1884 / 157 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Nlasse. ö

XLIXKE. Nr. 28 349. Verfahren und WMaschine zur Herstellung gewundener Furchen an Drähten. 5. Gray in Boston, Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., König⸗ gräͤtzerstr. 131. Vom 29. Februar 1884 ab.

Nr. 28 350. Löthofen. G. Fraass in Berneck. Vom 1. März 1884 ab.

L. Nr. 28 362. Steuerung für die Abschlußschieber der Aspirations · Anlagen in Mühlen. = F. Nahm in Einsiedel b. Chemnitz. Vom 28. August 1883 ab.

Nr. 28 370. Neuerungen an Auszückrorrich= tungen für Walzerstühle. Ph. Latel in Augsburg. Vom 39. Juni 1383 ah.

Rr. 28 372. Vorrichtung zur Sicherung des Radeingriffs bei Waljenstühlen. Eh. Lare in AÜugsburg. Vom 2. Nedember 18853 ab.

Rr. 28 375. Bürstmaschine mit ringförmigen Röhren als Saugkanäle. Dietz in Buckower Schneidemühle, Kreis Lebus. Vom 12. Januar 1884 ab.

Nr. 28 377. Erbsenpolirmaschine mit weichen Arbeitsflächen. C. Hedrich in Glauchau, Sachsen. Vom 2. Februar 1884 ab.

Nr. 28 378. Erbsenschälmaschine mit hölzer⸗ nem, auf dem Umfange mit Schraubenwindun⸗ gen versehenem Läufer. C. Hedrich in Glauchau, Sachsen. Vom 2. Februar 1884 ab.

LI. Nr. 28 358. Neuerung an Zithern. F. Idinger in München, Holzstr. 120. Vom 8. Januar 1884 ab.

Nr. 28 364. Neuerung an schraubenförmigen Notenblättern; Zusatz zu P. R. 26775. A.

. in Saarlbuis. Vom 22. Februar 1884 ab. LII. Nr. 28 299. Nähmaschine für Kettenstich

und Doppelsteppstich. J. W. Eost in New⸗ Jork, V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in

1 Sw, Königgrätzerstr. 47. Vom 17. Juli

883 ab.

LIV. Nr. 28 352. Briefkasten ⸗Verschluß. L. Ingenmey in Straßburg i. E. Vom 23. August 1883 ab.

Nr. 28 367. Annoncen Cylinder. = C. EQ. Radde in Hamburg. Vom 9. März 1884 ab.

LV. Nr. 28 3009. Stoffrührer an Siebevlindern von Papiermaschinen. G. H. Mehner in Nossen i. S. Vom 21. Juli 1883 ab.

LXIHII. Nr. 28 360. Neuerung am Vorder- schemel von Straßenfuhrwerken. Ed Rooskꝝꝶ in Charlottenburg, Englische Str. 20. Vom 17. Januar 1884 ab.

LRVIII. Nr. 28 329. Neuerung an einem selbstthätigen Bascülverschluß; J. Zusatz zu P. R. 27881. 0. Weibezahl und A. Mann in Dresden, ersterer Mathildenstr. 55. Vom 31. Januar 1884 ab.

Nr. 28 330. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen der Fenster. Ellendt & Redes in Stolp i. PSom. Vom 26. Februar 1884 ab.

Nr. 28 331. Schutzvorrichtung gegen Nach schlüssel an Einsteck-Thürschlössern. Firma

Meirowit? & Kuscher in Solingen. Vom 29. Februar 1884 ab. LEXX. Nr. 28 365. Schreibschlitten. J.

KEerckenhagen in Berlin S., Prinzenstr. 93 III. Vom 2. März 1884 ab.

Nr. 28 366. Behaͤlter für Malerfarben. F. S. BDellenbaush in New Jork; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 107. Vom 5. März 1884 ab.

LXXII. Nr. 28 317. Diopter für das Infan⸗ terie⸗Gewehr M. 71. A. Franz in Schweid⸗ nitz, Schlefien. Vom 23. Januar 1884 ab.

LXXIII. Nr. 28312. Verfahren und Ma—⸗ schine zur Herstellung einer Schutzhülle für Drahtseile. C. Klauke in Müncheberg. Vom 22. Dezember 1883 ab.

LRXIV. Nr. 28 335. Rapportapparat für Tonsignal⸗ Vorrichtungen M. D. Eorter in Boston, Mass. V. St. A.: Vertreter: C. Pieper in Berlin 8wW., Gneisenaustr. 109/110. Vom 25. September 1883 ab.

