Dentscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
und
Vas Abonnement betragt 4 MÆ 560 4 für das Uierteljahr.
r et tonnen für den Raum riner rum ztilt 80 8.
M 152.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:
den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amtes die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone und des Großkreuzes des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens:
Allerhöchstihrem Botschafter in St. Petersburg und General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenant von Schweinitz;
des Großkreuzes des Großherzoglich mecklen— b urgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: Allerhöchstihrem Botschaster in Rom, v on Keudell;
des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Kaiserlichen Köonsul von Kreneki in Bangkok, und dem Kaiserlichen Konsul Freudenberg in Colombo (Ceylon); . des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: / dem Kaiserlichen Vize Konsul von Rekowski in Nizza; owie des Com mandeurkreuzes des französischen Ordens der Ehrenlegion und des Großoffizierkreuzes des tunesischen Nischaän-el-Iftikhar-Ordens: dem Legations-Rath von Bülow, Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Paris.
Den tsche s Reich. Bekanntmachung.
Am 1. Juli d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Bromberg die zwischen Konitz und Tuchel belegene Haltestelle Frankenhagen für den Personen- und Gepãaͤckverkehr eröffnet.
Berlin, den 30. Juni 1884. ö ö In Vertretung des ö, des Reichs⸗Eisenbahnamts:
örte.
Verlegung der Annahnestelle bei dem hiesigen Telegraphen-Amt 2 (Börse).
Am 1. Juli wird die Annahmestelle für Telegramme und Rohrpostsendungen bei dem hiesigen Telegraphen⸗Amt 2 (Börse) von der Neuen Friedrichstraße nach dem Erweiterungs— 9 des Börsengebäudes — Eingang Heiligegeiststraße — verlegt.
Verlin C., den 30. Juni 1884.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor: Bergemann.
Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Sen, ers“ liegt das „Postblatt Nr. 3 für 1884“ bei. asselbe enthält Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie, eine Uebersicht der Porto- und Gebührensätze für Brief sendungen (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere und Waarenproben), für Briefe mit Werthangabe, für Postanweisungen, für Post au f⸗ träge zur Einziehung von Geldheträgen, für Packetsendungen und eine Uebersicht der Ge— bührensätze für Telegramme in Deutschland und nach dem Auslande,
Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der deutschen Reichs⸗Postanstalten gegen Voraushezahlung von 196 jährlich, sowie zum Preise von 2 3 für die ein—⸗ zelne Nummer bezogen werden.
Königreich Prenßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗-Assessor Hans von Klitzing in Ortels⸗ burg, und den Regierungs⸗-Assessor Ernst Heinrich Gustav Holtz in Kattowitz zu Landräthen zu ernennen; sowie . dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Friedrich Ludwig Heinrich Münscher in Marburg bei seiner Versetzung in
den Ruhestand den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath,
den Kreis⸗Steuereinnehmern Siebenfreund zu Culm und Zips in Habelschwerdt bei ihrem Uebertritt in den Ruhestand, und
Berlin, Dienstag,
Staats⸗Anzeiger.
Aue Koff- Anftalten chmen Grstellung an; * für Kerlin außer den Rost-Austalteu auch dir Egpe=
dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.
2
den 1. Juli, Abends.
1884.
dem Steuerempfänger Schmidt zu Altona aus Anlaß seines 50 jährigen Dienstjubiläums den Charakter als Rech⸗ nungs⸗ Rath zu verleihen.
Finanz⸗Ministerium.
Bekanntmachung.
Die General⸗Direktion der Königlichen allgemeinen Wittwen⸗ Verpflegungs⸗Anstalt macht, dem 8. 36 des Königlichen Patents und Reglements vom 28. Dezember 1775 gemäß, in nach⸗ folgendem Verzeichnisse die Nummern derjenigen Receptionz⸗ scheine bekannt, von welchen die Beiträge gegenwärtig für einen, zwei oder drei Ternüne rückständig sind.
Sie fordert zugleich die Restanten für einen und zwei Termine hiermit auf, im nächsten Termine, den 1. Oktober d. J. die Rüchstände, nebst der reglementsmäßigen Strafe und dem sodann fälligen Beitrage, also überhaupt das Dreifache, e n hel das Siebenfache eines Beitrags, unfehl bar zu erichtigen.
Diejenigen Restanten für zwei Termine, welche dieser Aufforderung keine Folge leisten, haben zu erwarten, daß sie, soweit ihre Beitragsrückstände nicht eventuell durch Abzüge vom Gehalt oder der Pension zu berichtigen sind, mit Verlust 8 ö, Pensionen aus der Anstalt gänzlich ausgeschlof⸗ en werden.
