18643 Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obli⸗ Di h 8 tlanntmahung . gationen von je (00 M erfolgt vom æ2. Januar Die Inhaber der nachbeöeicreten in der 36. Per 6e en unserer gesellschaftstasse HNerfeib fi.
loosung gezogenen und in Folge dessen durch die Re” * den Pankhäusern Born K Buffe in
fell. Bekannt matbung vom 3. Juni 6. JJ. zut Veüin Preußische Boden · Eredĩt. Aetien Baut
Derehlung 3m 3. Mnuan d. Is. Jzekündigten 4 Berlin, Deichmann & Cie. in Esln und Wii⸗
schlesischen vie,, B.. und zwar: helm von Born in Dortmund gegen Auslieferung
Nr. MI Fürsten ch! hlr. der vorbezeichneten Obligationen nebst Talons und r. ur ne g og / xir 1 * 1 bis * 8 sowi Genen Quit ·
5 h ö ung de igations Inhabers, welche auf den
Nr. 45162 Med. Ker rer. . ern . ist. 8 f
. *. tmar bei Bochum, den 15. Juni 1884 Nr. 5001 Pogarell ꝛc, Nr 33094 Med. Herz. Ra⸗ x ; z Ss 20 Fürstenstein 2c, tibor, Der Auffichtsrath.
51574 D. u. N. Mie⸗ , 52219 dto.
iso?
1 Dritte Beilage . 33um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M I53. Berlin, Mittwoch, den 2. Juli 1884.
. i ie im 8. 6 Tes Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen vom 11 * 16 2 3 1877 — — Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 133
Henneberg, Herzherg & Fo.
Berlin S w.. Mitten walderstrasse 62.
Installations · Geschift
let'zche belttehtuig 1. Hntstihertties ng System HKeison.
Auaęfũhrung von eleetrischen Lichtanlagen, insbesondere derjenigen Leitungen, welehe später an die Central- Anlagen qᷓer Deutschen Edison- Ges elisciraft
7
30679
ö
j 357 angeschlossen werden sollen. C . ; j . ö tral⸗ Handels- Register für' das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Dag 51612 22 . . Gemãß Belanntmahung. i rar rr rern nn,, ; Das , n , — 6 3 und r n m nl gi j i Fan hz * 9 . . — Einzelne lum ae r te! 20 4. — à 100 Thir. 19. April 18,3 zur Aue liz der Stadler In t Berlin auch durch *. ü 1 8 ? Insertionspreis für den Raum elner Drucheile 306 3. Nr. , ehe n c., Nr. ba 388 5 u. N. Mie · hann a. Saar don 166 Hoh Thalern wird hiermit 28341 Silanz Anzeigers, s W.,. Wilhelmstraße 32, bezog ; A 8 . 3a Mitrrofuristen de. * ñ 21 I Nd. Schoenau, owitz, publizirt;, daß in dem heutigen, gehörig veröffent- des Vermögens ⸗Standes der Cottbus⸗ ; 3 ewerbekammer zur Errichtung eines bayerischen Aufforderung zur Berichterstattung erging, haben einem Mitprokuristen die Firma zu zeichnen be⸗ 336. Pogarell .,. , Baumgarten, lichten Termine folgende Er il def fee gun. aus⸗ . ; ; ver 46 dia fs heiner Eisenbahn. Gesenschaft Entscheidungen Deutscher Gerichtshöfe. i , nme. die Aktien ⸗Gesetzreform und die 19 derselben entsprochen. ; rechtigt ist. . 8633633 dto EII 3 Poln. Krawarn, geloost worden sind? — — ; d sten Zeitschriften und Sammlungen) bäperifche Lokalbähn-Gese gebung Lehan delt. Wenn die, allerdings geringe Zahl der Berichte — Barmen, den 24. Juni 1884. . 62799 Derr sch. Groß ˖ . 64817 dto. Serie V. Litt. A. Nr. 5 und 17 ad 2 ct i. a. n 3. Ea s sir a. 16 * n en ,, = 2 . ; 1 In der Einleitung des zweiten Theils des Jahres. so fährt der Bericht fort — als maßgebend be⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Stein zc. S4898 Med. Herz. Ra⸗ 300 6, d . . 600 0 1) Anlagekosten der Bahn und Be ) Stamm Kapital (Actien) Stamm— ) In Fällen, wo eine widerrechtliche Hand. berichts werden Acußerungen über den Geschaäfts- trachtet werden, so haben die 11 . 62026 dto. tibor, Serie TJ. Litt. B. Nr. 25 26 28 32 schaffungskosten der Betriebs. . Actien... . 