LRXRVII. Nr. 28 309. Avparate zum Anzeigen des Kartengebers beim Skatspiel. P. Richter

2

in Camenz i. Schlesien. Vom 18. November 1883 ab. LXXX. Nr. 28 304. Verfahren der Trocken⸗

pressung von Thon, Cement, Kohle 2c. 9. Rost in Budapest; Vertreter: h. Groke in Merseburg. Vom 77. September 1883 ab

Nr. 28 338. Neuerung in dem Verfahren zur Bildung von marmorirten Cementgegen⸗ ständen. O. F. Jonath in Ruhrort. Vom 20. November 1883 ab.

LXXXII. Nr. 28 311. Trockenapparat für Braunkohlen. H. Gruhl in Halle a. /S. Vom 19. Dezember 1883 ab.

LRXXIX. Nr. 28 353. Verfahren zur Be⸗ handlung der Zuckersäfte mit Elektrizität. L. H. Despeissis in Paris; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Vom 30. August 1883 ab.

Berlin, den 7. Juli 1884. Kaiserliches Patentamt.

Stüve.

31423

Die eben erschienene Julicorrespondenz des Marken und Musterschutzvereins deut⸗ scher Tabackindustrieller hat folgenden In— halt: Zur Resorm des Markenschutzgesetzes. Die Union“ zum Schutze des gewerblichen Eigenthums und die Tabackindusttie. Aus der Spruchpraxis

über das Markenschutzgesetz Musterschutzeintra⸗ gungen für die Tabackindustrie und deren Hülfsge⸗ werbe im Monat Juni 1884. J. Waarenzeichen,

welche im Monat Juni 1884 neu eingetragen wur den. IJ. Schon früher eingetragene Waaren⸗ zeichen von Vereinsmitgliedern, welche mit dieser Veröffentlichung ausdrücklich unter den Schutz des §. 2 Ziffer 5 der Statuten gestellt sein wollen. Stand der Mitglieder am 1. Juli 1884. Der Verein zählt jetzt 55 Mitglieder, und zwar die Sek—

tion der Rauch„, Kau⸗ und Schnupftabackfabrikanten

19 Mitglieder, die Sektion der Cigarren⸗ und Ci⸗ garrettenfabrikanten und der einschlägigen Silfs· industrie 36 Mitglieder in seinem kurzen Bestehen.

Paul Loeff's Wochenschrift der Ziegel, Thonwaagaren, Kalk‘, Cement⸗ und Gyps= In du strie. Nr. 27. Inhalt; Ueber Patent schutz und Nachtheile, welche durch Nichtkenntniß der Patent Ansprüche entstehen. Ein Wort über Thon⸗

nisse. Patentliste. Referate über angemeldete Patente: Neuerung an liegenden Brennöfen, deren Sokble durch fahrbare Plattformen oder Wagen ge— bildet wird. Dachziegel und deren Befestigung. nr, für Dampfkessel. Verfahren zur

erstellung eines zu Feuerungsbauten geeigneten Steines. Neuerung an Zwischenwänden zur Thei⸗ lung des Ringofens in Kammern. Neuerung an Falzziegelpressen mit rotirendem, die Formen tragen⸗ den Prisma. Verkleidungsziegel, fur beliebig ge—⸗ richtete, namentlich für vertikale Flächen. Verfahren, um Cement für stereochromatische Bemalung taug⸗ lich zu machen. Schneide und Drucktisch zur Her⸗ stellung von Dach- und Falzziegeln und neue Dach⸗ und Falzziegel. Submissionen. Briefkasten. Anzeigen.

HSandels⸗Register. Die Hanvelsregistereinträge ausz dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

deipzigz, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlick, die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister 31468

des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 4. Juli 1884 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen worden:

2 1. Laufende Nummer: 115.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Actien-Gesellschaft zur Einführung technischer Neuheiten.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un⸗ beschränkter Zeitdauer.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 30. Juni 1884 und befindet sich Seite 3 und folgende des Beilagebandes Nr. 553 zum Gesellschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Einführung technischer Neuheiten, die Erwerbung, Verwerthung und Anwendung von Erfindungen, die Errichtung, der Erwerb, der Betrieb und die Veräußerung dazu dienlicher Etablissement, sowie der Betrieb aller hierzu in Beziehung stehender Geschäfte.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 350 9000 4 festgesetzt und in 350 Stück Aktien über j ö „M zerlegt. Die Aktien lauten auf den In⸗ aber.

