1884 / 158 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

31531 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 9 in das biesige Handels (Firmen,) Rezister unter Rr. 4383 eingetragen worden der in Cöln wohnende Faufmann Franz Peters, welcher daselbst seine beibehalten. Handels Niederlassung hat, als Inhaber der Firma: Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute

„Franz Peters“. Cöln, den 30. Juni 1884. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung VII.

31532

Cöln. Zufolge Verfügung vorn heutigen Tage bei Rr. 22779 des hiesigen Handels. (Gejellschaft Firma:

„Julius Metge L Cie.“

in Cöln und als deren Gefsellschafter die daselbst Registers hiesiger Stelle eingetragen worden ist. wohnenden Kaufleute Julius Metge und Otto Crefeld, den 3. Juli 1884.

ö Crefeld, den 3. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

Joseph Wienen, Kaufleute in Neuß, übertragen. gewandelt und persönlich haftender Gesellschafter der zu Groß⸗Salze unterm heutigen Tage in Col. 4 Fol⸗ Diese haben zur Fortsetzung des Geschäftes eine Faufmann Guftav Martin Richard Saß in Dan gendes eingetragen worden: offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Neuß zig ist.

unter sich errichtet und für diese die bisherige Firma Danzig, den 30. Juni 1884.

Die Geselsschaft ist aufgelöst. Die Liquidatien derfelben erfolgt durch den Kaufmann August

Königliches Amtsgericht. X. Luther zu Schoenebeck als Liquidator. Einge⸗ bei tragen zufolge Verfügung vom 4. Juli 1884. Nr. 2726 des Handels Firmen.! und resp sub Dessau. Handelsrichterliche 31558 Groß · Salze, den 4. Juli 1884. Nr. . des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. eingetragen. 2a.

Auf Fol. 245 des hicsigen Sandelgregisters ist heute bezuglich der Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Guben. Bekanntmachung. 31570

zu Elsnigk“ folgender Vermerk. In unser Gesell schaftsregister ist heute zufolge Ver Die Liquidation der Akiiengesellschaft „Zucker⸗ fügung vom heutigen Tage bei Nr. 111 Col. 4 Fol

31548 fabrik zu Elsnigk' ist beendigt laut Anzeige gendes eingetragen worden: sst Crereld. Der Kaufmann Joseyh Heinrichs, in vom 28. Juni / 2. Juli 188, ; d e e Reuß wehnbaft, hat für daz von ihm daselbit er⸗ eingetragen worden.

Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der richtete Handelsgeschäft die Firma „Josef Hein⸗ Dessau, den 2. Juli 1884.

Die Liquidation der Gesells chafts⸗Firma Schirach et Prüfer zu Guben ist beendigt und die Firma gelöscht.

richs“ angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Guben, den 4. Juli 1884. Anmeldung beute sub Nr. 3105 des Handels Firmen⸗ F. Meyer. Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.

Schumann. e ,

e,, 3 1568 Meige vermerkt stehen, heute die Eintragung er— Königliches Amtsgericht. Eisfeld. GSetkanntmach ung. 31559) Güstrow. In das hiesige Handelẽregister ist folgt, daß der Kaufmann Otto Metge aus der Unter Nr. 11 des Handelsrengisters, betr, die offene heute eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Gefellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann 31550) Handelsgesellschaft „Brauerei zum Bergschlößchen Tage Fol. 137 Nr. 241:

Julius Metge das Geschäft für alleinige Rechnung Creteld. Auf Anmeldung wurde heute bei Nr. bei Eisfeld“ ist auf Anzeige vom 12. Juni 1884 Die Handeltfirma; Ehrhardine Nitzel.

Unter derselken Firma am hiesigen Platze fortführt. 2647 des Handels Firmen- und resp. Nr. 857

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4384 Prokurenregisters biesiger Stelle, betr. die Firma gesellschafter Johannes Recknagel und Friedrich Inhaber: der Kaufmann Julius Metge in Cöln als Inhaber Wwe. Balduin Fischer in Neuß, vermerkt, daß Wilhelm Recknagel, Beide in Eisfeld, gestorben und

wegen Uebertragung des Geschäftes die Firma und an ihre Stelle ihre Wittwen die dem Joseph Heinrichs in Neuß zur Zeichnung a. Frau Christiane Recknagel, geb. Fiedler, in Güstrow, den 5. Juli 18534.

der Firma: „Julius Metge K Cie.“ heute eingetragen worden. Cöln, den 30. Juni 1884. ö Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

der letzteren ertheilte Prokurn erloschen ist. Crefeld, den 3. Juli 1384. Königliches Amtsgericht.

ö. . 31551) „Brauerei zum Bergschlößchen bei Eisfeld“ Creteldl. Zwischen dem zu Crefeld wohnenden sind:

des heute (ingetragen worden, daß die bisherigen Mit⸗ Srt der Niederlassung: Güstrow.

Ehefrau des Buchdruckereibesitzers Friedrich Ritzel, genannt Scheel, Ehrhardine, geborene Scheel, zu Güstrow.

