1884 / 153 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

13

1

Stillstand im Delgeschäft ist die Miferè don Neuem losgebrochen, erfreulich, die Anstrengungen opferwilliger Pflichterfüllung Umwege suchen und über 600 m Schläuche einbauen, um an 5 E 1 st e B e i ĩI a e ist ist de igen Schäãdi vel 1885 . = = . = J . 26830 g . . , k ñ 10 mal; ꝛis Stagata-9snmro: ? *. ] . tochlowitz in Oberschlesien eingetretenen, entsetzlichen icht gewährte eine mit der komprimirten uft zum Deut en ll 58⸗ n liger Un olig (! rel 1j en lil 5⸗ 1 liger. z ) ; pe 5

gebeuere Oeldistrikte in Merito. welche Turc amerikanische Gesell« 20. v. M., durch einen plötzlichen Durchbruch von Schlamm der beraubt, die Bremse und sämmtliches Holzwerk waren herab⸗ gierung. i N in ie : iehmen ill. * . ; xen. gerung, mit Nachdruck in die Hand nehmen min Erstere hatten 6 Tage und ?7 Stunden ohne Nahrung, zum versehen, die abwechselnd von einem Stoße zum anderen noth— e er em, mm,. r rere, die Beschränkung des Bobhrketriebs, wie fie jetzt in Pennsplranien Dreus. Staats. Anzeiger un 6 Invalidendank , Rudolf Mosse, Saasenstein

Se ie erhalten ih in den gedie. seiner Einfahrt wieder ans Licht. zwei der 35 Bergleute. Sie erzählten, daß sich die übrigen, des Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich n. dergl 5. Jerschiedene Bekanntmachungen. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren zkeilweise u wahren Schleuderrreifen' nicht anzubringen gewesen. hörende kons. Deutschland-Grube baut auf zwei mächti⸗ Gegen 2 Uhr früh waren die Beiden zu T

U. 8. v. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. nementan billig zu haben sind. Der Erpoört in S Oelen ist . 8 5 1 238 r : 2a m mn 164 . momentan billig zu = 1 Errart, in Sommer,. Delen i Kohle. Ueber das abgebaute Feld zieht sich ein flaches Wiesen. Drei mit der DOertlichkeit vertraute Leute suchten Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. 2 r. beantragt. Der Steh Erben un wird aufgefordert, srätestens in dem auf namens Claus. 335 3 8 ufge fordert, sich srätestens mäßig billig sind und vorgezogen werden. ö. / ) ; al ; ] ; u r . Tags vom 18, bis z0. schächte geleitet werden. Der Abstieg in demselben gelang RFestaurgteur Hermann Thurm, geboren am J. Fe gebotstermine seine Rechte, anzumelten und bie Chesran Ee Dans Kröger, Ann IAtstermine zu melden, widrigenfalss ven Vereinigten Stgafen bat im Morat Jani Em 9 725 699 Doll der, durch vollstreckbares Urrbeil der Schwurgericht; Vechelde, den 25. Juni 1884. für die damals minderjäbrigen Hans Wilhelm, Königliches Amtsgericht, Abr . 2 materia un, nn , g en, Riachmitlags ieh zeigte sich in der Nähe des als Weiter- darauf kam auch der letzte der Rettungsmannschasten, ein . . astraf⸗ ch , n . h . cz gemannschaften, 1581 erkannten dreijahrigen Zuchthausstrafe noch eine Breithaupt. kollirt. Der Verlust dieser Ürkünden ist glaubhaft 139 Seffentliche Ladung. nicht bedeutender Tagebruch, welcher sich aber durch das Ein⸗ Die weihevolle Stimmung der inzwischen auf mehr als streckt werden. Es wird erfuht, den selben zu ver zosos) Aufgebot 65 In der im Blankeneser Schuld. und Pfand. 4 tigten Staaten na er Obligation vom

