1884 / 154 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Eso]

Von

Bekanntmachung.

Anclamer Kreis Chaussee⸗Obli⸗

den

gationen sind bei der am 13. huj. vorgenommenen rlanmäßigen Auslosung geionen worden und werden hiermit zum 1. Jannar 1885 gekündigt:

Litt

Nr. 50 über 300 Thaler,

A.

500 '. 100 2 O Pligationen ist gegen 8 z e id der rächt fälligen Zins Coupons nebst Talens ron Weihnachten dieses Jahres ab auf der Kreis Kommnnal⸗ Kasse bierselbst in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der gekündiaten Obligationen bört mit dem 31. Dezember d. J. auf. Anclam, den 16. Juri 1884. Namens des Kreis ⸗Ausschusses Anclamer Kreises. Der Vorsitzende: von Oertzen, Landrath. 308411

Krakau. Oberschlesische Eisenbahn⸗ Obligationen.

Die Einlssung der am 1. Juli d. J. fällig wer⸗ denden und der in früheren Terminen fãllig gemese⸗ nen Zins Coupons, jowie der rerloosten Obliga— tionen erfolgt meiner Kasse in der Zeit vom 1. bis 15. Juli 2 * re, von 9 bis 12 Uhr. Die hierzu erforderlichen Verzeichniß— . sind unentg mn in meinem Comptoir in Empfang zu nehmen.

Breslan, den 30.

an

Juni 1884.

E. Heimann. Ring 33. 26438 * ; . Stadtanleihe. Im Einrerständniß mit der Stadtverordneten⸗

Versammlung haben wir beschlossen, die mit 45 Pro— zent verzinslichen, auf Grund des Privilegiumõ vom 27. Dezember 1869 (Gesetzsammlung von 1870 Scite 12) ausgegebenen Anleihescheine der Stadt Suedlin burg. soweit dieselben noch nicht zur Aus— loosung gelangt sind vom 1. Januar 1885 ab auf 4 Prozent Ziesen herabzusetzen.

Nachdem hierzu durch Allerhöchsten Erlaß . .

erlin, den 25. April 1884 die landes herrliche Ge⸗

nehmigun g ert beit worden ist, fordern wir alle In— haber von Anleihe scheinen der bezeichneten Art bier durch auf, die letzteren, sowie die dazu gehörigen , und die nach dem 1. Januar 1885 fällig werdenden Zinsscheine behufs deren Ah stempe⸗ lung 9 4 Prozent spätestens bis zum 15. De⸗ zember 1884 an uns einzureichen. Von denjenigen Inhabern der Scheine, welche dies unterlassen, wird angenommen werden, daß sie mit der Zins ermãtziz zung nicht einverstanden sind und werden ihnen, dem vor— erwähnten Gemeindebeschlusse zutolg ze, die ber züglichen Anleihescheine hiermit zum 2. Januar 1885 der Art gekündigt, daß an diesem Tage der Kapitalbetrag baar zur Aussablung gelangt. Die Berzinsung dieser gekündigten Anleihescheine hört dann mit dem 31. Dezember dieses Jahres auf.

Quedlinburg, den 28 Mai 1884.

Der Magistrat.

Bekanntmachung.

In der heutigen 13. Ausloosung der in Gemäß— best des landes herrlicen Privilegiums vom 10. August 1870 emittirten Inhaber⸗Obligationen der Stadt Altona sind folgende Nummern gezogen:

Litt. A.

Nr. 115 126 146 226 271 275 397 406 466 485 558 585 592 613 721 743 746 806 827 850 871 915 963 978 86 1011 1016 1025 1054 1057 1075 1126 1144 1172 1267 1269 1429 1460 1498

35 Stück à 300 M. . 11706 s Litt. B.

Nr. 1506 1508 1539 1594 1662 1682 163 . 1865 1921 1958.

13 Stück à 670 0. . 7800 , Litt. C.

Nr. 2076 2078 2079 2209 2225 224

2262 2266 2369 2400, 10 Stück à 1560 6 . 15000 , Litt. D. Nr. 2432, 1Stäck 3000 zusammen J375565 S0 deren Auszablung vom 2. Januar ö werktäglich mit Ausnabme de? Sonnabends von

9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags auf der Stadtkasse im Rathhause gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen inkl. der Coupons 9 und 160 der dritten Serie, jowie der Talons baar erfolge en wird.

Die Verznsung der am heutigen Tage gezogenen Nummern hört mit ult. De embẽr d. J. auf. Aus den früheren Ausloosungen sind noch rück— ftãndig: att A.

Nr. 122 220 236 282 351 427 695 747 887 898 908 1055 1240 1353 1388 72 381 859 1449 1461,

n o, 6000 4 Litt. B.

Nr. 1675 1798 1657 1942 1990,

2 Litt. G.

R w n.

3 Stück à 1500 60

Nr. 4500 . zusammen 13560 deren Einlösung hiemittelst in Erinnerung gebracht wirr. Altona, den 1. Juli 1884. Der Magistrat.

