1884 / 152 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

worden.

Delitzsch, den 26. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.

andels mtsgerichts zu Halle a. S. erfügung vom 27. Junl 1884 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In 2 Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

Hallo a. / S. des Zufolge

523 die Handelsgesellschaft

„Curds & Kramer vorm. Wilh. Querner“ in Halle a /S. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma

erloschen.

In unserem Prokurenregisttr ist unter Nr. 289 Kaufmanns Louis Sachs Halle a. / S. als alleiniger Inhaber der unter Nr. Firmenregisters

die Seitens des

1141 des hiesigen 66 „Louis Sachs achs hier ertheilte Pr

lte Proku

Halle a. S., den 27. Juni 1864. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

HNHanamn. In das Handelsregister

Nach Anzeige vom 198. Juni 1884 ist der Mit— inhaher der Firma „E. Eysel K Frau vormals in Hanau, Posamentier Ernst Eysel, verstorben, und wird nun⸗

C. Zircher“ in

einrich Eduard mehr das Geschäft von de jetzt Wittwe, Eduard Eysel, unter der veränderten Firm ĩ E. Eysel . F. C. n

Hanau, 21. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Leipzig.

im Königre

unsammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Negisterwefen.

berg. Am 16. Juni. Fol. 448. Lau &. Silberberg, Zweignieder⸗ lassung der Firma gleichen Namens Jin Berlin,

Inhaber Adol in Berlin.

Auerbaoh. Am 23. Juni. Eol. 184. Karl Knoll, Otto Schönfelder aus—⸗ geschieden. Fol. 293. Otto Schönfelder; Inhaber. Otto Schönfelder. Augustusburg. Am 23. Juni. Fol, 107. Rost & Güttler in Borstendorf,

Inhaber die Fabrikanten und Franz Karl Güttler. autzen.

Am 17. Juni.

Tuchfabrit und Kunst⸗ mühle (vormals C. G. E. Mörbitz),

Fol. 118. Bautzener

Heinrich Adolf Sievers als geschieden; Richard Liebe un

Vorstandsmitglied eingetreten; Johann Ernst Neu⸗

mann Prokurist; Richard Schüler dürfen nur in Gemeinschaft mit gen

Reumann die Firma zeichnen; Letzterer ist befugt, nur in Gemeinschaft mit einem der

die Firma zu zeichnen. Bisohofswerda.

Am 19. Juni. Fol. 72. Friedrich Beyer; Emil Reinhold

Kneschke Prokurist. Burgstãdt.

Fol. 24. Chemnsitꝝ.

Fol. 2652.

Am 24. Juni. F. A. Wünsch erloschen.

Am 20. Juni. Wilh. Zimmermann; Friedrich Wilhelm Zimmermann.

Fol. 2553. Felix Streicher; Inhaber Wilhelm

Hermann Felix Streicher. Eol. 2654. Richard L Richard Leist.

Am 21. Juni. Fol. 2001. Petschke & Glöckner,

Glöckner ausgeschieden.

Fol. 2518. Chemnitzer Wirknadelfabrik Joseph Balster; Oswald Zschille ausgeschieden. E. Morgeneier; Inhaber Ernst

Rentzsch; Heinrich Eugen Firma von der bisherigen In—

Fol. 2655. E. Eduard Morgeneier. Fol. 2638. Hugo Schneider hat die Fi haberin Louise Friederike, führung übernommen; Rentzsch Nachflgr. Dippoldiswalde.

Fol. 81. Schlottwitz Dõhlwon.

Fol. 193.

Am 19. Juni. Maschinenfabrik und Eisengießerei

C. Dornbusch,

Am 20. Juni.

Engelmann

schappel, Inhaber Minna Franziska, verw. Engel⸗ Heinrich Eduard Truhöl.

Am 20. Juni.

mann, geb. Wedel, und Karl Dresden.

Fol. 3620. Karl Lenck

8

Franziska, verehel. Lenck, geb X

irma lautet künftig: Anna Lenck.

Fol. 4717.

A. Maucke; Maucke.

Fol. 4489. Dresdner Erwerbs⸗ und Credit⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft, aufgelöst; öhmer, August Oswald Spalte⸗

Gustar Adolph B holz und Carl Franz Ben jam

Fol 4718. Theodor Stiehler in Kötz chenbroda,

ö Theodor Stiehler.

Fol. 4719. ien e dete L. Fitzau; In⸗ itau.

Georg A. Jasmatzi; Inhaber Georg

Inhaber Ernst

haber Ludwig Wilhelm Fol. 4720. Anton Jasmatzi.

Am 24. Fol. 4721. Ernst Benus Venus.

Bekanntmachung.

des Posamentiers Ernst Heinrich Margarethe, geb. Baumann, hier

ircher Nachfolger Hanau fortgeführt. Hint gh hat die nunmehr alleinige Inhaberin, Wittwe Ernst Epsel hier Prokura ertheilt.

ra n e, mern n

f Lau und Heinrich Silberberg, Beide

gemeinschaftlich oder je einer

künftige Firmirung: Hugo

Inhaber, Karl Friedrich Lenck, auf Anna Louise

Juni.

unter Nr. 28 des Prokurenregisters eingetragen

ister

in Firma:

ra eingetragen worden.

29682

ist heute eingetragen: r Mitinhaberin Ehefrau, a: Eysel, ihrem Sohne

30561]

Sachsen,

Johann Hermann Rost

Friedrich Vorstands mitglied aus⸗ d Wilhelm Schüler als

Liebe und Wilhelm

anntem Johann Ernst

ersteren Beiden

Inhaber

eist; Inhaber Julius

Paul Richard

gesch. Bähr, zur Fort⸗

Hugo Jansen Piokurist.

n. Com p. in Pot⸗

; von dem bisherigen Weber, übergegangen; Inhaber Johann August

in Gläser, Liquidatoren.