fluß sein werde, ist nicht in Erfüllung gegangen. Nach längerem ist, als der Unfall selbst gefordert hätte, so ist es besonders tung von Kautschukrohren angeschlossen wurden. Man mußte so daß Lie Notirungen der vergangenen Woche 55!‘ brachten. Die und Nächstenliebe von * so * vollem Erfolge gekrö ! ? k- . 1 . 2 ; : ̃ : n e gekrönt zu sehen, den schon erwähnten senkrechten Bremsschacht zu gelangen, letzten Devpeschen lauten für Trude 65. Renned 38t. Diese sortgesetzte wie dies bei dem soeben auf dem Steinkohlenbergwerke welcher zum Hinablaffen der Kohlen des Gerhard Artikel möchte aber auch noch in nicht zu unterschätzendem Maße die 4. 2 . ; endlic dämmernde Grkenntniß der on Bene ir gen Gefahr mit⸗ u, m,. Hr war. . mn, weiht 62 33 r * . Der gewirkt kaben. Zudem liegen authensische Berichte vor über un- retundvierzig Bergleuten wurde am Freitag, den 2m tie se Bremsschacht war jedoch seiner ganzen Zimmerung 4 B li . 9 2ul: a. 3 153. erlin, Mittwoch, den 2. Juli Ls 4. saften, in günstiger Lage, nabe am Meere, mit gewohnter Energie Rückweg abgeschnitten und erst am Donnerstag, den 26. Mit- gestürzt und hatten den tieferen Theil des Schachtes gefüllt. a ̃ —— ̃ e, n 12 9 on n.4 . 6 3 tags 1 Uhr, wurden 8 Mann, am Freitag, den 27, früh Einem einzigen braven Zimmerhäuer gelang es in stündiger n 2 2 * n D k e ndasche WU Uhr, die übrigen Iö5 lebend wieder zu Tage gebracht. Frist den ganzen Schacht mit 31 m langen Fahrten (Leitern) zu en,. für den Deutschen Reiz. und Konig! Ee en 1 ez nzeiger. gerung. M ; . ( . 1 1 g ö JInserate nehmen an: die Annoncen · Exxeditionen det ie Situation wird dann auch, wie es scheint, richtig begriffen, und Erstere ö ,. ,, ; een ,,, . Theil in verdorbener Luft und im Dunkeln zugebracht; der dürftig eingespreizt wurden. J j J 6 2 n, . 41 ; ö 5 ? ;. 5 . —⸗ 5 1. Steckbriefe und Untersuchnn s- Sachen. 5. Industrielle Etablissements. Fabriken uud 4 gerlant mird, ist jedenfalls das sicherste Mittel, weiterer Üeberxprodutk. Letzte der Geretteten gelangte 7 Tage und I Stunden nach An der oberen Mündung des Bremsschachtes standen register nimmt an: die Königliche Expedition —— & Vogler, G. g. Taube & Co. 6. Schlott tion vorzubeugen. Lubricating Oe d . 5 si . genen Qualitäten stetig im Preife, Angebote geringerer Sorten sind Die dem Grafen Guido Henckel von Donnersmarck ge- noch lebend, etwa 150 m höher in einer Mittelstrecke befänden. Preußischen Staats- Anzeigers: 3. Terkaute, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Aunencen . Sureanr. San e rar ; ; 7 s * . j u Tage gebracht. . Berlin 8w., Wilhelm ˖ Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- r, ,, , k ien t gen Stein kohlen flötzen, dem Gerhard Flötz mt 7 m und dem * Das? westerr Vordringen war schwierig! da“ sich * 1 Samer, alis fight, z Mischzwecken gebraucht werden knnen, twa 201m darunter liegenden Heinzmann-Flötz mit Ri, nt, die Rettungslampe so weit nicht vorbringen ließ. , 5 eie Teens , rfid s ener BX 3 ; bekannten Erben nd Geer. der 66. , f 2 Thlr. eantragt. er Inhaber der rtunde ellerin, Wittwe Ste r, Anna geb. Ve en unbekannten Erben und rbnehmer w vorüber; dieselben haben nur noch für den Inlandkonsum Bedeutung, 3. ; ö . . ] f f ; ; wer, . * . , rn, sind aber auch da rernac lãffigt, weil gute 6, rerkältniß. thal, durch welches die auf das „umgebende Gelände eine Stunde lang, vergeblich im Dunkeln. Endlich, L30699 Steckbrief. den 7. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, (nde Abtbeilangsakte vom 13. Fanuar 1817 ** 5. Mai 1885 Vormitt⸗ u fallenden Niederschläge einem Durchlasse in der Chaussee gegen 3 Uhr Morgens, konnten alle 33 Mann zum Brems— egen den unten beschriebenen Eigenthümer und * öseichneten Gerichte en mn enges, sus zer Abthei 1 e eee, , ,, e wen. j ‚. 3 d t chneten Gerichte anberaumten Auf, die Kir st d zwei n unterzeichneten Geri 5ta 330 w, IJ. Juli W. T. B) Die Verschiffungen zufließen. Der in den . ; 8 un. . F vor em Unterzeichneten Ge anberaumten UJ B der erster un zwerlter . 2 ö el lUerzelHnete exichte gon Roheisen betrugen in der; vorigen. Woche Sich gegen 18 366 3. M. niedergegangene starke Regen hatte in diefen über Erwarten und um 4 Uhr früh konnte der erste von bruar 1343 zu Loitschün, Kreis ,, n. Urkunde vormiegen. widrigenfalls di. Kiaftlck? ern,. Stehr, S537 R rorin. Fourt.; en dit erflärun irt. Montag erfolgen wird. Tons in derjelben Woche des vorigen Jhhrʒ . Wiesen eine gusgedehntere Vasseransammlung hervorgebracht, ihnen das Tageslicht begrüßen. Drei Stunden 27 Minuten welcher flüchtig ist resp. sich verborgen bält, foll von erklärung der Ürkunde erfolgen witk. aus der Dfligation vont 195 ener 'm! Egeln, den 77 Juni 185 War hins ts n, 1. Juli. läd. d. B) Die Scauld der die indeß zu Besorgnissen keinen Anlaß bot. Gegen 4 Uhr vergingen, bis der Lehte giücklich geborgen war, und bald 6 n von mes Urtheil des 2. Abtheilun Im Stantasch . 2 uh xe Juni h] Mcd 5öniglichen Landgerichts J. zu Berlin vom 16. Jun Herzogliches Amtsgericht. Nicolaus und Johannes Stehr 286 Rbtblr. proto⸗ ogenommen. Im Staatsschatze befanden sich En e Juni 391 990 00 . ö ; . = (. ( ? ö ö nn t e e und Holzhängeschacht dienenden Zymnol⸗Schachtes ein Anfangs Steiger, der den Rückzug geschlossen hatte, zu Tage. Reststrafe von circa, einem Jahre Zuchthaus roöll— . gem t Rachdem die Rin ter Ker em New Jork, 39. Juni. (W. T. B.) Weizen verschif⸗ 4 . . . ] . ; . i aus Felsberg, nämlich ** *n ngen derꝰ lezten Woche von den atlantischen Häfen der Ve? dringen der Wasser Plötzlich erweiterte und nach wenigen 2000 Menschen angewachsenen, auf der Schachthalde harrenden haften und in das nächste Amtẽgerichts . Gefãngniỹ protolsll Band Ta. Fol. 88 eee fete M,; ; nig S ch Großbritannien 70 0659, do. nach Frank! Stunden bei 22 m Tiefe einen Inhalt von 60 0090 bis Menge gab dem Ober⸗Bergrath von Ammon Veranlassung abzuliefern. Der Web J lob s us Ven; zung der Mi: J , 9 e, r. ,,,; ö . 8 . 1 1 w 21 *. ö 9. ĩ 296 unt 189 Der Weber Karl Gottlob Irmscher aus Penig sitzung der Wittwe und Kinder des verstorbenen ch 7000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 35 0, do. von 65 000 chm erreichte. Durch das Eindringen der sandigen in einer kurzen Ansprache dem Dankgefühle über die große Berlin, den 26. Juni 1884. ; ö ist im Jahre 1852 näch Nord? merikz zus gewandert Peter Sxiesen stehen aus d Königlich Staats anwaltschaft beim gandgericht 1. und bat von dort bis etwa 1858 an seine Angehöri- 19g. Februar 1377 für die Kinder des Peter Sxiesen ust dieser Urkunde ist

