. Bekanntmachung. Die Tie feru ns des Bedarfs an Petroleum für die eit vom August 1884 bis 31. Juli 15885 5 90709 8 soll im Wege der offe an den Minde stfordernden verdungen werden. i versiegelt und mit der Auf⸗
ö üission auf Erleuchtung? Mat werder dis ibn rag, den 14. Juli er. früh 10 Uhr, im Geschäftszimmer der untere ichneten Garnison⸗ Verwaltung (Petersberg, Kaserne A) wo auch die CGicfecungs Bedingungen ausliegen, portofrei ange- nommen.
Erfurt, den 27. Juni 1884. gönigliche Garnison⸗ Verwaltung.
Berloosung, Amortisation, Sinszablung u. 5. w. vonöffentlichen Pavieren.
lz 2 mortisation von 44 i bligationen der ahl . Geseüschaft. UgJ
Ven den unterm 2. Augu ven der 1860 Alerbõc privilegirten 3 Vrioritäts Obligationen der Rheinischen Eif. n bahn. Gefen schaft sind die nachste
g 188
28 n Prioritäts⸗ ischen Eisenbahn—⸗
* — — 2
*
82
83 2 ö — t — 2 3
8
—
Nummern zur Flan imäßigen Tilgung pro gelocst worder
2 389 Stück a 600 .
Nr. 327 76 263 326 346 450 64 624 890 907
g0* zg . 338 1411 1515 1565 162* 1764 1807 1820 1886 1893 1900 1925 1980 2058 2316 2605 2559 2625 3163 3199 3384 3411 3476 3772 3775 3789 3916 4095 4915 4053 4102 4106 4143 4152 4178 4252 4304 4351 4354 4359 4391 4602 46535 14652 4725 4843 4839 5135 5206 5254 5363 5458 5518 5612 5630 632 5659 6142 6325 6463 6577 6652 6667 6770 6794 6833 6927 7112 7124 7281 7455 7497 7530 549 7759 7860 7925 8149 84
6 5518 83553 833 is 3535 353 10365 156373 5 15935 11825
Ste S251 Sitz S378 8349 9315 98317 9350 9467 9835 16162 19245 10394 19223 16115 10423 10439 1071
O MCM SG — O 8 — 1 *
8 2
1
1 11555 12076 12131 1231* 12608 12612 12703 12777 12807 12843 13215 13334 13362 13264 15339 13610 13789 14129 14433 14486 14569 14668 14630 14631 14684 141752 14791 14835 14918 13958 14971 11972 14977 15069 15349
15337 153395 15496 15520 15523 15660 15763 15783 15788 15789 1. 5855 15971 18943 18045 166867 16267 164231 15425 16569 16619 16682
16782 186783 18784 18785 16355 16857 18927 176565 176055 17061 17079 17145 17151 17521 17469 17635 17637 17853 17944 17974 17980 17995 17996 18995 16967 18119 18153 18139) 18230 18233 18 82 8 18415 123433 18472 18515 18646 18648 18736 128737 5749 18750 18751 18783 18825 13850 18935 18996 19952 19164 19155 15175 19183 19342 12609 19700 19754
19755 19770 189917 30134 30652 0 30958
zicss ils zi354 zißi? zishä 32063 3331] 32635 328666 33577 33657 33141 d, gen. 333637 35577 33401 33155 55573 33380 33503 zs 3364 zöFtzt 3335s zährz zässs zäzss, zää, zähl ztizz zästh zz , d. 33 eos 336273 sos 36133 36239 36365 36er, sss 1 . zössß zihes iii lle 3755 3752 37456 76d z7fgz 37833 379369 is, sb, zer zö2z7 zszs7 3581531 zegsz 33313 333556 33665 35754 zss47 358393 35979 zz, 525 35161 3545 35562 35599 39719
396573 359068 40078 40161 49299 40305 49522 160565 40784 40832 40833 49343 408945 40981 i635 41223 41320 41331 41345 41457 41508 41755 415856 41970 420095 42213 42272 42423 2159 42533 423581 42637 42759 13077 43144 45235 45367 43515 43401 45589 43 16 43667 433580 446016 44153 44252 442353 44257 44350 44555 44357 44410 44411 44443 44451 44471 5363 44642 44680 44690 44706 44 709 44785. B. 187 Stück à 300 (
Nr. 20039 20106 20126 20157 20204 20290 20515 35575 20622 20630 20679 20726 20894
256810 26855 26864 20925 2193 210386 21376 21433 21159 21499 21517 21658 215695 21671 71757 21768 21716 21743 21890 22035 22117 22155 222536 22330 22405 22527 22574 22596 22756 228 23118 231 335 234
zes i545 318i 3571 23263 253332 3h, z, öcöh zöösd zzz zchäs ?
