1884 / 156 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

macht zu rersebenden und mit i. V.“ jeichnenden Person verseben sind. Daneben können Prokuristen jedoch nur mit Kollektir⸗ prokura für mindestens zwei Personen kestellt werden. Den Vorstand bilden gegenwärtig: 1) der Direktor Louis Mackensen zu Gramenz, 2) der Rechnungsführer Gustar Franz Wilbelm Grenzdẽrfer zu Gramenz. Den Aufsichtsrath bilden gegenwärtig: I) der Gutsbesitzer Josef Pauli zu Cäln, 2) der Kaufmann Johann eg, zu Cöln, 3) der Wirkliche Geheime Rath, Ober⸗Präsident a. D. Hans Hugo von Kleist⸗Retzow auf Kieckow, 4) der Rittergutsbesiter Theodor von Blanken burg auf Strixxe w, 5) der Unter⸗Siaatssekretãr a. D. Rudolf

dem Zusaße

Dr.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Oftsee Zeitung i nische Zeitung.

Die Zusammenberufung der Generalversammlun⸗

en geschiebt Seitens des Vorstandes mittelst einer

ekanntmachung, welche zweimal innerhalb 4 Wochen vor dem Versammlungstage, und zwar das erste Mal mindestens 14 Tage vorher, vorzunehmen ist.

Berlin, den 3. Juli 1384.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561. Mila.

2 Q * ** * 8 83

In unser Gesellschaftsregister, unter Nr. 8811 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Inn, Aktiengesellschaft zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Funktionen des Zimmermeisters Zevsing als Direktor der Gesellschaft sind erloschen. Der Rentier Fritz Räntsch zu Berlin ist Direktor der Gesellschaft geworden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6744 die Handlung in Firma: Karl F. L. Fstrügel mit dem Sitze zu Jüterbog und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ gehoben.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9854 die hiesige Handlung in Firma:

C. J. Onandt

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Carl Theodor August Quandt zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Hof Pianoforte ⸗Fabrikanten Carl Julius Quandt zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entftandene Handels— gesellschaft, welche die bisherige Firma beibehal⸗ ten hat, unter Nr. 9112 des Gesellschafte⸗ registers eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9112 die offene Handelsgesellschaft in Firma: C. J. Quandt mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1884

begonnen.

Die dem Carl Theodor August Quandt für die erftgenannte Einzel irma ertheilte Prokura ist er loschen und ift deren Löschung unter Nr. 3485 unseres Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst Nr. 10.437 die hiesige Handlung in Firma: Bender & Wallach vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Paul Bender zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Bender zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 9114 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9114 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Bender & Wallach mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

unter

worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1884 be⸗ gonnen. . ; Die dem Paul Bender für die erstgenannte

Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 4735 unseres Prokuren⸗ registers erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,228 die hiesige Handlung in Firma:

J. Harrwitz Nachfolger vermerkt stebt, ist eingetragen; Die Firma ist durch Vertrag auf den Buch—

druckerei⸗ Besitzer Friedrich Wilhelm Mar Ließegang zu Berlin übergegangen. Vergleiche

Nr. I5, 158 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,158 die Firma: J. Harrwitz Rachfolger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchdruckerei ⸗Besitzer Friedrich Wilhelm Max Ließegang hier eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. S341 die Handelsgesellschaft in Firma: A. Jriedländer mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Hamburg, Magdeburg, Elberfeld und Straß— burg i. E. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Das Hauptgeschäft zu Berlin ist mit den Zweigniederlafsungen zu Hamburg und Elber— seld in das Allein ⸗Eigenthum des Kaufmanns Alexander Friedländer zu Berlin übergegangen, während der Kaufmann Samuel Gottlieb die Handelsniederlassungen zu Magdeburg und Straßburg i. E. eigenthümlich übernommen hat. Vergleiche Nr. 15. 159 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,159 die Firma:

A. Friedländer mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen

und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Friedländer bier eingetragen worden.

Dem Jerael Mever ju Berlin ift für letztgenannte Einzelfirma Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter

Nr. 6051 Uunseres Prokurenregisters

worden.

eingetragen

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hermann & Fritz Reinert am 1. Juli 1884 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Kronenstr. 18) sind die Kauf leute Hermann Heinrich Reinert und Fritz Reinert, Beide zu Berlin. Dies ift unter Nr. 9113 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 15,157

die Firma: stießler & Co.

mit dem Sitze zu Solingen und einer Zweignieder⸗ lafsung zu Berlin, letztete unter der Firma:

Kießler & Co. Filiale Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Neuer Markt 4) und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Heinrich Eduard Kießler zu Solingen eingetragen worden.

Dem Julius Arnold Kaypfer zu Berlin ist nur für das Zweiggeschäft zu Berlin unter der Firma stießler C Co., Filiale Berlin, Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6647 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Der Kaufmann Franz Eduard Pretzel zu Berlin, hat für sein hierselbst unter der Firma:

Franz Pretzel K Co. (Firmenregister Rr. 122656) bestehendes Handels gẽeschäft dem Arthur George Fletcher hier Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6048 unseres Prokurenregifters eingetragen worden.

Die dem Robert Maczeczyk für dieselbe Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Loschung unter Nr. 5464 unseres Prokurenregisters erfolgt.