Der Vorstand besteht aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern; wenn nur Ein Vorstands— mitglied ernannt ist, so kann für dasselbe ein Stell⸗ vertreter bestellt werden, der in Verhinderungsfällen den Vorstand allein vertritt.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift des Vorstandes resp. dessen Stellvertreters, oder, wenn der Vorstand aus meh— reren Mitgliedern besteht, die Unterschrift zweier

und eines Prokuristen, oder endlich in jedem Falle, der Vorstand mag aus Einer Person oder aus meh⸗ reren Mitgliedern bestehen, die Unterschrift zweier Prokuristen tragen. Die Personen, deren Unter— schrift hiernach bei Schriftstücken erforderlich ist, können auch mündliche, für die Gesellschaft verbind⸗ liche Erklärungen abgeben, jedoch nur gemeinschaft⸗ lich, falls die Erklärung von zwei Personen erfor— 8 Zur Zeit ist alleiniger Vorstand der Kaufmann Paul Opitz zu Berlin. Die vom Aufsichtsrathe ausgehenden Erklärungen und Bekanntmachungen müssen unter der Firma der Gesellschaft die Worte „der Aufsichtsrath“ und die Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellver— treters tragen. Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts— organe gelten für gehörig publizirt, wenn sie ein Mal in den Deutschen Reichs Anzeiger ein— gerückt werden. Die Berufung der Generalversamm⸗ lungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche mindeftens zwei Wochen und höchstens zwei Monate vor dem anberaumten Termine in den Ge— sellschafisblättern veröffentlicht sein muß; die Be . kanntmachung muß dergestalt ergehen, daß zwischen dem Datum des Zeitungsblattes, welches die Be— kanntmachung enthält, und dem Datum des Ver— sammlungstages, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens zwei Wochen liegt. Berlin, den 4. Juli 1884.

Königliches ie,, I. Abtheilung 561.

il a.

. . 31469 RKerlin. Zufolge Verfügung vom 5. Juli 51 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 843 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Feuerversicherun gs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: .

August Bernhard

Der Direktor Friedrich Küster ist gestorben. Der Inspektor Friedrich Wilhelm Abraham hat aufgehört, stellvertretender Direktor zu sein. Zufolge neuer Wahl sind I) Friedrich Wilhelm Abraham zu Berlin Direktor 2) Bruno von Zychlinski zu Berlin stell— vertretender Direktor geworden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1749 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Pferde ⸗Eisenbahn ˖ Gesellschaft, Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien, J. Lestmann & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1884 ist das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft um 336 000 M erhöht worden, der 6 Betrag ist eingetheilt in Aktien zu je

Ml

In unser Gesellschaftsregister, wosglbst unter Nr. 590 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Berlin ⸗Hamburger Eisenbahn⸗-Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:; Durch Vertrag vom 29. März 1884, Beschluß

Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes

Gesetz vom 17. Mai 1884 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 129) sind die Verwaltung und der Betrieb des Unternebmens der Gesellschaft auf den Preußischen Staat übergegangen, und es ist dabei das Gesellschafts⸗ Statut bezüglich der im ge— dachten Vertrage angegebenen Punkte geändert worden. Die Verwaltung wird durch die Königliche Direktion der Berlin Hamburger Eisen⸗ bahn geführt. Soweit nicht gesetzliche Vorschriften entgegenstehen, oder durch den vorgedachten Vertrag etwas Anderes festgesetzt worden, sind auf diese Königliche Behörde alle Befugnisse übergegangen, welche in dem durch die Allerhöchste Ordre vom 28. Februar 1545 bestätigten Gesellschafts⸗-Statut und dessen Nachträgen der Direktion sowie auch den Generalverfammlungen und dem Ausschusse beigelegt waren; die erwähnte Königliche Behörde vertritt die Berlin⸗Hamburger Eisenbahn ⸗Gesellschaft bezüglick aller derselben zustehenden Berechtigungen und ob⸗ liegenden Verpflichtungen und übt namentlich alle Befugnisse aus, welche gesetzlich dem Vorstande einer Aktiengejellschaft zustehen. Die Funktionen der bis herigen Direktion sind hiermit erloschen.

Die Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft hat zufolge Gesetz vom 17. Mai 1884 und Vertrag vom 29. März 1884 ihren Sitz und Gerichtsstand im Domizile der Königlichen Direktion der Berlin⸗ Hamburger Eisenbahn; gegenüber den bis herigen Prioritäts, und sonstigen Gläubigern der Berlin- Hamburger Eisenbahn-Gesellschaft behält diese indeß ihren Gerichtsstand in Berlin und ist in dieser Be⸗ ziehung die erwähnte Königliche Behörde der Gerichts⸗ barkeit in Berlin unterworfen.