5

ei rei K e

alifornien und Dregon nach Großbritannien 11 605, do. nach an. und schlammigen Massen war hald ein großer Theil der noch Gnade Gottes Worte zu geben. Ein ftilles Gebet wurde Br lr en ure l m Ges e gn dgerig bis et e ten dase res, V in B) Die BertteSinnaßmen „fenen Abbate, sowt; der oberen Strecken erfüllt und der verrichtet und ein schnell zusammengetretener Männerchor sang 1 ö i re Ce he zen K gen ge brieben, ist seitdem aber verschollen. Ein 430 vrotollirt. Der Berl . 1 Die. Brutto, linnahmen Schlamm ergoß sich in die Strecken, welche in 1064 m Tiefe den Choral; „Großer Gott wir löben Dich!“ Dann fielen ee, , , . lau bechlie hö. Met, demselben angefallenes Erbtheil? ru 1I56,15 6 glaubhaft gemacht. . ö iß, zu Leipz 4 der . Louis⸗ l nd San Francisco⸗Eisenbahn betrugen 835 5m 6 .. 5 2 . ö . 2 2 N . . 4 2 . * Augenbrauen blond, Augen blau, Du iegend, Na 1 9 d hier verwaltet 7) Füũr den Krämer Jochir Hin ich Biel . aB 3 / intragung des aur en * vro Juni 1884 ca. 335 000 Dollars was gegen den entsprechenden Ve Verbindung mit den Hauptichächten bilden. Vile im zahlreiche Weiber⸗ und Kinderstimmen enn. Sie sangen svitz Mund dicke Lippen, ãhne unvollständig, Kinn wn eb 5a 2 beirüh ö de kl ö dess 1 Bl ? *. . 8 . , . , . ö . 3 8 8 . K . 2 3 Zeitraum des Vorjahres ein? Piehreinnabniel von 7 hr Tele, Felde des ymnol⸗Schachtes beschäftigten Bergleute wurden ein ergreifen des, polnisches Kirchenlied, welches in ernsten kreit, Gesicht voll, lang, Gesichts farb gesund, j w, . w ö . strirten, in der Gemarkuna r . zrgiebt, Die Mehreinnahmen betrugen für das erste Seimest? ** dadurch vollständig abgeschnitten. Zugleich wurde die Venti— Momenten häufig geungsn wird. Endlich dankte ein Arbeiter Srrache deutsch. Besondere Kennzeichen: An beiden . . aur Antta3 feier Ger , lautend über 2B lau ghest itt. Her tt, Grundeigent kum. als: l 135 555 Sollars. lation unterbrochen und Stickwetter traten aus den abgebauten in palnischer Reze sammitlichen von nah ämd fern herbeigeeil⸗ Unter wen teln, starke cFrampfadernz, rechtseitiger woech, gen, August Irmscher und Ter Emma diefes Buches isf' zlathkhatie let. Der V 5 6. 85. 1a Submissionen im Auslande. Räumen. ; ö . ten Beamten und Mannschaften, die an dem Rettungs werke Leistenbruch, Brust rechts: zwei Leberflecke. Wilhelmine Eerenbain' in Penis das Aufgebetsver⸗ Auf den Antrag des Schiffs-Kapitäns Hans Til I. Italien . Nachdem dem weiteren Eindringen des Wassers durch geholfen hatten, und so endete der unvorbereitete Feld-Gottes— fabren vom unterzeichneten Amtsgericht befchloffen mann, als Abwesenbeitsvormund; des 1 3 Uhr Mittags, Turin. Direktion der Militär— Ziehen eines Ableitungsgrabens und Aufwerfen eines Dammes dienst, der in seiner Eigenartigkeit einen würdigen Schluß der 2130781 Steckbrief. worden. n, Pieper Vadder —; des Schmied . Werkstatt. I Partieen schwarzen Leders zu je 4656 kg, 27 Partien Einhalt gethan war, versuchte man gleichzeitig von dem ernsten Tage der Gefahr bildete. In der Strafsache e. a. Hallmann u. Gen. soll Es werden daher Karl Gettloß Irmscher und Dinrich, Norden; des Maler? Chriitoxph Sei mn Jarmwerth. von 1e l 6h im Dermerth von je 16460 Lire Zymnol-⸗-Schachte und von den Hauptschächten aus vorzudringen. Bald nachdem die Geretteten in dem Schlafhause der gegen den Käthner Augus Plottka aus Vr zesinny, etwaige unbekannte Eiben desselben hiermit auf⸗ Deter , ö 3 Hin Kaution für jede Partie 170060 Lire. Nähere Bedingungen an Ort Der erstere aber, der überdies durch die Nähe des Tagebruches Grube gute Unterkunft gefunden hatten, wo einige Damen welcher sich xerborgen hält, eine. durch Urtbeil des, gefordert, spãte tens in dem * ,, . . des Dußttizrat 5 . ö . i, und Stelle. fährdet zeigte si tten W 57 des Ortes ; Pfl 6 f 5j 6 ; Königlichen Schöffengericht? hierselbst, vom 18. Ser⸗ den 12. März 1885, Mittags 12 Uhr, der Wittwe Meta Stehr, geb. Breckwo ; Wiele in der Lache, 27) 11. Juli. Generaldirektion der hydraulischen Arbeiten. Rom. k 63. zeig ü sich ee. . 49. tttern ersül. Erft 2 . ihre Pf . üibernahmen, siellten sich die Funttionen tember 1883 erkannte Gefängnißstrafe von 17 Tagen anberaumten Aufgebotstermin Leben und Aufenthalt, des Schiffzrheders Hans Wilhelm Struve in Alt 3 . B. 542 48. 16 a Arbeiten und Lieferungen fur metallene Schutzdächer an Landungs⸗ en. 6 ge ang es, das Gerhard Floötz 149 5 tie) u erreichen. der Kböryerorgn⸗ wieder ein; die erstarrten Glieder murden wollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu bez. ihre Rechte und Ansprüche beim Amtsgericht als Generalbevollmãaͤchtigten der Wittwe des t . am Ack. daselbst, brücken im Hafen zu Genua. Taxfumme Ab 556 Lire. Kau fich prop. Die Strecken in diesem Flötze fand man arer von halb⸗ warm; der Puls, der bei Einigen bis zu 30 Schlägen verhaften und in unser Gefängniß abzuliefern. Penig anzumelden, widrigenfalls Karl Gottlob storbenen Vormundes der Minorennen des Pe 63 * 38. Saz Sam 15 665, def. 25 ho Lire. flüssigem Schlamme erfüllt, der bei einigen Metern Entfernung unter die normale Zahl herabgegangen war, belebte Carthaus, den 21. Juni 1884. Irmscher für todt erklärt, etwaige unbekannte Erben Spiefen; des Krämers Joachim Hinrich Biel, . Biese da,, B 51. 3) 11. Juli. Dieselbe Behörde. Arbeiten und Lieferung zur vom Schachte bis an die Firste reichte und das Eindringen sich. Man mußte Einige nur zu sehr vor erregten Königliches Amtsgericht. desselben ihrer Ansprüche an dessen bier verwaltetes werden die sich bezüglich der porerwãähnten Pöste legi⸗ 14a 4841 Wie rockenlegung eines Theils der Paludi Lisimilie. Tarsumme unmöglich machte. Unterhalb des Gerhard-Flötzes fand man Schilderungen ihrer Erlebnisse hüten. Einzelne Leute hatten Vermögen für verlustig erachtet und letzteres den timirenden Personen. bezw. die ennaigen Inhaher der w 15 o, irg. Kautign prov. 353 C 6 Tire def. 10 des Angebots. den Schacht zwar wasserfrei, aber das Tiefste auf 4M m Tiefe sich geweigert, aus dem Schachtkübel gehoben und zum Er— 3M 80 Bekanntmachung. . sich e itimirendzn Chen aus geant:wortet werden wird. ingsta ge, kemmenden Urkunden beim, dez . ö . 116. August. Dieselbe Rehörde. Arbeiten und Lieferungen zu mit Wasser gefüllt, und nachdem es gelung dies fůümnf frischungsplatze t z d Ei lter Invali In der Untersuchungssache wider die unverehelichte Penig, am 30. Juni 1384. kassenbuchs, sowie alle Diejenigen, welche sonst auf ununter wgenen Gigenthums den hrdraulischen Apparaten an der Brücke in S. Lazjaro im Hafen c hi [); ge des a . ge snngen, diese zu Jumpfen, I ö . getragen zu, werden, ing alter, In valide Anna Christine Kurth wegen Diebstahls 7 89 de 8. Königliches Amtsgericht die beregten Urkunden noch Anfrräche zu haben ver- buch von Felsberg 36 2 9. X . . ö 5 52 52 ö 2 ö . * [ ) R 3 16 8 3 68 7 ) j S ) ( i 6 ö 36. 2. 1. J ö . . 3 . . . 4 . , 8 *. 5 5 36 35 5 33 . 5 jon i * Pe 53 x 9 1 bon Seng. Pearstian ae sn ger ge ückein 8. prernr gg h e Ge, 4 te Baue des Hinzmann-Flötzes (70 m tief mit Schlamm J er 5 Athemnoth gelitten hatte, ist es unumgänglich, daß die Kellnerin Gmilie Rose Stinzmann. mänen, aufgefordert, diese ihre Anfrrüche und Rechte jenigen bersonen, II4 6 t gefüllt. . . ö grüßte die am Schachte efin ichen durch Abnehmen der gebürtig aus Schirialken, Kr. Pr. Char spätestens in dem auf bermzgen zu haben vermeinen, aufg Von den Hauptschächten aus zeigten sich in der etwa Mütze und ein kräftiges „Glückauf! a, Jabre alt als Zeugin vernbnimck nir lzosog A f bot Mittwoch den 21. Jannar 1885, srätestens in dem Au fgeß gts termin Ufgebot. Mittags 3 uhr, am 18. September 1834, Vormittags 10 uhr,