Eisfeld, Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches b. Frau Emma Recknagel, geb. Löhnert, daselbst, Amtsgericht. Mitgesellschafter geworden sind. . Beglaubigt: Die jetzigen Gesellschafter der Handelsgesellschaft R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.

(3 1569 31536] Kaufmann August von Scheven und einem Kom— 1) Kaufmann Karl Recknagel in Eikfeld, Güstrow. In das hiesige Handelsregister ö Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist manbitisten ist unterm 1. Juli 1884 eine Kommandit— 25 Braumeister Karl Trost daselbst, heute eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen bei Nr. 2450 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) gesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der 3) Frau Elise Nonne, geb. Scheller, in Hild⸗ Tage Fol. 138 Nr. 242: Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Aug. von Scheven K Co. errichtet und burghausen, . Die Handelsfirma: Dettmann & Suth. Firma: diese Gefellschaft auf Anmeldung heute sub Nr. 1573 4) Kaufmann Otto König in Eigzfeld,

„Klein⸗Ilbeck C Heuser“

aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Robert Klein-Ilbeck das Geschäft für Crereld. Die Appreturinhaberin Ehefrau Hein alleinige Rechnung unter derselben Firma am hiesizen rich Hubert Wingerath, Wilhelmine, geb. Ammerahl, in Crefeld wohnhaft. hat das von ihr hierselbst 315601

n . unter der Firma Wingerath Ammerahl gesührte Emden. Band J. Blatt 208 des Handelsregisters Güstrow, den 5. Juli 1884. der Kaufmann Robert Klein⸗Ilbeck in Cöln als In Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten

Platze fortführt.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4386

haber der Firma: „Klein⸗Ilbeck & Heuser“ heute eingetragen worden. Cöln, den 1. Juli 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

31533

Firma: Friedrich Rahm“. Cöln, den 1. Juli 1884. ; Geer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

315351 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Rr. Rgs des hiesigen Handels. (Firmen ⸗) Re—⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Wilhelm Röser für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: ö „W. Röser“ erloschen ist. Cöln, den 1. Juli 1884. ; Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

31546 Crerell. Bei Nr. 594 des Handels Geseli⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die offene Handelsgesellschaft Sub Firma Puller & Völker mit dem Sitze in Crefeld wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß zufolge Vereinbarung unterm J. Juli 1884 der Mitgesellschafter Johann Puller aus der Gesellschaft ausgetreten ist, und dagegen die beiden bisherigen Prokuristen der letzteren, die dahier wohnenden Kaufleute Friedrich Wilhelm Jacobs jr. und August Volk, als offene Handelt⸗ gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten sind, so daß diese zwischen den Letzteren und dem bisherigen Mitgefellschafter Carl, Völker, Kaufmann dahier, unverändert fortbesteht. Zugleich wurde die Er— löͤschung der Prokura der genannten ꝛc. Jacobs und 3c. Volk bei Kr. 866 und resp. 909 des Prokuren⸗ registers vermerkt. Erefeld, den 1. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

. 51547 Crereld. Zwischen den Kaufleuten 4 Carl Pasch, in Oedt wohnhaft, jedoch im Begriffe, sein Domizil nach Crefeld zu verlegen, und 2) Heinrich Wilhelm Joseph Franz Müller, in Frefeld wohn⸗ haft, ist unterm 1. Juli curr. eine offene Handels gesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Pasch K Müller in der Weise errichtet worden, daß der Mitgesellschafter Pasch das von ihm unter der jetzt erloschenen Firma P. H. Pasch in Oert geführte Handelsgeschäst nach Crefeld ver⸗ legt, und in dieses Geschäft, welches mit allen Rech⸗ ten und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft über⸗ geht, den 2c. Müller als Mitgesellschafter aufge⸗ nommen hat. .

Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 15865 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. j5r2 des Gefellschafts⸗Registers hiesiger Stelle ein— getragen.

Crefeld, den 1. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

315491 Creteld. Der Kaufmann Wilhelm Wienen in Neuß wohnhaft, hat das von ihm daselbst unter der Firma W. Wienen geführte, Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firmabefugniß unterm 6. Mai 1884 auf seine beiden

offene Handels gefellschaft mit dem Sitze in Crefe

Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven ar

welch Letzterer das Geschäst unter besagter Firm

resp' 152 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stell Prokurenregisters vermerkt. daß die Prokura de

Weisweiler erloschen ist. Crefeld, den 4. Juli 1384. Königliches Amtsgericht.

heute sub Nr. 1576 des Handels ⸗Gesellschafts registers hiesiger Stelle eingetragen, daß zwischen der

zu Straelen wohnenden Kaufleuten Brüdern Franz M. Gladbach, den 3. Juli 1884. Meyers, Hubert Meyers und Hermann Meyers, In- habern einer Eisengießerei und Maschinenfabrik unterm 9. Juni 1884 eine offene Handelsgesellschaft

