1884 / 151 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

51.5 bez,

SO 4 - 505 bez.. Spiritus per 10) Liter à 1000½

51.9 —51 8 bez. Weizenmehl

Preisen guter Begehr. Stettin, 27. Juni. (W. L. 6.) Getreidemarkt. Weizen fest, loec

Juni Juli 177.00. pr. September Oktober 181.00.

oe 130 G.. , 14909. pr. Juui - Juli 149.00. pr. September- Oktober

per Angust-September 51.8 - 52 —- 51,9 bez., per Sep- tember. Oktober 5I.1= 51.3 51.1 bez., per Oktober -November 50.5 per November Dezember 49,7 bez.

10 000 ½υ loco obne Fass No. 00 26.25 - 25.00. No. 0 2475 —- 23.90, No. 0 n. 12260 2169. Roggenmehl No. 0 23.00 - 21.00. No. 0 u. 1 20 75— 1800 per 100 Kilogramm bratto incl. Sack. Zu höheren Feine Marken über Notiz bez.

160, 0 - 180,07 pr. Roggen höher

3000 B. (v. W. 400 B.), desgl. 7000 B.), wirklicher Export 600) der Woche 23 000 B. (v. W. 44 180090 B. (v. W. S93 000 B.). davon schwimmend nach Srossbritannien davon amerikanische 61 000 B. (v.

Liverpool, 27. Juni.

Speknlation und Export

44000 B.), desgl. von amerikanischen 31 O0 B. (y. W. 27 0200 B.), desgl. fur Spekulation 1000 B. (v. W. 20 0 6B.)

w. 383 00 B.), desgl. unmittelbar ex Sehiff 5M. B. (C. W.

Baum wolle. (S8chlussbericht.)

42 430 Be. deszl. für Erport

für virkl. Kons. 39 00M B. (x. 3.40 A

exel. Tonne, nur zu Brennere

3,50 - 3.75 A, geringere Qnalität irwecken passend, 42 430 Be. erel. Tonne 3.0)

Ab Stationen:

B (v. W. 4000 B.). Import Granulatedzueker, inel. S per 50 kg. O0 B.). da ven amerikanische Erystallzucker, J., über 985 /o ö. do. 21000 B.), Vorrath S871 0090 B. (g. K. do. 1 J. do. amerikaniscke 581 0090 B. (v. W. 599 000 B.), Kornzucker, excel,, von 97 , . do. 243 000 B. (v. W. 207 000 B.), do. ö 96 , 24. 10 24.59 , do. W. 40000 B.. do. ‚g 86. W 30— 23.509 do. ( W. T. B.) do. ö 894, 2. 20-22, 50 do Ursatz 7000 B. davon für do. SS d Rendem. 22, 19 - 22.39, do 50) B. Amerikaner träge., Surats Nachprodukte, 88-32 , 1720 - 19.330 , do

Bei Posten aus erster Hand:

14700. Rubö] unverändert, pr. Juni 55 50. *r. September - Mktoher arpgeboten. Middl. amerikanische Juni- Juli. Lieferung Eis as. Juli- i 53 70. Spiritus sich befestigend, loo bl2). pr, Juni - Jnli 5 50. Angust: Lieferuyg 64. Angust · September. Lieferung 6 * a0 Septem- Raffinade, ffein, exel. Fass MS per 50 Eg, per Angrst Sept. 51.890, pr. September GEtober 50. 90. Petroleum ber- Lieferung Erd is. September Oktober - Lieferung 6. (Ektober- do. fein, 3. 2 ö do. loco 7.70. Jorempber - Tieferung se, Jovember-Dezember-Lieferung 7 d. Helis, ffein. 1 31.25 ö do. Fosen, 27. Jnni. (V. T. B) Liverpool, 27 Juni. (W. T. B.). do. mittel 1 30,50 1 do. Spiritus loco obne Fass 50 00, pr. Juni 50. OM. pr. August Fanm wolle. (Schlussbericht) Weitere Meldung: Pernam do. ordinär 2. 2 do. 50.50. per September 55, 50, pr. Oktober 49,40. Geküudigt fair * d. ö ; Würfelzucker, J., inel. Kiste 1 do. 5000 Liter. Behauptet. Liverpool, 27. Juni. (W. TL. B.) . . do. 1 32,00 1 do. Breslau, 28. Juni. (W. T. B.) Getrersdemarkt. Weizen ruhig. stetig, Mais 1 d. billiger, Gem. Raffinade, I., inel. Fass ö do. Gerreidke markt. spiritus pr. 109 Liter 100 os per Juni- Mehl geschäftslos Wetter; Schön, do. * n 30. 6M = 300) ö do. Juli 50. 40, do. pr. Angst- September 51.00. do. pr. Septbr. Oktbr. Glasow, 27. Juni. (BV. T. B.) Gem. Helis, . * 25, 00 29.25 ö do. 30 00. Neizen pr. Juni 187. Roggen pr. Juni 158.90, do. Er. Juli- Roheisen. (8chluss) Hixed numbers warrants 41 sh. 2 . ; do. 2. 2 28.50 28, 75, do. August 156 O), do. pr September · Oktober 155.009). Rüböl loco Hanchester, 27. Juni. (K. T. B.) . Farin . 26, 00 - 28, 00 . do. do. pr. September - Oktober 12r Water Ermitage 6, 12 Water Taylor 7. 20r Water Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