36653 26657 26189 26192 265209 26266 26356 65325 26129 25487 264099 2652 26544 26634 26677 26819 26829 28842 26860 26879 25909 263277 37678 27105 27118 27121 . 27181
37157 27279 27300 27398 27362 27374 27378 37357 27497 27568 27801 273834 27854 28045 28165 28205 28257 28321 28332 28428 28443 258555 28565 28767 28783 285803 28814 28821
25553 238858 28893 28990 253923 28931 28968 35657 250677 29077 23083 29127 29130 29157 9157 25223 29229 292533 298308 29354 29376 2933) 295158 231575 28576 29589 27680 29692
295321 29825 29919 29930 29969 30000. Die Auszahlung des Nominalwe tthes dieler gli. gationen, deren Verz zinsung mit dem 31. De embe
1Ss4 aufhört, erfolzt gegen Auslieferung dern felben nebst den zuaeborig en Zins⸗Coupons Litt, X. pro Irli 1885 u. ff. im Laufe des Monats Januar
1885
in Cöln: bei unserer Hauptkasse, und den Bank⸗ bäufern A. Schaaffhausen scher Bankverein, Sal. Orrer heim jr. & Co., J. H. Stein, . 53 Deichmann & Co und A.
X L. Camphausen;
atliten Sub .
1 335535 27554 22962 22967 23945 3 23368 23243 23287 23319 23327 zi5ß3s 23155 23553 23694 23597 2236235 23727 23725 23764 24012 24052 24059 24139 31255 24510 24334 24444 24334 24516 24549 24586 24655 24661 24662 24575 230. 24856
in Aachen: bei Ge ell ait; —
Betriebs kaỹñe
Heydt, Kersten
in Berlin: bei
Nr. 17), dem der Bar * 1 ür in Frankfurt a
brücken; dei
triebs kassen. Nach dem 31. digen.
8 8 =
2 8 8 8 —
—
— 00
.
S—= F
37 3 a
Nr. 1580 723
35737 38572 4!
2. Januar 188 B.
i Nr. 21463 22250
3539
aug elo * 384
83 1504
Von der 40g 4 Zands chat . 300 00 0 sind P
worden, e.
Litt. B. Nr. 17
betreffenden Ane ihe Zinsscheine bei der O
Aurich, 31. Mai fr isssq́s
Riek
Betriebs kasse und bei der Aachener Dis konto ⸗
n Bonn: bei am Bankbause Jonas Cabn; = Crefeld: bei der König lichen Eisenbabn⸗
Beckeratb ⸗Heil mann; in Elberfeld: bei dem Bankhause von der
in Hamburg; bei der Norddeutschen Bank;
bandlungs⸗Kasse, der Sꝛur tfañe er König⸗ lichen Eine n. ircktion (Leirziger Platz
für Handel und Ind ustrie;
in Eoblenʒ Trier und St. ie, n,. den Königlichen Eisenbahn⸗Be⸗
— *
Nr. 21165 21423 23383 23393 23395 25637 25659 25887 265714 277727 28230 29279 293621 259917, ausgeloost vro 2. Januar 1884
Cöin, den 4. Juli 1854.
Königlich Eisenbahn ˖ Direktion
Eitt. A. Rr. 39 und 76 1000 . Die Rückzahlung dieser damit geků 1dieten Betr
ã t am 2. Januar 1885 gegen Rückgabe der
resp. deren Rezerturen in Emden, Norden „ Detern, Weener, Dornum un? Wittmund.
der Käönialichen Eisenbahn ⸗
und bei dem Bankbause von
& Söhne;
der Königlichen Haupt · See⸗
Bankhause S. Blei roeder und Handel und Industrie;
X. bei der Filiale der Bank
D Dire ktion and dlungs⸗ geli eferten der B
De⸗
23978 24988 26680 26715, nuar 1882. ö ö. 27643, ausgeloost pro 2. Ja⸗
n 8 der Sstfriesschen Uli 1881 im Betrage von . 1 Stück ausgeloost
5 und 189 * 500 66
scheine, Jowie . 8
zuge f stfriesiichen Sxarkasse in Aurich
i 13 — *
1884. kö Kollegium.
. ö ondikus.
31746 Wo
Activa. Meta Bestand an Reichs kass
Effekten: — . 47 385 s. 63 3
497 M 37 5. Event
542 459 6 92 3.
Woch en⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
der Städtischen Bank zu Breslan am 7.
n Roten anderer Banken: 476 800 1 Wechsel: 4145255 M16 68 4. Lombard: 3 757 690
2 Grundkapital: 3 0000 — Re⸗ ve Fonds: 606 600 ε Banknoten im Umlauf: e. 300 S Tägliche Verbindlichkeiten: Devositen⸗ Raritalien 3 214 340 0 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten; — Sonstige Passipa:
begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln:
chen⸗Uebersicht
Juli 1884. llbestand: 1028871 . 902 * ssenscheinen: 3 600 6 5
— JZ. Sonstige Aktiva:
nelle Verbinzlichkeiten aus weiter
la n
Ge gen S Schwamm)
lagen ertricben,
vollsten Beseitig .
durch Beseitigung Alles Rähere wolle
und Asphalt ˖ Firn
obige Firma.
31510
x ctien- Gesellschaft rür Eisen-Industrie zu Styx
Durch Beschluß der Generalv gin ,. vom 26. April 1884 ist das Actienkapital von im
Ganzen 2 Dos 66h S auf 1 862 400 0 herabgesetzt
Laut B zekanntmachung des biesigen Rönlglichen Amtsgerichts vom 24. Juni 1834 ist dieser Be⸗
schluß unter Nr. 6 in das Gesellf chaftgregister eingetragen weshalb wir
gesetzbuches die Gläubiger ? auffordern, sich bei uns
Oberhansen, Rheinl., den . Juli 1834
zu melden.
