142 — 1465. guter 150-155, feiner 158 - 16z ab Kahn und Boden!
bez., märkischer 153 ab Bahn bez. per diesen Nonat 138, 715 - 138,5
bez.. per Juli- August 135 ber., per August September -. per
September Oktober 132 bez, per Gktober-Vovember 131.25 bez. Mais per 1000 Rg. loco still, Termine — Gekünd — Gtr.
Küudiguangspreis — M Loco 131— 133 0 nach Qnal, per diesen
Monat — per Juli- August — per September · G kKtecder —, per Oktober Uovember —.
Erbsen per 10) Kg. Kochwaare 180 - 230 6. Futterwaare 160 - 172 ½ nach Qual.
Eoggenmehl Jo, 9 u. 1 pr. 100 Eg. brutto inel. Sack. Niedriger. Gek. 2500 Ot. ündigungspreis 20. 30 AM. per diesen Monat und per Juli-Angust 20 40 - 25.20 bez. per Angust- Sep- tember und per September - Oktober 20 40 - 2 25 - 20.39 bez, per Oktober-November —.
Kartoffelmehl pr. 169 Kg. brutto inel. Sack. Termine fester. Gekündigt — Ctr Kündigungspreis — Md Ioco — per diesen Monat und per Inli. August 21.6, per August - September 21, 25 46, per September Oktober —
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termins tester. Geküudigt — (tr. Kündigungspreis — „, Loco —, per diesen Monat nnd per Juli- August 20, 75 ½, per August- September 21 n, per September. Oktober —.
Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine —. Gekündigt — Ctr. Loco —, per diesen Monat — .
Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps —, Sommer- Raps —. Winterrübsen — M. Sommerrübsen —.
Eüböl per 100 Kg. mit Fass. Termine flauer. Gek., m. F. 800 Ctr. Kündigungspreis — M Loco mit Flass — S, ohne Fass — Ss per diesen Monat 53,5 — 53 bez., per Juli- August —, per August - September —, per September-Oktober 53 5-53 bez., per Oktober- November — A, per Jovember-Dezember —
Leinöl per 109 Kilogr. — loco — . Lieferung —.
Petreleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Eass in Posten v. 100 Ctr. Termine matt. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — 6 Loco 23,5 bez. per diesen Mongat 23,5 Mt, Per September-Oktober 23.5 6, per Oktober-Vovember —, per November-Dezember —, per Dezember-Januar —. j
Spiritus per 100 Liter, à 1000, — 10050 .. Termine Wenig verändert. Gek. 310,000 Liter. Kündigungspreis 51 4s Loro mit Fass —, per diesen Monat und per Juli August 5l, 1 - 50.9 bez, per Angust- September 51, 5- 5I, 2 = 51,3 bez. per Sep- tember - Oktober 59.5 = 50, 3- 50, 4 bez., per Oktober · November 49 6 — 489,5 bez., per November- Dez. 49 bez.
Spiritus per 100 Liter à 1000, — 10000 ί loco ohne Fass 51,2 — 51.1 bez.
Weizenmehl No. 00 26,25 - 25.90, No. 0 24.75 — 23,00, No. 0 n, 1 22.004 2100. — Roggenmehl No. 0 22.75 -= 20, 75. Ro. G0 u. I 20.50 17,75 per 100 Kisogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Königsberg, 1. Juli. (W. T. B.)
Getreid em arkt. Weizen matt, Roggen fest, loco I20 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 146,25, pr. Juli 145 0, pr. September- Oktober 140,009. Gerste still. Hafer unverändert, loco inländischer 14400, pr. Juli 140, 00). Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 151,00. Spiritus pr. 100 Liter 100 η loco 50. 75. pr. Juli 50.75, pr. September 51, A9. — Wetter: Heiss.
Danzig, 1. Juli. GV. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco flan, Umsatz 100 Ton- nen. Bunt und hkellfarbig 166, hellbunt I72, 0 - 179, 09, hochbunt und glasig 182,00, pr. Juli-August Transit 159.00, pr. September. Oktober Transit 163.509). Roggen joco höher,
inländischer pr. 120 Pfd. 149, polnischer oder russischer Transit 140. pr. Juli-August. PTransit 139.66, pr. September-Oktober Transit 131,50. Fleine Gerste loco 150,09). Grosse Gerste loeo 140.00. Hafer loco 145,00. Erbsen loco — . —. Spiritus pr. 10 000 Liter oυ loco 51.50.
Stettin, 1. Juli. CW. T. B.)