Der Kaufmann Frangois Henri Nicolas zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Henri Nicolas (Firmenregister Nr. 2148) bestehendes Handels geschäft dem Hugo Dertel hier Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6049 unseres Prokuren— registers eingetragen worden.

Der Kaufmann Neumann Knopf zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Neumann Kpnopf (Firmenregister Nr. 14,5545) bestebendes Handels geschäft dem Adolph Knopf hier Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6050 unseres Prokuren— registers eingetragen worden.

Gelsscht sind:

Firmenregister Nr. 10,325 die Firma:

S. Hellriegel Firmenregister Nr. 12,597 die Firma:

A. L. Wobring Nachfolger.

S. Ohnesorge. Firmenregister Nr. 13,992 die Firma:

Gebr. Bebelitz.

Prokurenregister Nr. 5298 die Prokura des Ernst Hermann Kachholz für die Commandit⸗ gesellschaft:

A. Reuthner & Co.

Berlin, den 4. Juli 1884. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila. Breslau. Bekanntmachung. 312431 In unser Firmenregister ist Nr. 6431 die Firma? H. Reinke

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Reinke hier, heute eingetragen worden: Breslau, den 30. Juni 1834.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 51244 In unser Firmenregister ist Rer. 5430 die Firma? Herrmann Wiener hier und als deren Inhaber der Kaufmann Herr— mann Wiener hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 31245 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1314 das Erlöschen der dem Max Grüll von dem Banquier Leonhard Bruck hier für die Nr. 6074 des Firmen registers eingetragene Firma: Bruck K Danziger hier ertbeilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Sekanntmachung. 31241 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 614 die durch den Austritt des Kaufmanns Richard Beer aus der offenen Handelsgesellschaft Beer K Som⸗ mer hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 6432 die Firma Beer C Sommer hier und als deren Inhaber der Kaufmann und Güürtlermeister Wilhelm Sommer hier eingetragen worden.

Breslau, den 1. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 31245 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1755 das Erlöschen der Firma Mendel Wolff hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 51242 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2065, betreffend die Kommanditgesellschaft auf Aktien: . Schlesischer Bankverein hier, heute eingetragen worden: Der Banquier August Moser in Breslau ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Ge⸗ ssellschaft ausgeschieden. Breslau, den 2. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Handelsrichterliche

Cs tnen. 31247 Bekanntmachung.

auf Antrag des Inbabers, Kaufmanns Hermann Petri daselbst, beute gelöscht worden. Cöthen, 3. Juli 1384. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Sch wencke.

Constantinopel. Bekanntmachung. 31255]

Die bierselbst wohnbaften Kaufleute, der württem⸗ bergische Staatsangehörige Karl Kachler und der osterreichischzungarische Angehörige Moritz Hambur⸗ ger haben sich seit dem 1. April 1884 unter der

Firma: „Kachler C Hamburger“

zu einer offenen Handelsgefellschaft mit dem Sitz in Constantinopel vereinigt, welche mit Zustimmung des K. u. K. österreichisch⸗ungarischen Konsulats bierselbst dem deutschen Schutze unterstellt und unter Nr. 38 in das diesseitige Gesellschaftsregister einge⸗ tragen worden ist.

Couftantinopel, den 37. Juni 13884.

Der Gerent des Kaiserlich Deutschen General⸗Konsulats.

(L. 8.) v. Wangenheim. . 31140 Emmerich. In unser Gesellschafts regifter, wo⸗ selbst unter Nr. 163 die Attiengesellschaft,

Emmericher Creditbank eingetragen steht, ist zu derselben zufolge beutiger Verfügung eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16 Juni 1884 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages vom 22. Dezember 1877 mehrfach abgeändert. Nach dem nunmehr fest⸗ gestellten Statut ist Zweck der Gesellschaft, Betrieb eines Bankgeschäfts, namentlich:

a. Vermittelung des Carital⸗ und Credit⸗ verkehrs,

b. Annahme von Spareinlagen,

C. Eröffnung von Conto⸗Corrent⸗Contis,

d. Dis conto⸗ und Incasso⸗Verkehr,

e. Ausleihungen gegen Verpfändung von Staate vapieren und anderen guten Sicherheiten,

f. An⸗ und Verkauf Wert hpaxieren fremde Rechnung,

g. Aufbewahrung von blikum.

Die Dauer der Aktiengesellschaft ist unbe⸗ schränkt. Das Grundkaxital beträgt 200 000 0. und ist in 200 Aktien von je 1000 getheilt, welche auf den Inhaber lauten.

Bis zur Ausgabe von definitiven Aktien werden auf den Namen der Aktionäre lautende Interim? quittungen ertheilt.

Die Bekanntmachungen müssen durch das Emmericher Bürgerblatt und den Emmericher Generalanzeiger erfolgen, der Verwaltungsrath ist jedoch ermächtigt, ein anderes Blatt zu be— stimmen, oder sich mit einem Blatte zu be—

fũr

. von

Werthraxieren fürs Pu—⸗

kJ Der Vorstand bestebt aus:; 1) dem Kaufmann Leonhard Herydemann zu

Emmerich, als Vorsitzender,

2) dem Kaufmann Carl Spaarmann zu Emme— rich, als Stellvertreter, welche beide am 23. d. M. auf eine Amtsdauer von 3 Jahren gewählt sind, und

3) dem Kaufmann Friederich Swertz zu Emme— rich, als Kassirer.

Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Ramensunterschrift hinzufügen; rechtliche Wir⸗ kung hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und von dem zur Vertretung des Vorstands Bevollmächtigten des Verwaltungsraths gemeinschaftlich vollzogen ist, als solcher Berollmächtigter ist durch die am 23. d. M. erfolgte Wahl der Kaufmann Georg Neugebaur zu Emmerich bestellt.

Fur Quittungen und Wechselgiros bei Be—⸗ trägen bis zu 300 M genügt jedoch die Unter schrift des Kassirers, eingetragen zufolge Ver— fügung vom 30. Juni 1884 am 30. Juni 1884.

Emmerich, 30. Juni 13884. Königliches

3 141 r Kaufmann Peter Evers zu ür seine zu Emmerich be— stehende unter Nr. 131 des Firmenregisters mit der Firma Peter Evers eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Wilhelm Tibus zu Emmerich als Prokuristen bestellt, was am 1. Juli

Emmerich. De Emmerich hat

1884 unter Nr. 43 des Prokurenregisters ver— merkt ist. Emmerich, 1. Juli 1884. , Königliches Amtsgericht. Gardelegen. Bekanntmachung. 31248

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 16 eingetragene Firma „Gebrüder Schulze“ zu Kalten⸗ dorf ist zufolge Verfügung vom beutigen Tage gelõscht.

Ferner ift in unserem Firmenregister unter Nr. 256 die Firma „Friedrich Schulze“ mit dem Sitze in Kaltendorf und als deren Inbaber der Kaufmann Johann Friedrich Schulze zu Kaltendorf zufolge Verfügung rom beutigen Tage eingetragen worden. Gardelegen, den 14. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht.

131249 Gnesen. Im Firmenregister sind heute die Firmen und zwar unter Nr. 288 „Isaak Hein“ und unter Nr. 289 „Heinrich Hein“, Beide zu Gnesen und als Inhaber der Hel; und Getreide⸗ händler Isaak Hein bez. der Baͤckermeister Heinrich Hein, Beide ebendaselbst eingetragen worden. Gnesen, am 390. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht.

31250) Gnesen. Unter Nr. 309 ist die Firma „S. Hin⸗ zelmann“ zu Gnesen und als Inhaber der Kauf— mann Siegfried Hinzelmann daselbst heute in das Firmenregister eingetragen worden. Gnesen, am 2. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Genossenschaftsregister 1531251] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /S. In unser Genossenschaftsregifter ist bei der sub Nr. 2 unter der Firma: 2

—— *

zu Hamburg, Elberfeld, Amsterdam und Rotterdam

Die auf Fol. 640 des Hanzelsregisters einge tragene Firma „Hermann Petri“ in Cöthen ist

Allgemeiner Spar⸗ und Vorschußverein

3 Mustern für Krugnecessaires,

eingetragenen Genossenschaft in Colonne 4 folgender Vermerk: Der Kaufmann Louis Theodor Kramer zu Halle a. S. ist durch den Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und ist in der General versamm⸗ lung vom 14. Juni 1884 der Kaufmann Fried rich Albrecht zu Halle a. S. als Vorstande⸗ mitglied gewählt, so daß der Vorstand nunmehr besteht aus: I) dem Kaufmann Paul Koesewitz zu Halle a. S. als erstes, und 2) dem Kaufmann Friedrich Albrecht zu Halle a. S. als zweites Vorstandsmitglied. Das Protokoll über die Generalversammlung rom I4. Juni 1884 befindet sich in beglaubigter Form bei unseren Akten VII. Nr. 5 Blatt 102, eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1884 an demselben Tage. Halle a. S., den 2. Juli 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Mußster⸗Register Nr. 79.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

(31090) REerlin. In das Musterregistec des unterzeich⸗ neten Gerichts ist eingetragen worden:

Nr. 55. Aktiengesellschaft für Anilinfabri⸗ kation zu Berlin, an der Treptower Brücke, ein versiegelter Umschlag mit fünfjig Mustern für Etiguette resp. Veischlußstücke zur Verzierung und Unterscheidung von Gläsern und Blechbüchsen mit Anilinfarben, Fabriknummern 236 345, Muster für Flächenerzeugnifie, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 18. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr.

Berlin, den 13. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

31091 KEerlin. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist eingetragen worden:

Nr. 56. Firma C. J. Krebs zu Rixrdorf, ein zersiegeltes Packet mit dem Muster einer Schlaf⸗ decke, Fabriknummer 1500, Flächenerzeugniß, Schutz frist drei Jabre. angemeldet am 21. Juni 1884, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.

Berlin, den 28. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VIII.

31222 Chemnitz. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 802. Richard Schilling in Grüna, ein Couvert, enthaltend 3 Handschuhe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 113—115, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 7. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr.