Der Vorstand.
Verschiedene Bekanntmachungen.
hr. H. Zerenner sche Patent Antimerulion
Fabrik von Gustav Schallehn in Mag de- burg hergestellt und durch dessen autorisirte Nieder
Dasselbe besteht aus dem flüssigen 30 grãdigen, dem 30)/J tro (ken dorpelt vräp aritten und dem 107 trocken einfachen Antimerulion. Die klaren von den höchsten Baubehörden abprobirten Mittel und Ver⸗ abt. n gewähren die beste Garantie nicht nur zur
auch zur Herstellung trockũer gesunder Wohnräume
auszugebenden Prospekte erseben. Auch die sich gut bewährten CarbolWachs⸗
und Anstrichen von Holzwerk im Freien empfiehlt
wird uur in der. Cbemischen
eines Schwammschadens, sondern
der Feuchtigkeit aus denselben. man durch die franco und gratis
isse zu allen Imprägnirnungen
um in Oberhausen.
gemäß AÄrtikel 243 des Handel? ⸗
30786]
Bilanz der Stargard⸗
Cüstriner Eisenb ahn · Ge sellschat 3 weite B e i La g e
1) Bahnanlagen und Ausrũüstung 2) Baar und Guthaben beim Banthban e 3 Baarbeñtand in der Betriebs⸗Kasse
1 5 . . Eff 5 1 t * 1 u . . ̃ iss oo rem 1I. Januar 1575, and de im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 e. Bekanntmachungen wen Et werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tätel 3 5 e. 9 * . al⸗ Pfa and briefe. ; ; n ; S8 1069 E , entral⸗Hande egister für das Deutsche Rei 5) gi , . ẽkasse ; J . . . 26 820 5 lr. 1 15842. 5 An Vorschüßen in 0 145.5 . ür Beschaffung der als Staats Das Central · DSandels ⸗ Rezister für das Deutsche Reich kann durch ass? Poft · Anftalten, für Das Central Handels · Register 32 uttio int n r ( 5 7 J . 42 12 iste r das 1 n de — faution hinterlegten Effecten von 20 000 444 . 21 676 14 Berlin much . die Königliche Erhedittan des Deur ben Reices⸗ und Königlich Preaßischen Siga. Abonnement beträgt 1 ** ö50 *. für i . , . 1
Passi
64 nnn, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUuzeiger.
Activa.
3 160
1 3 1158. Berlin, Dienstag, den 8. Juli 1884. 85 Der Irhalt dieser Beilage, in welcher auc, die im §. 6 deg Gesetzes über den Martenschatz, vom 30. Nen ember 1874, sowie die in dem Gesetz, Detreffend dag Urheberrecht an Muntern und Nesse ne
. . . . 1 . . . 1 . —
Summa der Aetiran s Nd T . Terisers, sr. Wilhbel mitraze 32. bezogen werden. Infertionerreis fär den Raum einer Drucheil; 353
— —
Va. . 2 erer. Vom „CEentral⸗Handels⸗NRegister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 158 . und 158 B. ausgegeben.
NI
I) Actienkapital Gur Dãlfte in Stamm⸗Prioritäts ⸗ Actien )!. 6 C0 OQO - 2 Frneueruugsfonds“) 01 1 00 J 8 i. P 7 ö P ö. . 2) ö ö ö . J . . ö Die , . * verbãltnisse und . ö den Wunsch aus, ] der städti! Hen mußten sich wegen Geldmangels meist Fieroftiors fonds JJ 3355 14 31 76 e,, ,, . . . 3 *. ne fonds des J ᷣ 165 oh 283 rn 833 e 4. ij . . am men r wirtt weren m * te Di? Trikotwaarenfabriken Nur Backer an Metge 9 im 1. emeinen be- . e Beamten . . : ; 1130 24 7557 und gerõff ent ih . . 5 . . *. 1 J — 12 . eine . anz be efrie dis enden ö friedigend e, — Absatz und Verd enst. beilweise trifft . Kranken kassenfonds.. KJ 74 83 2025 sealle für E . * n sis 98* 8 . * Bei der Kerri terien von Lamrendochten und dies uch bei den Gerbereien zu, , jedoch unter 666 fir die Guei ö. var vrt ts . ö . z scier 56 einen Uer ersicht twerbs obe gurten.; Hüten, 8 etten, Schürzen, Unter⸗ zu ho ben En nkaufepreisen für Reh baute zu leiden 9 so] . 385 leber die Aeußerungen der Kammern mit⸗ röcken war Absatz und Verdient be fried igend. In hatten. Das Baubandwerk liegt immer noch dar⸗ : 2. Grun 1 ; V J . . getbei diejenige der Stuttgarter Kammer in der Metallindustrie war die Gej afts lage der Ma nieder, wenn auch bier und da die Bauth aristẽit d ranntw 5 be . J . 3 353 883 45 M· ficfem Blatt bereits veröffentlicht worden ist. so chin en ab riken für Kunstwollfa⸗ rien. K stütle, geboben hat. Der Hausirhandel ist starkem Ab. r0brsifch und . 3) Vorschuñß zur Erweiterung der Bahnausrü , 44681 10 icht ken wir uns am Aus; zũg ge aus den übrigen stetall rauben und M tter r Parierfab it 6 men a. r . 