquidator Carl Becker dahier wird zum Kon—
kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 18.
1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über
die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten
Gegenstände auf
Montag, den 21. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr.
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Montag, den 8. September 1884,
Vormittags 9 Uhr, — vor dem unterzeichneten Gerichte im Schwurgerichts saale Termin anberaumt.
August
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 3.
Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse ge