Getreidem arkt. Weizen flan, loco 160.00 — 179,90 pr. Juli- Angust 176.00, pr. September Oktober 179,09. Roggen flan, loco 156, 00 — 150.00. pr. Juli · Aug. 147.50, pr. September Oktober 146.0. Eüböl geschäftslos, pr. Juli 54, 0), pr. September- Oktober 53.99). Spiritus matt, loco hM. 50. pr. Juli August HI. 00. k 51, 50, pr. September -Oßtober 50, 60. Petroleum oco 7.70.
Posen, 1. Juli. (W. T. B.)
Spiritus loco obne Fass 49.70. pr. Juli 49.70. pr. Angust 50.2). pr. Oktober 49, ld, per November 48,10. Gekündigt 50, C00 Liter. Flan.
( V. T. B.)
KBreslan, 2. Juli. Getreidenmarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 oo per Juli-
Angust 49.590. do. pr. Angust - September 50. 30, do. pr. September Oktober 49,3). Weizen pr. Juli 188. Roggen pr. Juli 158,00, do. pr. Juli August 153,00, do. pr. September- Oktober 151,50. Rübõl loco Inli 88 00, do. pr. Jusi-August 56,00, do. pr. September Oktoher 54.00. Zink: umsatzlos. — Wetter: Schön.
Cöln, 1. Juli. (. T. B)
Getreide markt. Weizen hiesiger 19350, pr. Juli 17 80. pr. November 18.05. 15.75. pr. Juli 15,00, pr. November l5, 20. Rüböl loco 30.00, per Oktober 28, 80.
KRremen,., 1 Juli. CV. T. 3.
Petrolenm (Schlussbericht) ruhig. 7.30 bez. n. Br, pr. August 7.40 bez. n. Br, rzernber 7,65 Br.
Hamburg, 1 Juli. CG. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, anf Termine niedriger, pr. Juli Ang. 171.00 Bꝛ. 170,0 Gd, pr. Aug, Sept. 171, 00 Br., 170.00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine flan, pr. JLuli- August 1537.0. Br. 136.0 Gd. pr. Ang. Sept. 137,05 Br. 36,00 34. fer und Gerste unverändert. Rühböl' still, loco 57, pr. Oktober 56. Spiritus still, pr. Juli 41 Br. pr. August. Septem- ber 425 Br., pr. September - Oktober 425 Br. pr. Nov. Dez. 41 Br. Kaffee still, Gmsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig, Standard Fhite loco 7, 50 Br. 745 Gd. pr. Juli 7.40 Gd. per Angust- Dezember 765 Gd. — Wetter: Schön.
Wien, 1. Juli. (GW. T. B.)
Getreide markt. Weiren pr. Juli 9, go Gd., 10,00 Br., per Herbst 1012 G4, 1017 Br. Roggen pr. Juli 8.45 Gd., 350 Br., per Herbst 8, 15 Gd. 8.20 Br. Mais pr. Juli. August 6 95 Gd., 79) Br., per September Oktober 7.20 Gd. 7, 25 Br. Hafer pr. Juli 30 Gd. S. 40 Br., pr. Herbst 7, 12 Gd., 7, 17 Br.
Fest, 1. Juli. (W. T. B.)
Ero duktenmarkt. Weizen loco preishaltend, pr. Herbst 8.75 Ed., 8.77 Br, pr. Frübjahr I0, 7 G4. 10,8 Br. Hafer pr. Herbst 6.51 Gd, 6.53 Br. pr. Frühjahr 6,73 Gd. 6, 75 Br. Mais pr. Juli- August 704 Gd, 7.06 Br. Kohlraps pr. August- Septem- ber 133 à 133. — Wetter: Schön,
Amsterdam, 1. Juli. (W. F. B)
Bancazinn 52.
Amsterdam, 1. Juli. (V. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Sovember 241. pr. Oktober 168.
Antwerpen, 1. Juli. (w. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen unverändert. Hater behauptet. Gerste ruhig. .
Antwerpen, 1. Jusi. (W. T. B.)
Fetrolenmmarkt (Schlussbericht). Raffinirtes. Type weiss, loco 183 bez, 184 Br., pr. August 185 Br., per Sep- tember 19 Br., pr. September-Dezember 196 bez, 193 Br. Ruhig.
London, 1. Juli. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 8 Weizenladungen. — Schön.
London, 1. Juli. (W. T. B.)
Harvannazncker Nr. 12 15 nom., Rüben - Rohzucker 133, flau.
Liverpool, 1. Juli. (W. F. B.)