8 * il i in starkem . g . und, imcrali 6 del ert werden. . e, . . R 3163151 1 ‚. R s den ubrigen . . ,n. 2 n, Dar erfabriken ö begriff en. Im Gebiete der Sroßindustrie dann neck die Natur dem frachttia sense ) Betriebs · Ueberschuß vro JJ 367,92 8 * ee Ir in Heilbronn: „War im ag elaufenen n . a, , n . w Ge . 3 ö ,, . nig Vergn ö . ibre Srenzen,. so wird auch Sewerde un Davon *. zum ECrneuer ng ads Ea.) M 29000 Jammer unftfast allen Gebieten unsere ö 1 sir z a. rhein e, ,, . n 6 . ar 26 und n üb e, e,. . . wieder erblühen und die Klagen erden er! b Reserveronds (2b. 6 M- Bere me, rs hin dustrie rege ani 6 J zu 1 rat⸗ J und , re, , m 2. 2 st 61 a ,, . . . . ; . 39 . Dipiden denfondẽ 28g.) lIsz5 6. 2*ten ,, heüer wieder der . e . k In n ; (tien k . . Ober n 6 q. zur Eisenbahnsteuer ( 3461.54 = . . r unseres Platzes etwas zugenommen, Tecerindustrie ist keine wesentliche Besserung zu ver. und Knäecherfeit, wogegen das Geschäft in Leim. und ihrer Aufträge vollauf Tedäftizt; der 161 4616 - ö falsch, daraus der n Schluß zu zieben, zeichnen. ie Verbältniffe der Arbeiter sind im Knochenmebl, sowie i chubwi sich e Pulverfabrik Rottweil dam: rz bat fc Als Vortrag auf neue Rechnung JJ 6 906 38 Geschäftsergebniß im Allz minen ein Allgemeinen gleich geblieben. Die Löhne sind bei gestaltete. J if erei Ss erheblich gesteigert ie Anlagen wur ö : ; . . ö . fen fei. Es feblt zwar nicht an * den' Metallarbeitern etwas gestiegen und näar zum ,. von bessert und . and ist. Tie Dire Vorbehaltlich der von dem Garanten zu gewährenden weiteren Rücklage. ö andelsweigen, welche einen wirklich n AÄArkeitskräften; ist der Absat Fifrisste bemäabt, di portwãhrende Ve Summa der Passira Ts -Mööss 7s 321 8399 ö denon men und uch bes üg ic ö sich mit der An. Ges däff Keie de Hrab ite ten, ard ger ibres Jabritats dieser Cüstrin M, den z. Juni 1804. , Fentai i k zt baben, ihnen gegenüber steben Son gewobenen s etten befassen, gegen noch mehr verschlimmert, in Folge. zu erschließen. Di ol: Die Direction ̃. abe . t. ee ils g. ir i ee denn . . 266 'in . . Ter , n,, ü. . n,, un ie J ö. es dar der Bau⸗ k sich guten Gesch gangs, sie e Stargard C ken. te etrieb ede Kammer in Ulm: Die allgemeine Geschäftẽlage handwer er. Bei der Goldwaarenfabrikation wa nlage und steigerte ibre Produktionẽfãhi der ae,. , 2 , m n chte ihrer Arbeit geb bracht wurten, Un⸗ des Jahres 1883 mackt noch den gleichen Eindruck eine kleine 8 esserung . auch die Geschäft in Reg lar re jß befriedigend, Reriditt am 30. Juni 131 ' enn ikturer . karte Preis , , vie die des Voriabres die auf, eine gute Ernte Fabrikation In Metallgalanteriewaaren, unecter der erwartete Geschã chwung nicht voll ein— Gerharht. ö tern er. ach die . e. Außerdem wirkt der schon gesetzten Sa! nun gen aben sich nicht erfüllt. Fast Bij outerien und Bren e gare j geneann än Abfatz. getreten ist. Von Sg erg dagegen wird mit⸗ ö? en in Deut) schland immer . kerror⸗ allgemein sind die Klagen über 1leFerproduftion und In der Textilir idustiz⸗ gingen die Preise der Baum- getheilt, daß sich tzrerhältnisse verschlechtert läors⸗ Drang nac farkerer Betheiligung am. Well. Konkurrenz, welch' letztere bäufiz auch durch Solche wollg klih zurück. Die] kätten und die Ver preife in Folge wachsender 30787 auch auf unsere ge schãftlichen Pe art if. gefteigert n . die wens Gcfæafte fenntniß, dagegen Js ̃ Konkurren; zum Theil erbeblich gesünken seien. Die Bilanz der Glasow⸗ Berlinchen er Eisenbahn⸗ Gesellsehaft Die damit, uam en ban ger de fecberbalte sehr ri usbieten zu Schleuderpreisen We . Differenz erklärt sich aus der Verschiedenheit der pro 31. März 1884 en und starke 2 en, e. au manchen Ge 1 nfol ge dessen auch bei der Tepriche und R zeiger as größeren Absatz gebiete und Systeme Die Kon trolubrey —— k ; 6. — und . zunackst gegen die g ausländische Kon⸗ . solid. br bescheiden. Die aber unbeftiedig zende Preise, die Seidenzwitnerci Fabrikation und Erftellung von Instrumenten für . S* ( H. ä geribtet anf Kein nt Y*intlic auch bau — — . ich in den