39893

Preuß Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

Aus Beckum i. Westfalen wird der Verlust des Pfandbriefes obiger Bank Serie VI. Litt. L. Nr. 2746 über 2000 Mark nebst Couponèsbogen und Talon gemeldet. Vor Ankauf wird gewarnt, da gerichtliche Amortisation bereits beantragt ist.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

amm, mmm 8

r Reich s⸗Bank vom 30. Juni 1884. .

zloos]

1) Metal estand (der Bestand an A cours fãbigem . Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ laͤndischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Marl berechnet). . 612,661, 09 2) Bestand an Reich 3 weinen . 21 53 HS 3 . Roter a erer Banken 14 381,000 9 ;. an . d 5 an Lombardforderungen. S6, 185,000 5 an Ffffecten. 7) aan sonstigen Activen. . 26,765,000 Fass iva. s) Das Grundkarital .... . 120 000, 000 9) Der Reservefonddzzz.. . 20 308.000 19 Der Betrag der umlaufenden Noten. 19, 065,000 19 Die senstigen taglich fãlligen Ver⸗ JI 12 Die sonstigen Passixva 1,308, 000 Berlin, den 3. Juli 1884. Reichs ban? Direktorium. Boese. von Rotth. Gallen kamp. Herrmann. Koch. 30898 Uebersicht der Pro vinzial⸗Aetien⸗Bank es Großhe os thumz Posen am 39. Juni 1884. Activa: Metallbestand 667,224. Reichs tafenscheine 6 18235. Roten anderer Banken AK 49 500). Wechsel 6 4,5 15,B392. Lom bardforde

tungen S6 1,136,250. Sonstige Activa S 468, 677 Bas si va? Srundtayftal .* 3, (000, 0X. .

fonds M 750000. Umlaufende Roten M] 919,200. Sons stige täglich fällige Verbindlichkeiten 6 29.202.

1 ein ng, gebundene Verbindlich. iten 9. 970,60 Sonstige Passiva S 44. 6566. . 56 * im Inlande zahblbare Wechsel AK 1,479,783.

Die Direction.

. .

lzbobts] IH horsicht der

Hannoverschen Eank Vom 30. Juni 1884. Activa.

nn,, S 1, 728, S5 Reichs kas Senscheine J 139.785 Roten auderer Banken JJ 474.50) J ,, Eompardfordernngen J 1.080.222 Tifecten . 2 712,751 Zonstige Activs J . 6, 941,783 Passiva. w Æ 12. MOD, O . k DJ w aufende Noten 55.366, 600 2 ge tãglich tallige Verdind. lichkeiten ö. 6. 815,019 An Knndigungsfrist8 eb ners Verbindlichkeiten .. ö 1,049, 447 k 914.975 Tvent. Verbindlichkeiten 3us wei- ter begebenen im Iulande zahl. bsren Wechseln Æ I, 445,797.

Die vir ection.

30879 wochen n ern

Bürttembergishen Notenbank

dom 30. Juni 1884.

Activa. Metallbestand . M8, 611, 147 02 Bestand an Reichs kaßsenscheinen öh 16,307 an Noten anderer Banken 1,139,600 „an Wechseln ö 18, 10 . so] 18 . . ö 321,350 ann Effekten. . 299,195 an sonstigen Aktiven 1 652, 802 32 PFassiva. Das Grundkarital 0 9,000, )00 d 524,027 35 Der ö der umlaufenden Noten. 19,588,200 Vie sonstigen tͤgli ic fälligen Ver⸗ n l ele. V 1 596,793 11 Die an eine Künd igungsfrist ge⸗ bundenen wa m, . S2 500 Die sonstigen Passiven 4359, 181 06

Frertuelse Berbindlichkeilen' aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln MS 1,145,057. 19

. Stan dl der RBadischen Eanl-

am 30. Juni 1884.

Activa. Netallbestaniüdĩ!⸗- S 4068 843 44 Reichskassenscheine. . 9 13 810 - Noten anderer Banken ö 160 00 Rechselbestand r 16 256 861 89 Lombard- Forderungen u 777 8190 Effecten . ; J. 51 733 80 Sonstige Activa 1716455 65

. [ 3 J Tv Passiva.

Erundeapital .-... . M 9 000000 - Reservefondss. . , 1 565 796521 Umlanfende Noten. 11412 400 Täglich fällige Verbindlich eiten u 695 28 43

An ündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. 12 250 , 415 537 14 . 7s

Die zum Incasso gegebenen, noch nicht falligen

30896 Uebersi der ru ee zaun.

Activn.

Metall eestand! ... 656. 85

Noten anderer Banken w 129.000

Wechsel .. w 3.207, 486

dombard⸗ Forderungen k 19097, 150

1, ö 9859, 989

, . 43, 167 KEassi va.

Srundkaxital . 3.007.000

Reserrefonds. d 60, ( OQO

Sxecial· Referbefondz/z) 1,6579

Umlaufende Noten. , 1,910, 800

Sonstige täglich fällige Verbind⸗

e 5,443 1 453, 340

Sori. 1 25 254 Exent. Verbindlichkeiten aus eher

begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

Nagdeburg, den 30. Juni 1854.

H Fermer EHBanmnke.