Ja unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6153 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Emil Wipprecht vorm. L. Roeder K Co.

vermerkt steht, ist eingetragen; Der Kaufmann Johann Christian Emil Wipp— recht zu Berlin ist durch Tod aus der Handels gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Ferdinand Eugen Wipprecht zu Berlin ist am 277. April 1884 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4747 die Handlung in Firma:

; Clemens Krumhoff mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Mülhausen im Elsaß vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Zweigniederlassung zu. Mülhausen ist zu einem selbständigen Geschäfte erhoben worden.

Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 5439 unseres Prokurenregisterẽ, woselbst die Prokura des Johann Fritz Sebastian Röttger vermerkt steht, eingetragen worden. & *

Die dem Johann Jacob Goetz für vorgenannte Handlung ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5440 unseres Prokuren⸗ registers erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,126 die hiesige Handlung in Firma;

J. Elsbach vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Paul Frankenbach zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Joseph Elsbach zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma: „Elsbach C Frankenbach“ angenommen hat, unter Nr. 9117 des Gesell— schaftsregisters eingetragen worden.

Demmächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9II7 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Elsbach K Frankenbach mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1884 be— gonnen.

Die der Frau Lina Elsbach, geb. Rosenfeld, für die erstgenannte, Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5705 unseres Prokurenregisters erfolgt. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9g544 die hiesigze Handlung in Firma: J . C. Adler vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Julius Everling zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Albert Knape zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgefellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 9118 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 118 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

. C. Adler mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1884 begonnen.

In . unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8967

die hiesige Handlung in Firma:

Berthold Doctor K Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Bruno Werner zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Berthold Doctor zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 119 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9119 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

. Berthold Doctor & Co.

mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen wor⸗ den. Die Gefellschaft hat am 1. Juli 1884 be— gonnen.

Die dem Siegfried Doctor für die erstgenanntz Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 3166 unseres Prokuren⸗ registers erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, weselbst unter Nr. 74709 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ; tz Kaufmann & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. . Der Kaufmann Hugo Kaufmann zu Berlin

Firma fort. dran ö z emnã ist in unser Firmenregister u Nr * Te die Firma: n, m.

Hugo Kaufmann K Co. mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber der Len Hugo Kaufmann hier eingetragen worden.

Vergleiche Nr. 15161 des Firmen⸗

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7001 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Miener & Hirsch vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelõst. = Der Kaufmann Moritz Hirsch zu Berlin sett das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 15.162 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,162 die Firma: ; ; Mener & Hirsch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Hirsch hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister. woselbst unter Nr. 5690 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: Julius Reißner & Wolff

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Julius Reißner zu

; Julius Reißner fort. Vergleiche Nr. 5, 163 des Firmenregisters, Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 15,163 die Firma: Julius Reißner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Julius Reißner hier einge— tragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. Il6 eingetragen: Spalte? Firma der Gesellschaft: Leipziger Gummi⸗Waaren⸗Fabrik. Julius Marx, Heine K Co. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Leipzig, mit Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. deren Statut vom 10. Juni 1884 datirt. Die Cinlage der Aktionäre beträgt 900,000 „M und ist zerlegt in 1800 Aktien über je 500 (0 Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Kaufmann Julius Marx zu Leipzig, 2) der Kaufmann Isaac Heine zu Leipzig,

vor mals

Leipzig,

4) der Kaufmann

Die

Simon Schiff zu Berlin. Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: KKlose & Freygang

am 1. Juli 1834 begründeten offenen Handels gese schaft (Geschäftslokal: Louisenplatz 10) sind die Generalagenten Richard Alwin Waldemar Klose und Paul Georg Freygang, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 9120 unseres Gesellschaftẽ⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,160 die Firma:

. Siegfried Simonson (Geschäftslokal: Koöchstr. 43) und als deren Inhaber der . Siegfried Simonson hier eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 7849, die Firma: H. Grube & Co. Berlin, den 5. Juli 1884. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561.

Mila. 31409 nonn dort. Genossenschaftsregister ˖ Eintrag. Nr. 5682. Unterm Heutigen wurde in das Ge—

nossenschafteregister O. 3. 4 Folgendes eingetragen: Am 17 Juni d. J. wurde eine Genossenschaft unter, der Firma; „landwirthschaftlicher Consum⸗ verein Ewattingen, eingetragene Genossen⸗ schaft“ mit dem Sitze in Ewattingen gegründet. Der Zwech des Vereins ist die gemeinschaftlich billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus— und Landwirthschaft in bester Qualität, der gem ein⸗= schaftliche Verkauf von Produkten der Landwirth— schaft und der Schutz der Mitglieder gegen Ueber— vortheilung. ü Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Landwirth Fidel Rothmund, Direktor, Schmied Hermann Keller, Kassier, Wirth Fridolin Jehle, Beisitzer, Stellvertreter des Direktors, Rathschreiber Josef Burger, Beisitzer. Alle vier wohnen in Ewattingen.

zugleich

unter deren Firma in dem ‚Landwirthschaftlichen Wochenblatt“, dem Organ der landwirthschaftlichen Konsumvereine in Baden.

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für ihn. Die Zeichnung

teren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins.

Zeit dahier eingesehen werden. Bonndorf, den 26. Juni 1884. Großh. Amtsgericht. Burger.

3 1405 Heidelbers. Nr. 25 592. In das diesseitige Firma „V. Meder“ in Heidelberg —: Die Firma ist auf Kunsthändler Karl Heinrich Wüurtzburg von Berlin, dahier wohnhast, über⸗ gegangen. Verehelicht ist derselbe mit Julianna Rosalia Mina, geb. Schwarz, von Berlin, ohne Ehevertrag. Die dem Ferdinand Meder er— theilte Prokura ist damit erloschen. Heidelberg, den 1. Juli 1884. Großh. Amtsgericht.

röhren. Bezugsquellen. Submissions⸗Ergeb—

der Generalversammlung vom nämlichen Tage und

setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter

Büchner.

Berlin setzt das Handelsgeschäͤft unter der Firma: ö

unter

J) ter Keusnäann FPeinrich Zriedrich Büch in

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen .

geschieht rechtskräftig durch Namensunterschrift det . Direktors oder seines Stellvertreters und eines wei,

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder .

Firmenregister wurde eingetragen: zu O. 3. 45

31406 zt. Blasien. Gr. Amtsgericht St. 2 Rr. 5609. In das Firmenregister wurde heute ingetragen zu S. 3. 37, Firma und Niederlassungs⸗· nregmbros Spitz, Schuhhaudlung in St. Inhaber Ambros Sxitz ron da, verehe⸗ sicht mit Antonia, geb. Sxitz, von St. Blasien. Ckevertrag vom 25. Mai 1854. 8.1. Ueber alles gegenwãrtige und zukünftige Vermögen beider Braut⸗

te wird die allgemeine Gütergemeinschaft be⸗ or tt a' fr im e gimmet tr. 65. kungen. St. Blafien . Juli 185 anfrern se gur ig September 1884. . Vormittags 109 Uhr daselbst. en 2. nian, . , ,,

haden. In das Firmenregister ist heute Der Gerichts ch reiber 1. 53 eingetragen worden, daß die Firma des Foniglichen . Eb, Herz“ zu Biebrich erleschen ist. J. V.: Fuchs, Gerichts -⸗Assistent. e, en, w ö 3 1ilheilung vm

önigliches Amtsgericht, eilung . w snes) Konkursverfahren.

Konkurse.

zh Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den, Nachlaß des zu Aachen verlebten Premier ˖ Lieutenant a. D. Wilhelm von Bonin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 5. Juli 184.

Königliches Amtsgericht. V.

ss Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ha dels efelschaft Freundt, Brüssan hier Reichenbergerstraße 121, ist in Folge eines von dem

Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Iwangẽ vergleiche Vergleichstermin auf den 18. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtẽgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer 11, anberaumt. Berlin, den 28. Zu i881.

aetz,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

31444 l ö das Vermögen der Lederwaarenfabrikanten Mar Kielhorn, in Firma Hch. Kielhorn & Sohn, Woknung und Geschäftslokal Moritzstraße 14 / 15, ist heute das Konkurk verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg,

Nr oh n, am 238. Juli 1884.

Erste ,

ormittags r. . , 9 rc mit Anzeigepflicht bis 31. Juli 1884. Anmeldung der Konkursforderungen bis

Offener

dnn ght , 31. Augu .

pr el enin am 24. September 1884. Bor. mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüũden⸗⸗ straße 58/66, J. Treppe, Zimmer 21.

Berlin, den 5. Juli 1884.

Beetz, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

zus Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Emil Thomas zu Breslau, Heschäfts kokal: Ohlauerstraße Nr. 41, Wohnung: Ketzerberg Nr. 81II., ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Breslau, den 2. Juli 1884.

Teichmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

31302 , 6a das Vermögen des Cigarrenhändlers Johann Riskott zu Cöln, Herzogstraße Nr. 17, Turk? am 3. Juli 18843, Mittags 121 h, der Konkurs eröffnet.

Verwalter Rechtsanwalt Dr. vom Grafen in Cöln. . w Deffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

13. August d. J. . . Ablauf der Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage. Erste Glaͤubigerversammlung am 1. August 1884,

Vormittags 115 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗

termin am Z9. August d. Is, Vormittags

9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte b⸗

theilung VII. dahier, Zimmer Nr. 4, des Justiz⸗

gebãudes am Appellhofsplatz. Cöln, den 3. Juli 1884.

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.

1 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen, der Magdalena Hirtz, Wittwe von Michael West in Eolmär, wird aaf den Antrag der Ge— meinschuldnerin, welchem nach dem Ablaufe der An, meldefrsst saͤmmtliche Konkursgläubiger zugestimmt haben, hiermit eingestellt. Colmar, den 5. Juli 1884. Kaiserliches Amtsgericht. Levi.

läss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Jofesine West, Wittwe des Bauunternehmers Anton Daul in Colmar, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juni 1884 ange⸗ nommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Eolmar, den 5. Juli 1884.

Kaiserliches Amtsgericht. Levi.

.

zue Bekanntmachung.

In der Kaufmann H. Merten schen Konkurt⸗

sache ist an Stelle des bis herigen Verwalters Rechts ·

anwalt Paszkiet der hiesige Rechtsanwalt Hopia-

nowski zum Konkursverwalter ernannt. Culm, den 30.. Juni 1884.

31471

laender zu Vormittags 93 Uhr,

1884. Anmeldefrist bis zum 15. August 1854.

ten Hauptlehrers Ludwig Maner von Hasler hof, Gemeinde Hattingen, wurde Gr. Bad. Amtsgerichts hier heute, am 5. Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

zum Konkursverwalter ernannt.

Königgrätzerstraße

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Handlung M. Fried⸗ Bischofs werder ist am 1. Juli 1884, der Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt Hein von bier.

Konkursverwalter: anwalt. Anzeigefrist bis zum 1. August

Offener Arrest mit

Erste Glãubigerversammlung am 1. August 1884,

Nr. 10022. Ueber das Vermögen des pensionir⸗

durch Beschluß Juli d. J.,

Herr Waisenrichter Geigges hier wurde einstweilen

Anmeldefrist bis zum 28. Juli d. J.

lime Bekanntmachung. Das k. Amtsgericht Eschenbach hat am 4. Juli 1884. Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der Bäckerseheleute Johann und Anna Pesch von Kirchenthumbach den Konkurs. eröffnet und den Gerichtsroslzieher Wallner in Eschenbach als Kon— kursverwalter aufgestellt. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis den 25. Juli 1884. Anmeldefrist bis den 1. August 1884. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 1. August 1884, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 14. August 1884, Vormittags 9 Uhr. Eschenb ach, den 4. Juli 1883. Der k. Sekretär: (L. 8.) Kühn.

lass! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mobilienhändlers Theodor Bernhard Classen in Flensburg, Rorderstraßeé 38, ist am 4. Juli 1884. Por- mittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Buchhalter Chr. L. Voigt in Flens⸗ burg, Johanniskirchhof Nr. d. Sffener Arrest mit Anzeigefrist an den bis zum 20. August 1884 einsck ließlich. ; Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 20. August 1884 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 23. Juli 1884, Vormittags 97 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin RNittwoch, den 24. September 1884, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht Zimmer Nr. 26. Flensburg, den 4. Juli 1884. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. (gez) Adler. Veröffentlicht: . Jacobsen, Gerichtsschreiber.

zum Freitag, zum Freitag,

Verwalter

(i. 8)

lars! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich

Friedrich Carl Schulze Mainquai 25 wohn⸗ haft in Firma F. C. Schulze Obermain⸗

Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Pr. Hirsch hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 28. Juli er. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 31. Juli er,, Vorm. 11 Uhr. Ällgem. Prüfungstermin den 15. Angust er., Vorm. 97 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17J. Frankfurt a. M.. 3. Juli 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

ssrö Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Füssen hat heute den 2. Juli 1884, Nachmittags 51 Uhr, auf Antrag des Müühl⸗ pächters Mar Schwarz von Füssen den Konkurs sber das Vermägen der Bäckerseheleute Josef und Friderika Löcherer von Buching eroͤffnet und als Konkursverwalter den Dekonomen und Bürgermeister Herrn Thomas Häußrer von Berg— hof ernannt, ; . Offener Arrest ist erlassen. ö Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkurs forderungen ist bis zum 25. Juli I. Is. einschließlich bestimmt. . Termin zur Bestellung eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusies, dann zur Beschluß⸗ faffung über die in 8. 129 mit 125 der K. O. beieichneten Fragen sowie zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf gerne den 2. August 1884, ormittags 9 Uhr, dabier im Sitzung saale Rr. II. festgesetzt. Füffen, am 2. Juli 1384. . Berichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Füssen.