Setreidemarkt. Weizen 1, Mais 2. billiger, Mehl ge-. schäftslos. — Wetter: Schön.
Liverpool, 1. Juli. (w. T. B.)
Baum wolle. (8chlussbericht,) Umsatz 100990 B. davon für Spekulation und Export 1009 B. Amerikaner unverändert, Surats ruhig. Middl. amerikanische Juli-· August · Lieferung his/ę⸗ August- September- Lieferung 6t, September - Lieferung 6s / z, September- Oktober - Lieferung 67 /zꝛ. Oktober November- Lieferung 63/3 d
Slasg ow, 1. Juli. (w. T. B.)
Roheisen. (Schluss.) ixed numbers warrants 414 8h.
Manchester, 1. Juli. (F. F. B.)
12 Water Armitage 683, 12r Water Taylor 7, 20r Water Aicholls 85, 30r Water Clayton 93, 32x Nock PFownhead 94, 40r Mule Mayoll 93, 40r Nedio Wilkinson 11, 32ꝰr Warpcops Lees Sz, 36r Warpeops Qual. Rowland 95J, 40r Double Weston ,. s60hr Double courante Qualität 14. Printers 16 **s0 84 pf.
84. Stetig.
Hull, 1. Juli. (W. T. B.) jh . Weizen träge, unverändert. — Wetter:
rübe.
Faris, 1. Juli. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Juli 2250. pr. August 22,90, pr. September -Dezember 23,75, pr. Nov. Februar 27606. Mehl 9 Marques ruhig, pr. Juli 47.9, pr. August 48.25, pr. Sep- tember - Dezember 49.50. Rüböl träge,
. pr. Nov. - Februar 49,50. pr. Juli 67, , pr. August 67,50, pr. Septhr. Dezember 69, 50, pr.
loco 19,00, tremder Roggen loco hiesiger Aafer loeo 15,75.
Standard white loco pr. August - De-
Roggen
Wetter:
Jannar · April 70,50. Spiritus ruhig, pr. Juli 44 00, pr. A 44,50. pr. September- Dezember ö, O), pr. Januar · April 45, 50.
Faris, 1. Juli. (M. T. B.)
Rohancker 880 träge, loco 37. 50 a 37.75. Weisaer Zucker träge. Nr. 3 pr. 1090 Eilogr. pr. Juli 45.15. Pr. August 45, 10, pr. September 45.25. pr. Oktober Januar 45. H0.
St. Petersburg, 1. Jnsli. (W. L. B.)
Produ ktenm arkt. Talg loco 67.50. per August 66, 50. Weizen loco 1200. Roggen 1deo J. 30). Hater Locè 5.30. Hanf locc . Leinsaat 9 Fud) loco 14.00. — Wetter: Heiter.
Ren- Kork, 1. Juli ¶ W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 11, do. in Nem- orleans II. Raff. Petroleum 70 Abel Test in Ne w- Cork 74 G4. do. in Philadelphia 75 Gd. rohes Fetrolenm in New Tork 6, do. Eipe line Certificates — BP. 596 C. Nehl 3 D. 40 0. Rother Winterweizen loc — D. 96 C., pr. Juli — D. 95 C.. do. pr. August — D. 97 C., do. pr. September — D. 99 G., Mais Ren — D. 58 0. Zucker (Fair refining Nascovades) 413/16. Kaffee (fair Rio-) 10. Schmalz ¶ Wileox) 7, S). do. Fairbenka 7, 80, do. Rohe & Brothers 7,769. Speck 8. Getreidefracht 37. Die Produkten- und die Banmwoll-Börse bleiben am 4. und 5. Juli geschlossen.
Wetterbericht vom 2. Juli 1884, S Uhr Norgens.
Barometer anft᷑
O Gr. u. d. Meeres-
spiegel reduc. in Millimeter.
Temperatur in O Celsius 50 C. — 40 R.
65 No 2 bedeckt 17 767 880 2 Nebel 12 . windstill volkenlos i5 158 No 2 heiter 18 Stockholm 770 0 2 wolkenlos 21 Haparanda 767 N 2 wolkenlos 20 St. Petersbg. II O wolkenlos 21 Moskan 769 1 wolkenlos 17
Cork. Queona-
Stationen. Wind. Wetter.
Nullaghmore Aberdeen
Christians und Kopenhagen.