Juni 58 00. do. pr. Inli-August . 54.00. Zink: umsatzlos. - Wetter: Veränderlich.

Hicholls Sz. 530r

Water Clayton g, 32r Nock Toxvnhead 9. r

Cöln, 27. Juni. (X. T. B.) Nnle Mayoll 83, 40r Medio Wilkinson 11. 32r Warpecops Lees Sz, wetterberieht vom 28. Juni 1884, Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19.00. Kemder I36r Warpcaps Qual. Rowland 93. 40r Donhle Weston 103, sz Vhr Horgens., 19.50, pr. Juli 17 85. pr. November 18,30. Boagen leg Hiesiger Shr. Double Fcourtnts Gualität 14, Printers 1 /is K co S pfa. 1 ö 15.50, pr. Nuli 14.95. pr. November 15,35. Hafer loco 15,75. 84. Ztill. gtationen o Gr. u. q. Meeres- Wind Wetter lin o Gelsin Rüböi l0co 30 00. er Oktober 2880. Haris, 27. Juni. GV. T. B.) . vie fi e ir. 1 . / 4 Kremen, 27 Juni. (87. L. B.) PFradnktenmarkt. Weizen ruhig. pr. Juni 2240 pr. s ; s ; Fetrole nm (Scharassbericht) besser. Standard white loco Juli 22, 89. pr. Jnli- August 23.10. pr. September hezermber 23.15. ullashmore 66 0 4 wolkig 16 7.30 bez., pr. Juli 7.30 bez., pr. August 7.45 Br., pr. August- Hehl 9 Narques ruhig. pr. Juni 47.75. pr. Juli 48,00. Hr. Juli- Aberdeen 757 S8 W 1ẽ wolkenlos 21 Derember 7,70 Br. August 48.25, pr September · Dezember 49.25. Rüböl ruhig, Christiansnnd [65 50 J bedeckt 16 Humburg, 27. Juni. (XJ. T. E)] pr. Juni 67.25. pr. Juli 67. 25. pr. Juli: August 67.50. pr. Septhr. Kopenhagen 765 XO 3 wolkenlos 15 Getreide markt. Weizen loco unverändert, auf Termine Dezember 69 75. Spiritus rubig, pr Juni 44.00. vr. Juli 44.50, pr. Stockholm 64 * 4 wolkenlos 11 fest, rx. Jnani- Juli 173.20. Br., 72.00 Gd, pr. Iuli- August 174,00 Juli-Anguzt 4475. pr. September · Dezember 45.25. Haparanda. 60 8 4 Tolkenlos 13 Br., I73.00 G4. Roggen loc unverändert, anf Termine höher. pr. Paris, 27. Juni (KB. T. B;... - St. Petersbg. 7159 0 9 Regen 13 Juni- Juli 137.60 Br. I365, 9 Gd. pr. Juli Angust 137.00 Br., 1360 Rohzucker So ruhig, loco 57.75 à 38090. Weisser Zucker Moskan- Iö5 * . 9 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüäböl still, loc 57, pr. rubig, Nr. 3 pr, 1090 Kilogr. pr. Jnni 45.30. pr. Juli 45,30, Cork. Qusens- / Oktober 5ßz. Spiritus still, pr. Juni, 4116 Br. pr. Juli- Fr. uli August 4550. pr. Oktober-Jannar 46.25. ö 765 0 4 mũůssig 16 Angust 41 Er. Pr. August September 42. Er, hr. Sept. Oktober St. Petersburg, 27. Jnni. (W. 1. B.) . 