los in. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Franz Julius Per- witzschkn in Freiberg, Alleinigen Inhabers der Firma Julius Perwitzschkn, sonst Häußler da—⸗ selbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 28. Juni 1884.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung II.
Schütze.
Veröffentlicht: Nicola'i, Gerichtsschreiber.
löosss] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Destillateurs Hugo Koßmann zu Freienwalde a. O. wird, da der⸗ selbe seine Zablungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat, heure, am 1. Juli 1884, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .
Der Kaufmann Paul Oesterreich hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 30. August 1884 bei dem Gerichte anzumelden. . ;
Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 29. Juli 1884, Vormittags 9g Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. September 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs:nasse ge ⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juli 1884 Anzeige zu machen. (
Freienwalde a. O., den 1. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. 305861 ö.
In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Jacobsen zu Geestemünde wird Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über etwaige nicht verwerthbare Ver mögensstücke auf
Mittwoch, den 23. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Geestemünde, 28. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. Stackmann. Veröffentlicht: Dockhorn, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
lödssr] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schieferdeckermeisters Friedrich Hermann Kühn in Naunhof ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 28. Juli 1884. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Grimma, den 30. Juni 1884.
Akt. Lippert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
III.
free! Bekanntmachung.
Das königl. Amtsgericht Immenstadt hat auf das oberpormundschaftlich genehmigte Gefuch des Kaufmanns Martin Haug in Oberstaufen als ge⸗ richtlich bestellten Kurators über die geisteskranke Bräuerswittwe Kath. Wurm in Oberstaufen um Eröffnung des Konkursverfahrens Üüber deren Vermögen am 28. Juni 1584, Vorm. 11 Uhr, in Erwägung, daß nach dem vorgelegten Aktiv und Passivpstande eine unzweifelhafte Ueberschuldung von circa 70090 . — S000 ( vorliegt, in Anwendung der ss. 4 96, 109, 102. 108 und 126 beschloffen
Es sei über das Vermögen der geistes kranken Katharina Wurm von Oberstaufen, Gerichts
Immenstadt, das Konkursverfahren zu eröffnen. Hiebei wird der k. Gerichtsvollzieher Hofmann da—⸗ hier als Konkursverwalter ernannt; zur Beschluß— fassung über die etwaige Wahl eines anderen Koh- kursverwalters und eines Gläubigerausschusses wird Termin auf
Montag, den 28. Juli 1884, Vorm. 9 Uhr,
im Sitzungssaale des könial. Amtsgerichts anbe— raumt, der offene Arrest erlassen, wonach allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, aufgegeben ist, Nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch ihnen die Verpflichtung auferlegt wird, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter innerhalb 16 Tagen Anzeige zu machen.
Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 27. Angust 1884.
Der allgemeine Prüfungstermin wird auf
Mittwoch, den 10. September c., Vorm. “/ 9 Uhr,
im Sitzungssaale des königl. Amtsgerichts anberaumt. Immenstadt, den 28. Juni 1884.
Königl. Amtsgericht. v. Wachter. 4 ‚. Zur Beglaubigung; , Der königl. Gerichtsschreiber: (. 8). Weniger, königl. Sekretär.
löossg Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tayeziers Eduard Hermann Rosenbrock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 1. Juli 1834.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
löosss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des aufmanns Meyer Jacobsohn, in Firma M. Jacobsohn in Kiel, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Dienstag, den 29. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, ⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be— stimmt.
Kiel, den 30. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht, Abth. III. (ge; Goldbeck⸗Löw e. Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.
öo5o]! Konkursyerfahren.
Das Konkursverfahren üver das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kroll von hier wird nach erfolgter Abhaltunz des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 28. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht. VII.
30754
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich Hutter, in Firma J. H. Hutter zu Lübeck, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse auf— gehoben.
Lübeck, den 28. Juni 1884.
Das Amtsgericht. Abtheilung IlÜ. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
löse Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Kuchel in Bardowick wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit anerkannt hat, auf Antrag der Firma Bode K Kroos zu Harburg, und der Firma H. Siebrecht in Celle heute, am 28. Juni 1884, Nachmittags 23 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Schmidt hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Juli
Konkursforderungen sind bis 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Sonnabend, den 26. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 6. August 1884, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe ge— börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Juli 1884 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Lüneburg, Abtheilung II. (gez) Brauns, Beglaubigt und veröffentlicht:
(L. S.). Kraft, Gerichtsschr.⸗ Anw,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II.
zum 26.
lzoss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Johann Jakob Hennerici zu Mayen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Mayen, den 23. Juni 18584. (L. S.) Königliches Amtsgericht. J. gez Meyer. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Bruns, Gerichtsschreiber.
löosss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Aurora Janz in Memel ist zur Abnahme der in der Gerschtsschreiberei JV. nieder— gelegten Schlußrechnung des Verwalters der Schluß⸗ termin auf
den 7. Inli 1884, Vormittags 91 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 153, bestimmt. Memel, den 27. Juni 1884.
JJ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lzos s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Fried⸗
rich Wilhelm Heinrich, in Firma: F. . fn:
rich in Meerane, jeg unbekannten? Aufenthalts,
kö Juni 1884, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs
eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Kühn in Meerane.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Juli 1884.
Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1884.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prũ⸗
1 4. August 1s84, Vormittags 2
Meerane, am 30. Juni 1884.
