suchung bieten, zu versprechen, oder mindestens eine wesent⸗ Kaiserliche Hoflager aufgeschlagen wurde und wo der Kaiser In der heutigen Sitzung der Dey utirten kammer it der Zukunft der centralisirten Babnen“! Auch an diesem Fei. dustrie Tack dem Stande gem Jabre 1880. sind folgende J duzirten 0 480 3 Stärke and 1582 4 Stãrkexrodukte im Sesammt-˖
q 7 s f f J n nnarm und Deputationen empfing. erwiderte auf eine Anfrage des Deputirten Colla der Tri zeigt ib wieder einmal drastijch, wie wertblos und unter Um- weiteren Deren entuchmen: UI. Bekleidungs- And Pu ß‘ werte von 1233100. Fi. — Die Farbenfabrikatien wurde in liche en, 0 ᷣ 1 23 Richtung neue man. a, . . 94 . . ? ö er son: gegen die Weiterver⸗ e os Gemeinwohl geradern schädigend eine grund az liche Drro ⸗· aarenändust rie Steuer Minimum 42 Fl Die Väscke⸗ 33 Ünternebmungen mit 55 Moteren San zu. 733 Pferdekr., daron Tie ademie — s se t di rern Großbritannien und Irland. London, 7. Juli. breitung der Ehole ra seien alle für nothwendig erachteten rien ist, die richt unbefangen und sachlich, sondern voreingenommen waarenfabrikation wurde in 57 Unternebmungen mit 2755 r. 20 Damrfmasch. mit 375 Pferdekr., betrieben; beschämtigt waren . Forschungen anzuregen und sie ie (W. T. 2 3 der heutigen Sitzung des , Vorkehrungẽn getroffen; der Gesfundheitszustand in und rein persör lich Alles bekämpft, was von der Regierung vor beitern, 1 2570 . . * ö batte Slo 3 weibl. Arbeiter 2 139 583 ꝗ4 3 —— : ; . . ‚ tigte Lord Carrington, daß das en ische Schiff 1 . h ; elzzen wird... einen erth von 79 —— Die Fabrikation von von 27042190 Fl erieuaten.— Schießrulzxer wurde in 2 ulver⸗ Durch geeignete experimentelle und chemische Unter uchungen 1 2 in 6 von Marseille garh arri, Saris ie n vorzuglicher und es liege . Grund ** Der RNationalliberalen Correspondenz“ Piünnerfie rern. fand ia 73 U Ternzbmnngen mit css Aer eiterr, mä en mit ses Motoren den zuf Zs Pierdekt, daron ? Tamrf⸗= über den Affimilationsvorgang, der Pflanzen im Lichte und zon Liffäbon aus 2 Cholerafälle an Bord gemeldet habe, vor, die Feist des Na tionalfestes am 14. 8. M. zu ind aus Döbeln, u. d. 7. Juli, berichtet: Taren 5273 Männer, fiatt. — Die Fahrikation ron Damen fleis ern mafchinen mit 3 Pferdetr, ab ricirt; 246 Arbeiter vroducirten 83 4 durch direkten hinoologischen Nachweis in den Pflanzengeweben und Ffuͤgte diefer Mittheilung hinzu: Die Sckalbehörden in verschieben. Die Regierung habe der Munizipalitãt von wir e Genntaz Vermittég Kand' bier die aus allen Tbeilen des und Puswaarzen wurde in 31 Unternebmungen mit 768 Arbeitern, Schies- und 320 J Srrengrulrer im Gesammtwertke von 1023 1M 673 das primäre Assimilationsprodukt des Kohlenstoffes in den Cn diff felen telegravhisch r mum Paris volle Freiheit gelassen, das Fest ganz nach ihren mn . n Generalserfammlung des an litt erasen Verein? davon 328 Männer und 438 Weiber, betrieben. Die Produktien — Trnamit und andere Sprengmittel wurden in . Etablissemen s Pflanzen aufzusuchen dasselb sei ächsten Umbildungs⸗ ardiff seien telegraphisch ang 6 *. nung Belieben zu feiern. — Der NMinister-Präsident Ferry Lande? de reich Sacksen statt. Der Vorsitze ste de hatte einen Werik ren 2158 S5) Fl. — Peljwaaren wurden in mit j Metoren (3 Damrfmasch.) von zus. 734 Pferdekr. erzeugt; h ; „ dasselbe von seinen nächsten Umbildungs. vom Juli 18835 gegen das gedachte Schiff in Anwendung zu . . wer, g. eee Rörigreich Sachen siatt, Der Persitkende ribeilte Rem is ö 46 d ö , ren ö rodutten im Stoffwechsel der Zelle zu unterscheiden und seine . g e . erklärte: er habe heute Vormittag die mit der Genehmigung e sar gcord neten Riꝑeitbammer das Wort elcher in klarer 18 Unternebmungen mit 127 Arbeitern, daron 255 Männer und beschäftigt waren 121 Arbeiter; die Produktion batte einen Werth , . Natur nachzuweisen ö . 21 werde! erf am Riontag oder Dienstag der * Kaiserlic chineffschen Regierung versebene Urkunde iber Veise fiber die Thätigkeit des legten Reichs. ** 33 6 o! r batte ** 1. von . 600 16 Zündkölzchen wurden in 28 Unternsbwangen mit E Namn . ö J in Cardiff erwartet. ö ⸗ * z = e ,,, n Fr,, rn, e 1 In 15 Handsckubfabriken waren 1125 Arbeiter, daran 14 Nioteren Elz Dampfmasch) ron zusf. ID. Pferdekr. Kei einem Als Annäherung an die Lbiung der Au gabe wird es Im nn erer ause erklärte der Kanzler der Schatzkammer, ö 14 den , . . r , . , 318 Männer und 775 Weiber, besbäftigt; die Produktion ron Arbeiterbestande von 1125 Mãnnern, s itt und 203 Kindern gelten, wenn die gegenwärtigen Vorffellungen uber den Assi⸗ Chidders: Für die nächste Sitzung Der Konferenz sei rag sei von den Fhinesen verletzt warden; en *. * , er sicerunz und Tie noch bererstebendten esere auf 9 Dryd. Paaren katte einen Werth ren 973370 Fl. — für 211100 Fl. erzeugt. — Seifen und Kerjen fabriirten 4 Unter⸗ über Tie ü J J z J X ie *
. . 3 X ö 375 . 3 . . ꝛ 2 2 . . ellonsvorgang Ver Pflanzen und das primäre organische noch kein bestimmiter Tag sestgeshi, die Finanzdelegirten katten das Feuer auf die französischen Truppen unter Um— Tank? nfes fuic nens. Tetta z; Unternebtnangen Pernungen mit z; Motzren 3 Damrfrvm cz, ul z62 Pferdekr,
