1884 / 158 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

erkennt das Königliche Amtẽ gericht zu Berlinchen

12 8

durch den Amterickter Kommallein, für Recht: Die Hrreibe kenurtund; vom 17. Nodbemer 1851

aus 5 dem ju Berlinchen belegenen 17

1

Brunk und nen Ebefrau Christiane Frieder: at geo. Schãde, 5 Berlinchen eingerragen stebt, für kraftlos erklärt. Ber linchen, den 1. Juli 1884 Königliches Amtsgericht. Kommallein. 631561 Oeffentliche Zustellung, Die Handlung in Firma n glisb Clothing arr Samter & Serre zu 2 Leix ziger str. 126, vertreten durch den Rechts anwalt Dr. J 1erl flagt gegen den Rentier Richard 565

zu n und auf , th egen Siche ecbeit leistung und ladet den Bellasten zu mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vo Königlichen n geri Zimmer 45, auf

**

den 17. Rovember 1884, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

14 Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestẽ ellen. 2um 38 6ck ffentlichen 3 2

J * * we Ce der 5 ö. Auszug der Klage bekannt ge 3 Berlin, den 4. Juli

ũ Gericteschreiber des zweite Girilkammer.

8 * —— T 23 28 *

&

. * 23.

ls 16 2 Oeffentliche Zustellung.

* * Der Taxezier .

vertreter durc de

1 mit dem Antrage:

3

n aufz K

chtsft

Landgerichts J. zu Berlin

uf den 265. November 1884, rn icge 107 Uhr,

mit der Anm grderun g, einen bei dem gedachten

Gerichte zug 2ssenen Anwalt zu bestellen.

Zum k er Fffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klar bekannt gemacht. St tz

als Gerichtsscht reiber des

Berlin J.

Il3 1853) Oeffentliche Zuste nung. Die Frau Va nlins Dabnemann, geb.

gäartn 8 ) z e T

g n. 2 6. . V. A. Hoffmann daselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ 1 * * P * —— mann, den Kaufmann Wal ter Hahnemann,

a. . 148 919 svʒ ö bekannten Aufenthalts, aus dem Grunde d

lichen Verlassung und der Nichtgewährung stan gemäßen Unterhalts mit dem Antrage, den klagten za verurtheilen, an Klägerin vom 1.

; is rierteljãhrlicher Alimente, di ständigen t, die ö. fenden vierteljährlich Voraus zu zahlen g das Urnheil . und ladet den Be lichen Verhandlur

.

und die Kosten zu *.

agten von Neuem zur

Berlin auf

den 22. November 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem . Gerichte zugelassenen Ann nlt zu bestellen. Zum Zwecke der öff , wird dieser uszug der Klage be kan gemacht.

als Gerictsschreiber

: d als Seri DwIls!Bbreld tt L d *

13 165 Se ffentliche Zustellung.

Der Notar Martin Jecok Ulveling, in Remich

2

1 vertreten durch Gel chart mann Schaack hier, klag gen den Hüttenarbeiter Peter Becker, früher zu Moerchingen wohnend, zur Zeit ohne kannten Kohn und Aufenthaltsort abwesend, wegen

vorbe; abt Steiggelder m nt dem Antrage auf k fällige Verurtheilung des Bellagte en durch vorldufig vollftreckbares Urtheil zur 3a lan von zweihundert acht und neunzig Mark 18 i nebst Zinsen 3. Mär; 1884 ab und ladet den ö

nir lichen Verhandlung de Rechts streits Kaiserliche Amtsgericht zu Ziedenho len uf

Mittwoch. den 24. September 1884,

e,, 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage . gemacht. Schweitzer,

H.⸗Gerichtsschreiber des Kalserlichen Amtsgerichts.