6 60059000. ͤ lung nur den vortheilhaften Betrieb des Geschäftes gang der verschiedenen Branchen im Jahr 1885 wie hältnisse auf dem flachen Land und in den Land— ö S3489 Fürstenstein ., 64932 dto. 4 690 k 77 Prioritãts. Stamm · Actien Hob 0600 . 11 wecke hat, und deren erzielte Vortheile dem aht! tädtchen eine Wendung zum besseren nicht erfahren, Berlin. Handelsregister 30704 1 t s 33 ad 600 ss... og w ; ; . tat. l5 000 000 - zum Zweck fe hieraus entftandenen folgt zusammengefaßzt: s n eine. k 1 1 Seri e dee, gr, r, gs e z,, n , , ,, e mei ' , , ,, ,, eg. ,,,, , , , ,, , , , , n g, S c:. Serie V. Litt. D. Nr. ; = . 1 r i a ei 1 ** 1. si ĩ hr 1883 gegen das Vorjahr wenig die Ge ꝛ ? on einein Auf ; ; . 3 ne. 46 2.50 Zhlr; . Sa. DF 7 atgehobener Dirizenden,;. 3150 z eitel, Hllh lien niortifrrt 27 300 — rd n. nice gleichgültig, . ssich um Her , sind 6 y geringe schwung, besonders im. Holzhandel, Die Arbeits, selßen Tage folgende Fintragungen erfolgt; J Nr. oo Herrich. Groß. Nr. 7346s Med. Herz Ra⸗ Die Zurückzahlung dieser Obligationen findet gegen Bestände zutz Fahlungg der noc Durch Kündigung amortifirte Prio⸗ ausgabe der ungęerechtfertigten a , . Preise bei gesteigerter Produktion, über unsolide löhne sind nach übereinstimmender Ansicht eler noch In ner Grell tale gitter. e elest. unter Gteln c. ö Vorlage der letzteren nebst den nicht fälligen Coupons zicht, ab dehekenen Rente der ritãts · Obligationen. . 1 936 000. i, . zurückzsgangen als gestiegen nur in Peitins Nr. zr die gutgelöste tt ngeschschaft in Firma: 2 79468 dto., und dem Talon am 51. Dezember dz. rs. auf Actionaire aus früheren Jahren 726 – 5) Aufwendungen aus dem Betriebs / Reiche ger. 26. Juni 1883, meg n r 9 1 nicht geringer geworden, aber wenn man die Ge. wurde ein Steigen der Löhne ,, Märkisch ˖ Schleñische Maschinenbau ,,, Rr. xzgg Loschent 25 Ihlx; ; hicfiger Starttaffe stalt. Rach * eum , Tren! 4 der , . an 9. fonds zu den Anlagekosten . 73 764 45 2) Bei Auflösung der sti * 86 ** än schäftsbranchen aufzählt, welche mit den Ergebnisfen werden aber im Vergleich zu dem Reinertrag ( , , , J. IA. Eñells tr. 6383 Koschentin ꝛc.,, Nr. 82457 Med. Herz. Ra⸗ ds. Its. Herden Jin en nicht wtehl ente ht taat auf Zahlung der an die 6) Nicht abgehobene Vividende aus stillen Ge sell scha ft er ie Einlag e. des Jahres 1883 zufrieden sind, und sie denjenigen Landwirthschaft und der Gewerbe noch immer als vermerkt steht, ist einge ragen: 1 w ö 14 Si. Johaun a. Saar, den 36. Famil sa etionairg zn entrichtenden Ren e en, nn,, 31 50 ,,,, zu hoch bezeichnet. k 6 Hie Fun ftionen ges Gheinnen Kante; aths 22705 dto. ö ; Der Sürgermeister. ; für, das Bierteliaht Januar bis 7) Nicht abgehobene Rente der Actio⸗= deren Verminderung durch Vezluste nicht nachweisen gemacht haben, so ützerwiegen immerhin die ersteren, Als Ursache der schlechten Geschäftslage erscheinen a. D. Br. Georg Kurs als Liquidator sind er⸗ Herden hierdur em ee olt uf gefedert, Tie s Yan, Falken hagen. März 1334 uf, die bis nltimo naire aus früheren Jahren 726 — kann eder will; U. III. Cipilten. KReichsger. 16. Ott. und sind wir um so mehr berechtigt, hieraus die in den Berichten durchgängig die seit Jahren wieder— loschen. . 6 der ö. . ,. zo z 6 ö. . gegen ö 8) Auf das Vlertelsahr Fannar bis 3 1883, Seuff. . . . 5 ö aus einem Behauptung von einer wenn auch kleinen durch holten Klagen: . ö. J 6 1, kö ö 6 In Risierungsgz bäude a präsentiren Und dagegen , n , ,. 7 q ili 3) Aus der dem Wech selinh 6 i esse schäftslage zu folgern, kurrenz der ungenügend sundirken Geschafte? unter er Kaufmann Gastas Freytag zu Berlin. ü Sächsische Vieh-Versicherungs⸗Bank ken Kin... , n n , g seen g. ae, e , , ,, hn ,, , JJ 2 zi anf hic bis zum in g zden naire pro 1884 auf die nicht gegen Zahlung . kö . 