. . ö 3, . ver, den 4. Juli 1884. mit dem Sitze in Straelen und unter der Firma Gleiwitz. Bekanntmachung. 31564 dann 14 a, n eilune Pet. Joh. Meyers Söhne errichtet worden ist. In unserem Prokurenregister sind bei Nr. 9 Königliches . Abtheilung *. Crefeld, h 4. e. 1 ö unter der K . . . önigliches Amtsgericht. „Perls und Comp.“ . ö . als Prokuristen: . Kehl. Handelsregister. I3 1580 31555 KRassirer Theodor Winkler und Buchhalter Unter O. 3. 15665 des hiesigen Firmenregisters Oüstrin. Königliches Amtsgericht Cüstrin. Ernst Lustig, Beide zu Gleiwitz, wurde heute eingetragen: In unfer Genofsenschattsregifter, woselbst unter welchen Kollektivprokura ertheilt ist, am 1. Juli irma: J. Günzburger in Stadt KLehl. Ney 3 der Vorschußkassen verein zu Bärwalde 1881 eingetragen worden. Inhaber: Jakob Günzburger, Kaufmann, in Ji. M., eingetragene Genossenschaft, vermerkt Gleiwitz den 1. Juli 1884. Stadt Kehl.

steht, ist am 30. Juni 1884 eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit— gliedes, Tischlermeisters W. Knick, ist in der Generalversammlung vom 22. Juni 1834 der Kaufmann Eduard Thiede zu Baäͤrwalde N. M. zum Vorstandsmitgliede und Direktor gewählt.

Danzig. Bekanntmachung. 3 1556 In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Hütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Rr. 466 eingetragen, daß der Kaufmann Valentin Eduard Potrykus in Danzig für die Che mit Clara Müller, durch Vei⸗ trag' vom 21. Mai 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus⸗ geschloffen hat, daß alles von der Braut in die Ehe ein⸗ zubringende und während derselben auf irgend welche Art zu erwerbende Vermögen die Natur des vorbe— haltenen Vermögens haben soll. Danzig, den 30. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. X. Danzię. Bekanntmachung. 31557 In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 360 ber der offenen Handelsgefellschaft in Firma Patzig

Söhne Joseph Lambert Wilhelm Wienen und

und der Firmabefugniß unterm J. Juli cuir. auf P. B. Diepen in Oldersum

unter sich errichtet und zugleich dem Heinrich Hubert übergegangen. . ö 3 ) Wingerath dahier die Ermächtigung ertheilt, die Spalte 5 (Prokuristen): Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Firma Wingerath⸗Ammerahl wie bisher p in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter procura zu zeichnen. Rr. 4335 eingetragen worden, der in Cöln woh— nende Kaufmann Friedrich Rahm, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der

jetzt erloschenen Firma Rob, Weisweiler geführte Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. die offene Handelsgesellschaft. sub Firma Gebr. Frankrurt a. O. Handelsregister 131562 Heinemann mit dem Sitze in Neuß übergegangen, des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Beide zu Halle a. /S.

Gebr. Heinemann als Zweigniederlassung in getragene Firma: alakten VII. Kempen sfortsetzt. Vorstehendes wurde auf Anmel⸗ Eduard Becker, Nr. 6 Blatt 151 dung heute bei Nr. 2935 des Handels, Firmen, und Firmeninhaber: der Kaujmann Jacob Friedrich eingetragen, zugleich auch bei Nr. 1049 des hiesigen ist gelöscht zufolge Verfügung vom 4. Juli 1884 am Halle a. S., den 4. Juli 1884.

sters r nämlichen Tage. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. GFhefrau Weisweiler zur Zeichnung der Firma Rob. w

J 31564] registers, woselkst die dem Heinrich Qn az zu Greven Möbius & Sohn; Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde broich für die Firma Langen K Hundhausen da.

Srt der Niederlassung: Güstrow.

; . 8 Hei . des Handels ⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle 5) Frau Christiane Recknagel, geb. Fiedler, das., Fame und Wohnort der Inhaber; in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute eingetragen worden.

Robert Klein-Ilbeck, in Cöln, und Fritz Heuser, zu Crefeld, den 3. Juli 1884. Twiestroͤm wohnend, vermerkt stehen, heute die Ein. tragung erfolgt, daß der Kaufmann Fritz Heuser

6) Frau Emma Recknagel, geb. Löhnert, das.,

der Zimmermeister Friedrich August Mar von welchen die sub 3, 5 und 6 Gengannten von Deitmann zu Güstrow Königliches Amtsgericht. der Vertretung der Geselsschaft ausgeschlossen sind. und . Eisfeld, den 25. Juni 1881. der Kaufmann Carl Gustav Walter Huth zu 51552 Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung III. Güstrow. Kreß. Rechtsverhältnisse der Gesellsbaft:

die offene Handelsgesellschaft besteht seit dem 1. Juli 1884.

ist zu der Firma: Großherzoglich Mecklenburg -Schwerinsches

lug 56 J Amtsgericht.

bie Kaufleute: I) Carl Pasch, in Sedt wohnhaft, Folgendes heute eingettagen; Beglaubigt:

sedoch im Begriffe, sein Tomicil nach Crefeld zu Sxalte 3 (Firmeninhaber): R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar. verlegen, und 2) Heinrich Wil helm Josef Franz Das Gesckäft ist nach dem Tode des seitherigen w