1 766 80 2 müssiß 15 2 Br. Kaffes still, Umsatz 4000 Sack. Petrolenm ruhig, Fro dnkKtenmarkt. Talg loco 67.50, per August 66, 50M, Heider... . 769 6 3 16 Standard white loco 7 50 Br., 740 Gd., pr. Juli 7.35 Gd, Weinen loco 125). Roggen 15co 9, 3). Hafer loco 5.30). Henf Syit ..... 755 w 3 ben,. 13 per Angust- Dezember 775 Gd. Wetter: Schön. loco c . Leingaat (9 Bud) loco 1400. Wetter: Heiter. ffamburg 768 NW , 1 Wien, 77. Juni. (R. T. B.) New- Tork, 27. Juni. (W. L. B.) . . Swinemünde 7164 NXVwV 5 bedecktiy 14 Getreide markt. Weizen pr. Juni 10.10 G4., 10.15 Br., Waarenbericht. Baumwolle in Neg-Vork III/ is. do. in Ner- Jena hr vas. 760 NNVW 3 wolkig 14 per Herbst 10.15 8d. 10290 Br. Roggen pr. Juni 8,35 Ed., , ,, . . n,, Test in , , . Kemel 759 3 3 beiter) 15 Sah Br., zer Herbst 8, is G64., 23 Br. Mais pr. Juni do. in nils delphia 76 Gd. rohes Petroleum in ers, MY * do. ; * , 6 95 G4. 69 Br., per September -Oktober T8 Gd. 723 Br. Pipe line Gertikcates P. 613 C. Nehl 3 D. 40 9. Rether . ö . ö ] . . Hafer pr. Juni 40 Gd. S453 Br. pr. Herbst 7, 15 Gd., 7.20 Br. Winterweizen loch D. 985 C., do. pr. Juni nominell, r ee, g 4 67 ö k 1 Pest, 77. Juni. MX. F. B) lo. pr. ati - D. RJ C; co. Pr. Augnst 1 Pi 8d Has. Gr, Fiechbader,, is,. zti beiter 13 Pro dußktenmarkt. Weizen loco sehr fest, pr. Herbst 9, So G6d., P. 603 C. Zucker (Fair refining Huscoyades 4 Eaffee (fair Mnnnekben' . 765 N 1olkig 16 J. 82 Br. Hafer pr. Herbst 6. 80 Gd. 682 Br. Mais pr. Juni- Rio-) 10. Schmal (Wilcoxꝝ) 7.5. do. Fairhenks 7, 60, do. Rohe & . . XV d 18 Juli 6,s G64. 660 Br. Kohlraps pr. August -Septembèr 133 à Brothers 7.50. Speck 8. Getreidefracht 33. Berlis 63 dw ö bedeckt y) 1 1 , 3 vedeckt 185 J 9 new es her, aen verkehz, ehr zem nr, brei-, . 3 halb bed.) 15 e, n, , . Schia cht vishmarkt des städtischen Ggentral- Vieh. He 4A 57 8 , Amsterdam., 27. Juni. (W. T. B.) 2 ; kehre . ) ö 4 . . Getreide markt (SFehlussbericht). Weizen auf Termine ö Juni 1551. Auftrieb nud Harktpreise (hach Friest .... 763 windstill halb bed. 23 cher. br. e rember Wi, hotzgn fee be ernertzzgre Ernest nttrieb 118 Stück. urchschnittspr. faär 100 Ee). wine? gerchättsior. Ir. Okteber J72. Raps pr. Herbst 339 Fl. 1. qualitit c. i. Qnalitüt c,. III. Qualität S4 - 92 , Y See etwas bewegt. “*) See etwas bewegt. 3) Nachmittags