sftraße 13, ist heute,

Gillitzer, K. Sekretär. zus! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Specereihändlers

ranz Johann Baptist Suimfe in Gebweiler * . 4. Juli 1884, Vormittags 1) Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ( - . Verwalter: Gefchäftsagent Matthäus Müller hier. Anmeldefrist bis 30. August 1884.

31411

Fräulein D. Pauly, Rachf., in Hadersleben, wird haltung des Schlußtermins hierdurch. aufgehoben.

Maschinen⸗ Toewenstein in gleichlautender Firma wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechts · fräfti en Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Friedrich August Fitzner alias Pfützner ist zur Prüfung der früher bestrittenen und nachträglich angemeldeten

25. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 8. Seytember 1884, Vormittags 10 Uhr.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des in Firma Aug. Petersen s nach erfolgter Ab⸗

Hadersleben, den 2. Juli 1834. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. 3

(gez) Rissom. j Veröffentlicht: Bahnsen, als Gerichtsschreiber.

zum] Konkursverfahren.

as Konkursverfahren über das Vermögen des und Werkzeughändlers Otto

Juni

Forderungen, sowie zur Beschluß—

faffung der Gläubiger über die nachträgliche

Bestellung eines Gläubigerausschusses Termin auf

Freitag, den 11. Juli 1884, Nachmittags 2 Uhr,

vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Hamburg, den 5. Juli 18384.

Höolste“ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

zartes! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma P. Reimers, ist zur Prüfung früher bestrittener, bezw. nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen, s i

sowie in Folge eines von den persönlich haftenden Gesellschaftern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, eintretenden Falls auch zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, Termin bezw. Vergleichs⸗ termin auf Montag, den 28. Juli 1884, Vormittags 117 Uhr,

vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Hamburg, den 5. Juli 1884.

Holste, Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

zn Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Ednard Friedrich Heinrich Rogge hier, Rosenstraße Nr. 1, ist auf dessen begründeten Antrag durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III, hieselbst, heute, am 4. Juli 1884, Abends e Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Der offene AÄrrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 26. Juli d. J. .

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mehliß hüer. Ablauf der Anmeldungsfrist: 25. Juli d. . Wahltermin: Mittwoch, den 23. Inli d. 5 Mittags 12 Uhr. . Prüfungstermin: Montag, den 4. August d. J., Mittags 123 Uhr.

Sannover, den 4 Juli 1884.

G. Lüer, Kanzleirath, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3.

314751 Oeffentliche Bekauntmachung.

Konkursverfahren. Nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangẽver⸗ gleichs wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom Heutigen das am 14. Januar 1884 er⸗ öffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Isaae Selten, Kaufmann in Kaiserslantern, aufgehoben. ö Kaiserslautern, den 5. Juli 1884. . Der! Gerichts schreiber am Königl. Amtsgerichte. Reis, Kgl. Sekretär.

lartss! Bekanntmachung.

In der Konkurssache über das Vermögen des

Schneidermeisters Christian Dupper in Kauf ·

beuren wird bekannt gegeben, daß der K. Gerichtẽ⸗

vollsieher Köchert dahier als Konkursverwalter er⸗

nannt ist, ferner daß die Anmeldung der Konkurs

forderungen bis längstens

Samstag, den 9. August l. Is.

beim K. Amtsgericht dahier zu geschehen hat und

daß der Prüfungstermin

ö Samstag, den 23. August l. Is. , Vormittags 9 Uhr,

dahier stattfindet. .

Kaufbeuren, 5. Juli 1884. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Der K. Sekretär:

Otto Sutor.

lars! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alols Wennin ger in Kelheim wurde auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleiches durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.

Kelheim, den 2. Juli 1884.

Gerichtsschreiberei des Kgl. bayr. Amtsgerichts

Kelheim. (L. 8 Weber, k. Sekr. bart Konkursverfahren,

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Friedrich Seewald ron hier wird nach , . Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben.

; . den 1. Juli 1884.