— Klemm. Veröffentlicht: Reinert, Ger. Schrbr.
(zoꝛ6n
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Neustadt
a. Haardt vom 28. Juni 1884 wurde das Konkurs⸗
verfahren über das Vermögen des Robert Bruch-
haus, Kaufmann, in Haßloch wohnhaft, auf
— rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs auf⸗
gehoben.
Kgl. Amtsgerichte schreiberei Nenstadt a. Haardt. (L. 8) Klingel, Kgl. Sekretär.
lzosss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung M. Borchtzeim zu Nörenberg wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juni 1834 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom II. Juni 1884 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Nörenberg, den 29. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht.
lzöossn Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Berger hier wird nach er— 6 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Ostrowo, den 28. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht.
loss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Johann Dohle aus Rhendt— Geneiken wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. März 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß desselben Tages be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Rhendt, den 17. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht. gez. Montigny. Veröffentlicht durch: Balzer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
öäo6s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Gastwirths, jetzigen Altsitzers Ernst Redetzin in Juschka Spoetzen wird heute, am 30. Funi 1884, Vor⸗ mittags 8 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann G. H. Przyborowsky in Tilsit wird zum Konkursverwalter ernanat.
Konkursforderungen sind bis zum 19. Juli 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs-Ordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf
den 16. August 1884. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge— hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Juli 1884 Anzeige zu machen.
Tilsit, den 30. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht. IV.
sbs! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Schlags in Trier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Mai iss ange—⸗ nommene Zwangkvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom selben Tage bestätig ist, hierdurch auf— gehoben.
Trier, den 28. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht. III.
Beglaubigt: Semmelroth, Gerichtsschreiber.
30760) K. Amtsgericht Tübingen.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alexander Schneider, Schwanenwirths in Nehren,
ist gemäß §. 190 der K. O. aufgehoben worden.
Den 30. Juni 1884.
Gerichtsschreiber Gaupp.
lzbzsä! Konkursverfahren.
Nr. 5956. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhmachers Hieronymus Gar— recht von Wertheim wird nach erfolgter Abhal« tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wertheim, den 21. Juni 1884.
Großherzogliches Amtsgericht. (L. S.) Der Gerichtsschreiber: Kemer.
30579
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Emil Bombach zu Zielenzig ist am 36. Zuni 1884, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtssekretär z. D. Albin zu Zielenzig. Offener Ärrest mit Anzeige⸗ pflicht und desgleichen Anmeldefrist bis zum X. Juli 1884 einschließlich.
Erste Glaäͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 30. Juli d. J., Bormit⸗ tags 10 Uhr.
ie lenzig, den 30. Juni 1884. Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung. Zur Beglaubigung: Wuschack, Gerichtsschreiber.
882 läesn) Bekanntmachung.
Aus der Entscheidung, welche in Sachen, den zum Vermögen des Kaufmanns Magnus Peltz in Firmg: A. Peltz in Schneeberg eroffneten Konkurs betreffend,
das Königl. Sächs. Landgericht
Zwickau, Civilkammer II, auf die von dem Gemeinschuldner Peltz unter dem 4. Mai 1884 eingelegte sofortige Veschwerde gegen den am 26. April 1854 verkündeten, den im Ver— gleichstermin vom 19. desselben Monats angenom⸗ menen Zwangs vergleich verwerfenden Beschluß des Königl. Amtsgerichts Schneeberg am 26. Juni 1883 3. hat, wird folgender Auszug bekannt ge⸗ macht:
Die Beschwerde wird zurückgewiesen und der
Gemeinschuldner in die Kosten der Beschwerde.
instanz verurtheilt. Zwickau, den 28. Juni 1884. Der Gerichtsschreiber
5 .
der II. Civilkammer des Königl. Sächs. Landgericht;
daselbst. Pöckel.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 153.
(30703
Die für die Haltestelle Blumenbagen z. 3. be— stehenden Beschränkungen in der Abfertigung von Gütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren werden mit dem heutigen Tage aufgehoben. Berlin, den 1. Juli 1884. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
30701 .
Vom 1. Juli er. tritt ein Ausnahmetarif für den Transport von Eisen und Stahl, Eisen⸗ und Stahl. waaren aller Art 2c. im Verkehr zwischen Grajewo transit, Station der Ostpreußischen Südbahn, einer— seits und Stationen der Königlichen Eisenbabn⸗Di. rektionsbezirke Cöln (rechtsrheinisch, Cöln (linke
8
. ner liner Rr se Vom S. Juli 1882.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats—
Mm 153.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Mittwoch, den 2. Juli
Anzeiger.
Antlich festgestellte Course.
Vmrechnungs- Sätze.
*
S38terr. Währung — 2 Mark.
1Dollar — 4.25 Mark. 100 Francs — 80
100 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 1 Mark B
100 Rubel — 320 Mark.
Amsterdam
Topenhagen. 109 Er.
Paris
pheinisch). Elberfeld und Hannover andererseits in
Kraft.
Dieser Tarif findet nur Anwendnng für den Ver— kehr mit Stationen der russischen Südwestbahnen und deren Hinterbahnen. Ab Grajewo transit findet Umkartirung und Weiterbeförderung nach den er— mäßigten Sätzen des neuen Lokal Tarifs der russi— schen Südwestbahnen statt. Die so gebildeten Ge— sammtsätze sind durchweg erheblich niedriger als die bisherigen direkten Sätze.