II. Rumänien. . . . n ; . ö 10. Juli (4. S.). Bukarest. General- Direktion der Eisen⸗ 1100 m langen Hauptsörderstrecke, schon bei 300 m matte . Die Geretteten wurden in das Knappschaftslazareth zu Die ꝛc. Rose konditionirte gegen Ende vorigen ö ; . 8 1. ö . ; 86 ö. ö . bahnen, Sektion P. ( Wetter. In der Nacht drang man' bis zu 400 m vor, als Königshütte übergeführt, wo sie unter sorgfältiger, ärztlicher Jahres in Antwerpen, rheinischer Hof, und kam An⸗ Der Pfarrer Georg Konrad Braun zu Neukirchen vor dem unterzeichneten Gerichte anbergumten Auf⸗ ei der unter gi hneten Veh ärde anzumelden, widrigen⸗ 26) tannene Bretter von 4 m 50 X ols Xx oo um 2 Uhr plötzlich von Neuem Wasser und Schlamm in Behandlung mit Gottes Hülfe in einigen Wochen von den fang Januar nach Deutschland (Düsseldorf, Essen), bei Hersfeld hat die Todeserklärung des ; gebotstermine anzumelden und beim. die in Frage k . l de r 3000. 60 X O20 3 99025 solcher Menge hervorbrachen, daß von! den hier beschäftigten überstandenen Leiden sich hoffentlich völlig erholen werden. moselhst sie bestohlen ist. Von hier aus wollte fie Karl Friedrich Gustz reuter, geboren atn kommenden Urfunden und resp. daz Srarte i: obuc . 9 is emnshimer 6090 ĩ 60 d 05 de 6005 M schaften sieb Leute abageschni Se. Ma jet 57 53 9 .- nach Hannover reisen, um sich durch einen dortigen 23. Oktober 1810 zu Ramholz, vorzulegen, widrigenfalls die in Frage kommenden eingetragen werden wird un 0. 54 63. kannschaften sieben Leute a Feschnitten wurden und erft nach Se. Majestät der Kaiser und König, Allerhöchst⸗ ,,, . 66 3 ö D Friedrich Gustav & zöste werden gen e ie Kraftlos. Anmeldun iterlassende ö 60 X O26 5 O0 8 Stunden wieder zum Schachte gelangten welchen von dem Unglück und den Rett rb it fort⸗ genten eine Stellung zu versch affen. Diesen Plan beantragt. Der Karl Friedrich Gustar Kreuter oder Pöste werden getilgt werden bezw. die Kraftlos. Anme ng unterlaffende 5656 r ; 3 9 gten. 89 un en Rettungsarbeiten fort— hat sie wahrscheinlich in Folge des wider sie be. dessen Libeserben werden aufgefordert, spätestens in erklärung der mehrgedachten Dokumente auf Tes, feine ö gegen jeden f f redlichen 5lauben an die

Drina Ttwrr -* PVrivatma

16. 45 a 90 m . .