ö , n 1 * no im 7 — Fine nr 35 e, ,, . n Gebiete der sozialen Reform aus und bezeichnet? unter Beifall 3“. me . 6 ö x , , die Penrnsninn Srzeugniß desselben durch Nachprüfung des bisher auf diesem seien aber eifrig mit ihren Ärbeiten beschäftigt. Der unter ⸗ stan den — a,, . . 2 n * Verfammlung als eine Haurtaurtgabe der nationalliberalen Partei, 86. nm = . . 2 4 . 2 618 2 dein n , i , m, . 2 Produtftion Gebiete Geleisteten in exakt durchgeführten Beobachtungs⸗ und Staatefekretar im Departement der Kolonien, Ashley einen hinterlistigen eberfa gehandelt ; ke r mieter mit mer nächten Kräften an dieser Reform eitern., darsn 4778. Männgz, statt; die Produktion hatte dan 25. 0 A Kerzen, Seife, Glain, Glrcerin batte einen Untersuchungs⸗Reihen eine wesentliche und entschiedene Er⸗ cheilte mit: Lord J, habe die au ftralischen Kols⸗ sei daher eine Genugthuung nothwendig. Die Re⸗ e eiten Im Änschlus und ergänzend zu den Ausfuhrungen des . Der, von 61 499 Fl. — Die 22 ron Hut⸗ Werth ron 9757 349,5. — Die Oel fabrikation wurhe in 18 Unter⸗ . . . ; . ? ö ; w,, j d nan, X . 3636 Filz, und Seidenbüte . nternehmunge i nehmunger 1 er Dampfmast von zu weiterung oder Einschränkung finden sollten. ; Krit Daß ein Sber⸗-K ar ber ein deyu⸗ gierung habe es, nachdem sie im, Monat Mai d. J. . Rietkammer nahm der Reichstags abgeordnete Holtzmann ü Mn. und Seiden bütz n Tutde 2 Untg ckmungen mit nehmun zen mit Ne: orten ( 7 Dampfmasch, ven zu! nien benachrichtigt, daß ein ber⸗ ommissarius oder ein depu ne Kriegsentschaädi, Seiten Chinas verzichtet 33 ren gm onisationzpehin * 1 21 Motcren ron zuf. 347 Pferdekr, daron 12 Damrfmasch. mit 373 Pierdekr. betrieben; es waren 109 brdraulisce PreFen vor- 3) Preis der Diez⸗Stiftung. tirter Kommisfarius mit weitgehenden Vollmachten auf en * e r ern uf, gr eff e ene . 6 * 2 J 261 Pferdeln, betrieben; bet äftizt waren 1663 I. männl. und banden; 53 Arbeitern entsprach eine Produktion vor 27 5 q Der Vorstand hat den im laufenden Jahre zum ersten der Ostküste von Neu-Guinea oder in der Nähe dieser ü i. ö 9 r . uncl oe. 2 , e e mem nng . 48 weibl. Arbeiter. Die Produktion von S4c3 ] Hutftoffen und Rü sl, Leinzl. Ertraktöle und Delkuchen im Gesammtwertbe ron Mal? zur Vergebung gelangenden Preis von 2000 6 Hrn. Küste stationirt werden könne, um Namens der Königin den 16 ab erg * ags 6 9 23 . derden Gi len Verein für Kas enereich mesh sen erkennt wr 2m Stück Hüten Ratte eren Werth von 3 ss4 ée Fl. 1 650 60M Fl. Die Leuchtgasbereitung and, in z1 Stablissements Prof. Lio Rajna in Florenz für sein Werk L origini del Schutz über jene Kuüste auszuüben, und daß diefer Kommissar e,, k i,, . tei . fen nr gon der vReichere d icrung vorgeschkagenen Finrichtung über. r n . 23 Strobbüte wurden . mit n,. mit 60 Meteren . ren pu 2ä3 Perdekt. 1313 6e; . . ] =. = . ; e. r tt de esisch ( 1 d K, und 65 weibl. Arbeitern verfertigt; die Produ tion von 483 400 Stũ schäftigt waren 2833 Arbeiter: die Produktion von 86 124 410 m a francese ierkannt. r . * ; : w. ! iE er Postdampferlir e ĩ mbhober nation 1 . . , n n, . ; . 293 na, e .
ea , in,. zuerka 3 —⸗ ie Gedächtnißred f das sofort ernannt werden. solle, em die Kolonien für das Jahr zwischen in der Lage, den Verträgen Achtung zu verschaffen, Fin. Poftt am ferlinien re, Anaelegenbei * 0 96 aler Farte einen Wertk ren 383 556 FI. — Die Fabrikatian son grienta- geuckt? as. I 6578 30 4 Coaks und 122730 4 Treer hatte ins gesammt
Zum Schluß las Hr. Scherer die Gedächtnißrede auf das bis zum J. Juni 1885 eine Beisteuer von 15 000 Pfd. Sterl. 863 e,, Mar . Bäcuruns, erkebt den entschiedensten Einspruch gegen dis Beband⸗ jithen K „Ter and in 16 Unternsßmüng ir 375 Motors inen B ron 10 S6 79665 Pie Rahrit᷑ ä beriic —7— K J ̃ᷣ Kö 38 . —=— 1 3. 3 i Re Und sie werde dies mit Mäßigung, aber mit einer durch nichts Tenn erfeiben durch die deutschfreisi ia ult Reid eta3s- ischen Karren Rei fand in 10 Unternehmungen mit 22 Motoren (inen Werth ron 10 836 700 Fl. — Die Fabrikation von atherii Gen am 19. Februar d. Is gestorbene Mitglied der philosophisch leisten würden. Die australischen Kolonien hatten diese Bei⸗ ö 55 . ; ' ifall lunz der elben r* = enn! rei innig 1 tramontane Reichstags von zuf. 331 Pferdekr daron 10 Damrfmasch mit 183 Pferdekt Oelen fand in 11 Unternehmungen mit 4 Dampfmasch. von zus . Ata e Hul . nn . . . . zu erschütternden Festigkeit thun. (Beifa . beit und erklart ihre freudige Zustimmung zu den von dem n, 1dekr. daren 19 T sasch. mit 165 Pferdekr. Helen fand in 11 inteendmnngen mit;, Dam imalck. dan zus, historischen Klasse, Hrn. Kar üllenhoff. teselbe wird ei steuer soeben bewilligt, und die Ernennung eines Kommissarius * ; ; n 3 Ne= ; 2 ᷣ ; e . ftatt; die Werksrorricktungen bestanden in S578 Svindeln und 21 Pferdeke. statt; bei 5 Arbeitern batt⸗ die Proꝛuktion einen Werth J s Akademi druckt erschei j f f . In parlamentarischen Kreisen heißt es, die Höhe der von Derr Reichs kan zler entwickelten Grundsätzen einer deutschen Kolonial ⸗- 753 Wi . m, n,, de, we, . . k 1 den Abhandlungen der ademie gedru erscheinen. werde daher in aller Kürze erfolgen. . ⸗ 64 2231 d 5. Verne m ,s, Refolution a ., 57 Wirkstüblen, bescäftigt waren 2449 Arbeiter, da on 1175 Männer ron 1020150 FI. — Die Fabrikation von Spodium und künstlichen Die wäbrend d Jahreszeit erfahrungsmäßi Mekbourne (Australien), 3. Juli. (A. C.) Die Ein⸗ Chin zu fordernden Kriegs-Entschädigung werde 256 B TETiitik. Diele Resolution gelangte zu einstimmiger Annahme. . . . . . rn er?? Pie Frcratien ron 3 157 sos Stu batte einen TWänäen tt fn sid in * ünternckmungen mit 17 Motoren ron . . ö P . 