„Inhaber Ernst Oscar

Izzo

in

eingetragenen dem Kaufmann Georg

Thurm.

Leipzig.

Wolff,

Fol. 3

Pen

Fol.

Am 25. Juni.

Fol. 4722. Paul Püschel, Inhaberin Anna we verw. Püschel, geb. Knoch.

dersbaoh.

Am 18. Juni.

Fol. 254. Sugo Rudolph in Walddorf, errich⸗ tet am 18. Juni 1884; Inhaber die Ga Hugo Rudolph und Ernst Emil

alkenstoin.

Am Fol. 139. Brüder Baumeister

Die auf eine

geb. gegangen. Fol. 6001.

2.

Carl August Müller

ig. 27.

20. Juni.

Am 21. Juni.

Am 12. Juni. Fol. 121. Ehregott Mroczkomzky in Trebsen erloschen. Am 18. Juni. Fol. 151. G. P. Emil Lerscht in Naunhof,

Inhaber Gustav Paul Emil Lerscht. Kamenz.

Am 18. Juni.

Fol. S7. Ernst Baumgarten & Co.: Inhaber Karl Friedrich Ernst Baumgarten und Friedrich Ludwig Richard Hesse.

Loipꝛig.

Fel. 1137. T. O. Weigel; Marie Elise verw. Dr. Junghans, geb. Weigel, in Folge Ablebens aus— geschieden; der unmündige Oswald Bernhard Jung—⸗ hans in Lindenau als Mitinhaber eingetreten; Ver⸗ zicht der Mitinhaberin, Anna Margarethe, verehel. Prof. Dr. Mayer, geb. Weigel, auf Vertretung der Firma in Wegfall gelanat.

Am 20. Juni.

. 4742. W. v. Pittler, Elze & Co. ge⸗ öscht. Fol. 5529. Denicke's Verlag; Paul Theodor

Lißner ausgeschieden. Fel. 5998. Brückner & Klepzig, errichtet am 18. Juni 1884, Inhaber Friedrich Volkmar Brück— ner, Chef⸗Redacteur in Arnstadt i. Th. und Ludwig Alfred Klepzig, Kaufmann in Leipzig.

Am 21. Juni.

Fol. 2063. 21. G. Lichtenberger's Musikalien⸗ handlnng (Franz Siegel) auf Woldemar Felix Arthur Siegel übergegangen. * ö Fol. 5999. Louis Thurm; Inhaber Louis Oscar

Fol. 6000. Leipziger Baum wollspinnerei:; die Inhaber der Attien sind Inhaber der Firma; die Einlage derselben beträgt 1,500,909 4, zerlegt in Ih auf Inhaber lautende Aktien zu 2606 Wilhelm Lücke und Dr. jur. Rudolf Wachsmuth sind Mitalieder des Vorstandes (Direktion); Sitz: r Zeitdauer nicht beschränkte Gesellschaft bezweckt den Erwerb und Betrieb von Baumwollspinnereien und damit zusammenhängenden Geschãftszweigen. . Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Aufsichtsrath, soweit nicht das Allgemeine Deutsche Handelsgesetzbuch ausdrücklich den Vorftand für hierzu ausschließlich berechtigt oder verpflichtet erklärt, gelten als rechtsverbindli in der „Leipziger 3 blatt und Arzeiger⸗ n Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, insbesondere, auch Vollmachten, bedi Giltigkeit die gemeinschaftliche Unterschrift von zwei Direktions mitgliedern oder einem Direktionsmitgliede und einem Prokuristen der Gesellschaft.

eingerückt worden

Am 23. Juni.

Fol. 3019. Joh. Lößner Nachfolger; auf Friedrich Richard Hunger übergegangen. 2. Fol. 4786. E. Richard Simon; gelöscht.

Fol. 4927. Hermann Essigke; auf Otto Fried⸗ rich Kurt Beedk übergegangen; künftige Firmirung: Hermann Essigke Nachf.

Fol. 2388.

Am 24. Juni.!

Friedeberg,

Am 25. Juni.

rung bezieht sich auf die §§. 11, 27 und 41 des selben, und ist insbesondere in §. 11 Folgendes be— stimmt; Alle öffentlichen. Bekanntmachungen der Gesellschaft sind mit der Firma . Weißthaler Actien⸗ Spinnerei“

des Aufsicht

und der Unkerschrift des

sraths oder derjenigen des Direktors oder des Stellvertreters desselben zu unterzeichnen und erfolgen durch das vom Amtsgericht Mittweida als Amtsblatt benutzte Blatt, dermalen das Mitt. weidaer Wochenblatt“, das Dresdner Journai‘ und die „Berliner Börsen Zeitung?. Blätter ein, so hat der Aufsi öffentliches Blatt zu wählen und dies durch die nicht eingegangenen Blätter bekannt zu machen. Jede Bekanntmachung gilt als gehoͤrig publizirt, wenn sie einmal durch eines der genannten Blätter veröffentlicht ist.

Oberwiesenthal.

Geht

Am 19. Juni. C. A. ausgeschieden.

Am 18. Juni. Friedrich Naumann;

Wenzel & Oertel; Inhaber Friedrich Alwil Wenzel, Kaufmann August Friedrich Max Wenzel und Kaufmann Oskar Emil Oertel. dlanohan.

Fol. 399. E. Seyfert erloschen.