D 2142

C C 00

M* vwaæ5 s i Nachw

0 X O32 X 065 . 2 . ö h an . ; . 15659 Ih X G25 8 663 Anter Leitung des Bergwerks-Dircktors Matthiaß gelang laufend Meldung gemacht worden, spendeten denselben die ganzenen TDiebstahls aufgegeben und hält sie sich deim auf fallsigen Antrag erfolgen wird. im redlie ö Richtigk. 1509 70 XR 6.37 XR 6655 es zwar, bis zum 22. Abends 6 Uhr über 600 m und bis lebhasteste Theilnahme. An. den Oberg⸗Bergrath von Ammon muthmaßlich in Westdeutschland auf. den 23. September 1884, Vormittags 11 Uhr, Blankenese, den 3. Juni 1883. Grundbuchs das oben erwähnte Srunz dermsgen e 509) . 696 2 Uhr uber 760 im hinaus votzudringen, als ein erneutes erging, Allerhöchster Bestimmung entsprechend, folgendes Ich ersuche Behörden und Publikum, mir Mitthei⸗ ver! en unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— Königliches Amtsgericht. , nicht . kann, sondern Kaution 5c des Lieferu ) l f . auch ein. Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren

2

1 14 . . 1 12

gemerthes. Näheres an Ort und Stelle. Hervorbrechen von Schlamm abermals zur Flucht nöthigte. Telegramm: ung Über den derzeitigen Aufzntlalt der . Rose gefotstermine uch nen widrigen falls * für todt (a6 Tu m . Rechte in Folge der änzterhalb Ter leben fte III. Spanien. ö. ; Man stellte also diese gefährliche Arbeit ein und wendete sich Se. Majestãt der Kaiser und König, hocherfreut über die vder über etwaige zu ihrer Auffindung dienende erklärt und wegen Verabfolgung eines . Ve õffentlict: . 6 k e en ö hr Mittags. Madrid. Münze. 1500 000 ieder den Rett beit 3 S ) glückliche Rettung de erschüttet gemesgnen““ 57 Spuren zu machen. an die sich legitimirenden Rechtsnachfolger das ö Pahren, Brit ersolgten Anmeldung ein w Und, verliert. . . iitag ; ( g wieder den Re ungsarbeiten am Zymnol - Schachte zu. glückliche Rettung der verschüttet gewesenen Bergleute, lassen den 3. k. ; * ö. ; , , cht Felsb 28. Jun Eichenholz. Taxsumme H Fer! à kg. Kaution 1009 Pefetas, ine Lok * s chaff ,,, braven R Allerhöchst ihre onder dg J Essen, den 24. Juni 1884. Weitere verfügt werden wird. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Felsberg, am 28. Jun Ar August, 1 Uhr Mittags. Madrid. Münze 76 Feng. Kupfer —= .. Eine Lokomobile wurde herbeigeschafft und nebst einem ö . ö . srhöchstihren besonderen Dank? und warme An! Ver Ren taatsanwalt Schlüchtern, am 23. Juni 1884 Königliches 2 6. ö, JJ fhas pe fgeste in Seils chen ß fae- erkennung ausdrücken. Srste aas ,, , . ö ö zu Silberlegirungen. Tarsumme ? Pef. 36 Cent. à kg. Kaution , aufgestellt, auch ö Seil scheibenger ist 3 Sie wollen allen Betheiligten hiervon Mittheilung machen Königliches. Amtegerich. AJ . Dan 1009 Pesetas. sch agen. Am 24. konnte man mit dem Sümpfen beginnen. ĩ ö Maybach. ; Briesen. (Ter Kaufmann Hustas Müͤntzlaff zu Danzig, ver— Verkehrs⸗Anftalten. Da der Schacht aber die Anwendung nur einer Tonne ge— R K . . . Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Wird hiermit veröffentlicht. . treten durch den Rechtsanwalt Rosenbeim dafelbst, 30803 Bremen, 2. Juli. W. T. B) Der Dampfer des Nord⸗ staitete und immer neue Wasser⸗ und Schlammassen nach⸗ . Wenn auch schon früher in verschiedenen Bergwerks⸗ ladungen 11. dergl. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. at das Aufgebot folgender Urkunden, welche angeb⸗ Oeffentliche Aufforderung Wuns chen ler de; Genera Wer der ft al at e Uhr, sessen, jo wurde erst am 25. früh die First? * Heinzmann. Eßrten einzehne Fälle vorgekommen sind, lin bent Ver⸗ Izos0o5] Aufgebot Bintz. lich verloren gegangen find: 3 . , ,, Southampton eingetroffen! Flötzes frei und nun so schnell wie möglich der Maum' unter schüttete oder Verirrte nach mehrtägigem Hunger und Erleiden 3 ufge 0 1 . a eines unkündbaren Pfandbriefes der Preußischen wem ni unbetznntem Aurentbast ahn . E mnbizrg, n, a, , ) Der Poßdampfer derselben erweitert. Sobald dieser Raunm bei' n, R Höhe das von Frost und Nässe in schlechten Wetkern? lebend gerettet Auf , ae g spflegerg, Königlichen 130546] Aufgebot k . ö k , . . ö ö ö 1 5ant f f ; ; . . ; 2 8 8 s rf F f 54 stiz Rath Wielis zierselb ve i . . tt. J. Nr. 32159 über 1060 Thaler 300 , 3e verstorbenen Frau Pfarrer Bender, züRägiʒg “. der. Ha mpurg - Rm erika is en Pagetf atrz. Durchkriechen zuließ, brand dial ng Mittag Js m Tor und wurgen, fo dürfte Boch der vorliegende Fall in der Geschichte ie. ö nl Ter im Wlantzneser Schuld, und Pfand. „. ciacs säen ene fr r, sg, ee geb. Schuchardt, ird erst Aktienges ellschaft ist, von Hamburg kommend gestern Nach⸗ . 