Exemplare des Ausnahmetarifs für Grajewo transit mit einem Anhange, enthaltend eine deutsche Uebersetzung von dem Lokaltarif der russischen Süd— westbahnen für Eisen Ac, sind bei den betheiligten Stationen käuflich zu haben.
Bromberg, den 15. Juni 1884.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
27740
Extrazüge
nach Frankfurt a. M. und Basel.
I. li J., Nachmittags 6 Uhr, ; ab Berlin
(Anhaltischer Bahnhof), in Frankfurt a. M. um 3 Uhr Vorm. und in Basel via Heidelberg — Frei⸗ burg um 6 Uhr 35 Min. Nachm. am 6. Juli d. J
Hierzu werden folgende, 35 Tage gültige Billenz mit ca. 50 ννe Fahrpreis⸗Ermäßigung und Berecht— a zur Mitnahme von 16 kg Freigepäck ausge— geben:
L nach Frankfurt a. M. zum Preise von 50,46 J. Kl., 37,9 S II. Kl, 27,1 AM III. Kl.,
2). nach Basel hin und zurück via Heidelber— Freiburg zum Preise von 84,z MS J. K, 62,43 ff. Kl, 45.5 M J1f. Ki,
3) nach Basel hin via Freiburg, zurück über die badische Schwarzwaldbahn zum Preife von 89,1 J. Kl., 66,1 S6 1I. Kl., 47,8 S. III. Kl.
Dieselben berechtigen zur Rückreise mit allen fahr— planmäßigen Zügen, welche die betreffende Wagen, klasse führen, auch über die Route Bebra — Nord— hausen bezw. Gießen — Cassel —Nordhausen und zur Fahrtunterbrechung auf den auf den Billets ver— merkten Couponstationen.
Außerdem kommen:
c. Rundreisebillets Berlin — Frankfurt a. M— Coblenz = Gießen = Cassel -Nordhausen = Berlin mit einer Gültigkeitsdauer von 21 Tagen zum Preise von 60,3 M6. J. Kl., 45,4 s II. w, 3 . III. KI. zur Ausgabe, auf welche ebenfalls ein Ge— päckfreigewicht von 15 kg gewährt wird.
II. Am 14. Juli d. J., Nachmittags 6 Uhr,
ab Berlin
(Anhaltischer Bahnhof) in Frankfurt a. M. um 8 Uhr Vorm. und in Basel via Weißenburg=— 6 um 8 Uhr 6 Min. Nachm. am 15. Juli 3
Zu diesem Zuge kommen Cxtrabillets nach Basel, hin und zurück via Weißenburg — Straßburg, zum Preise von 84,́ M6 J. Kl, 62,4 M JI. Kl. 45,3 4 III. Kl. und die vorstehend sub J. 1 und 4 aufge— führten Billets zur Ausgabe. Mit denfelben sind hinsichtlich der Gültigkeitsdauer, Fahrpreis⸗Ermäßi⸗ gung ꝛe. ebenfalls die vorstehend sub J. näher ange— gebenen Berechtigungen verbunden.
Der Billetverkauf findet einige Tage vor Abgang dieser Extrazüge in Berlin statt:
bei der Billet Expedition auf dem Anbaltischen Bahnhofe, in den Internationalen Reisebureaus der Schlafwagengesellschaft, beim Invalidendank, im Reisebureau von C. Stangen und in C. Riesel? Reisecontor; derselbe wird geschlossen: für den L Ertrazug am 5. Juli er,, Mittags 1 Uhr, und für den II. Extrazug am 14. Juli er, Mittag? 12 Uhr. ⸗
Das Reisegepäck kann am 5. und 14. Juli er, hereits von 9 Uhr Vormittags an bei der Bepäch Crpedition auf dem Anhaltischen Bahnhöfe in Berlin zur Aufgabe gelangen.
Erfurt, den 7. Juni 1884.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
30773 Eisenbahn Direktions Bezirk Erfurt. Zum General-Verzeichniß der Coupons für kom — binirbare Rundreise ⸗Billets ist der III. Nachtrag er⸗ schienen. Derselbe enthält neben den bereits in
der Königlichen Eisenbahn-Direktion Frankfurt a. M Exemplare des Nachtrags werden unentgeltlich vo den Billet. Expeditionen, sowie von der Ausgabe stelle für kombinirbare Rundreise ⸗Billets in Erfur verabfolgt. Erfurt, den 28. Juni 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz /) Druck: W. Elsner.
Berlin:
Sch wæ.
Setersburg. 10 8.R.
Rarsehan
Veohs 100 FI. do. 100 F. Zrüss. a. Aatw. 100 Fr. do. do. 10 Fr. Ikandin. Ylãtze 100 Rr.
e J.
80 —
do do.
8t. V. .
. o . Plätze 100 Fr. Plätze 100 Lire do. 100 Lire 2
8 ö = EBGEBEBGEBGRGGSBENEBEEG
DO
v —
Italien. do.
83
O0 8. R. 3
do. . 100 8.
203 7062 ; 201 50bz ]
Mark. 1 Gulden
7 Gulden südd. Währ. — 12 Mark.
anco -= 1,50 Mark.