Fol. 492. Louis Otto Senyfert jumnr., In⸗

haber Louis Otto Sepfert. Grimma.

ch erlassen, wenn sie eitung' und dem e ser Tage⸗ sind.

bedürfen zu ihrer

BPinny Wolff; Charlotte, verw. Wolff, ausgeschieden; Firma auf Johanna, verw. zur Fortführung über—

Expedition der Kolonialwaaren r nt (Otto Pfau); Inhaber Franz Otto au

Foi. 600. geipziger Kun druck, Photolitographie mann Dorn; Inhaber Friedrich Hermann Dorn.

stanstalt für Licht⸗ K. Steindruck, Her⸗

chtsrath ein anderes

Müller in Unterwiesenthal;

abrikanten udolph.

. 1 ö .

M6,

ö ——

Fol. 6003. J. M. Pralus, Inhaber Jean 26653 ran, Darmstadt. In das Musterregiste jf i . Lengenfeld. 5 5 gister ist einge Am 19. Juni . Oeder 5 ö C Klebe in i. ; . * adt, Muster für Spitzenpapier in offenem , G. Eichler Söhne; Mar Eichler Packet, Flächenerzeugnisse, Fabtiknummnern! 107, 108, an, n. 124 235, 57, 364, Schutz frist 3 Jahre, angemeldei ; r , a 3. . . 86 . 6 Fol. 264. p 3 9 * arm a „den 3. uni. . . Ar h Otto , Inhaber Gustav Großherzogl. n,, Darmstadt II. Mittweida. J Fol. 1. W ih en i spinnerei ,, ol. . eißthaler Actienspinnerei zu Detmold. I Musterregister i t Weißthal⸗Kockisch; das neue Gesellschaftsstatut eingetragen: ö ter er;, vom 13. Dezember 1882 abgeändert; die Abände⸗ Nr. 47. Wiegand & Frank in Detmold,

Vorsitzenden

eines dieser

9. Juni 1884, Nachmittags 4 Uhr.

meldet den 27. Juni 1884, Vormittags 10 hr.

offener Briefumschlag mit 8 Muftern' von Beckel—⸗ bil dern, Auflegern, CFtiketten und Schlußetiketten zur Ausstattung von Cigarrenkisten, Fabriknummern 122, 123, 130 131, 146, 141, 14353, 144, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. d. Mts., Mittags 12,5 Uhr.

Döbeln. In das Musterregister ist eingetragen: beln, ein Muster für Kaffeeröstmaschinen, offen,

plastische Erzeugnisse, meldet am 18. Juni 1884, Nachmittags 16 Uhr.

Elsterberg. In das Musterregister ist einge⸗

Friedrich Naumann ist nicht mehr, sondern Friedrich Albert Naumann Inbaber der Firma. Eol. 61. Hermann Müller; Gustav Hermann Müller ist nicht mehr, sondern Ernestine, verehel. Müller, geb. Gerth, Inhaber der Firma. Plauen.

Am 23 Juni. Fol. 671. Hermann Gülsdorf:; Inhaber Carl Hermann Gülsdorf. = Eol, 672. Dentsche Kaffee Bohnen ˖ Extract ˖ Fabrik M. Gersdorff K Co.; errichtet am Y Juni 1884, Inhaber der Kaufmann Max Albert Georg Gersdorff in Pziauen und der Brauer Mar Erdmann Fiebiger in Chrieschwitz. Ross woin. Am 21. Juni.

H. L. Rost, Inhaber Hermann Louis Rost. Sohnooborg. Am 21. Juni.

Fęl. 56. Anton Leonhardt in Klösterlein; Ernst, Hugo Schmidt's Prokura erloschen; Paul Friedrich Leonhardt Prokurist.

Zwiokan.

Am 18. Juni. Fol. 32. L. W. Wenzel's Nachfolger, Mar Große; erloschen. Am 19. Juni. Fol. 855. Papierwaarenfabrik Bockwa, Ernst Sarfert in Bockwa; Inbaber Ernst Sarfert. Am 20. Juni. Fol. S5ß. Hilmar Oelzner, Inhaber Emil Hilmar Oelzner. Am 21. Fol. S57. Robert Stieh Robert Stiehl.

Muster⸗Register Nr. 76.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig versffentlicht.)

Juni. l, Inhaber Carl August

29845 Kallenstedt. In das Musterregister des Herzog⸗ lichen Amtegerichts ist eingetragen: 1) Nr. 42 des Musterregisters. ) Maegde⸗ stzrunger Eisenhüttenwerk von T. Wenzel zu Maegdesprung, 3) den 23. Juni 1884, früß 8 Uhr, 4) ein versiegeltes Courert, entbaltend 10 Muster⸗ blätter: Teller, Michel Angelo, Fabriknummer 3984, Teller, Goethe, Fabriknummer 3986, Teller, Schiller, Fabriknummer 3985, Schreibzeua, renaissance, Fabrik⸗ nummer 3994, Schreibzeug, Fabriknummer 4038. desgleichen, Fabriknummer 4039, Coupe renaissance, Fabriknummer 4037. Coupe, Krieger, Fabriknummer 1023, Coupe, Vestalin, Fabriknummer 4026, Coupe, Perseus, Fabriknummer 4027, 5) plastische Erzeug⸗ nisse, 6) Schutzfrist 3 Jahre.

Ballenstedt, 23. Juni 1884.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Heinemann.

30086

Blankenhain. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Firma; Fasolt K Eichel in Blanken ˖ hain, eine Holzliste mit drei Mustern für plaftische Erzeugnisse, nämlich: 1 Casserol. Modell Nr. 2066. 1 Gemüseschüssel Mod. Nr. 2001 und 1 Sauciere Mod. Nr. 2002. Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 26. Juni 1884, Vormittags 1o0z Uhr Blankenhain, den 26. Juni 1884.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Reinhard.