766 2 wolkig 18 764 wolkenlos 17 766 woikenlos 19 768 wolkig 16 767 bedeckt 767 dunstig 1) 768 1 . heiter?) . ; wolken. 3) 767 1 wolkenlos 766 heiter
765 -. Folkenlos 766 windstill halb bed. 767 2 wolkenlos 766 windstill wolkenl. ) : 767 heiter Wien. 765 wolkenlos Breslan 767 wolkenlos
Ile Xi 766 wolkenlos . ͤ 763 heiter
Hamburg.. Swinemünde Nenuf̃ahr agg Nemel . ,, Hünster Karlsruhe.. Wiesbaden Hünchen .. Chemnitz.. Berlin ....
h) Nachts Than. ) Gestern Abends Wetterleuchten. 3) Nach. mittag gestern kurzes Tewitter, See zehr rahig. ) Dunstig. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet 1I) Nordeuropa, 2) Eüstenzone von Irland bis Ostprenss en. s) Mitte]- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. . Skala für die Windstärke: i - leiser Zug, 2 — leicht 5 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — gteis 8. = stürmisch; 9 — Sturm, 19) — Ltarker Sturm, ; heftiger Sturm, 12 — Orkan. .
Nebersiecht der Witterung.
Der Luftdruck ist auf dem ganzen Gebiets gleichmässig ver- theilt und daher ist die Luftbewegung überall schwach ufd aus variabler Richtung. Leber Centraleuropa ist das Wetter warm, heiter und trocken. An der deutschen Küste und im ostdeutschen Binnenlande fanden stellenweise Gewitter statt, in Kiel mit 21 mm Regen. In Deutschland liegt die Temperatur erheblich üher der normalen, in Chemnitz, Berlin und Königsberg um 16 in Memel um 8 Grad.
Deutsche Seewarte.
Theater.
NRallner-Theater. Donnerstag: 3. 26. M. Hotel Blanemignon. (Schluß der Saison findet
am Freitag statt. Rich. Gene.
Nalhalla- 0peretten· Theater. Donnerstag
u. die folgenden Tage: Nanon. Operette in 3 Akten frei nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell u. Rich. Genée, Mustk von
lung des Rechtsstreits vor des Königlichen Landgerichts 1.
Venues Friedrich-Nilhelmstädt. Theater.
ö a nge n, Geistinger.
um 392. Male: Der Bettelstudent. Operett
in 3 Akten. Musik von C Millöcker. . Freitag: Der Bettelstudent.
Kroll's Theater. Donnerstag: 1. Gastspiel der K. K. Hofopernsängerin Frl. Regina Klein. Der Troubadour. Sper in 4 Alte von Verdi. Eeonore: Frl. Klein, Acuzena: Frl. Marie Götze, als erster theatral. Versuch, Lung: Hr. Iz. Rathjens als Gast, Manrico: Hr. Grüning.)
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommeigartens, Großes Doppel. Concert unter Lei⸗ tung der Herren Musikdirektbren G. Luestner und W. Selchow. Atfang 54, der Vorstellung z Uhr.
Freitag: Verletzte: Gastspief der K. K. Hof— opernsängerin Frau Rosa Papier: Der Prophet.
Billets und Abonnementsbillets 2 Dtzd. J M find vorher zu haben an der Kasse und Den bekannten Verkaufosstellen.
30799)
tief betrauert vo
Verlobt: mit Hrn.
Schlesien).
eboren:
Belle - Alliance - Theater. Donnerstag: Gastspiel des Herrn Theodor Steinar, vom Thalia
Familien⸗Nachrich ten. 3 30. v. Mts. entschlief Frau Geheime Justiz⸗ a
Sidonie Margarethe Ernestine Brandis geb. von Nordheim,
n mir und unseren Kindern. Hannover, den J. Juli 1884.
¶ Frl. Cäthe Arthur Speck (Königsberg). — Frl. Anna Driese 3 K 9 .
anckenhurg. — Frl. Paula Veit Pastor Max v. . ö 4
Verehelicht: Hr. Hauptm. Frhr. v. Nordenflycht mit Frl. von Schmleden (Moeglin). — Hr. ht ö . . mit
amburg! — Hr. Oberförster Ernst Ho mit Frl. e,, Sprengel (Bonn). ö in Gland (Mühlh Frhr. v. Massen dach (Pinne).
Gestorben: Hr. Sberst. Lt. (Petersdorf i. Riesengebirge).
Zum Zwecke Berlin, den 27. Juni 1564.
J Gerichtsschreiber des Königlichen 3. Civilkammer.
Brandis, Geheimer Justiz⸗Rath, Landgerichts Rath a. D.
Berg mit Hrn. Dr. phil. zu Haynau, klagt
Walther von halts, wegen 383 mit Hrn.