30964 Uebersicht vom ö. Juni 1884. Activa:

6 907, 815

Metallbestand .. 61,673,729. 02 3 Reichs kassenscheine 7, J50. . Roten anderer Banken. 40,900. Gesammt⸗Kassenbestand . Æ 1,777. 5779. 535 3 Giro⸗Conto b. d. Reichsbank. 108,082. 51 . ö Sombardforderungen. 795i. 36 Debitoren . 325,649. 89, Immobilien & Mobilien ö. zd Mc) Eassiva:

Grundkapital ... 6 16,607,099. 4 ö Sõ0, 234. 59, Notenumlauf . ö 4 409,700. . Sonstige, täglich fãllige Ver⸗

bindlichkeiten !. ö S7, 934. 46 . An Kündigungsfrist gebun⸗

dene Verbindlichkeiten. . 12,793,648. 80 (

Creditoren . ü 403,9 784. 765. Verbindlich keiten aus weiter

zegebenen, nach dem 30. Juni

fälligen Wechseln!. . 647,644 89 . Ver iin sun ng der Ei nlag en auf Contobũcher für Juni 24 J o.

Der WHMrettor: 3P . Ad. Renken. Dreier,

Proꝛ.

Verschiedene Bekauntmachnngen. 28602 Offenes Bürgermeisteramt.

Das hiesige Bürgermeisteramt, womit die Ver⸗ waltung des Königlichen Standesamtes verbunden ist, ist mit einem Jahres gehalt von 4500 6 einschließ⸗ lich 660 M für das Standesamt zunächst auf die Dauer von sechs Jahren neu zu besetzen.

Pensionsfähig ist nur der Bůrgermelsterg zehalt von 3960 (6

Diejenigen Herren Juristen, welche, nach der rey dirten Std tegrknung dazu berechtigt, beab ere.

30585)

Gotha

welches von Deutschen

Exemplaren

dem Verme Siegel der

dem

Nach 5. jeder Aktie

im Hotel zum D

1) Ertheilung der Dech rath und Vorstand

2) Antrag des Herzoglichen Staatsministeriums zu Gotha Ohrdruffer

Staatsregierung und

Eisenbabn an die Heriogl. n. rung u der Gotha⸗DOhrdruffer Eisenbahn⸗

Auflösung Gesellschaft. . Antrag des Stadtratbs in Ohrdruff auf Ein⸗ leitung von Verhandlungen mit der Königlich Preußischen Regierung wegen Uebernahme der Gotha. Ohrdruffer Eisenbahn. Behufs der Ausübung des

Alien. Inh aber,

Aktien unter Anschluß benen Vetzeick ni es der Nummern derselben in zwei

Die Vollmachten si Gotha, den 39!

Gotha⸗Ohrdruffer

werden zu

Tagesordnung;

auf Verkauf der

welcher in

Nachmittags 2 Uhr ab Hof in

22 Tha

eines von

zu deponiren.

rk der

a, n. Besellschaf

wird

ckgabe des Verzeichnisses

Eine Stimme. Jeder

Juni 1884.

Der Aufsichtsrath der Gotha Ohrdruffer 3 6 Gesellschaft. Lu

dwis, 9

a n. chen

Gesellschaft

30842

der Aktionäre

dieselben können

der Berlin⸗ Hamburg nebst dem Berichte des

1 1.

Die Direktion.

Allgemeine 1883

und dem

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Inbaber der Aktien der Gotha⸗Ohrdruffer Eisenbahn · Gesellschaft x ordentlichen Generalversammlung auf

Sonnabend, den 26. Juli d. J., Nachmittags 3 Unr, Deuischen Hof hiermit eingeladen.

einer

arge pro 1883 an Aufsichts⸗

Stimmrechts hat jeder das Verzeichniß der Aktionãre eingetragen ist, am Tage der Generalver⸗ sammlung vor Bezinn derselben bei dem Bureau, im Hotel zum tigkeit treten wird, ihm unter schrie⸗

Das eine Gren lar des Verzeichnisses, versehen mit Bescheinigung über die erfolgte Deposition mit

mit dem betreffenden Aktisnãr zurückgegeben 4 dient als Eintrittskarte zur Versammlung.

Gegen erfolgt nach Schlusse der General cer sammlungꝗ die Rückgabe der betreffenden Aktien. 38 der Statuten gewährt das Eigenthum Aktionär kann sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen.

ind schriftlich einzureichen.

Freund.

Berlin Hamburger

Eisenbahn. Gedruckte Exemplare des Protokolls der am 24. Juni

zer, stattgefundenen 40. ordent⸗ Generalversammlung

er Eisenbahn⸗

Ausschusses an jetzt ab in unseren Verwaltungs Bureaus zu Berlin und Hamburg in Empfang ge— nommen werden.

Berlin und Hamburg, 30. Juni 1884.

Berliner Sn ne tt len Gefen haft.

1884.

Der Aufsichtsrat Dr. G. Siemens. 3 Vorstehende Bilanz sellschaft in Uebereinstimmung befunden. Berlin, den 31. Mai 1884. August

deutschen Wechsel betragen d 1 6593 5341. 42.

F. E. Schütte. babe ich geprüft und mit den ordnungs mäßig geführten

Die Direction.