31435

31428)

Bäckers Frerk Sltmanns u. zirun nachdem der im Termine vom 20. Mai 1884 an⸗

Lewin Zippert, Inhabers, des Frundstůck Ranstädter Steinweg Rr. unter der im Handelsregister Firma „B.

,, geschafts

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

O est mit Arzei ĩ Ser Fräulein Minna Morr von hier wird, nachdem st mit Amelocrflicht Si mm d Gern der in dem Vergleichstermine vom 4. Juni 1884 an- Kaiserliches Amtsgericht zu Gebweiler. genommene Zwang vergleich durch rechts krãftigen ger.) Br. Raeder Beschluß von, demselben Tage bestätigt ist, bier

Beglaubigt: Welter, Amtsgerichtsschreiber. durch aufgehoben.

Königsberg, den 1. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. VII.

Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Logabirum ist,

enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ chluß vom selben Tage bestätigt worden, aufgehoben. Leer, den 30. Juni 1384. Königliches Amtsgericht. III.

A. Röpke.

31489

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benjamin ͤ von ihm in dem 6 hierselbst nicht eingetragenen Zippert“ betriebenen Herrengarderobe⸗ heute, am 5. Juli 18843. Vorm.

wird

Wahltermin, offener Arrest mit Anmeldefrist und Amtsgericht Hamburg, den 5. Juli 1834. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prffungstermin am Dienstag, den 5. August d. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Herr. Rechtsanwalt. Dr, Barth hier. Offener ö 6 ö . ui dee gt 3j zum . n n .

ngen, den X Juli ; 31425 fa einschl,, Anmeldefrist bis zum 12. August 188

r Der Gerichtsschreiber: : . Konkursverfahren. einschl. Erfte Gläubigerverfammlung den 29. Juli

J. Schä ffauer. In dem Konkursverfahren üßker daz Nac. issä. Vorm. 11 hr. Allgem. Präfsngs termin JJ lafbermögen dez verstorbenen Bauspekulanten den 26. August 1834. Nachm. 33 Uhr.

Leipzig, am 5. Juli 1884. Königliches Amtsgericht

A

Abtheilung II. Scheid bauer, . Beglaubigt: Beck, G. S.

zr Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Carl Fuß zu Liegnitz wird,,

nachdem der in dem Vergleichstermine vom n 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtè⸗ kräftigen Beschluß vom 17. Juni 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Liegnitz, den 3. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

aus] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Herrmann Meyer in Messa ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ver zsichniß der bei der Vertheilung z be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren? Vermögensstücke der Schlußtermin aus den 30. Juli 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. . Lommatzsch, den 5. Juli 1884.

Dietrich, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lat! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Karl Julius Wurzel in Lommatzsch ist zur Abnahme der Schlußrechnung Fazer Verwalters, zur Erhebung. von Einwen. dungen gegen das Schlußhoerzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und

ur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗

termin auf 4 den 30. Juli 1884. Vormittags 9 Uhr, Amtsgerichte hierselbst be—

vor dem Königlichen stimmt. . Lommatzsch, den 3. Juli 1884.

Dietr ich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 —— J 2 Konkursverfahren. dem Konkursverfahren über das Vermögen es Kaufmanns Herrmann Holzlehner in Lyck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichtigenden Forderungen und, zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Jul 1884, Mittags 12 Uhr,, vor Tem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 6. . den 2. Juli 4. . Behfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zus Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Franz Horn zu Magdeburg große Junkerstr. Nr. 12,13, sst am 4. Jull 1884, Mittags 12 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet und der offene Arrest erlasen.

Verwalter: Bücherrevisor C. Korn hier,. .

Anzeige und Anmeldefrist bis zum lo. Augnst 1584.

Erste , n mn o'den 222. Juli 1884, Vormittags r.

Prüfungstermin. den S. September 1884, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 4. Juli 1834. . . Amtsgericht. Abtheilung Na.

lsi421 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

acob Loeb, Inhaber der Firma , in Mannheim wurde, nach⸗

31455

81 In

5

acob Loeb Junr; im ; ) ö der in dem Vergleichstermine; vom 18. Mai

Zwangs vergleich rechtskräftig

. Gr. Amtsgerichts vom

angenommene Zwa— bestätigt ist, mit . eutigen wieder aufgehoben; „g d gen, n, den 3. Juli 1884. . Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: F. Meier.

6am, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Königsberg i. Pr., ö Königliches Amtsgericht. VII.

Königliches Amtsgericht.

Erste Gläubigerversammlung:

Emil Felder, früher Hufschmied zu Heims⸗