1 zeigt, sich zu äußern, die Zufriedenheit aber, stille zu Die K . k von 66 e , eke 6 1 re Staatsschuldverschreibun gen? ein⸗ leiten. U. J. Civilsen. Reichsger. 12. Dezember 18 bleiben. einer Beschränkung, wo nicht gänzli en Beseitigung Nr. ie hiesige Handelsgesellschaft in Firma: erfolgen f. August dit ses Jahre, 3. Bei der heute nach 8 39 unserer Statuten siatt— getauschten . / ö. . 237 a. a. O. S. 193. d di 3 ungünstige Ergebnisse des Jahres 1883 des, Hausirhandels, von Wiedereinführung der . Gebrüder AWolffskn n, sFnthaber der fraglichen Pfan Ml! ñ Activxꝰ T7 7Tʒs3 hʒ 1 JC, - I Ist. nach Ankunft des unbezahlten, durch die perten namentlich folsende Branden; Getreide. Mzeisterprüfungen c. ð und von einer exgieh igen Er. vermerkt steht, ist eingetragen; . gere . ndr ul eg . 3 o e 1 H Berlin, den 11. J . . ü n . Eisenbahn gesandten Gutes am Ablieferungsorte 1 Kunstgärtnerei, Kol oniastraaren (im 2. Halb- höhung der Getreidezölle, durch welche Maßregel der Die Hanxelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft Juni, 1855 mit ihrem Realrechte auf die in den a , J erlin, den 11. Jun Frachtbrief dem Käufer ausgehändigt und!! a r nr ge. Sch Pelz eis des inländischen Getreides gesteiger? und die der Betheiligten aufgelöst. fandbri oSgedrů z ãkludi die Nrn. 42 199 106 1446 145 aà 300 , 5 ̃ der Frachtbrie r Y . jahr), Meßgerei, gederhandel, Schuhmacherei, Pelz Preis des inländischen Hetreides e , nnn ) iufgelöf ,, w . . Königlichen Instituten-Kasse hierfelbst deponirte Ka— 489 516 à 150 4M, ; s . w cinen, Bauschlosserei, . . J mn ne . er er dit * fl afk pitalẽvalutg verwiesen werden. unde nner den die vorstehenden Nominalbeträze mit 0506] Hm n sant nunmehr lediglich im Namen des! Sg hei der Lr binden it den Geschäften im Jahr 6 , Bur hauen als Ursache des wirth⸗ Firma: ; ö J . vue we T genre lee. Eee. ö n,, we nn g,, ee. *. und bereits präkludirt: Fd ö — — - rz 1583. fach! ) S. 455 '; . . , . 4 4. ihr , nn nnn? ; r ö f Stück/n s ͤ osden 21. März 1883, sächs. Ann. Bd. 4 S. 455. D*; ennereien, Braus Fab von zum Schutz des Getreidebaues ein Ausschluß der vermerkt steht, ist J ö 3 ö . . * Jö k 6 J 9 3. S ; ĩ . . Bei rigem. Wet seil. in dessen Texte der J ene . Konkurrenz gefordert wird, wird andererseit Die Kemmanditgesellfchaft ist in eine offene aus der 20. Verloosung: . , * n . 1. ß sten 19 468 6987 11. k ; 200 90 — Singular gebraucht ist, ö aber Een. unter Trotte nstelncz, Val Hane, wan enter eiten, Kienifän T. Viehzucht in Folge seuchenpolizeilicher Sandee in ee iel eite worzen, er 5 j ; g . ö. ⸗ Egnte der ersten / Stamm- Prioritäts, Actien Capital Conto . . 10 S865 660 — ĩ stehende Namensunterschriften, und zwar , fe Kabrilen fär 4 i. Maßregeln thatsächlich bestehende Ausschließuug am 1. Juli 1884 begonnen hat. Die Gesell⸗ Nr. 18581 Hausdorf à 105 Thlr. gelost Dotirung des III. PFrioritats. Dbli ; einander 4 a . 54 Lokomotivfabriten, die Fabriken für Brauerei⸗ Maßreg ; J ö ⸗ ¶ z j J . 38 gationen · Capital · Conto . 1 761 S565 j e usatze „als Bürge, trägt, ist nicht tam w ö. ⸗. vielfach wieder als schwere Be— schafter sind: 3 400: a,,. 1. Juli 1884. v. ö — IV. . der vom Reservefonds bestrittenen Er— ᷣ . ö des Ausstellers ,,, . ö 3, 2 . ; 1) der a Tt Hugo Max Ernst Winkler zu aus der 32. : ; ; ; em Grundeapi⸗ / J 762 64 dern ist der Wechsel vielmehr ungültig, weil ihm Ver ez, 84546 , nie, di Aus der Einstimmigkeit, mit welcher die Schäd— Berlin, . ö Nr. 79460 . ö ung s rte, 9, 1 ge Lertẽts 866 180 O00 - V. k Conto der Prioritäts- Obli= 38 . in ker ef des Ausstellers feht. U. J. Civil sen. ö , ,, lichkeit des . Een . muß . 