Nr. S803. Firma Ednard Fornick in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 10 Mufster für Möbel und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 734. 735, 737 - 740, 742, 745 - 47, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 804. Firma Adolph Wagner in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 25 Abbildungen und Zeichnungen zu Krenleuchtern und Candelabern, lastische Erzeugnisse, Fabriknummern 343, 348, 371, 373, 375, 388 394, 397, 613 624, Schutzfrist

3 Rare, angemeldet am 9. Juni 1884, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 805. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz,

ein versiegeltes Packet, enthaltend 43 Muster für Möbel- und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnifse, Fa⸗ briknummern 3515, 3616, 4085, 4086, 4090 4092, 4132— 4138, 4147, 4152 - 4154, 4157, 4160 - 4162, 4176, 4178 - 4181, 4199, 4203 - 4205, 4222, 4225, 4226, 4230 - 4235, 41l40 - 4142, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr.

Nr. S06. Firma Seidler & Schreiber in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 27 Muster für Möbel‘ und Gardinenstoffe, Flächen— erjeugnifse, Fabriknummern 100, 150, 236, 270, 1050, 1170, 1500, 2000, 2350, 4020, 4160, 4420, 4460, 4870, 5070, 5100, 5460, 5520, 5670, 5780, 6670, 7620, 7980, 8820, 9120, gs 19, 960, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. S957. Firma H. Kühn & Co in Chemnitz,

ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Modelle zu Verbindungsstegen für Webschützen, plastische Er⸗

zeugnisse, Fabriknummern 13 und 14, Schutzfrist 3. . angemeldet am 14. Juni 1884, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 808. Adolf Hermann Heidler, Maschinen⸗ fabrikant in Siegmar, Modell einer Stiefel strupve mit Charnier und Schiebrorrichtung von Metall, vlastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 23. Juni 1884, Nachmittags 3 Ubr.

Nr. 808. Firma Heinrich Gulden in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Paar Hand⸗ schuhe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Juni 15884, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 810. Richard Schilling in Grüna, ein Couvert, enthaltend 2 Handschuhe, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 116 und 117, Schutzfrist 3 6 angemeldet am 28. Juni 1884, Nachmittags 5 hr.

Nr. 811. Firma Ufer C Sahmann in Chem nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 6 Möbelstoff⸗ muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 14571, 1512, 1515, 1518, 1518 15187, Schutzfrist 3 . angemeldet am 28. Juni 1884, Nachmittags 5 Uhr.

Chemnitz, am 2. Juli 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung B.

Nohr. ö . 31087 Cleve. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 7. Plüschfabrikant August Schlüpers zu Goch, 1 Packet mit 1 Muster gepreßten Plüsch, offen, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 12, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1884, Nach⸗

mittags 4 Uhr. ö Cleve, den 1. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

31132

Eisenach. In das Musterregister sind einge“

tragen:

Nr. 25. R. Freißlich in Ruhla, 1 Packet mit 6ffen, Muster für

zu Halle a. S. .

/

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2 und 3,

Sckutfrift 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1884, Facmittags 4 Uhr

Rr. 25. Lebrer Wilhelm Eigemann in Eise⸗ nach. 1 Courert mit einer Modellzeichnung einer Rechenubr jum Schul gebrauch, versiegelt, Flãchen⸗ mußter, obne Fabriknummer, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. Juni 1884, Nachmittags 5 Uhr.

jsenach, am 30. Juni 1884. u S. Amtsgericht. Abth. T. Keßler. I30 0a] Frankfurt a. M. In das Musterregister ist eingetragen: ; 2 iner, Firma ‚Schriftgießzerei Zlinsch=

bier, ein versiegeltes Courert, mit Muster: 1 Sor⸗ timent Renaissance Einfassung mit den Fabriknum· mern 2634-2047, 3 Vignetten mit den Fabrik. nummern 1785 - 1757, 5 Sortimente Einfasfung mit den Fabriknummern 2012 - 2033 Petit Ambarisch mit der Nr. 1462, für Flächenerzeugnisse, Schusfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1884, Nachmittags 5 Ubr.

z 6 465. Firma „Schriftgießerei Flinsch“ hier, ein versiegeltes Couvert mit Muster: 1 Sortiment Sclußverzierungen mit den Fabriknummern 1788 j sS35, für Flächenerjeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1884, Nachmittags 5 Uhr. Rr. 457. Firma R. H. Müller“ hier, ein offenes Packet mit Modell eines böljernen Garten⸗ stubls mit und ohne Rücklehne mit der Fabriknum⸗ mer 14, für vlastische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1884, Vormittags It Uhr.

Nr. 468. Paxierbändler „Jules Gensberger⸗ Leon“ bier, ein versiegeltes Packet mit Muster eires Dintenlöschers, mit der Fabriknummer 1020, für vplastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Juni 1854, Vormittags 113 Uhr.

Nr. 459. Firma „Graseck K Straeter“ hier, eine Photographie von einem von ihr erfundenen und gefertigten Wassermotor, nebst einem Bogen Zeichenvapier mit 5 Tbeileich nungen, für vlastische Frieugnisse, mit der Fabriknummer 59, Schutfrist 3 Jabre, angemeldet am 17. Juni 1884, Vormit⸗ ags 10 Uhr.