2 . 2 . D des Ber baues einzi dast kannten Er en des am Re ruar 1830 in Brieg ) Xn er im Blan eneser Schu . fand . eines desgleichen Serte . It. . 1 2 9 ö 61 . ,, mittag 17 ühr in Nerp, Mork au,, ö fand, daß bei 20 m der Schlamm aufhörte. Im Dunkeln 2 eingeh . 3. 23. Unters ; geborenen und am 2. Oktober 1883 zu Brieg ver protokoll Bd. 11a. FI. 53 aufzeführten Besitzung über 269 Thaker 65 „* beantragt. Der In, Folge des Todes feiner Hutter als Miterbe zu New Jork, 28. Juni. (A. C.) Der General- Postmeister tappend fanden die Steiger Rath und Reifland, begleitet von was ʒu ö . storbenen (geistes kran ken) Carl Julius Gottlieb des verschollenen Jochim Pieper Vadder zu haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in ; K hat den Postmeister von New Jork angewiefen, alle för Ftalien zwei Bergleuten, nicht weit vom Schachte acht Mann lebend wirksam Vor ö ehr ahnlicher Ereignisse Kinze, auch Künze, aufgefordert, fhäteftens kn Auf⸗ Blankenese stehen aus der Atheil ungeakte vom dem auf ; J ö w a. via Frankreich beftimmten postsendungen in mit Kreofot ge⸗ und wohl erhalten bei voller Besinnung. Einer von ihnen l zubeugen. ö. gebots termine ö ; 22. September 1806 für Adelheid Pieper 83 X den 6. Oktober 1884, Mittags 12 Uhr, ß k V J ö tränkte und getheerte Säcke einzuschließen. gab an, er habe zur Belegschaft des Gerhard⸗ Ilbtzes . ; ; den 1. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, 5 * 7 vf. vorm. Court. und zus dem Kaufkontrakt vor dem unterzeichneten Gexichte, Jüdenstraze 368, foris vernalte . welcher e . ö J . gehört und sei bei einem Versuche seiner Kameraden ihn an Die 57. Versammlung deutscher Naturforscher und ihre Anspruͤche und Rechte auf den ungefähr vom 14. März 1317 für die Paul Pieper'schen Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine feine, Rechte enten im Februar . k Sanitätswesen und Ouarantänewesen. einem Seile durch den 22 m tiefen seigern Bremssch cht nach Aerzte findet in Magdeburg vom 18. —– 23. September 1884 ftatt 24000 0 betragenden Nachlaß des c. Kinze bei Erben 186 106 8 pf. vorm. Court. yrotokollirt. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen— 66 16 49 5 err. S8 ug xi wird Lerselle auf ö Ouarantänemaßnahmen dem Heinzmann. Flötz hinabzulafsen 6 Fol e g ö Das Programm der Versammlung lautet: Mittwoch, den 17. Sey⸗ dem unterzeichneten Gerichte Lindenstraße Nr. 40 Die zum Empfang dieser Summen legitimirten falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Antrzg der Frau Sherst Habst Wittme, Wilhelmine. aus Anlaß d 1üs6 ö k r, , gh lichen . Xn ar, nn, 31 . J . ö . 336 , Donnerftẽg, ; . ö . Ian nnnelden. r,, die⸗ ö sind ö ö 1 36 ke . 1. JJ ö ö . . i und heit in Toulon und Marfeille. Urt. zend, er . n 18. September, Vormittags r: gemeine Sitzung im lden mit ihren Ansprächen auf den Nachlaß wer Maudhaft gemacht ist, diese Post an die berechtigten rlin, den 13. Dezember 1833. . ,, Die italienische Regierung hat im Anschlut an die bereits ihm bekannten Strecken des Heinzmann Flötzes glücklich die / Hof ger / Einführung der? Sektionen in di Sir enge ! . ben ausgeschlossen und der Nachlaß dem sich melden⸗ Empfänger langst ausgekehrt sein. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48. dem unterzeichneten Amtsgerich früher gemeldeten Maßnahmen unterm 26. Juni d. J. angeordnet, Kameraden gefunden; 35 befänden sich wohlbehalten auf Nachmittags: Herrenkrugfest. Freitag, den 19. September: Sek- ben und legitimirenden Erben, in Ermangelung 2) In der im Blankeneser Schuld⸗ und Pfand⸗ ö ö gebotẽtermin stag, den 16. Oktober 188 daß der Hostyacketverkehr mit Frankreich vorlaufig eingestellt, Briefe dem oberen Flötze. tionssitzungen. Diner im Hofjaͤger . Festvorstellung im Stadt⸗ desselben dem Landesherrlichen Fiskus wird verabfolgt protokoll Band 12 Fd. 234 aufgeführten Be— lõl6ĩl . . gufgebot. k inn, g, . 2 . 