31666 Se ffentliche Zustellung.

Die verehelickte Schußmacher Manther, Louife, geb. Brandt, zu Frankiurt g. O., vertreten

durch den Justizrath Kettẽ zu Frankfurt a. O. kla t gegen ijbren Ehemann, den Schuhmacher Friedrich Wilke Im Manther, unbekannten Aufenthalts, wegen . williger Verlassung mit dem Antrage, die nigen den Part eien bestehende Ehe zu trennen, den . zten für den schuldigen Theil zu erklären und .

e Prozeßkoften zur Last zu legen und ladet den

zeklagten zur můͤndlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitẽ vor die II, Civilkammer des Königlichen Land-

gerichts zu Frankfurt a. O. auf

den 13. Te zember 1884, Vormittags 91 Uhr, nit der ATferderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte ur saffenen Anwalt ju bestellen.

Jun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. O. den 2. Juli 1884. Richter,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerickts,

II. Civilkammer.

Die Ebef

8e. 9

undbuche d nlp Band III. Blatt Rr 15 ver- chneten Iq run di ce 8 dortigen i uses ein mit se. jährlich verzinsliches und

.

.

n r

1 Kandicunz rũck ablbares Tarn 1. n AÄrkeitsmann Jekann Sottli⸗

* *

unb een Aufenthalts, we ung auf Trennung der She rom Bande geklagt fadet den Beklagten zur Beiwmobnung der b ung des der Klägerin durch Urtheil vom 18. De⸗ ber 1883 auferlegten Eides und zur weiteren rTiicen Verbandlung des Rechts streits vor die Civil⸗ J Tes Sandzerichts zu Ham burg (Rath⸗

r 0

2 Dezember 1884. Vor mittags 9 Uhr,

üt der Aufferderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

ichte zugelassenen Anwalt zu e teller ö Zum rect der „fentlichen Zustellung wird dieser szug der kadang . gemacht.

Hamburg, den Juli 1884

jetzt unbekannten 6 e, , r, für r ,.. an e auf kostenpflich⸗ .. ann Kl

*. . ; ; . 87 Die Müller gef ellen frau 6 Kratzen. geb. Killa

Q UM

Maszuicken, vertreten durch den Jastiz · Rath Mack zu Vilkkallen, klagt gegen den Muͤllergesellen zulius Krakau, unbekannten Aufenthalts, wegen

zwilliger Verlassung auf Ehe scheidung, mit dem

anttage: ie Ehe zu trennen, den Beklagte für

6 agten ̃ dlung Ten allein sculdigen Theil zu erklären und, dem lelken 26. zweite Girvilkammer des ,. n=. . 6e gr 4 re, ö . 3 .

. Berlin Jũdenstr. 59 I. * . lichen Landgerichts zu Insterburg auf

n der Auffrdetun einen bei dem Herickte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ufer ilch en Zustellung wird dieser Aus juz Ter Klage bekannt gemacht.

i3 6e e Landgerichts 1

Foserb' Heinrich Krell zu Berlin, den Recht s anwa lt Dr. Löwenfeld * en seine Ehefrau Anna Krell, iten Aufe nthalts wWcwegen li =.

Rechtsanwalt Melbauer zu Koni, klagt geg Ehemann, den Böttcher Jacob Przrbis slawski, fr in Krojanke, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts we nung n . j ae: die Ehe der Parteien zu trennen, die Beklagte Gbescheidung. r en ie beftebende Band de lein schuldige n Theil J u erachten und 1) das 64 en arteien bestehende Ban r zte zur mündlichen Verband⸗ sstreits . die 13. Civilkammer des

56 9 * * = 75 * ssa* 5 *

) den Beklagten für den allein schuldigen Theil u erklären,

3 ö G- 437 3828 S*, —*2

5) die Kosten des Recht? strei S dem Be klagten auf⸗

J 25 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand 8 1 6

ung des Rechtsstreits vor Tie J. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cee auf

den 39. Januar 1885, . 9 6 ir

richt

Königlichen Landgerichts ; is Auszug der Klage bekannt gemacht.