2 der kJ zu . aus der 384. Verlsosung: . . V j ; . J J 8 1400 — Reicheger. Slg. Bd. 10 S. J. . 1 ie Wollgefcha fte, die Schnitt-, Kurz., Posa⸗= folgert werden, daß eine Einschränkung desselben Die dem Caspar Peiffer für die aufge oste Kom⸗ Nr. S150 Koschentin 3. 2 765 . Verschiedene Bekanntmachungen. ationen Be⸗ TI. Erneuerungsfonds 485 752 02 6) Die Benachtheiligung der Gläubiger . . m, der nothwendig war. Db Lurch die, Novelle zur Ge, manditgesellschaft erteilte Prokura ist erloschen und aus der 35, Verloosung: 30212 1y n. ; 383 6 8 K . 93 . im Sinne des 5. 3 . des 6 . Papier⸗ und Schreibmaterialenhandel, der Buchhandel, werbeordnung vom 1. Juli 132 . solche hi ist deren ö unter Nr. 5796 unseres Prokuren⸗ ; ö . 0 . 4 ; z 31 64 21. Juli 1879 wird nicht dadurch ausgeschlossen, . — B 6 wird, kann sich erst in diesem Jahre zeigen. Nach registers erfolgt. Nr. 2504 a, ö s kin Pogarell ꝛc., ,, ö. k 91 583 10 1X. 6, . , mum der eigenen Ver⸗ 16g . ; ac, bei der ö kr K , ö . dem Cm nt! des . T unt i j ö J . 1465252 Med. Herz. Ra⸗ f w j P . J 88 tänden des Schuldners durch einen entgelichen Ver— gerunge Zafriedenheit ber viel nchen man versucht, anzunehmen; daß der Hausirbandel In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13, arg,, ö. erz. Ra Unfallversicherungsgenossenschaft triebführenden . welcher nach den Bestimmungen in 5. 16 2 der andere Kontrahent seinerseits die Bezahlung . JJ 966 sich auch ö erschwerten Bestimmungen anzubequemen) die hiesige Handlung in Firma: . Ten gh Xtztg. Che n , mn, . . ö. 9 des Betriebs. Ueberlaffungs Vertrages dem . von Passiven des Schuldners in einem dem Werthe das / Reinerträgnsiß im Berichte ahr beziehen gewußt hat. . . Leo Oberwarth Nachf. D. Bleistein wd n Nuftrage , . . . i, ,,,, , . ; Ji 4 JJ . gn ö. tt . ; ĩ . . at, oder 643 q del und Gewerbe verbreiten sich die Berichte bezüglich der Zollfr esteht, häufig hinsichtlich de Der Kaufn , kJ 51985 Poln. Krawarn versicherungsgenossenschaft zu Chemnitz werden die z u wenig, zugeführten Beträge lber . 4 b, daß der Schuldner rechtlich in der gage 5 . Theil. nicht; feind li stehen den zit sichtei von Cisenbahn verbindungen. Srtjschaften, ist in nd ge,, des ö 19061 Bonoschau e. p, . Mitglieder derselben zu der ; ö wiesen worden ist. . wesen sein würde, dem anfechtenden Gläubiger das betreffenden Schutzzöllen wie seit Jahren namentlich welche bisher eines Anschlusses an das Eisenbahnnetz David Bleistein zu Berlin 9 8. Hande 8 50389 Herrsch. Groß ⸗ . 52157 Vled. Herz. Ra- am 17. Juli 1884 Vormittags 10 uhr, 20 750 996 09] 20 730 9965 09 betreffende Vermögens objekt auf einem anderen Wege der Getreidehandel, die Bierbrauerei und die entbehren, wünschen einen solchen als einziges Mittel, gesellschafter eingetreten; und ed ,, Stein c. tibor, im Saale der Börse zu Chemnitz Cottbus, den 30. Juni 1884 in unanfechtbarer Weise zu entziehen, it Metzgerei gegenüber. Dagegen wünscht eine Stimme Handel und Gewerbe zu heben, mit allen Kräften entstandene Handelt sesesschaft welche die Firma: 50410 dto., 52233 dto. abiuhaltenden zwölften ordentlichen Generalver— . . — Die Direction C. oder daß der anfechtende Gläubiger zur Zeit ü Kunstgartnerei eine Grhöhung der Zölle herbei. Andere hingegen, welche sich einer Eisenbahn Leo berwayth Nachf. Bleistein & 51570 S. u. N. Mie⸗ , 52555 Giesmanng⸗ sammlung hiermit ergebenst eingeladen. s des angefochtenen Vertzages nicht zu griffe berechtigt auf. Gartenbauerzeugnisse, die Mühlen fordern eine verbindung erfreuen, klagen, daß