Mülker dahier, übertragen. Diese haben zur Fort— Inhabers P. B. Diepen zu Oldersum mit allen Gumwninnen. Bekanntmachung. 31571 setzung des Geschäftes unter bisheriger Firma ei

ne Rttiden und Paffiven auf die Wittwe P. B. In unser Firmenregister ist eingetragen bei Nr. I5ß ld Diepen, Antje Janffen, geb. Meyer, daselbst Spalte 6; Die Firma J. Kallweit in Gumbinnen ist gelöscht, zufolge Verfügung vom 30. Juni 188 am 30. Juni 1884.

er Seiler Bruno Diepen in Oldersum. Gumbinnen, den 30. Juni 1881.

Emden, 3. Juli 1884.

. ; Königliches Amtsgericht. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute sub Königliches Amtsgericht. III. —— Nr. 2988 des Handels -⸗Firmen und resp. sub Nr. Thomsen. Halle a. S. Genossenschaftsregister 151572 1575 des Gesellschafts. bezw, bei Nr. 1089 und sub w des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. . Nr. 1168 des Prokurenregisters hiesiger Stelle ein— Flensburg. Bekanntmachung. 31561 In unser Genossenschaftsregifter ist bei der getragen. ; Bei Nr. 140 unseres Prokurenregisters, woselbst Nr. 11 unter der Firma: Crefeld, den 4. Juli 1884. . der Kaufmann Oscar Eduard Stehn in Altona als Halle ' scher Schlachthaus-Verein, Einge⸗ Königliches Amtsgericht. Prokurist der Handelsgesellschaft: tragene Genossenschaft, ö . „Ric. Petersen jun. in Col. 4 folgender V:rmerk: . ; 31553) zu Flensburg eingetragen steht, ist heute vermerkt In der Generalversammlung vom 30. Juni Creteld. Der Kaufmann Robert Weisweiler, in worden; . . 1884 ist die Auflösung der Genossenschaft be⸗ Kempen wohnhaft, ist am 28. Mai 1884 gestorben „Die Prokura ist erloschen. schlossen. und ist das von demselben zu Kempen unter der Flensburg, den 2. Juli 1884. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen

Vorstande mitglieder: I) Fleischermeister Albert Oehmicke, 2) Fleischermeister Gustav Koegel,

1s

a Die unjer Nr. 55 unseres Firmenregisters ein— Das Protokoll über die General-Versamm⸗ lung befindet sich bei unseren Gener

eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Jali 1884 e Eduard Becker zu Frankfurt a. O, an demfelben Tage.

Frankfurt a. O., den 4. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Hannover. Bekanntmachung. 3 154

i566 In das hiesige Dandel yregister ist heute Blatt M. Gladbach. Bei Nr. 622 des Prokuren? 3011 P . Firma:

Der Gesellschafter . . seit ) , a. 1. Juli 1884 aus der Handelsgesellschaft ausge, selbst ertheilte Prokura eingetragen sich befindet, ist . das ven kel gefchahft t mit Aktiven und 1 heute vermerkt worden: Die Piokura ist erloschen. Paffiven auf den Gesellschafter Otto Möbius zu ; ö Fortsetzun er unvera Firma Tönt liches Amtsgericht. , Fortsetzung unter unveränderter Fir Abl bellung 1. Tie n e elsgesellschaft ist aufdgelöst.

Königliches Amtsgericht. VI. Ehevertrag d. d. Kehl, 18. Juni 1884, mit Frie⸗ derlt. Kahn? von Gernsbach, wonach jeder Theil

31563 50 M in die Gütergemeinschaft. einbringt, alles

Gotha. Die Firma Klinghammer's Holzbild⸗ übrige Vermögen davon ausschließt.

hauerei in Waltershausen und als Inhaber der⸗ Kehl, den 3. Juli 1884.

selben der Kaufmann Hermann Klinghammer und Großh. Bad: Amtsgericht. der Holzbildhauer Carl Klinghammer, Beide in Rizi. , . ist heute unter Folium 1159 in das k ; andelsregister eingetragen worden. Kiel. Bekanntmachung. 31581 Gotha, den 35. Zuni 1654. In das hiesellst geführte Genossenschafts. derzogl. Sach s. Amtsgericht. III. regist er ist am beutigen Tage ad Nr. 12, wor C. Lotze. selbst der 1665 Creditverein zu Heiligenhafen

, f,, n . register unter Nr. 31 verzeichnete Firma F. v. h 1 ,, ,, ,

& Saß eingetragen, daß die Handelsgesellschaft seit 28. Juni 1884 in eine Kommanditgesellschaft um⸗

* sammkung der Genossenschafter vom gelzscht. Nerf . 21. Februnr 1884 ist der 8 58 des Sta⸗ Eingetragen Zufolge Verfügung vom 4. Juli 1884 Ei t? im 1. Ab satz abgeändert worden. ö,, Kiel, den 2. Juli 1884. reifenhagen, den 4. Juli 1884. (Intaki icht. ni könen bes An tsgericht. Königliches Amtsgericht. Abth. II Gross- Salze. Bekanntmachung. 316566 Redacteur: Riedel. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Berlin: WJ Nr. 83 eingetragenen Firma: Verlag der Expedition (Scholz.) Böttger & Stein Druck: W. Elsner.

zum Deutschen Reichs—⸗

Mn 158.

Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Dienstag, den 8. Juli

1884.

chen Staats⸗Anzeiger.

——— ĩ 93 25 ; * Pfabr. L III. n. III. 8) ba Pur - Bodenb. A.. IJ 85 1M. r se vom. s. uni 1881. Een. Hr. ph, 1 19 Tar. = p. Stner r . k . r , e gr, a0. B.. JI 5 5] 16. 4, õhba e, Henn, rer ann delds; 1 II. . 115. 3.3 B Hen. r , , pu an Eriortläts- Lotten äs Hon geülcher. Iimtlich festgestellte Course. me , Fir oose . Ir. Stier , 6 K 1 je i eg u erden, enen men, e nnn mrechnuns s-Sätze- Bayerische Bräm. Aul. 4 165. 132. 50b2 . 1 1. * ( reer en . 2 a , 1. 106. Doha = , wer, ee , ö Pei ,. wörhi.- Tooss pt. Stnen B 5) , 23 43 ö 46 3 erm . a . eg et e r defis n , d, , n,, e, mn. ,, 7 Eubel 320 Mark. 1 66 k 20 Mark. , g , . ö 1st 95 5b G Neck. yp.· Pfd.l. ra 175 41 I. a. 7/7. 11 255 jo. It. 3. a0. 3 LI. n. 1st. . engen, ss g5b Dtsch. & x. . us t. n. I. 75 een ,, td J. re 100 Ferse, Il 6s. 10 Tit. G. . 34 1.1. u. 1M. B. terdam . . 190 EH. 83 - I3 s- do. do. II. Abtheilung I. em, f,, ähneln si. n. Isssö sößde, do. L. Ser.... ... 1 IH. u. LzTi5s ids Ft. Amsteg Rü. 3 J. sten nn irh doe, , , , . einher Hy- endhr e , n H, Br, as. T' der I. n. I sißs 3; ne a. Antu ih Fr. 8 T. I3 sI. n er rk. E. p.St 35 14. i835 S; Nord Grand- - Hy. Ad i. i i 39 K ü M. n. iG ih rte, , n, w K, , . e , Se (ont. . If. a. n is 35 ,, e . . Copenuhsgen. 1 1 . ar . e, nm 5 a *. 3 56 Ao. do. 1 11. . 17. 100.93 J 5 1. a. 16. 102 006 ar in . ö * n. ** 2 kaeerb deen Gramm. e pom. Ey. Er. Ira. 1205 III.. 117-MI1] 8905 do. Auen. BUlss. II. Em. 3 II. n. 1 ö,, 1 L. Strl. 20656 B Fom Staat ora os dens R zen 3vun 806 . Mu Iv. rs. II05 /I. n. 177. 1065. 30ba 4 ao. iM Em 41 1.1. a. 117 k 8G , . Altons . Kicier St.- det. . ab. 267. E. nh r , d, , di, e derte ü soeri e , g, . 1 r. 2 M. SGW Berg - Märk. . . 40. HE r.. 110... . 411. n. 117.102.806 do. do. II. Ser. 4 1.1. n. 1/46. 102750 , n, , , n re i he n l e, de,, . ö z 5. . resl. E * . 2D. . . . V. 198. ö. O. Erw. 4 l/ L. a. 1/6. 6 . Hag cb. Halb. B. St. Pr. 53 Jersch, = GJ rg. M Tordb. Hr . , Li. n. Il lis Oo d ,, l. . r er wann t- wet. fi n , gs J n? , 1/1. a. 1st. 111.193 zern, , C g f ger. 4 1. a. i. —— gen 3. Flätac i5s Fr. I97. Mb l, nr chf Wär, , g üist. n. 11 10039 8 . fr, fog iss: ; versch. 1902198 a nr o, F a jr Ser 3g Ti. n. ifi. =* , Platze 155 färe 10 T. 4 81.196? berschl. X. C. D. 3 ã1. n. T7. ab. 72 30b2 BI 2 , , 855! E I1iI62 708 Ra. Ankslt. X. u. B. 4 11. n. 17103 80 ite ten. Eke ig Tr, , zi, i g fen: zberreri g 8 ., n, , e n, , he,, dre, 1556 ieren, i hs. Berli kalt. a i. . n, o rt. Petersburg 19 323 6 , Posen- Creuzburg * 7 2 20ba ö. rz 100 —4 versch. go oha 6 Berlin. ành. (Oberlaus) 1 „1 n.1. 102 . lo. . . . 6 3 sho. do. y . U 5792 256 pr Ctrh. Pfd. unk r*. 11.n. 161.1150208 Berlin · Rresd. v. St. Sar. * ö ih. o. Nars ehan K 100 8. - R. . R Oder- L. Bahn St. A. 1 . 731 5p, 60 40. T2. 110 4 11. u. 1sJ. 19196 Berlin · Gbrlitz er con. 45 151. n. 1s7. 