1Livre Sterling — 20 Mark.
!
geld- Sorten und Banknoten,
Dukaten pr. Stück Sovoreigns pr. Stück
20. Fran es- Stück
COasseler Stadt-Anleihe . 4 GCGölner Stadt-Anleihe . . 4 14. u. 1/10.
Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .... Franz. Zankn. pr. 105 Fres Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. .. do. Silbergulden pr. 100 FI. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4
Y Jhb⸗
—
*
20.425
Ib), 7obꝛ
260 Job /g. Lomb. ho /
Fonds- und Staats- Pape
Dentzeh. Reichs Anleihe 4 14. 1/0. Conzolid. Preuss. Anleihe 4 14. n. 1/10. do. do. 4 1I. n. 17. Staats- Anleihe 1868. 4 11.1. 17. do. 1850, 52, 53, 62 4 14. n. I/ 0. Staats. Schnldscheine 35 II. n. 1/7. Turmärkisché Schuldy. 35 1565. n. 1/11. Nenraärkisehe , Qder-Deichb. ObI. J. er. 4 1I. n. IJ. Berlin. tadt: O0bl. 6 n. ĩd 4 1.1. u. I77. do. do. . n /n n. . 0 do. do. 33 111. n. 17. Breslauer Stadt Anleihe 4 1 n.119. 1A2. n. L8.
ERlberielder Stadt Oblig * 1sf. n. I
Ussen Stadt- Obl. IV. Ser. 4 II. n. 17.
Fönigskbg. Stadt- Anleihe 4 14m. 1ib.
Sachs. Alt. Lndb. O. gar. 4 SZäehsische St. Anl. 1869 1 Sächsinche Staats Rente 3 Sächs. Landw. Pfandbr. 4
Naldeck. Pyrmonter .. Württ emb. Staats- Anl. 4
Frenes. Fr T ss - 37
Pfandbriefe. ——
Rentenbrieie.
ö. Zapyeris z Nachtrag J. und II. aufzeführten Aenderungen und? W eris che, Anleihe
Ergänzungen mehrere neue Coupons für Strecke SSrossherzogl. Hess. Obl.
Ost prenss. Prov. Oblig. 4 II. u. 7. Rheinprovinz Oblig. . . 4 versch. West prenuss. Prov. - Anl. 4 14. n. 111. Schuldv. d. Berl. Rauf. 47 II. u. IJ . 1. 1. . . . .
1 1.
Kur- und Nenmüärk. 39 1,1.
do. nens 37 1.
do. .
Ostyreussische⸗. zr /i.
19. ö
Pom ersehs ; do.
. . lIsĩ. . 14. n. 1.
.
. 4 11. Schlesische altland. 34 II. do. do. 4d I1.1. do. landsch. Lit. A 33 11. do. do. do. 4 1/1. do. do. do. 41 111. do. do. Iit. G. I. II. 4 II. do. do. do. II. 41 / do. do. neue J. II. 4 1, dos. do. do. II. 44 Jehlsw. H. L. Ord. Pfb. 4 11. Nestfälische ... . 4 11. Westpr. rittersch. 3z ,I. Jo. do. 4 11. Serie IB. 4 1.1. n. 40. 7 n do. Neulandsch II. 4 1.1. u.]. Jennoversche . .. 14 14.u. 1/10. [Tlessen. Nassen .. 4 14. n. 1/10. Tur- n. Nenmärk. .. 4 CLanenburger .
U ü ü üU H ü U ü U U ü U n. II7. U. . ü ü ü ü U ü N ü U ü üU üU U
J . . . 1.
8
Posensche PFrenssische ... Rhein. n. Westf. Sächsische Schlesische Schleswig-Holstein . Zadische St. -Fisenb. A. versck 4 versch. Bremer Anleihe de 1874 ** 1
do. do. de 1880 .
4
Hamburger Staats- Anl. do. St. Rente . 33
Meckl. Eis. Schuldversch. 3] II.
14. 1si6. 14 u. 1/10. 14. u. I0. L4.u. 1I0.
. 4
ü. U.
LI. u. 1/7
1I. a. 1/17.
I. a. 17. versch.
do] do. 44
4
ILT.
786.
103. 10b2z B 102. 50 bz B 103.002 101 306 1091.50 bz 39. 90bz2 995, 006 939096 101.006 gek. 100, 25bz 101. 60b2 98 256 101. 806 101.106
— —
101,006 101.806 102 006 101, 70bz 6 109, 30b2 105, 40bz. 101 506 95.00 B 102.202 98, 20b2 g5, 40b2 102 00bzG g5, O) bz B 101.9062 95.40 6 101.8062 gek lo, 50 G
oo g5 400
—
*
102.0962 161 656
IO 2, 0) bz 17. 101, 606 I. I02, 00a
I0l.70ba B 102.0096 I. 95,20 B
JT. 102.00 6 7. 101, 9D oz 7.101, 90ba 7.101. 90ba
. M] oba 10. 50B 5 Idi gbr ib l 4Gbꝛz
102 090bz B 191. 40bz 6 1601,50 6 101,50 B
102 906
100.90
102,30 6
*
1 93 30 7 J5,50bz Ggr. f.