28155 BErale. In das Musterregister ist H Nr. 11. Firma L. Lingnau zu Brake, ein Modell (in Abzeichnung) für schmiedeeiserne Grab⸗ gitter, offen, Muster, für plastische Erzeugniffe Fahriknummer 28, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet

Brake, den 10. Juni 1884. Amtẽgericht. Abth. J. Willich.

(50415 KEBunzlau. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 35. Firma: Gräflich Solms'sches Eisen⸗

hütten · und Emaillirwerk zu Lorenzdorf, 2 Muster für durchbrochene Gra kreuze in einem verschlossenen Couvert, Fabriknummern 32 und 33 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

Bunzlau, den 277. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.

Detmold, 10. Juni 1884. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Heldman.

(30294 Nr. 8. Die Firma: H. W. Schmidt in Dö⸗ Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Döbeln, am 26. Juni 1884. Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Wappler.

29844

Christian !

tragen:

berg: 1 8 mit 18 Webmustern für Damen kleiderstoffe, Fabriknummern 425. 426. 425, 428. 430, 431, 469, 476, 47.3, 478, 479, 480, 481, 482. 183, 484, 485, 486, glächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1884, Nachmit⸗

tags 4 Uhr. mmm, 24. Juni 1884. önigl. Sächs. Amtegericht. Conrad, Amtsrichter.

(300 33] Erfurt. In unser Musterregister ist Vol. J.

pag. 26 v. eingetragen: ir August Södel in

52, der D, n, , Erfurt, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen mit Entkorkvorrich⸗

unverwüstlichen Flaschenkorb tung, plastisches Erzeugniß. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juni 1884, Vormittags 1 Ühr. Er furt, den 20. Juni 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

(28704 Ezslingem. K. Amtsgericht Eßlingen.

In das Musterregister ist eingetragen: Karl Mahr, Mechaniker in Eßlingen, ein Packet mit zwei Zeichnungen von Hohl- und Bickenzirkeln mit Maßeintheilung, versiegelt, Fabrik-Rrn. 6 und =* plastisches Erzeugniß, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1884, Nachmittags 35 Uhr.

Den 18. Juni 1884.

Landgerichts · Rath Rueff.

28915

Freistadt i. Schl. In das Musterregister ist eingetragen: ö

Nr. 18. Eisenhütten und Emaillirwerk Neu⸗ salz a. O., 37 Muster von Lampengehängen, 8 riknummern 1 bis 37, ein Muster eines Küchen-

usgusses, Fabriknummer 36, ein Muster eines Pissoirs, Fabriknummer 7, offen, in einem Packet, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr.

Freistadt i. Schl., den 13. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht.

. = 29939 Fürth. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 97. Benno Stern, Kaufmann in ürth, ein veisiegeltes Packet mit 32 Mustern von Pöetalt—⸗

gespinnsten in allen Farben aus Baumwolljwirn mit leonischen Gold-, Silber und gefärbten Metallfäden rechts und links umsponnen, Muster für plastische Gr⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Geschaͤfts nummern 1091 bis 132 einschließlich, angemeldet am 21. Juni 1884. Nachmittags 4 Uhr. Fürth, den 24. Juni 1884.

Kgl. bayer. Landgericht Fürth,

Kammer für Handelesachen.

Der Vorsitzende:

(L. 8) Unterschrift), Kgl. Landgerichts - Rath.

. ] (28609 Soerlitz. In unser Musterschutzregister ist unter Nr. 55 Folgendes eingetragen worden: l). Fabrikbesitzer K. Steinmann in Tiefen furth, eine verslegelte Holzkiste, enthaltend: 1I) das Muster zu einem Porzellan⸗Kruge, Geschäftsnummer 1800, welcher in vier verschiedenen Größen, 2) das Muster zu einer Porzellan. Dose, Geschäftsnummer 1801, welche in drei verschiedenen . und 3) das Muster zu einer Porzellan ˖Schaale, Geschäfte⸗ nummer 1802, welche ebenfalls in drei verschiedenen Größen fabrizirt wird, plastische Erzeugnisse, 3 Jahre Schutzfrist, angemeldet am 13. Juni 1884, Nach= mittags 33 Uhr. Goerlitz, den 16. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht.

[29846 Göppingen. In das Musterregister ist einge tragen unter Nr. 58 zur Firma Gebrüder Schott⸗ länder, Corsettenfabrik in Göppingen: ein unverschlossenes Packet mit Corsettmustern, u. z. mit schmaler Schließe, Nr. 300, mit Löffei-Schließe Nr. 301, mit der Einrichtung, daß die Schließen ohne Trennen und Nähen ausgewechselt werben können, Muster für plastische Eizeugnisse, angemel⸗ det am 23. Juni 1884, Vormittags i0 Uhr, Schutz, frist 3 Jahre.

Den 23. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht. Pfizer, O. A. R.

29309 Graefenthal. In das Musterregister ist ein— getragen:

Nr. 30. Reichenbächer, Otto, Klempuermeister in Gräfenthal, 1 unverschloffener Briefumfchlag mit 2 Photographien, enthaltend je eine Abbildung eines Zimmeraquariums, Muster für plastische Ei=

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am , 1884, Nachmittags 15 Uhr. Bl. 50 und 51 d. Akten.

Gräfenthal, den 14. Juni 1884. Herzogl. S. M. Amtsgericht, Abth. II. Müller.