Den Restanten für drei Termine wird bekannt gemacht, daß sie aus der Anstalt exkludirt und ihre Receptionsscheine ungültig geworden sind. =
Berlin, den 21. Juni 1884
General⸗Direktion der KAstni aich en allgemeinen Wittwen⸗ , ,,,, In Vertretung! Winiker.
Nachweisung der Receptions⸗Nummern derjenigen Interessenten, welche für die Termine vom J. April 1884, 1. Oktober 1883 und 1. April 1883 mit ihren Beiträgen im Rückstande verblieben sind.
a. Restanten für einen Termin:
38 199 38179 39 884 a b 40451 40 487 41 553 43581 44968 15 177 45 629 45 865 45 9654 46369 47 893 49 419 49715 51 361 52 747 54914 54 223 54 309 b 55 22 55 172 56 093 57 840 58 182 53 626 58 827 59 944 60 678 61 376 61 666 62 706 62 899 63 3653 64 277 65 580 S5 763 66 306 66 g99 67096 67551 68 582 68 688 59 4 70 1616 70 556 709813 70885 7211 74216 74429 7560335 I6 120 76 389 76 817 77573 77 682 77 684 77996 78 377 78 428 8783 78 823 I8 984 79155 79423 S0 294 80 764 81 677 81 761 81 773 581797 82 932 822490 83 307 83 717 83 852 83 961 84 349 84491 84586 84 623 S4 758 S4 956 S5 41 85 353 85 906 85 g94 s86 488 86 9565 86983 87 894 85 948 89 907 89 045 89 656 89 686 89 710 90161 99255 90 361 91 548 91 746 92565 92693 93 198 24 334 95 2830 96576 96 869 96 980 97094 97 661 97 931 97 996 98 020 98 837 98 926 98 943 99 379 990 405 99 585 99 842 S9 914 100 244 1090430 100 534 100 547 192 231 10 316 102 383 102 681 103 667 1095 773 194467 104732 105 411 105 945 106 622 166791 106 876 107 114 108 195 198 400 109 758 109 853 109 945 110 237 110 352 110 390 110 693 110 836 111 272 111604 112076 112580 112 820 13 361 113 378 113 468 113 702 113780 115419 115 651 1I5 657 115 936 115 981 115 982 116076 116 154 116340 116 454 16 504 116999 1179067 117246 17438 17513 117 527 117 530 1I7 539 117570 1176576.
b. Restanten für zwei Termine: 53 530 65291 68678 70573 75095 78873 81182 S4 235 S4 904 86 962 88 124 90208 92657 93 978 93 g85 95 382 100 194 106 065 110 550 110580 111 173 111 335 1150566 116 M5 116 079.
C. Restanten für drei Termine, welche exkludirt worden sind:
48796 62464 62791 66343 66 889 674756 69 534 75 142 9 704 8J 574 82 512 84 487 84 673 85 3935 87 285 96 357 94 355 dö 72 96 822 97 611 98969 100111 100687 101333 102 797 103 226 105 739 104 174 104 193 104 352 104687 106 255 1607 571 198 336 1099 826 10780 111 10 11224 113 754 113 863 113 923 II5 641 116 827.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der Universität Königsberg i. Pr., Ober-Stabsgrzt J. Klasse und Regimentsarzt Br. Petruschky ist das Prädikat Professor verliehen worden. .
Am Schullehrer⸗Seminar zu Halberstadt ist der bisherige ordentliche Lehrer Jaenicke zum Ersten Lehrer befördert und der Hülfslehrer Gramm vom Schullehrer-Seminar zu Elsterwerda als ordentlicher Lehrer angestellt worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Alfeld ist der Hülfslehrer Bode zum ordentlichen Lehrer befördert worden.
An dem Schullehrer⸗Seminar zu Bütow ist der Lehrer Hörning zu Jacobshagen und .
an dem Schullehrer-Seminar zu Kyritz der Lehrer Prüß zu Dalgow bei Seegefeldt als Hülfslehrer angestellt worden.
An der Präparandenanstalt zu Schmiedeberg ist der Lehrer Hentschel als Zweiter Lehrer angestellt worden.
Ministerium des Innern.
Dem Landrath von Klitzing ist das Landrathsamt im Kreise Ortelsburg,
dem Landrath Holtz das Landrathsamt im Kreise Kattowitz übertragen worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten ist der Eisenbahn-Sekretär Radke zum Geheimen expedirenden Se⸗ kretär und Kalkulator ernannt worden. ;
Abgereist: Se. Durchlaucht der Reichskanzler und Prä⸗ . des Staats⸗Ministeriums, Fürst von Bismarck, nach arzin; Se, Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident 6 Reichsbank⸗Direktoriums, von Dechend, nach Baden⸗ aden.