arkner, zu Berlin, vertreten durch den Rechts anwalt

3 1650 Oeffentliche Zustellun,

Der Schuhmacher Josef Riege in FTrie dland O. Schl., vertreten durch den Rent zan alt Kurek ierselbft, klagt gegen den; Mütter ze ellen Thegdor Barysch aus Casimir, zur 3in unbekan mnten Auf⸗ ntalts, wegen Gewährleistung für die ibm vom Beklagten durch Fefsion 1s vertrag vom 30. Oktober

de

1883 cedirte dem Leh reren angeblich gegen den Bauunternehme 1 i in D

em Kaufe ertrag Häuslerstelle Blatt 53 Ca forderung von 240 S mi

r . zen

lauñ̃z rollstrecktar zu .

l ng des Rechtsstreits vor 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

. zu Leobschütz auf

Zum Zwecke der fen ssichen Zustellung wird dicfer Aufzug der Klage bekannt ri gem̃a cht. Leobschütz, den 3. Juli 1884. Klose,

lzl66)

Dur den Amte verweser 8 K. Notars Becker in M7 rftadt wurde am 4. Juni 1884 beurkundet, daz 6 Helmling, Ka nine. in, und dessen Ehefrau

ochdorf wohnb . an

Ann? Jan son, beisammen in 8 f l Jakob Fif scher iI, Landwirth in Oiterstadt, die Summe von 50 K nebst Zinsen vom

dem Amte erweser sene nten, ,. am 20. Mai 831 errichteten, geri rich stãtigten heilung durch

cedirt und , ben in al bezuglich der cedirter Sur auch, daß der Ce sson r Fis nommen und den Fedenkten bezahlt bat.

mãß eines Bese

160 Deffentlich tlice Juselluung

len i neh, . dur Glieck in M iemmin gen, hat gegen ihren Ehemann Gottlob 6 früker Gerber in Memmingen, zur Zeit unbekannten Aufẽn halts, ꝓhnterm 5. Axril Jieses Jahres Klage mit der Bitte erhoben, das K. Landgericht Memmingen wolle .

2

3165651 Landgericht Hamburg. und ladet den Beklag ankeraumten mändlichen

ru Marzucrite Sor bie Dederich. geb. vor die * ilkammer des K. Pierrebumbert, zu Hamburg, vertreten durch Rechts mir

anwalt Dr. Menge welche gegen ihren Ehemann Joserb Valentin Dederi ch frũ

Seffentliche Zustellung;.

in Hamburg,

L874 E 22 1 1 6 Gerichtsschreiber des Landgerichts.

n Beklagten zur münt Nlichen Verbandlung 824

15streits vor die zweite Cl ist .I: des

8. November 1884, . . Uhr,

dach chten

32 ** 8 2 S8 S3 al; 2 8 34528 Gerichtsschreiber des öoniglichen Landgerichts.

569 Oeffentliche 3n uste llung. i erel belichte Böttcher Mari Dr:

ö * C R

ne . 1 R ojanke,

W *

Ehe zu trennen,

der Aufforderung, einen bei dem edachten Ge⸗ e zugelassenen Anwalt zu beste llen. . um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

. Til? ner Gerichtsschreiber des Königl lichen Landgerichts.

1 d n Bella gten zur 3 ve urteilen

2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ .

des Rechtestreits vor das König liche Amts⸗

den 1. Sktober 1884, Vormit tags 9 Uhr.

Gerichtsschreiber des Königlichen Am tsgerichts.

Juli * an, welche ihnen auf Grund einer vor

. in Janson. früh At er, in Sec dorf wohn-

derm len ohne n Wohn- und Aufent⸗ wird, zu Eigenthum zu ustehenden Rechte

6 ort abwes lend geschu Ide l zrogirt haben, wie

ger u n. Hermann J Janson ge⸗ ses des K. Amtsgeri chis Ludwigs⸗ t

Die? wird dem 1415

1U 8d

ermit sñfen tlich zugestellt.

a 884.

w 9 8 7 ;

Der Amte gersa te fchreiber: (L. S) Merck, K. Sekretär.