mit der Eisenbahn Bergmann J chowitz, dorf ꝛc. Tagegordnung: der Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. k , , . , n Geschäftthatigkeit durch die angenommen bat, unter NR. 9l00 des Gesell—⸗ Aa 100 Thlr. 1) Vortrag eventuell Justifitation der Jahres- Dr. Rosenberg Schuldners nur, in Höhe des zur. Befriedigung der auf Uaschlitt und Häute, die Schuhmacher höher Großstudt aufgesaugt wörden sei. Ünd jede Ansicht schaftsregisters eingetragen worden. Nr. 10453 Siemianowitz Rr. 63836 Herrsch. Groß— rechnung und des Rechenschaftsberichtes des damals zugriff berechtigten Gläubiger erforderlichen ict ih nn Schuhwagren. Die Fabrikation Hit hre relatibe Berechtigung., Für sine leine. Denn chsts ift in unser Gesellschaftsregister unter ö 96 9. ,, ö. 36 ,, ee, . 4 ißt benabsicht des Schuldners i lte fichefis , Masch inen wirascht daß der Stadt auf dem flachen Land wird der Nutzen einer Nr. 9Ol00 die offene Handelsgesellschaft in Firma: 17581 dto., S546 Fürstenstein c. ultimg. Dezember 1883 rechnende zwölfte d. oder durch die Nebenabsi es Schuldners,
61240 Elend, S2452 Cantersdorf 2c. 62173 dto., 62797 Herrsch. Groß⸗ . Stein ꝛc., 64866 à 50 Thl Rr. 11421 Grzybowitz,
dto.,
1II627 Koschentin ꝛc., Stein ꝛc., ö dto., 79275 Fürstenstein ꝛc., 12451 Siemianowit sz . 79276 dto., . JI9456 Poln. Krawarn 12498 dto., . ö dto. IYdbꝰ dto, 12558 dto., JI9467 Med. Herz. Ra⸗ — tibor, a 25 Thlr.
Nr. 2268 Koschentin ꝛc., Rr. S200 Bonoschau e. p. 22693 dto., S2087 Nd. Schoenau, 25607 Siemianowit zs. 82257 Fürstenstein ꝛc,
2c 82264 dto.
26672 * dto. S7158 Med. Herz. Ra— 23673 dto., tibor. I3685 dto.
Breslau, den 13. Februar 1884. König liches i,, für Schlesten. elrichs.
17802]
Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Aus— loosung der Schivelbeiner Kreis · Obligationen sind gezogen worden:
von Litt. A. die Nrn. 42 83 über je 30) „,
ö J
. .
Dieselben werden hiermit dergestalt gekündigt, daß der Betrag derselben vom 1. Sltober d. J. ab bei der hiesigen Kreis-Kommunalfasse abzuheben ist und daß die Verzinsung des Kapitals mit dem ge⸗ nannten Tage aufhört.
Schivelbein, den 3. April 188.
Der Kreisausschuß des Kreises Schivelbein. von Valentini, Kreisdeputirter.
(30454
Dortmunder Bergbau⸗Gesellschaft.
Bei der heute stattgefundenen planmäßigen Aus— loosung der für das Jahr 1884 zu tilgenden Sbli— gationen unserer Gesellschaft vom 1. Sktober 5879 sind folgende Nummern gezogen worden:
Nr. 14 67 89 13 145 160 2231 280 292 321 331 360 366 379 390 405 430 485 488 95 501 505 507 516 517 529 541 547 549 566 562 588 659 653 657 726 735 767 789 876 g36 1034 1038
64569 O. u. N. Mie⸗ chowitz, 64810 Poln. Krawarn
r. Nr. 79246 Herrsch. Groß⸗
Geschäftsjahr. schusses vom Geschäftsjahr 1883.
4) Wahl zum Ersatz scheidenden, aber Mitglieder des der Herren: Adelbert Langbein in Leopoldshall,
sofort wieder
Kriebstein, Eduard Stadt in Chemnitz, Eduard Wiede in Chemnitz.
zumeldende Anträge.
mittags geschlossen. versammlung werden ersucht, durch Vorzeigung ihrer Polscen zu legitimiren. Chemnitz, am 27. Juni 1884.
Der Vorstand. J. H. Reitz. Hammer.
(õo0 86]
Gustav Schallehn.
Chem. Farin Magdeburg offerirt: Antimerulion D. R. Patent
Bewaͤhrt, erprobt md empfonsci durch div. Staats Baubehörden als bestes und billigstes Mittel gegen den
Sausschwamm à Ko. 5 resp. 5 J. , Wasserglasfarben⸗Anstriche für Fagaden und gegen Feuersge fahr. Wachs⸗ und Asphalt⸗Firnisse
carbolisirte Selanstriãse für Pur, Stein⸗, Cisen⸗ u. Holzwerk im Freien — Stakete, Planken = u. zum Impräguiren von Pfählen, Schwellen zx.
à Ko. 50 . Asphalt-Lacke und Bernstein-Lac . 2 Ko 50. I5 u. ID0 3.