Tresckow (Rudels dorf = Kamenz,
Frl. Elise Schmitz
Sohn: Hrn.
Apotheker F. sen, Ostpr. ). — ö
Hrn. Georg z. D. Paul Arretz
Liegnitz, den 26. Juni T5884. Negelein,
Theater zu New. Jork. Zum 6. Male: Die Gold⸗ probe. Komödie in 5 Akten von Augier und Sandeau.
Im Sommergarten: Doppel⸗Concert. (Musik⸗ corps Saro und die Hauskapelle). Drittletztes Auf⸗ treten der Estudiantina es panosa, Auftreten der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer, des Kärnthner Damen guartetts Alpenveilchen und der Sber⸗ baverischen Natursaͤnger. Abends: Brillante Illu⸗ mination durch 20 00) Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.“ ö
Freitag: Die Goldyrobe.
30834
weisungsurkunde
GSubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Stto Uhlig ' zu alle a. S. nee. ij g r, , , anwa roße hier, Chausseestr. 9, kl Gastwirth ünd K . Tiedemann, früher zu Berlin, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen einer Forderung aus der Ueber- vom 1. August 1883, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 395 ƽ 25 9 nebst 6 o Zinsen seit dem 28. Ja⸗ nuar 1880 zu zahlen und das Urtheil gegen Sicher⸗
30829)
schewo, vertreten durch den
vertreten durch den Rechtt⸗
aufmann Georg Friedrich August jetzt in Amerika, aus
theils und ladet die Beklagten
heitsbestellung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ die III. Civilkammer zu Berlin auf den 18. November 1884, Vormittags 10 Uhr,
Jüdenstraße Nr. 59, 1 Treppe, mit der Aufforderung, einen bei de richte zugelassenen Anwalt zu bestell . der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zimmer 48, m gedachten Ge⸗ en.
Landgerichts J.
30828 Oeffentliche Zustellung.
Der Mühlenbefitzer Julius Wenzel zu Bärsdorf bei Haynau, vertreten ö He teanmalt Bieder ) gegen den Bäckermeister Paul Barndt, früher zu Haynau, jetzt unbekannten Aufent⸗ „6 609. 33 für geliefertes Mehl mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 383 S6) 50 nebst 5 Prozent Zinsen von der Zustellung der Klage ab zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Liegnitz auf den 18. November 1884, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen dei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Der Bäckermeister . er l gin n, ustizrat erlach zu Samter, klagt gegen die Abraham und Bertha, geb. Lißner, Raphael'schen Cheleute, früher zu Grünberg, ö einer auf dem Grundstücke Grünberg Nr. 45, Abtheilung III. Nr. 15 eingetra⸗ genen Forderung mit dem Antrage auf Verurtheilung der Bellagten zur Zahlung von oh K nebst' 5? Zinsen seit dem 2. Mai 1884 an ihn, sowie vor— läufige Vollstreckbarkeitz erklärung des ergehenden Ur⸗ zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Samter auf den 39. Oktober 1884 Mittags 12 uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der in . gemacht. ies ke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30832 Oeffentliche Zustellung. Der Gasthofbesitzer Joseph Rieger zu Fried⸗ land O./S., vertreten durch den Rechksanwalt Böhm zu Falkenberg O. / S. hat den Handelsmann Carl Böhm, früher in Lonschnik, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, beklagt und ladet denselben zu dem vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht am 27. September 1884, Vormittags g Uhr, anberaumten Termine jur mündlichen Verhandlung. In demselben wird er beantragen: den Beklagten bei Vermeidung der Zwangs voll⸗ streckung in das Grundstück Lonschnik Nr. 32 zu verurtheilen, an Kläger 200 0 nebst 5 /¶ Zinsen seit dem 1. Februar 1883 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. — C. 275/84.
Friedland O. / S., den 24. Juni 1884.
roll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30837 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Ernstine Feist, geborene Reimann, zu Polsnitz bei Freiburg'i. Schl., ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Reichelt in Frei⸗ burg i. Schl., klagt gegen ihren Ehemann, den Ar— beiter August Feist, unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung und Ehebruch, mit dem Än⸗ . trage auf Trennung der zwischen den Parteien be—
stehenden Ehe und Verurtheilung des Beklagten in die Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Schweidnitz
au den 29. November 1884, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 26 n n Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentsichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Abtheilung II.
vwvangelischen Gehrer, . Lehrer, Kantor und Küster Leonhardt zu Karlshafen im
Artillerie⸗Regiment Nr. I6;
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer S
und
taats⸗Anzeiger.