Nr. 170. Firma „J. H. Eppstein“ hier, ein rerschlossenes Couvpert, enthaltend 8 Muster (Nr. ol - 704, 81 - 804), grainirtes Leder mit farbizem Grunde und hellem Grain, für vlastische Erzeugnisse, SchuLfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 471. „Ludwig Wesp“ hier, ein verschlesenes Ceurert, enthaltend eine Zeichnung eines Petroleum Heizarvarats zur Erwärmung von Streicheisen und Jeim fär Portefeuiller, Sattler, Vergolder, Buch kinder u. s. w, mit der Nummer 12148, ür rlastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 77. Juni 1884, Vormittags 113 Uhr. Frankfurt a. M., 30. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. IV. 31089

Gera. Im Musterregister für den diesseitigen Amtsgerichts bezirk ist im Monat Juni 1884 eingetragen worden:

Nr. 73. Mattig & Comp. in Gera, 38 Muster für wollene, zum Theil mit Seide gestickte Kleider stoffe, in einem verschlossenen Packete, Fabriknum mern 528, 529, 541, 530, 542, 539, 540, 538, 587, 5686, 543, 441, 440, 558. 459, 532, 544, 442, 444,

zs, 56h. 333. 576. 435. 415. 563. 532, 331, 373. 355. sbs. 555, 555. 552, 69, 534, 5755, 56s,

Flächenerzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 28. Junt 1884, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 74. Mattig & Comp. in Gera, 17 Mußfter für wollen, zum Theil mit Seide gestickte Kleizerstoffe, in einem verschlossenen Packete, Fabrik⸗ nummern 553, 554, 623, 645, 626, 555, 624, 625, 8, 630, 632, 642, 643, 629, 631, 641, 644, Flächenerieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28 Juni 1884, Nachmittags 4 Uhr.

Gera, den 2. Juli 1884.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.

31131

Hanau. In das Musterrezister ist eingetragen: Bei Nr. 142. Firma E. G. Zimmermann in Hanau hat für die am 6. August 1881 mit einer dreijäbrigen Schutzfrist angemeldeten Muster,

7

Nr. 377, 378, 379, 382, 383, 386, 388, 389, 392, 3983, eine Schutzrerlängerung ron sieben Jahren,

mithin eine Gesammtschutzfrist von 10 Jahren am J. Juni 1884 angemeldet.

Nr. 223. Firma Stto Bonn in Hanau, sechs Muster Nr. 59, 60, 61, 62, 63, 64, für plastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 10. Juni 1884, Nach⸗ mittags 3 Uhr 25 Minuten.

Nr. 239). Firma Grünbaum & Comp in Hanan, ein Muster Nr. 118, für plastische Erzeug— NRisse (Herrenhemd mit Verschluß auf der Achsel,, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1883, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten.

Nr. 231. Firma Heinr. Sldenkott & Comp. in Hanau, zwei Muster Nr. 31 und 880 für Aãchenerzeugnisse, in einem versiegelten Packet,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1884, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. Nr. 232. Firma C. Lieber Sühne in Hanau, ein Muster Nr. 12 für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 233. Kaufmann Heinrich Ohler in Hanau, ein Muster Nr. 10 für vlastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1884, Nach⸗ mittags 4 Uhr 25 Minuten. Hanan, den 2. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. J. Rũbsam.

J nam eis mar. In das Musterregister ist einge⸗ tagen:

Nr. 1. Firma Siegel & Homburg in Hof⸗

geismar, 3 Muster für Hosenträger in einem offenen Packet, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1060, 191, 1092, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr. Hofgeismar, den 31. Mai 1884. Königliches n, Abtbeilung II. Rieß.

. 31129] Iserlohn. In unser Musterregister ist ein⸗ getragen:

A. Nr. 342. Firma Aurand & Sudhaus lier, ein versiegeltes Couxrert, enthaltend Zeichnungen von dem Kofferschloß Nr. 545 X., dem Schloß schũzer Nr. 239 E., xlastische Erzeugnisse, Sckutzfrist drei 33 angemeldet am 1. Mai 1884, Morgens

t.

Nr. 343. Firma S. D. Eichelberg K Co. hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Holjmodelle von Klaxierleuchter Nr. 2956, Möbelverzierungen Nr. 4915, 4916, 4917, 4918, 4919, Griff Nr. 6825, und Naturamuster von den Griffen Nr. 6824, 6826, xlastische Erzeuanifse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 3 Mai 1881, Nachmittags 6t Ubr.

Nr. 344. Firma Wwe. Wilhelm von Hagen hier, ein versiegeltes Packetchen, enthaltend Muster von der Portièrenkette Nr. 97752 und dem Gardinenbalter Nr. 451, sowie eine Zeichnung von

dem Kruzif. . Nr. 1009, vlastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist drei Jahre, angemeldet am 14. Mai 1884, Vormmittags 11 Uhr.

Nr. 345. Firma SH. Schaminet bier, ein ver siegeltes Packetchen, enthaltend Muster von dem Hundebalsband Nr. 79, plastisches Erzeuzniß, Schutz frist drei Jabre, angemeldet am 19. Mai 1884, Morgens g Uhr.