884, aus Frankreich aber einer Deeinfektion (Raäucherung) unterworf Ueber die Zeit hatten die L t k sz Theater. Sonnabend, den 35. September: Sektionssitzun ö Werden, der sich sräter etwa meldende Erbe aber alle sitzung des Schmieds Johann Hinrich Norden zu Jobann Anton Paul Wolf, geboren am 22. August Vormittags r, . ? ö n . na) unterworfen Per, die Zeit hatten die Leute nur unklare Vorstellun⸗ . tzung . h e enn, ; Rep. ß z , , 8 * chel, als außercheliches Kind der sich über Antrift oder Au schlagung der ihm defe— werden, bevor sie in den Verkehr gelangen. gen. Zwei Tage lang hatten fie Licht gehabt und fo lange . nach Halle, St des. Erbschaftsbesitzers anzuerkennen Wedel steßen Jus der Abtheilungsakte vom 11. De. 1831 ö , . J . . ö . ö ö Die ch welzer if che rern nen, Maßnahmen zur Abwen. Jen, 2 14 e Right. ; Sonntag, den 21, September: Fahrt nach dem Harz. Montag, den n ge er ü 1 des under ehelichten Marie, Mathilde. Wolf dajelbst, ist rirte , . 3 dung der Cholernesah r r Berat genomn ee. T r nr nnn ö ihre . gestellt. Tann war das Oel aufgezehrt und im 22. Sertember? Sektionssitzungen. Abends: Eommerꝰ. Dienftag, rsatz der Nutzungen zu fordern berechtigt fein wird, derzeitigen Besitz ers Johann Jochim, Catharina am 7. Dezember 1883 zu Berlin ohne Hinter las⸗ erklären, ale. sonst , desselben K ihm nichts über das Ergebniß. VDunkeln mußten sie ohne Speise, nur gelabt durch hin und ken 23. September: Zweite Allgemeine Sitzung. Schluß. ich vielmehr dann mit der Herausgabe des noch Magdalena und Johann Hinrks Norden 226 sung bekannter Erben verstorben, da seine Mutter deferirte Srbschast unterstellt . . Die spanifche Regierung hat mittels Cirkulars an die Ciril— wieder gefundenes Schlammwasser, ihr Leben fristen. ; J Verbandenen begnügen muß. WJ Die zum Empfang dieser berzit⸗ vor ihm verstorben war. ö . , n . . ö K . . bezüglich des wie freudige Gewißheit, daz Rettungswerk mit Erfolg Neuss Friedrich-Bilhelmstädtisches Theater. Der Hierzu wied em zt, Saß per Erklasser ein Sohn Sammie legitimitten. Perfenen find Richt zu är, flute den Antrag des seintm Nachlaß k K Auftretens von Exidemien früher erlassenen Bestimmungen zur An. gekrönt zu sehen, verlieh allen Mannschaften neuen Muth. Bettelstudent ? von Fr. Marie Geistinger selbst gespielt und gesun= des am 5. Juni 1830 in Brieg verstorbenen Schuh mitteln, auch soll, wie glaubhaft gemacht ist, diese Pflegers, des Riecht anwalt Dr Biager gu Glogau, w k wendung auf den gegenwärtigen Fall in Erinnerung gebracht. Ser Gegen 1 Uhr waren die' 8 Geretteten schon zu Tage gebracht. gen: das dürfte wohl die pikanteste Hauptnummer in der zweiten machermeisters Johann Gottlieb Künze und dessen Pest an die berechtigten Empfänger längst aus— werden seine etwaigen erbherechtigten Vein anden 83 et ö ö ö Hafen von Sevilla ft Seitens bes Statthalters dieser ProYin; fuͤr Aerztliche Pflege ließ ihne it Vorsicht di f Fr! Serie ihres Gastspiels werden Fr. Geistinger war es, die bekannt. am 8. Mai 1880 in Brieg verstorbenen Chefrau gekehrt sein. ö . Irn ef dert, spätestfn in dem ror dem unterzeich Großberzoglth ke w 4 * ' . 3 2 8 9 nen mi orsich te ersten Er⸗ h M 5 83 . ß ,, C * 9 z . Cx 9 BJ ke . S 18 M; ete G ch h 9 selbst 1 Ma kt i 5, * M e . allen Schiffsverkehr aus Frankreich geschloffen worden. fris g k ; . , 763 ; lich diese berühmte Operette in Amerika eingeführt hat Johanna Susanna, geb. Asmann, zuletzt verehelicht 3) In der im Blankeneser Schuld und Pfand neten Gericht hier Mbst am Markt V.: Metz ̃ , . srischungen zukommen; wenig Ungarwein, später Bouillon f ö n . . . , , , tokoll Band 12 Fol. 391 aufgeführten Befiß den 20. April 1885, Vormittags 11 Uhr Die belgische Regierung hat strenge Ueberwachung aller Pro⸗ Kaffee und Eigelb Alle waren bei J B . . und wenn schon die Titelrolle von einer Vertreterin gewesenen Schuhma Kermeister Suppa . protoło Band 12 Fol. 391 au deführ en Besitßung auf den 20. April S5, rm 9 . venienzen des Mittelmeeres und aller fonst verdãchtigen Provenicn zen 3 . ren bei voller zesinnung und er—⸗ des schönen Geschlechts gegehen wird, so dürfte es schwer Der Vater des Erblassers soll am 23. Zuni 1797 des Malers Christoph Heinrich Peter Ludwig Walter anberaumten Termin ihr Erhrecht an: u melden a. 3 (668 vn behufs eventueller Anwendung rer vorgeschiicben en! Deere , annten ihre ameraden, mit denen sie die herzlichsten und sein, eine bessere und vollendekere Darstellerin dieffeits wis jenseits in Be nstadt in Schlesien als Sohn des Johann und Ehefrau Met Margaretha, geb. Röttger, zu widrigenfalls der Nachlaß dem sich mel en den und Auf 2 . 6. d zAirnold als Testa- ergreifendsten Begrüßungen austauschten. des Ozeans zu finden. Die erften Aufführungen des. Bettel— Caspar Künze (Reitknecht bei cinem Genetas' e, Wedel, stehen aus den Abtheilungs. und An. legitimirenden Erben, in Ermangelung desffen aber Johann Bernhard Eduard? als.