Wolff,

Gerichtlicher Bücherrerisor

V. Adelson.

um diese Stelle sich zu berocr en, wollen 1. Ge suche nebst Zeugnissen bis zum n ge 15. Juli 1884 3 52723. 0 51981 * cr iftIih pb; Juni . 60 152,723. 00 J. „S 151,981. 20 8. schriftlich hier einreichen. chfchn i Stollberg, Sa bien, Emi ö 1883. Der Sta trat 1 . In Inter. Verw.: Wagen . 44. 92 * . 2 . 05 9. RX. Anne. ö Die Zirektion. 30821 Bilanz am 31. December 1883. Activa. assi ra. w K Solawechsel der . . 3 600 900 Grund Capital.. 4500000 Kassenbestand .. . 46793 64 Hyypothekeuschulden, 132 000 Effectenbestand; . . Prämien Reserve auf Mt 28 50 4 Baperische Prämien⸗A1Anleihe 1884. (Teuergeschãft) 381 144 15 20 100 45. Badische . Schaden⸗Reserve 4 00h o Preurische consol. Anleihe . (Feuergeschãft) 90 000 47 Mecklenburger . Pfandbriefe aus früůhe⸗ 15 00 55 /o Aachen licher Eisenbahn⸗Priori⸗ ren Jah⸗ c ga In M . prioritẽt / ren.. 74 403.51. (. 69 4 ärkisch⸗Posener Prioritäten auf 1884 136 31678. 210 7202 24 71530 430 Kreis Dbli ationen Scheden e. auf J 8400 o Meißener Jute spinnerei. Obligat. S8 (Glasaeschaft) 74258 = 31 555 4 Sac sische Anleihe de 1855 par id e e e uuf i Frs. 26 600 ro Sem ier Central u. Nordost⸗ 138 Glas geschaft). 9 692 234666 ahbe w ieritẽten . Di verse Credstores . 20 0090 430½ Winterth ur⸗ Stadt: Dbligationen im Conto-Corrent 205 281 17 Courswerth am 31. December 1883 287 581 70 Unabgehobene Zivi⸗ ö Hypotheken gegen pupillarische Sicherheit ... 78 500 denbe:! 36 G rundstü cee: . ; pro 1878 M 1509— / , ohne Zinsen abzüglich Abschreibung . 513 10692 * is5?75 3 19 2. bei Banken ... . . 40 123 835. 45. Reserve an werfe ö b. . Generel. 1s genturen !. . 173 525. ẽ5. hafte Forderungen 30 778 82 i 142 086. 46. 444 451 57 Zinfen (Stüchinsen) .. 5 188 22 Miethszins ˖ Conto: . noch nicht fällige resp. noch nicht eingegangene Miethen. ; 2513 Inventar⸗Conto, a6 züglich Abfchreibung ö 15 124 84 JTrucksachen und Schilder, doll abgeschtieben Berlust⸗ und Gewinn ˖ Conto: Uebertrag aus 1882... . 4A 291 374. 72. / , / ) 477291 12 ) Nachdem unsere Aetionaire ohne Verminderung ihrer Wechselverbindlichteit im laufenden Jahre „A495 000 und 4 4 Zinsen seit dem 1. Januar 1881 einzahlen, ist dieser Verlust vollständig beseitigt. ia . im i a ũ 66 „Lion Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗-Gesellschaft zu Berlin.

Büchern der Ge⸗

außer⸗

seine

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

M 154. Berlin, Donnerstag, den 3. Juli

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz vom 37. Norember 1874, vom 1I. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen vers ffentl: * werd

Central⸗Handels⸗ Register

Deutsche Reich urch alle Post⸗Anstalten, für

Staats⸗Anzeiger. 18s 4.

sopie die in dem Geseß, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen eint auch in einem ——— Blatt unter dem Titel