Aas Ahonnement brträgt 4 M 50 für das Vierte Juyr.
HAnsertionspreis für den Ranm einer Atuckzrili B0 * — 1 KX — '
Alle poll. Anstalten nehmen gestellung an;
für Berlin außer den Post Anstalten auch die Egpe
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. u
M 154.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich sächsischen Kriegs-Minister, General der Kavallerie von Fabrice den Schwarzen Adler-Orden zu
verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Reichsgerichts-Rath Dr. Moeli zu Leipzig den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Pro⸗ fessor und Oberlehrer Dr. Em smann am Friedrich Wil⸗ helms⸗Realgymnasium zu Stettin und dem Stadtsekretär Stahn zu Sorau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Qberst⸗Lieutenant z. D. Reiche, bisher Bezirks-Comman— deur des 2. Bataillons (Rastenburg) 5. Ostpreußischen Land⸗ wehr⸗Regiments Nr. 41, und dem Regierungs⸗Sekretär, Rech⸗ nungs⸗Rath Lappe zu Gumbinnen, den Königlichen Kronen— Orden dritter Klasse; dem ordentlichen Lehrer am Gymna⸗ sium zu Demmin, Leverenz, und dem Verwaltungs-⸗Sekre— tär und Vorsteher des städtischen Einwohner⸗Meldeamtes zu Düsseldorf, Klann, den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; dem evangelischen Schulvorsteher Löck zu Altong, dem Kantor und Organisten, Mufik⸗ Direktor Müller zu Perleberg, dem evangelischen Ersten
Kreise Hofgeismar, dem katholischen Lehrer, Kantor und Or⸗ ganisten Cichoszewski zu Schmiegel im Kreise Kosten und dem katholischen Lehrer Lie ssem zu Lengsdorf im Kreise Bonn den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Distrikts-Amtsboten Wachnicki u Dolzig im Kreise Schrimm und dem Gestütwärter Gredel ei dem Brandenburgischen Landgestüt zu Neustadt a. d. Dosse das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Oberst-Lieutenant Kirsch, à la suite des Magdebur⸗ gischen Fuß-⸗ALrtillerie⸗Regiments Nr. 4 und 1. Artillerie— Offizier vom Platz in Metz, und dem Major Amann, Bataillons-Commandeur im 1. Thüringischen Infanterie-⸗Regiment Nr. 31; des Großkreuzes des Königlich württembergischen Friedrichs ⸗Ordens mit Schwertern: dem General-Major von der Armee Mischke;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich hessischen Ludwigs-Ordens: dem Hauptmann Draudt im Westpreußischen Feld⸗ 1 des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Rittmeister Freiherrn Riedesel zu Eisenbach im Magdeburgischen Husaren⸗Regiment Nr. 16 des Komthurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus— Ordens: dem Major Eitze vom 2. Oberschlesischen Infanterie— Regiment Nr. 23;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben
Ordens:
dem Stabs- unb Bataillonsarzt Dr. Paetsch vom 2. Schlesischen Jäger-Bataillon Nr. 6;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben
Ordens: .
dem Premier-Lieutenant von Witzleben von demselben Truppentheil;
der demselben Orden affiliirten silbernen
Verdienst⸗Medaille:
dem Feldwebel 3wiener und dem Stabshornisten Kluge, Beide gleichfalls vom 2. Schlesischen Jäger-Bataillon Nr. 6
der Commandeur-Insignien erster Klasse
des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären:
dem Obersten z. D. von Küchler im Bezirk des Reserve⸗ Landwehr-Bataillons (Frankfurt a. M.) Nr. S0; der Commandeur-Insignien zweiter Klasse desselben Ordens: dem Major von Barby im Anhaltischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 93;
der Ritter-Insignien erster Klasse desselben Ordens:
Berlin, Donnerstag,
den 3. Juli, Abends.
1884.
— 2 —
Ritter-Insignien zweiter Klasse dessel ben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Wallenberg und dem Seconde⸗Lieutenant von Reichenbach von demselben Regi⸗ ment und dem Premier⸗Lieutenant von Bamberg vom 7. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 96; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse:
dem Premier- Lieutenant von Keller vom Magdebur—
gischen Dragoner⸗Regiment Nr. 6;
ferner:
des Großkreuzes des Kaiserlich österreichische n ranz⸗Josef⸗-Ordens:
dem General⸗Major von Sanitz, Inspecteur der Jnfan⸗
terie⸗ Schulen; sowie
des Königlich spanischen Militär-Verdienst— Ordens zweiter Klasse:
dem Major von der Boeck vom Großen Generalstabe.
der
Deutsches Reich.