ö 28466

Gr. Salze. In unser Musterregister ist ein— getragen:

Nr. 2. Klempnermeister August Spangenberg

zu Welsleben, 1 Packet mit 7 Mustern' photo⸗ graphischer Bedarfsmittel, als: a. Plattenwässerungs⸗ apparat, b. Kopienwässerungsapparat, c. Platten- heber, d. Miniaturdunkelkammerlampe, viereckig, e desgleichen, rund, f. verbesserter Schornstein zur Dunkelkammerlampe, g. Unterfetz kasten refp. Wasser⸗ auffangskasten zum gib fr der Platten und gleichzeitigem Aufbewahren derselben, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer ad a. 23 bis 80, ad b. 1 bis 9, ad c. Sl, ad d. 20, ad e. 17, ad f. zu 22, ad g. S3- 116, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1884, Mittags 12 Uhr. Gr. Salze, den 13. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. Musterregister [27959

des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 11. Juni 1884.

Nr. 150. Firma Griesenbeck K Heuser zu

Nr. 5. Firma Gebrüder Ruppert in Elster⸗

Rummenohl bei Schalksmühle, ein Packet, ent-

haltend drei Muster: a.

nummern 121,

Nachmittags 6 Uhr.

Hagen. J. W. Musterregister des Königlichen Amtsgerichts Eingetragen am 23. Ju

Nr. 151.

2565/38, 236/38, 2375 24, 29 und 149, plastische Er⸗ Funk, Dr. zeugnisse, Sckutzfrist drei Jabre, angemeldet am Propp. 12 Juni 1884, Nachmittags 4 Uhr. agox ñ erg e, nn, In das Musterregister ist lin⸗ Halle a. S. In das hiesige Musterregister ist ge ragen: . = eingetragen: Nr. 35. Handelsgesellschaft Müller K& Genthe Nr. 19. Firma Emil Graf vorm. SH. Rüffer in Magdeburg, 1 Packet, enthaltend 2 Muster zu

u Halle a. S., 1 versiegeltes Packet mit ] Modell für Gartenzelte, Fabriknummer 1A. plastisches Er⸗ zeugniß. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Juni 18354, Vormittags 12 Uhr.

Halle a. S., den 14. Juni 15584. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

28599

Harburg. Im Musterregister ist unter Nr. 26 heute allhier eingetragen: Firma: Harburger Gummi⸗stamm⸗Compagnie zu Harburg. . * Gegenstand: versiegeltes Packet mit 6 Mustern für Schirmgriffe Nr. 2040, 2041. 2043, 2044, 2045, 2046, mit 3 Mustern für Armbänder Nr. 7132, 7133, 7146, mit 13 Mustern für Broschen Nr. 1353, 1354, 1356, 1357, 1358. 1359, 1360, 1361, 1362,

1363, 1364, 1366, 1576, sämmtlich Muster vlastischer Erzeugnisse. Schutzfrist: drei Jahre. Angemeldet am 16. Juni 1884, Vormittags III Uhr. . Harburg, 16. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. J.

Bornemann.

28809 Höchst a. M. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: (. Nr. 12. Firma Hermann Kili zu Höchst a. M., ein unverschlossenes Packet mit 45 Mustern kunst— gewerblicher vlastischer Erzeugnisse in pbotographischer Abbildung, Fabriknummern 55, 55, 9, 13, 10, 12, 8. II, 100, 251, 272, 327, 238, 325, j0l, 233, 326, 237, 252, 255, 253, 322, 151, i49, i47, 150, 152, 337, 145, 146, 148, 159, 169, 292, 280, 279, 273, 293, 281, 275, 230, 158, 157, 228, 263, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1884, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Höchst a. M., den 16 Juni 1884. Königliches Amtsgericht. J.

288351 Hor. In das Musterregister ist eingetragen: Firma: C. M. SHutschenreuther, Porzellan⸗ fabrik in Hohenberg, ein versiegeltes Couvert mit einem Modell von Austerntellern in eigenartiger Fagon für plastische Erzeugnisse, Gesch. Rr. 1066. Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am 17. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr. Hof, den 17. Juni 1884. . Königl. Landgericht, Kammer f. Handelssachen. Der Vorsitzende: Dou le, K. Landgerichtsrath.

ö ö 30416 Hohenlimburg. In unser Musterregister ist

eingetragen:

Nr. 33. Firma Moritz Ribbert in Elsey, ein versiegeltes Packet mit 32 Blaudruckmustern Fr. 8265 bis 857, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 18. Juni 1884, Abends 695 Uhr.

Hohenlimburg, 28. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht.

28277 Klingenthal. Im hiesigen Musterregister ist eingetragen unter Nr. 164: Mundhgrmonikamacher Carl Amon Meinel in Brunndöbra, ein ver— siegeltes Packet, enthaltend 4 Stück Mundharmonikas, Mundstück und Doppeldecke aus einem Stück Me— tall verfertigt, plastisches Erzeugniß, Schußtzfrift vor— läufig drei Jahre, lt. Anmel dung vom 7. Zuni 1884, Vormittags 912 Uhr. . Klingenthal, am 11. Juni 1884. Königliches Amtsgericht daselbst. Beck. Dörfel.

28701] Langenselbold. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Firma J. Brüning K Sohn u Langendiebach, 1 Packet mit 19 Mustern für lächenerzeugnisse, Fabriknummern 118, 126 bis 122, LE4 und 139 bis 145, verschlossen, Schutz frist 3 3 angemeldet am 21. Januar 1884, Vormitt. hr. Langenselbold, den 23. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht.

30187 Leer. In das Musterregister des hiesigen Amts gerichts ist heute Folgendes eingetragen worden: Lfd. Nr. 73. Firma Dirks K Eo. in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblich zwei Lichtdruck. bildern, a. des Cirkulir⸗Ctagenofens Fig. 50, b. der vier Badeöfen ⸗Untersätze Fig. 5I, 5a, 53, 6g, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist vom 16. Juni 1884 bis 16. Juni 1887, angemeldet am I6. Juni 1884, Mittags 12 Uhr. Leer, den 16. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. II. Koch.