6 ; . deld- Sorten und Banknoten. Ao. St. Prior 3m ö ; 95 ha 4s. ra. 1M 53. 1/1. a. 11 10) ö do. Lit. B 41 1, n.,. . Et. aten pr. Stuck... n. hueinisoche. Si- Let ar, n, i n s, s. re. IOM az ii. n. 1 30 3B do. Hit. G. a In ig iss g)é83. k 2M 39 ba B ,, n 3e 55s. . J. te ih , nf; 3 . Berl. Hamb. L. n. I. . . . . 35. v K Thtringer 1 n , do. kundb. 14. 1/19. 101. 40. III. convy. 4] n. M ginn * , . 1 . Ausldndisehe Fonds, Pr. gere Gen or g,. ; . . ö 8 ker. Keen , , 7 . 3 . n . . 9 imperials pr thek... ö e l gen- Torker Stadt-Anl. 3 II. n, 1 pr. yr. A- B. I. rv. 1237) 4 . a. 4 M o. Lit. g. n n ng, e l w e r. rz. 1550 5 11. n. 1710000. do. Tit. P. nene 45 1/1. u. 1/7. 103.2 G. Sgt. , D Toba s gu fich ar, i ln s Hg ö , 3. Hit. E. ., i. n. i is a3 zel. Tn fi mer lh ,,. Sl Zöb⸗ J, *. Vi. IE ii 3 1. n. F 0s. aba 23. Hit. F.. ih 1. n. if ih 208 2 e en . e r,, fire, fei . H mis dhteb Bs . vn ni ie, ißc it ferech, hz bz 8 Kerl Hi. Ii. If n Vi. gar. 3. I. n itig. i- 2 e den pr. 056 HI.. =. ( . Kante , jg. d Ii. u. 17. pz 20br ao. VIII. rz. 109 4. 151. u. 1. 6 ba d Brunnen weigische . 11 11. n. 15. . kr ische Banknoten pr. Ig Rnhe b on, unc Staat nl. I 35 it io, pr. yp. V. -G. Gerti. len is gi , mes do. iz... 11.1 1. ö Zinsfass der Reichsbank: Wechsel c 4a Lomb. oa Norwegische Lr dei a sh ii n j ga . do. ö. . 3 1 J. 3 . n ,,, . 4 16. ö 1. 1064 * . 4 s 10. 86, 1052 ein. H 0tu.- b . 8 . . w, . . k ronda- and Staats Hapie.,, . a6 ir 366.1558 ö a versch. 10MM hr 1s. Hit. &. . G. a3) so3 1.04 & Peutsch. Reichs Anleihe 164. n. 119. . de. Papier. Rents 3) IIZ. a. 36. 67330 B Sekles Bodenkr. Pfnabr. 8 Jersch. ö do. Tit. H. I. n S5 zoß den oli drenez r nleik⸗ * 4 . 5 do. , 5 do. . r. uo t . ö . . . . 0. 4 11. u. 1.16. ( 5 W. 1/9. 80, 2e bz do. o. U. H D- O. . 6 gta melee 18868 . . 4 11. a. 17INI0l. 60ba ö. J ö . . F680 50 b2 B Srott Nat. Hyp- Er. Ges. 5 III. n. 1s7. 100.906 do. de 18795 .5 14. 119. 105, 00 b2 ssb, 52. 55, ö63 4 IM4. a 4.10 isl . I' l n. Ii s Aba B do. en, h zg t. a. is¶ihä öbr d fon Mindener J. Em, S 4 n.,, -- Staate . Schulds ch eine 3311. n. 177.33. h 2 50FI. Loose 185 1 iz, 50g do. do. ra. 1154 II. u. 17. 89. M ασπ ao. II. Rm. 1853 4 1.31. 1.117. - , 3. . 389 26. re or ss J zr. gruck za n, 3 GI. bod Kt Henan. . . if. En 3 ö —— Nenrirkise do. LI. a. 1/7. 953. - 36 5 H5. 1.111.120, Scebæ do. do. versch. o. do. Lit. B. 4. n. 18. . , I. Ser. 4 HI. n. 3 J 4 ö. . . e 56 ß B . . z; 11. u. . I Ss 3 ö , ö ö . =. 4 1 ge k J * ; 41H65 —.— 2 . 4 0. ö m. 4 ,,, . * herim gaat oni. s a KR rn, 151. 56b⸗ ,,, g Iba. I Hlsenkahn. Sia ns. ana Stam Erterttatt. Allen 3 Y r n Mr it sihs os , , iti. n, sn per er Searle, ,, ,, d, , waer ee, en, w, F, gn, do v s r Lr m di sig 199 pr ener s it Dnleins 3 In ii ifi 33g P. i, , , s e lobWa , 31 23 11. loo Chba 6 . Vw. Em. 44 II. 1. I. i03. 106 Hie e Gre ar. Tnsemme . i. n io 250 , , lätronshr. n nn,, , , Gol Vr 5 If. n , -s . nn, 2 e Seen raten, ,,,, Ws. ish e ö . 