102.756
177 iG 60ba
5 Je bz G 160 75bꝛ G
*
so5 vos
14.
l57, 10ba
Hess. Pr. Sch. à M Thlr. — pr. Stuek Badisehe Pr. Anl del 8ß7 4 L2. a. 1/6,. do. 36 FI- Loose. — pr. Stick Bayerische Präm. - Anl.. 4 1.6. Brannschv. 2 Thl-Looss — pr. Sthe CGöln- Nind. Er- Antheil 35 L4 n. 1/10. Dessauer St.- Pr- Anl.. 3 11. Dtsch. Gr. ram. Pfdr. I. 5 11. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 II. n. IF. Nambh. hM Ehl.- Loose p. St. 3 1.3. In becker 50 H. hlr- Lp. St. 35 14. Heininger 7 El- Losse — pT. Stück do. HEyp.-Präm.- Pfdbr. . 1,2. Oldenb I0 Thlr. L. p. St 3 1.72. Raab-Graxy (Präm. Anl.) 4 15/8. n. 10.
293, 90 bz 131.3082 227.2562 133006 357562 125.256 2z6 123 602 97, 75bz 6 95. 90 bæ & 137 506 183.002 26.0062 117.2562 149 80 B 94 50 bz
St. Act. 4 11. 5 3
Altona - Kieler Berg. · Märk. Berlin Stettiner, 144 II. u. IJ. Bresl. · Schweidn.- Freib. 4 1.1. Nagdeb.- Halb. B. St.- Pr. 3 versch. Münster · amm. St. Act. 4 Niederschl. Märk. 4 Oherschl. A. C. D. E. doö. Lit. B. Posen Creuahurg, 4 do. St. Prior. 5 R. Oder- .- Bahn St. A. 4 do. St. · Prior. h
7
8 *
. ö s7 1
Tom Staat ora orbere Eigen
ob 398 ab. r 306
danansn. ab. 37 25h ah' 119. 25b⸗ 2b. 115. 00bz S9 8956
ab. 1965. 556 d 25 ba d
ab 191. 90ba
ab 167 506
Rheinische St. Act. 6
9 B. gar., 4 14. u. 1/10. Thüringer Iit. A., 3835 II. n. 1/7.
gb. 13 G ba an 217 h qᷓ
Auslindisehe Fonds Nenm-Torker Stadt-Aunl. 6 1/1. a. 1/7 dè. do. 7 165. . 111. Finnländische Loose .. — pr. Stück do. Staatsanleihe 4 L6.n. 112. Italienische Rente ... 5 do. do. kl. 5 Luxermb. Staats- Anl. vS2 * 14. n. 1/10. Norwegische Anl. de 1874 4 15/5. 15/11 Oenterr. Gold- Rents 4 14.a. 11IO. do. H. 4 14. . 1si6. Papier- Rente 44 1/2. X. L / . do. 4 II5. a. 1/1]. do. 5 I 3. n. 1/9 Silber- Renta 48 11. n. I7. ; q0. 4 L4. u. I / 10. do. 2350EI.- Loose 8544 14. do. Kredit- Loose l 858 - pr. Stück do. Tott. Anl. 13605 IIö5. u. 1/II. do. do. 1864 — pr. Stück do. Bodenkred. Pf. Br. * I/5. u. II. Pester Stadt- Anleihe 6 11. u. IJ. do. do. leine . Poln. Pfandbriefe... . 5 II. n. I/7. do. Lignidationsbr. . 4 1.6. . 1/12. Röm. Stadt-Anleihs .. 4 IA. u. 1/16. .
2
Rumänier, grosse. .. ö do. mittel ... . 8 1I. do. kleine ... 1I. Fumän Staats- Obligat. 5 II. do. kleines II. do. fund. 16. u. I/ 12. do. mittel 5 16. u. 1/I2. do. FEFleine . do. amort. Bnua - Anl. Aul. de 18225 do. do. de 1859 3 de. do. de 18625 do. do. kleine 5 lo. Consol. Anl. 18706 do. 18715 do. xleine h 16. 18725 46. kleine 5 do. 18735
do. ei
8
5 8 8 6 8 5 5 5 1I6. n. I/ I2. .
14. n. Mp 5. 1. 179
II5. a. 111. 16 .n. 1 11. 2. a ] / 8.
II4. u. 1/I0. I6. a. 1 / 12. II6. u. 112. II4. u. 1/19. 4. u. I/ 10 . II. Ü. 17. 15. u. 1/11. IB. u. 1/12. I6. u. 1/12. III. 1. 1s7. 15. u. 111. 15. u. II. 4. n. I /I0. 14. n. I /I9. ,,, 153. u. 1/9. 14. . 1/19. 1I4. a. 1 / 10.
Boden- Kredit.. 5 1.I. a. 1/7. do. Centr. Bodenkr. Pf. 5 II. n. I7. Seh wedisehe St. Anl. I5 4 12. n. I/ 8. do. Hyp. Pfandbr. I4 4 12. a. 1/6. do. do. neue 79 47 154. n. I / 9. do. do. v. 1878 4 1/1. n. 1sJ. do. Studte-Hyp. - Pfdbr. 45 1,u. m Türkische Anleihe 18665 fr. do. 4M Er. Loose vollg. fr. Ungarische Goldrenteée 8 1,1.
do. do. 4 1. do. do. kl. 4
d6. Gold- Invest. Anl. 5
do. Papierrente ... 5
do. Loose
do.
do.
do. Bodenkredit,. 44 14... 1/16.
do. do. Gold- Pfdbr. 8 1.3 a. 1/5. Visner Gommunal-Anl. 5 I u. 7.