30186

Ludwigsburg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 43. Firma Kallenberg & Feyerabend in

ein Rübenstampfeisen aus konisch gewaljtem Stahlblech, b. einen flachen Kohlen ˖ löffel, aus Stahlblech gepreßt, e. einen tiefen Kohlen · löffel, aus Stahlblech gepreßt, mit den Geschäfts—⸗ 12, 125, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1884,

6er, n Hagen i. W. ö. 18

Kaufmann Bernhard Paschen zu Hagen, ein versiegeltes Courert, enthaltend ein Blatt mit 15 Zeichnungen zu Mustern, resp. Mo—⸗ dellen und zwar a. 6 Zeichnungen von Federzug⸗ Regulateuren mit den Geschäfts nummern [28 145, 146, 147, 1418 und 149, b. 9 Zeichnungen zu Wand⸗ uhren mit den Geschäftsnummern 232/38, 2353/3, 23* / s,

mit Holzunterlage in Form von F Dachdeckung (Fabriknummer 2179) Erzeugnisse bestimmt. Schutzfrist 3 Jahre, meldet 19. Juni 1884, Nachmittags 47 Uhr. Den 26. Juni 1884. Kgl. Württ. Amtsgericht. Sekr. Bartsch.

Lübecks. Zufolge Verfügung vom 11 d. J. ist heute in das Mu

Bei Nr. 4: Firma Lübeck hat für das unter

sterregister eingetragen: r. 4 eingetragene Modell

Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet. Lübeck, den 12. Jun 1884. Das Amtsgericht, Abtheilung 1J.

Griffen und dazu gehörigen Schildern, je 1 Muster eines Pendels und eines Zifferblattes, verschlossen, Geschäfts nummern X. G. J bis 6, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juni 1884, Vormittags g Uhr. Magdeburg, den 18. Juni 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Va.

29691] Mas deburg. In das Musterregister ij einge⸗ getragen bei Nr. 15. Die Handelsgesellschaft Gebr. Biermann K Co. in Magdeburg hat für das unter Nr. 15 eigetragene Packet mit 3 Mustern von Verpackungen von Cigarren die Verlängerung der Schutzfrist auf weiter sieben Jahre bis zum 17. Juni 1891 angemeldet. Magdeburg, den 21. Juni 1884. Königlickes Amtsgericht. Abtheilung Na.

29692 Mas deburg. In das Musterregister ist ein getragen Nr. 38; Kaufmann Wilhelm Falke, Inhaber der Firma F. Achilles gtachf zu Magdeburg, 1 Packet, enthaltend 14 NMufter zu Deckeln von Notijbüchern und 1 Mufter eines Deckels zu Poesien. verschlossen, Geschäftsnummern 270, 370, 470, 570, 471, 371, 571, 771, 672. * 77225, 712, IUl2 a. 926, 524. Muster für Flãchen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juni 1884, Vormittags 19 Uhr. Magdeburg, den 21. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TVa.

20310)

München. In das Mufterregister ist ein⸗ getragen: ; 1) Nr. 171. Friedrich Wamsler, Inhaber der

Firma „Münchener Kochheerd und Ofenfabrik von F. Wamsler“ in München, 25 Muster für plastische Erzeugnisse, nämlich von Hotelheerden, Roste und Bratspießmaschinen, Tellerwaͤrmfchräͤnken, Conditorei Backöfen, Abspülapparaten, Kesselfeue⸗ rungen, Kaffeebrennern, Rauchsaugern und Ventila— tionsgittern, Geschäftsnummern 21 - 45 inck., ver= siegelt in einem Packet, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet 10. Juni 1884, Nachm. 5. Uhr. 2). Nr. 172. Lorenz Kloepfer, Tapezierer⸗ meister und Fabrikant von gepreßtem Mööel⸗ leder in München, 2 Muster für Flächenerzeug— nisse, nämlich von gepreßtem Möbelleder, Geschäfts⸗ nummern 15 und 16, in einem verschloffenen Packet, Schutzfrist 3 Jahre, nach Anmeldung vom 7. Juni 1884. Nachm. 4 Uhr, und Berichtigung vom 11. Juni 1884. München, den 13. Juni 1883. Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am kgl. Landgerichte München J.

Briel, kgl. Landgerichtsrath.

30150 Venrode. In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 11. Firma August Trautvetter zu Lud⸗ wigsdorf, ein Packet mit 4 Mustern für bunte Deckenborden, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 10535, 741, 742. 749, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24 Juni 1884, Nachmittags 13 Uhr. Neurode, den 25. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.

29693 eu-Runpim. In das Musterregister des unter- zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Nr. 6b. Firma Oehmigke & Riemschneider zu Neu⸗Muppin, ein versiegelt ühergebenener Umschlag mit einem Bilderbuch, mit Musikmechanismus, Flächenerzeugniß, Geschäfts nummer 101, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1884, Nachmit⸗ tags 4 Ubr 45 Minuten. Neu⸗Ruppin, den 18. Juni 1884.

Königliches Ämtsgericht.

27021] Nenwied. Firma; Gebrüder Lossen zu Con“ gcordiahütte. 1 Musterhacket mit 2 MRustern für Regulirfüllofen Nr. 5 für plastische Ausführung in Gußeisen, offene Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet 3. Juni 1884, Nachm. 5 Uhr.

Neuwied, den 4. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht.