3 . ö. 2. . D —— — 1— . J. 16 84 . 2 lng — ' 1 ungen 18 1 . ne. 1 M 116K el Mn ö 1 — 2 1. TDi - Die wahrend der warmen Jahreszer 9 z 96 9 tünfte der Kolonie Pictorid in dem mit Ende Juni Millionen betragen. ; . Werth von 2 *1II SMM FI. — Rürstliche Blumen und Scmocfedern 3 238 Pferdekr, darcn 11 Damrfmasch. mit 133 Pferdekr, statt; in erhöhtem Grade bestehende Gefahr der Verbreitung 4 ; . e en ., Sterl. vd Pr. Rochard, der aus Toulon hierher zurückgekehrt Taurden in o Unternebmungen des Handelskammerkezirks Wien ron ö männt. und 117 weibl. Arbeiter waren beschäftigt; die Pro— Rühr, Dyssenterie und ähnlichen Rrankheiten abgelaufenen Finanzjahre betrugen 5 830 090 Pfd. Sterl oder ist itthei über die bezügli Choe⸗ ö 2D m nebenan e dan, nn, nnr, den , uktion von Vz oͤi6 e von Ruhr, Dy sslenterse 2 ö. 335 e, Kft. Tierl' n näehr als“ im Vorjahre. — Die üb- ist, machte heute Mittheilungen über die bezüg ich der Cho⸗ Landtags- Angelegenheiten. 26 männl. und 112 weibl. Arbeitern är 258500 Fl. etzzugt: Tie Ltukiien von 363 ib q hatte einen Werth von 46 ss Fl, 3 hat dem Minister der öffentlichen Arbeiten Veranlassung gegeben, . e,, , en. ⸗ lera bei dem hygienischen Konsultativ-Comit⸗ ; Fabrikation von Sonnen ⸗ und Regenschirmen ber ärtigte in XI. Baugewerbe. (Steucrminimam 42 Fl.) Die Bautischlerei
2. d. M. 1 verwaltungen die sorg— australischen Einkünite jür das letzte Finanzjahr beziffern Ce, Rurfas f 38 arm ö ö 9 . . . . Lfd. Ster, was einer Alcn ahmt ven ,,, K . . heitspflege erlassenen nachfolgenden Vorschriften in Erinnerung 329 Pfd. Sterl. gegen das vorhergegangene Jahr ent⸗ Form, in welcher die afiatische Cholera auftrete, sei eine
Am 6. 8. M. verstarb bier der Wirklicke Gebeime Ratb, Kron / 14 Ünternebmungen Ter Handels kammerbezirke Wien und fend in 21 Unternebmungen mit 14 Motoren (13 Damrf⸗ srndikus und General⸗Staatẽ anwalt a. D., Br. jur. Georg Carl Triest 59 männl. und 183 weibl. Arkeiter; die Produktion masch.) von zu. 274 Pferdekr. statt; bei 9868 Arbeitern Berer, Mitglied des Herrenhauses, in Teickez ei Unterm 35). Ne“ Ton 312509 Stück batte einen Werth ron 835 2065 Fi. — katte die Produktion einen Werth von 1869009 Fl. — Die
— b
z rr ß 5 7 8 35 s j i j Defizi 3 l des Fi 31 65 2 . 2— md 87 3 6 ste Ve aue e f D 1 . . z f s⸗ j j 5 ; * P or srt -e? 8 17 * ere vurde 4 26 144 25 nae i ö VMetors u bringen: 1) Tie Bedurfnißanstalten auf den Bahnhöfen sprich. 3 wirkliche Defizt zu Ende des Finanzjahres er-⸗ Hurchaus milde. Femker isfz aus Allerhächstem Vertrauen berufen worden war 26 * ö [,, . in . wurde Den gn . 9. ö . . d in den Zü en sind sorgfaltig reinzuhalten und reichte Pfd. Sterl. N seill . Juli, Mittags (W T B.) Im Lauf . lissementẽ mit 12 Motoren von uI. 832. erdekr. da⸗ yDamrumnsa che, von ius. 158 Plerdett. etrieben; beschastizt waren . 9 9 Lurentbal e bli⸗ . . . . arJeihle,* Juli, . e . ron 1 Damrimafch. mit 8 Pferdekr. und 37 Turbinen mit 551 1II38 Arbeiter, die Produktion hatte einen Werth von 1327100 Fl. zu desinfiziren. 2) In den zum. ufentha ö Vubli⸗ Frankreich. In Marseille sind am 3. d. M. sechs, des heutigen Vormittags ist hier eine Verson an der Cholera ; Pierdeke, betrieben; esckättigt waren 15652 Arbeiter, dason 13758 — XI. Pelrgraphbische und Kunstgewerbe— Buch / und kums bestimmten Räumen, Wartesãalen, Vestibülen u. s. w., am 4. d. M. sieben Cholera⸗Todes fälle vorgekommen. gestorben. = Von Seiten der Behörden ist angeordnet Statiftische Nachrichten. Männer; Tie Produktion ven 271 Soo d batte einen Wertb von Steindtuckercken waren 715 rorbanden (von 13 weiteren Jästitaten ferner in den Uebernachtungszimmern der Zugpersonale, in eber die Bekämpfung der Krankheit in Toulon worden, daß verdächtige Fahrzeuge nach dem äußersten . . . . 2 334 300 FJ. — Die Papierfabrikation fand in 137 Etaclifsements liegen keine Angaben vor); dieselben verfügten über 195 Motoren ron den Räumen (Baracken), welche bei Bauten von Arbeitern und in Marseille wird Folgendes berichtet: Ende des für die Petroleumschiffe bestimmten Theiles des GSemãß Ten Verõffentlichungen des Kaiserlichen Sesund mit. 495 Motoren von zus. 15 711 Pferdekr, daron 182 Damrf⸗ zui. 585 Pferdekr, daron 23 Dampfmasch. von 522 Pferdekr.; die zum Wohnen benutzt werden, ist auf Reinlichkeit und gehörige In Toulon sind Angesichts des unter dem Eindrucke nördlichen Hafens gebracht werden. Ein spanisches Fahrzeug, keit? mts find in der 75. Zabreswoche von je 107 Einwohnern, maäsch, mit 456, 155 Turcinen mit Ss57 und 147 Weasierrater mit Werks rorfichtun gen besftanden in 1084 Schnell- und 1230 Handrrefen;
u den Jahres durch chnitt berechnet, als gest or hen gemeldet: in Berlin 014. Pierdetk.. statt Die Werks vorrichtungen bestanzen in 1186 reschäftigt waren 10 857 Arheiter, daron M79 Männer. Die 356, in Breslau 29, 9, in Königsberg 2760, in Cöln 214, in Frankfurt Holländern, 143 Parier⸗ und 79 Papvenmaschinen; eschäftigt waren Schriftgießerei fand in 15 Unternebmungen mit 315 männl. und
Mm. 71,14, in Hannover 173, in Cassel 237, in Magdeburg 262. 12424 Arbeiter, davon 6235 Männer und 5973 Weiber; vrozuzirt 37 weltl? Arbeitern ftatt; vroduzirt wurde für 6850 0 Fl.