Die Postinspektoren Görke und Ritter in Berlin sind zu Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren im Reichs⸗Postamt ernannt worden.
Bekanntmachung.
Am 19. d. Mts., wird im Berk der Königlichen Eis enbahn⸗ direktion zu Cöln (rechtsrheint che) die an der ostfriesischen Küstenbahn zwischen Do num und Fulkum gelegene Personen⸗ haltestelle Roggenstede — versuchsweise — für den Personen—⸗ verkehr, ohne Gepäckexpedition, eröffnet.
Berlin, den 2. Juli 1884. . .
In Vertretung des i, des Reichs⸗Eisenbahnamts: örte.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
durch Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 19. Juni 1884 dem Ober⸗Amtmann Ramschüssel, Remonte-⸗Depot⸗-Admini— strator zu Brakupönen, den Tharakter als Amtsrath zu ver⸗
leihen. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Ausführungsbestimmungen
zu dem Gesetz, betreffend das Staatsschuldbuch, vom 20. Juli 1883.
(Ges. S. S. 120.)
Zur Ausführung des Gesetzes, betreffend das Staats⸗ schuldbuch, vom 20. Juli 1883 (Ges. S. S. 120) wird auf Grund des 5§. 25 desselben Nachfolgendes bestimmt: Artikel 1. (G8. 2 und 4 des Gesetzes.)
1) Das Staatsschuldbuch zerfällt in sechs getrennte Ab— theilungen: 2. ; en,, nt L für physische Personen (5. 4 Nr. 1 des
esetzes), .
Abtheilung II für Handelsfirmen (§. 4 Nr. 2 daselbst),
Abtheilung II für eingetragene Genossenschaften,
Abtheilung IV für eingeschriebene Hülfskassen,
Abtheilung Y für juristische Personen, ; .
zu III bis V, sofern sie im Gebiete des Deutschen Reichs ihren Sitz haben (8. 4 Nr. 3 daselbst), w
Abtheilung VI für Vermögensmassen ohne juristische Per⸗ sönlichkeit, wie Stiftungen, Anstalten, Familienfideicommisse, deren Verwaltung innerhalb des Gebiets des Deutschen Reichs von einer öffentlichen Behörde oder unter deren Aufsicht ge⸗ führt wird (8. 4 Nr. 4 daselbsh. ö
Für jede Abtheilung werden soviel einzelne Conten an⸗ gelegt, als Gläubiger einzutragen sind. Jedes Conto wird nach dem beifolgenden Muster eingerichtet. .
Zu jeder Abtheilung ist ein alphabetisches Namenregist er zu führen. .
Die Abschrift des Staatsschuldbuchs wird in einem be— sonderen Gebäude aufbewahrt. Die Abschrift der einzelnen Eintragungen wird spätestens eine Woche nach den Ein— tragungen selbst bewirkt. .
'. Bei Prüfung der Frage, ob die zur Umwandlung in eine Buchschuld eingereichten Schuldverschreibungen zum Um⸗ bh brauchbar sind (5. 2 des Gesetzes), ist Folgendes zu
eachten: ö
Die Schuldverschreibungen dürfen nicht gerichtlich für
kraftlos erklärt oder von einem Gericht mit Beschlag belegt
setzung sich vorfinden. Die Umwandlung befleckter oder be— schädigter Stücke ist nur zulässig, wenn nach dem Ermessen der Hauptverwaltung der Staatsschulden nicht in Gemäßheit des Gesetzes vom 4. Mai 18413 (Ges. S. S. 177 und der Verordnung vom 16. August 1867 (Ges. S. S. 1457) zum Nachweise des rechtmäßigen Besitzes einer Umschreibung der Stücke die dort vorgeschriebene öffent⸗ liche Bekanntmachung würde vorausgehen müffen. Jeder ein⸗ gereichten Schuldverschreibung müssen die noch nicht fälligen Zinsscheine (Coupons) und der dazu gehörige Erneuerungs⸗ schein (Talon, Anweisung) beigefügt fein. Nur wenn eine Schuldverschreibung in den Monaten Juni oder Dezember eingereicht wird, ist der nächstfällige Zinsschein nicht beizu—
fügen. Artikel 2. (G6. 3 des Gesetzes.) .