fur das Deutsche Reich.“ ,

Das Central =

Hande

n 8d [

Das Central-⸗Handels⸗Register für das kann els R ; 8 * ann du Handels egister für das Deutsche Reich ersch in der Regel täglich. Berlin auch durch Lie Königliche Ervedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Ab annement beträgt 1 M 50 für das Viertelsakr. Gin; ine 54 . . 12 * ar Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bejogen werden. Insertionzpreis für den Raum einer Druckzesse 36 96 einander schiebbaren bülsen. Robert Pafr. Klasse Nr. 17041 3 . ö Nr. 17041 ist durch Erkenntniß des Reichsgerichts rath Wwe. in Solingen. XXXVII. Nr. 23 804. Sägegatter, denen h mn . ö Nr. K essen vom 9. Juni 1884 für nichtig erklärt. Patente. Berlin, k 3. 2 1884. Gatterrahmen direct mit der Kärbelwel. Berlin, den 3. Zust 1833 Patent Anmeldungen. aiser li , nanttaaat. lzcen ö . dadurch in oseillirende aiserliches Patent / Amt. . . . S e 97 r e Stüve. 3092 Für die angegebenen Gegenstãnde haben die Nach⸗= Rr. 23 8. Nabenbohrmaschine zum selbst— tu ve 50926 ö 3 Vatentes ö. Versagung von Patenten. ö hrmaschine elb genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. A 5 83 1 336 a. . gen Aus bohren cylindrischer od er conische r. Allg em 25 sch ift 75 Fer Cx Der Ge ensta d der Anmeldung ist einstweilen gegen uf die nachst:hend dei eichneten, im Reichs x. . x der conische zine Zeitschri ü‚r Tertil - In⸗ egenstand der An ung e gegen An; eiger an dem an T * ö Nabenlõcher mittelst einer in einer Hülse ge— du st ri Nr. 15. i . Präãnumerations- unbefugte Benutzung geschützt. iz . 3egebengn Tage Fekannt ge führte del mit Bokrstakl . 23 , , iasse machten Anmeldungen ift ein Patent Terfagt worden. rer 1 n, eee, e. . für Sägeblatt in 2 Abhandlungen: Der nene Webstubl 2 2 3n9stweisls -en nes gesten! * 35 71 Sage blatte do aeserson u Vie. zureauté s V. S. 2282. Gesteinbohrmaschine. Henry 23 3. , m. des einstweiligen Schuses gelten zu Ban; . , ,, I i k Er gh a Wilte. . 3 den Clark Sergeant in Denzer, Grafsch, Ard 213 ic eingetreten. XLII. 15 141. Zirkckscharniere aus Blech ö at wen, den,, , echt. . 99 . . Klasse. 23 Tarnte aus 1 cine mit belieb ge Trennung Und Vereinigung vahoe, Staat Solgrade X. St, A.; Vertreter: EXXI. W. 2822. Verwendung von Nägeln und e) abren zur Herstellung derselben. mehrerer Partia lganze. Die Errichtung von Wirth & Co. in Frankfurt a. M. . st seitigen Köpfen n ; zel Nr. 15 305. Neuerungen? an Schiffs. Com Kurfen für Farb ritin nic ure auf den technische wm ii, nn, nen Grund in mi *in eitig 2 . zum 361 ammennageln va en. Fe df bull. Zac gem uf den . ,, n,, dr, dn, n , wn, , mm, , von Schuhwerk. Vom 10. Januar 1884. panen . . ulen; Einfluß der industriellen Thätigkeit den Maschen von netzartigeg. weitmaschigen Ge— 1x ii. L. Z510. Kömbinirtes Taschen.“ Nr. 19399. Vorrichtung zur willkürlichen auf die Veick affen k it des Flu zassers. Neuer un⸗ weben zu erzeugen und diesen Grund auf beiden werkzeug. Vom 6. März Kö, oder selbstthätigen ö des Reibungs« gen und Verbesserungen: Jacguardkarte für wieder— Seiten mit Metall- oder anderem Pulver u J 188 mome e. an Bre ms dynamometern. ( Folten Yckrauc Verfahren eee Verãnde bekl d d Ge 865 h ltb cht er in, den 35. Juli 18 4. 5 2 27 * 8 Vera! ern der 2 ö , n staiferlicies Patentamt. 3092) Nr. 20 278. Neuerung en an Arxargten zum Geflechtbreite bei Flecht⸗ und Klöppelmafchinen. ervortretende Muster zu erzeugen. Charles Stůü v Re gistriren des gezahlten; Fabrgeldes bei Omnibus Ausrücke⸗Vorrichtung für den Selfactor., Vor— James Cox in Nottingham, England; Ver⸗ ũ ve. und ande re n öffentlichen Fubrwerken und zum richtung zum Lockern und Droufsiren der Wolle. treter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Uebertragung von Patenten. Markiren der ausgegebenen Fahrscheine. Verfabten und Fin ric tir; um 8 ö Berlin W., Leipzigerstr. 124 Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Nr. 20 659. Neuerur Waagen Niederver n , . mmen und XXI. &. 23 r, se Sckündäres Element. Patentrolle im Reichs Anzeiger bekannt gemachten XxLIV. Nr * 876** e nul n. mr, m *. e i J, ö ö 234 Sckun 8. Element, ö. !. , . Nr. hraubenknorf. mm⸗ chinen. Maschine zum Ausschnei . . 1 Fitz. Gerald in Brixton, f . ö. . iin? . n die nachgenannten Nr. 25 697. Schurülsen für Fingerringe. und . Jer, , , pr? r Surrey Englans, und Thomas John Jones ., ertragen worden XLV. Nr. 214609. Roblensäuremotor. ng n Rundstühlen. Neuerungen an der unter in eren, Vertreter: Wirth & Co. in Frank— 2 *** 28 eg, R, wan und Me nnn XLII. Nr. 19735. Schraubensicherung. Nr. n 2350 ratentirten Rundränderstrickmaschine. furt a. M. . id die XLIX. Nr. 3773. Neuerungen an nen 5x schine. Neuerung ö . S. 2713. Schrefelianres Cisen. und Kali, Eisengiesferei. und Maschinen bau, Ttrien. me , K. J . J 3 J 'al. oder Cife alaun Element. Kugène gesellschaft in 3e 5 Neuerungen an Dampf . Rr 3798. Reuerungen an Feilenb au. Segenwälze* en? ,, r, ,,, ür Krempel⸗ Etienne Senet in Paris; Vertreter: J. Brandt relleroten. Vom 15. Oktober 1883 ab. maschinen. ö ö maschinen˖ Regulgtor Hir Bande hf ühl⸗ in Berlin M7. Koöͤnisgtäzerstr. I151. ö 25 sSß8. Firma F. Berer c. EI. Rr. Ii 549. Stimmapparat für Saiten- Hieran ber Wer eff, == ,,. ö in e. L. 546. Braunsteinelektrode für galoanische Zetzsche in Plauen i. V. Röhrenrerbin· S instrumente dd Se, Sc neltrogenmaschine * * I 08 Fgaldar 6 . . instrumente. fi Garn 5 jeder Att, Seide Wolle Baumwolle, Elemente. J. Zeller Co. in Sont- xx I r' s Vom 26. 2 . Mr, 165 001. Anwendung von Klangzabeln bei Leinen . me Wicelblaätter = Sesbft⸗ Ten i. Alzäu; ir. Firma. ers , Klavieren. ö thätige Spi ö mn. XXV. EP. 2912. Gil ssfazenführun⸗ zum Stricken , , n Hamburg, Maschine um Faß⸗ Nr. 20 827. Neuerungen an Pianoforte's. Spuĩmaschin zur e e verstärkter Kniestücke in Strumpflaͤngen. Jos. . t ö 6 ese mnie n nl LIII. Nr. 16977. Apparat zuin Konservicen Fifchernetzen. Anm Srthei⸗ Ellugrelder in Düren. ö und während der, Zuführung zu biegen. Vom arganischer Stoffe mittelst Kohlenorvd. und lung, Erlösckung, Versa gung, Uebertragung von XXXIV. C. 1410. Ständer für Bilder und 28 Ferruar 1883 ab. Tiickttz f ga Patenten in Deutschland Mittheilungen: Notiz Sriegel. Richard Choinanus in Berlin TXTXXIX. Nr. 26276. Hantlunz Carl LIF. Rr. 16 101. Platte zum Aufstellen von Inferate. ** , . Brüderstr. 331. Wer er busen C Co, in Elberfeld. Ringen VJ ö. 2 K. 3560. Fliegenstock. R inhbold KErõ reifack wirkende Revolver ⸗Knorpfdrehbank. Vom ö 3655 . ö J ö . rösche K . . k ph as n ufstellen von Rin— 6 Br gher, er, denn, XXXIX. Ji. 45586. Milch ung. W. 4. Nr 26 890. Handlung Carl Werer- LX. Y. 8377. Dynamometrischer Regulator. Teitung. Rr. 64. Inhalt: Der fünfte deutsche Helm in Stettin, Oberwiek Nr. 55. busch . Co. in Elberfeld. Knopfpresse. Nr. 13 411. Re 5 Brauertag in Berlin. Berichte über Hopfen. O e . ö z ;. 9. euerungen an donamometrischen Mitt u frin- Ra * . XXXVI. B. 4975. Iteuerung an transror—- Vom 3], ugust 1385 ab, Regulatoren; J. Zusatz zu P. R. 8277 Kleinere Mittheilungen. Anzeigen tablen Kochheerden. C. 0. F. Brandes in NX. 27912. Firma Carl Wexerbusch Rr. z7 062. ö ir Wasserrader J Wolfenbůuttel . ö 3 in Elberfeld. Neuerung an der unter Turbinen u. s. w. ö Das Deutsche Vol len zn Er be. r. 6 wh, e,, , , , ks. Runen an earn, ,, , , . n Pachten, Reg. Bez. Trier. ö . ung apparaten reich. Deutsche 2 nte. a. Notizen: efe z 2 ; 5 . zen: AMA. 3147. Oefen und Heizkästen mit Dopvel— x Nr. 18735. Ger ere, ear Luint Rr. 36561. Sicherheitsvorrichtungen, welche Amerikenisch. Neue Baumwoll spinnerei. Auftra— wandung. F. Morgenroth und Br. RF. in Quint b. Trier. Neuerungen an deñ durch bei ausbrechendem Feuer automatisch in Wirk- liens Wollerport. Narken. Anfeuchtapparat. Stolze in Berlin. Patent. Nr. 14208 sescküt ten Rebstockr fãhlen samkeit treten. ö Literatur. Die p anche seit XXXVII. M. 3135. Fal; Dachschindeln. mit Absätzen. Vom 15. Juni 1881 ab. 1X** Nr. 15744. Selbstthätiger Dampf⸗ 1870 71. Situations, und Markth 2 3 In⸗ Carl Mex) in Friedrichsanfang b. Ohrdruf. Berlin, den 3. Juli 188. ö. reg lirung⸗ sapparat für Schiffsmas chr en. serate. . ö L. 27659. Verfahren Ar Derstellung Kaiferliches Patentamt. 30025 Ne. I6ß Zo. Nenernn er n G bsithatigen ö eines Erfatzstoffes für Papiermachts. E. B. Stüve. Dem frei ings apparaten für Schiffsmaschinen; ch g Wieck's Deutsche ill 6j ö. regulirungs apparaten für Schiffsmaschinen; Friedrich Geor g. Wieck's Deutsche illu⸗ Louvot in Paris; Vertreter: Wirth & Co. Erlöschung von Patenten. J. Zusatz zu P. R. 15744. strirte Gewerbezeitung. Nr. 25. Inhalt: in . Main. Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen L xv. Nr. 15 307. Vorhängeschloß. Der erste gesetzli e Schritt zur Zwangsi nnn gan V. 732. Verfahren und Apparat zur Her- Nummer in Lie Pitentrolle eingetragenen Patent,... Nr. 20 691. Neuerungen an Vorhänge Die Metallfchlaͤgerel in Ftürnberg und Ümgebun g. stellung von Kautschukballons. Vereinigte sind auf Grund des §. 8 des Gesetzes vom 25. Mai schlössern unter Benutzung der unter P. R. Ueber Bohrer. Barock. Fettflecke aus Harier Gummi- Waaren - Fabriken Har- 1577 erlo schen. Nr. 16334 patentirten, auslösbaren Blatt, zu entfernen. Tranfpiröse, wafchbare Schw amm— burs- Wien. ormals Nenier. J. X;. Reithoffer Rias? . K feder als Zuhaltung; J. Zusatz zu P. R. 15 307. Einlageftoffẽ au 8 Bade chwammal fällen. = Band⸗ in Sarkurg a. Elbe. LI. Nr. 27 0922. Knopfverschluß an Schlipsen. . Nr. 24 471. Reuerüng an Basckle-Ver. säge . ster Konstruttion, Serben on Fellen XIV. E. 1986. Schaukelsiebe für Sieb- oder V. Nr. 25 6515. Färderzestell, welches Feim Ab- schlüssen. und Häuten. Batentliste Verschiedenes. Aus zlesemaschin en. Carl Pellenz in Hennef teufen von Schächten benutzt wird. LXRXI. Nr. 23 462. Herstellung von Schuh— Vom Büchertische. Anzeigen. Antwort auf die a. d. Sieg. ö XII. Nr, d851. Arparat jur Verarbeitung von sohlen. . Frage in Nr. 19 d. Bl. XLVI. X. 944. 96 kraftmaschine. Lewis Ammoniakwaßer auf ammoniakalische Pro⸗ LXRXXIII. Nr. 24237. Arparat zum Entfernen . k in Yrooklyn, County of Kings, 1 von ind ic, aus Metallpatronenhulsen. Der deutsche Leinen: Industrielle. Nr. 78. w Jork, V. 9 A.; Vertreter: die Firma. 21150. Verfahren zur Herstellung der LXXIV. Mr. 22 353. Hydraulischer Telegraxh. Inbalt: Die Notbwend gkeit finet⸗ Reform der 6. Kess eler in Terlin 8m. Königgrätzerstr. 47. 6 und äthplirten Abkömmlinge des LRXXV. Nr. 24762. Urvarat zur kontinutt., Allgemeinen Feuer— Versiche run s. bo lice · Bedingungen. n. 46. Dreichl lindriger Gasmotor. Levis Orrchinolintetrahrdrürs, Methorychinolintetra— lichen . don Chlorkalt. Festigkeit verhaltniffe der Baum olle. Zur . ö w in Brooklyn, County of Kings, hydrürs und Aethorychinolintetrabydrürs. LXRXVI. Nr. 19180. Neuerung an Spinn- Leinenindustrie Hannovers. Berichte über Den . ö . J C. Kesseler in Berlin. . ö 66 io,, zur Abforxtion von maschinen. Stand der Flachs fehr , Industrielle Notizen. niggrãtz erstr asen durch Flüssigkeiten Nr. 23771. Vließtheiler für Verspinn⸗ Suhmissionen. Marktberichte. Wechselcourse. XLII. E. 1855. Triebkraft Waage. E. A. XIII. Nr. 15 377. Dampftrockens . ; kremxeln. ; Anzeigen. . . 9 11 am 2 Schweiz; 6 Nr. 25 842. Ventilsteuerung mit zwang⸗ LXRXX. Nr. 27 247. Törferofen, bei welchem w Vertreter: 8. Bittmar in Berlin, Komman— äufigem Schluß des SGillaß: entiles. ö. die Feuergase vor Eintritt in den Ofen in ö ; J dantenstr. 36. 4 . . ö. XVIII. Nr. 16 27. Verfahren zur Herstellung w und in So ö. mit d 6 ö L. E. 4951. Stellbare Schlagstifte für Schleu— von basischem Hen arten m e m. . vorgewärmter Luft g3mischt. er den D 26 9 * ic ͤ feng riukxention Eergmann K Schlee in *xnmx)* 6 k . J n,, XXII. Nr. 15 122. Neuerungen an einer * e, 1 k . . 3 . ö Halle 4. S. . . Fi senbahnoberbau mit eise selbftthätigen Kirvdeorkichtunz. . ; e n , ,, ; LI. A. 1077. Anordnungen von Schallöffnungen nen Querschwellen mit Uförmigem oben , ExXXxXxII. Nr. 6786. Drehbarer Dunstkamin . 8. . nachrichten. = Bächerschzu,.] = an Pianoforte 's. „Appollo““, Pianoforte- Profile. ; ö. für Mal:darren ö K , . ö. . f r* 2 8 . ; ö . 