engsten chler pende en Gan . der ger une , n. hat wissen schaf tliche 3 wecke batte auỹßerst lebbaften Absetz . Bana cten chr das inlandische Geschäft. Cine start vermehrte Grenzen. Neue indu Etablissements sind nur sich bei im Ganzen gleichem Absatze wie im Vor Für, die mechani iche Baumwollweberei wat 188 Activa. — ———— . erschwert das Beschaft und drückt auf ganz vereinzelt entstanden, die seither ö jahre der Verkauf von swereren Rrucktattunen im weniger günstig als das Vorjahr,. Die Strusn rf⸗ 1) Bahnanlage und Aus: JJ ij g50 000 — reife, so das in mancher Branche nur noch bei sind mit wenigen Ausnabmen obne wesentliche Inlande sehr gehoben. Der rant eff fabtitatien waaren⸗ F arrikation leidet unte 3 Baar und Guthaben beim Ban W 1418562 Ters gänstigem Zusammentreffen der Verbält ; änderung weiter geführt worden. Die Löhne a. gelang es, vie t der Schweiz. Die Lage de 3 Baarbestand in der Vctz ieh. JJ 4155 1 ö 364 . ,, sind gleich ie n, ; , . 3 hat sich gebessert. Die 4 Effecten im Derot des Bankhauses: . Bezüglich der mittleren und ineren Ge⸗ Kammer in Calw: „Wir konnten im Vorjahr vorjährigen Döhe zu . . Lertere ist auch überwand die Dinderniỹ⸗ I Preuỹ. 46 Fonsols ; Jo . . 5 per eher . berichtet der hiesige ö berichten, das eine Reibe 36 Fa ritations gef aften bei der Sil satzitetion der Fall. Die Fabrikation diesem Geschäftszweig an tellt hatten. 2 Star ard Cüstriner Stamm. Prior JJ ; — 3515 — üemlicher bereinftimmung' init den übrigen Ge⸗ injofern in besserer Lage sie , als Tiefclben von lackirtem Leder finder sich in weniger be- Die Lage der Mund nonika- S3 brite: in ist in ) Eff , bei der Betriebs ⸗Kassen. s . ; 3 1566— werbevereinen unseres Bezirks und auch mit den von fiärker beschäftigt ware n; wenn auch be Fehr be⸗ friedigender Lage als im Vorjahr. Sägewaaren Allgemeinen ünstig, doch wird 43 über Ueber⸗ 8 An Vorschüͤfsen. .... JJ 25 588 13 un serer Kammer gewonnenen Anschauungen: .. Ohne scheidenen Preisen. iese im Vergleich mit den fanden etwas . Absatz. Schmucksachen aus proruktion und gedrückte Preise, E 2. ö nm, e, wee H i — TM n= un auf die einzel, Gewerbe ginlaen zu wollen, voraus gegan . nen sieben für die Industrie beinah: Stein und Steinnuß sind in Aufschwung gelommen. Ke lche fc auch auf dem Gebiete der S but⸗ gebt das kurz gefaßt Refums leider der meisten gan; unfrus Tibaren Jabren immerkin günstige Lage Die Priratkund 16 . anon nimmt fabrikation gezeigt kaben. ti e Passiva. Geschãfte dahin, daß im Absatz gegen die Vorjahre e Taue te 1883 nicht nur fort, jondern es ist un All⸗ zusehends ab. Der Absat in Pergamentrarier und wurde es zum Vortheil J, us⸗ 1) Aktienkaxital Gzur Hälfte in Stamm -Prioritäts Aktien! ... g50 000 — kis jezt fast keine Besserung zu verspüren gewesen. gemeinen noch ein weiteres Fo rischreiten auf dem . stlichen Wursthülsen bat erheblich zugene , wanderung, welche bei der stetigen Zunahm unserer 233 2. kernel erung, ,, 3517 Es ist dies um so auffallender, ls ja. nicht bestritten Wege der Besserung zu konstatiren; in verschiedenen Kammer in Ravens burg; „Im abgelaufenen Berölkerung absolut geboten ist, in geordnete Babn-n b. Referrefonds. ö ᷣ. ö . 35 52 werden kann, daß die Erträgnisse Jer Sandwirthf schaft Branchen waren neben vermehrtem Absat auch etwas Jabre ist in der Lage der mittleren . kleineren geleitet und die Bande zwis r c. Dis positions fonds JJ JJ 236516 und des Weinbaues doch ziemlich besser gere sen snd, sobnendere Preise zu erzielen. Bei der großen Ver⸗ Bewerbe wesentliche Besserung nicht eingetreten. und dem Vaterland . in 3 Kautionsfonds des Garanten . ; ; ! . . ö 5 , n. Jeb renn was . Gewer rbetreibenden zu der it mit welcher Tie Berickte der Industriellen im Wenn auch die Ernte günstiger 4. fallen ist, so r⸗ e. der Beamten J . . 3 059 ,,, berech tiste. az auch an sie ein verspür⸗ Allzem cinen abgefaßt si i schwierig Far doch die hierdurch in der zweiten Hälfte des bi fe i. Kranken kañen onds ö J ; 436 59 = klarer Ueberschuß diese Ertrag gelangen werde. zelnen bierber gebörigen Seschäftszweige namen lich Jahres verursachte kleine Be eerung nicht anhaltend . g Diridendenfonds (41 o/o für die Sta mm Prioritãts · Aciien . 