Julianne Auch von

Die Ge erberẽ chest⸗ u den Rechts anwalt

1

6

1) die zwischen Gottlo ob und Helena Julianne Auch im August 1872 1 TFhe sei dem Bande nach zu trennen,

27) Gottlob Auch sei als allein schuldiger Theil zu erklären,

3) derselbe habe die Kosten des Rechtsstreites zu

ten Gottlob Auch zur r == Verhandlung e nia! *

n S. Sktober 1884,

Zormittagẽ 8 .

Ilittwoch de

en böslicher Ver⸗ mit der zugela enen Rech Die er Aus us der 2 der õffer ntlichen Zu tẽ I Memmingen, bie ch rel crei de

eit zum Zwecke

z Memmingen. Oeffentliche 3 ls 6? Barbierfrau Helene Behring, geborne Thumei n, vertreten durch den Rech tẽanwalt

m zu Tilsit, klagt gegen ibren Eke ·

zu inn 3 ira it St

u: . enn.

9 *.

. ö nnten Aufenthalts,

Shescheidung

Arbe . ö ei. mann zu .

zu n. mündlichen Verband⸗ dir *. Civi 2 mmer

* wird dieser Auszug der Klage Potsdam, den

2nd fen ler, grdnungemã ãßig n, ff,; worden, die . 1 ke rar J ,. des . .

ar; 188 den 8 November 188 der Aufforderung,

2 60, mit n. ich, tree, de

on 3. 6 nebst 50, ĩ 1. . 1e. Auszug des zu er un * V Verbandlung r

. i. . vol d. h . zur n ,.

zu Pet dam, erienlacde bezeichnet sst. Augujt 1884, Vormittags 9 Uhr. der Bffentlichen Zustellung wird 8 . 6 n mn

an 15 a. Sache Ill *

mine ug der Ila

Amtsgerichts. Oeffentliche .

ledige 8 ndle rin

2. gen, hies

tigt gegen . Martin r * Sonnenwirths X unbekanntem Aufenthalt, mit dem ö vie sämmtlicher Kosten Beklagten zur Rechtastreits

6 g zen, mit B.

re ng von 66, Rechtsstreits, 4 Ve ö Königliche Amtsgericht zu Hor, auf Tonnerstag, den 39. Vormittags 9 Uhr. öffentlichen ö betz nnt g fed zr lien J

Amtẽ gericht 3. Freitag, den 24. Oktober ds. Is. , Vormittags 10 Uhr, zur mündl. ichen Verhandlunz 3. ei reite und bittet, das ergehende Urteil

fig vollstreckbar zu .

6 h. * Aunszuz der Klage wird zum Zwecke d chen Zustẽllung bekannt gemacht. ö am 5. Juli 1884.

Die Gerichts schrẽib⸗ rei des Herzogl. Amtsgerichts.

Oktober 1884, Termine

Zum ö.

Geric teschrã⸗

4 ferne. T. Fischlin jr. en 4 ,, Elise 8 9 K der rer. zur . Verzugs zinsen det die Beklagte ö. Re chtsstreits vor Stallupoenen auf fag, Vormittags 19 Uhr. en ö wit ng wird dieser

Stallur denen

9 ö *

ure gen, n obne Ge scCãrt,

8

ln gegen ihren E Ve . . 3. 5 ig: na ee. November Zum. Zwecke der öffentlich Auszug der Klage be kannt

31 Fler; beim, trage auf Auflösung d ehelichen ,,,

Zur mündlich Verbandlung des Rechtsstreits Ert me. des. Königlichen Land⸗ gericht. zu Bonn ist Termin auf

zerichtsschreiber der C niich en Amtsgerichts. . 2 5. November 1884, Vormittags 160 Uhr,

e stenttiche Zustellung.

sitzer Johann . ; . durch i . * t gegen die uu . in Ameriks, un⸗ Bepiissignng der

Der Bauerhofsbe ch Wilhelm

Hein zu äche, der II. Cisilkammerg des Königlichen Landgerich

Donner, Land ds erich ts Sekretär. nl! fe entha .