. klein 5 Anleihe 1875 .... 4 do. kleine às kö
do. kleine 5
J Gold- Rente.. 53 Drient- Anleihe JI. .5
do. II.
. do. l, lo. Nicolai-Oblig. .. .4 Poln. Schatzoblig. . 3. do. klAleine 4 Pr - Anleihe de 1864 5
. qo. de 18665 5 H. Anleihe Stiegl. . 5
614149 ,
1p. n. 11. 4. 1/1. u. 17.95
7I1i07. 40b2 107, 50 pz
115. n. 1711.
3 92 00b2
. I02. 40bz &
1 IT. 76.50 B drs Hhba 67, 366 B
23 55d
118 50b2
5.7 5b2z 6 S6. 20 B M 67 20ebꝛz G S0. 20 B
38 20eb2 G 68. 20e bz B 114, 50b2 308. 00 bz 120,50 bz
*
90.50b2* 90. 75b2 62. 10a 20bz 2 56.006 32 0062
*
100.75 bz E 100, 80 bz 8 100502 B S& 95. Iobꝛ B * 91, 00b2zB
iuod 91. 60b2 92, 0 G
91, 90b2 91, 70 91.9062 dd, (00 bz S4 60b2z 6 97. O0 bz G 97àb7, 10b2z 11 T5, 5Quß0bz It 105, 650bz 1t 59, 19 B 59, 00 bz B 58, 0 b2 82, 7ʒ0 ba BY SP S8. 50 bz 6G 8. 50 bz 141.6062 155,25 b2
Sb, 7 ba
ð9 40b2
80 306 103, 20b2 101.70 B 102.2562 J95. 50 bz & 100.80 6 abg. 8, 40 B 37, 40b2
D 7 — 8
5
215 004 9. 50 ba 99, 75bz
Anhalt -Dess. Pfandbr. . 5 II. a. 1J7. Braunschw.-Han. Ryphr. 44 versch. o. do. 1 14. n. 1/10. D. Gr. Kr. B. Pfdbr. r. 11095 11. a. 17. do. ITV. rückz. 10 4 15.1. a. 17. do. T. rüekz. 1090 4 11. u. L7.
D. Hyp.B.Pfdbr. TV. V. VI. 5 ers eh. do. 41 14. a. I/ 10.
Doutsohe Hypotheken-Qertidkato.
101, 102 101. 7062 98, 60 6 S8. 70 bz S6. 00 bz G 83. 70bz & 105,006
KAunchen, zülick. 9
Altenburg · Zeitz
Ludwh.-Bexb gar
„ MAMekl. Frdr. Franz.
Starg. Posen gar.
Weim. Gera (gar.)
& Gotthardbahn. S Kasch.-Oderb. ..
99. 60 bz G O5, So bz 00.999026 94. 750 2z 6G 102,20 B 101.706 111.4052 111106 160.806 60606 39.256 2z 6 100.506
D. Hypoth. Bank Pfdbr. 4 1.I. a. 177 Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 II. u. 1.77. lo. do. do. 44 L. a. I I0. do. do. do. 4 II. n. 1.7. KE. Henckel Oblig. ra. 165 41 14a. 17160. Kali- Werke Aschersleb. 5 16. n. 112. Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1d. . 110 eck. Hyp. Pd. I. a 1235 4 1.1. n. 77. Heckl. NRyp. Pfd. I. xz. 1004. verzeh. Meininger Hyp.-Pfudbr. 45 11.4. 177. do. do. 4 1I. u. 7 Nordd. Grund- K. Hyp.- A5 II4.n. 1/10 Vordd. Hyp.-Ftandbr. 5 II. n. 1/7. 99. 805326 Nürnb Vereinsh. Pfahbr. 4 1M. 1/10. 100.756 do. do. 4 1I. n. 1/7. 100.06 Pomm. Hyp. - Br. I. rz. 120 s7. 111 6026 do. II. u. IV. rz. 110 do. HI. ra. 100... w do. II. IZ. 1090 do. . Pr. B.- Kredit- B. ankdh Hyp. -Br. rz. 1I0 . . .5 do. Ser. III. Iz. 109 185325 do.. V. VI.rz. 19) 18865 do. rx. 115 u. 17. 110, 70bæ d6. rz. 100 4 versch. 899. 50hz G Fr. Ctrb. Pfdlb. unk. ra. 1105 11. n. I7. 115.1060 do. rz. 11043 1,1. . 1/7. 110. 00ba G do. 1. n. Is7. 102 50 6 do. 102 650 d6. 100 5062 do. i0l. C06. IOl, 0) bz I09.00bz & 100.006 101 60062zG 109,256 162. ha G 99. 00 bz G 102, 50 6 98 75ba G 102.20 6 100.006 193.2562
17. 105, 50 bz & 7. I0I.20b2z B . 103.50 B 109.006 8, M bz G
7. 111.206 101,60 6 102, s bz
12045 11. u. 1 /
.
T. rz. 10095 1. n. I / 10.
VI. ra. 1105 II. n. 1/7. VII n. IX. rz. 100 4 versch.
VIII. rz. 100 4 1/1. a. 1.7.
4. a. I/ 19.)
löl n , versch. versch. versch.
do. do. d6. do. do.