8 90525 Kenn die nicht oder m i. sebr , m, Grad aufu;äblen, wir müßen deß! alb auf das ö den Der schlechte G6 bft gang ist nach den . 2 * Restbaufonds. . . 31659635 0 000— eintrat, so ist es natürlich zu bedauern, läßt aber einzelnen 6 agte verweisen. Man de slimmenden Berichten der Gewerk evereine den ? ist 3) Sraatseifenbahnsteuer. JJ . ö ö. fa nd Schluß zu, als daß der bis iert andere Gescᷣ dazegen konnten nur mittelst großer geringen ele. der Ueberproduktion der Groß⸗ 8 Handels tegister. . ) Berricks. Ueberschuß vro 18854 J p e Dinter wicht dringend genug zur Anstrengungen und bei wenig lohnenden Vteise Ten kndustrie und dem durch Tiese immer mehr zu. Die Handel? registereintrãg⸗ gug dem ,. ich Haren e um Crneuerungsfonds 2 a) 2916575) Bescha eses oder jenes Gegenftandes 6 im Vorjabr erzielten Absatz aufrecht erhalten oder nehmenden Danftt chandel, den Van derlagern und Sachsen, dem Konis eich Bůrttem ber 8 und Kö . ? k 6657 und anderntheils die. arglichẽren Einnahmen der vermehren und neben, manchen geht das Schreck. Detailreif senden zuzuschreiben. Während die dem 2 Großber; tzogtbum . . Bien ftꝛ zz; . kedendenfonds ( g5 * 8926 vergangenen Jahre einen ö Gebrauch des zefvenst: Ucbervroduktion drohend ber. Es dürfte täglichen Konsum dienenden e scäfte, wie Brauer, ew. * Sonnabends 2 3 , ,, . Fubri 4d. zur D fr e. uer (3) ß 228.37 ͤ leßten Er i Was die Tobhn. Überhaupt unverkennbar srin, das unter tlichen Bäcker und Metzger, befri edlzenden Absatz haben, Leipzis, . esp. 66 m Darmst ant — 12467496 . retkãlth e a4. so müffẽn wir früher Gesagtes bei uns vertretenen 1 weige e 5 bes 5 di erbe, Möbelschreiner, o erõffentlicht, . ,, en, . wöchentlich, die kJ 14850 Fier bestãtigen, Tüctige Arbeiter sind noch immer ist, der in dem Wettkamr um Absatzz nicht so reich ubm ache rwelcte über Mangel an - tzteren monatlich. . . . . . ö. 2 /. ö kö wäre, daß er ein . der ile. klagen. 1 . . ö iden. . 3. ger gr gn ore e e . 1. zn . Vorbe ch em Ga zu gewährenden weiteren? k. nom weiter geste ö ꝛ für geringere. n Inkurren; obne Schädigung seiner Existenzbedin. Auktior ron Mir er Handel in fertigen e ni . in. Vorbehaltlich der von dem Garanten zu 9 weiteren Rũcklage. — 7 — — in ag ze ohnarbeit ziemlich gleich g blieben ung n u ertragen vermöchte. Fast durchweg müssen Kleidern und S chuben durch die sogenannten Vor⸗ Sifels Verfügung vom (. Juli 1884 sind am 6 . Summa der Passive oz 7781 9l 5M. sind. e Prei . der iert schon vorhandenen Kon- käufer und durch Wanderlager schaden mit ibren sel u' Tage folgend; Eintragungen erfolgt; Cüstrin, den 30. Juni 13883. Kar mmer in Reutlingen: „Die wirtbs schaftlichen 3 enz so gestellt werden, daß sie nur bei äußerster geringen, aber durch Billigkeit großen m er⸗ 3 unser Ge ell schaftsregister, woselbst unter Die TDirertion Ergebni sse des Jahres 1883 reichen nicht bedeutend r d ng 9. einigermasen die angewendete Mühe und elenden Waaren den geord neten Handwerkern. In Nr. 8582 die kiesi Han delsgesellschaft in Firma: der Glasow⸗Berlinchen ' er Eisenbahn⸗Gesellschaft. ab zon denen des Jabres 1863 Der gedrückte Ge⸗ Geschicklichkeit lohnen. Wir bedürfen nothwendig den Löhnen und fonstigen Arbeiteree b linisfe en ist Alber Schroth C Co. Detlef sen. Wernek in ck. schäftsgang, der sich bis Ende 1882 ö eigerte, hielt des Schutzek, den der neue Zolltarif unverkennbar außer der theilweife erfelgten Erböbung 2s vermerkt stebt, ist eingetragen: Revidirt am 30. Juni 1884. auch noch zu Anfang 1883 an. Die Aus jzfichten auf der Induftrie gebracht bat und urch den eine Ver— der Arbeiterinnen keine Aenderung eingetreten. Die Die San else fischaft ist durch Ueberein Gerhardt. Karbe. 