Rüböl loco 343, per Herbst 31. Antwerpen, 27. Juni. (WV. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Hater unverändert. Gerste behauptet. Antwerpen, 27 Juni. (W. . T. B.) PFetrolenmmarkt (Schlussbericht).

fest.

Dezember 193. Alles Brief. Fest.

Weizen still. Roggen

Raffinirtes, weiss, loco 183. pr. Juli 184, pr. August 185, per September-

IV. Gnalität 74 - 8) d Schweine. Auftrieb 263 100 kg.) Mecklenburger ., a. Suté 88 - 92 66, Pype Kälber. Schafe. ; J. Qualität „4. II. Qualität

b. geringere 84— 86 6, Russen t. Auftrieb 818 Stück. J. Qualität O, 8. - 1.00 M, I. Qualität 0.60 - O. S) 41t. Auftrieb Stück.

Stück. (Darchschnittspreis für Bakony 46, Landschweine: nmerkun (Durchschnittspr. für 1 kg.)

(Durchschnittspr. fär 1 kg.) i 3 schwach,

London, 27. Juni. (W. T. B.) k An der Küste angeboten 13 Weizenladungen. Wetter: ö ö Schwül. zuck erberieht der Magdeburger HKörse, ; London, 27. Juni. (V. T. B.) 27. Juni, Mittags. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker, Die matte ffavannazucker Fr. 12 15 nom., Rüben-Rohazucker 133, Stimmung, welcse währes d der ganzen verflossenen Woche an den sehr flan. KAuslandsmärkten herrschte, beeinflusste naturgemäss, unseren London, 27. Juni. (W. T. B.) Markt recht ungünstig. Trotz schwachen Angebots reichte der ten schlank aufzunehmen, und

Getreildemarkt (Schlussbericht) Fremde

letztem Montag: Weizen 41 360. Gerste 6559, Hafer 43 810 Erts. angekommene Ladungen

Weizen sehr ruhig. unverändert, stetig., Mehl träge, Mais weichend, Gerste stetig, anziehend.

Liverpool, 27. Juni. (T. T. B.)

chenumsetz 43 000 B. (x7. W.

Begehr doch nicht hin, alle Offer drückten sich Preise in Folge des Gentner für alle CQnalitäten.

Raftinirte Zuckern wur

Zuführen seit

Hafer gefragt,

Umgesetzt wurden 46000 Gtr,

sehr ruhigem Geschäftsgange und kleinen Umsätzen zu theils un- veränderten, theils etwas billigeren Preisen gehandelt. Melasse, bessere Qualität, zur

sen langsam um ca. 20 * der schläge. den im Laufe dieser Woche bei

Frankreich und

Entzuckerung geeignet,

einige Regentropfen.

3) Früh Regen.

ng: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet

) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel guropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Iunerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht,

4 mässig, 5 frisch, 6 stark., 7 steif, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger

Orkan.

UVebersieht der Witterung.

Durch die Zunahme des Luftdrnckes im Westen und die 4Ab— nabme im Osten sind die von West nach Ost gerichteten Gra- dienten über Centraleuropa steiler geworden und daher die nord- westlichen Winde daselbst aufgefrischt. Das Wetter ist im Westen heiter, im Osten vorwiegend trübe, jedoch ohne wesentliche Nieder- In ganz Deutschland, Temperatur unter die normale gesunken.

ausser im Südwesten. ist die Leber Grossbritannien, der Südwest Hälfte Centraleuropas herrscht ruhige

trockene, heitere und ziemlich warme Witterung.

Deuts ehe Seewarte.

w P

(Baumwollen- Wochenbericht.) Wo

k 8 8 . 2 , . r —— ö 8 .

Theater. Belle-Alliance- Theater. Sonntag: Zweites nn nnn, ,, . Vor⸗

Deutsches Theater. Sonntag: Der Hütten ; Gastspiel des Herrn Theodor Steinar, vom Thalia⸗ dungen n ng.

b Theater zu New, Jork. Zum 2. Male: Die Gold 30214 J . I Letzte Votstellung dieser Satson. D probe. Komödie in 5 Akten nach La Pierre de S 3n Sachen des Partikuliers, fr. Gastwirths Cami; ag: Letzte Vorstellung dieser Saison. Den et.; Ceaknugzer! und Sandeau. Dertsch von Friedrich Hotöpp hieselbst Klägers meidet den Hier. . os. M 6 Juli und August bleibt das Saar. brauer Robert Sever hieselbst, Beklagten, wegen u den sch onaten Juli und August bleibt das Im Sommergarten: Großes Doppel, Concert Hrpothekenzinsen, wird. nachdem auf Antrag des Theater geschlossen. (Musikeords Sars und die Hauskapelle). Auftreten Rlägers die Beschlagnahme des Tem Beklagten ge, der berühmten Estudiantina espanol, der Wie hörigen, im Kattreppeln Nr. 252 belegenen Wohn—

KRallner- Theater. Sonntag: Zum vorletzten Male vor Schluß der Saison: Hotel Blanc⸗ mignon. Lustspiel in 3 Akten nach Chivot und Duru von Franz von Schönthan.

Montag: Zum letzten Male vor Schluß der Saison: Hotel Blanc mignon.

Venues Friedrieh-Wilhelmstädt. Theater.

Sonntag: Vorletztes Gastspiel der Fr. Marie Geistinger. Therese Krones. Lebensbild mit Ge— sang und Tanz in 3 Akten von C. Haffner. Musik vom Kapellmeister A. Müller.

Montag: Therese Krones.

Kroll's Theater. Sonntag und Montag: Gastspiel der K. K. Hofopernsängerin Frau Rosa Vapier. Sonntag: Auf vielseitiges Verlangen: Orpheus. Oper in 3 Akten von Ch. Gluck. (Orpheus: Fr. Papier.)