Nr. 346. Firma Ludwig Braß Erben hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend 12 Muster und Zeichnungen von dem Klavierleuchter Nr. 4015, von der Portiérenkette Nr. 501, von den Kronleuchtern Nr. 1031, 1046 und 1047, ron der Tafelschelle Nr. 1658, von dem Griffe mit Schild Nr. 1670, von dem Schlüsselschild Nr. 1664 und den Schildern zu Thürdrückern Litt. A., B., C. und D., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 293. Mai 1884, Nachmittags 5 Uhr.

B. Nr. 168. Firma H. D. Eichelberg C Co. bier hat für die sub Nr. 168 eingetragenen Pbotographien

c R, 2 7 !. ( M 2 von 1 Trervengeländer und 1 Leserult die Verlän⸗ gerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Iserlohn, den 18. Juni 13834.

Königliches Amtsgericht.

31139 Mühlhausen i. Th. Im diesseitigen Muster⸗ regifter ist am 20. Juni 1884 eingetragen: Nr. 39 Firma Claes & Flentje in Mühlhausen i. Th. L zweimal versiegestes Couvert mit einem vphotho— graphisch dargestellten Modell eines Bockgestells Mittelstücks einer Nähmaschine, Geschäftsnummer g3 b. n., plastisches Erzeugniß, Schustfrist 5 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Mühlhausen i. Th., den 1. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. T. 31133 Ofrenbach. In das Musterregister unterzeich⸗ neten Gerichts ist eingetragen:

Nr. 345. Firma Gustavs Böhm von Offenbach, 1ẽEtiauettmuster, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummer 2246 A., Schutzfrists Jahre, angemeldet am 9. Juni 1884, Nachm. 4 Uhr 5 Minuten.

Nr. 947. Dieselbe Firma, U xersiegeltes Packet mit Seife, vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2246, Schutzfrist 5 Jahre. angemeldet am 9. Juni 1884, Nachm. 4 Ubr 5 Minuten.

Nr. 9483. Firma Weintraund u. Comp. von Offenbach, 1 rersiegeltes Packet mit einer Damen tafche, welche durch das Anbringen von Geldtaschen in dem inneren Raum mittelst eines an dem Büge befestigten Hakers neu in seiner Art ist, plastische Erzeugnisse, Gesch. Nr. 6 00, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9g. Juni 1884, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 949. Firma Chr. Feuß von Offenbach, Lrerschlossenes Packet, enthaltend: a. Verzierungen für Bügel, Gesch. Nr. 1982573, b. die Form eines Verschlusses für Börsenbügel, Portemonaies! und Cigarren . Etuis Bügel, Gesch. Nr. 1983, plastische Erjeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1884, Vorm. 9 Ubr.

Nr. 350. Firma Gustav Böhm von Offen ˖ bach, 1 versiegeltes Packet mit Mustereife, vlastische Erzeugnisse, Gesch. Nr. 3543, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1884, Nachm. 4 Uhr 5 Minuten.

Nr. 951. Firma A.

A. Leonhardt u. Comp. von Mühlheim, 1 versiezeltes

Packet mit einem Muster⸗ etiauett zur Verpackung von Anilinfarben, Fabrik nummer 2, Flächenmuster, Schußfrist 15 Jahre, angemeldet am 16. Juni 188, Vorm. 9 Ur.

Rr. 352. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Packet mit 1 Musteretiguett zur Verpackung von Anilin farben, Fabriknummer 3, Flächenmuster, Schutfrist 15 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1884, Vorm. 3 Ubr.

Nr. 9853. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Packet mit einem Musteretigůguett zur Verpackung von Ani⸗ linfarben, Fabriknummer 4, Flächenmufter, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1884, Vorm. 9 Uhr.

Nr. 954. Die nämliche Firma, ein versiegeltes Packet mit einem Musteretiquett zur Verpackung von Anilinfarben, Fabriknummer 5, Flächenmuster, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1884, Vorm. 9 Uhr

Nr. 955. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit einem Musteretiquett zur Verpackung von Anilin⸗ farben, Fabriknummer 6, Flächenmuster, Schutzfrist

2

15 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1884, Vorm. 9 Uhr. ; . . ö Nr. 956. Dieselbe Firma, ein ersiegeltes

Packet mit einem ECtiguettmuster zur Verxackung von Anilinfarben, Flächenmuster, Fabriknummer 7, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1384, Vorm. 9 Uhr.

Nr. 957. Die nämliche Firma, ein versiegel tes Packet mit einem ECtiquettmuster zur Verpackung ron Anilinfarben, Flächenmuster, Fabriknummer 8, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1884, Vorm. 9 Uhr.

Nr. 958. Dieselbe Firma, ein rersiegeltes Packet mit einem Etiguerttmuster zur Verpackung von Anilinfarben, Flächenmuster, Fabriknummer 9, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1884, Vorm. 9 Uhr.

Nr. 959. Dieselbe Firma, ein rersiegeltes Packet mit einem Etiguettmuster zur Vervrackung von Anilinfarben, Flächenmuster, Fabriknummer 10, Schutzftist 15 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1884, Borm. 9 Uhr.

Nr. 360. Dieselbe Firma, ein xrersiegeltes Packet mit einem Etiqueftmuster zur Vervackung

ron Anilinfarben. Flãchenmuster, Fabriknummer 11, Schutzfrift 15 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1884, Vorm. 9 Uhr.