Pr. Hypꝑ. V. A.-G. Certit. 4
do. do. 4
Rhein. Hypoth. Pan dhr.
d do
o. ; 4 Sckles. Bodenkr. Pfndbr. 5ᷣ do. do. rz. 11043 1M. 50 B do. do. 4 1.1. u. 17. 99. 25b2 G Stett. Nat. · Eyp.· Kr.. Ges. 5 II. a. L7. 160 802
do. do. rz. 110 104.2080260 do. do. rz. 11090 9, 0( Züdd. Bod. - Rr. - Pfand br. do. do. do. do.
1
.
ö 11 J
1I. u. 17. 100 506
Elsenbahn-Stamm- and Stamm-Frieritatz-Aotien
His ingsklammerten Dividepdsn bedzataz Banziussn. — 14 11. 106. 00b2 2H 24 11. 59, go bz Ses 1664 204. 09 bz 6 6 5674 22 26ba 194 243,3 abg 2 Sebz & 56 —h — 1I0. 75 eb G 60, 75bz 49.706 210102 165.50 B og 90bz2
Aach.-Mastrich. .
Berlin- Dresden Berlin- Hamburg. Crefelder. Dortm. - Gron. . E. 2 Halle- Sor. Guben
. — 0
. C = 6 t =
Liübeck-Büchen, Mainz-Ludwigsh. 3 Harien b. Mlawks
09 341.
ö — *
G
62
!
198. 40b2 11756 B 5 25 br 24 (60Qebz G 89, 10b2 üu. I 101, 90 bz 24.20 B 43,0 6 33 006 28 10bz 6 1. 103.3062 G
7 247562 146, 50 bz B . . n.7 127.002 7797562 1. 143 60b2
7 98 25ebz B n. 7 S7, bz 71164052 III. 103 206 IIgI.n. 7162 006
1.4.7 75 50 bz B
O
82
O S
Hünst. Enschede Nordh. · Ert. Oels Gnesen ... Ostpr. Südbahn.
= , R = . r m . . . = . .
c O O 0 CO g Q 0 O..
C
er
Tilsit · Insterburg
O Rt O EK Dr 6
. 2 n. r
O re *.
de. 246 conv.
kö Werra Baãahn - Albrechts vahn . Amst. Rotterdam Aussig-Teplit? 1 Baltische (gar.) Bin. est. d gad] BuschtiehraderB. Duxz-Bodenbachs. ELlis. Mesth. (gar.) Fran Jos. Gal. (Carl LB. )gar. ,
4
e et- er- =
L O — O C0 Mn. 6 .
Q — — .
C a & -
231 — — — — —*
ö
D [ K
Ari 2
O Coco C deo
? ö
2 . = O, O, n= g= , e, . g e.
8 2 O 10 L C 0 — — 8 . Cm - -, O, m .
KRrp. Rudolfsb. gar Kursk-Kieꝶ. . .. Lüttich- Limburg. Oest. Fr. St. p. It 6 Oesterr. Localh.. OCest. Nd wb. p St do. B. Elbth. AM pSt Reichenb.-Pard. . Russ. Staatsb. gar. Russ. Süd vb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb. . SUdõöst. (CL) p.S.i. H Ung. Gali. Sar.) Vorarlberg (gar.) War. W. p. S. i. K. Westsicil. St. A. Ang. Schw. St. Pz. Berl-Dresd., Bresl- Wars ch., Dort. Eron.· R.. Hal. Sor. Gnub. Marienh. Hlan., Nünst. Ensch.
— — —
. O O t .
is oba 32 Gheba ;, )*
* 8
/ 15
65
87
310002 62 256 7130.006 59.756 z1(00 R f. 59 1062 91594 50. 10ebz G 54. 56 16.202 245, 00ebz 71, 60b2 S0 50bz & 211. 75bz B
r G O d , 6
J
Kd
2 * = — — — 3 2 2 2 ?
* . 2 —
— — — — —
— —
w
.
.
On y 3
261 ö
68, 40b2 108. 50b2 167006 11425626 26, 1092 6 111.506 73, 0 bꝛ & 117, 75ba & 102 10626
—
d n . Se 83 = . 6 ö — 5 *
Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Saalbahn Tilsit - Insterb.
r
8e G ee l e l e e e. D* 8 CDs O D* D*
——
a
103, 00b2
2 S. S.
Weimar · Gera . 6
147 25b2 6K. f
Berl. Hamp.
Dux-Bodenb. A..
Els enbahn-Prioritãts Aotlen and Ana ehen-Julicher / Bergisch · Nark. do. do. 40. do.
A1 95
da. RD, d 96
do. HII. Ser. v. St. 35 g. 3. 1/1
Lit. C.
do. do. a6.
de.
do.
do.
d6
do.
do
do. do. Düs- -Elbfeld. Prior.
do
Berg. · H. Nordh. Fr. W.
do
Berlin- Anhalt. A. a. B. 4
Berlin- Anh. (Oberlaas.) Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin- Görlitzer couv.
1
KHüust. Ensch., v. St. gar. 4
ö
x N
J!
COhert cles igehv Lit.