28834 ossen. In das Musterregister ist eingetragen: Ur. 5, Firma Wagner K Söhne in Rossen, ein Muster für Ornamentik der Waagengestelle und der Messingzeiger an Tafelwaagen, Konstruktion Rober⸗ val, verschiedener Tragkraft, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 165, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 18847, Vorm. I2 Uhr. Nossen, den 18. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. Wei dauer.

28016

Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute

eine Abbildung, von Blechplatten und Blechleisten alzziegeln fũr für plastische ange ·

28130 t 69

m Steffens in

einer Plättpfanne von Eisen die Verlängerung der

Steingraveur Wilhelm bach, Gegenstand ein Muster eines Medaillons

iütz

Erieugniß. Schutzfrist drei Jabre, heutigen Tage, Vormittags 17 Uhr.

Oberstein, den 10. Juni 1854. Großherzogliches Amtsgericht. Gottlieb. las 93] Ofremburg. Nr. S545. In das Musterregister

sub 35 wurde heute eingetragen: Firma Carl Schaaf vormals *. Lenz in Zell a. H., Maiolicateller, G D. E. F G. Schutz ür plastische Darstellung in der Form auf die auer zu 3 Jahren. Offenburg, 16. Juni 1881. Gr. Amtsgericht. Saur.

(28030)

Fassanu. In das Musterregister ist eingetragen:

Firma: Dressel, Kister C Comp. in Rosenau

bei Passau, 1 Packet mit 29 Stücken Mustern und

21 Geschäftsnummern für wlastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jabre. Angemeldet den 18. Juni 1883, Nachmittags 37 Uhr.

Den 18 Juni 1884. Kgl. bayer. Landgericht Passau, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende, K. Landger. Rath (L. 8.) (Unterschrift.)

- 2802 Plauen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 187. Firma G. A. Jahn in Plauen, 3 offene Packete, enthaltend J, a. 31 Musfer zu bandgestickten Kragen, Geschäfts nummern Ol847, A849, ol85l, O1853, O1855. S357, ls67, ols6g, AS71, Ol1873, 915875, o1s877, MsS79, ossi, 01883, OlSsS5, Ol887, 1889, O1891, IsS93, ols95, 01897, A sS99, lg0l, Ol903, ol99s, Il907, olgog, Ol911, Ol9l3, olgl5, b. 7 Muster zu hangestickten Colla⸗ rettes, Geschäfts nummern Oolg9i, Agl9, 01921, Olg23, Olgz5, O1927, O1929, c. 6 Muster zu hand gestickten Bouquets, Geschäftsnummern 6989, 6991, 6993, 6995, 6997, ggg, 34 2. 9 Muster zu hand⸗ gestickten Kragen. Geschäftsnummern 5ihss, ig, ol9698, 01993, O 1995, 01997, Ol9g99, M00. 02003, b, 6. Muster zu handgestickten Volants Pompadour, Geschäfts nummern 7065. 700M, 7009, 7011, 7013, 05, c. 2 Muster zu handgestickten Rouquets, Ge⸗ schäftsnummern 7017, 7019, 35, a. 25 Muster zu handgestickten Kragen, Geschäftsnummern Ol931, A935, 941, 01949, 01957, 026005, M2007, 02099, Moll, Q2037, 902039, 02041, 20 a5, O2049, 02053, O2057, 02061, O2065, 02069, 0ꝛ073, 02077, O2081, Mosö6, b. 2 Muster zu handgestickten Streifen, Ge⸗ schäfts nummern 2558, 2562, c. 2 Mußter zu hand— gestickten Tüchern, Geschäftsnummern 2571, 2579, d. 2 Muster zu handgeftickten Bouquets, Geschäfts— nummern 7069, 7071, e. 21 Muster zu handgestick— ten Volants Pompadour, Geschäfts nummern 7021, M23, 7025, 7027, 7029, 70631, 7633, os. 71037. Dö39, 704I, 7033, 7045, 7047, 7049, 7951, 7053, 7055, 7057, 7059, 7061, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Funi 1884, Vor⸗ mittags 1I1 Uhr. Plauen, am 14. Juni 1884. Das Könialiche Amtsgericht. Steiger.

295251 Elauen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 191. Firma J. A. Germann K Co. in Plauen, 1 Packet mit 26 Muftern zu handgestickten Kragen, Fichus und Deckchen, verschlossen, Flächen- erzeugnisse, Geschäftsnummern 8005, So) bis mit 8014 und Sols bis mit S034, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr. Plauen, am 23. Juni 1884. Das Königliche Amtsgericht. Steiger.

30149 Kathenow. Für die sub Nr. des hiesigen Musterregisters eingetragenen zwei Reise⸗ und Militär⸗ Perspektive, Fabriknummer 270 und 271, hat die Rathenower optische Industrie⸗Anstalt, vor⸗ mals Emil Busch, die Verlangerung der Schutz. frist auf fernere drei Jahre nachgesucht und sst die⸗ selbe Colonne 7 angeführten Orts ad deer. vom heutigen Tage vermerkt.

Rathenow, den 26. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht. J.

30421 Rathenow. In unser Musterregister ist ein— getragen: Nr. 17. Firma Rathenow'er oytische In—⸗ dustrie · Anstalt, vormals Emil Busch, drei Stück Reise⸗ und Militaͤr Perspektiren, Fabriknummern 291, 292 und 293, jedes in cinem Umschlag befind— lich, als Muster für Fläͤchenerzeugnisse, mit Schutz frist von 3 Jahren, angemeldet am 27. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr Rathenow den 27. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht J.

