1884 / 158 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Iz 15931. Bekanntmachung. 31509 Bekanntmachung. 1213 1218 12189 1216 12265 12315 12351 des s. 7 des 10. Nachtrages zum Gesellschaft;; Die beim Neubau des Train. Etabliñĩr ments bei Bei der keute erfolgten 1er rg von Ftreis- 12353 12443 12155 1233 12566 12634 12701 ed: rom 13. August 1855 . I 2 J Temr elko erterderli en Steinmetzarbeiten excl. Anleihescheinen des Kreises Hendekrug sind 1553 1757s i73325 12355 139857 12315 13935 Seite 6ol) zu gewãrtigen. d

folgende Nummern gezogen worden: 13557 j3is85 13120 13169 13215 13395 13532 Aus den Verloofungen der früheren Jahre in ?

Granit ockel, aber incl Material, und zwar:

a. jũr 8 Diernemnet, II. Emission. 13551 13551 13555 13713 13780 13851 13363 die nachfelgend bezeichneten Aktien gegen Emxfarr. b. fur das 5 366 Litt. X. 3 1000 ½ Nr. 56 102 134 136. 13920 14003 14019 14ii7 14144 12251 14299 nahme der Karitalsbeträge noch nicht ab gelicke sellen in öffentlicher Submissien verdungen werder. Litt. B. 5M . Nr. 8 115 118. 14358 14337 114095 14428 14475 14591 14515 auch nicht gerichtlich mortificirt oder für wert; Die Bedingungen und Kefsten. An chläge sind in un, Indem wir verstebend berichtete Kreis. Anleike. 14533 145314 12773 11731 1417365 14833 14545 erklärt worden; 1 serem Gesckãftẽlekale, Mickaeltirchrlar Rr. 17, cin jcheine den Inbabern kiemit zum 1. Januar 1885 14371 itg3z 139565 14533 iso 13025 13931 „Gus 1879 Nr. 19406, (aus 1883) Nr. 1282 853 und

zufeben und rerschlossene Offerten für jerẽ An, kündigen, bemerken wir, as Tie Karitalsbetrãge 13057 15135 15385 151277 154133 15133 135990 10651 194107.

stalt keionders is zum 16. d. Mis, Vor egen Einsendung der Anleibeicheine mit den dan ge. 156558 157343 153834 1283 15s 156153 isis7? Breslau, den 1. Juli 1884.

mittags 11 Uhr, daselkst ein rceichen. origen Zins. und An weifun gs iceinen vom 2. Januar 152357 16277 16341 185327 158538 166093 165615 Fönigliche Eisenbahn⸗-Direktion. Berlin, n Juli 1333. 1s es rens. Simens Wittw. g, Bene in iss is,, le 1675 15355 issz5 16835 me . r 9 0 1 Königliche Garnison-⸗Verwaltung. Königsberg, sowie 6c Ter bicfigen Kreis- Communal- 16399) 165357 18977 17635 17575 17074 17113 131157 ; 2 Keßse in Emrfang genommen werden können, 17139 17133 iri39 17218 1724 17233 1311 Nachdem die außerordentliche Seneralversammlus; ; 1X1 23 131305 Bekanntmachung Die Verzinsung der an. Anleihescheine bört mit 171359 17371 17433 17477 17537 i751 17524 Tie Auflssung und Viguidation un serer Se fell æräꝛ23 . 2 . ; mer., I dem 1. Januar 18835 aui, 1577235 17775 i785 itszz 178390 179538 17839 befckloffen Fat, fordern wir hiermit die Glãubige * Bei dem unterzeichneten Artillerie · Derot soll die Hendekrug den 27. Juni 1334. 186651 18175 18220 18232 18291 13411 18455 auf, sich zu melden. ö Lieferung von 1000 kg Flacksꝑers an den Mindest⸗ Ter Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Seydekrug. 13375 18388 18571 18582 18638 18543 18658 Berliu. 4. Juli 1834. . rergeben werden. Offerten sind bis zum Freier. 1 1 2 18853 18553 18996 193018 19049 Vorwärts Actien⸗Gesellschaft i. Ligu. . 4 e. ermin 1 Landrath. 15555 15657 15537 isis 18161 198215 193237 Bernkard Silberm ann, ; . ,, ne w en e. 3. * Freitag., den 25. Juli 1804, w 1s s oz 5m dern för löse Gicerd er ffstr. 26. aas Akonntment vrtragt 4* 59 * Aut Bol-Anntalten nehmen Srstrünag an; en man 9 * k 31503 Bekanntmachung. 1 . '. 1 Y 20223 U für das Vierteljahr. für Srrlin außtrt den Post⸗Anstalten anch die Expr - oftmäßig verschlofsen, mit der. martin, e ez Rachdem die Tilsit- ufterburger Eisenbabn dem 2525 25255 253533 26341 2031295 2078 20525. ; nserlionspreis fur den Raum iner Srnczrilt 360 dition: mission auf Lieferung von Flachswerg. an ds Preusiscken Staat n Gen sebeit der 8. T urd 5] . Tie Auszablung der Kavitale betrage um Nenn. Berschiedene Bekanntmachungen. * - * * dee , * . k des Vertrage? vom 18 27. Dermber 1335. etre. . f. 1 . . vom 4 2 ö = . rote liegen zur Einsicht im Bureau —— 6 . int.? ae sen Aus händig Ak biesige si is. T . ; . gen 2 R fend den Uebergang des Tilsit⸗Insterburger zember d. Is. ab desen Aus zändigung der Aktien as biesige Bürgermeister⸗Amt ist durch Tode aa . 6 i He aus; auch werden erstere . * z . f . —— eb e az ausgegebenen irSs c buroenẽ 1 2d ia 7 salichs je der Fe- . ß straße 1 zus; auch werden erstere gegen Erstat Eifenbahn · Unternehmens 2 . Starr Rm nebst den dazu aus gegebenen Zinscourens und Ti falf erledigt und foll möglichst bald wieder besezt . 17 1583. Berlin, Dienstag. den 8. Juli, Abends. 18834.