IL) Zu dem Antrag auf Eintragung einer Buchschuld ist das beiliegende Muster 2 zu benutzen. ;
2) Die Bezeichnung des Gläubigers muß so genau er⸗ folgen, daß die Unterscheidung von einem anderen mit Sicher⸗ heit , ann. .
ei physischen Personen sind anzugeben: I) der Familienname, 2) die Vornamen, 3 bei Frauen auch der Geburtsname, 4) der Beruf oder Stand, 5) der Wohnort und soweit ersorderlich die Wohnung.
3) Die gleichen genauen Angaben sind erforderlich fuͤr die als zum Zinsempfang berechtigt bestellten physischen Per⸗ sonen, seien dies nun Bevollmächtigte oder Vormünder oder andere gesetzliche Vertreter.
H Etwaige Beschränkungen der Gläubiger in Bezug auf Kapital oder Zinsen sind am Schluß aufzunehmen. .
5) Soll die Eintragung auf den Namen einer juristischen Person, Handelsfirma, eingetragenen Genossenschaft oder ein⸗ geschriebenen Hülfskasse geschehen, so ist, soweit es nicht noto⸗ risch, dem Antrage das Zeugniß der zuständigen öffentlichen Behörde beizufügen, durch welches dargethan wird, bei den juristischen Personen, daß sie rechtliche Existenz und ihren Wohnsitz im Gebiete des Deutschen Reichs haben, bei den Firmen, daß sie mit der angegebenen Bezeichnung und Woh— nung im Handelsregister, bei eingetragenen Genossenschaften, daß sie in einem Genossenschaftsregister im Gebiete des Deut“ schen Reichs eingetragen, und bei eingeschriebenen Hülfskassen, daß sie als Kassen innerhalb dieses Gebiets zugelassen sind.
6) Die dem Antrage beiliegenden Staatsschuldverschreibun⸗ gen sind nach dem beiliegenden Muster 3 in einem befonderen Verzeichniß aufzuführen, welches Littera, Nummer und Nenn⸗ betrag der Verschreibungen enthält. . ;
Der Einlieferer rhält sofort nach dem Eingange einen Empfangschein über Zahl und Nennbetrag der eingelieferten
zerthpapiere.
Der Schein muß von dem Rendanten und dem Ober— buchhalter des Staatsschuldbuch-Bureaus oder von deren Stell—⸗ vertretern unterschrieben sein.
8s) Jede Eintragung in das Staatsschuldbuch wird von einem Mitgliede der Hauptverwaltung der Staatsschulden und dem Buchfuͤhrer unterschrieben. .
9) Die Hauptverwaltung der Staatsschulden ist befugt, Ergänzungen der in den Gesuchen gemachten Angaben zu erfordern, sofern dies zur Klarstellung der in dem Staats— schuldhuch zu bewirkenden Eintragungen angezeigt erscheint.
Ablehnende Bescheide sind mit Gründen zu versehen.
Artikel 3. (6. 6 des Gesetzes.) .
Bei Theilübertragungen und Theillöschungen müssen so—⸗ wohl die Beträge, deren Uebertragung oder Löschung bean⸗ tragt wird, als auch die Restbeträge, über welche eine Verfü⸗ gung nicht stattfinden soll, in Schuldverschreibungen der vier— prozentigen konsolidirten Anleihe darstellbar sein.
Artikel 4. (58.7 des Gesetzes.) .
Von den Vertretern der Handelsfirmen, der eingetragenen Genossenschaften und der eingeschriebenen Hülfskassen ist bei Stellung der im §. bezeichneten Anträge durch eine öffent⸗ liche Urkunde der Nachweis zu erbringen, daß die Antragsteller zur Zeichnung für die Firma beziehungsweise zur Vertretung der Genossenschaft oder Kasse legitimirt sind.
6 r, . 14 des Gesetzes.
Vollmachten, welche zur Verfügung über das Kapital oder zur Empfangnahme der Zinsen berechtigen sollen, können mit dem Antrage auf Eintragung einer erde ng verbunden werden. In allen anderen Fällen müssen Vollmachten ge⸗ richtlich oder notariell, oder von einem Konsul des Deutschen Reichs aufgenommen oder beglaubigt werden. (5. 10 des
86 Artikel 6.
(8. 15 des Gesetzes.) — . 1) Auf jedes Benachrichtigungsschreiben über Eintragung einer Buchforderung ist in einer besonders in die Augen fal—
sein. Befindet sich eine Außercourssetzung darauf vermerkt,
dem Hauptmann Branig von demselben Regiment;
so muß auch der Vermerk ordnungsmaͤßiger Wiederincours⸗
lenden Form der Vermerk zu setzen: