1884 / 155 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Ctr. Rnundigungepreis Loco mit Fass , ohne Fass M per diesen Monat 52.5 MÆ. per Juli: Angust per August · September Per September -Oktober 527 - 52 3—52,4 bez, per Oktober- November 52.93 - 52 5 - 32.5 ber, per November- Dezember 53.3 - 52.9 bez. Leinsl per 109 ilogr. Petroleum. (Ratfinirtes Standard white) per

loco t. Lieferung —. r 10 kg mit

ündigungspreis 4d Loco —. per diesen Monat 28 September Getober 23.5 M, per Gktober-ovember 23

10 Liter, à 100, 6

Spiritus per Gek. 2100

anfangs watt. schliesst fest und böher. dignungspreis 50.8 s Leo unt Fass —. i ĩ per JInli- August 50.8 - 50.7 - 51 bez., per August- September 51.1 51.3 bez., per September 51.4 —- 51.5 —- 515 bez. per Septermbher-

Qtober S0. 504 den, per Oktober - Norember 49.4 = 49.5 bez. per

November - Dez. 41 - 43 be.æ-. 6. . Spiritus per 1069 Liter à 100 0,½ 100000, 50.8 ber.

loco obne Fass Weizenmehl o. O 2625 25.00 No. O0 2475 23060, No. 0 a. 1 2200-21. 0). Roggenmehl No. O 22.75 29.75 No. O n. 1 20.50 1775 per 10 Kilogramm bratto incl. Sack. Feine Narken über Netiz bez. Stettin, ? Jnli. Getreidemarkt. Weizen matt, loco Juli August 175.50. pr. September-Oktober 1 loec 137.0 M 151.00. pr. Juli - Aug. 14609. p 144.50. Räbsl unverändert, pr. Juli 54 00, 5507. Spiritus matter, loco 50.50. pr. Juli Ar per Angust Sept. 51.40, pr. Septenmber-Oktober 50 59. loeo 7. 55 Eosen, ? Juli. (VW. T. B) Spiritas loco ohne Fass 43 60 506.0. pr. Oktober 48, 90, per November 40, CM Liter. Matt. KEreslau, 3 Juli. (X. T. B.) . Getreide arkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 7“ August 49.49. do. pr. August. September 50 19. do. pr. September- Oktober 49.20). Weizen pr. Juli 188. Roggen pr. Juli 157.59. do. pr. Jali- Angust 153.0, do. pr. September-Oktober 151.56. loco Juli 58 (O., do. pr. Juli-August 56. C. do Oktober 54.00. Zink: umsatzlos. Wetter: HKeiss. Cöln, 2. Juli. (X. T. B.) Fetreilde markt. Weiren hiesiger 50, pr. Jnli 17 580. pr. November 17,95. 5.75. pr. Juli 14.95. pr. November Rüb5'l loco 3007. Ber Oktober 258.70. Bremen, 2 Juli (R. T. B ; Petrolé num (Schlussbericht) ruhig. Standard 7.25, pr. August 7.40. pr. August-Derember 7,60. Hamburg, 2 Juli (BV. T. B.) Getreidemarkt Weinen loco unverändert.

.

pr. Juli 496) 47,50.

Gekündigt

loco 139.00. Roggen loco 4iesiger ( Kafsr loco 15. 75.

16600

Brief.

. Nolte

Alles

anf Termine

Juli- August 136.7 Br. 13500 G.. pr. Aung. Sept. 136.0 Br. 135.09 G4. Haier und Gerste unverändert. Rühöl flau, Oktoher 533. Spiritus rubig pr. Juli 41 Br. ber 127 Br., pr. September - Oktober 4235 Br. e 41 Er. Faffes ruhig, Umsatz. 2000 Sack. trolenm ruhig, Standard vShite loco 7.45 Br. 7.40 Gd. pr. Juli 7,40 6d., per Angust- Dezember 760 G64 Wetter: Schön.

Wien, 7. Juli. (RV. T. B) .

Getreide markt. Weizen pr. Jali 9. 930 per Herbst 10.05 Gd, 1019 Br. Roggen pr. 8.40 Br. ver Herbst S. 12 Gd. SI7 Br. Mais pr.

pr. Nov. - Dez.

G64., 9,95 Br., Juli 8.35 G4.

per diesen Monat und

pr. Angust

per Juli-

Rüböl do. pr. September-

tre m der

loco 564, pr. pr. Angast - Septem-

Inli Angnst

692 G4, 6.97 Br., per September Oktober 7.17 G4. 7.22 Br.

/ Hafer pr. Juli S25 Gd. S. 30 Br., pr. Herbst 7, 12 G4, 7, 17 Br. een nir, , Jän. Prodnktenmarkt.

(W. T. B.)

Weizen loco schleppend, pr. Herbst 2.68 Gd., 9.70 Er, rr. Erübjar 10.79 Gd. 10,11 Br. Hater pr. Herbst 6.77 Gd. 6.74 Br. pr. Frübjahr 6,77 Gd. 6,74 Br. ais pr. Juli· Aagust 7. 05 Gd, 7.07 Br. Kohlraps pr. August- Septem- ber 13 à 133. Wetter: Schön.

(XV. T. B.) Baneazinn 52. Amsterdam, 2. Juli. (T. T. B) ͤ : Getreide markt (Schlussbericht. Weizen auf Termine unverändert, pr. November 241. Roggen loeo flaner, auf Termine fest, pr. Oktober 167. Raps pr. Herbst 536 Fl. Rüböl locJo 34. per Herbst 312. Antwerpen, 2 Juli. (XT. T. B.) . Petrolenmmarkt (Schlussbericht) Eaffirirtes. weiss. loco 18 bez. n. Br. pr. Aungnst 183 Br. per ber 19 Br. pr. September-Dezember 18 Br. Ruhig. London, 2. Juli. (X. T. B).. An der Küste angeboten 8 Weizenladungen. ö,, X. T. B.) London, 2. Juli. k far anna eiter r. 12 15 nom., Rüben - Rohzucker 133, flan. London., 2. Juli. (W. T. B.) ; Getreidemarkt (Schlussbericht) Fremde Zufnhren seit letztem Montag: Weizen 27750. Gerste Hafer 47 579 Erts. Reizen rubig. nominell, unverändert, Mehl sebr träge, Gerste Hafer und Mais eher billiger. Liverpool, 2. Juli. (B. T. B.) Banmwolle. (Schlussbericht.) aner 116 d. höher. LiIverpool, 2. Juli. (XT. T. B.) . Baumwolle. (Schlussbericht) Cwsst 1200 B. davon für Spekulation and Ezport 1900 B. Amerikaner steigend. Snrats ruhig. Aiddl. amerikanische September-Lieferung 6z3 ea. Novem- ber- Dezember - Lieferung 6i 22 4. Glasgow, 2 Juli. (X. T. B.) Roheisen. (Schluss.) Hized numbers warrants 315 35h. Leith, 2. Juli. (X. T. B.) Getreidemar kt. Markt für alle Artikel Preise für Weizen eher zu Gunsten der Käufer. Paris, 2. Juli. (W. T. B.)

Amsterdam, 2. Juli.

Type Septem-

Retter:

fest,

Weitere Neldung: Ameri-

2 g

unverändert.

Eroduktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Juli 22 59. pr. nagnust pr. Nov. Februar 23.80. Hehl 9 Harques ruhig, pr. Juli 47.50. pr. Angust 47.89, pr. Sep-

22.509. pr. September-Dezember 23.735.

tember - Dezember 48 60. pr. Nov. Februar 49. 19). Rub träge pr. Juli 66.75. pr. August 67.25. r J Jannar - April 70.0). Zpiritas fest, pr. Juli 44.35. pr. A 44.50. pr. September-Dezember 45.25, pr. Januar - April 45,75. Paris, 2 Juli. (W. T. B.) Rohzucker S8 rubig, loco 37.50 à 37.75. Neisaer fest. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Jali 59. Fr. pr. September 45.60. pr. OEtober-Jaunar 45 Remw- Kork, 2. Juli (R. T. B) Waagarenbericht. Baumwolls in Neꝶn--Tork 11. do. in Tem- Orlean« 11. Raff. Petrolenm 70 Abel Test in New-Tork 64. do. in Philadelphia 73 Gd. rohes PFetrolenm in New -Terk 67. do. Eipe line Certificates D. 6II C. Hehl 3 D. 409 9. Rother Winterweisen loch D. 97 C. pr. Juli D. 953 C., do. pr. Aungust D. 977 C., do. pr. Sep D. 991 C., Hais (ev) D. 585 C0. Zucke refring Muscovades) 47. Kaffee (fair Rio-) 10. Schmalz ( ) 8.00. do. Fairbanks 7. 85, do. Rohe d Brothers 7,75. Speck S. Getreidefrackt 4.

ö pr. Septbr. Dezember 69, 00, pr. pr. Angust

Zucker

Angust 45.650,

Teber fast ganz Europa herrscht ruhiges,

Der Werth der Pfoduktenausfuhr in der letzten Wochs betrug (

RKerlin, 3. Juli. Die Marktpreise des Tartoffel. Spirit per 19 0000 nach Tralles (107 Liter a 10Mυτο,. frei hier ins Han] geliefert, waren aut hiesigem Flatze

am 27. Juni 1884 A 51.3 4 ; Juli

9

1

m obne Fass.

C MC Q Q

** iS Se d

ft von Berlin

Wetterbericht vom 3. Jali 1884. S Uhr Korgeaæs.

Faroemeter aut O Gr. a. 4 Ne-res-

Stationen. *

1 cd * .

o *

* m * 1 Die Aeltesten der Kantm

Tempera? Wind. Wetter. in O Celsinz

n 2 2 k.

080 de deckt neblig halb bed. wolkig wolkenlos wolkenlos wolkenlos heiter

Hullaghmore Aberdeen Christians and Kopenhagen. Stockholm. Haparanda St. FKetersbg. Noskan .. Cork. QMuserz- 1 . Felder.

82

8 C COCCO

ernten, OO 1 C O0

D ODC (QO

1 O

1 w ——

R M λ·¶ᷣVᷣ¶ 2

C58

bedeckt

de deckt wolkenlos wolkenl. I) volkig?) heiter?) wolkenl. 4) wolkenl. 3) volkenlos wolkenlos ritter?) wolkenlos wolkenlos Innstig?] wolkenl. S) wolkenlos wolkenlos

1—

28 88888 σ,

C C M t · O ——

Niesbadeꝝ Hüncheꝝ Chemnitz..

Gd.

do Gi - - - O e

c rt GD D O N N ——' L , MD N,

V indstill

Nindstill

—ᷣ— 1 - 2 1 —— —— *

d CD CGdDVCODdDCOMO

.

1) Früh Than. rabig. “„ Horizont

Gestern Abend Gewitt-r. *) Dunstig. Ser dunstig. 3) See zehr rubig., gestern Nack. mittag feiner Regen. ) Gestern Nachmittag Gewitter, Abendz Wetterleuchten. ) Gestern Vormittag Gewitter mit Hagel. ) Gestern Abend Gewitter.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet I) erdenropa, 2) Küstenzone von Irland his Ostpreussen. ꝛ) Mittel- europa züdlich dieser Zone 4) Südenropa. Innerhalb jeder Grupp ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: r Zug. 2 leieh,

S sehwach, 4 -= mässig, 5 frisch. 6 stark, 7 steil stürmisch, 9 Sturm, 19 starker Sturm. 11 - heftige Sturm, 12 Orkan. Tebersicht der Witternng.

Die Wetterlage hat sich im Allgemeinen wenig veränder, heiteres und trockerez Wetter. Leber Dentschland ist die Temperatur meist etwas ge— stiegen und liegt 1 bis S Grad über der normalen. Im westlichen Deutschland sin] seit gestern viele Gewitter niedergeganzen. I Hamburg fiel von 45 bis 5 Lhr Nachmittags bei Gewitter mit Platzöregen die Temperatur um 6 Grad.

Dent sche Saewarte.

5322 00 Doll.

fFallner- Theater. Freitag: Letzte Vorstellung in dieser Saison: Hotel Blancmignon.

Venues Friedrich- Milhelmstädt. Theater. . stspiel der Fr. Marie Geistinger. Der Bettelstudent.

ik von C Millöcker.

r Bettelstudent.

dieusta

CeTYeSITE.. Vperette

RKroll's Theater. Freita spiel der K. K. Hofopernsäng Der Prophet.

2 Meverbeer. (Fides: Fr.

in unserm Gesch imer Nr. 3 angesetzten Ter⸗

61

ö a, a 5898 3 5 drigenfalls der Nachlaß 1 16 . Fr L= ö legitimirenden Erben, in render ; Fiskus rverabfolgt e. eldende Erbe

dem

noch Ersatz der 25 945 M des noch Vor⸗

8 gert Aa * 3 Amlisger

gericht zu Grauden; auf

Wartezimmer Nr. 15 Zum Zweck

s .

Graudenz, den 24.

1n * 1

J

. 1 Ebe r wa theilen 1 * u verurthetlen, n ggeborer

o Zinsen seit dem 6. Fe⸗

ö ö 6 —— 722 69 2 mündlichen Verhand⸗

nialiche 2

den 2. Sktober 15884, Vormittags 10 Uhr,

326] , Seffentliche Zustellung. Der Schmiedegeselle Joseph Piechocki

ge: ẽr vertreten

ö Soleph 2 durck Rechtsanwalt v. eute mit den n, k gegen seine Ebefrau Auguß unbekannten Au

ö

6 ref n Tr miUntrage

* n ö s wissiaꝗ Ferlarp̃ bös willigen Verlaf

6 3

Königlich den 2. Dezember 1884

. Nm erIIE* er Aufforderung, 3 9

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

Aas Abonnement betrãgt 4 A 50 3 für das Vierteljahr.

ultttionrptri⸗ für den Raum einer Brackzeilz 80 *

Staats⸗Anzeiger.

für Gerlin außer den Host Anstalten auch die Epe ·

3 155.

Berlin, Freitag,

dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.

den 4. Juli, Abends.

18841.

m Qu)

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landgerichts-Direktor, Geheimen Justiz-Rath Wittke zu Schweiznitz und dem Justiz-Rath Bindewald zu Eis— leben den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Ober⸗Landesgerichts Rath Mertens zu Celle, dem Lootsen⸗Commandeur Graefenhain zu Emden und dem Polizei⸗Sekretär Dr. phil. Sack zu Berlin den Rothen Adler— Drden vierter Klasse; dem ordentlichen Professor an der Uni— versitat zu Breslau, Dr. Magnus, und dem General-Staats— kassen-Buchhalter, Geheimen Rechnungs-Rath Toeche zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Registrator bei der Königlichen kommissarischen Verwaltung des erzbischöflichen Vermögens in den Exzdiözefen Gnesen und Posen, Maximilian Labedzki zu Posen und dem katho⸗ lischen Hauptlehrer Bin kowski zu Kosten den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Ersten Lehrer und Küster Dall zu Osterlygum im Kreise Apenrade den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen— zollern; dem katholischen Lehrer Czekir zu Mokrolona im Zreise Groß⸗Strehlitz, dem Gerichts vollzieher Hartwig zu Northeim, dem pensionirten Gerichtsdiener Diedler zu Falkenberg O. S., dem Lootsen⸗Schiffer Johann Freese zu Emden und dem Tuchscheerermeister Schüm mer zu Verlauten⸗ heide im Landkreise Aachen das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Sergeanten Köhler im 3. Westfälischen Infanterie— Regiment Nr. 16 und dem Maurergesellen Wilhelm Grund zu Brandenburg a. H. die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Srdens-In— signien zu ertheilen, und zwar: e. des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken— dem Major Krokisius im Kriegs-Ministerium; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Rechtsanwalt Dr. jur. Paul Hertzog zu Frank— furt a. M.; des Kaiserlich russischen St. An nen-Ordens dritter Klasse: den Premier-Lieutenants von Radetzky⸗Nikulziez und von Reibnitz vom Kaiser Alexander-Garde-Grenadier⸗Regi⸗

Nr. 1551 die Bekanntmachung, betreffend den Debit von Stempelmarten und gestempelten Blankets zur Entrichtung der Wechselstempelsteuer. Vom 9. Juni 1884.

Berlin, den 4. Juli 1884.

Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt:

den Landgerichts-Rath Lenders in Elberfeld zum Ober— Landesgerichts-Rath in Cöln,

den Regierungs⸗Assessor Udo Schulz, Mitglied der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Breslau, zum Eisenbah n⸗ Direktor mit dem Range der Räthe IV. Klasse, und

die Gerichts-Assessoren Munckel, Gaetcke, Mfal mros und Adolf Meyer zu Amtsrichtern zu ernennen; ferner

den Rechtsanwälten und Notaren Seger und Wegner in Berlin, Höfer in Finsterwalde, Dr. He idenfeld in Berlin, dem Notar Gustar Levy in Berlin, den Rechts— anwälten und Notaren Müller in Witzenhausen, Iffland in Treysa, Ebel in Eschwege, Alster in Cassel, Weid— mann in Carthaus, Palleske in Tiegenhof und Obuch in Löbau den Charakter als Justiz-Rath, fowie

dem Gerichtsschreiber bei dem Amtsgericht in Ziesar, Sekretär Heine aus Anlaß seines fünfzigjährigen Dienst— jubiläums, und

den Gerichtsschreibern, Sekretéren Kleine in Hagen, Sehmis in Lüben und Westphal zu Templin bei ihrem

den nach benannten Personen bie Eriaubniß ur lin. Uebertritt in den Ruhestand den harakter als Kanzlei⸗Rath

zu verleihen. Just iz⸗Mini ste rium]

Der Notar Conzen in Stolberg ist in den Amtsgerichts⸗ bezirk Siegburg, im Landgerichtsbezirk Bonn, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Siegburg, versetzt worden.

Der Rechtsanwalt Albrecht zu Neu⸗Ruppin ist zum Notar im Bezirk des Kammergericht, mit Anweifung seines Wohnsitzes in Neu⸗Ruppin,

der Rechtsanwalt Groepler zu Eisleben zum Notar im Bezirk des Ober⸗-Landesgerichtz zu Naumburg a. S., mit An— weisung seines Wohnsitzes in Eisleben,

der Rechtsanwalt Krause in Osterwieck zum Notar im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Naumburg a. S., mit An— weisung seines Wohnsitzes in Osterwieck, und

der Rechtsanwalt Schulte zu Wesel zum Notar im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Hamm, mit Anweisung

Während der Abwesenheit des Reichskanzlers Fürsten von Bismarck von Berlin dürfen demselben weder amtliche noch nichtamtliche Schriftstücke vorgelegt oder nachgesandt werden. Es ist deshalb auf eine Beantwortung derfelben nicht zu rechnen.

Der Königliche Gesandte in Dresden, Graf von Dönhoff ist mit Allerhöchster Genehmigung in das Aus— wärtige Amt einberufen worden und hat am gestrigen Tage die Funktionen des beurlaubten Unter-Stagtssfekretärs übernommen.

. Nachdem in neuerer Zeit mehrfach geschlossene Eisenbahnbarrieren von, Unbefugten geöffnet oder üherstiegen worden sind, theilweise sogar trotz der ausdrücklichen Warnungen des Bahnbewachungsversonals hat der Minister der öffentlichen Arbeiten sich ver— anlaßt gesehen, allen Königlichen Eisenbahnbehörden die Weisung zu ertheilen, alle derartigen, zur Kenntniß gelangenden Uebertretungen der betreffenden Bestimmungen des Bahnpolizei-Reglements aufs Nachdrücklichste verfolgen und zur Bestrafung bringen zu lassen, auch die gedachten be— züglichen Vorschriften, soweit es zweckdienlich erscheint, in geeigneten öffentlichen Blättern unter Hinweis auf die an— gedrohten Strafen besonders in Erinnerung zu bringen.

Die in Rede stehenden Bestimmungen des Bahnpolizei⸗

Reglements lauten im Auszuge: 8. 54. Das Publikum darf die Babn nur an den zu Ueber⸗ fahrten oder Uebergängen bestimmten Stellen überschreiten und zwar nur so lange, als die letzteren nicht durch Barrieren verschloffen Rnd. Es ist dabei jeder unnsthige Verzug zu vermeiden.

Es ist untersagt, die Barrisren oder fonstigen Einfriedigungen eigenmächtig zu öffnen, zu überschreiten oder zu überfteigen, oder etwas darauf zu legen oder zu hängen.

8. 39. So lange die Uebergänge geschlofsen sind, müßen Fuhr⸗ werke, Reiter, Treiber von Viehbeerden und Fübrer von Lastthieren bei den aufgestellten Warnungstafeln halten. Das Gleiche gilt, so⸗ bald die Glocken an den mit Zugbarrisren verfehenen Uebergãngen ertönen. Fußgänger dürfen sich den geschlossenen Barrisren nãhern, dieselben aber nicht öffnen.

52. Wer den Bestimmungen der (vorstebenden) Pa

. zuwiderhandelt, wird mit einer Geldstrafe bi . bestraft, sofern nicht nach den allgemeinen Strafbestim härtere Straie verwirkt ist.

§. 63. Die Bahnxolizei Beamten sind befugt, einen Jeden läufig festzunehmen, der auf der Uebertretung der im 8. 6: g Bestimmungen betroffen oder unmittelbar nach der Uebertrerung d folgt wird und sich über seine Person nicht ; is Derselbe ist mit der Festnahme zu rerschonen, messene Sicherheit bestellt. Die Sicherheit darf der angedrobten Strafe nicht übersteigen.

Enthält die strafbare Handlung ein

so kann sich der Schuldige durch eine läufigen Festnahme nicht entzieben. Jeder Festgenommene ist usgesã—r

ment Nr. 1; sowie der Kaiserlich russischen silbernen Medaille am

T2epSden:

ͤ 1. ( . 8 Ledbden: Franz Him l n dektar 13 Ar 1 Mete Gerichtsschreiber des 1a 9 n 8 Ar 1

1 1 4. . ge in Klein⸗Ringe, enthalten in der Parzelle

Mielke, Johann von n sei si ĩ s Mielke, Gerichtsschreiber des Könizlichen Land seines Wohnsitzes in Wesel, ernannt worden.

erichts

8 8 3

82

J ö K 2 in⸗Mminge, mmerßzartens, (Grokes - ö . ö. . rn rr F Nit stw⸗ ig der Herren Musikdirekt G. Luestner und . *., 3 6a 53 2 seass 16 3 . oßberg. Anfang 5g, der Vorstellung 63 Uhr.

nnabend: Erstes Gastspiel des Hrn. Ferdinand Der Postillon von Lonjumeau. illets und Abonnementsbillets 2 Did

—— 8 zafse nnd * an der Kasse und den

22

y .

in ) Akten nach . Großes vel. Concert. 130398 keorps ch und di aus kapelle). Nr. 4641. ö berühmten Estud i r Wiener Duettisten Herren und Katzer, des Kärnthner Damenquartetts i der Oberbaverischen illante Illumination 20 090 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.

ii Sonnabend u. solgende Tage:

Die Goldprobe.

Nalhalla-Operetten- Theater. Freitz und die folginden Tage: Nanon. DOxerette in 3 Akten frei nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und d' Artois z Rich. Gene.

FDubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl. (z 077 Anfgebot. . Am 11. Mai 1882 ist der Rentier Carl Michler

haben sich keine Erben legitimirt. Auf Antrag des rertreten dem Nachlasse bestellten Pflegers, Rechtsanwal Henkel in Neustadt O. S., werden alle Diejenigen, welche auf den Carl Michler schen Nachlaß als Erben Ansprüche erbeben wollen, aufgefordert, ihre Rechte bis spätestens in dem auf

den 2. Mai 1885, Bormittags 11 Uhr,

(** 118 2 82 Grauden;, den

Kartenblatt Figentk 218611 ikommiss arisch fand⸗ und

Freitag, den 15. August 1884,

am,, d,, . 37 h esiger Gerichtsstube L bestimmten Termine an—

1 * 37 5 y be s 332 r . und die darüber sprechenden Urkunden vor—

J . ; 1 , . * z ö Zum J. Male; Di Königlich Preußisches Amtsgericht J.

25 29 6 Verhandlung

zu 7 3 auf Mittwoch, den 12. November 1884, Vormittags 8. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— . P * tren 6 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

von F. Zell u. Rich. Gene, Musik von Zum Zwecke der öffentlichen

r des Großkerzoali des des 30 ü 3 . Königlichen Landgerichts zu Stad

auf den 23. Oktober 1384, Vormittags

Gerichtẽschreibe

j entier er I30 SDeffentliche 3ustellung. in Neustadt O. S. verstorben. Zu seinem Nachlasse er Bäckermeister Adol5 Simancwèki zu Grau⸗

Justizrath Schmidt bier, klagt gegen den Arbeiter

der Ernst und Anna Schön'schen Eheleute, d. d. 6. Februar 1875, wegen eines Dar⸗ a,,,

der Grundsteuermutterrolle von 21. 2 e Näher⸗, lehnrechtliche, J 1 12 z 11 ö 61 dir gliche Gronau 16 ! . 8E S8 1 1 8 . * und Real⸗ nn, , wg, . 2 em, , . J rusungstlaßerin, vermeinen, au 86 Order . Justiz⸗ Rath v. 2 ** ihren Ehen

2 7

* l, zu V

vertreten dur

Btorgens 117 Ühr. flazten und Berufung:

legt die Klägerin gegen QB. n agi * TLar di erichts z

853 LU 8 2 Earn n wa

Berufung dor den 2

ber⸗ d

gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Berufung und Marienwerder, den 1. J Kahrau, Bari Gerichtsschreiber des Königlicher unglimpfung, mit dem Antrag 8 und ladet den Beklagten z . des Rechtestreits Tor die 397071]

Kruse ; rbu

wirth Christian Kruse dung, mit dem Anträge, die bestehende Ehe quoad Beklagten für den schu zur Tragung

und ladet den 16 Rechtsstreits vor

d

10 Uhr,

durch die Rechtsanwälte Obuch und st Auszug der Klage r Stade, den 28. ; aus dem Schuldschein

als Gerichtsschreiber

1 41 verebelichten

30997 Oeffentliche Zustellung.

. ' ' 26 3 Fw zrin .= W anzig, Klägerin Und Be⸗

Heinrich Gronau, gegen ihren in früher iy 3 J aten Mufent Batz s 1 ö ö stuher in nig len Uu Tt d alt?, Fh den vegen Ehescheidung, dorf wobnbaft, wesen bs d n 28. Mär; 188

kündete Urtheil der J. Cixilkammer des 1 ĩ zig die Berufung ein, und den Beklagten zur mündlichen Verhandlung i e ersten Civilsenat des Königlicher Landesgerichts zu Marienwerder auf

7 C ) * den 18. September 1884, Vormittags 10 Uhr,

9 3 if swing omen ö 95 RBeri ren: mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu—

Oeffentliche Zustellung.

Die frau des früheren Schenkwirths Chri Dorothea, geb. Zeyn daselk vertreten durck Vo klagt gegen ihren Ehemann, den , . zu Harburg, wegen Ehesche . . ö 87 , den Parteien Ter tech ts an zosexb Hubert Georg Doll zu ennen, de

nenlum n . 3 z Theil zu erklären und

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu beste

Zum Zwecke der öffentlichen Zuste bekannt gemacht.

Hübler, Gerichtẽschreiberanwärter, Königlichen Landgerichts.

Arbeiter Alma [30993]

9 * 9

Di

dner

Beelitz, vertreten

8 ** * 5 Rechts anwalt, 31 1

1

8 Marr ged. JeeLue;-

Dur J dur ch

Mar! K . . ö . ; . 5 14 . =. . 2 * 2 2 3 D artenwerder, g Rechtsanwalt Dr. Friedlaender zu Potsdam, klaz

1

5 4 * * . 9 w w ) * 14 * unbekannter Abwesenheit lebende 5 22 Büdner Friedrich Lirs,

.

* 1 Dall, wegen do 3 22

. 1

;

ebende Band der Ehe zu trennen, de allein schuldigen Theil zu erklären

zu verurtheilen, an die Klägerin

Theil seines Vert

desgemäßen Unterhalt

*

* L 80

ind ladet den n

un 3 Föntali Re nder hh es Königlichen Landgericht * A* 8 75

zu Votsdam auf

den 109. November 1884,

mit der Aufforderung, einen bei richte zugelassen nwalt zu bestellen. IM Dwe— 2 3 Zum Zwecke ekannt gemacht. 5 —— J Juni 1884. . Reim ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Civilkammer II.

* Stade, .

lger in

st dessen Name in der Lint em hiesigen Königl. Land—=

* 2 32

rr, wn . gerichte gelösch

zu rerurtheilen . . 3 Düsseldorf, den

20 R

22 *

583.

3 960I] Bekanntmachung. In Ter Liste der bei dem Amtsgericht Rathene⸗ * 5 8 3 18 1 zuzelasenen Rechtsanwälte ist beute der Rechtsanwalt Dr. Legeler zu? I37 ** war- zel os cht worden.

Rathenow.

,,, Juli 1884.

Sniasli x3 M Se J nigliches Amtegericht.

N * Doering.

1

8 86

38 des Rechte streits z

Vormittags 9 Uhr

M 2D 214er (Y, dem gedachten Ce

entlichen Zustellung wird dien

Bande des St. Stanislaus-Ordens: dem Einjährig⸗Freiwilligen, Grenadier Herbst von dem— selben Truppentheil.

Deut sches Reich. J

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in Washington, von Eifen— decher von diesem Posten zu anderweiker dienstlicher Ver— wendung abzuberufen.

*

Del gn nim ag chung

betreffend den Debit von Stempelmarken gestempelten Blankets zur Entrichtung der Wech selstempelsteuer.

Vom 9. Juni 1884.

Nach Aufräumung der gegenwärtigen Bestände an Wechsel— stempelmarken über Werthbeträge von 3,50; 50 und 36, 900 und an gestempelten Wechselblankets über Werthbeträge von 39; C460; G50; 1,00; 1,50; 2,90; 2,50 und 3,00 S6 werden solche Wechselstempelwerthzeichen nicht mehr debitirt werden. Berlin, den g. Juni 1884.

Der Reichskanzler.

In Vertretung:

von Burchard.

und

Die Nummer 18 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter JS Urn 1549 dis Verordnung, betreffend die Vergütung für Dienstreisen der Marinebeamten zwischen Kiel und Friedrichsort. Vom 22. Juni 1884; unter .

Nr. 1550 den Vertrag zwischen Deutschland und Luxem⸗ burg, betreffend die Herstellung einer Eisenbahn von Si. Vith nach Ulflingen. Vom 21. Juli 1883; und unter

Abgereist: der Präsident des Königlichen Ober-Ver— waltungsgerichts, Persius, nach Süddeutschland.

In der heutigen Handelsregister-Beilage wird Nr. 27 der Zeichenregister-Bekanntmachungen veröffentlicht.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 4. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen, laut Meldung des W. T. B.“ aus Ems, gestern Nachmittag den Besuch Ihrer Majestäten des Königs von Dänemark und des Königs und der Königin von Griechenland, geleiteten die hohen Herrschaften, welche am Abend nach Wiesbaden zurückkehrten, zum Bahnhofe und verabschiedeten Sich dort auf das Herzlichste von Denselben.

Zu der Kaiserlichen Tafel waren gestern, außer den Königlichen Gästen, der griechische Gesandte Rangabs, der dänische Gesandte in Paris, Graf Moltke, Fürst Salm⸗Dyck, der Schloßhauptmann Graf Dönhoff und der Badekommissar von Level geladen.

Nach dem Diner nahmen Se. Majestät der Kaiser den Vortrag des Wirklichen Geheimen Legations-Raths von Bülow entgegen. Später machten Se. Majestät eine Spazierfahrt an der Lahn aufwärts. .

Heute früh setzten Se. Majestät der Kaiser die Brunnen— kur fort, erschienen auf der Promenade und empfingen sodann den Chef des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Rath von Wilmowski, den Hofmarschall Grafen Perponcher, den Kri egs—⸗ Minister, General⸗-Lieutenant Bronsart von Schellendorff, und den Chef des Militärkabinets, General-Lieutenant von Albe dyll, zum Vortrage.

oder an den Staats oder Polizeianr

Nachdem die im 5. 57 Absatz 2 der Reichs-Gewerbe⸗ ordnung vom 21. Juni 1859 enthaltene Fristbestimmung für die Ertheilung bezw. Versagung des Legitimations-(Wander— gewerbe⸗) Scheins durch das Reichsgesetz vom 1. Juli 1883, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung, beseitigt ist, haben die Ressort-Minister, unter Aufhebung der entgegen— stehenden Anordnungen in den Erlassen vom 24. Juni 1870 und vom 14. November 1870 zur Förderung der Gleichmäßig— keit bei der Festsetzung der Steuer vom Gewerbebetriebe im Umherziehen, unterm 4. Mai d. J. bestimmt, daß fortan die von Gewerbetreibenden aus den zur 4. Gewerbesteuer-Abthei⸗ lung gehörigen Ortschaften bei den Ortspolizeibehörden an— gebrachten Anträge auf Ertheilung von mit Gewerbe— scheinen verbundenen Wandergewerbescheinen von den genannten Behörden zunächst dem Kreis-Landrath und von diesem mit einer Aeußerung über die Angemessenheit des vorgeschlagenen Steuersatzes der höheren Verwaltungs— behörde eingereicht werden. Unter Hinweis auf die Bestim— mungen unter Nr. 12, VII der Anweisung vom 3. Sevtember 1876 zur Ausführung des Gesetzes vom 3. Juli 1875, betref— fend die Besteuerung des Gewerbebetriebes im Umherziehen, wird noch besonders hervorgehoben, daß, des Wegfalls der oben gedachten Fristbestimmung unerachtet, auf die möglichst beschleunigte Erledigung der Anträge auf Ertheilung von Wandergewerbescheinen Bedacht genommen werden muß.

In Bezug auf 5. 801 Absatz 2 der Deutschen Civil—⸗ Prozeßordnung, nach welchem das Gericht, auch wenn der An⸗ spruch oder der Arrestgrund nicht glaubhaft gemacht ist, den Arrest anordnen kann, sofern wegen der dem Gegner drohen⸗ den Nachtheile eine nach freiem Ermessen zu. bestimmende Sicherheit geleisttt wird, hat das Reichsgericht, LV. Civilsenat, durch Urtheil vom 23. Mai d. J. den Rechtssatz ausgesprochen, daß diese Bestimmung nicht nur dann Anwendung findet, wenn der Arrestsucher sich zur Sicherheitsleistung erboten hat, jondern auch dann, wenn der Arrestsucher sich zur Sicherheitsleistung bei der Stellung seines Arrestantrages nicht erboten hat. Das Gericht darf also, wenn es findet, daß dem Gesuche statt— zugeben sei, sofern Sicherheit geleistet werde, den Arrestantrag