Lüftung mit Strenge zu halten. 3) Besondere Sorgjalt. ist der éisten bekannt gewordenen Erkrankungen schnell allgemein auf welchem ein Tholera-Tode fall vorgekommen war, ißt auf die Beschaffung ausreichenden und gefunden Trinkwassers sich verbreitenden Schreckens von den örtlichen Behörden bereits in diese Abtheiluag des Hafens, welche als Lazareth zu verwenden. Die Beschaffenheit des Brunnenwassers ist er⸗ kräftige und nicht rmirksam gebliebene Maßregeln ergriffen dienen soll, gebracht worden.
( — . . gebt ꝛ e . . ; . Eietfin ss,, in Altona 1538, in Straßburg 25, “, jn Meß 18... wurtken inggefammt for M. Dave, Pack, und Löschraxier. Screib- Wisñsens
neut zu untersuchen und die Benutzung von nickt zweifellos worden. Die Zahl der Hospitäler wurde unter frei— — 7. Juli, Abends. (W. T. B. Von heute Vormittag n Riünchen 32,3, in Nürnberg 2432, in k 244, in Dres ⸗ und Druck? Seiden und . ö. Werthe von 2 702 900 F1. 1 Kunst, Wissenschaft ne, dem,. . gutem Wasser sowie jede Verunreinigung der Stellen, von williger Beihülfe vermehrt, die Reinlichkeitspolizei, welche 11 Uhr bis heute Abend sind hier 8 Personen an der Cholera nr s, in Leipzig 2555, in Stuttgart 21 8, in Braunschweig 20 4. Pariermlen waren 55, Batten 2 vorhanden. — Buntravier und a ,,,, ö K erich int ᷓsoe ben welchen Wasser zum Trink- und Hausgebrauch entnommen wegen der mangelnden Kanalabflüsse mit erheblichen gestorben. i gersscute 13 in Hamburg 34.3. in Lübedã-— in Wien 273, in Pariertakets; Turzen in I Unternebmungen der Handels kammerbez. k . . ö Rem b ta ne g &a le rige wird, und ihrer nächsten Umgebung zu verhindern. Schwierigkeiten zu rechnen hat, wird streng und — 8. Juli. (W. T. B.) Von gestern Abend bis heute Bud axrest 55, in Prag 38 8, in Triest 23.5, in Krakau 37.8, in Basel Wien und Prag mit 5 Dampfmasch. von zus. 55 Pferdekr. verfertiat; J J ö
kö ; * f ; ; ve,. r . Vormittag rü, Uhr sind hier 14 Personen an der Cholera Bi, in Brässel 20.5, in Amfterdam 218 5, in Paris 223. in beickäftigt waren 259 männl. und 3027 weikl. Arbeiter; die Wird auf Anordnung des Arrestrichters von dem erfolgreich gehanthbaht. der Uebersüllung in den. 8e g diz Uhr f h Per 1. Fondor 195, in Glasgow 23 3, in Liverpool 26, in Dublin 28,2, in Vrocuĩtlon batte einen Werth von 696 609 FI. — Sriel⸗
Arrestsucher bei der staatlichen Hinterlegungsstelle sängnissen ist durch Umsiedelung eines Theils ihrer Insassen gestorben . ; 96 ꝛ; Rꝛinbkurg 15,5, in Koren hagen 23.2, in Stockbelm 2450, in ri arten wurden in 6 ernebmunz? vor 64 Arbeite eine Geldsumme als Sicherheit (wegen der dem in die Kasematten vor der Stadt Abhülfe geschafft. Es wurde Toulon, . Juli. WB T. B.) Bis heute Abend be— J 6 a6 3 in Sr Peteres urs zi. 9. 1 WVarfcha⸗ k . 286 6 gin ꝛz, Arrestaten durch den anzulegenden Ar rest Frohenden Nach- ferner eine Fabrik desinfizirender Chemikalien ins Leben ge— trug die Zahl der im Laufe des Tages an der Cholera Dꝛefa 398. in Rom 31, in Turin 25.5, in Bukarest 25,8, in Pinderwzaren fand in 15 Ünternehmungen mit 356 männl. und cbhren zu dem Besten, was auf diesem Gebiet modernsten Kunf thrikc) eingezahit, so geht nach einem Urtheil des Reiche? Hrn und für umfaffende Auftrage zur Herleitung der selben Gestorbenen . . . Wen Wes, in Alerand gien 50 . Ferret aus Ter Zet 3 2, ,, with Url ernn fratt; Mer Beernrton batte einen Werlh von Sehen säen ere, gebn ct K ö gerichts, J. Tivilsenats, vom 17. Mai d. J, im Geltungs. von außerhalb Sorge getragen. Für die zahlreiche Kolonie — 31. . Zahl der Cholera— Rei kis i. Juni? in Ner'⸗Jork 235, in Philadelpbia 189, in g55 G66 Fi. — 1X. Industrie der Na krungs- un? Genn Hug . 3 , ,
i o ö s 1 älden Rembrandts k ꝛ 7 j ö kö, ᷣ und bietet zum ersten Mal die Möglichkeit, diesen Meister als
ö
—
5 — D , , 2 * ö:
teften Rarirungen und Schwearzkurstblätter nach Gem 6 '
g J,, ; . ; 8 28 ö ö ⸗ ; . : ö ; . . . . ; J . k ö . 20 Tieferungen zu je 3 ( ir Folio Format, jede zu drei Blätte bereich der prẽußischen Hinterlegungsordnung vom I4. März italientscher Arbeiter, welche in Folge ihrer Lebensgewohnheiten Todesfälle von gestern Abend bis heute Vormittag 10 Uhr göitaz? — n Fincinndti in St Lonis 1183 in San, Fran mittel. Steuer Min mum e Il) 66 Mählzg, mit 3785 Mabl⸗ . . . k J lat 3 79 die ei S cht in die V fon: der Ansteck d die Krankheit besond saefetzt ist, betrug zehn zit. 2,2, in Kalkutta 32,7, in Bombap 26.3, in Madras 40, l. gängen wurden durch 182 Motoren von zuü. 283 Pferdekr. davon lc gresrung entkält di ö 1879 die eingezahlte Summe nicht in die Verwahrung, son⸗ er Ansteckung durch die Krankheit besonders ausgesetzt ist, g zehn. k n, de. ; 3 n,, ö J k erste Lieferung entbält drei der berühmtesten Gemaäldz Rembrandt: . * S d Zelt liefert d in den dieselb ⸗ . ⸗ . Beim Beginn der Berichtsweoche berrschten an den meisten deut⸗ 183 Dampfmaschinen mit 7213, 171 Turbinen mit 3922 und d k , . dern in däs Sigenthum des Staates über, wogegen der Staat sin Zelte geliefert worden, in. nen die ele außerhalb der Spanien. Madrid, 7. Juli. (W. T. B.) Der (zer eben ectten westkicke und rordwestlicke, in Cöͤln und 1813 W; ferräder mit 17 235 Pferdekr., betrieben; beschäftigt waren kene. donnctabse Bzurbon., radirz von Ch; Kcerping (riginal in Ker dem vom Gericht zum Empfange des Geldes aus der Kasse Stadt Unterkunft gejunden hat. Eigen artig ist endlich die von König hat heute eine große Truppenrevue abgehalten garlsrüre fütroestlich? mit nordwestlichen wech elnde Eurtströõmungen, 75352 Irbeiter, davon 7377 Man er; die V rukrion von 5 &*1 g56 Sammlung M. Scrretan in Paris), Rembrandts Frau, Saskia, ü i i ᷣ den Militaͤr⸗ und Eivilbehörden in Gemeinschaft getroffene . ; k Mit süiichen wechfeinde Lufeströmnungen, Pöl Aeter⸗ Seren, Ge , mn Fei. zraduktion von zl 830 ] Tsceakt ron? W. Petker Diginai, genannt die- Jadenbtaut. für berechtigt Erklärten resp. dem durch Uebereinkommen der 9 — Der Prinz Ludwig Ferdinand von Bayern und die um die Mitte der Woche an den meisten Stationen nach Sür— Mebl, Gries, Schrot, Graupen und 17983004 Abfällen batte einen el cer, Galeris des Sir . MJ wet, in München und Karlsruhe nach Nordost und Sst, in Eöln bis Werth von 195 03 900 Fl. — Brod, Luxusgebäck und Schirn wieback Mn J . 3 tun
Arrestvarteien Berechtigten zu der Auszahlung eines gleichen Anordnung öffentlicher, Muüsik, um die Stimmung der Be- seiste Gemahlin Maria de la Paz kehren demna , . Edmund k Heldbetrages nebst den gesetzlich vorgeschriebenen Zinfen ver- völkerung rege zu erhalten. b ö cht , Tärest lin den'lczten Tagen der Woche aber an den meisten wurde, in 2I3 Unternehmungen mit 5 Damrfmaschinen von Hie - Darstellunz im Tewel. seschzkt ren Bierneiler Sriginal im
haftet wird. Der preußische Staatsfiskus hat deshalb ein Alle diese Vorkehrungen haben eine ungemein starke, ja nach d hat Cast elar vorgestern ö Stationen wieder nach Nord und Nordwest zurückzingen, nur in Coln 40 Pferdekr. verfertigt; beschãftigt waren 1858 Arbeiter; die Pro⸗ , . J , felbständiges Klagerecht gegen den Arrestsucher, welchem von fast fluchtartige Auswanderung aus Toulon gleichwohl nicht und heute mehrfache Angriffe gegen bie Fiegierung gerichtet, wren . 36. . Tagen der Weck Noꝛrd⸗ un SRL et. in Karl duktion tte einen Werth von L 305 200 51. — Tei zwa Jen maren 66 ,. ö rar,, Werkes a, . 4 , , , n an d. k J
des AÄrrestaken irrthümlich die hinterlegte Summe zurück⸗ In Marseille wird, der Krankheit mit den gleichen rechts hingewiesen. Der Minister der öffentlichen Ar⸗ Fiäreszeit niedrige und lag in Konit., Breslau. Heiligenstadt, Berlin erer, ie rekuktion. ron. 134 4 batte eincn. Wertk —= Kari Frenzel ere feel das Julibest der e nt s wenge,
schau‘ (Berlin, Gebr. Patel) mit einer fesselnden, im modernen Berlin srielenden Novelle: „Geld“. Die an pspchologischen Be⸗ trachtungen reiche Handlung fübrt in rerschiedene Kreise der Be— völkerung der Residen; und giekt interessarte Sxiegelbilder des groß⸗
gezahlt worden, auf Zurückgabe der irrthümlich ausgezahlten Mitteln entgegengetreten wie in der Nachbarstadt; die Wir- beiten, Pidal, widerlegte die Ausführungen Castelars und Summe. ö. des moralischen ,, sich . minder heftig. heb unter Bezugnahme auf frühere Reden desselben die zor; — Der General der Kavallerie von Rauch, General— ner en hier veranlaßten befonderen Vorkehrungen mag währenden Widersprüche in dessen Ansichten sabie die That—
ard Bremen erheblich unter dem vicljährigen Monatsmittel. Nieder⸗ von zes MoM Fl. — Die Mal; fabrikation fand in 55 Unternebmungen
Flärt erfolgten im Allgemeinen wenig und zumtist in den ersten mit 130 Motoren von zuf. 1245 Pferdekr., davon 105. Dampf masch. Teren der Woche. Der beim Wochenbeginn mäßig bobe Luftdruck mit 1146 Pierdekr, statt; beschäfrigt waren 4942 Arbeiter; die Pro⸗
Adjutans Sr. Majeftãt des Kaifers und Königs und Vrafes Swãähnung ö das Unterhalten von . in den sache hervor, daß Castelar mit seinen Ansichten vo llstãndig nabm in den Isten Tagen der Bock . ab, sties ö. 2 0m all⸗ ien, ß 200 4 katie, einen Berth on 10 715 . et ben eben und Trelb ent, . Tin weitet Stelle fn ten wir ; . . ; J Straßen der Stadt, welchen Seitens der Bewohner der be— l . den A ars Rämein und rajch, und behauptete das Barometer bis zu Ende der Die renhefe⸗Fabrikation fand in 19 Unternebmungen mit 33 Motoren Kistesm Scerers Re a , e, geen bert der von dem Bere der General-Ordens-Kommission, hat Berlin mit Urlaub nach nachbarten Hãͤuser durch Zutragen von allerlei nö licherweife vereinzelt dastehe, Und daß er von den nhängern Zori 4 Tee seinen Standpunkt. 