9 gute . gestalteten sich zwar bald . nlich mebrung des Abfatzes hervorgerufen wurde, ebenso übereinstimmenden Anträge der Ger, . . und fünft der Betheiligten auf fgelost. Rn tig aber der Geschãftsmann hatte . wenig aber uch weiterer guter Ernten, um den seitberigen des Handelsstandes geben auch diesmal a uf höhere . . — 9 ö e. ö 6 31 Landwirth 5. ö P . . und die Preise etwas Be est . . K unt der Ben der: , ö . ,. st unter Ter vorangegangenen Fehljahre immer noch auf den lohnender zu gestallr, wir bedürfen diefer günstigen lager. Auw ist die Frage angeregt worden, ob nicht Nr. 891 die esige Fommanditgese 1 in Firma: Rostschiti siJs LEiseh 1nd Stahl 4 Nate be edarf beschränkte. Anfangs der zweiten Hälfte Einflüsse namentlich auch de eshalb, um dem Klein⸗ das Kleingewerbe durch ge mnosfenschaftlt de e Vereini⸗ ung . Ferdinand Adel & Co. len es aurck die . . ,, k are e rr n n fi , f verging, l it durch nabereinkanft umge! et de onnle gemeinen eine n er doch noch wenig v einer Besse 1 Ben 9 gent ein cha ftliche Vie Ko esellscha t durch Nebereinkun kleine W Wendung zum Bessern bemerkbar, die jedec rung verspüren durften, auf; zubelfen. Die Lage Maschinen u. s. w. sich mehr zur Geltung bringen der Betheiligten aufgelost. 9 wer- Man eff m ba nm esmil- nicht een lan er Dauer war, weil die Me ., dieser Gen er zetreibenden ist immer noch sebr un. fönnte. Außerdem wird die Gin führung obligat oricher Kö . é. der 3 Bauern und Weingärtner Zinsrückstände ünstig Wenig Arbeit, wenig Absatz, überall macht Cehrlingsrrũ ungen als dringend bezeichnet.. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2363 und sonstige Schulden zu tilgen hatte, und die mint fich auch bier Uebervroduktion geltend, wo ein Ge⸗ Kammer in Rottweil. Das Jahr 1883 bat diẽ biesige Handlung in Firma: 1 m leren und gieineren Gewerb e und De tailg es fan, mit wẽrdetreibender Tem Bedůrf nit genugen würde, kon⸗ ür die mittleren und kleinen Gewerbe und Handels⸗ Hugo Raussendorf 10 7 4 0 1 S 6 ! 7j 1 E Il der großen Konkurrenz zu lamrfe n batten, ch der kurrixen vier. In. Geschäften, wo früher der Meister geschäfte im Allgemeinen keine wei sentliche Aenderung vermartt steht, ift eingetragen: ö . milde Winter zum Nachtheil für viele &. . . Anzahl Sesellen e e tige. konnte, ist er mit bracht. Wenn auch verein lte Stimmen Wendung Das Dandelze schäft ist durch Vertrag a2*. die Deutsche Reichspatente. k — n . überflüssig machte. Des Jahr seinem Lehrling nicht voll be schäͤftigt, weil mindestens , we. * nstatiren, ö hat das . der 1 Berlin k 26. . Carl Marimi⸗ 383 ist somit im Gesammtre sultat zwar nic un⸗ ö doypelte An; ahl selbstständiger Sem erbetreibender Gesckantẽ leute den 1883er Jahrgang iedenfa alls nicht ian Hugo Frach und Alber; Wilbelm Sud nig ö günstiger als das? Vorjahr, kann aber kei ines m i blirt ist, wie früber. Wenn für die zunebmende! in 2 bobener Stimmung ab ef * ossen. . Marquard 6 bergegangen, freche. ür die * Den W ar n un 8 . befriedigend bezeichnet werden. Im Wesent⸗ r essen ig und e, produktion Deutschlands . 66 ö in der Gradme eher . . gen . del de. . 63. lichen übereinstimmend biermit lauten die über die nicht durch Geloni. n von Reichs wegen eine Ableitung ür den Gang des Gewerbes und Kleinbandels. Ist — an aussendorff Aa * 8 = VOL Patent- Verletzungen; . mittleren rd kleinen Gewerbe und Hane ls ga affen wird, so werde 16g as G Tasche des Lan nes rar, so st nach Kr. Si2z des Gesell. . eder mit r 8 Sso werden — tögen die Ernten das Geld in det Tasche des Landmannes rar, o baben; letztere ist nach Nr. 127 des & Es werden Waaren augeboten und in den Handel gebracht, angeblich inoxydirt, welch? * schäfte im Jahre 1883 an die Kammer ab gegebenen u allen, wie sie nellen — trotz verschiedenartiger wird auch der Verdienst des Gesch ate mannes klein schaftẽ zregiste ers ,. 1 . unter Eingrifs in unsere Patentrechte hergestellt sind. Leukerungen der Handels; bezw. Gewerbevereine in or alpolitisc er Fürsorge für den Staat, mie für sein, Hebung der wand nirih ch aft wird auch flotteren Demnächst ist. in unse Se jcl fc aỹrts recister un * Alis alleinige Eigenthüwner der Baer. (ern - Haumesnil-Patente auf dem gesammten en-, Reutlingen, Pfullingen, Balingen, Ebingen, Göppingen, die bürgerliche SGesells chaft noch manche schwere Se c f legung nach sich ziehen. Allerdings kann nun Nr. II22 die offens Han bebe el Can in Firma; päischen Continent Warnen wir Fabrikanten vor der unberechtigten ee. = Kirchheim u. T. Firn zen und Tübingen.