. Erdwachs, Aspiast, Gondron, Borsanre, Carbolsäure, Desinfektion spulver, Maschinen⸗
Putz und Schmier Oele, Carnalit⸗Badesalze 109 Ko. 4,06, 50 Ko. 2, 50. 25 Ko. T5
1062 1965 1113 1154 1155 1167 11587 1191 1195 1227 1237 1238 1255 1256 1355 1477.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Ueber⸗
3) Beschlußfassung über die laut Jahresbericht von Verwaltungsrath und Vorstand vorge⸗ legten Anträge auf Abänderung der Statuten. der statutenmäßig aus— wählbaren Verwaltungsrathes, nämlich
Kommerzien-Rath Albert Niethammer in
5) Beschlußfassung über etwaige von Mitgliedern vier Tage vor der Generalversammlung an⸗
Das Versammlungslokal wird 109 Uhr Vor— Die Theilnehmer der General— sich als Mitglieder
290642
auf Sonnabend, den I2. k.
ergebenst einzuladen.
Grünberg i. Schl., den 24. Juni 1884.
Gebhard.
Allgemeine kfokversioherungs Aotjen. Gesellschaft j. Liqu.
Die Herren Aktiongire unserer Gesellschaft erlauben wir uns hierdurch zu einer
außerordentlichen General⸗Versammlung
M., Vormittags 10 uhr,
im hiesigen Nessourcen⸗Saale
Tas es or dn ung: 17 Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths wegen Nichtannahme der Wahl. 2 Ermächtigung zum Vergleich über eine streitige F 3) Beschluß über weitere Verfolgung eines zweifelhaften Anspruches.
orderung.
Die Liquidatoren.
Abraham.
20192
Station der Cöln-Minden., Harnov. und der Löhne - Vienen- burger Eisenbahn.
saure Thermalsoolbäder; Soolbäder
d unst-InhalQlatorinum un d Wellenbäder:
Bad 0Qynhausen
(Rehme) in Westtalem. Saison vom 15. Mai bis 1. Oktober. Thermalbäder vom 1. Mai ab. Watur warme Kohlen-
Haltestelle der Express-, Courier und Schnellzüge der Linie Berlin Cöln.
aus 40 resp. 90 starken Soolquellen; Sool- Gradirlurt; bewährt gegen Rückenmarks-
leiden, Lähmungen, Rheumatismus, Nervenleiden, Hautschwäche, Anämie, Herzkrankheiten ete. Grossartige Badeeinrichtungen; Massiren; Orthopädisch · gymnastisehes Institut. Pracht valler Kurpark.
Grosse Kurkapelle. Edison- Lampen. nungen zu jedem Preise.
Nen erbaute Lese-
Wohnungsanpreisungen auf den Bahnhöfen wird dringend gewarnt. flüge nach dem Weserthale und Teutoburger Walde.
Schreber' scher spielplatz.
RleKtrische Releuchtung mit
e- u. Conversationssäle Wandelbahn. Woh- Amtliches Nachweisbureau für Wohnungen im Kurgarten. Vor den
Direkte Bahn verbindungen. Aus- Prospekte gratis. Frequenz in 18835 — 4574
Kurgäste, 75 332 Bäder, darunter 20 713 Scolbäder.
Königliche KEade- Verwaltung.
30464 Altona ⸗ Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Das gedruckte Protokoll der am 26. d. Piz. ab⸗ gehaltenen 82. Generalversammlung der Äfttionaäͤre der Altona⸗Kieler Cisenbahn⸗Gesellschaft kann in Altona auf dem Hauptbürcau im dortigen Bahnhofsgebäude, und . in Kiel bei dem Herrn Bahnhofs ⸗Inspektor Kähler von den Herren Aktionären an jedem Wochentage von 9—12 Uhr abgefordert werden.
Altona, den 28. Juni 1884. Adolph Schmidt,
Kali u. Natron ⸗Waßserglas ꝛc.
Vorsitzender des Verwaltungs. Raths.
(18786 Großherzoglich Oldendurgische
1 9 Navigationsschule zu Elsfleth. Beginn des Schiffereursus? 1. März und 1. Cetober“ Dauer desselben 5 Monate ; Beginn des Steuermannscursus: 1. Ottober. pee ler nos ssegen . ; eginn des voreursus (Vorbereitung zum Steuermanns⸗ e 1. April, 1. Austst,t ieren! ; Dauer desselben Monate Nähere Auskunft ertheilt der Unterzeichnete Dr. Gehrmann.
JZauuar, 1. Zuni und
.
mit Hülfe des angefochtenen Vertrages die Mittel zu gewinnen, den anfechtenden, damals nicht zugriffs⸗ berechtigten Gläubiger in Zukunft befriedigen zu können. U. J. Civilsen. Reichsger. 20. Juni 1883 4. a. O. S. 5 u. ff. .