gen nen te Guns n, einge⸗

gten Post von 313 * lr. Antrage auf Ver darin zu willige Re hwinke l Band ö ö in. Nr. 3 eingetrag ene For⸗

bee. . Wehrpflicht angeschuldizten Militsrrflichtigen ĩllexander Kramer, geb. den 14. März 136 zu n Rottweil w un eee und d vor die erste Eivil⸗

. zu Stargard

Bermittage 193 326 einen bei dem zu bestellen. lung wird dieser

, 3 ,

nn. aur bes 5. Zezember 1884 mit der Aufford richte zug lassenen Anwalt

Auszug der Klar Stargard i. porn

Veröffentlichung Staats kasse

der fentlichen Zuste

den 2. Juli 1884. Schultze,

sschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung 8 Fleis ermeister Neuendorf ʒu

baulastadie Nr. ö , . durch den

Ritsche, klagt

rũher zu ö

Re . . gesellen Franz Mi

419 unbekannten as Resolut des Stettin ven 35. Juni 1884 in . Franz den 3 weg Resolut . ben und 3 trage, ihn vom B6. Juni cr. a

Aufent in, Magistrats zu der Gewerbe streit⸗ Milde wider ihn em Antrage, Milde mit seinem b während fernerer 14

ö. Dattan.

tragen,

Tage zu den bisherigen Bedingungen zu beschäftigen,

eventuell ibm für jeden versâumten Tag eine Eat. csdigung von 2 60 36 A zu zahlen, abzuweisen.

Beklagten zur mündlichen Ver

handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtz.

gericht zu Stettin, Zimmer 55, auf den 29. Sey tember j884. Vormittags 10 Uhr.

Zum. Zwecke

dieser Aus zug

Gerichtsschteiber

der öffentlichen Zustellunʒ wird er tlas. bekannt gemacht.

der

Lau, 3s Königlichen Amtsgerichts.

Zustellung.

* Ernst Bering aus Süibben,

zt ene. n Anf tkalts, regen Eh scheir un 2 dem ö * Iten fũr * 23 ir en Til unk lade en Biklagten zur muũnd⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die il. Cirilkammer des Königlichen Land gericht zu ilsit, Zimmer Nr. 39, auf

den 4. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Jum Zwecke der 5ffentlicken Zustellung wird dieser Aus zug * Klage bekannt gemacht.

den 20. Juni S6.

Petra C ewi ö

Gerichtsschreibet des Königlichen Landgerichts.

SDefentliche Zustellung.

und Ziegeleibesit er Claus Dösch er zu 3 vertre zen di irch den Rechts anwalt 8 Mule welcher gegen seine Ebefrau Lina, geb. 3 Arstedt, 3. 3. daelbst. j: p * ,. nten Aufe e g 6 wegen Ehescheidung geklagt hat, ladet, nachdem die Ladung zum zweiten Eee nicht als be i,, . und auf klägerischen frentliche Zustellung der neuen Ladunz Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Rechtsstreits vor die zweite Ciril⸗ Königlichen Landgerichts zu Verden

4, Vormittags 10 Uhr, . bei dem gedachten Ge⸗ zugelassenen Ann zu bestellen.

. ecke der n g en Zustellung wird dieser

ägerischen Antrages b 6 Antrages bekannt gemacht.

Juli 1884. Schwa 164

31 = sz Ker . eiber des Königlichen Landg erichts.

ͤ Oeffentliche n te har.

ie Wittwe Eva Marie Hochhaus aus Mehli⸗ dene in Ohrdruf, vertreten du 1irch den Rechtsanwalt Dr. Krügelstein in Ohrdruf, klagt gegen den Schãfter Helfricht aus Zella, dessen Auen kai ort jetzt mne rtahhn, wegen Ruch lun eines dem Beklagten Vorbehalt dreimonatlicher Kundi gin *frit am 1. Tum 1876 baar ausgezablten und im Frũbjabre der SoCmmer 1878 durch die Klägerin gekündigten Darlehns von 365 6 Die Darleih erin beantra gt, Beklagten zu 9 = 300 6 nebst 5 0 / in nien seit dem 1.