632 Damrfmasch.) von zus. 5980 Pferdekr stait; beschaftigt waren Wire Derer? Rede u Geibel bei Selegen heit der von dem Verein Johannisbad und Schlesien verlassen. ungesundem Gerümpel . gegeben . 8 se perhorrescirt werde. Auch in dieser Berichtswoche blieben dix Sterblichkeit verbal 60, Arbeiter die Produktion on g is 1 Fette dinen Werth von k K , ö Danzig, 8. Juli. (W. T. B.) Die Panzer⸗ Ein aus Aerzten und Beamten zusan menzesetzter verant— Italien. Rom, 7 Juli. (W. T. B.) Die Zeitungs⸗ e cn 3 w 1 J 24 k 9. . 63 . R k ten Hemer zuch'perssnlich rake gestanden, vot Augen, korvett en, der Aviso „Grille“, zwei Panzer- wortlicher Gesundheitsrath hat die Aufgabe, alle vorkommen— nachricht von dem Vorkommen „ines Ch olerafalls in . . 13 e,, ,, w e ,,,, . ten? und seine Werke lieb, und verständnikreich scbildernd =— Der Uordettenz at?er unkhilpie“ Par pevobgactsdivifion den Foödesfält zuf ihr; ürstcke zu Pttichen undzdes kan, Persona wird amtlicher Seng für, an bes r Cn det, klähh; ö ; J . Jeitzen eien. Wen führten in der vergan genen Nacht wiederholt größere An- gestellt Ergebaiz zur Kenntniß der Präfektur zu bringen. der Gesundheitszustand in gans Italien sei fortgesetzt ein ebm mmmergf een gh nlingaltets Lan der Sterblichkeit 4 300 1 Rehsucket im Wertte zn 86 140 556 Fl, Sai Soo 4 w J ö 4 k griffsübung en auf die Danziger Hafenforts sowie einen Was den Gefundheitszustand in den Städten Nizza, günstiger. kat demzufolge ein etwas gesteigerter. Von z0 60 Sberden starben Melasse füt 4283 169 Fl. und 13 1435300 a4 Sch nittlinge und Preß⸗ , 8 2 ö. dane ö. J kö h chlten üeßersaltl Leg Geschwäbers in dem Putziger Wiek Cann es, Menton somie iʒn Füurstenthum Mo nato an⸗ Türkei. Konstantinovel, 7. Juli. (B. T. B) Für en e gerd. , . n Tin gen ine n 5364 n, , . KJ w .Die allgemeine Sterblichkeit verbaltnißza far die deutschen raifinirtem Zucker and in 53 Raffinerien mit , 3. ö . 8
durch Torpedoboote aus. Se. Königliche Hoheit der langt, so wird derselbe als ein fehr guter bezeichnet. Von die nach Konstantinopel Reisenden ist in Varna, wie 21 , , , . K , . c De dbb! he H lan ö 6 ,, l 3 , , 5461 ge, ge sim. ö ne ,,, ᷣ 28 . deutscke Memoirenliteratur erbalten ir durch Professor Fran; X. von Prinz Heinrich und der Ehef der Admiralität, General, Seiten der Behörden werden alle ersorderlichen Sanitäts- beim Eintritt in den Bosporus die larztiiche Un ter⸗ Sisxte Keb ern gfecche re än der Vorwoche z 5 (rto Mä. u. J. zu; ct Ferret, Laden 395 Dampimasch. mit E351 Pꝛferde⸗ 3. ;
Wegele's gleichnamigen Aufsaß, der eine bibliographische Lücke aus⸗
. re * f 3 schãfti 36 ite
* ? ö ., ö ; 1 — ‚. Frech net). ö. - kraft, stait; beschäftigt waren 11361 Arbeiter, davon s . igenn men, eollftandig' orientitenden Zügen di kJ Sapripig wohnten diesen Manövern auf maßregeln angeordnet und energisch überwacht. . suchung angeordnet worden. inter den Todesursachen nehmen Darmkatarrhe und Brechdurch. 7655 Männer und 356527 Weiber; prodazirt wurden 2178 700 4 raf- . . . . 62 3 . in,, den Avisos Grille“ und „Blitz, bei, Se. Königliche Hoheit Der Geheime Jiegierungs-Kath Dr. Koch ist, nach ein⸗ Zerbi Belgrad, 7. Juli. (B. T. B.) Dem ze re, ee gleddma', reh len, wenngieich ibre Zahl Fiirtet Zuger im Werthe von agb k ind orf. Gt foßet vor ge, fahrn. Prinz Heinrich wird Sich heute Nachmittag auf der Panzer- tägigem Aufenthalt zu Paris, am 4. d. M. in Toulon ein⸗ Ni 4 66 . ur . S* i an in i Tas Großtten in Vergleich zum Vorjahre Kis jetzt eine noch sekr mäßige genannt affe füꝰd 2278 405 Fi. — ghokolade und Kanditen wurden —̃ᷣ Eine . ö fer Dom k korveite „Hansa. nach Kiel zurüchbegeben. Das Geschwader getrosen. ag h . ng d 3. liehen . z . mut. In größerer Zahl riefen diese Krankkäits z ormen in 51 Unternebmungen mit 14 Motoren (13 Damrfmasch.) ron zus. , es J . PR soll noch bis zum 17. d. M. hier bleiben. Paris, 6. Juli. (Fr. Corr.) Das Hauptereigniß es österreichischen Leopold Brdens ve n. . , ö ö u. . Dede: 9 ö . bel n ern,, mãnnl. . 5 . , Istin dien! ; . srefeso?? enn k * gestri Si S ͤ z Amerika. Washington 7. Juli. (W. T. B.) Der älle hervor, auch in. Wien, Pest, Paris, London, St. Petersburg, Arbeiter; die roduktion von 5509 4 Che olade und 21 930 4 Kan⸗ w 2 6, , , nne
Baden. Karlsruhe, 7. Juli. (B. T. B.) Der der geftrigen Sitzung des Sgnats, war der mit 128 ins,, l ) Wera, Odeffa klicken fie in beichräönkter Zabl. — Erkrankungen Riten baite cinen Wertk ron 1518 3.7 Fl. — Die Fabrikation don Icli ein lebbaites Piss zen Calcutta und den zer sstießehen
. v . 1 ö . 1 . Techtsgelehrten und religiösen Einrichtungen; auch von dem indischen an Ru 1 ate 2. * E — 8 R 9 7 te * ge 8 - 8 [ * (. . z * Ruhr zeigten sich gleichfalls häufiger, endeten jedoch nur in Kaffeejurrogaten fand in 35 Unternehmungen mit 45 Motoren ven Treten und der indischen Mußt