maßregeln angeordnet. n. Begr ; en. 16par ? zroslftrecker von rm Wilhelmine, Daß dieses Ziel erreicht wurde, ist in erster Linie dem studenten“ mit der Gastin finden morgen (Donnerstag) und Freitag hben rd verabfolgt werden. mentsvollstrecket von Frau Maria Wilhe

2 *

2. August, 2 U s

n 785

18 18

aßfurt, Gommern. Veloclpedenfest (vrojektirt). Verfügungen ( Eben aus att 114. chuldig, von demselben weder Rechnungslegung noch zember 1799 für die damals unmündigen Kinder des

gouverneure der an Frankreich grenzenden Provinzen die

Amtsgericht Hamburg.

Kopenhagen, 25. Juni. Da nach hier eingetroffenen Nach⸗ . . mit und dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Hille⸗ nehmungs kontrakt vom 15. Sertemher 1845 für die dem Fiskus wi t wer - . . K ꝛ—

richten zur Zeit in dend on ine Kin denz gkendl rn ne er, Direktor Matthiaß zu danken, der in unerschütterlichem Muthe statt. Die übrige bewährte esetzung ist in den Händen der Damen rand, geboren . . heiden Kinder iter 6 der 2 Valter, k . . K k

so treten zufolge Bela nntmachung des dan ischen Justiz . Ministeriums die Arbeiten zur Sümpfung fortsetzen ließ, unbekümmert um 3 Laura; grũnfelde Bronislava; Flise Schmidt, Palmatica; e, des n , 34 w, n,. ,, k n,, k 6. ie . ö e gnome , r, d ir. . . 23. d. M. die Bestimmungen in 2 Abschnitt J des Gefetzes über den zur Einstellung mahnenden Rath mancher erfahrenen und der deren Binpfr, Dllendorf und Swoboda, Inn. e Brud . . . r rr e en 9. 26. ö. 2335 . protollirt ö Die Ar rer. Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vor. Hübener, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

eranstaltungen gegen die EGinschleppung ansteckender Krankheiten Berather. Im Be le if ange Tbzater erfreut sich das Lustspiel 1 * gehabt, so 2 k shö in rie . Girnmnie font 9 3 ubbeßt 6 cht ist ö . handenen fordern . daß Alle, welche an den Nachlaß der am

in das Reich bis auf Weiteres in Wirtsamkeit für Schiffe, welche Das Rettungswerk gewann n geb Die Die Goldprohe/, von Augier und Sandeau, allabendlich der gůnftigften nd; Kreis Falkenberg in Trerscklesien geboren und die er Summe e , , e, , . a 8 mag 2 Februar 18384 bieselbst verftorbenen Frau

aus London kommen oder damit i Verbindung Jestanden haben 3 9 e 9 ! * Un neues e en. Vie Aufnahme, während in den Zwischenpausen im Sommergarten die die Tochter des Schuhmachermeisters Augustin Aß⸗ berechtigten Empfãnger lãngst geschehen sein, doch Glogau, den 21. Juni 1884. ö, . dilhe im] eb Mener des Frans

oder welche auf der Reise Perforen von einem solchen Schiffe auf⸗ obere Leitung übernahm auf die ausdrückliche Bitte des Herren Schmutz und Katzer sowie die Estudiantina Espanocia vielen mann zu Friedland und dessen Ehefrau Johanna, ist die Tilgung bis jetzt nicht erfolgt. . Königliches Amtsgericht. III. Maria i ö ö Fit? .

genommen oder solche Personen an Bord gehabt haben , 6 . J am 21. in Be⸗ . finden. Die Leßteren werden übrigens nur noch bis Ende 1 . . . 9 6 ö. pig, m n ge , , mu, . lzos t 8 ö . , ,

n ) erghauptn O 3 in⸗ ies ier concerti rieg, den 77. Juni 1884. rotoko an Fol geführten Besitzune 30763 Auf * Ode J . ö!

, ber , , ieser Woche hier concertiren. gas Preußisches Amtsgericht. des Webers Jochim Simi Brügmann zu , . . ö Ma g geb. 6 ,, ö 3r*kn 3 .

f ö 36 ö f seße s der Ohliagti ; Fe ntag e verehe e Arbeiter Breitmeie iannte Irblasse ; . .

abwechselnd der Direktor Matthiaß und der Bergrath von ö 6 J . . e fiene hd iens , el. dell! 2 nun m, ö ricteten, mit Additamenten zom 17. Juli

Berlin, 2. Juli 1884. Velsen, Direktor, der Königin-Louise-⸗Grube, nebft einigen Redacteur: Riedel L30824 Aufgebot 5 3 , Cet. nr ek, fn. Der Verluft Fer irt Kitten irt Eben nner Haben beantragt, 1882 und. 6. Won em hee 1882 versehenen,

W . Steigern 'Und einer stellenweise auf 70 Mann wachsenden Berlin: r ̃ Der Kethsaß Chriffian Vurgdorf zu Bodenstedt ligation ist glaubhaft gemacht. den seit dem 25. Arril 1874 verschollenen Ar⸗ am 6. März 1884 hieselkst d,, .

un es bei Massen-Verunglückungen in Bergwerken Mannschaft thätig. Von allen Seiten eilten Techniker und Verlag der Crpedin on (Scholy. Druck: W. Els hat. das Aufgebot der am J6. Mär; S6 amn en, 8) In der im Blankeneser Schuld⸗ und Pfand— Fiter, frühzren Wollkäͤmmmer Johann Ghristlan h weil , ,,

; . ö 23 Namen des Halbspänners Hennsg Brandes zu Son. xrotokoll Band 112. Fol. 15 aufzeführten Be⸗ Montag, geboren zu Wendehaufen am 3. Februar Testamentsvollstreckern ertheilten Befugnisfen

nur selten gelingt, einen Theil der von dem Unfall Be⸗ Bergleute herbei. Von Mathilde-Grube und Gräfin L = .

. ö ; —⸗ fin Laura— ; . 6 ; ; am er, m, f. 14, . troffenen zu retten, * 8 ' . j s X , X 86 567 . jttwe M S eb. Breckwosd 2 z h eis Wanzleben, widersprechen wollen, hiemit au] gefordert wer⸗ 2 . . . 6, 1. . n n,, iche .der tungsanpargt? . ö. . ,,, . . nnn . n n, n . . ö den, solche An und Widersprüche spätestens ö ö stpumpen in Thatigkeit gesetzt und an eine Lei— (iinschließlich Börsen · Beilage. Attie Rr. 34 der Attien . rc e, Wierthe 1 37. Januar 1805 für den Sohn der damaligen Ab! Der ꝛc. Montag oder die von ihm etwa zurück. in dem auf

1