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor— stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens, Großes Doppel⸗Concert unter Lei tung der Herren Musikdirektoren G. Luestner und G. Meinberg. Anfang 4, der Vorstellung 7 Uhr.

Montag; Zum Benefiz des Chorpersonals: Die Jüdin. (Recha: Fr. Papier) Großes Doppel⸗ Concert. Anfang 5, der Vorstellung 66 Uhr.

Dienstag: 1. Gastspiel des Frl. Regina Klein vom Stadttheater in Prag. Margarethe.

Billets und Abonnementsbillets a Dtzd. 9 M sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufẽsftellen.

ner Duettisten Herren Schmutz und Katzer, des Kärnthner Damenquartetts „Alpenveilchen“ und der Sberbayerischen Natursänger. Abends: Brillante Illumination durch 20 900 Gasflammen. Anfang Des Concerts 44, der Vorstellung 7 Uhr.

Montag und folgende Tage: Die Goldprobe.

Nalhalla- Hperetten - Theater. Sonntag u. die folgenden Tage: Nanon. Operette in 3 Akten frei nach einem Luftspiele der Herren Thegulon und d'Artois von F. Zell u. Rich. Gene, Musik von Rich. Gene.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Fr. Caroline Naumann, geb. Noeßel, mit Hrn. Post⸗Direktor F. A. Schick Charlotten⸗ burg). Frl. Elsbeth Diebner mit Hrn. Königl. Oberförster Otto Thode (Berlin Hagen Westpr. ). Frl. Marie von Prittwitz und Gaffron mit Hrn. Arthur von Knebel-⸗Doeberitz⸗Dietersdorf (Breslau). Frl. Helene Wiesing mit Hrn. Dr. Theod. Sedlmayr (Dresden).

Verehelicht: Hr. Amtsr. Pr. Walter Ernst mit Frl. Elisabeth Dittmer (Breslau),

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Alfred Ber⸗ nard. Hrn. Dr. With (Bremerhaven) Hrn. Pastor Ebeling (Danzig). Eine Tochter: Hrn. Königl. Oberförster Danckelmann (Harde⸗ FausenJ. Hrn. Kapitän -Lieutnant Meuß ieh). Hrn. v. d. Marwitz Krüssom).

Gestorben: Verw. Fr. Dr. Elsner, geb. Otto (Berlin). Hr. Dr, phil. Rux. Fischer (Bär⸗ walde R. M.). Hr. Königl. Bergrath W.

und Brauhauses und Hofes sammt Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom; 26. Mai 1887 verfügt, auch die Eintragung dieses Be— schlusses im Grundbuche am 3. Juni 1884 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf

den 30. September er. Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 41, angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hy⸗ pothekenbriefe zu überreichen haben.

Braunschweig, den 6. Juni 13884.

Herzoͤgliches Amtsgericht. VI. Rhamm.

30222 Aufgebot.

Die Wittwe Dr. med. Vahle zu Epe und der Gastwirth Lampen zu Metelen haben das Aufgebot der Parzelle Flur 11 Nr. 16 der Ratastralgemeinde Dorf Epe, Im ersten Esch, Acker, groß 6 a 13 4m, welche zum Grundbuche noch nicht übernommen ist, beantragt. Es werden daher alle unbekannten Eigenthumsprätendenten aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf das Grundstück bei Vermeidung der Ausschließung spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, auf

den 10. November 1884 Morgens 9 Uhr, anberaumten Termine anzumelden.

Ahaus, den 19. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht.

302231! Aufgebot. .

Der Kötter Johann Tenbrock im Kirchspiele Epe hat das Aufgebot der Parjelle Flur 4 Nr. 235 der Katastralgemeinde Kirchspiel Epe, Füchtenfeld, Weide, groß 1 a 59 4m, welche zum Grundbuche noch nicht übernommen ist, beantragt. Es werden daher alle unbekannten Gigenthumtprätendenten aufgefordert,

Giebeler.

ihre Rechte und Ansprüche auf das Grundstück bei

Vermeidung der Ausschließung spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 2 auf den 16. November 1884, Morgens 9 Uhr, anberaumten Termine anzumelden. Ahaus, den 19. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.