Nr. 961. Dieselbe Firma, ein xersiegeltes

Packet mit einem Etiquettmuster zur Verrxackung ron Anilinfarben, Flächenmuster, Fabriknummer 12, Schutzfrist 15 Jabre, angemeldet am 16. Juni 1884, Verm. 9 Uhr. 362. Dieselbe Firma, ein rersiegeltes Packet mit einem Etiquettmuster zur Verrackung von Anilinfarben, Flächenmuster, Fab riknummer 13, Schutz frift 15 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1884, Vorm. 9 Uhr.

Nr. 963. Firma Gebrüder Pöhler von Offen⸗

bach, ein versiegeltes Packet mit 5 Mittel stücken für Necessairs und Album, sowie mit 5 Handhaben für Necessairs. Gesch. Nrn. 2511 2513, 2535, 2539,

2540 - 2544, rlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1884, Vorm

11 Ubr. Nr. 464. Firma F. L. Vombach zu Offen ssenes Packet, enthaltend eine Tafel

bach, ein verschlossene⸗ mit Photographien r ; 7 Schreibzeugen be . 02 und 2371, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Ja angemeldet am 17. Juni 20 Minuten. Nr. 965.

3 a0 J on Galanteriegegenftänden, in

Firma A. Hofmann von Sffen⸗

bach, ein verssegeltes Packet, entbaltend 14 Muster von mehrfarbigem gerreßtem Leder. Bei sämmtlichen Mustern, welche in allen Farben erscheinen, ist, wie bei diesen, auch das Dessin Gegenstand des Schußes

Desch. Rr. ĩ Kis 14. rlasti frist 3 Jabre, angemeldet am

Gustav

. * e 26 * * 3

* 8 5

m von Sffen

Q 232 S 3 * 83 6] 2 253 8. 2 —— On ö 1141 . .

3 . C Od c 3 e 2 X c ö X * * M 2. 2 *. cy 4 6 O

n Offenbach, in Form eines Dvernglases

zeugnisse, Gesch. Nr. 13,

angemeldet am 26. Juni 1884,

Heinrich Scheffel von versiegeltes Packet mit einem lit i Farbendruck, ein Bouquet vorstellend, welches Portefeuilles⸗ und Sattlerwaaren bestimmt ist, & Nr. 985, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Juni 1884, Vorm. 412 Uhr.

Nr. 368. Firma Peter Luft von Offenbach, ein verschlossenes Packet mit einer neuen Geldtäschchen⸗ falte, anwendbar an Halbbügeltäschen von innen und außen, Fabrik ⸗Nr. 6, 1116, vlastische Erzeugnise, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1884, Nachm. 4 Ubr.

Bei Nr. 590. Firma Carl Wagner jun. von Offenbach hat für die unter Nr 590 eingetragenen sieben Muster, welche die Gesch. Nrn. 1519 bis 1525 tragen, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5

C *. 2 . 16 **

862. C.

17 Fo2

Jahre am 27. Juni 1881, Vorm. 11 Uhr, an— gemeldet.

Nr. 970. Firma A. S. Herzing ven Klein⸗ Stein heim, ein verschlossenes Packet mit 8 Etiauett⸗ Muftern zur Verpackung von Cigarren und zwar: Gesch. Nr. 163 Gambrinus, Deckelbild, Gesch. Nr. I83 a. Gambrinus, Staubblatt, Gesch. Nr. 161 Nungu Sinti, Deckelbild, Gesch. Nr. 166 Nungu Sinti, Etiguett, Gesch. Nr. 168 Schüßzendackung, Aufleger und Deckelbild. Gesch. Nr. 16 Etiquett, Gesch. Nr. 167 Edelweiß, Deckelbild und s Etiquett, R

. 31088 Salzwedel. In unser Musterregister ist einge⸗

tragen: . . Nr. 4. Handels gesellschaft

J D. Schneider zu

Salzwedel, ein verschlossenes Packet mit 45 Mustern für Baumwollen zeuge, Flächenmuster, Fabriknummern

3021 bis 3035, 522, 425 bis 440,

14 284 bis 292. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 30. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr. Salzwedel, den 0 Juni 1884. Königliches Amtsgericht. 3117)

Sayda. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 34. Emil Clemens Gernegroß in Sber neuschönberg, Muster eines Sxieles. aus 25 Wür— feln beftebend, offen, Fabriknummer 1050, Flächen muster, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 27. Juni

1884, Vormittags 3 Uhr. Sanda, am 1. Juli 13884. . Das Königliche Amtszericht daselbst.

Neumerkel.

31219) Schmölln. das Musterregister ist ein⸗ getragen: .

Nr. 24. Firma: Mechanische Stickerei Gößnitz, Anhöck K Paatz in Gößnitz, ein Packet mit 177 Mu— stern für Tapisserie⸗ u. Stickereizwecke, Fabriknummern 105, 108, 14, 124, 305, 312, 318, 321, 326, 60], o02 a., 602 b., 605, 605, 707, 708 und 90, rlastische Erzeugnisse, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Juni 1884, Mittags 123 Uhr.