8 j jc Te bfola 2 2 1 2 6 7 22 382 7 25 9 9 7 7 J s⸗ 7 58 Korialien rerabfolgt. f Fult d. J. übergzben und die Serelstchaft am ridendenfcheinen bei unserer Couxronkasfe Fieriesést werden. Bewerber, von Tenen solche, welche die

tung der fo Berlin, den 3. Juli 1284 nämlichen Tige in Liguidation getreten ist, erklären in den Stunden von 9 bis 12 Ubr Vormittags. Befäbigung zum köheren Verwaltungs oder Jufti. , Artillerie Depot. wir gemäß 5. 2 Absatz? 1. 6. daß der Staat mit Der Betrag seklender Zinscoubons und Dividenden dienst besizen, bevorzugt werden sollen, werden ar. am 23 3 (sito) ö demsel ben Tage die 47 ze Prieritẽts · Anleihe sowie 1 . vom , , . in . . bre ß ag f nebst ö . Lebent. Maje stät der Kais d König haben All 2 037 m sesonsticen. Schulden der Tilsit. Jnsterburger er Inhaber einer geleesten Atti welcher Tie. laufe bis zum 1. August 3. 6. ci unserm Vorsteber Se. Majestät der Kaiser un önig haben er⸗ j j diese Untereinandermengung heterogener Stoffe der ü ,, . . Gifenb abn. Gesellschaft als Selbstschuldner uber . nic innerbalb fünf Jahren, vom 20. Dez em. Herrn Maurermeister Hartmann, einzuienden. Da gnadigst geruht: Nichtamtliches. . geschadet und n. 2 , e Lieferung von 3161 6 romme 9 er b gerechnet, abliefert cder für den Fall des Ge gt 4500 (60 stei . * nz s ʒ j seror! 22 * w 4 . . . . n, D 6 1 ö 4 und steigt nach S Jab; dem Staats · Minister, Stagts selretãr des Innern von Deutsches Reich. außerordentlich schwierig gemacht, indem es unmöglich ist, in bellen, 22 Stick Scraukerschlüßeln 3575 t dor xelter Tr, Häniftẽr der Sffentlichen Arbeiten! Knerkalz dicses fünfsäbrigen Feitraums nachweist, Wittstock, Ten 18. Juni 1884. SBoetticher die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen Preuß Berlin, 8. Juli. A ihr Linen zinheitlichen und konseguent durchgeführten die Fed ertir ge, X 334 t Urterlagexlatten, 74 600 t. gez). Maybach. . bat? die Werthfoserklärung derselben in Gemäßheit Die Stadtverordneten. Insignien des Großkreuzes mit der Krone in Gold des Groß. gö5nlali enz de,, 36 m. 3. 8. Hielt die einzelnen Theile mit einander und dem Haurtthema verbin Vekernazei urd z35 K Caidanisirter Sci nen Et, Del Finanz. Nin fer. Rerzoglich mecklenburgischen Haus-Ordens der Wendischen an n. iche Aladen e der Wisienichaften die dem denden Gedankengang zu erkennen. Der Verfasser würde wohl k k n,, ., ö. I5 Vertretung: ots) Krone zu ertheilen. w . 16 69 . 1 , ö 4 ng 6 26 er nach . einer übersicht⸗ 2 ẽ— burea erlelb it, Vic aße . 2 ö. * 23 ) 9 2 9 1⸗ 9 8 2 G . MI. 2 2 = 2 : K gez. Meinecke. B . 2. 2 22 8. ö te 1 . 2 ) Setretars y ichen Darstellun er Staudtschen Theorie (Abschn. ) seine 22. Juli 1882 Zormittags ö utz bis . Vorstebendes witrd, nac'dem die Tilsit-Znster⸗ Bilanz der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft. ö kalisch-mathematischen Klasse, rn. du Bois⸗Reymond. Untersuchung 2. die (in Abschn. II und LX gegebene) ie. J w lerne, ei Bar, i 31 8. Za den. Sidate pro 31. März 1884. . 3 Vorsitzende 212 die 8 nt, 2 3 * in änanderfetzung, wie eine Kurve nter Orsnung mittels Ticserurg zu. Serban. Material der Me (ff: übergeben un die Gesellschaft in Lisuidation ge- welcher er das Andenken an den Sncyklopädisten Denis projektivisch auf einander bezogenen Kurvenbüs ö k ö x w , n treten ist, veröffentlicht Baar Effecten Deutsches Reich. Diderot felerte, der am 31. Juli vor hunsert Jahren starb. 1 ter ö erzeugt * kann, und 39. 83 ier K w e m , Dieren , . e Majestät der Kaifer haben Alergnadigst geruht: Fiderot war fit 155i. Mütglid der Aläde ne genesen, wäh. c her An abt ber geméinschaftlichen Punkte zweier Rur. Firm e gr err, orie im Matrigiienbureau gliche . , 8 04 687 10 24 ! n. ] gu . rend, trotz Voltaire Bemühungen, die Tcadémie frangeciss beschränkt, diefen Theil seiner Arbeit aber, der kaum Fier aus und werden von Lerterem gegen Erstattung . 3) Vaar und' Guthaben beim Bznkbansseeer 133 78766 . Geheimen Post⸗ und vortragenden Rath im Reichs ihm verschlossen blieb. Den größten Theil der Sitzung ein Drittel des Ganzen beträgt, jo vollkommen wie möglich von 1,10 6 für die Bedingungen für Klein ⸗Eisen⸗ 31511] .. ; 35 Baarbeftand in der J 120483 Lostamt, Witt ko in Berlin zum Geheimen. Ober Postrath, nahmen die Antrittsreden der sechs seit der vorjährigen auszurühren sich bemüht hätte. Wäre ihm dies gelungen, so zeug resp. 0 0 Pro Eremxrlar Bedingungen Ter Aufkündigung der aus geloosten greis⸗Obliga⸗ 4) Effecten im Derot des Bankbauses: ie Ober-Posträthe und ständigen Hülfsarbeiter im Reichs- gleichnamigen Sitzung neu eingetretenen Mitglieder und die würde Tie Akademie feinen Anstand n' habe 9 einzel ben befeichneten Materialien frankirt tionen des Kreises Oels I) Preurffche 470 Conỹols 5350 mim . e e. . . . ĩ . ien Anstand genommen haben, die einjelnen oben bezeichneten aterialien frankir J ,, ; 1 Drer er s,. dd . 155 00909 Postamt, Griesbach und Kraetke in Berlin zu Geheimen darauf erfolgenden Antworten der Sekretare ein. Ein siebentes, Arbeit zu krönen. Aber wenn sie auch gern anerkennt daß überfandt. . w ein der Kreiskemmission und 2) Tandschaftliche 44 Central Pfandbrief . . 85 10— Fos- und vortragenden Räthen im Reichs-ostamt zu ernennen. neu eingetretenes Mitglied, welches ebenjalls seine Antxitts—⸗ der Verfasser di sentlichen Auf er höhe s⸗ Bromberg, den 3. Juli 1884. eines Notars stattgeiundenen Verloosung der auf 3) Pommersche 47 Pfandbriefe. , . . 51 969 8 ten soll * Eil Schul ; er ersasser die wesent ichen Aufgaben der höheren synthe⸗ Materlalienburean. Grund der Allerkschsten Pririlegien vom 35. Ot. 5) Effecten bei der Betriebe kase.. J i; ; . 26 83575 die. ha ten so te, Hr. Franz ilhard Schulze, k leider tischen Geometrie richtig erkannt und zur Lösung derselben fober 1855 und 27. Nerember 183 ans gefertigten 6) An Vorscküßen. inkl. Hiss M für Beschaffung der als Staats. 5 lurẽ zuvor erkrankt. Srn. Waldeyers Antrittsrede einen sehr beachtenswerthen Versuch gemacht hat, so muß sie lzl6c0 Bekanntmachung. ö und. am 2. Janugꝝy 135 en g fenen reis ˖ Dbli. faution hinterlegten Effecten von 24 00 M . JJ 21 67614 . beantwortet Hr. du Beis Reymond, Hrn. Scherers Hr. Momm-⸗ doch aussprechen, daß seine geometrischen Betrachtungen und Die Decken und Wände der Krankerstuben, serner k des Freies ö nachstebende Summa der Activa TX ö Königreich Preu s en. sen, rn. Perniee derselbe Setr eta Hrn. Brunners und Deduktionen, was Einjachheit, Klarheit und Strenge angeht, die unteren Wandflãchen der Dienststuben. Korri⸗ ummern gezogen , und zwar: E a 114 Hrn. Schmidts Reden beantwortete Hr. Curtius, endlich Hrn. den Methoden der analytischen Geometrie noch allzusehr nach⸗ dore 2c, in dem Taz arethaebãude hierselbst sind mit a. von den unterm 2. Januar 1866 aus⸗ ö e. . Se Majestät der König haben Allergnadigst geruht: Fuchs Rede Hr. Auwers. Darauf verlas letzterer Sekretar stehen. Der Verfasser würde ohne Zweifel dies selbst eingesehen Delfarke zu streicken. Tie ęrforderlizen Argeite gefertigten Kreis ⸗Shligationen: 1) Actienkavital (zur Hälfte in Stamm . Prioritäts . Actien rs? 6 C00 MQπ -= . w folgenden Bericht über die von der Akademie ertheilten und haben, wann er dem ausgespröͤchenlen Wunsche der Akademie W wderanschlagt zu 2279327 16 ollen am Frei · Litt. A a 1500 dd 3770 4899 den Seminar Direktor Franz Schieffer zu Montabaur ausgeschriebenen Preise und Über die Diez⸗Stiftung daß die Bearbeiter der Treisf bie f sultatẽ tag. den 18. Juli er., Vormittags 19 Uhr, in Nr. 34. JJ äs, 6 3 zum Regierungs- und Schulrath zu ernennen, und . . . r. 52 en! , erhaltenen Resultate e schaftalokzie. Tes ur tetze chnetern Bzaretks ur g. Litt B. a 600 w o 5h id 31 7335—- dem Domaänenpächtet, Ober- Amtmann Karl August 1. Preis der Steinerschen Stiftung. , hz , , a. erläutern und bestätigen ; Subm ig n ret ö . 1. *. nan d 2 gon d. Kautionẽfonds ö. k JJ o 155 663 Muller zu Krauschütz den Charakter als Amtsrath zu ver— In der öffentlichen Sitzung am Leibniz⸗Tage des Jahres 9 , n, , n. e ei ichte Bewerl zedingunge id enanschlag sin LE. 6 B I . 247953 . z 43 En-, , e ö ö . ö . , m. Een bert Rr, n A n, gs s. Ks gen uuns 25s. K nr Beamten 1135. 2 leihen. 1882 hat die AÄtademie, der jestimmungen der Steinerschen ; . die Akademie die eingereichte n , . an im Geschäftslotale des rnreth einzusehen u k J 74 80ᷣ, 20257 nn. . . 2 Stiftung gemaß, die solgende Vreis frage gestellt: chrift nicht für preiswürdig erklären, ist aber durch dieselbe . e, auch gegen Erstattung der Kopialien . . t. 5. k (47016 für die Stamm Priorität -Actien. . 135 699 . . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die bis sctzt ur Begründung einer rein geometrischen doch in der Ansicht bestärkt worden, daß die von ihr ge⸗ ejoge ; Nr. * ; zrund fonds . J 1 89 t 54 8 5ess ee . f i ärti, S d ne⸗ ein, eclloffee, rortofreie, mit der Auf⸗ Litt. E. 75 . ĩ. k J , 3 39 1 . H e. Wahl 3 Ge schichts maler roc ford Sarl Becker Thegrie der Kurven und. Ilachen höherer Ordnung gemachten . ner n , mer ien, Enz gf i. je llstue en enen Kli rar beiten, zr. Krzgs Hera 3 Lora em , mung der Bahnäu iüftun st 4 6s—- n Berlin, zum Krästdenten, dern Königlichen Atadenfie der Berfuche find, hruptsächtich zes wegen wen s befriedigend, weil , . 6 schene Offerten sind vor dem obenbezeichneten Ter b. von den unterm *, Ja nur 1874 aus- 3) Staatz, Cifenbahbnsteuer̃s s 4 171 365 95 3 461 54 . Tünste daselbst für das Jahr vom 1. Sktober 1884 bis Ende man sich dabei auzdrücklich oder stillschweigend = auf Die Akademie hat daher beschlossen, di zwei? mine an das unter: eic nete Sazaretb ein u senden. gefert , K 3 Bere rs, Uleberfchüß Tro 1385 81 . . 345 46 171 3657,92 J. September 1885 zu bestatigen. Sätze gestützt hat, welche der analytischen Geometrie entlehnt J f * demie ö. aber be shlossen, die vor zwei Jahren Die Submiiten en bahen ihrer Dferte Atteste vo Nr. 3 tt. A a 1500 Davon a. zum Erneuerungsfonds a) 20 0QM0— 4 sind und größtentheils allgemeine Gültigkeit nur bei An— gene 266 einersche Preis frage 66 . reproduzirten Babes mten über ihre Berährung beizufügen. w . ö v... Refervefonzs;. Foy . 6 G. . ö * nahme imaginarer Elemente geometrischer Gebilde denten zaffung, zu erneuern, mit, Rr. Neaodis tation jedoch, daß der Reustrelitz, den 4. Juli 1884. Die enter dice zum 2. Januar 1885 hier . SBSDiridenden fonds 385 135 6090 * 6. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Tiesem Uäcbelstande abzuhelfen giebt . scheint , Schlusse ausgesprochene Wunsch nunmehr als Forderung Großherzogliches Garnison ˖ Lazareth. , k ö d. zur Eisenbahnsteuer (4) 3461,54 Medizinal-Angelegenheiten. n Mittel: es muß der Begriff her 66 2m geomèe hingestellt wird. r . ; ert, J NMennwer Jdegen Uckgabe der Dwbli⸗ ö 161 461,54 . K ein 2 ; B. ) 3 D 3 Tris . Sen lief ö. ; . BVerloosung Amortisation, gationen nebst den zu den br tehende cuz a. gc sri. Als Vortrag auf neue Rechnung g06 38 . Die Wahl des Bauraths, Professols Germann Ende trischen Gebilde angehörigen Elemente dergestalt w . kJ Zinszahlung u. s. w. von öffentlich en ö ö Ser. IV. . ; und 10 Tuehst . . . 3 JJ . um Vertreter des Präsidenten der Königlichen Akademie der erweitert werden, daß an die Stelle der im Sinne üscher Syrache verfaßt sein können ist der 9 März . Papieren. . y ö 2 Vorbehaltlich der von dern Garanten zu gewähren den weiteren Rücklatze. k . ,., 16 3 Jahr vom 1. Oktober 1854 bis der , n. K Gebilde a sso. Die Fiwertun schrift? ist mir w rer, lasten Bekanntmachung. e, ,, rg ie, ,, 4 ö Ge,, e, , , s, eee, ieh eme Hief fer is6 der rtkls d verfieg:lten. tel, welcher den 5 J 8 . 3 1 4 4a 1 1 1 3 1 . . . . 3. 2 . z J 26 36 ; 8 ö 3 z 2 * 3 ö. 4 J ö N Ve ss 2 e ie . Il et an ee. M. stattgebablen Sitzung des . w k üstrin I., den 39. Juni ie Dire en Königlichen Regierung zu Aachen überwiesen worden. die gedachten Sätze, in 3desondere die auf die An⸗ an, . Ertheilun e der galtonen fndet von dem lat Tac ten Tage ab nicht der Stargard Cüftriner Eisenbahn⸗esellschaft. . 3a hl. der gemeinschaftlichen Elemente mehrerer des Preises von rns . erfolgt in der mern lichen 5 lichen sind ron den ScTust cerfreibungen Ter , e. statt und wird der Werth der etwa nicht zurück De t ef sen. Wernekinck. . . Gebilde sich beziehenden, unbedingte Geltung m Cebu Tage des Jahres 1336 . ; jetzt zu 40/0 Terrine sichen Verbandeanleihen, und gelieferten Coupons von den Kaxitalien in Abzug Revidirt am 30. Juni 1834, . Ministerium des Innern. gewinnen und geometrisch bewiesen werden können. Die Ata demie hat ferner den Statuten der Steinerschen war don der If. Emifsson folgende Numm ö. gebracht. Gerhardt. Karbe. Bleißner. 5 Für die Curven und Flächen zweiter Ordnung hat das Se e. ; J ö ; 4 56 . Bekanntmachung. von Tiaudt in feinen „Beiträgen zur Geometrie der Lage, Stiftung gemaß din ins diet ehen n ,, 4 n. ö Hrn. W. Fiedler, Professor am Polytechnikum zu Zürich, für

Hin dr , i 20 28 3k 47 si Ss 57 66 6? Gleicheitig werden die Inkaker eenbis zetzt noch ö

65 K 5 162 11 132 1420 nicht realsfir in. unterm ? Ju gi 1353 gus gelosten 3X3; . Die Bibliothek und das Lesezimmer des Königlichen mit vollftandigem Erfolgé ausgeführt. Die Akademie wünscht, sei ien ischen Arbei

ö t der 30 Reichs v Kreis Obligationen 1. Emisson Litt R. Nr. 55 über h 2 ' p'Staustis api z 59 n a , ö , n, d, n wee, , verdienstvollen geometrischen Arbeiten zuerkannt. zu je Tbalern oder 305 Reichsmark ausgeloost M5 , Tit. B. Nr. 25 über 150 66 und Titt. E. Bilanz der Glasow⸗Berlinchen' er Eisenbahn⸗Gesellschaft . 2 d , dann ff . e. 2 Preis aus dem Cotheniusschen Legat.

worden . ; . e 6 . ge, Rr. 166 über 5 . hierdurch au geferd z ä . ̃ . *. ̃ 9,0 85. erhaltniẽ ö 4 * . w ö ö 3 ᷣĩᷣ. ß 6 ᷣö. pro 31. März 1384. ö. ö. Berlin J und Geometer auf, Arbeiten, welche die ses , . Das Verhältniß der grünen Theile der Pflanzen zur , dd k K,, ; KTels, den 2ꝛ. Jani 188. . . enck. von e . zen, zur Bewerbung u and eifriger uch gewesen. Man weiß, daß die w . Zelda duiglche Taudtaths amts- Berweser: ) Bahnanlage und Austästun, Aeti va. . ö. 54 den im Jahre 1884 zu ertheilenden Steinerschen Preis ein⸗ kohlenstoffhaltigen Körper, welche den Leib der Organismen, rn, e üer ee, fäigen Jie, D. Kardorff. z 21 ,, 3 . d 9 , . 6 ö J ö zureichen. Selbstverständlich muß in diesen Arbeiten die der Pflanzen, und Thiere, aujbauen, von jenen Körpern her⸗ lourong und Talent baar in Empfang zu nehmen. . J 3. Vaarbestand n Ver lehr. Aae K 2355 4 nisterium fur Landwirthfschaft, Domänen Untersuchung rein geometrisch durchgeführt werden; es ist stammen, die bei der Zerlegung der Kohlensaure unter Mühlhausen K Juli 1884. ö , , , - I Fffecten um Derot Tes Dan kbanses: dd . und Forsten. ,, nur a n. k wird auch 5 ge⸗ Assimilation . Kohlenstoffes im Pflanzengewebe entstehen. zer Direktor Bei attgefundenen Ausloosung von IJ Preuß. * Confols . 58 160—- Dem Domä z . . ü. wüns die erhaltenen Resultate auf analytisch⸗geometri⸗ Unsere Kenntniß der organischen Bildungsvor änge in 2. 8 J . . Domänenpächter Eduard Boeving zu Artern ist . . 4 ; . en , . ungsvorgange g des Verbandes ö der oberen . . Starz ar · Cist iner Stamm. Prioritãts. Attien JJĩz; ; ; 30009 der Charakter als Königlicher k beigelegt schem Wege erlautert und bestatigt werden.. . der Pflanze weist hier aber noch eine Lücke auf. Wir e, her Hie n menge en worden; 5) Fffecken K der Betriebs Kafse ; ; ; 31560— worden. Es ist eine Bewerbungsschrift rechtzeitig (am 27. Fe— lennen den Körper nicht, welcher bei der Fixirung des Kohlen⸗ . J. grunen ger green 31 zz 63 812 8e] t,, J 28 58813 ö bruar d. J. eingegangen, welche das Motto trägt: ssoffes im Lichte als das. Rrste und unmittelbare Assimila— laroe BFektanntmachun 43 539 825 S886 S7 1535 1642 i595 133 1155 Summa der Activ I fs J „Immer strebẽ zum Ganzen, und kannst Du selber kein tionsprodult des Kohlenstosses in den Pflanzen auftritt. etann chu g. 122 1291 12565 1397 1455 177 147 1484 1535 Passiva. i. werden, als dienendes Glied schließ an ein Ganzes 3. ö. chemische Untersuchung der. 66 Rhgereit; Se. 35 ö Dich an. . . . renden Pflanzengewebe hat zwar an den Otten, wo die AMimu— z st: Se. Ercellen der, Präfident des Fammer Tie Arbeit hat einen bedeutenden Umfang, soll jedoch, lation stattfindet, schon eine Anzahl gut gekannter

Bei der diesjäbrigen Austosjung der 1579 1575 1331 1617 1729 1856 1874 2001 2096 ken en tal zlfte in S zor t t eig ee Gen dtttack n Siaboklißgtignen ziz; zi s , d, m, , , K Stamm . Prioritate. Altierxrx·= . B60 03,

Smifsi 5 357 35628 377 3735 77 . J gerichts, Wirkliche Geheime? Teplitz; 1 64k 6 95 ĩ 2 * f Gn ffsio n αärS Iss * behufs 3573 3514 2578 274 2335 376 2822 3002 30335 d 33 82 ce, Wirkliche Geheime Rath M ez Stn i; wie in der Vorrede ausdrücklich bemerkt wird, die Lösung des Körper aufgefunden, Fette, Zucker, Stärke u. . mw die

Se. Excellenz der Vorsitzende d nmission zur Aus— ö ; , g , , m, ri, 846 . sigende der Kömmisfion z.r Aus. Foa der Ataremie gestellten allgemeinen Problems nur an hien nachweislich in Folge der, Assimilation des Kohlen stoffes

Amortisation sind folgende Nummern gezogen: I552 3135 3153 3153 3253 3291 3307 3327 3337 gvositionsf , .

j 6 21 * 32 ; 3233 3 235 27 c. Dis positionsfondd; 4 230510 arbeitung d 5 fs ei ü j Yes irk⸗ ; ö. 1 *. . ; ; . ,,, ,, t,, 6414 ,,, ö,, , , , 236ittz 3. 5 H 6g? * 3a 77 Gl Lid äber je 16d i5öß 5s äs dis , wm , . k ö , ö ? . . auf . in der genannten Staudtschen Schrift 3 , . ob unter ihnen schon das erste Assimilgtionsprodutt sch vor⸗ 165 Thlr. 3M . e. 45355 3353 1369 433. 441g 14337 4653 1530 4563 Tir den denfonds (Fo / für die Starnm . YPrioritãts Acitem . 8905 von den imaginären Elementen geometrischer ebilte ent- findet und ob sie nicht alle nur, spätere Umwandlungs⸗ ches Rr. ä Ce scs sos sz 6s sas über 55 zs is , d, , , , J w Welten Prinzzpien eine rein geometrische, den van der zradutte dessebben darstcllen, die im Steffw. d , c , ü. je V Thlr. = 150 4 35 55 56232 56s 510M 5186 3351 3515 5335 63) Gier e n ga astener JJ 1 r nt n ch un Akademie gestellten Forderungen entsprechende Theorie der aus dem urfprünglichen Erzeugniß der Assimilation hervor⸗ Diele Stadtokligationen werden den betreffenden 3371 5381 5425 5169 3481 5482 5315 5533 5536 4 Betriebs / Ueberschuß vro 188369 VJ ö j . 3 ebenen algebraischen Kurven gegründet werden könne. gehen. Für keinen derselben kann die Frage als erledigt be⸗

Irkakern Kebnts Cinis ung zum 2. Jan kat 39 sh! 5577 5533 5536 26593 3727 387 3883 k Ssfonds a a) 16 25816. 57 auf Grund des Reichs gefetzes vom 21. Okto ber 18.8. Der Verfasser scheint aber schon frühe. als er vielleicht von trachtet werden. 1885 hierdurch mit dem Bemer fen gekün. 5859 38587 3952 5963 668 6086 615 6145 6173 ö ö. , ö J Auf 8 ; der Preisfrage noch keine Kenntniß hatt: mit Untersuchungen Ferner ist auch die Frage noch nicht entschieden, ob im , e, iss 994 . 66 54 94 9 3 9 . . D, , nds 3383 ; 8 96. 5 ,,, , . 91 beschäftigt gewesen zu sein, die auf eine Weiterentwickelung photo chen ficken ZJerlegungsakte der Kohlensäure bei ver⸗ abe b ei der Bbiefigen ,,, ie es iss goss 5s fois csi d. zur Eisenbahnsteuer (3) 228.37 warn en XII. Oltober 1876 ist. die in Altona beschlagnahmte Bruck⸗ der Staudtschen Theorie hinzielten und deren Ergebnisse er schiedenen Pflanzen nicht etwa verschiedene primäre Assimila⸗ eb Wutkteng k r te Hikari nl s ih s, , , d, m, d, d. 26. Ü 6chr ift . Repubiit oder Rongrchie“ von John , , oder obs Bie man jet ann in et, we ken da ß geFörügen, erst nach dem 3. Jangar 1835 3313 S215 S233 5351 S257 8318 8354 S386 S33R Vortrag ahn ate, nn,, 14850 éSSreis, Sruct und Verlag von Charles Petersen zu Chicago handlung ging, in dieselbe aufnehmen zu müssen geglaubt allen Umfständen und in allen Pflanzen dasselbe gebildet wird. Elie re ehins ur! unt Tens bag in ih stgs sis ssd ss see, d, i, ,, j ; im Jahre Is45, unterm hentigen Tage von der unterzeichneten hats, Ladärg wrde es ich tar wdß, an Tan wl , ,, Eh ferrenten är nnen find. Der Geirketrag hs; zöss sl ih gte sz ze ihr daß; ' Vorbehaltlich der von dem Garanten zu gewährenden weiteren Rückloge⸗ dandec yolizeibehörde verbot word ; ; des in sechs Übschnitte vertheilten Inhalts der Schrit em Vorgange der Pflanzenernährung, welcher zur Organisation der etwa feblen den Zinsccupons wird ron dem zu 3451 §ö5b S511 3570. 9637 3710 3754 3794 9920 Summa der Passiva TTS f Schl n n nr ,, . e . eigentlichen Gegenstande der Preisfrage ziemlich fern liegt des Kohlenstoffes und zur Bildung der organischen Materie gahlen den Karitale zuräckbebalten werden. Vom 7331 3930 oS93ss 104i 10156 10160 19364 109382 Cüstrin, den 30. Juni 1884 . Schleswig, den 2. Juli 1834. . ; . 4 . ät erüng bee Afsimilations— ( 1 rin, den 30. Juni ö . Königĩ was namentlich von dem zweiten Abschnitte gilt, der auf führt verlangt eine tiefere Zerg 9 ssimilations k . . or dr . 86 1ßzgz 19537 10535 10612 1037 16757 Die Zireetion ö. önigliche Regierung, n des Innern. fast hundert Quartseiten Auseinandersetzungen uber quar. vorgänges der Pflanzen im Licht, als sie bisher erreicht ist. a . . w. onen auf. 1939 8 . 1 . 6 1 der ien, er , n J . ternäre Zahlen, Quaternionen, Symmetral-Gleichungen und Doch erscheint der Gegenstand durch die vorhergegangene. Ter Magistrat. , is üs lis 11155 11535 ilzz⸗ ett en zo. Zak en,, ö dergl. enlhätt. wels für die elligung Jeeben ende Zonschthig in den lette n eien geen ghinre end , . 1irrs3 Uöbr üsih Üssz jlsss 13053 12086 G*charhi. gabe. J Aeldelgeklatschen Kuren hanksächsä i Betracht kommende, derbe enn bei meth oßischer Inangriffnabmt eine, Tösund ö Fragen ganz' überflüfsig sind. Nothwendigerweise hat aber! der wichtigen Aufgaben, die sich hier der empirischen Unter⸗