7) Die bei der Annäherung eines Segel
. . ; und eines Dampfschiffes bestehenden beider—
seitigen Pflichten zum Aus demwegegehen und zur Beibehaltung des Kurses korrespondiren miteinander, und tritt daher die letztere Pflicht erst ein, wenn
diejenigen Voraussetzungen (Art. 15, 16, 18 AVO.
vom 273. Dez. 1871) vorliegen, unter welchen für das andere Schiff, die Pflicht entsteht, aus dem Wege zu gehen, für das Segelschiff also, wenn es die Gefahr eines Zusammenstoßes mit einem Dampf⸗ schiff erkennt oder doch bei Anwendung erforderlicher Sorgfalt hätte erkennen können oder müssen. Aus
dem bloßen Sehen des anderen Schiffes folgt solches
nicht unbedingt. Der Begriff „Gefahr“ erfordert nicht nur die Möglichkeit, sondern auch einen mehr oder weniger hohen Grad von Wahrscheinlichkeit des Einteitts eines zu befürchtenden Ereignisses. U. J. Civilsen. Reichsger. 14. Okt. 1882 Slg. B. 10 S. 11. .
8) Das Wesentliche des Sinkens eines Schiffes liegt darin, daß das Schiff in Folge des Ein— dringens des Wasserszmit dem ganzen Schiff rumpf, einschließlich des Verdeckes, unter die Oberfläche des Wassers geräth. Denn solches ist das muthmaßlich die Beschädigung der Güter bewirkende Ereigniß. U. desi. Sen. v. 15. Nov,. 1882 4. 4. O. S. 15.
9) Der Schiffer und Rheder haften dritten Per— sonen gegenüber für den aus der Untüchtigkeit der zum Laden oder Löschen verwendeten Geräthschaften erwachsenen Schaden, auch wenn diese Arbeiten durch besondere Steuer mit deren Geräthschaften bewirkt werden. U. dess. Sen. 24. Januar 1883 a. a. O. S. 18. . ö.
10) Hat bei der Seeversicherung der Versicherer alle Gefahr übernommen, so haftet er auch für den höheren Zoll, der in Folge der Versicherung einer kriegführenden Macht von den. Gütern zu ent⸗ 4 6 ist. U. dess. Sen. 28. Mai 1883 a. a. O.
.
Der soeben erschienene Jahresbericht der Handels und Gewerbekammer für Ober⸗ Bayern pro 1883 giebt wie bisher in seinem allgemeinen Theil einen ausführlichen Ueberblick über die Wirthschaftsgeschichte des Jahres und die Betheiligung der Handels- und Gewerbekammer an den auftauchenden Fragen. Mit besonderer Aus- führlichkeit sind die, zum größten Theil in das Jahr 1884 fallenden Bestrebungen der Handels- und
Konkurrenz englischer Deeschmaschinen durch Er⸗ höhung der Eingangszölle auf dieselben begegnet werde, die Tabakbranche glaubt, daß die auswärtigen Tabakfabrikate eine höhere Zollbelastung vertragen, die Glasmalereien fordern ausreichenden Zollschutz gegenüber der österreichischen Konkurrenz. Noch häufiger als die Bestrebungen nach Sicherung des einheimischen Markts durch Schutzzölle sind allerdings die Wünsche nach Herabminderung der einer Ausdehnung des Exports Eingangszölle fremder Staaten. Namentlich macht sich die Erschwerung des Exports in das nächstgelegene auswärtige Absatzgebiet, nach Desterreich, bei einer ganzen Reihe von Produktions— gebieten auf das Empfindlichste geltend. ; ;
Aber auch die Zollsysteme anderer Länder üben auf den Export oberbayerischer Industrien schädigenden Finfluß. So ist der Export nach Nordamerika für Lackfarben und für die Fabrikation künstlicher Blumen unmöglich geworden, über die Höhe der französischen Eingangszölle klagt die Fabrikation von Lackfarben und von Wollfilz, über die russischen Zölle die Fabrikation von Maschinen für Brauerei⸗Ein⸗ richtungen und der Pelzhandel.
Die Arbeitslöhne haben sich im Durchschnitt auf gleicher Höhe wie im vorigen Berichtsjahre gehalten. Nur von einzelnen Industrlen, wie der Tabakindustrie und der Fabrikation landwirthschaftlicher Maschinen wird ein Sinken der Arbeitslöhne behauptet. Unter · scheidet man nach der Qualität der Arbeitskräfte, so geht das Urtheil der verschiedensten Industrien mit großer Uebereinstimmung dahin, daß an geringen Arbeitskräften Ueberfluß vorhanden sei, an tüchtigen in ihrem Fach ausgebildeten dagegen Mangel, und daß in Folge dessen bei ersteren eine Tendenz zum Sinken, bei letzteren aber zum Steigen der Löhne sich geltend mache. Es ist dies ein neuer Beweis, daß die fortgesetzten Bestrebungen zur Erzielung besserer Fachbildung der heranwachsenden Arbeiter⸗ bevölkerung wohl berechtigt sind. .