6338 r Staat - Oblig. 4 111. n. 1s7 = e. 8 110. J ; ner, 199 245/654 1. labg 428. i o. it. C. gar. 45 1.1. u. 1/5 IDs, pi ert er rr . d ;, 17. //) 1 2 , sb, srabee- Bächen garant. 4 1.3.4, ,, wiegt. Fnieins 4 i. n. 11 , *. 5 , 4 , . 3 Pro * Gblig. 4 I/1. n. 1s1 102. 0b ö ni igat 1. n. iii S0baB en nsr Guben 9 5 IMI. J190773B Ves deh. Halberst. 185] * 1,1 u.) . Bh einprovinz-Oblig. .. 4 versch. . . . ö 615 36 11. n. 1s7. 104.6 )b2. 2 . e erb gar! d 3 4 1Mtuön. IL2I0 2502 S do. Y. 1865 46 15,1. n. 167103 . . , , ee bn rt, ih he s s J , r j 1 . 3 Ne, been, , , ö, , , me, di, ö d, mr, , d, n. , Berünern⸗ = . a. 1 Ir 5g a0. k. Helge is n „z ihr. S Uerieriß. diere, , ge, , fis be, T Kas debe. Witten derts 1/1 !. 53 65 . Ji 15 61 696 40. do. amort. 5 14. n. ID. a3. be I NMekl Prar Franz. 83 9i ot / 11. 9 2 . . . , * mi, r sh 3. . gin. . 17. 35 Gba B nas - Engl. Anl. de 18225 ö b. Sbeb B Nünst.· nzchede ö 5 . . ,. y s8 * . 1 i. 01.30 B ad dsckriti. Ssniral. . Ii. n. M i2. z5ba . . ö . n gi sher . 5 91116. 499he , . Ii. n. 13 in Err n Hnmärk. s . n. , . ö. 1, Lees , nil, gr ßhbr . 106. 40. 1. 1 II. 1538 13. a3 R ö nene ö. , ch do 4 Ani 6 12. n 5. 3. Iba Se eden gar. 1 44h in.? ö . . . V . . a Th 256 ic. 6 . . 10. Sons Au. 1851s 3. a. 5.1 33bt. Sstilst nsterburg E93 51. 2 106 Kd ö. 17. 95 . ( K ĩ . . . 3.25 t- Ensch, v. St. gar. 41 , ostprenssiscke - , . , gg a do kieine 5 153. n. 18. 91. 90a & wem Gers (Car; 4 4, Mn. 43.20 ba Kunst. Ensch] , 4 Iii. n. 17. 102. 00ba . . 35 / 9 5 IL 8bba = ae, 2 ö 26 2 1, Bz 402 Jie erzenl. Närk, L. Ser. 4 II. n. 1 s . zz 11. a. 335 H ö 6 . gi hs gba 3 . . [. s 10h⸗ ö rf, ser är hir, 4 1st. . Jil 3 k 40 . . 1. . ö. . . HS u 13. 91. 80ba . . 104. 10bz 8 . os. . 347 ö . ö 13 0 . . J 1 II. u. 1. gek- . - ö as 5 6 n I 1775S. 9oba n v5 Tn Ee6.aobz 40. der 1m, gn ö ,, en par, n, , n, wen,, ne,, , f, n lil dätes ar, i ,,, S osensche nend , 6 17. . do. 40. leine ai 1/4. n. 919. 34996 Tughig - Tepit⸗ 141 1414 Mi., 3p H ,, ] Sächsische . ii n , gar re er), 3. w 6 1a. 752 lt. per cHlosische Tit. A3. Ii. n. 1,9 Ulesi land 3151. u. 117. ö, Sobr er. / 797. 1062 1f 3 715 1Au. 7II26. 60 B Overrcklesischs Lit. A. 6. 7.110 2 . 1. J ö . on west ser, , . . a. Fit. B. 3z i /i. n. 1.3 9B 8 r sandsch. Ri. A t 1. a. if. 5 0 r. K 680... 6 m s gha ochit nachziehen, de, dis fm äs . lit. 6. . . 3. ii. a; dior J̊eᷣdd e 20. cke Rente. .. fi ss. n w gs; herb lt Bar Koäcnts' ; , s min Ts ö do rer. zit. E sf in. 15i5. 2674 . 9 . 17. J do. Hrient. Anleihe J. , . K Fkis Westh. Car.) 5 ö ö ä , hr , gar? di Hit. . MH isgn i id.. S,, * . rung, , ö, f,, n. , r,, ne ne r e e, b e, , ea ge ee, m k . ö . 65e, Hö. Hieolez big Ie. ie ti. Sz bhbe . goicharäs ein-,, , , mf. 1 2, ger. gn, ssrs a. I. a. 1 ii. so Ff.) 3 ö. ver r 9. ö do. Poln. gen eteen g . en g ss wg. * FEasch.· Oderb. 4 . i, , ö , ij. . 3 , ,,, , i , , n , f Nestfalis che . . u. 3 935 Gs do. do. de 18665 13. n. 1/9. 