1 5 ab an fie zu zahlen und die Kosten des Ver⸗ fa rens zu tragen,

den Beklag zten v

Zella St. Bl. zu dem auf

Grüning.

Gütertrennungs · Klage. Die Ehefrau Philipp Prior, Maria, geb. Hüser, zu Fler beim, zum Armenreckt zu⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Krury hemann Philipy Frier, feühe r Kleinhändler und Wirtb, jetzt ohne öer c rt, wegen Gütẽertrennunz, mit dem An— er zwischen ibnen bestehenden

Bonn, den 2. Juli 1884.

. chreiber

Bekanntmachung.

ch Beschluß der Straf kammer des X Land⸗ ge rr Rr, de m 1. Juli d. J. ist das im D euffẽrn

. iche befin idliche V zermögen des der Verletzung ..

*

ohnhaft. auf Grund des 5. 149

K. St taatsanwaltschaft. Gmelin, St A. G.

trliche Bekanntmachung.

Strafsachen geg 5 Venda, . Waldemar, ö eboren am zember 1858 in Riga, beimaths berechtigt iu n,. zuletzt in München aufhältlich, Adolf Traugott Arthur, Kaufmann, 22 Dltober S5 4 zu Ruderẽdorf, ttz in Hamburg, aufbãltlich, 3) Thein, Friedrich Zunther Hermann, geboren am 77. November 1860 zu Stadtilm, zuletzt in Wenigenjena, bezüglich in Eamẽdorf aufhaltlich. I Hertel, Paul, geboren am 12, November 186

zu Weimar, zuletzt in Berlin aufhältlich,

Bernbard Rudolf Emil. ylo-

Karl 9 2 3 e. 1562 zu Weimar,

geboren *

der Aachen⸗Hönge

Bilanz

inand Otto Wilbelm,

Actien⸗Gesellschaft

ner Bergwerks⸗

vro 31. Dezember 1883. Passiva.

zu Vieselbach,

Heinrich Luut, Oktober 1860

etzt in n? in 8 aufbãltlich, Franz Max Hermann, SY ider, I7I. Nove * 1862 zu Großo t in Wel imar 2u

ö 14 e, .

. au r ltlict

g 28. 3 1862 Ae . (rr. 2 2 ö iceĩsionsfeld, Gruben und Schachtanlagen 475120 3 Scha achtzalage· onto x 3 fer errungen. 6 Betriebs gebãude⸗ Sento Grund und Waldbesitz⸗ Conto . Arbeiterwohnungen⸗ Conto

Os wald, Zie gler, 3 x Eisenbabnen ˖ und Wege⸗ Conto

, * 34 u ö

* August Paul, T 6 zu Königstein, Vert in

Vãsche⸗ und Coakerei · Forto Urte mrrefsions · Anlage · Conto Kessel Conto. Nascht een. Conto . Neue Vel erk; stungs mascine! ... 107 VWV*serbaltung feercitunzs 5 rund · und ald beñ ; 1 1 Gr ilien⸗Conto üb .

k Pferde · Conto, Derr stãtte. Conto, Utensilien⸗Conto der Werkstãtte bree uctiens Gente Caña⸗ und Wechsel ö d. A *

nibäl ili. 9 .

Dick erf: d! auff 17 nein ul Franz J Juni 18651

6 * Dien fta cht rg, zuletzt in

iu m 1. Scloñfer

Johann Aug zust am 15. Arril 1359 zu zin p Weimar aufhältlich, nn Ehrbard Friedrich

gekoren am 9. Oktober 6 etzt da . ,,

chenf fefden, k

Gemäß der in der

us ust Hermann,

. Bern Se lember 1862

geboren am ale etzt in Bremen au? fhã benstein, u ust ia, geboren am et Taselbst aurbältlich, Leudolph. 2.

se . nf iltlich,

IU) Böttner, Fried ler, geboren am. 3 left in Staßfurt auf ) König. Wilbelm J ember 1863 zu Haßleben

Juli 1884.

zung Kaufmann, geboren hsenhausen, zuletzt da⸗

der Unfallversiche zul lins . gebe zuletzt keen Einnahme.