Am Schlusse des Jahresberichts sind die Berichte oberbayerischer Gemeindevertretungen in mehr der weniger ausführlichen Auszügen wiedergegeben. Die Handels- und Gewerbetammer hat gleich wie in den Vorjahren auch für das Jahr 1883 von den größeren Gemeinden Oberbayerns Berichte über den Gang der Geschäfte eingefordert. Die Kammer betrachter diese Berichte als eine wünschenswerthe. Vervoll= ständigung des Gesammtbildes der wirthschaftlichen Lage im Regierungsbezirk, um so mehr, da natur⸗ gemäß bei den Berichten über die einzelnen Ge⸗ schäßftssparten die Hauptstadt überwiegt, während die Interessen der hauptstädtischen Industrie mit denen der Landstädte durchaus nicht immer identisch sind.
Von den Gemeindevertretungen, an welche die
entgegenstehenden
Eisenbahnverbindung dann überwiegen, wenn Lie— elbe Vorräthe von Massengütern aufschließt, hier⸗ durch den Preis der letzteren steigert und die Arbeits gelegenheit vermehrt, odzr wenn die Nähe von Wasser⸗ kräften an der Eisenbahn die Anlage von Fabriken gestattet und wahrscheinlich macht. Dagegen entzieht jede Eisenbahnverbindung zunächst dem Handel und Gewerbe der kleinen Stadt einen Theil des Bodens zu Gunsten der Großstadt um so sicherer, je näher die letztere liegt, und je schwerer sich die Gewerbe⸗ töeibenden des kleinen Ortes von gemüthlichen Lebens gewohnheiten frei mawen.
Ein, Theil der in den Berichten enthaltenen pessimistischen Ansichten wird mit unter diesem Ge— sichtspunkt zu betrachten sein. Denn bei gleicher Anstrengung stehen der gewerblichen Thätigkeit auch in den Landorten Vortheile zur Seite, welche es zur Konkurrenz mit der der großstädtischen. Industrie wohl befähigen. Der noch immer erhebliche Unter⸗ schied in den Lebensmittelpreisen, die Geringeren Kosten für Wohnung, Wertstatt und Laden, die billigeren Arbeitslöhne gleichen die Vortheile der großstädtischen Produktion mehr oder weniger aus. Wir können uns daher den hier und da geaußerten Ansichten, als ob das Handwerk auf den kleinen Plaͤtzen nur mit Resignation seinem Untergange entgegensehen könne, nicht anschließen, halten es aber allerdings für wünschenswerth, daß dem Handwerk namentlich auf dem Lande fortgesetzte besondere Beachtung und möglichste Unterstuͤtzung zugewendet werde.
Handels Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubi 2æecipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt
zeröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die . letzteren monatlich.
29823)
Karmen. In dem hiesigen Handels ⸗Prokuren—⸗
register ist heute unter Nr. 720 die dem ꝛc. Fritz 59 . 3 Seiten der Firma Bergische Stahl ⸗Industrie-Gesellschaft zu Remscheid er— theilte Kollektiv ⸗ Prokura gelöscht und die dem Handlungsgehülfen Heinrich Kellermann in Remscheid an dessen Stelle ertheilte Prokura ebendaselbst bezw. unter Nr. 928 des Prokurenregisters eingetragen worden. ⸗ Die Prokura ist in der Weise ertheilt, daß ein Prokurist mit einem Vorstandsmitgliede oder mit
Leo Oberwarth Nachf. Bleistein & Bergmann . mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1884 begonnen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9084 die hiesige Handlung in Firma:
ö Humbold ⸗Apotheke
E. Stern vermerkt steht, ist eingetragen: . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Dr. Ferdinand Dronke zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Dr. F. Dronke's Humbold ˖ Apotheke fortsetzt. Vergleiche Nr. 15, 150 des Firmen registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,150 die Firma: Dr. F. Dronke's Humbold⸗Apotheke mit dem Sitze zu Berlin und, als deren Inhaber der Dr. Ferdinand Dronke hier eingetragen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst errichteten Kommanditgesellschaft in Firma:
S. Loewinstein C Co. (Geschäftslokal: Jannowitzbrücke I) mann Simon Loewinstein zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 9101 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A. Grabow K Comp. . am 1. Juli 1884 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Mühlenstr. 49ỹ50) sind der Vergolder August Friedrich Adolph Grabow und der Kaufmann Emanuel Zappert, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9102 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. ie hiesi andelsgesellschaft in Firma: . A. Warmuth (Gesellschaftsregister Nr. 5217) hat dem Franz Trost zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6041 unjeres Prokurenregisters eingetragen worden. Ferner ist dem Paul Kröger zu Berlin für die selbe Gesellschaft Prokurg ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6042 unseres Prokurenregisters eingetragen orden. mi hein, den 1. Juli 1884. Königliches e ,, L, Abtheilung 561. il a.
ist der Kauf—
24