Ostpreuss. Südb. A. B. C. 45 1.1. Posen-Crenzburg. 1
D. Haller S. q. v. gt. gar. A. B. 44 14. u. 1/10
NP. Ser.. Aach. - Düss do.
JI. I. Em. 4
do. II. Ser. 4 11
IH. Er.
. do.
Ruhr.. C.. K. Gl. II. Ser. 40. d0. I.. IH. Ser.
/
* 41 1 1
Se- t-
do. i G. 4.
c C
1 4 do. 1
do.
.
1 1
III. eon. . 4
do.
Berl. P. Magd. Lit. A u. B 4 . . Lit. D. Reue 45 1.I. 1 19 4 w . Berl. St. II. III.. VI. gar. 4
Bras uns chweigische
do. do. a0.
do.
Lit. C. Reue
do. II. Lit. Lit. G Lit.
do. do. do. do. d0. do.
II. Eᷓm. A. 4 14 do. Lit. B.
do. VI. Bm. 343] X. Lloyd (Rost. Wrn.) 4 11
do. ät. C. gar. 4751/1
Lübeck - Bächen garant. 4 III. a. 7.
ärkisch- Posener csnv. 45 1
Hag deb. Halberst. 1861 451
do.
do. v. 18373 413
999 HNagdeb. Leipz. Ex. Lit. A. ] 4 752 3 e Mag
do. Lit. B. 4
do. do. do.
do. do.
iederschl. Kärk. I. Ser. 4
do. II. Ser à 623 Thlr. 4 1.
L., Oblig. I. 1. II. Ser. do. HI. Ser. ordd. Lloyd (Bremen) 4 ordha us eu- Erfurt J. E. 45
16 do. ͤ
10. Lit.
r- o- .- --- DS — — — — — — ! —— — — 2 —
C= D . . . e = , = .
2
44
d. V. 1880 47
GBrieg- Neisse) 4
Niederschl. Zwæhb. 3 . Stargard -Posen)
C ot
H. u. LI. Em. 4 14. u. 1/10. Oels - Gnesen 41
5
Beehte Oderufer ..
Sanlbahn gar. con... Schleswiger. ö Thüringer I. a. II. Seri
Weimar- Geraer Werrabahn
do.
de. II. Em. V. St. gar. 37 1/1 do. NI. Em. V. 58 n. 50 4 do. do. V. 62, 64 n. 55 4 do. do. 183596, 71 a. 73 4
d0. Jöln- Crefelder 4
— — * wer- wit - 0. .-
9
II. Seri. IV. Serie V. Seris. VI. Serie..
do. ão. do. do.
— n ö — o . . 6
k
lo. do.
w L. ger. 4 1.1. n.
II. Ser. 4 LI.
Lit. B. do. 35 11. . 337 111.
1 ! 2 *. ö. II.Er. 44 m 2 DUortmund- Soest. Ser 4 14.
9 f . 1 /
R - C C C
.
ö * 1 . 1 1 ö
14. 2 m 114
Vs. n. 1, 4
18s 4.
1.
II. Mb. 1
141 00b2z6 Obligationen 17. 104.2562 7I03. 2062 G III. 103. 20bz G 7. 96,756 7.596.756 s7. ß. 70ba 6 7. 103,20 b2z B 17. 103. 20bz E JT. I04. 50bz B I03 1062 1/7. 103. 10626 I02 40 B
ü J 1 ü 1 U. ü 1 U J A
. 102.256 102,256 I05.00baG 1I7. 102.256
s7. 103 70 B 103.252
7. 102.006 io. 6ba 103.002 IO. 103.00 b III. 101, 80 6 i635 B 17. 102.25 B
I. 102, 10 B 105.605 G 7. 103 00ο., 6 kf. 163. 65bz d, Q. 102,006 I03. 102
J. 102 80G kf. 7102896 102.406 I0. 1027 90bz . 103.096 J. 101.806 101.8306 103006 101.80 6 JT. 101.806 10. 106 00bz6 IC. 103.106 . 6. 1,
f.
n.
105. 20b2zB 102.0) baG kf. 102 70bzG ,
. 17. 103.00 6
IO3 20bz 6 kf. 103.20bzG . LI. I05.00 B
JT. 102.20 b2
U ü. J U
1
1
7. 101. 50bz G 19. 102, 60 6 1.2. 102 606 I0. 101.406 I/ 8. cv. 102,00 B
3 2 28 *
7. 102.00 B 17.100.306 101. 60 6 7. 102 50 B I0. 98.002
106, 50p G6 Ef.
7. 105 1006 1L7. 103,50 b2z B
T. I0I. 80 6
s7. 103.00 7 7. 105. 506 kf. R s7. 103,25 6 *
.
0. 101.256
102.80 6
I. —.— sJ. 103.7 bz G n. 1 16. 1d hhbe 6 n. 110. en. 103, 00ba
u. LI7. — —
1.1. . 177. 101, 7I5 6 JI. u. I/7. 103,006
1s7. 102 20 6 7. 193.75 B 7. 103.75 B 7. 103.75 B
7.II03,75 B
. 100,256
7Iiol. 0 B
Aachen-Mastrichter . . Albrechtsbahn gar. ..
Dux. Bodenbacher ....
do. do.
. ö
IL. 98, 70b2 S3, 50 bz B 96.006
. 87, 75 6 S6 20b2 IOö5, 00 G