82

ö . .

e 1 t 2 1

= C OM C CM

o r- 1 d

8

C3

2 0 g o 8 2

Do 1

ö 2

mmm.

d SS Z 111 e

= .

O CC . 1 2 4— C D

ö cO Ct 1 020

MO 1c * 142

—1 4—

C w d 1 1.

.

3 S

C , 12.

Q 0

C .

3

12 CS C D 8

C

Zugang 1 1383 rich reibungen 66 * 66 po 6 263, 379 201 1 32, 633 ranrese, 296 55 Hz 353, 433 55, d 138.253 1 1.383 KN 559 727 2 11,194 w 1093 14 471,025 08 . ö 330,482 1 3,304 . 6,763 83 273.038 832 5.4608 d 279, 744 5 13,285 . 4154 29 651510 29 55 3075 wd 23,382 76 223, 115 401 5 1 VJ 6 6 85 232 555 56 3 141530 O7 272 55 250,807 41 J 11,863 95 11,863 g5 . ;. 58.828 75 58, 828 75 . Inventar 14,3511 1 9 4 7 1 2 4 8 2 ? 2,878 88 1 Fi en enbabn 547, 22 351 96 321 ö 7

zeneralrersammlung am 28. Juri d, J. stat gbabten Eifenbabhn-Direktor M. Tull in IAlache n, Yrãñ̃ide

Kaufmann W. Hoeninghaus in Aachen, wn, e Gebeimer Commerci- nrats Godfr. Past or in 2

Haurtmann a. D. J. Berndt in Aachen, Rentner Arthur Suermondt in ] Aachen, Fabrikant Tiedrich Bölling in Aachen.

Aachen ⸗Höngener Bergwerks ˖ Actien ˖ Gesellschaft.

Ge schäfts⸗Uebersicht rungs⸗Genossenschaft

für das BVerwaltungsjahr 1883.

General⸗ Abrechnung 18

Karl August Julius W nber 1863 ẽst⸗ aufhäͤltlich,

Derma Richard, Fleischer, zu Stadtremda,

k gren am 33.

26

27 4 .

An Prämien. Eingang Tergleichen für Na

** r

83

g Tg ember 18651 ö ker. in Jena druff 3

25) Theile, Alb er 1861 u J

en am 1. Juli burg auf ballich

n, icht, sind die Se ftiges ürtheil der II. Stra S. Landgerichts 25. 5 . auf Grund des

tachz. Prämie, ge⸗ der Statuten, auf

ö, 159 587 17 erschuß . H 728258

einer Geld strafe von 150 , er Unbeibring lichkeit in eine ein.

fn 1 in trafe umgewan delt wird,

S6 J 5 4. * HB 0

, . 85, rie, 6 161 5302.

15 725. 55. 12 T4 8 522 348 68

bb 218 43

Bilanz 1883.

r das Herzogliche ist ih im n.

1.

be ö word An Effecten⸗ 6

. 1884.

k beim Gro le

6 49 500. 2.

Oefen le Ladung. 1 4 0 . jizer Schul. end terftelle ß ö,. . uten bildenden Gu dstucken

13 3m.

3 Ro berg . . ö.

3 184009. 4

2 2 t. 1. 3 ö

den 15. . 1884, k

10 Uhr, in das lichen Spezialko . Nr. 12,

Hinweisung auf die 1 Fall des Au? ntlich vorgelade Jesten nan ̃ Juni 1875 ne

ird, rein.