Aichtamtliches. Dentsches Re ich.
Preußen. Berlin, 1. Juli. Se. Maj Kaiser und König statteten, wie „W. T. B.“ baden ferner berichtet, gestern Nachmittag 21 Uhr den dänischen und griechischen Majessaten im Park Hotel baselost einen dreiviertelstündigen Besuch ab, welchen die König⸗ lichen Herrschaften bald darauf im Schlosse erwiderten.
Nach 4 Uhr nahmen Se. Majestät der Kaiser mit Ihren Majestäten dem Könige von Dänemark, dem Könige von Griechen⸗ land, den griechischen Prinzen und dem Prinzen Eduard von Groß⸗ britannien das Dejeuner bei dem Regierungs⸗Präsidenten von Wurmb ein, wozu auch die Prinzessin Elisabelh von Schaum⸗ burg-Lippe sowie die Herren und Damen des Gefolges der . und Höchsten Herrschaften Einladungen erhalten
atten. Abends 6 Uhr xreisten Se. Majestät der Kaiser nach Ems zurück und trafen Abends 9gi/9 Uhr daselbst wieder ein. Heute früh setzten Se. Majestät die Brunnenkur fort, erschienen auf der Promenade und nahmen später die Vor— träze des Hofmarschalls Grafen Perponcher und des Chefs des Militärkabinets, General-Lieutenants von Albedyll, ent—
gegen.
stät der aus Wies⸗
— Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zusammen.
— Bei der chemischen Untersuchung der Nah— rungs- und Genußmittel ist vielfach als ein Uebelstand empfunden worden, daß die einzelnen Chemiker sich verschie⸗ dener, zu abweichenden Ergebnissen führender Unter— suchun gs-⸗Methoden für einen und denselben Gegenstand bedienen und bei ihren gutachtlichen Aeußerungen die Eigen⸗ schaften der Untersuchungsobjekte nicht immer nach überein—⸗ stimmenden, unter einander voärgleichbaren Kriterien bezeichnen. Dieser Uebelstand hat sich namentlich bei der technischen Beurtheilung der Wein fälschungen auf Grund des Nah— rungsmittelgesetzes in hohem Grade geltend gemacht. Es erschien daher angezeigt, auf eine Verständigung der Wein— chemiker hinzuwirken. Zu diesem Zwecke ist eine Anzahl her— vorragender Fachmänner (Geheimer Regierungs⸗Rath Professor Dr. Hofmann⸗Berlin, Geheimer Hofrath Professor Dr. Frese⸗ nius⸗Wiesbaden, Regierungs⸗Rath Professor Dr. Sell⸗Berlin, Professor Dr. Hilger⸗Erlangen, Chemiker des Königlich bayeri⸗ schen Gewerbemuseums Dr. Kayser⸗Nürnberg., Hofrath Profes— sor Dr. Fleck-Dresden, Hofrath Professor Dr. Neßler⸗Karlsruhe, Professor Dr. Reichardt⸗Jena, Direktor der elsaß lothringischen landwirthschaftlichen Versuchsanstalt Dr. Weigelt⸗Rufach) in der Zeit vom 16. bis 21. April d. J. im Kaiserlichen Gesundheitsamte unter dem Vorsitze des Direktors dieser Be⸗ hörde zusammengetreten. Dieselben haben sich zunächst für den Erlaß der nachstehenden: .
Instruktion über das Erheben, Aufbe—
wahren und Einsenden von Wein behufs
Untersuchung durch den Sachverständigen ausgesprochen:
gsnhech jeder Probe ist mindestens 1 Flasche (41), möglichst voll⸗ gefüllt, zu erheben. . ö
2 Die zu verwendenden Flaschen und Korke müssen durchaus rein sein; am geeignetsten sind neue Flaschen und Korke. Krüge oder undurchsichtige Flaschen, in welchen das Vorhandensein von Unreinig⸗ keiten nicht erkannt werden kann, sind nicht zu verwenden.
3) Jede Flasche ist mit einem anzuklebenden (nicht anzubinden⸗ den) Zettel zu versehen, auf welchem der Betreff und die Ordnungs— zahk des beizulegenden Verzeichnisses der Proben angegeben sind.
Die Proben sind, um jeder Veränderung derselben, welche unter Umständen in kurzer Zeit eintreten kann, vorzubeugen, fobald als möglich in das chemische Laboratorium zu schicken. Werden sie