30229 Aufgebot.

Bie zu Creuznach wohnende geschäftslose Marga—⸗ retfa Ackva, vertreten durch den Rechtsanwalt von Göllen, hat das Aufgebot der die Nummern 13 636, 18 630 und 18631 tragenden Prioritäts⸗Obligationen J. Emifston der Rhein. Nahe⸗CFisenbahngesellschaft uber je 100 Thaler oder 175 Gulden suͤd deutscher Währung, verzinslich zu 4 os, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spãtestenß in dem auf J

Samstag, den 7. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, . vor dem unterzeichneten Gerichte an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Cöln, den 24. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung ö Beglaubigt: ö (L. 8.) Kum p, Kanzleirath, Erster Gerichtsschreiber.

lzoꝛ38) . . ; Fu der Müllerschen Aufgebotssace hat dar Königliche Amtsgericht zu Bismark durch den

Amtsrichter Reuschler für Recht erkannt; (6 1 . ö 31. August 1831

Das Hypothekendokument rom 13. Mär; 1836

über 80 Thlr. Gold rückständige Kaufgil ie welche auf den Grundstücken Band III. Bla Rr. 52 des Grundbuchs von Kremkau. kaster wird für kraftlos erklärt und die Kosten ze Aufgebots verfahrens werden dem Grundsitzer Friedrich Müller auferlegt. gez. Reusch ler. Für die Richtigkeit des Auszugs:

Herzog. ö Gerichtsschreiber dc Königlichen Amtsgerichte.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonurment beträgt 4 M 50 8

für das Nierteljahr.

err erte nein für den Ranm einer Aruckzeile 80 . 2.

M 151.

Berlin, Montag,

Ale Poß.-Anntalten nehmen Geellung an;, * für Berlin auher den Post ⸗Anstalten auch die Expe⸗ dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. 1

den 30. Juni, Abends.

1884.

8. 5 ie st . t ö. König haben Allergnädigst geruht: dem Kreis⸗Wundarzt Dr. Rupp zu Sömmerda im Krei

Weißensee den Rothen Adler-rden vierter Klasse; 3. Major Livonius im 7. Rheinischen Infanterie-Regiment Nr. 69 den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse; sowie dem Arbeiter Heinrich Braun zu Brachelen im Kreise Geilenkirchen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

. ö König haben Allergnädigst geruht: em Senats⸗-Präfidenten des Kaiserlich österreichischen 6 . und , ,, n. in Wien, . hen

apenna, den Königlichen Kronen-Ord iter Klasse mit dem Stern zu verleihen. ö K

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Vertrieb der Patentschriften durch die Reichs— Postanstalten. g .

Im Einvernehmen mit dem Reichs-Patentamt ist ver— suchsweise die Einrichtung getroffen 9 daß ö. nach Maßgabe des Reichs-Patentgesetzes zur Verbffentlichung ge— langenden Beschreibungen und Zeichnungen, auf Grund deren die Ertheilung der Patente erfolgt, die sogenannten Patent— schriften, welche bisher ausschließlich durch die Reichsdruckerei vertrieben wurden, auch durch Vermittelung der Reichs-Post— anstalten bezogen werden können.

Es werden Bestellungen entgegengenommen auf

a. einzelne Klassen von Patentschristen (zum fortlaufen⸗ ö aller Patentschriften einer und derselben b. zwanzig oder mehr Patentschrift und . einzelne Exemplare einer beliebigen Patentschrift. Im Allgemeinen sind für die Bestellung auf Patent— 6 6 . . Bestimmungen gebend. Nähere Auskunft wird von sämmtlichen Reichs— Postanstalten ertheilt. e .

Berlin W., den 30. Juni 1884.

Der Staatssekretär des Reichs-Postamts.˖ Stephan.

Exemplare einer bestimmten

ann t ng chu ng.

Am 1. k. Mts. wird im Bezirk der Königlich bayerischen Staatseisenbahnen die 2,81!“ km lange Eisenbahnlinie Gemünden-Hammelburg mit den Stationen Wolfs— münster, Gräfendorf, Morlesau, Diebach und Hammelburg und den Personenhaltestellen Klein⸗Gemün den, Schönau, See⸗ wiese, Hurzfurt und Michelaubrück dem öffentlichen Verkehre übergeben werden. Berlin, den 28. Juni 1884. In Vertretung des in,, des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.

nt m chung,

Am 1. Juli d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisen— bahn-Direktion zu Breslau die 36,9 km lange Theilstrecke Rosenberg-Lublinitz der Neubaustrecke Kreuzburg⸗Tar⸗ nowitz mit den Haltestellen Schoffschütz, Schierokau und der Station Lublinitz dem öffentlichen Verkehr übergeben.

Mit dem nämlichen Tage wird die bisher nur für den Güterverkehr in Wagenladungen eröffnete Theilstrecke Tar— nowitz-Stahlhammer derselben Bahnstrecke auch für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet.

Berlin, den 30. Juni 1884.

In Vertretung des i, des Reichs-Eisenbahnamts: örte.