; * Rrinz · Tudr.

ts:

. . 186

,,

Verkoppelungs ache. Deffentliche Ladung. Ber lor lung Theils der

nabrũck . ird

Sachen der rk Haltern, Amts O . ö des ö Stelle des Reze on der gc iebmig ten Verko pp .

ene ,, . aus 18382. 18

, . in Termin . auf Montag, den 18. F. Mts. August, Morgens Dehnung des Gaf 1 erscheinen in diesem Termine ihrer Re te werden nach Vorschrift de⸗ ; über das Verfahren in Gem in eit. . und Verkoppelungssachen rom 30. Juni 18 32 die unbekannten Pfand 2161 Ionen, welchen als Guts, Dienst; dehns und Sideiko mmiß⸗ n Grunde eine Einwirkung in Beiebung auf die Ausführung der vorliegenden unter Freistellung Hriftliben Mit⸗ des Ausschlusses gen die plan⸗

Cassen Sestand Bankguthaben Utenfsilien · est BPrämiengelder ˖ Brämien⸗Nachz.

der Statuten) - en bei den Agenturen. . .

er 88. S265 und 80 der St. P. O. . * is belegt norden Verfügungen, welche von dem Angeschuldigten über kein mit Beschlag belegtes erm gen nach dieset vorgenommen werden, sind der gegenüber nichtig. Rottweil, den 4 Juli 1884.

stwirths Rüsse in 72 Alußenftã nde

icht detachirte Coupons

gläubiger und die jenigen

ns herren, als e ö Ner aus sonsti Berkoxpelunz zusteben möchte, 3. rvorgängigen Einsicht oder abs der Reresfes, gen Gin te endungun geg , dieser Verkoprelung hierdurch ,

Ss nabrick Den 1.

u

. 9 iar.

a er ath.

1882 ö 337 533 50 99 66 49 745 25 34 S. , . *. 16 040. I . 812. —. 38031320 7 84675 de 1883 Reichẽ⸗ . G 187 496 Sãchs.

101. 60. 13 715 . 108. 48 906 J 100. 6o. 60 360 -

Eutin. Sübeck 100. 30 00 . Rente . 81. 50. SI5 . 20 703 trabahn ö 2 v9 10. 5 , bemn.

163. 30 90 F

An genommen mit 417 846 75

1950 6 365 k ö 1523 ö 6171 45 1860 . . 14336172

iss (6. 1 . 13058717 13053899

835 735 8

Unfall⸗ , i n össenshast

Ende 1883.

nen, . 32 935. S5. Prämien,

64. ö

XJ. H. Reitz. ö. BVersicherun gs bestand 1851 Etablissements mit 38 177816.

1. wovon auf Preußen en 23 Etablissements mit 60 6 488 256. Zöhnen Unfälle ereigneten sich:

4267, worunter 39 Todes- und 157 schwere Fälle im Schãdenbet ca wovon auf Preußen entfallen:

549, worunter 12 Todes- und 34 schwere Falle im Schãdenbetrage

zu Chemnitz

Ausgahe.

Renten Capital⸗Rücklage Schäden⸗Regul. und Reserre

Gehalte un 1d , ,

Unkosten incl.

Abschreibung a. Utensi Rücklage ir . .

ucterfherf .

357

Eassi sa-

ecial Reser ve .

, Santo Ve estand Ende 1882

Zugang iss3 on Schaden Reg.

ce Special Res.

Reserve⸗ vond

an gur .

Abgang 1883 durch Aus zatin ngen 66 3

—— ——

9 Eee, Res. Conto 18822. 96 Reserve⸗ von

durch Ilusen

1 6 onto

Zugang 1883 durch Div. Rücklage zus 18 rom Leibrenten · Fond ⸗Conto

seu . lage rer 1883.

Abgang 1883 durch Leibrenten Fond · Conto für Capital Rückl. 97635. , ,

*

1 *

31

C H OM .

Guthaben der Age für Pro xision und Na Ueberschuß in diesem Jahre

zu Chemnitz.

Hammer.

. 666 117 1 *. e ron 6 53

ge von 6 121 11