Nr. 25. Kühn & Comp. in Schmölln, ein Packet mit 14 Mustern für Steinnußknöpfe mit Steinnußösen, Fabriknummern 1089 bis mit 1112, und 2 Mustern für dergleichen mit Metallssen, Fabtiknummern 1191 und 1103, vlastisbe Erzeug⸗ nisse, Schutzftist 3 Jahre, den 25. Juni 1884, Mit- tags 12 Uhr, angemeldet.

Schmölln, den 2. Juli 1884.

Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Geinitz.

In

31221 Schneeberg. In das Musterregister ist ein—⸗ getragen: Nr. 25. Firma Köster C Uhlmann in Schneeberg, 2 versiegelte Couverts, Muster für baumwollene Tüllspitzen, Geschäfts Nummern des Couverts A: 2294 bis mit 2302, 2306, 2510, 2314, 2318 bis mit 2321, 2322, 2327, 2331, 2341 bis mit 2356, 2357 bis mit 2369, des Couverts B: 2379 bis mit 2381, 2383 bis mit 2399, 2401 bis mit 2405, 2407 bis mit 2413, 24142, 24146, 2415a, 2415b,

2A1Itza, 24166, 2417a, 24176, 24182, Muster für

Packet, enthaltend ein Feuerzeug aus Messing eine Schnellkochlamre aus Blech, Muster für xla⸗ stische Exzeugnisse,

am 30. Juni 1884,

* * Johannes Sohn, in Springstille 1 Pacet mit

5 tags 11 Uhr.

219931 131298

Flãchenerzeugnifse, Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet am 26. Juni 1854, Nachmittags 16 Ubr. Schneeberg, am 27. Juni 1834. Königl. Sächs. Amtsgericht. Müller. 31220] Schneeberg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen Nr. 25. Firma S. Tobschall in Ane, J offenes

Schneeberg. amn I. Il 183. Königl. Sächs. Amtsgericht. Müller.

* 1 . 4 ?; 3 Mustern für Lederbobel, Muster für rlastische Er⸗ uaniffe. Gefchsftsn . bi 2 * zeugnisse, Gesckäftsnummer 1 bis 3, Schutfrif 3 Fal , .

Jabre, angemeldet am 13. Juni 1884, Vormit⸗

Steinbach Hallenberg in Thüringen,

3 2 118 30. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht.

RKonkurse Konkursverfahren.

Das Konkursveriabren über das Vermögen des Kaufmanns H. Reyelt in Achim wird nach er—

folgter Abbaltung des Schluztermins hierdurch auf⸗ gehoben. . Achim, den 2. Juli 1883.

Königliches

gei. Kuck s.

. * 5 6 ? 357 II n 7 —*8— *** Gerichts schreibergeh. Königlichen Amtsgeri

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des abwesenden Krämers

und Tapetenhändlers August Camien, in Firma

Aug. Camien hierselbst, Sclachterbuden 2 und

große Rosenstraße 26, ist beute, am 4. Juli 1884,

Mittags 12 Ubr, das Konkurswerfabren eröffnet. Me . e ö

rw -Icer :* r

312356

36

unterzeichneten Amtsgerich Termin zur Wahl er den 28. Juli 1884, Mittags 12 Prüfungstermin den 3. September 1884, Mit- tags 12 Uhr.

ines anderen M eines anderen V

,, . Her = ** ** 21 Anzeige über den Besis von Sachen, aus welchen 2 n ̃ 221 72 ᷓI AAM . 5 23 2 638 1

onderte Befriedigur rerlangt wird, bis zum

lz 33] Konkursberfahren. Das Konkursverfabren über den Nachlaß der

verstorbenen Wittwe Len, geb. Israel, ron hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Ballenstedt, den 30. Juni 1884. Herzegliches Amtsge

gey Laue Zur Beglaubizgun, Gerichtsschreiberei: Törmer. 31226

Oeffentliche Bekanntmachung.

sFtonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maurer“ u. Zimmer- meisters Carl Homann zu Barbn ist am 3. Juli 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er—

õffnet. . = . Konkursverwalter: Gerichtssektetür Rost zu

Mark *

Barbr. . . ö Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. August

1884.

Anmeldefrist bis zum 14. August 18384.

Eiste Gläubigerrersammlung: 29. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin: 28. August 1884, Vormit⸗ tags 9 Uhr.

Barby, den 3. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Behrens, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

üs] Konkursverfahren.

834

In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des Kaufmannes und Besitzers einer Gerberei und Holjschneiderei Stehan Weidner, Inhaber der Firma Weidner & Sohn in Cues ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 15. Juli 1884. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Civilaudienzsaale, anberaumt.

Bernkastel, den 3. Juli 1854.

Horn, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

997 ) 2 zus Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma S. Meyer et Comp. zu Bielefeld FJanton J. Nr. 73 und das Privatvermögen des In= hbabers der Firma Kaufmann Gustav Meyer aus Bielefeld, unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgier Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ 26 be geho en. = . ld, den 3. Juli 1884. en. Königlickes Amtsgericht. Die Richtigkeit beglaubigt: Patoczka, Gerichtsschreiber.

sis! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren üher das Vermögen des verstorbenen Lohgerbermeisters Heinrich Adolf