Bekanntmachung.

Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Föhr (Wyk) und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten sich während der Monats Juli wie folgt:

A. Nach Föhr (Wyh: . ID von Husum nach Föhr mittels der Dampfschiffe Wyk— Föhr. und.. Rordsee“ taͤglich mit Ausnahme des 14, und 28. Juli. Ausschließlich der vorbezeichneten Tage, sowie des 4. und 19. Juli ist Wyk bei Benutzung des Eisenbahnzuges 6 Uhr früh aus Hamburg (aus Berlin Hamb. Bhf. 11 Uhr Abends) an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 3 Stunden.

7 Ueber Dagebüll nach Föhr;

24. von Flensburg nach Dagebüll Personenpost täglich 11 Uhr 30 Min. Abends (nach Ankunft des 6 Ühr Nm. aus Hamburg ab— fahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin Schlesisch Bhf. 11 Uhr

Min. Vm. über Üelzen), in Dagebüll Uhr 3 Min. früh;

früh von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin He Bahnhof 11 Uhr Abends), in Deezbüll 3 ö. Min. ging, Weiterfahrt von Deezhbuͤll richtet sich nach dem Abgange des ö 23 Dag bon, K ne nnn, täglich, mittels iffes. Abgang vom Eintritt der Fluth abhängig.

der Ueberfahrt ungefähr 4 Stunden. ) .

B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hover:

; Von Tondern nach Hoyer:

a. Personenpost täglich 12 Uhr 40 Min. Nm. (nach Ankunft des 5 Uhr früh von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin Hamb. Bhf. 11 Uhr Abends), in Hover 2 Uhr 19 Min. Rm. b; Post mittels Privat- Personenfuhrwerks täglich 7 Uhr 30 Min. früh. Dasselbe schließt an die Personenpost von ie, n an (aus Flensburg 11 Uhr 30 Min. Abends, in Tondern hwbn ö 26 , , Nm., aus Berlin Schlesisch.

) r in. Vm., Über Uelzen), f hn. . zen), Ankunft Hoyer 9 Uhr

e, mittels besonderen Privat⸗-Personenfuhrwerks von Tondern nach Hoyer an denjenigen Tagen, an welchen das Dampfschiff. . Vor⸗ wärts“ oder das Dampfschiff Sylt‘, zwischen 8 Uhr 16 Min. und 2 Uhr 30 Min. Vm., sowie zwischen 1 Uhr 15 Min. und 2 Uhr Nm. von Hover nach Sylt abfährt. Der Abgang des Personen— fuhrwerks richtet sich nach dem Abgange der Schiffe von Hover.

Von Hoyer nach Splt täglich zweimal mittels der Dampf-

schiffe Sylt! und „Vorwärts. Beförderung von Postsendungen jeder Art. Der Abgang der Schiffe ist vom Eintritt der Fluth, ab- hängig, An den Tagen 1. bis 3.9 7. bis 18. 22. bis 31. Juli ift Sylt bei der Abfahrt mit dem Eisenbahnzuge 6 Uhr früh aus Ham— burg an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt un— gefaͤhr 2 Stunden.

Kiel, den 26. Juni 1884.

Der Kaiserliche Ober⸗Pestdirektor. Husadel.

In Apenrade wird am 15. Juli d. J. eine Steuer⸗ snannzsprüfung, verbunden mit einer Schifferprü⸗ fung für große Fahrt, beginnen.

Königreich Preußen.

ö . der König haben Allergnädigst geruht: , i . 4 i en Charakter . Geheimer Justiz— : 3 i. ; ö ; ö 23 e me er 1 hn ;

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die von der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin vollzogene Wahl des ordentlichen . ö. der philosophischen Fakultät der Friedrich⸗-Wilhelms-Universität in Berlin und Direktors des zoologischen Instituts, Dr. Franz Eilhard Schulze zum ordentlichen Mitglied, der physikalisch⸗ mathematischen Klasse der Akademie zu bestätigen.

Se. Majestät der König haben mittelst Allerhöchster Ordre vom 7. Juni d. J. zu genehmigen geruht, daß der Name der im Kreise Gummersbach belegenen Stadt Neustadt in „Bergneustadt“ umgeändert werde.