wenigen Fällen tödlich. — Von den Infektionskrankeiten zus. 378 Prferdekr. aon 28 Damrimasch. von 317 Pferdekr, statt; zeigten r nn und * eine een ser ö 5 kö 3 männl. ö . ö . größere Steigerun cen und trrhöfe Fieber eine Ver tien von 1 8d atte einen Werth von 2908 40) Fl. — . Braue⸗ ,, n, n, . , e, . ie Jlulzercnunge minderung . J sie veranlaßten Te e ale. Masern reien waren 1 2077 im Betriebe, 352 iger Benich; die 9 d Twin r hen, . traten in Ratibor, Paffau, Mühl hausen i. Th., Hamburg, Düffeldorf, Produktion betrug 11 530 230 kl. Branntwein ⸗Brennereien standen 3. , 36 8 e. * ö A6 * i e. ut. Kielcfelt, auch in Lirxerrbol, London, Turk, St, Petersburg zahl— fee lego 15rä im Betriche, welche i757 künftliche und 2507 , . ö ,, e. Kö 8 rollt; ächere' als Toßezurfachen auf. — Das Scharlach leber wurde in ꝛinfacke Venilitrar d arate verendeten und insgesammt 70 296 5355 h eine Studie Kber die sen Mann, därfte den meistes Le ern zerade ern,
* . 5 83 f 737 8 659 5 23* = 9 3 9 a] Ralgsbern. Gh . ö z min ko sich die sudanesische Angelegenbeit ihrem Ende näbert, gelegen Eder Cisenach. Rremen häufiger Tedesveranlaffung; in, Min. Grag Alkobol aumeldeten; Spiritus affine rien waren kommen. —= Der Politischen Rundschau. folgt Tie Lite rarische
Präsident des Ministeriums der Justiz, des Kultus ünd des gegen 123 Stimmen gefaßte Beschluß, den Ausschutz zur Kongreß hat sich heute vertagt. Üͤnterrichts, Dr. Nokk, ist zum Staatsrath ernannt Bräjung, des Ver fa ssungs-Revihgign sentwarss am . worden. nächsten 9 wählen. 69 Anhänger 1. 3 8 ; 2 ; ., waren fur die Vertagung auf Donnerstag, weil sie offten, j gata en. * 2 ö ö 493 ö . . dadurch mehr Zeit zu gewinnen und eine Frößere Anzahl von . Zeitungs ̃ an ö unt heu & Kiecher zurn z' ctehrt und! S dam im w , , Mitgliedern des Haus dem Regierungsantrage doch noch Wie die „Karlsruher Ze itung“ mittheilt, ist von zen der Trauer um den verstorbenen Großherzog . günstig zu stimmen; Vie Gegner behielten jedoch die Ober- dem Reichskanzler auf das aus St. Blasien von zahlreichen kicker Cen tg unterblieben war — von der Bexblkerung mit hand, und ühr Sieg kinn aas Werbekentung für den Aut, Kutentihnen abgesandte Dank, und Zustimmungtelegrqhnmm 366 g fang' der Revisions debatte im Senat angejehen werden. Der betreffend die Kolonialpolitik, folgende Antwort eingetroffen:
ö Musik erzählt uns der Verfasser in an⸗ regender Weise. — Einen wichtigen Nachtrag zu den von det - Rund. fchau“ gebrachten Memoiren Turgenjews bilden die ‚Aufjeichnungen
f XVierlich e Pie S X q . — — ᷣ ben und Berlin blieb die Todesfälle di iche mäßige wi ß zus. Pf rorhanden; . , , , o, ,, Pihl 6. besonderer Feierlichkeit empfangen worden. Die Schulen, Senat wird also am Dienstag in den Abtheilungen zur Wahl Berlin, 29. Juni 1884. * 3 2 blieb di Zabl der Todesfälle die gleiche i, ,. . , . 65 . . . . ö. ö * 16 Rundschau“, und diesser reihen sich die literarischen und bibliographischen Gewerke und Vereine mit ihren Fahnen und Abzeichen bil— 7 . . ie freundliche Begrüßung durch das Tele * n der, Vorwoche. Tir kiberie und Eroup zeigten keine wesentliche beschäftigt waren 4. rbeitet; die Produktion hatte einen Pöe , an bern Epalier ar der ersten Ehren orte brachten 34 hren⸗ der 18 Kommissarien zusammentreten und bis Donnerstag Die eu nd liche —⸗ ,,, urch das Telegramm vom 28. d. XI. Veränderung in ihrem Vorkommen. In Leipzig, Potsdam, Berlin, ron 13 463 300 Fl. — Versüßte geistige Getrãnke (Ligueure, . ; Gewerbe und Handel
; p keine öffentliche Sitzung halten. erwiderte ich mit dem Auskruck der Genugthuung darüber, daß Lie damburg, Bremen, Braunschweig, Prag war die Sierklichkcft eine Rum :) wurden in 984 Unternekmungen mit 574 Arbeitern erzeugt; Der K
jungfraülen in bäuerlichen Landestrachten einen vpoetzschen T'nRnsschtß der Deputirten kammer Für die irh saftlicken und politifcen Bestrcbungen der verbündeten Regie,
ö . ? — 2 — n R srößere, in Dresden, Chemnitz, Amst St. Deters i die Produkt tte nen Werth von 3 136 7100 Fl. — Die Fabri. Wihlkonmengruß dar; an einer zweiten Ehrenpforte hielt ger Shescheidungsoorlage hat- mit. 8 gegen s Stimmen kur hen in den Bergen des Schwarzrralds der gleichen Würdigung e ,,,, ö
ö Cours für die jeßt bier zablbaren o st err eichi en mas fleinerẽ als in der Vorwoche. — Der Feuchbusten forderte in katisn von mouffirenden Getränken fand in s Unternebmungen mit Silber Cpuront ist auf 55 50 für 10051. osterreichisches
. ö 2 3 2 2 E yes. 8 Tan g, Liegnitz, Cs 2 2 zlas t 3 Damr mas s. 11 Pferdekr. statt; 92 Arbeiter Silber berabgesetzt worden,. . N Tanis, Liegniz, Cäln, Hamburg Aachen, London, Glasgow mebr, 4 Motoren (3 Dampfmasch.) von zu Pi ; 3 nerhbarl Br. g. .) Der Auffichtsratß der Ver.