27869 Scheibenberg. In das Musterregister sst ein“ getragen worden: Nr. 12. Friedrich Clemens

Fritzsch, Cementwaagrenfabrikant in Crotten— dorf, eine offene mit Nr. 10 markirte Zeichnung zu einer Fußbodenplatte, Flächtnerzeugniß. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1884. Vormittags 110 Uhr. Scheibenberg, am 7. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht.

Busse. JXL29986 Schweidnitz. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 54 der Maler Bruno Pannwitz in

Freiburg in Schlesten, ein Packet, einen Wäsche⸗ trockner von Holz enthaltend, B. P. Nr. ] gezeichnet und verschlossen übergeben, plastisches Erzeugniß, Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 18384, Vormittags 11 Uhr.

Schweidnitz, 21. Juni 1884.

Ludwigsburg, 1 geschlossenes Couvert, enthaltend

in das hiesige Musterregister unter Rr. 124 ein⸗ getragen: (

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

n Obertiefen vertieft · erhaben gravirtes bezw. einer Vorstecknadel der eines Ringsteines in Sardonyr, offen, plastischez angemeldet am

. 288221 Sonnebers. Im Musterregister unter NY. Iss ist eingetragen:

Georg Spindler, Fabrikant zu Sonneberg. ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend: Damen büste aus Hol; Pappe und Eisen mit Vorrichtung zu einer verstellbaren Tournure, Fabriknummer 40 48 T. Muster für plastische Erzeuanisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet den 12. Juni 1884, Vormittags 103 Uhr.

Sonneberg, den 12. Juni 1884.

Herzogliches Amtegericht Abtheilung J. Lotz.

30148

Stollberg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 9. Uhrmacher Franz Havel zu Lngau, ein verschlossenes Couvert mit einem metallenen Wäschehalter zum Befestigen von Wäsche an Leinen und festen Gegenständen, Fabriknummer 2, plastisches

Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1884, Vorm. 9 Ühr. Königl. Sächs. Amtsgericht Stollberg, am 24. Juni 1884. Unterschrift.) 30417 Triberg. In das Musterschutzregister wurde ein- getragen: O. 3. 48. Tischler Augustin Tritschler von

Furtwangen, ein offenes Packet mit fünf Ab— bildungen von Mustern für ÜUhrengehäuse, Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1884, Nachm. 3 Uhr. Triberg, 27. Juni 184. Gr. Amtsgericht. Man.

26733 Waldenburg i. Sachsen. In das Muster⸗ register ist eingetragen:

Nr. 6. Strumpffabrikant Franz Julius Geiler in Reichenbach, ein versiegeltes Packet mit 56 Mustern für kuntgrundige Ringel ⸗Kinderstrümpfe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 362 his mit 385 und 404 bis mit 428. Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 3. Juni 1884, Nachmittags 13 Uhr. Waldenburg i. Sachsen, am 5. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht. Baum bach.

30419 Waldheim. In das Musterrenister ist eingetra⸗ gen worden: Nr. 38 für den Webermeister Carl August Hering in Hartha, 1 Musterpacket, entbal— tend 20 Muster Buntkarchent, versiegelt, Muster für

Flächenerzeugnisse, Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1884, Nachmittags 5 Uhr. Waldheim, am 13. Juni 1884. Königl. Sächs. Amtsgericht. Forbiger. 30418

Waldheim. In das Musterregister ist einge— tragen worden: Nr. 37. Firma A. H. A. Berg- mann in Waldheim, 1 Musterpacket für Seifen« formen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S5, 86, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr. Waldheim, am 13. Juni 1884. Königl. Sächs. Amtsgericht. Forbiger.

30034 Würzburg. In das Musterregister ist einge—⸗

tragen: „W. Eydam“,

Firma in Würzburg, angemeldet 7. Juni 1884, Vormittags 1095 Uhr, Laterne, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Gesch.⸗ Nr. 638. Würzburg, den 7. Juni 1884. . Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen:

(Unterschrift), k. Landgerichtsrath.

29985 Zittam. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. II2. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern, Flächen— erzeugnisse. Fabriknummern 9— 48, 2662 2669, 2660, 2661, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1884, Mittaas 51 Uhr.

Nr. 113 Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit 556 Mustern, Flächen— erzeugnisse, Fabriknummern 457 - 467, 5842-5877, 5879. 5880, 5878, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1884. Mittags 1 Uhr.

Nr. 114. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern, Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 481 486, 538 550, 524-557. 440 - 456, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1884. Mittags 71 Uhr.

Nr. 115. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern, Flächen—⸗ erzeugnisse, Fabrifnummern 506—- 523, 487-505, 168 480, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. Juni 1884, Mittags 1 Ühr.

Nr. 116. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau,

ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern, Flãächen⸗ erzcugnisse, Fatriknummern 703-713, 677 - 6604,

bo7 = 676, 6001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

21. Juni 1884, Mittags z1 Uhr. ;

Nr. III. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau,

ein versiegeltes Packet mit 560 Mustern, Flächen⸗

erzeuanisse, Fabriknummern 2670 = 2574. 735 151,

702, 714 - 7532, 695 - 100, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 21. Juni 1884, Mittag EI Uhr.

Nr. 118. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau,

ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern, Flächen

erzeugnisse. Fabriknummern 55881 —5911, 5939

5941, 5771 5777, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet

am 21. Juni 1884, Mittags 41 Uhr

Nr 115. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau,

ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern. Flãchen⸗

erzeugnisse. Fabriknummerg 5798 * 5896. 5809 5841,

1, 2, 3, 4, 5. 6. 7, 8, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 21. Juni 1884, Mittags L Uhr.

Nr. 120. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau,

ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern, Flächen.

erzeugnisse, Fabriknummern 5942 5971, 5778—

5797, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni

1884, Mittags 31 Uhr.