. Gesetz,

betreffend die Aufhebung verschiedener baupoli⸗ zeilicher Bestimmungen im Gebiete der Stadt Frankfurt a. Main.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtages Unserer Monarchie, wie folgt: Einziger Artikel. Die baupolizeilichen Bestimmungen:

1) des Fürstlich Primatischen Baustatuts vom 11. Juni 1809 (Frankfurter Gesetz Sammlung Band II Seite 98),

2) des Gesetzes vom 1. April 1851, den Wich, die Ein⸗ friedigungen, die Furchen und Nothwege betreffend (daselbst Band XI Seite 71),

3) des Gesetzes vom 1. April 1851, die Errichtung von Brandmauern betreffend (ebendaselbst Seite 80),

4) des Gesetzes vom 19. Mai 1853, die Höhe und den Anstrich der Gebäude, das Absetzen der Brandmauern und die Ladenerker betreffend (ebendaselbst Seite 292),

5) des Gesetzes vom 2. August 1853, die Ergänzung des Baustatuts, namentlich Bestimmung über Anlegung von Treppen auf den Straßentrottoirs und von Nebenkanälen nach den Hauptstraßenkanälen betreffend (ebendaselbst Seite 314), ;

6) des Gesetzes vom 3. Januar 1862 zur Ergänzung des Baustatuts, insbesondere die Anlegung von Kanälen und Senkgruben betreffend (daselbst Band XV Seite 91),

Die Bestimmungen der bezeichneten Statute und Gesetze, welche zugleich haupolizeilicher und privatrechtlicher Natur sind, hören auf, Polizeivorschriften zu sein und bleiben ledig⸗ lich als solche des Privatrechts bestehen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 17. Mai 1884.

(. 8) Wilhelm. , von Bis marck. von Puttkamer. Maybach. Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler.

von Scholz. Graf von Hatzfeldt. Bronsart von Schellendorff.

Berlin, den 30. Juni 1884.

Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗ Mutter von Mecklenburg-Schwerin, Heel am Sonnabend, den 28. Juni, Abends, zu kurzem Aufenthalt hier in n, . ö , . Schloß abgestiegen war, hat

eute Nachmittag hr Berlin wieder verlassen und ist n Schwerin zurückgekehrt. ñ ann.

Staats⸗Ministerium.

9 ö. 86 nr . die Archiv⸗Sekretäre: r. phil. Paul Wagner aus Königsberg i. Pr. an das Staatsarchiv in Coblenz, .

Dr. phil, Kar! Kohlmann aus Schleswig an das Staatsarchiv in Königsberg i. Pr.

Dr, jur, Georg Sello aus Coblenz an das Staats⸗ archiv in Magdeburg und . Dr. phil. Albert de Boor aus Münster an das Staats⸗

archiv in Schleswig.

e ann nt m a chungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Die unterfertigte Stelle hat durch Beschluß vom Heutigen die Druckschrift „Offizieller Bericht des . Generalraths, verlesen in öffentlicher Sitzung des Internationalen Kongresses“, datirt von Haag, 6. September 1872, auf Grund der 8§. 11 und 12 des Reichs⸗ gesetzes vom 21. Oktober 1878 verboten. Augsburg, den 26. Juni 1884. Königliche Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern. In Stellvertretung: Frhr. von Crailsheim.

Auf Grund der 85. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der ,, 21. Oktober 1878,31. Mai 1880 wurde von der unterfertigten Stelle als Landespolizeibehörde mit Beschluß vom Heutigen nachstehende Druckschrift verboten: Internationale Arbeiter⸗Association. Proklamation. An die Arbeiter der Vereinigten Staaten von Nordamerika. Pittsburg, 16. Oktober 1883. Der internationale Socialisten-Congreß. Internationale Druckerei der Freiheit.

Bayreuth, am 28. Juni 1884. Der Königliche Regierungs-⸗Präsident. von Burchtorff.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 30. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König wohnten, wie W. T. B.“ aus Ems berichtet, gestern Nachmittag mit dem Gefolge von dem Kaiser⸗ zelt aus der Regatta bei. Der Kaiserliche Ehren preis wurde von der Frankfurter Gesellschaft Germania“ errungen. Se. Majestät der Kaiser nahmen Selbst die Vertheilung der Preise vor.

Später besichtigten Se. Majestät die Gemälde⸗AUusstellung von Fleischmann aus München im Kursaale und machten sodann eine Spazierfahrt die Lahn aufwärts.

Am Sonnabend waren zur Kaiserlichen Tafel geladen

die Generale von Heuduck, von Hhmmen und von Haugwitz der Oberst Rothenbücher, der Sber-Landesgerichts-Präsident Heimsoeth, der Geheime Ober-Regierungs-Rath von Lebbin und der Hofmarschall a. D. Graf Dönhoff.

. von Tondern über Deezbüll nach Dagebüll Privat⸗Personen⸗ fuhrwerk täglich 12 Uhr 45 Min. Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr

sind aufgehoben.

Abends besuchten Se. Majestät das Theater.