134, So ba D Luttich Timburg,. 0 9 * 6 ö . (br . eie 1! . ö 3 . ö. I io 9g a0. 5. Anleihe 8. * t en S3 Seba o ö . fo . 765 90 ba G e. Viederschl. Zrgd. 3. I.. a. 175. 6 . re, , n m ich. do. 6. do, o. n Qesterr Laces. 6 0 0 Gopn ji. (Stargard-Fosen) J 14. a. 410. 19) 7) Jo. Serie LB 43 IM. n. n. r do. Boden- Kredit 5 1. u. 17. 90 10b2 Gest. d wb. S pSt z. 7) 11.1. 7300 O0bz B o. (Starg 2 Ha n. IM is 58 JI. . II. n. 1. 102 . Er ebf IBI 20b2 B . 16. . ir. n. Jil. Em. a4 n g i ; e ü, . . Hie ne, . . e ö n, e808 gen Geer s. 0 6.0. . , en,, , , , n, ,, , , Aessen-assan. . I ng nz do. do. neus 79 4 14. u. 1119. 1403 Russ. Süd wb. Zar. 5 7 A. 69 ) r Hi. n. M. iG oO * . , * n V . ö ini. n , ra 40. do, e, . / ing , . 3 Ii. Ser . IMI. n. I IG. soba d . i n if Tln ö , e e e . 6 ,,, , Et ische t ia. n 19 10h33 fa,, . S5 1/1. a. M. 15h G Nestp,, 6G o 4 1M. 15 25ba do. NI. Em. g. 38 n. S S V O f, 53 66 6 J n, m Gold sente . . S, lis heb ö ö i ,, ö. e ul ert ee, sareesnenn,, r, n n, , dn ech, ,, Schlesische II Isa. n. lsI9. 1617ba , Anl. 5 II. u. M. e 3eba B möerg! ö 3 5 65 iM n. 7SI 200 do. Gbln · Crefelder 4 174.41, . jg Holstein 6 14. 110. q0. Sold. In et- Anl.. Lg. ni, ' 3h Vorarlherg gar,) 1 G6 5 bad. Saalbahn gar. con?. 4 15. n. 1 Schles vig - Holstein * 14. . J 6. 0G. Papierrente .. 5 16. a. 1/12. . 3 War. W. p. 8. i. N. 5 . 7 1.1. 1 3 erm ige . I 11. . . 102.999 Bacäsche St. Fisenb- . n G56 do. Loos . Pr. Stäez 33 Werrsicil It.. bl Gill =-. ee a Til Soris 3. 1. 1. i) 35 B Zax eris che Anleihe 8711 1sß ** Gan 46. It. Eisenb. Ani. 5 II. n. 177. ö Re Schr Serre JJ Jie ,). . . 9 nset jj gerie .. 34 II. n. 1sJ. 186 e n. Anleihe de . 1. 1 os do do. ER. 5 151. n, 17. . Ber . Presd. . O. -= U. .. . . VIV. Serie.. 41 MI. . 1sz. 3366 O. do. de 1 ö 77 ö h 5 do. Bodenkredit . 43 14.u. 1/10. K Bresl. Warsch. . 23 24 9 6. . 2 d0. V. Serie . 45 IIi. ü. 1. 6. 16 ; (2 groꝛsheraog1. Hens. Obf. s Ig i511 si Cob 2. Faee e fd. Fiir. 3 ij n. 13 3 Dr gm n,, = n is. sios. sha . , ., r isi. n, C. sibs, 15 B ien r, ,,, . , o , n . F vVec' is an, . 1. 1. 5 hh ð Ports obe Hmwothokon - Oortidkate, Narienb. Nax. D ö ö . 1 23. Werrahahn J. Em. . 6 3 1 o bos Sachs. AI. Endb. G. gar i versch. io 756 Anhalt · ess. Pfandbr. 6 11. n. 17. 161.35ba 6. Nünst. Ensch. - z. 57 I. Hir Sobig do. 10. 2 . . 389 Sächsische St. Anl ö LI. a. 1/7. 103 . kiramanch n. Han. Hphr. Kn rrffio 1 w k II. Ta .25ebu G , . . ift . Zäcehsi zt 2ats- Rs ö 428400 ; 0. 16.2. 8 * . 6 Albrechtsbahn gar. - - 3. u. 1M 1-82. ö Dor es rtr, ö. ** J 3 . f s , 6 ; ; n in —— . rückz. 10 4 M1. a. 167.37 . . . 75p Hus Bodenbacherr. . 5 IM. u 11ER. 2 , h, ae, wh it. n rige, mm 6 6 , , e, , 1j. I L a ii. S ahh Naldeck k rnmnter nt ene, för og inn K Tant. fr Sr, serefh ihe GJ d hit nzterb. J 36 , in, he 9 .. , , n r Rs. ihba B Preuss pr XII. 1855 5 14. . i 16h ö., 1 16a. io. sio3. 10ba d Reimar · Gera. O J 1641. . * * * ö