0 eber 9 Fo 8⸗ fabrik in Dresden. . XX.. Nr. 19282. Geräth zum An- und Ab. LXRXXIII. Nc. 19 834. Neuerungen an . . 3 . ö. . A ß ꝰ; * 4913. Befestigung der Saiten an kuppeln von Eisenbahnfahrzeugen. elektrischen Uhren. ektenberi n n gm, . Saiten Instrumenten. Thomas James XXI. Nr. 20 64147. Glefttische Regulator LRXXXRV. Nr. 10996. Ventilbähne mit ein— Brinsmead in London, England; Vertreter: Lampe. gelegtem Ventilsitz. Centralblatt für die Interessen der Brandt . W. von Jawrocki in Berlin RF,, Rr. 24 3893. Vorrichtung zur Constant⸗ LERXRXVI. Nr. i9 179. Regulator für die Volkswirthfchaft, Nr. 5. Jabalt: Der j. exnsttz 124, baltung der elektromotorischen Kraft von gal— Kettenbäume der Webstühle. . vreußische Staatsrath. Politische fiebersicht. 1. 8. 2397 Neuerungen an der Heilmann'schen vanischen Fatterien Nr. 283 733. Abaeãnderte Ausführungsform Das Aktiengesetz. Von UÜberseeischer Politik. Stickmasch ine mit Hebelbe trieb; Zusatz zu. Nr. 25 693. Selbstthätige Aus schaltung an des durch Patent Nr. 19179 geschützten Ketten,! Zur Unfallversichrrung. Mittheilungen. 8. 2045. Julius Sobotka in Pan en! i. V ö Sam ven baum ⸗Regulator für Webstüble; Zufatz zu P. R. Infserate. 1111. H. 3 ,, . Entwickler mit 9 27191. Mit Abflußreservoir versebene 19179. ö im Innern dessel ben angebrachten Waschgefäßen; e . ngefäße und ihre Anwendung zu trans, LXXXVII. Nr. 24069. Kombinirtes Werk— = i ZJusag zum Patent Nr. 25 778. Theodor i r . chen Batterien. zeug. ; . Dan dels⸗ dtegister. ; eil in. alle a. S. XXVI. 25 305. Vorrichtungen zum Regu⸗ Berlin, den 3. Juli 1884. Die Pendelsregziste reinträ. zu dem König: eich LV. V. 757. Centrifugal. Sortirmaschine für liren 5 e, m, es, von, Gasen in Leitungen Kaiserliches Patentamt. Sa cken, em Königreich a , , und Hol; und Paxierstoff. Bereinigte Wert XXII. Nr. 271237. Friedhofseintichtuns: Stü ve. 30924] dem ros bet ert um Sessen werden n stätten zum Bruderhaus in Reutlengen XXX. Nr. 19734. Neuerunge Inter⸗ beiw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rub 3. 9 J ; ö d D stadi 1 Seh. 2788. Neuerung an dem unter fuchungs⸗ und Drerations. Stuüͤblen . Theilweise Nichtigkeits Erklärung eines 11 unf ö ? entirten Arbeitstische für Photo Nr. 837. er Stiefel“ dero t , . 3 l 6 . 1 ö. 3. tet sche 3. 2 Nr. 23 837 erstellbarer Stie atents. röffentlicht, J wöchentlich, die hen, Maler, etoucheure 1 j usatz necht. 8 K = um Patente Rr. 27 744. . If. Seharir ii. XXIII. Ne. 20 135. Jalousiestãbchen aus e Unie wdes dem urge nis ebeistiar Amper. Bekanntmachung. zor os] Hamburg. Holjdrahtgewebe . holzer m Kail ruhe auf einen n rr , . Am 77. Juni 884 wurde im Handelsregister ein⸗ LXILV. D. 1869. Vorrichtung zum Verkapselnj . Rr. 26 543. Dichtung der Fugen an Thür— . ö. . ere g, Patents ꝰ— 13 te, ö. getragen die Aktiengesellschaft: ron Flaschen. H. Helin in' Bersin, Neue un Zen er n eln. 1 zie rf? 69 n i mne e. Patentamts „Granitwerke Blauberg HKönigstr. . Ir 2 6. Vorrichtung zum Zuhalten von ür, nichtig erklãt in Blauberg. Gemeinde Rhainderf bei Cham. 1 Berlin, den 3. Juli 1884. XXVII. 747. Rennspieltisch. Otto Windfang⸗ Thüren, 9 if . en nnn Izosꝛs) Gesellschaftsvertrag vom 18. Juni 1884. Vollmer n E. Schultz in Berlin N., XXXVIII. tr. 16605. Neuerungen an den aiser . eutamt. k Ge gensta nd des Unterne hmens ist der Erwerb und Ackerstraße 131. Vorrichtungen zur Herstellung von Fässern u. 3 Betrieb . Gr, Svenit ! und anderen Stein LXXXV. H. 4303. Selbsts chließender Ausfluß⸗— dergl. Nichtigkeitserklä ines Patents 2 e die BVerwerthung der hieraus gewon⸗ Ventil⸗Hahn. Bernhard Hartz, in Firma, Nr. 22 950. Neuerung an den Vorrichtungen gteitsertlarung eine 33 ö br e lh und die Uebernahme von Arbeiten O Solms in Berlin. zur Herstellung von Transportgefäßen; Zusatz zu Das von Georg Teinert in Breslau auf ein a. Art zu diesem Bebufe. LXRXXXVII. P. 2049. Korkzieher mit in P. R. 16665. langsam schließendes Klosetventil ertheilte Patent Dauer unbestimmt.