“ Sorgen vent stebey.⸗ der Staat nicht reiche Ernten schaffen, aber er kann OSnugo Rausse ndorff Rauch. . dung dieser Verfaren und den Ewischenhandel vor dem Verkaur solcher Artik. Rickten wir nun den Blick auf die wichtigsten Dammer in Heide nbeim: Ein Blick auf das den Wan dmsnn ermuthig gen dadurch, daß er ihn in mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Telek? ee, Licenz Hergestellt sind, da wir jede verletzung nach dem Gesetit Zn ige der Großindustrie unferes Bezirks, so sind Erwerb leben in unserem B erke im Jahre 1853 feinem Besitz und in feiner Arbeit soweit nöthig Oe el barer die beiden Verzenan pte einge rra den verfolgen. ö zunächst die Ergebnisse der Baumwo l pinnerei als gen ahr im 89 kaum größere Befriedigung als chůtzt un d hm in Noth las en unter die Arme greift. worden. Die Gesellschan bat am 1. Jul i 184 be- Nachfolgende dentsche Firmen sind den mit ihnen abgeschlossenen Verträgen gemãss bis lebt nus bringend zu bezeichnen. Füůr die Baumwoll ⸗ im Vorja br. Natur war zwar freigebiger mit Eine mãßige Erböhung der Fornz dle velche bei der gonnen. jetzt allein berechtigt zur Anwendung der vorbezeichneten patentirten Verfabren: ö rohweb erei war 1383 nicht so gũnstig wie das Vor⸗ den Erz 6 des Bodens; in einzelnen Gegenden gegenwärtigen Lage unserer Land it fart. nicht zu . 116 . Mari a-Hütte bei Otzenhausen. Jahr, während die Buniweberei immer sebr ** wurde jedo 2 die ganze Getreideernte durch Ha gl. uungeben ift und welche wir in Ueb j In unser Gesellicha: zregister wæselkst unter Nr. Friedrich- X ine ls. nate, Mülheim a. d. Ruhr. P61 Käftigt war und sich gut rentirte; auch die Baum ⸗ schlag rernichtet., und in einem großen Theile des mit den vielfach ausge drückten Wünsc hen der land Wöö die feet ge Handel legefelltbaft in Firma: Giessler stern, Stuttgart. Cannstatter Verniekelungs. Anstalt, Cannstatt. wollsammt⸗ Fabrikation ist mit den Ergebnissen von Bezirks herrschte unter dem Rindrieh längere at wirtbfchaftlichen Vereine und der Vertreter bes N. Yee nbelfohn Commandit - Gesellschaft für Pumpen- und Maschinen- Fabrikatio on 1883 zufricken. In der Fabrikation von Schub. die Maul. und Klauenseuche, die ins besontere uf Handels., und SGewerbestandes den Fesetzgeben den vermer li stebt, ist In gere a en ö . V. Gar vens, Hannover, Berlin. Wien und Antwerpen. stoffen, baibtze geñ und wollen, bat sich die Ge⸗ den Viehhandel von sebr ungünstigem Einflusse war Faktoren aufs Angelegentlichste empfoblen haben Die Dandelsgesellschaft ift durch Uebereinkunft GarvYens & Co., Wägemaschinen. Fabrik, Wülftel - Hannover. Heft lage geh bessert. Bei der Tuch, und Bucks kin. und riele Bauern um den Ertrag aus ihren Vieh, möchten, wir das Brod nicht theurer machen, der De ü, auf gelost. Paris, Juni 1884. 2 war im Allgemeinen auch cine Befferung ställen brachte. Der — 5 2 1883 Rage an His n,, , . . kene g, 3. 6 33 2 verfrüren, namentlich war das Frübjahr⸗ und gun stiger, insofern die Holzpreise erheblich stiegen. Die Beschränkung der obillsirung des Grund⸗ ) en Louis Je J Benr Societe Francaise d Inox) dation 6t de hlatinage Sem mer. Geschãft befriedigend Dil ul nisten i . ge * ntnleten und kleinen . und Tgentkums wird die Arbeits zluft des Landwirts erbõben Kriste ler übereignet worden. wel l he für die LA 4mi aa FDrillwebereien beklagen fich über verminderten Ab⸗ Fandel chäfte erfubr dur wwe kein? Besserung. und ihn vor gänitlicher Zerrũ ung seiner Vermögens zwis Zen ihnen eingegange⸗ Tan cle geseil chaĩt inis treten de leg ns satz nich dem Ausland wegen der ungänstigen Zoll-! Die feels n Kunden und eb benso die Wörmnbi! verbäitnisse schäßen. Die Gründung einer dazel. de ginn. Joachim &. rist ler vorn. 3.
L. de Chastenet.