Burgermeister Bade, vs Magistrat und dem Bürgeräusschuß́ beschlossen, alle Len derungen des Senats an dem Sesee ö k .
umgeben, eine Begrüßungzanrede. Heute Abend findet ein J lin äenlzet bc Etgtbefie au irpköfen Fiebern warden Tradutirter s sse l Tes fänftlives Mineralwafer, Saum ein ide ; T. T. B,, ien, Waffercorso statt. ö lassen. . Artikel, welche 9. Ehebruch des Mannes dem — In der „Rheinisch-Westfälischen Zeitung“ in. Königsberg, Posen, Hamburg, Kolmar, Prag, Gent, wein und Limongde im, Werthe con 371420 Fl. — Die Fabritation einigten, Vr lauer ; De ta dritten bet, i. . heutigen er Frau gleichstellen und die erheirathung der geschiedenen - n. Zurich, Paris mi unge 8 5 * Ef g stgtrrit fand in zu Ünterneb 13 Dampf Sitzung die Vertheilung einer Dividende von 0 Feschlassen, . s 5 j 286 f ; wir: D, 8 leder häufiger. — Sterbefälle an Fleck, von Essig und Essigsprit. fand in nternebmungen mit 7 Damz; 21 5 Denz ron gie Ber sch if fun gen Anhalt. Dessau, 5. Juli. . (Anh. St) Der Gatten mit ihren Eomplicen untersagen, würden zwar von? lesen wir; Hieb selten, erftll , , Ee, lars eusrehen but don, Wafchan, Söeffa, Melgga, Rasck Con 13 pferretz, statt 13 Arkeiter produzirten 71 800 H im Glasgzw, 7. Juli. (B. 2. B) ga Tie s den ü geg Herzog und die Herzogin sind heute in Begleitung der Komimissarien' bekämpft, drangen aber bei der großen Mehr— Gs geschiebt selten, erfülst uns aber stets it bessnde ters Gen Rare, ern scse, Fenn, Granaba in einein Fällen. zur Mit. Werthe von 155 fe F.. Die Gezeugung ron Zakak und Tabatt von Koheisen betrügen in der, vorigen. Woche 14 60) gegen 173! Prinzessin Alexandra nach Berchtesgaden abgereist heit durch tbuung, wenn wir in fortschrittlich radikalen Blättern Aussprũche un? sbeilung. Denn sen bern fe ber Eriagen i en w,. 13 r rat ö — fete n , mn, Fistoten von zuf Tons in derfelben Woche des vorigen Jahres . . ö 3 . 1 li. (W. T. B) Wie die „A 3 * erfährt Urtheile finden, die wir rollständig unterschreiben, une aneignen . 3 in . erlagen in deut Cen Ste dten Frauen. r hen ö . 3 * ö. a, n 383 * Pferd kr ur Bradford, 7. Juli. (W. T. B) Wolle ruhiger, weniger w . Wie die); gen ge Havas' erfährt, fznnen. Heute bietet uns die Berliner, Feitung' dieses seltene ,, . Pocken kamen 3us deutschen Städten nur 2 (aus 46. tete m Gren Fre r nnn, Krdftr n art. fest, Gar ne ruhig, stetig, Stoffe ruhig. ist in einem heute Vormittag abgehaltenen Ministerrath be- Vergnügen. In Lerselben inden wir folgendes bemerkens werthe Meß zur AÄnzeige? Aus Krakau, Manchester, Ddessa, Granada kamen die Jabl der Acbeiter belief sich auf 25 350, davon 2741 Männer Lesi, tetig, ꝛ schlossen worden, in Folge der Verletzung des Ver trages em ez. ,, e e ber erten gent ätzelre, ars Pert, Tirerrgol, Si Peteeskutg, Turi; Wien mehr. mn 35433 Käber. die Prerultion, umfaßte 21 8133 4 Schnurf⸗ . Vertehrs⸗ Anftalten. . O ich⸗ U ' ola, 7. Juli W. T ᷣ —ĩ inesis i ͤ las wolli ̃ s 3 die Staatt⸗ Icke, gs Pra? London. Brüel. New -Drleanz zahlreiche Todesfalle rate, 2 5d g Rauchtabak, 17 86353 d. Gespunste, 45 4351. ] Durch eine Verfügung des portugiesis chen Ober Postamtz ist die esterreich Ungarn. Pola, 7. Juli. (W. T. B.) von Tientsin von der chinesischen Regierung eine schlagen, wollte man nicht zugesteben, taß die Staats e, n m,. Nen he X ! . 1 n. . 19 . ? is inz 5 si ü schädi j Bes ; ĩ ĩ z j i j an Pocken zur Anzeige. In Madras nimmt die Pockenevidemie ab. = EFigarren und 624 4 Cigarretten und batte insgesammt einen Ver-! Expedition von Postvacketen aus Fran reich nach Por⸗ 3 . z M der . J heute ß ö . . ed ehe 2 3 . 2 89 . n, odees fl n Gern Wm e, dtsch. Manz l, aus fanfswertff Sen ss isßd tg n X., Epemifche Jndustz ie. tugg] m-. d. Dt. fu? vendirt worden. Die Anordnunz Ritt orgen r hier eingetroffen und von der Bevölkerung dem sich gegenwartig in' Shanghai aufhaltenden französischen e udersluge aben“. Um di edeutung dieses Zuge stanz, ö f , , * 1. ̃ n e.
ö 3 —= 3. Mai) 1, aus Bombar (27. Mai bis 3. Juni) 11 ur (Steuer. Rinimum 47 Fl) Die Fabrikation, von bemischen Pro. sewohl für Sendungen, welcke aus, Frankreicd selbst kommen, alt nzeige. Die Nachrichten aus Toulon und Rarseille bestätigen. da duften fand in 4 Unternekmungen mit 178 Motoren (177 Dampf. fär folche, welche aus anderen Tändern über Frankreich geschickt
mit enthusiastischin Kundgebungen empfangen worden. Nach Gesandten Patenotre bereits telegraphisch mitgetheilt, und nißfes voll ä ermeffen, müßte man die stenographischen Ver hand ⸗ nr eig. die daselbst ausgebrochene Cholera die asiatische sei; doch ist das maschinen) von zus. 1412 Pferdekr. statt; beschäftigt waren werden.
der Besichtigung' der Land- und See-Truppen und nach dem dieser soll ihn fosort nach Peking übermitteln. Der Minister⸗ än des w reren A gestdaetentaufet zus der Kenitlath erte
6 der b, . ö sich e. n und . Präsident Ferry hat heute ö den Kapitän Four⸗ ö 4 ren, 1 (ir, . 1. 1 ; 1852 n g 4535 1 ker. — 2 36 . . . g., 7. . mr 23 . 66 * 5 39 ronprinz unter lebhaften Hurrahrufen der versamme ten Tier empfangen, welcher ihm das Instrument überbrachte, . an sonftige sortfchrittli . en bak e , Der, eziellen Nackweisung der Betriebsrverbäͤltnise wichtigerer Werth von 11541 60 51. . Stärke und Stärkeprodukte wurden Rhaetia, det. Pan urg kan ij che acketfabrts ·
ö 5 ! ler. x ge fortschrittliche Kundgebungen gegen J 13 wee, n,, e, e, m, r, . mag . w . m ö ] — gew. 3 Nach- Volksmenge und unter dem Salutschießen der Kanonen an welchem der Tsungli-HYamen den Vertrag von Tientfing Verstaatlichung der Eisenbahnen vergleichend zur Hand nebmyn. J. K ,, . , , , , in, mn ge, ö 9 ,, . 1 ; er ö ( . Jork kommend, heute Nach Bord der Kaiserlichen Jacht „Miramar“, wo das ratifizirt hat. Welck Tuͤsteren Prophezeihungen finden sich da bin cht ⸗· „Statistik der Oesterreichischen In M iuf. ferdekr. fabrizirt; z ur g ᷣ